1908 / 206 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

st aus Ländern, mit f 9138 Doll. gegen

rke aller Art zum rt eingeführt wurden, it einem Import im blichen Beträgen kommen 165 665 Boll. und Canada mit

erken der Bildhauerkun

Die Elnfuhr von W 2

denen ein Vertrag nicht besteht, 18 723 Doll. im Jahre 1906

ut, . 96 tar ifm gen 30 steht im letzten Fiskalja Werte von Soßh 086 Doll. obenan; hierbei nur noch die Niederlande mit 1758 5is Doll. Einfuhrwert in B

Für die Gesamteinfuhr vo Statuen) ausländischen Ursprungs ländern gibt die 2

aus denen Kun stwe Ii fa von 20 060 vom We re Großbritannie

n Runstwerken (Gemälden und aus den verschiedenen Herkunfts⸗

uptzablen: er wahlen. goa

Wert in ? Desterreich Ungarn

aukreich.⸗ eutschland

Niederlande Großbritannien. Die größte Zunahme reich ju verzeichnen von 755 060 Doll. Großbr hoo Doll. ist sehr gering. landen und Oesterreich, Un Zu den vorstehenden der Tabelle. Gesamtein die Werte der während Kunstwerke gegeben sätzen von 290 o o o und in den freien dem Vergleich bei i wie der . . irn Länder deutende Unterschiede. werke für 19607 wird auf h 160 569 Do der wirklich verzollten Kunstwerk Unterschied ist daraus zu erklären, 1907 eine größere Anzahl von Kun sichtbare Folge der züglich der Verzollung Vertrags zoll von gelassen werden, importiert werd reich gemalt un zum Vertraggzo folchen Gemäldes der also nur die Tabelle über wie groß der Absatz der treffenden Länder

der Einfuhr (um 792 00 Doll) hat Frank it dem immerhin bedeutenden Betrage Deutschlands Zunahme um Die Einfuhr aus Italien, hat erheblich nachgela ffatistischen Zahlen ist zu Kunstwerken auslän

es folgt m den Nieder

merken, daß in dischen Ursprungs! go? zur Einfuhr angemeldeten bellen über die nach den Zoll⸗ Finfuhr die wirklich verzollten Kunstwerke enthalten. Bei der Gesamtsummen sowohl, e, ,. i. ft amteinfuhrwert zollp ll angegeben, während der Wert . ö 1 e daß am de alja stwerken im Zollager hlieb, den finanziellen Depression. Be⸗ en, daß zum Vorzugs und isse der Vertragestaaten zu. sie erzeugt sind, direkt französischen Künstlers, in Frank- merika exportiert, wird z. B. istisch wird der Wert eines 8 Belgien zugeschrieben. die Einfuhr jum Vertragtzo direlt importierten Kunsterjeugn Vereinigten Stagten war, Kunstwerke aug den derschie Kunsthandel der betreffenden Länder

den zur eigentlichen Einfuh die Werte der

des Fiskal jahres 1 sind, während die

Verkehr übergegangenen

tli der Tabellen hinsichtlich eben sich be⸗

tiger Kunst⸗

damals einsetzen ist noch zu bemerk 150 nur die Erjeugn

die aus dem Staat, en. Das Werk eine d von Antwerpen nach A l nicht eingelassen. Einfuhr au

isse . be⸗

ändern schließen in Erzeugnissen anderer

Länder ein. Getrennt von werken führt die Statistit noch importierten Kunstwerke an. folgende Staaten in 86 ö

r angemeldeten Kunst⸗ zu Ausstellungs wecken Größere Beträge kommen dabei

eutfchland ;

Niederlande. England. Insgesamt wurden zu werke im Wert von 1 649 262 zuvor eingingen.

Ausstellungszwecken ausländisch

Voll. eingeführt, das sind mehr, aufende Fiskaljahr 1907 / os liegen vorläufige die ersten elf Monate vor, Mai 1908 zur Ein ju erwarten, hat

Ergebnisse der Einfuhr für i * bis Ende pflichtigen Kun wirtschaftlichen

fuhr angemeldeten zoll⸗ mnfolge der ungünstigen die durch Rurgrückgänge s auch die wohlhabenden Käufer

in starkes Abnehmen der Einfuhr

1407 Doll. sprechenden

stwerke. Wie Lage der Vereinigten und Bividendenbeschneidung be von Runflwerken betroffen hat, e stattgefunden. .

Die Gesamteinfuhr z für Juli Hos iz . Honate von 1907108, die zollf Ausland von

ollpflichtiger Kunstwerke fiel bon 504 7 auf 3731 677 Doll. für die ent reie Einfuhr von Kunstwerken amerika⸗ 670 854 Doll. auf 378 318 D nen Länder verhielt sich folgende ; 10 Monate, 6 bis April

Wert in Doll.

nischer Künstler im Die Einfuhr der einze

Frankreich Deutschland

den, das Schatzamt oder daß von Kunsthändlern ecks Täuschung des

Die Zollbehörde oll vom deklarierte (Bericht des Handels⸗ Generalkonsulat in New Vork.)

Mehrfach ist von der Presse verlangt wor die Zollabschätzer sollten da minderwertige Gemälde Publikums n sann hier nich erheben, auch wenn er zu ho sachverständigen beim Kaiserlichen

gegen einschreiten, d andere Kunstwerke iw Werten deklariert würden.

t einschreiten; sie muß den 3 w. ch angesetzt ist.

Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Braila, Str. Regalg h7, hat sechsmonatliches Moratorium 31. August 1908

Die Firma H. beim Beitrksgericht zu Termin zur

Braila ein Verhandlung ist auf den 18.

anberaumt.

ng für Koble, Koks und Brikett m 31. August 19808:

Ruhrrevier A

Gagen gestel lu a Oberschlesisches Revier

Nicht gestelt

n⸗ Gesell⸗ ies jãhrigen durch welche vor so weit wieder aus⸗ in vollem Umfange

der Otavi n, mit über haben die Abbau⸗ genommen, dert werden konnten. dem Ausgehenden seit Mitte Juni d. J. it einer monatlichen dem Westeri körper äter in Ausjsicht ge⸗ zrderung wurden für rigefchafft. Nach hinreichender 3. Sohle (0 m) wurden

n bei der Schantung⸗Eisen bah Telegramm find die währe Dammauswaschungen,

rkehr teilweise gestört wur der durchgehende Güterverke

Nach einem gester sch aft eingetroffenen entstandenen jehn Tagen der Ve 1 * mfg men, fn

r aufgeno a,,. ; igeren Arbeiterverhältnisse

hn - Gesellschaft, 120 weißen Arbeitern derartigen Umfang an res monatlich eiwa 40900 t geför sache stammen diese Erze a Iz auch des Westerzkörpers; terirdischen Abbau begonnen, m 500 Tonnen aut henden für den s

Infolge der gůn Minen⸗ und Eisenba 000 Gingeborenen und etwa arbeiten in Tsumeb ebruar dieses Ja n der Haupt sowohl des Ost a wurde auch mit dem un Fördrrung von 450 Aus dem Ausge Betrieb des Tagebaues mit 2000 cbm Abraum fo

den Monat etwa Grschließung des Erjkörpers auf der

während der letzten Monate die Vorbereitungen zur weiteren Unter⸗ d. unter dieser Sohle durch. Abteufen des Schachtes bis auf 83 m getroffen, sodaß bie Auffchließungsarbelten im EGrikörper nunmehr beginnen können, Mit der Verhüttung der ärmeren, nicht erportsähigen Erße in Tsumeb wurde fortgesahren; jedoch handelt e sich immer noch um Versuche. Ein abschließendes Urteil über die Rentabilltãt dieses Betriebe zweiges kann 3. Zt. noch nicht abgegeben werden, Mit der Gewinnung und Förde⸗ rung der an der Gee ic. aufgetretenen bleifreien, kupferreichen Erze von Guchab wurde fortgefahren. Im Beiriebsjahre 19678 kamen etwa doo * * silberhaltiger Kupfer⸗ bielerze mit einem ungefähren Durchschnittsgehalte von: G. oõz5 / Silber, 190 /0 Kupfer, 23 60 Blei, ferner etwa 1000 1 flber⸗ haltige Kupfermatte mit einem Burchschnittsgehalte von O. Silber, 38 o/o Kupfer, 1900 Blei und etwa 700 t silberhaltiges Vert Hei mit einem Durchschnittggehalte von etwa O, Ogo o / 9 Silber. 95 0so Blei zur Verschiffung. Außerdem gelangten etwa 1800 t Guchaberze mit einem Durchschittsgehalte von etwa h. Odo o/ g Silber, 33 0/o Kupfer jur Versendung. Im ersten Quartal des neuen Geschafts jahres wurden her Iifft: etwa 6öbo t Kupferbleierze, O00 Kupfermatte, 800 t Werkblei. ! Nach dem Jahresbericht der Handels⸗ und Sewerbe— kammer . für 18907 zeigt das Einkommen des Kammer⸗ besirks auf Grund der Einschätzungen zur Einkommensteuer in den Jahren 1890 1907 folgende Uebersicht:

Ginkommen aus Gehalt Handel Grund und und besttz Lobn Gewerbe

z ö

o3z3z 764 13 839 305 50 263 408 37 516 826128 663 303 5h o 450 19 294 970 81 155 830 41 642 390 IM 600 7179 * 112 2460 20 997 S35 97 655 727 46 35 gbo]1l97 092 769 1967 3533 625 210 21 953 o 102 980 456 48 473 670 206 o32 376.

s Gesamteinkommen hat sich also gegen das Vorjabr um 5 . 5 bärmehrt, wohon wiel er der Haupkanteil auf Gehalt und Löhne mit 5 3247280 40 entfällt. Die Beteiligung an dem Sesamt. einkommen stellte ich ö . ur, . 1855, 1900, 1905, 1906

1907 in Prozenten folgendermaßen dar, .

. ö. . 1890 1895 19090 1905 1906 1907 Gehalt und Lohn 39, 42,1 47.3 48,9 497 50.0 Handel und Gewerbe 29, 274 242 239 235 23,5 Grundbesitz. 21,090 19,4 17.3 165 16, 15,8 Renten. 11,1 11,2 10, 10,6 101.

Die wirkliche Steigerung . Einkommens quellen betrug für

Ein⸗ schãtzungt⸗· jahr

Renten Zusammen

1890 1900 1906

S890 - 1907 4 5591 445 ½Ʒ½ = 8113735 52717 0948.

20,7 oso (17,3 olo) b8, 6 o/o (48,3 o / o)

Grundbesitz ö. 104,9 0/o (86,6 3

ern,. . ö ; ohn 93 4 Gewerbe. * 10956 844 29, 2 0/9 (22,3 oo das Gesamteinkommen also 77 IJ 9 03 . ö. 55, I Vo (489, 2 ol o). Einen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung des Kammer⸗ bezirls gewährt folgender Vergleich jzwischen den Gintommensverhãlt· niffen des Jahreg 1880, nach Durchführung des Einkommensteuer⸗ gesetzes vom 2. Jull 1878, und denen des Bericht jahres 1997: Einkommen aus im Jahre 158830 im Jahre 1907 Grundbesitz. 26 333 400 A 32 625 210 6 Renten 9 986 159 21 953 040 Gehalt und Lohn 36 577 5099, 102 880 456 , Handel und Gewerbe 32 350 266 415 173 670 Gesamteinkon men.. 104 827 614 Mt Tos 32 376 .

gestiegen, das Ginkommen 6 308 357 M oder um 180,9 Cso.

zelnen Einnahmequellen berechnet, erläutert folgende

stellung.

Einkommen aus Grundbesitz Renten Gehalt und Lohn Handel und Gewerbe

mit 6 691 810 AM oder mit 6, 6 Oso 1 11,8 0 /o 66 308 3577535 65, 6 0/so 16137 714 , 16,0 Oo oT õ. fo? IS oder mit 100,0 0oC.

finden sich in der Bzrsenbeilage.

Berlin, 31. August. Königlichen Polizeipräsidiumt. Voppeljentner für:

19,65 M, 196 6. Roggen, Mittelsortef) 16,906 46, 16,94 . Roggen,

5 55 „6. Futtergerste, Mittelsorte *) Zuttergerste . Sorte) 15, 10 410, 13,99 Sorte) 18,06 M, 17,30 6. ute Sorte 18,70 ,

(mixed) orte

18,50 AÆ. geringe 6.

3000 AÆ. Keule 1 kg 2,00 M,

4A. n . n 9. 26 2 1 Aale 1 kg 2,80 MÆ, 1, Zander g 3. ĩ Hechte * 2,60 4M, 1,20 66. arsche 1 Kg 2, 90 4M, leie 1 Eg 3,80 M, J, 40 M. Blete 14g 1,360 4K, Krebse 60 Ein 400 AK, 3, 00 .

Ab Bahn. t Frei 21 und ab Bahn.

der Wollinteressenten.

ch auf die Zeit vom Berliner Woll markt Der V

bis heute.

auch der Tendenz befriedigend.

hat sich dieser doch als so stark bewiesen, schon jetzt anfängt, merklich knapp ju werden. Verbraucher find vertrauen gvoll gestimmt, und neigten si zu Gunsten der ersteren. In Kolonialwolle herrschte Stimmung und gute Nachfrage, YIö50 Ballen Buenos Aires und Australwolle, 7600 Ballen ju voll behaupteten Preisen zum Verkauf kamen.

das Kilogramm 27 gramm Jo, 50 Br., 7000 Gd.

249 t IJ. pr. Arr. S6, 15, 2 . 63 863 . Log Goldrente 110 90, Ungar. 4010

Re Buschtierader Eisenb. Akt. Lit, = u

Konsols 86/8, Silber 235 200 000 Pfund Sterling.

g6, 95, Suejlanalaktien

. . , , . sich anipulationen als sest. agab Aktien bei der Southern Pacifie Company waren von n r en e f auf die Werte dieser Gesellschaft. Am Nachmittag erfolgte Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden per Stück Aktien verkauft. A Stunden Durchschn. Zinsrate 1, do. des Tages 1, Trangfers 4 86 00, Silber,

iso o - 15065

Danach hat sich das Gesamtein kommen in den Jahren 1880 = 1907, also dar en, , . vermehrt um 101 194 762 1 oder 6, 3 Oo. Bas Einkommen aus Grundbesitz ist verhältnismäßig am wenigsten gewachsen, nämlich um 6 691 8i0 S oder 26, 8 oo, das Einkommen aus Renten hat sich um 11966 Z§1 S oder 119,8 9 vermehrt; das Ein⸗

eL und Gewerbe ist um 16137714 4 oder 49,90 / ,,, aus Gehalt und Löhnen aber um

Die Vertellung der Zunahme des

Gefamtein kommens in dem Zeitraume von 1880 - 1997, J

Es ist beteiligt an der Zunahme von 101 104762 M das

7,45 7,50. Artstalljucker 1 mit Sack

id ß Gr, 18. 10 Br. ber. 38, 00

Doppeleimer 51. der Baumwollbörse. 1 4 50 3. Vie Preisnotierungen vom Berliner Produktenmalkt be⸗

Marktpreise nach Ermittlungen des 233 Gd. Mär; 293 Gd. (Höchfte und niedrigste Preise.) Der Wenen, gute ke. ie. „, 19, Sᷣo . 5 ö 19575 M, 19,70 M. Weiien, geringe Sorte , Roggen, gute Sorter) 17,090 4, , n. geringt

Kurzberichte von den auswärtigen Fondzmärkten.

; t. (B. T. B) (Schluß) Gold in Barren 8 z Leit hr Gd. . in Barren das Kilo⸗

; s 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Wien, 1. September, Vormittag ,

Lofe per M. d. M. 184,50,

W. S ür ,,,

Desterr. Staatsbahn ver ull. S962, 00, Sudbahngesellschaft

. J

st.

115, o, Wiener Bankverein 5I7,h, Freditanstalt, Desterr. per ult. 635, 25, Kreditbank, Ungar. allg. Rohlenbergwerk —, Deutsche Eisenindustriegesellschaft ==

74a3 06, Länderbank 458, 50, Brüxer

NMontangefellschaft, Desterr. 671.560, eichzbanknoten pr. . 117,40, Unloõnbank Sal, 50, Prager

; I. (WB. T. B.) (Schluß) 24 /o Englische 6 , . ö Privatdiskont 19/16. Bankausgang

(W. T. B.) (Schluß) 3 0so Fran. Rents

Mere, guguft. (GE. T. B). Wechsel auf Paris 12.0. ff on. 31. W gt 63 ö. *) . Tendenz ,,, . e nf * über

Parts, 31. August.

Wieder auftauchende Gerüchte

ein Stimmungswechsel. ö

610 000 Stück. eld 4u . f auf London ( ,,,, ĩ 8 aug em , Tal Bars Inc. enden für

31. August. (W. T. B.) Wechsel auf

auf umfangreiche Realisierungen

Geld: Leicht. Rio de Janeiro, London 151/16.

Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten

ner Börse vom 31. August 19808. Amtlicher Kursbericht. . 3 . Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfällschen Kohlensyndikatg für die Tonne ab Werk) I. Gag⸗ und Flammkohle: 2. Basförderkohle 12,50 * 16,09 M, b. Gag⸗ flam mförderkohle 11,50 12,50 S, é. Flammförderkohle 11,00 bit II, 50 M6, d. Stüctkoble 13, 50 14,50 M, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14, 0 M, f. Nußkoble gew. Korn J und I 13,50 14,50 , do. do. III 13,00 13,50 M, do. do. V 12, 0 12,50 M, g. Nußh⸗ wustohle o Vozg nim zo =, 6, bo. bo s min 55 big II G65 S, h. Gruskohle 7, 00-359 M II. Fettkohle: a. Förder⸗ fahle wog. II, „, b. Hestmellecte Kohle 1ä50 Fish, h c. Stüctohle 13.50 - 14 00 S, 4. Rußkohle, gew. Korn 1 13,59 bli 14,50 S½, do. do. I 13,50 - 14,50 4, do. do. III 1300-1400 S6, 1er F, m, Ho =15,60 K, e, Koketohle Kann 2d i III. Magere Kohle: 2. Föͤrderkohle 10, 00-1109 , b. de. melierte 11,25 12.25 M, C. Do. aufgebesserte, je nach dem Sin. gehalt 12, 26 —= 14.00 M, 4d. Stückloh le 13,50 .== I5, 00 6, e. Nu

kfoßhle, gew. Korn 1 und I 1950 - 17,50 66, do. do. I 16,00 b 19,00 4,

do. do. IV 12, 00 - 13,50 M, f. Anthraztt Nuß Korn 1 19,50 - 20,50 , do. do. II 21,00 - 24,50 M, g. Fördergrus 9,50 bit 160 00 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 —=8 50 M6; IT. Koks: a. Hochofenkoks 16650 —- 18.590 t, b. SGießerelkoks 19, 00-2100 Æ,. c. Brechkoks 1 und II 2l 00 -= 24, 00 :; 7. Briketts: Brikett je nach Qualitãt 11,50 - 14.25 66. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 2. September 19098, Nachmittag von 35 big 44 Uhr, im Stadtgarten saale (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 1. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. . oZ Grad o. S. . Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung? Ruhig. Brotraffin. L O. 8

2 Gem. denn, m. S. 2

Melis 1 mit Sa ) mmung: 2 eue 9 Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September 19,55 Gd. 1815 Bre, . bej ., Oktober 19,10 Gd., 1920 Br. bei. BktoberDejember 15, 05 Gd., 19, 1h Br., . bei., November ⸗Dejember 198.00 Gd. 1. . bey. Januar · Mari . etig.

(W. T. B.) Kübdl loko 70, 00, Oktober

B) (Böͤrsenschlußbericht.) Schmal. Fest. Lot, Tubg und Firkin bo, Kaffee. Behauptet. Offinelle Notierungen Baumwolle. Schwach. Uyland loko middl.

Hamburg. 31. earn (W. T. B.) Petroleum. Standard te loko unregelmãßig, 7. I0. .

. Sine erg. 1. Seplember. (W. T. B. Kaffee, (Vormittag berich l) Good average Santos Seytember 299 Gb., Dejember

Mai J60 Gd. Ruhig. Zucker⸗ (Anfangabericht.) Rühenrobzucker J. Produkt Basis S8 o Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg September ö Oktober 19,00, Dejember 1800, März 19,40, Mai 19550, August

To, Sp5. Stetig. Bud **, 31. August. (W. T. B.) Raptz August —— Gd.

Gl n, 31. August.

Bremen, 31. August. (W. T. Prlvatnotie rungen.

markt.

r 2 = Futtergerste, gute Sorte) 17,80 , Sorte) 16,92 , 16, 90 M Futtergers 1 Je, n.. MS. Hafer, gute Hafer, , . e ) 16,40 6, . Maig

16,50 . Hafer, geringe Sorten) ,, Mn, Mai de, H. gt roh M, . Peu Sorte 16,8080 M, 16,00 . Richtsti . kw Speisebohnen, weiße 9,00 , Kartoffeln 9,00 4, 1,40 Æ; j5 6. Schweinefleisch 1 R sbfleisch J Kg 220 M, L209 M. . Hamme = Butter 1 Kg 2, So M, 2.20 C..

; ö icht der ständigen Deputation , o d meg, Berlchts periode . si erlau

ĩ l war sowobl betreffs der Umsätze als be Tem er . en e n , nabm etwa 10 800 3tr. Schwelßwollen und etwa D200 Ztr. Rückenwäschen aus dem Markt,

saffung der Käufe war, so und obschon lediglich der Bedarf die 6 Ei e , gell

Die Eigner wie die

. die Preise ebenfalls feste sodaß etwa 3850 Ballen Kapwolle, zusammen etwa

Br.

; don, 31. August. (W. T. B) 9600 Javazucer prompt, nahe n 101 . Rübenrohiucker August stetig, 9 sb.

54 d. Käufer. ö J 6. . rg 8. B) (Schluß.) Stan dard⸗ 6116, ona ö

, u ; ui nl. ö . B.) (Schluß) Roh eisen tetig, Middlesborough warrgn ? . e ip n'- * August. (G. T. B) Baum wolle. Umsatz: 2000 Ballen, dabon für Spekulation und Grport B. Tenden : Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sey⸗ tember 3 =, m, 63 . ; 3 153, November Dejemher 4.61, Deiember, Januar, ar. Februar 4 59, Februar ⸗Märj 4,61, Mär - Apris 4 62 April. Mai 4 65,

ö 4. Mai · Juni 4. 6z (WB. T. B) 6 Rohiucke

Faris, 31. August, 4 0 srion 26 64. Welßer Jucker ruhig, Nr. 3 ruhig. S8 oH neue Kondition 26. - 261 Re, r ue, g,

für 100 kg gut 284, September 291, nuar⸗Aprll 283. 3. n, ,, 31. August. (W. T. B. Börse geschlossen. -

Antwerpen, 31. ug ft (WV. T. B.) etrol eum. Raffiniertes Tope weiß lolo X bi. Br., do. August 22 Br., do. Sep lember 27 Sr., do. Oktober Deiember 227 Sr. Fest. Schmal August —.

Rew Pork, 31. August. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolleprels in New * g, 50, do. für Lieferung Per Dfttober 855, do. für Liefer ang ber Verenmber 3,06, Baummwöollchreiz in Nen Brleang gi sy

lröleum Standard wölte in New Dor S. 7d, do. do. in Philadelphia „6, do. Refined (in Caseg) 1099, Fo. Credit Balances at Dil City 1.78, Schmal Western Steam 9 95, do. Rohe u. Brothert 1g Getreidefracht nach Liveryool 1, gaffee fair Rio Nr. 7 61a, do. io Nr. 7 per September 5,65, do. do. per Rovember b, 50, Zucker 3 , inn 28,775 = 29, 254, Kupfer 13 621 13,75. Die Visible Suy lies

trugen in der 56 enen Woche an Weien 16287 000 Bushels, an 3 1955000 fn,

Untersuchu en auf Aktien und Attiengesellsa.

enossenschaften.

Kommanditgese Erwerbs und Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und . 2c. 3. z ; ; Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

1 Bekanntmachung

Der Beschluß vom 26. / 27. April die Fahnenfluchtgerklärung des Husaren Hans Wein ˖ hold der 4. Eskadron des Husarenregiments Nr. 16, ist aufgehoben.

Altona, den 29. August 1908. Königliches Gericht der 18. Division. 90 Verfügung.

Die am 18. Juni 1908 gegen den Jäger zu Pferde tronymus Alexander Bürglin der 3. Egkadron ägerregiments zu Pferde Nr. 3 erlassene Fahnen⸗

fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung ver⸗

öffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 145 vom 22. 6.

1808 ist gemäß §§ 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗ G. O.

Colmar i G., den 28 August 1908. Königliches Gericht der 39. Division.

Sffentlicher Anzeiger.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 154 Blatt Nr. 5604 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters August Bredow in Berlin eingetragene Grundstück am 9. November 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ jeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnen⸗ Zimmer Nr. 30, werden. Das Grundstück, Sprengelstraße 15, Hofraum, besteht aus der Parjelle 1959 168 2c. Kartenblatt 19, ist 12 a 30 4m groß und unter Artikel Nr. 25 002 der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin ohne Angabe eines Reinertrags verzeichnet. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück noch nicht ver anlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 5. Aagust 1908 in das Grundbuch eingetragen. ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 25. August 19038. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteil ung 6.

Zwangẽversteigerung. Im Wege der Zwangsvoll reckung soll das in im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 120 Blatt Nr. 4566 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des verstorbenen Maurer- und Dachdeckermeisters Georg Christian Hirschfeld zu Rixdorf eingetragene Grundstück 13. Navember 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert Das zu Berlin, Sparrstraße 26, helegene Grundstück besteht aus Cnem Vorderwohnhaus mit 2 Seitenflügeln, einem Quergebäude und 2 Höfen. Grundsteuermutterrolle Nr. 18 956 und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 23 951 Kartenblatt 19 Parzelle 1604, 128 2c in einer Größe von 6 a 82 qm mit einem Nutzungswert von 10 000 M jährlich verzeichnet. vermerk ist am 15. August 1908 in das Grundbuch Das Nähere ergibt der Aushang an

s 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause ; stattfindenden Auf⸗ gebotgtermine unter Anmeldung seiner Rechte das edachte Einlegebuch hier vorjulegen, widrigenfalls etzteres für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 7. Mai 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Urkunde vorzulegen,

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Eckernförde, den 25. August 1908. Königliches Amtsgericht. 2.

Auf Die Witwe Luise Kiftstein, geb. Eichacker, zu Buchsweiler hat das Aufgebot der folgenden drei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗»Lothringen, nämlich Ser. III Lit. O Nr. 0049765, 00d M6 und O0 4977 über je 500 M beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem den 22. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 55, Obergeschoß, anberaumten Auf gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunden erfolgen wird. Aktiengesellschaft wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken. Straßburg, den 13. Januar 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

widrigenfalls die Kraftlos⸗ Zimmer Nr. 79,

; 1907, betreffend

33 uo igen Pfandbriefe

1ẽ Treppe pre Das Amtsger das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Inhaberin e Sally Hirschhahn Ghefrau, Emmy geb. Gätmann, in Bremen, Kaiserstraße 14, wird der unbekannte In⸗ haber des Einlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 141 385, am 25. Februar 1901 auf den Namen Ad Mengers mit einer Einlage von Æ 300, er⸗ öffnet und gegenwärtig ein Guthaben von Æ 3429,25 nachweisend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, den 28. Januar E909, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ im Gerichtshause Nr. 79, stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ meldung seiner Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt

Bremen, den 14. Mai 19038. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Aufgebot.

1) Der Tischler Wilhelm Schwarz zu Lübeck,

2) der Häusler Fritz Karnatz ju Goldenstädt

haben das Aufgebot:

ad I des Einlagebuchs Nr. 12 676 über 152.76 der Mecklenburgischen Sparbank zu Schwerin,

ad 2 des Hppothekenscheins über 609 M, eingetragen Folio ? der Häuslerei Nr. 8 in Goldenstädt, n Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 26. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor . anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schwerin, den 29. April 18908. Großherzogliches Amtsgericht.

Aufgebot.

t Bremen hat am 12. Ma

Der Inhaber ines Agenturgeschäfts

auf Dienstag.

Das Weitere Der obengenannten

Die Fahnenfluchtserklärung gegen Musketier Lahn 12128 vom 23. 11. 07 wird hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 29 VIII. O08. Gericht der 15. Division. Ber fügung.

Die unter dem 238. 7. 08 gegen den Masketier Georg Schneider der 3. Komp. 8. Rhein. Infanterie⸗ regiments Nr. 70 erlassene Fahnenflucht zerklärung wird zurückgezogen.

Saarbrücken, den 26. 8. 08. Gericht der 16. Division.

.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwan asversteigerung.

Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Berlin, Elbingerstraße 10, Ecke Cotheniusstraße 21 belegene, im Grundbuche vom Königstorbenrk Band 9 Blatt Nr. 241 zur Zeit der Eintragung des Ver steigerungsvermerk auf den Namen des Eigentümers Leopold Fahland zu Berlin eingetragene Grundstück, Vordereckwobngebaude mit Hof und abgesondertem kleinen Stall, am 27. Oktober 1908, Var⸗ mittags 11] Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13,15, Zimmer Nr. 113115, drittes Stockwerk, versteigert Das Grundstück, Parzelle 67s 10, Karten. blatt 34, Gemarkung Berlin, ist nach Artikel 7612 der Grundsteuermutterrolle 7 a 26 4m groß und nach Nr. 18176 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr z von 11000 MS zu jährlich 432 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 6. August 1508 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. August 19038.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

Zwangsverfsteigerung. Im Wege der JIwangevolstreckung soll das in Lichtenberg Kronprinzenstr. 16, belegene, im Grund buche von Lichlenberg (Berlin). Band 13, Blatt 375 jur Zeit der Eintragung des Ver steigerungevermerks auf den Namen des Fräuleins Johanna Krug zu . Grundstũck, Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hofraum, am 12 November 1908, Vormittags io Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Neue Fröedrichstr. Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück Kartenblatt 2 Parzelle 44077122 2c. Gemarkung Lichtenberg ist nach Artikel 1604 der Grundsteuermutterrolle 6 a 885 ꝗm groß und nach Nr. 1102 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 92090 M mit 360 jährlich zur Gebäudesteuer veranlagt. steigerungsvermerk ist am 6. August 1808 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. August 1803. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangzvollstreckung Berlin, Waldstraße 53, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 1065 Blatt Nr. 4142, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Namen der Frau Maurermeister Alma Wilke, geb. Grochol, eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, Seitenflü und Räückflügel links und zw tober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterjzelchnete Gericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 —15, drittes Stockwerk, versteigert werden. stück, Parzelle 1470 130, Kartenblatt 15, ist nach Artikel 18 399 der Grundsteuermutterrolle 112 72 m groß und nach Nr. 29 921 der Gebäudesteuerrolle einem jährlichen Nutzungswert von 17300 S i jährlich 672 M Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerunggvermerk ist am 10. August 1908 in das 85. K. 1351. 08.

beraumten,

Berlin belegene,

Bayerische Vereinsbank in München.

Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuches geben wir bekannt, daß der Verlust nachstehender 3M */ o iger unseres Instituts: Nr. 33 896, 39 161, 46 049 zu je 4 109, ange⸗ meldet wurde.

München, den 31. August 19038.

Die Direktion.

Pfandbriefe

ist das Einlagebuch auf Emilie Schmidt

fordern den etwaigen Inhaber des Buches auf, dieses bis spätestens den 20 Septe nber d. J. bei uns vorzulegen und seine Rechte daran Erfolgt dies nicht, so wird das Buch wertlos und an seiner Stelle ein Duplikat aus—⸗

Leipzig, den 31. August 1908. Leipziger Credit⸗ Bank.

Nr. 2757 unserer Bank, lautend, verloren gegangen.

Ber Verstel gerung. nach uweisen

eingetragen. unterzeichneten der Gerschtstafel.

Berlin, den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 6 Blatt Rr. 375 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsbermerks auf den Namen des versterbenen Maurer⸗ und Dachdeckermeisters Georg Christian Hirschfeld in Rixdorf eingetragene Grundstück am 1. November 1908, Vormittags 101 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 JL. Das in Berlin, Müllerstraße 99, belegene, unter Nr. 8282 der Grundsteuermutterrolle Kartkenblatt 21, Parjelle 892/657, 893/67 mit einem Flächeninhalt von zusammen 21 a 82 ꝗm Kultur art „Acker! verzeichnete Grundstück ist mit einem Grundsteuerjahresbetrag von 0,07 M bei einem Rein⸗ ertrag von G. 26 Talern angesetzt. noch nicht veranlagt.

Der Versicherungsschein Nr. 351 825, ausgestellt Firma Leben versicherungs⸗ bank für Deutschland', nach welchem elne Versicherung auf das Leben des Malermeisters Carl Hermann Gricksch, früher in Tilsit, jetzt in Berlin, genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. im Besitz der Uckunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 28. November 1908 bei uns melden, widrigen falls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 28. August 1908.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

unter unserer früheren ö 11 F. 2608.

Die Aktiengesellschaft Thörls vereinigte Harburger Oelfabriken in Harburg a. d. E. hat das Aufgebot des von ihr am 15. Januar 19053 in Harburg a. d. E. ausgestellten, am 15. April 1908 fälligen, bei dem Barmer Bankverein in Barmen zahlbaren, von der Firma Grümer nomtnenen Wechsels über 6176,30 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9. Oktober 1908, Mittags 12 Ühr, dor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotttermine seine - anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Barmen, den 16. März 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Aufgebot.

Der Privatier Anton Jaeger in Lauffen a. N. Württemberg, Oberamt Besigheim, hat das Aufgebot des angeblich verbrannten, am 26. Januar 1908 fällig gewesenen Wechselg über 426) S6, der Ende 1907 von der Firma Scholl und Shmidt in Pir⸗ masens auf den Schuhmacher Wilhelm Müller in Frielingsdorf gezogen und von diesem angenommen Diej⸗nigen, die Ansprüche Rechte aus diesem Wechsel geltend machen wollen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Lindlar, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

in Barmen ⸗R. lichen Nutzungswerte

steigert werden. Zimmer 28,

fruf

Die von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs⸗ Verein in Stuttgart auf Gegenseitigkeit unter dem 23 September 1897 ausgestellte Sterbekassenpolie⸗ Nr. N70 212 auf Katharine Schwenkel, geb Nohr, in Hamburg lautend, über eine Versicherungssumme von S 106, —, wird vermißt. haber wird hiermit aufgefordert, sie uns binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfalls wir das auf Ableben der Versicherten am 7. August 1908 fällig gewordene Versicherungskapital an den Ehemann der Verstorbenen ausbezablen werden.

Stuttgart, den 26. August 1908.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein

rt auf Gegenseitigkeit. Auchter i. V.

Aufgebot einer Urkunde.

Die von der Süddeutschen Versicherungsbank für Militärdienst und Töchteraussieuer in Karlsruhe, enannt Deutsche Lebengpersicherungsbank Aktien chaft in Berlin NW. 40, Kronprinjenufer 18, am 31. Oktober 1898 in Karlsruhe für Rößleswirt Friedrich Berner bzw. für dessen am 5. August 1898 geborenen Sohn Friedrich Berner in Altingen mit dem Prämienzahlungsort Altingen über 150046 ausge stellie Milttärdienstversicherungapoliee Nr. 37 787 ist verloren gegangen und es ist das Aufgebot behufs Kraftlosgerklärung brantragt. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem Termin vom Dienstag, den 6. April 1999, Vorm. 9 Uhr, dahier seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Kraftlos⸗

Zur Gebäãudesteuer Der Versteigerungsvermerk ist am 18. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 26. August 1908.

Königlich 's Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Aufgebot.

I) Hermann Laux jr. in Pforzheim,

2) a. Postassistent C. Leopold, und b. dessen Ehe⸗ eopold, geb. Eckardt, beide in Liebenstein M. vertreten durch Justizrat Dr. Strupp in Meiningen,

3) Buchhalter Carl Friedr. Karuhtz in Cöln a. Rh., Porzellandreher Emil Korn in Plesau,

Adolf Wiedemann aus Kahla, vertreten durch Ingenieur Emil Prager in Pößneck,

6) Köchin Therese Buchner in München,

7) Landwirt Ernst Michel in Ahausen,

haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1: des ho / igen, abgestempelten Pfandbriefs der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. K Nr. 13441 über 50 6,

ju 2a: des 40joigen Pfandbriefs der Deutschen in Meiningen Em. VII Lit. D

Ihr etwalger J

Charlottenburg eingetragene

Gericht stelle

frau Ida L worden ist,

Dr. Busch

Der Ver⸗ ihre Rechte anzu⸗

87 K. 142. 08.

Abteilung 87.

Aufgebot zum Zwecke der Kraftlozerklärung eines Vyvpothekenbriefes. Der Wirt Conrad Linkenheil in Cohr hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 18. Juli 1891 über die zu Gunsten des Antrag⸗ stellers im Grundbuch von Odenkirchen Band 69 Artikel 3444 für 3000 S6 nebst Zubehör eingetragenen o Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. No⸗ vember 1908, Vormittags 9 Uh unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

denkirchen, den 27. April 1908. Königliches Amtsgericht.

ö Aufgebot. Häuslerin Karoline Winkler, geb. Dittrich, in Grandorf hat beantragt, den verschollenen Häusler und Arbeiter August Winkler, zuletzt wohnhaft tot zu erklären. aufgefordert, pätestensß in dem auf den 1. April 190 Vormittags 9 Uhr, Gericht anberaumten widrigenfalls die Todes welche Auskunft über Verschollenen jzu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. Adelnau, den

soll das in

Hypothekenbank Nr. 3302 über 500 A,

ju 2h: der Qhligation der Herzoglichen Landes⸗ ereditanstalt in Mesningen Lit. L Nr. 2500 über

zu 3: der Herzoglich Sachsen. Meiningischen Prämien⸗ anteilscheine Serie 29 Nr. 24 und Serie 6992 Nr. 2, der Mäntel ju den 3 ooigen Sachsen. Meiningischen Landessckuldbriefen Lit. O Nr. 2873 über 500 S und Lit. F Nr. 1727 über 100 A,

z der 34 o oigen Obligation der Herzogl. Landesereditanstalt in Meiningen Lit. J Nr. 4453 über 200 , des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ loses Ser. 5285 Nr. 40, zu?: des Mantels jum 34 0 igen Pfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Lit. F Nr. 32733 über 1000 .

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 21. Januar 1909, vor dem unterzeichneten eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die bezüglichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Meiningen, den 29. April 1908.

derioglicheg Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Erben des weil. Rentners Karl Hermann Müller in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Goldbeck LZx we und Hansen in Kiel, den Rechts⸗ anwalt Dr. EG. Windmüller in Hamburg und den einrich Döbbeling daselbst, Kehrwieder 4, ufgebot der zum Müllerschen Na gehörigen, abhanden gekommenen Inhaberaktie Nr. 2 der Aktienbrauerel in Gckernförde, jetzt in Liquldation, lautend über ein Tausend Mark, beantragt. D haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ seine Rechte anzumelden und die

Der Inhaber der Ur⸗

el rechts, Quergebäude

Höfen am 36. Or Urkunde vorzulegen,

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königl. Württbg Amtsgericht Herrenberg, den 25. August 1908.

Hypothek beantragt.

Zimmer Nr. botztermine

Dag Grund⸗ Aufgebot.

Firma A. Braun und Cie. in Heidelberg, welcher die unten bezeichnete Police durch Gericht⸗ beschluß jur Geltendmachung überwiesen ist, vertreten durch die Rechtsanwälte Geor Selb zu Mannheim, hat das gekommenen

Selb und Dr. Emil ufgebot der abhanden früheren Mecklenburgischen cherung. und Sparbank ju Schwerin vom 23. September 15373 im Betrage von 2490 M auf Georg Leonhard Klumb zu en Lebensversicherungapolice Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf Montag, den 26. Oktober 1908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin, den 31. März 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Das Amtsgericht Bremen hat am 6. Mai 1908

es Kaufmanns Oskar Grieme, wohnhaft in Bremen, an der Weide 80, wird der haber des Einlegebuchs der Sparkasse r. 87 018, am 3. Mai 1807 auf den Grieme mit einer Einlage von A 40, eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 231, 40 nachweisend, hiermit aufgefordert spätestens in dem jum weiteren Verfahren au onnerstag, den 28. Januar 1909, Nach-

ch eingetragen. Berlin. den 25. August 1908. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abt. 85.

Zwangsversteigerung. Im Wege der e, nn,, Berlin, Bergstr. 3435, belegene, im Dranienburgertorbenirk, Band 8 Blatt Nr. 213 jur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerkg auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Reinhard llmich eingetragene Grundstück, bestehend aus rderwohnhäusern zwel Seiten flügeln, jwel Fa ebäuden nebst Vorflügeln, Maschinen. und Ressel⸗ 2 n . Hon ner mg am 16. No- Vor ags Lo hr, unterjeichnete Gericht, gti ag , r ., Zimmer Nr. 113/115, III. werden. Das in

den früheren Chirur Seckenbeim Ne. 3081 beantragt.

Verschollene

Vormitta

s8 EH uhr, Gericht an

soll das in rundbuche vom

dem unterzeichneten ebotstermine zu melden, erfolgen wird. An

nberaumten Aufgebotg⸗= eben oder Tod des

n 18. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. elm Davld Klein, Bauer in Löchgau, O.⸗A. heim, hat beantragt, den verschollenen, am November 1848 in Löchgau geborenen Bauern Johann Michael Klein für tot ju erklären. De bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß in dem auf Mittwoch, den 31. Z Uhr, vor dem unter⸗ aumten Aufgebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfol wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

riedrichstraße 13 / 15, tockwerk, bersteigert Gebaudesteuerrolle unter Nummer 16222 verieichnete Grundstück hat einen ährlichen Nutzungkwert von 34 560 M und ist zu 16,0 M Gebäudesteuer veranlagt. In der Grund⸗ teuermutterrolle ist das Grundstuck nicht verzeichnet.

er Versteigerunggvermerk ist am 12. August 1908 87. K. 145. 08.

das folgende Auf Antrag

unbekannte in Bremen Namen Oskar 1909, N m in das Grundbu zeichneten Gericht an

Berlin, den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

eingetragen.

gebotstermine