1908 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

(44991 Verfügung. 5022 r . Jahr gegen den Willen der Klägerin in bötlicher Bie unterm 30. 5. O8 erlassene Fahnenfluchts · durch das unterzeichnete Gericht an der Gerlchti· Die Eheleute Jofes Rieffer, Postschaff ner und Abficht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern⸗

erklärung gegen den Musketier Gottlieb Mattern, stelle Brunnenplatz, Zimmer Rr. 32 J, linker Valerie geb. Eber, in Colmar haben beantragt, die gehalten habe, sein gegenwãrtiger Aufenthalt auch J2. Komp. Inf. Regts. Nr. 126, wird hiermit Flügel, versteigert werden. Daz Grundstuück liegt in verschollenen 1) Franz Josef Adam, Sohn von nicht zu ermiiteln gewesen sei, mit dem Antrage auf w 2 J5. Auguft 1836 zu Zimmęrbach, Ghescheidung und Erklärung des Beklagten für den E E E 3 9 E w

29. September 1908, Vormittags 11 Uhr. 14

zurückgezogen. erlin, Lütticherstraße 4. Es bestebt aus Vorder Philipp, geb. am Straßburg i. S., den 26. August 1908. wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und zuletzt wohnhaft in Colmar, 2) Anna Maria schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten Gericht der 31. Division. Hof, jweltem Quergebäude mit 27 Vor und 2 Rück! Adam, Tochter von Franz Josef, geb. am 19. Sep- zur mündlichen r, des Rechtsstreits vor * * J 2 ö K Feten en, de, dis s wa, groß, ahne Kuben, ish. üöon sesn,doleseßb nhalt lie Here Jeilkanmer dee demniliten ginnen. . Um en en el San eigder Un oni li j · —— 877 Kartenblatt 20 Hihi g hh / z W. Ginge, Colmar, 3) Josef Adam, Sohn bon Franz Josef, zu Altong auf Sonnabend, den 14. November reu ĩ en an anzet er tragen ist es unter Artikel ir 323 613 der Grund. geb, am 21. Nobember iss in Colmar, zuletzt Loos, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ 3 2 03 90 Er 9 1908 . 5

sleuermutterrolle und unter Nr. 42 346 der Gebäude⸗ wo nhaft in Colmar, für tot zu erklären. Die be rung, einen bei dem gedachten Gerichte ge gn

. 2 fteuerrolle des Stadt emeindebesirkz Berlin. Jähr⸗ jeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffent chen Zu ˖ 9 Aufgebote, Verlust u. Fund er Nu or amen; 3 L100 S6. Der Versteigerungs., sfwätestens in dem auf Donnerstag, den stellung wird diefer Auszug der Klage bekannt .

x permerk it am 2. Jun 1908 in das Grundbuch 28. März 1909, Vormittags 11 Kir, vor Altona, den 17. August 1908. sachen, Zustellungen u. de al. eingetragen. 3 den' unterzeichneten Gericht, im Sitzung sagle, an. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

sschaften auf Attien und Alti . ,, e

n , 7. Erwerbs. ö.

1 14 r n, und Fund Ausfgebo erlust⸗ und Fu ; * 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ö 1 ö

45019 Zwangsversteigerung. Berlin, den 1. August 1908. beraumten Aufgebotstermine zu me den, widrigen . Im Wege der hang ssstredunj soll das in Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, 44999 Oeffentliche Zustellung, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5 afsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Berlin, Rochhannstraße 12, belegeng im Srundbucht zor se , , welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver-. Bie. Ehefrau Jakob Orth, Anng geb. Nelsen, frũher 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Ne, 8a me, e. , , ,, b, ,, hie , ee. 1 Ver bichent Betenntuachungen vom Frankfurtertorbeztt an D iur orderung, spätestens im Ausge otstermine dem Ge⸗ in Beuel a. ein, einstraße 7, Prozeßbevoll⸗ kJ , ir , e , Nan sgehate er u nr um , ,, ir ,,. en Namen de aurermeisters Emil Zeggert, iu ĩ olmar, den 22. Augu . agt gegen den Spediteur Jakob Srih, früher zu . . ; . ulbe, mit dem Ankrage auf lostenfällige Ver Waidmannslust eingetragene Grundstũck: 2. Vorder · Ut en ge yea , . ,, Kaiferliches Amtsgericht. Wiesdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem sachen, Zustellungen u. dergl. , n n nn w, an,, er fern. . zu bestellen. amn Zweste der urteikung des Beklagten zur Zablung von 533 60. wohngebäude mit rechtem und linkem Seltenflũgel, 9 e, ,, . * n, rn, . Antrag, Königlicheß Landgericht wolle die am urslgenö? Pit lagert ladet den 3 , 1 . keälb biejer Aus ug der Klage nebfl Jo Jinfen et Kiagemiste ung und das Uriel Dohpelguergebäude und. 2 D fen. b. Doppelguer ; 2 . e . run un y =. . lasoꝛ 4 zune ish vor dem Ständezhbeamten iu. Beuel. 46008 Fee . Zustellung. r wn blichtn' Verhandlung. Meß Rechtest 6 61 a annt gemacht, für , , zu erklären. Die Klägerin ern ebäube mit 3. wof, am 23. Ottober 1A 803, ihnen. ö 94 3 . ar. 8 nnter. . zum Zwecte der Todeserklärnng. (eschloffene Ebe sheiden, den Beklagten für den Die Ehefrau 344 zer? Walter Göbel, Hulda Hie JI. Jillkarmmer bes Königlichen Sand 3 . erlin, den 22. August 1998. ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung nttags 11 Ur, durch dag unterngichnete 1 netz ö , gn 7 e . 26 . Rl Ratrag der Salome geb. Rempf. Witwe schuidigen Teil erklären und ihm die Kosten des geb. Dhliger, in Vahle bel Altena, Prozeßbevoll. Verden (Aller) auf den 29 E, . r als Gericht 66 des Rechtestreits dor das Königliche. Amte gericht, in Gericht, Reue Frledrichstraße 13110, Zimmer Her fr re, r. ach . 1 ng . erster Che von Johann Schmitt und Ghefrdu zweiter Rechteftreitz zur Last legen. Die Klägerin ladet mächtsgte: Ftechtsanwälte Justlirat Dyckerhoff und Vormittags 40 Uhr, mit ,, = chtaschreiber des Kö⸗lglichen Landgerichte. Düsseldorf auf den 7. November 1998, Vor. mr lz ih, Irm. Stogwerk, verstetgertt erde run . ö . Ir ri . . Thel dez verschollenen. Steinbauers Cesat Paul den. V'llagten mur mündlichen Verhandlung des Schmidt II. in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, bei dem gedachten Gicht ug elaffe nen 6. nen lacgg7! Oeffentliche Zustellung, mittags 9 Uhr, im Saal 63 des Justiigebäudes Vüz Geundfläck, Gemarkung Berlin Kartenhlatt 36 . de n. 363. en g s 2 ö BWeänafchi, Wirtin in Sulzern, ist, das Aufgebots, Rechts streite vors die zehnte Jiwilkammer des König. letzt in Hagen, cßt unbekannten Aufenthalt, auf bestellen. Zum Zwecke der sffentlich 9 6 ju Die Firma Wwe. Ricolaug Jocoh Hauch, Wein ⸗· M , , Zugang durch das Gittertor am Parjelle 18158541, ist nach Artikel Nr 22 268 der I. ne,, ude 1. ĩ 3 H ö, ein derfahren zum Zwecke der Todezerklärung ihres ge. fichen Landgerichts in Cöln auf den 2, November Grund der So iööb, 1567 und 1563 Bürgerlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt * i ung großhandlung in Wehlen a. Mosel, Proteßeberggll= Rönigsplatz. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gir wdste eriautterrosse 21. Sr 4m groß und nch e . ,, i,. i . delerer be nan Gear Pgui Bernacci ein. äöos. Vormittag ihr, mit der Auffordt⸗ Gesetzbuchs, mit dem Äntrage auf Gheschtidung.̃ Verden (Anier), den 26. August e, l gebhlgcntralte Jnftinra! Hichig und Dr. wied Kiesfe Autzug der lage bekannt gemacht. e g, lr der Gebäude teuerrolle bei einem jähr. 66 ö der 8 net ne e, g J 6. elältell warden. Der Verschollene wird daher uf. zung, einen bel dem. gedachten Gerichte zugelassenen Bie Klägerin ladet den Beklagten uur mündlichen Der Jerich sschrelber beg Tön! en Wendgerichte nin el, nech dc, bat gegen den Düseldorf. den in 1568. fiche zrußungswert von 25 100 6 zu sährlich 1104. en 23 me g undd nen 39 ,. cker wrt? sich fpätesteng in dem auf Freitz g., den Anwalt zju bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Berhandkung des Rechtestreltz her die vierte Zinn asi] O . an nh ¶¶ Weinhändler Karl kuh i fe r, jetzt unbekannten DOchs e, Aktuar Gebäudeffeuer veranlagt. Der Verstelgerungs ver merk , ö ,. 5 ft er 1 cen n. 2. April A809, Vormittags 10 üßr, be. Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in a. W. le Bee gut . Bustellung. Aufentbaltg, früher in Wilmersdorf., Düsseldarser⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . sst''aur 29. Jull 1966 in das Grundbuch einge 4 6. 1 3. är lle unter stimmien Aufgebolsiermin zu melden, widrigenf als img auf den 14. he, , . io ös, Vormittags 3 scher KHilhem Peter Schloffer ju Langen, straß 2. wegen käuflich geliefert mrhasten gr Waren 4560 tragen. S5 R. 118. os. 6 . 9 768 mit ) a. ich r ö J, . n feine Todegerklärung erfolgen ird, Gi ergehl die Eöln, den 22. August 1308. o uhr, mii der Aufforderung, einen bel dem g⸗ 6 3 . bevollmachtigter: Rechtsanwalt auf Zahlung von SoM, Ch 6 nebst 8 nso Zinß feit dn e Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 14. August 1995. t K etz os 3 1 , , m. Kusforberung. an gl weiche lusfunft über eben ü. 8) Wen igmann, datt geh htè ungelassenen Kawait in beftelln. Filth Fr toe ert zu Wöiꝑecz baden, klagt gegen I. Januar 1808 Klage erhoben und lahei ihn van Pp s 5 rma Effener Bankverein in gfsen (abr, = Tnseliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 85. ö ö 3 t ö. . uch . der Tod des Verschollenen iu tet len. vermögen, als Gerichteschrelber des Köeniglichen Landgerichte. 6. Zwecke ber Fffentlichen Zustellung wird dieser wei 1 varie 6 Echlosser, geb. neuem jur mündlichen Verbandlung des ect streits 16. 6 Rechtganwalt Werner Oelz 5129 Zw an gõrcrsfeĩgerung. ragen. a5 Weitere ergibt der Aushang an der spaäͤtestens im ufgchotgtermin dem Gericht Anieige e e,, , uszud der Klage belannt gemacht. ngäriner, früher in Gr. Karben, dermalen mit dor die 2. Kammer für Handeln fachen des Königlichen n, Essen, klagt gegen, den Arotheker G. Kiena t, 14 1 ; 9 ö 2 9 1 das i Gerichts tafel. zu machen. 46002] Oeffentliche Zustellun Hagen, den 22. August 1808 unbelanntem Aufenthalt abwesend, auf Ghescheldung, Landgerichts III. mn Berlin zu Charlottenburg, Tegeler früher in Gffen (Kubr), jetzt unbekannten Auf. 83 e n n , . 6 Berlin, den 12. August 3 Münster i. G. den 24. August 1908. Vie Ebefra Wubelm Schfffers fine geborene ö Weyer, Attuar, mit dem Antrage, die Che der Parteien dem Bande Weg 17 20, Zimmer 38 1, auf den Lr gr be . unter der Behauptung, daß ihr der Ber bor cha han saricrbchirt Band 33. lat Jas mir Königliches Amts gericht Berlin. W edding. Abteilung 6. Kaiferlicheʒ Amtegericht. . Koenes, in M. Gladbach, Friedrichstraße 1, Klägerin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. ö. 2 66 6, . ö. . 2 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ . ö. rn , ; 5 35 3 4 , d ele e des Verseiaepi gädermer s auf lage, Zwangsversteigerung. asoꝛs! Aufgebot. Dronchbetosi nc git. , hechteanmwalt, Sanne Solo jur mündlichen Bert le es fe ref ts een, Tae n, ern gedachten Gerichte rigrlasfnen Wechseluntoften Jchulde, mit dem , den Namen des Bilz auerg Paul Lutahn Berlin Im Wegs, der Iwan a bossftreckung soll das ins 1) Die Frau verwitwete Obersteuerkontrolleut Scheldges zu Greseld klagt gegen den Faufmann Deffentliche Zuste lung einer Klage. Ne. 17 328 britte Zivilkammer deg Königlichen Landgericht i 36 * 6 * ee Zwech. der d. ichen vorfdusig vollstrec reg Erkenntnis den Cet 1. * , r, ,, . 5 V ,, 3 ger . ö Ehe g. a n, ,. ö e, . ö,. , in. 257 Ye m e, nf chere 9 3 Hderhte , 16. . ö. 9 ö ung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge- zu verurteilen, an die Klägerin 1211 ö. 6 . rechtem Seiten ügel, Doppel quergehaude mit rechtem belegene, im rundbuche von den mae ungen eim, 2) der Zahntechniker Max ulje in Weißen⸗ ö / ' ö 9 J.. h . , r, ;, , , e, d, d, . , , Lan Tt, ä, enn gen, l n , , n , , n nn,, e , ner . 3, , ie,. s , , l . ormittag r, durch das unterzeichnete e e erun rmer au en amen der in eißenfels, haben beantragt, den verschollenen . . . = j ] * ö Gericht, Neue , . . —ĩ , . fen . * , nr Rurt Gwald Schulze, zuletzt wohnhaft in Weißen 3 è. , ,, 6 . , . e, , en,. . , . i n , in, 6 . ö des Königlichen Landgerichts III. gien 1 J. , , . 1 , Rr Liz / is, 111. Stockwerk, verfteigert werden; in ern eingetragene Grundstück am G. No,. fels, für tot zu erklaren. Der beieichnete Verschollene laöen We endung des . . hien m. derselbe sie böslich verlaffen habe, mit dem Antrag esbaden, den 21. a 1908 Di , ö eg. e. pole zie n bez niglichen Landger n Essen (Ruhr

Dag Grundstück Parzelle 461 25 des Fartenblatts 27 vember 1995. Vormittags A0 Uhr, durch das wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den auf Scheidung ihrer am 5. M . ĩ ; Mai 1898 zu Pal Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Iibilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld Ech 1 mbach r des. Tönlglic a Gumpert in Berlin, Frier ichstr. si. klagen gegen auf. den 20. Noyember 1908, Vormittags

ber Gemerkung Berlin ist nach Artikel nummer 25 15 unterzeichnete Gericht, an der Gerichtzstelle, Brunnen. 25 Ytär 5690, Vormittags I Uhr, vor der Grundfleuermutterrolle 9 a 45 4m aroß und ist platz, Zimmer Nr. 30], versteigert werden, Das dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ auf den 4. November 1908, Vormittags . . lados ?] Bergnatmgchumng,. den Ärchtteiteg Wilheim Wöening, früher in Char. O Uhr, mit, der Ausfgrderun einen bei d nach Nummer 40 672 der Gebãudesteuerrolle bei einem Srundstũ Ader an der Malmöerstraße 19, Ecke beraumten Aulgebolstermine zu melden, widrigenfallt 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem i Y g oil rammẽer deg Groß ie, ö. 6 D Oeffentliche nnn lottenburg, Sybelstr. 50, jetzt unbekannten Aufent. dachten Gericht zugelassenen lnw ö ] b n'? jährlichen Nutzunggwert von 15 200 S mit 600 4M Finnlãndischestraße 17. in Berlin besteht aus der die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, weiche gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . e nne g en 32 5 ' gerichts r Kaufmann Hang Trötsch in ayreuth erhob halts, unter der Behauptung, daß sie den Beklagten Zum Zwecke der ne nr ö. 32 8 9. * ö en. jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Parzelle Kartenblatt 26 353 2c. von 8 a 80 ꝗm Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser o d del Gem gs 6 4 1 . als Vormund namens seines Mündels, des unehe⸗ auf Grund der von ihm erteilten Vollmachten in . der Klage belannl . ung wird dieser sfeigerungsvermerk ist am 26. Juli 1908 in das Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle der erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung späã· Augiug der Klage bekannt gemacht. dinen bei dem gedachten & 2 * u e unf lichen Kindes Friedrich Christian Vollrath in Bay⸗ mehreren Zivilprosessea vertreten haben und ihren Gffseu, den X. August 50 z Grundbuch eingetragen. 37 E. 138. 08. Stadtgemeinde Berlin unter Artikel Nr. 22 981 mit testens im Aujgebotztermine dem Gericht Anzelge Erefeld, den 26. August 1908. rn e 8 . . ö er n . reuth, geboren am 8. Februar 1807, 63 gegen den an Gebühren und Autlagen dafür 463,85 M zustehen, . N . ; Berlin, den 7. August 1905. cinem Itemnertrage von 1, Taler verzeichntt. Dies 1u machen. Ru bel, r e len g n, m ee. (e, en rr ung ee , . Wabri Zia nrernrann bon Wacherhesm, mit dem Antrags, den Hellagten lostenpflichtig iu Gerichte schre ber des Kön glichen e gerichte , Wel fels, den 25. nagut 19s. als Gericttscheeiber des Köaiglichen Landgericht. , w , , ,n, n,. ,,, . len des Königlichen Landaerlchtt. 5 . * * 1 ö . eil che . 46125 r,, , ö * e. ee, e,. 16 6 5 van ß . 65 Königliches Amtagericht. laboda]. Oeffentliche Zuftelung. (L. S8.) Hampe, Beklagten zur Bejahlung eines dae nl ser. . en, e n , nnn pn e * lige! ah i, e r, a, ö 6 . n. . ee een traben. Ye irre ergibl der asoꝛ6 Aufgebot. Pie Ghefrau Stellmacher, Demin. osimaun, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. augzuzablenden Unterhalts von 45 M auf Grund oder mündelsicheren Wertpapleren für ef r stedt, J,, . Bor bagen. Stralau (Berlin Band iz Blatt Nr. 385 Aushang an der Gerichte tafe,. er n , , . 5 in , . an in , , 3. bol] k nne n ger ge fn nz 9 n n n ( ,, . , zu erklären. Die Kläger laden den hier, klagt gegen den Zuschläger Karl Gehrke, zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungg vermerkt Berlin, den 22. August 1908. ö 6 e. c 21 e 1 dn, . pez er ee. 3 '. e 6. 9 n ustijra ö . n Cefseutliche Zustellung einer lage. gr. in 39. m , T ent n * ung a 9 er Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung den Rechts. früher m Sommergdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗· uf den Namen deß Maurermeisterz Abel Deren. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. . 1 * 7 n . i, . 3. 6. . em e mne, 3 n, Ver ns dlrub ech. Frhsent Gbefraun Joscfine 3 . Cern! 1 2 a. 53 36 6 6. vor die zwölfte Zivnf kammer des Königlichen halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 6 lr 'zu? Pankow. angetragen, Grundstück, am 44537 Beschluß. 9 . ; * e. 2. 8 6. 6. . 388 unh 23 f . ö i. i. 6 6d Boss, zu Karlsruhe, Prozesbevollmächtigter: deim T. Amte 3 nn,, u,. ö ] 29 * 4 Eileen Raunen Charlottenburg, für käufiich gelieferte Waren noch sa 30 schulde 9 ar Rävember 1908. Vormittags Mn uhr, Dag Verfahren zum Zwecke der wangsdersteige · heleute, . en 3 6a ö en g 9 zu ö ö hk en D* X ö. . . 3 ren an * echtsanwalt Dr. S. Saas hier, klagt gegen ihren Zimmer Nr hz . ank e . egeler 213 17 = 20, Zimmer oi, auf den 21. De. daß der Hellagt: zum 1. August 1808 gemahnt und durch daz unterjeichnete Gericht, Neue Friedrich, rung und das Verfahren, ium Zwecke der Zwangs ir, ge aer. . 4 we . n. en he ligen Der . ren A , i. Ghemann, früher 9 Rärlgrube, jeßt an unbekannten Dor bag K. Amlagericht Bayrcuth 6 9 ungetermin d n. os, Bor mittags 10 Uhr, mit der daß als beiderseiliger Erfüllunge ort Helmstedt ver⸗ straße 13/15, Zimmer Rr. 113115, im III. Stod'- verwaltung des in Berlin, Dir en, Nr. 14, am ö Fe e. a 4 3 E orenen ü ihn nn an . * : 6 . ; 233 ie Biten. unter der Bebguptung, va derselbe die Ghe 6 . n r gh aden. , einen bei dem gedachten Gerichte jzu⸗ einbart sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des werk. verfteigert werden. Das Sseundstäck Ge. Gcke Czarnikauerstraße, bel genen im Grundhuche , atz, welche 1 * . 3 . 26 Enlhh '. 3 gui, i,. m gn und sie selbst mißbandelt habe, mit dem r dier e sberck 6 ge Ke ggerichte gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck. der . Gehrke durch vorläufig bollstreckbares Unteil zur märfung Boönkagener Kartenblgtt 1 Parielle 22 33 von Ken Umgebungen Band 257 Blatt Nr. 3937 merila an geman ert sin un t. etz ung on roh n, , . 255 ü 3 d A r. er ntrage auf Scheidung ihrer am 18. Nobember 1889 8 Gar el * Ser 9 gerichte. gfenllichen Zusteüung wird diefer Tus zus der Klage Zablung won ch z 30 3 nebst 40/0 Zinsen eeit sst nach Artikel Nr. 85h. der Hrundsteuermut errofle auf den Namen 1 des Maurermeisters Oskar Kuhnert mahn bag e n für to . e f . nt eie ch . r * * . er er ane. er g, zu Ka mlgruhe geschloffenen Che. Die Klägerin ladet 2 reis. K. Scetretar. i . gemacht. ; dem 1. August 1593. Mer Kläger ladet den He— a Off qm groß und bei einem jährlichen Rein in Berlin. 2) des Bildhauers Karl Hartung in ef . . ner en , ug. * och 1 * 0 ll 6 ie. * * . 9 ufer ihn den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des lasoldg) Oeffentlich Zustellung eiuer slage. D n,, ,. den 26. August 1908. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ ertrag von O. 86ß Taler jur Hrundsteuer nicht ver⸗ DVenlfsch. Wilmersdorf eingetragenen Grunstücks wird ki es =. 2 9 ö. en . 2. m, l, 33 in * 4 mn r ö 86. ; 9j ; . diechtostreitz vor die JV. IJhillammer deg Sroß⸗· Nr. 9260). Der Kurt Otto Vollmer, uneheliches Ver Berichtaschrelber des Königlichen Landgerichts III] streits vor das Herjogliche Amtsgericht in Helmftedt anlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten aufgehoben, da die Anträge auf Zwangasversteigerung enn *. fn ö, , ,. en öde,. g wir eser Auszug der Klage betan herzoglichen Landgerichts iu Rarlgruhe auf Minn. Kind der ledigen Aushauerln Anna Karoline Vallmer in Berlin: Bern er, Aktuar. auf den 30. Seytember 1208, Vormittags Gebäude sind bisher zur Gebäudesteuer nicht ver, und „verwallung von dem betreibenden Glaͤubiger e. 9 . 1. nue ermine 1 me w. 9g e den 2. August 1808 loch, den 4. November 19089. Vormittags in Pforjbelm. Brötzingen, vertreten durch den Vor 4 6c 00] Oeffentliche Zustellung. Ii ühr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung anlagt. Der Verstelgerungs vermerk ist am 1. August zurũckg nommen worden siad. Ber auf den 16. Sl. 8 t ö 2 bre . 23 r, . . ö rg, den 23 * ; ö ente, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ mund, Schloffer Philipp Vollmer von da, klagt Der Georg Mertz, Weingroßhandlung in Mainz, wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. bn in das Grundbuch eingetragen. S7. . 159 08. ober ü os bestimmte Termsn fällt weg. s n ö 3a ! che Au . 2 beben o unt h; Gerit schreiber . * lch ae nnn dachien Gerichte jugelaffenen inwalt zu bestellen. gegzn den Boldarbeiter Eugen Habermaun, früher , nnn, ke: Rechizanwälte Dr. Fleck und HDelmstedt, den 25. Augqust 1808. Berlin, den 19. uguft 1863 Berlin, den 21. Auqust 1308. 3 Verschollenen . 3. , ,,, 2 ö e glichen Landg ; . Zweck. der offentlichen gJustellung wird diefer ju Pforzheim, 1. Zt. an anbelannten Orten, aus Reimbold in Cöln, klagt gegen die Wirtin und ; Sekretär Fischer, Körihlichez Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 87. Kor glich Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s. . e, m Aufgebotstermine dem (oc) a der Klage bekannt gemächt. e e n n . . . n r, n n,. Ink Kenn ez Gertchtsschreiber des Herioglichen Amtsgerichts. ö awer sfteine: , ; s ͤ r Zahlung einer Ga aximilian, früher in ö se . le g, e ,, m,, soll das in las lag B ai Won growitz, den . August. 13. Deffentliche Zuftelluug mit Bor ladung; n, ü de ,. Hos. im voraus zu entrichtenden Unterha n, von ohne bekannten hu le h. i siorᷣ 1 e. . it laholzJ. Oessentliche Zustelluug. Berlin bel ene im e T bach von In Lugebungen Vereinsbank Nürnberg. an, e e,, . n, ger iöd ssr des Großherjoglichen Landgerichts. ,,, , , itz i. 89 66 ann daß die Bellagte den eingellagten Betrag , ,,, , ; 5 gan m ein n, e 3 J 1 . !. t. 59. . - * *. 12. m . a KJ 2 ,, 3 8. e st 1 ,, De Suntung „relbern,. Serie. ga ' ye ,. en ern et 3 9 J. , . lagen Oeffentliche Bunten; IR gosos. . 26 ö. uin , . ö,. fan ee e . , el, ett . . 5 2 * al Schul · durch n eib in Frankenthal vertreten, bol Mäarlan in Petz, vertreten künßtig g' werdenden am 3. Mal, 3. August, urtellung zur Zahlung von 153,95 6 nebst do Rehtauzateur an erliug, früher zu Magde= auf den Namen des Raufmanntz Paul Webers zu 6 100, ist hiermit gegenstandslos geworden. witwen⸗ und Waisenfiskug⸗ zu Händen des Herrn gegen ihren Ehemann Loren; Kaufmann, geb d fre nem, 3. N b d 3. Feb ; n J ; 8 ; nebst. S/ burg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unt d Verlin eingetragene Grundstück am 8. Ottober Nürnderg, 21. August 1908. Rechtsanwalts Jufiizrats Leonhardt in Freiberg vom 33. Mal 1873 ju Speverdorf Gen einde kachtn urch Rechtjanwalt Dr. Kalser in Metz, klagt gegen , . * * Februar J. J. Der Kläger Zinsen seit dem Klagetage, ferner 98 20 . am böanptung, daß der Bellagt ö. 9 1 . 3. e⸗ ö, Wermlttags 10 Uhr, Turch' des unter- Vie Hieeltien. rn nn, Tie hericht am Pig bern ef hs en. ,, , wer sr hat 6 . seine Ehefrau Christine Markau, geb. Conrad, la en Beklagten zur mündlichen Verhandlung Il August 1908, je o 6 am 15. und 30. Sey. Waren 2 wen, , * pril un ai 1908 keichncte Gericht an der Gerichts welle Drinnen, 44766 urge o. teilte Erhschein über die Erbse dee am - Oktober . Wohn⸗ n dane za ge het 63 Wr 5. . 6 . , 26 a,,, n ge n r lte fnl en n 3 8 o . Preijen r Gesamtbetrage In 7 * . I . nne ,, ö gn ee g , . 6 640, * j 2 ö , , . ern e cn , dern e, Antrage, die zwischen den Parteien gene m * Ed, rg or mittags S iir. i Iwede der 5 oo Imsen i. dem i a ut z . 6 e fer . . empfangen, Gin wen bungen en. * malige . Gegenseitigkeit .. Versich rungs- Ge kel ca ergin n N. Reg. gefalle dem &. Landgerichte Franken hal, J. Zivil⸗ u schelden, die Beklagte für den schuldigen Teil Fffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage das Urtell, falls geg Sscherbeiteseistu ũ nicht erhoben, jedoch trotz Fälligkeit nichts bengblt Berlin, Utrechterstraße 26 bestebt aus der Parzelle von 1855 in Leipzig, für Herrn Christian Friedrich wird von dem unterzeichneten Nachlaßgericht gemäß kammer, die Ehe der Partelen zu scheiden, den Be⸗ . t n g en, n. bekannt J. lug ge al falls greg Sicher hei zleistung. fũr vor habe, mit dem Antrage, auf sosten flichtige V Del nblhtreg r e, mebsahe ltr ß. fete Krenzei, Schiefer hit Malchin, nn Disk eäbf V. G. B. fürn, iraftios erllart. e free fänden Lei, ü erklärt und ibn in lte n wollen den Bechtenze l gef. deln rnb den e g fuß danstretgr är er nflläger, la e, urteil des bin nr mn gn, ne, n. 'rte dlane cs, ed, , waiern ien, nr, Feel, we e, gl e gamnar when E, s Brande der 6, ien jt Hor ear r n,, een tic g., n zuerlegen. Der Kläger ladet die Sellagte zur mund · Pforzheim, den 22. August 1908. J Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. nebft 450 Iinsen seit . ung von 3 Grundsteuer veranlagt. Das Grundfstück ift unter Neustadt, ausgefertigt bat, ist uns als verloren an⸗ Königliches Amtsgericht. t he . in die 1 ue lichen ——̃ . gw m m z garen e, at . p ö 6 . * ö ö 3. Lernen e cn. e e, durch ö elfi. er er. e,, . hiermit als. Hechte ̃ es sercheestreitz bestim mie Sitzung det 8. Landgericht auf den 20. Ronember k den le e g d , ue ulli an dene. i ere , nnen w, weng Verhan lung G . ee rann d war dn ee , , de, dee e, , e, dm, , re n,, , ,, ,, , . , W nmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bereich en 26. November Vormittag r, dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt jn bestellln. A bevollmächligter: z richte zugela Anwalt n bestes 2. agdeburg, Halberstädterstraße 131. Zimmer Ni. 100 Drundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der neten Verficherungescheins auf mit der Ankündigung, 11. Mai 1837 i n. verschollene Schiff sbaupter ber,, mit der Aufforderung 'tnen bein Proje ) zu bestellen. zey, Prozeßbevollmächtigter. Rechts anwalt Jost in iug e nwalt zu bestellen. Zum Zwecke f (der . Viovemßber hb s mn ,. Aushang an der Gerichtstafel. er, gen bs zurn lo. Dre m der n o. eln Chrfftian Jatob Reuschel für tot erflart und als bor cht T huge fessenen Me Tln nn, ; um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Alley, flagt gegen den Karl Seiler, früher n Flon· der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 9 u . , , Vormittags Berlin. den 26. Juli 10s, Berechtigter fich nicht melden follte, der Versiche Toreztag der 1. Januar 4808 festgesetzt. e en, j bewilligten a . Justellinʒ ,. 1 1 8 cht. en jetzt e , . Aufenthalts, un ter der Be. a,, , nennt, st 1808 din fe e den der Klage , , gKoönigiiches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. rungsschein für ug tig erklart werden wird. Schönebeck . 23 Uugust 1 an en abwesenden Beklagten wird vorstehendes be⸗ ö. z Gin er *. ene mn . e i Grhe ee. . 2644 *. gRittuar Magdeburg, den 18 August 1908. : laod's! Zwangs verste sertzng. Leipzig, z 23 lutz , , , kannt gegeben. Gerichteschreiber des Raiserlichen Landgerichts. Iich . ck fin ker; GerichtEschreiber de Rözigkichen andgerichtt Fe ll, er r bree. In Wege der Jwangevollftreckung soll, das in Allgemeine Renten. Capital. aboꝛs] Aus schiusfurteil Frankenthal, den 26. August 1905. k ĩ e fra , Tarte slung auf drei * g 5m 2 600 , 9 des Könsglichen Amtsgerichts A. Abt. 7. Wütenau belegene, im Grundbuche bon Wittenau und debengversicherunge ban Teutonia. Im Namen des Königs! Kgl. Landgerichteschreiberei. . 45015 , e Zustellung. nehst Ee n r 8 9 . e, 911 R zi *r e er , n a asoigj Oeffeumn gde une hum . . , , lasossn e ,. a en ei Verkündet am 15. Juli 1908. C. 8) Boersch in ger, Kal. Sekretär. * an 3 5 . i h 43 Sing ladet den Beklagten jur ni d, erben biung ke Inhaber . Wert * ern, 166 1) Der Kaufmann Th. J . 3 Sonderburg ̃ . 886 8. Württ, n s ea nennen. Reb hoi, Ättuar, ale Gerichte schreihr u Wämrheästen, Heutsh herrchvsäd Re. 8, Froreß. Recbtostreits bo: daß Gr. Im tegericht ah *! nächtigte. Rechtganmäͤlte Dr. R l. Y) er * Mare weer. H. Rtägelt in Son derhurg, besitzers Alfred Grothe in Alt⸗Töplitz, jetzt in Char. ; Aufgebot. n der Aufgebolssa Kinder des verflorbenen 45007 evollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. 8. Fonrman in 8 ter m, na,, echtganwälte Dr. Resgac;, ind dr ae, n, onder g, ö gin e r n regen, ö , n , f . e , kia e , Tg fer fen, eg , , , ; ; 22 ls Bevollmächtigter der eschwister Karl, Farb in Glatt und Fridolin Roth in Basel hat um Kgl. Lan dger rantenthal, 1. n, neider Artur Wolf, früher in Saarbrücken, jetzt fiellung wird die ser Aus ug den Rlage belannt gemacht. unter der B aupl daß di emen, daseibst, klagen gegen den Bauunt O durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. beim, August, Christian und Friedrich Neber und dat Kal. Amtsgericht in Haigerloch durch Amts- har Meller, Friedrich Wilhelm, Tagner in Iggel / Fr, Pectannten Wohn. und Aufenthaltgort, auf C= n ele n. 9 nnt gemacht. unter der Behauptung, die . ihr für ö lage geg unternehmer Oester le, stell⸗ = Brunnenplatz Zimmer Nr. 30. 1 Treppe, Katharsne Rübinger, geb. Neker, hat beantragt, die geri ra fer . 9 bach (Gemiinde Elmsteln) Kläger, durch Rechtt fön, null ben, Untrag? Ich kbeantraze, die am gen, den 18. Augaft gos. am z1. Januar iso verk uflch Relitf. t bellen Käher in Sonderburg; etz unbelannt, unter der versteigert werden. Das in Tegel an ber Seidel verschollenen Geschwister; 1 Sofie Karoline ae n g g ,, vom 7. Juni anwalt Karl Roch in Frankenthal vertreten, gegen seine 15. Mär 1898 vor dem 6 zu Saar⸗ . giti re be 2 Amts gericht . . n nn . , 3. g fe af, lar gi J . , De , , weiß,, , , J Dr. n w , . ? ; elm Neber, geb. 12. Veibr. . riedrich bruar 1885 in das Grundbuch von Dettingen in Luzgwigéhalen ar erb, aufhaltend. un agten für den allein schuldigen Teil zu ertlären, 5 ö Iinsen selt bi Grheb Kläger 1 18 Kläger? 158 Füngz am, Rr. 136 3 von F am und Ni. 13.3 August Reber, get 2. Robbr. 1511, sowie 4 den Artitel sl2 g 8 phne bekannten Wohn. und Aufenthaltgoit, Beklagte jhm die Kosten des Rechtsstrettz zur Last zu legen Der Schnedden Zosef Rich ü in Hezlin, Yorstz Elen! Bier Fare por Grhehäng der Klage e, ern em äger g = 1s e sn , g , nee gil ö . e fe de, , . kd e Ke en, n . ö , , i g , , , n. e en er r . n 1 am 16. Janr. geborenen Augu riedri 354 für d efalle dem erichte, die e der Parteien e erin ladet den Beklagten sur mündlichen '. ö ;. X. zie. f eir getragen nen dels enn nds er, Tuber, sntiich don Schwaigern, n ö ,, , . Ilten bend (adnnsbrechen, daß die Bellaate d Piech nn fang des Meechtz streiss dor h vierte gil. * an, g, ö. . . aer in Berlin, ,, in K,, . 26 ne 6 K . reinertrag von G55 Tlr. verzeichnet. Der Ver flaren. Die bezeichneten Verschollenen werden auf · kraftlos erklärt. ! allein schuldige Teil ist, derselben auch die Proieß⸗ kammer Röniglichen Landgerichts in Saarhrücken der B 5. iu itz, n annten Jufenthslte. ante; vil e bn . 23 85 6g. 6 egg jur mündlichen De e den, des Rechtsstr u che, fteigerunggvermerl ist am 25. Juli 1808 in das gefordert, sic spätestenz in dem auf Donnerstag, Der Antragsteller hat die Kosten des Verfahrens kosten ur Last zu legen, Kläger lädt die Bellaz auf den 26. November 1908. Vormittags if 6. * ö. . von ihm in dem bei der lle en . ö i. i . 2. a * Ke, Gorlgkich Amte 3 , . * 3 Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der den 4. März 19909, Vormittags 91 Uhr, vor zu tragen. in die jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr⸗ dvr uhr, mit der Aufforderung einen bel dem ge⸗ * z an nig 2 inssterial., Militär. und enn. * e, n . . 14 ö e. 68 Vier dr lich T . r. nn, n, Jushang an der Gerichts, und Gemeindetafel. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebots⸗ bestimmte Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ö e zu ß a ., , d, bite auf Donnersta ĩ 86 22 a r, . 26 ns mittags 10 Uhr um Zwede der öffentlichen * Berlin, den 1 August 1908 termine zu melden, widrigenfalls die Todegzerklärung 44994] Oeffentliche Zustellung. 1. Zwilkammer, vom Freitag, den 20. *r. mn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * enz kuhs 3. starn er, lautende Sparlassenbuch Uhr mina gd * uh im m de, n, steilanz wird er nin r Wlan, beüan n *. ö. 0 e ö ; erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben e efrau Tomke nri owel, geborene vember J ormittag r, vor zug der Klage bekannt gemacht. ö 3 1 h : ö ginigiiches Ante ger r n,. d, r, n gh iche Anstunst iber eee Die Spefcan Tan art 14 ven ber 16s, Vornittagnd, br zn e. ugyuß er gl kannt gemacht lee Guthab . 1 , lichen 9 än 33 die ser . * . Ile Sonderburg, den 7. August 1908 9. 40227 Zwangs versteigerung. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Goldenstein, ju Elmshorn, Proꝛeßbeboll mächtigte: der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugt. Saarbrücken, den 24. Auguft 1808. ö. . . e . ) . ihm und nicht im belannt . ö e Der Gerichts s treiber des Rbniglichen Amtsgerichte e Wege dankten dall ftedhunz sen zar in feht die ne ern, ale, ee. hrt Hatun u Reize mneit fe kepen nl echte zwalt in bestz lin. In Aus führt gar. Bruch. Altuar, n , ,, ata; w,, n,. Abt. 6. Berlin belegene, im GHrundbuche von den Umgebungen termine dem Gericht Anzeige ju machen. Altona, klagt gegen den Arbeiter (Schuhmacher) der bewilligten öffentlichen Zustellung an die a erichtsschreiber des Aniglichen Landgerichts. daß baz ng t 9 . ui en . . Der Jeriqhtgschrelber dez Kalserlichen Amtsgericht ,,. Berlins im Kresse Niederbarnim Band 145 Blatt Den 26. Aug 1905, Friedrich Wilhelm Pomel. geboren am 2. Abrit wesende Beklagte wird vorstehendes bekannt gegeben. lasoln Oeff ami ce nme De Junellun r w e, . i. an amen des . ers Hoz 1 gerichts. 45020 Oeffentliche Ladung. Rr 5325 zur Zeit der Eintragung des Verfteige⸗ Königliches Amte gericht. S690 zu Sodehnen, Kr. Gumbinnen, frũher zu Elmt⸗ Frankenthal, den 26. , 19808. Ol her? M7 Gre erer, Hart 1j ej h, Meta, ichen c fn 2 ö ; 3. assen . z . ö. 22 14 3 ; Oeffent iche Inste lung. In der Ser e e m e, von Meigsdorf g denne j n . e e. , Verdffentli ,,, an g n. 3 jetzt ,, . en. 2 . n. rn . geb. Kropp, in Lehe, Prozeßbevollmä niger! Rechts⸗ . ö ladet 9 Ga me . n dr g,. 383 Di drr nn ie rl the, ö e gl . 26 5 . m,, ; ndstũck am eröffen ur Ger 3 aib. auptung, daß der Bellagte seit länger als ein Boerschinger, Kgl. Se . ; h ; ; = ; . 1 1 t Lentz ju erlin eingetragene ru v. Ge vptung 9 9 9 a Anwalt Dr. Koellner, Verden (Aller), klagt, gegen . des Rechtestreits vor die 41. Zivilkammer 9. Vowinkel dafelbst, klagt gegen den Hur 1908, Vormittags . in Hier fe 96.

ihren Ehemann, früher in Lehe unbekannten des Königli Land 1 in? . ü r Hefe 66 2. * . jetz nuten de niglichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner. Dohmen, früher in Büssel dorf, jetz ohne bekannten Dienstgebäude der Generalkommission, Wilhelm⸗

ng, daß der Be straße, II. Stockwerk, Jimmer 86 / Ss, auf den 21. No. Wohnort, auf Grund der Behauptung, daß der Be. straße 10, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden, zu