1908 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. Y) das Urteil Sti Wästhoff in Ronsdorf, Die Klãger

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Bellagten zur mündlichen Ver- vor das Königliche Amts⸗ Jimmer Nr. 33 auf den Vormittags 9 Uhr.

stellung wärd dieser Auszug

Oeffentliche Zustellung Der Kaufmann voll mächtigte:

Graven, frũher ¶Aufentbalts, auf nuar 1908, mit dem Antrage, dorlaufig vollstreckbares Ur ebst 6 0/0 Zinsen J h. So M Wech ladet den des Recht

1908, Vormitta der öffentlichen 3 Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. August 180. 2 Aktuar,

chreiber Königlichen Berlin Wedding. Abteilung 3.

Oeffentliche Zustellun derjãhrige Marie Emil vertreten durch Michael Tantzler in M oi pßbevollmãchtigter: annheim, klagt iedrich Stoll in M ufenthalts, unter der Vater der Klägerin er verdiene als

ĩ Zum Zwede l ung wird dieser Auszug der . Rechlsanwälte Dr. Lademann bandlung des Rechts streits klagt gegen den Karl unbekannten

vom 13. Ja urch

l zur Zahlung von eit 15. April 1908 und Der Kläger lichen Verhandlung Amtsgericht in f den 11. No⸗

1. Dezember 1908. Zwecke der öffentlichen Zu bekannt . den 21. 3

in Duigburg, Grund des Wech

uguft 1908.

el G,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Oeffe nm ũche Zustellung. Firma Hermann Schwarjer ber J. Donnerberg Rechtz anwalt & gen den Sattlermeister

denburg (Schles), jetzt

Nr. 23 994. toll in Mann⸗

annbeim, Friedrichs fel der ˖ Rechtganwalt Dr.

den Holidreber jetzt unbelannten der Behauptung! der Beklagte und als solcher unter⸗ Holidreher 5 bis 6 ch habe er elterliches Vermögen ju er⸗ Uttell in erlassen: tliche Unterhaltarente enen Beträge fofort, die künftig rteljährigen Raten voraus. ju Händen seines ju einer richter der Klägerin ju be⸗ Rosten des Rechtsstreits zu

binsichtlich der verfallenen lstreckbar erklärt, und ladet dlichen Verhandlung des LẽZivillammer de; Groß; Mannheim auf Freitag, Bormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Zum Zwecke

ju verurteilen. lagten jur mund streitss dor das Königliche uit burg. Pulver wens 72, Zimmer vember 1908, der öffentlichen KRlage bekannt gemacht.

TDuisburg, den

Waldenburg

Vormittags O Zuftellung wird dieser Gustav Kluge, unbekannten Behauptung, daß Zeit vom 25. Juni 190 aren 450,28 4

mit dem An⸗ kostenpflichtig durch vorläufig

perurt-ilen, an den Klä n seit dem Tage der Kl

Vie Rlägerin ladet den ndlichen Verbandlung des Rechts önigliche Amtsgericht

burg, klagt ge

Aufenthalt, auf Grund d

ihr für in der

1963 käuflich gelieferte W Teilbrtra

26. August 1908. S

chmidt, Gerichts schreiber des Föniglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

T. Holiappels & C Rechtsanwalt en Wilbelm Bing annten Aufenthalts, Beklagte der Klägerin chselsumme

altspflichtig; pro Tag, au hoffen, mit dem Antrage, Beklagte sei schuldig von 15 , die verfall erdenden in vie das klagende Kind ewelligen Vormundg, und ich feslzustellenden Alte jablen und babe die

Das Urteil war Beträge für vorläufig vo den Beklagten zur Rechtẽstreits vor die I herjogl. Landgerichts zu

ben 30. Oktober 1908, fforderung, einen enen Anwalt ju bestellen. en Zuste lung wird dieser Auszug der

August 1908.

bis 6. Jun verschulde, wegen , den Bellagten veollstreckbares Urteil ju 300 4 nebst 45j0 justellung zu jah Beklagten zur müũ streils vor das & burg (Schles) auf den Vormittags O Uh Zwecke der oͤffent der Alage bekannt gemacht. Waldenburg (Schles.), Der Gerichtischreiber des Könielichen Amte ge

P. 248/08. 2

Die Firma Proꝛeßbevollmã Bergbaubeflissen Zellerfeld, jetzt unber Bebauptung. daß serten Wechseltnhaber die We chuldet, mit dem Antrage, len, der Klägerin 600 S ne 308 und 5

jablbar an

in Walden er 1908, Zimmer Nr. 22. lichen Juflellung wird dieser Aus ug

den 26. August 1808.

als legitim von 680 M s zu verurtei darauf vom 23. Juni 1 unkosten zu zahlen und Die Klãgerin mündlichen Verhandlung erfie Zibilkam Göttingen au mittags AO Ur, dem gedachten G stellen. Zum Zwe diefer Alszug der Klage bel

Göttingen.

Gerichts schreiber

Oeffentliche Zustellung u in Hamburg, Büůs mãchtigter Juftinrat Hennig

Bernhard v. Rautter, Baronin Ada Senden Leonbarb Klinckowstroem und 3 jetzt unbe Wechsels vom zablbar am 1.

bft 6 o/ g Zinsen 860 * Wechsel⸗ dle Kosten des Rechtsstreits

ladet den Beklagten zur

des Rechtzstreitzs vor die oniglichen Landgericht? den 27. Sttober 1908. Vor, mit der Aufforderung, einen bei chte zugelassenen de der öffentlichen

mit der Au mer des 8

richte jugelass der öffentlich Klaae bekannt gemacht.

Mannheim, den 27.

Gerichteschrelber des Großberzogl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellurg.

Der Möbelhändler Andreasstr. 42, bner, Berlin, er Emil Boelke,

3) Unfall⸗ und Invalidität ⸗ꝛc. Versicherung.

, e 2 e e. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anwalt ju be⸗ Zustellung wird unt gemacht.

dean 24. August 1908.

des Königlichen Landgerichts.

in Berlin, UImächtigter: Suchbalter Andreas str. 50, klagt gegen 2) dessen Eberau, häftall, früber in Berlin, Koppen= unbekannten Aufenthalts, auf Grund 29. 3. Q wegen rückstãndiger tage auf Zahlung von

Rosettenhbettstelle, Verdrehungibettstelle, kl. Wal zen⸗

Prozeßbevoll· in Königsberg, klagt früher in Rautterg. in Berlin. 3) Graf ber in Korklack, ju 1 fenthalts, auf Grund des 20. Januar 197 über Apꝛil 1908, und d 1. April 1808 im Wechselproꝛesse, die Beklaaten als Gesamtschul en 240 600 SS nebst 60 Zinsen sei sowie Si, S5 S6 Wechselunkosten, Zablung von S800 flichtig ju verurteilen. zur mündlichen Verban Kammer für Handelssachen des gsberg i. Pr. auf ittags Lo Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke A cEing der

Verkän

Y) den Schloss Emma geb. C straße 21, jetzt des Vertiags vom Vertrage raten, 68 M oder im einer gebrauchten bal bmabagoni halbmabagoni albmahagon läger ladet die Beklagten des Rechtsstreits vor Amts gericht Berlin Mitte auf. den 1968, Sormittags 10 Uhr, mer 2111513, 1 Treppe. en Zustellung wird dieser

kannten Au

mit dem Antta Unvermõgensfalle

es Protestes vom mit dem Antrag, Zablung von t dem J. April 1908 die Beklagte zu 2 M Provpision an Der Kläger

5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.

Betanntmachung. 238 Februar d.

einer neuen weier Federboden, jweier b ühle, einer Leiter.

Verhandlung außerdem zur

Kläger koftenp ladet die Beklagten Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts in Köni den 23 Oktober 1908, Vorm mit der Aufforderung, ei lassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Rönigsberg i.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche

Der Viehgroßbändler verlreten durch die Rechtsanwälte kowzky und E.

jur mündlichen das Königliche 30. Oktober Reue Friedrichstr. 15, Zim Zum Zwecke der off enslich Aus jug der Klage bee mnt gemacht. Berlin, den 11. August Der Gerichteschreiber des Berlin · Mitte.

Oeffentliche Zustellung.

chernick in Berlin, Recht ẽanwãlte n Berlin, klagt Fußartillerie⸗ früber in Mexiko, n der am 19 Juli erfolgten Lieferung von mit Tem Antrage, den Beklagten und vorläufig vollstreckoar ju ver⸗ * nebst 4 vom 1908 zu zahlen. lagten zur mündlichen por das Königliche lin. Mitte, Abteilung 18, auf den

Is. vorgenommenen ju tilgenden streis⸗ Kreises Westhavelland sind folgende Nummern

Bei der am Auslosung der im Jah obligationen II. (zweiter) Ewmission gejogen worden:

u 2000 6 Lit. E ju 1000 Lit. C iu soo S Nr. 56 67

Lit. O zu 300 S Nr. 1 Die Inhaber werden au Obligationen nebst den no (Reibe 7 Nr.

Nr. 18 21. S Nr. 1 15 41 46 70 91.

8 Königlichen Amtsgerichts 79 102 117 121

August 1908. Die Firma Gustad S kopans ki, . Proꝛegᷣbevollmãchtigte: GSimkiewicj und Gumpert i gegen den Leutnant der regiment Nr. 8 Hein Fromme, jetzt unbekannten

ordert, die ausgeloften nicht fällig gewordenen 8 und 10) und den Zins. vom I. Oktober d. Is. ab in der Kreis ᷑ommunaltasse

1A. 201s08.

Juste llitng. 1 Ernst Buschendorf .

Zinẽscheinen scheinanweisungen kurzfäbigem Zustande bei ur Einlösung vorjulegen.

Reserve im Aufenthalts, wege Schumann in Plauen, den Viehhändler Karl Hoppe, r. 109, jetzt unbekannten aufpertrag über gelieferte Schweine, Bejahlung von 2000 6 samt 1908 und Tragung Beklagten zur münd⸗ ts vor die 1. Kammer en Landgerichts ju Oftober 1908, er Aufforderung, einen Gerichte jugelassenen Anwalt zu wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann

Plauen, den 27. Auguf Der Gerichts schreiber des K Oeffentliche

Der Eugen Rampf in Rechtsanwalt Justistat Barrel hier, Mascinenbandler, oln⸗ bekannten Wohn und Aufent ˖ chsel vom 6. Mai 1908 über 25 Verurteilung des 410,00 nebst 6 0/0

hier selbft Mit dem 1. Oktob der ausgelosten Kreisobligat Für fehlende 3 wird deren Wert

er . Ja. bört die Verzinsung

Reibe 7 Nr. 9 und 10 betrag vom Kapital in Abiug ge⸗

Kleidungsstũcken, kostenvflichtig urteilen, an Klägerin 137 40 en seit dem 15. August Die Klägerin lader den Bel Verhandlung Amtsgericht Se G6. November 1908, Vo Ne ae Friedricstraße 12 - 15, 3 ffentlichen Zuf r Klage 13 C. 1644. 08. bekannt 9g Berlin, den 25. August 1908. Königliches Amtsgerichts Berlin Mitte.

niliche Zastellung eine Der Kronernwirt Karl zen den Gastwirt Josef Trabold, feiden kei Aworbach wohnhaft, jetzt unter der Behauptung, daß 1905 in der Wirtschaft des Klägers eine Schlägerei verschuldet daß viele Gäste weg- 5 ferrer viele Gläser mmengeschlagen, Kleider und dem Antrage auf ung des Trabold zur Zahlung in Höhe don 250 . Beklagten jur münd Reiz streits Buchen auf Donner s⸗ 1908, Vormittags Iwed- der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekan Buchen, den 27. In Vertretung;

Gericht schreiber des Gro

Oeffentliche Zuftellung. Firma Gebauer Köthenerftraße 21, a. den Herrn Gebauer, b. Proꝛeßbe voll wãchtigter Berlin, Linkstraße 9, früher in Halensee, bekannten Aufenthalts, ibr der Beklagt Bau in Halenser, Karler noch den Restbettag von 3 Antrag, den Beklagten kof Klägerin 589 * 31. Jar uar I9M ju zahlen und Sicherheitaleistung für vorlãuñ fsären. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlun 16. Zivilkammer des K in Berlin (Charloiten den 18. Dezem ver 1 mit der Aufforderung, elafsenen Anwalt

Plauen, Johannst halts, aus einem K mit dem Intrage auf en seit dem 15. Juli der Prozeßkosten, und ladet den lichen Verhandlung des Rechts tei für Häandelzsachen des Könielich Plauen auf Montag, Vormittags 9] bei dem gedachten

Hundert Zin Rathenow, den 24 Mirz 19

Ter Rreisausschuß des Ktreiies

Bekanntmachung.

Mär 1908 ausgeloste An-

adt Sranienburg de 1881,

6 Nr. 54 74 137 139

u 200 ½ Nr. 22 39 136 151 63 395 415 490 509 647 692 920 939 984

Os hiermit ihren

Rechtoftteits ; z West h avelland.

Folgende am 13. leihescheine der St 2. Ausaabe:

Buchstabe A zu 500

Buchstabe H : 170 301 327 353 3 527 7536 789 518 S855 S690 889

werden zum 1. Oktober 19 Inbabern gekũndigt.

Ueber diesen Termi derselben nicht.

immer 80 181. L. Tr.

tellung wird dieser Uhr, mit ð

Abteilung 18.

8 röniglichen Landgerichts. Zustellung. Cannstatt, dertreten durch klagt gegen den früher in Saar⸗

45421] Oeffe Ellwanger zu Hettingen klagt 9 früher zu Zitter an unbekannte er am 16. Auaust

n binaus erfolgt eine Verzinsung Anlethescheine sind Oktober 1908 nebst Zins⸗ em Zuftande abzuliefern.

Tatl staempf,

ĩ Die genannten nebs den damn gehörigen, nach dem 1. Zinẽscheinen

haltsort, aus einem We 100,00 M, mit dem Antrage, zur Zahlung von 435 S seit 6. Juli 1808 Jo, 00 S6 seit dem Klagetage, jur mündlichen Verhandlung die 1. Zivilkamme Zaargemünd auf den Vormittags 9 Uhr, bei diesem Berichte zu Zum Zwecke der öͤffe Aus ug der Klas Ver Gerichtsschreiber des Ceffentliche Zustellung. u Grundbesitzer un b. Aschmuiat aus Stolbeck, Heinrich, Maria, ilbelm, Marta, Georg und Grete sbre Mutter, die Klägerin Vertreterin, Kläer Mever und Rechte⸗ klagen als Erben der unten bezeichneten Grundstücke FustaJ Jurkow, früher in Aufenthalts, unter der dbuche von Splitter Band II Blatt 61

babe, welche jur Folge batte, obne ju bezahlen, da jerbrechen, Stüble jusa Taveten zerrissen kosle a fällige Verurteil einer Enischãdigur gẽ forderun Der Kläger ladet den Verbandlang des Terjozlice Amtt gericht zn den 29. Oktober

erneuerungęsscheinen na an die Kämmereikasse (cw feblenden Zinescheine wird der vom Ablösungskapital abgezogen Oranienburg. den 15 Mär Der Magistrat. Beuthner. Ründigung r Schuldverschreibungen d burger Stadtanlei zer Tilgung wer

Zinsen aus und ladet den Beklagten g des Rechtsstreitz vor erlichen Landgeilchls ju 15. Dezember 1908, mit der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu bestellen. ptfichen Zustellung wird dieser e bekannt gemacht. Ralserlichen Landgerichts.

ausgeloste III. Quedlin Bebhufs vlanmãßi durch das Les bestimmte er III. Quedlinburger Jahre 1884 üß Inhabern zum 1. Nr. 35 39 67 90 126 1869 Zur Einlösung sind nebft den Zin scheine Verfallzeit bei un

gemacht nt gemacht. den nachstebende, 10 Schuldverschreibungen Stadtanleihe vom O0 S bierdurch ihren Skiober 1908 gekündigt: 220 2537 3090 375. Schuldverschreibungen d den Anweisungen zur serer Stadthaupikasse ab⸗

August 1908. (L. S) S. Müller,

2 ; . 1) Die verwitwete Fra ber joglichen Amtsgerichtt. 5

wirt Maria Deckstrom ge 2) die minderjãbrig Auguste, Berta, W Deckstrom, vertreten durch zu 1, als deren gesetzlich: voll macht igte: Jastizrat obt in Tilsit

en Geschwister

durch ihre Inbaber den Herrn Zippel, ebenda, Recht anwalt klagt gegen den Otto Sckerl, Karlsrtuherstraße 11, jetzt un⸗ urter der Behauptung, daß s sie auf seinem uberstraße 11, geliefert habe, 0 6 verschulde, mit dem teapflichtig ju verurteilen, nebst 5o g Zinsen seit das Urteil evt gegen g vollstreckbar ju er⸗ den Beklagten Rechtsstreits vor die zSniglichen Landgerichts II Tegeler Weg 17 20) auf 90s, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten G zu bestellen. Zum Zwecke lichen Zust⸗Aung wird dieser Aus zu Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, F 25. Augu

aum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

anwalt Dr. Jac des Eigentũmers gegen den Arbeiter Srlitier, jetzt unbekannten Bebauytung.

etrag feblender Zinsscheine wird von der me in Abzug gebracht. den ⁊0. März 1908. Der Masistrat.

Reismühlen und Stärke-

fabrik mit beschrünkter gastung Bremen. Mai a. c. stattgefundenen Aus. Lo Anleihe vom Jahre 1892

Einlõsungksum e für Arbeiten, die , , grun Quedlinburg. 44 III Blatt 2 Ftel teh in Abt. III unter Nr. 19 und 30: .

5 Gebr. Nielsen,

. zusammen 11, 10 und unter Nr. 20 und 31: w—— 1. Mai 1899

2 nebst 50 / o Zi Bei der am 27.

losung unserer sind folgende Nummern gezogen:

M 5000: Nr O85.

S 1000: 126 149 606 607 651.

Die Rückzahlung erfolg d. Is. bei der Sremischen Sy en Sernhd. Loose Æ Co., niieferung der Anteilscheine und der dazu ge⸗

n 31. August 1908. Der Vorstand.

d

zusammen 135, 34 für den Beklagten vorgemerkt steben und daß diese Forderungen bereits bejab trage: 1) den Beklagten zu bewilligen, daß die im Band III Blati sl und Sp Abt. III Nr. 39) gemerkten 11,10 und 20 dorgemer Grundbuche auf Kosten der

205 226 344 428 435

t am 1. September pothekenbank oder hierselbst, gegen

lt seien mit dem 1 often pflichtig zu verurteilen, Grandbuche von Stolbeck litter Band III Blatt 55 unde lg für den Beklagten vor⸗ 6 und die ebenda Abt. III ften 13.54 M nebft Zinsen im Rläger gelöscht werden,

der öffent

hörigen Zinzs Bremen, de

(44135 Bekauntmachung.

Bei am 265. August 1905 stattgefundenen Aus. losung der nach dem Aller höchsten lum vom 11. August 1884 verausgabten Rreiõanleihescheine sind folgende Nummern geiogen:

Lit. à 89 üter 1990 H,

Lit. A 84 über 1000 M,

Lit. A 100 aber 1000 A,

Lit. R 3 über 200 A,

Lit. R lo über 200 4,

Lit. R 18 über 200 6.

Dieselben werden den Befitzern zum 2. Januar 18089 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloften Krelganleibescheinen dorgeschriebenen Rapitalketräge vom 2. Januar 19909 bei der e , d. Kreis kommunalkasse gegen Quittung der

uldperschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1999 fälligen Zing⸗ scheinen nebst den Talons bar in Empfang ju nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden abzu⸗ leistenden Zintscheine wird von dem ju zahlenden KRapftel jurückbehalten werden.

Vom 3. Januar A909 hört die Verzinsung der aurgelosten Kreisanleibescheine auf.

Lötzen, den 20 Auguft 1808.

Der Kreis ausschuß.

772

In Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld⸗ verschreibungen der Provinz Hannover und Attien des KRrovinzialmuseums jur Rück;jahlung ausgelost.

X. Schuldverschreibungen der Provinz dannover.

Ser. VII Sit. E iu S000 ας Nr. 118, Lit. E iu 2000 46 Rr. 120 171 562 635 803 S883 921, Lit G iu 1000 6 Nr. 2 113 229 334 692 818 59 58 Ii 1230 1337 1350 1437 1622 1660, Zit. H zu 500 Nr 48 94 127 315, Lit. .

379, Lit. * iu 2000 60 Nr. 1047 1220 1340 1417 1713 1720 1918, Lit. & zu 1000 Nr. 191 2485 2688 3344. Lit. M zu 500 Nr. 10 657, Lit. J ju 200 6 Nr. 346.

Ser. IR Lit. E iu S090 cH Nr. 535 569, Lit. F ju 2000 Nr. 2295 2356 2561 2575 D350 2655 2983, Lit. & zu 1000 66 Nr. 3714 13597 IJ534 1477, Lit. . u 500 6 Nr. S08 1044 1147 1155 157 1248 1264 12665.

B. Aktien des Provinzialmuseums. zu 160 Taler Gold 332, 40

Nr. Is 39 166 148 180 185 188 198 228 223.

Vie Schuldverschreibungen der Serien VII und Vin sowie die Museumsaktien werden auf den L. Ckiober 1908 und die Schuld ver⸗ schreibungen der Serie IX auf den I. No- vember L908 gekündigt und treten don diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeit⸗ punkte an erfolgt die Rückahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen:

in Hannover: Provinzial. Sauytkaffe,

Sank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, Sermann Bartels, , , . Sypotheken⸗ ank, gommerz! und Tiskontob ank, Filiale Sannover, =. Filiale der Dresdner ank. Hannoversche Bank, Ephraim Meyer * Sohn, Seinrich Rarjes, V. Spiegelberg, Vereinsbank, in Berlin: Bank für Handel und Induftrie/ gTommerz · und Dis kontobank, Delbrück Leo Æ Cie, Deutsche Bank, Dres daer BSaak, gdcöaigliche Seehandlung Preußische Staate bank) Nationalbant᷑ für Deu lschland, A. Schaaffhau sen scher Banlverein, in Tösn: A. Scha affhansen ' scher Bankverein, in Hamburg: L. Behrens C Söhne, Sardy & Hinrichsen, Vereinebank,

in Dildesheinm: Sides heimer Bank gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Aktien ul den zugebörigen, nach dem 1. Oktober bezw. J. Nopember 1905 fälligen Zinsscheinen. Der Be⸗ trag der fehlenden Zinẽscheine wird vom Kapital abgezogen. .

Burch Ankauf sind getilgt:

von Reihe * 40 500 4H;

. 2 12606 . 13 i go. 1 1636 1j D199 2 1ij5 6 000 NRtücftãnde.

A. Schuldrerschreibungen aus der Kändigung auf den 31. Dejember 1905 Ser. L Lit. D zu 300 M Nr. 288; 31. Dejember 1806

Ser. TV Lit. B ju 1500 Mn Nr. 1359, Lit. C jn 600 Æ Nr. 1178;

1. Oktober 1907

Ser. VII Lit. HE ju 500 M Nr. 306, Lit. J in 200 S Nr. 26;

1. November 1907 Ser. X Lit. H ju 500 Nr. 1155, 31. Dezember 1907

Ser. L Lit. D ju 306 M Nr. 9 592,

Ser. II Lit. D ju 300 46 Nr. 1111,

Ser. III Lit. D ju 380 M Nr. 1427,

Ser. TV Lit. B ju 1500 4 Nr. 799, Lit. C in zoo . Nr. 959 1157 2023 2162, Lit. D ju 300 * Nr. 1716 2652 2576 3084, .

Ser. V Tit. O zu 600 M Nr. 2979 3853, Lit. D zu 300 4 Nr. 9467 9724.

KB. Aktien des PVrovinzialmusenms aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1897 L Emission Nr. 286 über 100 Taler Gold =

332,40 ; 1. Oktober 1903 I. Emission Nr. 288 über 1090 Taler Gold = 332, 40 6. Hannover. den 25. März 1903. Das Landesdirektor inm. Lichtenberg.

Dritte Beilage

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

auf Aktien und Atti

enossenschaften. c. von Rechtsanwalten

zum Deutschen Rei

9 205.

. Un

chsanzeiger und Berlin

Bffentlich er Anzeiger.

Belanntmach Bel der am 21. dse.

Commanditges 7. Erwerbe und Niederlassun

Ban kausweise. Berschiedene Bekanntmachungen

Bekanntmach der auf Grund des Aller vom 16. Just 1854 zu Chau gro gsreißanleihe des eite Ausgabe, im Gesam nd nach dem Amortisationsp 3400 A zu tilgen.

Bei der Auslosung am 2 Nummern giloan w it. A N

und Fund achen, Zustellungen n. . iditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. BVerlosfung ꝛc. von Wertyawieren.

3 Verlosung 2. von Wert

papieren.

e T der Stadt Frankfurt a. M. 24. dug. 1908;

14138 14177 14374 14384 14503 14519 14700 14795 14827 14875 15080 150651 15324 129371 15500 15555

Der Rest der ist durch Ankauf bewirkt.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 10. Nr. 6833 7680 7343 8895 10765 13351 13824 14526 14834.

Die Rapttalbetrage, deren Verminfun dem vorgenannten Aut zahlungst en Rückgabe der Schuldvers ; inescheinen (Coupons einen (Talons) bei der St a. M. erhoben werden.

Bei dieser Gelegen von Frankfu Rechneiamt ein Schuldverschrei können unter Hinter in das Stadischuldbuch Stadt besorgt alsdann die ges finterlegten Stadtobligationen, der Verlosung, Antrag wird aus der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗ und ähnlichem Vermögen Stadtschuldbu Ueber den In

fen Privilegiums sseezwecken ausgegebenen Kreises Dattehmen, tbetrage von 150 lan im Jahre 1908

2. 11. 07 sind folgende 1000 4K

2 Aus losung ch dem Tilgungsplan vom 30. Mär; 1900 mit Jahres 1908 zu tilgenden vierprojentigen

9. Oktober 1900 find Nummern gejogen worden:

je 1000 : Nr. 32 47 188 50s 507 511 575 584 753 787

Nr. 33 48 67 924 390 431 479 824 825 8651 862 225 1280 1281 1301 1340 1371

Nr. 1 62 301 354

Ablauf des ESchuldverschreidunge

0 1. 30½ Anlei . Ausgabe, vom 1

13. Ziehung: Uuszahlung: 1. Dez. u 2000 S: ois 1421 1485 1572 1725 1819 130 2153 2352 2391 2406 2613 2643 Zu 1000 :

Buchstabe A ju 357 487 504 505 1047 1100.

Buchstabe R ju je 800 221 237 252 257 1112 1130 1151 1 1417 1449 1481.

Buchstabe C ju je 2900 407 8 54 595 617 658 747 S28 S67 901 g02. uchstabe D ju je L100 Æ Ni. 232 328 521 7 834 868 905 917 1005 1191 1213 1309 1377 148 19510 1511 1512 1513 1514 1560 15565 1685 SI 1807 1915 1916 1933 1974 1975.

Bachstabe E ju je 2000 M: Nr. 93 94.

Sieselben werden hiermit den Besitzern

lung des Schuldkapitalg erfol hauptkaffe in Bur Bank in Berlin un in in Magdeburg vom 2. abe der Schuldverschreibungen und en nicht fälligen Zineschrine. enden Imnascheine wird der Getrag vom ogẽn. Die Verziasung hört mit dem

Gejogen wurden; Nr. 118 121 678 2124 2 2667 2733 2759 2791. 25 3129 3147 3359 3394 3481 3563 30 782 3384 3949 3984 4044 4972 71 4474 4476 4806 4661 5043 5MI 5184 5222 5363 5424 554 6319 6324 6507 6568 660 7o0z6 7255 7339 7524 7709 7745. u : Nr. 7877 78977 7907 7989 8012 3214 S269 8614 S656 8847 S885 3041 8 S5 352 9362 9464 9663. 9503 10009 10037 1044 10266 M 1603566 10379 10466 19527 10633 14 10741 10758 10966 11013 11152 358 11362 11399 11414

Tilgung im Betrage von 6 400 4A

E

ver 1. Dejember 1907 S955 9000 9431 10673 4749 4850 nur bis zu

lgt, können reibungen nebst und Erneuerung?

adthauptkesse Frankfurt

eit machen wir die Besitzer dtobligationen auf das beim erichtete Stadtschuldhuch en der Stadt Frankfurt a. M. legung bei der Stadthauptka

eingetragen werden. amte Verwaltung der einschließlich Kontrolle Auf der daju gehö

602 834 5922 6284 ermin erfo

587 6879 68 8

a a a9 9 2

5398 641 76

oecoccocez gr

Summa 3100 4 mit vorstehenden Kreisobligationen des K Inhabern forderung ge Rückgabe der Obligati fowie der dazu gehörigen, 1908 fälligen Coupons Verfallʒeit kaffe in Empfang ju nehmen.

Die Nebersendung der Valuta falls erfolgen, geschleht jedoch au

Vom 1. Oktober 1908 kört ausgelosten Obliga nicht eingelie jahlung von d

streis aus

806 gSi40 9177 91 bezeichneten

reises Darkebmen werden den n Oktober ds. Is. mit der Auf- kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen onen in kurs fähigem Zustande erst nach dem 1. Oktober und Talons

106339 103 10595 107 11245 11327 11 5334 11614 11694 11751.

ft der Tilgung im Betrage von 59 700 4 durch Ankauf bewirkt. Roch nicht eingelẽft: Aus der 10. Verlosung

ufmerksam. gt bei der Stadt⸗ bei der Deutschen d beim Magdeburger Bank. Jannar 1909 . 2 9 der gedachten e n nn, ,. hiesigen Kre st ommunal- den fälligen Zinsen auch die Zablung

Mündel, Stiftung ist die Benutzung besonderem Vorteil.

ist das gesamte zu strengfter Ge⸗ Gebühr ist eine cin⸗ für je 1000 die Stadthauptkasse, J f.

M., den 24. August 1808. iftrat. Rechneiamt.

holte Bekauntm Tilgung na adt Königsberg i. Pr.

per 1. Dezember 1805: 12. Verlosung per 1. Dejember 1807:

er Stadt Frankfurt a. M. 24. Aug. 1908,

Dez

5000 „: Nr. 21 43 128 6194 6217. –- 3 88 1033 1293 1433 1454 16441 1723 1760 1779 1834 1905 3a 1000 : Nr. 2179 2363 2445 2450 2549 2557 2535 52569 J30j7 3030 3070 39081 3181 40 6759 6793 6846 Nr. 4077 4094 4099 539 4698 4848 4907 5089 5096 5244 5287 5385 5382 5510 5583 5606 5735

Betrage von 104 100 4

er Post kann eben⸗ Gefahr und Kosten

die Verzinsüng der t und wird der Wert ferten Zinsscheine bei der Aus—⸗ em Kapital in Abꝛug gebracht.

schuß des Kreises Darkehmen.

Bekanntmachung. Von ' der auf Grund dez Aller vom 14. Januar 1888 zu

Nr. 10871.

Nr. ISo0 10132 10271. il. 3 o Anleihe U 7. Ziehung: Auszahlung: Geiogen wurden: 206 245 273 274 6159 Nr. 485 677 865 1493 1596 1998 1910 6470 66907

Kapital abgej Rũckiahlungeterm Von den zur verschteibungen sind n

a. aus der Kündigung vom Schul dyerschreibung: be A Nr. 459 über 1000 A, digung vom 2. Januar 1905, die

Zuräcksablung gekündigten Schuld- och nicht eingelöst: 2. Januar 1904, die

tionen auf,

halt des Schuldhuchs mitwirken de Personal diensteidl heimhaltung verpflichtet. malige und betrů Auskunft erteilt bau, Paulsplatz 9

Frankfurt a.

43596] Wieder Behuft pla leihen der Et Nummern ausgelost word Gekuündigt z

Serie L Lit. D Nr. 2 1000 4A, Lit. 2841 302 313 3 Serie IA Lit. à 1000 , Lit. 747 751 766 774 775 783 IV Lit. D Nr. 753 772 801 Lit. E Nr. 129 1245 1315 1353 1 45 14765 1507 1937 1559 2 590 . von 11886.

81 201 217 230 245 369 501 510 597 598 634 820 835 840 869 5870 872 903 917 919 a 1000 S, Lit. H

2000 6: . 3 ö. pe, der Für

Schuldverschreibungen: A Nr. 461 und 822 über je 1000 , ündigung vom 2. Januar 1907, die

lerhöchsten Privilegiums Ch auffeezwecken aus gegebenen Freisauleihe des Kreises Darkehmen, im Gesamtbetrage von 155 000 46 mortisationsplan im Jahre 1908

Bei der Auslosung am 22. 11. 0? sind folgende Nummern gezogen:

c. aus der K Schuldverschreibung: Buchftabe D N d. aus der Kündigung vom chreibungen

dritte Ausgabe. sind nach dem A 41400 A zu tilgen.

r. 1345 über 100 , 2. Januar 1908, die

783 und 1582 über je 100 4. Burg, den 25. August 1908. Der Magistrat.

chbenannter An⸗

6857 7050. 3 sind folgende

II44 4166 4275 4388 44354

3u 200 M . Nr. x Ottober 1908.

Anleihe von 18838.

26 46 133 182 224 239 37 245 263 276 279 281 30 349 357 372 381 à 500 . D Nr. 353 3534 400 435 463 44 E Nr. 625 626 664 679 680 688 784 7866 à 500 . 833 911 947

9

5338 5359 5385

796 5794 5897 5900 5991 Der Rest der Til ung im

ist durch Ankauf bewirkt. Noch nicht eingelöst:

der 4. Vertlosung ver

Nr. 8 zu 100 42 100

Bekanntmach Nach Vorschrift des im Rechnungt j

g.

lans sind zur Ein abre 1968 ausgelost worden: den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 16. Oktober 1839 vom 7 Sept mer 1587 Allerhõchster Orde berabgesetzten Rixdorf. Ausgabe 1 chstabe A über 248 255 310 355

Buchstabe R über 800 4 380 404 422 465 55 1029 1112 1139 119 1402 1473 1490 151

Die Inhaber Anleihescheine nebs fällig werdenden 3 ; hörigen Zinescheinanweisu 1658 ab e der Stad Rathaus, Schönstedtftr den Nennwert der Anlei

1. Oktober 18068 bört die Verninsung der ausgelosten Anleiheschein Für fehlende Zinsscheine

vom Kapital abgejogen. Von früheren Au

Lit. A Nummer 604 Lit. R Nummer 24 über 500 . An die Rückgabe dieser Stücke wird Rixdorf, den 18 Der Magistrat.

1. Dejember 1805: 8. Verlosung per 1. Deiember 1807:

4842.

Zz o/ Anleihe der Stadt Fraukfurt a. M. Ziehung: 24. A 98;

1. Dez. 1968.

So60 : Nr. 3 23 24

ausgefertigten,

3. Oktober 1895 auf 80/0 leihescheinen der Gemeinde V, die Nummern:

1000 56 131 163 249 386 453 525 526 824 863

6 30 57 202 272 812 832 5898 948 6 1245 1287 1326 1351 1358 9 1631 1750 1902 1992 1993. werden aufgefordert, die aus ch dem 1. Oktober 1908 insscheinen und den bierzu ge- ngen vom 1. Sktober thauptkasfe in Rixdorf, einzureichen und hescheine dafür in Empfang

X 1000 A, 1401 1418 1 E. 37 Aaleih⸗ Lit. G Nr. 110 148 1731 311 315 330 341 344 351 361 518 520 527 551 5798 580 595 713 725 726 748 757 817 818 S846 847 850 851 861 863 865 3531 3852 890 891 895 800 3802 925 929 931 937 943 947 963 7 15 21 22 26 45 37 89 197 131 14 145 151 163 189 199 21 236 2353 239 259 260 274 304 311 324 326 362 402 403 406 408 409 1359 1362 1363 1363 1370 1373 1374 1382 1383 1384 1392 1393 1394 1507 1508 1509 1516 15917 1518 1551 1552 1553 1562 1563 1564 1571 1684 16585 1631 1641 1645 1666 1669 1673 1734 à 500 . Im übrigen wurd Stucke angelauft.

2 0 0ggpPP

Uns zahlung:

30 53 168 ol 508 587 708 713 740 1108 1109 1124 1578 1589 1614 1515 1848 1869 1865 1881 1899 1554 1996 1999 2031 2061 2062 31556 2172 2197 2254 2283 2293 371 7403 2409 2429 2499 2597 35537 2592 216 2756 27689 2811 912 9586 3013 zoz2 3031 3052 zi55 3240 3277 3279 3306 3307 3151 3155 3479 3451 3568 3570 S6 3682 3732 3746 3763 3 3585 3556 3994 4016 4101 1349 4372 4393 4417 52 4470 4502 4598. 1651 4655 4713 4756 5001 5007 5054 5101 5236 7 5395 5396 5401 53414

5157 5454 5530 5542 5553 5574 5596. 1000 S: Nr. o831 5940 6048 6410 6426 6514 7039 7117 7136 7 7353 7393 7410 743 7587 7600 7604 76 7731 7732 7738 77 7825 7844 73855 79 S555 8117 8132 8152 81390 S241 8246 S401 8403 8487 849 S585 8597 8613 863 S931 8958 8962 9016 M57 9325 9327 93298 9 9455 g516 9570 9616 9 3835 9846 9852 9804 99 9978 9999 100290 n g

Summa 41400 . Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ es Darkebmen werden den J mit der Aufforde⸗ albetrag gegen Rück⸗ u ãbigem Zustande so⸗ erst nach dem 1. Oktober ons und Talons zu der gedachten hiesigen Kreiskommunalkasse Die Uebersendung der

obligationen des Kreis babern zum 1. Ottober . rung gekündigt, den vollen Kaplt gabe der Obligati wie der dazu gehörigen, 1908 fälligen Coup Verfallieit bei der in Empfang ju nehmen. Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, jedoch auf Gefahr und Kosten des E Vom 1. Sklober 1908 ab bört die auggelosten Obligationen auf, nicht eingelieferten Zinsscheine bon dem Kapital in Abzug gebracht, Nachstehende früher ausgeloste Anleihescheine zur Einlösung gekommen: Nr. 11 . 1000 4A

773 S855 9831 9332 979 1141 1185 1205 120

15634 1640 1701 1705 onen in kursf

201 202 204 280 281 300 303 372 381 382 394 . myfängers. Verzinsung der und wird der Wert der

zu nehmen. bei der Ausjablung

wird deren Wertbetrag bis heute 9e.

losungsterminen sind

über 1000 ,

QW

1648 1649 1856 1674 1699 1702 1728

, . *

564 bol 56s 5720 5777 537] 61I17 6230 6399 6362 522 6757 6790 68837 155 7237 72665 7273 6 7451 7462 7552 O9 7626 7638 7679 40 7767 7778 7785 i6 7924 79868 7975

en die jur Ulgung bestimmten

C. Reste.

Anleihe von 1808: Nr. 96 5749 12136 à 300 , Nr. Anleihe von 1877: II. Serie B II. Serie A 47 Anleibe von 1889: II. Serie M 42 Anleihe von 1 Anleibe von 1

Darkehmen den Mair 1908.

Freisausschuß des Kreises Darkehmen.

Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Allerhöchsten Prsoilegiums 1892 ausgegebenen 4 prozen ston der Stadt Frankfurt a. J. nachstehende Stücke jur b durch das Los

über 8000 M die Nummer 47,

KR über 2000 die Nummern 1 99.

über 1000 M die Nummern 247 336 340 343 374

über 800 M die Nummern 215 577 557 605 609 613 746 901

E über 200 ½ die Nummern 1043 1047 1069 1125 1222.

lung dieser Anleihescheine⸗ erfolgt zu

erte vom 1. Oktober d. J

nleihescheins und der Zinescheine bei

ereilaffe, und hört die Verzinsung

18 à 600 66, Nr. 1175 5725 14885 à 150 . 817 à 500 ,

L. Serie N 227 à 500 , O0 A 500 6.

391: 1II. Serie PT 1256 500 . S333: W osñ 1805 2052 203 2180

16.

von 1898: J. Serie V 4559 52655 8959 Serie L 361 996 1078 507 1848 2304 2320 III. Serie L 2334 à 1000 , 1 37527 3801 3302 39804 4101 K U3LI 2024 à 2000 , 5 2327 3024 2 10900 , 122 5684 628353 6815 6

B 407 783 à 1000 A,

der Weißenfels er Stadtauleihe. en planmäßigen neun⸗ Grund des Allerhöchsten 6. Oktober 1886 ausgefertigten

Stadtauleihescheine Oktober 18908 folgende

Nr. 165. 31. 132 236 243 331 und 333. 500 t Nr. 5 104 157 174 11 427 437 453 466 93 694 und 750 6 Nr. 20 33 132 159 3 255 325 335 345 402 409 SI 600 602 648 662 664 S99 und 25. er Anleihescheine werden ersucht, ktober 1868 an die Stadt. sse hier jum Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Aus ja Tage an die bändigung derselben nebst beigegebenen Zinsscheinen un nahme der vierten Reibe 3i Die Verzinsung der ausge mit dem 1. Dktober 1808 auf, da ab laufender, nicht mit vom Kapital in Abzju Weißenfels, den

Aus losun Grund des

tigen Auleihescheine

ente stattgefunden zehnten Auslosung f Privilegiums vom Weißenfels er sind behufs Tilgung jum 1 Nummern gejogen worden: abe A über 1900 137 145 162 169 180 chftabe M über 186 266 373 385 403 408 505 511 555 567 612 654 6

Buchstabe C üb 199 207 234 238 28 444 492 529 541 551 5 680 796 808 3874

Die Inhaber dies

1321000 .

4 58499 8507 8510 6 S643 8702 8725 Il53 9156 9293 376 9409 9210 7öos 9729 46 22 29925 9951 6075 10096 10141 10235 1939

III. Emi am 16. M Rücksahlung am 1. Oktober d. J. bestimmt worden:

Buch stabe A à 1000 ,

à 500 4M, II. 2321 2573

N 1501 1502 1 2474 à 500 , N 3070 3160 315 X 500 MS, IV. Serie L 256I 2704 M 4518 5031 5

Anleihe von 1901: L. Serie 358 517 1234 2993 à 500 4. Rapital betrage der vorftehend ju genannten Stadtschuldscheine können ker Stücke und der daju gehöri ssungen vom 1. cheinen aufgedruckten Zahlft en werden.

ngötermin hört die eine auf, and wird der enden Zinsscheine

6 *. 18. März 19808. göniglicher Saupt · und Residenzstadt.

Die Auszah ihrem Nennw Rückgabe des A unserer Tãmm mit diesem Tag

Von den bere find die am . Mär! 1907 J. Dktober 1907 ausgelosten Nu 000 MS und 1114

S009 : Nr. Nennwerts erfolgt an diesem der Anleihescheine gegen Aut den für die fernere 3 d Anweisung zur Empfang

ch losten Anleihescheine hört und wird der Betrag von eingelieferter Zinsscheine

4. März 1803.

ins scheine und ö. i its früher ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung am mmern 301 Buchstabe E über ur Einzahlung präsentiert Nummern wird auf⸗ unserer Kämmerelkasse

Zins scheinanwe auf den Zinss Gmpfang genomm Mit dem Kündi dieser Stadt der etwa feh Abzug gebracht. önigsberg i.

stabe O über 1 200 M noch nicht

gefordert, die Cinlösung be ju bewirken.

Frankfurt a.

Verzin sung

12342 13095. vom Kapital

13277 13275 15391 13413 13557 13697 14043 14121

200 Æ: Nr. 13309 13311 13474 13529 13782 13839

O., den 17. März 1908. Der Magistrat.