1908 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem wurden unos K mittel aut Verkaufte Vertaufe· 1. . ; ö Menge Durch ö. veeienn August Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelientner wert 14 1 k ni n e, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner . Preis unbekan annth Tag 4 KA * 2. * 2 2. X . Noch: Hafer. Ea ve nn , t 8 g , g , 8 . M . 1740 17 f . S605. 18. 8 JJ ii , , n, n, , n 3 . 1 , . 16 80 17 06 17355 1820 15 3 . 3415 1575 1550 18. ; ne . . 15 6 15. 90 16 33 1833 14 1 13 2511 1511 16417 LL. 260 1 Nehe ngen ö ö 2 3 . . . . 2 * 560 ae. 2 ö . . ; . x Waren.. 66 . 15 50 1d, bo . 3 K w ö. . kr; . . berechnet en . . 1 ö . . neuer a. ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. wd et mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wir d / / /

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß d

Berlin, den 27. August 1908.

Kaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Fuhrv.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel ,, 89 Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Juli 1808.

) Einschließlich von Preßkohlen aus Steinkohlen. * Abweichungen gegen die

Vormonate beruhen auf nachträglichen Berichtigungen.

ünstigungen für die Ausfubr italienischer

k Kar nd nach Deutschland. . er in Neapel erscheinenden Zeitung „Wattino 22 gi 3j Bos 2 ein Schreiben des r,, , . der fralsenischen Staatsbabnen an den Vorsitzenden der . Bareser Kaufleute und Industriellen , . s den Antrag und unter ebn

WMufg Hf 9 Jues h von Wein nach Deutschland 5 Ver⸗ günstigungen zugestanden werden, wie für diejenigen nach der 2.

(Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulat in Neapel.)

*

Spanien. . vo [ a 3 61 ** unh ) 6 5 . . k. dale bar lane . A fl n Weine 2 . pen,, e e gr ien er nen, , Konfulats in

Madrid.)

Schweiz. ö r Herstellung und Ginfuhr van Abhin , , der Bundesverfassung. Durch Volke. abstimmung vom 5. Juli d. J. ist der Initiativantrag hinst htl ch n Verbots der Herstellung, Einfuhr, Beförderung, des . un der Aufbewahrung zum Zwecke des Verkaufs des unter dem 24 Absinth bekannten Likörs . , y n worden. leichzeitig i n einer . k eine Ergänzang der , , , 3 daß der Bund befugt sein soll, auf dem Gebiete des Ge—⸗ 2 einheitliche Bestimmungen aufzustellen. (Sch weijerisches Bundesblatt.)

Schweden. . en des Urheberrechts. Das schwedische Gesetz über gi. ln n h Eigentumsrecht vom 10. August 1877 ist seither durch Gesetze vom 10. Januar 1883 und 28. Mai 1897 geändert und ergänzt worden. . vom 17. Juni d. J. wird nunmehr des . 1. geändert. Der neue Wortlaut dieses Para⸗

reh g u g Kern, mea drug soll bei der Abfassung eines neuen,

im wesentlicken selbständigen Werkes nicht hindern, daß eine Druck⸗

schrift in der Weise benutzt wird, daß wörtlich oder in i,. 9 daraus angeführt werden, auf die als Beweis bingewie en wird J. die jur Kritik, Besprechung oder weiteren Bearbeitung aufgenommen

hat aber keine Geltung,

gemacht ist.

ist im Abnebmen mehr und mehr Mitte der einfuhr, an sichtlich geworden.

der

Zeit.

Monat Januar Februar. März. April. Mai . Juni.

auf 2637 424 Doll.,

64 soll nicht als Nachdruck angesehen werden, wenn in ein

lisches Werk Worte als Tert abgedruckt oder wenn Teile einer ee , oder sofern sie von geringerem Umfang ist 3 1 ganze Druckschrift in eine solche aus mehreren Werken e e Sammlung aufgenommen werden, die zum Gebrauche 6. Gottes. dienst oder beim Elementarunterricht im Lesen, in der Musik oder ju einer geschichtlichen Darstellung bestimmt ist, wenn die igt 52. 1 * 1 orden ist, in eine solche für den Elementaru e⸗ eh. 6 . wie eben erwähnt, aufgenommen zu 26 und wenn am Anfange der Schrift ein Vorbehalt wider Nachdru

Schrift ei ĩ ĩ dieses ird die Schrift eines anderen gemäß den Bestimmungen . benutzt, ist der Verfasser anzugeben, sofern sich sein

rn auf der Schrift befindet. (Svensk Författnings-Samling.)

Versorgung war

96

76 425 68 559

11

2791

67 272

21

4619

132 980

d.

h. auf

die

oe ,. Doll., d. h. monatlich für 805 mit ei Werte von . oll, d. h. .

e cee tnf O00 Doll. Auf dieser Höhe blieb sie in der nãchsten Da brachte in der ersten Hälfte des Jahres 1806 das rd. beben in San Frarcigeo eine plötzliche Steigerung des 3 an europäischem Zement, die im Zusammenhang mit der . au⸗ tätigkeit der Hochkonjunktur teslweise auch 1807 noch anbie ö. 4 wurde 1906 Zement für 2950268 Del,. importiert, d. h. durch⸗ schnittlich im Monat für fast 250 000 Doll. Monaten stellte sich die a .

ĩ ika. ementmarkt der Vereinigten Staaten von Am eri

; Der Absatz europäischen Zements nach den Vereinigten Staaten begriffen; die neunziger Jahre Deutschland Die

Landesindustrie des Marktes.

interessiert erreichte ihren

folgt: 4 Monat Jull. * * * August ö Seytember Okteber. November . Dezember

Sie betrug eig in den letzten fünf Monaten durchschnittlich das

ünff ̃ der ersten vier 3. 383 Ten fo bezifferte sich der Wert der GSesamteinsuhr

monatlich durchschnittlich

onate.

Das hier Gesagte

Schon seit das Zurückgehen der Zement

erheblich ist,

In den einzelnen

Zwecke

ũbernimmt

offen Tiefstand

Es

8 232773 465 487 407 466 445 451 332 923 392 517.

fast

4 Deutschland . England 30

An der

1907 die Auebeute, wie folgt:

Vereinigungsprozeß, der sich

der dominierenden

der ganzen Industrie. Bei

augenblicklich niedrigen

abrik ausgeführt. . ir Konsulat in Chicago.)

) 1 Faß ca. 200 168

20 od Doñ. . r infubr w die ei en Länder, wie folgt, beteiligt: An der Einfuhr waren 6 ö .

5 Deutschland 607 052 6 146 ö 13 Vzõ 356 235 37 . . 419722 732 403 676 025 nb ige Lande 33 off zb 6 113 256

1102041 2 950 268 2 637 424.

Danach erzeugen Pennsylvan

Hiernach lieferten 1907 vom Gesamtimport:

Belgien K Binffh die ubrigen Steigerung der Einfuhr war teiligt, dann . Huf len und Belgien, die im letzten Jahre

im Lebighdistrikt und in New Jersey vollzieht. ; r 2 bei einigen kleineren Gruppen mittels des alt bewährten Mittels des Aktienaufkaufs durchgeführt. l reicher und bedeutender aber ist die von der North . 2 land Cement Co. herbeigefübrte Zentralisierung durch Aufkauf 1 wichtigen, die Zementfabrikation betreffenden Patente, . hinausgeht, die Entstehung weiterer Konkurrenz fernzuhalten u bestehenden Fabriken durch die Gewährung widerrufbarer

, ital der Millionen Doll. betragende Aktienkapi— . 6 Cement 8a wur?‘ seinerjeit von sechs 3 ũber⸗ nommen, die sich mit anderen Etablissementg zu der. Licensed Cement Manufacturers“ jusammenschlossen . Vereinigung angebörigen Unternehmungen beherrschen etw

ihrer

is ähigkeit is ü ter, die kleineren Leistungsfähigkeit ist es ihnen beute um so leichter, e , : ĩ oder auszuschalten, alg diese unt de eib g mn ne ü n . sowieso ., * leiden haben. Ibte S ng kommt faktisch einem Monopole gleich. . 25 3 42 übrigens berichtet, daß ein ameriten e Konsortium, dem unter anderen die Herren Hill. nn , Stahltrust angebören, die Dr. Colsseuz chen Patente für * von Zement aus Hochofenschlacke für Amerika erworben ; Patente gehörten einer 2 ö n. s if i ische Verwendur h n sen, en n , tor g r, des Handelgfachverstãndigen beim Kaiser

ca. bo * 1 2 * 25 Länder.. 5. England am meisten be—

bis Juli on eine Abnahme ihrer Einfuhr aufweisen. Es führten nämlich im Juli . . prcgsablen Keen, mit 1905 im letzten Jahre 9 ein: J Preß⸗ Preß ohlen Dreß. aus Braun · England 786 6h27 1820 aus Braun / Stein ˖· Braun⸗ got kohlen kohlen (auch Sah rand 409 194 67 ,, d, tel eb bohlen kohlen , Bain en R —̃ᷣ kohlen kohlen ehen stemch kohlen steine) In den einzelnen Monaten des letzten Jahres stellte sich die t t t t t t z . a e, ö hen. 5 Monat 5 t t ö 2ls 498 Januar 177719 Juli J ; 74 65 S88 7066 1410315 128 376 122 421 ihruar. 6577 675 August 5 K 3517 . ö , , ed g, e, . w ,,: : i . 1 ö . 134 k 570 415 w laß 454—'— 19 1564 865 170 is . . 9 . . ö. ö 1 94 WN , . . Dertnnindrtĩ m It 33 1097 468 ; 3 * ö , se es zis e , ö is , ion = 9. 4 Juni. . 66 ĩ6⸗ n,. k Sonn n,, , ,, wn, r g ,, , , ,, n, m8. Der verhältnis mäßig günstig Mana k Preußen d i s 15 26 1720 412 1311 946 77 220 218 29 677278 12480 318 8 147 wird also nur durch die starke Einfuhr ebru , rr, 3 Vorjahre . 13 O26 783 4572223 1 8854 597 erreicht, , , an ni. geren, i re n. er 3 j ; ö 1690 . übrigen Monate en unter 1h nnn. s * , . *r, ,, ö. tz. sg eon . 9. , ö ö Bayreuth 63 2 * ett 9. 383 518 2 2 2 ne wieder ein und verschärft sich im Jahre 1908. Es wurden da näm Iweibrũcken , . ,,, . . 46 importtert: ĩ im für var, ,, , , k , , 1 orjahre . . 9766 April 6. . 1 * 29 520 10 405, Februar 19 . 8e r-, . 1 2 385 d. b. durchschnittlich im Monat für I53 00 Doll. Auch in den e il , gen, Jen, , ga, n el,, e gen m, nes, g, genden n,, n, , mn ö 47 802 ; . 2 1215 884 * 8 Sclbstverstãndlich trãgi hier ju au . : , 36 ö 1 D T T, s i Döfff Se sis unter der gerade die Bautätigkeit empfindlich ie et 26 . 4 1 Iz soo 1 438 23599 38 228 . 263 34 wurfache licht doch, wie schon eingangs, ang'deut⸗ ,,, Sach sen Vorschr: 137 440 194763 5388 =. 398 760 3023 36 50 . 2 33 209 nehmenden Leistungsfähigkeit der amerikanischen , uf 3 e 6 . . . e . 1166 S5, R des b, ral nch ne. nene lde Gntteihann ei n K . ; . ö. ewiesen. : gi fee . ö 174 220 . d, in Den. Vegeinigten 9 ö r , e 2332 7 349 3 1907 auf uber 52 Millionen Faß) im Werte ö. 6j 8 e nene, . sstadt 367 . * 3 * e. 2134871 531 579 Doll. gegen 51 Millionen Faß im Werte don Jm. ch if r lion, Scher sienhura ; 7 9 i. . . * 9 . 164246 ö. *. . . . w,. ö r hg fn, f. d. b. Anhalt. 7729 ö 2. . 1221695 * x 5 re , auf Portlandzement, fast 3 Millionen Elsaß Lothringen. 19 226 d Tir, is Fed d ds ds is T3 392183 23 5/0 der Gesa , Deut zee ern, , nn, n,, e, , ds ses r ü e dh de. . , . e es (n, ah , ,,,, n ,. orjahre

Menge Wert Millionen Faß Millionen Pennsylvania liber 20 fast 8 ew Jersey aft ch ? Indiana. über 3 über 1 Michigan über 37 fast 4*/. Kansas über 3 41.

ia (der feen Eh ahn t n i benachbarten New Jersey allein die Hälfte und die f . 8. fast G der gesamten Produktion; von den * dem in Betracht kommenden Staaten erreichte keiner 3 Nillionen a Im Jahre 1907 waren 867 . in Tätigkeit; währen

fend ahres sollen 87 neue hinzukommen. ; . giß 2 . noch größer sind, auch viele der i e. längert wurden, so kann man die durchschnittliche Leistungs ab len jedes der 954 Oefen auf über 60 000 Faß im Jahre annehmen; 36 würde einer Produktiongfähigkeit von annähernd 60 Millignen 5n zu Ende des Jahres 1908 entsprechen. Angesichts der . wirtschaftlichen Lage aber, die den Verkauf und die , ordentlich beeinträchtigt, ist es höchstwahrscheinlich, daß die Produ des Jahres 1908 die 49 . 5 , , . ĩ eure besonder s . n , in der amerilanischen Zementindustrie,

Da alle neuen

Dieser

; mfang⸗ Viel u .

die darauf

xijengen efügig zu machen. Dat i n een rb , ümelüüm ssociation o Dle beute der

0 0

Kapitalmacht und technischen

den

hat. Vl batte berenẽ

91 kg.

Dänemark.

Beaufsichtigung der Fleischausfuhr. Unter dem 27. Mai hat das vom dänischen Reichstag angenommene Gesetz über die Beaufsichtigung der Fleischaugfuhr die Königliche Genehmigung

erhalten.

Neuer Zolltarif. Der neue dänische Zolltarif ist in dem soeben ausgegebenen Auguffhefte des Deutschen Handelgarchivs mit. 66 Sonderabdrücke können von der Königlichen Hofbuchdruckerei

.S. Mittler u. Sohn, Berlin, Kochstraße 58s71, jum Preife von 1, 10 11 bezogen werden.

nisch⸗West indien.

Verbot der Herstellung und der Einfuhr von Zünd— böljern mit weißem (gelbem) Phosphor fowie des Dandels damit. Durch ein Gesetz vom 17. Januar d. J. ist vom L. Juli d. J. ab die Herssellung und die Einfuhr von n mit weißem enn en gige, sowie der Handel damit auf St. Croix, St. Thomas und St. Jan (St. John) verboten worden. (Fillæg til Lovtidenden for 156553.)

Der direkte auswärtige Handel Chinas im Jabre 1907.

ĩ Ein fuhr Aus fu hr

Herkunfts⸗ bezw. Bestimmunggtzland Wert: Halkwan / Taels Ser glons ) ö ö 155 642 016 7 226 434 5 844 116 4091762 C n öfisch. ndo. China 9216 818 170990077

1 S3 1 355 1577278 Singapore, Straits Settlementz usw. 5347638 4059 515 ie der landisch Indien 6 136 756 510 020 Britisch . Indien 33325913 3 17 3 179695 Türkei, Persten, Aegypten, Aden,

k 96 637 2651 243 Großbritannien 77 562 700 12 107 645 Norwegen. 25 703 363 Schweden ; 92 206 59 991 Dänemark? 509 562 52 666 Deutschland 16177 400 6 109 195 Niederlande 1318528 1017016 Belgien. . 10581 048 3 978 652 Frankreich H 3 158 626 30 658 585 Spanien, einschließlich Gibraltar 2 008 69 586 1 6 453 6 905

weiz . 85 099 47 903 . 608 813 8 038 074 Desterreich Ungarn. 1525966 757 214 Festland von Europa außer Rußland 34 091 412 0 796 150 Europãisches Rußland Seeverkehr) 28 131 5 181 658 Asiatisches Rußland Landverkehr) . ; 1249 371 Asiatisches Rußland (Seeverkehr). S8h5 220 10770179 Korea JN 1494204 2169 560 Japan, einschl. Formosa 57 461 410 39 347 476 Philippinen.. ( 2576 953 99 154 1 1130374 70l 466 Vereinigte Staaten von Amerika, einschl.

Hawai 1 nh n 26 597 660 Mexiko und Zentralamerika, einschl.

1“, ; 78 341 67 30 966 Austral ien, Neuseeland usw. . 777 952 199 563 Südafrika, einschl. Mauritius 130 580 55 484

Zusammen . 429 071 6623 264 380 697 Davon ab die Wiederausfuhr nach dem . 12 670293 Bleibt Gesamtnettoe m fun- 4I6 401 369

(Returns of Trade and Trade Reports, 1907.)

) Die Einfuhr aus Hongkorg stammt aus Großbritannien, dem . von Europa, Amerika, Auftralien, Ostindien, den Straits ettlements usw. sowie aus anderen Häfen Ehinaz. Nach diesen Ländern geht auch die Ausfuhr Hongkongsz. Außer der Einfuhr, welche die in obiger Uebersicht angegebenen Werte darstellen, wird Südchina mit Opium und anderen Artikein versorgt, die aus Singa⸗ pore, Siam und anderen fremden Plätzen auf ein heimischen Schiffen eingeführt werden.

Tunis.

eitweilige jollfreie Zulassung gewisser Waren umschließungen. Durch eine Verordnung der tunesischen Regierung vom 10. Juni d. J. ist in Abänderung unk Ergänzung des Artikels 5 der Verordnung vom 28. Januar 1898 ) bestimmt worden, daß die zur Ausfuhr von Wein, Oel, Fischen, Drangeblũtenwasser und anderen Bodenerzeugnissen dienenden Fäfser auf Zeit jollfrei ein. n, werden können. Voraussetzung ist, daß der Einbringer dle eipflichtung eingeht, sie innerhalb Jahresfrist wieder auszuführen, andernfalls aber den Zoll zu zahlen, dem di- nicht wieder ausgeführten ig bei der Einfuhr unterlegen hätten. Die Ge⸗ nehmigung zur Finfuhr auf Zeit kann seltens des Finanzdirektors erteilt werden für Gegenstände zur Ausbesserung, zu Versuchen und in solchen Fällen, wo eg sich um Anträge auf Einfuhr handelt, die sich auf Einzel und Autnahmefälle Feztehen und nicht zur Ver⸗ allgemeinerung geeignet sind, ferner für Säcke und Umschließungen zum Füllen ung für Gegenstände, die für Ausstellungen und Wett- bewerbe bestimmt sind.

Laut einer auf Grund der vorstehenden Verordnung von dem Finanzdirektor unterm 19. Juli d. J. erlassenen Verfügung wird die zollfreie Zulafsung auf Zeit gewährt:

Für Jeere, gebrauchte Säck- ausländischen Ursprungg, die mit Begleitscheinen der französischen oder algerischen Zollver⸗ e nn jum Zwecke der Ausfuhr von ein heimischem Getreide eingeführt werden;

Säcke aus Jutegewebe, ausländischen Ursprungs, die zum Zwecke der Ausfuhr von Salj leer eingeführt werden;

Zylinder aus Schmiedeessen, die Kohlensäure enthalten.

Die Frift zur Wiederansfuhr ist festgesetzt auf 8 Monate für Säcke jur Ausfuhr von Getreide fowie für Zylinder, die jur Einfuhr don Kohlensäure gedient haben, und auf 3 Monate für Säcke, die zur Ausfuhr von Sali bestimmt sind. Die Wiederausfuhr findet unter Feststellung der Nämlichkeit statt. ournal offleiel Tunisien.)

Zollfreie Einfuhr von Brettern zur Anfertigung von Kästen für auszuführende Waren. Laut Verordnung der tunesischen Regierung dom 10 Juli d. J. wird die zollfreie Einfuhr für Pappel, Fichten. und Tannenbrerter unter der Bedingung gestattet, daß sie in Gestalt von Ver ackungskisten oder Kistchen, mit Fischen, frischen Früchten und emüsen oder mit allerlei anderen durch Verfügungen des Finanzdirektorg beieichneten Natur⸗ erzeugnissen des Landes gefüllt, innerhalb einer Frist von 3 Monaten wie derauggefũhrt oder in eine öffentliche Niederlage aufgenommen werden. Fabrikationsabfälle sollen nicht zur Abschreibung zugelassen

werden. Die zeitweilige zollfreie Zulassung der gedachten Bretter findet und unter den nämlichen Strafen statt,

unter denselben Bedingungen wie sie in der Veroldnung vom 27. Mai 18952) vorgesehen sind. (Ebenda.)

) Deutsches Handels Archiv 1893 1 S. 499. )Deutsches Handels Archiv 1395 1 S. 7383.

Salvador.

Zolltarifierung von Waren. Regierung vom 7. Jul d. J. ist für 1 Kg ju veriollen.

Laut Beschlusses der

(Diario oficial

Marokko.

Verzeichnis der Werte für die hauptsächlichsten Ein fuhrgrtikel. Von der auf Grund des Artikels 986 der Generalakte Algeciras eingesetzten Kommission zur Schätzung der Zoll werte ist ein Verjeichnig von Warenwerten aufgestellt worden, welches die Grundlage bilden soll für die von der maurischen Zollverwaltung in jedem Zollamt zu erhebenden Zölle. Das Verzeichnis sst nach Verlauf don 6 Monaten einer Revision ju unterziehen, wenn im Werte gewisser

ren bemerkenswerte Aenderungen eingetreten sein sollten. Board of Trade Journal.)

Wagengestellung für Koble, Kokg und Brikett am 26. August 1908:

K Oberschlesisches Revier n

Anzahl der en Gestellt.. 21 856 8 814 t gestellt ; —.

Ueber jweifelhafte Firmen in Urm ia (Persien) sind den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin von juverlässiger Seite Mitteilungen zugegangen. Vertrauengwürdigen Interessenten' wird im e, , der Korporation, Neue ie r rf, 51 I, an den

erktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich und schriftlich nähere

Auskunft gegeben.

Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börfen beilage.

Berlin, 26. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Töniglichen Pollzeipräsldinms3s. J[Höchfie und niedrigfte Preise.) Der Doppel jentner fuͤr: Weizen, gute Sorte ) 1950 , 19, 44 . zen, Mittel sorte ) 19,38 1, 19,57 M6. Weizen, geringe Sorte ) 19.28 M, 19239 6. Roggen, gute Sorte f) 16,66 Æñ, —— 4A. Roggen, Mittelsorte)ẽ Qv— 4. 6. Roggen, geringe Sorte f 4. 4. Futtergerste, gute Ser 17,80 4A, utterger te Mittelsorte) 16,50 M, 15, 39 6.

165,20 M, 1499 4. Hafer, gute 6. Hafer, Mittelsorte) 17,290 A, geringe Sorte) J 16 40 6, 15, So S6. Mais (mixed) gute Sorte —— , 46.

jum Kochen 500 „, 36, 00 . ao , = sinsen do b M, zo do , met he g , z. 500 66. Rindfleisch von der Keule 1 kg 200 M, 140 A; dito Bauchfleisch 1 180 M1, 1,20 fleisch 1 Kg 210 M, 1, 20 Gier 60 Stück 480 , 3 ; 2, 89 MS, 1,60 S. 69 606, 120 66. 3 3.80 M, 140 M. Krebfe 60 Stück 24, G5 , J G5 A. 4) Ab Bahn. t rei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 26. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Markt ist unveranbert ruhig. Die i für feine Qualitäten konnten sich behaupten, geringe Sorten wie sibirische Butter waren etwas mehr gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ja Qualstãt 121 bis 123 Æ, Ha Sualität 117 bis 179 6. Schmalz: Die Schweine zufuhren in Amerika jeigen in dieser Woche eine starke Ab= nahme. Das Angebot in Schmalz und anderen Schweineprodukten war infolgedessen nur gering, wogegen die Kauflust zugenommen hat, was zu ciner lebhaften Steigerung der Preife führte. Der bereits seit einigen Wochen in Deutschland bestehbende bessere KLonsum hält an. Die heutigen Notierungen find: Choice. Western Steam 54 bis 646 1M, amerllanisches Tafelschmal (Borussia) 56 S, Berliner Stadtschmal (Krone) big 62 „6, Berliner Bratenschmal (Korn- blume) 57 bis 62 Æ6. Speck Gute Nachfrage.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Tuguft 1508. Zum Verkauf standen 461 Rinder, 2124 Kälber, 1958 Schafe, 14 197 Schweine. Markt. preise nach den Ermittlungen der Preis feftsetzungskommission. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Mastkälber , n,, und beste Saugkälber 90 bis ga S; Y mittlere astkälber und gute Saug⸗ kälber 79 bis 85 6; ) geringe Saugkälber 46 bis 51 MS; 4) Astere gering genährte Kälber (Fresserj biz .

Schg fe; 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 80 biz 82 M; 2) ältere Masthammel 73 bis 77 „M; 3) mäßig genährte Vammel und Schafe (Merjschafe) 63 bis 63 66; 4 Holsteiner , , , . bis ½, für 100 Pfund Lebendgewicht bis .

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 6/9 Taraabzjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchsteng 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 63 big S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis MS; 2) fleischige Schweine 6o pz 65 „Sp; gering entwickelte 57 bis 59 M; Sauen 57 Fis M,.

Amtlicher Markthericht vom riedrichsfelde. Schweine ittwoch, den 23. August 18038.

Magerviehhof in und Ferkelmarkt am

Auftrieb NUeberstand Schweine . 2929 Stüc Stũck Ferkel 17

Verlauf des Marktes Reges Zeschãft, Preise unverãndert. Es wurde gejablt im Engrozhandet fur! Läuferschweine: 6-7 Monate alt. Stück 37, 00 - 58, 09;

3— 5 Mongie alt.. , 2 00 = 36. 55 * Ferkel: mindeslens 8 e alt.. 18. 090—- 7,00 . unter 8 Wochen alt. 14,00 - 17, 00,

Kursberichte von den auswärtigen Fondgmärkten.

Ham burg, 26. August. (B. T. 2 , Gold in Barren das ramm 2790 Br., 2784 Gd. ilber in Barren das Kilo. gramm 70,50 Br., 70,00 Gd.

Wien, 27. August, Vormittags 1⸗0 Uhr 50 Min. Sinh. 40/9 Rente M. R. pr. Arr. Kr. W. p. ult. 6,40, Ungar. 40½0 Goldrente 111,00, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. S2 85, Türkische Lose ver M. d. M. 184,0, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. Nordwestbabnakt. Lit. B per

(W. T. B.) 36, 10, Desterr. 409 Rente in

Kaliumchlorat mit 5 Centavos

(The hatt

116,909, Wiener Bankverein 516350, Kredflanstalt, Oesterr. per ult. Vl Zs. Kredit banl., Ungarn ali 744 Ger d., n, 157960, Brürer LTLohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Alp. G74. 25, Deutsche Reichs baninolen vr. ult. 1II7, 865, Unionbank 543 60, Prager Eisenindustriegesellschaft -=

London, 26. August. (W. T. B). (Schluß) Fest. 240;

r . 6 ae r Se g ea fe r,, 3 arts, Augu V. B. u est. o Franz. Rent. 96, 60, Sue jkanalaktien

Madrid, 26. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 11, S0.

Lissabon, 26. Auguft. (W. T. V.) Goldagio 15.

New Jork, 26. August. (B. T. B) (Schluß) Infolge der wvorherrschenden Ungewißheit äber die weitere Gestaltung der Börfen⸗ lage beobachtete die Spekulation heute anfangs noch größere Zurück= Eine ausgesprochene erften Umsätze nicht zu er⸗ festeren Veranlagu des Bonds⸗ weiteren Verlaufe ein n ne . geltend, der noch durch gute Käufe, Stückemangel und die zu— dersick tlichere Haltung der Spekulation unterstũtzt wurde. Es machte

ch jwar vorübergehend auf verein jelte Ftealssterun en eine mäßige 1bschwächung bemerkbar, der Schluß war indessen 34 von Rück. läufen entschieden fest. Aktienumsatz 280 000 Stüq. Geld auf

Stunden Durchschn. Zinsrate J, do. Jingrate für letztes Darlehn des Tages 11, Wechsek auf London (69 Tage) 4, 84,30, Cable K Silber, Commercial Bars 51. Tendenz für

Rio de iro, 26. August. (W. T. B.) Wechsel * ,. r ugust. ) echsel auf

altung als an den ersten Tagen diefer Woche.

denz war daher während der kennen. Ausgehend von der marktes machte sich im

Kursberichte von den autzwärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 27. August. (W. T. B. Zuckerbericht. Torn jucker 88 Grad o. S. 9, 50. Nachprodufte 75 Grad 0. S. n Ruhig. Hrotraffin. J 0. F. 20, 25 - 20,50. Lristalljucker Imit Sac Gem. Raffinade m. S. 20 0 - 20, 25. Gem. Melis 1 19,50 - 19,5. Stimmung: Still. frei an Bord Hamburg: Auguf September 19,15 Gd., 19,26 Br., 19,29 Br, bei., Oktober

Deiember 19 05 Gd., 19 10 Gr., ben., Januar Mär 19,30 Gd.,

19,40 Br., bej. Stetfg. (W. T. B.) Rüböl lolo 73, oo, Oktober

S H. 26. August. Bremen, 2s. August. (8. T. S) Bzrsenschlußbericht.

öher. Loko, Tubg und Firkin 489,

, ,, . Schmalz.

oppeleimer 590. Kaffee. uhig. Offttielle Notierungen der Baumwollborse. Ruhig. Upland loko middi. (W. T. B.) Petroleum. Standard

50t 3 (W. T. B.) Kaffee. 6 er

Ham burg, 26. August. white loko unregelmäßig, 7.70.

Hamburg, 27. ö n Good average Santos September 29 Gd., Dejem 296 Gd., März 296 Gd, Mai 291 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. , Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 18.55, Sept. 19500, Oktober 18,05, Dejember 19.05, März 189,40, Mai 15,60.

Stetig. . Hape 26. August. (W. T. B.) Raps Auguft 16,40 Gd., ? r. London, 26. August. (W. T. B.) 96 o Jap azucker prompt, . . 6. 107 d. Verk. benrohzucker August flau, 9 9. Wert. ; London, 26. August. (W. T. B.) (Schluß) Standard. Kupfer stetig, 0s, 3 Monat 60 ma is. 6. Liverpool, 25. August. (W. T. B) Baum wolle.

Umsatz: 3000 Ballen, davon für Spekulatfon und Export 200 B.

Tendenj:

Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. i (ls, August. Seytember 4, 86, Seytember. Dftober 4,76, Oktober November 471, Nobember⸗Dejember 4. 68, Dezember Januar 4557, Januar · Februar 4,57, Februar ⸗Märj 4 68, Mär; April 470, , . . 26. August. (B. T. B.) (Schluß) Roheis

asgow, 26. August. T. B.) (Schluß. oh eisen ruhig. Middlesborough warrants 51 6.

Paris, 26. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 oo neue Kondition 26 266. Weißer Zucker ruhig, Rr. 3 für 100 kg August 294, September 291s, Oltober⸗Januar 277M, Januar April 285.

Am sterdam, 26. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 355. Bankajinn 81.

Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß lolo 32 bi. Br., do. August 22 Br., do. Sep⸗ 2 n. Br., do. Oktober ⸗Dejember 227 Gr. Fest. = Schmalj

ugu .

New Jork, 26. August. (B. T. B) (Schluß) Baum wolleyre g in New Jork 9, 8o, do. für Lieferung per Oktober 8,73, do. für Lieferung ber Dezember 8,65, Baumwollepreis in New Orleanz 9z, Petroleum Standard wybite in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelvbie 79, do. Refined (in Caseg) 10 90, do. Credit Balancesg at Dil City 1L78, Schmal Western Steam AS9. do. Rohe u. Brothers 10 06, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6iss, do. Rio Nr. 7 per September 5, 50, do. do. Per Rovember 5,45, Zucker 3, 45, Zinn 29, 00 29, 50, Kupfer 13,50 - 13,623.

Verdingungen im Auslande.

Italien.

Iren merg laboratoriumz in Capua. 9. September 1908, 11 Uhr Vorm: Lieferung von 106 000 Kg Blei in. Blöcken. Wert 53 950 Tire. Sicherheitsleistung 5300 QVre. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger?.

Serbien.

Sanitätsabteilung des Kriegsministeriums in B elgrad. 2.15. Sep⸗ tember 1908: Verdingung behufg Lieferung von 3000 m Kopfposster= leinwand, 3000 Stück Kranken bemden aus Amerikanleinwand, ho 00 Paar Strümpfe, 1500 Paar Lederpantoffeln, 05 Stück Leinenhandtücher, 500 Stück Bettdecken, 2000 m Satin⸗Oxford Leinwand, 1205 m Brili⸗ leinwand, gefärbt, S0 m Drilleinwand, weiß, 20 Stück Badewannen, lange, 20 Stück Badewannen für Sitzbäber. Kaution 20 0,½ des Lieferunggpreises. Muster und Bedingungen in der Kanzsei der ge⸗ nannten Abteilung.

Artilleriedirektion des

Bulgarien.

Bezirkefinanzverwaltung in Sofia. 23. September 1908: Ver⸗ kauf gebrauchter Maschinen und Materialien, die zur Anfertigung don Zigarettenpapterheftchen ꝛc. gedient haben. Ungefährer Wert 120 071,20 Fr., Kaution 6003 Fr.

Aegypten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Kalro— 26. September 1908: Vergebung des Baues einer Straßenbrücke über den Kanal Ismailieh in Kairo. Sscherheitsleistung: 360 ägypt. Pfund Sterling. Angebote müssen adressserk fein an 8 B. Is Ministre des Travaux Lublies du Gouvernement Egyptien in Kairo und müssen die Aufschrift tragen: „Offre pour 14 construction dun ont-routèe Sur le canal I3mailieh au Caire.“ Lastenheft und Pläne beim Reichsanzeiger!. Australien.

Deputy Postmaster General, Melbourne. 6. Oktober 1908. Lieferung von: 462 Grog verschiedener Blejund Buntstifte. Naäͤhereg beim Reichtanzeiger“).

ult. —— / Desterr. Staatsbahn per ult. bdo, 50, Sũdbahngesellschaft