R res lan. 47386
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: ei Nr. 544, offene Handelggesellschaft Emanuel Kramer hier: Karoline Kramer und Cäcslie Kramer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 3047, offene Handelsgesellschaft Pfeffer⸗ mann E Schwarz hier: An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Hermann e . er , gr zu au in die Gesellschaft als persön aftender Gesellschafter eingetreten. ö t Breslau, den 1. September 1903. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 47387
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 j heute bei der Firma „Teofil Sypniemski Nachfl.“ in Bromberg eingetragen: .. Firma lautet jetzt: Siuchninski Æ Sto
Bromberg, den 1. September 1968. Königliches Amtsgericht.
Rüta om. [47388 In unser Handelgregister ist heute das Erlöschen . Firma J. C. Amerpohl in Bützom einge⸗ ragen. Bützow, den 5. September 1908. Großherzogliches Amtagericht.
Rurgsteinturt. (47389
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Ifd. Nr. 235 die durch Vertrag vom 3. August 1908 gegründete Gesellschaft, Molkerei Horstmar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hor st⸗ mar“ eingetragen worden.
Gezenftand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verarbeitung von Milch und Milcherzeugnifssen, die Verwertung von Milch und Milcherzeugnissen durch Viehhaltung, der Ein. und Verkauf des iu diesem Zwecke benötigten Viehs sowie der Handel mit Getreide und Futtermitteln.
Das Stammkapital beträgt 53 000 .
Der Gesellschafter Neumüllers bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage die von dem Molkereibesitzer Wilhelm Hidding zu Horstmar erworbene, nach Abzug der auf ihr ruhenden Verpflichtungen mit 15 000 Æ bewertete Molkerei, der De f hann Langkamp die ihm von Hidding abgetretene Kauf⸗ preißforderung in Höhe von 26 000 M ein.
Geschäfts führer sind der Kaufmann Adalbert Keistiens in Burgsteinfurt und der Kaufmann Ernst Neumüllerg in Horstmar
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Die , nn gen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch den Deutschen Reichs. anzeiger.
Burgsteinfurt, 25. August 190.
Rönigliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [47390
Zu „F. Hackländer“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel ist am 4. September 18908 eingetragen:
Dem Raufmann Johannes Diederich, Cassel, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einen anderen Pro kuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Königl Amtsgericht. Abt. XIII.
CsIn, Rhein. 47391 In das Handelsregister ist am 4. September 1905
eingetragen: 1. Abteilung A.
Ne. 4632 die Firma: „Josef Jakoby“, Cöln, und als Inhaber Josef Jakoby, Kaufmann, Cöln.
Nr. 4633 die offene Handelsgesellschaft unter der ef „Rauschenberg K Co.“, Cöln. Per- sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hermann Rauschenberg, Cöln, Georg Schulte. Tackenberg
enannt Schüttken, Cöln⸗Ehrenfeld. Die Gesell⸗ chaft hat am 1. August 1908 begonnen.
Nr. 1033 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Steinert“. Cöln. Die Pro— kurn des Viktor Baerts ist erloschen.
Nr. 3975 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Offergelt Æ Kochmann“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.
Nr. 4404 bei der Firma: „August Rulf“, Cöln. Die Firma ist geändert in: August Rulf
Nachf. II. Abteilung B.
Nr. 352 bei der Gesellschaft unter der Firma: ,. Maschinenfabrik Aktien Gesell. schaft“., Coln. An Stelle des Kaufmanng Wilhelm Dermkeg, Düsseldorf, der sein Amt als Liquidator nirergelegt bat, ist Kaufmann Ernst Weiner, Cöln, gerichtlich jum Liquidator bestellt.
Nr. 917 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Regina Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Cöln. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Juli 19098 um 50 000 erhöht und beträgt jetzt 260 9000 M Max Grün—⸗ baum hat sein Amt als Geschäftgführer niedergelegt. Ingenieur Ernst Deffner, Düsseldorf, ist zum Geschãfta ũhrer bestellt.
Rr. 933 bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Barmer Bank. Verein Hins⸗ berg, Fischer Comp.“, Barmen mit Jweig2— niederlafsung in Cöln, letztere unter der Firma:
Barmer Bank ⸗Berein Hinsberg, Fischer 4 Comp. Töln“,. Dem Carl 5 Josef Morschbach. Richard Blecher, alle in Barmen,
inrich Murtfeldt und Bruno Drescher, beide in
oln, ist satzungsgemãße Gesamtprokura erteilt. Die 1 don Heinrich Murtfeldt und Bruno
rescher ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ nlederlass ung Cõln beschrankt.
Nr. 9790 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Reklame Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Dastung“, Cöln. Bächerrevisor Morltz Leary in Cöln ist genichtlich um L quidator bestelli.
Nr. 1150 die Gesellschatt unter der Firma: „Metzenthin Æ Cie. Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des ÜUnternehmeng: Fabrikation und Vertrieb von Metall — namentlich Blei- und Zinn⸗ produkten aller Art.
Stammkaxrital: 189 0097 .
Geschãiftefũhrer: Paul Metzenthin, Fabrikbesttzer, Weißen bh arg, demnächst Cöln, Deorg Beck, Kauf⸗ mann. Cöln.
vertreten; sind nur
28
Sind mehr als zwei Geschäftsfü D so wird die Gesellschaft 8 . w e jwei Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft schon durch einen derselben . erner wir annt gemacht: Bekannt der Gesellschaft erfolgen im . eg, nn, Gegschst mutet d r. e Gesellschaft unter der Firma: Kölner Mehlhandel Gesellschast mi =. ä e denn e tleulchel att be Gegenstand des Unternehmen: Handel mit Landes produkten aller Art. Stammkapital: 20 000 . SM sk herr: Peter Brausen, Kaufmann, Cöln⸗ Gesellschafts vertrag vom 26. August 1908. Die Zeichnung für die Gesellschaft und die Ver- tretung n erfolgt, wenn mehrere Geschafts⸗ führer vorhanden sind, entweder durch wensgsteng jwel Geschästsführer oder durch einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen. Die Gesellschafterversammlung kann auch, wenn e . , , , lun , , aß ein Geschä rer selbstäan eichne e nn h, e, e. . erner wir annt gemacht: Bekanntma der . erfolgen im Deutschen . anzeiger. Nr. 1152 die Gesellschaft unter der Firma: „Fri 34 Gesellschaft mit beschrãnkter De rr
Gegenstand des Unternehmens: Fortbetrieb des von Fritz Erle, e zu Cöln⸗Nippes, betriebenen Fabrikgeschäfts für Erfrischungs getränke, der Mineral⸗ wasserfabrik mit Trinkhallendbetrieb und insbesondere die Herstellung des Tafelgetränkes ‚Drangenfeuer“; Erwerb und Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen.
St rn. 3 * gabti
e sführer: Fritz Erle, Fabrikant, Cöln—⸗ Nippes, Otto Bredt, Renner, Cöln. Gesellschafts vertrag vom 12. August 19808. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich be—⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
erner wird bekannt gemacht:
ur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 110 000 ½ bringt der Gesellschafter Erle — vorgenannt — in die Gesellschaft unter Ausschluß ven Passiven, Außenständen und Immobilien das in Cöln· Nippes betriebene, oben bezeichnete Fabrik- geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 10. August 1908 sowie Schutzrechte ein zum Ge⸗ samtwerte von 190 000 . Im einjelnen werden eingebracht: 1) Fuhrpark im Werte von 18710, — 4, 2) Maschinen und Utensilien im Werte von 16 bc aeieral und Halbfab.
ohmaterial und lbfabrikate und Flaschen im Werte von 56 499, — „, N. 4) Mobilien im Werte von 4095, — ,
5) Hallen, Fässer, Kasten und Diverset im Werte von 44 683, — ,
6) die zustehenden Schutzrechte im Werte von 50 Sen, **
ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. * am 5. September 1508 Nr. 1153 die Gesellschaft unter der Firma „Wiedemann R Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Fabrikation und Vertrieb von Handwerkergerätschaften und Maschinen sowie von chemischen Produkten.
Stammkapital: S0 go0 0.
Geschäftsführer: Siegfried Wiedemann, Kauf⸗ mann, Cöln.
Gesellschafts vertrag vom 17. August 1908. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kal. Amtsgericht Cõln. Abt. 24.
Coes seld. (47392 In dag Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden: die „Coesfelder Bank, Zweiganstalt der Niederdeutschen Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien“ ju Coesfeld. Sitz der Hauptniederlassung: Dortmund. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften. Grund oder Stamm kapital 5 O00 000 S. Vorstandgmitglieder sind die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter: Bankier Julius Ohm ju Dortmund und Bankier Robert Laue zu Münster i. W. Prokuristen sind: 1) Georg Moebius ju Hannover, 2) Josef Schmitt zu Dort⸗ mund, 3) Dr. jur. Constantin Lammersmann zu Gelsenkirchen, 4) Alfred Hernekamp ju Essen, 5) Eberhard Bertram zu Emden, 6) Carl Boeck zu Hannover, 7) Alfred Lauf ju Essen, 8) Wilhelm GSersie zu Osnabrück, 9) Paul Wiecklng zu Osna—⸗ brück, 10) Harry Kühne ju Göttingen, 1) Walter Benner ju Dortmund, 12) Paul Schwarz zu Han⸗ nover, und zwar mit der Maßgabe, daß die Ge⸗ nannten zu 1, 2 und 3 gemeinschaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen, — die Genannten ju 4 bis 12 inkl. gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt sind. Der Gesellschafts. vertrag ist am 20. November 1898 festgestellt und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 7. Sep- tember 1899, 24. Februar 1906, 23. März 1902, 4. April 1563, 23. Mär, i594, S3. Mär 15366. 16. Mär 1907 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die versonlich bafienden Gesellschafter, und jwar durch jeden für sich allein, oder durch zwei Prokuristen jusammen. Bie Höhe jeder Aktie ist log0 M; die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Berufung der Generalpersemmlung der Aktionäre geschieht durch den Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staatsanzeiger, 2) den Münsterischen Ameiger und Volkszeitung, 3) den Westfälischen Merkur, 4) den Westfalen, 3) die Gelsenkirchener Zeitung, 6) die Rhe nisch ˖ Westfal iche geitung. Coesfelb, den 28. August 1808.
Königliches Amtagericht.
Danni. Bekanntmachung. (47395 In unser Handeleregister Abteilung A ist heute bei Nr. 397, betr. die Firma „A. Müller vorm.
Gesellschafts vertrag vom 22. August 19058.
Hückmann ju Danzig. Danzig, den 1 September 1808. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Danni g. Bekanntmachung. 47396 In unser . Abteilung B ist bei Ur. 135, betr. die Gesellschaft in Firma „Zeughaus Automat, Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß Paul Lange als Geschäftssührer ausgeschleden und statt seiner Karl Giger zu Danzig zum g. führer bestellt ist. Danzig, den 4. September 19038. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.
Deutsch- Krone. 147397 In das Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Isibor Sommer feld, Borkendorfer Mühle — Inhaber; Müblen⸗ en . Isidor Sommerfeld in Borkendorfer Mühle — beute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Deutsch Krone. den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht. Dres dem. 47399 Auf Blatt 11 737 des Handelsregisters ist beute die Gesellschaft G. Krueger Rott, Eisen⸗ gießterei. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1908 r rf und am 3. September 1908 abgeändert orden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der bisher unter der Firma G. Krueger & Rott in e . Tharandterstraße 41, betriebenen Eisen⸗ gießerei. Das Stammkapital beträgt einhundertfünfund⸗ zwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftaführer oder durch einen Geschäftsführer uad einen Proku⸗ risten vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Fabrikbesitzer Georg Krueger und der Gießermeister Robert Louis Bergmann, beide in Dresden. Der Geschäftsführer Georg Krueger ist berechtigt, die Gesellschaft auein zu vertreten. . dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
gegeben:
Der Gesellschafter Georg Krueger gewährt seine Stammeinlage dadurch, daß er der Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma G. Krueger & Rott in Dresden betriebene Eisengießereigeschäft mit dem gesamten laut Inventarverjeichnisseg vom 1. Juli 1908 vorhandenen Inventar und allen laut Bilanz vom 1. Juli 1908 vorhandenen Aktiven und Passiven, allen laufenden Aufträgen und Schlüssen überläßt; nicht mit eingebracht wird das Grundstück mit den Fabrikgebäuden der bisherigen Firma G. Rrueger & Rott. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für den Geldwert von 120 000 S6 an- genommen. Dresden, am 5. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dxes dem. In das Handelgregister ist heute . worden: I) auf Blatt 10 367, betr. die Flrma Hermaun Daelbig in Dresden: Die dem Ingenleur Paul Carl Schwarz erteilte Proknra ist erloschen. 2) auf Blatt 4115, betr. die Firma G. Krueger G Rott in Dresden Nach Einlegung des Handels. geschäfts in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung ist die Firma erloschen. 3) auf Blatt 6902, betr. die Firma G. FKrumb- holz in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 5. September 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1III.
Dũsseldors. (47067 Bei der Nr. 2283 des Handelsregisters A einge- tragenen offenen Handelggesellschaft Ulrich Æ Stein becher, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Buchhändler Alexander Schmidt ju Düsseldorf Pro⸗ kurg erteilt ist.
Düsseldorf, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldor. 47068] Eingetragen wurde in das Handelsregister A: Nr. 2868 die offene Handel sgesellschaft G. Dittrich M Cie., hier. Die Gesellschafter der am 1. Sep- tember 1905 — 3 Gesellschaft sind die Ehe⸗ frau Julius Dittrich, Elise geborene Fischer, Kauf. flau ju Mässeldorf, und die Witwe Carl Knauf, Berta geborene Fischer, Kauffrau zu Düsseldorf. Dem Kaufmann Julius Dittrich, hier, ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ehefrau Dittrich und der Prokurist Julius Dittrich — ein jeder für 66 — ermãchtigt.
Nr. 2869 die Firma Max Wintermenyer, hier, und als Inhaber der Kandidat des Maschinenbau— faches Max Wintermeyer, hier. Dem Kaufmann Daniel Wintermever, hier, ist Prokura erteilt.
Nr. 2870 die Firma Wiihelm Hohstadt, hier, 3 4 Inhaber der Weinhändler Wilhelm Hoh⸗ adt, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2761 des i f registerg A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Zietzschmann zu Duisburg mit Zweignieder⸗ laffungen in Düsseldorf und rr daß die . des Kaufmanns Julien J. Arnold zu annheim erloschen ist.
Düfsseldorf, den J. September 1905.
Königliches Amtsgericht.
Diñsseldorũss.
(47398
47066) Nachgetragen wurde heute bei der Nr 2256 des Handelgregisters A eingetragenen offenen Handels gesellschaft Uding R Comp. hier, daß die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst und das Geschäft von dem Kauf⸗ mann Chaskel Kramer zu Düsseldorf unter der Firma Uding Æ Co. Nachf. fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts be⸗ grũndeten * und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftss durch Chaskel Kramer 3 . Die Prokura des Hugo König ist erloschen.
Düffelborf, den 1. September 1968.
Königliches Amtsgericht. Dusseldort.— 47069 Nachgetragen wurde heute bei der Nr. 1573 9 Handel gregisters A eingetragenen Kommanwditgesell⸗ schaft Kellner & Flothmann hier, daß die Zweig⸗ niederlassung in Berlin aufgehoben ist. Düsseldorf, den 1. September 1968.
Wedei! ' sche Hofbuchdruckerei“ in Danzig, ein⸗
getragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Paul Dügseldort.
l
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen? Nr. 2871 die Firma Emil G. H. Ahrens, hier, und als Inhaber der Kaufmann Emil Gotthard Hermann Ahreng, bier. Ferner wird bekannt ge— macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Waren. agentur in Tahak und Zigarren (Vertretung für
heinland und Westfalen).
Düsseldorf, den 2. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldor/. 47401
In das Handelsregister A wurde beute eingetragen: Nr. 2872 die Firma Friedrich Ebbinghaus, . und als Inhaber der Ingenieur Friedrich Ebbing⸗ haug, hier.
Nachgetragen wurde heute
bei der Nr. 1618 eingetragenen Firma Gebruüver Marx, hier, . das Geschäͤft an den Kunstgärtner Arthur Schmidt, hier, veräußert ist, welcher es unter der früheren Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Giwerbe des Geschäfts durch Arthur Schmidt ausgeschlossen;
bei der Nr. 865 eingetragenen Firma Richard Rohm, hier, daß das Geschäft an den Fabrikanten Albert Zimmermann zu Kettwig veräußert ist, welcher es unter der früheren Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Zimmermann ausggeschlossen;
bet der Nr. 2810 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Ebbinghaus Æ Mensendieck, hier, 9 ö KAufgelöst und die Firma er⸗
en Düsseldorf, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. (47402 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 277 a g sene Firma Arthur Schöne hier ist er⸗ oschen. Eberswalde, den 3. September 1908. Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. (47542
Betreff: Handelsregister. Der Kaufmann Theodor Hueber in Eichstätt führt mit Zustimmung des bisherigen Firmeninhabers Leopold Meßner das von diesem betriebene Handels. ge gelt unter der Firma „F. Beyschlag Nachf.“
eiter. Eichstätt, den 4. September 1908. Kgl. Amtsgericht.
Eisleben. 470731 Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Zucker fabrik zu Schwittersdorf“ in Schwittersdorf ist beute folgendes vermerkt:
Der Gutsbesitzer Hermann Wendenburg in Beesen stedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als versönlich haftende Geselsschafter 6. in die Gesellschaft eingetreten: Der Gutsbesitzer Max Koester in Hedersleben, der Landwirt Wilhelm Ackermann in Dederstedt und der Landwirt Alwin Gebhardt in Möckerling b. Mücheln.
In der Generalversammlung vom 31. Juli 1908 sind für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1908 bis 30. Juni 1809 als Vertreter der Gesellschaft wieder⸗ gewählt die Gutsbesitzer: Ludwig Reinicke in Rottels⸗ dorf, Dr. Curt Nette in Schwlttere dorf, Bernhard Nette in Beesenstedt, Robert Reiche in Hedersleben, Paul Nette in Gorsleben. Jeder hat das Recht, unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen ar Gesellschaft durch Rechtsgeschäfte zu ver⸗ en.
Eisleben, den 2. September 19038.
Königliches Amtsgericht.
Ergurt. (474031 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1695 die Firma Hugo Garbrecht in Erfurt und der Kaufmann Hugo Garbrecht daselbst als In⸗ haber eingetragen. Erfurt, den 3. September 1908.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. [47404] Im Handelsregister für Einjelfirmen wurde heute eingetragen:
ju der Firma Hans Peter in Eßlingen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in Württem⸗ berger Alfenidwerke Hans Peter.
Zu der Firma Erste Württembergische Bett⸗ federnmaschinen ·˖ C Bettfedernverarbeitun gs⸗ Fabrik von L. H. Lorch in Eßlingen: Ber Wortlaut der Firma ist geändert in Erste Württem⸗ bergische Bettfedernmaschinenfabrik L. H. Lorch, Sitz Eßlingen a. R. Der Wohnsitz des Inhabers ist nach Eßlingen verlegt. Den 3. September 1968.
gate lie w. Rom. Frank rurt, Main. (470761 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
ö Thomas Münch. Unter dieser Firma be⸗ treibt der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Thomas Johann Münch zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft alg Einzelkaufmann.
2) Heinrich Wetzel. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Wetzel zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einielkaufmann.
3) Gätjen K Andreae. Die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft ist in Phil. Andreae Æ Co. geändert.
4 Phil. Andrege Æ Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handel sgeschäft ist auf den seitherigen i, . Kaufmann Philipp Andreae zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter underänderter Firma fortführt.
5) Annoncen ⸗ Expedition Daube Æ Co. Gesellschaft mit beschräntter 7 De Kaufmann Ernst Lemm ist als Ges ö aug⸗ geschieden. Der Kaufmann Arnold Peters in Berlin ist jum Geschäftsführer bestellt.
6) Wissenbach Æ Golvberger. Die offene Han delggesellschaft ist aufgelöst. Das Handels geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter F. Otto Wissenbach übergegangen, welcher es unter unver= änderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt.
7) Max Eid Nachfolger. Bem Kaufmann . Heldt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ertellt.
3) Wilhelm Metzger. Das Handel ggeschäft ist auf den ju Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann
Königliches Amtsgericht
Albert Heiner übergegangen, der eg unter der Firma
47400] „Wilhelm Metzger Nachf.“ als Ginzelkaufmann
fortführt.
3) Poppe X Co. Die unter der Co. in London bestehende offene Handel- gesellschaft hat unter gleicher Firma eine Zweig⸗ alederlaffung in Frankfurt a. Main errichtet. Gefellschafter sind die ju London wohnhaften Fritz Pobpe und Ludwig Poppe.
10) Frankfurter Papiermanufaktur Leder- mann Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. vt. eine offene Handels,.
esellschaft errichtet worden, welche am 27. August f dennen bat. ' Herfnzs g, haltende Gesel. schalter sind die Kaufleute Mar Ledermann in Neckarsteinach bei Heidelberg und Moritz Ledermann, zu Frankfurt 4. M. wohnhaft.
19 A. Cramer. Die unter der Firma A Cramer zu Fürth i. B. bestehende offene
andelsgesellschaft, die am 1. Jul 1908 begonnen 3 hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine a e n, errichtet. Gesellschafter sind bie 6 Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Max GFramer, Hermann Cramer, David Cramer und Kaufmann Hermann Salomon Cramer zu Fürth.
raukfurt a. M., den 31. August 1908. Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Oder. (47405 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 als Firma: Paul Gade, als br , , , Frankfurt a. O., als Inhaber: der Kaufmann Paul Gade in Frankfurt a. O. eingetragen. Frankfurt a. O., 4. September 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Breisgan. 47406 Sandelsregister.
In das Handelzregister Abteilung B Band 1 O. 3. 77 wurde eingetragen:
Katholisches Arbeiterinnenheim, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit Sitz in Frei⸗ burg im Breisgau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Unterhaltung und Verwertung von Gebäulichkeiten und Liegenschaften jum Besten katholischer Ar beiterinnen und für verwandte Bestrebungen.
Das Stammkapital beträgt 25 0900 .
Geschäftgfübrer ist Geistlicher Rat Monsignore Dr. Lorenz Werthmann in Freiburg.
Der Gesellschafts vertrag dieser Gesellschaft mit . Haftung ist am 7. August 1908 fest⸗
estellt.
ö Die gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen ausschließlich im Freiburger Tagblatt, Freiburger Bote und in der Freiburger Tages post.
Freiburg, den 2. September 1808. 5h. Amtsgericht.
irma Poppe
Gro
Frledberg, Heasem. 47407 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Fitma Friedrich Streckfuß ju Friedberg ein⸗ getragen:
Dag Handelsgeschäft ist auf. den Kaufmann Friedrich Streckfuß in Friedberg übergegangen, der es . seitherigen Firma als Cinzelkaufmann
iterführt. we gr dem Friedrich Streckfuß zu Friedberg erteilte Prokura ist erloschen.
Friedberg, den 4. Septen ber 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Glogan. 47408 Im Handelsregister B Nr. 8, betr. Firma starl n. Verlag, Buch ⸗ und Kunstdruckerei, ktiengesellschaft in Glogau, wurde heute ein⸗ tragen: Dem Direktor Rudolf Voigt in Glogau f Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Glogau, 31. 8. 08.
Göppingen. 47409 F. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelgregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen;
J. Zu der Firma A. Gutmann E Co. in Göppingen: Mit Wirkung vom 1. Juli 1998 an ist alg weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: Ernst Gutmann, Fabrikant in Göppingen.
II. Zeller Gmelin in Großeislingen: Der Gesellschafter Adolf Sapper ist mit Wirkung vom J. Juli 1808 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Adolf Faber und Emil Krehl in Großelslingen ist Gesamtprokura erteilt.
Den 4. September 1908.
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Göxlitn. 47410
In unser Handelgregister Abtellung A ist bei Nr. 1207, betreffend die offene Handelsgesellschaft in 66 Ftaufhaus Geschwister Berger in Görlitz, olgendes eingetragen worden:
i Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Berger in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Görlitz, den 1. September 18903.
Königliches Amtsgericht. Gõörxlitꝝ. (474111
In unser Handelregister Abteilung A ist bei Nr. 1248, betreffend die Firma: Görlitzer Möbel fabrik Paul Nerger, Kommanditgesellschaft in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Die Firma wird entweder von dem persönlich haf⸗ tenden e, ,. und einem Prokuriften oder von jwei Prokuristen gezeichnet.
Görlitz, den 2. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. (47412 Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 12 „Siädtische Brauerei zu Göttingen“ heute ein⸗ ettagen: Der Senator Ludwig Weber in Göttingen st aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle Senator Friedrich Jenner in Göttingen ge⸗ treten. Als jweiler Ersatzmann für behinderte Vor. ie,, r,. sst der Kaufmann Otto Bredenbeck n Göttingen gewählt. Göttingen, den 26. August 1908. Königliches Amtsgericht. 3. G xcebensteoim. (47413 In das Handelsregister Abteilung A ist, bei der Firma L. Raacke (Nr. 13 des Registers) am 22. August 1908 folgendes eingetragen worden: Die . ist erloschen. oöͤnigliches Amtegericht Grebenstein. Gxonsbodungen. Bekanntmachung. 47414 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute bei
Haftung in Firma „Wilhelm Gewalt, Gesell⸗
schaft mit beschrãnkter Haftung in Hahnrode“,
eingetragen worden:
. Liquidation ist beendet. Die Firma ist er ⸗
oschen.
Großbodungen, den 18. August 1908. Königliches Amtsgerscht.
Gütersloh. 47415 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21 ist heute die Firma F. Tigges, Buch. gunst ⸗ und Musikalienhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit . Kunstsachen, Mustkallen, Lehr. und Lern⸗ mitteln. Das Stammkapital beträgt 30 000 . 1 Geschäftsführer ift der Buchhändler August Goldstein in Gütersloh bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist vom 31. August 1908. Außerdem wird als nicht eingetragen bekannt ge⸗ macht; Auf die von der Witwe des Buchhändlers Friedrich Tig, Anna geb. Pundsack, ju Gütersloh zu leistende Stammeinlage von 20 000 6 werden in Anrechnung gebracht alle Aktiven und Passtven der Firma F. Tigges zu Gütersloh im Werte von 20 000 46. z In unser Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute eingetragen: Die Firma F. Tigges in Gũutersloh ist erloschen. Gütersloh, den 1. Seytember 1908.
Königliches Amtsgericht.
Mam burg. 417082 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. 1
Max Elias. Das Geschäft ist von Johanne Caroline Antonie Elias, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortges ft . -
Die im Geschäftsbelriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Elias.
Geo. Sanders & Co. Diese offene Handel].
gesellfchaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist
von dem bisherigen Gesellschafter G. W. H. San ders, Kaufmann, ju Altona, mit Aktiven und
Pasfiven übernommen worden und wird von ihm
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Louis Schön * Co. Gesellschaft mit be
schränkter Haftung. Der Geschäftsführer A. J.
Schön ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Berliner Ootel Gesellschaft Sotel Atlantie, n, , n . zer Firma Berliner Hötel-⸗ esenllschaft ju Berlin.
Wilhelm Rüthnick, zu Charlottenburg, ist zum
Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Das Vorstandsmitglied H. Werner ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 265. Juli 1903 ist festgestellt worden, daß das 1 6 009009, — betragende Grundkapital der Gesellschaft eingeteilt ist in 8510 Vorzugsaktien zu je S 300, —, 2587 Vorjugsaktien ju je M 1000,‚,—, 1488 . wöbnliche Altien zu je 6 300‚,— 413 gewöhnliche Akten zu je M 1600, — und 4 gewöhnliche Altien zu je M6 300, — die nur noch über 150‚,— gelten. Die Aktien lauten auf Inhaber. Ostdeutsche Kraftfutter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafsung. In der Versammlung der Gefellschafter vom 11. August 1908 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Karlsdorf bei Bromberg ju verlegen. Deutsche d , ,, , mit
beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ elßst worden; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ he fir A. Heibing.
Deut sche Dandelõ· und Plantagen · Gesellschaft
der Südsee Inseln zu Hamburg. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Richard Victor Koch, welcher befugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
Haunsa Theater von Paul Wilh. Grell. Die an 5 Chr. 2. Büssenschütt erteilte Prokura ist erloschen.
August Wettig's Druckwerke. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft itt von dem bigherigen Gesellschafter H. A. Wettig mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
September Z.
Wentzler Droege. Bezüglich des Gesellschaf. ters A. W. A. Wentzler ist ein Hinweis auf das Güterrechteregister eingetragen worden.
Johannes Christlieb. Arthur Martin Wilhelm Nagel, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell, schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 31. August 1908 begonnen.
Dittmer Æ Matz, Augst Noodt E Co. Nachf. Das Geschäft ist von Richard Julius Schewe, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fiamm K Helkenberg. Diese offene ndels⸗· gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter C. W. G. Flamm mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bruno NRitzschmann. Inhaber: Heinrich Bruno Nitzschmann, Kaufmann, ju a n,
Ernst Müller. Bezüglich des Inhabers C. F. M. Müller ist ein Hinweig auf das Güterrechtgregister eingetragen worden.
Berlinische Spiegelglas ⸗Versicherungs Actien · Geselischaft zu Berlin. Die an G. F. G. Rinkowsky erteilte Vollmacht ist erloschen.
Brüder Segeda Æ Brock. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
. n Karl Hermann. Diese Firma ist er⸗
oschen.
Timm 4 Gerstenkorn. Der Gesellschafter F. C. J. Gerstenkorn ist am 25. Juli 1908 durch Tod aus dleser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichjeltig ist eine Kommandstistin eingetreten,
Die Gesellschaft wird als Kommandltgesellschaft fortgesetzt.
Gebr. Webendörfer, Zweigniederlassung der Firma . Bros ju Sydneny. ie 8 ge Zwelgniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.
Otto Richter. Der Inhaber G. T. Richter ist am
— ist ertellt an Ludwig Gustav Max sch a
Max Traugott Richter, Kaufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die an B. C. Richter, geb. Suhr, erteilte
Prokura ist erloschen. . Hamburger Wachsbteicherei und Slraffinerie, 2 Import Gesellschaft mit beschrãnkter
aftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 12. August 1808 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden; zum Liquidator ist Dr. Raten, Notar, zu Hamburg, bestellt worden.
Louis Uvenel. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg.
t Abteilung * das Handel gregister. Naspe.
4416 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 218 die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Neumann Co.“ mit dem Sitze in Haepe und als deren Gesellschafter der Kaufmann Walter 22 in Haßpe und der Werkmeister Johann Neumann in Vogelsang eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. August 1908 begonnen. 2 Haspe, den 31. August 1908.
Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 147418] In das hiesige Handeltregister B ist bei der Firma Lindener Electricitãtswerke G. m. b. S. ju Linden eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1908 ist die *. aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Hugo Mareug aus Linden und der Kaufmann W. Pauly jr. daselbst sind ju Liquidatoren ernannt. Hattingen, den 28. August 1808.
Königliches Amtsgericht.
Herborn, By. Wienb. [147417 Sandelsregister.
Dampf Ringofen / Ziegelei Herborn, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, Herborn. Der Geschäftsführer Adolf Kämpf von hier hat seine Stellung als solcher niedergelegt. Herborn, den 26. August 1968.
. Königliches Amtsgericht.
Hot. Handelsregister btr. 47087 1) „Porzellanfabrik Schönwald“ in Schön⸗ wald bei Selb: Dem Kaufmann Otto Bergner in Schönwald wurde nach 512 des Statuts Gesamt⸗ prokura erteilt.
2) „Thümmelitwerke Asbestkunstschiefer⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem bisherigen Sitze in Unterklingensporn bei Naila: Mit Beschluß der Gesellschafter vom 19. August 1908 wurde Kaufmann Alois Stein brunner in Zürich als weiterer Geschäftsführer und Kaufmann Theodor Emerich in Nürnberg als Pro—⸗ kurist bestellt und der Sitz der Gesellschaft nach Nürnberg verlegt.
3) „Svolzwollefabrik Rehau Arno von Arnim“ in Rehau: Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Feuerstein in Rehau gelöscht.
4) „Christian Reichel“ in Hof: Kaufmann Willy Schmal lein in Hof hat am 31. August 19808 das in Buchbinderei und Schreibwarenhandlung be⸗ stehende Geschäft des verlebten Vorbesitzers, und zwar ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, käuflich Üübernommen.
5) „Gebrüder Beger, Filiale Schwarzen⸗ bach“ mit der rng m eff, in Windisch⸗ eschenbach: Offene Handelsgesellschaft, da die Kom- manditisten ausgeschieden.
Hof, den 3. September 1908.
Kgl. Amtsgericht. IImenan. 47420
In unser Handelsregister Abt. A Bd. Wist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 138, die Firma Reinhard Æ Henne, Syeditionsgeschaft hier betr.:
Der Spediteur Wilhelm Reinhardt, j. Zt. in Gotha, ist als Mitinhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.
b. bei Nr. 19, die Firma Julius Brückner Co. hier betr.:
Die dem Kaufmann August Fichtmüller hier erteilte Kollektivprokura ist erloschen.
Ilmenau, den 28. August 1908.
Großh. S. Amtsgericht. JI.
Iserlohn. 47543 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 vermerkten offenen Handelsgesellschaft Friedr. Hanebeck in Iserlohn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Fabrikant Friedrich Vanebeck junior in Iserlohn ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Dag Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen. Iserlohn, den 27. August 1908. Königliches Amtsgericht. Kappeln, Schlei. 47421] In unser Handelgregister A ist heute bei der Firma Hans G. Henningsen in Kappeln ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 31. August 1908. kn glich ln gericht
HKattowitꝝ. (47507 Im Handelsregister A ist am 29. August 190 unter Nr. 832 die Firma „Josef Kochlit“ mit dem Sitz in Kattowitz und als Inhaber der frühere Poltzeibeamte 3 Kochlik in Kattowitz eingetragen worden. Geschäftsjweig: Auskunfts. und t⸗ mittelunge bureau. Amtsgericht Kattowitz. KRattowitr, O. -8. (47506 Die im Handelsreglster A unter Nr. 816 einge tragene Firma „Argus“ Auskunfts⸗ vnd Er mittelungs. Bureau in Kattowitz ist eeloschen. Amtsgericht Kattowitz, den 29. August 1908. Kempten, Algän. 47422 Sandelsregistereintrag. Die Firma Genedilt Weiß in Meckatz pure k Meckatz Benedikt Weiß“ ge⸗ ndert. Kempten, den 4. September 1908. Kgl. Amtsgericht.
e.
Im Handelsregister A Nr. 467 wurde heute be der Firma Johann Lutz sen. in Koblenz eln
Lutz senior, Apollon geborene Wagner, Witwe ersfer Ehe bon Albert Burgdorf. 2 .
Der Uebergang der Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe durch Ne Ehefrau Lutz auggeschlossen. Dem nn, , und Bauunternehmer Johann utz senior ist Prokura erteilt. blenz, den 26. August 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königswinter. (47424 Im Handelsregister A ist unter Nr. 130 die Firma Peter Gonsch mit dem Sitze in Honnef und als deren Inhaber der Spediteur Peter Bonsch daselbst eingetragen worden. Königswinter, den 3. September 1908.
Kl Lites eric.
Köpenick. Bekanntmachung. 147425 Das unter der Firma „Julius Weil Nachflg. Inhaber Ludmig Sievert“ (Nr. 87 des elg⸗ registers Abteilung A) in Adlershof bestebende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Kaufmanng⸗ frau Anna Sievert, geborene Schmidt, in Adlershof übergegangen. Die Firma ist in „Julius Weil . Witwe Anna Sievert“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 87 unseres Handels- registers Abteilung A eingetragen worden. Föpenick, 24 August 1908.
Heer, . R Königliches Amtsgericht.
Koppenbrüsgge. (473931
Im Handelsregister A Nr. 23 ist zu der Firma
Marie NRasche in Kopvpenbrugge heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Koppenhrügge, den 3. September 1908. Königliches Amtgaericht.
KRoppenbrüsgge. (47394 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma Wilhelm Rasche in Koppen⸗ brügge und als deren Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Rasche sen. daselbst eingetragen, ferner, daß dem Zimmermeister Wilhelm Rasche jun. in Koppenbrügge Prokura erteilt ist. Geschäftszweig: Zimmereigeschäft Solz handlung. Koppenbrügge, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.
KRottbus. Bekanntmachung. 47097 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 619 eingetragenen offenen hel ge gen, Voigt u. Rinza vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Martin Volgt alleiniger Inhaber der Firma ist. Bei der unter Nr. 549 eingetragenen Firma „Emil Schmidtchen — Hut⸗Haus für Damen ⸗ und Herrenhüte“ wurde vermerkt, daß die Firma in „Spezial ˖ Saus für Damenhute Otto Bansch“ geandert ist. ; ottbus, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.
Landahnut. Bekanntmachung. 47426 Eintrag im Firmenregifter.
Die Firma Johann Haslbeck in Landshut ist auf den Kaufmann Joseph Johler in Landshut über⸗ egangen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten . und Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ chäftsinhabers, des Kaufmanns ns Hofbauer in Landshut, sind jedoch auf Joseph Johler nicht mit übergegangen. Landshut, 3. September 1908.
ü Kgl. Amtsgericht.
und
. 147427] andelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 7851 die Firma Petzold Æ Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Redakteure Curt Petzold und Alfred Otto Robolsky, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. August 1908 errichtet na fz (Angegebener Geschäftszweig: Verlaggz⸗ e n ! 2) auf Blatt 13 752 die Firma Artur Hübs in en fis. Der Kaufmann Artur Georg Hübs in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftg⸗ zweig: Getreide, Düngemittel ⸗ und Furagehandlung);
3) auf Blatt 13 753 die Firma Bier⸗Palast der Brauerei F. A. Ulrich Gustav Hanf in Leipzig. Der Gastwirt Gustav Adolf Hanf in Leipzig ist Inhaber;
4) auf Blatt 9522, betr. die Firma Kunze R Maier in Leipzig: Ernst Adolf Kunze ist als Ge⸗ sellschafter . ieden. Die Handelsniederlassung ist nach Stötteritz verlegt worden;
5) auf Blatt 15 371, betr. die Firma C. Wilhelm Klötzer Co. in Leipzig: Carl Wilhelm Klötzer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Paul Donner:
6) auf Blatt 5644, betr. die Firma H. Künicke in Leipzig: Die Firma ist erloschen; '
7) d Blatt 7389, betr. die Firma Sächsische Broncewarenfabrik, Altiengesellschaft in 4 zig, Zweigniederlafsung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
dein g den 4. September 19038.
IFniglicheg Amtggericht. Abt. IIB.
Leipnig. 147428]
In das Handelsregister ist beute auf Blatt 13 754 die Firma Continental Oel. Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und welter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1908 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte aller Art, ing⸗ besondere aber der ee, e, . und die Betriebs⸗ erweiterung des ju Leipzig⸗Böhlitz⸗Ehrenberg unter der Firma Willlam Städter bestehenden und dem Kaufmann Willlam Städter gehörenden Fabrik— geschäft,ß. Zur Erreichung dieses Zweckes übernimmt die Gesellschaft , abrikgeschäft käuflich und ist außerdem befugt, glelchartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, wie auch die Erwerbung von Patenten und sonstigen Rechten der einschlägigen Branche jum
wecke der Herstellung und des Vertriebs der frag⸗ lichen Produkte gestattet ist.
Das Stammkapital beträgt 210 000 .
Die Gesellschaft wird durch mindestens jwei Ge- schäͤfisführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Willlam Städter in Böblitz Ghrenberg, der Chemiker Dr. Maurus Weiß in
Loiprnig. In das
getragen: Dle Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des
der Nr. 1, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter
2. August 19808 verstorben; dag Geschäft ist von
Hoffimmermessters und Bauunternehmers Johann
Lespfig und der Chemiker und Fabrikbesitzer Dr. Felix Theodor Müller in Böhlitz ⸗Chrenberg. ö