1908 / 212 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter William Städter bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Willlam Städter zu Leipzig ⸗Böhlitz. Ehrenberg be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom Tage des Gesellschaftsvertraggabschlufses dergestalt in die Gesellschaft ein, deß das Geschäft vem fraglichen Tage ab als auf Rechnung der Ge⸗ sellschaft geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗

nommen:

I) das zu Böhlitz Ehrenberg, Fabrikstraße 13, ge⸗ legene Fabrikgrundstück nehst Zubehör (Blatt 351 des Grundbuches für Böhlitz Ehrenberg), wle es steht und liegt, einschließlich Maschlnen, Gerätschaften, Utenstlien, lebenden und toten Mobiliar, Rezepten, Vorschriften ꝛc. im Werte von 6 250 000, auf welchen an Hypotheken insgesamt MS 140 000,

aften.

2) Diese Hypotheken nebst eingetragenen Zinsen sowie die öffentlichen Lasten und Abgaben übernimmt die Gesellschaft vom Tage des Gesellschaftsvertrags⸗ abschlusses ab.

Der Wert dieser Enlage wird nach Abzug der Hyvolheken auf M 110 006, festgesetzt und dadurch beglichen, daß 110 000, auf die Stammeinlage des Gesellschafters Städter verrechnet werden und diese somit geleistet ist.

Schulden und Außenstände des bis jum Tage des Gesellschafts vertrage abschlufseß unter der Firma William Städter in Böhlitz⸗Ehrenberg geführten Fabrikgeschãfts des Gesellschafters William Städter übernimmt die Gesellschaft nicht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

denn g, den 4. September 1908.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lesum. ; (47429

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist ju Nr. 8 bei der Firma Seifenfabrik Johaun Rlatte Ce mit beschränkter Haftung in Lesum folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Geschäftsfübrer H. Kraack in Bremen und J. Klatte aus Lesum, jetzt in Rotenburg.

Lesum, den 3. September 1908.

Königliches Amte gericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. 47450,

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. I5 am 4. September 1908 die offene Handels- gesellschaft in J, n. Keßler Hoffmann mit dem Sitze in Löbau Wyr. eingetragen worden. r, . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute

tt Keßler und Ernst Hoffmann in Löbau Wpr., welche auch zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mäͤchtigt sind.

Löbau Wyr., den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 147431 Sandelsregister.

Eingetragen wurde die Firma Konfektions haus Merkur Simon Freisleben, offene Handels- gesellschaft seit 15. August 1908 in Ludwigshafen a. Rh. esellschafter sind: 1) Isidor Simon, Louis Freisleben, beide Kaufleute in Konstanz. Geschãftszweig: Herren u. Knabenkonfektionggeschäft.

Ludwigshafen a. Rh., 27. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (47432 Sandelsregister.

I) Eingetragen wurde die Firma Eyndikatfreies gohlen ˖ Contor Ludwigs hafen a. Rh. Marie Wester in Ludwigshafen a. Rh. Inhaberin ist: Marie Wester, geb. Kraugz, Ehefrau des Kaufmanns Georg Wester in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfts— jweig: Kohlinhandlung. Dem Georg Wester, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. Ehemann der Firmen⸗ inhaberin, ist Prokura erteilt.

2) Eingetragen wurde die Firma Gebr. stälber- mann, offene Handelsgesellschaft seit 6. Mär 1908 in Ludwigshafen a. Rh. Gesellschafter sind: D Hugo Kaͤlbermann, Taufmann, 2) Jonas genannt Jullus Kälbermann, Kaufmann, letzterer J. It. noch minderjährig, jedoch gemäß 5 112 B. G ⸗B. zum Geschãsta betriebe ermãchtigt, belde in Ludwigshafen a. Rb. Geschäftemmweig; Herren / u. Knabengarderobe . geschaft und Maßschneiderei.

Ludwigshafen a. Rh., 28. August 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Lũbtheen. (47433

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Bernhard Behr Nachfolger eingetragen:

Das Hantelsgeschäft ift durch Veräußerung auf den Kaufmann Martin Röhmann, 83 * in Hamburg, en, d.

Lübtheen i. M., 3. September 1903.

Großherjogliches Amtsgericht.

nag deburt. (47099

1) Bei der Firma „Zuckerraffinerie Mag de⸗ burg. Attien gene llscha ft unter Nr. 15 deg Handel. tegisters B ist eingetragen; Dem Alfred Oehme zu Nagdeburg ist in der Weise 8 ertellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2) Bei der Firma „H. Reich“. Nr. 1255 deg Handels egisters A, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hermann Reich. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Betrieb: Darmhandlung.

3) Bei der Firma „Carl Haring Nachf. vorm. Joh. Friedr. Pfau Inh. J. Husflein“, Nr. 1056 . r,. n , , , . ist geändert in: Car arinug Nachf. Inh. J. Sußlein. 166

4 Bei der Firma „Reinhardt Co.“ unter Nr. 1481 des selben Register⸗ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 4. September 1995.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malehin. . (47136

In dag hiesige Handelsregister ist am 2. Sep- tember 1908 zur Firma Wilhelm Thürnagel in Malchin eingetragen:

Spalte 3. Die Firma ist geändert in Richard Burr vorm. W. Thürnagel.

Spalte 5: Kaufmann Richard Burr in Malchin.

Spalte 3: Der Uebergang der im bisherigen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Schulden auf den Erwerber und jetzigen Inhaber Burr verein— barungsmãßig ausgeschlossen.

, n Amtsgericht zu Malchin.

Markranstädt. (47434 In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 135, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schimmel Co. 2 mann Hermann Traugott Fritzsche in Leipzig ist pine, Hrn gewdern gina dei

au a die Firma ard Epperlein betreffend: Die Firma ist mr e d 3. Markranstãdt, am 5. September 1908. Königliches Amtegericht.

Mülnausen, Els. (47435 Handelsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band V Nr. 143 des Firmenregisters, die Firma The Rob. Schaellibaum Cg in Pro- vidence mit Zweigniederlassung in Mülhßausen i. S. Inhaber ist der Kaufmann Robert Schaelli⸗ baum in Providence, Rhode Jsland, Nordamerika. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Spinnereirosten;

b. in Band V Nr. 81 des Gesellschaftsregisters, bei der Firma V. David in Mülhausen:

Der Kaufmann Victor David ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

e. in Band T Nr. 144 des Firmenregisters, die Firma Karl Aron. S. Gensburger Nfg. in Mülhausen. Inhaber ist der Kaufmann ö Gensburger in Mülhausen;

d. in Band IV Nr. 96 des Firmenregisters, bei der Firma Karl Aron in Mülhausen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Salomon Gentburger in Mülhausen aber geg oe, welcher es unter der Firma Karl Aron, S. Geusburger Nfg. welterführt.

Mülhausen, den 2. September 1908.

Kr eri. Kn eder cht

Mülheim, Rhein. (47436 Im hüesigen Handelsregister A Nummer 29 ist bei der Firma Josef Ruland in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Mülheim am Rhein, den J. September 1808. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 147437 I. Neu nn,, Firmen.

I) Hans Gehra. Sitz: München. Inhaber: Hanz Gehra, Lederhändler in München, Lederhandlung und Schuhmacherbedarfgartikel geschäft, Zweibrücken⸗ straße 102.

2 „Progreß⸗/ Maschinen ˖ Inbustrie Georg Friedrich Hofmann. Sitz: München. In⸗ haber; Georg Friedrich Hofmann, Fabrikant in München, Fabrikation und Vertrieb von Maschinen, Lindwurmstraße 12.

3) Grüne Radler Dienstmann . Institut Karl Sommer. Sitz: München. Inhaber: Karl Sommer, Privatler in München, Dienstmanninstitut, Augustenstraße 8.

4 Haaß Æ Hussel. Sitz: München. Offene Handels gesellschafi, Beginn: 19. Juli 1908. Mal und Zeichenutensiliengeschäft, Hohenzollern straße 23. Geselischafter: Anton Haas und Eduard Hussel, Kaufleute in München. Der Gesellschatter Anton Haas ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen.

II. Veränderungen bel eingetragenen Firmen.

) Eisengie ßerei & Maschinenfabrit Frieden ˖

eim · München Attiengesellschaft. Sitz:

ünchen. In der Generalversammlung vom l. September 1908 wurde die Abänderung des Ge— sellschafte vertrages nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.

2) Attiengesellschaft für chemische Industrie, Zweigniederlaffung München. Hauptnieder. lassung: Wien. Mit Generalversammlunge beschluß vom 4. Aprl 1908, genehmigt durch Erlaß des K. K. österr. Ministeriums des Innern vom 19. Juni 1908 5 20 847, wurde der Gesellschafts vertrag mehrfach, insbesondere hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft, abgeändert. Diese erfolgt nunmehr durch jwei Mitglieder des Vorstands oder ein Mit—- 696 desselben und einen Prokuristen. Den Vor— tand der Gesellschaft bildet der Verwaltungẽrat. Dieser besteht aufs 7— 15 gewählten Mitgliedern und dem Zentraldirektor; überdies gehören die anderen Direktoren dem Verwaltungsrate mit beratender Stimme an. Der Wirkungekreis des Zentral⸗ direktors und der Direktoren wird vom Verwaltungs. rat mittels einer Instruktion festgesetzt. Viktor Rost und Bela Bedö aus dem Verwaltungsrat aus. geschieden; neubestellte Verwaltungsrate mitglieder: Dr. Adolf Bachrach, Hof / und Gerichtsadvokat, Maximilian Kraus, Direktor der österr. Länderbank, diese in Wien, und Dr. Otto Zimmermann in Mannheim.

entraldirektor: Richard Rotter in Wien. Technischer

irektor: David Grätzer in Rannersdorf bei Wien. Gesamsprokura des Richard Rotter gelöscht; neu. bestellte Prokuristen; Richard Weiß und Emanuel Schütz, beide in Wien, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede. Yeithographisch · Artistische Austalt München. Sitz. München. Stellvertreter des Vorstandt gemäß 5 248 Abs. 2 SH. G. B.: Das Aufssichtsrats⸗ mitglied Johann Baptist Obpacher, Rentier in München.

4) Kaiserl. lönigl. privilegierte Le bens⸗ versicherungs · Gesellschaft Gesterreichischer Phönix in Wien. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Wien. Verwaltungeratèmit . Richard Graf Coudenbope und Peter Frei- err von Pirquet gelöscht; neubestellt jum Direktor: ger eg Bauer in Wien. Gesamtpiokura des

riedrich Bauer gelöscht.

5) Otto Eichacker, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Sitz; München. Auflösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1808. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäfts führer Otto Eichacker.

6) M. Danninger. Sitz: München. Martin Danninger als Inhaber elo. Nunmehriger In⸗ baber der geänderten Firma: M. Danninger's Nachf. Hermann Egger: Kaufmann Hermann Sager in München. Forderung und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

7) Bernhard Freund. Sitz; München. Her⸗ mann Strobel als Inhaber gelsscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Bernhard Freund in München.

8) Allgemeiner Münchner Lesezirkel August Pappermann. Sitz: München. Seit 3. Sep⸗ tember 1998 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Allgemeiner Münchner Lese⸗ zirkel Pappermann, Thurner K Damböck.

Gesellschafter: Kaufmann August Pappermann, bis heriger lleininhaber, Karl Thurner und Karl Dam- böck, alle in München. Die Gesellschafter Karl Thurner und Karl Damböck sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

9) Schützen ⸗Apotheke Emil Vogel. Sitz: München. Prokura des Gustav Vogel gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchner Musik⸗Haus M. Holländer * Cie. Sitz: München.

) Seinrich Wiedenmann. Sitz: München.

München, den 5. September 1908.

K. Amtagericht München .

Oberhausen, Rheinl. 47438 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Firma Concordia Bergbau Attiengesell⸗ schaft zu Oberhausen folgendes eingetragen: Die von der Generalversammlung am 29. Juli 19808 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million 250 000! auf 10 Millionen 250 000 ist durchgeführt. Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert. Dle neuen Aktien lauten auf einen Betrag von je 1000 MS und auf den In⸗ haber, ihre Ausgabe darf nicht unter 240 09 erfolgen.

Oberhausen Rhld., den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oper- Ingelheim. Betłkanntmachung. 47439

In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma:

Joh. Porth V. in Wackernheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 4. September 1908. Sroßh. Amtsgericht.

Opladen. 47441 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist bei Nr. 178, betreffend die Firma Neschen Comp. in Bur scheid heute eingetragen worden:

Die ih e alleinige Inhaberin, Fräulein Klara d, Ührt das Geschäft mit unveränderter Firma

eiter.

Opladen, den 31. August 1908.

Königl. Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. (47442

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute lol eng eingetragen worden: ;

Bei Nr. 126 (Firma Friedrich Koch, Perle⸗ berg) die Firma lautet jetzt: Friedrich Koch Nachflg. Iuh. Otto Suderow. Inhaber ist der Kaufmann Dtio Suderow zu Perleberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Suderow ausgeschlossen.

Perleberg, den 1. Seytember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 47443

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Effekten⸗Syndikat gGesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die bisherigen Geschästsführer Tomaszewali, Rynarjewski und Zaluski zu Posen Liqu datoren sind.

Posen, den 23. August 18908.

oönigliches Amtsgericht.

w

Posen. Bekanntmachung. 147444

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1649 die offene Handelsgesellschaft E. B. Adamkiewiez Ce in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Eduard Adamkiewicz und dessen Ehefrau, Bronislawa geborene Karslezak, beide ju Posen, eingetragen

worden. 24 een gen 6 . n, ,, ur Vertretung der Gesellschaft si = chafter ermächtigt. , Posen, den 31. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

1) Am 25. August 1908 ist Firma August Thommel im Handelsregister für Einzelfirmen ge— löscht und im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen, wie folgt, neu eingetragen worden: Firma August Thommel mit dem Sitz in Ravensburg.

Daz Geschäft, das bisher im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 141 auf August Thommel sr., Kaufmann hier, als Inhaber einge⸗ tragen war, ist durch Kauf am 15. Juli 1908 in unveränderter Weise auf Julius Thommel und August Thommel jr., Kaufleute in Ravensburg, als nun- mehrige Inhaber übergegangen, die es alt offene Handelsgesellschaft unter der seltherigen Firma fort ret Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗

2) Ferner ist am 29. August 1908 im Handels. regifler für Einzelftrmen bei der Fiima „Carl Röhr mit dem Sitze in Ravensburg“ eingetragen worden: Nach dem am 11. Juni 1907 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers Karl Röhr, Kaufmanns hier, und dem am 27. Juli 1908 er⸗ folgten Tode seiner Tochter Emilie Hahn, geb. Röhr, ging das Geschäst am 1. August d. J. durch Kauf auf den nunmehrigen Inhaber Franz Pfauth, Kauf⸗ 1 in . 2. es in unveränderter

eise und unter der seitherigen Firma fortführt.

Den 2. September 1908. ö ,

Amtsrichter Dr. Rauch. Reichenbach, Vogt. 46543

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

. die offene Handelsgesellsch

auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. F. Beck“ in Reichenba tr Hie. 69 . ch ch betreffenden

a. dur eschluß der Gesellschafter vom Mär 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst, t ,

b. ju Liquidatgren sind gerichtlich bestellt worden:

1) der Lokalrichter Christian Friedrich Wächiler in Mylau i. V. ; 2 93 Kaufmann Richard Nusch in Reichen 2 . 1

II. auf Blatt 1o78 die Firma „Echloß⸗Apothele Richard Kreyßig“ in Mylau und ö. 9 In⸗ haber der Apotheker Richard Kreyßig ebenda,

III. auf dem die Firma „Sermann Hopf“ in r, , n, e. in . fand auf dem die

rma, Vaul Mank“ ebenda betreffenden Blatte 815:

„Die Firma ist erloschen. hh

Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach,

am 2. September 1908.

(T7446

Saarbrücken. 47416 Im hiesigen Handelgregister Abt. A. Nr. 04 ist heute eingetragen die Firma „Saarbrücker Fleisch⸗ Halle/ Inh. Otto Faust mit Niederlassungsort Eaarbrũcken. Saarbrücken, den 27. August 19038. Königl. Amtsgericht. 17.

Saarlouis. 47448

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 347 die Firma Kaufhaus M. Schiff und Sohn in Saarlouis eingetragen worden. Offene d, , . seit 1. September 1908. Gesell⸗ after sind: 1) Manasse Schiff, 29 Samuel Schiff, beide Kaufleute in Saarlouig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

Saarlouis, den 2. September 19038.

nig. Anlagericht. .

Scheibenberg. 47449 Auf Blatt 253 des Handeleregisters ist heute die Firma Oswald Espig in Elterlein und als ihr Inhaber der Fabrikant Einst Oswald Ezpig in 9 . . derftel ngegebener Geschäftjweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schürzen und Wäsche. n

Scheibenberg, den 4. September 1908.

; Königliches Amtsgericht. Schmölln, -- A. 47450

In das Handelsregister Abt. A Nr. 62 Ver einigte Holzschuh⸗ Cord⸗ & Leder- Pantoffel Fabriken Petzold, Pfeifer w Ce ist heute eingetragen worden, daß die Firma in: Vereinigte Schuhwarenfabriken Petzold, Pfeifer Ce in Schmölln geändert worden ist.

Schmölln, den 4. September 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Abt 3. Schneeberg. 47451

Auf Blatt 174 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Richard Unger's Buch und Mufsikalienhandlung in Schnee berg eingetragen worden.

Schneeberg, den 5. September 1908.

Königliches Amtegericht. Schotten. 47 452

In unser Handelzregister A wurde unter Nr. 32 die Firma Franz Rudolf Pauschardt mit dem Sitze zu Burkhards und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Fram Rudolf Pauschardt daselbst eingetragen.

Schotten, 3. September 1908.

Großbh. Amtsgericht. Sch wartam. 47453

In das hiFesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 53 (Firma Lübecker Marzipanfabrik von Minden Bruhns) eingetragen:

Der Kaufmann Adolf Georg Friedrich Wilhelm 9. ain Freynhagen ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Schwartau, den 1. September 1998. Großherzogliches Amtsgericht. Abt II. Seelow. 47454 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 87 eingetragen:

Zuckerfabrik Gusow, Philipp Friedrich Lemppy zu Berlin, Zweigniederlassung in Gusow.

Inhaber Fabrikbesitzer Philipp Friedrich Lempp in

Berlin. Seelow, den 26. August 19038. Königliches Amtgaericht.

Seidenberg. 147117

In unser a, n. Abt. B ift beute unter Ur 2 die Gesellschaft mit beschroͤnkter Haftung in Firma: „Stadtbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Seiden berg O.⸗L. eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1908 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Eine etwaige Liquidatien erfolgt durch die Geschäfte führer, wenn sie nicht durch den Aufsichtsrat anderen 1. übertragen wird.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und 2 der jetzt von Herrn Karl Herrmann in

eidenberg betriebenen Brauerei in Seidenberg so⸗ wie erforderlichenfalls der Ankauf von Grundstücken jum Zwecke der Erweiterung des Betriebes und die

Gewährung von Dailehn an Bierabnehmer jum

Zwecke der Förderung des Bierabsatzes.

Das Stammkapital beträgt 88 00

rf Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Herrmann hier in die Gesellschaft ein die im Grundbuche von Seidenberg Band 111 Blatt Nr. 203 und Band 17 Blatt Nr. 223 ein- getragenen Grundstücke sowie das gesamte lebende und tote Inventar der Brauerei a f der Wagen, Kutschwagen, Pferde, ausschließlich der Vor⸗ räte an Bier und sonstigen Getränken und Roh⸗ materialien, zum Gesamtpreise von 97 800 4, wovon 27 800 auf das übernommene bewegliche Inventar, 70 000 ½ auf die Grundstücke selbft gerechnet sind. Die Gesellschaft übernimmt 67 800 S Hypotheken- schulden, welche auf den beiden Grundstücken haften, als eigene Schuld.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Anzeiger für Seidenberg, Schön⸗ kberg und Umgegend und durch den Neuen Görlitzer Anseiger.

Die Geschäftsführer sind:

I) der Brauereidirektor Carl Herrmann,

2) der Brauereidlrektor Julius Schmaltz, beide von hier.

Seidenberg O. . L., den 24. Auguft 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sieg en. 47455 Bei der unter Nr. 147 unseres Handelsregisters Abt. A unter der Firma Schwerdtmann R Cie. in Siegen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute vermerkt, daß der Gesellschafter Kaufmann Adolf Schumacher aug der Gesellschaft ausgeschieden ist. Siegen, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanz

M 212.

Der Inhast dieser Beilage, in welcher die . aus den Handels, Güterrechts zeichen, Patente, Gebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handelsregi

Se ch st e Beilage

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur 5 SW. Wilhelmstraße 32,

. Handelsregister. 35

Unter Nr. 245 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma H. Hubert in Siegen ein getragen, daß das Geschäft in unveränderter Firma jn offener Handelsgesellschaft auf den Bauunternehmer 6 Subert jun. in Siegen und den Techniker

berhard Hubert daselbst übergegangen ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Siegen, den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Sonderbursg. (474571

In das hiesige . Abteilung A ist beute eingetragen bel Nr. 22, der Firma Christian Peter sen, Eten sund, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hans Peter Christian lege lel⸗ besitzer, Ckensund; Niels Peter etersen, Ziegelei besißer, Ekensund; Tycho Karl Petersen, Ziegelei

bestger, Ekensund.

ffene Handelsgesellschaft. Der Inhaber der Firma Ziegeleibesitzer Christian Petersen in Gkensund ist gestorben und das Geschäft durch Erbgang und Uebertragung auf den Ziegelei⸗ besitzer Hang Peter Christian Petersen, Niels Peter Petersen und Tycho Karl Petersen übergegangen. Die Gefellschafter Niels Peter Petersen und Tycho rh, . sind von der Geschäftsführung aus- eschlossen. z Sie Gesellschaft hat am 11. August 1808 begonnen. Gonderburg, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Sprottau. 47458 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die offene Sandelsgesellschaft in Firma „Goerlitz u. Ec Vertriebs Gesellschaft für Wein und Jigarren mit dem Sitze in Primkengu einge⸗ tragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind der Bankier Friedrich Wilbelm Goerlitz in aynau und der Kaufmann ee i Sauermann in imkenau. Die Gesellschaft hat am 1. August s908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bankier Friedrich Wilhelm Goerlitz in Haynau ermächtigt. Sprottau, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheiml. fi In das Handelsregister ist bei der Firma gust Ritter, Burgdrogerie in Stolberg Rhld. ein getragen worden Dle Firmg ist erloschen. Stolberg (Rhld.), 31. Auguft 1908. oönigliches Amtsgericht.

gtolpergę, Rheinl. (47460 In das Handelsregister wurde heute die Firma garl Hofmann, Gurgdrogerie in Stolberg Rhld. und als deren Inhaber der Drogist Karl Hofmann in Stolberg Rbld, eingetragen. Stolberg (Rhld.), 31. August 1808. zönigliches Amtsgericht.

Sulnba ch, Saar. 47461 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute bei den unter Nr. 20 biw. 74 eingetragenen ot Sah in Bildstock Sahner in ock, 3 Riem. Binger jzu Sulzbach, Inhaber Alfred König, Kaufmann iu Sulibach folgendes g nen worden: Die Firma ist von Amts wegen elöscht. ; Sulzbach, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Sulnbach, Sanr. 47462

In dag hiesige Handelgregister Abteilung A ist hente bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Beruh. Salm, offene Handelsge ellschaft in Sulz bach, folgendes eingetragen worden: .

Ver Kaufmann Johann Ney ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Die Firma wird don dem jchigen alleinigen. Inhaber Kaufmann Bernhard Salm zu Sulzbach weitergeführt.

Sulzbach, den 3. September 1908.

Königliches Amtegericht.

gwinemũnde. Bekanntmachung. Unter Nr. 212 des Handelsregisters A ist heute die Firma Emil R. Retzlaff in Stettin mit welgniederlaffung in Swinemünde und als ihr nhaber Schiffgmakler und Reeder Gmil Retzlaff in Stettin eingetragen worden. Swinemünde, 25. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Tilait. Bekanntmachung. . In das Handelsregister Abteilung & ist heute unter Nr. 72 die Firma Franz Kalcher in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Kalcher daselbst eingetragen. Tilsit, den 4. September 1808. Königliches Amtsgericht.

Tilait. rn, r, , 47464 In das Handelgregister Abtei * A ist heute unter Nr. 385 das Erlöschen der Firma „Franz Neumann Nachfolger, Inh. Karl Krug“ in Tilsit eingetragen. Tilfit, den 4. September 190. Königliches Amtsgericht.

47463

LTuchol. M4661 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Rr. jof eingetragenen Firma „Julia, Gold⸗ und Silberwarenfabrik in Tuche“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 4 H.-R. A 101. Tuchel, den 24. Augqust 1908. Königliches Amtsgericht.

die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ,. werden.

Wandsbek. 47467

In das Handelsregister B ist bei Nr. 4: Nakao⸗ Kompagnie Theodor Reichardt G. m. b. D. in Waudsbel, am 2. September 1808 folgendes eingetragen:

Alg weiterer Geschäftsführer ist Herr Heinrich Carl Paul Zilling in Wandsbek bestellt. Wandsber, den 4. September 18908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weimar. (47468

In dag hiesige Handelsregister Abt. æ Br. J Ni 61 ist heute bei der Firma Otto Schrickel, , e. Meyer Nachfolger in Weimar eingetragen worden:

Ver Kaufmann Otto Schrickel in Weimar ist ge; storben. Die Kaufleute Karl Heinrich Ma Schricke und Richard Fritz Schrickel in Weimar sind in das Geschäft als perssnlich haftende Gesellschafter ein. getreten. Die Gesellschaft hat mit dem Tode des bisherigen Firmeninbhabers am 19. April 1808 be⸗

gonnen. Weimar, den 4. September 1808. Großh. S. Amtsgericht. TV. Weinheim. (47469 Zum Handelsregister Band 1! O3. 16 zur Fiüma „David Altstãdter“ in Weinheim wurde eingetragen: Die Firma ist auf Handelsmann Levi Altstädter in Welnheim übergegangen. Weinheim, den 4 Seytember 1808. Großh. Bad. Amtsgericht. I.

Weissen sels. 1.

In unser Handelsregister Abteilung A, ist be Nr. 271, Firma Carl. stuntz in Weißenfels, am 3. September 1908 eingetragen: Die Firma lautet jetzt?: Rose Dusel vorm. Carl Runtz. In⸗ haber: die Kaufleute Paul Rose in Zwickau, Alexander Dusel in Halle. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wer dan. (47471 Auf Blatt 825 des Handelsregisters ist heute die frma Eurt Raule in Werdau und welter olgendes r, . worden: Der Architekt Curt

Faule in Leipzig ist Inbaber. Prokura ist erteilt

dem Baumesster Willy Jänichen in Werdau. An

gegebener Geschäftgjweig: Tiefbauunternehmungen. Werdau, den 4. September 1998. lng we, wmnlegerich. Wismar. (47474

In unser Handels register ist heute zur hiesigen Firma Sophie Schröder eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wismar, den 4. September 1908.

Großherrogliches Amtsgericht.

Wismar.

In unser Handelsregister ist heute jur hiesigen * 9er. Ehlers eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wismar, den 4. September 1908.

Großheriogliches Amtsgericht.

zwickan, Sachaem. (47472, Auf Blatt 374 des hiesigen Handelsregisters, die Akliengefellschaft Steink ohlenbauverein Con⸗ cordia in Delsuitz J. S. betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft kann jeder der beiden quidatoren allein bewirken. Zwickau, den 6. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 47503

In das Genossenschaftsregister wurde eingetregen: Be „Darlehen skassenverein Haun stetten, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Haunftetten:

In der Generalversammlung vom 19, Juni 1904 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schledenen Josef Zerle der Metzger Josef Wagner in Haunstetten und in der Generalversammlung vom 3. Juli 1908 an Stelle des ausgeschiedenen Anton Piller der Dekonom Georg Merkle ebenda, letzterer zugleich als Stellvertreter des Vereingvorstehers, in den Vorstand gewählt.

Augsburg, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Ritter eld.

In das Genossenschaftsregister ist bel Dampfmolkerei G lebitzsch, eingetragene Ge. noffenfchaft mit beschränukter Haftpflicht in Glebitzsch, heute eingetragen worden; An Stelle des Gwald Hintzsche ist der Landwirt Oskar Graßhof in Glebißzsch jum Vorstande gewählt.

Bitterfeld, den 29. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rheim. 147346

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Seytember 1955 eingetragen: Bei „Poulheimer Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht ! Poul. heim. Dag Statut ist bezuglich des Geschäftzanteils zeändert. Für Cverhard Porten ist Rentner Franz Josef Decker, Poulheim, zum Vorstand mitglied

bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Diepholn. 147347 In Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute

Bekanntmachung.

(474731

47345 *. 10,

eingetragen, daß an Stelle eineg erkrankten Vorstandsz⸗;

planbekannfmachungen der E enbahnen enthalten

ster für

1 Kuhnert in Görlitz

eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag,

„Vereins⸗, Geno nschaftg. Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ fen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cm. 2120)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der g6 3 für das Vierteljahr. ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 20 3.

den 8. September

nn,,

etrãgt L In

mitglieds Ernst Runnebaum in Barnstorf berechtigt

ist, bis zur nächsten Generalversammlung mit einem BVorstande mitglied der Spar und Dar lehngkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hastpflicht, daselbst zu zeichnen. Diepholz, 3. September 18608. Könlaliches Amtsgericht. Gõöõrxlitꝝ. (46833

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 be⸗ treffend die Schuhmacher Roh stoff⸗ Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht ju Görlitz, folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Reinhold Riedel ist der Schuhmachermeister Franz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Görlitz, den 29. August 1808.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadi- Betanntmachung. [4348 Im Genoffenschaftgregister wurde heute bei der Spar Æ Darlehunskasse e. G. m. u. S. Schaafheim ,. Eintrag volljogen; Heinrich Hauck VI. ist aus dem orstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle Nikolaus Höreth IV. zu Schaafheim gewählt.

Groß · Umstadt, 4. September 1808.

4 Großh. Hess. Amtsgericht. Hnudersleben, schleswig. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14: „Dampf dresch⸗Genossenschaft mit un⸗ ,, Haftpflicht in Sillerup“ ein— getragen:

Die Genossenschaft ist durch rechte kräftigen Beschluß vom 8. August Jos wegen zu geringer Mitglieder zahl aufgelöͤst.

Dadersleben, den 2. September 1908.

An g ee inregeridt.

47349

47350 ister. est !

Ciel.

Eintragung in das Genossenschastsre

Gn. R 45. Arbeiter Bauverein „Kiel eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Kiei, mit dem Sitze in Kiel. Statut bom I5. Juni 1808. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, unbemittelten Angestellten und Arbeitern in Reichs betrieben gesunde und jwedmãßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen ju verschaffen. Die ftsumme beträgt 50 6. Die höchste Zahl der Geschäftganteile 10. Die Zeichnung für die Genossenscha geschieht da durch, daß die ien, ju dem Namen der Ge⸗ noffenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeich⸗ nung nur dann, wenn sie von dem Vorsitzenden und jwei Vorflandsmitgliedern sowie in den vom Gesetz dorgeschriebenen Fällen von dem ganien Vorstande geschehen ist. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Kieler Neuesten achrichten. Vorstand: Marinebekleidungsamtgzassistent Robert Giesewskt, Vorsitzender, Bureaugehilfe Willy Maaß, Marine⸗ befleidunggamtsassistent auf Probe Karl Berner, Schneider Adolf a Stellvertreter, sämtlich in Riel. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.

Kiel, den 27. August 1808.

Königliches Amtegericht. Abt. 5. Leonberg. &. NAmisgericht Seonberg. 47351]

Im Genossenschaftgreglster Band 1 Bl. 6 Nr. 11 ist heute ju der Firma Gewerbebank Leonberg, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Durch Beschluß der eneralversammlung vom 8. August 18908 ist die vom Aufsichts rat vorge⸗ nom mene Wahl des Vorstandamitglieds und Kassiers Ernst Müller, Stadtschultheißenamtgaktuars in Leonberg (an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandgz⸗ mitglieds Stadtschultheiß Roih), genehmigt worden.

Leonberg, den 5. September 1908.

Oberamtsrichter Mezger.

Ludwigahalfen, Rheim. Genossenschaftsregister. Betr. Mundenheimer Spar und Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht in Mundenheim. Aus dem Vorstande ist der Ackerer Adam Boehmer J. in Ludwigshafen g. Rh. Mundenheim, Stellvertreter des Vereingporstehers, ausgeschieden und an dessen Stelle der Wirt und Landwirt Johannes Boehmer III. ber e gi Rh.. 29. August 1908 ud w afen a. „29. Augu ; Kal. Amtagericht. (47352

Ludwigshafen, Kheim. eingetragene

Genoffenschaftsregister. Betr. 1 kter Saftpsflicht

Winzer genossenschaft. Genoffenschaft mit unbeschr in Haardt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lun vom Z3. August 1968 ist dem 8 14 des Statuts nach Iiff. 8 ein Zusgtz, betr. Festsetzung von Kon; pentisnalstrafen und Androhung des Aus chlusses bei ungehörlger Mostanlieferung, beigefügt. udwigshafen a. Rh., 31. August 1908.

Kgl. Amtagericht. Mas deburg. 47355

Bei „Spar und Vorschuß verein der Eisen⸗ bahnbeamten zu Magdeburg. eingetragen Genosfenschaft mit unbeschränkter Oaftpflicht ist heute in das Den ee cha fig ,. eingetragen: An Stelle des Otto Sack ist Julius Schönro in Magdeburg zum Vorstandgmitgliede gewählt.

Magdeburg, den 4. September 19098.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 47354 Bei der „Magdeburger Güterbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗

43653

Staatsanzeiger.

1908.

Einzelne Nummern kosten B20 J.

pflicht“ hier ist heute in das Genossenschafteregister eiꝛngetragen: Friedrich Woldt in Magdeburg ist zum flellvertretenden Vorstands mitgliede bestellt. Magdeburg, den 4. September 1808. Königlichez Amtagericht A. Abteilung z.

Mnunneim, Baden. Bekanntmachung. 46572,

Zum Genoffenschaftg reglster O. 3. 27 Molterei⸗ Gẽuoffeuschaft e. G. m. b. S. Seeselden wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Dezember 1967 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Ernst Scheulin der Landwirt Ernst Glen in Seefelden in den Vorstand gewählt worden.

Müllheim, den 31. August 1808.

Großh. Amtsgericht.

Papenburg. Bekanntmachung. 473561

In das biesige Genossenschaftzregister ist heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsum verein, e. G. m. u. H. in Äschendorf“, eingetragen worden: Der 12 des Statuts ist dahin geändert, daß der Vorstand aus 5 Mitgliedern bestehen soll.

Ferher ist dafelbst eingetragen worden: Dr. Jul. Ehring und Bäckermesster Hermann Pieper sind auf Grund des veränderten 5 12 des Statuts in den Vorstand gewählt.

a , 25. August 1908.

znigliches Amtagericht. =

Riedlingen. (47357 g. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

„Molkereigenossenschaft Hailtingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitz im Hailtingen.

Vas Siatut vom 30. Juni 1908 Fat folgende Bestimmungen: ͤ

Ber Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den orsteher poder einen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der 5 hinzugefügt werden.

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorfteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtgrats im ÄÜmteblatt des Oberamtöbenrks.

Mitglieder des Vorstands sind: Karl Schirmer, Stehr Vorsteher, Josef Schönweiler, Bauer, Stellbertreter, Jalob Huber, Bauer, säͤmtlich in Hailtingen.

Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Bienstftunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 2. September 1908.

Dberamtsrichter Straub.

———

sackingen. Genossenschaftsregister. ie Nr. II 731. Zum Genossenschaftsregister ist be O. 3. 3 bei der Firma ländlicher editverein Herrischried, e. G. m. u. S. eingetragen worden: Pfarrer August Ernst ist aus dem Vorstande aug⸗ eschleden. An dessen Stelle wurde Pfarrverweser i ö Grieshaber in Herrischried als Direktor gewählt. . Säckingen, den 2. September 1908. Großh. Amtsgericht.

Strassburg, Ela. 47369

In das Genossenschaftgregister des Ks. Amttz⸗ gerschtß Straßburg wurde heute eingetragen:

Band J, Rr. 75, bei der Firma: Betschdörfer Darlehn s tasfen · Verein, eingetragene Gengssen ; schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ober ; betschdorf. Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 16. . 1968 wurde an Stelle des een n. Vorssandgmitglieds Anton Schmitter, Sohn von Vendelin, Steingutfahrikant, der Maurer Georg Kaspar in Oberbetschdorf in den Vorstand

ewählt.

z Band 1I, Nr. 3, bei der Firma: Verkauf Genossenschaft vereinigter Schneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Straßburg. Das bigherige Vor- ssandgmitgiied Martin Glaser ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Schneider meister Heinrich Woltergtorff in Straßburg als Direktor in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 1. September 1908. Kaiserl. Amtgericht.

Sulnbach, Saar. 417360 In da . Genossenschafttzregister ist heute unter Nr. 19 eingetragen worden: Bisdstocker Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Hasipflicht in Bildstock. .

Vile Haftsumme beträgt 20 Æ für jedes Mitglied.

Der Vorstand besteht aus:

g. Bergmann Jakob Quinten,

b. ,, Philipp Heintz,

C. Bergmann Fritz Schwan,

d. Bergmann Jakob Baljer L.

6. Bergmann Mathias Alexander, sämtlich in Bildstock.

Statut vom 28. Mai 1908.

,,, , erfolgen unter der Firma im Friedrichsthal Bildstocker General · Anzeiger.

Pic Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen unter der Firma durch Unterschrift von 2 Vorstandtz⸗ mitgliedern.

Sulzbach, den 3. September 1998.

Königliches Amtagericht.