1908 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

, heute eingetragen worden: eodor Richters ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

Breslau, den 31. August 180.

Königliches Amtagericht. Cxailsheim. 46234 C. Amtsgertcht Crailsheim.

In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts—« firmen wurde heute eingetragen:

Die Firma Löwenbrauerei Karlsberg, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Erailsheim. Gesellschaft im Sinne des Reichs. gefetzeß vom 20. April 1832/20. Mai 1895 auf Grund Gesellschaftszvertrags vom 25. August 1808. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Weiterführung der Brauerei Karlsberg in Crails. heim, sowie der eventuelle Erwerb einer Mälzerei, die Bewilligung von Darlehen zum Zweck des Bier⸗ absatzes, Erwerbung von Grundstücken, Gast und Schaͤnkwirtschaften, überhaupt alle im Interesse der

stellu'ng und Absetzung von Bier erforderlichen

andlungen. Das Stammkapital beträgt 60 090 . ö . betragen seitens des Gesell⸗

afters

Jakob Weiß, Braumeisters von Coburg

10 000 4,

aul Pfeifer, Kaufmanns von Berlin 10 000 4,

ilheim Rofe, Brauereidirektors, hier 0 000 6.

60 000 . Die Gesellschafter Weiß und Rose bringen die ihnen gehörige Brauerei Karlsberg und die dazu

gehörenden Grundstücke, nämlich

Geb. Nr. Z00 D u. J., Geb. Nr. 200 E, Geb. Nr. 200 F, &, Pari. Nr. 1056, 10697, 1327, 1452, 1842,

ier n, 1321 11, 1521 8, 1326 und 1328 der

Markung Cralleheim mit sämtlichem vorhandenen Inventar, Rechten und Pflichten sowie Kundschaft in die Gesellschaft ein zum Wert von 130 000 ½ und übernimmt die Gesellschaft die auf der Brauerei und den dazugehörigen Grundstücken haftenden Hy= potheken bis zum Betrage von 114000 S als Allein und Selbstschuldnerin, leistet zur Ablösung der weiteren n, . eine Zahlung von 10 000 4 sowie die ruckständigen Zinsen. Die Stammeinlage des Gesellschafterz Rose erfolgt in Höhe von 16 000 M nicht in bar, sondern es wird ihm die Dlfftrenz zwischen den 114 000 M Hypotheken und dein Wert der Brauerei von 130 006 46 als Sach⸗ einlage angerechnet. Geschäftsführer ist der Gesell⸗ schafter Wilhelm Rose, Brauereidirektor in Crails- heim. Die öffentlichen Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Fränkischen Grenzboten' und im „Deutschen Reichsanzeiger“. Den 28. August 19038. Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Deggendorf. Sekanntmachung. (45165

In das Handelsregister für Deggendorf wurde am 12. V. er. eingetragen:

Firma „Georg Huber, J. G. Gansl Nachf.“; Inhaber Georg Huber, Warengeschäftsinhaber in Plattling. 41 Plattling.

K. Amtsgerlcht Deggendorf. Registergericht. Dres dem. 46235

In das , . ist heute eingetragen worden:

Y auf Blatt 2224, betr. die Aktlengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden: Die an Ludwig Richard Herrmann Eckert erteilte Prokura ist erloschen.

2 auf Blatt 11734: Die offene Handelggesell⸗ schat Seip * Schmelliug mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl n Bruno Seip und Robert Erich Schmelling,

eide in Dresden.

Dresden, am 1. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Es chershausen. (46236

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist beute folgende! eingetragen:

Spalte 1: Laufende Nr. 3.

Spalte 2: Firma: Electrieitãtswerk Halle⸗ Tuchtfeld, Gesellschaft mit beschränkter Hasf

tung. Spalte 3: Sltz der Firma: Halle i. Braun—⸗

schweig.

Spalte 4. Der Gesellschaftgpertrag ist am 16. August 1908 abgeschlossen.

Spalte 5: Gegenstand des Unternehmens ist die Grrichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswerke, die Erzeugung elektrischer Energie und die Ver⸗ wertung derselben durch Abgabe an Gesellschafter und andere Personen.

Spalte 6a: Geschäftsführer sind: ,,, Hermann Wessel in Halle⸗Braun⸗

weig,

) Vollmeler Ludwig Hundertmark in Halle⸗Braun⸗

schwelg. 3) Schmiedemeister Fritz Hellmer in Halle⸗Braun⸗

weig,

) Breiviertelmeler Veinrich Böker in Tuchtfeld,

3) Vollmeier Wilhelm Meyer in Tuchtfeld.

b. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschã ft. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. z

Svalte ?: Das Stammkapital beträgt 32 0900 4K.

Die Bekanntmachungen der N erfolgen im Holjmindener Kreisblatt.

Eschershausen, den 20. August 1803.

Herjogliches Amtsgericht.

146237

Eupen. heute ein⸗

Im hiesigen Handelsregister ettagen die Firma Alfred Hauttmann u. Cie n Brüssel mit Zwelgniederlafsung in Herbesthail unter Firma Alfred Hauttmann u. Cie und als Inhaber derselben Alfred Hauttmann, Kaufmann in Brüssel. Eupen, den 29. August 1908. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. 46238 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 34 Gesellschaft mit beschränkter Saflung Märki⸗ sche Schmirgelwerke Felix Thieß vormals Hermann Näschke in Kersdorf bei Briesen (Mark) betreffend eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 August 1908 ist die Firma in Märkische

wurde

28

nach Berlin, Markutstr. 18, verlegt. Der stell˖ = . Geschäfts führer Julius Thomcjek ist ab⸗ erufen.

raukfurt a. O., 27. / 31. August 1908. * Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. 46239] Auf Blatt 712 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Th. Seidel Æ Sohn in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Freiberg, am 31. August 1808.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Rreis gam. 46240 Sandels?r egister.

In das Handelsreglster 5, Band J, O.-3. 64

wurde eingetragen:

Rheinische Kreditbank Mannheim, Zweig

niederlassung in Freiburg betr.

Karl Wilhelm Bischoff, Freiburg, ist als Ge⸗

samtprokurist, beschränkt auf den Betrieb der Zweig

niederlassung . bestellt.

Freiburg, den 28. Aug. 1903.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 46241 Sandelsregister.

In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band I7 O.-3. 283: Firma Paul Arndt, Freiburg ist erloschen.

Band y D. 3. 324: Firma Schulrelie karten ˖ verlag und Lehrmiitelgeschaͤft, Adelheid Schöpflin, Freiburg.

Inhaberin ist u id Schöpflin, ledig, in Frei⸗

urg. Freiburg, den 29. August 1998. Großh. Amtsgericht.

Gera, Rensg. Bekanntmachung. 46242 In das Handelsregister Abt. A Nr. 189, die Firma A. Wolff Comp. in Gera betr. ist heute die dem Kaufmann Gustad Meyer in Gera erteilte Prokura eingetragen worden.

Gera, am 31. August 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Glauchan. 46243 Auf Blatt 747 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Druckplattenfabrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Glauchau in Sachsen in Glauchau und weiter folgendes eingetragen worden:

Gegenstand deg Unternehmens ist die Fabrikation von Jinkdruckplatten mit einer Steinschicht nach eigenem Verfahren sowie die Herstellung von Druck⸗ ee nen und anderen damit zusammenhängenden

rtikeln.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt einhundert undzwanzigtausend Mark.

Ber Gefellschaftgzvertrag ist am 26. August 1908 geschlofssen worden.

Geschãftsfübrer sind:

a. der Fabrikant Julius Wezel in 23

b. der Privaimann Hugo Bößneck in Glauchau

und

. der Rattassessor Moritz Wolf in Glauchau.

Jeder von ihnen allein ist befugt, für die Gesell⸗ schaft zu 3 und für sie Grklärungen abzugeben, nur müssen Erklärungen und Zeichnungen, autz denen der Gesellschaft Verpflichtungen im Betrage von mehr als fünftausend Mark entstehen, von zwei Geschäftsführern vorgenommen werden.

5 wird bekannt gemacht:

er Gesellschafter Julius Wezel in Leipzig bringt auf seine 40 000 be, . Stammeinlage die bisher in Leipzig befindlichen Maschinen, Gerät schaften, Mobiliar, Rohmaterialien, fertigen und halb fertigen Fabrikate und Außenstände, sowie alle zu den beiden Fabrikationen gehörigen Patente, Ge⸗ brauchsmusterschutz usw. im Werte von jusammen dreißigtausend Mark ein.

Ben an seiner Stammeinlage demnach fehlenden Betrag von jehntausend Mark bat der Gesellschafter Wejel aus seinem Gewinnanteil der folgenden Halb⸗ jahre zu decken.

Glauchau, am 1. Seytember 1903.

Königliches Amtagericht.

Gõrxlitꝝ. 46244

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1133 bei der Firma: Heinrich Brüggemann u. Co. in Görlitz der Kaufmann August Wennrich in 98 als Inhaber eingetragen worden:

Die Flrma lautet jetzt: Heinrich Brüggemann u. Co. Nachfolger.

Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Wennrich ausgeschlossen.

Görlitz, den 25. August 1908.

Königliches Amtaaericht. Göͤrlitꝝ. 46245

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 75 die Firma Schlesische Montaugesellschaft mit beschrankter Haftung Filiale Görlitz eingetragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Gräbschen bei Breslgu. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf, Bearbeitung und Verarbeitung sowie sonstige Verwendung von Bergwerks. und Hüttenerzeugnissen jeder Art, Be⸗ teiligung an sowie Erwerb von gleichartigen oder ahnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 4. Gir h fte aer ist Georg Kapal, Direktor, Breslau. Der Gesellschaftg vertrag ist am 26. März 1907 errichtet. Der Geschäfts führer Georg . ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

reten.

Görlitz, den 28. August 1908.

Königliches Amtagericht. Gxreir. Bekanntmachung. än

In das biesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Firma: C. A. Grau, Holz- industrie, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, mit dem Sitze in Greiz eingetragen worden.

Der Gesellschaftevertrag ist am 1.

II. August abgeschlossen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der biaher von dem verstorbenen Kistenfabrikanten Christian August Grau und bezw. dessen Erben unter der Firma C. A. Grau in Greiz betriebenen Kisten ˖ und Warenbretterfabrik und inèbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln, Kisten und

Das Stammkapital beträgt 53 000 MÆ6. Die

C. A. Grauschen Erben, nämlich: ;

1) Tischler Paul Gotthold Grau in Greiz,

2 Hermine Marie Grau daselbst,

3) Lydia Johanne verehel. Schneider, geb. Grau, lauen und

. die beiden untengenannten Geschäftsführer,

bringen das obengenannte Geschäft mit allen Aktiven und Passtven zum Schätzunggwerte von 53 000 A in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Tischler Gustah Adolf Grau, Tischler August Hermann Grau, beide in Greiz. = Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Greiz, den 28. August 1808.

Fürstl Amtagericht.

Gxosasschönau, Sachsen. . Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 281

für die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Fabian C 6 in Großschönau eingetragen

worden: Der Kaufmann Paul Linke in Großschönau

ist in die Gesellschaft eingetreten.

Großschönau, am 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

MNambur g. 146247 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. August 29.

Franz Stecher. Ghefrau Pauline Georgine Anna

Stecher, geb. Woost, zu Alt. Rahlstedt, ist als

Gesellschafterin eingetreten; die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 27. August 1908 begonnen. Bezüglich der Gesellschafterin Frau Stecher ist

ein . auf das Güterrechtsregtster eingetragen

worden.

Friedrich Hausen. Prokura ist erteilt an Johann

Otto Carl Glantrop.

S. J. Nohde. Prokura ist erteilt an Johann

Otto Carl Glantrop.

Henry Schmidt. Diese offene Handelggesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Constantin Arthur Schmidt, Kaufmann, ju Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Dankert Co. . des Inhabers J. W. R. Boveroux ist ein Hinweis auf das Gůͤterrechtgregister eingetragen worden.

Richard Boveronx. Bezüglich des Inhabers J. W. R. Boveroux ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Ehlert C Börkevitz. Gesellschafter: inrich Christian Wilhelm Ehlert und Otto Wilhelm Börkevitz, Kaufleute, zu ,

Die offene Handelsgesellschaft bat am 27. August 1908 begonnen.

Der Gesellschafter Ehlert ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Heinrich Biehl. Der Inhaber A. H. Biebl ist am 189. Februar 1908 verstorben; das Geschäft ist von Heinrich Adolph Emil Biehl, Kaufmann, ju Rendsburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Palãstina · Bank Zweigniederlassung Damburg, Zweigniederlassung der Firma Deut sche Valastina Bank ju Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. Juli 1908 ist eine Aenderung der 5 und 290 des Gesellschaftepertrags beschlossen worden, wo⸗ durch u. a. die für die Vorzugsaktien besfe benden Vorrechte wieder beseitigt sind. Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals um S6 4000 9090, —, also von M 1000 000, auf S6 50000 000, —, beschlossen worden.

Ber Beschluß der Kapitalterhöhung ist bereits durchgefũhrt.

Datz Grundkapital beträgt nunmehr M 5 0000090, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aknen à S 1000, —.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe bon 4000 auf den Inhaber

Aktien zu je M 1000, —. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben, zujüglich 3 00 für Stempel und andere Spesen nebst 400 Stück⸗ uinsen auf den eingejahlten Betrag seit 1. Juli 1908. Soweit die Einzahlungen erst nach Schluß res laufenden Geschäftgjahres erfolgen, bedingen sie 40,0 Siücktinsen ab 1. Januar desjenigen Jahres, in welchem die Einzahlungen erfolgen.

Dle neuen Aktien nehmen für ihre diet⸗ jährigen Einzahlungen an der Dividende des laufenden Jahres zur Hälfte teil.

Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktio⸗ näre wird ausgeschlossen.

„Hammonig“ Decken und Wand. Spezialbau geschãft. Sesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftgvertrag ist am 26. August 1808 abgeschlossen worden. . des Unternehmens ist die Herstellung von Becken und Wänden, ingbesondere die Her⸗ stellung won trägerlosen Hohlsteindeken nach dem System . Westyhal', D. R. P. Nr. 167 313 beim. 13778990, sowie die Fortführung des von dem Gesellschafier C. Friedr. Meyer bisher unter der nicht eingetragenen Firma Hammonia· Decken · u Wand Spe jialbaugeschäft mit dem Zusatz G. m. b. H. betriebenen Geschäfts. Dag Stammkapital der Gesellschaft beträgt

S 30 009, —. Zum Geschäftsfübrer ist: Carl Friedrich Meyer, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Ferner wird bekannt gemacht: . Der Gesellschafter C. F. Meyer bringt das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen in Hammonia Decken⸗ u. Wand ⸗Spenlalbaugeschäft mit dem Zu⸗ satz G. m. b. H. geführte Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande, wie er sich am 26. August 1908 nach den ge⸗ ührten Büchern ergab, wobei der re Einschuß des C. Friedr. Meyer von S6 19 000, auf Einlagekonto als Passivum nicht gerechnet werden soll und mit allen eschlofsenen Lieferungsverträgen in die Gesell⸗ 54 ein, indem er zugleich seine aus diesem Geschäfte resultierenden Forderungen an die

Sch mir gelwerte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, geändert und der Sitz der Gesellschaft

Warenbrettern sowie die Vornahme aller Bautischler⸗ arbeiten gegen Entgelt.

Gesellschaft abtritt. Diese Sacheinlage wird dem genannten

lautenden, mit den alten gleichberechtigten.

Gesellschafter mit 6 29 000, als voll ein⸗ gejahlte Stammelnlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

August 81.

Frauchell C Co. Persönlich haftende Gesell. schafter: Martin Albin e,, und Karl Heinrich August Buchheister, Kaufleute, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Koman— ditisten und hat am 26. August 1808 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch 1 a, ms haftenden Gesellschafter gemein⸗

a .

S. H. Wolgaft Æ Co. Diese offene Handels f ellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist

eendigt und die Firma erloschen.

NRuffa⸗· Wandbekleldung Hülse C Brose. Die Firma ist geändert in Hülse K Brose.

ö c Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schraukter Haftung. Der Geschäͤftsführer H. C.

2 an ist durch Tod aus seiner Stellung

ausgeschieden.

Staub 4 Co. Inhaber: Pastor Dirk Hermanis

Dolman, zu Wandsbek, welcher das bisher unter

der nicht eingetragenen Firma Staub & Co. ge=

führte Geschäft der offenen Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. Staub, Buchdrucker, zu

Hamburg, Pastor D. H. Dolman, zu Wandebek,

und J. b. Wolf, Kaufmann, ju Hamburg, waren, am J. Juli 19085 mit Aktiven und Passiven über⸗ , hat und unter unveränderter Firma ortsetz

e . . Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung.

Der Geschäftsführer J. A. Chr. Till ist aus seiner Stellung auageschieden. .

S. O. Schmidt. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 28. August 1908 ist der Ge r h nnn P. F. W. Schulze⸗Wiehen⸗ braut von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen worden.

Trans atlantica Rhederei ⸗Aktiengesellschaft. Der Beschluß vom 30. Mai 1908, betreffend Er⸗ höhung deg Grundkapitals um 6 1 500 000, auf S 3 00 009, ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr S6 3 500090, —, eingeteilt in 3500 auf din Inhaber lautende Aktien zu je 1000, —.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Aktien werden jum Parikurse aus zegeben.

Wilkins Wiese Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach e, d, verlegt worden. fon d Rechtsberhältnisse der Gesellschaft sind

olgende:

Ei Gesellschafts vertrag ist am 7. Juli 1905 e nen und am 15. Juli 1908 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirt⸗ schaftung von Plantagen und der Betrieb von Sägewerken in Deutsch⸗Ostafrika, ins besondere die Bewirtschaftung der Plantage Ambangulu, Erwerb deg Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft Wilkins & Wiese in Ambangulu, Erwerb und Bewirtschaftung weiterer Plantagen in Deutsch⸗ Ostafrika, Erwerb und Betrieb weiterer Säge⸗ werke und der Vertrieb der Erzeugnisse dieser Plantagen und Sägewerke, Einfuhr und Ausfuhr von Handelsgütern jeder Art von und nach Deutsch. Oftafrika, Auabentung der von dem Gouvernement in BVeutfch. Dstafrila erteilten und noch zu er⸗ teilenden Konzessionen zum Abtrieb von Waͤldern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

1500 0090, —.

Zum Geschäftsführer ist Eugen Wiese, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, bestellt. Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht Hamburg.

Abtellung * dag Handels register.

Hannover. 46248

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung A eingetragen:

unter Nr. 3345 die Firma SH. W. Meyer * Tatje mit Sitz Hannover Gerrenhausen und als Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Meyer in Hannover und Kaufmann Justus Tatje in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 28. August 1908.

ju Nr. 58 Firma Heinr. Kaften: Die Prokura des Josef Friedrich Kasten und des Christian Kasten in Hannover ist erloschen.

zu Nr. 669 Firma Wilhelm Hülsemann: Der Kaufmann Wilhelm Hülsemann in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Die offene , m. ist aufgelöst. Kaufmann Carl

eutzer setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

in Abteilung B:

zu Nr. 440 Firma W. Vissering Franz Meyer, Hannover⸗Wülfel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. August 1808 sst die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator Zuchtviehlleferant Franz Meyer in Rethen a. L. vertreten.

Hannoner, den 258. August 1803.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Her tord. Bekanntmachung. 46249 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Louis Matthias in Herford (Nr. 261 des egisters) heute folgendes te, g worden:

Der Bautechniker Ludwig Matthias zu . ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch enistandene offene Handelt; gesellschaft hat am 22. August 1898 begonnen.

Herford, den 1. September 19038.

Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. 46250

Auf dem die Firma Ernst G. Polster, Zieg el⸗ werke Oberoderwitz und Niederfrieders in Ober oderwitz betreffenden Blatt 128 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist aufgehoben worden.

Die Firma ist erloschen.

Herrnhut, den 31. August 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Hoyerswerda. Beranuimachung. [46251]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. H4 eingetragenen Firma H. Michel, Soyers⸗

werda, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Michel in Hoyergzwerda ist

Prokurg erteilt. Königliches Amtsgericht Soyerswerda.

I teld. Bekanntmachung. (46252

Im Handelsregister deg en Gerichts Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 41 die Firma „Her⸗ mann Heeschen“ mit dem Sitz in Neustadt u. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heeschen in Neustadt u. 5 eingetragen.

Ilfeld, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Caiserslauterm. . 462531

I) Die Firma „A. Dreifuß“ mit dem Sitze ju Nockenhausen ist erloschen.

2) Betreff: Die Firma: „B. Tuteur“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Dem Kaufmann Eduard 2 in Kaiserelautern wohnhaft, ist Prokura erte

Kaiserslautern, den 28. August 1808.

Kgl. Amtsgericht. Catto wit. O. S. 46334

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 737 eingetragenen Firma, offene Handelsgesellschaft „J. Biniskiewicz Cs., Druckerei und Verlag Gazeta Robotnicza“ in n m, folgendes ein

efragen worden: Julius Bruhns ist aus der Ge—⸗ ellschaft ausgeschieden und Oskar Heymann alg per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

mtsgericht Kattowitz, den 24. August 1908.

Kempten, AIgäu. 46254 Sandelsregistereintrag. W. Schnetzer junior in Kempten. Die Pro⸗ kura des Adolf Schnetzer ist erloschen. semyten, den 1. September 1908. Kgl. Amtsgericht.

KRlingenthal, gSachaen. 46255 Auf dem die Firma Carl Beda in Brunn döõbra, re, den,, ,. der in Markneukirchen unter glescher Firma bestehenden Hauptniederlassung, treffenden Blaite 277 des hiesigen Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Louis Hermann Reinhold Dornig in Markneukirchen Prokura erteilt ist. Klingenthal, am 29. August 1908. Königliches Amtsgericht.

KRlingenthal, Sachsen. 46257] Auf dem die . F. A. Meinhold Söhne in Klingenthal betreffenden Blatte 69 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Klingenthal, am 29. August 19898. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsem. 46256]

In das hiesige Handelgregister sind am heutigen Tage eingetragen worden:

I) auf Blatt 300 die Firma Paul Steudel in Brunndöbra und als deren Inhaber der Bau⸗ gewerke Anton Paul Steudel daselbst;

2) auf Blatt 301 die Firma K. Otto Körner in Brunndöbra und als deren Inhaber der Bau⸗ gewerke Karl Otto Körner daselbft;

3) auf Blatt 302 die Firma Kaufhaus Merkur Oskar Hartung in Klingenthal und als deren 3 der Kaufmann Kari Gottlob Oskar Hartung 1 e *

Angegebener Geschäftszweig:

ö . 3 und 2: Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handel,

zu 3: Handel mit Weiß, Kurz ⸗, Manufaktur und Wollwaren.

Klingenthal, am 31. August 1998.

Königliches Amtsgericht. KR oblenꝝ. 46258

Im Handelsregister B Nr. 79 wurde heute be der Firma Mittelrheinische Conservenfabrik Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. August 1808 ist der Geschäftsführer Karl Brach ju Koblenz abberufen und der Kaufmann , junior ju Dresden als Geschäftsführer

ellt.

Koblenz, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Rönigsberg, Er. Dandelsregister [46259 stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 31. August 1808 ist in Abteilung A bei Nr. 172 eingetragen worden: Für die Firma FJ. A. * Iüncke ist dem Kaufmann Franz Wolff in

an zig Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Bruno Neumann in Danzia ist erloschen.

Krotoschim.

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 246 die Firma Karl Keller, Kroto⸗ schin, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Keller in Krotoschin,

unter Nr. 247 die Firma Richard Kreutzmann, Krotoschin, und als deren Inhaber der Hotel besitzer Richard Kreutzmann ju Krotoschin.

Krotoschin, den 22. August 180.

azriclce e eeriar

KRünnelsan. . 46336 .. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handel gregifter Abteilung für Gesellschafte⸗ firmen ist heute eingetragen: bei der Firma Heinr. Reger u. Comp. und bei der Firma Gerner u. Cie., beide in Künzelsau und beide in Liqui- datlon: Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Fabrikant Heinrich Munder in Künjelggu und der an Stelle des anderen Gesellschafters, der Fabrikanten⸗˖ witwe Alice Kinzelbach, geb. Friedrich, durch Beschluß des Amtsgerichts Künzelkau alg Registergericht vom 15. Februar 1508 zum Liquidator ernannte Fabrikant Julius Kieffer in Künzelzau.

Den 31. August 1903.

Amterichter Buri.

Lõssnitꝝ. (46261 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters, betr. den Eächsischen Privatblaufarbenwerksverein in Pfannenstiel, ist heute eingetragen worden, daß 24 Oberbürgermeister Justijrat Dr. C. Bruno röndlin und Herr Geheimer Justizrat Dr. Ogkar Fedor Dehme, beide in Leipzig, zufolge Ablebens aug dem Vorstande dem Kollegium der Bevoll⸗ mächtigten des Vereint auegeschleden sind. De, ,. Amtsgericht Lößnitz, den 31. August

ass] R

Lüneburg. e, ö 46262] In das hiesige Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 57 zu der Firma L. A. Grüßner Möbel- fabrik in . eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Georg Größner in Läneburg ist erloschen. Lüneburg, den N. August 19038. Königliches Amtsgericht. III.

Mas dedurg. (45985

I) Bei der Firma „Georg von Cõölln, Ver⸗ kaufstontor Magdeburg“, hier, Zweignieder⸗ lafsung der zu Hannover bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Nr. 2146 des Handelgregisters A, ist heute eingetragen: Die Firma ist mit dem Geschäft über⸗ gegangen auf die Gesellschaft in Firma Georg von Cöͤlln Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Hannover, daher hier gelöscht.

2) In das Handelgregister B ist heute unter

schaft mit beschränkter Haftung, Verkaufs⸗ kontor Magdeburg,“ mit dem Sitze ju Magde⸗ 2 Zweigniederlassung der in Hannover unter der Firma Georg von Cöllu, Gesellschaft mit beschr ankter 6 bestehenden Haupinieder⸗ laffung, eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung des von dem verstorbenen Ge— heimen Kommerzienrat Georg von Cölln ju Han⸗ nopver unter der Firma Georg von Cölln ju Han⸗ nopber betriebenen Handels⸗ und Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 500 060 S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1908 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder durch mehrer. Geschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch jwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Geschäftsführer sind der Oberleutnant d. R. Johann (Hane) von Cölln und der Kaufmann Johannes Voges, beide in Hannover. Dem Ludwig Neussel, Wilhelm Warnecke, Max Waldau in Hannover und dem Gustav Seng in Hamburg ist derart Gesamt⸗ prokura ertellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Ferner wird ale nicht eingetragen veröffentlicht: Die Erben des verstorbenen Geheimen Kommerzienrats Georg von Cölln in Hannover, nämlich: 1) der Ober leutnant d. R. Johann genannt Hans von Cölln zu Han⸗ nover, 2) die Ehefrau des Kapitäns zur See Wilhelm Lans, Anna geborene von Cölln, zu Kiel, 3) die Ehe⸗ frau des Hauptmanns Oscar von Lewinski, Marie eborene von Cölln, zu Berlin, 4) Arinin von ölln, 5) Elisabeth von Cölln, jetzt Ehefrau des Königlich Bayverischen Kammerjunkers Günther von Le Suire ju München, ö. fen, Margarethe von Cölln zu Hannover, 7) Fräulein Ilsabe von Cölln ju Hanngoder haben auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen von zusammen 1599990 6 in die Gesellschaft eingebracht dag Geschäfts vermögen der Firma Georg von Cölln nach dem Stande der Silanz vom 12. Juni 1908 mit der Maß⸗ abe, daß das Geschäft vom 1. Januar 1808 an als fuͤr

echnung der Gesellschaft geführt , n. wird. Durch diese Einbringung gelten die Einlagen der Gesellschafter als in voller Höhe geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Magdeburg, den 29. August 1808.

Königliches Amtzgericht A. Abteilung 8.

MHainꝝ. (46263 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; I bei der Firma „GBüsscher C Hoffmann mit

beschränkter Haftung“ zu Eberswalde, en

niederlassung Mainz: Die Prokura des Albert

Schmidt ist erloschen.

2) bei der Firma A. Binder in Mainz: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Frau Clothilde geb. Bichler, Witwe von Adolf Binder, aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf eine am 22. Januar 1908 entstandene, neue offene , , übergegangen, deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter Fräulein Pauline Luise Binder und Dr. Moritz Julius Binder, Kunst⸗ historiker, beide in Mainj, sind.

Mainz, den 28. August 1808.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. (45194 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band J. O.-3. 25, Firma „Albert Wohl

gemuth“ in Maunheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band II, O.-3. 110, Firma „S. Lindauer“ in Mannheim: Sigmund Keller in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

3) Band III, O.-3. 184, Firma „Geor scher“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

4 Band . O. 3. 144, Firma „Nie. Rosen⸗ kränzer“, Mannheim: Die Firma ist geändert in „Nie. Rosenkränzer Nachf.“ Das Blumen geschäft ist auf Hugo Freund, Kunstgärtner in Mann heim, mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma Nie. Rosenkränzer Nachf.“ welter uführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg 6 Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Hugo Freund auegeschlossen.

55 Band XIII, O.-3. 129, Firma „Richard . . in Wann heim: Die Firma ist er⸗ oschen.

6 Band XIII. D. 3. 175, Firma „L. Æ L. Rosenbaum“ Mannheim, M 1, 4. Offene dc kee n en, Persönlich haftende Gesellschafter

nd: Leo Rosenbaum, Kaufmann, Mannheim, Lud—⸗ wig Rosenbaum, Kaufmann, Mannheim. Die Ge— sellschaft bat am 17. August 1908 begonnen. Ge⸗ schäfts jzweig: Ausstattungsgeschäft und Wäschefabrik.

7 Band XII, O-3. 76, Firma „Nicolaus

Nosenkränzer“, Seckenheim, Mannheimerland⸗

strahe. Inhaber ist Nikolaus Rosenkränzer, Gärt⸗

fr fiber Seckenheim. Geschäftszweig: Kultur⸗ ge

8) Band XIII, O.⸗-3. 177, Firma „Uuguste

Reinacher“, Mannheim, L. 4, 7. Inhaberin ist

Augufte Reinacher, kein Mannheim. Theodor

Relnacher, Mannheim, ist alg Prokurist bestellt.

Geschäftszjweig: Viktualien⸗ und Spezereiwarengeschäft.

9) Band XIII, O.. 3. 178, Firma „Sebhastian

Schott“ Mannheim, Meerfeldstr. 63. Inhaber

ist Sebastian Schott, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗

schãftszweig: Agentur u. Kom misston.

10) Band XIII, O.-3. 179, Firma an Fromm“, Mannheim, Nuitsstr. 18. nhaber

Nr. 234 die Firma „Georg von Cölln Gesell⸗

ist. Julius Fromm, Kaufmann, Mannheim. Ge- schaftszweig: Warenagentur. Mannheim, 22. ust 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. an, , . l.

Zum Handelsregister a Bd. XII O 3.

irma „Hirschmann Wilk Æ Comp.“,

eim, wurde heute . Dem Gesellschafter

org Hirschmann ist durch einstweilige Verfügung Gr. Landgerichts Mannheim, Feri ü , e, dom 25. August 1908 Nr. 24 330 die = , nen nn, für die Gesellschaft entzogen

orden.

Mannheim, 26. August 1808.

Gr. Amtsgericht. I.

Marienwerder, Westpr. (46264

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 125 eingetragen: die Firma Albert Schmidt in Groß⸗Nebran und als deren Inhaber Mahl⸗ꝛ⸗ und Schneidemühlenbesitzer und Gastwirt Albert Schmidt daselbst.

Marienwerder, den 28. August 19808. Königliches Amtsgericht. MNHohrungen. Betauntmachung. 462665

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Holz und Bau⸗ industrie Ernst Hildebrandt Aktiengesellschaft Maldeuten heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 6: Dem Zimmermeister Theodor Dom⸗ browsky in Freiwalde ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, mit einem anderen , zusammen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, mit einem Mitglied des Vorstands zusammen, die Gesellschaft ju vertreten. .

Mit dieser Maßgabe ist er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt.

Mohrungen, den 1. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

enkammer für

Nossen. (46266 Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Firma Max Lein in Nossen betreffend, ist heute ein getragen worden, daß die Firma künftig: Nossener Corsetfabrik Max Lein lautet. Nofsen, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Cüůrnhbergę. Sandelsregistereintrãge. 462567]

I) Kempewerk Nürnberg Carl Kempe sen. in Nürnberg.

Fabrikbesitzer Carl Kempe sen. in Nürnberg ist aus der Gesellschaft ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Techniker Carl Ludwig Gerolf Kempe ebenda als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Y) Hagen E Kögler in Nürnberg.

Der Inhaber Georg Kögler hat die Firma ge⸗ ändert in Georg Kögler. Die bisherige Firma ist erloschen.

3) Nürnberger Nickelblech u. Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Konrad Hutzelmeyer in Nürnberg ist erloschen.

3 Lebrecht Æ Co. in Nürnberg.

ie Firma und die bei dieser eingetragene Pro⸗ pafgsgher Kaufmanntehefrau Sofie Lebrecht wurden ge -

5) Willi Sundheimer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Willi Sundheimer in Nürnberg daselbst außer der Fabri. kation von Blumen und Schmuckfedern den Handel mit solchen.

6) Gebrüder Nachmann in Nürnberg.

Die Firma wurde gelöscht.

Nürnberg, 29. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rhein. 46268 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 320 bei der Firma Oberhausener Dampf färberei und chemische Reinigungs anstalt Adolf Plauschinat zu Oberhausen der Kaufmann Albert Meynen zu Dberhausen als Inhaber eingetragen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albert Meynen ausgeschlossen.

Oberhausen Rhld., den 22. August 1908.

Königliches Amtagaericht. Oberknnutungen, KRry. Cassel. 46269

In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 5 eingetragen worden: Dampfsäge werk Ober⸗ kaufungen, Gesellschaft mit beschrãnkter Has⸗ tung Oberkaufungen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Albert Oppenheim, Cassel, Kaufmann Hermann Rüppel, Oberkaufungen.

Das Stammkapltal beträgt 50 000 00

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1908 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre. Jedoch kann die be, ,. der Gesell . schafter durch Mehrheitsbeschluß die Auflösung jeder zeit beschließen. 6 nicht jeweils ein balbes Jahr vor Ablauf der Dauer ein Beschluß auf Auf⸗ in. so gilt der Vertrag je auf 5 Jahre ver⸗ ãngert.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Betrieb

eines Dampfsägewerkg, b. Holzhandel und Holj⸗

bearbeitung.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger und das

Casseler Tageblatt und Anzeiger.

Oberkaufungen, den 20. August 1908. Königliches Amtsgericht.

O srenbach, Naim. BSekanntmachung. [46338] In unserem Handelsregister A631“, wurde zur irma Gebr. Scheich in Offenbach a. M.

olgender Eintrag vollzogen;

Der Teilhaber Heinrich Scheich ist am 31. August 1908 aue geschleden. Die Firma wird in der seit⸗ herigen Weise von Karl Scheich in Offenbach a. M. weltergeführt.

Der Karl Scheich Ehefrau, Elisabethe geb. Reich,

in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 31. August 1908.

Großheriogliches Amtsgericht.

Offenbach, Maim. Bekanntmachung. 46337

In unserem Handelsregister As27 zur Firma

Stern in Offenbach a. M. wurde folgender

Die Firma ist geändert worden in: fend vr nrg ge. Stern.“ nn mm. Offenbach a. M, den 31. August 1908. Großherzogliches Amtagericht.

O ssenbach, Nain. Bekanntmachung. 46339

In unserem Handelsregister B alt e zh 6 ur Firma Schneider Koch, Faßfabrik in . a. M. folgender Eintrag vollzogen:

Der Tellhaber Johann Ludwig Koch in Offenbach a. M. ist am 29. Februar 1908 verstorben. Die Firma wird von Gustab Konrad Eduard Schneider in der seitherigen Weise weitergeführt.

Offenbach a. M., den 31. August 1808.

roßherzogliches Amtsgericht.

Oschersleben. 46270

In unser Handelsregister B ist am 26. August 1908 bei der unter Nr. 14 verzeichneten Kloster⸗ brauerei Habdmersleben Gesellschaft mit be⸗ stchränkter Haftung in Hadmersleben der Kauf⸗ mann Kurt Roßberg in Hadmersleben als Geschäfts⸗ führer eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben.

Quedlinburg. 46271

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma: Deutsch · Canadische Landgesellschaft mit be- schrãnkter 2 in Thale a. H. eingetragen worden: Die Bestellung des Bankiers Leo Reichen bach ist widerrufen; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ ,,. Kisch in Thale zum Geschäftsführer estellt.

Quedliuburg, den 27. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Quer turt. 46272

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 138 heute die Firma Antonie Bieper in Querfurt und als deren alleinige Inhaberin die Buchdruckerei⸗ besitzerin Antonie Pieper, geborene Koeppel, in Querfurt eingetragen.

Querfurt, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 462731

In das hiesige Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:

r. 45. Die Firma Remscheider Central heizungs · und Badeapparate · Bauanstalt Joh. Vaillant, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Remscheid.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortsetzung des zu Remscheid unter der Firma Remscheider Centralheijungs⸗ und Badeapparate⸗ Bauanstalt Joh. Vaillant“ bestehenden, bisher dem Johann Valllant gehörigen Fabrikgeschäftes, ins⸗ besondere die Anfertigung und der Vertrieb von Zentralheijungen, Badeapparaten, Warmwassererzeuger aller Art, Erjeugnissen der Kupferschmiederei, Klemp⸗ nerei, Metall gießerei, Schlosserei, des Maschinenbaues und der Eisenindustrie. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, alle darguf bezug⸗ habenden Geschäfte ju betreiben, sich an solchen Ge⸗ schäften zu beteiligen sowie Niederlcgen und Zweig⸗ geschäfte zu errichten.

Das Stammkapital beträgt 900 090 90 6.

Geschãftaführer sind: Johann Vaillant, Franz Vaillant und Karl Vaillant, alle Fabrikanten in

Remscheld. . r n de fumertra ist am 12. August 1908 e et.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft ju vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Herr Johann Vaillant bringt alg seine Einlage das von ihm unter der Firma Remscheider Centr heljungg⸗ & Badeapparate⸗Bauanstalt Joh. Vaillant“ zu Remscheid betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven einschließlich der Firma nach dem Stande vom 31. Dejember 1907 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom J. Januar 1908 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt, angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:

I dat ju Remscheid, Berghauserstraße Nummer 13e gelegene Fabrikgrundstück im Werte hon 2690 000 4.

BDatzselbe besteht aus den im Grundbuch von Remscheid Band 60 Blatt Nummer 2374 sowie Band 116 Blatt Nummer 4605 verzeichneten Par- zellen Flur 6 Nummer 1687. 159, Flur 3 Nummer 6776814 und Flur 6 Nummer 2001 / 126 sowie Flur 6 Nummern 20652 157 und 2051157 und Flur 3 Nummer 7014814 und folgenden aug den im besagten Grundbuche von Remscheid Blatt Nummer 2374 eingetragenen Parjellen Flur 6 Nummern 2002 166, 1719/1167 und 1720168 ent- nommenen Trennstũcke: Flur 6 Nummer 2086˖ 166 ꝛc. Menninghausen, Acker, groß 20 a 27 4m, mit 3s ioo Taler ,, und Holzjung, groß 16 a 92 dm, mit *sio Taler Reinertrag, samt den auf diesen Parzellen befindlichen, als unbeweglich geltenden Maschinen;

3 bewegliche Maschinen im Werte von 120 000 1; 3) Geräte, Werkjeuge, Modelle im Werte von 45 000 S6; 4) Waren, Materialien, Kommissiongwaren im Werte von 260 000 ; 5) die ausstehenden Forderungen im Werte von 225 000 ; 6) die bare Kasse, Reichsbankguthaben, Wechsel im Werte von 2413 7) die Patente und sonstigen Schutzrechte im Werte von 50 0090 6. An Schulden übernimmt die Gesellschaft 162 413.1. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abiug der anne ing einer Vergütung von 98 000 für Firmenrecht, Kundschaft und Geschäftsbeziehungen auf 98 000 ½ festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des Herrn Johann Vaillant geleistet ist. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Remscheid, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Schmölln, &.-A. 462741 Im Handelgregister A ist beute unter Nr. 165 ein gefragen worden: Karl Grässel G. Adler Nachf.. Schmölln, und als alleiniger Inhaber der Firma der Taufmann Adam Martin Karl Grässel das. Der Rosa verehel. Grässel, geb. Mann, in Schmölln

Eintrag volljogen:

ist Prokura erteilt.