1908 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Das Königliche Opernhaus führt morgen Richard Wagners Meistersinger von Nürnberg“ auf. In den Hauptpartien sind die Damen Herzog und von Scheele Müller, ferner die Herren Bachmann, Jörn, Griswold, Lieban, Krasa und Berger beschäftigt. Dirsgent ist der Kavellmeister Blech. (Anfang 7 Uhr.)

m Königlichen Schauspielhause wird morgen Heinrich von Kleists Prinz Friedrich von Homburg“, mit Herrn El emann in der Titelrolle, gegeben. Im übrigen lautet die n, . Kurfürst: Herr Kraußneck; Kurfürstin: Fräulein Lindner; Prinzessin Natalie: Fräulein von Mayburg; Oberst Kottwitz: Herr Pohl; Graf Sparren: Herr Zimmerer.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird nächsten Sonntagabend Kienzls „Evangelimann“ aufgeführt. Die Titelrolle singt Herr Philipp; Fräulein Salvatini übernimmt zum ersten Male Die Partie der Martha, den Johannes singt Herr Berger, die Magdalena Frau Goetze, den Justiziär 6. Mödlinger, den Zitterbart Herr Lieban, den Schnappauf Herr Knüpfer. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Der Vorverkauf zu dieser Vorstellung beginnt morgen, Vormittags 11 Uhr, an der Kasse des Königlichen Ir nu scn

Mannigfaltiges. Berlin, 2. September 1908.

Das deutsche Reichskomitee zur Aufbringung einer Ehrengabe für den Grafen von Zeppelin hat dem Grafen durch Vermittlung der Rente nanstalt in Stuttgart wiederum 1099000 M überwiesen. Weitere Mitteilungen werden an die Geschäftsstelle des Reichs komitees, Alsenstraße 10, erbeten.

Zu Gunsten der durch den Brand in Donaueschingen Geschädigten veranstalten, wie schon kurz mitgeteilt, der Verein der Badener zu Berlin und der Verein ehemaliger Ange— höriger des Badischen (XIV.) Armeekorps am Sonnabend, den 5. September, Abends S Uhr, im Garten und den Gesamträumen des Neuen Königlichen Operntheaters ein großes Wohltätig« keitskonzert. Die Berliner Liedertafel hat bereitwillig im Interesse der guten Sache ihre Mitwirkung zugesagt. Der instru⸗ mentale Teil des Konzerts wird von der Kapelle des Leibgrenadier⸗ regiments König Friedrich Wilhelm III. (. Brandenburgisches Nr. 8) ausgeführt. Eintrittskarten zu 2 66 im Vorverkauf sind im Waren⸗ in a, . sowie im „Albrecht Dürer Haus“ (Kronenstraße 18) zu haben.

Hirsch berg, 1. Seytember. (W. T. B.) Anläßlich der Feier des hundertjährigen Bestehens des 5. Jägerbataillons fand hier unter großer Beteiligung der Einwohnerschaft, der Zivil⸗ und Militärbehörden und von etwa 2060 ehemaligen Jägern die Enthüllung eines von Harro Magnussen geschaffenen Denkmals des bei Weißenburg an der Spitze des Bataillons gefallenen Grafen Waldersee vor der Kaserne statt. Die Städte Hirschberg und Görlitz stifteten je 3009 ½ zur Unter— stützung bedürftiger früherer Jäger und Oberjäger.

Stuttgart, 1. September. (W. T. B.) In Gegenwart des Ministers des Innern Dr. von Pischek ist heute die von der Ver— sicherungsanstalt . Württemberg“ erbaute Lungenheilstätte hei Bolsterlang im Algäu eingeweiht worden.

Heidelberg, 1. September. (W. T. B). . Heute vormittag wurde der interngtionale Kongreß für Philosoph ie durch den Professor Windelband feierlich eröffnet. Nach den Begrüßungs⸗ ansprachen fand um 114 Uhr die erste allgemeine Sitzung statt, in welcher der Professor Josiah Royce von der Haward. Üniversität Cambridge (Vereinigte Staaten von Nordamerika) als Thema , Das Wesen der Wahrheit im Lichte der neueren Forschung“ behandelte. Nachmittags finden fünf Sektionssitzungen statt.

Bremen, 2. September. (W. T. B. Die Rettungs⸗ ation Selgoland der Deutschen Gesellschaft jzur Rettung Schiffbrüchiger tel'graphiert: Am 1. September don der holländischen Tjalk Avantur“, Kapitän Trip⸗Appingedam, drei Per sonen durch das Rettungsboot „Claus Dreyer“ der Station gerettet.

London, 1. September. (W. T. B.) Heftige Regenstürme wüteten in vergangener Nacht und heute morgen in England. Es sind viele Meldungen über kleinere Schiffsun fälle eingelaufen. Telegraphenlinien sind unterbrochen. Die Kanaldampfer verschoben ihre Abfahrt. Der Dampfer ‚Queen', der Nachts in Portsmouth eintreffen sollte, war 12 Stunden überfällig, was große Be— unruhigung hervorrief und veranlaßte, daß mehrere Schiffe zur Hilfe⸗ leistung ausgesandt wurden. Inzwischen hat der Dampfer seine Reisenden gelandet. Nach einer weiteren hier eingegangenen Meldung ist das englische Segelschiff „Amazon“ an der Küste von Wales gescheite rt. 26 Mann von der 28 Köpfe zählenden Besatzung sind zu Grunde gegangen.

Serajewo, 1. September. (W. T. B.) Bei einer großen Feuersbrunst wurden fünf Wohnhäuser und mehrere, Neben⸗ gebäude ein geäschert. Vier Personen sind dabei tödlich ver . 91 . be, te, . 3 pa ,n. erlitten ö.

n Rettungsarbelten Verletzungen. . ehungsursache des ene ,,,, ö 2

Paris, 2. September. (W. T. B.) Aus Chälongs⸗sur⸗ Marne wird gemeldet, daß in der verflossenen Nacht ein von Romilly abgelassener Personenzug auf einen auf dem Bahnhofe zu Vertu stehenden Güterzug aufgefahren ist. Neun Personen wurden verletzt. = Infolge Versagens der Bremse entgleiste der Lokal ug Macen Fleurville. Sieben Personen, darunter drei Kiader, erlitten nicht unbedeutende Verletzungen. Ein dritter Unfall er⸗ eignete sich gestern bei Morgengrauen in der Nähe von Nimes auf dem Bahnhofe Courbessac. Dort streifte der Expreßzug Cette Taragcon einen Güterzug. ier Petroleum enthaltende Waggons wurden zertrümmert. Zwanzig Per so nen, durchweg Südfranzosen, wurden verletzt. Eines der Dampfschiffe, das den Verkehr zwischen Calais und Dover vermittelt, nahm gestern während eines großen Sturmes die schiffbrüchige Mannschaft eines Frachtschiffes auf. Von der ganzen ste werden größere und kleinere Un fälle gemeldet. Die Badeanstalt im Seebade Treport wurde fortgerissen.

Tiflis, 1. September. (W. T. B.) Infolge davon, daß auf dem Bahnstrang böswilliger Weise Schienen aus— einandergeschraubt wurden, ist zwischen Elisawetpol und Alagkaschly ein Güterzug entgleist. Elf Wagen sind stark ir , . Ein Maschinist und einige Schaffner wurden erletzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Name der Beobachtungs⸗ statlon

BVarxom eterstand auf 0 Meerern⸗

niveau u. Schwere

Dind⸗ richtung,

nd⸗ starke

Witterung. d 1 er en 24 Stunden

in 665 * Breite Temperatur

in Celsius w

Gris nez

756,8

Bamb Wg Dunst a

Paris

760,8

Nachts Niedersch SW 3 halb ded.

Vlissingen

756 8

WNW wolkig

—— *

Helder

7533

NW 5 Regen

Bodoe

74938

Windst. hetter

Christiansund

77G.

Windst. halb bed.

Skudesnes

745 3 N 2 heiter

Skagen

444 N Lhalb bed.

Vestervig

744.8

WSW 6 Regen

Kopenhagen

142,7

ONO 1dalb bed.

Karlstad

742,9

NO A4bedeckt

Stockholm

745,B1 S Aberect

dẽ = 0 0 , 9

deo

Wieby

7457

SSD 4MRegen

Hernösand

747,7

Windst. Regen

Haparanda

755.5 S I halb bed.

Riga

i W T edeãt

Wilna

7524

SSW l dab bed.

Pinsk

7566.4

SSD 2 bedeckt

Petersburg Wien Prag Rom Florenz

7da, 7571 W 75d. 5 759, 757,

SO Nebel Regen bededt wolkenl. wolkig

1

6

Cagliari

264.0

'. J

Wetterbericht vom 2. September 1908, Vormittags 81 Uhr.

ö. ung, Bind⸗ Wetter starke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in 457 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in AM Stunden

Varometersland auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere

5 3

Warschau

752,0

wolte n. 6 bedeckt

8

Thors havn

755. 7j

Regen

Seydlsfjord

7623

S G n Gn

wolkenl.

Cherbourg Glermont Biarritz

60s 639 63

bedeckt bedeckt halb bed.

Cl r I .=

GG 8

Niza

756. J

ind vollig

Kratau

75d. 2

bedeckt

sMNacts Niederschl. Schauer Schauer Schauer

NW balb bed. RM W 3 bedet a WSW a woltig Swinemünde SSW7J egen Rỹgenwalder⸗ münde SSW a4 heiter Neufahrwasser S d bededt Memel SSW halb bed. Aachen Sw ö bedeckt Dan noder WS Kw ö bedeckt Berlin S 5 bedeckt Dres den wolkig Breslau 3 dededt Bromberg halb bed Metz nbalb bed. Frankfurt, M. bedeckt Karlgzruhe, B. 5 bedeqt München bedeckt

Borkum Keitum Hamburg

.

6468 doe

meist bewölkt Nachm Niedersch. Nachts Niederschl. Gewitter Schauer meist bew ff Schauer Nachm. Niederschl. mesff bewöltt Vorm. Niederschl. Vorm. lederschl. Vorm. Niederschl. messt bewölkt ( Wilhelmashav. Schauer e)

Nachts Niederschl. ( Vustroν . M.) Gewitter Kõnigsbęg., Pr.) Wetterleuchten

( Cassel) Schauer

Magdeburg)

Nachts Niederschl.

O CO doe —— 0 do de

Stornoway Regen

Malin Head wollig 122

Valentia

Seilly wolkig 13 9

Aberdeen wollen . Shields Hol vhead Jele diMix

St. Mathieu 763,9

2 128 7 2

IJ755, 1 WSW a2shalb bed. 7.8

( GrũndergSchl./) 7583 Neg. (wolkig 117 iemlich beiter

Mũlhaas., Els)

Vorm. Niederschl. (Friedrichshaf.)

O meist bewölkt

WNW 4 wolkig 16 0 0 8g g A bedeat 133

768.2

demberg

7555

2A bedeckt

Hermanstadt

S5

halb bed.

Triest

755,5

bedeckt

Brindisit Livorno Belgta; Helsingfors

56 We 7566. 9] 756 5 K

750 5 SS

wollen. heiter kalb bed.

bededl 133

Ruopio

757 5 S

Zürich

762.0

Genf

762.0

2 vollig

Lugano

757,5

wolkenl.

Säntis

560,4

Nebel

Dunroßneß

id 7 Bow

wolkig

Portland Bill

759,6

Depressionen unter 755 mum liegen über Oberitalien wärts verlagert, über Mitteleuropa, Minima unter 743 dem Skagerrak, den schwenlschen Seeen und Rügen. gebiet über 765 mm befindet sich über der Iberischen Halbinsel. In

wollig

und, ost⸗ mm über

Ein Hochdruck⸗

,, . , . ö. . ze n starken Südwest⸗ inden und nahezu normaler Temperatur; fast überall habe igen⸗ fälle, im Norbwesten Gewitter stattgefunden. .

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 2. September 1908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

See höhe

Station

12 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 mi 2400 m

Temperatur (O0 Wind⸗ Richtung

;

Geschw. mps

Himmel halb bedeckt, Wolken nicht erreicht.

, , e , V wos Fd ö

. 23 24 In der größten

erreichten Höhe geringe Störung im Temperaturverlauf.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. baus. 174. Abonnementèvorstellung. Dienft. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Mustkalische Leitung:; Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr.

Schauspielbaug. 181. Abonnementsvorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Kleist. Regie Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 175. Abonnements vorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Sardanaypal. Große historische Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter Anlehnung an das gleich⸗ namige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von . Delitzsch. Choreographischer Teil von Emil

raeb. Musikalische Begleitung (unter freier Ver⸗ wertung historischer Originalmotive und einiel ner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseph Schlar. 1 Dichtung von Joseph Lauff. Anfang

x.

Schauspielbaus. 182. Nathan der Weise. 5 Aufzügen von Lessing. Anfang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 140. SBillett⸗ reservesaftz. Dienst and Freiplätze sind aufgehoben. Der Evaungelimann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. Anfang 74 Uhr.

Anfang 8 Uhr.

Rosenmontag. Freitag, Sabinerinnen.

von Leo Tolstoi.

Abonnements vorstellung. Dramatisches Gedicht in

de la Barca.

direktor.

Dentsches Theater. Donnerstag: Des Meeres

und der Liebe Wellen. Anfang 71 Uhr. Freitag: Mebea.

Donnerstag: Gespenster. Freitag: Zum ersten Male: Sozialaristokraten.

Neunes Schauspielhaus. Donnerstag: Zudith.

Freitag: Die Kinder der Exzellenz. Sonnabend: Faust. I.

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Abends 3 Uhr:

Sonnabend, Abends 71 Uhr: Die Macht der Finsternis.

Hehbeltheater. (öniggrätzer Straße 57 58.) . Frau Warrens Gewerbe. Anfang r

hr. Freitag: Der Liebhaber.

Schillertheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zalamea. Schauspiel in 3 Aufzügen von Calderon

Freitag, Abends 8 Ubr: Stein unter Steinen. Sonnabend, Abends S Uhr: Der Herr Ministerial⸗

Charlottenburg. Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser.

Kammerspiele.

Anfang 8 Uhr. direktor.

Ein Walzertraum. Anfang 7 Uhr.

Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Tosca.

Der Raub der

. ersten Male: rama in 5 Akten

gebrannten in Donaueschingen. Der Floh im Ohr. Georgeg Feydeau.

mädchen. Freitag und folgende nachtsmãdchen.

Tage:

O. (Wallnertheater.)

Der Richter von

Donnergztag, Abends 8 Uhr:

meine Frau.

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haus Huckebein.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerttag, Abends 8 Uhr:

Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum Besten der Ab⸗ Zum 100. Male: Schwank in 3 Akten von Deutsch von Wolff⸗Jacoby.

Freitag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld) Donnergtag, Abends 3 Uhr: Das Mitternachts-⸗

Das Mitter⸗

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donners tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

Trianontheater. ( Ceorgenftraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette

Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette meine Frau.

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Asta Freiln von Troschke init Hrn. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Martin von Perbandt (Hannover- Nahmgeist).

Veręehelicht; Hr. Otte Frhr., von Boyneburgk mit Heloise Freiin von Trützschler zum Falkenstein (Falkenstein).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Karl Ulrich Neumann. Neurode (Schweidnitz Hrn. Leutnant Erich Frhrn. von Gagern (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Geheimen Regierungsrat Günther (Tsingtau). Hen. Clemens von Stumpf⸗ Brentano (Rökelheim bei Frankfurt a. M.). 2 Leutnant Heinrich von Helldorff (Charlotten—⸗

urg).

Gestorben: Hr. Major a. D. Clemens von Kameke (Stolpy. Hr. Hauptmann Ludwig Frhr. von Stetten (Altona. Bahrenfeld). Wanda Reichs. gräfin Henckel von Donnersmarck, geb. Reichs- gräfin Gaschin von und zu Rosenberg (Schloß PVoln. Krawarn).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschlleßlich Bözcsen · Bell age).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 2O7.

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

ür den Internationalen Tuberkulo sekongreß in 6 ist das Programm eingetroffen. Es sind 2 Ylenar· sizangen vorgesehen: am Montag, den 28. September, und am Sonn, abend' den J. Oltober. Präsident Rooseyelt beabsichtigt, den Kongreß jn eröffnen und den Vorsitz in der ersten ,. zu führen. Jede der sieben Sektionen, wird täglich mit Ausnahme der Plenar. sitzungstage 2 Sitzungen abhalten. In Verbindung mit dem Kongreß werden in Washington und anderen Städten von namhaften Persönlich⸗ keiten eine Reihe bon Vorträgen gehalten werden. =

Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul.! und Klauenfeuche im Schlachtviebhofe zu Frankfurt 2 M. am 31. Augzust 1908, im Schlachtviehhofe zu Straßburg Fis am 31. August 1905 und aus Colmar, Kreis Colmar, esirk Oberelsaß, am 1. September 1808 sowie aus Dornach, Freis Mälhaufen, Bezirk Oberelsaß, am 1. September 1908.

Rlu mänien.

Die von der rumänischen Regierung gegen Herkünfte aus gewissen Teilen Rußland angeordneten Quarantänemaßnahmen sind neuerdings auch auf die Provenienzen aus den Häfen des Schwarjen Meeres Baku und Novorofijsk sowie aus der Stadt und dem Gouvernement Rifhni⸗Nowgorod ausgedehnt worden. (Vergl. R.lnz. vom 7., 13, 19. und 26. August d. J., Nr. 185, 1980,

195 und 201.) Indien.

Nach einer Mittellung der Regierung von Bengalen vom 4. Auguft sind wegen des Ausbruchs der Pest in Port Said Quarantänemaßregeln in den Häfen von Orissa gegen Schiffe, die von Port Said ankommen, getroffen worden.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Washington, 1. September. (W. T. B) Laut, dem Monatsbericht der Abteilung für Landwirtschaftliche Pro⸗ dukte betrug der allgemeine Durchschnittsstand der Baumwollpflanzen Ende August d. J. 76,1 0/o gegen S5, 0olß0 im Vormonat.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Rzichsamt des Innern zusammengestell ten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Außenhandel Großbritanniens mit Munition und Waffen 1907.

Der Außenhandel Großbritanniens mit Munition und Waffen bewerfete sich im Jahre 1997 (1906) auf 392 639 Pfd. Sterl. [o 253). Davon entfielen auf den Einfuhrhandel 316 506 Pfd. Sterl. (ald 65815, während die Ausfuhr mit 76 174 Pfd. Sterl. (195 179) betelligt war. Im einzelnen gestaltete sich der Verkehr mit Munition und Waffen folgendermaßen:

Munition.

a 61

Rauchloses Pulver und andere rauchlose Explosipstoffe. 10 824 Schießpulver 10915 121 971

. andere Spreng⸗

K

Geschosse e, . Waffen 50 002 under, agtöhren,

in , ü. 772

2241

Einfuhr Ausfuhr 1906 1907 1906 1907 Wert in Pfd. Sterl.

311 21025 250

6423 9 638

50 602 0 639

5 480 2073

1235 42 056

1814

123 987 4418

Sprengpatronen 1 367 . ö 2749

ttallpatronenhülsen, für ;

andere als kleine Schuß⸗

waffen, gefüllt. Desgl., nicht gefüllit... 80 Raketen und andere brenn

bare Gegenstände für

Friegsjwecke, Explosib⸗

stoffe und Munition oben

nicht genannter Art

Waffen. Geschůũtze: Kanonen, Haubitzen, Mörser sowie Teile der⸗ a,, Automatische, Maschinen⸗ u. Schnellfeuergeschũtze sowie Teile derselben Geschũtzausrüstungsgegen· stände, Lafetten und Teile davon ; Dan? feuerwaffen; Büchsen, Karabiner, Mus keten und Vogelflinten Revolver und Pistolen . Säbel, Hirschfänger, Bajo⸗ nette und andere Waffen außer Feuerwaffen. Torpedos und unterseeische Minenvorrichtungen⸗ Militär⸗, Marine. und Ar- . e w richtungen, oben nicht auf⸗ 4 . JJ 50 356 61 330 12958 8580. (Aus Annual Statement of the Trade of the United Kingdom with Foreign Countries and British Possessions 1907.)

47 85 446

789

3 104

1200

8455 1947

10 564 7038

41056 12166

46 507 21 660

2 820 6 010

2 464 200

Rumänien. für Reisende beim Ueberschreiten der rumänkschen Grenze. In letzter Zelt ist es öfters vorgekommen, daß Ängehörige des Beutschen Neiches die Vermittlung des Kaiser— lichen Konfulats in Bukarest in Anspruch nehmen mußten, weil ibnen beim Ueberschreiten der Grenze wegen Mangels ordnungsmäßiger Autwelt popiere von den rumänischen Behörden Schwierigkeiten ge⸗ macht wurden. In allen diesen Fällen sind die Beteiligten so lange an der Grenze festgehalten worden, bis die Genehmigung zur Weiter- reise von dem rumänischen Ministerkum des Innern erwirkt war.

Es wird deshalb darauf hingewiesen, daß wie auch das Reichskursbuch angibt für die Reise nach Rumänien cin bon dem rumänischen Konfulat oder der rumaͤnischen Mission visierter Paß unumqunglich erforderlich ist. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen

Paßzwang

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 2. September

Vereinigte Staaten von Amerika.

Zolltarifentscheidungen. Nach einer Entscheidung vom 16. November 19607 sind Etam in aus Flachs oder Baumwolle sowie Schleier und Schleierstoffe nach 5 339 des Tarifg mit 690 v. Sp. des Wertes zu verzollen. Diese Entscheidung soll jedoch nach einer Verfügung des Schatzamts vom 7. Juli d. T keine Anwendung finden auf Waren, die in der Zeit zwischen dem 7. Juli und dem 1. Ok tober d. J. eingeführt werden. ö. ö Wertbolle Ledertaschen, ausgerüstet mit Operngläsern, Fächern und anderen Gegenständen zum Gehrauche für Theater= und Dpernbesucher, sind nicht als ein Ganzes nach dem Satze ju verzollen, der für den wertvollsten Bestandteil gilt. Die verschiedenen Gegenstände, Taschen und Inhalt, sind vielmehr gesondert zu ver⸗ zollen. Taschen und Schachteln, die eigens für Operngläser her⸗ gestellt sind, können wohl als Ctuis (eoverings) mit den Gläsern jusammen verzollt werden, doch sind die hier in r . kommenden Taschen, die gelegentlich mit ganz verschiedenen Gegenständen gefüllt werden, nicht als Etuis anzusehen. ö Ziegen haar, gewonnen von Abfällen gefärbter Ziegenfelle und von geringerem Werte als gleichartiges ungefärbtes Haar, ist nicht als eine Ware im Sinne des Tarifs anzusehen, sondern als nicht bearbeitetes Tierhaar zollfrei nach 5 571 der Freiliste. . Treibriemen (machine beitings) aus verwebten Tierhaaren darunter Wolle und Pflanjenfasern, getränkt mit einem wasser⸗ dichten und zum Teil klebrigen Bindemsttel, sind nach § 366 des Tarifs als Waren tellweise aus Wolle zu verjollen und nicht als Gürtelstoff (beltings) nach § 371 des Tarifs, da sie ganz anderer Natur sind als die dem letztbezeichneten Paragraphen zugewiesenen Waren Bänder, Borten, Schnüre, Spitzen usw. (Treasurꝝ Becisions under the customs ete. laws, Nr. 29 126 bis 29 173.)

Einfuhr obne förmliche EFingangsanmeldung. ach einem Rundschreiben des Schatzsekretärs vom S. August p. J. ist die Einfuhr kleiner Mengen zollfreier Güter und anderer Güter, deren Jollbetrag 5 Dollar nicht übersteigt, ohne förmliche Eingangs; anmeldung zulässig. Nach einem weiteren Rundschreiben vom 8. Juli d. J. findet diese Befreiung von der f'rmlichen Eingangs anmeldung auf zollpflichtige Waren nur lasoweit Anwendnng, als ihr Wert 10 Dollar nicht übersteigt. (Ebenda.)

Behandlung von Fehlmengen bei der Ginfuhr geistiger Getränke in Flaschen. Nach einer Bestimmung in §z 296 des Tarifs nnn Weine, Liköre, Branntweine und andere gesftige Getränke, die in Flaschen oder Krügen eingeführt werden, in Ümschließungen berpackt sein, die je nicht weniger als J Dutzend Flaschen oder Krüge enthalten, oder es soll ein Zoll gejahlt werden, als ob die Umschließungen mindestens ein Dutzend Flaschen oder Krüge enthielten. Werden bei der Zollabfertigung weniger als 12 Flaschen in einer Kiste vorgefunden, so wird für die fehlenden Flaschen kein Zollnachlaß gewährt. (Ebenda.)

Guatemala.

3 Teilweise Erhebung der Einfuhriölle in Gold. Vom 20. August d. J. ab soll der Teil des Zolles, der in Gold erhoben wird, von 30 d. H auf ho v. H. erhöht werden, indes bleibt es bei dem bisherigen Satze für die Einfuhr von landwirtschaftlichen

Geräten, Weizen, Mehl, Sal fleisch und Baumwollengarn zum Weben. (Ehe Board of Trade Journal.)

Australischer Bund.

Verfahren bei der Zolljablung für Drucksachen mit Geschäftsanzeigen. Laut Bekanntmachung der Zollver— waltung sind nach endgültiger Feststellung des Zolltariss für das Ver⸗ fahren bei der Zollzahlung für Drucksachen mit Geschäftsanzeigen solgende neue Bestimmungen erlassen:

1) Geschäftsanzeigen (nämlich Kataloge usw;) sind, außer den in Ziffer 3 angegebenen, jum Satze von 6 Pee. für das Pfund oder Iö5 v. H. des Wertes, je nachdem, welcher Satz jeweils der höhere ist, nach Nr. 3562 des Tarifs zollpflichtig. ; ö.

23) Nach Nr. 356 e sind australische Adreßbücher, Reiseführer und Fahrplanbücher mit 6 Pee. für das Pfund zollpflichtig.

I) Eine besondere Jollbefreiung ist zugelassen für alle Drucksachen, die Elgentum einer öffentlichen Anstalt und jur Verwahrung oder Ausstellung darin bestimmt sind. Zeitschriften mit Geschäftsanzeigen sind ebenfalls vom Zolle befreit.

I) Die in den Ziffern j und? genannten Sätze finden Anwendung auf alle darin genannten Geschäftsanzeigen, die mit der Post einge⸗ führt werden, auch wenn ssie in einzelnen an Personen gerichteten Stücken verfandt werden, außer in den in Ziffer? aufgeführten Fällen.

5) Der Zoll kann auf folgende Weise gezahlt werden:

a. Durch Einsendung des auf das Gesamtgewicht einer jeden Postsendung an Personen in einem Bundeesstaate entfallenden Zoll⸗ betrages an den' Stellvertreter des Generalpostmelsters (Deputy Postmaster-General) des betreffinden Staates. Ein Vermerk, daß eine solche Einsendung erfolgt ist, kann auf jedes einzelne Paket mittels Stempels aufgedruckt werden.

b. Der Zoll kann für das gane Gewlcht einer jeden Post⸗

sendung von den Vertretern dez Einsenders in Australien gejahlt werden. . Auf jedes Packstück können Stempelmarken in Höhe des dafür zu zahlenden Zolles aufgeklebt werden. Dlese Stempel marken müssen vor der Absendung entwertet werden; sie sind zu beziehen im Wert von 1 Puy, 3 Pee. und 1 Schill. von den amtlichen Vertretungen des Australischen Bundes (offices of the Commonwealth of Australia) in London, 72, Victoria Street, SW.

d. Wird keines der vorstehenden Verfahren befolgt, so ist der Zoll für die Kataloge usw. enthaltenden Packstücke in Australien zu er heben.

6) Die Erhebung des Zolles gemäß vorstehenden Bestimmungen unter ( und d erfolgt nach folgender Abstufurg, sofern Gewicht⸗ perjollung eintritt: 1 Pny. 34 Unjen 2 Pee. 6. Unzen 3 Pee. 5 Ünzen 4 Pee. 12 Unjen 5 Pee. 144 Unjen 6 Pee. 16 Unzen. ö .

7 In Fällen, wo der Gesamtjoll für eine von einem Einsender nach einem Staate des Bundeggebiets gerichtete Sendung 1 Schill. nicht übersteigt, wird von der Erhebung des Zolles abgesehen. (The Board of Trade Journal.)

Ausschreibungen. . Verpachtung einer Mine in Spanien. Die Mine Arrayanes bei Linareg, Provinz Jaen, soll auf 20 Jahre verpachtet

werden. Termin: 19. Oftober 1908, 12 Uhr, durch M. 19 directeur göndral des contributions, impöts et rentes in Madrid, Be⸗

dingungen sind verössentlicht in der Gaceta de Madrid vom 6. August 1908.

Lieferung von 6090 kg Frucht sirup nach Alost (Belglenj. Bedarf der Militär. Waisenschule für das Schuljahr IJ08so0ß. Oahier des charges wird auf Antrag von der Komman ; dantur der Schule übersandt. Angebote müssen bis 8. Oktober 1908, Mittags, an M. le Commandant de kécole des pupilles de Harmés eingeben. Vergebung am 9. Oktober 1908, Vormittage

Konsulats in Bukarest.)

10 Uhr. (Bulletin Commercial.)

*

1908.

Lieferung von Nahrungsmitteln nach Aegypten. Bedarf der Hospitäler: Kasr - el - Aini, des Aliénés und des MHaladies Infectisuses für 1909. Cahiers des charges und Proben der zu liefernden Waren können täglich außer Freitags von 9 bis 1 Uhr in den genannten Hospitälern in Kairo ire, rn werden. Angebote müssen bis 15. Ottober 1908, Nachmittags 1 Uhr, an die betr. Hospitäler eingeliefert werden und müssen die Aufschrift tragen: Gffre pour la fourniture des genrées alimentaires nécessgires aux hopitaux en 1969. Für Jedes Hospital muß ein besonderes Angebot abgegeben werden. (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)

Die kauf männischen Schulen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin beschließen ihr Sommersemester am 29. d. M. und eröffnen den Winterkursus am Montag, den 12. Oktober. Die 6 Abendschulen für männliche Angestellte, die 6 Tagesfachschulen für obligatorische Schüler, welche vom städtischen Pflichtschulbesuch befreit sind, sowie die Handelsmädchenschulen waren im Sommersemester von 4829 Schülern und Schülerinnen besucht, im ganzen 240 mehr als im Sommerhalbjahr 1907. Anmeldungen für das Winterhalbjahr werden , , , in den Schulen sowie im Direktorialbureau in der Börse von 9— 3 Uhr.

Von den auf gestern nach Berlin einberufenen Aufsichtsräten der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks, und Hütten Aktiengesellschaft und des Dortmunder Steinkehlen— bergwerks Louise Tiefbau ist, laut Meldung des W. T. B.‘, beschlossen worden, den auf den 3. Oktober einzuberufenden General- versammlungen die Vereinigung beider Unternehmen, ferner die Ausgabe von 183 Millionen neuer, ab 1. Januar 1909 dividenden⸗ berechtigter Aktien der Deutsch. Luxemburgischen Bergwerks. und Hütten A.. G. und von 8 Millionen zu 490 verzinslichen, zu 1030/0 rückzahlbaren hypotbekarisch eingetragenen Obligationen vorzuschlagen. Hiervon sind 4 Millionen Mark neue Aktien für den Erwerb des Louise Tiefbau⸗ unternehmens bestimmt, dessen Aktionären der Umtausch ihrer Altien derart angeboten werden soll, daß auf je 30900 M Louise Tiefbau⸗ aktien neue Aktien der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks, und 6 im Nennwerte von 2000 S gewährt werden.

abei ist zu berücksichtigen, daß sich im Besitz der Deutsch⸗Luxem⸗ burgischen Bergwerks. und Hütten. A. G. bereits Aktien von Louise Tiefbau im Betrage von etwa einer Million Mark befinden. Die übrigen neu zu schaffenden Deutsch Luxemburger Aktien sollen zur Ab- stoßung der Bankschulden von Deutsch- Luxemburg und Louise Tiefbau dienen; diese Aktien (14 Millionen Mart) werden den alten Aktio. nären von Deutsch Luxemburg zum Bejuge im Verhältnis von 1:2 gegen einen Preis von 107 0s9 angeboten, wobei das Bezugsrecht auch den durch die Transaktion mit Louise Tiefbau neu hinzutretenden Aktionären gewährt wird. In der gestern hier abgehaltenen Aufsichts ratssitzung der DeutschLuxemburgischen Bergwerks, und Hütten⸗ Attiengesellschaft wurde die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1997 (8 vorgelegt. Es wurde beschlossen, der jum 3. Oktober nach Bochum einzuberufenden Generalversamm lung vorjuschlagen, von dem Bruttogewinn einschließlich Vortrag in . von 8071 709,87 S einen Betrag von 5 O6 176,32 CJ. V. 5 044 480,22 S6) zu Abschreibungen ju verwenden, aus dem dann verbleibenden Reingewinn 10060 (wie im Vorjahre) ju verteilen und den nach Abzug der Tantiemen noch vorhandenen Rest von 522 342, 00 S (i. V. 502 340, 92 ) auf neue Rechnung vorzutragen.

Wie die „Köln. Ztg.“ mitteilt, hat in der letzten im vorigen Monat abgebaltenen Sitzung der zur Bildung eines allgemeinen deutfchen Roh eisensyndikats eingesetzte Ausschuß beschlossen, einen Entwurf den bisher ablehnenden Hochofenwerken jur Kenntnis u unterbreiten und von deren Teilnahme die Weiterführung dieser Verhandlungen abhängig in machen. Mit Brief vom 289. August d. J. hat das Gisenwerk Kraft in Kratzwieck diese Teilnahme ab⸗ gelehnt. Infolgedessen hat der Ausschuß seine Tätigkeit eingestellt. Nach ener durch W. T. B.“ übermittelten Meldung des Kaiserlich russischen Finan- und Handelsbevollmächtigten; für Deutschland und Desterreich⸗ Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweiz der Rusfischen Staatsbank vom 21. bis 29. August d. J, wie folgt (die eingeklammerten Nummern entsprechen den gleichen Hifititꝛ n des bekannten Bilanzformulars der Staate bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Attiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten (Rr. Ib und Y 1052,85 (1047.5), Gold der Bank im Auslande (Mr. 3 und 4 1,5 (1117), Silber und Scheidemünze 79,1 Glfl), Diskont. und Spenalrechnungen (Nr. 5) 175, (176,1), Spesnial. rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpaplere (Nr. 6 und 7) 111,3 (10s, 3), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 115,4 (114,9), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 189 75 C, 5), Wertpapiere (Nr. 20) S0. 4 (865, 5), Wertpapiere auf Kommission erworben . 21) 5,5 (5,6), Summen zur Verrechnung mit den Adels, und Bauern- agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 47 69 Unkosten der Bank und verschledene Konten (Nr. 23) 44,7 (48,1) Saldo der Konsen mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiwa) Il,s (14,9), zusammen 1820, (i809, 09). Passiva. Kredithillette (Bffferenz jwischen L passiv und Ja aktivy 10636 (1041, 5), Kapitalien der Bank (Nr. 3 5) 55, 0 (Hb, o), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb e d e, 9) 454,1 (461,6), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. Sa) 153,1 (156,4), verschiedene Konten Nr. 2. 10, 11, 197 72.9 (o, 5), Saldo der Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passipa) 22,9 (15, 0), Saldo der e ut den Reichsrenteien (14) (-), jusammen 1820,57 1800, 0).

Washington, 1. September. (W. T. B.) Die Regie⸗ rungseinnahmen im Monat August betrugen 45 294 372 Dollars, die Ausgaben 49 203 500 Dollars.

Wafhington, 1. September. (W. T. B) Die Staats schuld ist gegen den vorigen Monat um 5 M6 765 Dollars ge⸗ wachsen. Der Barbestand des ,. beträgt 1786 442 021 Dollarg.

Rew Jork, 1. September. (W. T B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12 870 000 Dollars gegen 11 820 000 Dollarg in der Vorwoche.

Die Preis notierungen vom Berliner Produktenmarkt be— sinden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 1. September. Marktpreise nach Grmtttlungen det Königlichen Polljelprästdlumt. (Höchfte und nie drigfte Preise.,) Der Voppeljentner fuͤr: Weinen, gute Sorte ) 1975 A, 19572 66. Wesjen, Mittelsorte f 1969 M, 19,56 . Wehzen, geringe Sorte *) I5, 63 M, 19,89 S6. Roggen, gute Sorte) 17, 99 w, 16,96 . Roggen, Mittelsortef) 16,52 M, 16,88 A. Roggen, geringe Sorte f 16,84 M6, 16, 8o ½αισ. Futtergerste, gute Sorte 17,80 , 1650 S6. e, ,. Müüͤtelsorte 16,40 1, 15.20 Æ.

uttergerste, gerlnge Sorte“) 15, 10 M, 13,90 MS,. Hafer, gute

orte 18, 5 6, 17,309 66. Hafer, Mittelsorte) 17.20 .