anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige che in Besitz haben oder jur Konkurgzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder 6 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum
15. Oktober 1908 Ln cige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Bleicherode, den 3. ug Los.
Gleiwitn. gGonkursverfahren. (45078
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Sofie Deiduk, geb. Kaluza, zu Gleiwitz, Tarnowitzer Chauffee go, ist am 26. August 1908, Vormittags I0 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurgherwalter: Kauf mann . Rund jun. in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anjeigefrist big jum 15. September 1908. Anmelde⸗ frist bis zum 27. September 1808. Erste Gläubiger⸗ berfammlung am 23. September 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 7. Oktober 1908, Vormittags 111 Uhr. — 6. N. 13 aso8.
Gleiwitz, den 26. August 1968.
Königliches Amtsgericht.
Gxrossschönau, Sachsen. 45094
Ueber den Nachlaß des Fahrradhändlers Karl Otto Schufter in Seifhennersdorf wird heute, am 27. August 1908, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Eckardt, Seifhennersdorf. Anmeldefrist bis zum 16. September 1908. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 23. September 1998, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. September 1968.
Großschöngn, den 27. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Heidenheim, KBremn. 45294 R. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Eugen Schlumberger, Bierbrauers in Schnaitheim, Inhabers der Firma „Lammbrauerei Schnait heim Eugen Schlumberger“ in Schnaitheim, am 27. August 1908, Vormittags tio Uhr. Wahl⸗ termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne der S5 132, 134 K.. O. und allgemelner Prüfungetermin: 24. September 1908, Vormittags A0 Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest bis 17. September 1908. Konkursverwalter: Besirksnotar Kurr in Heidenheim.
Den 27. August 1908.
Gerichtsschreiber Herter ich. HNolnminden. 451836
Ueber das Vermögen der Firma „Kaufhaus Hugo Stern“ hierse bft und des alleinigen In habers derselben, des Kaufmanns Hugo Stern hier, ist beute, am 27. August 1908, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Emil Eisert hier. Anmeldefrist der Konkurzforderungen: 10. Ok⸗ tober 1908. Erste Gläubtgerversammlung: 19. Sep- tember 1908. Termin jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 26. Oktober 1908, Morgens 10 Uhr. Offener AÄrrest ist erkannt.
Holzminden, den 27. August 1908.
Der Gerichtsschreiber Her oglichen Amtsgerichts:
Fätbe, Sekretaͤr. Karlsruhe, Badem. 45138 sonłkurs verfahren.
Nr. 9940 IV. Ueber das Vermögen des Kauf manns Friedrich Ripp in Grünwinkel wurde heute, am 26. August 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Geuer hier. Anmeldefrist bis jum 16. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, den 24. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht. Akademiestr. 2A, III. Stock, Zimmer Nr. JI7. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 5. September 1908.
Karlsruhe, den 26 August 19808.
Bruch,
Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. IV. Kattowitn, GO. S. Koutursverfahren. 45296
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Koch in Kattowitz ist am 23. August 1808, Vor—⸗ mittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Bankdirektor Max Fiöblich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep⸗ tember 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. September 1908, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige flicht bis zum 16. Sep—⸗ tember 1908. 6. N. 22/08.
Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Klingenthal, Sachsen. 45141]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 22. Juli 1908 in Brunndöbra verstorbenen Beschlägemachers Max Hugo Nendel wird heute, am 25. August 1908, Nachmiltags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haubold hier. Anmeldefrist big jum 21. September 1908. Wahltermin am 23. September 1908, Vor mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 21. September 198.
Königliches Amtegericht Klingenthal.
Leipnig. 45096
Ueber das Vermögen des Schankwirts Albert Schlegel in Leipzig ⸗Plagwitz, Weißenfelser⸗ straße 10, wird heute, am 27. August 1908, Nach⸗ mitiags 15 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Wahltermin am 19. September 1908, Vor⸗ mittags AL Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1998. rüfungstermin am 9. Oktober 1908, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit r,, bis zum 26. September 1908.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 7. August 19038.
Mainn. Ronłkursverfahren. 45135
Ueber das Vermögen des Privatmanus Georg Valentin Hörr in Mainz wird heute, am 25. August 1908, Vormittags 114 Uhr, dag Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkurtzberwalter: Recht. anwalt Schwörer in Mainz,. Anmeldefrist bis 30. September 1908. EGrste Gläubigerversammlung: Samstag, 19. September, Vormittags 11 uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 17. Otftober 1908, Vormittags II Uhr, Justijpalast, Zimmer 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 30. September 1908.
Großh. Amtsgericht Mainz.
6
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 45137 Ueber das Vermögen des Josef Bloch, Pferde ändler in Durnach, ist durch Beschluß des Kaiserl. n,. Mülhausen heute, am 27. August 1908,
Vormittag 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt
Eisenzimmer in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist,
offener Arrest mit . bis zum 21. Sep⸗
tember 1908. Erste Gläubigerversammlung am
12. September 1908, Vormittags EO Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1908,
Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, offnungsstraße, Saal Nr. 22 (N. 26s08). Die orderungßanmeldungen sind an das Kaiserliche onkursgericht“ zu senden.
Mülhausen (Elsaß), den 27. Auqust 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Neuss. stonkursverfahren. 45146 Ueber das Vermögen des Butterhändlers Heinrich Vossen zu NRiederkassel bei Düffeldorf wird heute, am 24. August 1908, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist Kaufmann Wilhelm Bloser zu Neuß. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1508. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. September 1908, Vor⸗ mittags II Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 17. Oktober 19608, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1908. Nenß, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht.
CTeustadt, Hragt. Coburg. 45039 gtonkursver fahren.
N 2Io8. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bernhardt Häfner in Neustadt, Herzogtum Coburg, ist am 25. August 1908 der Konkurg er- offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in Cohurg. Anmeldefrist bis 18. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungztermin am 24. September 19098, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1908. 1 . Herzogtum Coburg, den 25. August
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.
Olbernhau. 45145 Ueber das Vermögen des Ofensetzers und Ofen⸗ geschäftsinhabers Magnus Richard Unger in Dihbernhan wird heute, am 27. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das, Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Meutzner hier. Anmeldefrist bis zum 28 September 1908. Wahl⸗ termin am 21. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L 4. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. September 1908 Olbernhau, den 27. August 18063. Königliches Amtagericht.
Quakenbrück. Jonkursverfahren. 45144
U ber das Vermögen der Firma Otta Dyck⸗ hoff in Quakenbrück und das des Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Stto ygthoff in Quaken. brück, ist am 26. August 1903, Mittags 12 Uhr, das Ronkurs ber sahren eröff net. Der Rechtzanwalt Lüring in Quakenbrück ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1908. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1908, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. September 1908.
Königliches Amtsgericht Quakenbrück.
Rudolstadt. Konkursverfahren. 45082 Ueber das Vermögen des Landwirts Albert Hein in Eichfeld ist heute, am 27. August 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Rechts agent Max Patze hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungè⸗ termin den 26. September 1908, Vorm. 10 Uhr. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 18. September 1908. Rudolstadt, den 27. August 1908. Vas Fürstl. Amtagericht. (gez) Streitberger. Veröffentlicht gemäß § 111 der Konk.⸗-Ordn.: Seidenbusch, Amtszerichtssekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts.
Spxrottanu. 45090 Ueber das Vernögen des Malermeisters Ma Strauß in Sprottau wird heute, am 25. August 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Guercke in Sprottau. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung: 214. September 1908, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 19. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1908.
Königliches Amtsgericht in Sprottau.
Sprottau. (45075
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Her⸗ mann Lindner in Mallmitz wird heute, am 26. August 1966, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Diescher in Sprottau. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung: 21. Sep⸗ tember 1908, Mittags 121 Uhr. Prüfungs—⸗ termin: 19. Oftober 1908, Mittags L216 Uhr. nr Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. September
8. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.
Stollberg, Erngeb. (45142
Ueber den Nachlaß des Bäckers und Haus- besitzers Ernst Julius Schwarze in Mittel- dorf wird heute, am 27. August 1908, Vormittags HII Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter: Herr Lokal eichter Tischirnsch hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. September 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. September 1908, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 12. September 1903.
Stollberg, den 27. August 1803.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. stonkursversahren. 145101]
Ueber den Nachlaß des am 23. Jull 1908 zu Wolfenbüttel verstorbenen Ober steuerrendanten Johannes Merckel zu Wolfenbüttel ist heute, am 26. August 1908, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Steigertabl bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 23. Sep⸗
tember 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 10. September 19086,
Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis jum 10. September 1908
ist erlassen. . Der Gerichtsschreiber . Serzoglichen nt, iu Wolfenbüttel: rau
Kerlin. Konkursverfahren. (45103) Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kriminalkommissars Walter von Baeckmaun, juletzt zu Berlin, Bellermannstraße 89, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. August 19038. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Chemmi tn. (45134
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Badehosenfabrikanten Carl Hermann Daase, all. Inhabers der nicht eingetragenen Firma „C. Herm. Haase“ in Schönau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juli 1908 an enommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Be— 6. von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ehemnitz, den 27. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Deutsch-Eylan. Ronkturaverfahren. 45195 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Witwe Dore — auch Sara — Mondry in Dt. Eylau ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1208, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Dt. Eylau, Zimmer Nr. 8, anberaumt, der auch gleichzeitig zur ,,. nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen bestimmt ist. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Ecklärung des Konkurg⸗ verwalters sind auf der n, , , ,. des Kon⸗ kurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dt ⸗Eylau, den 21. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Els lot h. 45140] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch neidermeifters 6 Degen in Elsfleth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsfleth, den 24. August 1808. Großherzoglich Oldenburgi ches Amtagericht. Veröffentlicht: Schul ze, Gerichts akt⸗Geh.
Germersheim. Fonkursaufhebung. [45293
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fr. Schranck Söhne, Getreidemüllerei, mit dem Sltze in Zeiskam, wurde durch Beschluß biesigen Gerichts vom 26. August 1908 aufgehoben, da der 89. i leer und die Schlußverteilung vo jogen ist.
Germersheim, den 27. August 1903.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Gollub. stonturs verfahren. (45147 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Conitzer in Gollub ist infolge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangavergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 17. September 1908, Vor- mittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier — Schöffensaal — anberaumt. Gollub, den 13. August 19098. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Graudenn. Ftonkursverfahren. 45100
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hugo Budnicki zu Rehden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Sep- tember 1908, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Graudenz, den 24. August 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlsruhe, Raden. (45139 Konkursverfahren.
Nr. 9935. Das Konkursperfahren über den Nach⸗ laß der am 27. März 1906 verstorbenen Ehefrau des Bierführers Karl Anton Tisch, Karoline geb. Schindler, hier, wurde nach Abbaltung der Schlußrechnung und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Karlsruhe, den 25. August 1908.
Bruch, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 4.
Lissa, Hx. EPosen. 45085 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kayser zu Lissa i. P., Villa Elisenheim, ist zur Abnahme der Schl ußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. September 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 25, bestimmt.
Lissa i. P., den 27. August 1908.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülheim, Ruhr. FTonkursverfahren. 45143 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich Pieper iu Mül- heim Ruhr wird nach rechtekräftiger Bestätigung 24 ( waffen Zwanggvergleichs hierdurch auf⸗ gehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 20. August 19038. Königliches Amtsgericht.
Rix dors. stonkursverfahren. 45295 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der irma Warenhaus Max Behr in Rixdorf. erlinerstr. 47.48, und des alleinigen Inhabers der⸗
selben, Kaufmann Max Behr ebenda, ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf, Ber⸗ linerstr. 66 / 69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 15 pt.
anberaumt. . i e den 22. August 1908.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 16.
Rixdort. ftonkursverfahren. 45102 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kauf manns Max ee, e, zu Rixdorf,
Berlinerstr. 82, ist i . neg von dem Gemein⸗
schuldner Ge n. Vorschlags ju einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichttermin auf den 10. September
1908, er,, . 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 6b / 6 Ecke Schönstedtstraße, Zimmer Nr. 15, parterre, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts jur Ginsicht der Be⸗ telligten niedergelegt. Nixdorf. 36 August 1908. er
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 16. Schmieg el. (45084 In der . Konkurgsache ist die erste Glaͤubigerversammlung am 17. September Os, Vorm. IA Uhr, und nur der Prüfungstermin am T7. November Os, Vorm. 9 Uhr. Königliches Amtsgericht Schmiegel. VUerding em. Betanntmachung. 45091 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß Emil Puller, Bockum, findet am 1A. September i998. Vormittags L Ut, Zimmer 6 hler— selbst eine Gläubigerversammlung statt zwecks Be⸗ schlußfassung über 1) die Fortführung des Geschäftz in Geldern, 2) die weitere Behandlung der zur Masse gehörigen Villa in Crefeld⸗Bockum. Uerdingen, den 21. August 1908. Königl. Amtsgericht. I.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Ost · Mittel deutsch ⸗ Nie derdeutscher Gütertarif. Mit Gültigkeit dom 1 September d. Is wird die Station Wittmar der Braunschweig ⸗Schöninger Eisenbahn als Versandstation in den Ausnahmetarif S 10 für Stein⸗ und Siedesalz zur Ausfuhr über See einbezogen. Die Frachtsätze betragen: rach Lũbeck... . — 48 3 für 100 kg, nach Rostocker Bahnhöfen — 56 8 für 100 kg, nach Warnemünde... — 58 3 für 100 kg, nach Wigmar 50 J fan 100 Kg Berlin. den 23. August 1908. Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤfteführende Verwaltung.
(45125 Mitteldentsch ⸗Südti stdeutscher Güterverkehr. (Tarifheft 2.)
Am 10. September 1808 werden die Stationen Kestenholz. Ostheim⸗Beblenheim, St. Pilt, Scher⸗ weller und Weiler (Unterelsaß) der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen in den direkten Verkehr aufge⸗ nommen.
Von dem gleichen Zeitpunkte ab wird die Statlon Maindres der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen alt Versandstation in die Ausnahmetarife 85 und 85s für Eisen und Stahl ꝛc. und die Station Ueckingen der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen als Versand— station in den Ausnahmetarif 8a für Gießerei⸗ roheisen einbezogen.
Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab— fertigungsstellen.
Gr furt, den 24 August 1908.
gsönigliche Eisenbahndirektion, als geschäfts führende Verwaltung.
45286 Bekanntmachung.
Der an der Bahnlinie Bitterfeld —Dessau zwischen den Stationen Marke und Dessau gelegẽne Halte, punkt Heideburg erhält vom 1. November d. J. ab
die Bezeichnung Haideburg.
Halle a. Saale, den 20. August 1908. Fönigliche Eisenbahndirektion.
45231] Bekanntmachung.
Süddeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisen⸗
bahnverband (Teil IH Heft 8 vom 1. 1V. 1904) betreffend.
Mit Wirksamkeit vom 15. Oktober 1908 werden die im Nachtrage II vom 1. VII. 1908 auf Seite?] vorgesehenen Frachtsätze des A-Tf. Nr. 29 (Erie) zwischen Mailsares einerseits und Aussig und Brüx en, von 1557 A6 auf je 1,657 41 für 100 kg erhöht.
München, den 24. August 1908.
Tarifanit der K. B. Etaatseisenbahnverwaltung.
45232 Bekanntmachung. Ostdentsch⸗Gayerischer Guter verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10 Oktober 1908 erhält im Ausnahmetarif 5 für Wegebaustoffe der Artikel Steingrus folgenden einschränkenden Zusatz;
ungemahlen (Abfall bei der Herstellung von Steinschlag aus Bruchsteinen und bei der sonstigen Bearbeitung von Steinen).
München, den 26. August 1908.
Namens der Verbandsverwaltungen:
Tarifamt der st. S. Staats eisenbahnverwaltung.
45230 Bekanntmachung.
BelgischSüdwestdeutscher Güterverkehr.)
ie Warenverzelchnisse zum Ausnahmetarif Nr. 28 des Heftes 62 (Belgische Häfen⸗ Baden) und zum Ausnahmetarif Nr. SO für Holz des deutschen Spezial⸗ tarifß IL in den Heften 2b (Basel), 3b Reichs.? bahn), 4b (Bejirk Mainz), Hb (Pali), 6b (Baden) und 780 (Württemberg) der Belgisch⸗Südwestdeutschen Gütertarife werden in bejug auf Holistoff und Holi⸗ zellstoff mit Geltung vom 1. Oktober d. Irs. dahin geändert, daß der trockene Holistoff und Holzzellstoff (mit einem Wassergehalt bis zu 40 0/½) nur dann ju diesen Ausnahmetarifen zugelassen wird, wenn die Bogen oder Tafeln nach Maßgabe ihrer Beschaffen⸗ heit nicht unmittelbar als Papier oder Pappe ver⸗ wendbar sind. Auch werden „ Satz⸗ und andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt, Kistenteile, auch ge⸗ hobelt und jusammengefügt, Sensenschärfer“ unter die groben Holzwaren dieses Ausnahmetarifs auf⸗ genommen.
Mit Geltung vom gleichen Tage wird auch der Ausschluß des als Papier oder Pappe unmittelbar verwendbaren Holzstoffs und Holjzellstoffg von den im Belgisch⸗Südwestdeutschen Verkehr für die Aus⸗ fuhr nach Belgien eingerichteten Ausnahmetarifen für Holzstoff und Holijellstoff durchgeführt.
Straßburg, den 24. August 1908.
Nameng der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum M 20a. NUmtlich
Am festgefstellte Kurs Ferliner Görse vom 29. August 1908. 1 Pesetga = O50 M 1 5sterr. ) Gld. österr. W. — 170 M6 W. — G35 M 7 Gld. südd. W. — 1200 * 1 Gld. holl. W. — 110 * 1 Mark Banco 6 1 sland. Krone — 1ů 125 0 1 Rubel — 2,16 1 01ter Goldrubel — 320 M 1 Peso (Gold) — 400 4 1 Peso arg. P 176 terling — 20,40 Die einem Papier b nur bestimmte Nrn. od.
, , . 9. o. Brüssel und Antwerpen do. do. ,
Gu ' istiani.* dhe en sah P 9.
glih gn — 2 1 Krone österr⸗ ung.
1Dollar — 4
4 efügte Bezelchnung N besagt, daß er. der e e fl 1 find.
—— de OS O do o de Co deco
— de E 0 MO c , OO
2
73 *
.
d 2 . e ger Plätze.. do. de ,,
— CO C — de
2 2 *
bard 65). Amsterdam 3.
5. Kopenhagen 6. Lissabon 6.
Paris 3. St. Petersburg u.
Warschau 56. Schweiz 31. Stockbolm 56. Wien J. Geldsorten, Bauknoten C
ü Engh en g
Berlin 4 (Lom
FChristiania 5. Italien. Pl. adrid 41.
So vereigns .. 8 Guld.⸗Stũcke Gold⸗Dollars. Imperials alte Do. ; Russ. do. v. 190 R. Neues Russ G 500 R. do. do. 5, Zu. 1R. Schwed. N. 100 Kr. Schw ö
Gy Belg. N. 109 Dän. N. 1 Dtsch. Reich s ⸗ Schatz
do do 4
ö do. 3 eichs⸗Anl. uk. 18 h do. l
; 9 Schatz · Scheine fällig 1.7. 12 do. 14.13
wr r
10009 - 190 1090 00636 S00MMσC - 156002. 006
ö. do.
5cns nt i 18
. o.
lo000ο-·— 100883. 706 83, 75b
3 .
— 22.
Baden 1801 unky. G ; nt
— — 87
. 0 e , r — — —
2 24
do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch. Sun. Sch. Vl
do. do. em,, do. 1906unk. 16
do. do. 1896, 1902 bamburger St.
2 — D 888
8 12 — r —
rar — d= M bοO-— - 888 853 83 —
beffen 1899 unk. 99
2
123 S— 22
8 — C — · D — r 0 —2
——
Rub. Staats · Anl.
8 — * — — 2
1890, 94, 01.05
——
= A — 22 — 2 —
2
——
—
V C —— — *. - 6 3 3 D — 0 3 .
— — ——— ——— — — 2 — — — — D — — — — — — — Q — — 2 — —— — —— Q — 2 ö 87 w, , , , * , m, , r ,: 2 , , , , a.
1 S· Gotha St. A. I900 Sächsische St. Rente ult. Sept
do. Schwrzb · So rttemberg 1881-83
2 C C —
o.
dessen · Nassau' .... e
Rur · und Nm. ( Grdů. do. do.
O,. ö 3 hibein. und Weft al.
do. do. Snrhsische ...... i
Deutschen Reichsanze
2 w
ö Anleiben lende. ö. Fred. ö
90, 50G 99 406 90 20et. bz G
Aachen St Anl. Gz 1992
do. doö. 1902 unkv. 12 do. 1908 unk. 18
do. 1893 Iren urg on Iu. I Altona 1501 ukv. 11
do. 1901 HL unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893 6 1895
oldg Aschaffenb. 1901 uk. 10 Ang sburg 6 do 07 unk. 15
do. 1889, 1897, 05 Baden · VSaden do, ho R Bamberg 1900 uk. 1X
do. 1903
GSarmen .... 1889
do. do. 1901 M do. 1907 unkv. 18 N po. 75. Sz, S7 l, 6 po iobl , ih. ß Berliner 1501 IE M do. 1876, 78 do. Ig / ⸗66
do. do. Hdlskamm. Obl.
do. Synode l
do. 1899 1904, 905 Bꝛelefeld i353, 1g bol P G dos 3] Bingen a. hi. G6 i I 3j Hochum .... jb 3 1900 3
9. 18553
Borh · Rummelsb. h Brandenb. a. H. — 5 4
do. Breslau 1880, 1891
Bromberg. 1902 do g 1895, 1899
93 1900 unkv. 10 X 37 1901 4
Gassel ...... i 1868, 72, hh. 9
ö 3
do.
GCharlottenb. 1889 / 9 do. 1895 unkv. 11 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unk. 18 do. 1885 konv. 189
do. 5, 99, 1902, 956 Cohlenz dõ kv. N. 19090: 19023
Coburg .... Göln ..... 1900 do. 1906 ukv. 11 do. 1908 unk. 09
do. M4, 96, 98, l, 3
Coͤpenid i doi unlv. I Göthen i. l. 1865, 8a hd, J3. Z6, 1963 Cotthuz 1dho ukv. 16 do. 1889 do. 1855 Grefeld .... 1900 do. I901/0O6utv. Il / l bo. I8607 unkv. 7
bo. 1961, i965
Danzig 1904 ukv. 17 N d 1904 M
0. Darmstadt 1907 uk. 14
= — — — —
—
55 — — — — 2 —— 2 —— — —— — —— — 800 88 — — 8 — 85 S D* * S8 2 8335
2 . . m . m . 8 . m m . 2 r m m 2 m C b , b, K-, - de = = .
8
S = — — TS — — — — —
2 *
23 D r r F . . ——— — * * — — * *— —— ? 2 — — 2 — —s——
86 L — 2 — * 3 6 6 6
— 2 — 8 — 6 — 2 — —— —— —5
E FC d =
S —— ——— — t K t — I
i
& — — —— — S823 —23332
. i
o. o. ö Sach . Alt. Edb.· Qbl. 3 j do. Gotha Landeskrd. 4 1.4. do. do. uk. 164 1. do. do. 1902, 03, 05 1.41 Sachs. Mein. Endkred. 11 do. do. unk. 174 1.1.7 do. do. konv. 31 1.1.7 S. Weim. Ldkr. il. 16 1 15.11 . do. do. uk. 184 1.5.11 3000 2001100, 006 do. bo. Ir 1p ii 3b u. 1566 Si. r Schwrzb.· Rud. Ldkr. 1.1.7 1000— 00 — — do. Sondb. Ldskred. 3 versch. 1000 - 1001 — — Dir. Eisenbabnanleiben Bergisch⸗Mãarkisch. N83 zs 1.1.7 26. Braunschweigische 41 1.1.7 —— 66 = ,, 3114 S5. 00bzB Mecklbg. Friedr. Frzb. 1.1.7 5000 - 500 - — Wismar ⸗Carow .. . 3 1.1.7 500-100 - — , ,, ,, , , 1899 31 1.4.10 10089, 756 Gass. Andskr. S. X XII 13.9 5000— 1090 99, 606 do. do, 1.3.5 2000 200 92.006 do. do XXI 1.3.9 5000-100 — — Hann. Pr. A. V. R. T4 14.19 500 ·200— — do. do. er. ITX 1.5.11 5000-500 — — do. do. WMI. VI 1.4.10 5000- 200 - — Ostyr. Vrov. tl X4 117 S600 = 156 os, Spo do. do. 1 1.1.7 5000 —- 100 88.606 Pomm. Prov. VI. YHI4 1.4.19 5000-200198, 765 do. do. 31 1.4.10 00 — — Posen. Provinz. Anl. 1.1.7 5000 - 100 88,506 do. do. 1895 117 100 — — Rheinprov. C X. XXI XXXILu. versch. 5000 - 200 199,506 do. W Nu. XXII 14.10 5000-200 195,506 do Xs3e 1.1.7 5000-500 93.756 do. NH- VM. X. XII- XVI, XX V- Xe TX 3r versch. Sooo -= 200 39, 10h; do. WVVff unt. is 3 1.17 56 256 do. XX unk. 1909 1417 0 256 do. TVI ..... 3 1.1.7 87,606 . 3 3 3 110 365 ö. . P. rv. u v. X. . do. do. 98 14. 10 5000—– 00 —– — do. O2, O5 ukv. 12/15 1.4.10 5000 - 200 * do. Landesklt. Rentb. 14.10 ; 97706 do. do. 31 14.10 5000-200 — — i ,. INukv0ꝰ 1.4.10 5000 - 200 99, 996 do. TV., V ukv. I5/ 16 versch. 5000 200 199,406 do. do. TNukv. 9) 14. 10 5000-200 95, 106 do. do. H, NI, LV 14.10 5000 - 200 90 40636 do. MS IG ut. 6 3 ĩ· ip ĩ — 7. ! 14.10 5000-200 82.506 Qestyr. Pr. U. Vuk. 12 14.10 3000—- 500 — — do. do. — HS 1.4.10 —— Kreis⸗- und Stg Anklam Kr. 1901ukv. 15 10 5000-200 - — e n. Kr. 1901 7 5000-200 — — analv. Wilm. u. Telt. 10 2000-500 98.006 Sonderb. Kr. 1899 10 2000-200 97,606 Telt. Kr. 1900, unk. I5 10 5000-500 98,606 do. do. 1890, 190131 10 10090 u. 500191, 50 . ob =S UGoRs, JGG 0 0 0
000 = 1090 93 30bzG
I. Jhet. bzB
2bhod. b G 6Ü =
hoõbhõ · hb hd h bi G
8,50 7
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Pr Berlin, Sonnabend den 26 Augut
100506
do. 1893
do. 1900
do. 1905 k . Grdrpsd. Iu. I
o. do. unk. 14 do. do: WM unk. 16 do Mut l2 / 15 do. Grundr⸗-Br. I. I Büren A ids. j 1g oled j . 9 .
do. 1905 L, M, ulv. I do. 1900, .,
6. do. 1882, S5, 89, 96
155d X
do. Durlach 1906 unk. 12 E do. v. u. Elbing 1903 ukv. 17 do. 1903 8e. ö po. So M. 1901 N Essen ...... 1901
do. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 3. 01
Flensburg ... 1901 8963
do. ürstenwald rih i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 2 1907 Munk. 12
4 1907 Mukv. 18 en 19014
Gi 8 9 do. 19 unk. 12 1905
do. ⸗
Gnesen 1901 ulv. 1911 do. 190 ulv. 7
do. Görli t. 19909) da.. 1909 Graudenz 1800 uv. 10
Gr. xichterf. Gem. 396 5 395
agen 180 M ukp. 1 1
arburg a. G.. 1903
eidelberg 19 uk. 13 1903
do. 3 eilbronn 7 Nukv. 10 ö 1903 3
omb. v. d. H. kv. u. M2 ena 1900 ukv. 1910
9023
do. 1 Raisersl. 1901 unk. 12 do. konv Karlsruhe 1907 uk. ] do. kv. 1902, 9 do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 1904 unkv. 14
po 156 Nur. / i5 do. 1859, 1835 do. 1901, 1963. ig64
Konig g g 1899 do. 19091 unkv. 11 do. 1901 unkv. 17 do. 1891, 92, 95, O1
Konstanz;;.. . 19023 KRrotosch. 1909 Lukv. 10
dands berg a. W. M 96 en ena 2 .. 1553 Lau
Leer i. O.... 1902
o. 1906 unk. 11 do. 1902 unkv. 17 N
do. Ih, So S6. l, 02 N
Meri 180 unt. Gi do. 19M Lit. Rut. 16 do. 1888, 91kv., 94, 05 Mannheim... 1951 do. 1906 unk. 11 do. 1907 unk. 12 do. 1908 unk. 13
8685. 7, 95 do. 1564, i955 Marburg.. ISG N Merseburg 1901ukv. 10 Minden 1555, 50s Heir ausen . G. 6.
do.
Mülh., Ruhr
Hun en... . ih do. I900 Luk. 10/11 do. 1906 unk. 12 do. 190 unk. 13 do. 1908 unk. 19 do. 86. 87, W. 90, 94 do. 165. 5. d.
M. Gladb. 99. 1909 M
* — *
—
. e —— O2 2
2
ö . . D*
23.
K / 6 B 21 6 rt — S S S — — — — S — —
S SSC SS BSBS BS & g 5
— —
—
Eisenach 9 ukv. 3 N lberfeld .. 1898 kon 1889
19033 rt 18893, 1901 N
. — —— 222 — 22
6 — 2 88 —— ——
de Sp. O0 M
—— — — —
——— — 2 — — —— — — — 2 ——— —=—— 8 853 S 80 O O — * —.
—— 2
— 2 —
———
erstadt 18397, 02 N ale 1505 M do. 1905 N ukv. 12 do. 1666, 1863 31
— 2
EEK B B- — 28
* -
— — —— — 118 SS 2888 2828
— —
, ,
ö ö
D —
X K — —— ——· * R- - — * E = . 2 —
SDS — — — — — — — — — — — — —
K // AGS S d 2286
2
1 , 18977 3
2 —— — —— M— —— — — — — — — — — —
= . r
. . . . . . . . e . . 4 3 0 36 4 — 4 — — 2 — 2 222 J F 3 .
ha d S885. 97
— — D — — —— — Z —— —— —— — 2 - B22 —— —— 2 —— 7 — - — Q 8
— — .* 2
2
2 28
000 2090 90, 00bz 5009
zobb = hh g 5 bod Ibb g hh ö. 3 05 G
( MOOMσp- 00 — — ö l, 256
1909 S3. ch 165665 8 Gch 1095 Bi, doch 166 BI Sc doo = 290 r dc Ih · h ß. 10h ohh · bo ss Gh dobß
döhob Ih od bo Ibo
ob 16h h os o0oG
boo Ho Js hh Bob · bb hz 35 G hob · Vb ß dh ob = Gh do. Z5 c dobh · ho! hood · h Ho. Jet. bi G ooh · bb hi. 35 G hoo · h lz 16 bz G dob G · bb bb · bh on oo hh b · hh hd x 3h öh = Yb sß7 gohz hoh · b sh zo bb bd oh o G h = öh os 0G ho · bol == oh oh od oo; ob · bb or doch hoh = hh sd doch bo -= H s Sch Ibo hi 6d ch Ibo u. Sd hi oo
0006 — ; 00M = 190 00, 206 109099 —
ohh · Iod = — ooh · ho pa. 00 1666 = =
hb bh os 3obz Woh = I (=
zbhG ho 6 id ch hh dh h hr ob G Höog · hh d h Joh · Sho lßd d h zb · Höh sd. zh dz zb · hb d Gh
2000 — 200 89,706 2000 = 60) — — 000 -= 199 99, 99bz 000 = 200 99, 90bz 5000 = 200 99, 90 bz 5000 - 100 — — 20006 = 500 6, 5G 2000 -= 50099, 006 2000 - 200 39, 7096 hoo = 10909 98, 256 000 -= 100 98, 256 000 = 100 08 256 2000 -= 109099, 9096 000 -= 109039, 998 hoo = 200 99, 196 1000-200 97,906
loo -= 300 91,25,
40009 - 509 98, 206 2000 - 500 — —
1000 u. 500,00 G 1000 u. 00 M8 590 G 1009u. MQ 000 = 200 96, 006
ö hd. bh hg os bob G boo h ==
2000 -= 100 55. 69 bbb · bb h d bbb · bh os. G
eußischen Staa
D fs g, Mm.
do
irmasens..
, , ,
egensbu
engen gg do. 88
Remscheid 1900, 190
, h,, o.
Rostock . 1881, 1884 do. 1903
do
Saarbrũcken . ISh6 St. Johann a. S. 02 M 1896 3
do. 1 —
do. Stadt
do. do. O e ut. 8
do. do.
Schwerin i. M. 1897
Solingen 1899 do. 1902 uk
Spandau .... 4
o. Stargard i.
Stendall Ml ukv. 1911 do. 1903 Stettin Lit. N, O, P 1904 Lit. Q
do. 90 Thorn 19090 ukv. 1 do. 1906 ukv. 1916
ö.
Weimar... Wiesbaden 1900, 9. do. 1903 II ukv. 16 do. 1903 N ukv. 12 do. 1908 N rückzb. 37
D. K. kündb.
do. 1879
do. 95, 98, Worms.... 1901
do. 18906 unk. 13
do. 9
do. konv. 1892, Zerbft .... 1905 H Berliner ......
D
ö,,
,,
do. neue
do. do
do. do. . Cre
o. Kur⸗ u. Neum. alte
do. do.
do.
do.
do. do. kandschaftl. 3
do. d
do. d Ostpreußische do.
do. Vommersche do. ; do. neul. J. Klg do do.
6
O.
do.
do. do
do. do
do. do
do. do
do. do
do. do.
do. do. Schlegs w. Hlst. E.
do. d
do. Westfãlische
do.
do.
do
do.
Münden (Hann.) Münster ... 18973 Nauheim i. Heff. 1902 Naumburg dl. 1d00ky, , 18997 Nürnb. M/ I uk. 10/12 do. OM, Q uł. 13/14 do. M /(C8 unk. 17/18 do 91. 93 lv. 96. 98, 05, 06 do. 1903 Offenbach a. NR. 1909 do. 1907 N unk. 15
d - — CC C KCC ö
T7 —=— —
== *.*
A235 20 82368
* —— —— = D0 - 8
= er- —— — 22222 —— *
C C C —— . W .
2
2 . r , , n , 2 . i
n — — — — — — — — — — — — —
8 —
D d. 8 S
2 — 2222 D —
— — — 2 — —⸗— 2
— —d0 *
. —— 2
3 6 A 22 2
S — — — — — xo j j = ix — — — 228
2
28 — ** 88338 *
—— 8 23 2 1 d *
S 8
82
Komm. ⸗Oblig. d 3
—— 2
2 * * .
do. neue.. . 4 61. altlandschaftl. do. landsch.
do.
33 7 oO, C 2 2 cr
ö 6 r
——— — — — — — — — ———— ———————————————— —— ——— —— — W — . , , : ö. . : 2.
2 — 1 — 1 2 — 61 2 1 1 — — — 2 — — —— —— — — — s — Q — ——
tsanzeiger. 1908.
oo ggsoʒ MMG Iöhhh hh h. ib 8d
16h = bo == zhhb ⸗ bh og Mo
000 = 200 06, 256 n,, 89, 75 &
bob = Hob (= — ob G = hb so7 do G
oh Sb dbb · dog] = — h C dh . dbb d · Gb od o d G6 bbb bb hd d ob · b o. x5 h Ih Iod bd h ch Ib u. b bd. 35 ch 15h u. h s⸗d ch 1666 - 666 = 1906 = 665 —— Soho = 6 ob · bh J -= Gb = 669 oo 5B ö = 6h d, ob
ohh hh õd h zbb G · Vg
dobb = ( — — do ß oö] =· = ob = hh os. 108 ob = ob Hs. 13d hob · hb hl. z ch doo h ho hi. Ihc hob hh 0 ooch ob = hho h nr ch hoh hh os HH h bog = Ih ĩ oh. GG do · Zb ĩ H Goch lb bh So 2006. -=. bb d · go pr 0G ohh hh == Vhs. 5oG zoh h Bg s 16h hb · ho hd h 166 u. d 5 Soc ob · Ih ph 5 ch
nobrxiefe.
Jod = 150116 00B Ibo · Ih los. gobʒ hb · Ib b ih ob; hbbh · ho gl. Iobʒ bhõ· hh s 6 G; Soo -= G0 Hi. 10G ho · bh di. Zhbʒ
ooo) = 199 — — h 000 -= 100 - —
zoo = Hb oh og G hoh Ih ol. d ch ob = bh os. 5 G S000 160 6g. S5bʒ dobb = bh ==
10000 - 100 – —
10000 - 1090190, 196 19000 - 190180, 906 000 -= 100198, 306 3000-75 B89, 60 6 ho =( 160 Bo. S6 bzG 16606 - 15 Ge 68.
10099-1999 28, 49 10000 - 100 833, 608 19099-19909 98,40
36000 = 1090 99g 20G