1908 / 212 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

262 Schepeler, Frankfurt a. M.

21 / 8

waren⸗ und Zigarrenhandlung. W.:

Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerel⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

x 32 . 6 9 C GCC

9 8

28 34.

36. 38.

Weine, Spirituosen.

eng, , chessche Oele und Fette, Schmiermittel, 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, miermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. .

Sch. 0 273.

* 8

; *.

4

1908. Fa. Georg

1908. G.:. Kolonial- Delikatessen, Wein

Eoks SchEEfEñ FRANKFEQORTS2 M.

Armeimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmajeutische Droge und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Dee n se ffens e fen Konservierunggmittel für Lebengmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . arben. Rn, . . ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

er.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.

leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, ehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse, Schilder, Bruckst cke. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wasche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündbölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

32.

2112 1907. Malkasten, G. m. b. S., München. und Vertrieb von technischen und chem ischen 6 für dle bildenden Künstler.

110084. M. 11 483.

2118 1908. G.: Fabrikation

Bürstenwaren, Ninsel. Mineralische Rohprodulte. Harze, Klebstoffe. Schirme, Stöcke.

Benzin,

Staffeleien.

Papier, Pappe, Karton, Papier-

und Pappwaren.

Photographische Erzeugnisse, Druckstöcke. Glas und Waren daraus. Modellierwaren.

Schleifmittel.

Wachstuch, Zelte,

14/12 1907. Heyn, Bröckel⸗ mann 218 1908. G.: Ex. und Import. W;: damen,.

Fi. 1.

Kopfbedeckungen,

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Beklleidungsgegenstande,

sa. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

NMesserschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und . Nadeln, Fischangeln. zeug ns icheln, Hieb und Stichwaffen

; ee . Sufnãgel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschlãge,

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalje.

f ern,, . Wacht, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

110087.

Co., Hamburg.

mmm )

ö 141

=/ m , e,,

( ih

Aderbau⸗, Forstwirtschaftg Gaͤrtnerel. unb Tierzucht⸗ erjeugnisse, Ausbeute von Fischsang und Jagd. Arjneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ zeutische Drogen und Prä arate, Pflaster. Verband⸗ toffe, Tier und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektion ⸗· mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseur⸗

künstliche

1j C

. P 1

j 10 7

arbeiten, Blumen.

Putz,

Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, ö . 66 Korsettg, Krawatten, Hosen. . —— träger, Handschuhe. 2 ; 3 . Beleuchtung. Helzungs , Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilationgapparate und Geräte, Wasserleitungts⸗, 8 mn g en age;

orsten, Bürflenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaflichs und photographische Zwecke, k Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für jzahnaͤritliche . Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtunge⸗ und Packungsmaterialten, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

maillierte und verjinnte Waren.

Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschtrrbeschläge, Räst Gloden, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, e 6 e fen, metallteile, gewalzte und gegossene Bautelle, Maschinenguß. 3 . und Wasserfahrjeuge, Automobile, Fahrraͤder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗

mostoff/ Farben, Blattmetalle.

. 383 . van ,. waiese,

irnisse, Lacke, Beljen, Harije, Klebstoffe, e, Lederputz⸗ und Lederk . . s putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. m selern Polstermaterial, Packmaterial.

ier.

Edelmetall, Gold., Silber , Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ahnlichen Metallegie rungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schinme, Stöcke, Reisegeräͤte.

Waren aus Holj, Knochen, Kork, Hern, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektione⸗ und Friseurzwecke.

mittel, Appretur⸗ und Gerbmiittel.

künstliche Gliedmaßen, Augen und Zähne. Garten und landwirtschaftliche Gerate.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ier, Milch, Butter, Käse,

Essig, Senf, Kochsal Kakao, S .

chußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateriallen.

22 a. Aerztliche, en . Rettungg und Feuerlösch Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wägen, Signals, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchengeräte, Stall,

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. leisch . und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. argarine, Speiseöle und Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, alt

ette.

chokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitiel, Mal, Futtermittel, Eis. ee , Pappe, Karton, Papler-⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation,

apeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗

egenstände.

orjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. ttler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib, Zeichen, Mal, und Modellierwaren, Blllard und Signierkreide, Bureau. und Kontor—⸗

8 * (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Parfümerlen, kogmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Stätkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

euerwerkz körper, Geschosse, Munition.

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

110082. B. 16191.

20/12 1907. Fa. Emil Bandell, Stuttgart. 21/8 1908. G.: Geschäfts⸗ bücherfabrik und Buchdruckerei. W.: Massendrucksachen für kaufmännische und gewerbliche Zwecke.

28. 110083.

15 1908. Fa. Fritz Heyder, Berlin. 21/8 19088. G.: Verlags⸗ Buch⸗ und Kunsthandlung. W.: Bücher, Broschüren, Kalender, Kataloge, Mu⸗ sikallen, Zeitschriften, . Flugblätter,

arstellungen und Gegen⸗ stände der bildenden Künste, im Original und in irgend einer Ver⸗ vielfältigung, Albums.

S. 16009.

84. 110085.

2814 1908. Henkel E Co., Düsseldorf Reig⸗ holz. 21/8 1908. G.: Cbemische Fabrik. W.: Selfe sowie Seifen⸗ präparate, Bimsstein⸗ präparate, Soda und Bleichsoda, Stärke und Stãͤrkeyräãparate, Wachs und Wachepraͤparate, Ceresin und Ceresin⸗ präparate. Stearin und Stearinprãparate, Paraffin und Paraffin präparate, Borax und Boraxprãparate, Parfümerien und Toilettemittel, kosmetische Präparate, Glyzerin und Glyjerinpraparate, naturreine, rohe gereinigte, technische, ätherische, medizinische, kosmetische Oele und Fette, Harz und Harzöle, Schmiermittel, Putz und Poliermittel, Rossschutz und Degsinfektiongmittel, dl gen te Fleckwasser, Benzin, Terpentin, Waschblau und andere n liz für die

äsche, Fleckpasta, e e, n acke, uhlack, Putzpomade, Putzwasser, Chlor und Chlorkalk, Badewäͤsser, Salze. n )

S. 158 951.

m n, , nm

Th es . ? chm ren

i kirsi tl mn 5

lHioplassnq - anjnpol udo Aiquq]

o) Y lanuan

42. 110086.

p

S109 1907. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. S., Hamburg. 2l / 8 1908. 5. Herflellung und Vertrieb don Parfümerteartsteln; Erport: und Importgeschäft. W; Cbemische Pro—⸗ dukte für e g. Zwecke, Pflaster, Verbandssoffe, Tier⸗ und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebenzmittel. riseurarbeiten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, chwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Henn. für industrielle Zwecke. Düngemittel.

esserschmledewaren. Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle. Leder. Firnssse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und J, , Bobnermasse. Weine, Splrituosen. Mineralwäͤsser, i r, Getränke, Brunnen. und Badesalze. Gold, Silber= Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Reisegeräte. Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochle. Waren aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschum, Zellulold und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Friseur.

F. 7262.

jwecke. Aerztliche, gesundheitliche Apparate, Instru⸗,

mente und Geräte, Bandagen. Chemische und photo⸗ ear dich Apparate, Instrumente und Geräte. Kon—= erven, Fruchtsäfte, Geleeg. Butter, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsahz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor. waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Mali. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Kunstgegenstände. Poriellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Täschner⸗ und Leder⸗ waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

42. 110088.

J. 24183.

1907. N. Joachimson, G.: Export und Import.

Ackerbau⸗ und Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ sinische und hygtenische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Deginfektiong⸗« mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

SBekleidunggstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube. Beleuchtungs,. Heijungs⸗, Koch,, Kühl, Trocken und Ventllationgzapparate und Gerate, Hefe ritu g, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahl späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte. und Lötmsitel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukie.

Dichtung und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmledewaren, Werkseuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

HSufeisen, Hufnagel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn. Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedeambesten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Fabrgeschinr⸗ heschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft.; und Wasserfahrzeuge, Automo— bile, Fahrräder, Automobil.! und Fahrrad— zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beijen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservlerungs⸗ 233 Appretur und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen. C. Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

ubng. 21/8

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ , Nigel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20. a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. C. Kerjen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holj, Knochen, Kork. Horn, Schlldpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drech ler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physttalische, chemische, optische, geodatische, nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal⸗ Kontroll- und a er Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwirtschaft⸗ liche Geräte. r Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezterdeko⸗ ien eg, 2 tscherttakte,

eisch⸗ un waren, Fleischextrakte, Kon erven, Gemüse, Obst, Fruchif fte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse,

Spelsesle und Fette. „Kaffee. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürje. Saucen, Essig, Senf, ö

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Dlätetische Nährmitiel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp waien, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri-⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckerelerjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstãnde.

orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

, g, nnr, .

nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen̊, Mal und Modellier⸗ waren, Billard. und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Aetherische fle Seifen, Wasch und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutz mittel, Putz. und Poliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn. und Sportgeräte. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Steine, Kunststeine, Baumaterialien, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Tachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke.

40. Uhren und Uhrteile.

II. Web. und Wirkstoffe (mit Ausschluß solcher, in denen Metallgespinste verwendet werden), Fili.

42. 110089.

187 1907. Fa. J. Latscha. Frankfurt a M. 21/8 1908. G.: Kolonial⸗ waren⸗ und Delikatessen⸗ Handlung. W.: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel,

Kämme, Schwämme, Frisiergeräte. Bindfaden. Bier. Wein, Alkohol. Natürliche und künstliche Mineralwãsser, alkohol freie Getränke, Badewässer, Brunnen und Badesalje. i d, Kohlenanzünder. Dochte, Keren, Nacht- fichte. Korkstopfen. Obst. und Gemüsekonserven, frisches und getrockneteg Obst und Gemüse, Fleisch⸗ waren, Fleischextrakte, Fruchtsäfte, Gelees. Marme⸗ laden, Butter, Margarine, Schmalj, Speife⸗ und Backfette, Milchvräparate, Speiseöle, Käse, Kaffee, Kaff eesurrogate, Zichorienfabrikate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Hülsen früchte, Meh! früchte, Fabrikate aut Hic ff r inn, und Hülsenfrüuͤchten, Teigwaren, nämlich Nudeln, Makkaroni; Sago, Reis, Fabrikate aug Reis, Vantlle, Gewürze, Essig, Essigsaäͤure, Zi⸗ tronensaure, Weinsteinsäure, Senf. Kakao Schoko⸗ lade, Zucker. und Schokoladewaren, Lebkuchen und Konditoreiwaren, Brot und sonstige Badwaren, Backpulber, Puddingpulver. Natürlicheg und künst⸗ siches Els, Vogelfutter, Sämereien, nämlich Blumen⸗ und Gemüsesamen. Brlespapier, Schreibstablfedern, Jederhalter, Yleististe, Farbflifte, Schi ferstifte, , . Siegellack, Stärke, Aether, Natrium,

extrin.

Margarine,

L. S836.

110090. T. 50s.

Reuenhung. Iinenhrisch-

11/6 1908. Trierische Cigarrenfabriken Seinrich Neuerburg Söhne. Trier. 2118 1908. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Iigarllloz, Kautabak, Sch nupftabak, Zigarettenspitzen und Zigarettenvapier.

110092. L. 9352.

c

2 1908. Fa. Franz Lowlcki, Tarnowltz O. S., Krakauerste. 6. 2218 1968. G.: Drogenhandlurg. W.: Insektenvertilgungsmittel.

2. 6,

110091.

; Antijepro

713 1808. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bahner * Co., Elberfeld. 225 1808. G.:. Fabri- kation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharma— zeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Pro- dukten. W.: Arineimittel für Menschen und Tiere.

g. 1608.

110 092. . 9110.

PAL AIIHE

1111 1807. The Leyland Æ Birmingham Rubber Company, Limited, Golden Hill Works, Leyland (Engl.; Vertr. Pat. Anw. H. Neubart, Berlin 8W. 61. 2218 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Gummi, und Guttaperchawaren sowie von Reinigungs und Pollermitteln. W.: Gummi⸗ absätze für Stiefel und Schuhe. .

5. 110094. S. S506.

LE NEGhl

17 1908. Socisté d'Hygione „Le Negri Pipoz“ (Socisté anonyme), Paris; Vertr.: Dr. Antoine Felll, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 2318 igo98. G.: Herstellung und Ver⸗ frieb hyglenischer Artikel. W.: gie stoähsn, ing⸗ besondere sterilisierte Zahnstocher.

110095.

9 b. K. 14 6832.

6 [4 1908. Fa. Th. Kleine, Alten ˖· vörde i. W. 22/8 1908. G.: Werkjeug / und. Schraubstock . Fabrik. W.: Schraubstöcke.

110096. S. S140.

Tri-⸗Kar

1712 1908. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Bleichen 16. 2218 1908. G.: Import. und Export⸗ gescht

3 a. Kopfbedeckungen. Friseurarbeiten.

d. Bekleidungsslücke, Leib., Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger,

Handschuhe.

9 f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein · Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbelten, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stabl⸗ kugeln, Reit, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Desen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewaljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Lande, Luft⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ zubehör, Fahrzeugtelle.

21. Drechsler, Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektsons⸗ und Friseurjwecke.

25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten.

27. Roh⸗ und Halbstoffe jur Papierfabrilgtion.

35. Sr fare Turn und Sportgeräte.

eschr.

20.

11009. C. 7286.

Ters il

Chemische Fabrik Eisenbũttel Lübeck Æ Comp., Braunschweig. 22/8 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Terpentin, Terpentinöl, Terpentinersatz, mineralische und vegetabilische Oele.

20x. 110 098. Sch. 10181.

18s1 1908. Albert Schmitz, Berlin, Eisenacher⸗ straße 101. 2218 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemischen Ptodukten. W.: Flüssige Brennstoffe, Betriebgmittel für Explosionsmotoren,

Terpentlnersatz, Fettlösungs mittel, Schuherem, Lack⸗ druckfarben.

22 b.

3011 19608.

110099. M. 12195.

LIIIROn

1316 1908. Fa. Carl Müller, Etablissement optischer Artikel, Wien; Vertr.. Pat.: Anwälte A Elliot, Dr. M. Lilienfld u. B. Wassermann, Berlin 8W. 48. 2218 1998. G.: Herstellung und Vertrieb opftischer Gegenstände und Geräte.

Ferngläser, Feldstecher und Operngucker.

110 106. D. 6791.

Diaciem

31110 1907. Fa. E. Dienst, Leipzig Gohlis. 22‚38 1908. G.: Fabrikation und Engios⸗ Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Automaten, Uhren, Galantertewaren, Möbeln. Export und Import. geschäft. W.: Klaviere und Flügel, elektrisch und mechanisch betriebene Klaviere, mechantsche und pneu⸗ matische Apparate zum mechanischen Spielen von

Orchestrlons mit elektrischen und Gewichtsantrieb, Harmoniums, Orgeln, Sprechmaschinen mit Feder⸗ motor und elektrischemn Motor, Schallplatten, Sprechmaschinennadeln, Schalldosen, Membranen, Nadelhalter, Nadelschrauben, Schalltrichter, Schall⸗ arme, Christbaumständert, Wand⸗, Stand und Taschenuhren, Bierkrüge, Humpen. Drehorgeln, Musikwerke mit Stahljungen, Konzert- und Akkord⸗ zithern sowie sämtliche dazu ef. Noten, von Papier, Blech, Stahl hergestellt, Akkordeons, Ban⸗ Konzertinen, Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Mandolinen, Gitarren, Trompeten, Violinen, Harfen, Okkarinen, Flöten von Blech, Holz, Porzellan usw.; Kastagnetten, Cimbals, 1 Trommeln, Becken, Tambouring, Triangeln,

timmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambour⸗ stäbe, Taktmesser, Orgelpfeifen, Vogelpfeifen, Tor pedopfeifen, Violinbogen, Bogenhaare, Bogenfrösche, Kolophonium, Darmsaiten, Drahtsaiten, Trommel⸗ felle, Trommelschlägel, Bespinndrähte. Bleiröhren für Orchestrions und Orgeln, Tastenbeläge, Zither⸗ ringe, Lyrag, Klangröhren, Klangplatten, Orchestrion⸗ waljen, Blasebälge, mechanisch bewegliche Figuren, Aufsätze mit eleltiifch beleuchteten Figuren, Klavier⸗ hämmer und Tasten, Warenautomaten, Postkarten⸗ automaten, Würfelgutomaten, Elektrisierautomaten, Bilderautomaten, , mit oder ohne Geldeinwurf, Notenschränke, Akienschränke, Platten⸗ schränke, Bücherschränke, Prunkschränke, Tischpulte, Stehpulte, Klappulte, Schreibpulte, Schreibmaschinen tische, Kopiermaschinentische, Kopiermaschinenschränke, Ladenkassen, Kontrollkassen, Geldschränke, Nummerier⸗ maschlenen, Datiermaschinen, Rechenmaschinen; photographische Apparate, Ferngläser. Klemmer, Brillen, Federhalter, Stahlfedern, Tintenlöscher,

doneons,

Tasteninstrumenten, alle Arten Mustkautomaten und“

Kohlen.

Brlefwagen, Zetlelhaken, Briefbeschwerer, Fal beine, Brlefanfeuchter, Scheren, Reiß euge, Heftklammern, Heftzwecken, eichenkreide, Schablbnen, Bilder, Want karten, Schlösser und Schlüssel aller Art, Segeltuche, Wachstuche, Oeltuche, Filie, Metall⸗ beschläge, Verzlerungen, Wachs, Polituren, Makate, Kataloge. Schilder, Drahtga ze, Seidengaze, Polier wolle, Operngläser, Vergrößerungsgläser, Thermo⸗ meter, Barometer, Teleybons. 26 6. 110102. B. 16510.

ME IE0GRRAblD

213 19808. Cail Herm. Boldt, Stettin, Alt- dammerstr. 5 b. 2235 1908. G.: Futtermittel fabrik. W.: Viebfuttermittel. 28. 110104.

Mes init

2111 1908. Georg A. Jasmatzi, Aktiengesell⸗ schaft, Dresden A. 228 1908. G.: Zigarren und

igarettenfabrik. W.: Zigaretten, Rauch“, Kau⸗ und

chnupftabak, Zigarettenhülsen. Robtabak.

28. 110105. O. 8134.

„Posthonn“

1613 1908. Heinr. Oldenkott C Co. G. m. b. Sp., Bingen a. Rh. 2218 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten jeglicher Art. W.: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten, Zigarettenpapvier und Ziaarettenhülsen.

22 b. 110108.

„lonis-Fuhuz“

12s65 1908. Fa. C. Conradty, Nürnberg. 228 1908. G.: Fabrik elektrischer und galvanischer W.: Kohlenstifte.

J. 626.

C. S169.

260.

2714 1908. Fa. Th. Geyer, Stuttgart, Herdweg 39. 22/8 1908. G.: Importgeschäft. W.: Tee, Kakao und Zimt. Beschr.

110101.

G. S424.

w * P 1 d 9 . Guaranteed Fure ]

Ch. A Böhringer

J 1

281 1908. Bertha Schmock, geb. Klippel, Berlin, Rheins berger⸗

Sch. 10 1862.

straße 34. 228 1908. G: Kogmetisches Labo⸗ ratorium. W.: Ha ar⸗ pomade.

We

J 3 jucken der aut, sobie Migräne zu verhindern, sidrkt in , kurzer Zess die Nerven und besorden ganz besonders den ß Haarwuchs. Das Praparat ist aus reinen Naturstoffen zu- ö sammengesel zg, selne Heilkraft haf bei krankhalted Zuslanden schon grosse Ersolge erztenfl, well es keinerlei scharse Essenzen

9

B. Schmock, Berlin, Rheinsberger Strasse 384

sl das Allerbeste, um Haarausfall, Schuppenbildung,

Oose 1 Mh. enl hall. Oose 1 MR.

42.

mo nĩõ?.

1864 1908. Simon, Israel Co., Ham- beg 2218 1908. G.: Exportgeschäft. W.: Kopfbedeckungen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. . Bekleldungesstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

8 uhe. ?. Bürstenwaren, Kämme. Dichtung. und Packungsmaterialien. Werkzeuge. Nadeln, Sil cane Schlösser und Beschläge. Farben, Blattmetalle. Leder. Wichse. Garne, Seilerwaren.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren.

Schirme.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Hol, Knochen, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.

Möbel, Spiegel.

Musikinstrumente, deren Telle und Saiten.

Schußwaffen.

Seifen.

Spielwaren. ; Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

Uhren, Uhrkeile.

Web⸗ und Wurkstoffe, Filz.

apier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. parler nrg f. und Druckereierjeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1 Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.