1908 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. September

bericht Good average Santos September 285 Gd., Dejember 294 Gd., Märj 30 Gd., Mat 3060 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 88 ose Rendement neue Ufance, frei an Sord Hamburg September 1925, Dktober 18,25, Dezember 19,25, März 19,65, Mal 189,85, August 20, 15. Behauptet.

London, 2. September. (W. T. B.) 96 0600 Javazucker e r 4 105 d. Verk. Rübenrohjucker August fest, 9 sy

Käufer.

London, 2. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard.

Kupfer kaum stetig, 60 /, 3 Monat 6 Ui. io er pe ol. I Gen fenber (. T. B Baum wolle. Nmsatz: New Jork, 2. September. (B. T. B) (Schluß) Baumwolleprels

S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 509) B. Tendenz: in New Jork 8,30, do. für Lieferung per Nobember 841, do. für Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieserungen: Stetig. Sep. Lieferung per Januar 8:36, Baumwollepreis in New Orleans 8 tember 4 80, September Oktober 465, Oktober November , . Standard white in New Jork 8, 75, do. do. in Philadelyhbia 4562, Nodbember Dezember 459, Dezember⸗Januar 4 58, Januar. S, 70, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City Februar 458, Februar⸗Märj 4. 59, Märj⸗April 451, April Mal 4562, 178, Schmal Western Steam 10,10, do. Rohe u. Brothers 10635. Nai Jun . . Herr ldesrachi nach Liwerrool 4, Kaffee satr tio Nr. 7 6s, do. His

Glasgow, 2. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Vr. 7 per Oktober 5.0, do. do. per Dejember 5, 60, Zucker 3, 40, fest, Middlesborough warrants 52/4. Zinn 28,75 29, 12, Kupfer 13,50 13,75.

Paris, 2. September. (W. T. B.) (Schluß) Rohjucker ruhig, 88 oso neue Kondition 26— 261. t er Nr. 3 für ioo Kg Sevtember 30, Oktober 2823, Dktober Januar 2813, Januar April 287 /.

Am sterdam, 2. September. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bankanlnn 81.

Antwerpen, 2. September. (W. T. B.) Petroleum Raffiniertes Tyve weiß loko 22 bi. Br., do. September 22 Br., do. Oktober 26 Br., do. November⸗Dejember 22 Br. Fest. Schmalj September 1201.

(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachyrodukte 7 Grad o. S. ö Brotraffin. L o. J. ö Lristalljucker L mit Sack Gem. Raffinade m. S. —. Gem. Melis 1 mit Sack ——. Stimmung: Still. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September 19,265 Gd., 185.35 Br. bei., Oktober 18.25 Gd., 19,35 Br., bei. Oktober Dejember 1820 God., 1830 Sr. bei. November. Dejember 19. 15 Gd., 19,25 Br., —, be., Januar⸗Märj

ĩ s. 55 Gr. 18560 Br. —— bei. Rubsg. Cöln, 2. September. (W. T. B.) Rüböl lolo 70, 00, Ottober

68, 00 Bremen, 2. September. (B. T. B.) (Börsenschlußbericht.) vatnotierungen. Schmalz. Höher. Lolo, Tubs und Firkin 51 oppeleimer 52. Kaffee. Behauptet. Offinielle Notierungen 23 Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo middl. 4. Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko unregelmäßig, 7,70. ; . Hamburg, 3. September. (W. T. B.) Kaf fer. (Vormittag ˖

Bffentlicher Anzeiger.

Magdeburg, 3. September. Rorn jucker 858 Grad o. S. Stimmung:

. e dr gSsachen. . . 2. Aufgebote, f und d Il ö . . . , . 4. e, Verpachtun

5. Verlosung ꝛe. bon ,, .

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(46158 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Rotensee, Kreises Hersfeld, werden die nachgenannten, mit unbekanntem Aufenthalt Abwesenden: 1) Heinz. Matthäus, (Georgs Sohn), Ackermann von Roten⸗ ec, 2 Schade, Anna Katharinas Erben von Roten⸗ see, 3) Sondergeld. Johann Georg (Johannes Sohn) Erben von Unterbaun, zur 5 des Reiesses auf Montag, den 19. Ottober 1808,

Sffentlicher Anzeiger.

Ausgabe vom Jahre 1900 d di ? , . i . . ö . 2 4 je ü 1. 698 und 701 je über n Nr. 879 1180 1220 1343 138 1516 1850 und 1878 je über 200 , 4 Lit. C Nr. 2262 2487 2630 und 2775 je über

S. Tommanditgesell en Aktien und * 7. Erwerbg. und 2 . m amn 8. Dear nn 2c. von tsanwãälten.

3. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

46140]

24 Yo Anleihe 8 der Stadt Frankfurt a. M. 1X9. Ziehung: 17. August 1968, . . e . 1908. urden: Zu S: Nr. 156 19 205 244 368 399 418 434 469 74 677 707 . J. S816 972 1057 111 1117 1129 142 1175 1238 6. * 772 1243 1299 1302 1305 1341. Zu 1000 M: . . . ; 5 3519 3698 3917 4141 4238 Nr. 1422 1453 1462 1469 1476 13536 1874 16576 6 6 4696 4735 5028 und 52838 3 1768 . 1924 19985 2029 20485 2062 2077 er 1000 4. . 2308 2357 2451 e. ö Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ 2616 2650 2795 2840 29935 36 * * 97 derschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1968 an II73 3245 3379 3382 3540 3559 3575 3723

97 . Preußischen Zentralgeuo fia sce fc.

bei der ank für Handel und Induftrie

bei der Berliner n . z

bei dem Bankhause S. Gleichröder,

bei der Commerz - und Dis konto · Bank,

bei dem Bankhause Delbrück Les Co.,

bei der Dentschen Gank,

1. Je. 1 Bank.

ei der Direction der Disconto⸗Gesell

bei dem Banthause JF. G. steause esl ce n Ban gesceaft ;

bei der Nationalbank für Deutschland,

. a g , d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. o erlust⸗ un n, Zustellungen u.

3. ie und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und . enossenschaften.

7 e, , 2c. von 6 n e.

Ban 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

(46364 Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Unteroffizier der Re, Schiffbauingenieur Wuühelm Peter Fischer, 8. 91, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächfte Militärbebörde zum Weitertransport nach Oldenburg i. Gr. abzuliefern.

Oannover, den 27. August 1808.

Königliches Gericht der 19. Division.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Sröße 1m 77,5 em, Statur schlank, Haare dunkelbl, Augen braun, Nase gew., Mund gew., Bart dunkler Schnurrbart, 86 rund, Gesichtz farbe frisch, Sprache deutsch Besondere Kennjeichen: trägt einen Kneifer. Klei⸗ dung: unbekannt.

(46363 Fahnenfluchtserklãrung und Seschlagaahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Vizefeld webel und Zahlmeisteraspiranten Ernst Paul Gustav Eugel der 4. Komp. Großh. Meckl. Jäger⸗ bataillons Nr. 14 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5§5 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschaldigte hierdurch für fabnen⸗ flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt.

Colmar i. G., den 1. September 1908.

Gericht der 39. Division.

(46365 Fahnen fluchts erklärung.

In der Untersuchungs fache gegen den Kanonier Martin Stein der 6. Batterle 2. Westf. Feld⸗ artillerieregiments Nr. 22, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig

Münster, den 31. August 1808.

Gericht der 13. Division.

(46102 Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungs sache gegen den Rekruten Karl Porwol aus dem Landwehrbezirk Rybnik wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 5§5 69 ff. des Militärftrafgesetzhuchs sowie der S5 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig erklärt.

Neisse, den 31. August 19038.

Königliches Gericht 12. Division. (46155 Ver fügung.

Die gegen den Infanteristen 2. Klasse Georg Köhler, 2 8 Inf. Regts., wegen Fahnenflucht u. a. am 1. August 1998 erlaffege und im Reichsanzeiger vom 5. August 1808, erste Beilage, veröffentlichte Be schlagnahmeverfügung wird als erledigt zurück⸗ ae m h gen hausen

* en *

Würzburg. 30. Aug. 18908.

Gericht der K. B. 4. Division. Nr. 2295. Der Gerichts herr: Graf Dũrckheim, Meuschel,

Generalleutnant, Divisiona⸗ Kriegegerichts rat.

kommandeur.

2 ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(46157 Zwang s versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Borxhagen, Sonntagstr. 12, Ecke Böcklinstr. 6, be⸗ legene, im Grundbuche von Borxhagen Stralau 6 Band 10, Blatt Nr. 276 zur Zeit der Ein⸗ ragung des Verneigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisterg August Lehmann in Lichtenberg und des Aichttekten Edmund Krause in Berlin, je zur Hälfte eingetragene Grundftück, Eckwohn haus mit linkem Seiter flügel und Hofraum, am 19. No. vember 1908, Vormittags II Ur, durch das unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichsfr. 13 15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk. versteigert werden. Das Grund stäck, Parzelle 1269 29 Karten. blatt 1 Gemarkung Borhagen ist nach Artikel 757 der Grundfteuermutterrolle 8 a 5 4m groß und nach Nummer 656 der Gebäudesteuerrolle bei einem jäbrlichen Natzungswert von 13 800 S zu jährlich 552 * Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs. vermerk ist am 14 August 1808 in das Grund buch eingetragen. S7. R. I45. 65.

Berlin, den 27. August 1903.

Roniglichegz Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87.

141453 3 gsversteigerung. Im Wege der 2 soll das in

Berlin belegene, im Srund buche von den Umgebungen von Berlin im Kreise Niederbarnim Band 161 Blatt 5795 jzur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungs vermerkt auf den Namen des Gutsbesißers jetzt Kaufmanns und Fabrikanten Richard Schottler zu Retzow, jetzt in Berlin, Köglinerstr. 16, einge⸗ tragen? Grundstũck am 6. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter jeichnete Gericht an der Gerichtsftelle Brunnenplatz, Zimmer

Das in Berlin, Köslinerstr. 16, belegene Grundstück bestebt aus dem Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle Nr 568/181 in Größe von 4 a 84 qm. Es enthält Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ querwohngebäude und 2 Höfe mit besonderem Abtritt und ist unter Artikel Nr. 6682 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Stadt und in der Gebãäudesteuerrolle des Gemeindebenirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 17 648 mit einem Nutzungs⸗ werte von 6000 4 verzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ist am 24. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. .

Berlin, den 3. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.

41454 Zwang e versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Reinidlendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken⸗ dorf Band 45 Blatt Nr. 1361 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerunggvermerks auf den Namen des Kaufmanns Siegmund Lichtenstein und des Kauf manns Arthur Lichtenstein, beide in Rixdorf, je zur ideellen Hälfte eingetragene Grundstück am 12. Ok. tober 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Tr, versteigert werden. Das in Reinickendorf an der Oranienburger Chaussee Nr. 70 belegene Grundstück a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Hinterwohnhaus, C. Stall mit Waschküche und Abort umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 2 Parzelle 974 42 und 976/42 von zu⸗ sammen 9a 73 m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Reinickendorf unter Artikel Nr. 1298, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1021 mit einem jährlichen Näatzunge wert von 4270 M verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Februar 1908 in das Grundbuch einge⸗ tragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts. bej. Gemeindetafel. Berlin, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 46156] en, Im Wege der Jwangavollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗ schönbausener Parzellen Band 26 Blatt 944 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Baugesellschaft Berlin Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Schöneberg eingetragene Grundstũck am 9. November 1908, Vormit⸗ tags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenvlatz, Zimmer Nr. 30, J. Stockwerk, versteigert werden. Das in Berlin, Wie byerstraße 69 belegene, aus einem Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof bestebende Grundftück. Kartenblatt 31 Parjelle 1683 107, 1804107 von 98a 10 49m Größe, sst in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin unter Artikel 22 636 und in der Ge- bãudesteuerrolle unter Nr. 41 224 bei einem jahrlichen Nutzungtwert von 13200 M mit 528 S Jahres⸗ betrag der Grbãudesteuer verzeichnet. Der Ver- steigerungevermerk ist am 10. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 24 August 1903. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

(46103

In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangè= versteigerung des in Kreimitz belegenen, im Grund- buche von Kreiwitz Häusler Blatt Nr. 1“ auf den Namen des Bäckermeisters Fritz Kirchner zu Kreiwitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, eingetragenen Grund- stuͤcks ist Termin jur Verteilung des Versteigerunge⸗ erlöses auf den 6. Oktober 19 8, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Neuftadt O. S., Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Neustadt D. S., den 25. August 1903.

Königliches Amtsgericht. 46320 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Wechselwärters Johann Adam Ruhland in München unterm 22. Juli 1903 ausgefertigte . Nr. 130148 über Æ 3000, ist dem Versicherten verloren ge⸗ gangen und wird von diesem Ausstellung einer neuen beantragt. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird hierdurch aufgefordert, sich innerhalb dreier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die Police von uns für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Auefertigung erteilt werden wird.

Berlin, den 29. August 1903.

Nordstern Leben ⸗Versicherungs. Acrien. Gesellschaft jzu Berlin.

Die Direktion.

GSerkrath. Gerecke.

(458897 Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 110 W., den wir unterm 14 Februar 1900 über den von uns für Herrn Friedrich Wilbelm Karl Schloßhahn, Botenfuhr⸗ mann urd Ackermann in Hofgeismar, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 101 378 vom 21. August 1888 ausgestellt haben, ift uns als ver⸗ loren angejeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprũche bezuglich des . neten Pfandscheins auf mit der Ankündigung,

*

gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 der Versicherungs—⸗ bedingungen für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 3. September 19808. Allgemeine Renten. Capital. und Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

45664 Aufgebot einer Urkunde. ( Die von der Süddeutschen Versicherungsbank für Milttärdienst und Töchteraussteuer in Karlsruhe, jetzt genannt Deutsche Lebengpersicherungsbank Aktien gefellschaft in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 185, am 31. Oktober 1888 in Karlsruhe für Rößleswirt Friedrich Berner biw. für dessen am 5. August 1895 geborenen Sohn Friedrich Berner in Altingen mit dem Prämienzahlungsort Altingen über 15004 ausge. stellte Militãrdienstyersicherunge police Nr. 37 787 ist verloren gegangen und es ist das Aufgebot behuft Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem Termin vom Dienstag, den 6. April 19099, Vorm. 9 Uhr, dahier seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Königl. Württbg Amtsgericht Herrenberg, den 25. August 19038.

Karle. (42838 Aufgebot. Es beantragen: I) a. die unverehelichte Johanna Heinecke ju Magdeburg,

b. die verebelichte Minna Becker, geb. Hassenberg, zu Wernigerode,

C. die verehelichte Professor Gustav Ebeling, Maria geb. Heinecke, und die Kinder der Frau Professor . Fischer, nämlich Gertrud, Helene und

onrad,

d. der Kaufmann Gustav Rose in Wernigerode,

sämtlich vertreten durch den zu d Genannten,

2) der Bäͤckermeister August Schrader zu Werben (Glbe), vertreten durch die Rechts anwälte Pauli und Sander in Wernigerode,

3) der Bäckermeister Friedrich Wedekind ju Dar⸗ lingerode, vertreten durch seine Ehefrau, Johanne geb. Heuer,

das Aufgebot

J. zu 12 und b zwecks Ausschließung des Gläu⸗ bigers der im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Flur alt, Band 39 Blatt Nr. 1593 und Band 45 Blatt Nr. 1874 in Abt. III Nr. 1 für die Witwe des Kaufmanns Schwieger, geb. Schenke, zu Wernigerode aus der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Barbiers Carl Heinecke vom 31. Oktober 1850 eingetragenen zu o/o verjinslichen Darlehns hypothek von 200 Tlr.,

jzu La -= d zwecks Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174, Flur alt Abt. III Nr. 2, Band 45 Blatt 1874 Abt. NI Nr. 2, Band 45 Blatt 1872, 1875 Abt. II Nr. 1 für die Witwe des Kaufmanns Schwieger, geb. Schenke, ju Wernigerode eingetragenen Ver⸗ pfändung der an gleicher Stelle eingetragenen Dar⸗ lebnsforderung von 555 Tlr. für ein Darlehn von 200 Nr.,

II. ju La und b außerdem

a. des Hypothekenscheing vom 18. März 1845 über die für den Barbier Carl Heinecke im Grundbuch von Wernigerode Band 127 Blatt 441 Nr. 174

lur alt, Bard 45 Blatt 1872, 1874, 1875

bt. III Nr. J eingetragene Darlehnsforderung von 555 lr. nebst Zinsen und Kosten,

3. des Hyvothekendokuments vom 11. April 1862 über die ür den Müller Friedrich Hassenberg zediert an den Barbier Carl Heinecke im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Flur alt und Band 45 Blatt 1874, 1375 Abt. HII Nr. J ein- getragene Darlehnsforderung von 630 Tr. nebst

Kosten,

7. des Hypothekenscheins vom 18. März 1846 über die für die Ebefrau des Fuhrmann Andreas Becker, Sophie geb. Heinecke, j'diert an den Tischlermeister Ludwig Heizecke im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 441 Nr. 174 Flur alt Abt. III Nr. 2 eingetragene Darlehnsforderung von 100 Ar. in Gold,

zu 2 der Hypothekenbriefe über die dem Haus— schlachter Carl Schrader zedierten bezw. für ibn im Grundbuch von , , , Band 2 Blatt Nr 64 Abt. HI Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7 und 8 eingetragenen Darlehnsforderungen von ju Nr. 1 160 Tlr., Nr. 2 100 Tlr., Nr. 4 140 Vr, Nr. 5 40 Tr, Nr. 6 100 Tlr., Nr. 7 25 Tlr. und zu Nr. 8 25 Tlr.,

ju 3 des Hyvothelenbriefes vom 13. Mai 1875 über die für den Reihemann Christoph Amelung in Dräbeck zunächst dem Maurer Ernst Horn in Wernigerode und von diesem dem Bäcker Heinrich Wedekind in Darlingerode jedierten, im Grundbuch von Wernigerode Band 12 Blatt 466 Abt III Nr. 1 eingetragenen Darlehn forderung von 700 Tir.

er Gläubiger der unter 1 genannten Hypotheken⸗ forderung sowie die Inhaber der unter II verjeich. neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1908, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, verfteigert werden.

wenn innerhalb dreier Monate, von

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls der

Hvpotbhekengläubiger zu J mit seinen ten aus-

geschlossen bejw. die Kraftloserklärung der unter II

bejeichneten Urkunden erfolgen wird.

Wernigerode, den 12. August 1908. Königliches Amtsgericht.

46160]

Der Haushälter Friedrich Stahr in Breglau hat das Aufgebot seines Vaters, des am 17. August 1843 zu Riemberg als Sohn des Erbsassen und Frei⸗ ärtners Johann Gottlieb Stahr geborenen Frei⸗ tellenbesitzers Einst Friedrich Wilhelm Stahr zuletzt wohnhaft in Simsdorf, welcher im Jahre 1885 von einem Wege nach Breslau nicht zurück gekehrt und seitber verschollen ist, zwecks Todeg⸗ erklärung beantragt. Der bejeichnete Wilbelm Stahr wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, be- stimmten Aufgebotstermine zu melden, andernfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, da,. im Aufgebotgtermine dem Gericht Anjeige ju machen.

Amtsgericht Trebnitz, den 28. August 1808.

(46307 Aufgebot.

Die Ehefrau Karl Hauptvogel, Katharina geb. Lebens, in Mülheim ⸗Spelldorf a. d. Ruhr, Jakob⸗ straße 12, hat beantragt, den verschollenen Johann Röbl, zuletzt wohnhaft in Bengel, für tot zu er⸗ klären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 230. April 1909, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebolstermine zu melden, widrigenfallg die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Wittlich, den 22. August 1908.

Königliches Amtagericht. II.

46358 Oeffentliche Zustellung. E 136/08. Die Aufwärterin Anna Martha verehel. Symank, eb. Böhme, in Bautzen, Prozeß bevollmächtigte; chtsanwalt Justijrat Sevfert in Bautzen, klagt egen den Tagearbeiter Karl August Symank, zu⸗ etzt in Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Grund von 55 15672, 1568 B. G.⸗-Bs. die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlicken Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die jweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichtz zu Bautzen auf den 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts Bautzen, am 1. September 1908.

46310 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Augufte Dorothea Wiesmann in Borbeck, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Bergmann Hermann Hain in Borbeck, Flur⸗ straße 1, klagt gegen den Möbeltechniker Ernst Sebel, früher in Borbech Niederstr, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, auf Grund der Behauytung, daß Beklagter unedelicher Vater der Klägerin s mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten, an Klägerin als Unterhalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von vierteljäbrlich 45 M ju jablen, und das Niteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Borbeck auf den 22. Ok⸗ tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. CO 909 08.

Borbeck, den 28. August 1908.

Tu sch, Amtegerichtssekretär,

Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46359 Deffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister und Häusler Daniel Fischer in Poppelau, Kreis Oppeln, Proje ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anhuth in Kupy, klagt gegen die unverehelichte Elisabeth Lukascnk, früher in Poppelau, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eine auf seinem Grundftück BI. 124 Poppelau in Abt. HI unter Nr. 2 für die Beklagte ein⸗ getragene Hypothekenforderung von 56 Tlr. 15 Sgr. 6 Pf. bereiis bezahlt sei, Löschungebewilligung und Quittung von ibr aber noch nicht erteilt sind mit dem Antrage: die Beklagte i mn, zu verurteilen, ein juwilligen, daß die auf dem Grundstücke des Klaͤgers Peppelau Blatt 124 Abteilung III Nr. 2 für sie eingetragenen 56 Tlr. 15 Silbergroschen 6 Pfennige gelöscht werden. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Kupp auf den 27. Oktober 1998, Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht C 21805.

Kupp, den 24 August 1998.

beraumten Aufgebotetermine ihre Rechte anjumelden

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags 10

Cassel, den 31. August 1808. Königliche Generalkommission.

r, vor die Königliche Spezial kommission zu Hergfeld, ö A, . Hinweis auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. (Aktenzeichen R 197. Gesch⸗ Nr. HI 61865).

Versicherung.

Reine.

1 ä 7 //

Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen zt.

44133 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen 47 900 kg Roggen für die drei Monate Ottober, November, Vejember 1908 zu et Preise im Wege der öffentlichen Augschreibung an=

zutaufen, deren Lieferung mit etwa

150 000 Kg frei Magazin boden ju Osterode (Har ĩ Bahnhof , h

186 000 ,, 3 Wildemann, Gon, ö. Gittelde, 265 000, Northeim, 29 000 a e n, ,,, n natlichen Posten ju erfolgen hat. ersiegelte Angebote, 262 Quantum oder auf die einzelnen Teilbett werden können, sind mit der Aufschr

Zellerfeld bis Dienstag, 1908, Vormittags 11 zu welcher Stunde die Erö

erschienenen Bewerber erfolgen wird.

Nachteile den Eingebern selbft zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am folgenden

Tage erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen zu Zellerfeld gegen Ginsendung von

Bergfaktorei bezogen werden. Clausthal, den 22. August 1908. Königliches Oberbergamt. Krũm m er.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗zc.

J St. Andreasberg oder

Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗

auf das ganze e abgegeben verden Roggen · lieferung · an die gönigliche Bergfaktorei zu den 8. September r, a , e , ; nung der schäftslokal dieser Behörde in ld . , gebote in anderer Form eingereicht, so e n durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende

5) Verlosung 2c. von Vert

papieren.

a6 137

Bei der heute planmäßig stattgehabten 28. losung von Schuld verschreibungen der Anleihe Braunschweig sind die nach⸗

des Kreiskommunalverbandes (Ausgabe vom Jahre 1880) der eichneten Nummern gezogen worden:

Lit, A Nr. 41 39 90 115 258 300 324 366 388 T7 810 813 931 942 946 5 1087 1125 1192 12418 1300

Ls 472 502 559 741 NI Io? 10635 1 zn 1357 1473 1652 1651 1664 1717 153 2071 2107 2113 2149 2283 2283 2361 237 24II4 je ũber 1065 466, ĩ Lit. . Nr. 2502 2552 2657 2707 2715 e , , , n, e , , 2 2 335 23 3665 3685 3722 und 3946 je über 800 R,

Lit. C Nr. 001 4124 1262 und 4467 je über

000 .

; Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld⸗ er rell ungen erfolgt vom 2. Januar 1909 an 2 der hiesigen Stabthaupttaffe gegen Rückgabe et Schuldherschreibungen und der dazu för gen,

noch nicht fälligen Zinescheine samt Zinsgleifsen

Mit tem I. Januar 1909 hört der Zins.

lauf auf

und

bungen des Kreiekommunalberb

andes Brau

(Lusgabe vom Jahre 1880), als: ö dit. A Nr. I38 172 257 500 723 923 981

. pos 2087 21530 2274 2256 und 2456 je über

: din B Nr. ö . ,,, 2678 2681 3041 3090 und

Lit. Rr. L105 über 1000

sind bislang zur Gin fung wicht Kberreicht.

Braun scʒ weig. den 1. September 18908. Der Stadtmagistrat.

lg a Rete meyer.

Bei der beute planmäßig stattgehabten 5.

losung von Sch nldverschr eibun s en der An des a Zern.

Die nachperielchneten bereits früher aus en, gelosten aus der Vernmnsung gefallenen Schuldoerschrei=

Ver⸗

2011 3 und

2966 3364 3853

.

chweig 1430

3469

Ver⸗

bei der hie igen Stadthauptka der Ee r , m , 2 3

da 264 ö fälligen Zinsscheine samt zu gebörtgen

Zinsleisten. auf auf

(Aufgabe vom Jabre 1909), als:

Lit. B Nr. 12330 über 2066 ,

Lit, D Nr. 3763 über 1000 4, sind bislang jur Einlösung nicht äberreicht. Braunschweig, den 1. September 1808.

Der Stadtmagifstrat. Reteme ver.

ken e .

3 do Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M.

22. Ziehung: 28. April 1908; Auszahlung: 31. Dez. 1908.

Gejogen wurden: Zu 2000 S: Nr. 39 162 177 210 266 301 307 584 593 636 647 677 557 63 927 938 985 1008 1020 1052 1139 1197 1257 . 63 63 13 . 1340 1353 1357 1362

. 5 5 1735 17 1 1913 1919 1929 1946. , 2097 2184 2258 2342 2398 2405 2441 2493 2560 2577 2613 2733 2818 2392: 2971 3041 3064 3074 3085 3167 3202 3220 3236 3317 3325 3364 3384 3403 3508 3538 3541 3580 3620 3639 3591 3815 3949 4005 4132. 4201 4244 4339 4546 4581 4602 4710 4721 4753 4765 4843 4872 4877 4908 4926 4955 4977 5085 5103 5127 5152 5239 5296 5440 o504 5560 5580 5591 5692 5705 5708 5803 5865 5867 5871 5883 5952 5958 6164 6307 6367 6487 6494 6546 6604 6644 Nr. 7048 7083 7114 7158 7423 7425 7425 Ilz 7524 7580 7633 7684 7703 7721 7817 936 7939 7995 8014 8051 8073 8i41 8264 8257 S327 8340 8384 8396 8407 8439 8463 S574. Zu 200 S: Nr S614 S626 86545 S778 8835 8873 8880 8887 8900 89gag 8975 2228 9243 9264 9299 g307 g309 g324 9432

39486 9539. Noch nicht eingelöst: . der 20. Verlosung per 31. Dez. 1906: Nr. 7742

9318.

Aus der 21. Verlosung per 31. Dez 1907: Nr. 5280 7173. 96 ö EI. 310 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Dauptanlelhe der vormal. Stadt Sockenheim.

9. Ziehung: 23. April 1908;

Auszahlung: 31. Dez. 1908. Gejogen wurden: Zu 2000 S: Nr. 70 91 118. Zu 1000 MS: Nr. 5 31 44 61 67 91 400 4094 479. Zu 500 MS: Nr. 2 89 91 1423 298 331 380 500 521 566 610 638 550 687 715. Zu 200 S: Nr. 1 17 62 194 348. ͤ 16 1 nicht n,

us der 18. Verlosung per 31. Dezember 1907: 24 1. 200 . s :

II. oso Anleihe der Stadt Frautfurt a M. Wasserwerksanleihe der vormaligen Stadt

Bockenheim.

LS. Ziehung: 28. April 1908; Auszahlung: 31. Dez. 1908. Gezogen wurden: Zu 2000 S6: Nr. 35. Zu 10900 ü: Nr. 8 82 92. 34 500 : Nr. 20 45 70 83 166 209 224 271 S2 309 377

385. Zu 209 66. Nr. 886 92 136. Die Kapttalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vor enannten Auszahlungeterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gebörigen Zinsscheinen (Coupone) und Erneuerungs« scheinen (Talons; bei unserer Stadthauptkaff? und ür die beiden Anleben der ehemal. Stadt Bocken⸗ beim auch bei der Mitteldeutschen Kreditbank hier- selbst sowie bei dem Bankhause August Man abeimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen zu Straß. bag i. E. erhoben werden.

ei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ amt e, we. Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschrelbungen der Stadt Frankfurt a. NR. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkaffe in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Ile Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltung der binterlegten Stadtobligationen, einschließlich Ron⸗ ehm ,,. r, . der Zinsen usw.

uf Antrag wird aus den en Zinsen auch di Zablung der Steuern bewirkt. 363 . Verwaltern von Kafsen., Mündel, Stiftungg. und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadt- schuldbuchs von gan besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Persgngl diensteidlich zu strengfter Geheimhaltung derpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und be⸗ trägt 50 3 für je 1000 6. Nähere Augkunft er⸗ 3 Stadthauptkasse, Rathaus, Nordbau, Pauls⸗

*

gegen Rückgabe

dem L. Jauuar 1909 hört der Zins-

Dle nachverzechneten, bereits fruher ausgelosten und aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis kommunal verbandes Braunschweig

3a 100. er. ZI

6710 6723 6853 6889 6897 6967 6973. Zu Soo M:

1909 zur Rückzahlung fällig.

Zu 500 S: Nr. 3904 39235 3994 4037 4205 4261 4283 4291 4519 4565 45582 4596 46953 4710 4824 4853. Zu 200 „: Nr. . 4 2 r. 5023 5038 5060 5068 5502 5570 5764 5796 5822. . Noch nicht eingelõst:

Nr. 1652 317 4785 4841 5363. Die Kavitalbetrãge,

gegen Rückgabe der

furt a. M. erhoben werden. von Frankfurter Stadtobligarlonen auf das beim Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreihungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. le Stadt t alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen, einschließlich Kontrolle 6 n r , n der Zinsen usw. Auf ntrag wird aus den fälligen Zinse ü

der Steuern bewirkt. K Verwaltern von Kassen, Mündel, und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz befonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung berpflichtet. Die Gebühr ist eine ein. malige und beträgt 9 8 für je 1060 . here Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nord⸗ bau, Paulgplatz 9.

Frankfurt a. M., den 17. August 18908.

Magistrat. Rechneiamt.

46 41] Bekanntmachung. Zum Zwecke der Durchführung der für das Rech⸗ nungs jahr 1908 vorgesebenen Tilgung der Stettiner Stadtanleihen Buchstabe K bis E sind;

I. freihãndig erworben: Buchstabe K 50 000 H . 171 200

L.

. 3 z0s

J

ö E

Stiftunge⸗

204 600 405 400 August 1908 vor⸗

II. ausgelost bei der am 19. genommenen Ziehung:

Buchstabe X: ju 1 2 3 * 783, zu 1. 1531 1667 1739 1968 2136, ju ᷣõ 00 M Nr. 2337 2817 2841 2987 324 3 ju 200 MS Nr. 496 500 537 639. ;

3000 s' bs r

zu r. 4 96 17 z 1440 1530 1605. , . Die ausgelosten Stücke sind am 2. Januar Ueber den 2. Januar 19909 hinaus erfolgt eine Verzinsung der auegelosten Stücke unter feinen Umstäuden. Der Betrag feblender Zinsscheine wird bet der Einlösung in Abzug gebracht. Von den bereits früher ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücken der 31 0/ igen Stettiner Stadt anleihen sind bis jetzt nicht eingelöft:

Fällig am: 1. Juli 1891: Buchstabe M zu Ro0 M Nr. 698, Buchstabe MH ju 60 ½ Nr 1409. 2. Januar 1902: Buchstabe M ju 200 ½ Nr. 207. gut hae d rg ** uchstabe zu 16 t. 1992 2000 2 , n l, e öh de hae. Nr. . 1 ĩ 4942 6045 6081. , 2. Januar 1908: Buchstabe L zu 200 Nr. 425. Buchstabe E iu S890 M Nr. 5429, zu 200 . Nr. 54360 5622 5838 5974 5030 6031 509 68639. 2. Januar 1907: Buchstabe O zu 20600 S Nr. 543. . e u 5 M 4534 200 gr song . Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zingverlustes hierdurch wiederholt zur Einlöõsung aufgefordert. fo 2 e . e,. er⸗ nlösung der saͤmtlichen vorstehen ! geführten Stücke 51 . in Stettin: bei dem Bankhause Wm. Schlutow, ben der Landschaftlichen Baut der Provinz

ben em mm, fa

ei der Ban r del

gr i , Handel und Industrie, in Berlin:

bei der Königlichen Seehandlung Preußische

Frankfurt a. M., den 23. April 1908. Mm e, Magistrat Rechneiamt.

. der 17. Verlosung per 1. Dejember 1906:

deren Verzinsung nur bis zu dem vorgenannten Auszahlungstermin erfolgt, können J er Schuldverschreibungen nebst zu— 6 sörigen JZinsscheinen (Coupone) und Erneuerungs⸗ cheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frank.

Bel dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer

bei dem A. Schaaffhausen schen Sant᷑ verein, in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei der Vereinsbank in Damburg,

bei dem Bankhause L. Behrens A hne,

bei dem Bankhaufe M. M. Warburg Co.,

a 1” k

r Ban r Handel und Filiale Hannover, ,,

r. ; Aus der 18. Verlosung ver 1. Dezember 1907: bei dem Bankhause Ephraim Meyer Æ Sohn,

in Frankfurt a. M.: der Bant für Handel und JIndustrie, dem Bankhause J. Dreyfus X Co, bei der Bresl 2 6 reslauer Skonto- . Stettin, den 24. August 1908. . Der Magistrat.

—— e e nn

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in iir rar in .

a.

ie am 1. Ottober 1908 fälligen Zineschei unserer Pfandbriefe werden bereits * * —— tember 1908 ab an unserer affe sowte an den früber bekannt gemachten Stellen eingelöst. Berlin, den 1. September 1908.

Preußische Snpotheken⸗Aetien⸗Bank. a. f 3 Gemã 244 des Handelsgesetzb echen wi biermit bekannt, daß Herr 2 r licher Geheimer Oberregierungsrat, Landeshauptmann der Rheinprovinz a. D, in Bonn, durch Tod aus

dem Auffichtsrat unserer Bank geschied ; cen de l., g fl eeldieden it

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Dannen baum. Gortan.

bei bei

(46149

Norddenutsche Grund · Credit ank. Die am . Oktober 1908 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereit? vom 5. D. Mts. ab an unseren Kassen in Weimar und Berlin sowie an den übrigen bekannten Zahl⸗ stellen eingelöst. . Weimar, den 1. Seytember 1908.

Die Direktion.

as iI] Gegen den Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1908 auf Herabsetzung des Grund? lapitals durch Zusammenlegung der Stammattien im Verhältnis von drei zu einz und Gleichstellung der zusammengelegten Stammaktien mit den big⸗= herigen ,, hat der Aktionär Herr Dito Schtöder zu Nowawes, Albrechtstr, Anfechtungs⸗ eig 69 ö

er erste Verhandlungstermin steht Feim König lichen Landgericht 1 in Berlin, 106 Fammer 5) Handel ssachen, am 17. Oktober 1908, Vor- nes 1 22 9 fn eg g rich cage ande ortal 3, Neue edrichstr. Nr. 17, II. Stock- werk, Zimmer Nr 76.) 64 ö

Galvanische Metall . Papier · Fabrik Actien · Gesellschaft.

Der Vorstand. W. Gerb.

findet Montag, Vormittags LO Uhr, Notar München, mit folgender Tagesordnung statt:

ordentlichen ausüben wollen, werden eingeladen, sich unter Bor⸗ zeigung ihrer Aktien oder eines amtlichen Besitzzeugnisses hierüber bei dem Vorstand der , 3 bis

ank in uchen bis längstens 18. September 5 einschließlich u melden. ö

od rd .

Lithographisch⸗ artistische Anstalt München.

Eine außerordentliche Geueralver sam mlung den , 1908. m Sitzungssaale des Königl. Herrn Dr. Dennler, Neuhauserstr. 5? *

I) Erhöhung des Grundkapitals um S 165 O00,

(Einhunderttausend Mark) unter Ausschluß des

y 3 . ö. n . demgemãß

nderung des Art. 3 der Statuten (3

des Geer er lle ; 6 enn

3 Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen en Aktionäre, welche in der außer⸗ eneralversammlung ibr Slimmrecht

er bei der Bayerischen Handels-

ünchen, den 31. August 1908. Lithographisch⸗ artistische Anstalt München. Der Auffichtsrat.

Staats banł),

J. B. Obpach er, Vorsitzender.