1908 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stätten, an welchen alljährlich mit Augznahme der Jahre 1884 und 1886 die vorhergehenden 22 Hauptversammlungen der Lutherstiftung stattgefunden haben. In der don dem Vorsitzenden geleiteten Plenar⸗ sitzung des Vorstands am 15. Juni d. J. fand neben geschäͤftlichen Mit- tellungen eine Vorbesprechung der , , und hierauf die e nnn über die Bewilligung von Erziehungsbeihilfen aus dem Zentral fonds statt; es konnten 7080 „S verteilt werden. Als Ort der nächstjährigen Tagung wurde München in Aussicht genommen. Im übrigen seien dem Bericht noch folgende Angaben ent— nommen: Der am 31. Oktober 1883 begründete Zentral⸗ verein der Deutschen Luther Stiftung bezweckt: die Er— leichterung der Erniehung von Kindern evangeltscher Pfarrer und Lehrer, insbesondere derer auf dem Lande, durch Gewährung von Stipendien und durch den Nachweis von Pensionen und Unter richtsanstalten, welche dem für die Kinder erwählten Beruf ent. sprechen, sowie die Gründung eigener entsprechender Anstalter. Zur Grreichung des Zweckes sind in den einzelnen deutschen Landesteilen Haupt- und Zweigvereine gebildet worden. Die Arbeit wird gegenwärtig von 20 Hauptvereinen bewirkt. , n. Bezirke Deutschlands: Hannover, Schlegwig Holstein, Mecklenburg, Braunschweig, , Bremen, Hamburg, 8 en⸗ Darmfladt, Württemberg und Elsaß Lothringen stehen der Luther. Stiftung noch fern. Im Berichtsjahre wurde im Beiirk des Haupt- vereins für die Provini Pommern ein neuer Zweigvereln gebildet. Von den nunmehr vorhandenen 200 Zweigbereinen entfallen auf die Pro— vinz Posen 19, auf die Regierungsbeirke Merseburg und Erfurt 12, auf den Regierungebenrk Magdehurg 11, auf das Großherzogtum Baden 26, auf Berlin und die Provinz Brandenburg 3, auf die Provinz Pommern 13, auf den Regierungsbezirk Wiesbaden 22, auf die Rheinprovinz 5, auf das rechtsrheinische Bayern 12, auf die bayerische Rheinpfal; 16, auf die Provinz estfalen 2, auf die Provinz Schlesien 22, auf die Probin; Westvreußen 16, auf die Probin; Ostpreußen 4, auf die Thürsngischen Staaten 6, auf den Regierungsbenrk Cassel 11. In einzelnen auptvereinsbezirlen sind außerdem Sammelstellen vorhanden, die den

itteln der Stiftung Beiträge juführen. An Unterstützungen siad von der Stiftung im Berichtsjahre 48 705 ½ (gegen 50 650, 60 i. J. 1906), inggesamt seit ihrem Beste hen g27 880, 85 S gewährt worden. Das Gesamtvermögen der Deutschen Luther⸗Stiftung ergab Ende 1907 die Summe von 405 613, 17 .

Etwaige dem Kapitalfonds der Stiftung oder dem Fonds für das Töchterheim jugedachte Beiträge sind an den Schatzmesster, ö Ludwig Dtlbrück, Berlin W. 66, Mauerstraße 6162, zu senden.

Im Lette Verein“ (Viktoria Luise⸗ Platz 6) beginnt zum Oktober ein neuer Lehrgang in der Wirt fchaftsschule. Ben jungen Mädchen wird Gelegenheit geboten, sich in einem einjährigen Unter— richt alle diejenigen Fertigkeiten anzueignen, die sie für den Beruf einer tüchtigen Hausfrau oder auch für eine Stellung in einem größeren Haushalte gebrauchen. Der Lehrplan ist sehr umfang reich; er umfaßt neben den wirtschaftlichen Fächern, wie Kochen, Cinkochen, Plätten, Waschen und Haugarbeit auch Unterricht in praktischen Handarbeiten, Maschinennähen, Schneidern c. Unter⸗ richt in der Nahrungsmittel⸗ und Gesundheitslehre, in einfacher und häuslicher Buchführung sowie Wirtschaftslebre vervollftändigen die Ausbildung. Hinzu kommen noch Stunden für Turnen und Chorgesang. Der Untericht ist theoretisch und praktisch. Die Schülerinnen erhalten beim Abgange ein Zeugnis der Reife; eine eigene Stellenvermittlung, die der Lette Verein unterhält, ist bereit, den Damen auf Wunsch die erste Stellung kostenlos nachzuweisen. Den Schülerinnen, die von außerhalb kommen, bietet das Pensionat des Lette Hausesz ein an= genehmes Heim. Nähere Auskunft erteilt schriftlich und mündlich das Verwaltungsbureau. ;

Pleschen 9. September. (W. T. B) In vergangener Nacht brach hier ein Brand aus. Drei große Scheunen, Ställe und große Erntevorräte sowie Vieh und Maschinen fielen dem Feuer zum Opfer.

Budapest, 9. September. (W. T. B.) In Keeskemst wurde in der vergangenen Nacht um 11 Uhr 13 Minuten ein starkes Erdbeben verspürt, das 12 Sekunden andauerte. Um 12 Uhr 28 Minuten wiederholte sich das Erdbeben. Die Richtung ging von Südosten nach Nordwesten. Schaden ist nicht entstanden.

Nowotscherkaßk, 8. September. (W. T. B.) Heute über⸗ fiel eine Anzahl bewaffneter Personen die Kasse der Swinarewschen Bergwerke, verwundete den Verwalter und tötete eine Person. Bei der Verfolgung wurden sechs von den Uebeltätern getötet und einer verwundet; einer entkam.

Kopenhagen, 8. September. (W. T. B.) Der frühere

Justijminister Alberti stellte sich heute nachmittag der Polizei, indem er angab, Fälschungen und Betrügereien, bei denen es sich um große Summen handle, begangen zu baben. Geschädigt seien das Finanzministertum, die Nationalbank und die Privatbank, jedoch sei für die veruntreuten Summen volle Deckung vorbanden. Der Inspe ktor der Sparkassen ordnete die Einstellung der Tätigkeit der Seeländischen Bauern-⸗Sparkasse an, deren Vorstand der rübere Justizminister Alberti war. Dle Sparkasse ist Debitor des inanzministeriumg und der Banlen. Dos Guthaben der Staate kasse trägt 2 Millionen, wovon 16 Millionen durch Pfandsicherbeit voll edeckt sind. Die gesamten Betrügereien Albertss sollen, wie die lätter melden, 9 Millionen betragen.

Du luth, 8. September. 6 T. B.) Nach hier eingetroffenen Meldungen wüten die Waldbrände in der Nordostecke von Minnesota fort und bedecken jetzt die gane Nordhälfte Minnesotas. Die Ortschaft Sn ow ball soll zerstört sein. Wie dem Reuterschen Buregu“‘ gemeldet wird, rückt das Feuer des Waldbrandes in Nord⸗Minnesoeta gegen Grand Maras vor, eine 600 Einwohner zählende Drischaft am Oberen See. Ein Regierungg⸗ dampfer mit jwei , Marinereservisten ist von Duluth ab⸗ gesendet worden, um bel der Bekämpfung des Brande Hilfe zu seisten und die Anstedler auf den Sce zu retten. Der Schaden wird bereitz auf 3 Millionen Dollars geschaͤtzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Madrid, 9. September. Ministerpräsident Maura ist, W.. T. B.“ zufolge, da der Finanzminister Sauchez Bustil lo die fesn Absicht kundgegeben hat, vom Amte zurück⸗ zutreten, aus seinem Sommeraufenthalt plötzlich nach Madrid r, um eine Ministerkrisis zu verhindern.

Konstantinopel, 9. September. (Meldung des „Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp⸗Bureaus“) Den türkischen Blättern felge hat der Minister des Innern Hakki Bey seine Ent⸗ assung eingereicht, die aber nicht angenommen wurde.

Konstantinopel, 9. September. (Meldung des, Wiener ö *, . Jeni Gazeke meldet, daß der Kurdenchef Ibrahim Pascha, der mit seinen er e,, die türkischen Truppen angegriffen atte, ae geworden sei. Dem Tanin zufolge soll die Absetzung Ibrahim Paschas beschlossen worden sein. Sabah erfährt, daß Ibrahim erklärt habe, er werde auf Befehl des Kriegsministers nach Konstantinopel kommen, um die aft niederzulegen und sich vom Parlament aburteilen zu lassen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

ä—„—

Wetterbericht vom 9. September 1908, Vormittags gz Uhr.

Name der Beobachtungt⸗ station

arom eterstanb auf 0 Meerenß⸗

in Celsius

.

Temperatur

de)

St. Mathieu halb bed. vorwiegend beiter

(Bambe ,

wolkig wolkenl. wolkig wolkig halb bed. wolkig bedeckt Dunst bedeckt Dunst bedeckt bedeckt J Dunst 55 9 Windst. wolken. NW 2 halb bed. SW 1 halb bed. 1 wolkenl. halb bed. bedeckt Dunst helter . wol kenl. Florenz wolkenl. CTagslari , wolkenl Warschau . Thors havn wolkig Seydis jord wolken Cherbourg halb bed. 142 Clermont wollig 124 Biarritz halb bed. 185

Grisneʒ Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Skudegnes Skagen Vestervig Kopenhagen Karlstad Stockholm Wioby Hernösand Haparanda Riga Wilna Pinsk Petergburg Wien 1638 Prag

Rom

5.6 41

6 .

un

Sr e. stãrke

Witterungs⸗ derlau der letzten 24 Stunden

ziemlich heiter iliemlich heiter vorwiegend heiter vorwiegend bester

ilemlich heiter

4 .

Schwere Breite

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Wetter

in Celsius

Varometersland auf 0 Meeres⸗

Temperatur

2 ?

niveau u. in 45*

S8W SW SW

Borkum Keitum Samburg Swinemünde

e SW Růgenwalder⸗ münde SSW z heiter

heiter wolkig wolkig 2 heiter

Nina wostenl. 18. 6 Kratau wolkenl. 13.5 Lemberg wolkenl. 16A, Hermanstadt wolkenl. 131 Triest wolkenl. 17.38 Brindisit halb bed. 20,2 Livorno wol kenl. 18,0 Belgrad 3 heiter 17,2 Delsingrors 77 1 Regen 7 Kuoplo halb bed. 5. Zurich heiter 15,9 Genf wolkenl. 155

Neufahrwasser 757.2 S 3 Dunst vorwiegend hester

Lugano wollenl.· 145

Memel SSO J bester meist bewöst

Sãntis bedeckt 55

Aachen WSW a wolkig niemlich beiter

Dunroßneß Regen 738

Hannover SO * beiter Bersin SSW herter Dresden SO heiter Breslau SO wolkenl. Bromberg 18 wol kenl. Metz W bedeckt Frankfurt. M. Tod 5 SW J halb bed. Karlsruhe, B. Sw 2 heiter München SW A halb bed.

Rad Malin Head N Valentia mn g g bedegt Seilly B 5 wollig Aberdeen SS 1 balbbed. 1 Sbielde 18

niemlich heiter vorwiegend heiter dorwtegend heiter vorwiegend hester vorwiegend hester meist bewölkt vorwiegend beiter ziemlich heiter vorwiegend heiter Wilhelmshav.] Regen vorwiegend beiter ( iel) Regen vorwiegend heiter (Wustrow i. N.) vorwiegend heiter (Kõnigsbg.. Pr.] ztemlich heiter (Cassel 8 ijiemlich beiter Magdeburg] ljiemlich heiter ( GrũnbergSochl. liemlich heiter ( Nũlhaas., Hs.] ziemlich heiter

e G οσ . O

Stornoway

b Regen 12.2

Hol head 7435 W wolkig 11.1

Igle d' Aix

27643

NW 1 balber 17.2 9

Portland Bill halb bed. 144 Eine vertiefte Depression ist herangeschritten, ihr Minimum von Al mm liegt über Schottland, das Tiefdruckgebiet breitet sich über West.; und Mitteleuropa aus; eine Depresston unter 745 mm über dem Weißen Meer ist im Abziehen begriffen. Ein Hochdruckgebter über 168 mm liegt über Südrußland, ein solches über 765 mm äber der Iberischen Halbinsel, ein anderes sieht füdwestlich von Island beran. In Deutschland ist das Wetter wärmer und trocken Fei im Nordosten auffrischenden Südwestwinden; im Dsten ift es heiter, sonst wolkig. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom g. September 1808, 6 big 8 Uhr Vormittags:

ͤ . Seehöhe« 122 m 500 m 1000 m] 1500 m] 2500 m] 3200 m

Temperatur 0 3 13,6 17,8 15,? 13,6 6,9 1,6 Rel. Fchtgk. / 84 78 72 62 53 52 Wind Richtung S8 Sw Ss VW SWV SW SW Geschw. nps 7 9 12 12 13 15 Heiter. Höchste Temperatur: 18,40 bei 0 m Höhe; zwischen 1170 und 1850 m Temperatur überall 144, zwischen 1550 und 1680 m überall 13,6 0.

Theater.

Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. haus. 181. Abonnementsvorstellung. Dienst. und i f e sind aufgehoben. Sardanapval. Große fr. antomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter Anlehnung an das gleich⸗ namige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von , Delitzsch. Choreographischer Teil von Emil

taeb. Musitalische Begleitung (unter freier Ver⸗ wertung historischer Originalmotive und einjelner Teile der Hertelschen Partitur) von Joseyh Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Musikalische ge n: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Anfang

r.

Schauspielbaug.

Anfang 71 Ubr.

188. Abonnementgvorstellung. Was ihr wollt. (Der heilige Dreitönigs⸗ abend) 6 in 5 Aufzügen von Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regifseur Patty. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 182. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die

ugenotten. Große Oper in 5 Akten von

iacomo Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugöne Scribe. äbersetzt von Ignaz Castelli. Anfang 71 Uhr. (Gewöhnliche Preise )

Schauspielhaug. 189 Abonnementasvorstellung. stönig Heinrich der Vierte. (Grster Teil) An—⸗ fang 71 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 141. Billettreserve⸗ satz. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Fra

Sabinerinnen.

Tert von Euasne Scribe, bearbeitet von Karl Blum.

Anfang 74 Uhr.

ä

Zalamea.

Dentsches Theater. Donnerstag: Medea.

Freitag: Kettenglieder.

Kammerspiele.

Donnerstag: Sozialaristokraten. Anfang 8 Ubr. Freitag: Frühlings Erwachen.

Nenes Schauspielhaus. Donnergtag: Die Kinder der Exzellenz. Anfang 8 Uhr. is: Zum ersten Male: Blau. Durchs

r. Sonnabend: Faust. (Erster Teil.) Anfang? Uhr.

Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58

Donnerstag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten aw. Anfang 8 Uhr. Freitag bis Dienstag: Der Liebhaber.

von Bernard Sh

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum 80. Geburtgtage Leo Tolstois: Die Macht der Finsternis.

Freitag Abends 8 Uhr: Die Frau vom Meere.

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Schillertheater.

Vonneretag, Abends 8 Uhr: Etein unter Steinen.

Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Diavolo. Komische Oper in 3 Akten von Auber. ken Abend 8 Uhr: Das Stiftungsfest. onnabend, Abends 8 Uhr: Der Richter von

Oskar Walther und Leo Stein.

direktor.

Ein Walzertraum.

Tiefland. Sonnabend: Tiefland.

Der Raub der

von Wolff ⸗Jacoby. Alexander.)

O. (Wallnertheater.])

mãdchen.

Charlottenburg. Donnergtag, Abends 8 Uhr: Das Cpferlamm. Schwank in 3 Aufzügen von

Freitag, Abends 8 Uhr: Der Herr Ministerial⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfest. Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abendt 8 Uhr: Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.

Nomische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Freitag: Hoffmanns Erzählungen.

Lnstspielhaus. (Frledrichstraße 236) Donner

tag. Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander)

Dennergtag, Abendz 8 Ubr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydegu. Deussch (Chandebise · Poche Richard

Freitag und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliathenter. (Direttion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Mitternachig⸗

Freitag und folgende Tage: Das Mitter nachts mãdchen.

Trianontheater. Georgenstraße, nabe Bahnhof Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Joseite meine Frau.

Freitag und Sonnabend: Fräulein Jo sette meine Frau.

rec ee m ee e e e et e e e, e e eee .

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Anni Metke mit Hrn. Landrichter Erich Jamrath (yrltz, Prignitz Berlin).

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Dodo Fursten zu Innhausen und Knyphausen (Lütetsburg). Hrn. Leutnant Hugo von Balluseck (Potsdam) Hen ter: Hrn. Leutnant Ggon von Ploetz

erlin).

en, . 83 i. r ge gr. runggrat Fr unje (Berlin). Hr. Professor Dr. Nicolaus Beeck (Naumburg a. SJ. Schriftstellerin Fanny Stöckert (Potsdam).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen r . und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschlleßlich Börsen Beilage).

h Im Monat August 1808 sind geprägt worden in:

Berlin, Mittwoch,

Amtliches.

Deutsches Reich.

nebersicht . *. der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1908.

Goldmünzen

Silber münjpen

n Staatsanzeiget.

Nickelmünjze n

1908.

Kupfermünzen

Doppel⸗

Rronen kronen

3

rechnung) S6

ünf⸗ ud ar 6

markstũcke

Ein⸗ markstũcke

16 66

Zwei

n . .

8 &

pfennigstũcke

i. 416 3

Zwei⸗

pfennigstũcke

6. 3821

Ein⸗ pfennigstũcke

4

E] 136

8 . Mün en . 5 Muldner Hütte Stuttgart Karlsruhe Hamburg

Summe 1.

) Vorher waren geprägt *)

3) Gesamtausprägung.. 3 2 sind wieder eingejogen.

3

. ließlich von Kronen, zu deren Prägun 3 3 3 ao he, . vom 19. . Berlin, den 8. September 1908.

4268 700

799 992 A9 992

703 000 200 000 .

400 930 S1 000 408 500 2

164 . 20 oo0 - 15 666 - il bs

210 505 35

13 689 s 59

11000 225

72 750 14 20 683

158 . 720 4000 3 500 0 - 41026

1. 2156

* 3192792610253 126 285

268 700

156

; 53771 160 1360688277 2* 4422 377 750 4.

1908, Nr. 195.

D .

296 343 old 275 312249 , 70 50s 377 417171

1408 492 2104922

152 309 383 50

183 584 144 541

DNV TJ 7 43 92 144 50

o8 690 290 4

58 397810

28 542 949 20

71507 04872

12507 367

le EkISSI II

488 012 40

Dr ir Tr s

53 843 -

1069 417239

D f T d d . J

7 T S 15855 3

Di dd

die Reichsbank das Gold geliefert hat. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Hintze.

37 337 0bl, 00 .

S6 ol 889,25 .

20 oOg3 Idol, 91 4.

ärkten.

Berichte von deutschen ⸗Fruchtmã Außerdem wurden

———

Marktorte

Qualitãt

gering

mittel

gut

Geijabkter Preis für 1 Doppeljientner

Menge

niedrigster höchster niedrigster

S6 6

höchster niedrigster

höͤchster Doppelientner

Verkaufte

Verkauft

Durchschnittg⸗/ preis

fũr 1Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗· preis

Am vorigen Markttage

dem

am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelientner Preis unbekannt)

Allenstein Thorn Schneidemũhl . Ostrowo . Breslau r i. Schl. .

a . 1 * * 2. 2 Neustadt OS. nnover * mden . 2 1. W. R K eu 2 9 R * . . Schwerin i. Mecklb. . Saargemũnd .

Allenstein w Schneidemühl . Ostrowo . Breslan. Freiburg i. Schl. . 3. K, ogau = . O. Schl. annover . mden. ** i. W. Re. J w Schwerin i. Mecklbg. Saargemũünd

2 2

Allenstein. Thorn. Schneidemühl . Ostrowo . Breslau..

Freiburg i. Schl.. 22 k

ogau . Neustadt O. S. Hannover Emden

agen i. W.

1 Schwerin i. Mecklb. . Saargemũünd .

2 ,

Allensteien .... Thorn Schneidemũühl . Ostrowo * . * Breslau ..

Freiburg i. Schl. maße

n,, gif t O. Schl.

990

Trier . Schwerin i. Mecklbg. . Saargemũnd . ö. * ; Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Sp

gsneuer

1850

1880 1316 13 66

18 50

18,50 198,30 17.20 19.20 19,090 19.50 19,00

20,00 20, Sa 19, 00 18 00

1890 s 20

16,00 15,80 15,20 16,00 16,00 16,80 16,10 16,20

1700 1525

14,00

15 80 1336 1 86

15,80 15,80

15.90 15,00

1650 17 00 14 00

14900 1400 13,60 13.20 14,090 12,70

1240 15 J6

16 50 108.606

16 00

Berlin, den 9. September 18908.

Kaiserliches Statistisches Amt.

van der

Borght

50

1100

16 600

16,10 15,55

16,00

15,25 1600

15, 09

15,11 13,66

15,90

1538 16, 65

15,30

Der Durchschnittspreis wird aus den unahgerundeten

5

1.9

in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender

lf ber dntt. ericht fehlt.