Die Firma ist geändert in J. W. Mener, Altsna.
Siegfried Loeffler, Kaufmann, iu Hamhurg, ist als Gefellschafter eingetreten; die offene Handels gefellschaft hat am 24. August 1908 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich.
Die an J. Levy erteilte Prokura ist erloschen,
Beznglich des Gefellschafters S. Loeffler ist ein n . auf das Gůterrechtsregister eingetragen worden.
Französische Käse Fabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dle Liquidation sst beendigt und die Firma erloschen.
Franz Magtz. Das Geschäft ist ven Diedrich Heinrich Maatz, Kaufmann, ju Kiel, übernommen worden“ und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Secivorn & Schlutter. Die Vornamen des Ge⸗ sellschafter? Schlutter sind Wilhelm Cduard Hermann Paul.
Fall A Schkůtt, Leder werke, Actiengesellschaft.
In der , n, , , der Aktionäre vom 27. Juli 1908 ist die r fn der Gesellschaft
beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind Johannes Falk, Kaufmann, 6 und Marcus Schütt, Kaufmann zu
iffter, bestellt worden; jeder bon ihnen ist allein vertretungs berechtigt.
Die an M. Tiedemann und H. Wiggers er ⸗
teilten Prokuren sind erloschen. . Fall K Schütt Lederwerke, Gesellschaft mit
beschränkter Saftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. August 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Unternehmens der aufgelösten Firma Falk & Schütt, Tederwerke, Actiengesellschaft in Hamburg (Wilster) mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf Grund der Bilanj vom 18. Auqust 1908 nebst unbeschränktem Firmenrecht, der Weiterbetrieb dieser Lederwerke sowie der Betrieb von Unter⸗ nebmungen aller Art, insbesondere die Herstellung
von Roößleder sowie der Erwerb, und die Ver= äußerung von Grundstücken ju Gesellschaftszwecken sowie der Betrieb aller mit dem Gesellschafts⸗ zwecke direkt oder indirekt jusam menhängenden Unternehmungen und Geschäfte.
Vie Gesellschaft kann an anderen Orten Zweig⸗⸗ niederlaffungen errichten und sich an fremden Unternehmungen in jeder gesetzlichen Form be⸗ teiligen, den Betrieb anderer Gesellschaften pacht⸗˖ weise oder sonstwie übernehmen oder auch ihren eigenen Betrieb oder Teile desselben pachtweise an Dritte übertragen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6400 000.
Die Gesellschaf allein vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
Johannes Falk, Kaufmann, zu Hamburg,
Marcus Schütt, Kaufmann, zu Wilster, und
Marcus Tiedemann, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gefellsckasterin Firma Falk & Schütt Lederwerke Actiengesellschaft in Liquidation, in Hamburg, bringt in die neue Gesellschaft als Stammeinlage ihre sämtlichen Aktiven und Passiven ein, und jwar einschließlich der Befugnis, die * Falk C Schütt Lederwerke mit oder ohne
ufa zu führen und über diese Firma ju ver- fügen sowie einschließlich der in Wilster belegenen Lederfabrik und sonstigen Liegenschaften, wie sie im Frundbuch von Landrecht Blatt 58, Blatt 181 und Blatt 52 eingetragen stehen.
Die neugegründete Gesellschaft übernimmt die auf den Grundstücken haftenden Hypotheken zur eigenen Vertietung und Rückjablung, desgleichen die sonstigen Passiden der Bilanz, und jwar ein schließlich der Zinsen und etwaiger Kosten.
Diese Sacheinlage wird der genannten Gesell⸗ schafterin mit 6 250 000, — als volleingezablte Stammeinlage angerechnet.
Die Sffenllichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.
t wird durch jeden Geschäftsführer
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handel gregister.
Raltennordheim. 454581 In das Handelsregister ist beute unter Nr. 80 eingetragen die Firma Gebr. Denner zu Klings. Inhaber: Tischler Karl Aram Christian Denner und Tischler Adam Gustav Otto Denner, beide ju lings. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli 1908. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Sesellschafter allein ermächtigt. Kaltennordheim, den 19. August 130. Das Großberzogl. S. Amtsgericht. KRaltennordheim. 45459 In das Handelsregisfter Abteilung A ist bei der offt nen Sant elsgesellschaft Roltsch Ce (Nr. 4 des Register) am 19. August 19608 folgendes ein⸗
Das Greßberzogl as OrtocBderiogi. —
Riel. 45460 Eintragung in das Handelsregister. HR. A II3. Firma Seinrich Möller und
Sohn, Kiel.
Den Kaufleuten Heinrich Möller und Ernst Möller ist Prokura erteilt.
Tie Pisberige Beieichnung des Einjzelkaufmanns Pofamentier. ist in „Posamentenfabril Sattler und Tavener⸗Artikel SGroßbandlung“ umgeändert.
Fiel, den 25. August 19035.
Rönigliches Amtegericht. Abt. 5.
Klingenthal, Sachsen. 45461] Act Tem die Firma Ernst Grünert in Zwota betreffenden Blatt 223 des biesigen Handelsregisters js beute eingetragen worden, daß der Saitenfabri⸗ kart Carl Grrst GSraänert in Zwota infolge Todes aus zescki-den und dar der Saiten macher Ernst Gumal Srürert in Zwota Jahbaber der Firma ist. Klingenthal, am 27. August 1995. Ranial ichs Amts gericht.
Koni ksberg, Pr. Dandelaregister 45462
Königlichen Antagerichts Königsberg i. Vr. Am 27. Auguft getragen:
Iö08 ist in Abteilung A ein-
9
Bei Nr. 1559: Die Firma Ostdeutsches Möbel magazin Salomon X Ce, deren Inhaber der Kaufmann Alex Bernstein ißst, lautet jetzt: Ost⸗ deuisches Möbelmagazin Juh. Alex Bernstein.
Üünter Nr. 1718: Die Firma Franz Struwe mit NMiederlasfung in Postuicken, als Inhaber der Kaufmann Franz Struwe ebenda.
Unter Nr 17197 Pie Firma Max Degner mit
Niederlaffung in Postuicken, als Inhaber der Kaufmann Max Degner ebenda. Unter Nr. 1725: Die Firma 98 Pf. Bazar
nh. Sally Goetz mit Niederlassung in Königs⸗ . i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Sallv Goetz ebenda.
Königshütte, O. -S. A6b361 Gekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Attiengesellschaft Eisen · und Stahlwerk , . Falva in Schwientochlowitz am 21. August 1908 eingetragen worden:; Der Königliche Kommerzienrat, General⸗ direktor Wilhelm Kollmann ist aus seiner Stellung als Liquidator ausgeschieden.
Königl. Amtsgericht Königshütte.
Lampertheim. Bekanntmachung. 44483 In unser Handeltregister wurde zur Firma Gebr. Oppenheimer in Lampertheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lampertheim. den 3. August 1908. Großhl. Amtsgericht.
Lampertheim. Bekanntmachung, 44482 In unser Handelsregister wurde zur Firma Leo⸗ vold Wolff in Viernheim eingetragen: Dem Hermann Diefenbronner wurde Prokura erteilt. Lampertheim. den 16. August 1908. Großh. Amtsgericht.
Lautenburg, Westpr. 456463 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 die Firma Wiltzelm Anders Mehl und Getreide- geschäft Lautenburg und als deren Inbaber der HMeblhändker Wühelm Anders in Lautenburg W. Pr. eingetragen. .
Lautenburg, Wpr.. den 12. August 1968.
Königliches Amtsgericht.
CLantenburg, Wentpr. Bekanntmachung. In unser Handelregister A ist unter Nr. 81 die Firma J. Becker, Lauten burg, und als Inhaber der Fabrikbesitzer Ingenieur Jacob Becker in Lauten⸗ burg, W. Pr., eingetragen. Der Betrieb umfaßt eine Maschinenfabrik mit
45464
Gießerei. Lautenburg, Wyr., den 17. August 1968. Königliches Amtsgericht. Lennep. 45188
Im hiesigen Handelgregister Abt. B Nr. 33 ist beute eingetragen die Firma Munitlons material ˖ und Metallwerke Hindrichs ⸗Auffermann Attiengesellschaft mit Sitz in Beyenburg. Zweck derselben ist Herstellung von Meiallen und Metallwaren aller Art und von allen zu Heeres. bedarf verwendbaren Grjeugnissen sowie der Vandel mit solchen und einschlägigen Materialien und Gegenständen, ingbesondere, der Erwerb und die Fortführung der Fabrikbetriebe der Firmen: J. D. Auffermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bevenburg und Gebr. Hindrichs in Barmen,
Vorflandsmitglieder sind zur Zeit: a. Karl Auffer⸗ mann, Ingenieur in Beyenburg, b. Karl van den Daele, Kaufmann in Barmen.
Alle die Sesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn nur eine Person zum Vorstand bestellt ist, vom Vorstand in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, wenn mehrere Personen zum Vorstand be⸗ stelll sind, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden, Außerdem ist in allen Fällen die gemeinschaftliche Zeichnung durch zwei Prokuriften zulässig.
Das Grundkapital beträgt 1250 907 .
Es sind 1260 Aktien über je 10 0 , sãmtlich auf den Inbaber lautend, ausgegeben,
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden zu notariellem oder zerichtlichem Protokoll durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionãre sindet innerhalb der ersten drei Monate nach Abschluß des Geschäftsjabres in Barmen oder an einem anderen pon dem Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte statt und wird von dem Aufsichtsrat durch Einrückung in das Gesellschaftsblatt mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungetage berufen; in der Ankündigung sst der Zweck der Generalversammlung (Tage- ord- vung) bekannt zu machen. In derselben Weise er- folgt die Einberufung der außerordentlichen Yeneral⸗ versammlung.
Pie von der Gesellschaft auagebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen der · geflalt, daß, je nachdem die Bekanntmachungen vom Vorfland oder vom Außssichtsrat erlassen werden, der BVorstand oder der Vo sitzende des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I Emil Kornbusch, Kaufmann zu Barmen, für 6; ö. als Inhaber der Firma Gebr. Hindrichs
aselbst;
2 die Firma J. D. Auffermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bevenburg;
3 Dietrich Auffermann, Rentner in Beyenburg;
45 die Aktiengesellschaft für Federstabl ⸗ Industrie in Cassel;
; 3 Wil belm van den Daele, Kaufmann in Düssel⸗
o
*,
welche sämtliche Aktien übernommen haben.
Der Aussichtsrat bestebt aus folgenden Personen:
2 Mãichaes Pulverm acher, Fabrikdirektor in Cassel;
6. Dietrich Auffermann, Rentzer ia Bevenburg;
. Gmil Fornbusch, Fabrikant in Barmen;
4. Wil belm van den Daele, Kaufmann in Düssel⸗ dorf,
von denen Michael Pulvermacher Vorsitzender und Wilbelm van den Daele ftell vertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats sind.
Die Urbernahme der Aktien, soweit si⸗ nicht in bar geleistet werden, geschiebt in folgender Weise:
1 Herr Emil Kornbusch bringt in die Gesellschaft
2 2
ein: folgende der Firma Gebr. Hindrichs in Barmen gehörige Vermögensge enstände, und jwar:
ä. Hie im Grundbuche von Barmen in Band 11 Artikel 521 eingetragenen Grundstücke: Flur 1122 Parzellen:
Nr. 1612753, Schnurstraße, Weg, groß 1,46 a,
Nr. 182553, Schnurftraße, Garten, groß 6, 98 a,
Nr. 1825 53, Schnurstraße, Hofraum, groß 6, Oh a,
und Nr. 188063, ecki elfe fern: 102, Hofraum usw., groß 14,32 a, nebst allen darauf befindlichen Gebäuden jum Uebernahmepreise von 120 000 b. alle in den vorstehenden Anlagen befindlichen Betriebsanlagen und Ein⸗
richtungen jum Uebernahmepreise von 5740 . Dampfkefsell und Dampfmaschinen nebst Transmissionen . 10920 bewegliche Arbeitsmaschinen ... 82 760 Arbells geräte und Werkjeuge.. . 3 590 . Mobilien und Utensilien—⸗. 1990 . zum Werte von. . 26 000 Nach Abjug der don der Aktien⸗ gesellschaft als Selbstschuld zu über⸗ nehmenden Hypothekenschuld auf den ein⸗ gebrachten Grundstücken im Betrage Von 160 46 verbleibt eln Nettowert von.... 167 890 46
Hiervon werden 150 000 M zur Deckung der von Hetrn Kornbusch übernommenen Aktien verwandt, Dährend ihm der Rest von 17 850 „K bar aus der Gefellschaftskasse ausbeiahlt wird.
2) Vie Firma J. D Auffermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Altiengesellschaft ein die derselben gehörigen Vermögensgegenstände, und jwar: n , w , . a. die sämtlichen im Grundbuche von Delling hausen, Kreiz Schwelm, in Blatt 271 eingetragenen Grundstücke: Flur 8 Parzellen:
Rr. S6, Wlese, Wildenthalerwiese, groß 21,70 a, 972, Wiese daselbst, groß 2204 a, g3, Wiese, Müblenwiese, groß 64 82 a, 2605 s9g4, Wiese, die Haide, groß 35,19 a, 1I7 194, Wiese, Heiderwiese, 31‚47 a,
P20 194 Hofraum, Mühlenfeld, groß 148 a,
472191, Hausgarten, Mühlenfeld, groß 2, 91 a,
47491, Acker, daselbst, groß 1 ha 21 a 944m, r. 35 gi, Hofraum, a. Wohnhaus und Haus ⸗
garten, daselbst, groß 1689 a, * 5
Rr. 425891, Wiese, daselbst, groß 6,909 a,
AI593 191, Wiese, Müblerfeld, groß 71,16 a,
Ad96/92, Hol, daselbst, r 11,65 a,
A427 92, Acker, elch groß 3, 41 a,
A492 /832, Acker, daselbst, groß 42,18 a,
„A431 52, Acker, daselbst, groß 12,44 a,
A353 s53, Holt, Nattenbüschen, groß 5, 96 a,
A434 29, Wiese, Hofwiese, groß 1,02 a,
A436 35, Hausgarten. Ackerstepen, groß 18,10 a,
457137, Acker, im Acker, groß 38,01 a,
26254, Hausgarten, Ackersiepen, groß 16,20 a,
263 54, Garten, am Wege, groß 1ñ75 a,
39, Acker, am Acker, groß 6, b3 a,
40 a, Acker, Pfannensttel, groß 78. 87 a,
20494, Wiese, die Heide, groß 76,74 a,
Ish 36, Hofraum, groß 19, 10 a, mit a. Wohn⸗
und Hausgarten, b. Nebenwohnhaus, Acker⸗
sieyen 9h,
Nr. 45895, Holm, 76, 90 a,
Rr. 156/30, Wiese, neben Nevrlingswiese, groß
0,31 a, Nr. 491/40 2c., Wiese, groß 28.52 a, und Holzung, groß 751 a, am Acker, am Busche und Mühlen, Nr. 199s50, Holj, Mühlenberg, groß 77 01 af, Nr. 505 25, Garten, in der Wiese, aroß 12,12 a, Nr. 503 29, Wiese, Hofwiese, groß 28,1 a, Nr. bos 50, Wiese, groß 3, 86 a, neben Nevelings⸗
wiese, Nr. 5lo 31, Wiese, daselbst, groß 12,19 a, Nr. 5II 0.51, Wiese, daselbst, groß 458 a, Nr. 500 27, Wiese, Hofwiese, groß 6.87 a, ho4 / 2 2c., Wiese, Hausweese bei Bevenburg,
Nr. groß 0, 280 a,
Rr. 5lbssd, Hofraum, groß bz, 88 a, b. Fabrik- gebäude, c. Gießerei mit Magatin, d. Schreinerei, 6. Koksschuppen, f. Kontorgebäude mit Wohnung, Mühlenfeld. Ferner des im Grundbuche von Radevormwald, Kreis Lennep, in Band 24 Artikel 954 eingetragene Grundstück:
Flur 33 Parzelle Nr. 5b0o/s18, in den Bracken, Holzung, groß 3893 a, nebst allen darauf befindlichen Gebäuden zum Uebernahmepreise von 343 659,28 4.
b. Alle in den vorstehenden Anlagen befindlichen Betrieb anlagen und Einrichtungen 81 877,9 ,
neben den Mühlenwiesen, groß
Dampfkessel und Dampfmaschinen
nebst Transmissionen .. D,. bewegliche Dynamo. und Elektromotore 5 088,45 . bewegliche Walzwerke einschl. Reserve⸗
waljen w 41 879,31 . bewegliche Arbeitsmaschinen . Arbeltsgeräte und Werkjeuge 1623238. Mobilien und Utensilten ... 9 323,11.
Zum Werte von. . 6146 452382 . C. Alle am 1. Juli 1908 vorhanden gewesenen Vorräte an Rohmaterialien, Halb. und Ganz— fabrikaten laut Bilanz zum Uebernahmepreise von 376 717,51 46. 4. Alle am 1. Juli 1908 vorhanden gewesenen Debitoren im Betrage von 132 588,05 , Kasse und Wechsel im Betrage von 2025.21 . Summa 1 157 7376 g, Hiervon gehen ab folgende von der Aktien gesell= schaft als Selbstschuldnerin zu übernehmende Passiven, nãmlich: a. die am 1. Juli 1908 vorhanden gewesenen Ge—⸗ schästefchulden der Firma J. D. Auffermann, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Beyenburg in
—
Höhe von 356 740,53 40 b. ein Reservefondt von 53 307,00
c. eine Schuld an 1157 787,62 M die Aktiengesellschaft fũr Federstahl In⸗ dustrle in Cassel aus der Beteiligung als stille Gesellschafterin mit einem Kapitale
von . 300 000, 00 4
welche zur Dedung der von der Firma J. D. Auffer⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗ nommenen Aktien verwandt werden.
3) Die Aktiengesellschaft für Federstahl · Industrie zahlt als Gegenwert fur die von ihr übernommenen b9b 000, — 4, .
G 269, 91 46 und tlg den Res von 352 740,09 , durch Aufrechnung mit ihrer gleich
hohen, von der neuen Gesellschaft über nommenen Forderung.
( Sd Oo. O S. Von den eingereichten Schriftstücken, insbefondere dem Prüfunghbericht deg Vorstands, des Aussichtz⸗ rats uͤnd der Reviforen, kann bei dem unterzeichneten Gericht . genommen werden; auch ist der Reviforenberlcht bei der Handelskammer in Hagen einzusehen. Lennep, den 25. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (45465 Auf Blatt 716 des hiesigen Handel gregisters i heute die Firma Eduard R. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelfrohua ein⸗
getragen und weiter folgendeg verlautbart worden:
Der Gesellschaftspertrag ist am 4. August 1968 , , worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Unicum -Lampen und Metall⸗ waren und insbesondere der Fortbetrieb des vorher in Chemnitz unter der Firma Eduard R. Meyer be⸗ triebenen Fabrikgeschäfteg. Die Gesellschaft hat dat Recht, Grundstuͤcke zum Zwecke ihres Fabrikations⸗ betrlebes zu erwerben, Zweigniederlassungen zu er= richten und sich an gleichartigen oder anderen Fabri⸗ katlonszweigen zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere
Geschäftsführer vertreten.
Zum Geschäfte führer ist bestellt der Kaufmann Gruard Robert Richard Meyer in Mittelfrohna,
Die Firma der Gesellschaft wird durch den Ge⸗ schaͤftsführer geieichnet. Ist ein Prolurist bestellt, so kann bie Zeichnung durch einen Geschäftsführer und einen Plokuristen erfolgen. Dem Geschäftsführer und dem Prokuristen ist unter agt, ohne besondere schrift⸗ liche Genehmigung Geschäfte für sich oder für dritte Personen zu betreiben, die in den Kreis des Unter⸗ nehmens fallen, oder sich an einem gleichartigen Unternehmen zu beteiligen.
ple dem Gesellschaflsertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Hermann Sauer⸗ hering in Berlin, leistet scine Stammeinlage mit 195 509 16 dadurch, daß er in die Gesellschast einbringt:
a. eine komplette, speziell zur Herstellung von Unicum - Lampen eingerichtete Maschinenanlage mit allen nötigen Gerätschaften, Mobilien, Utensilien, Bureauetnrichtungen und sonstigen Einrichtungs⸗ gegenständen im Werte von jusammen d39gd M 89 98;
p. Partien fertiger Unieum ⸗Lampen, Metallwaren, halbfertiger Waren, Porzellan und Glasmontierungs⸗ teile, Rohmaterialien, Packmaterlalien usw. im Werte von zusammen 7988 M 72 8;
c. 2116 S6 35 8 zahlt er in barem Gelde.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsgnzeiger.
Limbach, den 27. August 1808.
Königliches Amtegericht.
Lippatadt. Bekanntmachung. (465466 Bei der Firma S. L. Moosberg, Lippstadt (Nr. 79 des Handelsregisters Abteilung A) ist ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Lippftadt, 25. August 1808. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 45467]
In unser Handelkregister ist heute unter Nr. 306 der Abteilung B die Firma „Kugelführungering, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“ mit dem Sitz in Halver eingetragen worden.
Der Gesellschafte vertrag ist am 4. August 1908 feslgestellt. Gegenstand des. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kugel fübrunga⸗ ringen. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Ge⸗ schäftsführer sind:
a. der Kaufmann und Fabrikant Carl Bergmann,
b. der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Froese, beide in Halver.
Die Metelswarenfabrik Halver bringt in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage daß deutsche Reichs gebrauchsmuster Nr. 344265 und die bei ihr vor⸗
handenen Maschinen und Werkzeuge für die Er⸗ zeugung von Kugelführungsringen ein. Der Wert die ser Einlage beirägt 16600 . Lüdenscheid., den 22. August 1908. Königliches Amtsgericht. Mainz. 45468]
In unser Handelsregister wunde heute eingetragen: Die Firma Müller u. Herrmann in Bodenheim
ist erloschen.
Mainz, den 26. August 1908. Großh. Amtsgericht.
Meme. 46535
In das hiesige Handeltregister Abteilung As i eingetragen worden;
Nr. der Firma: 78.
Firma und Ort der Niederlassung: Jakob Bloch. Mewe. ö
Bejeichnung des Einzelkaufmanns: Jakob Bloch in Mewe.
Nr. der Firma: 79.
Firma und Ort der Niederlassung: Josef Ste⸗ fanski, Königl. Jellen.
Bezeichnung des Eine kaufmann; Kaufmann und Gastwirt Jofef Stefanski in Königl. Jellen.
Mewe, den 24. August 1808.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Verantwortlicher Redakteur:
ju jũg⸗ lich 52 740, 099. aus unerhobenem Gewinnanteil 352 74097. 762 737,52 VNiert nein.. 395 0 ο,C np,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8W.,. Wilhelmstraße Nr. 32.
Witwe Louife geb. Weyrauch unter der seitherigen
zum Deutschen Reich
m 205.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse,
Das Zentral Gelbstabholer auch durch die Kön Staatganzeigerg, 8 W. Wilhelmstraße 32.
Handelsregister.
Miehelstadt. Bekanuntmachung. 44312
In unser Handeleregister A wurden heute folgende Eintragungen volljogen:
15 Karl Braun Witwe, Elise geb. Braun, dahier führt das unter der Firma ihres verstorbenen Mannes Farl Braun, dahier, betriebene Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter.
) Friedrich Will Witwe, Marte geb. Schweyer dahler fübrt dag unter der Firma thretz verstorbenen Mannes Friedrich Will, hier, betriebene Handel s⸗ geschäft unter der ,, Firma weiter.
3 Dag unter der Firma. Christoph Ulmer. daher, betriebene Handelggeschäft wird nach Ableben des Inhabers desselben gleichen Namens von dessen
Firma weitergeführt.
I Die Firma Adam Schtabart, dahier, ist erloschen.
5) Die Firma Beruhard Croiffant, dahier, ist erloschen.
6) Die Firma Eduard Reubold, dahier⸗ ist erloschen. (
fa Firma Sebastiau Gaunster, dahier, ist erloschen.
s) Die Firma Christiane Sachs, Erbach, ist erloschen.
s) Die Firma Christoph ÄUrzt, dahier, ist erloschen.
Michelstabt, den 10. August 1908.
Groß bi. Wen gg erichr.
Miulheim, KR nein. abasg9] Im hlesigen Handels register B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen gin Felten C Guillegume⸗ Lahmeyer wer ke ctien⸗Gesellschaft in Mäl⸗ heim am Rhein heute folgendeg eingetragen: Vie Prokura des Ingenteurs Arthur Schumacher in Frankfurt am Man ist erloschen, Mülheim am Rhein, den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Cimptsc;ᷣ. (4 ba73 In unser Handelzregister A sst bei Nr. 19 hente eingetragen worden, daß die Firma Ernst Hoffmann. Nimptsch, erloschen ist. Nimptsch, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister.
Zu Abt. A wurde einget agen;
IH ju Band VI O.-3 22 Dle Firma Robert A. Hornberger hier ist erloschen.
2) zu Band VI O. 3. 60; hier. Inhaber ist. Rechniker Alfred Doll hier. (üängegebener Geschäftszweig: Bijouterie fabrikation.)
35 ju Band 1 O33. 263; Die Firma Catharina Burkhardt hier ist erloschen.
IH Band YVI O. 3. 61: Stöhrle hier. sind: Kaufmann Friedrich Müller hier und Tech⸗ niker Philipp Stöhrle in Huchenfeld. Handelsgesellschaft seit J. August 1968. (Angegebener Geschäftezweig: Bijouteriefabr kation)
Pforzheim, den 25. August 19068.
6e Ante er chi. ir.
Plauen, Vogt. 4565475
In das Handel zregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 733: Die Firma Alfred Wieprecht in Plauen ist erloschen; .
b. auf dem Blatt der offenen Handelsgesellschaft Grölinger Æ Lehmann in Plauen Nr. 2466; BVle Gesellschaft ist aufgelöst; Sally Lehmann ist autzgeschleden; der Kaufmann Jacob Grölinger in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 27. August 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
Posem. Bekauntmachung. 45476
In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Rr. 74 bei der Firma Gesellschaft für Architektur und Bauaus führungen mit be⸗ schränkter Haftung in Posen eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo Francke erloschen ist.
Posen, den 2. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Pritzwalk. 45477
In unser Handelgregister Abteilung A ist ein- getragen worden;
a. unter Nr. 232 die Firma Fritz Plagemaun Kathfeld'er Mühle und als deren nhaber, Mühlenbesitzer Fritz Plagemann ju Kathfeld'er Mühle bei enen,
p. unter Rr. 233 die Firma Paul Schmidt zu Pritzwalk und als deren Inhaber Kaufmann Paul Schmidt zu Pritzwalk.
Pritzwalk, den 11. August 1905.
Königliches Amtsgericht. HRadebeorg. 45478
Auf Blatt 324 des ir Handelregisters ist heute das Erlöschen der Firma Dam pfmolkerei Lausa, Adolf Rudolph und Valeska Ftunze in Laufa eingetragen worden.
irma Müller
Radeberg, den 28. August 1908. Königliches Amtsgericht. Hathenow. 465479 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. ] ist bes der Firma Rathenower optische ndustrie⸗ Unstalt vorm. Emil Busch A. G. in Rathenow fo eingetragen: pvalte 2. Die Firma ist geändert in „Emil
ezogen werden.
laber]
Hg Alfred Doll
3 Persönlich haftende Gesellschafter
Offene
Siebente
** z
Spalte 4. Das Grundkapital ist laut General⸗ verfammtlungsbeschluß vom 14. August 1908 um I66 006 S erhöht und beträgt jetzt 1 467 000 durch Ausgabe von 305 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 6. .
Spalte 7. Durch General versammlungẽbeschluß vom 14. August 1868 sind die S5 1 und 5 der Satzungen geändert.
Jtathenom, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Reg enskarg. Belfanntmachung. 45480
In das Handelgreglster warde eingetragen: Die Pußzgeschäftetnbaberin Franzisla Bayerl in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma; „Franziska . mit dem Sitze in Regensburg ein Putz- ge .
Regensburg, den 26. August 1908.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rendsburg. 45482]
In unser Handelsregtfter B ist heute anter Nr. 22 eingetragen worden:
„Nordbeutsches Stahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rendsburg.
Gegenftand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Rorddertsches Stahlwerk. Neudeck Ků Duge in Rendshurg betrieb nen Fabrikunternehmens jur Her⸗ stellung von Gußfabrikaten sowie der Betrieb einer Maschtnenfabrik und ähnlicher Fabrikunternehmungen.
Dag Stammkapital beträgt 258 0970 .
Geschéftsführer it der Buchhalter Hausdorf in Rendsburg.
Der Gesellschaftavertrag ift vom 17. 22. August
1908. Ca wird bemerkt: Folgende icht in Geld be- stehende Gielagen sind von den Gesellschaftern
Martnebaumeister und Direktor Georg Neudeck, Ingenieur Hermann Duge, Kaafmann Wilhelm
lich in Kiel, gemacht worden:
ü) die säntlichen Rechte, welche ihnen gemein schaftlich aus dem mit der Stadt Rendsburg bezũg⸗ lich des Grundstutks Rendzburg Band IX Blatt 439 abgeschlossenen Mets. und Kaufbertrags zustehen— im Werte von 90 000 6,
iur Herstellung von Stahlguß und naturhartem Stahl und ö ) die bollständig eingerichtete Gießerei in Rends⸗ bung,
ga 2 und 3 im Werte von zusammen 119909 . Von der Gesamtsumme der nicht barer Einlagen in Betrage von 209 000 „ beträgt der Antell des
Gesellschafters Neudeck 68 6090 6, der des Duge
63 500 MS, der des Wilhelm Esselsgroth 38 400 und der des Max -Esselsgroth 38 40 . Nendsbaerg, den 26. August 1908.
Königliches Amtagericht. 2.
KHaey dt, Rz. Diüzsgeldorg. (454831 Nr. 28 eingetragen:
Die „Rheydter Lampendochtweberen, Gesell⸗ fchaft init beschränkter Haftung“
fabrlkmäßige Herftellung und der Larnpen dochten. Die Höhe des Stammkapitals be⸗ läuft sich auf 30 000 S6. Der Gesellscha ftsverteag ist am 36. Juni und 265. Juli 1808 festgestellt. Die Bauer der Jesellscheft ist auf 5 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 4. Jult 18908 und endigend am 36. Juni 1913. Der Vertrag gilt als stillschweigend um weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht ein Ge⸗ sellschafter ein Jahr vor Ablauf der ersten fünf Jahre kündigt. Zu Geschäftgführern sind der Kauf⸗ mann Heinrich Neuß und dessen Ghefrau, Johanna geb. Bahner, beide ju Rheydt, bestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ift nur jusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Kaufmann Heinrich Köhler ju Rheydt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem Geschäftgführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Rheydt, den 22. August 1908. Königl. Amtsgericht.
R ochlity, Sachsen. 45498 Im Handelsregister ist auf Blatt 332 die Firma Max Werner in Rochlitz und als deren Inhaber der Biehhändler Hermann Max Werner in Rochlitz eingetragen worden. Rochlitz, den 25. August 1908. Röniglicheg Amtsgericht.
Hudolatadt. Bekanntmachung. 45484
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist heute zur Firma Beyer und Bock in Volkfstedt eingetragen worden: er Kaufmann L. Max Beyer ist in die Gesell⸗ at als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Max Beyer ist erloschen. Rudolstadt, den 26. August 1968.
Fürstliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. (46485 In das Handelgregister Abt. B Nr. 2 ist heute jut Firma Brauerei. Actiengesellschaft Schaala⸗ Rudolstadt eingetragen worden;
Der Braumeister Otto Schneider in Schaala ist uh . 28. August 1908 aus dem Vorstand autz= geschieden.
Rudolftadt, den 23. August 1998.
Busch, Actiengesellschast Optische Industrie .
Fürstliches Amtggericht.
nbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten
für
gcheibembergꝶ.
Beilage
zanzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den 31. August
k — —— —— — — in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereins. ef. Zeichen⸗, Muster⸗
sowie die Tarif., und Fahrpla
Zentral⸗Handelsregister
n , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . gliche Expedition des Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen
nd, erscheint auch in einem
3 beträgt
Inferttonspreis fur den Raum einer Vruckzeile
465486 Auf Blatt 262 des Handelsregisterg ist beute die Firma Guido Wendler als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Guido Wendler in Scheibenberg eingetragen worden.
Posamenten. Scheibenberg, den 28. August 1908. Kön liches Amtege richt.
Sehwelm. Bekanntmachung. 46487 Dle unter der Firma Baltinsche Buchhandlung — bisher im Handelsregister nicht eingetragen von dem Buchhändler Philipp Baltin in Geyvelg⸗ berg betriebene Buchhandlung und Buchbind rer ist
Tfselzgroth and Kaufmann Max GEsselsgroth, sämt⸗
2 das gemeinschaftlich erworbene Geheimwerfahren ; schmied⸗ und schweißbarem
In unser Handeleregister wurde heute in Abt. E
— e mit dem Sitze zu Rheydt. Gegenstand des Unfernehmeng ist die Vertrieb von
auf den Kaufmann und Buchhändler Adolf Straih⸗ mann in Gevelzberg als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Die Firma ist in „Baltinsche Buch⸗ handlung Adolf Strathmann“ geändert und unter Nr. 408 unseres Handelregisters A eingetragen. Schwelm, den 24. August 1908.
Kbnigliches Amtegericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 145438 Bei der unter Rr. 407 unseres Hardelsregisters eingetragenen Firma Engelbert Tacke in Gevelẽ⸗ berg ist heute eingetragen;
Ver Dorothea genannt Voris Tacke in Gevelsberg ist Prokura erteilt.
Schwelm, den 24. August 1908.
Königliches Amts oeriche.
Schwety, Weichs ol. 45489
Unter Nr. 199 des Handelsregifters A ist einge— tragen worden, daß der Inhaber der Firma Carl Giamsmwsoti, Kaufmann Carl Glamowski aus Schwekatowo, seinen Wohnort von Schwekatowo nach Neuenburg verlegt hat.
Schwetz, den 25. August 1908.
Königliches Amtagericht.
Sieg en. n 145490
Unter Nr. 226 unseres Handelsregisters Abteilung A
Störing in Essen ist erloschen. Siegen, den 25. August 180638.
Nr. 73 eingetragenen Firma Ferd.
Soest heute eingetragen worden:
ist Prokura erteilt. Soest, den 27. August 1903. Königliches Anttagericht
Stuttgart- Cannstatt. (45492 sK. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen Band 1 BI. 276 wurde heute bei der Firma Cor seitfabrit Caunnftatt, Gebrüder Uhlmann in Spalte 6 eingetragen:
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und kant in Cannstatt, Isidor Elsas, Fabrikant in Cann⸗
und als Stellvertreter des Isidor Elsas. Willy Elsag, Kaufmann in Cannstalt. Zu Rechtshandlungen sind mindestens 2 Liquidatoren erforderlich. Cannflatt, den 14. August 1968. R. Amtsgericht. Amtsrichter Dr. Pfande r.
Tranungteim, Bekanntmachung. 45493 Betreff: Offene Handelsgesellschaft Salzburger⸗ Feigeutaffee⸗Fabrit J. Würtenberger, Zweig nieberlaffung in Feldkirchen. A.-G. Laufen. Die Zweigniederlassung in Feldkirchen ist er⸗ laschen. Traunftein, den 27. Auaust 1908.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Twaittling en.
R. Amtégericht Tuttlingen. In das Handelszegister Abteilung für Einzel— firmen wurde eingetragen:
am 24. August 1903:
1) die Firma C. Hauser z. Blume, Inhaber Carl Hauser, Wirt in Tuttlingen, 2) bei der Firma Herman Glück z. Blume, Inhaber Hermann Gläck. Wirt in Tuttlingen; Die Firma wurde lafolge Todes des Flemeninhaberg
gelöscht;
am 26. August 1908: 3) bei der Firma Andreas Birk ⸗ Koch, Kar⸗ tonnagesabrik in Trossingen, Inbaber Andreas Birk Koch, Fabrikant in Trossingen: Dle Firma ist
erloschen;
am 24. August 1908:
4) bei der Firma Wilh. Sar K Co in Tutt⸗ lin gen, Inhaber Wilbelm. Sax, Trikotfabrikant in Tulilingen: Gesamtprokuta ist folgenden PVersonen erteilt:
II Anna Sox, geb. Bausch, hier und Gustab Haux, Buchhalter bier,
2) Anna Sax, geb. Bausch, bier und Johannes Streich, Kaufmann hier,
3) Hustav Haur, Buchhalter hier, und Johannes Streich, Kaufmann hier.
Den 27. August 190868.
Hilförichter Qevd. Waldenburg, Sechles. 45523 In unser Handelgregister V Nr. 362 ist am 24. August 1908 das Erlöschen der Firma Sermann Senftleben in Dittersbach eingetragen,
(45494
in Scheibenberg und
c Ange · gebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von si,.
fa. E. die Firma „Franz Schmitt“
ist heute bei der Firma W. Menke in Siegen ver bisheri⸗ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo , . .
Frentag Dem Kaufmann Ferdinand Freytag jr. in Soest
sind zu Liquidatoren bestellt: Albert Uhlmann, Fabri⸗
statt, Richard Uhlmann, Kaufmann in Stuttgart,
Staatsanzeiger. 19908.
und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
das Denutsche Reich. ar. 205)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche L M 86 3 für das Vierteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
ö
45495
30 8.
Wald-Michelbach. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister wurden heute folgende Einträge volljogen: 1. Als erloschen; ö die Firma „Herm. Habich“ ju Wald⸗ lichelbach, P. die Firma „Leonhard Farukopf“ ju Wald⸗ Michelbach, Ec die Firma „Georg Peter Schwebel II.“ zu Siedels brunn, d. die Firma „Peter Röth“ zu Affolterbach. zu Tröse l, öfß. die Firma „Gustav Schmitt“ zu Ober Schön mattenmag. 1 II. Neu eingetragene Firmen: * die Firma „Peter Schmitt“ zu Ober ⸗Schön⸗ matten wag, Inhaber: Peter Schmitt zu Ober⸗ Schönmattenwag, bp. die Firma „aAtdam Schmitt V. iu Trõsel. Snhaber: Adam Schmitt 1IV., zu Trösel. III. Sonstige Einträge: a. die Firma „Geb astian Großmann!“ zu Wald⸗ Michelbach: Vos Geschäst ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Elisabetha Großmann, geborene Heid, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.“ e b. die Firma „Röih & Co“ zu Siedelsbrunn: Die Prokura des Peter Röih II. in Siedels brunn ist erloschen.“ c. die Firma „Peter Schor k“ zu Sartenrod: Das Geschäft ist auf die Witwe des bis herigen Inhabers, Elisabetha Schork, geborene Fischer, über⸗ gegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.“ ; d. die Firma „Adam Berbuer III.“ ju Ober⸗
adi lud ch „Ver bisherige Inhaber Adam Berbner III. iu DOher · Abtsteinach ist verstorben; das Geschäft wird Margarete geborene Boch, unter dem Zusatz Witwe“ fort⸗
von dessen Witwe,
Wzaid⸗ Michelbach. den 22. August 1908. . Großb. Hess. Amtsgericht
oöntalicheg Amtsgericht. soeat. e aba Ember m. Hande laregifter Zabern. 45496 In unser Handelsregister isi bei der unter ö 3 k .
Schirmeck eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Zaberu, den 26. August 1808. Kaiserliches Amtsgericht.
Fabre. 454971 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 202 ist am 24. August H908 bei der offenen Handelẽgesellschaft Seinrich Haendler, Klein ⸗ Zabrze, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ bherige Gesellschafter Eugen Haendler in Zabrze alleiniger Jahaber der Firma ist. Amtsgericht Zabrze.
c .
3 — 5 w Genossenschaftsregister. Ahrweiler. 45500)
Bei dem unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Winzerverein zu Rech an der Ahr e. G. m. u. SH. wurden an Stelle von Peter Müller und Matthias Kutscher die Winzer Johann Jatob Diepenich und Johann Josef Stodden, beide zu Rech als Vorstandsmitglieder eingetragen.
Uhrweiler, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgerlcht. III. Anmk lam. 45501
In unserm Genossenschaftsregister ist — Nr. J bel dem Anklammer landmirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Rittergutsbesitzer Christopb Graf von Schwerin auf Putzar ist gemäß F 16 Abs. 7 des Statuts an Stelle des am 23 Jull 1908 verstorbenen Vor standemitglieds, des Rittergutebesitzers Werner von Quistorp Crenzow bis jur näch ten Seneralversamm- lung vom Aufsichtsrat als Vorstandsmitglied bestellt.
Auklam, den 28. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
R rilon. Bekanntmachung. 45502 In das Genossenschaftsregister ist beute bel Nr. 7 Vãuer liche Bezugs und Abpsatz⸗Genossenschaft Thülen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen; Nach 2 6 des Genossenschafts⸗. zermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Brilon, den 10. August hör n Königliches Amtsgericht. Easen, Ruhr. (45503 In unser Register ist zu der Genossenschaft „Rellinghausener Spar und Darlehnskafsen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ ju Bergerhausen am 24. August 1908 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1908 ist das Statut bezügl. des Gegenstands des Unternebmenz dabin geändert, daß nunmebr ferner Gegenstand des Unternehmens ist: An. und Verkauf landwirtschaft. licher Bedarfartikel nur an Genossen. Effen, den 24. August 1908. Königliches Amtsgericht.
Cin. Bekanntmachung. (45504 In unser Genossenschaftgregister ist beute unter
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Nr. 17 eingetragen worden: