1908 / 207 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ger Solztwwaren ·

Die Ilrina a lautet jetzt: 2 ä ngenleur Georg

abrik hr Inhaber ist der atzdorff in Reinerz. . einerz, den 22. August 1908. Königliches Amtagericht. gaalrteld, Gaale. (ab 00ꝛ] Die Firma A. Weniger Co. in Gorndorf ist im Handelsregister e t worden. Saalfeld, den 29. August 19908. Herjogliches Amtsgericht. Abteilung III. Snarlonis. 46003 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 152, 1 L. Egloff ⸗Schäfer in Saarlouis, heute ö eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Saarlouis, den 27. August 1808. zen gl. ne e gh. s.

. elle Sar enntnman (46004 effentliche anntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 1 . bei der Zuckerfabrik Samter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Güterdirektors Ozwald Bernecker ist der Rittergutabesitzer Alex Niehoff aus Albrechtshof zum Geschäͤftsführer gewählt worden.

Samter, den 13. Juli 1808.

Königliches Amtsgericht.

sehwedt. Sandelsregister à Nr. 178. 146006 In das Register ist die Firma A. Quednom mit dem Sitze ju Schwedt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Quednow eingetragen worden. Geschäftezweig: Robtabathandlung. Schwedt a. Oder, den 29. August 1808. Königliches Amtsgericht.

sehwedt. Dandelsregister A Nr. 139. [46095

Bei der Fiema Hermann Albrecht Sitz Schwedt a. D. ijst als Inhaber der Kürschnerei⸗ besitzer Karl Albrecht eingetragen worden.

Schwedt a. Oder, den 28. August 1908. Königliches Amtsgericht. Stallupõnen. 46007

In unser Handelgreglster Abteilung A Nr. 51, betreffend die Firma Leuzinger Bouvain Nachfolger Victor Benderomitsch in Eydt - kuhnen, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Loleit in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt.

Stallupönen, den 27. Aagust 1908.

Königliches Amtegericht. Strausberg. . 46008

In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma W. Klehne, Inhaber Wilhelm Klehne, Fuhrberr in Strausberg, folgendes

eingetragen worden:

Die Firma ist in W. Klehne Nachfolger Marie Klehne geändert. Inkaber Witwe Marie Klehne zu Strausberg. ? .

Strausberg, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Tharandt. r (46009

Auf Blatt 81 des Handelsregisters, die Firma Louis Hamann in Rabenau betr, ist heute ein— getragen worden: .

Der Fabrikant Gustav Louis Hamann in Rabenau ift auegeschieden. Das Handels geschäft ist von

a. dem Kaufmann Gustav Anton Hamann und

b. dem Kaufmann Max Arthur Hamann,

beide in Rabenau, erworben worden. Die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft ist am 15. August 1808 errichtet worden.

Tharandt, am 27. August 1905.

Könialiches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelt register. ; Eingetragen wurde die offene Handelsgese llschaft: Fürstenbrauerei Gul Forsting, Schieferl Seidenbusch, mit dem Sitze in Forsting, J.6. Wasserburg. : Die Gesellschaft bat am 1. April 1908 begonnen. Gesellschafter sind: Joses Schieferl und Johann Se lden kusch, beide Brauerei⸗ und Gutsbesißer in Forfsting. Traunstein, den 28. August 1968. Kgl. Amtsgericht Rezgistergericht. Wiesbaden. Befkanntmachung. 460117 In unser Handels register Abteilung A wurde heute bei Nr 1097 der Firma Braun und Hammer in Bierstadt folgender Eintrag gemacht: ö Die Gesellschaft ist aufgelsft. Die Firma ist erloschen.“ ; Wiesbaden, den 17. August 1895. Königliches Amtagericht. Abteilung 9. Wittenderg, xz. Halle. 46912 Im Handeleregifter A Nr. 385 ist beute die Firma Georg Kindscher in Wittenberg und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Kindscher in Bern⸗ burg eingetragen. . Wittenberg, den 25. August 1803. Rönigliches Amtsgericht.

(46010

1898

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 465018 In der sammlung des Darlehens

28

kaffenvereinẽ Oohenkemnath e G. m. u. S. vom 14. Zuni 1968 warde an Stelle des ausge⸗ schie denen Vorstandemiiglied; Karl Ehbauer der Gastwirt Georg Hirsch in Hohenkemnath als neues Vorflands mitglied gewählt. ̃

den 25 August 1908.

Amberg. Bekanntmachung. (46019

Unter der J „Darlehenẽkassenverein Traunfeld eingetragene Genossenschaft mit nmubeschränkter Dafthyflicht“ mit dem Sie in Traun feld bat sich eine Genossenschaft gebildet, wel be urterm Heutigen im dies gerichtlichen Senossen⸗ scaftsregifter eingetragen wurde. Das Statut ißst errichtet am 24. Juni 15908. Gegenstand des Unter- neben it der Betrich eines Sar, und Dar⸗ lehengzges haftet ju dem Zwecke, den Verein mitgliedern 1) die ju ibrem Geschifte. und Wirtsafte betriebe nötigen Geltmittel zu beschmaffen, 2) die Anlage ihrer Gelrer jr erleichtern, 3) den Verkauf ibrer land⸗ wirticha tlihen Grjeazgnifse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschlicklich fär den landwirtschaft lichen Setrick beftimamten Waren zu bewirken und I Maschlnen, Geräte unz andere FRegenstände des

T 2 Firma.

6 gerichtli denselben. ü in der Weise, daß mind glieder ju der Firma des Vereins ihre Nameng. unterschriften hinzufũ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der ˖ selben, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Bauernblatt! in München. Vorstandgsmitglieder sind: * Kurzen · dorfer, Johann, Gütler in Traunfeld, Vereingvor⸗ steher, Y Mayer, Johann, Gastwirt daselbst, Stell vertreter des Vereinsvorstehers ö Endres, Georg, Bauer in Dippersricht, 9) Relf, olomann, Bäcker⸗ meister in Traunfeld, 5) Plelnbofer, Josef, Gütler in Agglasterhof. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 27. August 1808.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 46020] Unter der Firma: „Darlehenskaffenvoerein Altendorf eingetragene Genosfsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alten⸗ dorf hat sich eine Genossenschaft gebildet, welche unterm Heutigen im diesgerichtlichen Genossenschafts. reglster eingetragen wurde. Das Staꝛut ist er⸗ richtet am 26. Juli 1908. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ geschäfts ju dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Velkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bejug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirischaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung ju überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für den- selben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens. unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Bayerischen Bauernblatt in München. Vorstandsmitglieder sind: 1) Götz, Jo⸗ hann, Brauereibesitzer in Altendorf, Vereinsvorsteher, 2) Fleischmann, Andreas, Schmiedmeister daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,. 3) Hanauer, Michael, Bauer in Altendorf, 4) Baumer, Josef, Dekonom in Trossau, 5) Giedl, Josef, Oekonom in Schirm dorf. . . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amberg, den 27. August 18998. t Königl. Amtsgericht Registergericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 46021]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bei „Darlehens kassenverein Winterbach, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Winterbach: An Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Philipp Hörmann wurde in der General versammlung vom 12. Aprll 1808 der Maurer und Oekonom Burkhard Behringer in Winterbach in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 23. August 1908.

K. Amtsgericht.

!

Gerlin. 46022

In unser Genossenschaftsregisier ist beute bei Nr. 188 Keedit⸗ Verein der Oranienburger Vor⸗ stadt zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftflicht, Berlin eingetragen worden: Otto Köppe ist aus dem Vorstand augsgeschieden; Max Schlüter ist vorläufig seines Amtes als Vor⸗ standsmitglied enthoben; Fritz Wege und Robert Rentsch zu Berlin sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 27. Auguft 1908. Königliches Amte⸗ gericht Berlin Mitte. Abteilung 88. Greslan. 46023

Nach dem Statut vom 1. Juli 1908 ist heute unter Nr. 111 unseres Genossenschaftsregisters eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Ver⸗ kaufs genoffenschaft Sreslauer ecchmiedemeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breelgu“ mit dem Sitz in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln für daz Schmiede und Wagenbauhandwerk an die Genossen in Beeelau und Umgegend. Daz erste Geschäftsjahr endigt mit dem 1. April 1909, alsdann fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Haflfumme beträgt 3(0 6. Die Höchstjabl der Ge⸗ schäftaanteile eines Genossen ist 10. Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von mindestens jwel Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Sencssenschaftlichen Korre pon⸗ denjblatt !. Die Willentzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem iẃi Vorstande mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift binzufügen. Der Vorstand besteht aus: Reinbold Richter, Schmiede⸗ meister, Josef Schmie demeister, Sustav Ibhlefeldt, Sekretär, Gustav Grundmann, Schmiede⸗ meifster, sämtlich in Breslau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 25. August 1903.

Tönialiches Amtsgericht.

EAromberg. Bekanntmachung. 46024

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Bezugsgenofsenschaft für Brennmaterialien, eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Bromberg eingetragen:

An Stelle det auegeschledenen Paul Ramnitz ist Konrad Neumann hierselbst in den Vorftand gewählt.

Bromberg, den 22. August 1908.

Königliches Amtggericht.

Duisburg - Ruhrort. 45262 Bekannt machung.

In das Genossenschafteregifter ist unter Nr. 23 bejnglich der „Voltsbank, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit beschränkter wee, e. zu Schmidthorft eingetragen:

Der Kaufmann Carl Albrecht ist aus dem Vor⸗ stande ausageschieden. Der Kaufmann Fritz Herber⸗ bold in Schmirthorst ist jum Vorstandemstglied be⸗ stellt.

6 Imo,

au ; * 6 ; ns drei Vorstandsm

Eichathtt. Betanntutach mug. 46025] Betreff: . u. kassen⸗ Verein

: S der e r, Obereichstãũtt e. G. m. u. S.

in Schern feld. In der Generalversammlung vom 16. August 1998

wurde an Stelle des 4 Vorstands mit lieds Franz Stößl in Schernfeld der Landwirt 6 Eisenschenk in Schernfeld als Stellvertreter des Vereingvorstehers in den Vorstand und das Vor⸗ standsmitglied Andreas Gabler zum Vereinsvorsteher

ewählt. z 5 den 29. August 1908. K. Amtsgericht.

Fransta dt. 46026

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Brennerei ⸗Genoffen⸗ schaft Fraustadi, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Fraustadt, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des , r ,. Gasthofsbesitzers Franz Fiedler der Gulsbesitzer 6 fiken in Ober⸗Pritschen in den Vorstand ge⸗

Fraustadt, den 26. August 19608.

Königliches Amtsgericht.

Gaikdors. C. Amtsgericht Gaildorf. 46027

In dag hiesige Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 44 wurde am 29. August 1908 bei der Bank für Gewerbe u. Landwirtschaft Obersontheim G. G. m. u. H. in Obersontheim unter Nr. 6 eingetragen, daß der § 47 der Statuten geändert worden ist.

Goch. Bekanntmachung. 46028

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gocher Molkerei, Müllerei und Brennerei e. G. m. u. H. in Goch heute folgendes eingetragen:

Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 9. August 1908 ist § 41 des Statuts geändert.“

Goch, den 26. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäm. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Horben, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. Als Stellvertreter des Geschäftsführers Joh. Kirch- mann zum Zwecke der notariellen Verlautbarung eines Kaufvertrages wurde der Oekonom Adolf Fink in Horben gemwah it. Kempten, den 27. August 1908. K. Amtẽgericht.

asßoꝛs)]

Kiel. 46030

Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Gn. ⸗R. 1. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Melsdorf.

Der Lehrer Peter Holm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer ö Jessen in Meledorf in den Vorstand ge— wãhlt.

Kiel, den 19. August 1908.

Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Ludwigshafen, Rhein. 460311 Genossenschaftsregister. *

I) Betr. „Winzerverein Mußbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht“ in Mußbach. Ludwig Buchert, Schreinermelster in Mußbach, ist auz dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Winzer i Kurz in Mußbach zum Vorstandemitglied

ewählt.

z 2) Betr. „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ruchheim. Der Ackerer Johannes Walter III. in Ruchheim ist infolge Todes aug dem Vorstande ausgeschleden. Zum Vorstands mitglied ist der Ackerer Wilhelm Schnelder in Ruchheim gewählt. Ludwigshafen a. Rh., den 20. August 1908. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, ÆRhein. (46032 Genossenschaftsregister.

1) Betr. „Winzerverein Mußbach, ein⸗ getragene Genossenuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ in Mußbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1908 ist dem §z 14 der Satzung ein: neue Itffer 9 betreffend Traubenlieferung beigefügt worden.

2) Betr. „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld und Waarenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Liquidation“ in Meckenheim. Zu Liquidatoren sind bestellt: 2. Johannes Braun, Schneider, b. Jo⸗ hannes Weiler, Schmied, beide in Meckenheim.

Ludwigshafen a. Rh., den 21. August 1808.

Kgl. Amtggericht.

Ludwigshafen, Rhein. Genossenschafteregister. Betr. „Warenbezugs⸗ und Sparverein Lud⸗ wigs hafen a. Rh., eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. Aus dem Vorstande ist der Kaufmann Friedrich Kaiser in Ludwigshafen a. Rh. ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kauf⸗

46033

gewãäblt. Ludwigshafen a. Rh., den 22. August 1908. Kal. Amtsgericht.

Lud nigshafen, Rhein. Genoffenschaftsregister.

Betr. Winzerverein igung, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim. Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 16. August 1908 ist § 45 Abs. 3 der Satzung Verleilung des Reingewinns ab— geandert. .

Ludwigshafen a. Rh., 24. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Michelagtadt. Betanntmachung. 45512

In unser Genossenschaftaregister wurde eingetragen:

Der Fabrikant Ludwig Rexroth dahier ist aus dem Vorstand der gemeinnützigen Baugenossenschaft Michelstadt e. G. m. b. SH. ausgeschieden und an seine Stelle der Emil Kirchenbauer dahier getreten.

Michelstadt, den 19. August 1908.

Greg l. In ger an.

Venburg, HPonan. Befanntmachung. 46100]

Oberndorfer Tarleheusfaffen⸗Verein e. G. m. u. S. in Oberndorf.

Ausggeschieden sind aus dem Vorstand: Bernhard Buchschuster, Mathäus Dietrich und Johann Kränzler; neuge wählt in denselben wurden:

46034

lanpnirtichaftlichen Setriebes ju beschaffen und zur Benuzßung ju üäberlafsen. Der Verstand vertritt

Duisburg Ruhrort, den 2. August 1905. Königliches Amtsgericht.

mann Johann Fischer ebenda zum Vorstandsmitglied

datoren die Rittergutsbesitzer Dr.

2) Martin Utz, i rndorf, und * e n, ,,.

Neuburg a. D., den 6 . 1908.

Kgl. Amtsg Oatromwo. Ber . 46036]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft: Dentscher Beamten · Wohnungsbauverein, eingetragene . mit beschrãnkter Haftpft Sitz Ostromo folgendes eingetragen worden:

Für den Clsenbahnbelriebsingenleur Wilhelm Lamm ist stellvertretendes Vorstandsmitglied der Landgerichts assistent Gustav Fauth in Ostrowo.

Ostrowo, den 27. August 1908.

dull ligen L niere ict.

Pots dam. ,. In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 16, woselbst der Arbeiter ⸗Bauverein Potsdam, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, verzeichnet ist, folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Damboldt, der Pastor Bierbaum, der Tischler Kliemescheck und der Hilfsmagazinaufseher Schonack sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. An Stelle des Buchhalters Damboldt ist der Hilfsmagazinaufseher Schonack in

den Vorstand gewählt.

Die 8 Abs. 3, 9 Abs. 2, 19 Abs. 2 und 28 Nr. 10 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1908 geändert worden.

Potsdam, den 21. August.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

KRKeichenbach, Schles. 46037]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Sp ar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Faulbrück am 24. August 1908 eingetragen worden: Gustav Opitz ist gestorben, an seine Stelle ist Tischlermeister Paul Amler in Faulbrück in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Sch viebus. 46038 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwlebus eingetragen:

Der Rendant Hugo Pohl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Geschäftsführer Otto Rüdiger in Schwiebus getreten.

Schwiebus, den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wöiesbadem. Betanntmachung. (46039

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Spᷣar⸗ und Dar⸗ lehnskasse C. G. m. u. S. mit dem Sitze zu Deßloch folgendes eingetragen worden:

August Deuker II. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Ludwig Schalles zu Heßloch in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 17. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 9.

Winsen, Luhe. 46040

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma „Syar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brackel“ mit dem Sitze in Brackel eingetragen. Das Statut ist am 15. August errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Förderung des Erwerbes oder der Wittschaft der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in den Winsener Nachrschten“, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die des Aufsichts⸗ rats unter dessen Benennung durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, beim Eingehen des Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Reichsanzeiger. Vorstandsmitglleder sind Hof⸗ besitzer Wllhelm Müller, Gastwirt August Buhr, Abbauer Heinrich Tödter, alle zu Brackel. Die Willentzerklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder; die Zeichnung e hr ht daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Ginsen a. d. Luhe, am 27. August 1908. Königliches

Amtsgericht. Wirsi t. (46041

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genessenschaft in Firma Talsperre und elektrische Zentrale Wirsitz. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Wirsitz vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersamm- lung bom 25. Juli d. Is. aufgelöst ist und zu Liqui- Roman von Komierowski in Niejychowo und Joachim von Beth mann-Hollweg in Runowo bestellt sind, ferner daß die Willengecklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch beide Liquldatoren erfolgt.

Wirsitz, den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vo tl. 46060]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 162. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez, Aktien gesellschaft in Adorf (Vogtl. ), ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugsstoffe, Fabriknummern 2352, 2366, 2399, 2400, 2401, 2405, 2409, 2419, 2420, 2421, 2440, 2449, 2458, 2462, 2467 - 2471, 2473 - 2482, 2485, 24187, 2491 2499, 2501, 25053 - 2506, 2508, 2510 bis 2513.

b. Nr. 163. Dieselbe Firma, ein d .

aket, enthaltend 50 Stoffproben für Bezugsstoffe, r, ,. 2466, 2514 2521, 2523 - 2551, 2657, 2558 - 2561, 2576 —- 2579, 2584, 2585, 2587.

Zu a und h Flaͤchener jeu nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet 27. August 1905, Nachm. 5 Uhr 55 Mi⸗

nuten. Königliches Amtsgericht Adorf, den 31. August 1908.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

I) Josef Buchschuster, Oekonom in Gggelstetten,

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte

Beilage

2.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. September

M 2OX7.

! Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aug den Handelg., terre onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann

zelchen, Patente, Gebrauchzmuster,

achungen der Gi

alten

19G.

tts, Vereins. Genossenschaftgs, Zeichen⸗ Muster und Börsenregtstecn, der Urheberrechtzeintragzrollt, über Waren- enbahnen enth i erscheint auch in einem bespaderen * unter dem 5 ö ö

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. om)

Vat Zentral . für das Deutsche Rei die Könlgliche . des De zogen werden.

Selbstabholer auch dur Staats anzeigerg, SW.

MNusterregister.

Altona, Elbe. 46061] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 282. Tapeten, Industrie⸗Aetien ⸗Gesell⸗

ah, Altona⸗Ottensen, 1 Paket mit 7 Mustern

ür Linerusta, versiegelt, Fabriknummern 307, 326,

328, 333, 334, 335, 336, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. August 1968,

Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

ltona (Elbe), den 31. August 19038. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamboręg.

,, Musterregister betr.:

Unter Nr. 291 wurde eingetragen: „Spielwaaren⸗ fabrik Lichtenfels, Oscar Schlesinger“ in Lichtenfels, 1 offenes Paket, enthaltend 4 Muster für plastische Erzeugnisse (Hutnadel mit Vögeln als Nadelknopff, Nrn. 37611 mit 4, in 3 Größe, Farbe sowie in jedem Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1908. Vorm. 9 h.

Bamberg, den 31. August 1908.

K. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

[abo]

E nnn Inn. 46063 3 unserem Musterregister ist heute eingetragen

worden: Nr. 126 Eisenhüttenwerk Friedrichshütte,

7. G. Wiedermann in Greulich, zwei Wand⸗ runnen nebst gußeiserner Rückwand, offen, Fabrik⸗

nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

ö ir angemeldet am 17. August 1908, Mittags

r

Bunzlau, den 18. August 1968. Königliches Amtsgericht.

Ehersbach, Sachaen. 460665 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 332. Firma S. Wolle in Eibau, ein ver⸗

siegeltes Paket mit sechsunddreißig Mustern bunter

baumwollener Tischdecken, Nr. 1125, 1904, 1905,

689, 688, 690, 691, 901, 902, oz, 1341, 1342,

1344, 1345, 1347, 1348, 1549, 1550, 1551, 1552,

127, 128, 129, 130, 2403, 1647, 1648, 1649, 1650,

2206, 17313, 17314, 17315, 2010, 2304, 23065,

Muster für Flaͤchenerjeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre,

angemeldet am 20. August 1908, Nachmittags 6 Uhr. Ebersbach, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. 46066 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 219. v. Wening, Bertha, Frau, geb.

Boehm, in Eisenach, ein verschlossener Briefum⸗

schlag mit 5 Mustern zu Ansichtspostkarten, dar⸗

, . a. Wartburg, Gesamtansicht, b. Wartburg,

ußerer Hof, e. Wartburg, äußerer Hof mit Brunnen,

d. Elisabethenbrun nen naͤchst der Wartburg, 6. Wart⸗

burg, Blick nach dem Burschenschafte denkmal, Ge⸗

1 200 - 204, plastisches Erzeugnis,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Eisenach, den 27. August 1908.

Großherjogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. KErsurt.

46067

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 371. N. L. Chrestensen, Erfurt, Muster betr. Klette (Lappa tomentosa), welche mit Draht umwunden ist, piastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäfts nummer 1789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 372. Zerbst's Mineralwasser⸗ anstalt, Ilversgehofen— Erfurt Paul Zerbst, angemeldet am 14. August 1908, Vormittags 9 Uhr, 4 Stück Etiketten Zerbst⸗Brause, eschãfts⸗ nummer 788, verschlossen und versiegelt, bestimmt zum Bekleben von Flaschen, die zum Füllen Zerbst's Brause (einem alkoholfreien Getränk) benutzt werden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Erfurt, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenatein, Vogt. 46068

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 241. Firma S. Kistner R Co. in Falken⸗ stein, zwei versiegelte Pakete, Nrn. 1 und 2, angeblich jusammen 46 Muster Schiffchenstickereien enthaltend, je in allen Größen und Verwendungsarten, Flächenerzeugnisse. Geschäͤftsnummern 6883, 7194, 7195, 7196, 7197, 7198, 7199, 7200, 7201, 7202, 72053, 7204, 7205, 7206, 7207, 7208, 7209, 7210, 77Il, 77317, 75153, 7314. 7505, 750M, 7310, 71543, 71954, 71964, 71974, 71983, 71993, 72004, 72016, 72023, 72033, 72041, 72055, 72063, 72073, 7208, 72095, 72104, 72115, 72123, 72134, 72145, Schutz- rist drel Jahre, angemeldet am 24. August 1908,

achmittags 5 Uhr.

Falkenstein, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gru senthal. 46070

n das Musterregister ist eingetragen:

r. 353. Firma Carl Schneider's Erben in Gräfenthal, Muster für Porjellangegenstände (auf Abbildungen), Geschäftgznummern 16071, 10145, 10148, 19155, 10157, 10159, 10161, 10163, 101665 Einzel sachen, 10044, 10045, 10046, 10047, 10063, Joo, zz, joo rs, 1oosä, 1oosz, 10553, 160664, 100865, 10086, 10087, 10088, 10089, 10090, 10091, 10098, 10099, 10100, 10101, 10102, 1olos, 10128, 10129, 19139, 10134, 10135, 10140, 10151 mit ien stig. Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ h 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908, , . 4 Uhr 20 Minuten.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin chen Reichaanzeigelz und Röniglich Freußischen

Grũ genthal. 46071]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 354. Firma A. Sp. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Muster zu Porzellanfiguren (auf Abbildungen . Geschäftsnummern 2841, 2542, 2844, 2846, 25347, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 28565, 28656, 2857, 2858, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, 2865, 2867, 2868, 2869, 2870, 2872, 2875, weiß und in jedem Dekor, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vormittags 10 Uhr 51 Minuten.

Gräfenthal, den 2. August 1908.

Herzog. Amtsgericht. Abt. III.

Grä⸗ senthal. 46072

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 355. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Muster zu Poriellanfiguren, montiert mit Schleifen und Bändern von Bandstoffen aller Art, Geschäfts nummern 2866, 2867, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 11 Uhr.

Gräãfenthal, den 29. August 1903.

Herzogl. Amtegericht. Abt. III.

Halle, Saale. (460731 In das Musterregister ist eingetragen: * Nr. 322. Firma Hallesche Papierwarenfabrik

Max Jovishoff in Halle a. S., 16 Muster *.

Flächenerzeugnisse, und zwar ein versiegeltes Paket,

enthaltend Schokoladewickel, Faltschachteln, Zigaretten

schachteln, Fabriknummern 287 5302, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 3. August 1908, Vormittags

1h nn m, Friedrich Naupold in Hall

2 . rma e aupo n Halle

a. S., ein verschlossenes Kuvert mit 2 Mustern für

Flächenerjeugnisse, und zwar 1) ein ovales Etikett

mit der ö Feinster Bienenhonig, garantiert

reine Blütenware“ und dem Blld eines Bienenkorbeg,

2) ein länglich viereckiges Etikett mit der Aufschrift

Feinster Bienenhonig, garantiert reine Blütenware“

und dem Bild eines Blenenkorbes, Geschäftsnummern

1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

10. August 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Halle a. S., den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Klingenthal, Sachsen. 46075 In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 572. Firma H. O. Wohlrab in Brunn⸗ döbra, 1 Paket, enthaltend: eine Mundharmonkka, die Decken auf der oberen Seite mit Zeppeling Luftschiff und Namen eingeprägt, zu verwenden für alle Sorten Mundharmonikas, Fabriknummer 703, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, e, frist 3 Ichre, angemeldet am 28. August 190 Nachmittags 5. Uhr.

Bei Nr. 521, betr. die Muster: 4 Mund⸗ harmonikads mit neu geformten Decken, Fabrik- nummern 170011702, 1991/1994, 2400 s2466 und 1710/1713 der Firma G. A. Dörfel in Brunn⸗ döbra, versiegelt niedergelegt am 22. August 1906, Nachm. 16 Uhr. Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, vom 22. August 1908, Nachmittags 46 Uhr, ab beginnend, ist am 21. August 19068 angemeldet worden.

Klingenthal, am 31. August 1908.

Königliches Amtagericht.

Lichtenstein-Callnberg. 46076 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 259. Firma Christian Wilhelm auf-

mann in Lichtenstein, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗

haltend 11 Muster für Strümpfe und Socken, be⸗

zeichnet unter den Fabriknummern 20007, 20009,

20011, 20013, 209015, 20017, 20019, 20021, 20023,

20025, 20027, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am II. August 1908, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 260. Firma Kuörnschild Æ Kretzschmar

in Lichtenstein, ein n . Paket, enthaltend

12 Muster zu Decken, bezeichnet Iwar, Ello, Steffen,

Strabo, Gallus, Wenzel, Inmo, Thomaz, Klaus,

Raimund, Eva, Tiberias, 5 Bortenmuster, bezeichnet

345, 346, 348, 349 und Anno, 1 Muster zu Kissen⸗

platten, benannt Tagino, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908,

ormittags 412 uh Lichtenstein, den 31. August 19038.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Luckenwalde. (46077 . unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 449. Metallwerk Kreuter R Pohl Ges.

m. b. H. in Luckenwalde, ein Paket mit 6 Modellen

für plastische und 4 Mustern für Flächenerzeugnisse,

und zwar für Möbelbeschläge, Fabrlknummern 2162,

2172, 2183, 2188, 2092, 2098, 1104, 1116, 1302,

1307, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

10. August 1908, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.

Nr. 150. Max Ficke, in Firma SH. Henschel,

am 28. August 1908, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten,

ovale Hutschachtel, deren Böden und Deckel aus einem Stück geprägt sind und welche in beliebigen

Höhen und mit und 3 zylindrischen Einsatz ber⸗

estellt werden kann, Fabriknummer 616, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Luckenwalde, den 31. August 1908.

Königliches Amtggericht.

Lud wigshnTfen, Rhein. (46078

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 196. Firma Jacobi, Adler Æ Co., Stein-

gutfabrik in Neuleiningen, Muster Blattzeich

nung offen, vorstellend elne Tonne mit vorspringenden, säulenartigen oberen Ecken und auslaufendem Fuße,

* !

Bezugspreis beträgt I A 86 8

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 97 Uhr. Nr. 197. Firma Jacobi, Adler Cie. in Neuleiningen, 1 Muster für Kaffeemühlenkzrper, offen, plasfische Erzeugnisse, Geschäfts nummer J02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1965,

Vormittags 9 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 31. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Marienberg, Sachnen. 46079 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 261. Firma Gebrüder Baldauf in

Marienberg, eln versiegeltes Paket mit 50 Mustern

für Metallknöpfe, Fabriknummern 6970, 6971,

6974 bis 5994, 6996 bis 7015, 7017 biz 7023,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet

am 10. August 1908, Vorm. III Ühr.

Marienberg, den 31. August 1968.

Königl. Amtsgericht.

Mittweida. 46080 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern Rundränder Preßmusterware für Glühstrümpfe, Ge⸗ schäftsnummer 15808, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vorm. E10 Uhr.

Nr. 126. Firma C. A. Roscher Söhne in Mittweida, 1 versiegeltes Paket mit 8 Mustern von Wirkwaren, besonders für Glühlichtstrümpfe, Ge⸗ schäftsnummer 22808, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 22. August 1908, Vorm. HII Uhr.

Kgl. Amtsgericht Mittweida.

Olbernhamn. 46081 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. Schubert, Franz William, Holz⸗ warenfabrikant in Blumenau, 1 Muffer einer höliernen Miniaturkopierpresse jur Aufnahme einer Zündholischachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäftanummer 664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1808, Vormittags 16 Uhr.

Olbernhau, den 31. August 1908.

Königl. Amtsgericht.

Sayda, Ern geb. 46082 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 88. Otto Bruno Hiemann in Heidel⸗

berg, Muster für , , a. eine

Dampf walze aus Holz mit Metallraͤdern, Geschäftg⸗

nummer 7, offen, b. ein Steigerhaus aus Holz und

Pappe mit einer Aufstelleiter aus Holz, Geschäftg⸗

nummer 8, versiegelt, C. eine Garnitur der Holz⸗

schlag' mit der Aufschrift Das Leben und Treiben

im Erijgebirg'schen Revier‘, Geschäfts nummer 9, ver⸗

siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. August 1908, Nachmittag 47 Uhr.

Sayda, den 31. Auguͤst 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. 46083 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 143. Firma 8. A. Erbe in Schmalkalden, ein mit 5 Slegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen von Stielverzierungen für Messer, Gabeln und Löffel, mit den Fabriknummern 17120, 17121, 17122, 17123, 17124, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Schmalkalden, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwarzenberg, Sachagen. 46084

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts

ist eingetragen worden:

Nr. 242. Firma F. W. Kutzscher jr. in

Schwarzenberg, ein offenes Kuvert, enthaltend

einen Gipgabguß und eine Zeichnung einer Schoko⸗

ladenform mit der Bezeichnung ‚Luftschiff Zeppelin“,

Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

. am 25. August 1908, Nachmittags 5 Uhr.

chwarzenberg, am 29. August 1908.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sáchaen. 46085

Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts

ist eingetragen worden:

Nr. 243. Fabrikant Louis Krauß in Schwarzen⸗

berg, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster

einer Wärmflasche mit Kopfschraube oder Tragering,

Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 26. August 1908, Nachm. 4 Uhr.

Schwarzenberg, am 29. August 1908.

Königlich Sächs. Amisgericht.

Wer dam. 46086

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 83. Firma dp. Köhn in Werdau, l ver⸗

siegelter Briefumschlag mit 21 Stück Kammgarn⸗

stoffmustern, Fabriknummern 1853, 18654, 1855,

1856, 1857, 18658, 1859, 1860, 1861, 1862, 1863,

1864, 1865, 1866, 1863, 1869, 1871, 1872, 1873,

1874, 1875, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 5. August 1908, Nachmittags 16 Uhr.

r. 84. Firma August Köhn sen. in Leubuitz,

1 versiegelter Briefumschlag mit 22 Stück Kamm⸗

und Streichgarnstoffmustern, Fabriknummern 1870,

191, 1872, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878,

1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886,

1887, i885, 1858, 1856, 1851, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1908,

Nachmittags 3 Uhr.

Werdau, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wildenfels.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4. Firma Wildenfelser Bürstenfabrik

46087

ĩ a räfenthal, den 26. August 1903. Herjogl. Amtagericht. Abt. III.

die Ausführung ist in jeder Größe, . Farbe und aus jeglichem Material gedacht, Geschaͤftgnummer 101,

Dag Zentral⸗Handelsregister . bag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De r dag Viertellahr. Insertion gspreis für den Raum einer Druchzeile 83 3.

injelne Nummern kosten 0 8.

fardätschen, verstegelt, Muster für plastische Erzeug.

nisse, Fabriknummer 0001, . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1908, Vormittags 49 Uhr. Wildenfels, den 31. August 1908. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Wolkenstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Strumpffabrikant Ernst Max Fappert in Drebach, Muster für nahtlose Kinder⸗ strümpfe mit Ringel im Perlmuster, verschlossenes Paket, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1; , . 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. Wollenstein, am 29. August 1908. Das Königliche Amtsgericht. LTöblitz, Er geb.

aboss]

46089 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 181. Sächsische Serpentinsteingesellschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Zöblitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von Serpentinsteingegenständen, als: 1) Urne Nr. 797 mit 4 Sonnensteinen, 2) Urne Nr. 795 mit 9 Tigeraugen, 3) Urne Nr. 841 mit 4 Rauchtopasen, 4] Urne Nr. S34, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1908, Vormittags 12 Uhr.

Königl. Amtsgericht Zöblitz, am 31. August 1908.

Konkurse.

Harmem. Konkursverfahren. (45913 Ueber das Vermögen des Bandstuhlfabrikanten August Oberhoff in Barmen, Zeughausstraße 12, ist heute, am 29. August1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Esch II. in Barmen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. September 1908. An meldefrist bis zum I7. Oktober 1908. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 22. September 1908, Vormittags IL Uhr; Prüfungstermin am . No- vember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer Nr. 16.

Barmen, den 29. August 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Rerlim. (460581

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sander in Berlin, Französischestr. 21, ist heute, Nachmittags 4 Uhr., von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1908. Erste Glaäubigerversammlung am 28. Sep⸗ tember L908, Vormittags 10 ühr. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15/ 14, III. Stockwerk, Zimmer 113115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1903.

Berlin, den 28. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a.

Eruck, Fürstentreld. (459331 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Fürstenfeldbruck bat über das Vermögen des Baumeisters Adalbert Schmid in Fürstenfeldbruck am 29. August 1908, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursperwalter; Rechtsanwalt Huber in Fürstenfeld⸗ bruck. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser den, . Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen Montag, den 14. September 1908, einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschussez, dann über die in den s5 132, 134 und 137 K. O. bejeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. September 1908, BVor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 23/1 anberaumt.

Fürstenfeldbruck, den 31. August 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Fürstenfeldbꝛruck. Burbach, West. (45396 Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Peters⸗ zeche mit dem Sitz in Neunkirchen ist am 28. August 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Blitz in Dillenburg. Anmeldefrist: 3. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1908, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1908, 10 Uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 19038. Burbach, den 28. August 1808.

Königliches Amtigericht. Chemnitn. 45935 Ueber dag Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Adolf Barthel in Chemnitz wird heute, am 31. August 1908, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtt⸗= anwalt Dr. Robert Müller bier. Anmeldefrist bis jum 19. September 1908. Wabl . und Prüfungstermin am 28. September 1908, Vormittags IO uhr. Dffener Arrest uit Anzeigepflicht bis jum 19. Sep- tember 1908.

Chemnitz, den 31. August 1908.

Königliches Amtggericht. B. Easling em. 46059] gl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ueber das Vermögen des Adolf Fleischmann, Kaufmanns in Eßlingen, ist am 31. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Enßle

Alfred Loöwel in Wildenfels, 1 Etui für Kopf

hier. Konkursforderungen sind big 19. Sept. 1908