1908 / 205 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mähren; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 16. 6. 08. W. 25147. . 20c. 347 526. Zettelhalter für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. Wilhelm Bie ann, Wilhelutsburg a. E 30. 5. 08. B. 38 464.

20c. 317 956. Stabiler eiserner Drehrahmen für Waggontüren u. dgl. mit senkrechter mittlerer Drehachse, sowie Lasthaken ur Aufnahme von An⸗ hängekörben o. dal. Fried? Krull. Gelsenkicchen, Ringstr. 25. 26. 5. G8. K. 34 6665.

20i. 347 1421. Vorrichtung zum Stillsetzen eines in Fahrt befindlichen Eisenbahnzuges beim Durchfahren des Haltesignales. Anton Lang, Essen a. Ruhr, Augustastr. 43. 24. 7. 08. L. 19 912. 220i. 347 523. Welchenstück für Straßen ˖ bahnen o dgl. Weichen. Gottfried Priebe, Berlin, Urbanstr. 67. 6. 5 08. P. 13741.

220i. 3147 619. Eisenbahn-⸗Stellweikslampe. 939 Halle a. S., Königstr. 60. 31.7. 08. 8 ö

20i. 3427 629. Vorrichtung zur mechanischen Signalübertragun] auf fahrende Züge. Siemens E Salske Akt⸗BGes., Berlin. 1. 8. 68. S. 176889. 201. 346761. Stromabnehmerrolle für elek. trische Bahnen, dadurch gekennzeichnet, daß sie jwecks leichterer Herstellung aus zwei Längs⸗Hälften hesteht. Arnold Kleinschmidt, Prenzlau. 12. 6.08. R. 34 854.

201. 347 627. Blockschalter für elektrische Babnen. J. Pohlig, Att. Ges., Cöln-Zollstock. 1. 8. 08. P. 14093.

2Ia. 347 621. Gabelständer mit Kontakt-

vorrichtung für transportable Fernsprech⸗Apparate.

Akt ⸗Ges. Mix Geaest Telephon und Tele

, Schöneberg b. Berlin. 1. 8. 08. 11

2 Ia. 347 697. Fernsprechgebäuse mit doppel⸗

6 gelagettem Verschlußdeckel. Teleyhon pparat Fabrik E. Zwietusch C Co, Char⸗ lottenburg. 3. 8. 08. T. 9674.

2h. 347 9422. Galvanisches Element mit

einschraubbarer Kohleelektrode. Ernst Anders, Ballingen. 14. 3. 07. A. 10020.

2Ib. 317 9148. Kohlenbeutel für galvanische Elemente mit doppelseitigem Pechvergaß. Elektri⸗˖ zitãts Akt⸗-Ges. Hydrawerk, Charlottenburg. 11. 3. 08. E. 11046.

2HIce. 317 439. Widerstandéregler mit dreh barer Schleiffeder und nebeneinander auf platten förmigen Kernen aufgewickelten Widerstandsspulen. Reiniger. Gebbert Schall, Akt. Ges., Er⸗ langen. 5. S. 07. R 19737.

2Ic. 3147 498. Rohrförmige Zange jum Gin— setzen von Paßkörpern in Sicherungssockel. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25.7. 08. S. 17 653.

2c. 317 511. Sterndreieckschalter zum An⸗ lassen von Drebstrommotoren mit Kurischlußanker mit auf je einem besonderen Stern schleifenden ont aktfedern. Bergmaan⸗Elektricitäts⸗TBerke Att.“ Ges., Berlin. 15. 10. 07. B. 35 853.

2 Ic. 317 576. Mehrfachhochspannungsisolator mit durch die Klemmschrauben befestigtem Deckel. Allgemeine Elektricitũts Gesellschaft, Berlin. 1 6659.

DIe. 347 583. Elektrizitätszange, deren iso—⸗ lierte Greifschenkel auf Durchschlagskraft geprüft sind, wobei jedesmal die Stromstärke, mit welcher die Zange geprüft ist, auf der Zange selbst gekenn—⸗ zeichnet ist. Fa. Gust. Klauke, Re mscheid. 14.7. 03. R. 35193.

2A. 347 592. Doppelpolig agesicherte elek- trische Anschlußdose aus Isoliermaterial mit am auf— klappbaren Deckel befindlichen Einführungen und Kontaktmessern. Karl Dreyer, Elbing, Könige—⸗ bergerstr. 65 a 20. 7. 08. D 14586.

2c. 3147 602. Unterlagrosetten für elektrische Apvarate, deren Kanal für die Rohreinführung nur bis dicht an den Rand vorgefräst ist. W. T. Sey m MG Gläsfig. Berlin. 27. 7. 08. H. 37970.

2 1c. 317 610. Gdisonsicherungsstöpsel mit Kenn- körper an einem gestreckten Haltedrahte. Siemeas⸗ e ,, wn m G. m. b. S., Berlin. 29. 7. 08 S. 11 610. 21c. 347 613. Lochungs werkzeug für Isolierrohr⸗ Abzweigdosen aus Papier. Allgemeine Elektriei. tãts - Sesellschaft. Berlin. 30. 7. 08. A. 11684.

21e. 347 614. Kombinationsschalter. Heinz Ims u. Ludwig Sof, Gießen. 39.7. 08. J 8208. DIe. 317 642. Isolatione platte. Schweiz.

Isola⸗ Werke Breitenbach, Breitenbach, Schweij; Vertr.: S. Dedreur u. A. Weickm ann, Pat. An⸗

wälte, Münch 8. Sch. 23 610

2c. 3147 712. Isoliertũlle für JIsolierrohre, mit einseitig geschwächter Wandstärke. Tolzmann C Co., Berlin. 22. 6. 08. T. 9574.

2Ic. 347 996. Hochspannungsisolator. Maxi⸗ milian Bohlan, Rombach 20. 7. 08. B. 39 012 218. 317 623. Snonabneb merbürstꝛ. Elektri citãts. Gesellschaft Sirius m. b. S., Leipzig 1. 8. 08. G. 115277.

TLHe. 8147 616. Ein mit Luftdämpfung ver sehene?, elektromagnetisches System, bei welchem das

C; 14 ee, , m. 6 . 5 9 Eisenblech drehbar angeordnet ist. Ro⸗

bert Abrahamsohn, Charlottenburg, Kantste. 24. 31. 7. 0806 A 11695.

2e. 317 617. Aus rundem Rohr bestehende Laft dãmpferkammer, bei welch: r mittels einer Scheide⸗ wand ein halbiwlinderförmiger Raum entsteht, in welchem ein Windflugel schwingt. Robert Apraham⸗

6 1 fte it lebende 111 B- 1e T*

sohn, Charlottenburg, FKantsir. 24. 31. 7. 08. L Ii 6g. .

21e. 3147 864 Sinrichtung zur direrten Ab- lesung von Bradbruchteilen bei Meßinstrumenten. Friedrich Schultze, Berlin, Läbeckerstt. 38 4 7. 03. Sch. 28 366

2 Le. 347 982. Geschwindigkeitaan zeiger, be⸗ *

tebend aug Resonanztachometer mit in den Strom kreis der Erregermaschine eingefügtem Schauzeichen. Sartmaun Æ Braun Akt Ges., Frankfurt a. M.

Bockenheim. 23. 4 058. H. 36 900. 21e. 347 998 Wech selstrom⸗Milli⸗ Ampère⸗

meter mit

mehreren Meßhereichen. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nürnberg, Deichslerstr. 13. 21.7. 08.

S8. 193 300

21e. 317 999. GI ktriches Meßinstrument mit Yrehschalter. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Nürnberg, Deich? lerstr. 198 271. 7. 08. G. 19 801.

215. 3217 5318. EGlektrischer Leuchtstab mit in der Verlängerung desselben untergebrachtem Platin-

Arthur Edward Jones, London; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat Anw., Berlin SW. 68. 6. 7. 08. B. 38 850. 2If. 347 597. Laterne für Grubenlokomotiven. Otto Dörffer, Cöln⸗Lindenthal, Franzstr. 4a. 24. 7. 08. D. 14598. 215. 347 603. Gesicherter Nippel für beweg⸗ liche elektrische Lampen, welcher mit einer Sicherung versehen ist. Carl Borg. Fabrik f. electr. Install Material, m. b. S., Leipzig. 28. 36. 08. B. 39 098.

215. 347 607. Glühlichtarmatur mit auf der Fassung längs verschiebbarem Schutzkragen. Siemen s⸗ Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 28. 7. 08. S. 17 663.

2HEf. 347 611. Aus einem Gehäuse bestehende Vorrichtung zur Entlastung des Tragseiles in Aufjug—⸗ masten, ine besondere für Bozenlampentragseile. G. Schanzenbach X Co. stom a. Ges., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 23 7. 08. Sch. 29 334.

21f. 347 787. Elektrische Slühlampenfassung. Franz Pflock, Nürnberg, Schwanhardtstr.

4. 8. 08. P. 14103.

21f. 347 946. Bogenlichtlampe, bei welcher eine Schraubspindel zum Kohlevorschub vorgesehen ist, welche, wie der Lichtbogenbildungsstab, direkt vom Elektromagnetanker angetrieben wird. Eduard Chri⸗ stoph u. Heinrich Klein, Frankfuct a. M⸗Sachsen⸗ hausen, Gr. Rittergasse 32. 31. 1. 08. C. 6199. 21h. 3147 590. Aus vechselbare, elektrische Heiz ˖ , Heinrich Frühauf, Tölz. 18. 7. 08. F. 17770.

23a. 347887. Brat⸗Schmal filter für Bäckereien. Fa. Theodor RTleinpaß, Crefeld. 2.7.08. K. 359909. 235. 347 825. Einrichtung zum Trocknen flüssiger Seifenmasse und ähnlicher Stoffe. Metall⸗ warenfabrik Hera, Hugo Tausig C Co., deivzig. 14. 5. 08. M. 27 009.

24a. 347761. Gliederkessel aus Kammer⸗ Elementen mit als Fuchs Feuerzeug wirkender, vom

Kesselunterteil umgebener Aussparung. Metall- werke Bruno Schramm, G. m. B. S., Ilvers⸗ gehofen. 20. 7. 08. M. 27551. 55 24Aa. 347 929. Lokomotivkessel ohne Steh⸗ boljen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim 30.7. 08. L. 19 927.

24. 347 777. Rostlagerung für Koch, und

Dampfeinrichtungen mit freier Beweglichkeit des

Rostes Hans Schaefer, Höchst a. M. 24. 7. 08. Sch. 29 298. 248. 347 927. Zwischen zwei mit Oeffnungen

dersehenen Platten gefübiter Schieber bei Schorn

steinverschlüssen. Wilhelm Wahl, Cöln⸗Sülz, Weyerthal 2. 29. 7. 05. W. 25 230.

24f. 347 782. Herdtür mit seststellbarer Fallen⸗ klinke. Hans Schaefer, Höchst a. M. 27. 7. 08. Sch. 29 325.

25a. 347 7207. Maschinennadel für Strick⸗ maschinen. Wilbelm Wittmann, Rheinsheim b. Bruchsal. 7. 3. 08. W. 24 255.

25a. 347 762. Exzenter. Stellplättchen an

Strickmaschinen zum Eiastellen der Schloßdreiecke und zur Begren ung des Abzugs. Schleswig⸗Hol⸗ steinische Strickéaaschinen Fabrik G. m. b. S., Flensdurg 29. 7. 08. Sch. 29 262.

26a. 317 807. Regelungsvorrichtung für Gas⸗ saugeranlagen. Gasmesserfabrik Mainz Elfter c Co., Mainz. 4. 2. 07. G. 16 827.

2665. 347 606. Acetvlenarparat mit in einen als Schlammsammler dienenden Wasserbehͤlter ein⸗

tauchendem Entwickler, dess'n Boden aus drehbaren Tlappen besteht. Hugo Mezger, Heuchlingen, O. A. Aalen 28. J. 08. M. 77 635.

266. 347 894. Acetylenerzeuger nach dem Tropf⸗ spst:m. Daniel Heinrich Balz, Dresden, Grunger⸗ straße 27. 13.7 08. B. 383931.

27c. 347 664. Gehäuse für ZentrifugalVen⸗ tilatoren. S. C. Davidson, Belfast; Vertr.: Henry GE. Schmidt, Pat.“ Anw, Berlin SW. 61 2. 7. 080. D. 14481

28b. 317 524 Meßvorrichtung für Lederwalzen. K. Schneider, Lemgo. 23. 5. 08. Sch. 28773. 302. 347 495. Pincette mit selbsttätiger Klemm dorrichtung ͤzum Einführen von Nervkanal. Instru⸗ menten in die Wurzeln der Zähne. Richter Hoffmann The Darvard Dental Manufactu⸗ ring Co., Berlin. 22. 7. 08. R. 21 801.

304. 347561. Chirurgisches Instrument mit an den Seitenkanten des zu verschiebenden Teiles an geordneten Fingerringen. Fa. Radolf Dẽétert,

Berlin. 8 7. 68. D. 14489. . 204. 347 654. Glazapparat jur Messung der Stublgase nit Sicherheitsrohr, um das Aufsteigen

des Stubles in das Meßrohr ju verhüten. Fa. B. B. Cassel, Frankfurt a. M. 24. 6. 05. C. 6519. 206. 3417494. Zange jum Abnehmen der Re⸗ aul ierungsbänder und Goldkronen von den Zähnen. Richter Soff ana The Harvard Dental Manufacturing Co, Berlin. 22. 7. 08. R. 21 800. 3206. 347649. In Formen hergestellter, spitz⸗ ovaler, künstlicher Schleifstein, welcher an seinem unteren Ende mit einem zur Aufnahme einer Spindel dienenden Loch versehen ist. Richter T Hoff mann The Sarvayrd Dental Manufaeturing Co.

Berlin. 16 6. 08. R. 21 614. 2320c. 3217 688. Pumpe zur Entblähung von

Tiermagen durch Saugwirkung und zur Entfernung der dadurch ausgesaugten schädlichen Gase und un⸗ verdauten Futterreste durch Druckwirkung. Wilb. Rothenhäuser, Michelstadet, Odenwald. 14.7. 08. R. 21 762.

308. 347463. Hörrohr. Ludwig Roden⸗ berg. Hannover, Eagelbostelerdamm 117. 2.7. 08. R. 21704

302. 347 497. Zusammenlegbare Traabahre. Johann Deubler, Hallein, Oesterr. ,. Vertr.: Mathias Wolf, Zill, Post Schellenberg, Oberbayern. 23. 7. 08. D. 14 587.

30e. 317527. Sarg mit dorpeltem Deckel und Schauöfnung in dem inneren Deckel. Franz Skowrnüski u. Johann Stowron ski, Ostrowo, Posen. 1. 6. 08. S. 17 335

205. 347 520. Vorrichtung fär getrennte und einzeln einstel bare kohlensaure Hand⸗ und Fußbäder. Kurhausverwaltung Schloß Tegel, Tegel b. Berlin. 3. 4. 08. K. 3408.

203. 3147491. Jag einem Glas linder befind⸗ licher uad im Verschlaßstopfen befestigter Glaistab aus Milchagla; mit Spatel sür Salben. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wil helmshavenerstr. 21. 21. 7. 08. G. 197956.

sehenen Zylindern, daren äußere Robrenden zum An—

setzen der Leitung dienen. Paul Altmann, Berlin, Lutsenstr. 4. 25. 6. 08. A. 11612. 20s. 347558. Vorrichtung zum Sterilisteren und Deaginfizieren von E, Trigk, uad anderen Ge fäßen, Geschieren und Geräten. Kasseler Gummi⸗ waaren · Fabrik S. Nickel C Co., Cassel. 4.7. 08. K. 35 083.

30f. 347 486. In einem Glaszylinder befind⸗ licher und im Verschlußstopfen befestigter Milchglas. Stab mit Kugel für Augentropfen. Dr. Rudolf Glan, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21. 16. 7. 08. G. 19770. 89kt. 347 514. Irrigator mit von durchbrochener Hülse umgebenem Spülrohr. Otto Müller, Dresden, Gr. Plauenschestr. 37. 2. 12. 07. M. 25637. 206. 3847 538 Gläserner Inbhalationzapparat. G. F. Fischer, Wandsbek, Ahornstr. 2. 29. 6. 08. F. I7 744.

30t. 347 658. Glasjerstãuber mit auswechsel⸗ baren Steigeröhren. Meyerhof E Cie., Cassel. 29 6. 08. M. 27 388.

306. 347 678. Injiektionzinstrument für Zahn ärzte. A. Schurr Söhne, Schw. Gmünd. 9.7. 08. Sch. 29 1665.

306. 8347 685. Weichgummi⸗Katheter mit am Fuße befindlicher Vssierkante. Kathetermanufaktur Reform Cannstatt Ges. m. B. S., Cannstatt. . G R .

31e. 3847 818. Eisengußstück für Lolomotiv- rahmen mit eingegossenem Verstärkungsstück aus zähem Material. Fritz Habetha, Torgelow, Pomm. 29. 2. 58. H. 36 774.

3 1c. 347 949. Gießform mit Vorsprüngen zum Halten und teilweisen Bedecken von in die Form gelegten angeschmoljenen Körpern. Küpper's

Metallwerke G. m. S. H, Bonn. 16. 3. 07. R. 30 511.

33a. 347 546. Sriockjiwinge mit Gummi⸗ einlage. A. Czarnecki, Leipzig, Hohestr. 12, u. A. Günther, Blankenburg i. Th. 27. 6 68. C. 6498

8834. 317 738. Zierplatte für Stöcke und

Schirme mit Einrichtungen zum Aufbewahren von Fabrscheinen o. dgl. Salomon Schefler. Cöln, Pantaleonswall 81. 8. 7. 08. Sch. 29 151. 33a. 3247 765. Schirm mit einem verlängerten ö Mittelwalde i. Schl. 21.7. 08. 3a. 347934. Ueherjzug für Schirme. Fa. Peter Kemper, Wi sdorf. 31. 7. 08. K. 35 359. 836. 347 7586. Piljförmig: Dose mit abnehm⸗ barem Oberteil. Philipp Häring, Krummhübel. 14. 7. 08. H. 37 818.

339. 347 41A. Aufhänge⸗Ständer für Werk—⸗ zeuge der Hand und Fußpflege. Hermann Schulder, Solingen. 18. 7. 08. Sch. 29 258.

23e. 317 545 Haarweller, hohlgepreßt aus be. liebigsm Material. Schelter C Co., Erlangen. 26. 6. 08. Sch. 29 047.

33c. 247 598. Haarabfallkasten. Friedrich Müller, Schẽneberg b. Berlin, Gustav⸗Freytagstr. 3. 24.7. 08. M. 27 602.

23. 347 615. Einsteckkamm, dessen gebogener Rücken an der Innenseite mit einer elastischen Auf⸗— lage versehen ist. Thomas & Crasser, Berliner ö Haarschmuckfabrik, Berlin. 30.7. 08. T. 9667.

339. 347 694. Haartrockenvorrichtung. Bruno Schönfelder, Naunhof b. Leipzig. 29.7. 08. Sch. 29 339. 8234. 817961. Haarschneidekamm mit Ein- richtungen zum Einstellen auf Kopfbreite und Haar— länge. Georg Heinrich, Biebrich a. Rh. 26. 6. 08. H. 37 659

33d. 3417 508. Etui für Invalidenkarten und Aufrechnungsbescheinigungen. Hermann Schleicher, Netzschkau J. V. 25. 7. 08. Sch. 29 304.

238. 347 682. Essenträger, dessen Gefäße berausnehmbar in miteinander verbundene Reifen aus Blechstreifen o. dgl. eingesetzt und in diesen ver⸗ mittels eines drehbaren, auf den Deckel drückenden, durch eine Schraube anjiehbaren Sriffbügels gehalten werden. Stein metzer C Burchardi, Düsseldorf. 25. 7. 08. St. 10 697.

338. 347 712. Schultornister mit Einrichtungen zum Tragen in der Hand und auf dem Rücken.

Meier Löb, Neunkirchen, Bez. Trier. 15. 6. 08. L. 19 667. 338. 347767. Zusammenklappbares KRissen.

Paul Wernueburg, Coͤln, Salierring 62. 21.7. 08. W. 25163.

344. 347 726. Zusammenlegbarer Gaskocher⸗ tisch aus Sch niedeeisen, mit Zwischenboden. Paul Schumann, Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Elisabethstr. 24.

6 7. 08. Sch. 291390. 2z4Ab. 347 473. Geflügelschere. Welcker Kahle, Ohligs, Rhld. 6. 7. 08. W. 25 069.

316. 347 573. Frucht⸗ und Gemüse. Hobel mit zur Hobelfläche verschränkten, aus den Lochrändern gebildeten Schneidekanten. Wenzl Zenker, Beier⸗ feld i. S. 9. 7. 08. 3. 5199.

3246. 347 810. Zum Quetschen von gelochten Kartoffeln u. dgl. Früchte dienende Vorrichtung, bei welcher der Rost mit dem Schneckengehäuse gelenkig verbunden und dieses innen mit Längsripren versehen

ist. Emil Friesicke, Nea⸗ Ruppin. 23. 6. 08. F. 17765. . 83Ib 347 874. Bohnenschneidemaschine mit

den Messerscheibenumfang umgrelfendem Schutzrand. Alexanderwer! A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 106 7. 08. A. 11 649.

24e. 347 575. Halter jum Hineinlegen von Tafel messern beim Putzen. Dr. Charles Standring, Worcestershire, Engl.; Vertr.: Alfred Joseph, Pat. « Anw., Hamburg. 10. 7. 05. St. 10641.

34. 347 618. Messer, und Gabel Putz apparat. Fritz Sauer, Chemnitz, Lessingpl. 6, u. Julius Lommatzsch, Dresden, Baußtnerstr. 13. g. 6. 08. S. 17354

348. 347 829. Tohlenlöffel mit angenietetem, bohl geprteßtem Stielhalter. Wilh. Förster,

Schmidtsie ven b. Oberbrügge i. W. 15. 6. 08. F. 17 709.

Johann Schmitz u. Jakob Pliester, Cöln Sälz, Sul jburgstr. 74. 9. 7. 08. P. 13998.

24e. T4 7 S50. Mittels Feder verstellbarer Gardinenhalter. Flöhaer Stanzwerk Vogel Co, Flöha i. S. 29. 6. 08. F. 17 802.

2*f. 3147 59. Spucknapf⸗ Hülle. Edua d . , Heinrich Beckstr. 24. 19. 6. 08.

345. 347 868. Aus einem Stück Draht ge= 1 a . wn erg; . nz u. Joh. Jace. ting, Marne, Holst. 6. 7. 08. B. 38 863. z . 245. 3479862. Figürliches Fußgestell zur Auf⸗ stellung von Blumenvasen u. dgl. Thomas Walch, Mannheim, B. 6. 6. 26. 6. 08. W. 25 007. 24g. 347 56. Aus einer Metallscheibe mit latter, gewölbter, Qberfläche bestebender Beschlag är Stuhl. und Tischbeine. Henry Mathew Alleyn, London; Vertr.: F. Riechers, Pat. Anw., Berlin w 3 05 n . 21g. 317 521. Zusammenlegbares Reisemöbel, als Tisch oder Sitz verwendbar. H. Del E devant, Bern; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 28. 4. 08. D. 14189. 249. 347 581. Bettstelle aus Bambugrohr. Wilhelm Schütt, Stettin, Kochstr. 19. 13. 7. 08. Sch. 29 205. A4. 347 755. Matratzengestell mit Füßen, in denen die Querleisten eingelassen sind. Schickler, Bohe Co., Elberfeld. 13. 7. 08. Sch. 291939. 249. 347 759. Abnehmbare Sofalehne, mit ig jwei Scheiden des Untergestells einsteckbaren Flach eisenzapfen. Schickler, Bohe K Co., Elberfeld. 16. 7. 05. Sch. 29231. 348. 847 884. Kettennetzmatratze mit zwei federnd aufgehängten Kettentragböden und dazwischen⸗ 5 Spiralfedern. Wilh. Berg, Altena W. 11. 7. 03. B. 38 935. Bi. 347 474. Tragarm für Pendelsitze an 36 Fa. A. Zahn, Berlin. 6. 7. O8. 34Ai. 347 665. In Tafelform zusammenklapp⸗ bares Wandpult. Paul W. Fritz, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen, u. Carl Henneberg, Gehren i. Th. ö 341i. 3247 674. Buch⸗ und Armstütze mit ver⸗ stellbarer, beweglicher und feststellbarer Platte. Lorem Neubert, Harjgerode, Anh. 8. 7. 06. N. 7733.

Zi. 247 717. Lör bare Verbindungs vorrichtung für zerlegbare Möbel. Jacob Diehl, Frankfurt a. M., Frankenallee 72. 30. 6. 08. D. 14 475. 314i. 3427 725. Aufklappbare Pultplatte zu einer viersitzigen Schulbank. August Rehse, Föhrste b. Alfeld 9. Leine. 6. 7. 08. R. 21 709.

341i. 347 732. Zylindrischer Schrank zum Auf⸗ bewahren von Torten, Gebäck⸗ u. dl. Waren. Louis Helbeck, Remscheid, Nordstr. 94d. 8. 7. 08. H. 37 755. 241i. 347 831. Wandschrank mit Einrichtung zur Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Norbert Claren, Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 16. 6. 08. C. 6481.

3Eki. 347812. Küchentisch mit unter der ge teilten Tischplatte vorgesehenem, nach vorn aug= üehbarem Rahmenkasten, an welchem der vorderste Tischplattenteil nach vorn aufklappbar angeordnet ist. Alexander Max Brommer, Leipzig, Turnerstr. 9. 24. 6. 08. B. 38719. ; 324i. 347 868. Beschlag zur lösbaren Ver⸗ bindung jweier Möbelteile mittels Exzenterhebel. Hugo Rutenbeck, Hagen i. W., Kölnerstr. 7. 7.7 08. R. 21 736.

224i. 347 881. An jeder Tischkante lösbar an⸗ bringbares Kinderschreibpalt mit schräger Pultfläche und verstellbarer, durch Schrauben gehaltenen Klemm⸗

. ; ö Lehnert, Erfurt, Marktstr. 6. 10.7. 035. ; 11. 241i. 347 967. Zweisitzize Kippschulbank ohne Scharniere Friedrich Winckler, Cuxhaven. 1.7. 08. W 25039. Ri. 347 993. Möbelrolle. Schweinfurter

Präclsions Kugel Lager- Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt. 16. 7. 08. Sch. 29 239. 34. 347 470. ls Verteiler eingerichteter Behälter aus Pappe mit einem Pack wechselweise ineinander gefalzter Klosettpapierblätter. Vereinigte Closetpapier⸗ Fabriken, G. m. b. S., Nürnberg. 6. 7. 96. D 6557.

24k. 3427 582. Tragbarer Klosettelmer mit Wasserabschlußrinne. Max Wiewiorowsky, Passau. 15. 7 9086, B do 1. ; 84k. 8427 811. Apparat zur Verauzgabung von Seifenschribchen mit iner den Schlitz für die die

Seife trazende Spindel verdeckenden Platte. Arthur Francis Conery jr.,, New York; Vertr: Paul

Müller, Pat. Anm, Berlin 8sW. 61. 6.7. 097. C. 5899. 24k. 3147 882. Flosettsitzheber. Adolf Sierp, Osnabrück, Krahnstr. 14. 10. 7. 08. S. 17 542 2465. 317 981. Scharnier für aufllappbare Klosettsitze, dessen Drehpunkt hinter den Anschluß⸗ kanten des Sitz⸗ und Konsolbrettes liegt. Georg Ponp, Ansbach. 11. 7. 938. P. 1400.

3411. 347 172. Flüssigkeitsbehälter mit Tropfen⸗ fänger. Anna Weber, Cöln, Lindenstr. 57. 6.7.08. W. 25068.

341. 317 476. Ilechstiel für Haushaltung?⸗ gegenslän de. Fa. SH. W. Schmidt, Döbeln i. S. 7. 7. 08. Sch. 29 140.

22411. 347 566. Eiszerkleinerun zs Apparat. Theodor Zels, Bonn a. Rh., Franzstr. 17. 8. 7. 08. 3. 5198.

341. 347 572. Zahlteller mit kreie förmig lau⸗ sfendem Steg. Anton Unzeltig, Rixdorf, Boddin⸗ straße 8. 9 7. 08. U. 25692.

34s. 8317 574. Bratjange zum Hilten von rohen Heringen, bestehend aus jwei parallel neben—⸗ einander laufenden, seitlich aufklappbaren und jur Aufnahme des Heringkörpers muldenförmig erweiterten Backenhälften. Johann Paul Schwemmer, Nürn⸗ berg, Tulpenstr. 12. 10. 7. 08. Sch. 29 177. 341. 347 656. Spiralfeder zum Halten der Deckel auf Kannen ꝛc. A. Czarnecki, n

348. 317 835. Kohlenanhrenner, dessen nach drei Seiten abgeschrãgter Eisenhohlköõrver mit jalousie. artigen Rosten versehen ist. Paul Behrens, Leipzig⸗ Lindenau, Rinckartstr. 190. 17. 6. 0903. B. 38 649. 34e. 247 655. Jeschlitztes Messingrohr mit Kugelverschluß zur Befestigung von Perlfransen. vorhängen. C. G. Renkert K Schnörr, Scheibenberg. Erzg. 26. 6. 05. R. 21 662. ö

reuerjeug. S W Hellmann, Sserlin, Beinauer⸗ straße 75. 4. 3. 08. H. 36 302

2ZIf. 317 559. Bogenlampe für Projektione⸗ zweck, bei welcher jwischen den Kohlenklammern und der Feststell vorrichtung

gleichsfeder eingeschaltet ist. Jacoh Bonn

20h. 347 657. Vocerichtung zur Verbindung

von Leitungs wegen für keimfreie Se

inneren Rohrfortsaz bjw. mit einer Gummitälle ver⸗

84e 317 677. Jardinenstangenbefestigung mittels

2 Oo. dgl., be verstellbarer, winkelförmig gebildeter Stangenträger, straße 21.

baren Stange werden.!

Hohestr. 12, u. A. Günther, Blankenburg i. T 77. 6. 05. C. 6497.

2341. 347 667. Zweiteilige Kniestaffelei mit nach einwärts gebogenen Fußenden. Therese Bühler, Bad Reichenhall. 4. 7. O3. B. 38 838.

341. 3247 369. Gier bjw. Telephonuhr. Pleuger Pleisch. Barmen. 6. 7. 03. P. 13 394. 241. 247 735. Kaffeemaschine mit als Brenn⸗ stoff behälter dienendem Untersatz und mit herausg⸗ nehmbarem Sieb. Georg sKeskari, Leipzig, Leibnij⸗ 5. 7. 08. K. 35116.

für letztere eine Aus⸗ ebend was zwe ineinander ju schiebe den, mif einem welche innerhalb des Fenster mittels einer verstell. Za. 317 826. Doppelwandiges, jwischen den u. gegen die Wand gepreßt

Wandungen luftleeres, sog. Dewar'sches Gefäß mit

ringförmig gebogener Einlage. Heinrich Besser, Ilmenau. 15 5. 08. B. 38 320.

541. 317 871. Enalllierte Kaffeemaschine, bei 380. der die Teile, soweit si⸗ ineinander gesetzt werden, r n,. ug

untz, Berg, Pfalz. 38e. 3127 926. Materialgegenhalter zum Ziehen

aus nicht emailliertem Blech bestehen. Düssel⸗ dorfer Emaillirwer? Wortmann und Elbers,

Gisenscht: gen. Gg. Ott. engen, c sescer

fabrik, Ulm a. D.

z. 7. 66. 347 925. Vorrichtung jum Shleifen runder Werkstücke aus Hol. Hrch. 29. 7. 08. K. 35 338.

mit ausjtehbaren Alphabeten. stein, Berlin, Motzstr. 73.

2. de Haas, Wittlic. 126. 3 win stufe selbstäätig anzeigender Geschwindigkeitsm:sser

Gertrad Cläre Hol- 13. 6. 08. H. 37 472. Rollenlesemaschine. Ernst 22. 7. 68. H. 37 913. Die jeweilige Seschwindigkei s⸗

347769. 247 192.

Maschinen. 1 11. 607 1502. verlängerte und wiakelig Zinkenverbindungsschiene ag dem Sammelbügel he— festigt sind. Josef Soll, Altenstadt a. Iller. 29. 6. 08

G. Eckstein, Znin, Bez. Bromberg. GC 10654. 347551. deren

der

Getreidesammelgabel, umgebogene Enden

ü rf. 9. 7. 08. D. 14635. don Profillessten. Joh. Bongs, M. Gladbach, ür Automobile usw. Philipp Sommerlad, Altona! D. 37 675. . . 2 872. * , i für Bindfaden ö. tr. 166. 29. 7. 08. B. 39127. Oltensen. Am Sood 5. 21. 7. 08. S. 17 630, 450. 2*7 352. Heuwender mit wagerecht an- und Garne. Heinrich Huppert, Frankfurt a. M., 28e. 37581. Werkzeug zum Einschlagen von 2p. 347 621. Zählwerk mit Ankerforꝛschal⸗ geordneter Schu ẽbo rich ung. Friedrich Gustad Hanauer Landstr. 64. 9. 7. 08. H. 37798.“ Türbändern aus einer Fährung und einem Stempel. tung. Rob. Blancke, Magdeburg, Steinstr. 13. Mutschiut. Dolgowitz, Post Zoblitz b. Löbau i. S. ai,. a7 873. Spar. und Sicherheitskocher Daul Gottschall, Leußsch, Hauptstr. 30. 18.7. 08. 4 35. O8. B. 39 175. 3. 7. 08. M. . ae,, , für Bäckerehen und Konditoreien. Peter Maletz, G. 18790 429. 347 632. Zählwerk mit seitlich schwin / 5c. 247 87 266 hweiftes Heft für land Aachen, Pontstr. 91. 9. 7. 08. M. 27 474. Z8e. 347 771. Momentkantenjwinge mit seit, genden Zäblrädern. Rob. Blancke, Magdeburg, wirt cha tlich und Industrig wert zeug Bayerlein 341 3478278. Zu einem Rechteck sich er⸗ licher Führung zur Aufnahme einer auf und abwärts Steinstr. 13. 4. 8. 98. B. 389176. Rath,. Bamberg. 10.7. . B. 38 911. . änzender Satz von rechleckigen Rochgeschtrren Ma. verstellbaren Mutter mit Spindel, Jakob Krug, 43. 347 430. Einrichtung zur Höheneinstellung 4e. 317 889. Binderschieß ebel für Garben—⸗ ö. Fischer Goth Auguststr. 3 10. 7 68. Ludwigshafen a. Rh., Heinigstr. 31. 22. 7. O8. zweifarbiger Farbbänder bel Arbeits jeitkontrollappa. binder. Fa. C. J. Richter, Brandenburg a. H. lf ges wer, d raten. Juternarional Tinte Recording Co., 11.7. os. R. 21741, . 6 47 895 Kaffeesieder mit nach unten 28e. 347 781. Rückbeitel mit abgeschrägten G. m. B. D., Berlin. 29. 7. 098. J. 8204. 458. 347907. Göpel mit jwischen De hsel ichterförm! estaltetem, mit elaem Abflußloch ver⸗ Seltenkanten. Max Groß, Remscheid Gulden, Ta. 347 99. Wahlurne mit verdeckter und Hauptwelle eingeschaltetem Zahnrädpaar. Franz 1 . unden, ehaliegendem Siebe, dessen werth 5e. 25. 7. 08. G. id 836. , ö . Weingarten, , , m, , b. Rokletniee, Bez. Posen. 6j 3 wn 413. .. ö ö C. . . . . . . . ,,, än, Lis ms. zd diät eng an Kontrelkastn, e. äa* sas. Sysbsteh leger für Pre.

Melitta Bentz, geb. Liebscher, Dresden, Marschall⸗ straße 31. 13. 7. 08. B. 38 933. 341. 3427 896. Kaffeestlter mit nach unten ge⸗ wölbtem, mit einem Abflußloch versebenem Boden und lose einllegendem Siebe, dessen Henkel bis an den Boden des Gefäßes herunterrescht. Melitta Bentz, geb. Liebscher, Dresden, Marschallstr. 31. 13. 7. 08. B. 38 934. 4AI. 347 92783. Gefäß nach Dewar. Isola Gesellschaft für Wärme⸗ und Kälteisolierung m. B. S., Berlin. 15. 7. 08. J. 8173. 841. 347 980. Kaffee -⸗Kochkessel mit einem an Stängchen in der Kesselmitte aufgehängten siebartigen 3 Georg Popp, Ansbach. 11. 7. 08. 14 ; 3 41. 847994. Sprüh oder Leucht kerze, deren Drabk⸗ seele am oberen geraden Teil durch jwei in entsprechen. dem Abstand angeordnete Löcher eines Plättchens mit Defe gesteckt ist. Hermaun Weiffenbach Pyro⸗ technische Fabriken G. m. b. S., München. 16. 7. 08. W. 25143. 35a. 3147 516. Selbsttätige Wagen stohvorrich⸗ tung für Förderschalen. Bereinigte Königs- Laurahütte, Akt. Ges. für Bergbau K Hütten⸗ hetrieb, Berlin. 7. 1. 08. V. 6199. . 352. 37 786 Notstgnaleinrichtung für Schächte. P. Palion, Siemianowitz b. Laurahütte, OS. S8. 686. P. Ia 106. 356. 347 701. Bremsvorrlchtung für das Hub⸗ oder Fahrwerk von Hebeieugen o dal. Benrather Maschinenfabrik Akt. Ges., Benrath. 14. 6. O]. B. 34786. 5c. 3475419. Trommelwinde, in!besondere für Baujwecke. Wilh. Deutsch. Cöln Sül, Berren⸗ ratherstraße 166 - 168. 29. 6. 08. D. 14 471. . 36a. 347 734. Kesselanlage für Fleischereien u. dgl. mit einem gemeinschaftlichen, die Keslel und regulierbaren Heizgasführungen umgebenden Wasser⸗ raum, der mit einem mit Mischvorrichtung ver⸗ sehenen Wasserschiff kommunistert. Fr. Haffuer, Stuttgart, Filderstr. 61. 8. 7. 08. H. 37771. 6c. 347 743. Zentral- Luftheizungsofen mit nach oben sich konisch erweiterndem Luftführungs⸗ gehäuse. Max Hahn, Eßlingen a. N. 10. 7. 68. H. 37 782. . 36. 347 886. Heißluft ⸗Gebläsevorrichtung. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 11.7. 08. H. 37 803. . z6c. 347 887. Regulierungeklappe für Luft⸗ heizungsregister mit gelenkig angebrachter Zahnstange zum Giastellen. Ludwig Klamberg u. Carl Wendt. Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 25. 11. 7 K. 35 152. 268. 347 550. Selbsttätige Einstellvorrichtung für Lüftungsklappe o. dgl. Hermann Geetsch.

G. m. b. H., Feuerbach⸗Stultgart. 29. 6. O8. G. is sr . 262. 347 879. , . . Vohwinkel, Rhld. 10. 7. 0908. H. . Ie minen. ls .. Cech gc, ,, Wühelm Gerhardt Sofftadt. Oberhausen, Rhld., Markt- iraße 108. 1. 6. 08. H. 37390.

376. 347424. Fossilienornamentssein aus

formbarer, erhärtender Masse. Wilkbelm Schwartz, Hannover, Heinrlchstr. 18. 27. 7. 98. Sch. 28 325. z76b. 347 938. Mauerstein. Jobann Pighin, Re r scheid⸗ Saddenbrock ha, u. Robert Pomme enke, Remscheid Morsbach 19 5. 8. 08. P. 14114. 76. 347947. Mit schmalen Längeschlitzen versehener Hohlstein aus gebranntem Ton. Friedrich Serrmann. Glatz. 12. 2. 98. H. 36 032. 376. 347 9246. Dünnwandiger Hohlstein aus einer Mischung von gebranntem Ton und leicht brennendem Materlal. Gebr. Vetter, Att⸗Ges. Jiegelwerke in Pforzhein * Mühlacker, Yforzheim-Brötzingen. 6. 7. 08. V. 6556. 376. 347 997. Hohlnegel mit drelfachem Kopf⸗ verschluß und jwei Seitenfalzen. Westdentsche Thouwerke Bracht, G. m. b. S., Bracht, Rhld. S5. 7. 653. W. 25 4g, .

375. 347442. Schmiedeeisernes Fenster, bei welchem der Fenstersprossenquerschnitt biz auf einen Teil der Stegböhe durch den Rahmen hindurchgeführt ist. F. Jebfsen, Kiel, Beselerallee 69 a. 17.10. 07. J. 7540. 378. 317 600. Türknopf mlt Gewinde und Schraube. Kiekert & Nieland, G m. H, S., Seiligenbaus, Niederrh. 27. 7. 08. K. 35 307. 378. 347 722. Wellendrabtgitter mit Rahmen⸗ faffung aus Winkeleisen. Vinzenz Lammer, Reut⸗ lingen. 2. 7. 08. L. 19770. 378. 3147 783. Blitzableiterwinkelklemme. Peter Metzler, Wittlich. 28 7. 08. M. 27 630. 272. 347813. Bodenluckenschutzborrichtung. J. Kühn, Neumünster. 24. 6. 08. K. 34989. 3Tf. 347 595. Doppelverschluß für die Ein⸗ wurföff nungen von Kehricht. Sammel ˖ Canälen. Gustav Schmidt., Göttingen. 23. 7. 08. Sch. 29 290.

38a. 2347 485. Verstellbare Nutsäge. Fa. P. M. Ibach, Remscheid ⸗Hasten. 15. 7. 08. J. 8177.

38a. 3477786. Bandsäge mit Bohrspindel.

Maschigezfaßrik „Tiamant“ Alwin Kirsten, X. b Lelvzig. 24 7. 08. M. 27 591. 38a. a7 924. Sägearm mit eingelegter Flach feder. Josef Kaiser. Münster i. W., Margarethen steaße 3. 29. 7. 55. K. h 337 3

386 347589. Poltturbehälter für Blesstift⸗˖ poliermaschinen, mit seltlicher Augbuchtung. Christian Ghrharbt, Nürnberg, Hessestr. 21. 18. 7. 08.

aus zwei Flächen bestehenden Schneidwade. Fa. Aug. Walt. Groß. Remscheid Kellers hammer.

38. 7. G5. S. 19834. 38e. 347923. Vorrichtung jum Verleimen von Brettern, bestehend aus Keiliwingenständern, in welche die mit mehreren Einkerbungen versehenen Keiljwingen eingeschoben und in einer Einkerbung festgelegt werden. Guido Weber, Gößnitz. 28. 7. 08. W. 25 237. g8e. 347 928. Apparat zum Zusammenleimen verschledener Holzstärken und Holibreiten. Johann Fiijp, Treptow b. Berlin. 36. 7. 08. F. 17983. 381. 3847 484. Werkstück⸗Support für Furnier⸗ bolz-Hobelmaschinen mit rotierenden Messern. Carl Hellmering, Bremen, Doventorsteinweg 25. 15.7. 08. H. 37 853. 1b. B47 9279. Hateinlage aus Korkteilchen be⸗ stehend, die mittels einer geeigneten Masse auf Lein- wand aufgetragen sind. Erich Wolf. Dresden, Slephanienstr. 35. 10. 7. 08. W. 22 1056. LIc. 847 714. Sturmbandeinrichtung für Hüte aller Art mit einem durch die Krempe hindurch— gehenden, in einer Federdose aufrollbaren Band. Woldemar Neuschütz, Dresden, Dürerstr. 59. 23. 6. 08. N. 7706. 424. 347 802. Ooalzirlel. Emil Friede mann, Leipng - Stötterigz, Schwarzackerstr. 4. 3 ds F iss. 426. 3147512. Reißnad:lgestell mit drehbarer Reißnad⸗ J. Franz Frohne, Barmen, Sehlhofstr. 13. 31. 10. 07. F. 16 474. 12. 347 601. Benzinkontrollayparat mit unter Feder wirkung stebendem, von einem Schwimmer betätigtem Zelger. Julius Ostertag, Stuttgart, Köͤnigstr. 46 3 12. 6. H. 834. 2c. 347 788. Flüssigkeltsmesser mit Schöpf⸗ löchern. American Electrical Navelty Mig. Co. G. m. B. S., Berlin. 5. 8. 98. A. 11713. 128. 347 604. Litermaß mit durch Fingerdruck auzlösbarem Ausguß, bei welchem ein durch eine Feder geschlossen gehaltenes Ventil mittels einen Hebels, Zugstange und Riegels am Henkel geöffnet wird. Elife Elaes, geb. Höticher, Düsseldorf, Aachenerstr. J. 28. 7. 08. C. 6551. 124. 347 605. Litermaß mit durch Fingerdruck auflösbarem Ausguß, bei welchem das Hahnküken mittels Spiralfeder geschlossen gehalten und durch Anstehen eines Riegels am Henkel geöffnet wird. Glife Claes, geb. Höttcher, Düsseldorf, Aachener⸗ straße J. 5. 7. 68 C. 6562 42f. 347 622. Wag: für Flüssigkeiten, bei welche der Wagebalken mit einem Ende eine Parallel= führung mit Maßhalter für ein Maßgefäß mit Hahn und mit dem anderen Ende eine parallele Gewicht schale betätigt. Elise Claes, geh. Höttcher, Düssel dorf, Aachenerstr. J. L. 8 08. C. 6560. 425s. 347794. Wage mit verstellbarem Tarier gewicht. . stühn, Grünberg i. Schl. 6. 8.68. R. 35 428. 428. 347 969. Schalldose mit Ventil. Carl Lindström Aktt.⸗-Ges.. Berlin. 4.7. 98. L. 19780. 12. 347 496. Mikrostop, dessen innerer Tubus im äußeren mittels Einstellvorrichtung verschoben werden kann. Fa. Carl Zeiß, Jena. 22. 7. 08. 3. 5217. 420. 347 796. Vorrichtung zur Betrachtung von Gegenständen, die ganz oder jum Tell in durch- fallendem Licht betrachtet werden sollen. Fritz Lehr, Wetzlar. S. 8. 98. X. 19 357. 2. 12h. 247 804. Zwangläufig und geradlinig durch zwei Trlebe geführte Stereoskopiwischenwand. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien, vor- mals R. Hüttig K ohn, Dresden. 7. 8. 08. 18027. a. 2348000. Auseinandernehmbare Lagerung für den umlaufenden Bildträger an Zauberlaternen. Leo Prager, Nürnberg, Wiesenthalstr. 40. 21.7. 08. . 14 057. Lal 347414. Sedimentierglas zur Schmutz⸗ probe⸗Bestimmung in Milch und Milchprodukten. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 21. 7. 08. S. 37 912. 121. 3474990. Quecksilber · Vakuummeter. Rosenthal & Schäde, Berlin. 20.7. 08. R. 21791.

121. 347 493. Milchprüfer. Stock C Oelber ˖ mann, Cöln- Nippes. 21. 7. 68. St. 10 682. 421. 3147750. Kartoffelur tersuchungg apparat

nach Professor Dr. Siats. Fr. Koch, Hildesheim. 11. 7. 08. K. 35 165.

121. 347 784. Rauchanalysenapparat. C. Gerlach. Waldenburg i S. 31. 7. 08. G. 19 8654. 421. 317795. Taschenthermometer welches als Weinkostthermometer eingerichtet ist. Christ. Kob C Co., Stützerbach i. Th. 6. 8. 08. K. 35 437. 421. 3a 7 968. Trichterhalter. Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 3. 7. 08. H. 37712. 42m. 347 433. Einrichtung an einer aus zwei übereinander gesetzten vollständigen, gemeinsam oder einzeln anzutreiber den Rechenmaschinen bestehenden Thomas⸗Rechenmaschine zum gemeinsamen oder ein zelnen Anheben und Verschieben der beiden Lineale. Samuel Jacob Herzstark. Wien; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 31.7. 08. 5. 35 0636.

12m. 317 708. Aus zwei Abdierwerken be⸗ stehendes Zählwerk für Kontrolllassen, von denen das eine Addierwerk auf Null stellbar ist.

mayr, München, Gabelsbergerstr. 64. 22. 6. 08. 13 928

durch welch‘ beim Niederdrücken einer Taste eine Blende vor die Schauöffnungen der Anzeiger fällt. Anker ⸗Werke A. G. vormals Hengstenberg

Co., Bielefeld. 22. 7. 08. A. 11681.

436 347 418. Gehäuse für Selbstkassierer oder Warenabgeber mit Falzen und in diese passenden Tafeln mit Geschäftganzeigen u. dgl. Johs. Vorm⸗ baum, Dutsburg⸗ Meiderich, Sedanstr. 17. 20.7. 08.

V. 6579.

436. 3147 431. Warenträger in Selbstver⸗ käufern. Hecmann Neuendarf, Berlin, Bülow⸗ straße 92. 29. 7. 08. N. 7766.

436. 347 464. Automatisch wirkender Aus⸗ trittgverschluß, bestehend aus einem mittels zweier Arme in einem Schlitz gelagerten Verschlußblech mit angebogenem Winkel und elner entsprechenden Nase der Auflagevlatte. Friedrich Lauenroth, Halle a. S. Geiststr. 16. 3. 7. 08. LX. 19787.

436. 347 565. Verkaufsautomat mit von Hand drehbaren Fächern. Ludwig Stöckel. Mannheim, Riedfeldstr. 9. 8. 7. 08. St. 10 632. ö 44a. 3147 479. Hängeschloß als Anbänger für Bijouterte, u. dal. Zwecke. Emil Lohmüller, Cöin, Schildergasse 72774. 8. 7. 08. L. 19 308. 44a. 3847 556. Sparkästchen. Richard Straß⸗ berger, Langenau i. S. 3. 7. 08. St. 10 699. 41a. 8347 564. Dehnbares Metallgliederband. Emil Lohmüller, Cöln, Schildergasse 72/74. 8 7.68. 2. 19809.

444. 347 5627. Armband. Kuttroff Volz Nachf., Pforzhelm. 9. 7. 08. K. 35131.

44a. 317 568. Haarstrang für Ketten u,. dal. Blijouteriegegenstände. Leopold Lohrer, Pforibeim, Oestliche Karl- Friedrihstr. 20. 9 7. 08. S. 19 810. 14a. 347 679. Hutnadel mit in dem abnehm— baren Knopf angebrachter Einlage aus elastischem Material. Wilma Lehmann, geb Prager, Düssel⸗ dorf, Bismarckstr 61. 10. 7. 08. X. 19816. 444. 347 687. Knopf für Schube u. dgl. Richard Zeiger jr, Gr. Auheim. 11. 7. 98. 3. 5201. 44a. 347 747. Hale schmuck aus schlauchartigem Drahtgeflecht mit Tnotenverschluß. Fa. Philipp Döppenschmitt, Pforzheim. 11.7. 98. D. 14532. 41a. 347 988. Schnallriemenschloß mit Keil. stück in Form eines abgestumpften, gerieften Kegels nd mit Föhrungswaljen für die Riemen, deren Flächen mit denlenigen der Kugelrundung korrespon⸗ dieren. Hanseatische Apparatebau⸗Gesellschaft, norm. S. von Bremen X Co., m. b. H., Hamburg. 15. 7. 08. H. 37 850. 446. 347 477. Zugleich als Taschenlaterne dienende Zi jaretlenberpackung. Cuil Bauer, Kaasch⸗ witz b. Köstritz. 8. 7. 08. B. 38 879. 446. 3147 78. Taschenfeuerzeug, bestehend aus einem zusammenlegbaren, zwel Behälter enthaltenden

Streifen. Fa. W. Grallert, Ham urg. 8. 7. 068. G. 19725. J . 45. 3A 480. Pfeisenspitze mit auswechsel⸗

barem Manvstück. Hermann Schwarzbach, Self⸗ hennersdorf i. S. 8. 7. 08. Sch. 29 156. 45a. 347 460. Distelmesser mit vor und rück wärtsgerichteter Schneide. Adolf Multhaupt, Klauen, Kr. Peinc. 26. 6. 08. M. 27 381. U 45a. 3427 509. Krauthacke, deren Klinge die Form eines ungleichschenkligen Dreleckes besitzt. Carl Jönson, Farebo, Schweden; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw. (erg. H. 7. 97. J. 7360. 5a. 347 7142. Hacke mit umstellbarem Hacken⸗ blatt. Paul Dehmelt u. Karl Werner, Brieg, Bei. Breglau. 19. 7. 08. D. 14 516. 45a. 817 815. Holjegge, deren Zinken mit auzwechselbar an ihnen befestigten, geschärften Metall spitzen verseben sind. Reinhold Senf, Hohendorf b. Lucka, S. A. 19. 12. 07. S. 16470.

45a. 3247 844. Hederich⸗Handhacke. Wilhelm v. Lengerke, Salchow b. Anklam. 24. 6. O8. L. 19494. . 45a. 347 845. Zum Ziehen eingerichtetes Gerät zum Vernichten von Hederich. Wilhelm v. Lengerke, Salchow b Anklam. 24. 6. 08. L. 19721. 45a. 83847 888. Hacke für Rüben, Kartoffel⸗ u. dgl. Pflanzungen mit an der Arbeitsfläche derselben angeordneten zinkenartigen Vorspüngen. Joh. Mohr, Wustweiler, Jos. Sauer, Illingen, u. Fran; Zimmermann, Bettinger Schmel;, Kr. Saarlouis. II. J. 08. M. 27 493. 45a. 3247 901. Neuartige, abnehmbare Rahmen- Veihreiterung zur Anbringung von radspurdeckenden Zinken, Federn, Scharen ü. dJ. für Bodenlockerungs— Beräte. Emil Hartung, Mühlbausen i Th., u. Anton Prokof, Pfullendorf. 13. 7. 093. H. 37 822. 45a. 347 964. Unkraut⸗Jätvorrichtung. Johann Ramke, Hohenböken b. Grüppenbühren. 13. 7. 08. R. 21744. ; Ita. 347 987. Hacke zum Ausjäten von Un— kraut. Carl Brachvogel, Erfurt, Herrenberg 11. 15. 7. 08. B. 38 968.

145b. 347 741. Aus auf einem Fahrgestell angeordneter Bohrmaschine mit Erdbohrer bestehende

Braun, Obergehelzig,

dkult Ghristian , , ., 19 os * 3d gi;

Ober · Lausitz. Forsthaus Loose.

Frillendorf, u.

nen. J Stifter Söemaschinen. Johann Gustavstr. 19a.

Alfted⸗ Hahn, Gfsen a. Ruhr, 13. 6. 05. St 10576.

filiertem Messerrũcken. 9. 6. 08. R. 21 567.

Vorrichtung zur Herstellung von Pflanzlöchern für

5b. 3247 837. Auswechselbares Zellenrad für

45b. 347 895. Verschiebbare und verstellbare

Otto Raßpe, Solingen.

maschlnen nach Art des Gebrauchsmusters 320 82, bel welchem die Zackenscheiben durch Doppelregulier⸗

arme begrenzt sind. Richard Kunze, Hennef a. d. Sieg, u. Karl Dess au, Dardesheim. 27. 12 0.

K. 33 056.

45e. 347 528. Häckselmaschlne mit zerlegbarem Säußsenständer und zerlegbarem Schwungrad. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 30. 5. 08. B. 38 463.

4Be. 347 890. Kartoffel sortiermaschine, bei welcher die Sortiertrommel aus mehreren Gruppen verschieden weit voneinander entfernter Sortꝛerstäbe jusammengesetzt ist. Fritz Sielemann, Wülfer b. Schötmar. 11. 7. 098. S. 175651.

15f. 347744. Blumenkasten mit doppelten Wandungen zur Erzielung eines Luftraumes jwischen denselben. Franz Joseph Deine, Pforzheim, Edisonstr. 4. 10. 7. 68. H. 37 789.

455. 347 822. Aus einer mit Spannhebel versehenen Kette bestehende Baumfäll.⸗ Vorrichtung. Gebr. Reschke, G. m. b. S., Rastenburg, Opt. 38. 3 68. R. 21 6865. . .

455. 347 854. Beeteinsassungsbügel aus ge⸗ drehtem kantigen Schmiedeeisen mit Schutzblech. Carl Sendowski, Petershagen a. d. Ostbahn.

1. 7. o. S. 17315. J . 159. 847 897. Milchjentrifugen Trommel mit

überkapptem Boden jur Verhinderung des Durch⸗ rostens. Bayrische Cenutrifugen⸗Fahrik Kurtz K Fischer, Nürnberg. 13. 7. 08. B. 38 959. 453. 3427 898 Schleudertrommel für Milch⸗ zentrifugen, mit besonders aufgesetztem Boden, dessen Oberteil sich unter ziner Abschrägung von 450 ver- süngt. Dayrische Ceutrifugen Fabrik Kurtz * Fischer, Nürnberg. 13. 7. 08. B. 38 961. 5h. 347 543. Brutapparat, dessen Wärme⸗ vorrichtung die Brufwärme ringsum in den ein⸗ gebauten Brutraum gelangen läßt. P. Kochs, Düffeldorf, Mittelstr. A. 24. 6. O8. K. 34978. 45h. 347 547. Hornführer. Joseyh Fink, Grünenbach, Amt Lindau, Bayern. 27. 6 08. F 17786.

15h. 347 548. Hornführer. Joseph Fink, Grünenbach, Amt Lindau, Bayern. 27. 6. 08. F. 177836. ö

45h. 347 552. Schmelntopf mit Peesse zur Blenenwachtreinigung. Pet. Jos. Klein, Ober⸗ casbach b. Lin a. Rh. 29. 6 08. K. 35 023. 45h. 347 733. Futtertrog mit darunter an—⸗ georhneter Tänkrinnc. Robert Hendrichs, Hücker—, wagen. 8. 7. 058. H. 37 757.

45h. 347 7439. Mit Isolierhülle versehents Saufgefäß für Kleintiere. Otto Reinhard Chares, Altstast Waldenburg i S. 9. 7. 08. C. 65618. 15h. 347827. Blenenwohnung aus Gips mit absteifenden Einlagen. Franz Meller, Weimar. 1. 6. 08. M. 27 149.

45h. 317 846. Durch Einschnitte verstellbarer

und Gegenhaken verschließbarer Geflägelfußring. Wilhelm Rumbtfe, Bünde i. W. 26. 6. 08. R. 21 66.

15h. 847 990. Brutapparat. Frieda Jurk,

geb. Heine, Mückenberg, Kr. Liebenwerda. 15.7. 08. J. 8180.

5h. 847 992. Hunde⸗Hütte. N. EClaren— Hilbersdorf b. Freiberg i. S. 16. 7. 08. C. 6632. 155. 8317 898. Viehentkupplungsvorrichtung, bel welcher der Kettenring durch einen federnden Haken in einem Gehäuse festgehalten wird. Lud. KBirkel, Bayr. Gmain. 20. 7. 08. B. 39 002. 451. 347 899. Hufstollen, dessen H-örmiger Querschnitt im Mittelsteg durchbrochen ist. Dres ler E Dürholt, Wermelskirchen. 13.7. 08. D. 14 547. 45F. 347 510. Tierfalle mit einem die Ein⸗ friechöff nung verschließenden, durch das Tier auslös⸗ baren Fallschieber. Michael Jaeger, Darmstadt, Liebigstr. 16 19. 8. 07. J. 7436. .

1451. 347 541. Fliegenfänger, bestehend aus einem Ständer, auf dessen Tischplatte ein mit Fliegen leim bestrichenes Paplerblatt aufgejweckt ist. Gott⸗ lib Köhle, Lachen⸗Vouwil, Schweiz; Vertr.: Oskar Kesselring, Landau, Pfalz. 23. 6. 08. K. 34313. 458. 347 512. Fliegenfaͤnger mit abwickel barer Papierrolle, dessen abgewickeltes, mit Leim bestrichenes Teil nach seiner gr auf eine zweite Walt aufgewickelt wird. Gottlieb Köhle, Lachen⸗Vouwll, Schwels; Vertr.: Oskar Kesselring, Landau, Pfali.

23. 5. 68. R. 34 3'4. ö 456. 347 557. Einfache Maulwurffalle mit Halver 1. W.

Stellschieber. Carl vom Heede,

4 7. 08. H. 37721.

456. 347749. Aus mit flüssigem Leim be⸗ strichenen, ju einem Paket jusammengeschichteten Einjelblättern bestehender, in einer faltschachtelartigen Umhüllung untergebrachler Fliegenfänger. Harald von Essen, Hamburg, Deichstr. 34. 11. 7. 08. &. 11 456. .

45k. 347 867. Ungeneferfalle mit einem eine durchgehende Spindel enthaltenden Flüssigkeite⸗ behälter und Fangnäpfchen. Johannes Fischer— Hamburg, Hamburgerstr. 129. 7. 7. 08. F. 17 852. 15k. 347 959. Unterteil einer Raubtierfalle. Albert vom Heebe, Priorel i. W. 16. 6. 08. H. 37 496. . ö 15k. 3427 989. Falle für Mäuse und äbnliche Schädlinge mit einen gleichzeitig als Xöderhaken ausgebildeten Verschlußbaken für die Autlaßtür.

i ü ü ; Michael er, Darmstadt, Liebigstr. 45. 15.7. 08. istrier Kassen⸗Bes. m. b. S., rollerende Trommeln bei Säemaschinen. Joh. Michae Jaeger, . e

ae eng N. i. ü Steuer N., Lambsheim. 4. 7. 08. St. 10514. J. 8168. ö. ö

12m. 317 960. Rechenscheibe. Franz Pach.· 5c. 347488. PMiäbmaschinenmesser mit pro. 6b. 347 1461. Regelungsborrichtung für Ex-

ylossonsłtraftmaschinen. Gas moioren Fabri Deutz. Cöln⸗Deutz. 27. 6. 086. G. 19681.

8. il 43. 280 847 779. Vlelspindelige urnierpresse mlt

ein., und aushängbaren, die Längsbalken entlastenden

Len, 317 71A. Spiel. und Lehrtisch für Kinder

45e. 347 513. Gabel für

Kartoffelernte⸗

164. 32147 809. Vorrichtung jur Zündverstellung