1908 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahr-s fällige Geldrente von vierteljährlich 40 M oder wie hoch sonst der Betrag vom Gericht festgesetzt werden wird, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, die Kosten des 2 zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in a. M., Abteilung 3, Zimmer Nr. 1, auptgebäude, Heiligkreujstraße Nr. 34, Erdgeschoß, auf Montag, den 14. Dezember E908, Vor⸗ mittags 9 Ühr. Zum 5 * der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 28. August 1908.

Hatzm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3.

46107 Oeffentliche Zustellung.

Die vier minderjährigen Geschwister Frlederike, Fritz, Helene, Margarete Hartwich in Königsberg, Polnische Straße Nr. 18, vertreten durch den Kauf⸗ mann Bruno Fleischer als gerichtlich bestellten Pfleger Projeßbevollmächtigter: Justizrat Stein in Königsberg —,, klagen gegen ihren Vater, den Schlosser Robert Hartwich, früher in Königsberg, Hehn II, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß die Ehe des Beklagten und der Mutter der Kläger rechtskräftig geschleden sei und der Beklagte seden Unterhaltsbeitrag verweigere, mit dem Antrage auf Zahlung eines monatlichen Unterhaltsbeitrags von je 6 S vom 1. April 1908 ab bis zum vollendeten 18. Lebensjahre eines jeden der Kläger. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köntgeberg i. Pr. auf den 20. Novrmber 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 94 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

söõnigsberg i. 63 den . August 1908.

otz ki Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(46109 Oeffentliche Zustellung. C. 944/08.

Die minderjährige Melitta Saleweki, vertreten durch ihren Vormund, den Waljwerkarbeiter Her⸗ mann Barth, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ellermeyer in Peine, klagt gegen den Schorr stein⸗ maurer Franz Grupmüller, früher zu Peine, jetzt unkekannten Aufenthalt, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Mündelmutter in der Empfängnisjeit, nämlich in der Zeit vom 27. Ja⸗ nuar bis 28. Mai 1906, beigewohnt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt, 25. November 1906, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus ju entrichtende Geldrente von viertel jäbrlich 60 S, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 25. November, 26. Februar, 25. Mat und 25. August jedes Jahrs ju zahlen auch das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Peine auf den 20. No⸗ vember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Peine, den 28. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46014 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Fritz Wollenberg in Anger münde, vor dem Schwedter Tore, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Krafack zu Angermünde, klagt gegen den Schausteller Ferdinand Schütt, früher zu Fredersdorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der vom Be⸗ klagten angenommenen beiden Wechsel de dato Angermünde, den 25. April 1908, fällig am 1. Juli 1968 und bejw. am 25. Juli 1908, zahlbar beim Kläger, über je 1090 , im Wechselprozesse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten jur Zahlung von 200 MS zweihundert Mark Wechselsumme nebst 60/0 Zinsen a. von 100 Æ vom 4. Juli 1908 ab, b. von 100 S vom 28. Juli 1908 ab, sowie o/ 9 Provision auf 200 und 5, 15 M fünf Mark 15 Pfennig Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Angermünde, Zimmer Nr. 13, auf den 21. Oktober 1908, Vor⸗ mittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Sine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angermünde, den 28. August 1908.

Ferse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

46042 Oeffentliche Zusftellung.

Die Firma H. L. Schroeter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin RW. 23, Schleswiger Ufer 10, vertreten durch die Geschäftsführer Ludwig Schroeter und Heinrich Schroeter, klagt gegen den Opernsänger Artur Gutermann, früber in Char⸗ lottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte am 1. Oltober 1903 eine Bibliothek wissenschaftlicher Werke jum * von M 1509,60 bestellt, für welche er den

estkauspreis mit 1176,65 schuldet, Berlin sei als Erfüllungsort vereinbart, und beantragt, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1176,65 60 nebst 40ᷣ0 Zinsen seit dem 1. Okiober 1903 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amteagericht Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, J. Treppe, Zimmer 174 - 176, auf den 14. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Justug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. August 1908. .

Kellermann, Gerichtsschreiber kes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 22.

46046 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Professor Glise Anders, geborene Wagner, in Deuisch Wilmergd of, Karfürsten⸗ damm 130, im Beistande ihres Ehemanns Professor Richard Anders, Proreßbevollmächtigter: Justizrat Heimbach in Berlin 8. 14, Neue Roßstraße 1, klagt gegen den Bilthauer Hermann Drechsler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Schmargendorf,

Schmargendorf, Kreis Teltow. Band 1 Nr. 31 in Abt. II Nr. 4 eine Hypothek von 42 000 S6, ver- zinslich zu o/o seit 1. Oktober 1903 eingetragen steht und daß diese Hypothek infolge Nichtiahlung der Zinsen für das zweite Quartal 1808 fällig sei, mit dem Antrage auf 1) Zahlung von 42 000 und fünf Prozent Zinsen seit 1. April 1908 bei Vermeldung der Zwangevollstreckung sowohl in sein persönliches Vermögen als auch insbesondere aus dem Grundstuck Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von Schmargendorf, Kreis Teltow, Band 1B1att Nr. 31, 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichte 11 in Berlin zu Char—⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 45 1, auf den 26. November 1908, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 29. August 19808. Rothert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III.

46048] Oeffentliche Zustellung. 110g . 1251038. Der Schneidermeister Bruno Paul Hendel in Dresden, Lillengasse 10 III, klagt gegen den Bäcker⸗ gehilfen Philipp Kraus, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibn für einen am 12. Februar 1906 käuflich gelieferten Sommerpaletot noch einen Rest⸗ betrag von 21 S schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 21 S6 nebst 40ĩ½ Zinsen seit dem 26. Mär 1906, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 Il, Zimmer 155, auf den 28. Oiftober 1908, Vormittags 19 Uhr. Dresden, am 27. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtg.

46049 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Bureauvorsteher Georg Brade in Düsseldorf, Prozeßbedvollmächtigte: Rechtgzanwälte Kehren II. und Dr. Eichwede hier, klagt gegen die Witwe Franz Fischl, ohne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß die Beklagte für eine Schuldschein forderung von 506 S, die Ferdinand Maiworm in Düsseldorf an den Gastwirt Mathias Klinge daselbst habe und die von diesem an Kläger abgetreten worden sei, die selbsischuldnerische Bürgschaft übernommen habe, aber nicht zahle, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zur Zahlung von 500 S6 nebst 45j0 Zinsen seit dem 1. April 1905 zu verurteilen, und zwar gesamtschuldnerisch mit dem bereits durch Ver⸗ säumnisurtell vom 4. Juli 1903 nach vorstebendem Antrage verurteilten Ferdinand Maiworm. Der zr, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. November E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser TJusjug der Klage bekannt gemacht.

Düsseldorf, den 27. August 1908.

Hahn, Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts.

(46050 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Crenziger in Düsseldorf, Grafenbergerallee 263, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts. anwalt Dr. Priem, klagt gegen den Konditor Hugo Hermann, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts in Amerika, früher in Lauffen, unter der Behauptung, daß dem Kläger aus Warenlieferung eine Forderung von 3461,87 ½ zustehe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig jur Zahlung von 3461,87 (6 nebst Zinsen ju osg seit dem Klagetage zu ver urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheitslelstung. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 9. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düsse ldorf, den 26. August 1908.

Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

46101 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Anton Doubrawa, früher zu Leippa, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers und Berufungebeklagten, gegen den Fabrikbesitzer Martin Welel in Leippa, Prozeßevollmächtigter: Justizrat Nathan in Görlitz, Beklagten und Be⸗ rufungekläger, hat der Beklagte gegen das am 2. Juli 1908 verkündete und am 3. August 1808 zugestellte Urteil des Amtsgerichts zu Rothenburg O.⸗L. das Rechtsmittel der Berufung eingelegt mit dem An⸗ trage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Klage kostenpflichtig abjuweisen. Der Bellagte und Berufungekläger ladet den Kläger und Be⸗ rufungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 24. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Berufungeschrift bekannt gemacht. 4. S. 169. 08.

Görlitz, den 31. August 1908.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

46052 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Fr. Heise in Moorburg, Moor⸗ burger Hof“, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Sillem und Pinckernelle, klagt gegen den Offizier a. D. Claus Nicolaus Graf Hahn, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in der Projeßsache Fr Heise gegen Claus Nicolaus Graf Hahn wegen Wechselforderung. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ streitgz vor die Kammer II für Handels sachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustij gebäude vor dem Holstentor), auf den 24. Cttober 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

unter der Behauptung, daß für sie im Grundbuch dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be

des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Ladung vem 19. August 1908 be⸗

kannt gemacht. Hamburg, den 29. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte: Henze, Gerichtssekretär.

(46104 Oeffentliche Zustellung.

Der Ortsarmenverband zu Harburg, vertreten durch den Magistrat, klagt gegen den Zimmermann Adolf Hamann, früher in Harburg, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte vom 28. Februar bis 25. März 1908 auf Kosten des Klägers im städtischen Krankenhause zu Harburg veerflegt worden und zur Erstattung der dadurch entstandenen Kosten, welche pro Tag 3,40 MS, also für 26 Tage 62,40 M0 be⸗ tragen, verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 62,40 nebst 40ͤ0 Zinsen seit 25. März 1808. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Harburg, Abt. V, auf Dienstag, den 17. No- vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Harburg, den 24. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

460531 Oeffentliche Zustellung.

Der Zahntechniker St. Nabzdyk in Landsberg a. W., Richtstraße 67/68, Prozeßbevollmächtigte:; Rechtsanwälte Justijrat Paul Meyer und Dr. Kurt Meyer in Landsberg a. W., klagt gegen den Architekten Gustav Drewa, früher in Landsberg a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihm aus dem Wechsel vom 13. April 1968 200 S jweihundert Mark schulde, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an ihn 260 S0 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 13. Juli 1908 sowie 30 Pfennig Wechselunkosten zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Landsberg a. W. auf den . November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landéberg a. W., den 28 August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46054 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Salomon Moritz in Langenselbold klagt gegen den Brauer Karl Joseph Vornrhein, früher in Offenbach a. M., unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 5. Februar 189656 bis 29. April 1906 Waren zu den angegebenen Zeiten und zu den vereinbarten und üblichen, in der Rechnung vermerkten Prelsen geliefert habe, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 60 M nebst 4060J Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck= bar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Langenselbold auf den 5. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Laugenselbold, den 28. August 1808. Gottschlich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46056 Oeffentliche Zustellung. ü

Der Rechtsanwalt Rudolf Heine in Wiesbaden als Vertreter in dem Konkurse über den Nachlaß des Bergwerksdirektors August Schulze zu Sonnenberg, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rohde in Marburg, kfagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schulze, früher in Marburg, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte im Besitze von Wechseln sei, welche jur Kon⸗ kurgmasse des Nachlasses des Bergwerksdirektors August Schul je zu Sonnenberg gehören und dem verstorbenen August Schule von dem Akieptanten Prinzen Sagan behändigt worden seien, im nomi— nellen Werte von 300 000 , mit dem Antrage auf Herausgabe dieser Wechsel. Der Kläger ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Marburg auf den 25. November 1908, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte jugelassenen An= walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Marburg, den K 1968.

reund, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

z) unfall. und Invalidität. ꝛ. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5) Verlosung . von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust hon Wert- papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

45878 Bekanntmachung.

Die Rentenbankkasse Klosterstraße 76 1 hier⸗ selbft wird (

a. die am I. Oftober d. Is. fälligen Zins scheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 18. 24. September d. Is.

b. die ausgelosten, am 1. Oktober d. Is. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 21. 24. September d. Is.

einlösen und demnächst vom 1. Oktober d. Is. ab mit der Einlösung fortfahren.

Berlin, den 26. August 1908.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

45864 Bekanntmachung.

Bei der am 20. v. Mts. vorgenommenen Aus⸗ lofung zur Tilgung der A 0M Anleihe der Stadt Harburg. K H, sind folgende Nummern gejogen:

E Nr. 395 über 2000 „,

F Nr. 129 199 200 à O00 M,

G Nr. 24 68 95 121 264 337 à 500 ,

H Nr. 30 205 228 229 3441 367 565 651 733 737 à 200 .

Die Rückzahlung erfolgt vom H. Januar 1909 ab bei unserer stãmmereikasse sowie bei der Hannoverschen Bank in Hannover und deren Filialen und bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover. Die Zinszahlung hört mit dem Fälligkeitstage auf.

Harburg, den 29. August 1908.

Der Magistrat. Wegener.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papileren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

46144 ; Schlesische Boden ˖ Credit Actien⸗ Bank.

Die Einlösung unserer am 1. Oktober 1808 fälligen Zinsschtine erfolgt vom 15. September er. ab in den Vormittagsstunden bei unserer RKasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie vom I. Oktober 1908 ab bei den früher bekannt gemachten auswärtigen Zahlftellen.

Breslau, den 1. Sptember 1908.

Der Vorstand.

456867 Deutsche Wasserwerke Actien Gesellschaft. Die 2. Reihe der Zinsscheine zu den 40/0 Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft gelangen vom 1. September 1908 ab gegen Rückgabe der der ersten Reihe ,,. Anweisung und Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei den Bankhäusern Velbrück Leo K Co., Berlin, und E. Heimann, Breslau, zur Ausgabe. Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschast Berlin SW. 68.

46092

In der am 9. Juli 1908 durch den Notar Dr. Weber, Hamburg, volliogenen Auslosung unserer erften Obligationsanleihe wurden nachfolgende Stücke zur Rückzahlung auf den I. Oktober a. C. gezogen:

Nr. 13 54 95 132 159 168 176 237 345 362 377 386 404 449 461 468 477 502 514 533 564 597 606 609 614 639 643 645 652 686 692 693 811 812 824 847 855 883 905 994.

Eiderwerft, Actien⸗Gesellschaft, Tönning.

46057 . Mar Plümacher Metallwarenfabrik

Actiengesellschaft in Weyer, Rheinland. Die Herren Aktionäre werden zu der am 26. Seyt. ds. Js., Nachm. G Uhr, in ihrem Geschäfts okal zu Weyer, Rheinl, Nr. 7, stattfindenden 2. ordentl. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Geschästsbericht, Vorlage von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto über das mit dem 30. Juni abgelaufene Geschäftsjahr 1907 19803.

2) Beschluß über Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Gemäß § 21 der Statuten können die Herren Aktionäre stimmberechtigt an den Beschlüssen teil⸗ nehmen, welche ihre Aktien mindeftens 5 Tage vor der Versammlung bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft, beim Barmer Bankverein in Ohligs, der Reichsbank oder einem Königl. preuß. Notar hinterlegt haben und die Bescheinigung hierüber in der Versammlung vorlegen. ü

Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung und Ge⸗ schäftsberichte liegen spälestens 14 Tage vor Beginn der Generalversammlung im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft jedem Aktionär zur Einsicht offen.

Weyer, Rheinland, den 2. September 1908.

Der Aufsichtsrat.

(46122 erkerbachbahn · Aktien · Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch ju der am Samstag, den 26. September ds. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Preußischer Hof“ zu Limburg an der Lahn stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsbericht3s durch den Vorstand.

27) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

55 Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtarats.

6) Beschluß über Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags wegen der bereits beschlossenen Ein⸗ beziehung der Roll⸗ und Seilbahn von Heckholj⸗ hausen nach Obertiefenbach in das Unternehmen und damit zusammenhängender Erhöhung des Grundkapitals, in gemeinsamer und gesonderter Abstimmung der Inhaber von Aktien Lit. A und B.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 8 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Gebr. Chabot oder Marx Co's Bank zu Rotter⸗ dam oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder bei einem deutschen Notar gegen vor⸗ geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Sewinn⸗ und Verlustrechnung liegt im Bureau des Vorstands zu Kerkerbach zur Einsicht der Aktionäre aus.

Kerkerbach, den 31. August 1908.

Rerkerbachbahn · Aktien Gesellschaft. Der Vorstand. C. Bansa. . n .

. 6

(461241

betreffenden deutschen Notars depon

schein gk fein muß, daß dle Attien big zum Schluffe des Statutg.)

zum Deutschen Reichsa

uch

. 1 1 3 ö. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. bergl.

Unfall- und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Zweite

Beilage

2. September

6

omanmditgesellschaften auf Aktien und Attlengeshs.

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den

1992.

2

7. Erwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛe. von Rechtganwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

nkausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. [abli7]

Wir machen hierdurch bekannt, daß für den ver— storbenen Herin Carsten Christiansen senior Herr Nis Krog (bisheriges Mitglied unseres Aufsichtsrats) seitens unseres Aussichtsratg mit Funktionsdauer bis um 15 Februar 1909 als Mitglied unseres Vor—⸗ tands bestellt ist.

Ter Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:

Fr. Maaß, P. Korff ·˖ Petersen, Carl Christian Petersen.

Flensburg, den 31. August 19038.

Flensburger Spritfabrik A. G.

Der Vorstand.

W. Danielsen. A. Heitmann. Krog.

a6 126 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 18. September d. J., Vormittags LI Uhr, in Cöln, in der Amtsstube des Justijrats Weisweiler, Appellhofplatz 20, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tag esordunng: I) Aenderung der 2, 18 und 24 der Statuten in der Richtung, daß unter den Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft (5 2 auch die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Gerätschaften und Sachen jeder Art, wie sie im Mineralwassergeschäft Anwendung finden, die Schaffung oder Erwerbung bezüglicher Anlagen und die Beteiligung in beliebiger Rechtsform bei anderen bezüglichen , , . fallen und alles dies, sei es mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats (5 18), sei es- auf Grund General⸗ versammlungsbeschlusses (5 24), zulässig sein soll. ) Genehmigung der Aufnahme einer Anleibe oder eines Kredits bis zu 2 000 000 S unter Sicher- heitsleistung, insbesondere auch durch Ver pfändung des Immobllarbesitzes der Gesellschaft. Neuenahr, den 1. September 1908.

Actiengesellschaft Apollinaris brunnen

vormals Georg Krenzberg.

Der Vorstand. F. Lorenz. Ant. Nelles.

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

XV. ordentliche Generalversammlung. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch. den 20. September d. J., Vor⸗ mittags III Uhr, in unserem Verwaltungegebäude, Neckarstraße 5h hierselbst, staitfindenden XV. ordent. lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1) Die nach § 31 des Statuts unter 1—4 ein⸗ schließlich zu behandelnden Gegenstäͤnde.

2) Genehmigung der Verträge mit der Stadt⸗ gemeinde Essen und der Bürgermeisterei Borbeck wegen Auebaues des Straßenbahnnetzes und Erwerb der Konzession zum Bau und Betrieb neuer elektrischer Straßenbahnlinien von der Helenenstraße in Essen über den Fliegenbusch nach Borbeck Germaniaplatz einerseitgz und

nach Frintrop andererseits.

3) Genehmigung des mit der Stadtgemeinde Gelsenkirchen abgeschlossenen Vertrages wegen

ortsetzung der elekirischen Straßenbahnlinie

ej elsenkirchen Grenze biss zum Haupt⸗ bahnhof in Gelsenkirchen und Erwerb der Kon- iession zum Bau und Betrieb dieser Linie.

c Genehmigung zur Uebertragung der mit Herrn Herrmann Bachstein über die Betriebsführung der Gesellschaftsbahnen J, , . Verträge auf die Centralverwaltung für Secundärbahnen Herrmann Bachstein in Berlin.

) Statutenänderungen, und jwar:

Zusatz zu 5 3, betreffend Erwerb der unter Punkt 2 und 3 genannten neuen Konzessionen. Abänderung deg § 28, betreffend Hinterlegung der Aktien für die i, e, ,.

Zur Beteiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien oder Interimsscheine am Tage der Geueral⸗ versammlung, diesen nicht mitgerechnet, seit min destens 1 Woche ununterbrochen an einer der nachbejeichneten Stellen hinterlegt gewesen sind:

a. in Tarmstadt bel unserer Hauptkasse oder

bei der Bank für Sandel und Industrie,

b. in Berlin bei der Bank für Haubel und Industrie,

. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indufstrie,

d. in Hannover bei der Fillale der Bank für Dandel und Industrie,

6. in Straßburg bei der Bank für Handel und Industrle, Filiale Straßburg.

Die Hinlerlegung kann auch bei einem deutschen

otar erfolgen. Eg muß aber dann bei einer der borgedachten Stellen vor Ablauf der Hinterlegungg⸗ rist ein ordnungs mäßiger pit e r oel gr, des e. ert werden, in

elchem die angemeldeten Aktien oder Interims⸗ cheine genau bezeichnet sind, und in wẽlcheim be—

er Jeneralversammlung in Verwahr bleiben. 15 28

Darmstabt, den 31. August 1908. Der Aufsichtsrat.

(45868

Der Vorsitzende unseres Auffichtsrats Exzellen A. Wiebe ist gestorben, Herr Auaust Lederer ö ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Neugewählt wurden:

Wirkl. Geh. Qb.Reg.⸗Rat von Kranold, Eisenb. Direkt ⸗Präsident a. D., Berlin,

Baron Guido von Clauer, Wien, Präsident des Verwaltungsrats der Oesterreichischen Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Anstalt, Wien.

Berlin, den 31. August 1908.

Deutsche Waggon⸗Leihanstalt Aktiengesellschaft.

Der Direktor: Dr. Strauß.

46123 1

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. September 1908, Vor⸗ mittags 117 Uhr, zu Cöln am Rhein im Sitzungssaale des A. Schaaffhausen'schen Bankverein stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtgrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz, Gewinn—= und Verlustrechnung für das verflossene Geschaͤfts⸗

jahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Beschlußfassung über die Ver— wendung desselben.

3) Entlastung: a. des Vorstands,

b. des Au ssichtsrats.

c Neuwahl zum Aussichtsrat.

5) Beschlußfassung über Erböbung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft auf S 2 000 000, durch Ausgabe von z20 Stück neuen, mit den bisherigen gleichberechtigten Aktien à M 1000, und Beschlußfassung über die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.

6) Aenderung der 4. 6, 6 und? des Gesellschafts. vertrags, soweir dieselben die Höhe des Anlage beiw. Grundkapitals betreffen, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 5.

Altionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags die Aktien entweder 24 Stunden vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder spä⸗ testens am dritten Tage vor der Versammlung in Cöln 1 . A. Schaaffhausen ' schen Bank⸗

erein, bei * Bankhause Sal. Oppenheim jr.

9., in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft.

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein

zu binterlegen.

Cöln, den 1. September 1908.

Möödrath Liblar⸗Brühler Eisenbahn Aktien

gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

45324 aufgelõst.

stadt i. Schl. in das Handelsregister eingetragen. In unserer , , ,. als Geschäftsführer der⸗ elben fordern wir die Gläubiger der aufgelösten e ft auf, ihre Ansprüche bei der neuen

Gesellschaft anzumelden.

Bernstadt i. Schl., den 28. August 1908.

Zuckerfabrik Bernstadt

Geselsschaft mit beschrãnlt tung. P. Scholtz. Graf rn 89 .

l4abdbbᷣ Branerei Tivoli

vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld. Die Auslosung der am 1. April 1909 plan= mäßig rückzahlbaren 19 Stück unserer Partial⸗ obligationen findet am Montag, den 28. Sep- tember L998, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Notar Herrn Justijrat Herf in deffen Amtsstube, Nordwall Nr. 45, hierselbst, statt. Zu diesem Termin hat jeder Besitzer einer Partial⸗ obligation Zutritt. Crefeld, den 2. September 19038. Der Vorstand. A. Burckhardt. K. Dilthey.

46112 Bekanntmachung. Generalversammlung der Rleinbahngesell⸗ . , ,, w, Mittwoch, den ö! ember . ttags L Uhr, im Kreishause zu e, , . z ) agesordnung:

l Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verh ltnisse

der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Eb. Genehmigung der Bilanz und ev. Ver— teilung einer Vividende von 1 an die

Aktionäre. der Decharge an den Vorstand

) Ev. Erteilun und den Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Bersammlung ihre Aktien bel der Gesellschafts⸗ kasse z. Hd. des Rendanten Vogel in Greifs⸗ wald wochentäglich während der Vormittagsdienst⸗ stunden deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien. Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter ju beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Absatz 2 des Statuts verwiesen. Vie Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zelt vom 15. September bis 265. September 1908 im Ge⸗ schäftshause der Direktion der Gesellschaft aus. Graf Behr,

A. Heimann, Kommerzienrat.

Landrat, Vorsitzender.

Die Zucker fabrik Bernstadt Actien Gesell⸗ schaft hat sich zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellsch aft mit beschräukter Haftung

Diese letztere Gesellschaft ist unter der Firma „Zuckerfabhrit Bernstadt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sltze in Bern—

46119 Bekanntmachung. Generalversammlung der Rleinbahngesell⸗

schaft Greifswald. Wolgast am Mittwoch, den

20. September 1908, Mittags 1 Uhr, im

Kreishause zu Greifgwald.

Tagesorduung :

1 Wahl jweier Mitglieder des Aussichtsrats.

2) Bericht des Vorstands und des Au ssichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältniffe der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

8) Evtl. Genehmigung der Bilanz. ;

4 Eytl. Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur Rejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse z. Hd. des Reudanten Vogel in Greifswald wochentäglich während der Vormittags⸗ dienststunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Berliner Dandelsgesellschaft in Berlin deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats. oder Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf 5 17 Abf. 2 des 26 er len .

e anz ne ewinn⸗ und Verlustrechnun sowie der Rechenschafts bericht liegen in 6 34 vom 15. September bis 25. Sertember 1908 im Geschäftelokale der Direktion der Gesellschaft aus.

Graf Behr.

46118 Bekanntmachung.

Generalversammlung der Kleinbahngesell-

schaft Anclam Lassan am Mittwoch, den

20. Seytember 1908, Mittags 1 Uhr, im

Kreishause zu Greifswald. ö

Tagesordnung: ;

L Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats-

2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtzrats über den Vermögensstand und die Verhaͤltnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Evtl. Genehmigung der Bilanz.

4) Evil. Erteilung der Vecharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Gentralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bel der Gesellschafts⸗ kasse z. Od. des Rendanten Vogel in Greifs-⸗ wald wochentäglich während der Vormittagedienst= stunden oder bei dem Bankhause von Wm. Sch lut om in Scettin oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin deponieren.

Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten

auch amtliche Bescheinigungen von Staats-

und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter ju

beobachtenden Verfahrens wird auf 17 Abs. 2 des

Statuts verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom

15. September bitäz 25. September 1908 im Ge

schäftshause der Direktion der Gesellschaft aus.

Graf Behr.

456874

Aktiva.

Immobilien und Grundstücke . Abschreibung Maschinen

Mobilien Arbeltsmaschinen Werkzeuge

Materialien

Debitoren

Kassabestand

Wechselbestand

Erwerb des oftfriesischen Bezirks Abschreibung

Wasserleitung und Kanalisation. Abschreibung

6. 8 269 792 69 672269 1422 054 58

, 262730 Io Try - 111 I J dd dd 1389655

Bilanz der Maschinenindustrie Ernst Halbach, Act. Ges. Düsseldorf,

ver 29 Februar 1908.

263 Coo L &a os 1 30ꝛ ooo 2s boo go ooo

37482 293770

11579 14000

Passiva.

M6 M6 Aktienkapital 1250 000 Akiepte 112 380 Kreditoren h0h 843

vpotheken 53 073

eservefonds 10186 Reingewinn 121 397

7000

7548

4000

Gewinn und

. .

Aut gaben für ut Betriebswerkstãtte in Reisholj, Gehälter, Provisionen,

Reisespesen ꝛc. einschließlich Filialen

Abschreibungen

Reingewinn

zi3 go 16 35 o 13 33 a

593 246 58

scheing Nr. A mit 4 80 auf jede Aktie Düsseldor f,

zur Auszahlung.

2062 881

Die auf 8 oso festgesetzte Dividende gelangt pon jetzt ab gegen Einlieferung des Dividenden-

an der Kasse der Gesellschaft, Düsseldorf, 3 bei der Niederrheinischen Bank, Zweiganstalt der Duisburg⸗Ruhrorter Bank,

bei der Nationalbauk für Deut schlaud, Berlin, bei dem Bankhaus Wilh. Schmitz, Hannover,

Der Vorstand der Maschinenindustrie Ernst Halbach Aktien Gesellschaft, Düsseldorf.

12052 881 Kredit.

6 2279 20

151010

os 467 2, do zi ö

Verlustkonto.

Ueberschuß vom Agio bei der Ausgabe neuer Aktien

Einnahmen für Vermietung und aus Verkäufen von Maschinen ....

Hedderich.

(46111 Bekanntmachung. Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zur 8. ordentlichen Generalversammlung z n . den 2 8er. 1 orm. , na raunschweig, Hotel Deutsches Hau). Tagesordnung: 1) Der f. der Bllanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907 / 8. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien, welche bis zum 23. September ju geschehen hat, kann außer bei unserer Gesellschaftstasse in Braunschweig, n g 15, noch bei nachstehenden Banken er⸗ olgen: in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Bank und Kredit ˖ anstalt A. G., bei dem . M. Gutkind Æ Comp., bel dem Bankhause N. S. Nathalion Nachf. :; in Hannover: bei dem an m n Sermanrnn Bartels;

n Cöln: * 2 Bankhause Salom. Oppenheim jun.

o.,

bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein;

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhaus von der Heydt Co.:;

in Stettin: bel dem Bankhaus Wm. Schlutow. Geschäftsbericht, Bilanz 2c. liegen während der Dienststunden in unserer Gesellschaftskasse, Braun⸗ schwelg, Geysostraße 15, zur Einsicht der sich legi⸗ timierenden Aktionäre 2 Wochen vor der General- versammlung aug. e , den 1. September 1908.

er Aufsichtsrat.

Heimann.