1. Un ,
2. ff ote,
3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
erfuft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6. I. 8.
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesell Niederlafsung ꝛc. von
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
auf 537 und Aktiengesellsch. ossenschaften. r ese,
) Untersuchungssachen.
(44742 Steckbriefserledigung. —
Der gegen den Mugketier Karl Franz Richard Beckmaun der 10. Kompagnie In fanterieregiments Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, wegen Fahnen flucht, unter dem 14. August 1908 erlassene Steck⸗ brief ist erledigt.
Bromberg, den 25. August 1808.
Gericht der 4 Division.
(44741 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Untersuchungssache gegen der 11. Kompagnie Infanterleregiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brand) Nr. 20, Friedrich August Gallas, geboren am 31. Januar 1886 zu Helbra, Mar felder Seekreis, wegen ahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 689 ff. des Militär · strafgesetzbuchs sowie der 85 366, 350 der Militär.
1 Res 7 ö k hierdurch fir (agz3] Zwangs ver nteigerung. lt Ten dien, Säcken, fück ratlos, erfstten and : S., den 26. August 1808. Im Wege der Jwanggsholfftreckung soll das in eine Ersatzurkunde ausstellen werden, wenn sich .
a
Brandenburg a. Gericht der 6. Division.
14743 Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen Franz Anton Flecher, Ackerer aus Ohnen heim wegen Verleitung zum Meineid, wird, da der Angeschuldigte abwesend ist und die Vorautzsetzungen des § 332 St.. P. O. vorliegen, das im Deuischen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des Flecher mit Beschlag belegt.
Colmar, den 24. August 1808.
Kaiserliches Landgericht, Ferienkammer, (ge) Verkoyen. Statz. Conrath.
Beglaubigt: ügel, bãud d Es ist ter in Freiwaldau, d — Der Sant gerichtẽfetretãr: ie ee , , wallwa fser, Kreis hben. ö die Witwe Auguste (C 8] Lischer. rolle des Stadt gemeindebenlrls Berlin und in der 3 . n,, . 6 ö. lag s Jahn n fluchtser llãt nung , 2 , V SFrelwaidau, geboren am 26. Oktober 1825 daselbst, in Chicago (Amerika), für tot zu er⸗
und Beschlagnahmeverfügung,
In der Unterfuchungssache gegen den Musketier Christian strämer der 7. Komp. 2. Nass. Inf. Regts. Nr. S8, geb. am 14. Juli 1885 ju Hofherrn⸗ weiler, Sberamt Aalen, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Mit ãrstrafgesetzbuchs sowie der 55 5356, 360 der Militãrstrafgerichts· ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.
Frankfurt a. M., den 24. Auguft 1808. Königl. Gericht der 21. Division.
9 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
44752 r g, r,,
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Solln owstt. 34 und Fliederstr. 1011, be⸗ legene, im Grundbuche von der Königfstadt Band 34 Blatt Nr. 1371 A jur Zeit der Eintragung des Ver⸗ sfeigerungsvermerkg auf den Namen des Kaufmann und Fabrikanten Richard Schottler zu Berlin einge⸗ tragene Grundstũck, Vorderwobnhaus mit Hof, ferner BVorderwobnbaus in der Fliederstraße mit linkem und rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof am 26. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts stelle Reue Friedrichstraße 12 15, Zimmer Rr. 113 115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundftück ist nach Ni. 20 152 der Gebäude⸗ sffeuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 9790 S zu 372 M jährlicher Gebãudesteuer veran⸗ lagt und in der Grundsteuermutterrolle nicht nach. gewiesen. Der Verfteigerungs vermerk ist am 23. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 10. August 1808. . Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung 85.
44091 Zwangsversteigerungg. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ünfebßung des in Berlin, Warschauerstraße 47, belegenen, im Grundbuche von der Königftadt Band 88 Blat Nr. 1824 jur Zeit der Eintragung des Ver— sfejgerungzvermerig auf den Namen des Zimmer meister? ö Bombach eingetragenen Srundstücks, Vorderwohnbaus mit linkem Seitenflügel, Dorvel. quergebäude, Hof und Garten, bestebt, soll dieses Gsrundstũc am 26. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Nr. 113 115 im iI. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47 Parielle 1019 57, ist nach Artikel 14 962 der Grundsteuermutterrolle 7a 5 am groß und nach Nr. 29 391 der Gebäude steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 8330 M ju 504 1 Gebäudesteuer jährlich veran. lagt Der Verfteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1958 in daz Grundbuch eingetragen. 87 R. 120. 08. Berlin, den 10. August 1803. Cöniglicheg Amtsgericht Berlin · Mitte. Abt. 587. 44750 Zwang sversteigerung. Im Wege der Zwangzdollstreckung soll das in Berlin, Glifabetbstraße 37, belegene, im Grundbuche bon der Königstadt Band 22 Blatt Nr. 1587 mur Zeit der Eintragung des Versteigerun ge vermerls auf den Namen des Hosbaumelsters Dr. Ernst Petzholtz u Berlin ie en, Grundstũck a. Vorderwohn. kus mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall und Klosettgebäude rechts am 23. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge ict. Neue Friedrichstr. 13.15. Zimmer N. 113 -= 115 n III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grund- id, Semarkung Berlin, Kartenblatt 49, Parielle 56 132, sist nach Artikel Nr. 24 239 der Grund. steuermutterrolle 2a 24 qm groß und nach Nr. 18 270 der Gekände fleuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs.« wert ven 2470 M jäbrlich zu 96 60 Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver teigerungs bermerk ist am 25. Juli 1595 in das Grundkuch eingetragen. S5 K. 122. 08. Berlin, den 13. August 1998. Cönigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86. 149751 Zwan — Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in Berlin, Stargarder fraße 17, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin Mitte vom Schönhausertor⸗
schönhausener Parjellen Band 20 Blatt 746) zur Zeit der , . des Versteigerungs vermerks auf
den Namen des P Berlin eingetragene Grundstück a. Vorder wohn⸗
gebäude mit linkem Seitenflügel, Hof, b. Stallgebäude quer, am Isos, Vormittags LO ühr. durch das unter⸗ jeichnete Gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 13 — 16, Zimmer Nr. 113 -= 115, drittes
werden. Fartenblatt 31 Parjelle 78/32 ist nach Artikel Rr 17 554 der Grundsteuermutterrolle 8 a 73 4m
den Musketier e und nach Rr. 31 120 der Gebäudesteuerrolle jährlich 288, 90 0
Verstelgerungsvermerk Grundbuch eingetragen. 85. K. 120. O8.
Berlin belegene, im Brundbuche von den Umgebungen halb dreier Monate vom untengesetzten Tage
Band 262 Blatt Rr. 10 083 zur Zeit der tragung des Versteigerungsbermerks auf des Schlossermeisters
und enthält Borderwohngebäude mit linkem Seiten ˖
von 11 800 0 verzeichnet.
der Gerichte tafel.
etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich⸗ cherungescheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 10. . 1908 ein
Anmeldun neten ß
arrers Theodor Werkenthin ju ,. sich nicht melden sollte, der Versiche
rungsschein für si. erklärt werden wird. Leipzig, den 28. August 1908. Allgemeine Renten. Capital. und Lebensbersicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.
Querflũgel und 27. Oktober
Stockwerk, versteigert
Das Grundftück. Gemarkung Bersin, 44754
Der von unt unter der früheren Firma „Lebens versicherungs · Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigt Versicherungeschein Nr. 140 886, ausgestellt am 25. November 1902 auf das eben des Herrn Mathieu Starck, Zementwarenfabrlkant in Burj- weiler b. Mülhausen i. Els., ist uns als ver- loren angeseigt worden. In Gemäßheit von § 21 unferer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß
ei einem jährlichen Nutzungs wert von 7300 S ju Gebaudesteuer veranlagt. Der ist am 23. Juli 19068 in das
Berlin, den 15. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin · Mitte. Abt. 85.
ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 29. August 1808. Leipziger Lebens versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Gin⸗ den Namen
Adolf Reinke in Berlin,
Gotlandftraße 7, eingetragene Grundstũck am 20. Ok
I der Kantor Gustay Schul in
Nutzungswerte 1
Der Versteigẽrungs· Huletzt wobnhaft
; klaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, vermerkt ist am 7. Auguft 1908 in das Grundbuch ö 1385
eingetragen. Das Naäͤhere ergibt der Aushang an ö 5 1 ln e. e ,, er. Berlin, den 18. August 1808. er anberaumten Au ö otstermine zu melden, ö ie r ug, ( ; widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An n nm n A ere e Her Haben NWtellimn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 44753 Zwangsversteigerung. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Im Wege der , soll das in forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Tegel, Brunowstraße, belegene, im Grundbuche von richt Anzeige zu machen. Tegel Band 6 Blalt Nr. 180 zur Zeit der Ein⸗ Amtsgericht Halbau, den 19. August 1808. tragung des — auf den Namen ach 99) a, , , ,.
des Ingenieurs Moritz Kramer in Berlin, Pots= Oeffentliche Zustellunß. ; damerstraße 1220, I, Grundstück am 2. No⸗ Die Ehefrau Friedrich Ghrist, 6 Katharina
dne eb äs, neren eee ehr, duch geb, Merge in Köln ecölben tit s, Prozeß. das unterzeichnete Gericht — 9 der . ch rolle r ten. Rechtsanwalt Dr. Bierganng in Veun nen dlag, Unter Frägel, Zimmer r. 30 T, ver. Son, klagt gegen den Friedrich Christ, Tagelöbner, steigert werden. Das Grundstück — Hofraum an sräter in Cöln wohnhaft. jetzt hne belannten der Brunowstraße in Tegel — umfaßt die Trenn Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund der Pe, Eis n e ln is ze, und 1s /ssb 2c. bauptung, mit dem Antzag; Königliches Landgericht Drunter erm afterrolle des Semmeindebenrks Tegei vor dem Standetbeamtn in Cösn, geschlessen: Sh neten nen eres egln gabe ine Rinerttagg ver, trennen, den Pellagtenz fü den allein schuldigen Tell jeichnet. Der Versteigerun gs dermerk ist am 13. August erklären and ibm die Kosten des Verfahrens jur Rust dsr in das Send ech éngeigsgen. ar Wär ,. Die Klägerin ladet den Bfllagten iur münd,
; ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die jehnte . Herichtttafel und der i n win gliches Landgericht in Cöln auf
l den 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit Serie, ee, , n ne, der Aufforderung, einen ber dem gedachten Gerichte
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. ee , gelen beste ße, dm gw ö 44749 Zwangsversteigerung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in bekannt gemacht.
Cöln, den 20. August 1908. Wenigmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44800 Oeffentliche Zustellung. Die Ghefrau Simon Rüben, mr in geb. Brill mann, ju Cöln, Kämmergasse 8 Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Simon Meyer und Jak. Rud. Mever in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann Simon Rüben, Kellner, 2 * in Cöln, jetzt un⸗ bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltgortz, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die jwischen den Parteien am 1. Mär 1905 vor dem Standes⸗ beamten in Cöln geschlofsene Che scheiden, wolle den Beklagten für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtestrelts zur Last legen. Die
Berlin belegene, im Grundbuche von den Um gebungen Band 261 Blatt Nr. 10 044 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Gustav Piepenhagen in Berlin, Schon fließerstraße 7, eingetragene Grundstũck am 22. Sftober 19608, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichte. stellc =, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, linker Flügel, versteigert werden. Dag in Berlin, Necker⸗ münderstr. 3, belegene Grundstück bestebt aus dem Trennstuück Kartenblatt 26 Parzelle Nr. 40/3 ꝛc. in Größe von 8a 81 qm. Ez ist in der Grundsteuer. mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22 986 mit einem Reinertrage von 1,74 Vr. verzeichnet. Die auf dem Grundftũcke er⸗
richteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch 1 = nicht ö Der m el ares ee e ist an Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen =
2. bandlung des Rechtestrelts vor die jehnte Zivil. ; 235 . e nd ae ,. kammer des Königlichen Landgerichtg in Cöln auf Congltcaes Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. J. den *. Rovember 1908, Vormittags 9 Uhr,
. —— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 144879 richte jugtlafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke
Die Nr. 1 bis 296 einschl. unserer der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Partialobligationen find uns unter- Kiczter ter ge, n, lsa. schlagen worden und werden daher für
Wenigmann, ungilltig erklärt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. o. (44817 Oeffentliche Zustellung.
Karl Juen Ce. G. m. b. H⸗ Coͤln. Die Frau Katbarine Kirchherr, geb. Lauer, in 44755 Aufgebot. r n D. A. Calw, vertreten durch Rechts
Der Pfandschein Nr. 683 7, den wir unterm anwalt Rheinwald in Calw, klagt gegen ihren Ehe⸗ 27. Januar 1967 über den von uns für Herrn mann Wilbelm Kirchherr, Schreiner, zur Zeit mit Hermann Carl Adolph Just, Drogist in Lauban, auf unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung den Namen Hermann Carl Juft ausgefertigten Ver, auf Grund von S5 1667, 1568 B. G.-B. mit dem sicherungsschein Serie A Nr. 138 288 vom 1. No- Antrage, für Recht zu erkennen: I) die unter den vember 1857 auggestellt haben, ist uns als verloren worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung
artelen ju Neuhengstett geschlossene Ehe wird ge⸗ Hieden, 2 der Beklagte wird fur den allein schuldigen etwaiger Ansprüche bezüglich des bereichneten Pfand⸗ scheins auf mit der Ankaͤndigung, daß, wenn inner.
Teil erklärt und berpflichtet, die Kosten des Rechts-
streits ju tragen, und ladet den Beklagten zur
alb dreier Monate, von beute ab gerechnet, ein mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die erechtigter 8 nicht melden sollte, der Pfand⸗ Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen schein gemäß Punkt 9 der Veisicherungebedin· auf Montag, den 2. November 1908, Vor. gungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ausgefertigt werden wird. dem gedachten Gerichte zugelafssenen Anwalt zu be⸗ Leipzig, den 26. August 1808. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Allgemeine Renten. Caxital und Lebensversicherungs bank Teutonia.
angezeigt
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 25. August 1908.
Dr. Bischoff. Dr. Korte. Gerichte 1 deri ac s6) mu gebot. n ,, . ,
44801 Oeffentliche Zustellung. Die Etkefrau Schmied Albert gte, Elfriede Mathilde geb. Lüning, im Pflegebaus Kirchhörde, Post Löttiinghausen, Proꝛeßbevollmächtigter: Justii⸗ rat Tewaag in Dortmund, klagt gegen den Schmied Diedrich Albert Höfften, früher in Dortmund,
Der Versicherungeschein Nr. 15 640, den die ehe⸗ malige Gegenseit igkeit“, Versicherunge⸗Gesellschaft von 1855 in Leiosig, für Herrn Christlan Friedrich Frenzel, Schlosser, später Maschinist in deiy ig Reuftadt, verstorben am 27. Januar 1808 in Leipng— Neustadt, ausgefertigt hat, ist uns als verloren an⸗
ass 18
böswillig verlassen babe, mit dem 6 auf Wieder⸗ herftellung des ehelichen Lebeng. Die
den Beklagten Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des lichen Landgerichts in Dortmun , Vormittags g Uhr, Zimmer Nr 50, mit der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
ägerin ladet n Verhandlung des öõnig⸗ auf den 17. De⸗
zur mündli
Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗= um Zwecke uszug der
t Dortmund, den 15. August 19808. Wienand, Gerichts aktuar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Warnke in
Dockenhuden bei Blankenese, Projzeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Groening, Verden (Aller), klagt gegen ihren Ehemann, früher in Verden (Aller), jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte fich ihrer und des Kindes der Parteien Unterhaltunge pflicht entniehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin für sie und das mindersährige Kind der Parteien seit dem 15. Mai
1908 eine in vierteljährlichen, im voraus fälligen Raten von je 150 ½ ju entrichtende Rente zu zahlen.
tober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das Dr. Walther. Riedel. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen unter jeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Srunnen,; e ,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer platz, Immer Rr. 32, 1, linker Flügel, versteigert 447581 , . des Könisltchen Landgerichts in Verden (Aller) auf werden. Das in Berlin, 8. 87 Tieren I Die Witwe Narlè Berndt, 3) Vogt, in den 3. November üs6s, Vormittags 9 ühr, Grundstũc bestebt aus dein Trennstũcke Kartenblatt 27 , d,, 2 k . . gen ö 2 8.
arjelle Nr. Io55 f ꝛc. in Größe von 5 a 85 dm ar 1 ger, geb. Vog , e zugelassenen Anwalt zu ellen. Zum Zwecke Pari . Größ 4 derebel. Fabrikarbelterin Berta Paschke, geh. Schul, der zffentlichen Zustellung wird dieser 3 der
Klage bekannt gemacht.
Verden (Aller), den 24. August 1998. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(44795 Oeffentliche Zusftellung.
Die Erben und Rechtsnachfolger des am 12. Juni 1907 verstorbenen Theodor genannt Theo Schaf⸗ gans, jeitlebens Photograph in Bonn, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schon zu Bonn, klagen ff den Walter Brabender, geb. am 28. April 1879 zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte den Klägern für kãuf⸗ sich geliefert erhaltene und ausgeführte Photographien sowie entstandene Kosten den eingeklagten Belrag verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 29 55 6 nebst 4 0,0 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klaͤger laden den Beklagten jur mündlichen Berhandkung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abt. 2, auf den 2. De ember L9os, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Bonn, den 21. August 1908.
Baver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144797 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Samuel Haas; zu Berlin, Gips⸗ straße 12 a, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt. Albert Noah zu Berlin, Weinmeisterftr. L klagt gegen 1) den Herrn Taublin, 2) dessen Ebefrau, unbekannten Aufenthalts, früher in Halensee, Lützen straße 1, in den Akten z0. G. 1604. 97, auf Grund der Bebauptung, daß Beklagte lt. Rechnung vom 20. Oltober 1957 Waren gekauft und empfangen haben, mit dem Antrage 1) auf Zahlung von 110, 8 M nebst 5 Prozent Zinsen seit Klagezustellung, 2J den Beklagten zu 1 ju verurteilen, die Zwang⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau in dulden, 3) die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im März 1908 durch den Gerichts- vol jeher Rabsch bei der Kasse der Ministerial⸗ Militär und Baukommission zu Berlin hinterlegten 73 50 nebst Zinsen an Kläger ausgezahlt werden, 4) den Bekla ten die Kosten des Rechtsstreits inkl. der des Arrestverfahrens 30. G. 25. O7 aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte ⸗ ericht zu , , Zivil gerlichtsgebãude, immer 26, L Treppe, auf den 14. November gos, Vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. . Charlottenburg, den 26. Auguft 1808.
(L S Klauke, als Gerschteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44359] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Simundt, G. m. b. B., zu Berlin, Lützowstraße 106, Proießbevollmächtigte: Rechte⸗ anwälte Justijrat Kössen und Thiel ju Berlin, ,,, 116117, klagt gegen den Bildhauer
rmann Drechsler, früher in Schmargendorf, Joppoterstraße 17, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der dn, , daß der Beklagte der Klägerin t gelieferte Materlallen beiw. Arbeiten die Ge⸗ amffumme von 7697,30 4M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen; a. an Klägerin 3697 365. nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1908 zu zahlen, b. darein ju willigen, da die für die Klägerin auf dem zu Schmargendor be⸗ legenen, im Grundbuche des Königlichen Amte⸗ gerichts Charlottenburg von Schmargendorf Band 1 Blatt Nr. Ji verjeschneten Grundstücke in Ab⸗ tellung III. unter Nr. 9 eingetragene Vor⸗ merkung in Höhe von 3566 M in eine ordentliche Svpothek umgeschrieben wird, C. die a Kosten des Nechtsstreits einschließlich des Arrestverfahrens beim Königlichen misgericht Charlottenburg 13 8. 333. 38 zu tragen, d. das Urteil auch ew. gegen Sicherbelteleistung für vorläufig voll streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für r el faäen, des Königlichen Land ⸗
rig ffJ! Berlin in Charlottenburg, Tegeler
eg 171 —20, auf den 2. November 1908. Bormittags 10 uhr, Zimmer 381, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue jug der Klage
bekannt gemacht. Charlottenburg, 5 August 1908.
gezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts. Enschederstraße l, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
bejirk Band 72 Blatt 2142 (früher von den Nieder
nachfolgerin der ehemaligen „Gegenfestigteit zur] der Behauxtung, daß er sie seit dem Jahre 1904
ũ cke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III.
uchun gsachen. , ebore, 6 und Kö e, Ve n ! Verlosung ꝛe. bon . 252 7
1. 2. 3. 4. 5.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
Berlin Donnerstag, den 27. August
Sffentlicher Anzeiger.
ö. r, nn , auf Aktien und Aktiengesellsch. . er, re. 24. von ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1908.
enossenschaften. tsanwälten. ankausweise.
2) Aufgebote, Verlust ˖ n. Fund⸗
sachen, Zustellungen u. dergl.
144796 Oeffentliche ö. K 2 — 5 a n Buer i. W, klagt gegen den Bergmann Alovs Kraly, früher in hf jetzt ee nn, Aufenthalts, unter der ee, daß der Be.
kagte ihm für kaͤuflich gelieferte Fleischwaren noch
32, 5 4 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 32,55 M nebst d vom Hundert Zinsen seit 20 August 1908 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche A ig ch in Buer i, W auf den 24. Õ⸗— tober 1908. Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Buer i. W., den 21. August 1908.
reyer,
Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44892 Oe liche Zuste lung.
Vie Fabrik Stoljenberg Drutsche Bureaueinrich⸗ tungsgesellschaft m. b. S. in Baden ⸗Ogs, ö bevoll nächtigte: Rechtsanwälte Brandhoff u. Wienke zu Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Hermann Werner, früher in Dortmund, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an veruntreuten Gegenständen den Betrag bon 771 49 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 771,49 zu zahlen und die Kosten des Rechtsffreits zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bern e. jur mũnplichen , , des Rechtgstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Dortmund auf den 8. Oktober 1968, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zimmer 55. mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dortmund, den 15. August 1903.
Debr ay, Aktuar,
Gerichtsschreiber Jes Königlichen Landgerichts. [44803
DOeffen ⸗ liche Zustellung.
Der Ernst Spies in Düssel dorf, hh rn 76, dn, r, e, m,. Recht z anwalt Georg Luckey,
üffeldorf, klagt gegen den Kaufmann Karl Grnst Korte, früher in Essen⸗Rüttenscheid, Klaraflraße 77, fetzt unbekannten Aufenthaltgorts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich geliefert erhaltene Waren einschl. Porto und Kosten des Zablungsbefehls 93,45 * schulde, mit dem An—⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von g3, 45 M Vres- undneunzig Mark 45 Pfg) nebst 5 o/ Zinsen seit 21. Januar 1908 und Tragung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung der Rechte streits vor das Königliche Amts. gericht zu Essen, Ruhr, Zimmer 43, , Freitag, den 6. November 1908, Vormittags 8 Uhr. ien Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
usjug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 24. w 1808.
Veel ken, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
4804
Der Wirt und Bäcker Wil belm Didkgräwe in Grevenbrück, vertreten durch Juftizrat Dingerkus in
örde, klagt gegen den Kantinenderwalter Giovani
revison aus Bellona Italien), zuletzt in Srehen⸗ brück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich Hir ee Brat waren, mit dem Antrage, den Be.
agten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 124,00 S6 nebst o/ Zinsen seit 7. August 1993 zu verurteilen, und ladei ihn jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht Förde — Zimmer Nr. 8 — auf den 22. Oktober 1908, Borm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus jug der wa. bekannt gegeben. (G 307. 08.)
Förde, den 22. August 1908.
r n. Se nn Attuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
4805 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Mayer & Bödeker in Mannheim, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Justijrat Haller in Gera, klagt gegen den Kaufmann Bruno Rohleder, er in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
orderung aus einer Warenlieferung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vrojeßkostenpflschtig durch vor⸗ läufig vollftreckbares Urteil ju verurteilen, an Klägerin 286 M nebst o/ Zinsen aut 250 M vom 14. Sep⸗ tember 1907 ab und auz 36 Æ vom 18. März 1908 ab zu bejahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtgstreltz vor das Fürstliche Amtsgericht Gera in das Gerichts 6 Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, auf Montag,
en 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr. r. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Sera, den 20. August 1995.
Die Gerichteschreibere des Fürstlichen Amtegerichts. Abteilung für Zivllprozeßsachen. Farl, Amtsgerichtssekretaär.
— ———
144896 Oeffentliche Zusßellung.
Die Firma Stautz & weikhardt in Lahr, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrat Haller in Gera, klagt gegen den Kaufmann Bruno Nohleder, früher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
aver Lohmann, Resse bei roze sbevollmächtigter: Justijrat
KLlagzustellung zu zahlen.
läufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen Klägerin 300 M nebst 6 o/ Zinsen aus 150 . 23. Märj 1908 ab und aus 150 4 vom 23. Juni 1908 ab zu beiahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das gie tj Amtsgericht Gera, in das Gerichtsgebäude, rdaeschoß, Zimmer Nr. 6, auf Montag, den 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr. 36. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 25. August 1908. Die Gerichtaschrelberes des Fürftlichen Amtsgerichte. bteilung für Zivllprozeßsachen. Farl, Amtagerichtasekretär.
44807 Landgericht Hamburg. . Oeffentliche llung. Die Firma rl Steiner & *. Hamburg,
Spitalerstraße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Ed Seligmann, Hamburg, klagt gegen von Hrn n Metternich, früher in Schewiin bei Waren in Mecklenburg., jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen einer Forderung für bestellte und empfangene Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 357 M 98 3 neb K og Zinsen seit dem Klagetage. Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechta. streits bor die Zivilkammer VI des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiigebäude vor dem Holstentor) auf den 4. Dezember 1908, Vormittags 95 ühr, mit der ,, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ea, n, den 22. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Wa hlstẽ dt. Gerichtasekretãr.
44808 Oeffentliche Zu stellung. 5 C C2950. Die Firma Salin K Cie., Weingroßhandlung in Dettelbach a. Main, , , , . gter: Rechtt⸗ anwalt Busse in naover, klagt gegen den Restaurateur Wilhelm Gerfin, früher in Hannover, RNundestraße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ssehauptung, daß Beklagter ibr für am 15. Juni 19808 käuflich gelieferte Weine 264 . schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, ihr 264 „6 nebst 4 0 Zinsen seit ng zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur inündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor das Qönigliche Amtagericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den v. November 1908. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 24. Auguft 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. 50.
[44809 Oeffentliche Zustellung. 5 O0 14400. Der Zigarrenbändler Lorenz Salge in Hannover, Nordmannstraße 1. Pioꝛeßbevoll mächtigter: Rechts- anwalt Busse in Hannover, klagt gegen den Restau⸗ rateur Wilhelm Gerfin, früher in Hannover, Runde strahe 2, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte für in den Jahren 1907 und 1908 käuflich . eferte Zigarren und Zigaretten noch ö, 59 chulde, mit dem Antrage ö. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 65 59 4 nebst 400 . seit Klagjuftellung. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 10. November 1908, Vormittags 10 Uhr. rr Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht
Oannover, den 24. August 1908.
Der Gerichts schreiber des Koöntglichen Amtsgerichts. 5 C.
44813] Oeffentsiche Zustellung. Der Apotheker Moch ju Molsheim. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Roth in Molsheim, klagt . den Bademeister Wagner, früher zu Sul = ö . ui vn , en. uten der Be⸗ auptung, da m der Beklagte für käuflich ge⸗ lieferte Ware den Betrag von Æ 6,790 u. nd. mit dem Antrage auf Zablung von Sechs Mark 70 Pfg. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd 1 Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Kaiser⸗ liche Amtegericht zu Molsbeim auf Mittwoch, den 18. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Molsheim, den 22. August 19608.
Kaisl. Amtagericht.
445812 Oeffentliche Zustellung.
Der August Verbillia in Molsheim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Roth in Molsheim, klagt gegen den Bademeister Wilh. Wagner, früher zu Suljbad, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte lt. Vertrag vom Juli d. Is. für Fahrten von Molsheim nach Suli⸗ bad noch den Betrag von 8,70 4 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von acht Mark 70 Pfg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim auf Mittwoch, den 18. Rovember 1908, Vormittags 9 Uyr.
und Dr. Wachtel in Gotha, klagt gegen den Otto Kuntz, früher in Bebra, jetzt unb 2 Aufent. baltg, auf Grund des akzeptierten Wechsels vom II. Mal 1308 aber 166, —= A, faͤllia am II. August
orderung aus einer Warenlieferung, mit dem An- rage, den Beklagten projeßkostenpflichtig durch vor⸗
unkosten. Der Kläger mündlichen Verhandlung
ugzug der Klage
[44818 Die Weinhandlung
Beklagter ihr für achtund zwanzig
streckbarkeitserklaͤrung des den
Straßburg i. Els.,
ads 16
Bäcker meister aus Höfen, Aufenthalt abwesend, we mit dem Antrage:
Urteil zu erkennen: Der B Kläger 410 Æ 60 83 — 8
fabreng, jü tragen, und mündlichen Verhandlun Zivilkammer des 5
dem gedachten stellen. Zum Tubingen, den 25. Au
44132 Die nachstehend aufgefüh
1 2 J Reallastenabld markt.
6) Reallastenablösung Bolkenhain,
Glogau,
Kreis Glo Grünberg,
11) Umlegung von 12) Umlegung von 13) Reallastenablösung Löwen berg,
14) Reallastenablösung Kreis Löwenberg,
Löwenberg,
Lũben
Lüben, 19) Begründung von
berg, 22) Begründung von Norok, Kreis . enberg, 23) Grundz
und 165 Bykovine, Kattowitz,
35
28) Reallastenablösung
Kreis Neisse,
um Zwecke der öffentli f r ; ⸗ , ö . wird dieser , Reallastenablösung von Heidersdorf, Kreis mrelnhein. de ft 4 n. . e eng von Nowag, Krels Neisse, e . ealla enablð ung von Oppersdorf, Kreis er o enig in Gotha, Hauptmarkt 18, l kreig ? pre de ü tieh , r . 9 Reallastenablösung von Reimen, Kreis Neisse,
35) Umlegung von Klein
1808, und der Protesturkunde vom 15. August 1908, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung
Beklagten jur mündlichen Verhandlung de Rechts streitz vor 6 Aer gt . aa ; den 20. Oktober 1908, Vormittags 9 Uh. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser agzug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els., den 24. August 190. Gerichtsschreiberel des Kallerlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J M. Genßle & 936. Kunstmühle in Neuenbũrg, vertreten durch Rechts an in Neuenbürg, klagt gegen den Johann
durch Sicherheitaleistung für vorläufig vollftreckbar erklärtes
60 8 — nebst 5 oso Zinsen vom 25. Mai 1908 a 4 bezablen und die Kosten des Rechtastreits, ö. chließlich derjenigen des vorangegangenen Lrrestver⸗
auf Montag, den 2. November 1908, Vor⸗
mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
6 ö , . 26. be⸗ der entlichen
wird dieser Ausjug der Klage bekannt 35 36.
Scheurlen, Gerichtsschreiber des K Landgerichts.
Bekanntmachung.
Zusammenlegung von Kniegnitz, Kreis Breska
e ee n. von Alt Cöln, reis e m, ⸗ ung von Stoberau, Kreis Brieg, 4) Landumlegung von Tschammendorf, Kreis Neu
5) Reallastenablösung von Mlietsch, Kreis Steinau,
7) Reallastenablösung von Klein⸗Gräditz, Kreis 8 n nn von Klein ⸗Vorwerk (Landwiesen), 9) Sa f lungtablzsung von Deutsch⸗Kessel, Kreis
10 Umlegung von Kern, Kreis Grünberg, olke, Kreis Grünberg, choslawe, Kreis Grünberg,
15) Reallastenablösung von Wenig ⸗Rakwitz, Kreis
16) Ablösung von Groß. Krichen, Kreis Lüben, 17 Reallastenablösung von e e chen, reis
is) Reallastenablösung von Pilgramsdorf, Kreis
vate m m, n. eallaftenablösung von Grund Nr. Scharley, Kreis Gen bn O.⸗S , 21) Landumlegung von Lamsdorf, Krels Falken⸗
nsablösung von Grundb Nr. Antonien hütte, . , 24) Grundninsablösung von Grundbuch Nr. 60 jetzt Friedrichsdorf,
25) Grundzingablösung von Grundbuch Nr. 68 Bykovine, jetzt Friedrichsdorf, Kreis Kattowitz,
26) Landumlegung von Kahnau, Kreis Kreuiburg, Reallastenablösung von . Kreig Lublinitz,
Reallastenablösung von Schmolitz, Kreis Neisse, nch . von 6 greg 6
36) Gemeinheitstellungssache hon Schwarzcollm Kreis Hoyertzwerda, insbesondere in 8 Gt⸗ mittlung der Rechtsverhältnisse an dem Steinbruche
des Beklagten in Höhe von 160, — 4 nebst 60 Zinsen feit 15. August 19053 und 36 ne g
ladet · den
Beklagten jur ö 1
weihundert⸗
Urteil. Der Kläger ladet
auf Dienstag,
t Schlebach schlãger, zur * mit unbekanntem gen Forderung aus Kauf,
ein nötigenfalls gegen
ellagte ist schuldig, an den ierhundert und zebn Mark
ladel den Beklagten zur des Rechtsstreits dor die n Landgerichta zu Tübingen
gust 1908.
rten . ,
von Mürgtzdorf, Kreis
von Hänchen, Kreis
von Nieder- Kesselsdorf,
Arbeiterrentengũütern in
S.,
Arbeiterrentengütern in
reis
von er⸗ Hermsdorf,
Döbern, Kreis Oppeln,
tsstreits vor das
Königliche Amtsgericht in Rotenburg a. Fulda auf
den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr.
n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Rotenburg a. Fulda, den 21. August 1908.
Müller, Gerichtsschreiber des Cöniglichen Amtsgerichts. Abt. 3.
Oeffentli rng nns, uar eyl u. J. Basti in Vendenheim klagt gegen den Albert 3 1. obne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, Wirt, früher in en n 2 Behauptung, daß arenlieferung aut d , . ö a ntrage auf kosten e t selben zur n, . 228, 55 a. ö. k ark 55 — nebst Do ĩ seit dem Klagejustellungstage und bean r g f
Plan Nr. 380 der Separationskarte Gataster⸗ k 3 234 . er Grundsteuergem ? 9
. euergem arkungzkarte von
werden hierdurch zur Ermittlung unbekann Deilnebmer und Feststellung der ö uf Bezug auf die S§F 11 bis 165 des Aus ührungszgesetzes vom 7. Juni 1821, 55 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Junk 1834 und des 5 109 des Ablösungs⸗ gesetziez vom 2. Mär; 18565 öffeatlich bekannt rer es wird allen denjenigen, die hierbei ein
ntereff, zu haben vermeinen, insbesondere die, die zu fd. Nr. 36 in der Schwarscoll mer Sache geltend gemachten und unten näher angegebenen Eigentums. ausprüche beanstanden oder Rechtsansprüche an dem Steinbrüche geltend machen, die aus der unten fol⸗ genden Zusammenstelluug nicht hervorgehen, Üüber⸗ lassen, sich spätestens bis ju dem auf den 28. Ok- tover 1908, Vormittags 11 Uhr, im Amts- lokal e, ,, der unterzeichneten Behörde Berl nerplatz La) anberaumten 4 zu melden. Bezũ glich der N 6. genannten Sache von Schwarj⸗ collm können Anspruͤch? bis zu dem angegebenen Termin auch bei der Königlichen Spezialkom mission zu Görlitz, Hospitalstraße 111, angemeldet werden.
In letzterer Sache haben Miteigentumsansprüche an dem Steinbruche folgende Grundbesitzer als Eigen⸗ tümer von Nr. 31, 1, 34, 27, 2, 3, 5, 7, 11, 14 16, 17. 20, 15, 21, 2, 73, 353. 28, 25, 36, z, 365. iz. zö. ai. 43. 43. 5. di,. dy, T. 8. 8, 185 3, 56. 15, 145, Jo, za, 44 45, 4s 131, Ig, zg, 35 des Grundbuchs von Schwarjlollm zu den angegebenen ideellen Anteilen geltend gemacht: 9.
I) Höhna, Jobann, ju 1suνι., 2) Kubitz, August, u *r, 3) Petschick, Matthes zu sar, 43) Höbhna, Mattheg, zu eur. Anteilen, ) Peischick. Matthes, 6) Sohla, Hans, 7) Hopka, Matthez, 8) Paulick, Maithes 9) Groba, Johann. 10) Niem, Christian, 1I) Sickora, Christian, 13) Bedrich, Gottfried, 13) Richter, Matthes, 14 Schnesder, Hans, 15) Koar, Hans, 16) Kobalt. Johann, 17) Schmaler, Hang, 15 Schmaler, Christian, 19) Petschick, Hans, 20 Schorzuch, Hanna, 21) Z3schiesche, George, 9 Groba, Christlan, 23 Paulick, Matthes, 24) Kupsch, Paul, 25) Petschick, Andreas. 26) Kobalz, Christian, X) Paullck. Christian, 28) Rokott, Christian, 29) Richter, George, 30) Müller, George, 31) Schimanek, Hans, 32) evangelische Pfarre, zu 5 bis 32 zu je / Anteilen, 33) Petrick, Christian, 34) Unger. Matthes. 35) Jurjanz, Matthes, 36) Paulick. Hans, 37) Paulick, Matthes, 38) Jur z, Johann, 39) Gäeöger, Magdalena, zu 33 biz 39 zu je * 1 Ant ilen 4) Schmidt, Max 41) Balzer, Hans, 42) Buscha, Johann, 43) Pohl, Johann, 69 Hansetz, Andreas, 45) Schmaler, August, 6) List, August 47) Köbler, Christian, zu 40 bis 47 je zu ge Anteilen, 48) Piltzer, Karl, 49) Zschiesche, Matthes, 50) Schmidt, Oskar, ohne Angabe der .
reslau, den 19. August 1808 Ne. G. B. 921. Königliche Generalkommission für Schlesien.
z) unfall. und Inpaliditãtz . A. Versicherung.
Rete.
ö è.
4) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen zt.
(44134 Verkauf alter Metalle. Die in der Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 30. Sep . *. V , sich mmelnden en Metalle sollen öffentlt = ö sollen öffentlich ver riftliche verschlossene Angebote sind bis zum 24. September d. Is... Mittags 12 inn, an das Kommando der Feldartillerie˖ Schieß fchule zu Jüterbog einzusenden. Sie müssen durch deut. liche Aufschrift; Verkauf alter Meialle kenntlich gemacht sein. Alle näberen Angaten enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer, Sektion IILa, der Feldartillerle⸗Schießschule ein⸗ gesehen oder auf Wunsch gegen Einsendung von O, 50 MM bezogen werden können. Der Verkauf findet nur nach dem Inlande statt. . 2 . abgegeben. r über Zuschlaggerteilun späteftens 10. Ottober A908. z 2
erfolgt
5) Verlosung 2. von Wert⸗ pahieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ hapieren befinden sich ausschließlich in fuhr abr ne. ö 44696 Bekauntmachung.
Von den am 1. März 1900 ausgegebenen Teil- schuldverschreibungen der 0/9 un lesg der 96 er , Linden über 600 09090 M werden nach bite ere. g, . 3 folgenden Stücke zur ung der Kapitalbeträge zum E. Mä 1909 gekündigt: ; . 66 Nr. 31 34 über je 2000 . Nr. 219 225 298 309 317 über je 1000 . Nr. 446 457 570 607 607 645 über je 500 4. Linden, den 24. August 1908.
Der Magistrat. Lodemann.