1908 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

eisen und Hein und zwar 3 Waschtische Nr. 4570, 1671, 4573, 1 Garderobeleiste Nr. 4573, 10 Hein Hryervor hänge r. 4577, Cs, 4579, 4630, gosi, 4582, 4583, 4584, 4536, 4587, 19fenschtrm Nr. 1585, 1 Leuchter Nr. 4588, 1 Schwedenhalter Nr. 5859, 1 Feuerjeug Nr. 4590, 1 Aschenschale Nr. S591, 1 Zigarrenabschneider Nr. 4592, 1 Zigarren⸗ ablage Rr. 4593. 1 Garderobeständer Ne. 4596, 1 Blumenkrippe Nr. 4596, 1 Blumenvase Nr. 4597, plaftische Grjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ geme am 28. August 1968, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 445. Johannes Paul Fritzsche, Kaus⸗ mann in Oberfrohna, ein versiegeltes Paket, ent. haltend 4 Muster, und jwar Nr. 650Lla Mäüffel alt 3 KFartenfsiet mit Musterbildern, gearbeltet auf 1 Fonturraschel, Nr. 66022 Müffel als 2 Karten silet mit Mußfterbildern, gearbeitet auf 1 Fontur⸗ raschel, Nr. 650 Müffel als 3 Kartenfilet mit Mufterbildern, gearbeitet auf 1 Fonturraschel. Nr. 6507 Müffel als 3 Kartenfilet mit Muster⸗ bildern, gearbeitet auf 1 Fonturraschel, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 1938 Schlüsselschränkchen, Blatt 20 Nr. 2322 Schreibtssch, Blatt 21 Rr. 2323 Schreibtisch, Blatt 27 Nr. 2324 Schreibtisch, Blatt 23 Rr. 35 Salontischchen, Blatt 24 Nr. 1267 Servier. sisch, Blatt 25 Nr. 2598 Salontischchen, Blatt 26 Nr. 2680353 Salontischchen, Blatt 27 Nr. 971 Vor piatzmöbel, Blatt 28 Rr. 922. Vorplatzmöbel, Blatt 298 Nr. 510 Wandschränkchen, Blatt 39 Rr. 512 Wandschränkchen, Blatt 31 Nr. 2185 Wandschrankchen, Blatt 3 Nr. 2186 Wandschränkchen, Blatt 33 Nr. 2187 Wandschränkchen. Rr. 58. Gin verstegeltes Paket, enthaltend 6 Blätter mit Klischeeabsügen, darstellend: Blatt 1 Nr. 3347 Blumenvase, Blatt 1 Nr. 3348 Blumen⸗ vase, Blatt 1 Nr. 4062 Federnhaltergestell, Blatt 1 Nr. 45661 Federnhaltergestell, Blatt 2 Nr. 3394 Brieffasten, Blatt 2 Nr. 4228 Feuerieug, Blatt 2 Rr. 234 Feuerzeug, Blatt 2 Nr. 3791 Photo- graphlerahme, Blatt 2 Nr. 3472 Wandschränkchen, Blatt 2 Nr. 3463 Kassette, Blatt 3 Nr. 3536 Konsolgarderobebalter, Blatt 3 Nr. 3828 Humpen- brett, Blatt 4 Nr. 3792 Photographierahme, Blatt 4 Nr. 5233 Staubtuchkasten, Blatt 4 Rr. 4637 Thermometer, Blatt 4 Nr. 3796 Pheoto⸗ graphierabme, Blatt 4 Nr. 3797 Pbotographie⸗ rabme, Blatt 4 Nr. 3795 Photographterahme, Blatt 5 Nr. 3189 Schlüsselleiste, Blatt 5 Rr. 5046 Schlüsselschrank, Blatt 5 Nr. 3097 Papier korb, Blatt 5 Nr. 047 a und b Schlüsselschrank Blatt 6 Nr. 3103 Staffelei, Blatt 6 Nr. 3102 Staffelei, Blatt 6 Nr. 4346 Uhrhalter, Blatt 6 . 4295 Zeitungs mappe, Blatt 6 Nr. 4839 Uhr- alter, bei Nr. 57 und 58 je plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1808, Nachmittags 3 Uhr. Besigheim, den 31. August 1968.

K. Amtsgericht.

(Unterschtift.)

die spätestens bls jum 31. Mai 1909 einzuberufen ist, Paul Wothe zum Stellvertreter gewählt. Amtsgericht Zielenzig, den 31. August 1808.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 21G. Berlin, Sonnabend, den 5. September 1908

Der Inhalt dieser Be e in welcher die Bekanntmachun en auß de de * 9 Verein? 2 aftg⸗ ei en f cr 9 * 2 1 j , 3 f ; j 1 18 . Güterre 1 ö ? * * 3 ch 12, Mu t und Börsenreghnern, der a g n, gzrolle, ũber Waren.

r, . . für das Deutsche Reich. a. 0k

Das Zentr Selbstabholer d di D =. ĩ Gere . ö. n pedition des Deutschen Reichaanzeigerg und Königlich Yreußis Be ae , i . f ö. 3a mec (engt in den Rege] faägli=—= va mmm n ; In lertion spreis für den Raum cher Drucheclle 533 Gre, nn, nn, m, .,. Konkurse.

tember 1908. Vorm. 9] uhr. Offener Arrest K 5 und Anmeldepflicht sowie Anmeldefrist für 9 N. 1625.08. Ueber das Vermögen des Kauf⸗

. en e . 19. September 1908. den 3. September 1908. . Der Gerlßtsschrel , , ü ichen Auntegeriät ,, , 1 n enburg. ener Arrest elm. Konkursverfahren. we n n e . 1908. Ablauf der Nr. 6421. Ueber dag . des Zigarren⸗ sammlung: *. Ti re, zo dci , . 1 , nn . nenn, , ,,, , fer , ,n, Altenburg, den J. we e, . echtsanwalt August Müller hier. Srfte Gläubiger

versammlung und allgemel ũ Gerichleschtelbereldeos Here lichen Amtsgericht. Abt.. w Herlin. (46684

mittags 16 Uhr, vor dem Gr. Amts ; äerer das Vermögen der Central Minna ge ,,,.

selbst, Abt. II, Zimmer Nr. 111. Anmelde Darlehnskasse für Lehrer, Attien. Gesellschaft, offener Arrest mil Anzeigefrist bis jum 3 n. Gerin G. 3, Alezanderft: S3 13 in *; , Glisaberhstt. 6 j. ist heute, Vormittags 10 Uh, aunheim. J. Sęertember 1935. von Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte frichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf⸗ 8 Schneider. mann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur

Posen. * 46840 en

ntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 be dem „Deut schen gtobylniker Spar. und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht in Kobyluik eingetragen worden, daß Andreas Heinemann aus bem Vorsfande ausgeschleden und an seiner Stelle Gustay Rohde aus Stutendorf in den Vorstand

gewählt worden ist.

Musterregister.

( Die aus snd e Muster werden unter

Posen, den 29. August 1808. Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Amtsgericht. aner hee; 3er, . . (aso . Im Musterregister ist eingetragen worden:

Ry bninẽ· . Rr. 324. Firma Eduard Keffel in Tannen ˖

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter bergöthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 be Ne 17 eingetragen: Die Genossenschaft „Spar druckte Wachstuchmuster, und jwar 1 Wandschoner, und. Darlehn taff eingetrqgen? Sen fsen. Fabriknummer 434, Tablettdeckchen, Fabrik- schaft mit znkeschrãnkter dafty i Et 8. nummer 452, 2 Deckenkanten, Fabriknummern 433 Slte zu Schyglowitz, Krgig nn hnit. e und 454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

ung ist am 9. Jun 1908 sestgestellt. Gegen angemeldet am J. August 1508, Vorm. 112 Uhr. stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ gemnelß e arg, gra Nobert Albrecht in und Marie hncta fen zeschi fis um Z arech der Cem ßen, Luterbach J. V.; 4 Ter lg ee Pate, n belle von Harlehn an die Genssfen fär hren Geschäfts. Suctereimustz, Firn, ö. 6, Sh, ,, . und Wirtschafts betrieb sowle der Erleichterung der 3001, 706, 737 bis 746, 3160, zl6l, 3162, Il 9h, Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die zögs, Sbbz b, sod , ööd bis 33365. zs, zzz. von der Henoffenschaft ausgehenden öffentlichen De. Iten. Jö2g bis 3332, 3536 big 3512 3344 bis d , . , . zza6 n 535 bis 53 b, S225. S2ag, So bis Saz.

gezeichnet von ; e n, , nee mn, , n, , m n, zeitung zu Breslau aufzunehmen. 3 Rin 747 bis 795.

Die Wisengerilärung und zeichnung fäösdie, Ce. Nrn. bäög tis zes. seg bis 281, Flächen, nossenschaft 4 durch jwei Vorstandsmitglieder er ere n nfs Schutz cist wel. Jabre, angerneldet am folgen, wenn sie Dritten gegeffüber Recht everbind. 3. M mf iegz, Ram. 4 kr. lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Johann Schalla Schyglowitz, aul Berek Schyglowitz, Wilhelm Materne— iewald, August Schikora Schyaglowitz und Vinzent Gawellet Kriewald. ö

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rybnik, den 27. August 1908.

ogen werden.

Dortmund. Konkursverfahren. 46729 ö Ueber das Vermögen des ,,, nel in,. emper zu Dortmund, Heil igerweg?, ist heute, Nach. mittags ot Uhr Konkurt eröffnet. Verwaster ift der. Rechtsanwalt Brandhoff zu Dortmund, Heiligerweg 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sep⸗ tember 1808; Konkurs forderungen sind bei dem Ge—= richte anzumelden bis zum J. Sktober 1508. Crste , ,. 2 allgemeiner Prüfung . er 1908, en. 0. . Vormittags ortmund, den 2. Seytember 1908. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: . Mim berg, Amtsgerichts fekretär. g. Sertanntmachun g. 6988 Ueber dag ,,. des . 16 Kohn in Elbing, Leichnamstraße Rr. 6, ist beute, Vormittags 196 Ühr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Christel Straub in Elbing. Anmeldefrist big zum 2. September 19808. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 30. September 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Offener

Anzeigepflicht bis zum 20. September 1908 Gläubigerversammkung und i 18. Oktober 1908, Vormittags 10 üihr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9.

Amtsgericht Namslau, den J. 9. 1908.

Nürnberg. BSet᷑anntmachung. (Aus 46737

Das K. Amtsgericht n n, hi 3 ät, tember 1908, . Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Les Wolfenhaut in Nürnberg, Austr. 90. Inhabers der Firma Georg Weidner Nachf. in Nürnberg, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Zilcher in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Septemher 1998. Anmeldefrist bis 15. 56 1805. Erste Gläubigerversammlung: 2. Ottober E998, Nachmittags 4 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 68. November 19908, Nach- mittags A Uhr, jedesmal im . 41 des Justi⸗

31. August 1908, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. Limbach, den 1. September 18908. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. . 46991 Ins hiesige Musterregister Band III O.3. 60 wurde eingetragen: Manufaktur Koechlin Baumgartner und Cie., Attiengesellschaft Lörrach, ein ver siegeltes Pakei Nr. 493, enthaltend o Mufter auf Baumwoll Woll. und Seidenstoffen, Nrn. 194, 250, 278, 288, 293, 322, 345, 3ä6, 364, 457, 458, 463, 468, 516, Sl5 bis, 523, 528, 529, 30, 531, 534 5305, 536, 542, has, 695, 707, 709, To, 713, 713 bis, 714, 715, 745, 748, 749, 752, 7523 bis, 80l, 801 bis, 816, 817, 859, 869, 879, 942, 972, g82, 982 bis, S94, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August, Nachmittags 4 Uhr, Lörrach, den 1. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

(46738

Rr. 329. Firma Viktor Kuoll * Co. in Auer- bach, ein verstegeltes Paket, enthaltend 50 Master von Gardinen, ge nnn ern 4719, 4721, 4724, 4737, 4738, 4739, 4744, 4746, 4747, 4748, 4764, 1765. 4766, 4767, 4768, 4769, 4770, 4771, 4772, 4779, 4756, 4783, 4784, 47865, 4786, 4787, 4788, 4789, 4790, 4791, 4792, 4793, 4794, 4795, 4796, 4757, 4801, 4802, 4803, 4804, 4805, 4990, 01761, Ol762, ol753, ol764, 01765, Ol766, ol767, 0768, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1908, Nachm. 6 Uhr.

gebäudes an der Augustinerstrahe. Nürnberg, den 3. September 1908. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Pankom b. KRerlim. 46710

Colmar, Els. 46897 In Band IV des Musterregisters wurde ein

getragen:

Unter Nr. 1868. A. Ftiener & Cie. in Colmar, ö Mulhausen, Ela. FRontursverfahren. 46599]

Arrest mit Ueber das Vermögen des Alfred eyer,

Königliches Amtsgericht.

Sptrottau. 46841

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unfer Rr. 10 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „gtousumverein für Sprottau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sprottau vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. August 1968 aumgelöst ist und zu Liquidatoren 1) Geschäts. fübrer Theodor Flassig in Sagan. 2) Eisenhobler Jofeyh Senger in Sprottau bestellt sind.

Sprottau, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. (46842 Betreff: Darlehenskassenverein Traun⸗ walchen, E. G. m. B. D. mit dem Sitze in Traunwalchen, A.-G. Traunstein. 3 den verstorbenen Johann Nep. Niedl wurde Josef Sturm in Schmleding in den Vorstand als Beilsitzer gewählt. Traunstein, den 3. September 1908. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Bekannus machung. 468431

Waren dor. i In unser Genossenschaftsregister ist am 22. August 1958 unter Nr. 17 die durch Statut vom 23. Mai 1905 errichtete „Molkerei Freckenhorst, einge tragene Geuoffenschaft mit beschränkter Daft pflicht zu Freckenhorst“ mit dem Sitze in Frecken⸗ horft eingetragen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch= verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö .

Die Haftsumme beträgt 1000 M für jeden er- worbenen Geschaftganteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 für ein Mitglied.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Joseph Schulie, Schleppingbon, Landwirt Anton Röbekamp, Land⸗ wirt Joseph Rickmann, Landwirt Joseph Haarmann, Landwirt Wilhelm Schulze Stentrup, saͤmtlich zu Freckenhorst.

Die Iffentlichen Bekanntmachungen der Genossen schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichte rate ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet.

Sie erfolgen in der . Landwirtschaftlichen Zeitung für Westphalen und Lipper, beim Eingeben dieses Blattes in dem jeweiligen Organ der Landwirtschafte⸗ kammer für Westphalen.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr ju⸗ sammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ö. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der e des Amtsgerichts jedem gestattet. Gn. R. 12.

Königliches Amtsgericht Warendorf.

Wel dem. Bekanntmachung. 46844 Laut Generalversammlungsbeschluß der Dresch⸗

aenossenschaft Neustadt a. st. Filchendorf und

üimgebung, e. G. m. beschr. O., vom 25. August

1908 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandg⸗

mitgliedes Jobann Meyer der Bürgermeister Johann

Porjch in Filchendorf 21 gewählt. Weiden, den 1. September 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Woltenbiütte]l. ? (46845 In das Genossenschaftgregister ist heute bei der Bie hverwertungsgenossenschaft Börßum, ein getragenen Genossenschaft mit beschrãnkter waftyflicht folgendes eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General verfammlung vom 15. Juli 1808 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Wolfenbüttel, den 31. August 1908. Herjogliches Amtsgericht. Winter.

zTielennig. 46346

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 1, Spar und Darlehn skasse, e. G. m. u. S. ju Schö nom, heute eingetragen worden;

bergsthal, 2 Muster, bestimmt zum Bedrucken von Wachgtuchen,

Fabriknummern 63 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August

1968, Vorm. 9 Uhr

bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 be⸗ drucktes Wachstuchmuster, ssellend, Fabrikaummer 435, Flächenerjeugnis, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 12. August 19808, Vorm. 9 Uhr

Nr. 336. Firma Eduard Keffel in Tannen ein versiegeltes Paket, enthaltend

und 64, Flächenerzeugnisse,

Ne. Zz I. Firma Eduard Keffel in Tannen

1Tablettdeckchen dar⸗

j. V., am 31. August 1808.

Auerbach Königliches Amtsgericht.

Rauten. ; 46895 In das Masterregister ist eingetragen worden: J. Nr. 789. Firma Deubner R Scholze in Bautzen, 1 veischlossenes Paket mit 50 Stũck Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeug. niffe, Fabriknum mern 151 biz 168, 170, 171, 174 bis 183, 185 bis 187, 189, 190, 192 bis 195, 201, 202, 204, z065, 208, 209, 211 bis 213, 217, 219; Nr. 790. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stück Musiern lithographischer Er⸗ jeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2290 bis 226, 328 bis 232, 234, 236, 239, 240, 244. 249 bis öl, sss bis Z53. 64, 265 bis 270. 777 bis 274, 278 bis 280, 285 bis 292, 317 bis 321; Nr. 791. Max Klingst, Lithographie, Buch- und Eteindruckereibefizer. Bautzen, Moltke straße 17, 1 verschlossenes Paket mit 6 Stück Mustern phokollthographischer Erjeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 1-6; Nr. 792. Firma Deubner Scholze in Bautzen, 1 offenes Paket mit 2 Mustern Pla- kat? = Iithograpbischer Erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 und 1092, Nr. 793. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stuͤck Mustern litho⸗ graphischer Grzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik. nummern 59508 bis 55512, 59848, 59849, 59gs60 bis 59863, 59987 bis 59990, 59899 bis 599goo, 6lo7, 61108, 61 109, 61687, 61688, 62871, 63236, 63588, 63089, 63628, 63628, 63680, 63691, 63715, 63717, 637189, 63721, 63738, 63774 63792, 63808, 5832, 63836, 63837, 63848, 63892, 63912, 63913, 63988, 64525, 64560, 64561, 64587, 64597; Nr. 784. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Stũck Mustern lithographischer Erzeug⸗ nisse, Flächenmuster, Fabrikaummern 7185, 7186, 7286, 3181, 3185, 52393 bis 52396, 52481 bis 52484, 55153 bis 55156, b5ö5slꝰ, 55314, 55316, 55342, 55343, 55344 bis 55347, 56639, 56640, 56655, 56656, 56665 bis 56668. 56670, 56690, 56691, 56776 bis 56779, 56997, 569988, 57037 bis 57040, 57043, 57044. 7288; Schutzfrist ju Nr. 789 bis 794 je drei Jahre. Angemeldet: r. 789 und 780 am 4. August 1808, Vorm. III Uhr, * 791 am 19. August 1908, Nachm. 3 Uhr 5 n. Ir. 792 am 25. August 1908, Vorm. 11 Uhr, 17 793 und 794 am 25. August 1808, Mitt. . II. Bei Nr. 468. Firma Gebrüder Weigang: Verlängerung der Schutzfrist de: Musters Ne. 35921 um 5 auf 15 Jahre, angemeldet am 25. August 1908, Mittags 12 Uhr. Bautzen, den 1. September 1998. Königliches Amtsgericht.

Besigheim. (46896

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Arthur Faber, vormals Gutbrod Cie. in Bietigheim.

Nr. 57. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 33 photographische Blätter, darstellend: Blatt 1 Nr. 1080 Aktenständer, Blatt 2 Nr. 824 Blumen ständer, Blatt 3 Nr. 828 Blumenständer, Blatt 4 Rr. 38 Blumenstander, Blatt 5 Nr. 842 Blumen, ständer, Blatt 6 Nr. 850 Blumenständer, Blatt 7 Nr. 925 Blumenständer, Blatt 7 Nr. 924 Blumen. sländer, Blatt 8 Nr. 2801 Bücheretagère. Blatt 9 Nr. 2922 Bũche retagere, Blatt 10 Nr. 2413 Humpen. brett, Blatt 11 Nr. 2414 Häampenbrett, Blatt 12 und b Nr 353 Klosettstuhl, Blatt 13 Nr. 1637 1-2 Konfole, Blatt 14 Nr. 2105 Notenschränkchen, Blatt 15 Rr. Zios Notenschränkchen, Blatt 16 Nt. 1280 Notenschränkchen, Blatt 17 Nr. 2597 Pastament.

7 versiegelte Pakete, von denen 6 je 50 und eins 28 Mußster Damenkleiderstoffe enthalten, Fabrik- nummern 12505 - 12522, 12524 12527, 12529 bis 12540, 12542 - 12544, 12546 - 12558, 12559, 12560, 2562 -= 12577, 12579 - 12586, 12592 - 12615, 12616 bis 12634. 12643 12668, 12674 - 12678, 26695, 26696, 26598 - 26706, 267 17 - 26728, 26734 - 26747, 26751-26762, 26697, 26763, 26766 - 26772, 26782 bis 26810, 26812 26323, 26811, 26824 - 26827, 26834 - 268 45, 26850 —- 26870, 25886, 26889 —- 26990, 26901-26928, angemeldet am 21. August 1908, Nachmittags 5 Ubr. Sämtliche Muster für Flächen erzeugnisse und mit einer Schutzfrist von drei Jahren. Colmar, den. 30. August 1908. Kaiserliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Musterschutzeintrãge. 453838 1) Bei dem am 6. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, von dem Spiegelrahmenfabrikanten Sans Hempfling in Fürth unter Musterreg. Rr. 1313 angemeldeten Muster wurde am 1. Sep-. tember 1908 Nachtrag dahln gemacht, daß in dem Bogen eine Einlage aus Glas oder irgend etwas andern in jeglicher Art und Form inbegriffen ist und daß sich der Bogen nicht allein auf Spiegel, sondern auf jeden Gegenstand, wo derselbe in angegebener Ausfuhrung angebracht werden kann, erstreckt. 23) Bei dem am 24. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 6 Minuten, von denselben Inhaber unter Musterreg. Nr. 1527 angemeldeten Muster wurde der Antrag dahin ergänjt: Der Aufsatz erstreckt sich nicht allein auf Spiegel, sondern auf jeden Gegen stand, wo derselbe in angegebener Ausführung an⸗ gebracht werden kann. Fürth. den 3. September 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gernsbach, Murgtal. (46594 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Ernst Hauth, Wagenfabrik in Gernsbach, 3 Abbildungen von Tafelwagen in ver⸗ schledenen Mustern, offen, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1908, Nach- mittags 5 Uhr.

Gernsbach, den 31. August 1908.

Gr. Amtsgericht.

KRempen, Rhein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Ferd. Wefers F. Audiger, Kemhen (Rhein). Zu den Nummern 2764, 2768, 2776, 75, 25786, Xs8os ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 7 Jahre angemeldet.

stempen (Rhein), den 30. August 1808.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. (46900 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 442. Firma A. Herziger Nachf. in Lim⸗

bach, ein veisiegeltes Paket, enthaltend 7 Muster

Wirkware vom Raschelstuhl auf beliebige Dessing

und Verarbeitungen, bestimmt für alle Waren von

den genannten Stühlen, die denselben Charakter

haben, und für alle Materialien, Fabriknummern 40650,

1051, 4052, 4055, 4007, 4059, 4064, Flächenerzeug-

niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August

1968, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. Nr. 443. Firma C. A. Winkler Nachfolger

in Oberfroh aa, ein verschlossener Umschlag, ent⸗

haltend drei Handschuhmuster, Fabrik. Nrn. 1145,

1146, 1400, Handschahe mit Ziernaht, welche die

englische Naht der Glaeshandschube imitiert, und

jwar: Nr. 1400 Cawn“, mit Ziernaht auf den

Fingerhaäͤlften der Oberhand; Nr. 1145 Frohna?:

mit Ziernaht auf den Fingerhälften der Oberhand,

einschließlich der Fingerkuppen; Nr. 1ũ46 „Omnia“: mit Ziernabt auf den Fingerhälften der Oberhand und Unterhand, Keilen, Daumen und Längen,

Flächenerzeugnifse. Schutzfrist drei Jahre, ange

meldet am 6. August 1508, Nachmittags 3 Uhr

40 Minuten. Nr. 444. Firma Chr. Ernst Scheibe in Lim

bach, ein verschlossener Umschlag, enthaltend

12 Muster von durchbrochenen Handschuhstoffen von

der Jacquardraschel, herstellbar in jedem Material, abrlknummern 401 - 412, Flächenerzeugnisse, . rist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1808,

Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Rr. 45. Firma Aug. Mann in Oberfrohna,

(46899

Mar knenkirchen.

46902] In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden:

Bei Nr. 122. Der sFaufmann Heinrich Her⸗

mann Dick in Markneukirchen hat für die unter Rr. 122 eingetragenen Muster, als: 1 Teller für Violinkinnhalter, 1 Violinbogenfrosch aus imitierter Perlmutter Zelluloid) die Verlãngerung der Schutz frist um weitere 12 Jahre angemeldet.

Markneulirchen, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Reinerꝝ. 46903] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Rr. 18. Firma Erystallglas⸗ Hüttenwerke F. Rohrbach und Karl Böhme in Rückers, eine versiegelte Kiste mit 12 Glastellern als 13 Muster fr Glasteller und alle Glaeserpieeteile, Geschäftznummern: 681 Dessin Sabine, 682 Dessin Margot, 683 Dessin Hedwig, 684 Dessin Albert, 685 Dessin Ewald, 686 T. fin Edith, 687 Dessin Lucretia, 688 Dessin Moritz, 689 Dessin Sibylla, 690 Dessin Ottilie, 691 Dessin Konrad, S392 Dessin Günther, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Fahre, angemeldet am 26. August 1908. Vormittags 11 Uhr. Reinerz, den 29. August 1808.

Königliches Amtsgericht.

Wächtersbach. 469057

In das Musterregister ist eingetragen:

D die Wächtersbacher Steingutfabrik zu

n hat die Schutzfrist bezüglich folgender uster

a. ju Nr. 116: 3794, 3793, 3792, 3786. 3791,

3785, 3757, 3790, 3789, 3751, 3752, 3753, 3764,

3755, 3875, 3876, 3813, 3814, 3815,

b. zu Nr. 117: 3844, 3845 um drei Jahre am

11. August 1908 verlängern lassen;

C. zu Nr. 147 und 148 ist nach e, vom 25. Augufst 1908, Abends 6 Uhr, mit einer Schutz⸗ frist von 3 Jahren eingetragen, und zwar in Rr. 147: 1 verssegeltes Paket, enthaltend 13 Blätter mit Abbildungen, Fabr. Nr. Dec. 1879, Dec. 1873,

1874, Dec. 1880, Dec. 1887, Dec. 1856, 1856 a, Dec. 18566, Dec. 18562, Dec. 1782, 1868, Dec. 1869, Dec. 1870, Der. 1871, 1872, Dec. 1886, Dec. 1885, Dec. 1885 a, 1857, Dec. 1858, Dec. 1889, Dec. 1890, 1591, Dec. 1892, Dec. 1883, Dec. 1877, IT768 e, Flächenerzeugnisse,

zu Nr. 118: 1 m,. Paket mit 8 Blättern mit photographischen Abbildungen, Fabr. Nrn. 4315, 4309, 4305, 4314, 4315, 4323, 4321, 4324, 4312, 4310, 4313, 4290, 4291, 4337, 4336, 4334, 4338, 4335, 4327, 4325, 4326, 4329, 4328, 4304. 4343, 4344, 4330, 4340, 4306 4307, 4367, 4369, 4370, 1371, 4373, 4375, 4368/2, 4358/1, plastische Er⸗ zeugnisse.

3 Zu Nr. 145 ist eingetragen Ferdinand Maxi⸗ miliau Fürst zu Ysenburg und Büdingen Wäachtere bacher Sägewerk zu Neuenschmidten, angemeldet am 24. August 1908, Abends 6 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren: 1 versiegeltes Paket mit Photographien, Fabr. Nrn. 489, 3211, 3045, 3045, 3188, 3188, 2097, 9265, 940, 941, 2114, 2105, 4320, plastische Erzeugnisse.

Wächtersbach, den 1. September 1808.

Königliches Amtsgericht.

zwiekan, Sachaen. 469061 In das Musterreglster ist heute eingetragen worden: Nr. 133. Firma Blech⸗ und Metallwaren.

fabrik M. Serczka Co. in Zwickau, iwer

verschnürte und berstegelte Pakete, enthaltend ein

Mußster zu einem Eßlöffel und ein Muster zu einem

Eß. und Kaffeelöffel, Geschäftsnummern 903, 906,

plastische Ertz nf Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 29. August 1908, Mittags 1 Uhr. Zwickau, den J. September 19035. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

ein verstgelter Umschlag, enthaltend 24 Abbildungen

An Stelle des verjogenen Vorstandemitgliedes Zillmann ist bis zur nächsten Generalversammlung,

Blatt is Rr. 2556 Sammelständer, Blatt 19

von Gebrauchg. und Luxutzgegenständen aus Schmiede⸗

Anftalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Anmeldung der Konkurgforderungen big 12. Oktober 1808. Erste Gläubigerversammlung am L. Oktober 1908, Vormittags IO Uhr. Prüfungztermin am 9. November 19098, Vormittags Ro uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13/14, II. Stodwerk, Zimmer 102,104. Dffener Arrest wit Anzeigepflicht bla 12. Oktober 19038. Berlin, den 3. September 1908. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtggerichtg

Berlin ⸗Mitte. 46722

Abteilung 81. 1 effentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der ür eines Südfruchtgeschäfts sowie einer Oost und Ge⸗ müsehandlung Heinrich Carl Auguft Gifhorn Ehefrau, Wilhelmine geb. Haase, in Sremen, Buntentorssteinweg 68 und Hutfilterftraße 25, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Sander in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1908 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1908 einschlleßlich. Erste Gläubiger versammlung 2. Ol. tober 1908, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin I. November ügos, Vor⸗ mittags II Uhr, im Gerichts hause hierselbst, kr Fnelche Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertor⸗

Bremen, den 3. September 1908. Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sckretär.

Rremervörde. Fonkursverfahren. 46912 Neber das Vermögen dez e re, nl * W. Geswein in Bremervörde ist heute, am 2. September 1908, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Projeßagent Stelljegß in Bremervörde. An meldefrist: 24. Septbr. 1905. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin: 3. Oktober LE90s, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. Sepibr. 1908. Bremervörde, den 2. Septbr. 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. nreslan. , 46715 Ueber das Vermögen des Kaufmanns i Faerber, früher ju Breslau, Neue Schwesdnitzer Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 1. September 1908, Nachmittags 1 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Eaderstraße Nr. 18. Frist e Anmeldung der Konkursforderungen bis ein—⸗ chließlich den J Nobember 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. September 1908. Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 25. No- vember 19098, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Mufeumstraße Nr. 8. Zimmer 275 im II. Stock. Offener Ärrest i e e iaeyftiat bis 20. September 1908 ein⸗

schließlich

Amtsgericht Breslau. , 9 146716 eber das Vermögen des Börsen⸗Automat hier Sele ssch gt mit beschränkter Haftung, . urch die Geschäftsführer Max Wetzel und Reinhold Kähnert in Breslau, wird heute, am J. September 1808, Nachmittags 11 Uhr, dag Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Kallmann bier, Große Feldstraße 31 b. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 106. Ok 26 1908. Erste Gläubigerversammlung am 8. Seytember 1908. Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am S5. November Igo, Vor- mittags 103 uhr, vor dem Königlichen Amtg. 6 e t, , . Zimmer 271

; ö ener Arrest mit Anze icht b

19. September 1963 einschließlich. n,

Amtsgericht Breslau. w 46711 eber das Vermögen des Möbel Posamenten⸗ labrisanten Theodor Otto r . all. Inh. * Firma „Otto Naumann“ in Chemnitz wird 12 am 3. September 1908, Vormittags 11 Uhr, as Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter err Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmelde⸗ ö. t bis zum 26. Dftober 19065. Wahltermin am Oktober 1908. Vormittags EL uhr. in . am 8 , , e. , . Vor

1 r. ener Arrest mit bis jzum 25. Oftober 1865. ö

nzeigefrist bis jum 22. Sept . 2 den 4. September 1908. uten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fürstenau, Hann. 46733 ueber xe, Teer a ermögen des ühlenpächters August Thye in Wegemühlen 3 36. ist am 2. September 1905, Nachmittags 1j Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Sunecke in Fürstenau. Anmeldefrist bis 3. Eifer 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ k 8 13. ö . L908, Vormittags . ener Arr . est mit Anzeigefrist bis zum Fürstenau, 2. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 146728 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Cohn ju Hagen ist am 1. September 1908, Nach- mittags 44 ÜUhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktignator A. Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 109. Oktober 1908. Die Anmeldefrsst läuft ab am 109. Oktober 1908. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 29. September 1908, Vormittags KEH Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den O. Oftober 1908, Vormittags 10 uhr, vor . Gerichte, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hei lbronm. (46888 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurgzeröffnung über das Vermögen des Adolf Sees, Buchbinders u. Spezereihäundlers hier, am 2. Septbr. 1908, Nachmittags 5 Uhr. Konkurg⸗ derwalter! Bezirksnotar Schneider in Heilbronn. Offener Arrest mit Anjeige⸗ und Forderungzanmelde⸗ 26 , . 2. * ,, n, . ermin am 6G. Okt mittags 11 ühr. k Amtagerichtessekretãr We ber.

Riel. Kontur sverfahren. 46688 Ueber das Vermögen des Kaufmanns se Jacobs in Kiel garden, Elisabethstraße 51, wird heute, am 3. September 19608, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 484. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1908. Anmeldefrist bis 22. Dltober 1908. Termin zur Wahl eines anderen Verwalter zi J. O” gat n. Mittags 12 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 3. v 1908, Mittags IL2 Uhr. . Kiel, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Kolberg. stonkursverfahren. 46931] Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers . Korant in Kolberg, Hotel Monopol, wird heute, am 4. September 1908, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Justizrat Bentz in Kolberg. Anmeldefrist bis zum 25. September 19098. Grste Gläubigerversammlung am 80. September 1998, Vorm. II] uhr. , , . 16 1 1908, Vorm. 2 ener Arrest mit

, Anzeigefrist bis zum Kolberg, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. 46685 Ueber das Vermögen des Konditors Alexander Seide zu Landeshut wird heute, am 2. September 1808, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Grwin Müller von hier. Anmeldefrist bis 30. September 1908. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1908, Vormittags LO Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ eue 9 J . 1908, r, m. r. ener Arrest mit

30. September 1908. l . Königliches Amtsgericht zu Laudeshnt i. Schl.

Lyck. Bekanntmachung. 46913 Ueber den Nachlaß deg am 14. Juli 1908 zu Passenheim verstorbenen, zu Lyck wohnhaft ge—⸗ wesenen Bierverlegers Gottlict Michael Radek ist heute, am 3. September 1908, Vormittags ä Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Bächerrevisor Masuch in Lyck. Erste Glaäͤubigerver⸗

Chemnitz, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

sammlung und Prüfungstermin beim Königl. Amts—

Spezereiwarenhäudler in Dornach, Belforter⸗ straße 61, ist durch Beschluß des Kasferĩ. ln e e , Mülhausen heute, am 2. September 1508, Vor= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurgverwalter wurde Geschäftsgagent Schönlaub in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 21. Sep⸗ tember 1808. Erste Gläubigerversammlung den 12. September 1908, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 19038, Vormittags 10 Uhr, neueg Amtsgerichtsgebäude, offnungsstraße, Saal Nr. 22. N. 3 Die orderungsanmeldungen sind an das „Kalserliche W e gt. * senden. . ausen (Elsaß), den 2. September 1908. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Munchen. ; . (46719 Dag K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Alexander Baumann, Inhabers der Firma Alexander Baumann. Zigarren en gros et en detail Geschäft in München, Wohnung: Holj⸗ straße 4s1. Geschäftalokal: Holistraße 47J, 371 a udolfstraße 26, am 3. September 1908,

achmittags 5 Uhr 44 Minuten, den Konkurt eröffnet und alg Tonkurgverwalter Rechtzanwalt Albert Ober⸗ meier in München, Kanzlei: Frauenplatz 10/11, bestellt. Durch den gleichjeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrsedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big 19. September 1908 Anzeige zu machen. Frist jur An= meldung der Konkursforderungen, letztere im Jimmer Nr. S2si des neuen Juftizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist big 19. September 1508 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur 2 über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraug⸗ schusses, dann über die in den S5 32, 134 und 137 .O. beieichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 1 90, . LEH Uhr, im

r. m neuen Juftizgebäud

uitpoldstraße anberaumt. ö Müͤnchen, den 2. September 1908.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse. Nuünchon. (46891 Dag K. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Spe⸗ ditionsgeschäftsinhaberin und Spediteursehe⸗ frau Babette Steger, Inhaberln der Firma Tefl Zwerger, in München. Wohnung: Vol— aristr. Jo, Geschäftelokal: Tulbeckstr. 465 R. G, am 3. September 1908, Vormittag; 105 Uhr, den Konkurz eröffnet und als Konkursverwalter Rechtganwalt. Justijrat Moseg Siegel II. in München, Dienerstr. 20 II, bestellt Durch den glei neitg erlassenen offenen Arrest ist allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldlg sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Be iedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis 22. September 1908 Anzeige zu machen. Frist jur Anmeldung der Konkurgforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82 1 des neuen Justijgebaudes an der Lußstpoldstraße, ist big 22. September 1908 einschließlich bestimmt. Wahltermin jur Beschluß⸗ 9 ung über die Wahl eines anderen Verwalters,

estellung eines rr, , n, . dann üher die in den S5 132, 134 und 157 R. D. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 2. Oktober 1908, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1 im neuen Juftligeblude an der Lulpoldftraße anberaumt.

M en, den 3. September 1908.

Der Königl. Sekretär: L. 3) Dr. Weyse.

ams lan. 46708 Ueber den Nachlaß des am 21. August 1908 zu Namslau verstorbenen Schuhmachermeisters Albert Fey von dort ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Heinrich Freyer in Namslau. Anmeldefrist

gericht ju Lyck, Zimmer Nr. 111, am *6. Sep⸗

Pot dam.

Ueber das , . ermögen des Kaufmanns Al Ehrich zu Pankom, Wollankstr. 1 I7, wird . am 1 September 1908, Nachmittags 1 Uhr 15 Min. das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Grnft Zuther, Berlin W. 30, Barharoffastr. 42, wird zum Konkurgperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 2. November 1908 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. September 1908, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 7. Dezember 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Pankow, Kissingenstr. S Il, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Bestz haben oder zur Konkurg. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis jum 26. Oktober 1908 An cige zu machen. Or rn uren ö , . 1908. r reiber des Königlichen Amtsgeri ö. in Pankow. Abt. 5 g Ca srenhofen, Im. 468 Bekanntmachung. ö Das K.Amtsgericht Pfaffenhofen hat unterm Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über daz Vermögen des Blau⸗— druckfabrikbesitzers Ludwig König in Pfaffen⸗ hofen a. d. Ilm das Konkurgbersahren eröffnet. Als propisorischer Konkursverwalter ist der Rechts. anwalt Ferdinand Putz in München, Neuhaufer— strahe 9, ernannt. Zur Beschlußfaffung Über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters sowle eines GSlãubigeraus schu sses und über die in den S8 132 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Donnerstag, den 1. Ortober 1998. Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichtz dahler anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, und wird demgemäß allen Personen, die eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu berabfolgen oder zu leisten, auch wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem etwaigen Besitze von Sachen oder von den Forderungen, wofür sie aut der Sache abgesonderte Befriedigun in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis anten Donner tag, den 1. Oktober 1908, Anzeige ju machen. Die Konkurgforderungen müssen unter Angabe ihres Be= trages und Grundes sowie des etwa beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen urkund⸗ lichen Beweisstücke oder einer Abschrift hiervon entweder schriftlich beim K. Amtsgerichte dabier ein- gereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreiberg angemeldet werden. Die Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Dienstag, den 29. Ok tober 1908. Der allgemeine Prüfungttermin findet derer,, . ß . . 1908, Vor⸗ r, im diesger S . . ö 6. gerichtlichen Sitzungs affenhofen, den 3. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) v. n.: Bauer. . 2 rr 46731] eber das Vermögen des Schnitiwarenhändlers Curt May in Plauen, Pausaerstr. 16, 3 heute,

am 2. September 1908, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkurs Rechts anwalt Ernst Schumann e. n ,, .

Anmeldefrist bis jum

19. September 1908. Wahl. und Prüfungetermin

am 1. Oktober 1908, Vormittags 5 Uhr Offener Arrest mit Anzei ; 3 . njeigepflicht bis zum 19. Sep

Plauen, am 2. Seytember 1908. Königliches Amtsgericht.

46681 Ueber das Vermögen detz cus waren palm

Albert Duschinski zu Potsdam, Waisenstraße ö, ist heute, am 1. September 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Bolle zu Potgdam, Waisenstraße 60. Inmęldefrist bis jum 15. Oktober 1908. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September

Konkurgberwalter:

bis zum 28. September 1908. Offener Arrest mit

1908. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep-