1908 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Lettinger und Frau Mallinger als Ghepagr Siedler, fie alle füllten ihre Plätze bestens aus und vereinigten sich unter Leitinger verstãndiger ie ju flottem Zusammenspiel.

6

Im Königl u, . Als

9

nennen.

Der Spielplan des Deutschen Theaters erfährt insofern eine Abänderung, als die Erstaufführung von Heijermans Schauspiel Kettenglieder auf Mittwoch verschoben wurde, während heute an dessen Stelle Shakespeares Luftspiel Was ihr wollt“ . wird. Die jur heutigen Erstaufführung ausgegebenen Billette behalten für Mittwoch ihre Gültigkeit. .

Nach der am Mittwoch, den 16. d. M im Berliner Theater stattfindenden Eröffnungsvorstellung (.Die Journalisten“) folgt als zweite Vorstellung am Donnergtag, den 17. September, Grillparjers dramatisches Märchen Der Traum ein Leben“. Die Besetzung der Hauptrollen ist folgende: Zanga: Albert Heine; Rustan: Tarl Clewing; der Mann vom Felsen: Joseph Klein; Gülnare: Annie Kerne; König: Georg Brunow; Mirja: Lisa Michalek; Massnd: Gustav Botz; Carl Meinhard; ein altes Weib: Clara Gernod. Am Sonnabend, den 19. Sep⸗ tember, geht als dritte Neuaufführung Bal jacs Komödie Mercadet“ in Siene, deren Hauptrollen, wie folgt, besetzt sind: Mercadet: Albert Heine; de la Brive: Arnold Korff; Julie: Lifa Michalek; Frau Mercadet: Olga Engel; Minard; Ernst Dumcke; Virginie: Josephine Dora; Violette: Sskar Saho; Verdelin: Georg Brunow; Plaquin: Termann Picha; Goulard: Gustav Botz. Die Regie in allen drei Vorstellungen führt Rudolf Bernauer.

Die Komische Oper bringt in dieser Woche einige Neube⸗ setzungen der Oper Tiefland‘, und zwar singt am Mittwoch Fräulein Ghrlich jum eisten Male die Partie der Marthe. Am Donnerstag tritt Herr Otto Marak zum ersten Male als Pedro auf.

Im Neuen Theater findet am Sonnabend die Erstaufführung der dreiaktigen Komödie Der Prin d'Aurec' von Henri Lavedan, übersetzt und in Szene 894 von Paul Linsemann, statt. .

Im Friedrich ilhel m städtischen Schausxielhause gebt am Sonnabend Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktiges Lustspiel Im weißen Räßl“ in Siene. Heute sowie am Donnerztag und Sonntag wird Oekar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktiger Schwank „Als ich wiederkam Fortsetzung von Im weißen Rößl') aufgeführt. Die nächsten Wiederholungen von Goethes Egmont“ finden morgen, am Mittwoch und Freitag statt. Nächsten Sonntagnachmittag werden Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfrieds Tod“ von Hebbel gegeben.

Der Oberregisseur, Kammersänger Hermann Gura ist, dem W. T. B. ijufol ge, bei der Intendantur des Großherzoglichen Hof⸗ theaters in Schwerin um seine Entlassung bereits jum 1. September RX J. eingekommen, um ein ibm angebotenes Konzertengagement nach Amerika anzunehmen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog bat in die Entlaffung eingewilligt.

Mannigfaltiges. Der lin, 7. September 1908.

Bei der gestrigen vom Berliner Regattavere in veranstalteten Segelwettfahrt auf dem Müggelsee, die den Schluß der diet⸗= jäbrigen Berliner Herbst. Segelwoche bildete, siegte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz in der Sonder klasse mit seiner Jacht Angela IV“, die er selbst steuerte. In der erften Runde hatte er sich mit der dicht vor ihm liegenden „Hevella“ vom Gros der Jachten freigesegelt und behauptete allein, nachdem seiner Gegnerin beim Halsen der Mast über Bord ing, die Führung über die weiteren beiden Runden. Von den

aiserpreisen fiel derjenige für Schwertjachten konkurrenzlos an die einzige Schwertjacht im Felde, an „Schillebold“, obgleich diese in

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. haug. 179. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und Freirläße sind aufgehoben. Sardanapal. Große 9 * Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten 6 unter Anlehnung an das gleichnamige

allett Paul Taglionigs, neubearbeitet von Friedrich Delissch. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Musitlalische Begleitung (unter freier Verwertung bistorischer Originalmotive und einzelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseyh Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Anfang 8 Uhr.

Schauspielbaus. 186. Abonnementsvorstellung. Das große Licht. Schauspiel in 4 Aufjügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 180. Abonnements vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Dyer in 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 74 Uhr.

(Bewõhnliche Preise.) Abonnemente vorstellung.

Schauspielhaus. 187. ĩ Die saben steinerin. Schauspiel in 4 Akten von

Grnst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr. ö Neues Dyerntheater. Sonntag: 141. Billettreserve⸗ satz Dienst und Freivlätze sind aufgehoben. Fra Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. Tert von Eugene Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Anfang 73 Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet don Donnerztag ab an der Tageskasse des Töniglichen Drernbanseßg von 10 bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines ufgeldes von

1 1 stori

Ohr.

Sabinerinnen. Finster nis.

Dienstag,

Zalamea.

Dienstag: Sozialaristokraten. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus. Kinder der Exzellenz. Mittwoch: Faust. Donnerstag: Die Kinder der Exzellenz. Freitag: Zum ersten Male:

Sonnabend: Faust. (Erfster Teil.) Anfang? Uhr.

Hebbelthegter. (5niggrätzer Straße 5758) Dienstag: Der Liebhaber. von Bernard Shaw.

Mittwoch bis Montag: Der Liebhaber.

Cessingtheater. Die Macht der Finsternis. Mittwoch, Abends 8

Donneretag, Abends 8 Uhr: Die Macht der .

Schillertheater. O. Abends 8 Uhr: Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Richter von maävpch

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Etein unter Steinen.

ibrer Klasse nur den vierten Platz erla während den Kais

der Kielsachten für die feinfle Klasse. go“ erlangte, nachdem

seine beiden r er vorzeitig die Segel strichen. die, wie oben nt, den M 1 trotzdem

1 den Kranz

4. ö

taate⸗

Das Norddeutsche Hilfskomitee für Donaueschingen sandte weitere 30 000 46 sowie einen weiteren Waggon Liebesgaben als jweite Rate nach Donaueschingen. Die Famllie des Fuͤrsten ju Fürstenberg hat angesichtß der großen Notlage eine dritte Spende von 10 9606 S den durch den Brand Ge⸗ schädigten überwiesen. Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg überwies dem Norddeutschen Hilfskomitee 500 S als Anteil einer Wohltätigkeitavorstellung. Gin vom Norddeutschen Hilfs— komitee an die 00 norddeutschen Städte gerichtetes Ersuchen um Be⸗ willigung von Beiträgen ist von erfreulichem Erfolge begleitet. Täg⸗ lich laufen Geldspenden städtischer Kollegien ein.

Der Verband konditionierender Apotheker für das Deutsche Reich‘ hält am 20. und 21. d. M. in dem Bürgersaale des Rathauses seine diesjährige Hauptverfam mlung ab. Der Verein bildet mit einer Mitgliederzahl von über 14000 die Vertretung aller derjenigen approbierten Apotheker, die nicht im Besitz einer Apotheke sind.

Eine reiche Erbschaft in Höhe von etwa 5 Millionen Max ist der Stadt Charlottenburg zugefallen, und jwar haben die Gheleute Puls (nachdem die Witwe am 15. Juli d. J. verstorben) in ihrem Testament die Stadt Charlottenburg jur Erbin ihres Nach= laffes; der Grundstücke Hardenbergstraße 3 und Schillerstraße 124, 125, 126 und Effekten, mit der Maßgabe eingesetzt, . aus dem Nachlaß eine Altersversorgungsanstalt für arbeitsunfähige Personen des Arbeiter. und Kleinbürger⸗ stan des, Ghepaare oder einzelne, männliche auch weibliche Personen, zu errichten ist. Die Anstalt soll nach dem Testament spaͤtestens zwei Jahre nach dem Ableben der Erblasser errichtet werden, und jwar auf einem Grundstück von 500 Quadratruten Größe.

Bei der Füllung der am 11. Oktober von Schmargendorf aus an dem Gordon⸗BennettWettfliegen teilnehmenden 23 Ballons soll jum ersten Male in Deutschland ein neues Ver ; fahren Anwendung finden. Während nämlich bisher in allen Fällen, bei den bier und an anderen deutschen Plätzen veranstalteten Wett fliegen, ein Ballon nach dem andern seine Gasfüllung empfing und im gefüllten Zustande an seinen Aufstiegsort bugsiert wurde, werden diesmal alle 25 Ballong gleichmeitig an ihren durch Verlosung beftimmten Füllplätzen ihr Gas empfangen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist auf dem etwa 110 auf 235 m (34 006 m) messenden Ballonplatz ein Rohrnetz angelegt, bestehend aus einem Hauptrohr, das an seinem Anfang 700 mm weit ist und sich bis auf 380 mm verjüngt, und aus 25 ju den einzelnen Füllplätzen führenden Zweig rohren von 210 mm Durchmesser. Mit dieser Einrichtung denkt man stündlich 24 009 ebm Gas ju liefern, das Füllgeschäft also in reichlich 2 Stunden sicher ausjuführen; denn es sind 235 6 2200 ebm oder rund 51 0090 ebm nötig.

Allenstein, 7. September. (W. T. B) Alg gestern abend vier Personen sich auf der Fähre von Passenheim über den Kalbensee nach Michelsdorf übersetzen ließen, schlug das Boot infolge des hohen Wellenganges u m. Zwei Soldaten der . Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 44, Baecker und Lewandowski, ertranken. Die anderen Insassen des Bootes wurden gerettet.

Binz auf Rügen, 6. September. (W. T. B.) Bei der Ueber⸗ fahrt zu den vor dem Seebad Bin auf Rügen liegenden drei Linien. schiffen kenterte ein mit 8 Personen besetztes Ruderboot. Zwei Damen sind bei dem Unfall ertrunken: Frau von Schwerin, die Gattin des Majorg von Schwerin in Tassel, und Fräulein Stanischweski, die Tochter eines Kaufmanns in Berlin.

Höch st a. M., 7. September. (W. T. B.) In der verflossenen Nacht wurde das biesige Biemarckdenkmal von jwei Burschen beschädigt, welche die Sporen und das Porteper der Figur abschlugen. Die Täter wurden alsbald verhaftet; der eine ist ein als An— archist bekannter Mann aus Oppenheim

gewesenen Be 6 .

gochum, 58. September. (g. T. B) Heut ge, m, , . 2 4. . JSuliu n ö. woh zu . Li den,

eidelberg, 5. September. (W. T. B.) Auf einem Mit n des 3. Internationalen Philosophenkon . bon der badischen Staatsregierung g abend been fl dn, . brachte der Professor Fer e,. bon der Hardan. niversit⸗ in' Boston ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser un Seine Königliche Hoheit den Großherjog aus. Mit bewundernde Anerkennung. der deutschen Kulturarbeit unter dem Schutz wen blickender Fürsten rühmte der Redner die angestammte tiefwur eln Treue der Deutschen gegenüber ihren Fürstenhäusern. Die Fůrste seien nicht zufällig Träger der Krone, sondern geschichtlich mit ibte⸗ Völkern zusammengewachsene * und Förderer der Kultur. Deꝛ Staatz minifter Freiherr Marschall von Bieberstein entgegne· mit Worten des Dankes und schloß mit einem Hoch auf dez Ge. deihen des Internationalen Philosophenkongresseg. Um ein In. sammentreffen mit dem Mathematikerkongresse zu vermeiden, wund heute beschlossen, den nächsten Internationalen bilosopbenkongreß Bologna nicht 1912, sondern schon 1911 abjuhalten und den Professoꝛ Enr igu ez. Bologna zum Präfldenten dieser Tagung ju wählrm Mit der heutigen letzten allgemeinen Sitzung, in der der Profeffor Martin Meyer ⸗Berlin über David Friedrich Strauß sprach wurde der Kongreß geschlossen. ; Prag, 5. September. (B. T. B.) Der 3. Inter. nationale Kongreß der Handels- und ö. ist heute durch den Protektor Erjherfsog Karl Fran Joseph in Anwesenheit von Vertretern der Handelskammer sowie industrieller und kommerzieller Korporationen Guropas und Amerikag eröffnet worden. Der EGrihengn betonte in eingt Ansprache die Notwendigkeit einer ständigen un unmittel baren Sah ug jwischen den Vertretern von Handel und Industrie aller am Welthandel beteiligten Staaten. Der Handel minister Dr. Fiedler begrüßte den Kongreß namen der Regierung

Paris, 6. September. (W. T B) Das lenkbare Luft, schiff Républigue“ unternahm gessern morgen einen Auf stieg, verließ Chalaig⸗ Menu don um S Uhr früb, flog über Paris 3 der Richtung nach Nordost gegen den Wind und passterte Sen is und Compiegne, wo es um 12 Uhr 55 Minuten ankam. Dann wendet; es und schien nach Senlis zurückzukehren. Delagrange gelam es gestern früh auf dem Manöverfelde von Issy mit seinem Pero; plan einen Flug von 29 Minuten 53 Sekunden Dauer aus zufũhren wobei er eine Entfernung von 24 127 m jurũcklegte. Heute unternahm er frühmorgens einen neuen Aufstieg, bei dem er 301 Ben jf mitführte, um einen Stundenrekord aufzustellen. Er mußte aber infolge eines an der Oelvorrichtung zu Tage getretenen Mangels nac 28 Minuten landen. Auch Wilbur Wright unternahm, w aus Le Mans gemeldet wird, gestern vormittag mehrere Auf stie ge. Ein Flug ging über 24 Em und dauerte 19 Minuten 43 Sekunden. Diese Zeit wurde amtlich festgestellt. Damit i 2 dem von Farman aufgestellten 20 Minutencekord sehr nabe gekommen.

Tom sk, 5. September. (W. T. B) Heute morgen fand en Zusammenstoß eines Personenzuges mit einem Güterzug bei dem Ausweichpunkte Anshersky siatt. Ein Schaffner un ein Arbeiter wurden getötet, zwei Schaffner schwer um neun Reisende leicht verwundet; jehn Wagen wurden jer trũmmert.

San Sebast ian, 5. September. (W. T. B. Die deutschen Terite sind auf ihrer Studienfahrt nach Spanien, den Kanarischen Inseln und Madeira heute hler angekommen und bon einer Abordnung spanischer Aerzte sowie von den Stadibehörden gaß, freundlich aufgenommen worden. Ber König Alfons empfing beut= r . eine Abordnung der deutschen Aerzte in der Vill⸗

iramar. )

Du luth (Minnesota), 6. September. (W. T. B) Durch einen Waldbrand ist gestern die Stadt Chizholm in Brand ge raten. Menschen sind nicht um gekommen, doch haben 4000 Gin. wohner die Stadt verlafsen. Der Ort Hibbing, der durch de 2 bedroht war, wurde durch Aenderung der Windrichtum gerettet.

San Jugn (Portorleo), 5. Seytember. (W. T. B) Gegen Mittag wurde hier ein heftiger Erd st verspürt, der große Au regung unter der Einwobnerschaft hervorrief. Soweit bisher bekannt sind jedoch Verluste an Menschenleben nicht zu beklagen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

KCammerspiele.

Ein Walzertraum.

Dienstag: Die Anfang 8 Uhr.

(Erster Teil) Anfang? Uhr. doffmauns Erzählungen. Mittwoch: Tiefland.

Blau. Durchs Donnerstag: Tiefland.

Sonnabend: Tiefland.

Komödie in 4 Akten

Anfang 8 Uhr.

Dienstag, Abend 8 Uhr:

Uhr: Der Raub der

Wolff Jacoby.

(Wall nertheater.) Das Stiftungsfest. Dienstag, Abends 8 Uhr:

nachts mãdchen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Freitag: Soffmanns Erzählungen.

Custspielhans. (Friedrichstraße 235) Dieng— tag. Abendz 3 Uhr: Die blaue Maus. Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch (Chandebise⸗ Poche:

Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schõnfeld.) Das Mitternacht.

en. Mittwoch und folgende Tage: Das Mitter⸗

50 4 für jeden Sitzplatz statt.

Dentsches Theater. Anfang 71 Uhr.

Dienstag: Medea.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 3 Uhr: Das Cypferlamm. Schwank in 3 Aufjügen von Oskar Walther und Leo Stein.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das gsfest.

Nittwoch: Ketteng lieder.

Donnertztag, Abends 8 Uhr: Das Oyferlamm. meine Frau.

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Babnbof Friedrichstraße) Dienstag: Fräulein Josette

Verlobt: Frl. Elsa Schultze Moderow mit Hin. Leutnant Alexander Frhrn. von Humboldt. Dach roeden (Berlin) Frl. Erna von Mosch mit Hrn. Konrad Adolf Clauson von Kaag (Sreß⸗ Lichterfelde ·Valyaraiso). Frl. Gertrud 6 heuer mit Hrn. Leutnant Moritz von Vethach (Berlin Weseh.

Verehelicht: Hr. Ernst von Klitzing mit Frl. Co Knuht (Gharlottenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann ben Pritzelwitz (Mannheim). Eine Tochter Hrn. Regierungsrat Dr. Wagner (Breslau. Yrn. Oberst von Larisch (Berlin). Hrn. Han Irhrn. von Werihern⸗Wiehe (j. Zt. Weima, Kaiserin Augustastr. 39).

Gestorben: Hr. Landgerichtsdirektor a. D., Geheimer Justijrat Otto Schmidt (Charlottenburg). M Reichsgerichts rat Eduard Müller (Leipzig). 8 Amtegerichterat Paul von Kameke (Berlin). Hr. Amtsvorsteher Gottfried Haschke (Cabngdor] Fr. Franziska von Behr, geb. von Levetor (Schlagtow).

Richard

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berli⸗

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt Berlin SV. ö. Nr. 3ꝛ.

Acht Beilagen

lͤeinschlleßlich Bzrsen. Beilage). 1871

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. September

Amtliches. Dentsches Re i ch.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

Nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. Vom 1. August bis 31. August. Mengen in 47 (100 K). 1) Ein und Ausfuhr.

1908.

—— m m. 7

s,

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtaugfuhr

(

Davon Ausfuhr aug dem freien Verkehr

1806 1807 1808 1079 1906

1808 1606

85 732 63 482

1138

178 867 13

47 551 9d 887

284 345 587 583 133 673 301 8ol 1110171 171 369 117 572 234 8538 27 656 S7 0 hl 5 106 2737 13 753

581 925 209 4465 7Jo 758 109 ora gol 473 35 33 84 636 25 355 17353 7 575 36 36 E318 5256 d zy 77 636 s 5?

341 268 1942698 36749 1028217 223 985 1747492

3317 15 034

j

z7o0 os)

141253515

3 838

965 gů6

1355

663 Jol

1 161 5 1 Hö56

65 56g

135 004 1630 953 38 186 S25 4760

1899 510 189 491 1711 10 873

411845 2 296150

Malig 53 565 ö. 1278 527

Andere Gerste Angabe ; 356 Gerste ohne nähere Ang 6

2197 453 3317 22 941

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

ene deer ge e

Davon verzollt

Gesamte verjollte Menge beim unmfttelbaren Cingang Mn

Warengattung den freien Verkehr

Ausbeuteklasse

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibejirken usw.

1965

1808 1897 1806 180s 1807 18908

1907

1906

; 3 085 167 312 4912 161 820 10 807 108 n

218

337438 1942698 36 749 1928217

284 345 1110171 27 656 S70 531

448 507 38661 132 944 2277 3 1191749 1630 823 55 831 27 66 38 186 1163 506 19041211 825475 238 172 604917 197 926 223 985 581 25 1937751 1013387 489 491 1747 492 901 429 60 9 14 13 8

8 255, 1341 5940 7784 1326

Roggenmehl: glasse ö . 6 . ö e Kd Maljgerste ; e o. 6s G. S) JJ . Andere Gerste J . Mais

Ro genmehl F,

) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt.

4) Niederlageverkehr.

111069 335165

Ginfuhr auf Niederlagen, in Freibenrke usw. Augtfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw.

Niederlagen, Frei⸗

Warengattung

Verjollt von P

benrken usw.

1908

70 577 353 452 267 444

28788 449 961

7 o?

17959 177640 184 419

18 158 157 276

5789

wie 3, Spalte 8 - 10

genmehl nmehl

8) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende August 1908.

Roggen Weijen Roggenmehl Weizenmehl

inländisch

aug⸗ laändisch

augs⸗ lãndisch

1 i; inlandisch nnlandisq iii. inlandisa

2971 1650 2061

5218 3381 5 253

26 215 83 544 24 494 74 5562 73 102 174 287

135 939 19287 61 470 6 665 83 255

20 037 263 289

977 618 11839 66 098

S8 6h20 3212

5786

217446 378 424 4654 112

75 124 184 711 43 031

19432 49 405

6 287

Im ganzen ; 1906

55637 25370 1681 96

davon: 1908 in n . Transitlagern

n Ge g, ee, ne FFreibezirken, Zollausschlußgebieten und im Freihafen Hamburg

i ; ber 1908. isti Berlin, den 7. September Kaiserliches Statistisches Amt.

van der Borght.

102 271 ol h 78 6

170 680 22 992 111 958 1

15