1908 / 212 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Vilbel. Bekanntmachung. (47361 In den Vorstand der Spar⸗ und Leihkasfe eingetragene Senossenschaft mit unbeschrãulter Hastpfltat ju Rodheim v. d. O. sind an Stelle der ausgeschiedenen Johannes Holl VII. und Heinrich Schmellbach II. neugewählt worden Georg Hof mann IX. und Johannes Becker L, beide zu Rod⸗ heim v. d. H. ; . Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Vilbel, den 3. September 1908. Großh. Hess. Amtsgericht. Wittlich. 47364 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 34 der Kinheimer Weinbau⸗Verein, ein

getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht mit dem Sitze zu Kinheim eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist, durch Ein⸗ sammeln Und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu ernielen, diese ein- beitlich ju behandeln und sodann durch gemeinschaft lichen Verkauf möglichst hoch ju verwerten. Vor. standsmitglieder sind: 5H. Mathy (Ames), Peter Käs (Junglen] und Peter Reiß, alle zu Kinheim. Statut vom 5. August 1908. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und erfolgen in der Trierischen Landes- jeitung' in Trier. Das Geschäftejahr beginnt mit dem I. e . und schließt mit dem 31. Juli. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, und jzwar derart, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichis jedem gestattet. Wittlich, den 2. September 190. Königlicheg Amtsgericht.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) *

Chemnitn. 47509 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 4708. Firma ebrüder Hitzeroth in

Chemnitz, ein verschlofsener Briefumschlag, ent

baltend 8 Muster zu lithographischen Erzeugnissen, lächenerzeugnifse, Fabriknummern 1909 bis 1898,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1908,

Vorm. III Uhr.

Nr. og und 4710. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, jwei verflegelte Pakete, enthaltend 95 Mufter für Möbelstoffe, Decken und Gardinen, , g e, Fabriknummern 13665 13759,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vorm. 11 Uhr. Firma Stache Geißler in Chemnitz, ein versiegelte, Paket, enthaltend 28 Muster für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 278 - 281, 284, 285, 282, 233, 286, 277, 278, 472 - 489. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet m 13. August 18058, Rachm. I Mr.

Nr. ö e. 1 * 2 . Chemnitz, ein versiegeltes et, enthalten Mufter fuͤr Möbelvlüsche, Flächenerjeugnisse, Dessin ˖ Nrn. 2273-2275, 2277, 2282 - 2587, 2289 - 295, VöY7, 2300, 2302 - 2305, 2309 - 23253, 2325, 2326, 2329, 2330, 2332, 2333, 2335, 2337, 2338 - 34, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. August 1808, Vorm. 9 Uhr.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den J. September 19068. 47194

Csin, Rheina.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 15656. Sigmund Schnog, Cöln, angemeldet am 258. Juli 18905, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten, Paket mit 12 Modellen von Gngelkränzchen, Blüten und Rosenkränjen für Kommunion, Bälle, Konzerte,

ochselten u. dergl, verstegelt, Fabriknummern 290 4, 390 u sI, 490 = 84, plastische Erzeugnisse, utz

n frist 3 Jahre. 1567. Onvit Aktien Gesellschaft für tunstgewerbliche Metallwaren · Fabrikation, Cöln⸗ Braunsfeld, angemeldet am 4 August 1808, BVormitiagz 11 Uhr 45 Minuten, 4 Paßete mit LI phoetegraphischen Darstellungen von Modellen, und jwar: Vorleggabel, Fabriknummern 5613, 5678, 3319, Sbstbe sted, Fabrikaummern 3320, 762, 576t, Kuchenbefteck, Fabriknummern 3317. 57686, 5768, Drangeschäler, Fabriknummer 5507, Fischgabel, Fabriknammer 5334. Saucelsffel, Fabriknummer 492, Salatbefted, Fabrik nummer S583, Kompott oder Gulsffel, Fabrltaummer 5706, Bonbongabel, abrikaummer 5553, Salzlöffel, Fabriknum mer 56597, uchenbeber, Fabriknummer 676, Gemüseschüssel, Fabriknummer 274, Sauciere, Fabriknummern 3287, 3235, Bratenplatte, Fabriknummern 3277, 2313, 3143, Spargelrost, Fabriknummern S6, 5653, Salatiere, Fabrikaummern 3272, 3252, 3361. Tafelschiyve, Fabriknummern So37, 505, Tafeibrste, Fabrinummern S038, 8052, Cabaret, abritnummern 8Ié04, SI93, Brotkorb, Fabrik aummern diös. 33583, Cabaret, Fabriknummer 3283, Sal stelGl mit Zabnstechertãger, Fabriknummer hölBo, pftechertrager, Fabriknur mern 3292 3359, Kaͤse⸗ Jede, Fabrftnummer 3307, Cabaret, Fabriknummer A5, Fompotire, Fabriknummern S933, 5500, Fruchttãbler, Fabriknummer Sogs, Essiggest ell, Fabril⸗ nummer 325656. Senftopf, Fabriknummer 291, Sal gestell, Fabriknummern 80? 8, 3342. Tasse, Fabrik nummer IIZ. Biskuitdose, Fabriknummern S084, Sio7, Traubenwaschglaz, Fabriknummer 3201, Flajchenteller Fabriknummer 53315, Släserteller, Fabriknummer 5316, Kinderbecher Fabril· nummer II560, Korke, Fabriknummern 3054 3121, Beinkanne, Fabriknummer 3298, Bowle, Fabrik Turm mer 3174, Flaschenbalter, Fabriknummern 2166, 33513, Panschglas halter, Fabriknummern 3325, 3285, Beffer las, Jabriknummer 3284, Teebüchse, Fabrik · nummern 095, 3333, Likörserpiee, Fabriknummern 31585 a, 3185, 8099 a, 8og0, Tonfełischale, Fabrlk⸗ nummern 3257, 3255, Fruchtschale, Fabrikaummer 3211, Fruchtlorb, Fabriknummer 3274, Löffelkorb, Fabritnummer S077, Guchenvlatte, Fabrtknummer B62, Ronfektschale, Fabriknummer 33533, Frucht schale, Fabrikaummern 193. 32. 3285, Tafelaufsatz, Fabritnummern 3216 3357, 7rucht chale, Fabrik nummer MJ, Blamenschale, Fabriknummer 255, SFruchtschale, Fabriknummer 3275, Zac erkorb, Fabritaummer 3324, Zackerko rb, Fabriknummer 3345, uckerkorb, Jabrih⸗ nummer 353377, Zackerkorb, Fahriksummer 3346, Zaderdose, Fabrik tkaummer So7 4,

Zackerkorb, Jabrik nummer 3322. nummer S8o73, Bonbonniere, F

Löffelbecher, Fabrikaummer 8094, Schokoladekannen,

Fabriknummer 3340, Schokoladekannen, Fabrik- nummer 2788, Schokoladekan nen, Fabriknummer 5073, Rahm service, Fabriknummer 3306, Rahmserpice, Fa- briknummer 3166, Rahmservice, Fabriknummer 3176, Rahmserbiee, Fabriknummer 3360. Rahm serviee, Fa⸗ briknummer 3268, Rahmservice, Fabriknummer 3358, Brett, Fabriknummer 8079, Brett, Fabriknammer 5746, Brett, Fabriknummer 8076, Fabrik⸗ nummer 3168, Brett, Fabriknummer 5745, Blumen ständer, Fabriknummer 3207, Blumenschale, Fahrlk⸗ nummer Soh6, Blumenschale, Fabriknummer 3310, Blumenschale, Fabriknummer 8097, Blumenhalter, Fabriknummer 3534, Blumen halter, Fabrtknummer II9g8, Blumenhalter, Fabriknummer 3512, Blumen⸗ halter, Fabriknummer 3265, Blumen halter, Fabrik nummer 3300, Blumenhalter, Fahriknummer 3301, Blrenenhalter, Fabriknummer 3251, Autovasen, Fabriknummern 3303, 3305, 3302, 3394, Armleuchter, Fabrikxummern 3271, 3236, Elektrische Lampe, Fabriknummern 3338, 3335, Leuchter, Fahrik⸗= nummer 3281, Zigarrenkasten, ,, 3282,

3248, 3247, Zigarettenkasten, Fabriknummern 3266, 3354, 3295, Taschenfeuerjeug, Fabriknummer 5793, Ziga cettenkasten,

abriknummer 33565, een . Fabriknummern 3192, 3336, Schreibzeug, Fabrkk⸗ nummern 8036, 3279, Notizblock, Fabrtknummer 3284, Brieflöscher, Fabriknummer 3297, Karten⸗ stãnder, Fabriknummer 3280, Elektr. Klingelgriff, Fabriknummer 3081, Uhr, Fabriknummer 3264, Tollettespiegel, Fabriknummer 3249. Visttenkarten schale, Fabriknummern 3184, 3339, 3270, 8089, Visttenkartenschale, Fabriknummer 8088. Wandteller, Fabriknummern S086, 8087, Weihbecken, Fabrik⸗ nummer 3199, Schreibzeug, Fabriknummern 101, 102, Löscher, Fabriknummer 103, Brieföffner, Fabrik nummer 104, Federschale, Fabriknummer 105, Siegel stock, Fabriknummer 106, Papierständer, Fabrik. nummern 107, 108, Leuchter, Fabriknummer 109, Tischfeuerzeug, Fabriknummer 110, Photographie rabmen, d, dg, 111, 112, 113, 114, mo- meter, Fabriknummer 115, Schreibzeug, Fabriknum mern 120, 21, Löscher, Fabriknummer 122, Federschale,

abriknummer 123, Brieföffner, Fabriknummer 124,

uchter, Fabriknummer 125, Tischfeuerjeug, Fabrik⸗ nummer 26, Aschenteller, Fabriknummer 129, e, Fabriknummer 130, Aschenteller, Fabriknummer 131, Schale,. Fabriknummer 132, Visitschale, Fabriknummer 133. Briefbeschwerer, , 134, Siegel stock, Fabriknummer 137, Brie beschwerer, Fabrik nummer 138, Schreibzeug, Fabriknummer 140, Löscher, Fabriknummer 141, reibieug, Fabrik⸗ nummer 142, Löscher, Fabriknummern 143. 145, Brieföffner, Fabriknummer 146, Barometer, Fahrt⸗ nummer 155, Stammtischstãnder, Fabriknummer 151, Handfeuerzeug, Fabriknummer 122, Photographie ˖ rahmen, Fabriknummer 153, Aschenteller, Fabrik nummern 160, 161, Löscher, abril nummer 144, ver⸗ siegelt, plastische Ecieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

r. 1568. Dr. Derzfeld Co., 9 angemeldet am 11. August 1908, Vormit 9 Uhr 53 Minuten, Karton, enthaltend 2 Muster prä⸗ parierte, gebleichte und in ein oder mehreren Farben

efärbte Zweige der Hain. Buche mit Früchten, ver⸗ gelt, Geschäftznummer 129, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1569. Dr. Herzfeld Æ Co., Cõln-⸗Sül angemeldet am 11. August 1908, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten, Karton, enthaltend 4 Muster prä- parierte, . und in ein oder mehreren Farben

3 Jahre.

Nr. 1570. Adolph Menher in Cõln, angemeldet am 17. August 1908, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Paket, enthaltend 3 Modelle für Delorationen in jedem Stoff, Farbe und Größe, offen, Geschäftsz⸗ nummern 985, 986, 987, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1571. TZouis Gottschalk Æ Cie., Cöln, angemeldet am 20. August 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Ben dn . enthaltend Muster für Mützen,, Hut. und Besatzzwecke, offen, Geschäfts⸗ nummern 185, 178, 179, 177, 186, 184, 800, 400, 187, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. I572. Bepys X Waldthausen, Kölnische Blechemballagen · Fabrik., Cõlu⸗ Nippes, ange- meldet am 27. August 1908, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, Paket, enthaltend 1 Dose mit Scharnier⸗ deckel, mi diel farbigem Aufdruck, in japanischer Manler, jum Gebrauch für: Tee, Cakes, Bonbons, Konfitüren, Pastillen, Kaffee usw., und jwar in den Größen 56 X 56 M 85 mm, 68 X 68 X 1095 mim, 85 X S5 X 137 m /m, 100 N 100 X 187 mm, 135 X 145 X 200 m / m, versiegelt, Fabriknummer TVil 149, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1351. Maschinenbau Anstalt Hum oldt, Kalk. Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre ver⸗ lãngert.

RęlL. Amtsgericht. Abt. 24.

IImennu. ö 47512 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 457. Firma Galluba c Hofmann hier,

ein verschlofsenes Paket, enthaltend 35 Muster von

bant bemalten Porzellangegenstãnden, Fabr.

Nrn. 4587, 4625 - 4534, 4657, 4642 = 4651, 4653

bis 4662, 201 - 203, Muster für plastische Grieug.

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Augu

1905, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 135. Firma Gebr. Metzler * Ertloff hier, 1 verschlossener Umschlag, ent haltend 3 Muster von buntbemalten Porjellangegenständen, Fabr. Nrn. 542 (Butterkũhler), 544 (Kaviarkühler) und 543 (Butterdose), Mufster für plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Ilmenau, den 1 September 18035. Großherjogl. S. Amtsgericht. J. Kattowita, O. 8. . 7505

In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 11 Kaufmann ouis Wechselmann ju Kattowitz, 1 Muster Zeichnung auf Leinwand zur Aut fũhrung von Uhrgehäusen offen, für plastijche Erzeugnisse, HSeschã te nummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet dom 27. August 1908, Nachmittags 34 Uhr.

Kattowitz, den 28. August 1963.

Königliches Amtsgericht.

Münhlhauaen, Thur. (67198 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 293. Kaufmann Wilhelm Koelle, MÄhl⸗ hausen i. Thür., eine Abbildung eines Modells är eine Tabakreißmaschine, in einem einmal mit einem Priwatstegelabdruck verschlofsenen Umschlag,

Fabriknummer 163, plastische Erieugrisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1908, Nach mittags 12 ÜUhr 30 Minuten.

Nr. 2839. Firma Carl C S. Hartmann, Mühlhausen i. Thür, 8 Muster für Erstlings⸗ strümpfe und für Gamaschen, in einem dreimal mit einem Geschäftasiegelabdrucke verschlossenen Pakete, Fabriknummern 2764, 2705. 2706, 2707, 2708, 2709, 2710, 2710 P, 6254, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1908, Vor⸗

Mühlhausen i. Th., den 1. September 18038. Königliches Amtsgericht. Prornheim. Mufterreisfer. 47139

Zu Band VIII wurde eingetragen:

ID O. 3. 6. . Auwärter Æ Hepke in Pforzheim, 4 Jeichnungen von Bijoutertemustern, Nrn. S520 - 8623, versiegelt, plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1908. Vormittags 412 Uhr.

27) O. 3. 7. irma Gebrüber Bäuerle in 4 17 Jeichnungen für Brocheg, Anhänger und Brochesanhänger, Nrn. 864-71, 894, 898, 926 bis 928, 810 - 912, 936, ver siegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1968, Vormittags 104 Uhr.

3) O. 3. 8. Firma Garantieschmuck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Gaftung in Pforzheim, 1 Adreßkarte (Sarantieurkunde) und 1 Bijouterie⸗ etul, Nrn. 1 und 14, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1908, Vormittags 12 Uhr.

4 D. J. 5. Firma Friedrich Neumayer in Pforzheim, 21 Skizzen für Uhrenarmbänder (Be⸗ festigung von Uhrgehäusen in steifen Armringen), Nrn. 656, 96861, 96864, 9778 - 9780, 833, 9832 9834, 98383, 9838, 10714, 10770, 107703, 10950, 107704, 11681, 110816, 11082 - 11084, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 19068, Vormittags 11 Uhr.

5) D.3. 10. Bijouteriefabrikanten Johann Zink und Heinrich Water mann in Pforzheim, JZ Mufterständer für Halsfetten und Colliers, Nrn. 2000 - 2002, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Zahre, angemeldet am 13. August 1908, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

6) D- 3. 11. Firma staoll Æ Pregizer in Pforzheim. 39 Bijouterieabbildungen, Nrn. 303 bis 369, 607, 711 716, 719, 766, 871 - 874, S9ę, S986, 900 - 903, 905 —- 909, 12792, 13027, 13028, 13242 13244, 13304, 13305, versiegelt, plastische Erzeugnisse, t 3 Jabre, angemeldet am

mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Schutz frist 14. August 1903, Vormittags 12 Uhr.

7) O. 3. 12. Kabinettmeister Karl Abrecht in Pforzheim, 5 Abbildungen für Anhänger, Nrn. 100 - 104, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 19808, Vormittags 10 Uhr.

8) O. 3. 15. Firma Karl Hermann Nachfolger Albert Speck in Pforzheim, 50 Bisouterie⸗ abbildungen, Nrn. 7289 713536. 7338, 7339, ver- siegelt, glaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1908, Vormittags 123 Uhr.

5) O. 3. 14. Firma Karl Hermann Nachfolger Albert Speck in Pforzheim, 50 Bijouterie⸗ abbildungen, Nrn. 7349 7389, versiegelt, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. August 1808, Vormittags 12 Uhr.

10) 221 Firma Karl Hermann Nachfolger Albert eck in Pforzheim, 50 Blisouterie⸗ abbildungen, Nrn. 7390 - 7427, 881, 883, 888 891, S93 895, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1808, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

11) O53. 16. Firma Christian Seybold, hier, 5 Abbildungen für Cravyons. Messer, Zigarrenmesser, eg. und Fiege en, Nrn. 3000 3004, ver⸗

egelt, plaftische n . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 19808, Nachmittags 45 Uhr.

12) O- 3. 17. Firma Wimmer 4 Rieth, hier, 11 Abbildungen für Gürtelschließen und Zigaretten etuig, Nin. 31602 31606, 31608, 47013 - 47015, 48265, 48266, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1908, Vormittags 12 Uhr.

Pforzheim, den 31. August 1908.

Gr. Amtsgericht. II. Reinerꝝ.

47516

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Krystallglas⸗ Hüttenwerke F. Rohrbach X Karl Böhme in Rückers, Wversiegelte Pakete mit je 2 Modellen für eine . und einen Krug bezw. einen Teller und eine Butterdose, Geschäftsnummern 1008, 1000 bew. 95, 1007, 1 versiegeltes Paket mit 3 Modellen für eine Konfektschale und 2 Salatieren, Geschäfts. nummern 994, 9g96, 1010, 1 versiegeltes Paket mit einem Modell für eine Kompottlere, Geschäftg⸗= nummer 1009, 1 geschlossener Umschlag mit 4 Zeich⸗ nungen von Glastellern, Gläsern aller Art und aller Glasserviceteile, Geschäftsnummern 593 Dessin Edmund, 694 Bessin Christine, 95 Dessin Charlotte, 696 Dessin Severin, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. . 1908, Vormittags 11,15 Uhr.

Reinerz, den 29. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Sehmölln, 8.- AK. (47517 In das Musterregister sind eingetragen worden:

Ne. 241. Firma Curt Jähler's Nachfolger in Schmölln, eine Freischwingergehäuseabbildung mit staubsicheren, eckigen, nach der Rückwand ab⸗ geschrägten Lisenen, Pendelglasverschluß. Fabrik- nummer 909, Flächenerzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 19808, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 242. Firma H. Donath, Schmölln, 34 Muster für Steinnußberrenknöpfe (schablonierte 4 lochige Knöpfe), Fabriknummern F 56789 - F 5683, F 5685 - F 5687, F 5689, E 5695, D 9867, D 9876, D 3878 —- D 9892, D 9894 -D 9898, D 9898 bis D 990l, plastische Grzeugnisse, n . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1808, Vor⸗ mittags 19 Uhr 40 Minuten.

Nr. 243. Firma Carl Brandt jun. in Göß⸗ nitz, 1 Muster für Mosaikspiele, Fabriknummer 277, plastische Grzeugnisse, verschlofsen, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 28. August 1908, Vormittags 7.40 Uhr. Schmölln, den 3. September 1998. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. Stolberg, Rheinl. 47518

In das Musterreglster ist zu Nr. 123, Attien-⸗

gesellschaft der Sp̃iegelmanufakturen und che⸗

mischen Fabriken von St. Gobain, Chauuhy G Eirey in Stolberg, emgetragen worden: Die Verlängerung der Schußtzfrist um weitere 10 Jahre ist ang⸗ meldet. Siolberg (Rhld.), 27. August 1908. ; Königliches Amtagericht.

Stxiegamn. 47519

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Striegauer Stuhlfabrik Her mann Raschke, Inhaber Ernst Jaekel in Striegan, 35 Abbildungen von Modellen für Stühle, offen, plastische Erjeugnisse. Fabriknummern 350 - 355, 357 - 375, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Auqust 19808, Vormitiags 11 Uhr 88 Minuten.

Striegau, den 31. August 1808.

Königliches Amtagericht.

Stuttsaxt. 46904 C. W. A ericht Etuttgart · Stadt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2386. Firma Franz Glück hier, Brief⸗ beschwerer als Markendose mit Ansicht, Gesch. Nr. 130, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist . angemeldet am 3. August 1808, Nachmittags

. r.

Nr. 2387. Vereinigte Chskolade⸗ und Bon. boansfabriken von E. O. Moser E Cie. 4 Wilh. Roth jr., Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier, 1 Luftschiff aus Schokolade, Fabr.; Rr. 3003, offen, plastisches Erzeugnis, , . 3 Jahre, 9 am 3. August 1908, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 2385. Drogingesellschaft mit beschränkter Haftung hier, 1 Faltenschachtel als Packung, Gesch. Nr. 1, 2 Flaschenetiket ten, Gesch. Nrn. 2 u. 3, in verschlossenem Umschlag, Flächenerieugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Auguft 18908, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2385. Firma Chr. Carl Götz hier, Formen für Gefrorenes Könige der Lüfte, Gesch. Nrn. 20 bis 22, offen, in Abbildungen dargestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1908, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2390. Firma Eckstein E Stähle hier, Etiketten, Gesch⸗ Nrn. 2089 a i, in bildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1908, Vormittags 91 Uhr. s

Nr. 2391. Siuttgarter Möbelfabrik, Georg Schöttle hier, Herrenzimmerwöbel, Fabr. Nrn. 895 bis 500, 901 - 906, Wohnzimmermöbel, Fabr. Nrn. 807 bis 911, 912 919, in Abbildungen dargestellt, in verschlofsenem Umschlag, vlastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 August 1908, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2352. Firma Franz Glück hier, 1 Brief⸗ beschwerer als Markendose mit dem Lufischiff von . Gesch.· Nr. I31, offen, plastisches Erzeugnis,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1808, Vormittags 1064 Uhr.

Nr. 2383. Wilhelm Ermus., Ingenieur hier, 1 Abreißkalender, gen. Zeppelinkalender, Gesch. Nr. I, in Abbildung dargestellt, in verschlofsenem Paket, Flãchenerzeugnis, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am JI9. August 1908, Nachmittags 5 Uhr 40 Min.

Nr. 2394. Firma Carl Faber hier, Jacquard⸗ drill Dess. 54-544, Baumwolldamast Defs. 414, 415, Künstlervorhang Dess. 59, teilweise in Abbil⸗ dungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Fläche nerjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1908, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 23895. Firma L. G. Hainlin hier, 1 Bügel⸗ eisengriff, Gesch.- Nr. 70, in Abbildung dargestellt, offen, plastisches 8e. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. August 1908, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2396. Firma Otto Weisert hier, Muster für Buchdruck wecke als, Zeppelin Enfassung , Fabrik⸗ Nrn. 1—14, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzeugnis, , . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1908. Vormlttags 11 Uhr.

Nr. 2397. Stuttgarter Möbelfabrik Georg Schöttle hier, Salonmöbel, Fabr⸗Nrn. 20 - 925 und 924 929, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erjeugnisse, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908, Vor⸗ mittags 101 Uhr.

Nr. 2142. Die Firma Wilhelm Julius Teufel

ier hat bejüglich der unter Nr. 2142 eingetragenen Modelle Fabriknummer Nr. 433/437 und 439 die w , . der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet am 28. August 1908.

r. 2155 und 2163. Die Firma Otto Weisert ier hat bezüglich des unter Nr. 2155 eingetragenen

usters Reklameschrift Lunar, n , 2017 bis 20257, und bezüglich der unter Nr. 2163 einge- tragenen Muster 3 Muster moderne Randlinien, Fabr.⸗Nrn. Serie J, l, II, 1 Muster Rosengir⸗ landen, Fabr. Nrn. J = 24 am 25. August 1908 die Verlängerung der Schutzfrist je um weitere 7 Jahre angemeldet.

3. Septbr. 1908. Amtsgerichtsdirektor Sieger.

Waldenburg, Schles. 47201

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 311. Gebrüder Schmidtgen K Co. Friedlãnder Holzwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Altwasser, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Aufschrift: enthaltend 50 Abbildungen, und jwar: Schlüsselleiste Nrn. 4090, 4021, Wischtuch Nrn. 4001, 4022, 4024, Besen Nrn. 4002, 4023, Gierschrank Nr. 4010, Küchenspruch Nrn. 4025, 4025 a, Putzkasten Nr. 4012, Wicht kasten Nr. 4012 a, Spültuüͤcherschrank Nr. 4019, Gemüse⸗ etagere Nrn. 4029, 4627, 4028, Ronsole Nrn. 4036, 4057, 4026/1, 4026 2, Handtuchhalter Nrn. 4004, 4005, 4016, 4007, 4008, 4009, Küchenbesteckhalter Nr. 4013, Spülbürstenhalter Nr. 4014, Quirlbrett Nr. 4015, Nudelrollenhalter Nr. 4016, Wiegemesser⸗ halter Nr. 4017, Besenhalter Nr. 4034, Besenecke Nr. 4035, Schubschrank Nr. 4033, Nudelrollenhalter Nr. 40063, Gewürjetagere Nr. 4011, Kaffeebretter Nrn. 4026/1, 2, 3, Küchenrahmen Nr. 4030, Putz- komoden Nrn. 40313, 4, 40325, Merktafel Nr. 4038, Brothobel Nr. 4039, Garkenbhobel Nrn. 4040 2 u. 3, Brotteller Nr. 4041, Küchenuhr Nr. 4043, Wand⸗ feuer zeug Nr. 4042, geschützt in jeglicher Form und Größe sowie für ganze oder teilweise Ausführung als Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 26. August 1908, Nachm. 12 Uhr.

Nr. 312. Holzwarenfabrik Altwasser vor⸗ mals Gebrüder Schmidigen Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Altwasser, ein ver⸗= stegelter Umschlag mit der Aufschrift: enthaltend 46 Abbildungen, und jwar von: Schreibtische Nm.

1810, 1811, 1812, 1813, Bücherschrank Nr. 1825,

Notenetageren Nrn. 1536, 1538, Näbtische Nrn. 2MNo, 2171, 2173, 2176, 2179, 2181, Paneele Nin. 27219, 2220, 222, 2225, 2224, 2225, Pfeifenbrett Nr. 2493, Aschenbecher Nr. 350, Konsole Nr. 199, Attenstãnder Nrn. 19, 20, Salontische Nin. 1260, 1263, Nähschreibtische Nr. 2199, Näbtische Nrn. 2183, 2187, Näbschreibtische Nr. 2192, Paneel Nt. 2221, Rauchtisch Nr. 2620, Zeitungsbrett Nr. 2807, Handtuchhalter Nr. 1704. Böüstenständer Nrn. 845, 846, 849, 850, 853, Staffeleien Nrn. 121, 1232, Garderobenhalter Nr. 2427, Rauchtische Nrn. 2696, 2697, 2698, 2699, geschützt in jeglicher orm und Größe sowie für ganze und teilweise usführung, als Mufter für plastische Erzeugnisse, angemeldet 26. August 1908, Nachm. 124 Uhr. Waldenburg i. Schles., den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

zeit. (467202

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 419. Julius Homberg. Fabrikant in

eitz, 34 Abbisdungen, und zwar 15 Entwürfe von

ianofüllungen mit Messing⸗ und Perlmutteinlage,

abriknummern 80 bis g0, 91, 93, 95, 97, 6 Ent⸗ würfe von Intarsien, Fabriknummern 92, 94, 96, 98, 99, 100, 11 Entwürfe von Piano Lisenen mit Messing⸗ und Perl mutteinlage, Fabriknummern 4 bis 14, 2 Entwürfe von Aufsatzfüllungen für Pianos mit Messing⸗ und Perlmutteinlage, Fabriknummern 5 und 6, in einem verschlossenen Paket, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 426. Wünsch Æ Pretzsch, offene Handels. gesellschaft in Zeitz, 11 Abbildungen, und jzwar 6 don hohen Kinderstühlen, Fabriknummern 408, 412, 413, 419, 428, 433,1 2 von Kindermöbeln (Stuhl, Bank, Tisch), Fabriknummern 309, 311, 319, 321, 339, 3 von Puppenmöbeln (Stüble und Bänke), Fabriknummern 393, 394, 396, 397, 398, 399, in elnem verschlossenen Umschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1998, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 421. Gustav Liebig, Firma in Zeitz, 50 Abbildungen, und zwar 25 von Pianoaufsätzen, Fabriknummern 261 bis 277, 280, 281, 281 2, 282, 282 7, 283, 284, 285, 20 von Pianogarnituren,

abriknummern 6400, 6700, 6800, 6900, 7000,

300, 7400, 7500, 7600, 7700, 7800, 7900, S000, Wodb, 9l00, 9200, 9300, 9400, 9500, 9600, 5 von Flügel. Notenpulten, Fabriknummern 130, 140. 150, 160. 170, in eigem verschlossenen Umschlage, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1908, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Zeitz, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

nrheherrechtgeintraggrosse.

Leipzis. . 475620

In der hier geführten Eintragsrolle ist heute 1 Eintrag bewirkt worden:

tr. 370. Das Königliche evangelisch⸗lutherische Konsistorium in Kiel meldet an, daß die Herren

1) Präfident des stöniglichen Landes⸗ konsistoriums der Provinz Hannover, Wirk⸗ licher Oberkonsistorialrat D. Dr. Heinrich Franz Chalybaeus in Hannover, geboren am 5. Mat 1840 in Kiel,

2) Königlicher Provinzialschulrat a. D., Ober und Geheimer Regierungsrat D. Dr. Friedrich Gustav Lahmeyer in Cassel, geboren am 5. Mai 1827 in Hannover,

3) Musikdirektor Professor Hermann Heinrich Matthias Stange in Kiel, geboren am 19. De⸗ zember 1835 in Kiel,

Miturheber des im Jahre 1884 unter dem Titel Evangelisch⸗lutherisches Gesangbuch der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein, herausgegeben von dem evangelisch lutherischen Konsistorium in Kiel, im Verlage von Julius Bergas in Schleswig er⸗ schienenen Werkes seien.

Tag der Anmeldung: 31. Juli 1908.

Leipzig, am 31. August 1908.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. (Unterschrift.)

Konkurse.

Annaberg, Erg ob. (417298

Ueber das Vermögen des Baumeisters Paul Julius Frisch in Annaberg wird heute, am J. September 1808, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Seeck in Buchholji. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1908. Wahltermin am 28. Sep⸗ tember 1908, Vormittags II Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. November 1908, Vormittags IH Ußgr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. September 1908.

Annaberg, den 3. September 19038.

Königliches Amtagericht.

Renthen, O. -S. 47303

Ueber das Vermögen der Kleinhändlerin Franziska Ligus in Deutsch Piekar ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Boerner in Beuthen O.⸗S. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1908 an⸗ jumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungès⸗ termin am 9. Oktober 1908, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelsitraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1908. 12 N. 29a. 08. Amtsgericht Beuthen O. S., den 3. September 1908.

res lan. (47312

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksunter⸗ nehmers und Fleischermeisters Paul Baum⸗ gart in Breslau, Kurze Gasse 68, wird heute, am 4. September 1908, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer in Breslau, Blücherplatz 6/7. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ chließlich den 15. Oktober 1903. 26. Glãaͤubiger⸗ versammlung am 30. September 1908, Bor- mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 14. No- vember 11998, Vormittags 106 Uhr, vor dem . Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. immer 271ñ im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2j. September I308 ein-

schließlich Amtsgericht Breslan.

IV 38.

Dortwauand. Ftonkursverfahren. (47344 ANeber das Vermögen des Schreinermeisters Deinrich Maas zu Lünen Süd ist heute, Nach. mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Duncker zu Lũnen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1808; Konkurs orderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis jum 1. Oktober 1903. Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1908, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 4 September I8os. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Mimberg, Amtsgerichtssekretär.

Duũsseldort. Konkursverfahren. 7318

Ueber das Vermögen des gen von Scheven in Düffeldorf, Geschäft Herzog⸗ straße 75, Privatwohnung Scheurenstraße 12, Eigen. tümer eines unter der eingetragenen Firma Eugen von Scheven“ betriebenen Friseurartikelgeschaͤfts en e wird heute, am 4 September 1908, Nachmittags 6. Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Vowinckel in Düsseldorf wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und . bis jum 4 Oktober 1908. Erste Glaͤubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfung termin am Donnerstag, den 15. Oßtober 1908, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal 64 des Justizgebäudes am Königsplatz, Eingang durch dag Gittertor am

, Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Elensburg. Ronkursverfahren. 47329

Ueber daß Vermögen der Ehefrau Bertha Rudow, geb. Nielsen, in Firma „Ftaufhaus Norden, Bertha Rudow“, in Flensburg ist am 4. September 19098, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Chr. Thordsen in Flensburg. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 19658. Erste Gläubiger versammlung am 26. September 1908, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prũüfunggtermin am ⁊7Z. Nevember 1908, Vormitiags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Oktober

Flensburg, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Grũnstadt. Bekanntmachung. (M339

Ueber das Vermögen des Johannes Magin II., Wirt und Krämer in Sirmftein, hat das Kgl. Amtsgericht Grünstadt heute, des Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechts- konsulent Dinges in Srünstadt zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Freitag, den 2. Oktober 1908, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 6. November 1908, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtegerichts Grünstadt anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1908. Tie Anmeldungefrist endet mit dem 20. Ok⸗ tober 1908.

Gruünftadt, den 4. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Walther, Kgl. Sekretär. Heilbronn. 47316 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Ernst Kiel, Bäckers u. Wirts hier, am 4. Septbr. 1308, Nachmittags 4 Uhr. Konkurgverwalter: Be⸗ zirksnotar Schneider dahler. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 26. Septbr. 1808. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Oktober A908, Vormittags 10 Uhr.

Amtsgerichte sekretãr Weber.

NHNettatedt. (47331 Oeffentliche Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Segnitz in Hettftedt ist am 2. September 1808, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Henze in Hettstedt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 29. September 1908. Anmeldefrist bis 29. September 1908. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. September 1908, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 13. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr.

Hettstedt, am 2. September 1908.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Hohengalna. Ronkursverfahren. 47296

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Leo v. Czarnowski in Hohensalza, Heilige Geist⸗ den 27, wurde am 5. August 1908, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sally Kayser in Hohensalza wird zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1908. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 25. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ e, am Z. Oktober 1908, Vormittags

r.

Hohensalza, den 4. September 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lahr, Raden. Ronkurseröffuung. 47340]

Nr. 18264. Ueber den Nachlaß des am 13. April 19098 in Dundenheim verstorbenen Müllers Fridolin Uhl wurde heute, am 4. September 1908, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter ist Rechtganwalt Metzger hier. Anmeldefrist bis 19. September 1903. 3. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, 29. September 1908, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 15. September 1908. Lahr,. 4. September 1908. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Breunig.

Leipnig. (7330 Ueber dag Vermögen des Bäckermeisters Oskar Carl Richter in Leipzig Lindenau, Zschochersche⸗ straße 4, wird heute, am 5. September 1908, Mit⸗ tags 41 Ubr, das Tonkurgverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann .. Gottschalck in Leipzig, Kurprinjstraße 9. Wahltermin: am 26. September 1908, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist big zum 6. Oltober 1808. Prüfungstermin: am 16. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Ok- tober 1908.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. HAM,

den 5. September 1908.

Lorsch. ͤstonkursverfahren. 47314 Ueber den Nachlaß der Margareta Jakob in Lorsch wird heute, am 4. September 1908, Nach-

mittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, da

der Gläubiger Heinrich Fleck in Bensheim die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses und seine Forderung glaub⸗ boaft gemacht und den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat. Der Rechtsanwalt Ludwig Noack ju Lorsch wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Ok= tober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams tet · den 8. Oktober 1908. Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. November 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Otltober 1908 Anzeige zu machen. Großherjogliches Amtsgericht zu Lorsch. Münsingen. 46892 f. Württ. Amtsgericht Mn singen. Neber das Vermögen des Sierführers Johannes Villforth im Barackenlager, Gemeinde Auingen, wurde heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Walter in Münsingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 22. September 1908. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Oktober 1908, Nachmitt. S Uhr. Den 2. September 1998. eferendar Burgmayer.

Obpermosechel. Fonkursverfahren. [47320]

Dat K. Amtsgericht Obermoschel hat am 4. Sep⸗ tember 1908, des Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schreiners Karl Mattern in Münsterappel den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Horländer in Obermoschel zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arreft mit Anijeigefrist bis 15. September 1908 einschließlich. Ende der Anmeldefrist 10. Oktober 1908 einschließlich. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfaffung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in S5 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Montag, den 28. September 1908, Vor- mittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 24. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtggerichts dahier.

Obermoschel, den 5. September 1908.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fischer, K. Sekretär.

Pirmasens. Bekanntmachung. 147544 Ueber das Vermögen der Wilhelmine le, geb. Illius, Ehefrau von Heinrich Ihle, Schuhfabrik betreibend, in Pirmasens hat das K. Amtsgericht Pirmasens heute, des Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet und den Rechtękonsulenten Fink in Pirmasens zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erster Termin ist auf Diens⸗ tag den 29. September 1908, und allge—⸗ meiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 20. Okiober 1908, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Pirmaseng anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 15. September 1808. Die An⸗ meldefrist endet mit dem 5. Oktober 1908. Pirmasens, den 4. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Contłursverfahren. 47288

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Max Göbler in Schwersenz ist heute, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 24. September 1908. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Oftober 190g, Vormittags 11 Uhr, im Jimmer 1 des Amtagerichts gebaudes, Mühlen straße 12.

Posen, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. st. Amtsgericht Riedlingen. stont᷑urs verfahren. Neber das Vermögen des Oekonomen u. Solz- aändlers Fridolin Bailer in Dieterskirch ist eute, am J. Sepzember 1908, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfabren eröffnet worden. Herr Bezirke⸗ notar Herrmann in Riedlingen wurde jum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 25. September 1808 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Glaäubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 132, 134 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 3. Oktober 1908, Nachmittags 3 Ühr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den Z. Oktober 1908, Nachmittags 2 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Riedlingen Termin an- beraumt. Allen 3 welche eine jur Konkurg⸗ 24 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 836 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurgverwalter big zum 25. September 1908 Anzeige ju machen. Amtsgerichts sekretůür Sommer. Schneidemiühl. Rontursnerfahren. 147300 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Patzwald ju Schneidemühl ist durch das Königliche en ge t hierselbst heute, am 4. September 1908, Nachmittags 5 Uhr, dag Kon kurgverfahren eröffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest init Anzeigefrist bis 25. September 1968. Anmeldefrist bis 24. September 1908. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin am Z. Otrtober 1908, Vormittags ILO Uhr, vor y'. in e. Amtsgericht in Schneldemühl, Zimmer r

Echueidemũhl. den 4. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(47315

Schdnau, Wiesental. 46432 on kurs eröffnung.

Nr. 73409. U ber das Verm gien des Schlosser ; meisters Otto Rümmele in Schönau im Wiesen. tal ist heute, am 1. Sepytembet 1908. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Anton Faller in Schönau i. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzjeigefrist bis 24. September 1808. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: I. Oktober 19098, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 8. Oktober 1908, Vormittags

91 Uhr. 5 W., Baden, den 1. September 1908. e m ne ,. 8. Amtegerichtz: uch.

Simbach, Inn. Bekanntmachung. 47294] Das K. Amtsgericht Simbach hat am 4 Sey⸗ tember 1908, Vorm. 11 Uhr, über das Verenögen der Ziegeleibesitzerseheleute Kaspar und Gisela Rembart in Fürftberg den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtöjanwalt Drexler in Sim- bach am Inn. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Oktober 1908. Termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, die Bestellung eines Gläubiqerausschusses und über die in 132, 137 K- O. bezeichneten Fragen ist auf Donnerstag, 1. Oftober 1908, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungetermin auf Donnerstag, 8. November 1908, Vorm. 9 Uhr, je im dies gerichtlichen Sitzungssaale bestimmt. Simbach, 4 September 1808. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Simbach. v. n.! Lutter. Solingen. 473221 N. 33/08. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Ernst Reimer in Solingen, Inhaberg der Firma Ernst Reimer daselbst, ist durch Beschluß vom 4. September 1908, Nachmittags 5k Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröff net. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Noest in Solingen er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frift zur Anmeldung der Forderungen bi zum 28. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1908, Vormittags 10 Uhr, Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Oktober 1908, Vormittags 114 Uhr, im Amtsgerichtsgeblude Solingen, Zimmer Nr. 38. Königliches Amtsgericht in Solingen.

Stendal. 47299 Ueber das Vermögen der Firma Gustav Holz in Stendal (Inhaber: Kaufmann Gustav Hol in Stendal) ist beute, am 4. September 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Bruno Oehme in Stendal. An⸗ meldefrist: bis 28. Oktober 1908. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. September 1908. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am II. November 1908, Mittags I2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis 28. Oltober 1908. Stendal, den 4. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Strasaburg. Els. (46431 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters riedrich Göhringer in Straßburg, Hohwald⸗

traße Nr. 2 ift am 31. Augqust 1908, Vorm. 12 Uhr,

Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtskonsu⸗

lent Banspach hier, Sebastopolstraße Nr. 8. An⸗

meldefrist, offener Arrest and Anzeigefrist 18. Sep⸗ tember 1908. Erste Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin: 29. September 1908, Vorm.

11 3 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg i. Els. Wöllstein, Hessen. 147317 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirts starl Lang jun., Sohn von Johann Baptist Lang, in Wöllstein wird heute, am 4. September 1908, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Steffan in Wöll⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. September 1908. Erste Gläubigeiversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, g. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr.

Wöllstein, 4. September 1908.

Großh. Hess. Amtsgericht.

TzZeven. onłkurs verfahren. 147281

Ueber das *, des Bäckermeisters H. Seinemaun in Gr. Wohnste ist am 4. September I908, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator H. Hoyng in Gr. Sittensen. Anmeldefrist bis 16. Oktober 1903. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 23. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 16. Oktober 1908.

Zeven, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

ziesar. (473351 Ueber das Vermögen deß Bauunternehmers Wilhelm Schindelhauer in Ziesar ist heute, am 4. September 1908, Nachmlitags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikant Oskar Krause in Ziesar. Anmeldefrist bis 26. Sep- tember 1908. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Oktober 1908, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. September 1908. Ziesar, den 4. September 1908.

Königlicheg Amtagericht.

Acherm. Konkursverfahren. (47313 Nr. 11 695. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hafners Markus Roß in Oberachern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Achern, den 2. September 1908.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.: Christ.

Allenstein. 47297] Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Sökers Wilhelm Raddatz in Wuttrienen ist durch verkündeten Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richsß vom 14. August 1968 eingestellt worden, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver= fahreng enisprechende Masse nicht vorhanden ist. Durch Beschluß bom 165. August 1908 sind Ferner die baren Auzlagen deg Verwalters auf 50.75 und dessen Vergütung für die Verwaltung auf 150 4 festgesetzt worden.

Ällenstein, den 1. September 19808.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.