1908 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

*

ichsanzeiger

1 666 11 idm n io

C. . fr 3 1 7

10 h .

5. 0D doe; 10 Röchling ij. u St

2 er Staatsanzeiger.

Der o d

81 Do SS]

9 81 [ 6 0

Schalker Gru do. 1898 do. 1899 do. 1903 uk. 10

Schl. El. u. Gas

ö

Nene Phot. Gef is , . D ,

1 1 S ahm. o Stolberger Zink Gebr. Sillwck. V Strls.Syl. S. P. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. M.

E 1

63 SG d, ü .

ger gemgspteis heträgt vierte jahrlich s 19 9 * JJ Alle Postanstalten uehmen estellung an; für gerlin außer 83 . . 2 ö, e. Druchꝛeile 20 3. den ,, ,. , ,, , . für Selbstabholer r ; e. . 36 ö Exvedition / an 3 . . ( J . ie Expedition Wilhelmftraße Nr. 322. ; 39 um Kztig ii Gen ing, en, r ger=

Einzelne Rum z 81 z mern kosten 25 3. . . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

0000 * **

5 FEI LI 18 8ISæI IC 22

ig. . Srrb. Bellealliance annov. B

32 D O O M O

do. 15d 0M0.αε Q / Tafelglaszs Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Groschiff. Terr. Halensee . i. Ter. NX. Bet. Grt. do. N. Schönh. do. Nordost .. do. Rud ·Johtb. do. Suüdwest do. Witzleben i Teut. Misburg. Thale Eis. St B. do. do. V.

. ö. iergart. Reitb

iedr. Thom

üring. Salin.

ür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttõpf. i Zittel u. Krüger Trachenbg. Zu. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen Ung. Asphalt.. Ungar. Zucker

do. V. A. do. Jute · S. V. A ee, 6 do. Gummi abg.

u. neue do. Lagerh. i. . do. Sederpapven do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Spridk do. Wolllãmm. I Vordh. Tapeten Nordparl Terr. Nordsee Dyffisch. 8j Nürnh. erk W.

do. G. J. Car. S do. Koks werke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. 9 0 Deking. Stahlwl9 . . 7 vp. Portk Jem. 14 Drenst. u. Koppel js 15 1. ; Dsnabr. Kupfer 7 irschberg Leder 19 10 1 1.1 15075 Dttensen. Eisw. 7 7 ochd. . · Akt ku. 5 4 1.7 37.60 anzer 15 ochster Farbw. 4 1.1 326.5 assage abg. . 5 o lch. Ei u. Et. 4147 2223 ch, Masch. 1 oöͤrter · Godelh. 41.41 6566.25 ! ; Union, Bauges. 81 do. Vor; . Akt. 11 22. ö ? ; x do. Chem. Fabr. 11 offm. Stãrkef. 2 1. 00 O 4 1. 7 nd. Ed. Bau 6 8 ofmann Wagg. 22 1.1 112.0063 ; 83518411. 103 Varzin. Papierf. 29 obenlohe We. 11 9 4 1.4 189.75 do. . 41. b Venti. Masch. 8 do. ult. Sept. 1.256 err 154390 V. Brl. Fr. Gum. Hotelbetr· Ges . 20 1 ; 5 bön. Bergb 17 185.75 Ver. B. Mörtlw. Vorz. A. do. ult. Sept. 185 563 40. 40bz Ver. Chem. Chrl. 24 Julius Pintsch Vr. Köln · Rottw. DVlaniawerke. . 12 Ver. Dampfzgl. lauen. Sxitzen 1g Ver Dt. Nigkelw. * Sxinn. 3 an, n,. o rrit. 4 G. 15 do. Glanzsto eßspanUunters. 5 V. Hnfschl. Goth. athen. apt. J. 15 Ver. Harzer Kall Rauchw. Walter 9 Ver. Kammerich Raven Stabeis. 19) V. Knft. Troitzsch 29 Ravsbg. Spinn. 81 Ver. Met. Haller Reichelt, Metall 12 do. Pinsel ab.. Reiß u. Martin 5 do. Emyr.· Teyy Rhein · Nassau . 25 do. Thur. Met. Rh. A. G. Bek. do Zvpen u Wiss. Brgb. n. Briket 9 Viktor. Ʒahrrad do. Chamotte 6 jetzt Vikt.· W. do. Metallw. 0 Vogel, Telegr. . do. do. Vz.. 9 Vogt u. Bolf. do. Nöõbelst · B. 9 Vogtlnd. Masch. do. Exiegelglas 13 do. VA. . 20 B10. 006 do. Stahlwerke 15 Voigtl. u. Sohn 10 10 104,006 do. ult. Seyt. Voigt u. Winde 3 9 24 2563 do. W. Industrie 40 Vorw.. Biel Sy. 0 7 Vorwohl. Portl. 18 22

57, 75G do. Cement · J. 18 Rh. Wstf. Kalkw 10 Wanderer Jahr 13 20 Do. n 1 Varsteiner Gr. ig = 4 Rheydt Elektr. 8 Vffrw. Gelsenk. 10 19 4 i 58 Wegel. u. Häbn. I9 12 3 WVenderoth ... 5 1 Wern sh kammg 7 1 4 4 931. Re 5 * 170.50 bzG 2 10G 5Qα,25bz 71759 226, 0 bz G 218, 00b3 G Akt. 44 4 li 17568 ffali 20 26 113335bz36 Wests. Draht J. 15 4 1570066 do. Draht · Wck. 28 178 756; do. Kupfer.. 8 150, 906 do. Stahlwerk. 90 218925 b; Vestl. Bdges. i. . D rr 3. S5, 00 bz G Wicking Portl. . 12 12 83406 k 1g 10

C O Q . O , o m s e, = 6861 181

7

* 2 . é x aaa —— *

211. Berlin, Montag, 7. September, Abends. 1908.

DO C O Ct

do. unkv. 13 1035 Dtsch. Aspb. Gel

do. Bierbrauerei

do. Kabelwerke

do. Linoleum 1

do. Wass. 1898 102 1. . Siem. u. Halske

do. do. 102 3 do. konv.

Dtsch. Kaiser Gew. ; . Siemens · Schug.

do. do. unk. 10 165 1. Simonius Cell. II

Donners marckh. I06 31 1. Stett. Oderwerke 1

1 ö 41.. Stõhr u. Co. ul. 1 1

Stoew Nah. ut 1

Stolberger Zink. 1

; Tangermũnd. Zuck 4.

4 . Teleyh. J. Berliner 199) 4

do. Do. ukv. ; z Teutonig · Misb. 193 1

4

1

1

1

1

1

w r ] W— 22 83 , 3

.

—— c

' 3 —— *

82

5 SG 86 d S e O es

8 —982.

3

co 2 8

Juhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der g ha Allergnädigst geruht: z . dem General der Jaa eiherrn von Hoiningen Aichtamtliches J Ordensverleihungen ꝛc. ; gen. Hu ene, kommandie eral des HWV. Armee⸗ vent ; sorps, die Erlaubnis zu ig des von Seiner Fönig—⸗ entsches Reich.

Deutsches Reich. lichen Hoheit dem Groß Baden ihm verliehenen Preußen. Berlin, 7. S ö . 2 7. September. Ernennungen ꝛc. Großkreuzes des Ordens zu erteilen. Ihre . die Kaiserin und Königin wohnte

6Erste Beilage: . gestern mit der rinzessin dem Gottesdienst in der Friedens⸗ er,, . 4 . Handels Deutschlands mit Getreide ,, 1 i k

ö ĩ rt in der Heilandskirche S ehl in der Zelt vom 1. bis 31. August 1908 und in Den t und . darauf im Neuen ichn . W uchi end

derselben Zeit der Jahre 1905 und 1907. . eri , Seine Majestãt der 4 Kaiserlichen und Königlichen Hohelten des Kronprinzen und

Königreich Preußen. dem Kreisdirektor M n Colmar die nachgesuchte der Krrnpriteffnn. Entlassung aus dem Land mit Pension unter Ver⸗

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und leihung des Charakters als cher Geheimer Regierungs—⸗ Es ist die Frage aufgeworfen worden, ob für den Ent f 1 ob fi Fntwur

sonstige Personalveränderungen. rat zu erteilen. ĩꝛůĩꝛ. e e, die Errichtung einer dritten Pfarrstelle H ren n . , , ei der evangelischen Heilige Geist-Kirchengemeinde in Berlin * . in der Größe der in n r g e, . 36 . o in

. einer vielfachen Vergrößerung eingereicht werden könne. Dem⸗ ö 6 2 in König 1 ken ß e n. . ist darauf hinzuweisen, daß ein Modell gerade in k . a Seine Maiestät der Pen Allergnadigst geruht: ker . s , ee , , ö , . n , . ; j 1 . e * . 2 . 1 . 3 ennen, insbesondere um tei do. ul 15m iz 2 LI. 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: a,, a n Feinrich Philipp Moriz⸗ zu können, ob das K in 3 . 1 ger r en , , ,,, , Fb. 16 1. dar Pacha. . IG 5 1. ; J esißer, Kommerzienrat Johannes a, . wa, n . ünzgattungen, namentlich von d ig⸗ in⸗ 2 2 inn, * 1 ö Ka in Hu zu Berlin und dem Beigeordneten, Fabrikanten ö Doctor juris 6 Andreas Moriz⸗Lich⸗ nat . . em ß . e en d . ö pen den, o fh Robert Berninghaus zu Velbert un Kreise Nellntann den born, Besitßzer des Rittern lischkowit, im Kreise Glatz, unbenommen, ein' groͤßeres Modell n eben? den Modell in der Gel. J. Teerverw. 163 141 Dest. My. Mont. 16 a. 1. FRioten Adlerorden vierter Klaffe unter der Namensform ich orn“ in den erblichen Münzgröße einzureichen und Mir die Herstellung des letzteren

, X Sent. Welt . . t e ; 8 . Syt. Steaug Romana 5. dem Major Müller, zugeteilt dem II. Stamm⸗ Adelstand zu erheben * sich einer , . Hilfskraft zu bedienen. Auch steht ihnen ustza mntg. ] nna. kolalb. I.. ersch (eebataillon, dem Marineoberstabsam gt, Profeffor Dr. Krämer K ; rei, für die ben Modellen beijufügenden Zeichnungen oder

gern r en. 14. 4606 7 Kiel unb dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Heinri Seine? er hen ü hotographien einen beliebigen Maßstab zu wählen. ; . Verficherungsattien. töter zu Lüneburg den Königlichen Kronenorden dri den Geheimen Oberregierungsraf ae, r

ö. ö j n e, n, , n. 16358. dem Stadtrentmeister Wilhelm Hornscheidt zu im Ministerium des Innern von Schwerin zum

* 2

Er Bkknkk

.

8

SDœ -= & Sch

2

0 o Q 0 2 3123 *

O = de

do. do. Dũüsseld. E. u. Dr. Egert Masch. .. i165 ! . . ; Eisenh. Silesia 71844 Thiederhall ... 1990 4 1.1. UIlberfeld. Paxier 14.7 21.808 Tiele· Winckler 192 4j 1.1. Jlektr. Sũdwest . Iõd 41094, nt. d dind. Baux. 1b Elektr. dicht u. Kr. id 47 14. do. unk. 21 1090 4 do. unk. 16 ii ai 1. Ver. Dampfz. ul. 12 1055

EGlektr. kiefer g , 2 V. St. Znp u. Wiff. Gicktro Cem. M. id; mi Li ibn ; Engl. Wollw. . . 1G 4 1.17 1864. 506 Westf. Draht.. do. do. 4 do. Kupfer Erdmannsd. Sp. 4 Vic. sKtũpp.uł. Ib Jelt. u Guill. 6 / 6 193 4 1.4. Wilbelmo hall. ? ; 1. i mier vin ch nf

22

5 1 238 e

—— 2

4. 4.

M do

5

C w T - c 20 2 2 - 4 * 921 8

* COO c.

—— W —— —— —·—— W —— Q i n, n, ,. * *

0

*

——

. . m. . . . . . 8 ö 2 8 ——

ie ne, me 2

—D— w OO O

2 2——

3

FSI *

de Co

221 i, e, n, re, , C C *

3886 T

K * 2 —— 0 4—

do. ũhle Ilse. Bergbau aug. St. P. Saen ch u. Co. Jeserich. Aiphalt.

S] e 2

.

. de o M0 -

89 * 00 OO M λ, D *

Co MM 2 * 2 *

h 19 nern ,

& J T SSœᷣ -I BS 01

, den Rat deburger Feuerversich. 45258. Velbert im Kreise Mettmann, dem Eisenbahnbetri ü räsidenten t if. ö . a. D. Karl Müller zu Ragdeburg, 2 5 i . 6 J y 7 f 6 Wollstein zum Ober⸗ ö .. . 6 fe S. . „Char⸗ . ,,, , i g m . zoobic 3 . 9 k . . k e nnn , , des Ranges der Raͤte dritter , fn und ö. am 11. . . asper Gif. ul. 106 1063 3 1. E. Victoria zu Berlin 76758. f , asse zu ernennen sowie ucia (Kleine Antillen) in See. Rios elektr. I id 63 3. 6 ei,, ,, a. D. Wilhelm Evers, zu der Wahl des Qberlehrers an der Lateinischen Hauptschule S. M. S. n ist am 4. September in Kribi 3 r üg. 66 ene erg bei Berlin den Königlichen Kronenorden vierter * , 4 3 in Halle a. S., Professors Bruno (Süd⸗Kamerun) eingetroffen und ging gestern von dort nach nickel · Beuthen jßß 4 1.417. Berichtigung. Vorgestern: Budapest ö l ; ebestreit zum Direktor des Städtischen Gymnasiums in Duala in See. ndel. Teils. i331 ; ; Pr. em Hauptlehrer a. D. Joseph Diefenbach zu Mühlhausen, Regierungsbezirk Erfurt, bie Allerhöchte Be S. M. S. ltis“ ist 5 in S 6 lony,. ioo St. A. M2 0b; Georgs. Marienh. * adamar im Kreise Limburg, bisher in Camp, Kreis stätigung zu erteilen. t t f eingetroffen . ,,,, 5b G. gestr. Berichtigung irrtümlich getroffen und geht heute von dort in See 2 1803 . Gestern: Schtesw. Helst. 459 Pföhr. 8 . dem . i, 11 2 ückner zu irichberg. deder 163 ar 7 bobs. Nordd. Lloyd ult. S4 gos 7d (derase im Kreise Striegau den Adler der Inhaber des Fin anzministerium J ochfter Farbw. 1G 1 266. 1da94, gb. Scles. Dampfer. Co. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . order 8. is 4 Ie 71756. De, Elbschiff. 117, 106. Dest. dem Gemeindevorsteher ee, Jörns zu Ohrum im Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter Beyer aus Bayern. oͤsch Eis. i t ih 3 Kreditbl. ult. 1899, 8u201, 102200, 75b. Kreise Goslar, dem Rentner Kart Reeck n rom . Breslau ist zum Landrentmeister und Rendanten der Regierungs⸗ 1 w ͤ 1 d J , , ,. . D nm, mi,, . Kaffeehausbesitzer Gottlieb Böer zu hc rl: dem haupftasss in Bramberg unz ung iss rt ee , . . de r gr gr sistener Geweri i565 ] al6lbi. . städtischen Förster Alexander Bürgel zu Gorki . der Regierungshauptkassenoberbuchhalter Grunwald aus egrimister des Aeußern Freiherr von Aehrenthal ͤtten betr. usb jh ] Guts förster Aug u st Kn? hen dun 'i Tudem Wiesbaden zum Lanbrentmeister und Rendanten derh vortihrn am 4. ds M. eine Begegnung mit dem itallenischen Minister 6 lugust Knieschke zu Krossen im Kreise Luckau 6 g des Aeußern Tittoni in Salzb . ĩ . 43 gonda. und Attiens bnrse , . . Ferdingnd Schönefeld Regierungshauptkasse ernannt worden. schon ö wurde, ö . 9 46 eee, e, ; ] zu randenburg a. H. das Kreuz des Allgemeinen Ehren— KR ; burg her näher bekannten und befreundeten d ke n, , , Ren ir, , ,, zeichens sowie Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen Sta gtsckretär von Sch wenn einn gere in de. bo, i m ö Unter , m,, „dem bisherigen Standesbeamten, Rentner Wilhelm und Forsten. abgestaitet. Wie in Salzburg sind, W. T. B.“ zufolge, auch n n nr , * . , . hi 3 . Leonhard zu Diehrich im Landkreise Wiesbaden, dem Ge⸗ Der Oberregierungsrat Dr. Hayessen ist dem Präsidenten in Berchtesgaden die aktuellen Fragen der internationalen me, allgemttnen recht fest, besonderg zeigte sich meindevorsteher Wilhelm Seifert zu Neu⸗Bielawe im der Königlichen kin edu et mieifssn, in Posen als Erster Politik besprochen, und es ist hierbei die erfreulichste Harmonie für Kohlen. Und Cisentwerte cine fist⸗ Hreise Freystadt, dem Gemeindekassenrendanten Friedrich Oberregierungsrat zugeordnet. in der Auffassung der Kabinette der Dreibundmaͤchte von Tenden;. Auch für elettrisch Werte be Meyer zu Groß⸗Ottersleben im Kreise Wanzleben, dem Schieds⸗ . neuem bestätigt worden. Sried. C&ruyp . stand im Jusammien bang mit ciner Mel. mann, Rentner August Schulz zu Heinzendorf im Kreife ĩ Kullmann u. Ko. dung, betreffend die Glettrisierung einer ., dem Auszügler Gottlieb Freudenberg zu Elsaß⸗Lothringen. A

Tapler, Masch. . 7 4 Tattowitzer B.. 12 A eula Gienß. 7

8 &

e m, m m, e, e, m, m, n=, we, ne, e, n=, , , . .

. . . . . m. m m.

2 22

x —— * .

2 110

= . . . . . . . . 2 n 8 2 8 8 2 2 2 2 7

0 . .

user Sinn. 9 lmann

-

14 = 2

OO

.

St L. abg. 2068 de 1 . 31 8 Kgäb 3 T. V. A. i. 8. il be a zmüäble 8 6

lellstoff 29 29

1 15 Tönis: elt t. 11 Corbis dorj. zuc.

Ken ing. 5

E = ö

= m . m. m . ü e, m, m.

. n . . , . m.

d d C

26

RViebed Montw 1 Alt. 41 41 4 õbn. 12 12 4 Nolandebutte 12 4 Rombach. Dutt. 14 i Da do. ult. Sept. h. Rosenth. Pr 20 ostgzer Brk.- W. 14 do. Zuckerfabr. 3 3 Rothe Erde neue 2 Rütgers werke. 9111 Sãch Böhm Ptl 12 12 Sãchs. Car gnn. 19 10 Sãchs. Guß Dhl. 20 do. Kammg V. A. 8 29, S. ⸗Thr. Braun 3 ids Höß To., St- pr. I 5 121.406 S Thur. P⸗xtl. 17 e,, , 60 50 bz in ĩ Els 70635 n, . 10 Toa Ma, 6obz Sarotti Ghocol 11 6506 Saronia gement 19 15 Schering Ch. 5. 17 do. V. A. 4 4 Schimischow C. 11 11 4 Schimmel, M.. 8 10 4 Schlei Bg b Zink B 21 4 do. St.- Prior. 2 21 4 do. CGellulose 19 4 do. Estt. . Gasg. 8 9 ö

2

——

M * t · · D i- - - - i-, - i-

D* 2 2

te 0 8 8 Gen T e

12 —— * 2—— 2

Odd ö , =

—— 2 ä i , , e, , 2 —— —— 1 2 1 1

t .

r . 7 . = W 0 Q W , - do- * Ddẽ

195598 Viel u. Hardtm. 7 131. 90b36 Biesloch Thon. 5614 21,006 Kilhelma bütte 8 195.506 Bille. Vor · A. 8 8 163, 0 bzIG RBilmersd⸗ bg. o. Db. 141,006: 6 S. Wißner. Mei. 29 itt. Slaahũtte 7 0 Witt. Gußsthlw. 20 do. Stablröhr. 265

7

OO O.

D i mag: N —— * —— * 4— es ,.

w . . : —— 2 —— —— 2 —— W

. d = w, we, =, e, d=, we, d=, me, m, m, n, d, m, m. , . . d 3 2

Layr, Tiefbobrg. anch hammer Laurahutte do. ult. Seyt. do. neue 8 u. tt Leipzig. Gummi do. Werkzeug

* ö

—— * 82 9

2 *

26

Gebr. Körting ..

*

186

do. do. * Königsborn uk. II 1904 1s ** rn, n . u 6j n iiohs e, , , ww . im ö Görlitz, 3 , . Urkunde, ö eren r gr, . September. Seine Majestät der e er br Jeg. reh nch aurahũtte unt. 4 1.4147 *. r . ; gust Zwiener zu Velbert im Kreise Metimann, d ff . na ei / Kaiser und König besuchte gestern nachmittag di t⸗ i Ge r , n. 8 . . 6 eil idl ner 3 ,, 1 1 n betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle rheinischen . . nr, n,. 66. 407. 00bSéG kistoff. Verein s dederf. Eyd u. l in betreff einer günftigen Entwicklung der im Kreise Cu gen, Shen pen en em ten Ellen bee sgaff ft in der evangelisch en Heilige Geist⸗Kirchengemeinde am Kehler Hafen, der auch Scine Könta! Reg ig AUtton Waldbf. 28 ; ö * * 2 5 Verhaͤltnisse in Amerika die feste Tendenz. helm Rohde zu Schlunkendorf im K . nschaffner . zu Berlin, Diszese Berlin-Stadt Iz Großherzog! v 8 f 5 ia, . ohen der e ij Ovligationen' tante e , , priwathiol ent 2m, . u S endorf im Kreise Zauch⸗Belzig, dem Mn . ö . 3 kherzog von Vaden heiwohnte. Heute früh um 16 6 0 Such. au. Ie. fed. ren e pensionierten Eisenbahnpackmeister Otto Wormskirch zu lit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, U / Uhr hat Sich Seine Masestät mit den Kaiserlichen . St iich Teer, Idi! ** 3 . 1er Halberstadt, dem penstonierten Eisenbahnstellwerksweichen teller Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten und des Evangelischen Prinzen und Gefolge im Automobil nach Urville begeben, 135 006 Accumula. nn d p) i oulfe Tiefbau. * J Au gust Busse zu Bälow im Kreise Westprignitz, bisher in Oberkirchenrats sowie nach. Anhörung der Beteiligten wird wo Seine Majestät während der Manöver Wohnung nimmt. 1553063 Act. Beese u. Zo. 19s a 1.4. ö Ludw. Sn e u. Ko. . Broduktenmarkt. Berlin, den Magdeburg, dem pensionierten Eisenbahnbremser Heinrich von den unterzeichneten Behörden hierdurch folgendes fesigesetzt: . gn. f. n,, 41 n Ts 5. September. Die amtlich ermittelten Schrepel zu Braunschweig, den pensionierten Bahnwãärtern 81. l ͤ

3096 0. de. 3 agdeb. Bau * e r weren e n g , . August Hellmann zu Eickendorf im Kreise Kalbe und Wil⸗ In der evangelischen Heilige Geist, Kirchengemelnde zu Berlin

. en 00 = 20. helm Frey zu Potsdam, dem bisherigen Eisenbahnwerkfuäͤhrer wird eine dritie Pfarrsteile err, Großbritannien und Irland.

. 6 3 ; ö 32 ; 920 3 16m 1

- er, Prtl- Zem. . 2 o. ö

; 6 o zor is *. Mahn. Nzrmal gen cht 55 . 294d bis August Wie dem ann zu Braunschweig dem Stuhlmeister Wil⸗ §2. .

na re ,, 3 . a 0 365 ö elm Hüttig zu Reuinitz, Amishauptmannschaft Zittau, dem Diese Urkunde tritt mit dem 15. September 1968 in Kraft. e i re . , . in der heftige

, a . Dhiober, dg. öl So. S on,, Ab. arnmeister Friedrich Past ian zu Trattlau, Amtshauptmann Berlin, den 14. August 1908. Berlin, den 2. August 1908. , 3 . ö. e eng eh 3 etwa zweitausend

Alien Portl ank. 16 1G as 1.1. Nend . Schwerte nahme im Dezember, do. 298 25 208,50 schaft Zittau, dem Guteschmiedemeister Heinrich Leiste zu (L. S.) (L. S8) als be i ö ie Kathedrale e , rn

Anbalt. e 6 17 * . Abnahme im Mal 1898. Yebauptet, Lüttgenrode im Landkreise Halberstadt, dem Krankenwärter Königliches Konsistorium Der . ; ö , en, e. beginnen sęhie Vie Polizei

aan. , ber,, , Hi. Vergn... Roggen, inländtich? 171, 0 =- 172,0 Fark Paschen am städtischen Krankenhaufe in Höchst a. M., der Pfovsn; Irgndenbung Königliche , , , , , , , , N ab Bahn, Normalgewicht 712 g 174,00 dem Lagerissen Jo seph Werner zu Hennersdorf im Kreise Abteilung Berlin. Polizei uf t e, nn en, , n, b, ,, mn

n, ,,, nn , e ,, 64 7 9. j ng zurück, wobei mehrere Ruhestörer ernstlich verletzt wurden.

o e

= c 2 2 6 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2

211 26

*

n . . m. m. . . ö m.

. ,,

.

do. Sein Kramsta 9 do. Port Imtf. 131 1: Schloß. Schulte 19 2 chneider 10 choeller Eitorf 5 Schõnebed Met. 9 Schẽn. Fried. Tr. I Scönh. Allee Sch ning Fisen. 8 Schõnw. Por. 9 ann Schott 9 chombg. u. Se. 19 SEESriftgieʒ das 8 Schub. n. Ealer 30 J Schugert. Elttr. 5 10,090 ** Schulz jun. 23 1299 chul⸗ Knaudt 11 2 ; 6 Schwelmer Eij. 19 199 256 Sec Mhlb. Drad 12 ö 5b Seebd. Schff sw. 5 ö. Se rg trum i 121, 590636 Seiffert u. Eo I19 142400 tler Btz. V. 3 E16, 10266 Siegen · Soling. S 1738.10 b; Siemen? E Btt. 5] 1 Siemens, Glah. 16 109 09b Siem. n. Halske 11 8386 do. ult. Sert. Mol 9b Simontnz Jell. 9 Erb; Sitzen dor or 1 bm Ge G. Spinn u S 123 25656 vinn enn u. G 123 0900 Spyrengst. Carb. 15641 256 Stadtberg Hutt. 5

. 22

5 2

X

de

D C OC - QQ =

CT

4

.

—— —— W —— W —— —— W —— ———— —— Q —— 11 4 i , .

ᷣ. L . Lier r-. L, l- -

3 , , 3 3

.

e os

Ses I AGJ III Od b Q““σe I 9 = . . . . . . 2 2

3 25

2 g= * 8 8

*

T

2 *

2

=

8 SSS M

Har em men, . Narie. kon. Bw. 51

do. do. 10 4 1. . Müsdangend ulll

Senrather Naich. iH di 4. ö 50 Neue Bodenges. . . Monat do. 57 = 177 235 Ab j ; ;

3 ere, 6 160 do. de. 1. 9e ret, * 1 Ing, ien. 2 im Kreise Landeshut, dem Gutswirtschaftsvogt Aug ust Leh⸗ Rußland.

, br, , ne nr ,, nn,. e, Cb gt Ge i er Haig, Helen ber. Debauptei. Nenne (zu, Bornsdorf, im Kreise. Luckau. dem Gutsbogt Im Gouvernement Kiem brannten, „W. T. B. zufol ö. do. Do. 1090 4 1.1. ĩ Nhl. Kohlen. ul I2 192 4 14. afer, Normalgewicht 450 g 170,00 Christo ph Schu bert zu Egsdorf im genannten Kreise, dem die Bauern zahlreiche G 639! . no 5 6 ö 6 z. 2 d. 3. 1666 . a ; ö. Abnahme im Mai 1509. Still. Gutsvorarbeiter Karl Knieschke und dem Viehfütterer Angekommen: . vorräte . Viele a n rer 2. . 31 aner. 5 i a 1. r 8. Mais geschãstelos. Karl Graßm ann, beide zu Kroössen im Kreise Luckal, das Seine Exzellenz der Staats- und Finanzminister Freiherr In der Stadt Kiew wurde eine gi, . 3

n ch do. unf iz ig; 1 35 Dbersch Ci ul 15 j ß 1m 135 Ss S , 355 6 ) = 1* Weizen mehl sp. 100 Kg) ab o Allgeme en ? 6 9c Berl vudenn wi. ig a] g bs. be,. i is. J öð 9 83 35 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. von Rheinbaben, vom Urlaub. engen Sprengmaterials und Bomben entdeckt.

i , i n, , , . . e , i. Speicher Nr. O0 ,o

*., 00 b; ochum. Bergw. 100 do. Koks werke ö. uhig.

1 e. do. But tat. 144. do. do. unk. I0 1944 1.4. Roggenmehl (p. 100 ch ab Waggon . . Epanien.

tr en, ,, ., een n, ,, . kad pee, , d nr g, ge-, , Die Prinzessin Louise von Orleans, Gemahlin des

. 83 R nnn, . Infanten Don Carlos, ist von einem Sohne entbund

43656006 Bresl. Delsabrit 16 d de. f io Rübzl far 100 Kg mit Faß S2, 85 . en.

858.00 biG do. Wagenbau 1934 efferberg Sr. 193 4 1. A6 r Orr ber, reg 65 35

. do. ; böͤnix Bergbau 193 45 50 bz nabrae in Eher, do. Se, 40 Gæ, ul. Pinfsch ul. 1d 163 4 . Abnahme im Dezember, do. 59, 19 - 59, 20

* 3

117,0 05 l 100 506 9 YVomm. Zucterfab. I09 Abnahme im Mai 1909. Fest.

r

. . . . . . . . . m. n. = . . . . . 3 w p 2 R

* de d

111281

8 D 0 = 2 6 6 6 6 3 m 3 m 2 m 2 3 3 2 ö 2 2

1. 1 x = = do ne =

X

1 wen m, *

w G60 l Sbo = = M

8

22

Den er 8 .

D a i a , e, ee, —— 1 w 9086 m W 2 8