1908 / 203 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Iserlohn. 44834 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 die Firma Otto Kuhlmann 4 Ce Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Westig eingetragen. Gegenst and des Unternehmens eist die Herstellung und Vertrieb von Radreifen und verwandler Arnikel, Das Stammkapital beträgt 20 059 . Geschãfta⸗

führer sind I) der Ingenieur Otto Kuhlmann, 2) der Fabrilant Ernst Giefe, beide in Westig.

Die Gesellschaft, die auf unbestimmte Zeit ein- gegangen ist, ist eine Gesellschaft mit beschränkter DVaftung Der Gesellschaftsbertrag ist vom 12. August 1908. Die Seschäafte führer sind jeder einzeln zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Die Zeich nung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnen de zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege ber⸗ gestellten Firma der Gesellschaft seine Namengunt: r.

schrift beifũgt. Iserlohn, den 22 Auguft 1908. Königliches Amtsgericht.

Jastrom. 44932

In unser Handelsregister Abteilung A ist heuf= unter Nr. 68 die Firma: „Gustav Kohls“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Kohls in

Jastrow eingetragen worden. Jastrow, den 19. August 1908. Königliches Amtegericht.

Jenn. 44933

Auf Nr. 594 Abt. A unseres Handelsregisterg ist eingetragen worden die Firma „Otto Rödiger, Bautechnisches Burean“ und als Inhaber

Architekt Otto Rödiger in Jena. Jena, den 25. August 189608. Großheriogl. S. Amtsgericht. II.

Kattowitz. Bekanntmachung. (45058

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. August 19868 unter Nr. 59 die „Salamander Schuh ˖ Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung! mit dem Sitze in Stuttgart und mit Zweignieder⸗ lassungen in Magdeburg, Cöln, Breslau,. Vaunover, sKtõnige berg, Ehemnitz, Straßburg, Wiesbaden., Stettin, Halle a. S. Leipzig, Wien, Düsseldorf, Samburg und Kattowitz

eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Juli 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter nehmens ift der Vertrieb von Schuhwaren, ing. besondere solcher mit der Marke Salamander, außer⸗ 1 Berlins, die Fortführung der bisher hon der

alamander ⸗Schubgesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung in Berlin ketriebenen Geschäste in Cöln, Magdeburg und Hannover sowie die Errichtung neuer Schuhwarengeschäft:; im In- oder Auslande Die Gesellschaft kann sich in beliebiger Weife an anderen ähnlichen Geschaäften oder Unternehmungen beteiligen. Das Stam mkapttal betrãzt 100 00 . Die Gesellschaft wird auf die Zeit bie 31. Dejember 1914 eingegangen. Erfolgt nicht spätestenz 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Veirtrageg durch einen Geselsschafter, so setzt sich die Gesellschaft wieder auf je weitere Jahre mit derselben Kündigungsfrist Und denselben Folgen der Nichtkündigung fort. Der Gesesllschafter Sem Levi begibt sich seines Kündigungerechtes für den erft julässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Sewinnanteil in den letzten 3 Geschãfts. jabren vor dem Gintritt der Kündigungs befugnis mindestens durchschnittlich 30000 S6 pro Jahr be⸗ tragen haben. Zum Geschäftsführer ist Fabrikant Sem Levi, Stuttgart, bestell. Prokuristen sind Taufmann Christian Schreitmüller in Stuttgart, Kaufmann Hugo Levy in Cöln und Kaufmann Bruno Lerv in Stuttgart. Je zwei der Prokuristen zeichnen und vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Der Geschäfts führer Sem Levi bat das Recht, allein rokuristen und Handlungshevollmächtigte mit un. eschränkter Vollmacht zu bessellen.

Amtegericht Kattowitz, den 21. August 1908.

Riel. 144935 Eiutrauerg in das Sandelsregister.

H.-R. B 73. Voorder Rahm · Margarine Fabrik Mohr * Cie. G. m. 6. S. VCorder Bahnhof Zweigniederlaffung in Kiel.

Die Gesellschaft ist infolhe FTündigung am 15. Juli 1908 aufgelõst. Alleiniger Liquidator ist der aun. mann Theodor Mertig in Kiel. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.

Kiel, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Kiel. 44936 Eintragung in das Sandelsregister. SR. A 357. Firma Guftat Haufen, giel. Die Firma lautet jegt: Wilheln Witte, Riel, Schloßgarten 4. Kiel, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Leipꝝi. 448937 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 378, betr. die Firma Carl Cuobloch

in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten:

* Alfred Voerfster, August Johannes Walther legler, Oito Friedrich Hanz Volckmar, Alfred

Kduard Cung Staadkmann und Johannez Augast

Ludwig Staackmann, sämtlich Bachhändler in Leiviig; 2 auf Blatt 542, betr. die Firma F. Volckarar

in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten die

Buchhändler Max Ludwig JZobannes Cpyriacus und

Franz Maximilian Otto Cyriaczs in Leipriig;

3) auf Blatt S953, betr. die Firma E. J. Ame-⸗ langs Berlag in Leipzig: In di⸗ Gesellschaft sind eingetreten die Buchkändier Mar Ludwig Johannes Cyriacuz und Fran Marmilian Stt? Cyriacus in Leipzig;

4) auf Blatt 21438, betr. die Firma Subert WBillaumez Nachfolger in Leipzig: Die Aas— schließung des bereits eingetragenen Hesessschafters Ernst Rudolt Zimmermann von der Vertretung der Gesellschaft fãllt weg;

8) auf Blatt 2508, betr. die Fitma L. Staad mann in Leipzig: In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten die Buchhändler Max Ludwig Joannes Cyriacus und Fran; Maximilian Otto Cyrtacus in Leipzig;

6) auf Blatt 11 337, betr. die Firma Seorg Otto Schaeider, Gesellschaft für Bag ger⸗ betrieb und Gleieanlagen mit beschräukter Saftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch

Beschluß der Ge ellschafter vom 22. Juri 1998 auf

eben bun dertdreißiatausen? Mark erhöbt worden. Der Sesellschaftedertrag ist durch dea gleichen Beschlu5

erloschen

Cigarren⸗

nommen.

CLũbeck.

Tũbec;.

Lũbeck.

Lübeck.

geändert.

Nei sgen.

worden:

folger.

rotokolls von demselben Tage ak⸗

laut Netariatep geändert worden

Die Zeitdauer der Gesellschaft lerüber wird no Von dem erhöhte Kaufmann Fri einla e von 125 000 , Quensell zu Duisburg eine sol die Firma Heinrich Koppers 60 000 161. Diese Stamm geleiftet, daß die vorgenannten Ge ihnen gehörigen Stammanteil und Miaschinenfabrik G Haftung in Dulghurg in jwar legen ein der Geschãftẽanteil mit Quensell seinen Ge⸗ S6 und die Gesellschafterin ihren Geschäftganteil mit Gesellschaft unter der Firma Gesellschaft für Baggerberrseb beschrãnkter Haftun

ist ur beschränkt. ch folgendes bekannt gemacht: n Stammkapital übernimmt der edrich Ulfers zu Dais burg eine Stamm der Kaufmann Adolf schloss che von 45 009 ½ und zu Essen eine solche von hetri einlagen werden dadurch sellschafter die

Eisengieherei nit beschränkter Fesellschaft einbri Sesellschafter Ulfers seinen 210 000 46, der Gesellschafter schãftgzanteil mit 75 60) Firma Heinrich Koppers 107 000 S6. Die Gorg Otto Schnelder und Gleisanlagen mit nimmt diese Geschäftz anteile um Nennwert die neuen Gesellschafter außer der Stammei unverꝛinslichen Gäithaben an die Geselsch und jwar Gesellschafter Ulfers von Gesellschafter Quensell von 360 000 Gesellschafterig Firma Heinrich Koppers von 470006. Ueber diese Guthaben soll gelten, Otto Schneider mit den genannten schaftern bereits in notariellen Vertrãge und 1. Juni 1908 vereinbart worden ist; D) auf Blatt 11 858, betr. die Schrãpler C Co. in Leipzig: Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ nz Thost in Stötteritz ist Inhaber; r. die Firma Schecker Die Firma ist

ast haben, S5 000 , S und die

waz von Herin neuen Gesell. n vom 16. Mai

Schrãpler ist als mann Guido Fra 8) auf Blatt Degener Nachf. in nach beendeter Eiquidation erlosch

8) auf Blatt 5670, betr. die Fi hammer Nachfolger in Leipzig: da sie auf eine Aktiengesellschaft i

rma R. Lang. Die Firma ist, bergegangen ist,

Leipzig, den 26. August 1908. Csnigliches Amte gericht.

Luckenwalde.

Im Handel eregister A

Firma Carl Steinberg eingetragen,

erloschen ist.

Luckenwalde, 21. August 1908. Königl. Amtagericht.

Ludwigsburg.

C. Amts Im Handelsregi wurde heute eingetragen: An Stelle der

tanutm achung. Nr. 93 ist heute bei der daß die Firma

gericht Ludtaigsburg. eilung für Cinzelfirmen

Firma Alexander Kirn, E Merceriemarengeschãft: Kira, Spezerei , Cigarren. ugeschäft, Juhaber Eugen bat Geschäft und tbr. 1908 an üßber⸗

Syhezer ei

Die Firma Alexander Tabak Agenture Fiechtner. Der neu Firma mit Wirkung vom 1. Sey

Den 25. August 1903. Amtsrichter Dũrr.

Sandelsregister. Am 20. August 1905 ist eingetragen: I) bei der Firma Lübecker Feu Verein von 1826 auf Lübeck: Die Prokura ist erloschen; 2) bei der Aktien Büůüchener Ei Durch Beschluß 18 Juni 1908 ist das Grun erhöbt, es betrã ist durchgeführt, In baberaktien, und 1 Stück à 1600 Das gesetzliche Bezugsrecht ist auegeschlossen. sind geändert

8⸗ GSegenseitigkeit in dem Inspektor Brund Demme erteilte

gesellschaft in Firma Lübeck. senbahn⸗Gesellschaft in Lübeck: General versammlung vom zrundkapital um 4210 000 etzt 20 000 000 ½6. Die Erhöhung e ist erfolgt durch Ausgabe von und jwar 3507 Stück 2 1200 5 jum Kurse von 150 0. . der bisherigen Aktionäre Die §§ 5 und 36 des Statuts

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Sandelsregifter.

Am 21. August 1908 ist eingetragen: I) bei der offenen G. Langhoff W schaft ist aufgelöst. 2) bei der Lübeck: Di feldt in Lübeck erteilte Lübeck. Das Amt

dandelsregifter. gust 1908 ist eingetragen: ftalt Travemünde Friederich

einrich Friedrich

Handelsgesellschaft in Firma ilff in Lübeck: Die Gesell— Die Firma ist erloschen; Firma Wilh. Töpp 4 Co. in Rudolf Ernst Heger⸗ Prokura ist erloschen.

e dem Kaufmann

Am 21. Au Firma Seeba Brügmann Tra die dem Direktor Carl August S Brügmann erteilte Prokura ist erlos Lübeck. Das Amtagericht. Abt. 7II.

Sandelsregister. Am 24. August 1993 ist einge Lübecker Apparatebau Gese mit beschrãnkter Haftung in Die Firma Köhn. Gesellschaft

vemünde:

tragen bei der F

schaft, Gefellschaft

Lübeck:

in Apyparateb-ugesellschaft mit beschrãnkter Sdaftung

hmens ist jetzt: Die Her⸗ b von Destillatlongapparaten, Namen von Walter Köhn ein Das Unternehmen kann auf erwertung anderer Patente

f Grund des Beschlusses Juli 1908 um 10 0090

Gegenstand des Unterne stellung und der Vertri⸗ für welche auf den Patent angemeldet ist. den Erwerb und die V ausgedehnt werden.

Das Stammlkayvital ist au der Gesellschafter vom 25. auf 60 000 ½ erhöht worden. Die 55 1. 3, 5 vrrtrages sind abg 25. Juli 1908. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

s. 16 und 17 des Gesellschafts. ändert durch Zusatz vertrag vom

er des unterzeichneten Amta⸗ Trichts sind beute auf Blatt S5, die Firma Oscar Johannes Wustlich) in Eintrãge ber irkt

Johannes Max Der Kaufmann Marx

In Handelsregister

Aßh6mann ( Ishaber Meißen betreffend,

Der Kaufmann Meißen ist ausgeschle der. Moritz Schömmel in Meißen ist Inbaber. Firma lautet künftig

Oecar Aßmann Nach=

Tei ßen, am 25. August 1903.

36 der drei Geschäfte führer zu.

Josef Heumann, Kaufleute in Hünchen.

keiten sind nicht übernommen.

beide in München.

Müllerstr. 27. Metallhandlung, Karlstr. 108.

Wãäsch versandgeschãft, Westenriederstr. 20.

nommen.

Ubren und Goldwarengeschäft, Auguftenstr 30. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

nunmehr 75 000 .

Sitz: München.

München. in Mänchen.

Simonis Filiale Mñnchen.

6) Sidonie Louise Salis, Dolz und Spiel

versammlung vom 22. August 1908 wur

Tirma lautet nunmehr: Holz⸗ und Srieiwaren-

beschrãnkter Saftung. HI. Löschungen eingetragener Firmen.

Emil Simonis Filiale München. Sauptnteder⸗ lassung: Berlin. Zweigniederlassung: München. Letztere aufgehoben. Karl Wanietzscheck. Sitz: München. München. 26. August 1905.

K. Amtsgericht München J.

Neu- Ruppin. 4 44940

In unser Handelsreglster B ist bei Nr. 5! „steemmen Neuruppin. Wittstocker⸗ Eisenbahn⸗ gesellschaft“ und bei Nr. 6: „Ruppiner Kreis- Bahn Eisenbahn Aktien Gesellschaft“ ein= getragen worden, daß der Gebeine Baurat a. D. Georg Mohr aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Neuruppin, den 20. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf. Teckar. 45055 K. Amtsgericht Oberndorf. In das Handelsregister Abt. für Einꝛelsirmen Bd. J BI. 175 wurde heute bei der Firma Olga⸗ Drogerie Paul Weiß in Schramberg unter Nr. T eingetragen: Neuer Inhaber: Hermann Rehlen, Drogist in Schramberg. Die Firma lautet jetzt: Olga⸗Drogerie Paul Weiß, Apotheker Rachf., Schramberg. Den 24. August 1908. Votteler, stv. Amtarichter.

Königliches Amtsgericht.

. 1 I). Zeselschaft für Thermo Lokomotiven hei Nr. Diesel Klose Sulzer, Gesellschaft mit Stormarn, beschränkter Haftung. Sig: München. Der tung in Old

Opladen. Oeffentliche Bekanntmachung In unser Handelsregifler

2, Stamm tapital: 126 000 66. Sacheinlage. Die Sesellschafter: Ingenieur Rudolf Siefel in München,

Vberhaurgt a. Z. Adolf los 1. Hef ar nr, e, Abieslung . ist. heut,

Nr. 45 die Firma „Rudolf Müller X eschrãnkter Haftung“ Langenfeld i. Rheinland ( Ge. eingetragen worden. Gegenstand st der Erwerb und die Fort- in Langenfeld unter der Firma öͤller betriebenen Fabrikgeschäft ferner der Srwerh von ähnsichen d. Beteiligung au solchen fowie

von Immobilien. 4009 000 . Der Gesell⸗ 19808 festgeftellt. 20 Jahre. Vor⸗ ch einstimmigen Beschluß, it . Majoritaͤt der in der sellschaftewersammlung

Die Gesellschaft wird vertreten fübrer oder einen Ge kuristen oder 2 Prokuriften.

Zu Geschãftefuhrern, u 10 Jahren, sind bestellt Rudolf Müller in Langen Kaufmann Hans Hugo Müller in

Der Gesells besitzer in Lan

Gesellschaft mit h mit dem Sitze in mein de Monheim) des Untern führung des bisher

Eisenwarenfabrik), Unternehmungen un und Verkauf Stammkapital betrãgt

schaftebertrag ist am 12. Die Dauer der herige Auflösung: nachherige Auflösung nur m bejũglichen Stimmen erfolg

auf gesetzlichen Schutz im Gesamtanschlage werte von 80 009 6 in die Gesellschaft cin. Geschäftzführer: Rudolf Diesel, Ingenieur in München, Adolf Klose, QOberbaurat a. B. in Berlin, und Jakob Suljer= Imhof, Kaufmann in Winterthur. Die Vertretung

ist der Gesellschaft und die ebm ang der Firma steht ell schait elragr

kann nur dur

Johann Buchriefer Nachfolger. Sitz: München. Offene Hr dwiage ef hen ö 20. August 1908. Mechanische Schuhfabrik, Westend⸗ steaße 147. Gesellschafter: Junlug Bacharach und

vertretenen

durch 2 Jeschãfts⸗

schäftsführer und einen Pro.

Die im Geschäftabetriebe des Vorgängers Johann

Buchrieser begründeten Forderungen und Verbindlich- na war auf ie Daun on

ngenieur August Gustavp Rheinland und Dũsseldor f.

chafter Rudolf. Müller fer ior, Fabrik genfeld i. Rheinland, bringt als Ein- kapital zum Geldwerfe von ihm unter der Firma Gebr. Langenfeld betriebene,

m Stande vom 30 Juni hme der Immobilien, ssel und Gleiseanlagen, t ein., daß das Geschäft auf Rechnung der neuen Im einzelnen werden ein- und von der Gesellschaft übernommen: nd Werkjeugmaschinen, eiben, bewertet mit

182 592, 97 0

44 601,097.

) Ludwig Schießl's Nchfg. Sitz: Mñũnchen. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 5. August 1808. Pbotographische Kunst und Verlagsanstalt, Klenze⸗ straße 28. Gesellschafter Artur Ludaig Zehntner, Kaufmann, und Georg Schroll inger, Photograph, 58 000 S das von

4 Fr. Wilhelm Bach wnaun. Si München. Inhaber; Faufmann Friedꝛich . Bachmann in München, Handel mit Geldschränken und Agentur,

e, . ,, ,.

) Nathan Grünsfelder. Sitz: München.

Inbaber: Kaufmann Nathan Srünsfelder in München,

obengenannte Aktiven und P jedoch mit Dampfmaschinen,

dergestalt in die Gesellschaf vom 1. Juli 1908 ab als Gesellschaft gefübrt gilt

Fabrikgeschãft assiven nach de

6) David Spielmann. Sitz: München. In⸗

baber: Kaufmann David Spielmann in Ytänchen, 1) sãmtliche Arbeits,

H Konrad iitbau,. . Dat Tölz. In— Tran smissionen und Riemsch

baberin: Kupferschmiedmeilstersehefrau Katharina Eetzzuß in. Bad Tölt; Bettfedern handlung und Bettengeschäft. Die im Seschäftsbetriebe der Vor⸗ besitzer Konrad Urban und Anng Reuner begrũndeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

k .

8) Fritz Nöbel. Sitz: München. Inhaber: 20 3290. 63.

Fritz Nöbel, Uhrmacher und Juwelser in Nünchen,

1) Deutsche Sadunn · Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung. Sitz München. In der Gesellschafterversammlung vom 7. August 1908 wurde die Erhöhung des Stammkapitalz um 15 000 und die entsprechende Abänderung de Gesellschafts⸗ vertrages beschloffen. Das Stammkapital betrãgt

b. Warenkonto

C. Rohmaterlalienkonto

d. Betriebsmaterialienkonto, Hol, Papier, Stahl, Kohlen ꝛc.

S. Kafsakonto

) Eiseuwerkgesellschaft Maximiliane hũtte. Sum m 7 ß; x7

Hiervon kommen folgende

a. Rückständige Lõhnn b. Fredttorea in laufender Rechnung 21

In der Generalpersammlung vom 20. August 1908 wurde die Erhöhung des Grundkapitats um 23449000 Gulden 4018 295 60753 beschlossen. 3) Litographische Kunstanstalt Chrono, Ge⸗ sellichaft mit beschrãnkter Daftung. Sig:

3457.45. ma 215 140,42 .

S Opladen, den 21. August 1 Königliches Amtsgericht.

Geschäftzführer Wolfgang Roth gelöscht; neu⸗ Opladen.

bestellter Geschäfts führer. Kaufmann Gerhard Lang ffentliche Bekauntmachung.

g B Nr. 13 ist zu

Fabrik Sriesheim.

g in Frankfurt a. M.

Küppersteg, heute ein

C. Gottlieb Kulenkampff in ist derart Gesamtyrokura erteilt, aschaft mit einem nicht zur Einzel⸗ gten Direktor oder Prokuristen der gt ist, die Gesellschaft zu vertreten per proeura ju zeichnen.

Opladen, den 22. August 1965.

Königl. Amtsgericht.

Riesenburg. ser Handelsregister Abteilung B N Akiteng-sellschaft in Firma Zucker uburg eingetragen worden: Der Rentier August Sceiffarth ift auß dem Vor nd ausgeschieden und an seiner Stelle der Ritter⸗ ch Stoppel in Bündken getreten. den 2. August 1908. Königliches Amtsgericht.

andel gregister Abteilun Chemische Elektron. Werk Jüũpperste mit Zwelgniederlassung in getragen worden: Dem Kaufmann Frankfurt a. M. daß er in Gemei zeichnung berechti Gesellschaft befu und die Firma

4 Waarenhaus für zahnãrztlichen und zahꝝn⸗ In das H technischen Jedarf Commauditgefellschaft Emil Firma;

Hauptnieerlgssung: Berlin. Zweigniederlaffung: München,. Die Gesellschaft ist infolge Todes des persönlich baftenden Gesellschafter? Emil Simonis aufgelöst. Liquidator Hermann Fledler, Kaufmann in Charlottenburg. Siehe auch unten sub ff Nr. 1.

5) Bayerischw Motorwagen tation Earl Maria Stettmayer. Sitz: Müachen. Prokura des Otto Freiherrn von und ju Fraunberg gelöscht.

warenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter

Daftung. Sitz: München. In der ,

e die Ab⸗

een. 4 i en n m mn, der irma und des Stammkapitals beschloffen. etzteres i i

wurde um 100 000 4 auf 150 000 M erböbt. Die ,

Fabrik München Riesenfeid, Gesessschaft mit guts besitzer Heinri

Riesenburg,

1) Waarenhaus für zahnärztlichen und

hn technischen Bedarf Sem manditge e schaft In unser Handelsregtfter ist heute unter

Qnitteabaum mit dem Sitz in Paul Quittenbaum in

Dampfsãgereibetrieb d Brettern.

die Firma Vaul Dorf Rofsow und dem Dorf ⸗Rossow als Inhaber e

Angegebener Geschã ft zweig: und Handel mit Bauhölzern un

Röbel (Negib.), den 22. August 1803.

roßherzogliches Amtsgericht.

St. Goar. . Im Handelsregister A ist unter Nr. 27 Firma Christian Scherer u. Ce in Werlanu

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

St. Goar, den 19. August 1808.

Königliches Amtsgericht. Schöppenstedt. 44946

In das hiesige Handelsregister à Band 1 Blat 137? Nr. 135 ist heute eingetragen:

Die Firma Gedbeüder lassung der Schöningen), als deren Inbaber

a. der Kaufmann Christeph

Schäfer (Zweignieder⸗ Gebrũder

Schäfer in Schöppen⸗

b. der Kaufmann Otto Schäfer in Schöningen, Hauptniederlassung: Schöningen, sung: Schöppenstedt. Angegebener Geschãftszweig: Han und Kolonialwaren. Schöppenstedt, den 13. August 1908. Serjogliches Amtegericht.

und als Ort der der Zweigniederl⸗ del mit Delikateß

Schwetr, eiehsesss. 45945 In das Handelsregister A ist die Firma Albert Ehlert in Bukowitz und als deren Inhaber der Sckankwirt und Kolonialwarenhändler Albert Ghlert in Bukowitz eingetragen worden. Schwetz, den 18 August 1908. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. 44947 5 Firma Heinriette Büchner in Schwetz ist erloschen. Schwetz, den 21. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Stasassurt. 144949 In das Handelsregifter A 222 ist heute die irma „Gustar Spandau“ mit dem Sige in örderstedt und als deren Inhaber der Landes—

Produktenhändler Gustav Spandau in Förderstedt

eingetragen worden Sta fffurt, den 22 August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 45056 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde beute eingetragen: L. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Theodor Fischer in Stuttgart: Die Prokura des Hermann Eisenmann, Raufmannz hie, ist erloschen. .

Zu der Firma M. Roch in Stuttgart: Die

irma ist mit dem Geschäaͤfte auf Fräulein Lina

feiffer, volljährig hier, übergegangen.

Erloschen sind die Firmen:

Erwin Schnorr und

Otto Josenhaus, beide in Stuttgart.

II. Abteilung für Gesellschafte firmen:

Zu der Firma Württembergische Nehen⸗ baanen, Aktiengesellschaft zu Stuttgart: In der Generalversammlung vom 15. August 1968 ft der 8 35 des Hesellschaftsvertrags geändert worden wie folgt: Die Vertretung nach außen und die Zeichnung der Gi fin geschieht, wenn nur ein Vorssandsmit⸗ glied bestellt ist, durch dieses Vorstandsmitglied oder durch zwei Prokuristen; besteht der Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern, so geschieht die Zeich— nung durch den Vorsitzenden des Vorstands oder durch jwei Vorstandsmitglieder oder darch ein Vor— standsmitglied und einen Prokursften oder durch zwei PVrokuristen.

Zu der Firma Wilhelm Knoll in Stuttgart: Am 1. Jull 1903 ist als weiterer Gesellschaffer in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Walter Carl Knoll, Fabrikant hier.

Zu der Firma Ziegelverkaufsftelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗

art: Der stellvertr. Seschäftsfüährer Otto Sixt,

civatier in Cannstatt, ist ausgeschieden. Zum stell⸗ hertreten den Geschäftaführer ist neu bestellw worden: Gustav Klotz, Kaufmann hier. Zu der Firma Eckharter Æ Co. in Stuttgart: 86 Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er oschen. Den 24. August 19608. Stv. Amtsrichter Brändle. Tilsit. Bekanntmachung. 44950

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 741 die Firma Fritz Rudat in Tisstt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rudat daselbst eingetragen.

Tilfit, den 21. August 1903.

Königliches Amtegericht.

VIm, Donau. F. Amtsgericht Uim. 44951]

In das Gesellschafisfirmenre zister wurde zu der Firma Isidor Mons, offene andel egesellschoft in Ulrn, eingetragen, daß als weiterer persönlich haftender Gesellschafter mit dem Recht zur Vertretung der Gesellschaft in die Gesellschaft eingetreten ift: Karl Moos, Kaufmann in Ulm, und daß deffen Prokura hierdurch erloschen ist.

Den 22. August 1908.

Hilfgrichter Rall. Ulm, Donan. Tt. Amtsgericht Uim. 45057]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abteilung für Gesellschafts firmen:

Zu der Firma Schmidt u. Fezer, offene Han— del ggesellschast in Ulm

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist auf einen Einjelkauf mann übergegangen. iebe Einzel⸗ fir menregister.

b. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Schmidt u. Fezer, Hauyptnieder· lafsung in Um, Jahaber Otto Fejer, Ingenieur in Ulm.

Den 24. Auguft 1908.

Hilftrichter Rall.

Wegs derg. Bekanntmachung. (44952 In unserm Handelsregister A ist bei der unter Vr. 42 eingetragenen Firma: Witwe Görtz R Schmitz in Wegberg folgendes eingetragen worden: Alleiniger 86 ist der Kaufmann Josef Kohl⸗ baas in Wegberg. Der Ehefrau Joses Kohlhaas, 1 geb. Lausberg in Wegberg, ist Prokura

erteilt. Wegberg, den 19. August 19608. Könial Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [44953 Fol. 58 des Handelgregisters A ist bei der Firma Ida Meister, Inh. Wilhelm Hedenus hier eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Wilhelm Hedenus 2 Ida Meister, vormals Ferd. Seiden becher. Weida, 24. August 1908. Großherzogl. Amtgzericht. Wilhelmshaven. Seranntmachung. 44954 In das hiesige Handelsregister A Rr. 219 ist beute zur Firma Ernst Srehe, Wilhelmshaven, ein. getragen worden: Dle CGhefrau des Kaufmanng Karl Mellenthin, Eltse geb. Schröder, in Wil helmahaven iss als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in das Geschäft ein⸗ getreten. Vas Geschäft wird jetzt als offene Handelg⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1908 unter der Firma Grehe E Mellenthin mit dem Sitze in Wilhelmshaven weitergeführt. Persõ al ich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ernst Brehe in Wilhelmshaven und Ehefrau Elie Mellenthin. ̃ Dem Faufmann Karl Mellenthin in Wilbelmtz— haven ist Prokura erteilt worden. Zur Vertretung der Firma sind beide Gesellschafter und der Prokurist

oder der Gesellschafter Brehe mit dem Prokarlsten Mellenthin zusammen.

übertragen worden; es wird unter ihr ein Herren⸗ garderoben⸗ und Schub warengeschaft betrieben.

Worrmas. Betfanutmachung. 441955

mann“ mit dem Sitze in Worms wurde heute in unser Handelzregister eingetragen.

beide Damenschnelderinnen, in Worms wohnhaft.

Einielprokura erteilt.

uren. 44956

beute die Firma Leonhardt u. Lindhauer in Wurzen eingetragen worden. Inhaber find der Fabrikant Heinrich Leonhardt und der Fabrikant Matthiaz Liadhauer, beide in Wurzen. Die Gesell⸗ schaft ist am 17. Juli 198608 errichtet worden.

Margarine und Molkerelprodukten.

Zerbst. Bekanntmachung. 44957]

ist beute die Firma: Zerbster cher. Reinigungs Austalt und Dampf- Färberei Inh. Georg Wittmann in Zerbst und als deren alleiniger In- haber der Färbermeister Georg Wittmann in Zerbst eingetragen worden.

Zörbig. 44958

Zörbiger Bankverein van Schröter, Körner X Cg, Kommanditgesellschaft auf Attien ju Zörbig, eingetragen: Das Grundkapital sst um 259 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 700 009 .

Die Firma ist nach Nr. 242 des Handels reg; slers A

Wilhelmshaven, den 7. August 1995. ,,,,

Die offen? Handelsgesellschaft „Geschw. Hof⸗

Die Gesellschafter sind: I) Maria Hofmann, 27) Margareta Hofmann,

Beginn der Hesellschaft: Januar 1903. Der Helene Hofmann, ohne Beruf, in Worms, ist

Worms, den 24. Auguft 1808. Großherꝛoglich Heff. Amtsgericht.

Auf Blatt 322 des hiesigen Handeleregisters ist

Angegebener Geschäftszweig: Herftellung von

Wurzen, am 26. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Unten Nr. 423 des hie sigen Handelsregifters Abt. X

Zerbft, den 24. August 1908. oglich Anbaltisches Amtsgericht.

Im Handelgregister B Nr. 1 ist bei der Firma

Zörbig, 22. August 1803. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. 44964

Tousum.· Verein „Harmonie“, eingetragene Senossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altona, mit Zweigniederlassung in Eideistedt. Der Arbeiter Peter Chriftian Carstensen in Ham— burg ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Arbeiter Johann Friedrich Ernst Langner in Hamburg in den Vorftand gewählt.

Ansbach. 45059

ingebung, e. G. m. u. S.

obiger Firma mit dem Sitze in Sroßbreitenbronn eine e e f mit unbeschränkter Haftpflicht ge⸗ grũndet. ]

gliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftz⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu 23 mũßig liegende Gelder vernnglich anzulegen. ein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ stands. Bei Anlehen von 500 S6 und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und geteichnet durch den Vorsteber bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittel fränkische Genossenschaftzwesen '. In den Vorstand sind gewählt: 1) Leonhard Frank, Bauer ju Groß=

Bauer dort, als Stellvertreter des Vorsieherg, 3) Daniel Fetz, Bauer zu Kleinbreitenbronn, Jo⸗ bann Wolf. Bauer zu Willendorf, 5) Jakob Kestel,

der Liste der Genossen ist während der Döenststunden des Gerichts jedem gestattet.

jedem gestattet.

Mellenthin allein ermächtigt, zur Unterzeichnung von Wechseln jedoch nur beide Gesellschafter zusammen

Genoffenschaftsregister.

J

Eintragung in das Genossenschaftsregister: 24. August 19038.

Nr. 18. Gemeinnütziger Ban Spar⸗ und

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Genossenschaftsregistereintrãge. 1) Darlehenskaffenverein Großbreitenbronn

Mit Statut vom 20. August 1998 wurde unter

egenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗

it dem Ver⸗

breitenbronn, als Vorsteher, 2) Georg Seitz!nger,

Bauer ju Merkendorf, als Beisitzer. Die Ginsicht

2) Darlehenskassenverein Ohrenbach, e. 8. u

Mit Statut vom 19. Juli 1908 wurde unter obiger Firma mit dem Sitze in Ohrenbach eine Senossenschaft mit unbeschrärkter Haftpflicht ge⸗ ründet. Gegenstand des Unternehmens ist, den

itgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirt« schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in vernngsichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Geider bernnelich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die rechtz verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei Anleben von 505 S und darunter genügt die Unterjeichnung durch jwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandgmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher beim. den Vorsitzenden des Aussichtsratg in den Mitteilungen für das mittelfränkiscke Genossen⸗ schaftswesen !. In den Vorstand sind gewählt: 1). Georg Keller, Bauer zu Ohrenbach, als Vor⸗ steher. ) Christof Wirsching, Bürgermeister dort, als Stel bertreter des Vorftehers, 3 Johann Georg Kurz, Bauer ju Gailsbofen, 4) Johann Weiß, Bauer dort, 5) Jobann Stellwag, Bãckermelster ju Ohrenbach, als Beisitzer. Die Ginsicht der Liste der Genofsen ist während der Dlenststunden dez Gerichts

m

Anebach, den 25. August 1903. X Umtegersckt.

Eallenstedt. Setanntmachung. 44965

In das Genossenschaftgregister ift bei der unter

Nr. 10 eingetragenen Genoffenschaft „Siedlungs⸗

Darkehmen. 144969 Ge

genossenschaft Freiland, eingetragene Ge⸗

no ffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Silberhätte“ heute folgendes eingetragen worden?!

An Stelle des Landwirt, Adolf Foehr, dez

Zementmeisters Robert Alig und des Steigers Carl Siegel sind der Kaufmann Louig Gille, der Schicht⸗ meister Jugust Timpe und der Häüttenarbeiter Her⸗ mann König, sämtlich zu Silberhätte, zu Borstandz⸗; mitgliedern gewählt worden.

Ballenstedt, den 25. August 19608. Herjogliche Amtsgericht. 1.

Rremen. (44966

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen Am 24. August 1908:

worden:

Credit · ank zu Bremen eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: 1 Wilhelm Bartels ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bremen, den 25. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Rnurgsteintart᷑⸗ 44967

Segenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft⸗

liche Gin und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchestoffen und Erzeugnissen. *

Die Haftsumme beträgt 300 S6, die höchste zu⸗

lässige Zahl der Geschäftsanteile ift 16.

Turgstein furt. 44968

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter laufd. Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft „Altenberger Spar und Darlehnskaffen⸗ e. G. m. u. S. in Altenberge“ vermerkt worden:

I) Der Brauereibesitzer Joh. Beuing ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und der Uhrmacher Wilhelm Spital zu Altenberge 9 den Vorstand gewählt.

)) Dag Statut ist bej. der Höhe des Geschãfts.

Burgsteinfurt, den 18. August 19808. . Amtsgericht.

anteils abgeändert.

In dem Genossenschaftsregister ist bei der

nossenschaft Kunigehler Spar und Darlehns. kasfemnerein e. 3. m. u. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1998 die Genossenschaft aufgelöst sst.

Zu Liquidatoren sind ernannt: 1] Gutsbesitzer August Matz von Kunigehlen, 2 Gutabesitzer Hans de Terra von Schunkarinn. Darkehmen, den 20. August 1905. Königl. Amtegericht.

Dres den. 44970

Auf. Blatt 11 des Genossenschaftgregisters, be⸗

treffend die Produktiv, Gendossenschaft der Schneider fär Dresden, Seifhennersdorf und Umgegend. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, sst heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der General

bersammlung vom 8. August 1908 in den 55 R, 22, 26, 29, 30, 31 und 36 abgeändert. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfol en in der

Konsumgenossenschaftlichen Rundschau⸗, Hamburg, unter deren Firma und sind von jwei Mitgliedern

des Vorstands zu unterzeichnen.

Gustar Paul Hermann Röhricht ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Schneider Johann

Apfel bacher in Dresden ist zum Mitgliede des Vor⸗ stands bestellt worden.

Dresden, am 25. August 1808. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Frendenstadt. 44971 R. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaffsregister ist am 24. August 1908 beim Darlehenskaffenverein Klosterreichenbach, e. . m. u. H. in Klosterreichenbach eingetragen worden:

In der Generalpersammlung vom 20. April 1908 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glied? Friedrich Wurster, Schultheiß in Röt, Fritz Daisch, Sägmühlebesitzer in Klosterreichenbach, gewählt.

Freude nstadt, den 24. August 15035.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift. Hagenow, MHeckIb. 449

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Rastow'er Molkerei heute eingetragen:

Der Erbpächter Johann Kluth zu Rastow ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle

ist, zugleich auch als Stellvertreter des Genossen—

schaftevorstehersg, der Erbpächter Otto Linow zu

Kraak getreten. Hagenow, den 26. August 1903. Großberjogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 66 n

t heute eingetragen die Elektricitäts Leitungs- Genossen- schaft „überlaudzentrale Salle Nordost ! ein getragene Geuossenschaft mit beschränkter

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 82 i

aftpflicht mit dem Sitze in Halle a. S.

egenstand des Unternehmens ist 1 Aufbau eines

Leitunganetzes, 2) Abgabe elektrischer 461 zu

Licht, und Kraftjwecken. Das Statut ist am

16. August 1998 errichtet. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vgrstands⸗— e in der Halleschen Zeitung. Das Ge—

schäftjahr beginnt am 1. Just und endet am 30 Juni. Der Vorstand besteht aus dem Guts. besitzer Karl Beil in Gröbers, dem Direktor August Herdieckerhoff in Halle a. S., dem Amtsborste her

83

Bruno Petzsche aus Schladitz b. Zwochau und dem Gutgbesitzer Emil Scharf in Flitzschmar. Die!

Willenserklãtungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Tie Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Name nsunterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 1990 M die höchste Zabl der Geschãfts⸗ anteile 109. Die Cinsicht der Lifte der Genoffen ist während der Dienststunden des Ger chtg jedem gestattet.

Salle a. S., den 20. August 18908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 44973

Im Genossenschaftsregister, betreffend das „Win⸗

golfshaus“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafthflicht zu Halle a. S, ist heute eingetragen; daß das Geschäftsjahr jetzt om 1. April bis 31. März läuft.

Halle a. S., den 20. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 189.

Lauenburg, Pomm. 44974

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 15 eingetragenen, in Zewitz domijilierten Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar. und Darlehnskaffe Zewitz, e. G. I. b. Sp.“, fol. gendes eingetragen worden:

Der Hofbesttzer Gustav Weiß in Zewitz ist aus

dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hosbesitzer Wienand Sitterle in Zewitz getreten.

Lauenburg, Bomm. den 24. August 1995. Königl. Amtsgericht.

Lei pig. 44975

Auf Blatt 28 des Genossenschaftgregisters, betr.

den Einkaufs Verein Leipziger Produkten. händler für Kolonialwaren und Produkten. geschãfte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden:

Franz Hugo Bever ist nicht mehr Mitglied des

Vorstandg. Ernst Robert Biehl in Leipfig ist Mit- glied des Vorstands.

Leipzig, den 26. August 1908. en Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

MHeigenheim, GIan. 44976

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Senossenschaft Jeckenbacher Spar c Darlehns. kassenverein e. G. m. u. S. zu Jeckenbach heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

8. August 1898 ist die Genossenschaft aufgelsst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

I) Carl Bolen, 2) Richard Carl Venter, 3) Carl Herrmann,

sämtlich in Jeckenbach.

Meisenheim, den 15. August 1908. Königl. Amtsgericht.

Heppen. 144977

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 zur Vieh⸗

verwertungsgenossenschast Rütenbrock ein⸗ getragenen Senofsenschaft mit. beschräunkter Haftpflicht zu Rütenbrock in Liquidation ist eingetragen: Die Liguidatlon und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sind beendet.

Meppen, den 25. August 1903. Königliches Amtsgericht. H..

Merseburg. 44978

Unter Nr. 14 des Genossenschaftgregisters ist beute

die Senossenschaft Ein! und Verkaufsgenoffen. schaft der Bäckermeister zu Merseburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Merseburg ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 21. Juli 1808 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Ein und Verkauf von Rohmaterial, Bedarf. artikeln und Hilfsmaschinen für die Bäckerei. Vie Haftsumme beträgt z306 0, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 19. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Lange, Paul Hartmann und Ogkar Häthel, sämtlich zu Merseburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandzmitgliedern, im Genofsen⸗ schaftlichen Korrespondenzblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Merseburg, den 21. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Osterholz-Scharmoeck. 44979

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ju der

Senossenschaft . Gemeinnütziger Bauverein Sster⸗ holz · Scharmbeck ! eingeiragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht ju Osterholz, beute

folgendes eingetragen:

Der Former Wilbelm Jochade in Schgrmbeck ist aus dem Vorstand auggeschieden und an faäne Stelle der Zigarrenarbeiter Daniel Diedrich in Scharmbeck getreten.

Ofster holz, den 20. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 2.

Stettin. ; ö n,

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. Pommersche Landes genossenschaftskasse, e. G. m. b. S. in Stettin) eingetragen: Für das ver⸗ hinderte Vorstandsmitglied Th. de la Barre ist Dr. Hans Hoffmann in Stettin zum einstweiligen Stell. vertreter bestellt.

Stettin, 24. August 1908.

Rönigl. Amtsgericht. Abt. 5. Strasburg, Westpr. 44981] Sekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenoffenschaft Karbowo, einge⸗ tragene Bgenossenschaft mit beschräukter Haft. pflicht, Karbomo, 3 Gn. -R. 24a, vermerkt, daß der Ortsname Karbowo in Karben umgewandelt worden ist. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: Molkereigenossenschaft Karben, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft

pflicht, Karben.

Strasburg, W. Pr., den 18. August 1908.

Königliches Amtagericht. Strieg an. 44982

Im Genossenschaftzregister ist am 21. August 1968 unter Nr. 24 bei dem Beamten Wohnungs- verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Striegan, eingetragen worden: .

Der Kreissparkassenrendant Guflav Frommhold ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Lehrer Hermann Warmuth aus Striegau

getreten. ; Königliches Amtsgericht Striegau.