1908 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Aufforderung, spälestenz im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzeige ju machen. Besigheint, den 25. August 1808. Königliches Amtsgericht. Dr. Stock, S-. A. Versffentlicht durch Amtsgerichtssekretãr Re ich le.

45665 Aufgebot.

Der Gemeindepfleger Joh. Faulhaber in Dietingen hat beantragt, die verschollenen 1) den am 18. Febr. 1821 in Dietingen geb. Matthias Faulhaber, N den am 14. Oktober 1830 das. geb. Siglsmund Faulhaber, 3) den am 16. Nov. i838 das. geb. Dominikus Faulhaber, ie; wohnhaft in Die⸗ tingen, für fot zu erklären. ie bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 10. Ayril 18909, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Rottweil, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Gaupp. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Rombold.

456576 Aufgebot. .

Der Lehrer Bruno Karge zu Wald, in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Pfleger, hat be⸗ antragt, den verschollenen Carl Pohlmann, geboren am 19. Juni 1887, zuletzt wohnhaft in Wald, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 20. Februar 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumten Aufgebot stermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤ⸗ testens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Solingen, den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 3.

45668 ĩ K. Nachlaßgericht Sausen ob Verena, Amtsgerichtsbezirks Tuttlingen. Oeffentliche Aufforderung.

Der am 27. Juli 1908 dahier verstorbene, von Rußberg. Gemeinde Rietheim, gebürtige Johann Georg e,. gewesener Taglöhner, und seine, am 25. April 1965 ibm im Tode vorangegangene Ghefrau Katharine Marquardt, geb. Klaiber, haben in ihrem gemeinschaftlichen Testament vom 26. No⸗ vember 1888 ihren einzigen Sohn Johann Georg Marquardt, geboren am 4. Dezember 1861, mit un= bekanntem Aufenthalt in Amerika, wo er im Jahre 18865 kinderlos gestorben sein soll, als Erben Über⸗ gangen. Hiervon wird demselben und im Vor⸗ ablebenzfalle seinen etwaigen Abkömmlingen Kenntnis

egeben mit der Aufforderung, ihre Erh bezw.

flichtteilsrechte binnen 6 Wochen beim Nachlaß⸗

ericht Hausen ob Verena, anzumelden, widrigenfalls ö bei der elterlichen Nachlaßaugeinandersetzung und

ei etwaiger Erteilung des Erbscheins unberücksichtigt bleiben würden.

Den 29. August 1908.

Vorsitzender Luther.

45666 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 18. September 1806 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Winterfeldstraße , wohnbaft gewesenen Marie Lengerich ist die Nach⸗ laßverwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hugo Klentzau, Schöneberg, Grunewaldstr. 114, bestellt.

Schöneberg, den 26. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Schöneberg.

45575 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abt. III. Oldenburg, den 20. August 1908. Die verschollene Sophle Catharine Friederike RNüscher, geboren am 26. Juli 1859 in Tweelbäke als Tochter deg verstorbenen Holzschubmacherg . Rüscher und seiner Ehefrau, Catharine arie geb. Willenbrock, daselbst, welche sich auch Marsh oder March nennen soll, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1907, Nachts 12 Uhr, festgestellt. F. 3/0l u. F. 102.

45667

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 19. August 19808 ist der Willi stuntze aug Stoljenau, geb. am 12. Märj 1849, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1881 festgestellt.

Stolzenau, den 28. . 1908. Königliches Amtsgericht.

——

Oeffentliche Zustellung.

hefrau Car Wenzel, Caͤcllie geborene

Kobolt in Cäln, Zülpicherstraße, Prozeßbevoll⸗

mãächtigter: Rechtsanwalt J. R. Custodis, klagt egen den Graveur Carl Wenzel, früher in Cöln,

* ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die

jwischen der Klägerin und dem Beklagten am

6. Oktober 1894 in Cöln eingegangene Ehe scheiden, den Beklagten für Alleinschuldner erklären und

ihm die Kosten des Verfahrens auferlegen. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die jehnte Zivil.

kammer deg Königli Landgerichts in Cöln auf

den 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöõln, den 25. August 1908.

Glaeser, Aktuar,

als Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

45766 Oeffentliche Zustellung.

Die kotefrẽ Wil helm Steinbach, Hiaria geborene

Lurtz in Mülheim a. Rhein, 2 . 1I, Proꝛeß⸗

e ln e. Rechtzanwalt Dr.

. ihren Ehemann, den Wilhelm Steinbach, . n f aft ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltgort, mit dem Antrag, Königlicheg Land⸗ ericht wolle die jwischen den Parteien im Jahre 205 vor dem Standerbeamten in Hohlwelde bei Mülheim a. Rhein geschlossene Ehe schelden, den Bekl für den allein schuldigen Tell erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreils auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

des Rechtsstreits vor die jehnte Ziöil⸗

457665 : Die

endel in Cöln,

82

kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2. November E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 6. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. öln, den 25. August 19038. Glaeser, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14565682]! Oeffentliche Zustellung. Nr. 24 152.

Der Schiffer Kar Wüstenhube zu Mannheim, K 3. 19, Projeßbevollmächtigte: Dr. J. Rosenfeld, Dr. Pudel u. Fritz Rosenseld, klagt gegen seine Ehefrau Maria Wüstenhube, geb. Hellriegel, zu Mannheim, J 3. 12, mit dem Antrage, die unterm 2. Februar 1901 zu Eberbach geschlossene Ehe auf Grund des § 1567 Ziff. ? B. G. B. wegen Ver⸗ schuldens der Bellagten für geschieden zu erklaͤren, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die IV. Zivilkammer des Groß⸗ herjogl. Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 3. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 27. August 1968.

Müller, = Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

45769 Bekanntmachung.

In Sachen Bauer, Anna Hedwig, Arbeiters ehefrau in Schafstedt, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Gänßler hier, gegen Bauer, Andreas, Arbeiter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche

ustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Über diese Klage ist unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der L Zivilkammer des K. Landgerichts München J vom Montag, den 7. Dezember 19085, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be— klagte durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte München L zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen ju erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Ehemanns geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtastreits ju tragen und zu erstatten.

München, den 29. August 1908. . Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts München J.

Hartmann, K. Kanzleirat.

4565763] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Stationsborstehers a. D. Job. Feld, Karoline geb. Schmidt, in Koblenz, Schüßen⸗ . 63, re, ,,, Rechtsanwalt Dr. Salomon in Koblenz, klagt gegen den Joh. Feld, Stationsvorsteher 9. D., ihren Ehemann, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- ort, im Armenrecht unter der Behauptung, daß der Beklagte sie i die aus der Ehe hervorgegangenen 4 Kinder auf die zwischen den Parteien schon seit längerer Zeit bestebenden ehelichen Zwistigkelten, welche der Beklagte durch sein Verhalten ihr gegen⸗ über verschuldet hat, hilf und mittellos hier ber⸗ lassen und erklärt hat, nicht mehr zurückzukehren, mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle das Urteil eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar erklären, den Bellagten kostenfaͤllig ver · urteilen, an Klägerin vom 1. August 1908 an jähr- lich M 1400, jahlbar im voraus hom 1. eines jeden Vierteljahrs, zu entrichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 4. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 26. August 1908.

(L. S. 7 aber, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

45770 Oeffentliche Zustellung. O 141/07. Der minderjährige Josef Kieffer in Batzendorf, vertreten durch seinen Vormund Michel Kieffer, Sohn von Josef, Ackerer in Batzendorf, klagt gegen den Meller Lorenz Friedrich, früher bei Emil Äbersoll in Rodt bei Langenberg i. Lothr., zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltzort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als unehelicher Vater des Klägerg zur Zahlung von Unterhalts. beiträgen für denselben verpflichtet ist, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, dem 33 von seiner Geburt 17. April 1906 an big zur Vollendung seines sechjehnten Lebensjahres als Unter- halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 6, S, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am L Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jedes Jahres, zu jablen, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Kaiserliche Amtsgericht in Saarburg 1. Lothr. auf. den 14. Ottober 1908, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sig bekannt gemacht. Saarburg i. L., den 25. August 19803. Gerichtzschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

46016 Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Georg Kreß, Kolonialwarenhandlung en gros in Nördlingen, vertreten 16 Rechtsanwalt Freiherrn Gbaer v. Eschenbach in Ansbach, hat gegen den Speijereihändler Lorenz Schmidt in Angbach, pen, Kreunstraße 16, nun unbekannten Aufenthaltz,

lage en Forderung erhoben. Der Klageantrag eht dahln, ju erkennen: J. Die beklagte Parte . an, an die Klagspartei 1097 Hauptsache nebst 5o/sJo Verzugszinsen daraug vom 35. ugust 1908 an zu bejahlen. II. Dieselbe hat die sämi⸗ lichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen beiw. der Klagspartei zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar erklärt. Die Klagspartei ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung Über diese Klage vor das K. Landgericht Ansbach, Kammer für Handels- sachen, mit der Aufforderung, ju r. Vertretung Linen beim K. Landgerichte Angbach zugelaffenen Rechtsanwalt ju besfellen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist die öffentliche Sitzung des K. Land⸗ gerichtg Ansbach, Kammer für Handelssachen, vom Mittwoch, den 8. November 1908, Nach⸗ mittags Uhr, bestimmt. Da die e u. e

stellung bewilligt worden ist, wird vorstehen

Klageauszug sowie die Terminsbestimmung zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung an Lorenz Schmidt

bekannt gemacht.

Ansbach, den 31. August 1903. Gerichtsschrelberei des Kgl. Landgerichts.

(L. S.) Harrer, K. Sekretär.

46915 Oeffentliche Zuftellung. .

Die Firma G. Nusselt, Kunstmühle in Stein, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Freiherrn Ebner v. Eschen · bach in Ansbach, hat gegen den Spezereihändler Lorenz Schmidt in Ane bach, Hetl. Kreujstraße 16, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Forderung erhoben. Der Klageantrag geht dahin, zu erkennen: L. Beklagter ist schuldig, an die Klagspartei 940 S Hauptsache nebst 50 / g Zinsen hieraus vom 25. August 1808 an ju bejahlen. JI. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, bejw. zu erstatten. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über diefe Klage vor dag K. Landgericht Ansbach, Kammer für Handelssachen, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim K. Landgerichte AÄnsbach zu= gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung des Kgl. Landgerichts Ansbach, Kammer für Handels- sachen, vom Mittwoch, den 18. November 1908, Nachmittags 5 Uhr, bestimmt. Da die öffentliche Zustellung bewilligt worden ist, wird vor⸗ stehender Klageauszug sowie die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Lorenz Schmidt bekannt gemacht.

Ansbach, am 31. August 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Harrer, K. Sekretär.

(45577 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Mathilde Fellgentreu in Berlin, Keibel⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Justhrat Heilborn in Berlin,. Orantenstr. 64, klagt gegen den Freiherrn A. von Schuckmann, zuletzt in Berlin, Hallesches Ufer 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 20. Mai 1906, 19. Juli 1906 über 260 G hezw. 100 F bezw. 100 ½ς, zahlbar am 20. August 1906 bezw. 10. September und 10. No⸗ vember 1906, sowie den Protesturkunden vom 21. August 1906, 12. September 1906 und 13. No⸗ vember 1906, ferner aus den am Verfalltage vor⸗ gelegten vier Wechseln vom 2. April 1966 und 109. Juli 1906 über 200 M bezw. 100 S bezw. 100 Ce bejw. 100 M, zahlbar am 2. Juni 1966, 10. Oktoher 1906, 10. Dezember 1906 und 10. Ja⸗ nuar 1907, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 966 M0 nebst 6 vom Hundert Zinsen von 260 M6 seit dem 28. August 1906, von 190 * seit dem 25. September 1806, von 100 S seit dem 20. November 1906 und von 500 S seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für ,. des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner— straße, Neues. Gerichtsgebäude, Stockwerk UL, Zimmer h9, auf den 17. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche in mg ist durch Beschluß vom 22. August 1908 bewilligt.

Berlin, den 27. August 1908. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

45757] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Stollwerck, A. G. in Cöln, klagt gegen Hugo Herrmann, früher Konditor in Lauffen a. N., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An— trag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur e ln von 86 ½ 47 9 nebst 50 Zinsen hieraus selt 3. April 1908 sowie zur Tra— ung der Kosten des Rechtestreits zu verpflichten. n mn zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem K. Amtsgericht Besigbeim ist auf Mittwoch, den 14. Oktober 1908 Nach⸗ mittags 2 Uhr, bestimmt. Hierju ladet die Klä⸗ gerin den Beklagten.

Den 27. August 1908.

Gerichteschreiberei Kgl. Amtsgerichts Besigheim.

Amtsgerichtssekretãr Reichle.

Deffentliche Zustellung. Die Firma Staengel & Ziller, Schokoladefabrik in Untertürkheim, klagt gegen Sugo Herrmann, Konditor, früher in Lauffen a. N., nun mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 78 S 80 3 nebst je 5o/o Zinsen aus 49 M 30 3 vom 4. Aprs 1908 und aus 29 M 30 vom 5. Juli 1908 an sowie zur Tragung der Kosten des Arrestbefehls und des Rechtsstrests ju verpflichten. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Kgl. Amtsgericht Besigheim ist auf Mittwoch, den 21. Owttober 1908, Nachmittags 3 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu ladet die Klägerin den Beklagten.

Den 27. August 1908.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Besigheim. Amt⸗agerichtgsekretãr Re ich le.

45756] Oeffentliche Zustellung u. Ladung. einrich Herrmann, Stadtwundarzt in Lauffen a. N., klagt gegen Hugo Herrmann, seither Konditor in Lauffen a. N., jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Auftrag und Darlehen, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil zur Zahlung von 167 M nebst 40,0 Zinz hieraus vom 14. August 1908 an sowie jur TraJung der Kosten des Rechtsstreits zu verpflichten. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amtsgericht Besigheim ist auf Mittwoch, den 14. Oktober 1908, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Hiezu ladet der Kläger den Beklagten. ee e , , Tmtsaeelcts sighei ts er gl. Amtsg esigheim. Amtsgerichtesekretãr Reichle.

leg . Oeffentliche Zustellung u. Ladung.

Paul Schmitt, Weingutabesitzer in Ober⸗Olm bei Mainz, klagt gegen . Herrmann, früher Kon= ditor in Lauffen a. N., jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten u vorlaufig voll streckbareg aten zur Bejahlung bon 67 Æ 80 5 nebst 40̃)0 Zinsen hlerauß vom 15. Juli 1908 an sowig zur Tragung der Kosten des Rechte streitz zu

45759

des Rechtsstreits vor dem Kgl. Amtsgericht Besig⸗ heim ist auf Mittwoch, den 14. Ortober 1908. Nachmittags 8 Uhr, bestimmt. Hiezu ladet der Kläger den Beklagten. 66 ö 8 ö. 669 tsgerichts Sesighei sschreiberei Kl. Amtsger gheim. ö Amtsgerichtssekretãr Reichle.

45578] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Vereinigte Chocolade⸗ und Bonbons⸗ fabriken vorm. G. O. Moser u. Cie. und Wilhelm Roth jg, G. m. b. H. in Stuttgart, klagt gegen Hugo Herrmann, Konditor von Lauffen a. N, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen For⸗ derung aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung bon 46 48 8 sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verpflichten. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amts⸗ gericht Besigheim ist auf Mittwoch, den 14. Ok⸗ tober 18968, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt. Hierzu ladet die Klägerin den Beklagten. Den 29. August 1908. Gerichtaschreiberei Kgl. Amtsgerichts Besigheim. Amtsgerichts selretär Reich le.

(45579 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Bergmann Hermann Wortmann in Borbeck, Ringstr. 4, klagt gegen den Bergmann Johann Terschüren, früher in Borbeck, Ringstr. 24 unter der Behauptung, daß Beklagter ihr fur Rofl und Logis 64 M schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten, an Klägerin 6, ju zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor daz

Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 22. Ok- tober L908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den Klage bekannt gemacht. G. 871/08. Borbeck, den 17. August 1968.

Bender oth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 45760] Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister G. Bruszus in Wetzlar, eff. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dormann daselbst, klagt gegen den Arbeiter Johann Schmidt, früher in Kraftsolms, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt unter der Behauptung, daß jener diesem am 6. Jun! 1908 ein bares Darlehen hon 50 S—ů und am 9. Juli 1908 ein solches von 8 M gegeben habe, unter der Vereinbarung, daß das erste Darlehen am 1. Juli 1908 zurückzuzahlen und mit 4 0, zu verzinsen und das weitere Darlehen alsbald zurückjuzahlen sei, und mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58 M nebst 4 0ͤ0 . bon 50 S seit . Junk 1908 und von 8 6 sest dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Be- llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtz= strelts vor das Königliche Amtegericht in Braunfels auf den 5. November 1908, 95 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunfels, den 27. August 1908.

Knöll, Amtggerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45762 Oeffentliche JZustennng. 3 Og 122708. Die Firma Weicker K Hempfing in Chemnitz klagt gegen Sally Meinert, juletzt in Schöneberg, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte auf Bestellung am 23. August und 13. September 1907 Wäsche zu dem vereinbarten Preise von insgesamt 300 S von der Klägerin läuflich geliefert erhalten habe und als Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung Chemnitz vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten in vor= läufig vollstreckbarer Form jur Zahlung von 300 S0 nebst 40 / 0 . seit dem 1. Januar 1908 zu ver- urteilen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche Amtsgericht ju Chemnitz. Hohestraße 19, 1 Stock, Zimmer 44 auf den 0. Okiober Bos, Vormittags 9 uhr. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Chemnitz, am 28. August 19038.

45764 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Löon Weill C Co. in Markirch im Elsaß, Proießbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Geub in Cöln, klagt gegen den Reifen den Josef Schulte, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts- ort, früher in Cöln, Brüsselerstraße 17, wohnhaft, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund arglistiger Täuschung von der Klägerin angeftellt worden sei, indem er angab, er habe bei seiner früheren Firma Völsch in Gera einen Jahregumsatz von 1532 000 S erzielt; der durch ihn vermittelte Umsatz habe aber nur ino obiger Summe betragen. Sie Klägerin habe dadurch einen Verlust von bo0 6 für entgangenen Gewinn und 1191,56 ½ für an Beklagten gezahltes Gehalt und Spesen gehabt, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten unter borläufiger Vollstreckbarkeitgerki rung des Urteils jzur Zahlung von 1691,50 Ein tausendsechshundertundeinundneunzig Mark 50 Pfen⸗ nige nebst 40ᷣ0 . seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen , ,, des Rechttstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln guf den 15. Dezember 1968, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird ieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 28. August 1908.

Graef, Aktuar, Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 45767] Oeffentliche Justellung.

Die Firma August Klönne in Portmund, ver- treten durch den Korrespondenten F. Kamrath in Vortmund, Körnebachstraße 1, ig egen den Kontoristen Franz Nomacki, früher in Bortmund t unbekannten Aufenthalt, wegen Forderung, mil

em Antrage, den Beklagten 6 ichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 300 M nebst 450 Iinsen eit dem Tage der Klagezustellung ju jahlen.

eklagte wird 3, ju dem auf den 19. Ok-. tober 1908, Nachmittags 4 Uhr, anberaumten Termine vor, das Kaufman nggericht ju Dortmund, Betenstraße 35, Zimmer Nr. I3, geladen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 265. August 1908.

L. S.) Luthe, 83 ekretãr,

verpflichten. Termin zur mündlichen Verhandlung

ge tm reiber deg Kaufmannggerichts Dortmund.

Vormittags

zum Deutschen Reichsan

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3weite

zeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 1. September

Sffentlicher

Beilage

ßischen Staatsanzeiger.

82

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[44810 Oeffentliche Zustellung. 5 C01306sj08.

Die Firma Esselmann K Co., Zigarrenfabrik in Spradow. Bünde, Projeßbevollmächtigter: Rechts- anmalt Busse in Hannover, klagt gegen den Restau⸗ Jateur Wilhelm Ger fin, früher in Hannover, Runde⸗ straße 22, j'tzt unbekannten Aufenibalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 21. St— toher 1397 und am 27. Januar 198 käuflich ge— lieferte Zigarren 292 S schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung deg Be— klagten, ibr 292 S nibst 40/0 Zinsen' seit Klag⸗ zustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 5. Rvvember E908, Vormittags 10 Uhr. i, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Dannover, den 24. August 1908. Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HC.

(465768 Oeffentliche Zustellung. O 257108.

Die Firma J. C J. Schick, Weingroßhandlung in St. Ludwig, Prozeßbevollmächtfgter“ Geschäfts⸗ agent Janser, klagt gegen die Eheleute Johann Baptist Mißlin, Schreiner, und Eugenie geb. Beque, früher in Hegenheim, jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagten an Klägerin aus einer Handschrift den Betrag bon 181,19 46 schulden, mit dem Antrage, die Beklagten unter Solidarbaft koftenfällig ju verurteilen, an Klägerin den Betrag von einhunderteinundachtzig Mark nebst 50 / Zinsen seit 1. September 1965 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaisecliche Amtsgericht in Hüningen auf Mittwoch, den 21. Ottober 1908, Vormittags 8 Uhr. gin. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

Düuningen, den 29. August 1908.

Diehl, H. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

45761] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fr. Schwaier u. Cie. in Stuttgart, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Reis und Paffner in Stuttgart, klagt gegen den mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Dentisten A. Rü⸗ gamer, früher in Stuttgart. Cannstatt wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie am 185. Dejember 1807 auf den Beklagten den an diesem Tage auz— geslellten Wechsel über 136 M 35 J, jahlbar am 3. Mär; 19808, den der Beklagte angenommen hat, gejogen habe; mangels Zahlung kam der Wechsei jum Protest, wodurch 5 M 76 3 Koften enfsstanden sind. Klägerin hat unter Vorlage der Wechsel⸗ urlunden beantragt, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Beklagter ift schuldig, an die Klägerin die Summe von 142 ½ 11 3 nebst 60 / g Zinsen aus 136 S 35 3 vom 3. März 1908 ab ju bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das K. Amts. gericht Stuttgart. Cannftatt auf Donnerstag, den 29. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stuttgart. Cannstait, den 28. August 1908.

Goe ser, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

z unfall. und Inraliditũts . Versicherung.

Keine.

mn ,

) Verkäufe, Berpachtungen, Verdingungen xc.

Verlosung 2c. von Wert⸗ hapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert- papteren befinden sich ausschlleßlich in Unterabteil ung?

(50 Bekanntmachung.

Kündigung ausgeloster eisauleihescheine

des Kreises Tost· Gleiwitz.

Bei der am 17. Mär; os in Gemãßheit des

Allerhöchsten Privilegis vom 10. Juli 1851 statt- gehabten Auslosung der jau Tilgungsplan für 1908 einzulösenden rie g des Kreises Tost · Gleiwitz wurden nachstehende Nummern ber Ah. Ausgabe im Gesamtwerte von 47 200 S zur Rũckmahlun am L. Ottober 1908 gejogen: 32 Stück Lit. A 100909 6 Nr. 1151 1055 638 166 359 1012 1085 1207 720 1205 33 617 142 15 829 83 912 328 425 1124 1265 852 1354 287 670 757 779 74 623 417 353 1021.

24 Stück Lit. ER A 5600 66 Nr. 380 520 594 581 350 463 572 405 364 337 5659 265 3535 188 623 553 619 290 345 5735 59 374 14 249.

16 Stück Lit. C A 200 H Nr. 327 354 97 59

Die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine bört mit Ende September 1503 auf. . Zingeoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rück- stande folgende auageloste Kreisanleihescheine:

Lit. B Em. L Nr. 232 über 306 „S, gelost zum 1. TV. 1878. .

Lit. A Nr. 104 und 2658 über 1000 AS, gelost zum 1 9

Gleiwitz, den 18. Mär; 1908.

Namens des Freisausschuffes des Kreises

Tost · Gleiwitz: Der Vorsitzende: h. Stumpfeldt. Bekanntmachung.

42361] Auslosung von Nentenbriefen.

Sei der heutigen Auslosung von Reutenbriefen für das Halbjahr vom 1. Full bis Ende e⸗ zember 1908 sind folgende Stücke gezogen worden:

33 oo Rentenbriefe der Provinz Westfalen

und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 3006 ½ Rr. 227. 2 Buchstabe &K zu 1500 „S Rr. I539. 3) Buchstabe M zu 300 S Nr. 88 360. 4 Buchstabe ju 75 S6 Rr. 1652 339 340 389. n n. H ju 30 SM Nr. 85 103 197

36

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom E. Januar 1909 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinsscheinen Reihe JI Nr 3 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1909 ab bei den Königlichen Rentenbanktassen hierselbst oder in Berlin G, Klosterstraße 765 1, in den Voꝛ⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Üühr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei fügung einer Quittung Über den Empfang des Wertes den genannten . en. einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf kl em Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des mpfängers, zu beantragen.

Münster, den 11. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz w ren n,

er.

43539 Bei der am 12. August 1908 erfolgten Aus- losung von Schuldvoerschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhausen i. Th.,. N. Ausgabe, e, 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A 100 104 109 114 182 235 373 428 449 552 590 723 764 über je 1000 . Buchstabe R 843 845 863 885 924 941 969 1044 1108 1246 1343 1383 über je 500 4. Buchstabe C 1432 1439 1597 1627 16564 1689 1694 1695 1724 1736 1739 1794 1799 1817 1891 1899 über je 200 . Die ausgelosten Schuldverschrelbungen werden den re, mit der Aufforderung gekündigt, die ent. sprechende Kapitalabfindung vom 1. April i809 ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen mit den dazu gehörigen Zingscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen für die fehlenden Zins schelne wird deren Wert vom Kapital in Ubzug gebracht. Eine weitere Verzinfung der ausgelosten Stück= findet vom 1. April 1909 ab nicht siatt Mühlhausen i. Th., den 14. August 1908. Der Magistrat.

22048] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. August 18582 ausgefertigten An⸗ leihescheinen der Stabt Zossen sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplans zur Einniehung im Jahre 1909 ausgelost worden: a. Von dem Buchstaben A über je 800 0 die Nummern 15 33 78 91 104 155 207 213 253 264 281 292 324 359 385. b. Von dem Buchstaben R über je 200 die Nummern 15 65 81 88 99 125 139 181 183 192 249. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierju gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Januar 1669 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Bereits ausgelost und noch nicht ein⸗ gelöst sind die Nummern: Lit. A Nr. 55 über 500 M seit 1. Januar 1904, D . 22 20 . 1. April 1907, 3 711. 1908. Zoff en, den 19. Mai 1968. ͤ

Der n .

Dr. Wirth.

44884 Bekanntmachung.

Die 87. Verlosung der Angemeinen Loth · ringischen Bezirksanieihe findet am LI. Ortober 1908, Vormittags 10 Uhr, im Benrksratssaale des Berirkspräsidiumg hierselbst statt.

u diesem Termin bat jedermann Zutritt.

etz, den 20. August 1908.

gekündigten

L23901] Bekanntmachung. Zu den nachbezeichneten Anleihen der Stadt Wiesbaden sind neue Zinsscheine auszugeben,

und zwar: Zu der Anleihe vom 1. Juli E879 Buch⸗ insscheinreihe 5 zum

stabe &, M, , K i- 1. Juli 1908.

Zu der Anleihe vom 185. August 1883 Buchstabe E, Q, F, 8 vie Zinsscheinreihe zum L. Juli 1968.

Zu der Anleihe vom 1. August E880 Buch⸗ stabe L, M, N., O die Zinsscheinreihe 5 zum K. August A908.

Zu der Anleihe vom 1. August E898 Buch 1 die Zinsscheinreihe? jum J. Oftober

Die Ausgabe erfolgt vom 15. des den vor⸗ gengunten Terminen vorausgehenden Monats ab bei der Stadthauy tkasse dahier gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Zinsscheinanweisungen. Auch kann die Auggabe durch die für den Inhaber der Anlelhescheine Fostenfrele Vermittlung der auf den Zins scheinanmeisungen verzeichneten Bank⸗ geschäfte stattfinden, wobei bemerkt wird, daß an die Stelle der Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. die Brest uer Bank ju Frank furt a. M. und Berlin getreten ist.

Wiesbaden, den 9. Jun 1968. ́ Der Magistrat.

in ei der heute stattgehabten Auslosung der 85 0 Anleihescheine der Stadt Ein dne, a. W., Emisston 1896, sind folgende Nummern e,, Nr. 44 86 10 1

uchstabe 2 4 107 ü j J n. 7 über je

Buchstabe A Nr. 259 307 312 374 425 487 541 600 639 über je 1000 . Buchstabe R. Nr. 59? 644 649 661 689 742

962 1065 1036 1044 11094 1277 1320 1337 13585 1383 über je 8 O0 0½'= Buchstabe C Nr. 755 768 770 844 887 892 k

r kündigen biermit die vorbezeichneten Stadt— anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Oktober d. Is, indem wir bemerken, daß die Kapitalbetrãge gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst daju eber den Z3insscheinen vom J. Oktober 1908 ab e der hiesigen Kämmereikaffe oder dem Bank⸗ hause S. L. Landsberger, Berlin und Breslau, . .

Beriinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. a Aus früheren Verlosungen find rückstãndig: Lit. B Nr. 1027 über 500 M seit 1. Oktober 1907. Landsberg a. W., den 17. März 1908. Der Magistrat. Abteilung für Kassensachen

12950] Bekanntmachung.

Bei der Auslosung der auf Hund des landes. herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus- gegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf vreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihescheine II. Aus. gabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

Lit, A über je O0 M die Nummern 20 68 120 128 173 182 183 194 2539 295 327 356 374 379 404 435 438 485,

Lit. R über je 1000 4 die Nummern 37 55 60 174 206 207 214 229 277 255 3235 363 375 394 432 441 453 498,

Lit. C über je 5000 6 die Nummern 1 21. Die Rückjahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Darlehen erfolgt vom I. Ok. tober 1908 ab bei der stũmmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine.

Vom 1. Oktober 1968 ab findet eine weitere Ver⸗ in m elt ö t si

us früheren Verlosungen sind noch rückhändi seit dem 1. Oktober 1907: ö Lit. A über 5009 Sa Nr. 65 154 233.

Münster i. W., den 29. April 1908. Der Magistrat.

22791] Obligationen der Wasser · Genossenschaft der Ilmenau · Niederung. Bei der heute in Gegenwart eineg Notars vor— genommenen Verlosung von Obligationen sind solgende Nummern gezogen: . 3 o —bligationen 1887.

Lit. A Nr. 23 über 5000 . Lit. E Nr. 174 über 3000 S. Lit. C Nr. 216 383 411 535 je L000 . Lit. D Nr. 783 860 gol 916 je 5 OO 0.

HI. 3B om Qbligationen 1890. Lit. A Nr. 164 173 je 1000 tz.

MI. 3709 Obligationen 1894. Lit. E Nr. i106 199 je 1090 . Lit. C Nr. 249 303 559 je 800 „.

EV. 3I o/. Obligationen 1896. Lit. R Nr. 26 über 3000 „H. Lit. E Nr. 381 über 800 S6. Die Rückjablung derselben erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dajugehsrsgen, nich fälligen Coupong und Talans am 2. Januar i9gog bei der Hannoverschen Bank vormals Simon Seinemaunn in Lüneburg oder Kur. und Nen⸗ märkischen ritter schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rüchahlungstermine hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 5. Juni 1908. Wasser · Genossenschaft der Ilmenau · Niederung.

Der Bezirksprãsident:

134 105 121 208 10 403 354 i33 33 264 184 77.

Graf Zeppelin - Aschhaufen.

Der Direktor:

(23364 Bekanntmachung. Auslosung und Reste.)

Bei der am 12. bieseß Monat; ersolgten plan⸗ mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadt schuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: ,, , ern, re

ne vom 3. Mär Schuldscheine . 3 ; k ö . iu 2000 S, Lit. ER Nr. 98

104 109 123 ju je 1800 „S, Lit. C Nr. 1 17 62 111 138 159 378 345 3585 M9 452 465 469 z00 zu je 600 6, Lit. D Nr. 43 55 127 151 171 188 204 214 320 353 425 312 555 604 608 697 758 846 g61 S658 S82 zu j 300 S, Lit. E Nr 2 72 139 190 191 ju je 150 4;

II. von der 8 (vorher A000) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schusdscheine vom 1. Juli 1874):

Lit. A Nr. 25 bis mit 30, 151 bis mit 160, 521 bis mit 529, 1161 bis mit 1170, 1181 bis mit 1199, 1651 bis mit 1660, 181 i bis mit 1820, 1981 bis mit 1990, 2038 bis mit 2040, 2303 big mit 2310, 2351 bis mit 2560. 2371 bis mit 23560 ju je 1509 , Lit. Nr. 11 bis mit 20, 61 bis mit 70, 131 bis mit 140, 261 big mit 270, 351 big mit 360, 431 bis mit 440, si 1 biz mit 620, 711 bis mit 20, 82l bis mit 830, 1171 bis mit 1180, 1331 bis mit 1340, 1721 bis mit 1730, 1801 bis mit 1810, 1951 bis mit 1996, 2171 bis mit 2180, 2781 bis mit 2790, 2881 bis mit 2890, 2921 big mit 2930, 293d bis mit 2946, 3081 bis mit 3090, 3221 bis mit 3230, 3241 bis mit 3250, 3361 bis mit 3370, 3391 bis mit 3400, 49601 big mit 4920, 4981 bis mit 4990, 5581 bis mit 5590, 5841 bis mit 5850, 6471 bis mit 6480, 6711 bis mit 6730, 6861 bis mit 6870, 6951 bis mit 6360, 7.o7 1 bis mit 7080, 761 big mit 629, 757i bis mit 756 zu je 80 M.

III. Die diesjährige Auslofung der Br o/ An⸗ leihe nach dem Plane vom 185. Mal 1902 Schuldscheine vom 15. Mai [, hat sich infolge

,. der für diese Tilgung er orderlichen Stücke erledigt.

Die Inhaber der gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1908 bei unserer Sta dthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Imnzleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang ju nehmen, andernfalls haben siie zu gewärtigen, daß die fernere Verzin sung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verziusung der Kapitalten nachstehend bejeichneter, bereits früher geloster Schuld- scheine, als: ;

von der 1862 er Anleihe unter 1:

Lit. 0 Nr. 86 247 zu je 660 „, Lit. D Nr. 644 722 ju je 300 M, Lit. E Nr. 1665 zu 150 ; von der E874 er Anleihe unter II:

Lit. A Nr. 283 284 367 550 1226 1427) 1424 1425 1746 1747 2058 2131 2176 2179 zu je 1800 66, Lit. B Nr. 221 366 684 685 687 729 1378 1830 2071 2072 2073 2285 2321 2324 2342 2345 2497 2661 2662 25804 2865 2808 2809 2810 2811 2817 2897 2911 3299 3387 3418 3420 4151 4681 4812 4891 4892 5015 5663 5704 5930 6339 6461 6550 6625 6625 6812 68835 6891 7036 7361 7366 7367 7368 7682 77435 7814 7815 7816 7818 zu je 300 4;

von der 1902er Anleihe unter IMM:

Abt. B Nr. 60 zu 2060 6, Abt. G Nr. 1442 1443 1446 1448 1449 1450 1436 1488 1489 1490 5711 5716 5717 5718 5719 5720 zu je 1000 , Abt. D Nr. 1324 1325 13256 1337 1328 1329 1856 4031 4032 4033 4034 4035 4035 4037 4623 4624 4625 4626 4627 5484 54585 54865 548? 5488 5489 zu je 500 M6, sowie des noch auf 40 Verzinsung lautenden, für den 231. Dezember 185 gekündigten Schuldscheins der 1s 74er Anleihe unter an: Lit. B Nr. 4522 zu 300 S0. seit ihren Rückjahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthauptkasse erhoben werden kann.

Auf diesenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslosung sällig werden, inner halb der der Faͤlligkeit folgenden ' Monate aber nicht jur Einlösung gelangen, vergäten wir big auf weitereß und ohne den Gläubigern einen Rechts anspruch darauf zu gewähren, von Ab⸗ lauf dieser Zeit an als fn 20½ vom Nennwert. Chemnitz, den 22. Mal 1908.

Der Nat der Stadt Chemnitz.

Dr. Hüb schmann, Bürgermeilster. 11269 Beranntmachung.

Kündigung von streisanleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chauffeebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien bom 25. Ro⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1857 ausgegebenen reisanleihescheinen des Kreises Löbau der EX. Ausgabe sind am 15. April d. Ig. behufs Amortisation ausgelost worden:

Lit. D Nr. 58 über 200 S,

D Nr. 74 200 ..

Den Inhabern rf Anleihescheine werden die genannten Kapitalien hierdurch mit der Aufforderung elündigt, die Beträge gegen Einreichung der An⸗ eibescheine vom 1. Otiober d. Is. ab bei der hiefigen Kreiskommunglkasse oder bei T. U. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung diefer Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf.

Aus der Ziehung vom Jahre 1905 sind noch nicht zur Einlösung borgelegt:

HL. Ausgabe, Lit. H Nr. 67 über 200 K,

ö. e 1 Neumark, den 23. April 1968.

C. Sponagel.

Der streisausschuß des sreises Löbau.