1908 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

62.

w w

*

2

r c⁊ꝗT·

3

A n, d 3 * 8. 2 ——

6 *

Ver Gezugapreis hetrũgt vierteljährlich 8 6 40 4. Alle Nostanstalten nehmen gestellung an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Kelbstabholen auch die Erpedition 8W., Withelmstraßse Nr. 22

Einzelne Nammern ko sten S 3.

20s.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde, betreffend die Namengänderung der evangelischen Gethsemane II (Nord⸗) Kirchengemeinde in Berlin

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Malestät der König haben Allergnadigst geruht:

dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Ende zu Flens⸗ burg, bisherigem Kommandeur der 35. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Gymnasialoberlehrern, Professoren Dr. Max Schaunsland und Dr. Theodor Berkram zu Bielefeld, dem Seminardirektor Emil Dalis da, dem Seminaroberlehrer ohannes Meuß, beide zu Reichenbach im Landkreise örlitz, und dem Bürgermeister, Kantonalarzt Dr. Franz Mosser zu Amanweiler im Landkreise Metz den Roten Adler? orden vierter Klasse, ö dem Pfarrer und Dechanten Köllen zu Kalk im Land⸗ kreise Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister Johann Baptist 2 zu ussy im Landkrelse Metz, dem Seminar- und Musiklehrer aul Jäkel zu gi g, . int Landkreise Görlitz, dem i . Sieg fried Reineke, dem Lehrer Hermann Beu del, beide am . in Bielefeld, den Eisenbahn⸗ betriebssekretären a. D. Karl Doerr zu Hannover und Wilhelm Sommer zu Braunschweig, bisher in Hannover, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Wilhelm Schulz zu Lüneburg, dem Hofsteinsetzmeister Gu stav Heydemann zu Potsdam und dem Kaufmann Eduard Hellwig zu Wüste⸗ waltersdorf im Kreise Waldenburg den Ran chen Kronen⸗ orden vierter Klasse, dem Hauptlehrer a. D. Fran z Wamich zu Aachen, bisher in M.⸗Gladbach, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern sowie dem pensionierten Eisenbahnzugführer Georg Zieren⸗ berg zu Hannover, dem pensionierten Eisenbahnschirrmeister Friedrich Heine zu Luthe im Kreise Neufladt a. Rbge., bisher in Wunstorf, den früheren Gemeindevorstehern Wilhelm Geerdes zu Harrenstätte im Kreise Hümm⸗ ling und Heinrich Ruhen zu Ahmsen im ge⸗ nannten Kreise, dem früheren Ortssteuererheber Au gust Brach zu Studsin im Kreise Kolmar i. Posen, dem Stellmachermeister Wilhelm Kohl zu Halle a. S., dem Bäckermeister Gerhard Brinkmann zu Bersenhrück, dem Maschinenschlosser Friedrich Meyer zu Einbeck und dem früheren Bahnhofsärbeiter Georg Bücker zu Ahlen im Kreise Beckum das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vorsitzenden der Landwirtschafts kammer für die Provinz Sachsen, Rittergutsbesitzer, Major 9. D. von Busse auf Ischortau im Kreise Delltzsch den Roten Ädlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obersten von . Kommandeur des 2. Nassaui⸗ schen Infanterieregiments Nr. S8, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Korvettenkapitän von Mantey, Adjutanten bei der Inspektion des Torpedowesens, zugleich Lehrer an der Marine⸗ akademie, dem Hauptmann Maltitz im 2. Nassauischen In⸗ fanterieregiment Nr. 88 und dem Polizeirat beim Polizei⸗ präsidium in Berlin Ge org von Locbekl zu Charlottenburg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klaffe, dem Hauptmann Walther Schmidt im z. , . Infanterieregiment Rr. ZJ, dem Oherstabsarzt Albert Zemte, Regimentsarzt des genannten Regiments, dem Kapitän lseuknant Karl Heine, Referenten beim Artillerieverfucht— ommando, zugleich vom Stabe S. N. großen Kreuzers „Prin; Adalbert“, dem Kapitänleutnant Frei⸗ Errn von Sengrelens-Grancy, Adjutanten deim eichsmarineamt, den Torpedostabsingenieuren August Gießen und Adolf Neumann zu Friedrichsort, den Geheimen Sanitätsräten Dr. Karl Seeger zu Kiel und Dr. Joseph Schade zu Charlottenhurg, dem Propst der Lieb— frauenkirche in Heiligenstadt Note, dem Pfarrer und Landdechanten Leine weber zu Wüstheuterode im Kreise Heiligenstadt, den Pfarrern Schiel zu Rüstungen ün Enannten Kreise und Höfer zu Schlangenbad im ntertaunuskreise hem Kirchenältesten, Stadtrat und Fabrikbesitzer Johannes Neumann zu Forst i. d. Lausitz,

dem Architekten, Kirchenbaumelster Ludwig Ho fmann zu

Berlin, Dienctag, den 6

Herborn im Dillkreise, dem Landbe

u Metz und dem Ingenieur 6 9

ach den Roten Adlerorden vierter Klaff⸗ dem Kapitän zur See Str on

Torpedowerkstatt in Friedrichsort, den ö

orden zweiter Klasse, ö

dem Hberstleninant z. D. Kar! Han ser n Wieghaben. And

dem. Geheimen Baurat von Boefe, direktion der Eisenbahnen in Elsaß th dem Großindustriellen, , . Krauskopf zu Georgenborn m Land dem Stadtrat, Rentier Wilhelm Ji Königlichen Kronenorden dritter Llasse,

den Oberleutnants Richard R Wantke im 2. Nassauischen 3 n dem CGisenbahnbau⸗ und Betrie haus, dem

Eisenbahnsek dem Bauführer der Ma burg August Linder, hauer Otto Markert zu Deutsch dem Kreiskommunal⸗- und Kreis de Lietzmann zu Reppen, dem frü lausitzer Nebensparkasse, Kaufmann F den Dberbahnassistenten a. D. Paul ? nach, bisher in Stettin, und Rich an i. Pommern den . Kron nerde ie dem pensionierten isenbabnzugführer 6e zu Magdeburg das Kreuz des An owie W 5 em stellvertreten hen Am e Ten . he sti Hensen zu Peetzrüh i re örbe, dem Kirch aͤltesten und Kastenmeister Louis Erol zu Kelze im 2 Hofgeismar, dem afeninspektor Theo dor In ück zu Frank⸗ furt a. M., dem Dberstückmeister Jrlius Schlegel von Seiner Majestät Linienschiff „Schwaben“ den Dbermaf inisten Richard Foerstendorf von Seiner Miestãt Spezlalschiff Vulkan“, dem Obermechaniker Johanns Rehbein, den Monteuren Hugo Schneider unb Hinrich Freytag, sämtlich von der Torpedowerkstatt in ö s,. dem pensionierten Eisenbahnzu führer Albert ecken zu Berlin, dem pensionierten Eisenba nschirrmeister hristian Grube zu Osnabrück, den pensionierten Eiscbahnweichenstellern Wilhelm Hülsmann zu Münster i. , ö

horst zu Hiltrup im Landkreise Münsc und e inrich Victor zu Coesfeld, den pensionierten Bchwärtern“ ohann 54 zu Bockhorst im Kreise Achim, Finz Ludmann zu

ippstadt und Franz Matuszewzgki zu ünster i. W., dem hee n, Eisenbahnschrankenwärter Lud wsM aaß zu Degow, bis er in Kolberg, dem Haus vater Hermann ngnerzu Reppen, dem Gutsgärtner und Forstschutzbeamten Agust Thorsen zu Gelting im Landkreise Flensburg, dem , , e. Eber⸗ hard Friedrich zu Menden im Kreise rlohn, dem Werk⸗ meister ,. upp zu Hersfeld, dem siheren Werkmeister Peter Sch auß zu Okrfftel in Kreise 1 dem Formermeister August Seidler zu Anklam, den Poltem Ernst Freitag zu Metz und Jakob Meßmer zu Sihlonbei Metz, dem Meß gehilfen Georg Zeiß, dem Vorarbeit lfgang Fichtel⸗ scherer, beide zu Metz den Fabfikaissehern Bernhard Hümmerich und Paul Klein zu Intelliederbach im Kreise Höchst, den Arbeitern Ernst Weiß zu Striegau und Fer⸗ dinand Wallenhorst zu Haste n Landkreise Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlgen.

Deutsches 2 0

Seine Majestät der Kaiser h Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahnsekretär Schmid in Straßburg i. E. bei

dem Uebertritt in den Ruhestand den rakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Königreich Penßen.

Seine ua jestät der König hen Allergnaädigst geruht: den Geheimen Oberfinanzrat 3d vortragenden Rat im Finanzministerium von Baumbachh Berlin zum Präsidenten der Regierung in Osnabrück, . den Polizeipräsidenten von SHlmann in Posen zum Präsidenten der Regierung in Allemin und . den Landrat von Heykingin Pleß zum Polizei⸗ präsidenten in Posen zu ernennen.

Seine Majestät der König hen Allergnädigst geruht: den bigherigen außerordentlich Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universitäsin Marburg Dr. Ernst Neumann zum ordentlichen Professsin derselben Fakultät und

———

den Oberlehrer Fr anz He er an dem Kai serin A 2 . in Koblenz 6. van en , zu 365

ener bei der Staatsschulden⸗ 8 Ge imer ech .

.

ät der König

mmverkehrsi

Danj

Erfurt sow

Unterrich is und

9

nhei ten.

Der bigheri . in der it i rrist ** Fakultät der * .. 57 el '. . Der ö. ö ames Gold⸗ in, gen eiben lichen Profesfet mn berleie,

re .

em Gymnafialdirektor Fest er ist die Diretilo· ves

Gymnastums in Sigmaringen übertragen worben.

Dem Musikschriftsteller Dr. phil. Hermann Gehr⸗ 16 in Frankfurt a. M. ist der Titel rofessor verliehen worden. ö

Urkunde,

betreffend die Namensänderung der evangelischen Gethsemane l (Nord⸗ Kirchengemeinde zu Berkin.

Mit Genehmigung des . Ministers der geistlichen, Unterrichtg⸗ und Medizinalangelegenheiten und des Evangelischen Oberkirchenrats sowie nach . der kirchlichen Körper⸗ schaften der genannten Gemeinde wird von den unterzeichneten Behörden hierdurch folgendes festgesetzt:

1 Der durch die am 16 März 1907 in Kraft getretene Errichtungs⸗ urkunde vom 15. 22. Februar 1907 K. II. 1363, 07/ 1B. 1076/07 gebildeten ebangelljchen Gethsemane II (Nord⸗) Kirchengemeinde zu Berlin wird unter Abänderung der Errichtunggurkunde der Name Paul Ge dartt Kir henge mein de. eig esen.

Dle Urkunde tritt am 1. September 1908 in Kraft. Berlin, den 19. August 1968. Berlin, den 24. August 1908.

, . (L. 8.) Königliches Kon sistorium Der der Provinz Brandenburg, Königliche Abteilung Berlin. Polizeipräsident. 8e mn, von Stubenrauch.

Vorstehende Urkunde bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntnis. Berlin, den 29. August 1908. Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abteilung Berlin. Faber.

Fersonalveränder ungen.

stõnig lich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Wilhelmshöhe, nnn. Frhr. v. Dun gern, Oberlt. im 3. Garden an. Regt. und = mandiert zur Dienstleitung bei des Kronprinzen des Deutschen Reichg und Kronprinzen bon Preußen Katserischer und Königlicher Hoheit, zum Rittm. befördert und zum persönlichen Adjutanten des Kron⸗ prinjen Katserliche und Königliche Hoheit ernannt; derselbe trägt in diesem Dienstberhältnis die bisbersge Uniform. v. Behr, Lt. im L Garderegt. j. F., big auf weitereg zur Dienstleistung als Heer n er gf gie! bel des Kronprinjen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen Kassersicher und Königlicher Hobeit kom⸗

mandiert. Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Krie gsministeriumęe. 22. Au gu st. Siehring, Probiantmeister in Bromberg, nach Posen versetzt und mit Wahrnehmung der Vorftandgstelle des Probiantamts daselb beauftragt. Sarry, Fisch er, Oberjahlmeister vom 2. Kurbeff. Inf. y . 82, auf ihren Antrag mit Penston in den Ruheffanb verfetzt.

* 5 J 8.

ö