1908 / 211 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3

*.

Fe uesteßnadeln schraͤgllegenden Haken, Limbacher Vilebofen . Vils. I3. . O8. St. 10 645. Brauerei, Berlin. 29. ; e ö . Limbach i. S. . 348 524. Phet er if; Kassette mit ver⸗ . ei,. 6 dnn n nr , . *in g. ö 3. . *. i 11. 7. 08. XE. 19817. stellbaren Anschlägen zum Einlegen verschieden großer Deis, eder ⸗Florstadt, rhessen. 1. ert? * Kon lichen, Par, anw,

Dea. 3as 315. Vorrichtung zum Offenhalten Platten. Welfgang Stelzl, Vilshofen a. Vils. D. 14434. z * * . .

Teure Greer * Bchlinge. lr den K.,, ss. Si. 0 gs. Dal *g 222. Büchsenverschluß mit zinzelnen Vetlin R. 13. 273. 4. 6s. G Ts ls; D R 8 d R ! St ts ĩ

e gr g . ** bei Doppelkettenftich. Ta. 348 528. Anordnung eines jwelten Spiegels schräglie genden Rippenffäcken an der Bächse und SsSb. gas 374. Riegelverschluß für Dopyel⸗ Um en en el an el er Un ill 1 reu 1 en 1ag an 3 er.

; 22. . 08

r 1 Pat 94 6 . . , 86 e,, . ö 3 , , wee 2 . m,. Klusendick, Menden i. W. 22. 8. 08. 1 .

Rohler, ü 8. 6. 8 ö auschwa 5 ,,, ; pen. Hermann Leipzig · Sindenau, Leutzscher · &. . ;

2 ö Unterlagsstoff fe. 4 6 ire Potog herd h, Sig l dle free ie iw. *. f 2. . 6. 23 ,, e r g. 211. Berlin, Montag, den 7. September 190835. * * 1 2 9 9 ropfensanger Ur . [. =. e w. '

ke, fee eker; Hösenn däbcrer. Rr, F, , J 9! st. 225 7. 08. Wirbel tragenden Verlängerung gelenkig verbunden Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins. ge e bfg, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

isch. 22. 8. 06. H. 36 875. Stto Drews, Niedersedlitz. 11.7. 08. D. 14539. Detlef Ehlers, Schönberg, Holst. 62 ö . 26. 3 ö Uncelogestoff mit Bourette Sa. 345 1831. s Herrin zunt leichten G. ii 485, * sst. aul Wolf, Seellngstädt b. Werdau i. S— zeichen, Patente, Gebrauchẽmuster, onkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erschei nt auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel as

ug' für Luftftickerei. Hermann Häberer, Rode⸗ Lösen der Sergras tränge o. dal. August den, 4. Nicht wieder zu füllende Flasche 23. 4. O8. W. 24589. 80 .

3. f. 9 O6. H. 30 874. Crefeld, 3 n 24. 7. 08. H. 35 943. mit vom cenkopfe untrennharem Verschluß. 68d. 348 499. Fensterbalter mit federnder entral⸗ and elsre 9 t nur da ö

ar, Ta 258. Vermttiels Schiffchenftickrer 36. 4s S8 3. Laternen halter süt Rodel schlittn, arob Wey?r, Müttersholz, Rr. Schiettsiadi i. G. Feftstellvorrichtung, Erfte Augsburger Laub⸗ 3. gi er en E el . (Nr. 211 C.)

fahren hergestellte Luftftickerei, bei welcher der Unter, Fahrräder ufw. Hellmuth. Hamann, Liegnitz, 39. 7. 08. M. 27 646 sägen· und Uhrfedernfabrik, J. N. Eberle . —⸗ . ;

lagftoff aus Bourette ist. Hermann Häberer, Ring 11. 29. 7. 08. H. 37 990. gäa. 318 261. Zweiteiliger Bierglaguntersagtz, * Cig, Augsburg - Pferfee. 29. 6. 186. C1] 46. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

n,, 06. 39 2. Scifchensti zb. 348 453. Verstellbares Schutzblech für 5 e. * 8 Neunkirchen, Bez. er , gelb tab e er KJ Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 3 reis beträgt 1 6 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ü. Festongahel an iIIchenstich⸗ rier. S. 8. 98. ͤ ö z 1 anzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. is für d . ; D j . ö.

526 Festong Kinderwagen, Sportwagen und äbnliche Herren Ta, gas Jia SlWoyrlchtung zum Oeffnen von lere en mn, Fesgfihegl'gum Gräff dienenden Staatsanzeig zog Infertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 30 3

maschtnen. Ja. 6. Sllscher, Chemnitz. 27. 7. 08. Sito voffmann. Göthen, Anb. 11. 3 e ö rr ——— H. 37 971. ; . Dosen. Friedrich Dagedorn, Hamburg, Fönigstr. 36. Ansatz trägt. Robert Beer, Wien; Vertr.: Otto 77c. 348 318. Vorrichtun tomati Gefäße aller Art. Wilhelm Schampel, Königs⸗ 778. 2 z Ba. gas 4909. Vorpschtung zan beschh an gten Wagenvorergestel. ce bend 6. G. , ö, . or, Ff , Bear Sill uerff 18. **. , s. Gebrauchsmuster. , , , ,, m nn. König . , en. ö De Fan Wagner. Mitreeid , 7ob zis 102 Federhalter mit unrunder, mit (Schluß.) rige go S., Heinrichstr. 8109. 18. 7. O8. . Je. 101. Schutzvorrichtung gegen das Pat.“ Anw., Berlin W. 15. ; 2. . ( . = ö 5 9 2 9 8 2 ö. ö . . a 1 i . ** 2 sv. 318 267. Zum Aufletzen auf Kochtessel 4. Sto Bockhardt, Kuhturmstr. 15, Leipng—= . Kanten verse hener , . g48 246. Waffe mit elektrischer Beleuch;⸗ 776. 348 377. Vorrichtung zum Glätten des , g. Verlängerung der Schutzfrist. e, g , e 1 8 . . n,, . ö. e . Scußrlatte für 9 en e. , , . er, A. G.. ; nn, ping. Berlin, Dolzigerstr. 1. . . . Kraml, Regensburg. . 61 ie , nd 7. , . 37 847. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die rot, Berlin, 56. 13. 12. 06. S. - . ö. i , . . 7. 08. K. 320 286. 2. 6. G8. R. =. . e. ö. nell verladebrũ . q

S238. 348 268. Zum Ginsetzen in Kochlesel Münchow, 37 Trinkgefäße. Julius Holle, Essen a. Ruhr, Hofter . . . . n,, . z2b. Sas Os 7. Luftgewehr mit Kipplauf, dessen 7c. 38 1. Billard⸗Queue⸗ Spitze. Walter bindung mit fahr. hzw. fahr⸗ . . ann , ,, , . . eingerichtetes Aug zuggeschirt. Dr. Willibald Geb 7. 7. 68. M. 27 468. bergstr. 13. 11. 8. os SH. 38 137) ; pile an nr. verse benen . Haupttelle je aus einem Stück hergestells sind. Jenrich, Leipzig. Ssndenau, Drellindenstt. 19. nebst Brehlran. Maschinen. und Dampfkesffel⸗ sb. 268 183. 33 für Gaufriermaschinen hardt, Berlin. Bülowftr. Ss. 13. 12. 06. S. 19 305. 363c. 348 2509. Gummitreibriemen für Moor- 68a. 348 455. Kanne mit seitlich ihres Halses ö 34 . n . w Faber, Maher Grammelspacher, Raflatt. 16. 8. O7. 77. 6. 58. J. Zi. ed ir, g ileaumte - Werten G. m. b. D., gsw. G. Beisfer, Steglitz, Schloß ftr. 15. z6. j. C6. 539. 348103. Reinigungsverschluß an fahrzeuge. Paul Klinzuer, Hannober, Könige. gelagertem Kniehebel , n en,, . 23 h 2 1 ne, Tin sehelter far 8 e n sebern M. 24 872. 7782. 348 315. Aus einer Kugel mit parallel Neustadt a. Hdt. 21. 7. 08. M. 27 567. P. 10 539. 22. 8. 08. .

abr orm. w. z ö . 318 os 1. Fan pie g ohn, Habn. Hans ju cinem Durchmesser verlaufenden Flächen beste bender 33a. 348 049. Uhrgehäufe mit Zeitmerker in Sd. 269 976. Plätteisen usw. Gustav Feller,

Dämpfern. Akt. Ges. S. J. Eckert, Tichienberg wortherstr. 4. 25. T O5. K. 35 286. Metall. Æ Lackiermaaren . : ; b. Berlin. 13. 7. 08. A. 11 657. 63c. 348 588. ederaufhãngung an Kraftwagen hrũder Bing A.⸗G. , Nürnberg. . 8. 08. N. 7792. Rudolf Olesch, Königshütte, Kaiserstr. 41. 18. 7 08. Bader, Zella, St. BI. 4. . 0 B. 38 843. pi 6. orm eines an der Innenseite der dur t B li t ; ; s 9 ö. 8aa. 3is 156. Flaschenverschluß. Aug. Keil, 2. Tat, 848 s5sOg. Pistole mit Schlagfeder und ö ifferblattdeckvlatte angebrachten, von e, fl g * e. JJ ,))

545. 348 019. Apparat zum Auftragen von mit zwischen den Tra federenden und den Feder 7 2b. 5 8. O8. zwi J K. 36 593. 70c. 348 540. Tintenfaßdeckel ˖ Scharnier und Abiug für Knallkorke. Louls Kummer, Zella, 4 ,, ,, nn, daren Jeigers. Gebr. Thiel, G. m. b. O., 9. 262 466. Schubyutzbürste usw. Fa Gustav

Rlebfloff auf Leber u. dal. Friedrich Zahn, Spandau, träͤgern eingeschalteten Gummi-Buffern; Helnrich Haltern J. B. 12 8. 85. . ;

Fehrbellinerstr. 28. 27. 7. 08. 3. 5222. e ich Düren. 3. 9. 607. S. 15 945. 64a. 3248 517. Ila Henper chluß defsen am . .J. Soennecken, Bonn. 20. 7. 8. St. “I. 4. 7. 08. K. 35 072. Würfelspiel. Seiiophor / Gef. m. b. S., Han. Ruhla . Th. T. 8. 08. T. 9692 Rüdiger, Leipzig Schleußig. 25. 8. 05. R. 16097.

54g. 318 902. Verkaufskarte mit Tförmigem 63. 348 589. Federaushängung an Kraftwagen Verschlußteil angelenkter Verschluß bügel . . K t gederhalterschal 7282. 348 098. Patrone mit Metallhülse. nopber. 24 6 08. H 37 502. . 88a. 3848 172. Auf dem Minutenzeiger in 22. 8. 08.

Minrelstück. Wolf Co., Dresden. 22.7. O8. mit jwifchen den Tragfederenden und den Feder, über Kreuj gebogenen Draht gebildet . wn, ĩ 3 . . . 1 . 9! 6 EFrxesgr ter Ce. ße Cangatt Sohne. e gäs sor. i erich. är Kartenspteleo Min ke rette lerende her sen ie, og 139. Halter für Stoff nnter uw.

, , ,, ,,, , , nr, ., ,

; . . , , ͤ . i ; ee, . 2. ö ö nitionswagen. TT7e. 3148 323. Ri eorg Janik, Auspitz, Mäbren; Vertr.: Richar 97 06 t. 4. 22. 8. 08.

um eren Clgenschaften nach jeder Seite bemustern 16 iS O85. Befestigungsmittel für abnebm- 64a. 348 s18. Flaschenverschluß, bei dem 3 e , . n,, äeuy tt ef, Gffen a. Ftuht. 38. 6. 68. 6 . . n, . gere ssane irt rm berg: e', die, ens is?. Notz oder Abreißblo usn.

en Han e Rybnik, O.. S. 16.7. 08 R. 34 479. Schlitten. Anton Schindler, München, Schleiß⸗ SFzga. 318 2538. Staubdichtes Uebergebäuse für Julius Wahrendorf, Dessan, Friedrichstr. 3.

ju können. Guido Oertel, Zwickau i. Sy Moritz, Fare Radfesgen, bestebend aus einer versenkten Verschlußteil an die hinteren Enden des um ftreße zö6. 25. . 08. O. 83. Schraubenmutter, einem Schraubenbolien und einem Fla chen bals gelegten Arahtes ange len t st. Valzemar St. 10 6s. . ; 25. 34s og 4. Zielfernrobr mit Rippe zwecks Heimerstr 41. 20 7. 55. Sch. 23 251. Josepyß Wüsthoff, Herne Ji. W. L. 8. 05. W. 18921. 21. 3 08. ,,, e , ä e, m, mn n, g, n., a . 6 121, 208 268. Vorrichtung Lam Verdampfen

Ki elleift⸗ zur Aufndbnie von Empfchlungskarten. Smith. Bolton; Vertr. A. Elliet. Dr. Me. Lilien, 2.67 85d n. ? toͤsch Loc dust rie ꝛinstalt, vorm. Emil Busch, A. G., von So. usw. Mach ; Fin Vr agnfe ge Hamburg, Abendrothsweg 68. feld , , rr. Pat. Anwaͤlte, Berlin 8. 48. 36 r n, m ir rn , ,. ö 1. B., Kreujstr. 27. 17. 7. 08. je, ä 3 i n . 3 723. , . ,. ö . zr v 6 .. 3 8a g, n,. 14 068. P. 3 ; 4. 7. 08. S. 176510. 1 Martt 15, u, * ; 2f. Vorrichtung zur Beleuchtung 775. 348 22. 241 3 * os. 549. 348145. Fellhalter. Karl Syingler, ga8. 21458 2158. Radachlenbler mit Delsa und uta t is gebn. ir nn fe e f, ,: . ö r,, , n, . F S4 el des an Gewehren, Te tebend aus eine ö r aer n, ̃ st We, dan A809. Bogenkaltetvorrichtung an Stuit gar. Berg. Stuttgorterstr. b. 39. Los. S. I7 6756. Schraube G Kaifer Waldbröl, Ser Cön. 848. 318 614. Trichter mit selbsttätigem 8 6 ,,, aus 6 ehãuse, . . . mittels Klemme an dem Ihe dr er gebelter rn, hr ver? hell hr nelßes ig gin, lupus '. Ka ibmas diet uf. Vt fre, mn einn gig. 2318 127. Gum aituchständer wit taub. S3. 7. 63. &. 35 353. . j Hhluß.· Jakob Aeschbach, Philadelphig ö. St. 3. 4 . 9 ,, n,, . e ; *millettnem elcktrischen Stromkreis derbundenen Re. 4 7 os. M. 37 35. ; Naumann, Dresden. 2.9. 05. A. 8472. 17 8.08. sicherem Verschluß und Vorrichtung jum rechtwinkligen zr, Sas 22d. Aus Roßbaar und. Woll aden Vertr. Dans Caminer, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 9. um . . . ö 9 . * 1 n. slettotiampe. Me, Faber gennnig. Schleußig, rf Jas d. Rletterscheibe, bestehend aus ständer mit geschlo Te n enn gr es fenbios füt Trihilkate asw. Ab schneiden deg Tuche, ol ne die ganze Rolle heraus besteßende Rar zapfenpackung. Carl Henke, Witten D, n. O3. A. 1690. ñ ür Flasck ar. . * . arg; * ö gegn z Seumestr. 37. II. 3. 98. F. 17187. zwei mit Schwungmassen ausgestatteten und als Bohrgesellschaft m. b. S., Danzig. 4. 8. O8. Albert W. C. Frost, Karls horst b. Berlin. 29. 3. 05. zcmen zu mäffen. Zern Schictiing, Düfseldor g Nutzt. 3. 66. , l dis, w, r . fuer bag fr h Ir, Sichel gen, wrde, gone ng ö är s 186. Sprgchtohr cbne Mundttück, Farbenkreisef dusgekbiltelen Schelber. Senn Gold- es 2e . Fel l. 6, Za 8. Aachener sir 25. 31. 3 06. Sch 2) 35 638. 318 393. Federndes Rad. Ludwig n r . ö 66 pfkalter Kit beweg. Tod is 5172. Pit Pinf he licz verseher er nur mit einem Ausschnitt für die Nase. Emil man. Friedenau b. Berlin, Brunhildestr. 6. gas oss. Seifenbebälter für Ausguß⸗ 175. 287 0*86. Verdampferkühler usw. Ma 51g. 348 242. Küchenmerktafel mit drehbaren Saler, Göihehborg; Vertr.. Jeisig. Fels u, Dr. * gin n, . n. re. He k lter r e ( stoff Lad * . er , . 5 Senger, Berlin, Bernburgerstr. 5. 2. 7. O8. 18. 7. os. G. 189 789. Franz Meiser, Berlin, Prinjenallee 36. schinenbauAustalt Humboldt, Kalk b. Cöln. . r'rs e fn 2. Totterbog,. Pat Anwälte, Berlin W. 8J. 93.7. 66. ö n *. Vg 7 68. 4. ü 87, Davids Hamburg, Berliner Tor 8. 71.77. 63. . 77f. 348 326. Schlotter, deren Seitenwände ö. ö Julius Veiter, Frankfurt a. M. Schillerstr. 28. B. 38 896. 4 ti ,. 3h . n . 29 g, Be ; 27. 06 75c. 348 277. Anstreichorgan mit zwei ent uz pere he iber hefe gie ,,,, gse. 348 194. Wasserstein⸗ Geruchverschluß. 20c. 262 38584. In Seltenentleerer umwandel⸗ D. n oe , wöl. git. Rellane. Tran parent, ze. 3s 00. Gslaftzche, Ses, n, ge, 'ordellithe dei; Chr, fiene n Röin sss 20. Feaehlaste ait carta. Kennern, ür, fg n den, Scheler, f,, gz. ir, g Stein., Strit art. Cablerßerg. 87. 3. e n g , Tens, ( nn nn i ö Fer en , r,. en e , ic. Büssing, Braun. Gwarrusabrit, Grfurt. 36. 8. S5. St. 1935. jur Anbringung einer Namenstafel. Bien ist⸗ , 563 2 aun, Att. Ges, Hamburg. G. Zimmermann, Ilrndorf b. Rürnberg. 26. 7. 56. 86 9363 oss. Klosettspältasten mit winlel nr, , , . 6 e . w . ; ö 4 ö ö . * a. 4. . P . . ö 6 : R R . . 5 . ö 3 ö ö !, . Gdmund Voigt. Hamburg, Hoheluftchaufee 58. r a6 688. Rom ier heßel jum Aufbringen , w ö. Faber A.⸗G., Nürnberg 15. 2218 311. pern e mit über der gam s e , de, m, förmig geitefteten, den unten angebrachten Einlaß Zot. 63 232. Brenigschlit len usmw. Fran * *, 6 * Beleuchtungevorrichtung für 2 n , ö. a i ,, 'ne r r n,. Zirndorf. 3. 8 08. R. 21 9608. . 70e. 348 408. Zum Angeben der Punkte für . 3, . 1 , gi aus einem Stück Pappe n, n. Kapsel mit Faden, , ber,. * ,. . . ir e. ? . ; 2G. m. b. S. sden. 22. 7. O? P. 47 enhã ststellb Linsen von gleicher Entfernung auf Zeichnungs⸗ mit welchem man dag Quaken der Frösche nach⸗ ; 4 J , j ; Rerlimeim ecke mit Flächen, die durch Lichtquellen 3 F ; 32d. 318 3218. An Flaschenhälsen feststellwater, ein g 3 g Langnaese, Leipzig, Sternwartenstr. 39/41. 16.7. 0ð. R. Z5 zb. 7 . Os. und diesen entgegengesetzt algebracht⸗ Reflektoren er⸗ , , e, 3 , , ,,, , 6 i . , , n. item h, 2 6 nn . Ig gs. an, . Müller, Halle a S. 11.7. 08. Stztz. 34s os9. Mit dem Sngkebl⸗ aus einem 21c. 260 692. Rohrkörper aus zwei M . e , , 'mmbcrd Sarda gs, file nnd Keststiär W, dl hen i R . erfragt, ds s;. Selbiges, Rügharfish, , nn n e, n n, w, n ,,, m, zalt in ss merktafe En menge, Cstnlltpres, Sicbachftt. S3. 15 5.65. ic äs A461. Vorrichtung zum Finbringen Töe. 348 123, Griff ec mit ge, Ci, inn nnn, n, n,, , ,,,, mneben, mh n s, de,, de. Wr , J , n r n.

519. 348 375. Haushaltungsmerktafel mit Sa n gf 1635 Lo ern und auswechselkarem Schema. Herhard 88e. 348 248 Nluftvumwenvorrichtung, und Sntfernen des Spundes aus dem Spandlech, Sylt zusammenlaufen den Schneidzn. Dtte orn. 75c. 338 437. Marmorlergummiplatte zur Er 0 . geh. gas 879. Berdeckt in der Mauer an. 21e. 260 6894. Absmwelgmuffe usw. Dr. Fran; 63e. 8 Fahrradluftyump ae bestehend auöß einem Zugorgan und einem Spund . Wählitz b. Hohenmölsen, Bez. Halle a. S. 18.7. 08. eng ng don Mearmoradern. ener * Füllt, ö . 3 . Klosett⸗· . g oh E r, Hiho, Berlin, Pragerftr. JJ. X. 9. 65. R. 26 033.

R. 21 457 ; ö rammen lält. Paul Kuhnt, Hälle a. S. Bruck. , . ; ; alserslautern, Gasstr. 33. 8. 8. 68.

Fag. Zäas 88. Gesellschafts piel, dessen Spiel. Saltrses. ah); 25 ö 17163. . 71a. 348 210. Sandalz, deren Brand ohle zr 784. 3a8 188. Malerpalette mit abreißbaren är n g Gr göobrschlussel biw. Rohrjange Tic, 261 908. Rohrtzrper aus wei

ü 166. h, . die Satteltäiz: 3c. 348 gans, entils är , Fade, fn Herfiellung cher dl verdecken Doppelught riß i a f in feln ihebehn , Peüönde gg mib, höehre ele, whit, Fenin Hälften, , Kn eengiies, Köche gr.

Timm. Hamburg, Quickbornstr. 47. 1. 7. O8. r n,. Frebe gn. got zer angeht hace entleerende Fläfsigkeitébehälter. Kölner Metall, ist und deren Befestigung mit der Sohle durch Derr u. I. Weictmann, Pat. Anwälte, München. eine ; en 8. 3. eg. Ferdinand Petmecky, Hampdrecht, Hagen J. W., Pelmkestr. 33. 1.2. 08. L. Maunstaedt * Cie. Ati. Ges FRasf. I' 93 Hb.

T 8532. zi er Te enz. . gießerei & Armaturenfahrit, Thelen * Dappelma chine erfolgt. Amberg * Wall ing.; 5 5g. B. 33 653. * . 3 . . , ,,. n wr, n, mag g. g.

Sag. 318 394. Korh mit Reklame. Otto ee, en,. od arg fr n, ziobenkirchen, Cöln a. Rh. 27.7. 98. K. 55 322. Vildburgbausen. 13. 7. 08. A. 11 654. . oe Tas 777 Spinn und Zwirn. Maschine. i T, . ' eng . 9 9. Far as aun. Sicherung gegen dag unbcab. 21Ic. 26156. Vertellungskasten usw. Dr.

Stupp, Ludaigebafen 4. Rb. 10.7 95. St 40662 ? ,. t Led ic. 318 124. Zarftabn mit Hebelventtl und zig. 218 218. Ginlegesohle, aug mehreren C. Oswald Liebscher, Spinnereimaschinen ˖ , eglitz b. Berlin, Florastr. 2. 23.7. 08. sschtigte Betätigen von Preßluft. Hämmern. Pokornh Fran; Kuhlo, Berlin, Pragerstr. II. 1. 9 0b.

gag. 3 18 1142. Kasten zur Veröffentlichung 83e. 348 500. Stollenbefestigung 11 deder Gum mieinlage. Dskar Meichert, Gnesen. 30.7. 08. Stoffschichten beste bend, die miteinander in größerer Jab ri, Ehem. 33. 6. O3. X. 19 746. ü ; 383 jttekin d. Maschinenbau⸗ M G., Frankfuri K. 26 032. 25. 8. 8.

der Tneueften Telegramme mit um das Telegramm belag auf der Innenseite des 226 ilreifens. M. 27 644. . Entfernung vom Rande auf geeignete Art verbunden aer itz äs ds kn. Spinnteller Jum Spinnen far⸗ 77h 348 s98. Flugmaschine. Jean Hauck, a. M. Bodenheim. 17. J. O8. P. 140ð8, 21c. 261 857. Zwelitelliges Schutzrohr usw. Ludwigstr. D. I71. 334c. 318 152. Bierkontrollubr mit Doppel sind. Erich Wolf, Dresden, Stephanienstr. 385. biger Drähte oder Fären u. dal, Schenk Deyde, St. Johann a. Saar. 24. 2. O8. H. 36177. szb. 348 418. Ginlaßorgan für Preßluft. Carl Braun, Nürnberg, Tuchergartenstr. 15. 16. 9.05.

angeordneten Reklameflichen und über demselben an= August Stadler, Augsburg, z ; . * Weitertafel. Jastitut für moderne 30. 6. 08. St. 10 608. manometer zum Ablesen des Druckes in der Kohlen. 13. 7. 08. W. 25 126. Berlin. J). 6. O8? Sch. 28 77 78e. 348 471. Sccherheitszünder mit pyro⸗ Hämmer. Pokoruy * Witte kind Maschtuen. S. 25 898. 15.8. 66.

ane Gustar Steinfartz, Dulsburg. J. 8. 08. 83e. 348 806. Ventil für Fustvumpen aller saureflasche und in dem Bierfaß. Walter Gosmaun 71a. 218 225. EGinlegesoble aus Korkmehl mit ; ; ü phorer Metallleglerung zum Anzünden mehrerer Zünd. bau- A.. G., Fran M. 17 7. 58. 21c. 262 721. J

. ng. st a ; Ar Earl Kästner, Äkt. Gef., Leipsig. 7. 7. 98. u. Hustah Witze. Berchum b. Halden a. d. Lenne. Leinenunterlage und siebart ger Durchlochung. Otto 3 . r, . schnüre. Bochum, Sin dener Zünndwaren. u. P 6 Srankfurt a. M. Bockenheim. II. I. os . * , , n 4 ü

Sig. 318 182. Kloseltvapier mit aufgedruckter X 35 10. . sist: lend 5. 8. 08. M. 27706. . Sonnenbrodt, Berlin, Däͤnenstr. 159. 14.7. 08. Leinenabfallzarn. Johg. Jan ten, Bahnstr. 291, u. Wetter lampenfabrik, Linden a. Ruhr. 6. 4. 8. Sicherung für Griff⸗ und K. 23 2565. 23. 8 608.

Reifameschrtt. Oecar Nagler, Frankfurt a. M. S835. 318 374. Die Steuerung st⸗ 6 es sac, 348 159. Apparat zum Reinigen don S. I7 bs. .. . Wilh. von Gehlen, Obere Saarstr. 33, M. Glad⸗ B. 38 096. . Kcppenbefestigungen' Fei Preßluft. Werkzeugen. Zac, 262 722. Dose usw. Dr. Fran stuhleo,

Raiserstr. 8s. 1. 6. os, . 7686. Säleß für Fatrräer u., bar, , Del, Fönse, Pigriestungzf. . Figae, BVohwinkel,“ Rbld. 1a. 48 2734. Schubwerl nit auf den Ser, bach. ꝛ8 7. 98. J. S202 sos? ans a83. Schüttelmulde mit dargg be Pokern 4. Würtgtind Wäaschinenban did, Berlin, Barer l. es, Kiss iz 2s,

nrg as agi. J4itungsbaiter mit Rellams Mazdebe rn Immgrmannstt 33. i. oö, -, , , os, m (3 ** . ; . kder in der Längsrigztung der Zeben angebrachten ieh, Bas Wöo Aücdräckoorrichtung bel Faden. feftiziem Sieb für uunterbtocken arbeitend? Milz. Ftenkfurt g. N; Bockeabeim; gos. p. ü oz. 2E. 2614 263. Relais uw. Dr, Martin

Ser art Deeyfuß. Stutlgart, Kafernenstt. z2. 334. 31s Soo. Besefflgungeschraube für die 61. 3145 161. Ausgußftepfen für Jlascken wit Zi tichen, Mar Mannesmann, Remscheid= bed an Ten, bulmascht en Tech tabbacher Tertil, Höorrichtungen von Kalk und Sanz. J Scibolß, eb 348 25. Sesswärts angeordneler Hand. Fallmanun,. Berlin, Passaucrstr. 1. 23. 9. 06.

33. 6. 08. D. 14453. Befestigungslappen von Fabrradlaternen mit einem einem, die Entnahme einer bestimmten Flüssigkeits. Bliedingbausen. . 3. 9. M. 26 402. mafchinen fabrik, G. m. b. S.. M. Gladdach. INürnbera,. Luttvoldstr. 3. I5. 5. 68. S. I7 395. griff bei Preßluft. Werkzeugen. Pokoruy K Witte K. 26 174. 25. 8. 08.

Sag. 318 505. Postkarte mit Einrichtung für in ziner singedrehbten Nut eingelassenen und einge menge gestaitenden Hohlraum. Heinrich Muth, 21a. 318 3123. Schub mit Felleinsatz auf der ii. 7. G6. SG. 15 746. 30a. 3s 184 Verstellbare Leger für die die find Maschinenbau A.-G., Frankfurt a. M 216. 268 1232. Stromzuführung bei Bogen⸗ brückten Ring. Bito Launglotz, Ruhl. 9. 7. 68. Hagen i. W. Körnerstr. 12. 8. 8. os; M.2*7 ear, Ferfenwölbung. Fuchs * Sta ler, Roßwein i. S. 768d. 348 391. Anordnung jur Vermeidung Traneporihãn der ie en Waljen an ununter. Bockenheim. I7. 7. 08. P. 14 01. samben fm. Ehrich Graetz, Berlin. 6. 5. 6b.

Retläme. Emil Stein, Metz, Gerbergraben 38. 1. 1 6. 7. 08. St. 1056185. L. 19 863. 54e aa6 162. Säule jum Ausschank von II. 7. 968. F. 17 9265. ir Ränder an den Spulen der Schlitztromm⸗l= brochen arbeitenden Mischvorrichtungen von Kalk und 876. 348 421. Betätigung des Ginlaßorqanes G. S358. 5. 8. 65.

Ein z **s bs, Aus swel miteinander ver. Sag. 216 235. 3 Sattelstätzmobt des Fahr- Fihfzgteiten min bon Jemckn amen Siulnshat Tn. 313 338. Schabwer nit, Dur bir, re ; . Semen am gelb sid ü irnberz. Luitpoldstr. Z. Ee Presttuft-Hamnferrn Porornay, ' zöhhte kind af. 280 66. Nechselstyomhos late n, . Rahmen bestebende Rellametafel. Heinrich rades anzuordnende Büch se zur Aufnahme des 3 ausladenden Ausschankarmen in mehrfacher Anord- des Oberleders zur Luftzirkulation. Vereinigte aer nere nr. , ng 15. 6. 08. S. 17 397. , A.. G., , n a. N. Bocken⸗ . C Graetz, n . 6. 9. h) * 8359. Raumanns, Zürich; Vertr.. Peul Rücert, Pat. sceineg von Radfahrern, Seinrich Lehner, Nürn. nung. Adolf Katzke, Berlin, Admitafstt. 18. Fränkische Schuhfabriken, vorm. Max Brut, 77a. 318 218. Fang und Schlenderporrichtung soa. 348 488. Veirstellbare, flache Abstreif⸗ heim. 17. 7. 08. P. 14 042. 25 5. 68. Anw., Gera, Renß. 7. I 08, R. 21 05. bärg, Fürtberffr. 87. 17. 7. 08. L. 19 868. 11. 8. 08. K. 35 474. vorm. G. Berneis, Nürnberg. 20.7. 98. V. 6572. sar Spielball, bestch: nd aus einem, auf einer Platte schieber an ununterbrochen arbeitenden Mischvgrrich⸗ Aenderungen in der Person 23f. 261 571. Seifenkühlmaschine usm. Kre⸗ sig! 2185 808. Handtuchbalter mit Spiegel 639. 348 193. FJaberadlaternen Kklemmschrg abe sic. 328 282. Mittel Faßtritt bet iebener 71a. 348 329. Auswechselbarer Scuhabsatz⸗ unit Vanbhabe befestigtem Fangtorbe. Gustad Voß, tungen von Kalk und Sand. J. Seibold, Nürn- felder Seifenfabrit Stockhausen E Traiser, und“ Aufbewe hrungekanten für Toiletteartikel als 2 . , * n n,, , , , m,, e mt a. M., Mozart , Wieden, Ohligs, Rhld. 21. 7. 08. Cöln a Rh., Schüldergaffe 85. 153. 7. 58. V. 666. 35. n en . 1 6. 32 . n, zich ö des Inhabers. Crefeld. 9. 9 05. K. 26 0906. 29. 8. 08. Reflleme n egenstand. Jacoh Weißsßtliz, Cassel, einer lose drebbaren Ded i cheibe ube⸗ ft; Fa.! vDIas 26. 3. 6. O36. X. 19 66. * ; . ̃ 77a. 318 ; x c. Aus etalltohr bestehendeßz Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs! 23f. 261 572. Seifenkühlmaschine usw. Kre⸗ ; 3 . 25 578. P. Schlesin ger, Dffer bach a. M. ee ö Sch 25 G33. Bd a 18 i886. Heft für Schlachtmeffer g. del. Tab; 318 111. Sckubsen tel dessen Enden mit fare , n , w Verbindungsstũck zur e . der Stoßenden der 1 . die e dn en . ld. Seifenfabrit Stockhausen * 2 en

Wilbelmsböher Allee 121. 7. 7. 98. ; ; 9 . Sa. 3* . ; . 37 ; il belmshẽ arnituren- Tarton für Muff 5236. 818 O2. Tretkurbel far Fabrräder, mit mit Fingerschutzvo richtung und einer auf dem Rücken ZJelluloidbüllen umkleidet sind Grich Wolf. Dresden, 77a. 318 319. Stuhl mit in der Lehne an— k an Drahtkörben. Guslav Ext, 11a. 298 081. 309 598. Crefeld. 9. 9. 0H. K. 260691. 20. 8. 08.

519. 318512. G 4. - 6. ; = 2 ; ö argh on er Fa. Arthur Wolf. Berlin. 8. 7. 08. au sbrer ganzen Länge dicht bei dicht nebeneinander als Daumendruchfläche dienenden Authuchtung. Stephanlenstr. 368. 13. 7. 098. W. 25 125. geordnetem Strebenwerk zur Aufnahme von Turn. Güstrow J. M. 9. 6. 08. G. 11 360. 158. 3847 036. 245. 261 648. Rostplatte usw. Oskar Tzeutschler⸗

W. 25 (85 angeordneten versenkten Querbohrungen zur Er⸗ August Kohl, Solingen, Grüũnewalderstt. J0. 7.7. 08. 1c. 318 2668. ¶Naschine zum Ausgleichen von bilfgmitteln weck Bilbun phon Turngeräten. s 1c. 348 392. andariff für Transport efäße 15e. 2901 048. 2980271. g00 393. Lauban. S. 9. 065. T. 7127. 10. 8. 05. 51g. 318 534. Transparentachse, welche zur leicht un des Gewichtes. Cito. Werke Aft. Ges. R. 35122. . ö . Schu hohlen Fran eis Feenen. Salfordʒ Vertt.: Ch. G. Rohl nach, i gars n, 258. aus Metallblech u. I Es , . i 306 904. 3806 905. 308 699. 311 2362. 24g. 262317. Rauchfang usw. Offenbacher Eren gung eines Farbenspiels mit bunten elektrischen Söln · Süln 28. 7. o8. C. 6550. . 88583. 3218 075. Verflellbꝛre⸗ Trockengerũst fũür A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 24. 7. 06. 19. 7. 086. R. 35 232. Zbhrer elt. Ben oerstt. i66. 11. 7. S8. M. 27 151. 311 3868. 2312 862. 312663. 312 375. Da mpfte fselfabrit u. Eisengieserei Philipp irres gear cerß eden ist und. durch hen Waosf S4. m8 ge pr ienisckzt. Mund schut d , , , , Paul Lauckger n. Wil · . 14 301 ö . rd. Tas 28 **Gtuhl mit zwischen den Beinen Sic, 248 300. Jihnstocherbackung, bei zer 31883. 318 338. 3153 2608. 315 957. Zoos, Offenbach a. M. 24. 8. 09. O. 3466. 6.8. 0.

Trinkgefäße. Max Grießer, Markneukirchen i. S. Helm Schüler, Geisweid. 1.6. O8. C. 19621. 71c. 348 314. Zum Handgtbrauch dienender angeordnet Tragftrcben jut Aufnahme von Turn. eine beliebige Anzahl Zadnstocherplatten ki ein Hüäli 3179210. 218 612. 322572 3286 333. 25a. 262 386. Stricktahmen usw— ieh

motor gedrebt wird. Harr Paul Schulze, Kiel, ö 1236. X. 3Zun , at Kart, Cher gg 2s Ar, 24. 7. 08. G. 19822. 66b. 3218 390. FIleischschneidemaschine, welche Sohlenrißaprarat fär Schuhmacher. Groltzsch'er geräten. Ch. G. Kohlrausch, Magdeburg, Breite⸗ mit vier sich überdeckenden Klappen eingeschlossen ist. 325 333 330 333. 335 972. 347 028. Oehler, Leipzig, Centralsir. J- 9. 26. 05.

5 89. 318 528. Retlame. Falender, Tearl Stein Sta. 3148 019. Ansichtenbecher. Westfälische mittels Schneckenradgetriebes und Kugellager mit Werkzeug⸗Fabrik, Graf 4 Oertel, Groitzsch weg 258. 153. 7. 55. K. 35 235. Chemische Zündwarenfabrik Marx Pohl * PVreuße Æ Co. G. m. b. H., Leipzig ˖ Anger O. 3602. 19. 8. 08.

z 18 ö 9 J 8 ? 22 d 772 dach, Jauer. 17. 7. 08. St. 10 670. . Glashütten werke Dalte rn G. m. b. O.. Haltern einem Elektromotor verbun den ist. TDausmann 2 .. 17. 7. 08. G. 19784 . 17a 348 231. amn Renis. Strich. Marker · Sphne, Jand v i. P. 15. 7 58. . G. S635. Grottendorf. Drö, 263 840. Kompressorrahmen usw. Ma⸗ 58a. 318 336. Aus Nickelblech gestanjte : W. 24. 7. 098. W. 24 8988. . ; Lewe, Altenessen. 22 6 08. H. 37 544. . 31 c. 2418 3585. Geschlitzter Stempel mit Nadel maschine Joh inn Gordon, , , Sie is 403. Plomben. Verschluß aus jadiertem Ie. 336 516. schinenbau Austalt Humboldt, Rall. 5. 10. 65. Pferde Dhrenkeite. Heinr. Ebbinghaus, Grän S4a. 348 un; Sin mache gejãß mit gekerbten 7a. 318 028. Fahrbare Horijontal. Stein. führung an Maschinen zum Anheften eines Knopfes straße 2. 22. 7. 08s. G. 19 810. Metallband. Gebrüder Merz. Rödelheim b. Frank. 53 2b. 228 22. M. 20 402. 24. 8. 08.

Innenrirpen zum Halten eineg Decelz mit Aus. Schleif. und Poliermaschige mit Furch Rarbeswelle mittels eines Oelllet an den Stoff; Fa. Erust 7a. 3183 486. Wu streisel, beftehend aus zwei furt a. M. 13. 7 08. N. F ö. 5zag. 338 395. Friedrich Wecherlin, Karle 23h. 2äs I92. Tasche usn. Auguft Loh

K. 77. 7. 08. C. 116506. : ( Degel 2 Pa hin durch Kurb * Stoff. ö 37a. 3348 o8 1. Kameraberschluß mit Schlitz. schnitten. Helene Berg, geb. Nebe, DOelischau. angetriebener, seltlich verschiebbarer Schleifrorrichtung Maurmann, Velbert, 28. 5. 07. M. 24 312. Gummlbällen mir die Kanten eines doppellegel⸗ SIe. 348 411. Riegelverschluß mit Plomben—⸗ ruhe i. B, Adlerstr. 46. Söhne, Akt ⸗Ges. , , , n mn,

un? Momentverstellung. Friedrich Ewald, Hell 25. 7. 08. B. 39 068. und automatischem Wasserzufluỹ. Ernst Langner, 7 1c. 348 555. Lochjange mit in eine Backe förmigen Verbindungestu i reifenden Wulssen. erung für Versandkisten. Ed Kudell u. Herm. 21c. 271546. 282 257. 298 828. Berlin. 22. 8. 95. bronn a. N. 8. 7. 08. E. 11456. 94a. 348 012. Kontrolllappe für die Original Zwickau i. S., Marienthalerstr. 64. 31. 7. 08. auswechselbar eingesetztem, einer Darchbohrung der n k ö 3 38 625. Kenn, n Neußerstr. 44. 16. 7. 08. g. . F. W. Busch Commanditgesellschaft, Lüdenscheid. 4b. 260 863. Kreismesser für Aufschnitt⸗ 572. 318 168. Pbotoagraphische Kamera mit füllung von mit Druckbebelverschlüssen ausgestatteten X 19 9410. . . andern Bache gegenübeistehendem Lochstift und einer 772. 318 97. Handschwimmflosse, bestehend s1c. 348 416. Schutzhülle zur Aufbewahrung zaäb. 340 889. Huldrelch Rang, Rödelheim. maschinen usw. Eisenhütten ˖ Emaillir werk. brebkarem Gekäufse. Matthäus Fürbäck, Auffer; Flaschen. Pavpierwerke Labin G. m. b. O., 87a. 318 149. Wasserjufuhrun zs borrichtung ger stellbaren Hubbecrenz ang. Emil Oswald Päfler, aus einem Handschuh mit jwischen den Fingern und von lagernden Kleidungestücken, Möbeln u. dal, aus zie 328 5895. 33 S66. Pauline Sei- Neusalz a. O 1.8 Ooh. G. 83443. 8. 8. O8. Peer, Rokert Deißler. Br. Georg Döllner, Mar Wien; Vertr. Br. W. Haußknecht u. V. Fels, für Schmirgelschleikaaschinen. Gesellschaft, des Reichen back .. 3. 2 os. PA 05, 8 am Rande derfelben angeordneten Schwim mhäuten. nem aus durchsihtigem Material bestehenden Beutel. mann, geh. Loren, Breslau, i n,. 72, u. 3146. 262 16. Steinobst. und Zwetschenentkerner Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwälte, Beilin Pat. Anwälte, Berlin W. 32. 25 7.08. P. 14668. ãchten Naxos ⸗Schmirgels Naxos Union 7 1c. 248597. Vorrat he halter bei Knepf⸗ C. Litzenberg. Schneidemühl. 27. 6. 086. L 19 737. F. Maas Sohn, St. Johann Saarbrücken. Friedrich Scholz, Grüttenberg, Kr. Oels. usw. Rudolf Cronberger, Frankfurt a. M, Fest⸗ Sw. 61. 1. 2. 08. T. 16952 51za. 318 071. Bierjählvorrichtung, Dietrich Schmir gel. Damp fwert Frankfurt a *. Julius dbefestigungsmaschinen mit verschlie ß harer Entleerung? z7Ta. 318 Fa5. Spielball mit Abziebbildern. 17. 7. 08. M. 27 540. 311. 320 97a. Gmaillierwerk Horn ⸗Ham strasse 8 . 8. 05. C. 4924. 4. 8. 08.

57a. 348 275. Einrichtung zur Ueberwachung] Schneider. Holländischestr. . u. Albin Oettel, Pfungst. Frankfurt a. M. 4. 3. 08. G. Ii9 882 öffnung nahe der tiefsten Stelle des Boden?. gj Reuther, Ghrenfricbersdorf J. S. I. 983. 8 ic. 3248 122. Drudtnopfpadung. Willlam burg G. m. b. H. Hamburg, 34. 2839 886. Sitz, und Rückenpolster usw.

1789.

des Gleichleufz von synchron arbeitenden Kinemato- RWeferstr. 15, Cassel. 29. 4. 08. O. 4658. 676.“ 318 369. Fahrbares Sandstrahl gebläse Maschinen fabrik Sremer, Inh. Hugs Bremer, Prym, G. m. b. S., Stolberg, Rhld. 17.7. 0ð. 28e. 257 1286. F. X. Lachappelle, Schil tig. Ernst Brockhof, , n n, Rathausstr. 49.

ray ben und Sprechmasckinen. Deutsche Bioscop⸗ 62a. 248136. Vorrichtung zur Aufbewabrung mit Fußantries, Jobann NMuramèe tn u. Michael Neheim a. Ruhr. 7. 2. 08. M. 26142. 7X5. z48 232. Schneeschuh mit an seitlich P. 14 650. heim i. E. 8. 8. 0. B. 28 541. )

Den schaft m. b. S., Berlin. 25. 3. O3. ven Deckeln für Seidel n. del Wilh. Mencke, Dederiche⸗ Düsseldorf, Kölnerstr. 27. 25. 3. 08. (Schluß in der folgenden Beilage) befestiten 8 , Verbin. 51e. 348 427. Mebrtellige Schu bälle für 429. 241 380. Traugott Opel, Leipsig, 8149. 259 868. Kopfstitze usw. Moses D. 14056. 3. ö. Lüneburg. 27. 7. 08. M. 27 629. 3. NM. 26 das . ö . dunggeinnen. Jatob Kraiser, Grabenstetten, Q. A. Flaschen o. dal. mit ellsptischem Querschnlit. Ther. Burgstr. 33. Freudiger Eöhne, Budapest; Vert: B. Tolle · 5374. 348 209. Sala fũr photograpbische Ver S4Ja. 348 138. Kon fervendose mit gewölbtem, 67. 315 150. Halter mit Scheibe zum Ab⸗ ö. = Urach, Württ. 16. 7. 58. K. 35 249. mos. Gesellschaft m. b. S., Berlin. 18. 755. 83. 282 273. 281 274. 290 3278. dorf, Pat. Anw, Berlin W. 5. 14. 8. 55. F. 1 866.

H ünfe. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. den Boden deckendem EGinsatz. Fr. Ewers Æ Go. drehen von Schmirgelsch iben u. dgl. Joseph . 276M ES 883. L6zbar unter den Schneeschuh T. 5627. Metallindustrĩe Schõuebet Ati. Gef. Schöne. 7. 5. 5. sch 90 35 226. g (Juh. Akt Ses. für Cartonnageninbustrie) Fazmazyk, Nürnberg, Solgerstr. 6. 4. 8. O8. ̃ Verantwortlicher baten; ju befesst he der Zi, Keff nt une rschiiz e. . ** iz a8 406. Mülltasten. Behälter mit einer e,, ; Im. dd. Cn 2680. Hebewinde usw. Martin Verschiebbarer Inder für Lübeck. 28. 7.98. E. 11516. ö X. 535 397. . . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. fries. Robert Heß, Karlsruhe i. B., Adlerstr. 28. um eine wagerechte Achse drehb iren Klappe zur Auf⸗ 6b. 330 297. Carl Röhrkasten, Hannover, Wigdor, Berlin, Karlstr. 20. 11. 9. 05. W. 18 9657.

Fa. Dr. R. 61a. 2148 142. Inshesondere für Bierflaschen S8sa; 3 18179. Sicherheit e schlüssel, durch den Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ 22. 7. 08. H. IN 5821. nahme der zu entleerenden Mülleimer. Adolf Wo⸗ Seilerstr. 10. 26. 8. 08. d 8 ö 227. geeignetes Flaschen balsettkitt. Berliner Unions - des Aufschließen des Schlosses von außen verhindert . . 7174. 348 228. Zimmerk gelbahn mit selbst⸗ darra—, Berlin, Kurfürstenfir. I6ß. 165. 7. 08. 688. 321 376. Friedrich Braudt, Waldstr. 57, 268. 262 428. Filter für Eten en rn ret n, m abrollbaren, durch. Brauerei, Berlin. V. 7. 08. B. 39117. wird? Georg Gockell, Melsungen b. Cassel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ tätig zu rücklaufender Kügel auf dem neben der Bahn R. 25 134. un. Georg Kahr, Flößauftr. 7, Fürth i. B. S. Weft C Sohn, Raunnitz a. G. Vertr.; Franz hebe 64a. 318 1413. Insbesondere für Bierflaschen 117. 6. 08. G. 196898. Änstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. befestig ten Kugellauf. Andreas Gerhard, Wies. S1. 348228. Mit abschließbarer Luft 71h. 319 69. Grich Kaßner, Breslau, Schwenterlev, Pat. Anw., Berlin SW. ]68. 19. 9. 06. baden, hn bee ü. 25. 15. 7. 68. J. 19765. zuführungseinrichtung versehener Verschlußstõpsel für] Moritzstr. 22. M. 20 348. 24. 8. 08.

rkelfã ; ĩ ; . zgnetes Flaschenhalsetikett. Berliner Unions 68a4., 348 202. Am Stock oder Schirm be⸗ Zirkellänger und einem gegen die Horüontal. Shent gon pbotographäschen Gamergz Vol gen tels. Gn rte ö H balh. fros. . 33 us. sestigie Darderobersicher heit skerte mit Schisß. A. S e ch ft E B e i 1 a 9 e

FRickmann, Düffeldorf, Dorotheenstr. 18. 22. 5. 08. nnn derer s . bitt . erer sich der Luftreifen wäh end dez Fahrens 383 ugz le n, T, , me, or, B. ss bsi . . an pr. Elberfeld. 24 7. 08. D. 14594. mann Nolte, Beverungen . W. 27.7. 08. N. 77665.