1908 / 206 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zerhst. 45339

Unter Ne. 108 deg hiesigen Handelgregisters Abt. A ift bei der Firma Zerbft'er Moßtrich Fabrik J. Herrmann in Zerhst heute folgendes eingetragen: 32 6 jetzt: . r .

rarz Herrmann Nachfl. in Zerbst.

Der Anufmann Franz Herrmann ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Jahaber desselben ist jetzt der Kaufmann Hermann Sachtler in Zerbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ grũndeten Außenstãnde und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Hermann Sachtler bier ist ausgeschlossen.

Zerbst, den 28. August 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

TzZwickan, Sachagem. 45840]

Auf Blatt 374 des hiesigen Handelsregisters. die Aktiengesellschaft Stein kohlenbauverein Con. eordia in Oelsnitz i. E. betr., ist heute ein getragen worden: Durch Beschluß der General- dersammlung vom 20. August 1908 hat sich die Ge⸗ sellschaft zwecks Uebertragung ihres Vermögeng im ganjen auf die Gewerkschaft Kaisergrube zu Gere⸗ dorf aufgelöst. Zu Liquidatoren sind beftellt die Bergdirektoren Karl Hermann Weigel in Oelsnitz i. E. und Andreas Hurtzig in Gertzborf.

Zwickau, den 29. August 190.

Königliches Amtagericht.

Genossenschaftsregister.

Raden- Raden. (45659

2 Genossenschaftsregister O. 3. 5, Darlehens kassenverein Sinzheim e. G. m. u. D., wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. August 1908 ist zufolge Neuwahl des gesamten Vorstands Johann Linsig ausgeschieden und an dessen Stelle das bis—⸗ berige Vorstandamitglied Franz Loren, Bürgermeister in Sinzbeim, als stellvertrelender Vorsteher neu ge—⸗ wählt worden. An Stelle des genannten Franz Lorenz wurde Gottlieb Boos, Gemeinderat in Sinz⸗ heim, als Vorstandsmitglied neu gewählt.

Baden, den 26. August 1903.

Gr. Amtsgericht. Ramberg. Serkannutmachting. (45670 Eintrag in das Genossenschaftgregister betr.

Durch Statut vom 2. August 1905 wurde unter der Firma: „Landwirtschaftliche Maschtnen⸗ und Betriebsgenossenschaft Oberfellendorf, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschrãnkter , . mit dem Sitze in Oberfellendorf,

A⸗G. GEbermannstadt, eine Genossenschaft ge⸗ gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen sowie der gemein⸗ schaffliche Ginkauf von Dünge⸗ und Futtermitteln. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma erlassen, von jwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und im Wiesent · Boten in Ebermannstadt, veröffentlicht. Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft, indem jwei Vorstande⸗ mitglieder der Firma der Genossenschaft ibren Namen beifũgen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Joharn Distler, Dekonom in Oberfellendorf, 2) Konrad Hofmann, Oekonom in Störnbof, 3) Georg Svponsel, Oekanom in Störnbof. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 25. Aug. 1998.

R. Amtsgericht.

Einbeck. . (45671

In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 24 eingetragenen Spar und Darlehns⸗« kaffe, e. G. m. u. S. in Salzderhelden folgendes vermerkt worden:

Der Molkereiverwalter Karl Goedecke ju Sal⸗ derhelden ift aus detn Vbrstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rentier August Pluns daselbst neu in den Vorstand gewäblt worden.

Ein deck, 24. . 1908.

Königl Amtsgericht. I. Grevenbroich. . 66721

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen, in Dekoven domizilierten Genossenschaft in Firma „Oekovener Spar⸗ und Darlehn skassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen worden, das an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Ackerers Bernard Nicolin ju Deelen, der Ackerer Johann Sebetzky ebenda zum Vorftandemltglied gewählt worden ist.

Grevenbroich, den 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 145673 Im Genossenschafte register Nr. 32 ist beute bei dem Küonsumverein für Ammendorf und Um⸗ gegend, eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Daftpflicht, in Ammendors einge tragen: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ 2 vom 17. Mai 1808 abgeändert und bat in dem abgeänderten und ergänzten Statut und der Sparordnung vom 17. Mai 1908 eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a. gemeinschaftlicher Einkauf. Bearbeitung und Produktion von unverfälschten Lebens und Genuß⸗ mitteln sowie äämtlichen Bedarfggegenständen für Haushalt und Gewerbe im großen und deren Abgabe im kleinen zu möglichst billigen Preisen an die Mit- glieder, b. Betrieb einer Sparkasse, . Abschluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich verpflichten, den Mitgliedern bei Lieferung guter und unverfälschter Ware jum Tages- preis und gegen sofortige Barzahlung einen be— stimm ten Rabatt zu gewähren, der zunächst an die Genossenschaft abzuführen und von dieser nach Ab- zug von einem Projent der Beträge al! Beitrag zur Deckung der Unkosten dieser Rabattvermittlung ju⸗ sammen mit der Räckvergätung an die forderung berechtigten Käufer auszusablen ist. Das Geschäfte. jahr läuft vom 1. Juli 1999 an vom 1. Juli bis 30. Junt. Halle a. S., den 26. August 1908. Tönigliches Amtsgericht. Abtl. 19. Herborn. Genossenschaftsregister. 115675

Sinner Spar und Darlehn kaffenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Saftyflicht. Sinn. ü . 23 .

Die Voꝛstandsmitglieder Gustad Põtsch und Friedrich Jung sind aus dem Vorftande gusgeschleden und an ihre Stelle Karl Cunz II. un Adolf Kunz getreten.

Derborn, den 19. Aagust 1998.

Kgl. Amtegericht.

Hot. Genoffenschaftsregister bir. 45676 „Mieter, und Syparverein Hof und Unm⸗ gegend. eingetragene Genofsenschaft mit be= schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Sof: Nach dem abgeänderten Statut vom 30. Jul 1908 ist der Zweck der Genossenschaft, gute und gesunde Wohnungen zu erbauen oder zu kaufen und dieselben an Mitglieder oder auch Nichtmitglieder zu ver⸗ mieten sowie auch die berechtigten Interesfen ihrer Mitglieder in bezug auf Miete und Wohnungsver hältnisse zu fördern. Nach einstimmiger Beschluß fassung der statutẽngemäß einberufenen Generalver⸗= sammlung können auch durch gemeinschaftlichen Ein- kauf von Lebeng und Genußmitteln sowie bon Be- kleidungsgegenständen diese an die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barjahlung verabreicht werden. Die Haftsumme ist auf 190 46 und die hböchste Zahl der Geschäftsantelle eines Genossen auf 10 fest⸗ Esetzt. Der Vorstand besteht aus einem Voꝛsitzenden, l und Scekretãr, und hat die ir mn, in der Weise ju geschehen, daß die Zeichne zu der Firma der Genoff enschaft ihre Name ngunterschrift hinzufũgen. In gleicher Weise werden die Bekanntmachungen der Genéssenschaft in der Oberfränkischen Bolke zeitung derõffentlicht. Hof, den 26. August 1903. Kgl. Amtsgericht. Kempten, AIgan. 45678

Senossenschafts registereintrãge.

1) Bau und Spar⸗Verein K en und Ur gebung, eingetragene Genossenschaft mit ränkter Hafthflicht. In der SGeneralver⸗ sammlung dom 77. Juli 1908 wurde der Platz arbelter Johann Mangold in Kempten als werterẽg Vor- sandemitglied gewählt und die SS 5, 13 und 14 des Statuts geändert. Die Zeichnung erfolgt durch 2 Vorftandsmitglieder. ;

) Darlehens kaffenverein der einde Stötten, eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter flicht. In der Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1968 wurde für Anton Schmölj der Oekonom und Schäfflermeister Josef Weiß in Stötten a. L alt Vorstandsmitglied gewählt.

Kempten, den 22. August 1908.

K. Amtsgericht.

Kempten, AlIgän. (45677 Senossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskaffennerein Sigmarszell ein ge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Dastpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Anton Bertle wurde der Oekonom Martin Embritz in Thumen in den Vorstand gewählt.

Kempten, den 24. August 1903.

K Amtsgericht.

Magdeburg. ; 45679 Bei der „Magdeburger Güter ank, einge- tragene Genosfenschaft gi beschrãukter Haft · pflicht! ier ist heute in das Genoffenschafteregister ein. getragen: Paul Fitcal, Hans Heymann und Wilhelm Dppermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gustad Taeger jun. in Magdeburg ist in den Vor⸗ stand gewãhlt.

Magdeburg, den 28. August 1908.

Königliches Anitsgericht A. Abteilung 8. München. Geuossenschaftsregister. 45680

Br rennerei Landsham, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Sitz: Landsham, A⸗G. Ebersberg. In der Generalversammlung vom 23. August 1808 wurde die Akänderung des Statuts bezüglich der Rein⸗ gewinnverwendung und sodann die Auflösung der Benossenschaft beschlofsen. Liquidatoren: die bis- herigen belden Vorstandgmitglieder.

München, den 23. August 1908.

K. Amtsgericht München I. Veuhaldensleben. (45681

Bei der lãadlichen Spar und Darlehnskasse Emden, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Emden ist heute in das Genossenschafisregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Wolfien ist Karl Lüders zu Emden in den Vorstand gewäblt.

Neuhaldengleben, den 27. August 1903.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 45682 Bekanntmachung.

Unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Epar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbes HSafipflicht in Wemmetsweiler, ist heute folgendes * * worden: ;

n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Hell ist der Gasthausbesitzer Nikolaus Wolter aus Michelsberg in den Vorsftand gewählt.

Ottweiler, den 25. Augnst 1905.

Königliches Amtsgericht.

PIornheim. Genoffenschaftsregister. 456323)

Zu Band 1D.-3. 35 wurde eingerragen:

I) Das Statut vom 22. Juli 1908 des „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs ˖ C Ut satzvereins Eifingen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze ju Eistugen. Gegenstand des Unternehmeng ist ge- meinschaftlicher Einkauf voa Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschafilicher Verkauf landwirtschaftlicher Er ; jeugnlsse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorsffands« mitgliedern, im Wochenblatte des landwirtschaftl ichen Vereins im Großberzogtum Baden aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder er · folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtaverbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, beste hend aus: Christian Kunz mann IV., Landwirt, Direktor; Christian Karl Llingel jung, Schuhmacher, Rechner; Nikolaus Kunjmann III., Landwirt, Stellvertreter dez Di— rektors; Emil Karst, Schmied, alle in Gisingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Pforzheim, den 25. August 19808.

Gr. Amts ericht. IV. Wadern, Rx. Trier. 45684

In das Genossenschaftäregister bei Nr. 10, Weis kirchener Darlehn e kaffenverein e. G. n. u. S., wurde beute eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungebeschluß vom 21. April 1808 sind an Stelle

*

Kaufmann in Nunkirchen, und Johann Hoff, Ackerer in Weiskirchen, als neue Vornandsmitalieder gewählt worden Peter Lang, pens. Bergmann in Nunkircen, 1 Bierbrauer, Maurermeister in Weis⸗ trchen. Wadern, den 29. August 1908. Fẽonigliches Amtsgericht. Wennigsen, Deigter. ; 45635 Im biesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16: „Coafum - Verein „Eintracht“ Barsinghausen (eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter DSaftyflicht ) heute eingetragen: Das Geschäftejahr läuft vom 1. Januar bis 31. DezemberM. ennigsen, den 22. August 1903. Königliches Amtegericht. I.

Wongrowitr. Sekanntmachung. 45686

In unser Genossenschaftsregister ist bente bei der Senofsfenschaft Nr. I: Brennereigensssenschaft in Wongrowitz, eingeteggene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Daftyflicht in ein · getragen worden, daß der Domänenpaäͤchter Moritz Pulst in Neuhausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutabesitzer und Kaufmann Moritz Wagner in Wongrowiz getreten ist.

Wongrowitz, den 28. August 1808.

. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Bekanntmachung. (45687

Nr. 31 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Buko E. G. m. b. D. in Buko vermeikt steht, ist unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pastors Johannes Schindewolf in Bako ift der in. Albert Mablo in Buko in den Vorstand gewählt.

Zerbst. den 26. Tugust 1903.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 45688

In unser Genossenschaftsregisser ift heute bel Nr. 30 Janowitzer Biehverwertungs⸗ genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit veschräukter Haftpflicht zu Janowitz ein getragen worden: Louis Schneider ist aus dem Vorftande aus. geschieden und an seine Stelle der Rentier Karl Reinke aus Janowitz getreten. uin, den 24 Augast 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ang bach. .

In das Musterregister wurde eingetragen:

1 Nr. 178. Vooß, starl, Mufterzeichner in Ans bach, ein verschlossenes Tuvert, enthaltend eine Ab⸗ bildung eines Rauchzeuges, Nr. 18, Muster plaftischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. August 1908, Vormittags 9 Uhr.

2) Nr. 179. Rothenburger Kinder wagenfabrik Saag E Saalmüller in Rothenburg ob der Tauber, 3 Abbildungen von Puppen wagenkörben, Nr. 1365. 1367 und 1399, offen, Master plastischer Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 8. August 1908, Vormittags 8 Ubr 30 Min.

Ansbach, den 25. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

45061

Biele reid. ; 43823 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden:

Nr. 4195. Firma Bertelsmann Æ Niemann in Bielefeld, 4 Muster für Flächenerzeugnisse far Nöbelpylũsche, Fabrikaummemrn 70 = 572, 589. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1908, Nach= mittags 4 Uhr 40 Minuten.

Nr. 420. Fabrikant Gustav Stern, Inhaber der Firma S. Stern Sohn, 23 Lätzchen und 14 Kragenmufter, Fabrikaummern 53598 6351, 5382 bis 5395, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1908, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten. ;

Bielefeld, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

E Iankenhain, Thur. 41448 In das Musterregister ist eingetragen worden: Vr. 91. Feodor Siemer in Blankenhain

i. Thüring., drei Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabrik. Nr. 294, 1 Saladiere, 1 Compotiere, 1 Teller,

jum Schutz für alle Größen in jeglicher Ausführung

und jedem Material, angemeldet heute vormittag

10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Blankenhain. 5. August 1908.

Großherzogl. S. Amtagericht.

randenburg, Havel. [142546 In unser Musterregister ist beute unter Nr. 217

folgendes eingetragen:

dir ma Ernst Paul Lehmann in Branden burg a. SH. ein offener Umschlag mit einem Schachteldeckelbild zu Artikel 625, Muster für Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 7. Augut 19808, Nachmittags 5 Uhr.

Brandenburg a. SH, den 11. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gunzglan. 142210 In unserem Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 125. Sisenhütlenwerk Friedeichshütte, J. S. Wiedermann, ein Muster (Photographie) eines Helgoland Ofen nebst einer guße sernen Platte hierju, offen. Fabriknummer 32, plastische Grjeug⸗ nifse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 4. August 1908, Nachmittags 4.30 Ubr.

Bunzlau, den 7. August 1903.

Kẽnigliches Amtsgericht.

Coburg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 433. Firma Rüping * Fritz, G. m. b. O., in Coburg, ein derschloffener Umschlag, enthaltend auf 31 Blättern die Photographien von 50 Holz und Rohrmöbeln Fabrik⸗Nrn. 1416 bis 1419, 1373, 1398, 1857, 1860, 1862, 1863, 1880, 1885 bis 1889, 1892, 1895 biz 1898, 1903 bis 1910, 1912 bis 1914, 1922 bis 1924, 19230 bis 1932, 1942 bis 1947. 19498, 1949 a, 5034 a, 5034 b, 3035 a, 5035 b, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Aungust 19083, Vorm. 10 Uhr 30 Min.

(43887

der auegeschsedenen Vorstandsmitglieder Peter Weiß,

Coburg, den 18. August 19803. Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 44790

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 454. Firma Heber Æ Co. in Neuftadt (S. Coburg), ein verschlossener Umschlag,. enthaltend auf 1 Tafel die Photographien von 24 Gegenstanden aus Porzellan, und zwar:

a. von folgenden Luxusgegenstãnden, Fabrik- Nrn. 9151, 177, 182, 9gl85, 159, 9gI74, 9175, 9176, 9183, 9184, 9188. 9192, i9g3, glg;

b. von folgenden Gebrauchsgegenständen, Fabrik= Nrn. 8137, glö3, 9155, is, 9157, glos, 9172, ing. gig, isi; .

das Recht auf Masterschutz wird in Anspruch ge⸗ nommen für die Ausführung vorbezeichneter Gegen- stände in jeglicher Größe, je em Naterial und Dekor, Muster vlastischer Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1968, Vormittags 5 Uhr 13 Minuten.

Coburg, den 21. August 1908.

Herjogl. S. Amtegerlcht. 2. Coburg. 44791]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4535. Firma Matz Roesler in Rodach (H. Coburg), ein verschlossener Umschlag, enthaltend auf 4 Blättern die Lichtabbildungen von neuen Gegen⸗ ständen aus Steingut, Fabrik- Nrn. 4502 bis 4504, Jo? bis 4512, 4514, 4516, 4517, 4526, 45283 bis 4532, 4534, 4535, 4539, 2135, 4544, 4545, 4546, 4547, 4554; das Recht auf Musterschutz wird in An⸗ spruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbejeichneter Gegenstände in jeglichr Sröße, jeg⸗ lichem Material jeglicher Farbe und jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plastischer Eczeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1805, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Coburg, den 21. August 1908.

Herzogl. S. Amtegericht. 2. Coburs. . 45277

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 456. Firma Rüpiug * Fritz, G. m. b. H. in Coburg, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ baltend auf 23 Blättern die Abbildungen von 59 Rohr und Holimöbeln, Fabrik⸗Nrn. 1402, 1405 bis 1415, 1420, 1430, 1436 Fis 1440, 1878, 1879, 1911, 1915 bis 1921, 1925 bis 1929, 1933 bis 1940. 1834 a, 1937 a, 1948, 5036 a, 5036 b, 5037 a, 5037 b, 5027, Muster plastischer Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Coburg, den 26. August 1903.

Herjogl. S. Amtsgericht. 2.

Darmstadt. ö 42014

In das Musterregistr sind heute die von Vrofesffar Albin Müller zu Darmstadt unterm 8. August 1908, Nachmittags 5 Uhr, angemeldeten Muster (plastische Erzeugnisse) eingetragen worden; bersiegelter Umschlag. enthaltend ein Blatt mit 11 Abbildungen, Geschäfte. Nrn. 4273, 4274. 4275, 4276, 4277, 4278, 4280, 4251, 4283, die Schutzfrist betrãgt drei Jahre.

Darmstadt, den 11. August 1908.

Gꝛoßberjogliches Amtsgericht Darmstadt I.

PDarmatadt. 42015

In das Masterregister find heute die von Pro⸗ fefsor Albin Müller u Darmstadt unterm 8. Auguft 19098, Nachmittags 5 Uhr, angemeldeten Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden; ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend ein Blatt mit 2 Ab- bildungen, Geschaäͤftz. Nr. Dekor. 1783. Die Schutz frist beträgt drei Jahre.

Darmstadt, den 11. August 1905 Großberjogliches Amtsgericht Darmstadt J. Delmenhorst. . 44580]

In unser Mufterschutzregister ist für die Delmen⸗ horster Linoleumfabrik in Delmenhorst einge tragen:

P Vaket mit Lincrustamuster Nr. 42, 42a, 877 und 78 der Musterkollektion, verschlofsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1808, August 18, Mittags 12 Uhr.

Telmenhorst, 1908, August 20.

Großb. Amtsgericht. I. Detmold. (42282

Auf Antrag der Firma Wiegand Æ Frank ju

Detmold sst zu den unter Nr. 252 unseres Muster⸗

registers eingetragenen Muftern Nr. 1114 bis 1117 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre bemerkt. ; Detmold, 11. August 1808. Fürstliches Amtsgericht. II.

Detmold. 45280 In unser Musterregifter ist eingetragen: ö Nr. 422. Gebr. Klingenberg, offener Brief

umschlag, enthaltend 31 Muster lithograpbischer

Grjeugnisse, Fabrik. Nrn. 16277, 16278, 16279, 16280,

16281, 16283, 16284, 16282, 16563, 16760, 16762,

16766, 16770, 16774, 16778, 16779, 16780, 16781,

16782, 16783, 16784, 16785, 16786, 16787, 167885,

16789, 16790 16791, 16792, 16793, 16794. Flãchen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

24. August 1908.

Detmold, 24. August 1808. Fürstliches Amtagericht. II.

Elster bers. 45848 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 106. Firma Oskar Otto in Elsterberg,

l versiegeltes Palet, angeblich enthaltend 16 Flächen-

muster er fn für halbseidene Webwaren), Fabrik-

numm ern 20534, 20528, 20527, 20520, 20518,

20515, 20514 20511, 20512, 20509, 20507, 20502,

20501, 20500, 20197, 20499, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 8. August 1908, Vorm III Uhr. Elfter berg, am 29. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. 141447 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr 185. Thüringische Glasschleiferei⸗ und

Glasgravieranstalt Rõsel & Pröbster in Sange-

wiesen, eine verschnürte und versiegelte Kiste, ent=

baltend ein Muster für runde, ovale oder viereckige

Tabletts mit eingelegter gravierter Glasplatte, Fabri.

nummer 1908 Muster für vlaftische Grjengnisse,

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Angust 1968,

Vormittage 11 Uhr.

Gehren, den 8. August 1908. Fũrstliches Amt gericht.

Gekzen, Thür. 455311 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1586. Otto Wartmann Æ Co. in Groß-

breitenbach, ein offener Briefumschlag, enthaltend

die Zeichnung zu einer Trink- (Reserde⸗) Flasche aus

Porjellan oder Glas, Fabriknummer 165, Muster

II. Abt.

für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 24. Augusft 1908, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. Gehren, den 28. August 1903. Fürstliches Amtsgericht. Gengenbach. 45849 Im Musterregister wurde heute die von der Firma Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fabrtten, Abt. Porzellan, in Zell a. D. ange⸗ *. Verlängerung der Schutzfrist der don der

1I. Abt.

ma Carl Schaaff, vormals J. F. Lenz in

ell a. S. niedergelegten Muster IJ. Nr 135:

ller T, angemeldet 30. August 1902, Nr. 136: Terrine L, Gemüseschüffel T, angemeldet 17. De⸗ zember 1302, Nr. 147: Zeichnungen von Kaffee—⸗ kanne E Empire, Theekanne E Empire und Tasse E Empire, angemeldet 14 Oktober 1905, um weitere 3 Jahre eingetragen.

Gengenbach, 27. k

Großb. ericht. Gerresheim. 45282

In das hiesige Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 87. Firma Seimendahl * Keller in Silven, Paket mit 5 Modellen für Tafelgeräͤte, versiegelt, Muster für plaftische Grieugniffe, Fabrik. nummern 1305, 1305, 1307, 1308, 1309, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 21. August 1968, Vor⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Gerresheim, den 22. August 1808.

Königliches Amtegericht. Giessen. 42848

In das Musterregifter ist eingetragen unter Nr. 280: Firma Bramm E Harries in Wieseck: Muster für . . Zigarrenpackungen), verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 1456, 1457, 1455, 1459, 1676, 1677, 1678, 1684, 16865, 1687, 1688, 1689. 1682, 1693, 1636, 1700, 170, Hoß, 1797 und 17098, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1808, Vormittags 10 Uhr.

Gießen, den 13. August 1968.

Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. 42847]

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 281:

Firma J. Barnaß zu Gießen, Master für Zigarrenkistcher ausstattun gen, verschlossen, Flächen⸗ master, Fabriknummern 20583 bis 20588, 653, 20127a, 20135a, 20161 a und 20163a, Schutz frist 3 Jahte, angemeldet am 13. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Gießen, den 13. August 1908.

Groß herjogliches Amtsgericht. Göppingen. (41213 K,. Amtsgericht Söppingen.

In das Musterregister ist heute unter Nr. 269 eingetragen worden:

Württembergische Metallwarenfabrit, Zweig⸗ niederlaffung Göppingen, vormals Schauffler u. Safft in Göppiagen, 20 Abbildungen in einem offenen Briefumschlag mit folgenden Fabriknummern: 6105, 6109, 6110, 6L11, 6118, 6119 mit Blumen- topf 6034. 6119 mit Bowle 6022, 6121, 6122. 5126, 6127, 6133, 6134, 6136, 6137, 6138, 6160, 5174, S175, 6184, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1965, Vormittags 9 Uhr.

Den 8. August 1908.

Landgerichtsrat Plieninger. Godpping en. 42209 Kgl Amtsgericht Göppiugen.

In das Musterregister Bd. H ist heute unter Nr. 270 eingetragen worden:

Englische Sardinen weberei, Bletzinger Æ Comp. in Uhingen. 3 Dessins in englifchen Tällgardinen, Nrn. 40212, 4096362 und „1607 a, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11 August 1908, Nachmittags 37 Uhr.

Den 12. August 1968.

Amterichter (Unierschrift). Grennuhanusen. 45062

In unser Musterregifter wurde eingetragen:

Vr. 325. Firma Emil Sahm in Grenzhausen, 1 Paket mit 1 Muster für Ginkochkrug mit Bägel, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 100, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1808, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Grenzhausen, den 1. September 19038.

Königliches Amtegericht Höhr Grenzhausen. Grimmn. (43825

In das Musterregister ist unter Nr. 43 eingetragen worden:

Ernst Georg Hermann Weißlug, Papier- warenfabrikant in Grimma, jwei zusammen. gerollte, mit einem Streifen bedruckten Papiers um-= gebene Pakete, enthaltend je einen imitierten Vanamahut von sogenanntem Wasserkreypapier, aus einem Stück genäbt, nicht geklebt, in Gebrauchs- anweisung eingerollt, Fabrik⸗Nrn. 337 1 u. 383 27 underschloffen angemeldet am 19. August 1958, Mittags 1 Uhr, 3 Jahre Schutzfrist.

Königl. Amtsgericht Grimma, den 20. August 1908 Grimmn. =. 45850]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Alexander Schumann in Zweenfurth. 3 Muster zum Bedrucken bon Wachs— tuch, verschloffen, Flächen muster, Fabriknummern 221 bis 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1908, Vormittags 84 Uhr.

Grimma, den 26. Augufst 1908.

Königl. Amtsgericht

Gross- Geran. 44149

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 15. Firma Adam Cel ju Rüffelsheim, Musterzeichnung einer in der Linienführung von den allgemein üblichen Formen abweichenden Rarosserie zu Motorwagen, offen, plaftisches Erzeugnis, Fabrik. nummer Chassis 6/12 2200 Modell 1509, Schutz

. . frist 3 Jahre angemeldet am 21 August 1308, Vor. Gr. Amtagericht.

mittags 94 Uhr.

Groß Gerau, 21. August 1903. ĩ

Sreßb. Tn iagerich. Guben.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 133. Firma Berlin. Gubener Sutfabrit Attiengesellschaft vorm. A. ahn in Guben 3,

3 Stüd Ribbedhüte mit den Fabriknummern 1-3 in einem offenen 16 vlastische Erzeugniffe, ange⸗ meldet am 21. August 19035, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrift zwei Jahre. Guben, den 22. August 1963.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. (C. Amtsgericht Seilbronn.

eliketts

Schutzfrist hon drei Jahten eingetragen. Deilbronn, den 23. August 1905. Amterichter Bzß.

Kamen, Sachen. In das Musterregifler ist eingetragen worken: Nr. 48. Firma Gebr. Wehnert in Ossel,

L verꝛsiegeltes Paket mit 5 Muftern für gewebte

Stoffe. Fabriknummern 16 big mit 26, Flãchen⸗

erieugniffe, Schutzfrist 3 Jahre,

2. Lugustt 1918, Vormittags 419 Uhr. Ktamenz, den 27. August 18908.

Königliches Amtsgericht.

Kats cher. ,

getragen:

Kaufmann Karl gartsch, Bartsch in Piltsch, nungen für Schuhcremeschachteln, erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, 19. August 1908, Vorm. 115 Uhr.

Katscher, den 20 August 1865.

Königl. Amtagericht. Königsee, Thür.

offen,

Nr. 93.

Finderspielwaren

und Infanz, keramischer MNalkasten)

Königser, den 3. August 1908s.

Füůrstl. Amtsgericht.

H ons tanꝝ.

Musterregistereintraßz O. 3. 56. Mayer, Fabrikant in anstanz, eines Lufdruckes auf Schachteln, Zerpelinschen Luftschiffes über Konstanz darstellend,

Schutz frist 3

1998, Vormittags 11 Uhr. Konftanz, den 14. August 1903. Gr. Amtsgericht.

KRrennnach. In das Musterregister ist eingetragen:

Weinflaschen, offen. Flãchenmuster. Schutz frift z Jahre, angemeldet am 7. August 1908, Nachmsttags 12 Ühr 15 Minuten. Kreuznach, den 8. August 196083. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 61. Offene Handelegesellschaft Triep * Sroaemeyer iu Neviges, ein Muster von neuen baumwollenen Stoffen in Streifenstellung. Fabrik. bejeichnung: Moire Renaiffance, Muster für Flächen. erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1908, Vormittags 11,55 Uhr. Langenberg, Rhldö., den 18. August 1903. Königliches Amtsgericht. NHündex, Deister. In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 6: Firma Fr. Bähre * Söhne in Hamelspringe, ein Paket mit 5 Photographien, offen, Muster für Stühle, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 135 136, 137, 139 und 1460, Schutz frist 3 Jahre, der Schutz erstreckt sich auf Stühle nach den Mustern aus Höljern jeder Art, Größe und Farbe, angemeldet am 18. August 1908, Nach— mittags 6, 40 Uhr. Münder, den 19. August 1908. Königliches Amtsgericht. Venastadt, Orla. 42211 In das biesige Musterregifter unter Nr. 31 1st am heutigen Tage eingetragen worden: irma G. Franz Fritzsche in Neustadt (Orla), 3 Stück versiegelte Pakete mit jusammen 250 Stck. Muster für Herrenkleiderstoffe, Fabriknummern: LPVaket:; Nr. 1 Art. 472 1-4, Art. 4621-7, 463 1—9, Art. 464 s1—- 7, Art. 465 1-6, A466 1-65, Art. 467 1-5, Art. 468. 1-2. A691 4, II. Paket: Nr. 2 Art. 470 1-2, 4711-6, rt. 4173/1, Art. N74, 1- 3, 4751-7, Art. 476 s1—- 4, Art. 477 12, 478/ 1-5, Art. 4791-5, Art. 482 1—5, 4841-5, Art. 4801. - 7, III. Paket: Nr. 3 481 1—5, Art. 483 1-6, Art. 485. 1-6 486 1-6, Art. 487 1— 11, Art. 4883. 1-9. 489 1— 4, Art. 4931-2, JV. Paket: Nr. 4 4801-7, Art. 4911-7, Art. 4921-7, 4941-4, Art. 495 / 1-6, Art. 497 1- 9, 500 /1—- 4. Art. 502 1-7, V. Paket: Nr. 5 4951 3, Art. 4991 3, tt. 501 / 1-2, 02 1-4 Art. 503 / 1-10. Art. 504 i - 12, S061 - 19, Art. 507 1-65, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 18098, Vorm. 11 Uhr 15 Min. Neustadt (Orla), den 10. August 19038. Großh. S Amtegericht. Veustadt, Schwarz mad. (45551 In das Musterregifter ist eingetragen: BPaui Ddeizmann, Holzwarenfabrikant in Nenstadt, Muster von 8 Abreißkalendern und eines Thermo- meters mit je höljerner Rückwand, offen, plaftisches Erzeugnis, Fabrik⸗Nrn. 27, 28, 29, zo, 31, 32, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Auguft 68,

45064

44792 . tätiger Christbaumłkerzenlöscher, offen, vlasffisches Er-

Vormittags 9 Uhr. Itenstadt, den 25. Auguft 65.

Unterschrift) Veusgtadi, Schwargmalãd. (415852 In das Musterregister ist eingetragen: Paul Schwarz. Wag aermeister in Neuftadt, selbst⸗

jeugnis, Fabrik- Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an=

gemeldet am 25. August 1968, Vorm. 10 Uhr.

Neustadt, den 25. August 1908. Gr. Amtsgericht. Unterschrift)

Nordem. 142283

In das Musterregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 150. Ingenieur Oskar

(v50ßb3]

In das Mufterregister wurden beute für die Firma d. Bolt, hier, sirben am 7 Argust 1855, Vor- mittags 11 Uhr 40 Min, eingegangene Anhänge⸗ Fabriknummern 702, 7053, 7904, 705, 766, O, 708. Muster für Flächenerzeugnisse, mi einer

45532

angemeldet am

ö 44581 In unser Musterregister ist unter Nr. 8 ein⸗

in Firma Carl ein Muster von Dedelzeich⸗ Flãchen⸗ angemeldet am

. 2 40363 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: ̃ Modelleur Hugo Patzert in König. see, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Mußfter fur ( Ituna, keramische Sipspreßform he Seschãfts. nummern 1 und 2, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist . ** angemeldet am 3. August I908, Vormistags r.

43294 Ferdinand ein Muster den Flug des

geschlofsen, Geschäftsnummer 3, Flächenerzeugniffe, Jahre, angemeldet am 14. August

43826 Nr. 19. Theodor Mössinger, Besitzer einer

lithographischen Austalt und Steindruckerei in Krenzuach, 1 Muster für Stikettierung von

44150

ohlschütter in die beiden Halbteile zusammentreffen, Norden, ein offenes Paket, enthaltend Muster ju

1 Unterofen, Nr. 524. zu 1 Schachtofen, N. 526, plaftische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vormittags 1L Uhr 10 Minuten. Norden, den 11. Augqust 1508. Königliches Amtsgericht. II.

Oberstein. (42854 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 515 folgendes eingetragen worden: Fabrikant Louis 2iefmann in Oberstein,

haltend Medaillons für Photographien, Geschäfts. nummern 2837, 2841. 2849. 2514, 25864, 285771, 2869, 2856/1, 2857, 2862, 2853, 2863, 258565, Bb dll, 2861, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Oberstein, 7. August 1903.

Großherzog iches Amtsgericht. Ocderanm. i 45065 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 51. Firma Erste Oederauer Solzwaren⸗ fabrit Gustav Grof in Oederan, Abbildung von Muftern fůr Sclafzimmergarnsturen und 4 Mustern für Schrankaufsätze, plastische Erjeugnisse, Fabrik. nummern 887, 885, 886, 895, S96, 897, 898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1908, Nachmittags 5 Uhr.

Oederan, am 24. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. . 44152 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. J. Johannes Greiner, Modelleur in

Oppenheim, offenes Mufter von der Gesamtansicht

der Fernfahrt des Grafen von Zeppelin am 4. und

8. August 1908, für Flächenerzeugniffe besstmmt,

Nr. 1768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

21. August 1908, Nachmittags 3 Uhr. Oppenheim, 21. August 1908.

Großherjogl. Amtsgericht.

Põssneck. 45283 In unser Musterregister wurde unter Nr. 177 eingetragen:

Firma Conta Böhme in Pößneck, 2 ver— schlofsene Pakete:

A. Nr. 39, enthaltend angeblich 50 Zeichnungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabrik. nummern 9616, g617 doppelt, 9618 doppelt, 9619 doppelt, 96620 doppelt, 95621 doppelt, 8622 doppelt, S623 doppelt, 9624 doppelt, 625 doppelt, 626 doppelt, 9627 doppelt, 8628 doppelt, g631, 96537 9639 doppelt, 96490 doppelt, 9641 doppelt, 9644, 2646 doppelt, 647 doppelt, 648 doppelt, 9645 dor pelt, 650 doppelt, 651 doppelt, 9652 doppelt, 654 doppelt.

B. Nr. 100, enthaltend angeblich 44 Zeichnungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabrik⸗ nummern 9691 doppelt, 602 doppelt, 8503, 5904 doppelt, 96905 doppelt, 60s doppelt, 96507 doppelt, 608 doppelt, 9609 doppelt, 9610 doppelt, S611 doppelt, 8612 doppelt, 6 13 doppelt, 9614 doppelt, 365 13 doppelt, 8616, 414 doppelt, 6178, 6179, 6iso, ole, 4425, 4426 4427, 6921 doppelt, 6922 doppelt, 3988, plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1908. Vormittags g Uhr.

Pößneck, den 25. August 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 45066

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16). Thomas Ernst Haller, Firma in Schwenningen, 1 Paket, verstegelt, mit Uhren- zeichnungen, die Uhren werden in jeder beliebigen Größe in Gebwerk oder Schlagwerk hergestesst, Fabrlknummern S069, 1991, plastisch⸗ Erzeugnfffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26 August 15865, Vormittags 10 Uhr.

Den 21. August 1908.

Amtarichter (Unterschrift).

Rottweil. &. Amtegericht Rottweil. . 45067]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1686. Thomas Ernst Haller, Firma in Schwenningen, 1 Paket, versiegelt, mit 1 Uhr, Fabriknummer S086, plastische Ereugnisse, Schutz, frist 3 Jabre, angemeldet am 20. August gos, Vor— mittags 8 Uhr.

Den 21. August 19038.

Amtsrichter (Unterschrift).

Saalfeld, Saale. 44794

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Schlick Schmidt in Saal feld, angemeldet am 24. August 1808, Nachmittags 14 Uhr, 12 Muster von Flaggenabzügen jum Gin. brennen auf Porzellan, verschlossen in einem Brief⸗ umschlag Flãchenmuster, Fabriknummer 1890, Schutz. frist 3 36 Saalfeld, den 24. August 1803.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Schopt heim. 45533 In das Musterregister wurde heute unter Nr. 87 eingetragen Firma Neflin und Rupp in Wehr, 2 ver— siegelte Pakete, enthaltend: 19 41 Musterabschnitte für Moöbelstoffe mit den Fabriknummern 046, 41, 40945 big 4019, 2955, 2964, 2965, 29635, 2970, 2971, 2969, 2973, 25975 bis 2981, 2985, 2988, 2989, 2991, 2993, 2995, 2997, 2999, 2984, 3002, 3003, 3004, z3095, 3007, 3012, 3017, z3olg, 3021, 3028; 2 16 Musterabschnitte für Möbelstoffe mit den Fabriknummern 55d, 555, 5656, 557, 558, 559, 560, 561, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, o70, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Auguft 1968, Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, den 27. Augast 1905.

Gr. Amtgaericht.

Schwargenberg, Sachsen. 143827

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgericht? st eingetragen worden:

Nr. 241. Fabrikant Louis Krauß in Schwar⸗ zenberg, einen verschlossenen Karton, enthaltend: 1) ein Muster einer Wärmflasche mit Füllschale, 2) ein Mufter einer Wärmflasche mit inwendig angebrachtem Verschluß,

3) ein Muster einer sogenannten Kaves. Schmier- kanne, aus wei Halbteilen hergestellt, wobei die Naht born vom Rohrfutter und hinten vom Henkel über⸗ deckt wird,

4) ein Muster einer stehenden Spritzkanne, aus iwetl Halbtellen gezogen, mit drei Sicken oder Ver⸗ zierungsrillen versehen, sodaß bei der mittleren Rille

Schutzfrist

Muster für plafttsche Erzeugnisse,

Segenstand ein versiegeltes Konvolut, angeblich ent.

3 Jahre, angemeldet am 14. August 1908, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 2 Schwarzenberg, am 19. August 1805. . Königl. Sächs. Amtsgericht.

SehweidnitJ. Bekanntmachung. 45853

Im Musterregister ist heute unter Nr. 218 ein⸗ getragen:

Verwitwete Frau Fabritbesitzer Martha Traufe, geb. Hering, von hier, Firma: R. M. Krause, 1 Muster für Flächenerjeugniffe in Zeich nungen für ganje oder teilweise Ausführung in Majolika, Fayence oder jeglichem anderen Material sowie in jeder Ausführung oder Größe, welche im Inlande angefertigt werden sollen, N. K. 107, Flächenmuster Nr. 100 110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 18608, Vorm. 114 ihr.

Schweidnitz, den 25. August 1908.

. Königliches Amts geri Schwei dnitꝝ. 65854 . Musterregister ist heute unter Nr. 217 ein- getragen:

Verwitwete Frau Fabrikbesitzer Martha Krause geb. Hering von hier, in Firma R. M. Lrause, 49 Muster für plastische Erjeugniffe in Photographie, und jwar für ganze oder teilweise Aus fũbrung in Majolika. Fayence oder jeglichem anderen Material sowie in jeder Ausführung und Sröße, welche im Jalande angefertigt werden sollen, M. K. Nr. 4365, 4364, 4365, 4474, 4477, 451, 4352, 4367, 4371, 4372, 4393, 4394, 4396, 4398, 4401, 4404, 4405, 4407, 4408, 4409, 4410, Kl3, 4449, 4452, 4456, 44651, 4462, 4467, 4468, 1470, 4481, 4482, 44985, 4483, 4500, 4504, 4505, 4514, 4520, 4521, 422, 4523, 4524, 4533, 4534, 4540, 4543, 4545, 4546, 2 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. August 1808, Vorm. 114 Uhr.

Ga , den 25. August 1903.

önigliches Amtaegericht. Traunstein. 141441

In das diesgerichtliche Musterschutzregister ift ein- getragen:

Nr. 35. Firma Bahzerische Æ Tiroler Sensen⸗ union des Franz Huber in Mühlbach, A. G. Rosenheim, hat fur die unter Nr. 35 eingetragenen Muster Sensen die Verlangerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Traun stein, den 7. August 1908.

K. Amtsgericht (Registergericht. Triberg. 41214

In das Musterregister wurde eingetragen Nr. 216:

Spalte 2: Uhrenfabrik vorm. 2. Furtwängler Söhne Akt. Ges. in Furtwangen. Spalte 3: 3. August 1908, Vormisftags 8 Uhr. Spalte 4: 11 Musterabbildungen von Wanduhren Nr. 321, 322. 323, 786a, 769, 942, a3, 944, 945, 946, ga, 2 Musterabbildungen von Werkauastattungen Nr. 458, 459, Größe je 1: 7, 5 Musterabbildungen hon Haug⸗ uhren Nr. 98, 173, 175, 193, 1942, Größe J: 16. Spalte 5: Plastische Erzeugnisse. Spalte 6: 3 Jahre.

Triberg, den 3. August 19038.

Großh. Amtsgericht. Trriners. as625]

In das Musterregister O. 3. 217 wurde eingetragen?;

Uhren sabrik vorm. 2. Furtwängler Sohne, Aktien Gesellschaft in Furtwangen, 2 Muster— abbildungen von Hausguhren. Nrn. 110 und 111, Fröße 1:10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Vor- mittags 9 Uhr.

Triberg, den 13. August 19038.

SGiroßb. Amtegericht. Viersen. . (45855

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Karl Schröder, Inhaber eines Stuck geschäfts in Viersen, 2 Modelle für Grabein. fassungen, offen, plastische Erzeugnisse, 9 drei Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Viersen, den 22. August 1803.

Königliches Amtsgericht. Villingen, Dwaden. (41212

In das Musterregister ist eingetragen zu O. 3. 105:

Firma Ambr. Weißer, vorm. Hubert Blessiug, Orchestrionfabrik in Unterkirnach, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 2 Skinzen don singenden Vögeln als Dekoration von Gehäusen mechanischer Musttwerke, Muster für vlastische Grzeugnisse, Fabriknummern 13, 14, 18, 16, 17, 18, 19, 26, 21. 2. 23. 24, 25. 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1908, Nachm. 4 Uhr.

Villingen, den 4. August 1908. Großh. Amtagericht.

Weinheim. 45856 Ins Musierregifter ist eingetragen ju Nr. 11, Firma „Th. Bosch X Co.“ in Weinheim: Modell eines befseren Wirtschaftsstuhls mit breitem Kopfstück und Handgriff sowie mit Sitz aug Hoh oder Rohrgeflecht, plastische Erzeugnisse, Geschaͤfts.⸗ nummer 116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1908, Nachmittags 47 Uhr. Weinheim, den 11. August 1903.

Großh. Bad. Amtsgericht. W elahelim. (43295

Eintragung im Musterregister.

Nr. 5. Aug. W. Pfäffle. Carionnagefabrit᷑ Lorch, Württ., ein offenes Paket mit 8 Mustern, und jwar Ständern aus Pappe, mit Papier, Samt oder sonstigem Stoff überzogen, welche teilweise ver⸗ schieden ausgestanzt sind und jum Aufstecken von Bijouterie und Metallwaren ꝛc. dienen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 14 20, 24, 28, 240, 241, 242. 243 angemeldet am 7. Aug. 1908, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 8. Aug. 1908.

KR. Amtsgericht Welzheim.

O. ⸗A-Richter Becht.

Worms. (43828 In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 44. Firma August Anton Eller, vormals L. Börfig in Worms, ein verschlossenes Paket, enthaltend 2 Muster für Kaffeebeutel, Geschäfts⸗ Nr. 320, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet 19. August 1908, Vormittags 10 Ühr. Worms, den 19. August 1903.

Großherzogliches Anrtsgericht. Zeulenroda. (45068 In unser Musterregifter ist heute eingetragen worden:

Nr. 46. Kartonnagenfabrikant Paul Vogel in Zeulenroda, ein e,. und versiegeltes Paker,

angeblich ein Muster für ein durchlochtes Waren⸗