1908 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den auswärtigen Fon dtmärkten.

Ham burg, 29. August. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 27890 Br., ha Gd. Eil in Barren das Kilo⸗ gramm 7o, 50 Br., 760,90 Gd.

Wien, 31. August, Vormittags 10 Uhr bo Min. (W. T. B.) ginh. M0 Rente M. R. pr. Arr. 6 20, Desterr. 4 6. Rente in Lr. W. p. ult. 96,30, Ungar. 400 Goldrente 1109 90, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 52, 8S,, Türkische Lose per M. d. M. 184,25, Buschtierader Eisenb. Akt. Lit. B —, Nordwesthahngkt,. Lit. B per ult. = Desterr. Staatsbahn ver ult. 690, 50, Suüdbahngesellschaft 116,50, Wiener Bankverein 516,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 63 1,25, Kreditbank, Ungar. allg. 740, 50, Länderbank 436 50, Brüxer Kohlenbergwerk 726, 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 673, 00, Deutsche e ber Ten pr. ult. 117, 36, Unionbank 542,50, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

London, 29. August. (W. T. B.) (Schluß) 24 0 /so Englische Konsolg S6, Silber 33s, Privatdiskont 11. Bankeingang 12 000 Pfund Sterling.

Pariz, 25. August. (WB. T. B.) (Schluß) 3 0 o Franz. Rente d6, 65, Suejkanalaktien —.

Lifsabon, 29. August. (W. T. B.) Goldagio 154.

New Jork, 29. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Börfe zeigte ein recht festes Augsehen. Neben Deckungen waren es Manipulationen, hauptsächlich in Harrimanwerten und den von der Spekulation bevorzugten Papieren der Standardoll gruppe, die Kurs⸗ besserungen hervorriefen. Angriffe der Baissiers, die später erfolgten, vermochten nicht den Markt in ungünftigem Sinne ju beeinflussen. Der Schluß war bei lebhaftem Geschäft fest. Aktienumsatz 10 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 560 Tage) 4,8430, Cable Transfers (, 86, 10, Silber, Commercial

arg 511. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 15116.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 31. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 3 23 S Nachprodukte 75 Grad o. S.

Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J o. F. —. Kristalliucker JL mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis 1 mit Sac Stimmung: Still.

Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: August 18,05 Gd., 18.15 Br., bei., September 19,00 Gd., 1910 Br., bei., Oktober 18095 Gd., 19,19 Br,, bei.. Dttober⸗ Dejember 19 00 Gd., 19.05 Br., be., Januar⸗Mãärj 19,25 Gd., 19,30 Br.,, bej. Ruhig. ;

Cöln, 29. August. (W. T. B.) Rüböl loko 70, 00, Oktober

68 00. Bremen, 29. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmal. Sehr fest. Loko, Tubs und Fickin 50, oppeleimer 51. Kaffee. Behauptet. DOffißielle Notierungen

. Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loko middl.

1 8.

Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Petroleum. Standard white lolo unregelmäßig, 7,70.

Hamburg, 31. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗

bericht) Good average Santos September 298 Gd., 8

2981 Gd., Märj 299 Gd., Mai 291 Gd. Ruhig. Zuck er⸗

markt. mer, , Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 o /

Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 198.00, Sept.

. Oktober 189,05, Dejember 19, 00, März 19,35, Mai 189,60. uhig.

Bu dape st, 29. August. (W. T. B.) Raps August Gd., Br.

London, 29. August. (W. T. B.) 96 Javazucker v t, matt, 10 sh. 103 d. Verk. Rübenrohjucker August ruhig, 9 sh. ot d. gehandelt.

Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Zfffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsaß 18 0090 (20 000), do. von amerikanischer Baumw. 15 000 (15 0600), do. für Spekulation 100 (—, do. für Export 600 (500) do. für den Konsum 18000 (20 000), abgeliefert an Spinner 34 000 (45 000), Gesamterport 7006 (ooo), do. Import 25 000 (25 000), do. von amerikani 15 006 (17 000), Vorrat 382 000 (395 000), do. von amerikan

277 000 (292 000), do. von ägyptischer 38 000 (40 000), wimmend 7 n . 38 000 (35 000), do. von amerikani 19000 1 )J.

Antwerpen, 29. Auguft.

(W. T. B.) a n, .

FRaffiniertegz Type weiß loko 2 bj. Br., do. August 22 Br., do.

26 22t Br., do. Oktober ⸗Dejember 221 Br. Fest. Schmal ugust —.

New York, 29. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwollepreit in New Jork g, 50, do. für Lieferung per Oktober 855, do. für Lieferung der Dejember 8, 47, Baumwolleyreig in Nem Orleant gisa, Petroleum Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in r n S, 70, do. Refined (in Caseg) 10, 99, do. Credit Balances at Dil 1,78, Schmal Western Steam 98 90, do. Rohe u. Brother 10410, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. J 61a, do. Ri Nr. 7 ver September 5,50, do. do. per November 5, 45, Zuder 3,40, Zinn 29, 15— 29, 45, Kupfer 13,52 13,765.

Verdingungen im Auslande.

Rußland.

Archangelsker Verwaltung für Landwirtschaft und Domänen in Archangelsk 9. 22. September 1908 12 Uhr Mittags: Verkauf von 1550 935 Nadelbolibalken aus den Staatsforsten des Gou⸗ vernements Archangelsk. Nähere Auskunft erteilt mündlich und durch die Post die genannte Behörde.

Wladimir. Rjasans ker Domänenverwaltung Wladimir, Dworjang⸗

kaja⸗Straße,. Haus Grünblatt, 12 25. September 1808, 12 Uhr Mittags: Verpachtung von 2 Torflagern jur Torfgewinnung. Das

erste Lager, im Kreise Alexandrowzk, von 94 061 Kubikfaden Torf⸗ masse, wird auf 30 Jahre, das andere, im Kreise Melenki, von 20 352 Kubikfaden Torfmasse, auf 12 Jahre verpachtet. Nähere Aut⸗ kunft erteilt die genannte Behörde.

Niederlande.

14. September 1908. Direktor des Laboratoriums des Finanz ˖ ministerlums, O. J. Huis in Am sterdam: Lieferung von ungefähr 250 000 kg Holjgeist für das Jabr 1909, der jur Denaturierung von Alkobol fur Industriejwecke von Reichs wegen bestimmt ist. Die Bedingungen sind bei dem vorgenannten Direktor erhältlich. Die Lieferungen haben in Mengen von wenigstens 5000 Kg frachtfrei zu später ju bestimmenden Zeitpunkten an das Allgemeine Handel- Entrexot in Amsterdam ju erfolgen.

Norwegen.

18. September 1908, 3 Uhr. Staatsbahnen in Christiania: Lieferung von Zungenschienen. Bedingungen sowie jwei Feichnungen im Bureau des Gifenbahndirektors, Jernbanetorvet 8/9, Christ iania. Für die Zeichnungen ist 1 Krone an den Hauptkassierer der Staats. babnen einjusenden. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift Anbud paa leveranse ay tungeskinner? werden im Exveditiongbureau der Eisenbahnverwaltung, ebendaselbst, entgegengenommen. Vertreter in Christiania notwendig.

Wetterbericht vom 30. August 1898, Vormittags 84 Uhr.

Wetterbericht vom 31. August 1908, Vormittags 91 Uhr.

Ein Maximum über 765 mm liegt, ostwärts vordringend, über der Blecayaser, eine Depression über Nordeuropa mit einem Minimum unter 745 mm in wenig veränderter Lage über dem Nordmeer; sonst ist der Luftdruck gleichmäßig verteilt. In Deutschland ist das Wetter wolkig, meist trocken und kühl bei schwachen Südwestwinden; gestern haben vielfach Regenfälle, im Norden Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 31. August 1808, 6 big 8 Uhr Vormittagt:

Station . 12 m 500m 1009 m 1500 m 2000 m 2500 m

Temperatur (90 8,5 1107 84 8a 30 13 Rel. Fchtgk. / . 85 84 85 85 Hir g Hun w, ,, , Geschw. nps 3 7 1 9 10 Himmel aufklarend. In den untersten duftschichten bis 310 m

Seehöhe Temperaturzunahme von 9,8 bis 11,3

33 ö 237* Name der f Wind, 2 Witterun Name der . Wind / . ĩ Witterun Beobachtungs 3. und? Wetter 2. . Beobachtungs / . 66 Wetter . ö 989 staro n . fart. S a4 2a Stunden latin Hier Ss 43 ei Sirnnden 6 ö. ͤ 3 ö . Borkum Iö67 SW 4 wollig 133 1 Nachts Niederschl. Borkum 584 SW 4 Regen 118 11 Nachts Niederschl. Reitum 755,5 W 3 halb bed. 141 0 Nachtg Niederschl. Keitum 7577 SW 1 halb bed. 11,5 5 vorwiegend heiter Vamburg 758 5 SSW 4wolkig 126 4 Schauer Hamburg 7588 SSW Regen 12,0 Schauer Swinemũnde IDN7 3 SW Y halb bed. 146 4 Schauer Swinemünde dd! SW wollen,. 134 1 Schauer Rüũgenwalder⸗ Rigenwa der. müũnde 757,4 SW 5 wolkig 141 4 Gewitter münde 759,6 SSW 4wollenl. 135 2 Schauer Rensahrnaffe. 74 SSW bededt Js 8s N dorwiegend Hester Neufabrwaffer JI SK wolli 14 d Nemlich Kelter Nemel Iss J S I bedeckt 161 7 Schauer Memel 5s 35 SW Y vwollig Id db G meim bewosst Aachen Iö561,4 SW 3 heiter 12,5 3 Nachm. Niederschl. Aachen 633 RSG heiter 11,8 2 Nachm. Niederschl. Dannoder 6d l SW bedeckk 133 2 Gewitter Dannoder 760 SW 3 woltig 12335 0] melst bewöllt Berlin 7585 WSW heiter 162 0 jemlich helter Berlin 761,1 W 2 wolkenl. 140 0 nemlich beiter Dresden 7612 WSW wolkig 15 6 O vorwiegend hester Dresden 625 Windst. balb bed. 142 0 meitst bewöolnt Breslau öl, WSW? bedeckt 16,3 0 nemlich heiter Breslau ö 5 Sd X bedeckk III 3 Nachm Niederschl. Bromberg dd d SW J bedeckt 133 X Nachts Niederschl. Bromberg foo R NT woltig 187 d meist bewöst / Meß ö SR woll 1841 8 anhalt. Nlederschl., Meß öh, W J wosig U L Nachm. Niedersch. Franffurt. M. dd d SW J bededt 134 1 Nachm Nieder schl. Frank fart. M. 6368 8 (halb bed. 124 L Nachm. Niederschl Farsgruhe, . sd SW M bedeckk 11d X Nachm. Nlederschl. Tarlzruhe B. 566d SW = bedekt 135 Nachts Niederschl. München 765,7 SW 3 Regen 117 14 Nachts Niederschl, München 765,5 SW 5 wolkig 108 45 anhalt. Niederschl. Wilhelms hav. ( Wilbelmshav. Stornoway J752, 1 W 2 halb bed. 78 6 maeist bewölkt Stornoway J75d4,2 Windst. wolkig 83 Nachm. Nledersch Kisl (Kiel) Malin Head 755,1 WNW ö halb bed. 11,1 3 . Niederschl. Malin Head 754.0 SSW a4 wollig 8,95 2 Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.] ( Wustrow i. M.) Valentia 7617 WMW 4 halb bed. 123 5 Schauer Valentia 75238 S 4 Regen 128 3 Nachm. Niederschl. (Cõnigsbg., Pr.] Kõöõnigsbg.. Pr.) Seilly 762,0 Wa W 4 wolkig 16 chauer Seilly 7595 SSW bedeckt 139 1 xemlich heiter ( Cassel ( Cassel Aberdeen 7529 SW 2 wolkig 106 0 Nachm. Niederschl. Aberdeen 755,7 SW 2 heiter 7.8 0 meist bewölkt Magdeburg) Magdeburg) Shields 755,6 WSW wolkig 106 0 auer Shields 757,8 SSW a2lwollig 10.0 0 Nachts Niederschl. (Grũnberg Schl.) ( GrũnbergSchl.) Holvbead 758, WSW wolkig 117 1 maeist bewölkt Holvhead 758 3 SSW z wolkig 128 meift bewölkt (¶Mülhaus., Els.) ¶MNüũlhaas.. Us. Igle d Aix 764B7 NW 2 wolkig 16,9 5 Nachts Niederschl. Jele d' Aix 766,8 S 2 heiter 160 0 meist bewölkt ; (Friedrichshat.]) Eriodrichs haf. St. Mathieu 7636 WNW heiter 132 0 Nachts Niederschl. St. Mathieu IJ63, 8 SSW A4wollig 145 0 anhalt. Niederschl. . (Bamberg) ( Bamberg) Grisnej 7591 W 4 halb bed. 142 10 Nachm. Niederschl. Grisne; 762, WSWz heiter 142 0 meist bewölkt Vari dd SSW J wolter. 1068 1 Varss ö s SSW wolle l 1607 7 Vlisfingen od d SS WJ heiter 138.1 Id = Vllssingen ss J S J hester 6 Helder 757,5 WS W halb bed. 18. 0 Helder 76), 1 W 6 woltig Bodoe 6 ONO 4 wollig 116 0 Bodoꝛ is I Winds. Regen is v TIhrffffanfund 716.7 Windst. heiter 1065 J Fhrifflanfand Gd SSD J halb bed. 111 5 Studesnes io DMW s wong JI1I7 17 2 Studer nes D WS Ws wong 15 7 Skagen 749,õð W 5 bedeckt 12,4 3 Skagen 754,5 WSW halb bed. 11,7 2 Vestervig 752, W 6 detter 12, 4 Vestervig 755, WSW a4 halb bed 11,3 1 Ropenhagen 754,1 WSW halb bed. 15,7 7 Kopenhagen 757,9 WSWaswolkenl. 12.7 0 KRarlstad 74783 S 6 bedeckt 130 Karlstad 753,1 WSW a4 halb bed. 124 3 Stockholm 750,3 WSW wolkig 1401 1 Stockholm 753,3 WSW a4 halb bed 1235 Wigby 752,5 W 6 wolkig 165,2 0 Wieby 756, WNW halb bed. 143 Hernösand 747, Windst. Regen 12,0 Hernöõsand 749,3 Windst. bedeckt 11.4 DVaparanda 749.41 ND 2 dedect 1 —— davaranda 7500 NO Regen 86 1 Riga 7505, 6 1. beiter 134 10 Riga 8 d SW wolken. 12.6 2 Wilna 759,4 S LUwolkig 11,0 5 Wilna 760,5 Windst. bedeckt 11,6 0 Dina sid RSR i bal bed. s v met Id d Wind . bededt 11 1 8 Petersburg Peterg burg 753.8 SW 3 wollig 12,8 3 Wien 761,53 N 1 bedect 17,0 0 Wien 76447 WNW Regen 12,8 19 Prag ös n SR 2 beded 18.39 3 Prag Iö3 7 WSW I bededt 143 4 Rom ssöd 8 , waffen S5 S * Rom oh s 8 == walten. 63 3 2 Florenj 7623 SD 2 halb bed. 210 0 Florenz 760.4 SO 2 wolkig 216 0 Cagliari Cagliari 671 NW 5 wollenl. 21,0 0 Warschau os WSK J dedeckk 14 8 Warschau —— Thorshaen n n ü woltig 103 Thorshann Dod Windst. woltig 4 Seydis ssordx 7ö5J d Windsi. Regen 5,53 Sey dis sorx 7577 SSG I bededt 55 Cherbourg 5611 RSR woltig 14838 7 Cherbourg d 8 NJ bedeckt 1381 Clermont 76s 5 8 N beded 1356 3 Clermont 6m, SSW wolfenl 1 8 = Biarritz 66 8X J Regen 160 * Biarritz JI68 3 Wind. wellig 162 3 Nina 75d d S8 2 balb bed. G4 5 Nina 7560 T Windf. wostenl. 182 2 Kralau 761,5 W 1 Regen 1601 3 Krakau 75617 NNW 1 Regen 11.8 25 Lemberg old MNS I woltfig 1735 5 Temberg Dod S Y bedect T Ss 5d —— Ddermansiadĩi dJ SS I wolle. 835 5 Dermanstadt Töss SO I wollenl. 24 0 Trlest Id s SSG L woltenl. 36 0 Triest Ds d d I beiter * 3 1 Brindis 762,9 Windst. wollen 22,4 0 Brindisi 6nd SO JZ wollenl. 25.9 0 Tldorno dis NG T amd ee 3 8 Tworno Iöb d W NJ wollig 218 90 Bel grad Sils Wind f. wolken! 15 T Belgrad Ibs 5 WSW i wollen. 4 8 = Helsingforz 748,2 W 2 bedeckt 15.0 1 Delsingfors 772 WSWz wollen. 133 4 Vuor io s D i ed, TVuopio i 8 J eredt, iss. Zurich sn d J Rene, Js Inch ss 1 S N asb bed, iG is 8 5 , —— . 22 5 Genf 763,1 SSO 1Regen 139. 13 Genf 757,0 SO 2 halb bed 9,7 Lugano ö, SO J bedeckt 21.0 9 Lugano Töss 5 N 4 woltenl. 185 77 Sans Söms W S Nebel 15 —— Sãn is dos d SW I Yer 2 Sar mee i, d bm, d J 2 Sunroßne? , ng, denn os 3 2 Vorũĩand Sl 755. T WMW 4 balb bed. 1560 Portland Bill 751.5 SW 4wolkigꝗ 11,4

Die gestrige Depression ist verflacht und hat sich nordostwãrtt verlagert, ihr Minimum von 750 mm liegt über Nordskandinapien; eine neue Depresston zieht westlich von Schottland heran. Ein Soch⸗ druckgebiet von 733 mm über den Pyrenäen hat sich weiter über

Kontnentaleuropa ausgebreitet.

In Deutschland ist das Wetter ver⸗

anderlich und meist eiwas kühler bei schwachen Südwestwinden; es haben verbreitete Regenfälle, im Nordwesten Gewitter stattgefunden.

Deutsche Seewarte.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbserhbatortumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 27. August 1908, 1 bis 21 Uhr Nachmittags:

Station Ser höhe .... 12 m 500m 1000 m] 1500m 2270m Cemrrrgtu, (oo) A8 186 147 1110 is Rel. Schtgi. GscJ 86 56 71 86. 61 Wind⸗Richtung SV WSsw Sw bis sw WSW Geschw. nps 11 15 15 116 bis 17 18bis20

Dunst. Himmel mit Wolken verschiedener Schichten fast gam Höhe Temperaturzunahme von s, bis 1II,3 5, verbunden mit Feuchtigkeltsfall und Windzunahme.

bedeckt. Zwischen 1720 und 1940 m

. uchun 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. V ‚. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

. und Fundsachen, k. u. dergl.

6. auf Attien und Attiengesellsch.

7. Erwerbg⸗ und

Sffentlich er Anzeiger.

2c. nn , nn,

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen /

45333 Verfügung.

Die gegen den Rekruten Friedrich Röver aus dem Landwehrbesirk Hanau wegen Fahnenflucht am 14. Januar. 1908 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 28. 8. 1908.

Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherrr: Hasemann, Scholtz. Kriegsgerichtsrat. (45334 Beschluß.

Die unterm 24. April 1907 wider Rekrut Johann Friedrich Wilbelm Cords vom Landw. Bezirk Bremerhaven erlassene Fahnenflachtserklärung wird 1 w . dieses Beschuldigten hiermit auf⸗ gehoben.

Schwerin, 27. . August 1908.

Gericht der 17. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

45336 Zwan n sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Mirbachstr. 52 belegene, im Grundbuche von Lichtenberg, Band 46, Blatt Nr. 1428, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ vermerkes auf den Namen des Maurermeisters Franz Beier zu Berlin eingetragene Grundstũck, am 26. Oktober 1908, Vormittags ILA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftr. 13. 15, Zimmer Nr. II3 118, III. Steckwerk, versteigert werden. Das Grundstück, Ackerparzelle 1714160 des Kartenblatts 48 der Ge⸗ markung Berlin, ist nach Artikelnummer 22 446 der Grundsteuermutterrolle 7 a 83 4m groß und ist bei einem Reinertrage von 1,23 Taler zu 35 3 jähr⸗ licher Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 31. Juli 1908 in das Grun buch eingetragen. 87. C. 132. 08. .

Berlin, den 8. August 1908.3 KE

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

(45335 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das in Berlin, Stargarderstraße 60, belegene, in Grund⸗ buche vom Schönhausertorbezirk. Band 72, Blatt 2158, zur Pt der Eintragung des Versteigerungs- vermerks auf den Namen des Architekten Karl Jehn zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude 1. und 2. Hof und 1 Zimmerplatz, c. Stallgebäude im 3. Hofe quer, d. Werklstatt⸗ gebäude auf dem Zimmerplatz links, am 29. Oktober 1908, Vormittags 19 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 15, Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 31, Parzelle 15911, 1592/1, ist nach Art. Nr. 21 075 der Grundsteuermutterrolle 31 a 29 qm groß und nach Nr. 35 833 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 13 900 6 zu jährlich 525, 60 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 28. Jult 1908 in das Grund buch eingetragen. S7. K. 137. 08.

Ber lin, den 11. August 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

145337 Zwangsversteigerung. ;

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Kronprinjensfr. 9 belegen, im Grund⸗ buche von Lichtenberg (Berlin) Band 13, Blatt 364 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Okerpostassistenten Robert Hinz zu Schöneberg bei Berlin, Würzburgerstr. 21, einge⸗ tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seiten flügel, Quergebäude und Hofraum am 9. Novem⸗ ber 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht Neue Friedrichstraße 13 15 Zimmer Nr. 113. 115, III. Stockwerk versteigert werden. Das 6 a 69 am große Grundstück,

arjelle 4401 122 des Kartenblatts 2 der Gemarkung ichienberg, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1593, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1023 und ist mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 9100 M zu 6 360 4 Gehãudesteuer veranlagt. Der ersteigerungsvermerk ist am 3. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 141. 08.

Berlin,. den 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

(40755 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 134 Blatt Nr. 5003 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungsvermerkz auf den Namen des Architekten Otto Herrmann in Rirdorf. Bendastraße 10, eingetragene Grundstück am 6. Oktober 1908, Vormittags 0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Utrechterssraße 12. belegene Grundstück aus der Par⸗ jelle Kartenblatt 22 Nr. 2017 von 5 a 86 4m ißst in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin unter Artikel 23 392 verzeichnet mit einem Grundsteuerreinertrag von 0,77 Tlr. Zur Gebäude- steuer sind die auf dem Grundstück errichteten Bau⸗ lichkeiten noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 23. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerschtstafel.

Berlin, den 1. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6.

140757] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 133 Blatt Nr. 5113 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerkt auf den Namen des Zimmermeisters Otto Grüne⸗ berg in Rathenow eingetragene Grundstück am 19. Oktober 1908, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts- stelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, e 120, belegene Grundstack enthält Vorderhaus mit Seiten⸗

flügel links, Quergebäude mit Rückflügel linkt, zweites Quergebäude mit 2 Höfen, drittes Quer- wohngebäude mit Hof. Gz umfaßt das Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 23841239 von 17 a 80 qm Größe und ift in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ emeindebenirks Berlin unter Artikel Nr. 23 649 und n der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 17 820 mit einem jährlichen Nutzungswert von 19 700 M verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtatafel.

Berlin, den 1. August 1908.

Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abteilung b. 40832 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Trundbuche von den Umgebungen Berlins im Freise Niederbarnim Band 145 Blatt Nr. 5431 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerks auf den Namen der Frau Ida Schubert, geb. Muhme, in Lichtenberg, jetzt in Berlin, Gottschedstr. 40, eingetragene Grundstück am 1. Ol⸗ tober L908, Vormittags 10 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, linker Seitenflügel, versteigert werden. Das in Berlin. Gottschedstraße prop. Nr. 40, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle Nr. 925/84 ꝛc. in Größe von 5 a 71 , enthãlt Hofraum und ist unter Artikel Nr. 23 747 in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt mit einem Reinertrage nicht verzeichnet. Die auf dem Grundstück errichteten Baulichkeiten 6 jur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 27. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. August 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin · Wedding. Abteilung 7.

40759] Zwangs ver erung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das jn Berlin belegene, im Grundhuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 11 Blatt Nr. 689 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Handschuhfabrikanten Hermann Meyer zu Berlin, Prinzen ⸗Allee 54 56, eingetragene Grundstück am J. Oktober 1908, Vormittags LI Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 32. linker Flügel, J. Stock, versteigert werden. Das Grundstück liegt Prinzen Allee 54 56, Ecke Soldiner straße, in Berlin und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 24 Parzellen Nr. 14 s5a, 914s5b, 917 / 4 glI6s5, 9g1l5 /s, 1128/3, 1225/5, 122615 und 22903 in Größe von inggesamt 1 ha 34 a 10 4m. Es enthält Acker, Hofraum, Straßenland sowie Vorder⸗ wohnhaus Prinzen. Allee 54, Ecke Soldinerstr., mit Hof und Vorgarten, Fabrikgebäude links, Fabrik⸗

ebäude guer, Remise links und quer, Stallgebäude

inks, offenen Schuppen, Vorderwohnhaus mit Hof Soldinerstraße und Prinzen . Allee 55/56, Stall und Wohngebäude rechts mit Schuppenvorbau, Lager⸗

ebäude link mit Treibhaus, Fabrikgebäude quer mit

aschinenhaus, Lagerschuppen links, Kesselhaus mit Kloseitanbau, Gerbereigebäude, Schuppenanbau, 2 Lagerhãuser quer, 2 Arbeitsschuppen rechts, Färberei⸗ schuppen, Lager und Kontorgebäude mit Hof an der Soldinerstraße, Färbereischuphen rechts, Wage bäuschen rechts, Fabrikgebäude mit Anbau links, Stallgebäude rechts, und ist unter Artikel Nr. 1620 der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebejirks Berlin und in der Gebäudefteuerrolle deg Gemeindebentrks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 26 363, 26 363 A und 26 365 mit einem Nutzungswerte von 28 850 K verjeichnet. Der Verstelgerungsvermerk ist am 15. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. Auguft 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddiag. Abt. 7.

(40758 Zwang s versteigerung.

Im Wege der , e, d,, soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen im Kreise Niederbarnim Band 102 Blatt Nr. 4637 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen deg Maurerpoliers Otto Voß in Berlin, Dudenarderstraße 4, eingetragene Grund⸗ stück am 6. Oktober 1908, ormittags 1L1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, rr, Zimmer Nr. 32 1, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Oudenarderstraße 4, belegene Grundstück besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 22, Par⸗ zelle Nr. 1518/14 in Größe von 5 a 62 ꝗm, enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quer⸗ gebäude und Hof und ist unter Artikel Nr. 18216 in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin, Stadt, und in der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebenirks Berlin, Stadt, unter Artikel Nr. 25 348 mit einem Nutzungswert von 9280 verjeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 7.

40756 3e, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 Blatt Nr. 540 . Zeit der Eintragung des Ver steigerungsvermerksß auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Hartsteinwerk Berlin ⸗Norden Emil Bahr & Co. in Dalldorf eingetragene Grund⸗ stũück am 9. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, versteigert werden. Das in Tegel, Hauptstraße 28 belegene Grundstück enthält a. ohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum, b. Quergebäude mit Seitenflügel, und besteht auz der Parzelle 1786 / 144 ꝛc. Kartenblatt 1, 14 2 40 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel Nr. 462 und in der Gebäͤudesteuerrolle unter Nr. 323 verzeichnet und zu einem jährlichen Nutzungswerte von 10700 K veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 19. Mai 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts. und Gemeindetdfel. Berlin, den 3. August 1905. Königliches Amtegericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

38242 Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft Katz und Woblauer,

Bankgeschäft, zu Berlin, Französischestraße 18, ver⸗

treten durch die Rechtzanwälte Justhrat Scheff und Stillschweig zu Berlin, Potsdamerstraße 141, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, am 1. Juli 19093 von der Bankfirma A. Hirte gekauft und übergeben erhaltenen Aktie der Akfiengesellschaft für Feld und Kleinbahnenbedarf, vormals Drenstein und Koppel, Berlin, Tempelhofer Ufer 22, welche die Nr. 739 trug, über 1000 S6 Nennwert und auf den Inhaber lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 5. Februar 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 2931, immer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen, w die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Berlin, den 14. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9. 45257 Uu gedor.

Die Erben des weil. Rentners Karl Hermann Müller in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Goldbeck Lowe und Hansen in Kiel, den Rechts- anwalt Dr. G. Windmüller in Hamburg und den Kaufmann Heinrich Döbbeling daselbst, Kehrwieder 4, haben das Aufgebot der zum Müllerschen Nachlasse gehörigen, abhanden gekommenen Inhaberaktie Nr. 2 der Aktienbrauerei in Eckernförde, jetzt in Liquidation, lautend über ein Tausend Mark, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Eckernförde, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 2. 38506 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden;

1) des im Jahre 1891 von dem Kaufmann Albert Heynen in Berlin akzeptierten und dem Robert Boll⸗ mann übergebenen Wechselformulars, beantragt von dem Kaufmann Albert Heynen in Berlin,

2) des am 30. März 1908 fälligen, von Herrn A. Mathiesen in Boxhagen akzeptierten, auf 1060 lautenden Wechsels, beantragt von dem Kaufmann Wilhelm Katzwedel in Berlin,

3) der im Jabre 1902 vermutlich von J. Lepo-⸗ dalsky ausgeftellten, von M. oder Meyer Itzikowitz akzeptierten beiden Wechsel über 6000 M und 5000 4A, beantragt von dem Pferdehändler Meyer Itzkkowitz in Berlin,

) des am 19. Januar 1894 von Frau Bertha Kaschner ausgestellten, nach Sicht jahlbaren, von D. Gebhardt akzeptierten Wechsels über 500 , be⸗ antragt von der Frau Bertha Kaschner in Berlin,

o) der drei von dem Schuhmachermeister Herm. Heine in Berlin akjeptierten Wechselformulare d. d. Naila in Bavern, den 23. Mai 1908, mit den Fälligkeitstagen: 20. Juni 1908, bezw. 15. Juni 1908, bejw. 15. August 1908 über 108,70 S6, bezw. 138,R0 SS, bejw. 108,0 AM, beantragt von dem Schuhmachermeister Hermann Heinrich in Berlin,

6) des 4 projentigen unkũndbaren Hypotheken⸗ briefes der Preußischen Boden ⸗Kredit⸗Aktien Bank in Berlin Serle XII Lit. F Nr. 3072 über 300 , beantragt von dem Privatmann Albert Kossmann in Magdeburg,

7) der Aprojentigen Hypothekenanteiljertifikate der Preußischen Hypothelenversicherungs Aktien Gesell⸗ schaft in Berlin Emission TV Nr. 2532 über 1000 4M und Nr. 3085 3086 3087 je über 500 S6, beantragt von dem Administrator Wilbelm Borgfeldt in Luckau,

s) der 4projentigen unkündbaren Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank , , , in Berlin Serle VII Lit. D Nr. 6347 über 500 4 und Lit. E Nr. 10531 über 300 MS, beantragt vom Rentier Moritz Braune in Allstedt S. W.,

9) der Schuldverschreibung der Preußischen kon⸗ solidierten 3 (früher 4) prozentigen Staatsanleihe von 1885 Lit. D Nr. 671 607 über 500 , beantragt von dem Pastor em. Richard Linnert in Halle g. S.,

zum

Preußischen vpotheken, Aktien Bank in Berlin Serie TVI Nr. 2659 über 160 M, Nr. 3203 über 400 SM und Serie TV Nr. 50907 über 800 MS, be—⸗ antragt von der Dieconto ⸗Gesellschaft in Berlin.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, sCätestens in dem auf den 6. März 1909, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13ß 14, III. Stock, 3 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 12. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.

45338 Bekanntmachung. ;

Das Aufgebot des 35 prozentigen Landschaftlichen Central⸗Pfandbriefes Nr. 210 420 der Central⸗ landschaft für die Preußischen Staaten zu Berlin über 1000 6, beantragt don der Frau Marie Louise Lehmann, geb. Hoppe, in Buchow⸗Carpjow bei Wustermark ist durch Zurücknahme des Aufgebots⸗ antrages erledigt.

Berlin, den 22. August 196. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 45537 Bekanntmachung. Das Ungarische 100 Fl. Los Ser. 4303 Nr. 33 ist abhanden gekommen. Ich bitte um zwecdienliche Mitteilungen. Tübingen, den 27. August 1903. Stadt vol ljeiamt. (Unterschrift.)

lasoꝛin Kw Die in der 2. Beilage der Nr. 132 des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatsanzeiger dom 5. Juni 1508 als verloren angezeigten Schlesischen Pfandbriefe

L 340 / oige Pfandbriefe Lit. A. Serie VIII Nr. 4985 6264 R 509 .

II. 30 / cige Pfandbriefe Lit. A. Serie XII Nr. 6566 7051 à 1000 Æ, Serie X7 Nr. 10029 über 100 .

III. 3 ige Pfandbriefe Lit. D.

Serie NI Nr. 1519 151498 à I000 A,

10) die 4projentigen unkündbaren Pfandbriefe der

Serie XI Nr. 3725 über 2000 ,

Serie XII Nr. 5478 über 1000 M,

Serie TVI Nr. 2540 über 100 haben sich wiedergefunden. Die Bekanntmachung vom 27. Mai d. J. wird daher jurückzenommen.

Breslau L, den 26. August 1908.

Schlesische Generallandschaftsdirektion.

E. Graf Sethusy⸗Huec Nickisch von Rosenegk.

30534 Aufgebot.

Die Firma F. A Lange, Niederlage von Dr. Geitners Argentanfabrik zu Berlie G. Seydel⸗ straße 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sanio, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 10 11, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, von der Berliner Dental Gesellschaft S. Scheyer, Berlin, DOranienburgerstraße 92, ausgestellten, mit dem Giro von Georg Homuth, Berlin, Adalbertstraße 70, versehenen, auf Herrn Max Krone, Arndtstraße 11, in Berlin, bejogenen und von diesem akjeptierten, am 5. April 1908 zahlbaren Wechsels über 100 16, welchen die Firma F. A. Large am 20. Märj 1908 von Georg Homuth für gelieferte Waren in Zahlung bekommen hat, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Januar 1999, Mittags 12 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 4 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 22. Junt 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Tempelhof. Abt. 9.

45130 Aufgebot.

Der Privatier Anton Jaeger in Lauffen a. N. Württemberg, Oberamt Besigheim, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, am 26. Januar 1908 fällig gewesenen Wechsels über 42,60 S, der Ende 1907 von der Firma Scholl und Schmidt in Pir⸗ masens auf den Schuhmacher Wilhelm Müller in Frielingsdorf gejogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Diejenigen, die Ansprüche oder Rechte aus diesem Wechsel geltend machen wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März E909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. .

Lindlar, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

45340 Aufgebot. ;

Der Maschinenfabrikant Karl Otting hier hat das Aufgebot eints von ihm auf die Firma „Fabriken Avena, Den danske Havregiynfabrik, in Maribo auf Falster, Dänemark“, am 15. Juli 1908 gezogenen, von dem Bezogenen angenommenen, am 15. Oktober 1908 falligen, noch nicht weiter begebenen Wechsels über 58900 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 5. April 1909, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ludwigsburg, den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht. lgez.) rr, A. R.

Veröffentlicht durch Referendar Franck als Ge⸗

richtsschreiber.

45339 Aufgebot.

Der Uhrmacher Ferdinand Spierling in Richten⸗ berg hat beantragt, den verschollenen Kolporteur Johann Friedrich Eduard Rätz, geb. 4. Juni 1857, zuletzt wohnhaft in Richtenberg, zuletzt 182 auf⸗ haltsam in Rostock, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen witd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Franzburg, den 24. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 145250) Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 24918. Die Ehefrau des Hausmeßgert Christian Hanf, Marie Anna geb. Kugel mann, in Fäferthal, Kurze Mannheimerstr. 17, Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Frank und Dr. Hirschler in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann Christian Hanf, früher in Käferthal, jetzt unbekannten Auf. enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. GS—⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien am 25. Februar 1895 in Käferthal geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden; der Beklagte habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Gr. Landgerichts ju Mannheim auf Samstag, den 21. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 26. August 1908.

̃ Brandner, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerlchts. 44843 Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. Märj 1968 geborene Wally Herhold, bevormundet durch den städtischen Lehrer Robert Voß, hier, Prenzlauer Allee 213, Proießbevoll-= mächtigter: Rechtganwalt De. Charles hler, Chaussee⸗ straße b9, klagt gegen den Schlosser Paul Granat, früher hier, Böttgerstr. 3, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er der Mündel⸗ mutter in der Zeit vom 7. Mal bis 5. September 1907 geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem An. trag auf Zahlung von vierteljährlich im voraus zahl- baren Allmenten von 45 ½ im 1. Lebensjahr, von 33 S im 2. und 3., von 30 S6 im 4. bis 6. und von 23 ƽ im 7. bis 16. Lebengjahre, jedoch abzüglich des bereits durch vollstreckbares Anerkenntnis gedeckten Betrages von monatlich 19 6. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

Berlin⸗Wedding auf Zimmer 54 den 3. November