1908 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

2

Zweite Beilage

1908. Tier seuchen i m Auslande. Nr. 24.

. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Vorbemerkungen: ID)] Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind

B ee eee, reelle (Sꝛchbetamnten, Stlte, Weiden, Herden (ban u grankreläh. Besttzht Curenbnurg und Niederlande), Ställe M 20O5. Berlin, Montag, den 31. August

19908.

Norwegen), Bestände ann g. 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Bũffel⸗ seuche, Hämoglobinurie usw. sind in der Fußnote nachgewiesen. e e g Non bebnbhen pen albesc Saudel und Gewerbe. t er ordbahndirektion, en, Materialbeschaffungs. und Die Prelsnotlerungen vom Berliner roduktenmarkt be⸗ * e . . J (un ve ie herren dens . 1 4 ,,,, ,, finden sich in der Börsen beilage. 9 232 Milzbrand Ro 1 = euche ; n nnern zusammengeste n entnommen werden. e Angebo n gen Beilagen 5 52 z t und Klauensenche ESchafrãude Rotlauf der Schweine) (einschließlich Schweinepest) Nachrichten für Handel und Industrie *.) . er,. 6 a,,, e eg, Tr, . und . ö . . . ? Se Ge Ge Ge Se 6 2 k. . erte beam itte ln R . a,,, , r, were: n , . nr i . . 3. 282353 Beꝛnirke IGchöfte Bezirke G5en Gehöste Benrke ce den Gehöste Beneke Gehsfte Benrke Gehöfte Bente **. , , e,, n egsnretokoll. det 8. K. Nordbahn direktign bis zum 2d. Sn, är ; 8 Staaten ꝛxc. . Seitangabe. meinden meinden meinden uch den Seboft . Denke meinden hof nk menden Sebofte Im Difteikt Lourengo Marques, dem wüchtigkten und, bei weitem emhr 168, 17 ahr Möitags, ein iureicken In zen Angeboten i. e nen . 5 ,, , 235 ̃ ö. 6. ru h 268 * ; am meisten mit Weißen bevölkerten det Prodin; Mocambique, beruht die Preise der ausgeschriebenen Materialien ia Kronen (in Ziffern 19 ; w ? ,, . 6 7 . 66 3 z 3 39 lie irie n . , ,, , 282 3133 3133 333 3 3. 3 233 3183 3153 3133 3135 31533 4 3* s e 8 133138 gane w Struktur nahezu ausschlichlich auf der Durch! und Schrift franko aller Frachttosten, Zölle und sonstiger Spesen gen, Hitielsortet) 6,52 *, 16 38 *. Roggen, geringe 82 2365 2 353 * 3333326 2 3 6 3 3 3 6 r 383 21382 * fuhr nach dem Transhagl. Bie Hafen, Zoll · und Gisenbahneinlũnfte an iugeben. . go ges 16 35] 10. . Futterger j 12 = 886 * . . t 235 * 33 * 35 45 642 3 * 33 * * 634 * 23 542 * aus diefem Transttverkehr bilden den weit überwiegenden Teil der ; r zutte⸗ 5 fer d , ö 1908. . Tac tslnndhrnen. Vie nördlicheren Diftritte slellen dag größte Kon. Lieferung von Metallen, Metall was uswe an die 16 50 .n— . erte, Mr so ne fd, w, 16. 50 A. s ; farm den eingcbarenen Minenacheitern ee Randes; die von K. K. Staat sbahndirektion in Pil sen. Zu liefern sind Eisen⸗ en, gerlnge Sorte) 185.20 , 14, 99 6. Hafer, gute keeleren dert enten rb tgishne sind naturgemäß von wclttragen der und Stablabgüsse, Kupferwaren, . Rohmetalle und Metall- orte) 18,05 M, 17,39 4. Daser Nitteisorte) I7.20 A, Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erschein ende Nachweisungen. Herentang für die Konfum. und Steuerkraft der ganzen Bepölkennng. 3 . fbi e ern Fährettie amn n beste, wen ein mi . . 24 id , dn , n, Desterreickh.. 6. 3 1 ul i a 1 M dJ, n . 3 . 184 . 6e K ö w 5 , 32 1 , h e, , ere, , , eie , ess , ,,, . ö meier, ä , = wglzoh, gs, ,, . 13 Ie rlen. Slaponien ö 13. 3 , J w; . me. ö 71 7. , Kolonie erschließen und wirtschaftlich unabbängiger macken will, Lieferung von Metallen, Metallwaren usw. an die Rr , , R, do. neu G 5 535 , = FSrbfen, gebe Serbi 17 (26.58. 8—= 14.5. . . M . 3 J. . ! Pan bofft! daburch neue Änsichier und Kapital gnzulgcken, zwei K. . Staat sbahndirettion in Regau für das Jahr 1968: lum Kochen do 50 X. se oO S, = Sveifebobnen, weiße h. ien 1 16 8 3 3r 6, i J ö i 2 24. vin * . 3 Faltoren. deren man dringend bedarf und deren Zafluß zur Zeit Jas 009 Kg Gisenabgüsfe (Lagergebäuse, Kolbenringzwwlinder, Bremg.! 000 4. Elnfen 0 O5 z0o 00 * . Kartoffeln 8. o * ii . ö ; 1. J ö 6 ö 6 . z k ganzlich stockt. klötze, Tragfahigkeitẽtafeln uw), doo0 kg Abaüffe aus feuerbestãndsgem 565 ü. glindsleish von der Keul 18 280 n 110 X Bulgarien 12 * , ; . 5 , d VJ —— In seiner Sitzung vom 13. April d. J. hat der gesetzgebende Gußeisen, 13 500 Kg Weich gußbestandteile für Wagen, bo00 kg Stahl. dito Bauchfleisch 1 Eg 1.60 M, 1, 10 4 Es awer fei 1 6. k 69 2 . 2668. 13 385 ö 3 1 26 7 30 ; ; . h 104 ö Rat der Kolonie die Aufnahme einer Anleihe von 3650 000 Pfd. Ster. gußbeftandteile, Sy 00 Eg Kupferrohr, gezogen, 9600 kg Kupferstũtzen 1,90 MR, 1,20 6. Ralbfleisch ] Eg 230 Æ, 25 AÆñ. Ham ö Schweiz.. 25 15, 4 1 .. 1 868 13 4 4 6. is Aa 66 . ö beschlofsen, die zu nicht über 54 oo, verninglich und in 285 Jahren ruüͤd. ür Siederohre, I3 000 RKg Rupferstangen, 2600 Kg Kupferblech. 859 kg eisch Ik 2.15 A, 1.20 A. Rite 1 E83 2306 2425 . Großbritannien. S8 16.8. —- 22.5... 11 . . . . ile ö w, wentlel sön reh ane n ede sr. ö gn . 8 gr gn, . i, 8 le es Süd , , Fe , , Fre, . , , . w z ö en agen und Lolomotipen, ufferftangen für Wagen 311 . ; 261 ; . Dalbmonatliche und monatliche Na h weisungen . ö Anschaffung von Material für eine geplante Eisenbahn von und Lokomottven, 170 Stück Teunförmige Pufferhülsen für Wagen und 6 e , . r, . . 2 !. . 13 y. 2 U . . . . . der Mocambobucht (gegenüber der Insel MoCambique) durch den Lokomotiver, 100 Stück normale Scherhaken, ferner verschiedene! lee 1 E89 350 d, Tao . = Bleie 1 8 16 A, o. s A. w 24 ul J d IMI 4 1-1. p 11] . . R 4M . 4 .. a , , fe eee hetun auf den Cima, See dad.. n r. en ee ö Stud 2d , g A. 3 ee. ; ̃ s essingdraht, plomben)o Lieserungsbedingungen, A6 Bab ö ukerdem. Rauschbraud: Oest erreich s Ber., 5 ö . ; Ber. ; . ; ö . 3) Anfchaffung von Material für eine Eisenbahn von Macuse am ffertenformülare, die nähere Angaben über Bedarssmengen und t . r, weg, er e et e gf n ,, ,,, , ,, ,, r ,, FK er e ver. Tenne . e ö . ö. 6 27 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 58 Ber 356 Sem., 361 Geb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 2 Ber, 3 Gem, 3 Geh. ö 6 . 5 . 1 d 5 ,, n , thaupt v ; . ,, 24 ; ; w 5 ö icht; = 2 2 ; 6 * erseuch erbien a Bez, 2 Gem., b. 1 Gem überhaupt verseucht; Bulgarien a. 1 Gem., b 3 Bez, 3 Gem. neu verseucht; Italien 9 Bei, 11 Gem. überhaupt 3) Kauf von 2 Baggermaschinen, mit deren Hilfe man den werden. Die gestempelten Offerten sind verstegelt mit der Aufschrist: Berlin, 28. August. Bericht über Speisefette von Sen,, Ung ö rn 11 57 Gem, 68 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Gem., b. 1 Gem. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 8 Bei. 14 Gem. b. 5 Bez, 7 Gem. neu verseucht. , , nn Jahr hindurch für die Schiffahrt offenhalten iu ö 6 e, , . k . 216 ift recht aer; und 1 . lera: sterrei ‚. ; . ; ; ; 1 ö 66 . ö ; z 8 j n in Krakau reinschmecten arken ließen räumen, während abweichen de enlaael hen 2 2 ih . Ber, 11 Gem., 33 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn: 1 Bei, 15 Gem., 61 Geh. überhaupt berseucht; Kroatien Slabonien 1 Ber, 1 Gem., 3 Geh. Y Anschaffung von Material für eine Eisenbahn von Mutamba, bis 20. September 19086, 12 Uhr Mittag, einzubringen. Die Presse Qualitäten schwer verkäuflich bleiben. Die Zufubren von sibirischer guhnerren? ungarn Ber, 2 Gen, 3 Geb. überhaupt verseucht. l südlich von Inhambane, nach Inharrime. Von dieser Linie, im Zu sind franko einer Station der Isierreichlschen Staatsbahnen einschl. Molkereibutter sind klein, die Forderungen bleiben boch. Die heutigen sammenhang mit den vorhandenen Wasserstraßen, erhofft man bie aller Spesen ju notieren, Für Jinn. und Kupferwaren sind fir? Zu= Rotierungen sind: Hof. und Genoffenschaftsbutter Ia Qualität 121 de, , . i n n. k 3. . n,, e gen zu . a nnn, ö. e een, 39 . 6. 8 115 bis 150 6. Sch mal;: Die . J ( . . aren Gebiets. eickzeitiz wird sie das Anwerben von Eingeborenen ufftellung das bezügliche ertenkormular näheren Aufschluß gibt. einen Schwelnezufübren haben auch bis jum Schlu der Woche an⸗ Schw ein: Stãbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefleber; It al ien: Schweineseuchen lallgemein). für die Johannegburger Minen erleichtern. Die Lieferung obiger Ürtikel wird in der Zeit vom 1. Januar lbs gebalten, sodaß bei sebr sester . kin 57 ud 35 und 5) Neuanschaffungen für die bestehende Linie von Lourengo bis Ende Deiember 1909 nach Maßgabe des betreffenden Bedarfs sãmtliche Schweineprodukte weitersteigende Richtung verfolgten. Der Marques nach dem Trantvaal. . auf Grund von Teilbestellungen iu bewerkstellig:n sein. Jeder Be Abzjug von den Lagern in Deutschland ist. gut, sodaß sich diese weiter Da von den 10 vorhandenen Lolomotiven nur 25 im Durchgangs · werber hat während eines Zeltraumes von sechs Wochen, vom Schluß. verileinern konnten. Neue Zufuhren sind nur kußerft gering. verkebr benutzt werden können, will man mit einem Kostenaufwand termine der Dfferteneinreichung an gerechnet, im Worte zu bleiben Die heutigen Notierungen sind: Cboiee Weftern Steam 24 bis von 10 900 Pfd. Sterl. g neue Maschinen neuester amerikanischer und ist berechtigt, der am 21. September 1808 um 10 Uhr Vor⸗ 55 „M, amerikanisches Tafelschmals Boruffia) 574 46, Berliner Rußland. aller Genoffenschaftsgebiete auf. rund 29 283 ha gestiegen. Hiervon] V orteil, ibre Aeder früher beftella zu können als die Besitzet un⸗ . ö Man erwartet von diefen eine jährliche Be⸗ mittags stattfindenden Dfferteneröffnung persõnlich beijuwohnen. Stabtschmalj (Krone) 56 bis 62 , Berliner Bratenschmalj (Korn⸗ Nach einer amtlichen Meldung sind in der Woche vom 21. bis entfallen S265 ha auf Dominial · und Abos ba auf bäuerlichen drainierter Felder. Der Mebrertrag bei gut funktionierenden Drainagen ; 8 e rr, e, 6 26 Lieferung und Montierung der Gisenkonstruk tion Fiume) rh bis se ÆM. Spec: Lebbaft. 28. August jn Rußland 1183 Ch olergerkrantun gen mit Beftz. Veranschlagt sind diese Anlagen auf S ß gog M, von denen wird auf 20 big (25 . B. geschätzt. Die Erträge der Wiesen⸗ d Cisen bib; ollen . 2 efferungen an den vorhan- far die Ten t ahl der Frachten magazine in der Station DF3 Terelälen und fett dem 21. Jull, dem Ausbruch der demie, neben dem auf die Großgrundbesttzer entfallenden Betrage ard 935 r entwäfferungen blieben zum Tell noch hinter den Erwartungen ir. 6 n . 2. 6 ea, . ö. ee, M über M Ee mberg. Termin für Eröffnung der eingelausenen Angebote wurde zin Grtrankungen mit 1505 Todesfällen vorgekommen. als Staatsdarlehne bewilligt und 4774 543 4 tatsachlich verausgabt es ist jedoch anjunebmen, daß bei weiterer rationeller Düngung und nag einer Landsztaße bon eh ,n, arques ührr (en, bis zum z0. September 1508, Nachmittags 2 Uhr verschoben. ö ; worden. sun. Wenne, nnz , Crträge ch no neh beben n . racueue nach Magure im orden des Distritts Loutengo Marques, . 1 ; Ausweis über en Verkebr auf dem Berliner Türkei. Ani chluse des Jahres 1307 waren im ganzen 2g] Genoffen. aug die far Wie senenkwãfferungen aufgewendeten Mittel allgemein Entfeg nung lig km. ie e, nn ,, far Bohrmgschinen in Tran rag Schigchirießmn t,, 28. August 1398, Zum Verlaus standen 6 Der intemationale Gesundbeitarat in Konstantinopel bat für die schaftganlagen ausgefuübr. ind än Ter Ausfuhrung begriffen; 4 Ge— heren Nutzen bingen werden. Bisher feblt es, auch in der näheren Umgehung von Lourengo Die Entwũrfe sind bis 31. Dezember 19098 dem „Secretary of the 3485 Rinder, S834 Kälber, 12 935 Schafe, 10 250 Schweine. Markt⸗ Herfünfte von Adalig eine aritlich? ünterfuchung an. nessenschaften waren gebildet, aber noch nicht begründet., 38 in der ) Marqugs, vollkommen an barten Straßen. Selbst für kurie Spazler, Gon mitte. bransras Chamber os. Mines Jeharnesbnz e oder Preife nach den Grmittlungen der Preis feflseßungs komm ission geordnet, die im ersten türkischen Hafen, wo sich ein Sanitaäͤtsarit be. Bildung begriffen oder dam vorbereitet; 3 Projekle waren in Aus. . gänge ist man auf die Kaffernpfade angewiesen, auf denen fußtiefer dem „London Secretary Trans vaal Chamber of Mines, 05 Salis. Seiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachigewicht in Mark findet, iu erfolgen bat. ficht genommen und zur technischen Bearbestung gegeben. Die Zabl ; weicher Sand liegt. Für den Warenverkehr mit den Eingeborenen Hur7 House, Finsburg Circus, London E. GO einzureichen. (beim, für 1 Pfund in Pfg.): Bulgarien. ber Brainagen auf Ländereien von Rieingrundbefttzern, die offentlichen Grnteergebnisse und Getreidebandel in Frankreich. ö , a 8 J. 32 6 . V, a. 14 a,, n. jt e, r . 6. engt soll in Salbe 6 h t ee. 3 ö va n, aus gemãstet, höchsten zd Genc fsenschaften nicht angeschlofsen narben konnten, ist auf 430 ge. u . estebenden enbahnlinlen (Cie Linis na em Transvaal und die en ersten Tagen de r attfinden. er erste Preis von a erts, höchstens ahre alt, is 83 S; 2) junge r , ,n. . r J. , k 2, ar n nn ,,, , wa, Sede, fel e menaetz ande zit geen g , , , alern v iu dF *tkfdrt und n er m mr nie r er. ee gesrmtffäche von rund 41 113 ha. stichc mn enen durch slarke ee mn fe wie Gen earbesten alten, Flüsse, namentlich der JIncomati, in Betracht. solchen Maschinen verliehen, di; mit der geringsten Auslage die größte 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 62 bis 66 fügung erlassen Bie CGrfolgeè der Noistande mel iorationen waren im allgemeinen] wurden, als beendigt angesehen werden. Bie Regierung bofft, daß der Bau der Strase zur Anlage Arbeit sleistung verrichten. Desterr. Jentralanzeiger für das öffentl. h 38 genährte jeden Alters o; bis 8 . Bulla: 1) voll⸗ Fm ert gag einem verseuchten Hafen ankemmenden Schiffe Zünftig ranmen lich zeigten sich auch in den lezten Jahren bie Vor⸗ Die eee be ge sdmnmmnensfellung der a milichen Schätzung der 2 kleiner 4 ihn, 565 Die jährlichen Unter⸗ Lieferung wesen.) fleischige, böchsten Schlachtwerts 71 bis 758 MÆ6; 2) mäßig genährte aben nur in den Häfen von Varna und Silistria freien Zugang. füge fach gemäßer Drainage, insbeson dere genoffen bel der in Frübjabr franjõsischen Getreldeernte nach den Stande vom 1. Juli d. J. zei * , . n . . . * a m, . . enen , ,, mt e , mn, . Dr ss e, gel mn Hafen von Silistria werden nur diesenigen Schiffe frei zugelaffen, 1807 durch den strengen und späten Winter verursachten Verzögerung im Vergleich ju der Schätzung des Saatenstandes vom 15. Mai d. J. 21 2 6 . i. ae ,, we, , . e. n n len , äh: 1 g, volle ih een. Telche in Sullna der Quaratãne unterworfen worden sind. Die der Frübsahrebeftellung die Besitzer drainierten Landes den 3 einen vdoraussichtlich bedeutenden Minderertrag. kablung in ian gg jäh chen saten per lauft. Sie rechnet mit inzm Wagengestellung für Koble Kokg und Brikett gemästete Färsen, bach Schlactrs h 2 Passagiere diefer Schiffe werden einer Kitchen Untersuchung unter. 2 6, e 3 Hal ft i a . i und einer jährlichen nn arge mm f, ros. ch. , , g 6 8 ne. 7 3 ö ; nnahme daraus in Höbe von 657 Sterl. r alt, 13 73 é; Y altere ausgemästete Kühe un weniger gu Ri , n, n. n , des Saatenstandes vom 15. Mai 1808 der Getreldeernte nach dem Stande e len g der e ne, fn sen en teme Rubrtz pier. Db Hleftsches Rerier Alnitelte finger iß. and Färfsi sr din se , T ere, ) Sie au einem derseuchten Drte in Varna rf , jffe vom 1. Juli 1908 ?. Sämtliche geplanten neuen Bahnlinien durchschneiden Gebiete, die etellt * w der Wagen [. Färsen und Kühe 58 bis se K; H gering genäbrie Färsen und Tube unterliegen einer fünftägigen Quarantäne nebst Desinfeltion as . . frichtbarsten der Menn, geb gte, ln Behen e. hrodultinn sich . tellt ; . 23 . fei ' ; , gie werfe Note Anjabl Note Ar zahl indes bisher mangels erreichbarer Ab satzmãrkte fast gan auf den zt gestellt . 1 Kälber; 4) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste e, mn re, Te, Trintraffer , fa . Anbau⸗ der Beyar⸗ der Bepar⸗ geringen Eigenbe narf der Eingeborenen beschränkt hat. Man nimmt am . 19808: Saugkãlber 81 bis g5 „; Y mittlere Mastkälber und gute Saug⸗ esam, ef, telt zen einer ift ãnhm en Tn 3 . en. sementz ĩ te ments daher an, daß sie alle sich gut bezahlen werden, Diejenige im . fin ae. 138 lälber 83 bis 88 3) geringe Sauglälker 47 bis 52 Æ; ) altere ese er r saslaen Heobäctang an i flãche sehr z mittel obne sehr nem · mittel / ohne Disiritt Mogambique &iff tr J soll es der Regierung gleichzeitig dicht geste z ö gering enãhrie Kälber (Fresser 52 bis 58 „. , ö x Getreideart gut lich leidlich schlechts Anbau gut lich leidlich Anbau ermöglichen, die milttät'sche Befatzung, die gegenwärtig 10 Kompagnizn Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 5 . , en. ha gut ut mãßig oder ohne] gut mãßig oder ohne Ginge borcneninfanterie beträgt, um eine Kampagne u berringern, was . 8e ,; 3) Alter Mafttamme 73 bis . t 8) mäßig genährte r, , , , 9 Schãtzung gut Schãtzung eine Ersp rrnig von jahrlich sooo X bedeutet. Uicberdies will man die In der vorgestrigen Aufsichtaralssitzung der Un jon‘, Aktien. Hammel und Schafe (Merzschafe) 53 bis 68 6s; 4 Holsteiner , nnn ihren , m ,,, 15 . Vorjabry) ber a Babn jum Teil mit altem Material von der Swanbahn bauen, um gesellschaft für Bergbau, Gisen⸗ und Stahlindustrie zu Riederungsschafe 30 bis 40 „, für 100 Pfund Lebendgewicht der Verkehr in allen bulgarischen Häfen 11 Befinden 6 Anzahl der Departements Frucht Anjahl der Deyartements Frucht o die Kosten möglichst än schränten. Auch steht reichliche und billige Do rt mund wurde, laut Meidung des d. , D, Fit Robbilgm bie .. 6a ie mr, Gnesen brige = gesund ni. n, , fm Eingeborenenarbeit zur Verfügung. für 180708 vorgelegt. Das vergangene Geschäfte jahr hat einen Be⸗ Schweine: Man zablte für 100 Pfund lebend (oder 50 g) ,. 0 ( de de, Tan i' erer, eff eher 5 a Die Anleihe von 36d O0 Pfd. Sterl bedarf noch der Genehmigung triebe gewinn von 6 568 sib, 25 d (gegen 6 487 025,965 6 im Vor⸗ mit 2000 Taraabiug: I) vollfleischige, kernige Schweine einerer . e. . mu Winterwelien ... 83333 zy 4 1 des Ministerlums in Lissabon. Die koloniale Regierung hat sich jahre) und nach Ein rechnung des Vortrags aus 1906 07 von 512 572.5140 Rassen und deren Kreuzungen, böchstens 14 Jabr alt: a. im ewicht f G iffe unter bulgarischer Flagge, an deren Bord ein Choler . . . . 2 . 38 37 3. 8 j doch entschlossen, mit dea iu Tund L erwäbnten Projekten schon einen Gesamtgewinn von? 182 394, 76 6 (gegen 6725 951.74 S) von 220 bis 280 Pfund 63 bis Æ; b über 280 Pfund lebend a D , n w 3 . , a Sommerwelen... 3 33 1 25 r jetzt einen Anfang zu machen. Allerdings soll von beiden Strecken erbracht. Im einjelnen ergab der Kohlenbergbau öl 3960,67 6 (Käser) bis ; 2) fleischige Schweine 61 bis 62 M; gering um Quarantäne durchiumachen emãß n Anordnung des 26. Weijen ö 40 21 26 1 38 porerst nur etwa die Hälfte der ganzen geplanten Länge zur Aus. (57711828 M), der Eisensteinbergbau einen Gewinn von 200 024,24 ½ entwickelte 588 bis 60 M; Sauen und Eber 57 bis *. gesundheltsr at a ng Mengekorn * 1 633 3. 1 34 31 1 20 führung kommen, rämlich im Inbambane.Distrikt 8 km. im l30 So 890. 46), die Dortmünder Werke einen solchen von 3 E dee ran he e, me, me, en re gen ), . . = . 2 29 , , mit einem Kostenaufwand von S0 00 Pfd. Sterl. 2 4 n. an, ,,, H en, gen ö h . oggen 6 J en⸗ 2, 37 837.31 6). Vom Bruttogewinn sind ju⸗ l 1 ö, , ö. 8 ,, m so . . 2 48 32 . 4 1 39 33 2 12 Die Herstellung einer Bahnverbindung van Beira nach Seng am nächst an, Zinsen, und llzemesne Unkoften 0581 56870 * Serlin, 28. August. Wochenbericht für Stärke, Stärde⸗ Gar , en . . 1 e s, * Wintergerste . 1333 *. 23 2 29 Zambesi, bon der als eirer Zugangsstraße nach Nvaffaland früher viel (i 743 462 28 M) abziuseen, sodaß 5 100 826 06 M & 976 185, 15 M6) fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabert ly. Der Verkehr iner nr vel g er Eg fe 415 in * 3. en * l. au 3 ; 22 285 2 38 Sie Rebe war, scheint gänzlich aufgegeben zu sein. ju Abschreibungen und Reservestellungen sowie zur Gewinnvertellung in Kartoffelfabrikaten war in' dieser Woche ein rubiger und Preise f n me e edu 3 1 2 n in Bulgarien! Sommergerste.. 37 3 . 1 zu 3 1 1 30 3 verfugbar bleiben. Vorbebalilich der Prüfung der Bilanz konnten sich nur schwer behaupten. Es find zu notieren: I3. Kartoffel. 7) Die ginfabr von. Waren aun aut 3 verseuchten Wint 80 66 ; ; r 1 17 ee 6. n, 6 4 a * 3 . ö * 1 * J. ö . . a nn, ĩ entsprechend, der eneralversammlu rjuschlagen, zun 18 6, gel Fer ru . Tar. Sirur 7K = . 8 , , i. d . falls sie nicht mit baf * 81 . 39 1 1 21 1 24 32 2 28 Aus schreibungen. 2 S50 456 16 6 (C2756 öz2 53 6) zu Abschreibungen zu verwenden, ortfirnz 23 289 6, Kartoffeliukr gelb 7 27. Rarton el⸗ —— * 4. 36. n sind, die derseucht sind und aus einem Sommerhaferr.— 33336 ĩ zs 4 ĩ 8 2 39 Lieferung von Achsen, Radreifen, Blechen, Rad ein: Rückstellung für Abschlußverpflichtungen in Höhe von 3090 oo M , jucker kap. Af —28 , Rumtcouleur 40-41 ς, Siercouleur 2 r,. . a,, ; . 1 7 2 11 scheiben, Räderpagren, Sieder obr en usw. nack Wien. zu machen und 57 5s 46 M (110 877,86 S6) dem gesetzlichen Reserve⸗ 9 40 v6, Dertrin gelb, and weid Ia. 28 - 2838 , 22 , 3 . * ö. en: D ale )Die nautischen Ziffern beziehen sich auf das Vorjahr. Von der R. K. Nordbabndircktion wird der Bedarf der österreichiscken fonds zuzuführen; sodann auf die Vorzugsaktien Lit. D wiederum 5 o de. sekunda 266-27. 4. Hallesche und Schlestsage. 45 bis en,. n = 3 j 5 q *. 2. 3 6 le rten R e mubanfllche ihn Belper be wl, F * 6 Staatebahnen an nachttehend angeführten Materialen für die Zeit Dwwidende mit 40 000 ι und auf die Aktien Lit. G eine Div dende von 47 6. Weuenstärke kleinst. 36 4 46, do,. großft. 45 46 , 9 i , 86 2 i *. 13 ührt werden; 664 5 au z * h Hi im belon renn h . un orf. ach den ser Notierungen stellten sich die Pre ise am vom J. Januar 19809 bis 31 De sember 1903 zur Lieferung ausge 2 0so mit 304 deo M in Vorschlag ju bringen sowie endlich den Rest Reisstärte (Strahlen /) ol - 52 46. do. (Stücken 51-52 , 2 per. ken g, e . . r Oe * 141 1 J. g e b , s * 4 2 des * 25. August F 8 2860 schrieben? A. Material für Schraubenkuppeln Wahiesfen ) aus schwe ß. mit. Hos Söo 84 0 (gegen Si 57gi5l c im Vorjahre) auf neue Zcabestärte 3s = 14 , Ja. Malsftärte .= 33 . Viltoriaerbsen Haare, rohe Wolle 2c. z . 96 69 . sti en ** * 3 . ird 00 J 83 r auf 39 , Franken berem, basischem Martinflußeisen: Flach, Rund und Quadrat (nach Rechnung vorzutragen. . M 25 S, Kocherbsen 21—24 6 grüne Erbsen 21 —24 , 6 w , Früchte und Gemüse; a. 'r fer mn e i 1 2 j66 . Rennenmebl.. 31,53. 7317 Bremen m hradschtiben für Waggn aus kastsh m Martinflaßessen, munggäert, dohnifche Zeitung“ meldet aug Königgwinter: Die en,. 15 21 6, inl. weiße Bohnen 25 27 „6, flache Tete D , D 96gau 2 ö sth * ö 3 252 l. n . 1 nach * 1699 gen ' 17650 ' dorgeschropyt (31 Stüc; O. Nadsterne aus basischem Martin lußeisen ./ vorgestrige Mitgliederversammlung der Deutschen Drabtwalz⸗˖ ohnen 26 - 28 606, ungarische weiße Bobnen 23 —27 „, galij sch· se*iie len , * Hul . u 9 und Zeitungen aus ver⸗ m. ewitter und Sonnenglut wir schãdigen hrend 100. Hafer 1870 - 1876 * guß (nach Bedarf); D. Wagenrãderpaare mit Rabreifen aus basischem werke, Attiengesellschaft, beschloß, den Verkauf für das 4. Vierteljahr rafsische weiße Bohnen 24-28 . große Linsen 30 36 4, mittel 5. e 3 8 * . 3 . jugelassen. ũ 8 t. jahr i te kt il Mi , (nach Bedarf); E. Lokomostvkesselbleche aus basischem ju unveränderten Pressen und De gun n, vorzunehmen. 25 30 46, fleine do. 20—– 25 M, weiße srse 60-0 , el ber 64 nfuhr von Postpaketen aus verseuchten Häfen ist nicht n die vorjäbrige Weijenern ö * ch auf. 130 lionen Hartin flu ßeisen: a. rechteckig: Blech. (5425 de), b. Rund. und In der vorgestrigen außerordentliche Seneralbersammlung der Senf 30 = 40 , Hanftörner 24 38 , Winterrübsen 2 - 27 , 1, Die Bur ter haben Listen äber de a e a. fie I . * nach . estste lung Schablonenbleche (282 42). . gekördelte Bleche (367 da); E. Kupfer- Dentschen Levantelin ie verlae, laut Meldung des. W. T. B Winterraps 276 28 M, blauer Mobn 45 —– 55 M, welßer Mohn . 11 2 2 * . en 2 1 aus verseuchten h te n en, e. iter 3 8 dig g vlatten für Lokomottvkessel: 2. ebene Platten, auch Flickvlatten aus Hamburg, der Vorsitzende eine Erklärung, wonach jwischen dem 3 34 , Pferdebobnen 166 —- 174 ., Buch w 16—18 , nnr. ir, . er f 9 en Quaran ** 33 '. , er's 5 . i ebn *. . . um 25 90 Ni. 38 des Zen tralblatts für d as Deutsche Reich?, ber szi5ß2 d), b. gebördelte und gebogene Platten (2372 da)]; G. Siede,˖ HDaurtaktionür Ter Gesellschaft und der Hamburg. Amerikanischen Mais loo 16 = 181 6, Wien 162171 **. Leinsaat 21 23 , e z (Vergl. R. ⸗Anj. vom 10. uguft ! * 5 9 a . ha zurũ = Erft 56 . . 63 ö! . . ber Gnerh, bom 25. August., ban folgenden rohre (466 270 dz); H. Achsen für Lokomotiven und Tender: aus Vacketfahrt. Aktiengesellschaft ine Verständigung erzielt worden sei, Fümmel 70- 59 M6, 1a. inl. Leinkuchen 16 6 S, Ia. rufs. do. 1 16. h 3 6 n Ergebnis, wie es em Inhalt: I) Ronsuldtwẽesen: ge achtizungen zur Ven bm, von Jiyis. 1L0Yoigem Nickel. Martin flußftabl (lo4 da), aus basischrm Martinfluß die durch Cie Wahl des Direktors der leßteren Gesellschaft in den 16 17 Repakuchen 13 = 136 M. Ja. Marseill. Erdnußkuchen n, Ja ö z * e * zu 6 nen 4 pelt sinndekanblungen; Gre n aturerte fun gen = 2 Militãrwesen; Gr⸗ stabl (62 dz), für Wagen: aus basischem Martinflußstabl (2049 d), g g der Deutschen Levantelinie jum Ausdruck kommt. Da⸗ 14— 153 4. 1. doppelt , Baumwollsaatmehl 9. = 60 0 /a Forstwirtschaft. 51 3 hi 3 ö. eue 36 dr 36 sich 4 ö jengniff fil nm lun nc üige Harn brelsen für Tokomotiren und. Tender; aus, n , urch Klebe die Gesellschaft auch serngrbin Dam burg erbalten. jsß—=— 15 4, belle getr. Viertreber 14713 * ri Getrelde⸗ Die obersqhlesishen Rat aamnmellerattonen der Zarte. * 865 96 , , . 8a. 1 D, r. wel s ü netelealben n Hape d Wrose an fbalien. (1144 da), aus ESpenalstabl (2328 45), aus ie, . , flabl New York, 29. ren fa r T. * Der Wert der in der schlempe 156 - 184 *, Naleschlempe 15 -= 16 4, Malsketme 199 8 ros bis 1907. , . i ö 4 6e, , Poilteimesen: Tan rsng von Augsändern aus dem Reichs gebiet. 123 42), für Wagen: aut basischem Mart nflußstabl dz). vergangenen Woche einge br 9 aren betrug 12 280 000 11 4 Rongenkleie 114-12 M. Wenenlleie 11 111 M (Alles In den Jahren 1895 big 1807 sind im oberschlesischen Notflands e m dentuese⸗ n von 1 n e helfe, . Ee ; 8, An ö . 1 ö n n n ö . ran. . er ; ; ĩ . . . . erden müssen und d gebiet 13 weitere Genoffenschaftganlagen ausgeführt worden. Damit Vorjahr mit einem Ueberschuß von 22 Millionen Hektoliter Weijen n. * ker irn nee, können vom 1. September 1905 ab bei

st die Gesamtzabl aller Genossenschaften auf 209, die Gesamiflãche abschnitt.