Rechtsanwalt ju seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 28. August 19038. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
469101 Oeffentliche Zustellung. /
Die Plätterin Charlotte Gronostay, geb. Kownatzki, in Marggrabowa, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rohr in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, den Malergehllfen Hermann Gronostay, früher in Lyck, . unbekannten Aufenthalts, auf Grund bös lichen Verlassens, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen, und ihm die Kosten auf⸗ juerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lyck, Zimmer Nr. 55, auf den 20. November E908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , n. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lyck, den 2. September 1908.
. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46857] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Laugsch in Berlin, Greifswaldersftr. SJ, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechta⸗ anwälte Steiner und Dr. Goldschmidt hier, König straße 46, klagt gegen den Tischlermeister Erich Löloff in Berlin, früher Lehrterstr. 45, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger in den Jahren 1967 und 1908 Waren zu verabredeten, auch angemessenen Prelsen im Gesamtbetrage von 562,15 MS gekaust und empfangen bejw. auf vorherige Bestellung ge⸗ liefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig einschließlich derjenigen des Mahnverfahrens — 41. B. 249 / 68 — zu verurteilen, an Kläger 562, 15 MS nebst Ho / g Zinsen vom 11. April 1908 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitös vor die 6. Kammer für ,. des Königlichen Landgerichts Lin Berlin,
eue Friedrichstr. 1617, Zimmer 76, II Treppen, auf den 3. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. August 1908.
Lüdke, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J.
469091 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Berta Bleil in Rirdorf, Treptower⸗ straße 13, im Beistande ihres Ehemannes, des Straßenbahnschaffners Bleil ebenda, Prozeß bevoll⸗ mächtigter Justizrat Heymann in Berlin. Potsdamer⸗ straße 71, klagt gegen das Fräulein Marga Zofia Cieslack, früher in Berlin, Großbeerenstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprojesse auf Grund der Wechsel vom 17. Juli 1907 bezw. 2. Februar 1908, zahlbar am 25. August 1907, 25. September 19097, 25. Oktober 1907, 25. No⸗ vember 1907, 25. Dezember 1907, 25. Januar 1908, 25. Februar 1905, 209. März 1908, 29. April 1908, 20. Mai 1908, 20. Juni 1908, 20. Juli 1908 und 20. August 1908, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 1250 M nebst 6 vom Hundert Zinsen von 50 M seit dem 25. August 1907, von O0 4M seit 25. September 1907, von 100 seit 25. Oktober 1907, von 100 M seit 25. November 1907, von 100 Æ seit 25. Dezember 1907, von 100 M seit 25. Januar 1908, von 140 „ seit 25. Februar 1908, von 100 6 seit 20 März 1908, von 100 M scit 20. April 1908, von 100 seit 20. Mai 1908, von 110 4 seit 20. Juni 1908, von 75 4M seit 20. Juli 1908 und von 75 seit 20. August 1908 an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts II in Berlin S8wW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 67, auf den 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ga Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. September 1908.
Lindstädt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
468583 Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Central Bodega Bergmann K Co. in Berlin, Köpenickerstraße 71a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Buchhalter Adolf Mahnke daselbst, klagt gegen den Fischhändler Georg Flesch, früher in Aachen, Paulstraße 82, Münster · Platz 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
e dem Beklagten im Jahre 1904 Weine auf käuf⸗
iche Bestellung geliefert habe und daß Berlin⸗Mitte
als Erfüllungzort vereinbart sei, mit dem Anträge, a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 267,80 A6 nebst 5 Prozent Zinsen seit dem 28. Mat 1905 ju zahlen, b das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 16, auf den 30. November 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Neue Friedrichstraße 12 —15, Zimmer 244 — 46, 1 Treppe. um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 31. August 1903.
Friese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 16.
1456860 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Oskar Echslöh in Elberfeld,
ofaue, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr.
erkersdorf, Elberfeld, klagt gegen den Oskar Fro ⸗ wein, Kaufmann, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltgort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm 5647,50 S schulde, welchen Betrag der Kläger laut einer in einem notariellen Akte übernommenen Verpflichtung für den Beklagten zahlen mußte, mit dem Antrage, den Beklagten Frowein ju verurteilen, an den Kläger 5647,59 S0 nebst 5 o /g Zinsen seit dem 3. Mai 1904 zu jahlen.
kammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 16. November 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 3. September 1908.
Menschel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46863 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Margarethe Mennickheim, verwitwete Lind, zu Frankfurt a M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Günther zu Frankfurt a. M, hat geklagt gegen den . Wetz stein, früher zu 3. furt a. M., Schwelzerstraße 75, dann Langestraße 39, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Darlehen noch den Restbetrag von 210 M schulde. Klägerin bat am 8. November 1907 Versäumnig⸗ urtell erwirkt, wogegen der . rechtzeitig Ein ⸗ spruch eingelegt hat. Durch Urtesll vom 25. Februar 1908 ist für die Klägerin ein Eid normiert worden. Die Klägerin ladet den Beklagten jur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abteilung 7 zu Frankfurt a. 9 auf den auf den 209. November 11908, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, der zur Abnahme des für die Klägerin normierten Eides bestimmt ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Verfahrens bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 1. September 1808. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
46864] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Firma Jak. Friedrich Rohrmann in Heidel⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. Strauß in Heidelberg, klagt gegen Frau Bertha Weitzmann, früher in Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten jur Zahlung von 182 6 25 5 nebst 40j0 Zinsen vom Tage der Klagzustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreitg sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Großb. Amtsgericht zu Heidelberg auf Freitag, den 39. Oktober 1908, Vor⸗ mittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. Heidelberg, den 1. September 1908.
(L. S.) Huber,
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 46865 Oeffentliche Zustellung. C. 1147/08. Die Frau Laura Pflug, geb. Voigt, in Jena, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Lotze in Jena, klagt gegen den Cand. phil. Walter Schaale in Schwerln I. Mecklbg., Alexandrinenstr. 18. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waren, für Logis und Verlägen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 143 MS 33 3 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Juli 1904 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf Freitag, den EZ. November L908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jena, den 27. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtggerichts.
i, Oeffentliche Zustellung. 11. Gu. 215/08. Die Aktiengesellschaft unter der Firma: ‚Bergmann⸗ Elektrizitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaftᷣ! in Berlin, Proleßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Alb. Herm. Müller in Lelpzig, klagt gegen den Inhaber einer Schaubude Paul Hagen, früher in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 30. März 1908 über 213 S6 60 8, fällig am 1. August 1908, des Proteftes vom 3. August 1908 und der Rückrechnung vom 8. August 1908, im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 226 MS 90 3 saml 6 oo Zinsen seit 8 August 1908 gegen Auslieferung des Wechsels und Protestes zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Le pig, Peterssteinweg 8 Il, Zimmer 136, auf den L5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Leipzig, am 25. August 1908.
45583] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 8970.
Die Kläger: I) Holibändler C. J. Vogt, 2) Michael Vogt Witwe, Katharina geb. Häfele, in Kehl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kautz in Kehl, klagen gegen den Metzger Georg Sommer, früher zu 6 Kebl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Kläger gemeinschaftliche Eigentümer des Grundstücks Lagerbuch Nr. 1327 der Gemarkung Neumühl seien, daß im dortigen Grundbuch Band 16 Heft 35 III. Abteilung Nr. 6 zur Sicherung einer Forderung des Beklagten in Pöhe von 1560 M nebst 40̃9 Zins vom 23. April 1896 eine Sicherungshypothek in dieser Höhe ein— getragen sei, daß der Beklagte, well seitens de⸗ früheren Eigentümer voll und ganz befriedigt, nichts mehr zu fordern habe, der Eintrag daher gegen- standslos sei, mit dem Antrag auf Verurteilung, die Löschung obengenannter Hypothek in voller Höhe und vorbehaltlos zu bewilligen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.« streits vor die erste Zivilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 20. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 28. August 1908.
Frey, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 46868 Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Franziska Krüger verwitwete Dobelke, geborene Gramenz, in Behle, Prozeßbevoll mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Glaß und Freymuth in Schneidemühl, klagt gegen 1) den Landwirt Franz RKrüger, 2) die minderjährige Hedwig Krüger, vertreten durch ihren Vormund, den Besitzer Franz Schulz II., 3) den Fleischergesellen Paul Krüger, zu 1 und 2 in Behle, zu 3 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie einen Anspruch auf
gelassenen
zu Schönlanke hinterlegten Ueberschuß aus der Zwangsversteigerung der Grundstücke Behle Blatt 28, 4. 244 unde Zaekerhütte Blatt 44 in Höhe von 2687,83 M habe, well ibr gegen den Nachlaß ihres am 21. Juni 1907 verstorbenen Ehemanns, des früheren Besitzers Franz Krüger, weit höhere For⸗ derungen als die hinterlegten 2687,83 „ zustehen, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an= zuerkennen, daß der Widerspruch der Klägerin gegen die Aus ahlung der bei der Verwahrungẽstelle des Königlichen Amtsgerichts in Schönlanke unter Nr 4108 des Verwahrungsbuchs hinterlegten 2687 M 83 4 an die Beklagten berechtigt ist, und demgemäß in dse Ausjahlung dieses Betrages an die Klägerin zu willigen, das Urteil auch gegen Sicherhelteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schneidemühl auf den 28. No⸗ vember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemühl, den 1. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
45771 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eduard Geucke C Co., G. m. b. H., in Dresden, vertreten durch ihren Geschäftsführer in Dresden, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte Erich Schoene und Dr. Bruno Donner in Berlin, Kottbuserstr. 6, klagt gegen den Oberleutnant Paul Graetz, bisher in Schöneberg, e, 16, jLetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte habe für eine Frau Käthe Häusler, die der Klägerin nach einer abschriftlich beigefügten Rech⸗ nung für geliefert erhaltene Waren 231,75 S½ und an Prozeßkosten 3545 S schulde, durch Schreiben vom 15. Juli 1908 selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen, mit dem Antrag, den Beklagten vor⸗ läufig vollstreckbar kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 267,20 MS nebst 40, Zinsen von 231,75 6 seit dem 1. April 1908 und von 35,45 M0 seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg, Abt. 5. Grune waldstr. 94 — 9ö, Zimmer 46, auf den 26. November E908, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Ausjzug der Klage bekannt gemacht.
Schäneberg b. Berlin, den 21. August 1908.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin ˖ Schöneberg. Abt. 6.
(46911 Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Rudolf Graue in Tangendorf,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausmann in
tade, klagt gegen den Zimmermeister Wilhelm Behrens, früher in Harburg, unter der Behauptung, 3 ihm derselbe als Gesamtschuldner mit dem Hof⸗ besitzer und Steinhändler Johann Stehr in Saschen⸗ Neuenfelde aus einer Warenforderung, welche in eine Darlehngforderung umgewandelt sei, den Betrag von 1000 M und an Kosten 8,20 ÆM und 1945 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1027,65 M nebst 5o/o Zinsen auf 1000 A seit 1. Oktober 1907 ju verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 16. No⸗ vember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
albz9)]
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.
46884 1902. 0/9 Pfandbriefe der Allgemeinen Hypothekenkasse der Städte Schwedens. Verlosung am 1. September 1908. Zahlbar am 15. Januar 1909.
9 St. Lit. A zu M 4560, — Nr. 76 202 271 315 457 788 1336 1365 1383.
17 St. Lit. E zu M 900, — Nr. 319 451 481 737 973 1060 1073 1090 1126 1422 1649 1665 1695 1791 1838 1887 1895.
5 St. Lit. C zu Æ 4650, — Nr. 137 353 425
628 824. Restanten:
Lit. A Nr. 1118 per 15. J. 1908, Nr. 1460 per 15. J. 1908.
Lit. B Nr. 120 per 15. J. 1908, Nr. 1992 per 15. J. 1908.
Lit. O Nr. 172 per 15. J. 1908.
1904. 40,0 Pfandbriefe der Allgemeinen
Hypothekenkaffe der Städte Schwedens.
Verlosung am I. September 1908. Zahlbar am 15. Jauuar 1909.
1St. Lit. A zu S 90090, — Nr. 223.
8 St. Lit. R zu M 4500, — Nr. 226 380 798 923 937 967 1049 1101.
19 St. Lit. C zu K 900. — Nr. 199 393 488 496 563 610 772 775 886 891 922 1068 1142 1391 1415 1628 1703 1872 1996.
12 St. Lit. D zu M 450, — Nr. 74 89 221 244 421 654 1191 1241 1269 1349 1538 1638.
20 St. Lit. E zu M 450, — Nr. 1441 — 1460.
Restanten: ., 9 Nr. 602 per 15. J. 08, Nr. 814 per
5. J. ;
Lit. G Nr. 12 165 1235 1337 1881 per 15. J. 08.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil-
den infolge ihres Widerspruchs und unter Nr. 4108 des Verwahrunggbuchs des Königlichen Amtsgerichts
Lit. D Nr. 100 1507 per 15. J. 08.
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stade, den 29. August 1908.
Der Gerichttzschrelber des Königlichen Landgerichts. (46869 Deffentliche Zustellung.
Die Firma Berlin Lichtenberger Melassefutter⸗ fabrik zu Berlin N. 24, Orantenburgerstraße 92, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Jacoby in Stolp, tlagt im Wechselprozeß gegen die Frau Oberamtmann Rohde, geb. von Spies, früher in Zewitz, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 23 März 1908, als Akzeptantin des am 23. Juni 1908 fällig gewesenen Wechsels der Klägerin als Auestellerin und Wechselinhaberin die Wechselsumme von 622,80 MS verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 627,80 M nebst 6 09 Zinsen seit dem 25. Juni 1908 und 9,80 S Wechselunkosten zu jahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolp auf den 8§. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 1. September 1908.
Fischer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
46854 Auszug aus der Urkunde des Kgl. Notars Graf in Landau a. Isar vom 1. August 1908. Gesch.⸗ Neg. Nr. 1316. Kapitalskündigung.
Für Franz Taver Huber, Privatier, früher Bauer in Oberhausen, ist an dem Anwesen des Bäckers . Xaver Kappl, Hg. Nr. 6 in Zeholfing, eine
ypothek ohne Brief für ein mit vier Prozent ver⸗ jineliches und gegen vierteljährige Kündigung zahl⸗ bares Darlehen mit 1100 , eintausendeinhundert Mark, eingetragen. Franz Rundbuchner als Bevoll⸗ mächtigter des Franz Taver Huber, unter Uebergabe der Vollmacht vom 24. Juli 1908, kündigt hiermit das erwähnte Darlehen dem Franz Taber Kappl auf und erwartet pünktliche Heimzahlung an seinen Vollmachtgeber nach Umfluß von drei Monaten, vom Tage der Zustellung dieser Kündigung an ge⸗ rechnet, samt Zinsen und Kündigungskosten.
Vorstehender Auszug wird hiermit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Landau a. Isar, den 2. September 1908.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Scheipl, Kgl. Sekretär.
z) unfall und Invalidit ats. . Versicherung.
eine. rare ee eee e ee ene ee ere eee er,
I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
as 397
Mein Bäckerei⸗Grundstück mit Schankwirtschaft will ich sogleich verkaufen. Gegründet 1843. Elektrischer Betrieb. Nur Ladengeschaͤft.
Jastrow, Wr. H. Knopp, Bäckermeister.
Terrain⸗Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde ¶ Wannseebahn) empfiehlt ihre als sehr preigwert anerkannten, neu erschlossenen Terrains, an regulierten und ge⸗ pflasterten Straßen belegen, auch in größeren Blocks zur Etablierung von Instituten und Stiftungen, von 140 Æ für die Quadratrute an. Pläne mit eingetragenen Verkaufspreisen sind kostenlos zu beziehen durch Die Direktion, Groß ⸗· Lichterfelde, West, Ringstraße 21.
Bekanntmachung. Auslosung der 2 o Halleschen Stadtanleihe von 1882 und 1886.
Wir weisen die Beteiligten wiederholt darauf hin, daß am 17. März d. Ig. folgende Stücke obiger Anleihe ausgelost worden sind:
Anleihe von 1882.
VBuchsft. A Nr. 27 115 123 217 219 234 271 289 301 303 307 319 348 349 362 391 434 539 544 564 570 586 613 640 649 665 708 731 738 741 742 759 797 810 835 873 882 à 1000 .
Buchft. G Nr 9g04 930 g58 g93 1138 1174 1178 1189 1194 1200 1208 1272 1291 1342 1351 1439 1497 1498 1503 1552 1566 1571 1605 1613 1887 à 500 M.
Buchst. C Nr. 1947 1968 1981 2033 2050 2067 2072 2973 2102 2129 2149 2150 2184 2190 2227 2223 2229 2259 2291 à 200 4Æ .
Anleihe von 1886.
Buchst. A Nr. 2 25 32 48 113 136 247 251 316 417 566 567 858 895 903 g46 959 1010 1048 1051 1083 1213 1226 1376 1396 1397 1488 1502 1537 1549 1604 1622 1624 1640 1687 1699 1777 1821 1841 1897 1902 2009 2014 2031 2110 2115 2146 2205 2282 2409 2475 2600 2685 2699 2723 2805 2813 2836 2849 2862 2968 3012 3138 3257 3300 3482 à 1000 M.
Buchsft. K Nr 27 99 101 192 235 590 619 80h 864 929 1496 1550 1664 1692 1727 2422 2819 2977 3481 3490 3537 3654 3794 2 800 K.
Buchst. C Nr. 1063 202 336 349 363 383 417 446 634 646 845 847 927 961 1063 1178 1212 1220 1278 1300 1403 1465 1495 1526 1555 1651 1695 1793 1815 1834 1847 à 200 4.
Die Rückzahlung derselben erfolgt vom 1. Oktober er. ab gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen, Zinsscheine und Anweisungen für die Auleihe von 1882 bei der Stadthauptkasse hier, für die Anleihe von 1886 außer bei der vorgenannten Kasse: bei der Nationalhank für Deutschland in Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Allgemeinen Deutschen Kredit Mustalt zu Leipzig.
Falle a. S., den 1. September 1903.
Der Magistrat.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Käni
Dritte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 5. September
Sffentlicher Auzeiger.
glich Preußischen Staatsanzeiger. E98.
ö gem ending ssen e Alti i 7. Erwerbg⸗ und . K . ö e,, w. 2c. von e n n
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ankausweise.
5) Verlosung ꝛc. von Wert
papieren.
468821 9. Obligations verlosung der Wasserversorguagen Philipp Krämer R. m. B. SO. Gad Dꝗürkheim.
463921
in Mannheim.
unserem
Verzeichnis dersenigen Ohl igafioren, welche bei der Tagesordnung: i Geschäfigtericht, 2)
am H. September 1908 vor dem K Notariate hier vorgenommenen 9. Berlosung jur Heimjahlung
berufen worden sind: Zit. A Nr. 4 45 48 68 86 95 A 406 Lit. A Nr. 77 78 83 85
1009 zus. M 600
1 102 111 135 146 2 M½ 200 zus. AS 1800 Tit. C Nr. 3 68 69 87. A ½ 5900 jus. S 2600 Lit. D Nr. 13 39 ... . A M 1000 uf. S 2000
eines Aufsichtgraismitglieds.
Mannheimer Aktiendruckerei A. G.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 28. Septbr. A908, Nachmittags 3 uhr, in ause R3, 14 stattfindenden XRIX. oOrdent- lichen Generalversanimlung ergebenst ein 6 e 6. orlage der Bilanz, Revlsiong bericht und Eatlastung. 3) Wal
Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, Vorsitzender.
46662 Bekanntmachung.
Gesellschaft ausgeschleden ist. Leipzig. 3. September 1905.
deip ziger Wolltämmerei. E. Df ferm ann. C. Pix.
Gemäß § 244 deg Handelsgesetzhuchg bringen wi zur Kenntnie, das Herr Fritz Hergeraberg in gen. infolge Ablebens aus dem Aufsichtsr at unserer
[46920
46667
Aktiengesellschast.
MS 6400
Die , , Der gejogenen Nummern erfolgt ückgahe der Obligationen mit den nicht ver⸗ allenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen Talons) vom 1. Oktober 1908 an durch dag
egen
Bankhaus C. F. Grohe Henrich, Neustadt a. S.
C. F. Grohe - Henrich Æ Co., Saarbrücken,
sowie durch Vermittlung
des hiesigen Vorschuß. . und Credit⸗Vereins. Genannte Obligationen treten vom 1. Oltober 19608
an . Verzinfung. No sich folgende Obligationen: Lit. A Nr. 19 à „M 100, Lit. B Nr. 81 à S 200, Lit C Nr. 8 à S6 500. Ferner gelangte nicht zur Einlöfung: Coupons vom Jahre 1967. Lit. B Nr. 10 A MS 9. Bad Dürkheim, den 1. September 1908.
ö
nicht eingelöst und außer Verzinsung befinden
9 Kommanditgesellschaften an
— —
lass)
Jute Spinnerel und Weberei Cassel.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden
September a. c., Vor mittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik statt— findenden ordentlichen Generalversammlung
hierdurch zu der am 289.
eingeladen. Tagesordnung: 1 Geschãftabericht.
2) Genehmigung der Bilanz und Eitellung der
Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns. Cassel, den 3. September 1908. Die Direktion. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
Aktien u. Attiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- ,,,,
lässss! Sächsische Thonwerke Attiengese sschast zu Brandis.
ekanntmachung. Die am 8. Mai 1908 abgehaltene ordentliche General versammlung unserer Geselschaft hat be⸗ schlessen, das Akiienkapital von M 1060 ooo, — durch Zusammenlegung in der Weise herabzufetzen, daß je fünf einjufordernde Attien ju jwei Aktien zu⸗ sammengelegt werden. Gleichteltig hat dleselbe Generalversammlung be⸗ schlossen, das herabgesetzte Grundkapital der Gesell⸗ schaft um einen Betrag von S0 2060 O00, — dadurch zu erhöhen, daß jweihundert Aklien im Nennwerke von je eintausend Mark ausgegeben werden. Unter Hinweig auf den worstehenden Beschluß über die Herabsetzung des Grundkapstalg fordern wir in Gemäßheit des § 289 des . esetzbuchg die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, lhre Ansprüche bei uns anjumelden.
Brandis, den 3. September 19608. Sãchsische Thonwerke. Att. Ges.
Der Vorstaub. (46917
Flensburger Schiffs bau⸗Gesellschaft,
Flensburg.
25. ordentliche Generalversammlung der 1 * r n, 6 Nachmittag r, d 9 sellschaft in Flensburg. . ef e, rer r,. er e i s. . u rats über dag Geschäftsjahr
2) Vorlegung des Rechnungzabschlusseg und der 9 (Genehmigung und Erteilung der Ent- astung.
3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtgrats für den nach, dem Turnus auzscheidenden Herrn H. W. Christophersen.
4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den ausgetretenen Herrn Stadtrat H Schuldt. Der Aufsichtsrat.
Carl G. Andresen, Vorsitzender.
Die Einlaßkarten für die General versammlung sind gegen en ng der Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine (8 15 des Statuts) vom 16. Bis 23 Sep- tember entweder am Guregu der Gesellschaft. bei der Dresdner Bank. Berlin, oder der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg in Empfang
sind folgende Nummern geiogen: Anleihe von 1893: 82 107 169 191 265 299 348 349 4561. Anleihe von 1902: 46 167 178 395 468 533 676 681 7606.
Anleihe von 1903: 113 145 289 ih
, . . ,. h. 2. en. rzinsung vorstehend beze Stüũ mit dem 31. März , 1 Lüdenscheid, den 31. August 1908.
Kreis Altenager Schmalspur-Eisenbahn.
Bei der am 29. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ zern au gder fin, Zo. September 6. . losung der ju tilgenden Schuldner schreibungen
ö Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen er⸗ olgt vom A. April A905 ab durch unfere Ge— sellschasts kaffe in Ludenscheid, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin R., Behrenstraße 2, sowie durch das Bankhaus Abel cd Co. in Berlin W. Jägerstraße 9 und durch die Bast für Thüringen
.
Proyinzialbank Kommanditgesellschast
auf Aktien zu Kolmar i. P. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Rachmittags s Uhr, im Geschäftslekal der Be; sellschaft in Kolmar in Posen stattfindenden außer⸗ , . Generalversammlung eingeladen. ur Tellnahme an derselben sind lat e deiʒ nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Attien (Mäntel) bejw. Inter imsscheine der die über diese lautenden Depotscheine der Reichtbank bis zum Tage wor der anberaumten Generalversam m lung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts kaffe oder bei einem Notar mit einem doppelten Nummerverzeichn s hinterlegt haben. Tagesordnung: I) Erhöhung des Grundkapitals um M 250 ooo, — auf S6 500 000, — 2 Wahl von Aufsichtsratgmitgliedern. Kolmar i. B., den 3. September 1908. Der Aufsichtsrat der Provinzialbank Rommanditgesellschaft auf AÄktien. M. Retzlaff, Vorsitzender.
Die Dirertion. 46928
Herne.
Mittags 12 Uhr, im
spãtestens
zu hinterlegen.
Tages ordnun 1) Vorlage der wh
jahr mit dem Berichte des Bemerkungen des Aufsichtgrats.
Verteilung des Dividende für das Geschäͤftgjahr foo? / 5.
den Aufsichtgrat. Wahl zum Aussichtsrat. Lern, 8 i wean er Vorsitzende des chtsrats: Karl Stock, Generaldirektor a. D.
Maschinenfabrikß Kaum Actiengesellschast,
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schast zu der am i ar, 2. . d. J.
t e Sgebäude der Essener Credit . Anstalt zu Essen stait findenden i Generalversammlung hiermit ergebenst ein. Bie⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Generalpersammlung das Slimmrecht augüben wollen, haben ihre Artien oder einen über dieselben lautenden Sinterlegungs⸗ schein der Reichs bank oder eines deutschen Notars drei Tage vor ver Geueralver— sammlung bis Abends fünf Uhr bei der Ge— sellschaft oder bei der Gssener Credit ⸗Austalt in Essen oder bei der Deutschen Bank in Gerlin
ilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das , . Geschãftg⸗. orstands und den
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowle Beschlußfassung über die Reingewinné und Festfetzung der
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
.
Frankfurter Gasgesellschaft.
Die Aktionäre unserer Geselͤsschaft werden hier⸗ durch ju der am Freitag, den 25. Seytember ds. JIs., 44 uhr Nachmittags, in den Geschãfts⸗ läumen der Gesellschaft, Schillerstraße 16, in Frank⸗ furt a. Maln Fftattfindenden 53. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1 mn , r des ,. der Bilanz ewinn⸗ un erlustrechnung zum Ge⸗ a fn ö, . . Prũfun obericht des Aufsichtsrats. 3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aussichttzraltg und Vorstands sowie über Verteilung dez Reingewinn. 4 Neuwahl zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalversammlung dat Stimmrecht augüben wollen, haben gemäß S5 235, 24 des Statuts ein die fortlaufenden Rummemn ihrer Aktien enthaltendes Verzeichnig mit Unterschrift bätesteus am 22. September d5. Js. bes ber Gesellschaft einzureichen und dagegen die Eintritts- karte in Empfang zu nehmen. Formulare zur An⸗ mel dung von Aktien werden im Bureau der Gesell⸗ schaft ausgegeben. Ebenda sind die unter 1 und 2 genannten Schriftstücke während zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung jur Einsicht der Attionäre aufgelegt. Frankfurt a. Main, den 4. September 1908. Der WVorstand.
C. Kohn. Ludwig Schiele.
46930 Debet.
An Grundstücktkonto: Buchwert 30. Juni o7 M 114 587, 58 ab: 10, Abschrelbung . 1145,85 Fabrikbaukonto:
Buchwert 30 Juni 07 4 396 175, 17 Zugang 2791,65 Buchwert 30 Juni 08 R ds dos 77 ab: 30/0 Abschreibung . 11 968.70 Konto der maschln. Einrad innsỹen-— Buchwert 30. Juni 07 M 162 675, 60 Zugang ö 19565. 35 Buchwert 30. Juni 08 R TNT ab: 100/90 Abschreibung , 18 224.09
2
30 Königl. Sächs. Staatsbahn: Frachtenkautlon 3 EGffektenkonto 62 62
Div. Bestände 318 Kontokorrentkonto: Debitores 715
st
113 441
386 988
164 016
066 609
000 0909
000
620 325
Kredit.
Per Aktienkapitalkonto: 600 Aktien à 2000 S6 ... Delkrederekonto: Reserve für Verluste .. Reservefondskonto: Vorschrifigm. Höhe lt. Satzung Spegialreservesonds . Aufsichtzraidey ⸗ Konto.. Tantiemekonto: Saldo 30. Juni 90s Dividendenkonto: Noch nicht eingelöste Dividen⸗
denscheine 190607 .... Kontokorrentkonto: Kreditores V Gewinn und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1906j07 S 914, 60
.
387 487
Gewinn 1907 / 1908 .
1868 Debet.
Grundstücke konto: *
LoοÕAbschreibung Fabrikbaukonto: 30o/o Abschreibung 11968 Konto der maschin. Einrichlungen:
1900 Abschreibung. .... 18 224 Gewinn aus 1906s 1997... 914 Gewinn aus 1907 1908 .... 73 092
067 25 Gewinn, und Verlustkonto ad 30. Juni 1908.
1146588
70
09 60 90
105 346
Löbau i. S., den 30. Juni 1908.
zu nehmen.
R. E. Hähnel.
I
Oberlausitzer Zuckerfabrik Actiengesellschaft.
Per Gewinnsaldo:
1868 067 25 Rredit.
6
Vortrag aug 1906. 1907 .... 914 y ,, ,. rutto gewinn 1907 / 1908 104 431
105 346
Aktionãre
E908, Nachmittags 2 Üühr, im Verwaliungz. gebäude der Gesellschaft in Hamburg, pfe e e n s.
46916 . Aypparatebauanstalt Meimar Aktiengesell.
schast vorm. Gebr. Schmidt Meimar i ⸗ Thür. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bejugnahme auf F 21 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags zu der am Dienstag, den 29. Sep- tember a. ., Nachmittags 2 Uhr, im Dirktsonz— bureau der Fabrst, Ettersburgerstraße 105, fiatt⸗ findenden ordentlichen Gener alter saumluug eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands über das Geschäftz 9 ko . e, . Bilanz. alt sehr enehmigung der Bilanz und Entlastun Aufsichtgratg und Vorsfands. .
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4 Aufsichtgratgwahl.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver— sammlung nach 85 21 u. 22 der Statuten erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungg⸗ scheine muß bis spätestens Donneretag, den 24. Seytember a. C., bei unserer Gesellschaftd· ,. beim Bankhause Richard Schulze hier
ein. Weimar, den 4 September 1903. Der Auffsichtsrat. Dr. Kreh an, Vorsitzender.
a2 Fagoneisen. Mahimerk C. Mannstaedt & Cie., Act. Ges. Kalk bei Cäln.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre un
Gesellschaft zu der am 2. Oktober d. J. an
mittags LI Uhr, im Geschäftslokale des . Schaaff⸗
hausen'schen Bankvereins in Cöln statt findenden ordentlichen e rale smn z Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorftandz sowle Vorlage der Bilan und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1907168.
2) Bericht des Aufsichtgrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Vorschlag jur Gewinn vertellung.
3) Beschlußfassung über die Genehmizung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des e , sowie über die Verteilung des Reingewinns.
33 zum Aufsichtsrat. lejenigen Aktionäre, welche sich an der General-
versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien
(ohne Dividendenschtine) oder Devotscheine der
, 1 6. 46 e n, e. Notars
esten um ö. eptemb —
sch lie selich ĩ ö. k
bei der Gesellschaft in Kalk,
bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein z. n. Berlin, Bonn, Crefeld, Düffei⸗
bei dem Bankhause A. Leyy in Cöln,
. * — ,. Effen.
ei der Dresdener Bank in Frankfurt Ma in Frankfurt a. Main 9 ĩ ö
zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der
Generalversammlung zu belassen.
Kalk, den 4. September 1908.
Der Vorstand.
(46919
Hamburgische Elertricitãts Werke. 14. ordentliche Generalversammlung der am Donnerstag, den 8. Ofiober
I) Geschäftgbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilan! und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 19070. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der
ilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Vorschlag der Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die ng der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des , . sowie über die Vertellung des .
ntrag des Aufsichtgrats und Vorstands au
Erhöhung des Aktienkapitals um M hoc uf durch Ausgabe von 4060 Stück Attten im Nenn—⸗ werte von S 10090, —. 5 Wahlen jum Aufsichtgrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General-
versammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 5. Oktober 1908 einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäftgstunden:
bei der Commerz und Digconto. Bank in ö r g * r
ei dem A. aaffhausen'schen Bank
in Cöln und Berlin, 6 a. bei der Banyerischen Vereinsbank in München, bei der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel⸗ Bank in München,
bei den Herren J. Dreyfus * Co. in Frauk⸗ furt a. M
zu hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗— versammlung daselbst zu belassen. Bie Hinterlegung eines Depotscheines der Reichsbank hat diefelbe Wirkung wie die der Aktien selbst. legung der Aktien oder Einreichung eines Depot- scheines der Reichsbank werden Eintrittskarten aug gehandigt. Gewinnanteilschelne und Erneuerungsscheine ein= gereicht werden.
Gegen Hinter⸗ Dle zu hinterlegenden Aktien können ohne
Hamburg, den 2. September 19608. Der Aufsichtsrat.
Dr. W. Weiland.
v. Donner, Vorsitzender.
einzuladen.
der/ —