1908 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Camburg, Saale. . (47649

Unter Nr. 38 des Handelsregisters A ist zur Firma S. Becher in Camburg an Stelle des bießerigen Inbabers Kaufmann Hermann Becher deffen Sohn Otto Paul Becher bier als Inhaber eingetragen worden. Die Prokura des Otto Paul Becher ist erloschen.

Camburg (Saale), den 25. August 1808.

Herzogl Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 5. September 1968 ist eingetragen: Schwark, Güth R Co., Cassel. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann

Carl Schwark und Schlossermeister Wilhelm Güth,

Cassel. Tommanditgesellschaft. 1 Kommanditist.

Die Gesellschart hat am 1. September 1808 be⸗

gonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft und Zeich

nung der Firma sst nur der Kaufmann Carl Schwark,

Cassel, berechtigt.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cochem. Bekanntmachung. (47759 In das hiesige Handelsregister A ist nuter Nummer 89 bei der Handelsgesellschaft Notar J. J. Serlet Ww. in Carden eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Jakob Josef Herlet, Apotheken- besitzer in Viersen, aufgelöst und der bisherige Ge⸗ sellschafter Michael Karl Herlet, Weinhändler in Carden, nunmehr alleiniger Inhaber der Firma ist. Cochem, den 3. Stptember 1908. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. (47651 In Band 17 des Gesellschaftsregisters wurde bei Nr. 98 Offene Handelaggesellschaft: Markircher Transportgesellschaft Baecher . Weiller in Liquidation zu Warkirch eingetragen:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Ludwig Weiller und Fernand Baecher, beide Rollfuhrunternehmer in Markirch.

Colmar, den 26. August 1908.

Ksl. Amtsgericht. Calm. Betanntmachung. 47652

In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 157 die Firma Alexander Regowski, Lissewo, In haber Kaufmann Alexander Regowski ebendaselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäfte iweig: rener Material ⸗; Elssenwaren⸗, Destillations⸗ geschäft und Hotelwirtschaft. ;

Eulm, den 5. September 1908.

Königliches Amtggericht.

Dortmund. i 47653 In unser Handelsregister ist die Firma: „Fides Auskunftei und Inkassobüro. Berta Behler“ in Dortmund und als deren Inhaberin die Ghe⸗ frau Kaufmanns Ernst Behler, Berta geborene Franz, in Dortmund, heute eingetragen. Dem Kauf- mann Ernst Behler ist Prokura erteilt. Dortmund, den 24. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 47654 In das Handel tzregister A wurde heute eingetragen: Rr. 2875 die Firma S. B. Blum, hier, und

als Inhaberin daz Kauffräulein Sofia Beity Blum,

2. Als Geschäftsjzweig ist Papierwarenfabrik an⸗

gegeben.

achgetragen wurde bei der Nr. 2823 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fritz Bodenstein

Co., hier, daß der Schrothändler Robert Schramm,

bier, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die bis

herlge Firma wird fortgeführt. Düffeldorf, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Elder geld. 47655

Unter Nr. 3 des Handelsregisters B Rei-

mann Æ Meyer Gesellschaft mit beschränkter

Daftung. Elberfeld ist eingetragen; Die Pro⸗

kura des Kaufmanns Otto Glanz hier ist erloschen. Elberfeld, den 5. September 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmerich. 457271

In das Handelsregister A ist die bisherige Einzel firma Flaskamp R Bruckschen ju Emmerich als offene Handelsgesellschaft, als solche begonnen am 15. August 1908, eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Flagkamp hier und Wilhelm Schreur zu Düsseldorf, von denen jeder jur Ver- tretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Kaufmann Johann Meulemann hier ist Prokura erteilt.

Emmerich, 22. August 1908.

Königliches Amtagericht.

Falkenstein, Vostl. 47656

Auf Blatt 405 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Voagtländisches Elektrizitäts. werk Attiengesellschaft sowie weiter folgendes eingetragen worden:

Sitz der Gesellschaft ist Trieb i. B.

Der Gesellschafte vertrag ist am 23. März 1908 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtang oder Pachtung und der Betrieb von Glektrintätawerken sowie elektrischen Anlagen jeder Art, Abzabe elektrischer Eaergie zu Licht und Traft sowie zu sonstigen Zwecken, und zwar auch an Drten, in denen sich ein Glektrinitätgwerk der Gesell schãft nicht befindet.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu betei- ligen, auch solche käuflich zu erwerben. Sie ist auch berechtigt zum Vertriebe von eleltrotechnischen Be⸗ darfsartikeln und jum Betriebe ähnlicher Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt fünfhunderttausend Mark und ist in fünfhundert Aktien zu je tausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

. Vorstand ist bestellt der Ingenieur Theodor Sarfert in Plauen i. V. .

Die Zeichnung der Firma ist rechtsgültig, sobald:

I) wenn der Vorftand aus einem Mitglied bestebt und solange keine Prokuristen bestellt sind, von diesem allein, andernfalls von diesem in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus 6 Personen besteht, entweder von jwei Mitgliedesn deeselben, oder von einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder von zwel Prokuristen,

die Nam nnnnterschriften unter die Bezeichnung

Vogllãndisches Elektrizitãtswerk Akt iengesellschaft gebracht sind.

Im Gesellschaftsvertrage ift, abgesehen vom In- balte der vorsteh intra gungen, noch folgendes

47650

Bei einer Erhöhung des Aktienkapitals, bel welcher die Ausgabe der Akten zu einem den Nennwer übersteigenden Betrage erfolgen kann, ist im Er— höhungsbeschlusse selbst festjusetzen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen. Trifft der Beschluß hierüber keine Bestimmung, so lauten die Aktien ebenfalls auf den Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Vie Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Doch hat auch die General perfammlung das Recht, Vorstandsmitglieder zu be stellen und ihre Bestellung zu widerrufen.

Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtgrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen. Die Bekanntmachung einer General⸗ versammlung muß mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin veröffentlicht sein.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bie Gründer sind die Herren: Zeichner Bernhard Hartmann in Plauen i. V, Uhrmacher Eduard Herr. mann in Plauen i. V. Bankdirekter Wilhelm Keck in Plauen i. V., Mühlenbesttzer Louis Reichenbach in Trieb, Ingenieur Theodor Sarfert in Plauen i. V.

Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Die Herren Hartmann, Herrmann, Reichenbach und Sarfert haben den von ihnen in Höhe von ju⸗ sammen 490 000 ½Æ½ übernommenen Teil des Grund⸗ kapitals durch eine am 1. April 1908 zu leisten ge⸗ e Sacheinlage bewirkt, die auz folgendem be⸗

eht:

I) aus dem gesamten von ihnen zu Trieh unter der Firma Vogtländisches Elektrizitäts werk Sarfert K Ce betriebenen Unternehmen, nämlich dem Grund⸗ stück Blatt 170 des Grundbuchs für Trieb, bestehend aug den Flurstücken 514 b, La, 2, 3, 8, 9, 10 und 17 des Flurbuchs für Trieb samt allen Wasser⸗ und Fischereirechten und allem Zubehör, sowie samt allen . Unternehmen gehörigen Aktiven, einschließ⸗

au

a. der gesomten Außenstände, jedoch augschließlich des der Firma Vogtländisches Elektrizttätawerk Sarfert C Ce an die Firma Vogtländische Credit Anstalt Aktiengesellschaft zustehenden Guthabens,

b. des Kassenbestandes; r

2) aus den Rechten aus denjenigen Verträgen, welche in Gestalt von Konzessiongverträgen mit den Gemeinden Trieb, Schönau, Altmannsgrün, Neu⸗ stadt und Poppengrün, ferner in Gestalt der Vor⸗ konjessionen der Gemeinden IZschockau, Mechelgrün und Theuma sowie in Gestalt der Konzessionsverträge mit den Gemeinden Werda, Unter⸗ und Ober. Lauter⸗ bach vorliegen;

I) aus denjenigen Anlagen, Maschinen, Leitungen, Kabeln, Transformatoren usw., welche infolge des Anschlusses der Gemeinden Neustadt mit Siebenhitz, Poppengrün, Werda, Unter⸗ und Ober Lauterbach sich erforderlich machen;

4) die Gründer Hartmann, Herrmann. Reschen⸗ bach und Sarfert haben sich nämlich ferner ver⸗ pflichtet, auf ihre Kosten ungesäumt und so, daß die Uebernahme durch die Aktiengesellschaft möglichst bis 1. Oktober 1908 erfolgen kann, den Elektrizitätawerkes einschließlich der Wasserkraft in der vorstehends unter 3 beieichneten Ausdehnung vor⸗ zunehmen und zwar, soweit die Anmeldungen von Abnehmern der dort genannten Orte bis Ende Juni 1908 eingehen, Inn ih der Hausanschlũsse, jedoch unter Vorbehalt etwa einzutauschen der Benzin⸗ motore zu Gunsten der vorbejeschneten vier Sründer; diese übernehmen andererseits auf die Dauer elneg Jabres bon Uebergabe des Ausbaues an die Aktien⸗ ele alt Gewähr für gutes Material und guten

us bau.

Die gesamte Sacheinlage wird auf 590 900 6 und, unter Berücksichtigung einer auf den Grund⸗ stücken in Höhe von 100009 MS eingetragenen Hypothek, auf 490 000 M geschätzt.

Mitglieder des rsten Aufsichtsrats sind die Herren Direktor Maximilian Hagemeyer, Zeichner Bernhard Hartmann, Uhrmacher Eduard rrmann, Bank⸗ direktor Wilhelm Keck, Fabrikbesitzer 1 Körner und Rechtsanwalt Dr. jur. Woldemar Mer, sämtlich in Plauen i. V.

on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorftands, des Aufsichtgrats ünd der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgerichte, von dem Prüfungsberichte der Re—⸗ visoren auch bei der Handelgkammer ju Plauen i. V. Einsicht genommen werden.

Falkenstein, am 5. September 1908. Königliches Amtzggericht.

Gxraudenn. (47659 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 476 die Firma „Frauz Battesch“ mit dem Sitze in Graudenz und als deren In⸗ haber der Ilgarrenbändler Franz Battesch zu Graudenz eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ und Tabakhandel. Graudenz, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Gxaudenꝝn. (47658 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 477 die Firma „onfitürenhaus, Inhaberin verw. Frau Kaufmann Hedwig Salomon“ mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inbaberin die verwitwete Frau Kaufmann Hedwig Salomon zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 1. September 1903. Rönigliches Amtsgericht.

Gxaudenꝝ. 47657

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 478 die Firma „Spezialftrumpf geschäft, Inh. Paul Hiller“ mit dem Sitze in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hiller zu Graudenz eingetragen.

Graudenz, den 1. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Gxaudenn. 417660

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heule unter Nr. 479 die Firma „Fritz Kaatz, Lampenfabrik A Porzellanhandlung mit dem Sitz in raudenz und als deren Jahaber der Knuf⸗ mann Fritz Kaatz zu Graudenz eingetragen. Der Frau Marie Kaatz, geborene Martin, in Graudenz ist Prokura erteilt.

Graudenz, den 2. Seytember 1908.

RKönigĩiches Amts gericht.

Grein. Bekanntmachung. 147661

Auf Blatt 190 des hi⸗sigen Handelsregisters Abt. A

Ausbau des

betr., ist heute eingetragen worden, daß das unter

t der genannten Firma hꝛerselbst betriebene Handels⸗

geschäft auf den Kaufmann Arno Hugo Schwalbe in Grein übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Greiz, den 7. September 1908.

Fürstliches Amtsgericht.

Hamburg. 76621 Gintragungen in das Haudelsregister. 1998. September 3.

L. P. tho Seeth Co. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bisherigen Gesellschafter 2. P. tho Seeth mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Huckfeldi Thorlichen. Gesellschafter: Gebhard p, Huckfeldt und Gustav Jultus Thorlichen,

aufleute, zu 8

Die offene tember 1908 begonnen. August D. Hell. Das Geschäft ist von Gustav Ferdinand Ludwig Steinführer und Wilhelm Fritz Bruno Kämpfer, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1908 begonnen und sitzt das Geschäft unter der Firma August D. Hell Nachf. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind—⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden.

Aug nst Diedrich Hell. Inhaber: August Diedrich

Hell, Kaufmann, zu Hamburg.

T. W. Stoffer. Diese Firma ist erloschen.

Johaun Roiher. Carl Martin Ludwig Christign

Ohrt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗

schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft

hat am 16. August 1908 begonnen und setzt das

Geschäft unter der Firma C. Ohrt . Co. fort,

A. W. O. Heuer Co. Gesellschafter: August

Wilbelm Stto Heuer, Kaufmann, zu Hamburg,

und Ehefrau, Hedwig Martha Heuer, geb. Muh,

zu Hamburg. Bie offene Handeltgesellschaft hat am 1. Sep

tember 1908 begonnen. . Bezüglich beider Gesellschafter ist ein Hinweis

auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Hermann Kobritz. Inhaber: Hermann Kobritz, Kaufmann, zu Hamburg.

Ernst Schürenderg. Inhaber: Ernst Albert

Schürenberg, Kaufmann, ju Hamburg.

M. Jebsen. Gustav Diederichsen jr.,, Kaufmann,

zu Hamburg, ist als , eingetreten; die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. September

1908 begonnen.

Ferdinand Feilmann. Prokura ist erteilt an Lamberto Mariotti.

C. Eduard Lewens. Diese offene , schaft ist aufgelöst worden; daz Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Chr. E. Lewenz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . von ihm unter unveränderter Firma fort. gesetzt. wn, . ist erteilt an Detlef Friedrich Martin

assen.

Dornberger & Co. Gesellschafter: Witwe Hermine Klara Hornberger, geb. Fleiner, zu Hamburg, und Hermann Gabrlel Heinrich Guilleaume, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelggesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1908 begonnen.

Wilhelm Appenroth. Eduard Louis Hinrich Krohn, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Wilhelm Appenroth Co. fort.

Lehmann Æ Stadermann. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. W. Lehmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Leh⸗ maun fortgesetzt.

Hamburger Gepäckfahrt Emil Homann. In haber: Ernst Friedrich Carl Emil Homann, Kauf- mann, zu Hamburg.

September 4.

P. S. Rocholl C Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden; die Firma ist hier erloschen.

Deutsche Vacuum Oil Company. Die an 9 6. F. Herzfeld erteilte Gesamtprokura ist er-

oschen.

P. J. A. Hell Nachfl. Das Geschäft ist von Albano Jacob Kähler, Kolonialwarenhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschãͤftabetriebe begründeten Verbindlich . und Forderungen sind nicht übernommen worden.

J. M. Brcham Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

A. Miransky, ju DOdessa. Die hiesige Zweig 2 ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Auguste Ellerbrock. Inhaberin: Ehefrau Auguste Karoline Ellerbrock, geb. Berkhan, zu Hamhurg.

Prokura ist erteilt an Karl Friedrich August

Ellerbrock. Prokura ist erteilt

Henssner, Giffhorn Co. an Adolph Vermeulen. ö. : 26. an J. Jacobsen erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Cafe Æ Restaurant Stilcke, Inh. Louis Stilcke. Jahaber: Luis Friedrich Karl Stilcke, Cafetier zu

Damburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Went g. 47663 Dandelsregister des Amtsgerichts Samm. Die im hiesigen Handelsrensster Abt. L Nr. 8

eingetragene Firma „Diedrich Vogt, Bau

geschäfi“ ist am 1. September 18908 gelöscht

worden. .

Hannu. Sandelsregister. (47664 Unter der Firma Sante Tuis betreibt der in Hanau wohnhafte Kaufmann Sante Tuis zu Hanau ein Handelsgeschäft mit Terrano⸗, Asphalt⸗ und Zementwaren als Einzelkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, Hanau vom 2. September 1903.

bestimmt:

Band II, die Firma Bruno Schwalbe in Greiz

andelsgesellschaft hat am 1. Sep

Nanan. Sandelsregister. lazy Firma: Jüngliug K Schenck in Hanau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ss erloschen. Hanau, den 2. September 1998. Königliches Amtsgericht. 5.

Hanan. Sandelsregister. 1 6g Unter der Firma Hugo Schenck betreibt der ie Hanau wohnhafte Redakteur Hugo Schenck z Hanau ein Handelegeschäft als Einielkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, Hanau vom 2. September 19038.

Hanam. Sandelsregister. 4766 Unter der Firma: Peter Schäfer betreibt der in Hanau wohnhafte Fahrradhändler Peter Schäfer zu Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 5, Hanau vom 3. September 1908. Hanam. Sandelsregister. 47668 Firma Huber und Comp. in Hanau. Dem Kaufmann Ludwig Kraft in Hanau ist Pro— kura erteilt.

Hauau, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. 5.

Haynan, Schles. 41669 In unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 20 sst heute bei der Firma Vapierfabrik zu Haynau Curt von Gablenz in Saynau eingetragen worden: Die Prokura des Franz Stepan ist erloschen. Haynau, den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Helastedt. 47670 In unserm Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

Blatt 165: Die unter der Firma F. Richters

Buchhandlung Eggers u Sturm betriebene offene Handelagesellschaft ist durch den Austritt dez Kaufmanns Ernst Sturm am 1. September 193 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Blatt 276: Die Firma: F. Richters Buch. handlung (Erust Eggers), als deren In haber der Hr gin wle. Ernst Eggers hieselbst und als Ort der Niederlassung: Helmstedt.

Helmft⸗ dt, 2. September 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Herzberg, Harx. (47671

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Herzberger Eisengießerei Franz Ce in Herzberg a. H. eingetragen, daß dem Schlosser Wilhelm Wiesemeyer in Herzberg a. H. Prokura ertellt und daß die Prokura des Kaufmanng Karl Müller erloschen ist.

Herzberg a. Harz, den 7. September 1908. Königliches Amtsgericht. Hohenlimburg. 47672

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr 13 die Firma Röhreuwerke Hohenlimburg

limburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Röhren und Artikeln aller Art der Metallindustrie, insbesondere die Fortführung der bisher von jeder der beiden beteiligten Firmen gesondert betriebenen Röhrenwerke. Zur Erreichung jenes Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Uaternehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 320 000 6.

Geschäftsführer sind die Fabrikanten Philipp Boecker, Fritz Boecker, Eduard Olto, Wil belm König, Heinrich König, Josef Bachem, sämtlich ju Hohenlimburg.

festgeftellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Vie Firma Friedrich Boecker Philipps Sohn K Comy. hat in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eingebracht: .

I) das an der Südseite der Maschinenfabrit Boccker & Volkenborn angrenzende und Nahmer auf⸗ warts belegene Terrain bis zu dem Drahtzaune, der etwa senkrecht zur Nahmerstraße guer auf der Parzelle Flur 9 Nr. 273169 der Steuergemeinde Hohenlimburg steht, im Werte von 100 0090 6 und die darauf lastende Hypothek in Höhe von 35 000 , im Gesamtwerte somlt von 65 000 , ö

2) Maschinen, Gerätschaften, Utensilien und Vor⸗ räte im Werte von 30 000 ..

Die Firma Friedrich König hat als Einlage ein—

ebracht: Maschinen, Gerätschaften, Utensilien und

orräte im Werte von 30 000 .

Die Bekanntmachungen der Gesellschasft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Hohenlimburg, den 2. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ilfeld. Bekannimachung. 476753

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma A. u. F. Probst, Gipe⸗ und Giypsdielenfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schrãukt er ven in Nieder sachswerfen heute eingetragen: Geschäftsfübrer sind: Der Kaufmann August Reiber in Niedersachswerfen und der Kauf⸗ mann Friedrich Probst in Wiegersdorf bei Ilfeld. Adolf Probst ist als stellvertretender Geschäfts führer entlassen. Neben dem bisherigen Geschästsführer August Reiber ist der Kaufmann Friedrich Probst als Geschäftsführer bestellt, und jwar so, daß zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft ihr gemeinschaftliches Handeln, zu Zeichnungen füt die Gesellschaft ibre gemeinschaftliche Unterschrift er⸗ forderlich ist. Nachtrag vom 3. August 1968.

Ilfeld, den 2. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Raiserslauterm. 47674

1) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Rusch“ mit dem Sitze zu Rockenhausen hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft ist mit Attiven und Passiwen auf den Gesellschafter Wilhelm Rusch, Kaufmann, in Rockenbausen wohnhaft, übergegangen, der dasseibe am gleichen Sitze unter der Firma „Gebr. Nusch, Inh. Wilhelm Rusch“ weiter⸗ ihn Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde ge t.

2 Der Kaufmann Karl Rusch, in Rocken hausen

Firma „Karl Rusch“ eine Glag,, Porzellanwaren und Haushaltungtartikelhandlung.

Gesellschaft mit beschränkter Saftung ju Hohen /

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1906

wohnhaft. betreibt mit dem Sitze daselbst unter der

3) Der Malifabrikant Heinrich Munzinger, in Faiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Heinrich Munzinger“ eine Malzfabrik.

saiserslautern, 5. September 1908.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Kaden. = Bekanntmachung.

In das Handelgzregister A ist eingetragen:

Zu Band 1 O.-3. 205 zur Firma W. Rieger und Cie. in Karlsruhe:

Die Prokura des Hermann Schmidt ist erloschen, Carl Gaedcke, Kaufmann, Karlsruhe, als Kollektiv⸗ prokurist bestellt mit der Berechtigung, gemeinschaft⸗ lich mit dem Kollektivprokuristen Georg Möhn die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Band 1 O.3. 333 zur Firma Th. Lipp⸗ mann, Karlsruhe:

Der bisherige Inhaber, Faufmann Theodor Lippmann hier, ist gestorben; das Geschäft ist übergegangen auf Christian Dietrich und Carl Hennecke, beide Schneider, hier und wird von diesen als unterm 1. Juli 1908 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der bisberigen Firma weitergeführt.

Zu Band II O.⸗3. 162 jur Firma Camill Weiß, Karlsruhe:

Der bisherige Inhaber Camill Welß, Kaufmann, Karlruhe, ist gestorben; das Geschaͤft ist über⸗ gegangen auf Privatier Karl Weiß, z. Zt. in der Heil und Pflegeanstalt in Emmendingen, vertreten durch den Vormund Johann Baptist Krespach hier, sowie auf Frau Elisabetha Weiß, geb. Lauer, hier und wird von diesen als ungeteilte Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma weltergeführt. Jedes derselben ist jur Firmenzeichnung berechtigt. Dem Kaufmann Alfred Weiß hier ist Prokura erteilt.

Zu Band IVI O-83 83, Firma und Sitz: Gust. Motz und Cie., Karlsruhe:

Persönlich haftende Gesellschafter: Gustav Motz und Robert Knoll, beide Kaufleute, Karlsruhe. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. (Fabrik und Engroslager in Eisenwaren und Haushaltungsartikeln.)

Zu Band III O. 3. 114 zur Firma M. Auer⸗ bach, Karlsruhe:

Die Firma in Karlsruhe sowie die dem Meno Simon Auerbach für dieselbe erteilte Prokura sind erloschen.

Karlsruhe, den 7. September 1908.

Großh. Amtsgericht. III.

KNRoblemꝝ. (47677

Im Handelsregister A Nr. 473 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Albert Fister und Co. in Koblenz eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Fister und Paul Satinger, beide Kaufleute, hier.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 be⸗ gonnen.

Koblenz, den 1. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

KKoblenꝝꝶ. 47678 Im Handelsregister A Nr. 474 wurde heute ein⸗ getragen die Firma H. Herzberg, Koblenz. In⸗ haber der Firma ist Herz Heriberg, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau Herz Herzberg, Sara geborene Klestadt, ist Prokura erteilt. , Koblenz, den 2. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung ö.

Königsberg, Pr. Sandelsregister des (47679 öniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am h. Seytember 12308 ist eingetragen Abteilung A unter Nr. 1721: Die Firma Dr. Wilhelm Bagger, mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. . . . Kulturingenieur Dr. Wilhelm Bagger ebenda.

Abteilung B bei Nr. 21: Für Pinnau, Aktien gesellschaft für Mühlenbetrieb ist dieß Prokura des Ernst Pliwischkis erloschen. a4

* 88

Königshütte, O. S. Bekanntmachung. 47680)

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein“ getragen worden: 2

a. bei Nr. 125 J. Blochs Kommandite Die Firma ist erloschen.

b. unter Nr. 404: Berthold Brauer, Concordia Herren und Knaben Garderoben stoenigshütte. Inhaber Berthold Brauer, Königshütte.

stönigshütte, den 25. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Bekanntmachung. (47681

Das unter der Firma „Hermann Milke“ (Nr. 216 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbft bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kohlen⸗ händler Otto Stelter in Köpenick übergegangen. Die Firma ist in „dermann Milke Nachf. Otto Stelter“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 216 unseres Handelsregisters Abtellung A ein- getragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kohlen händler Otto Stelter ausgeschlossen.

Köpenick, 2. September 1908.

Königliches Amtgaericht.

Konitan, Westpr. (47682

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma v. Glowezewski und Pestka in Long Nr. 135 . ea em en fh. am 31. August 1908 eingetragen

orden:

r Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Konitz, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin.

47675

(476831 In dag Handelsregister Abtellung A ist bei der Firma „S. Lewy, Krotoschin“ Nr. 74 des Re— gisters heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Posensche Nähmaschinen und Fahrrad Industrie S. Lewy. Krotoschin, den 1. September 18038. Königliches Amtggericht. Landshut. 47684 Eintrag ins Firmenregister. „Anton Fruhman, Futter mittel⸗ ros en detail Velden a / Vils“.

Firma: geschäft en

Vfgltrien nh er: Anton Fruhmann in Velden a.

Sitz: Velden a. Vils.

Lanenburg, Pomm. 47685 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 150 eingetragenen offenen Handelagesell⸗ schaft Gebrüder Rintz, Holz und Zimmerei. Geschäft in Lauenburg isBom.“ folgendeg ver

merkt worden: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherlge Ge⸗

sellschafter Bauunternehmer Ferdinand Rintz ist alleiniger Inhaber der in: Ferdinand Rintz, Holz und Zimmereigeschäft in Lauenburg is Pom. geänderten Firma. Lauenburg i. Pom., den 3. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Leipꝛaig. . 147686 In das Handelgregister ift heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 755 die Firma Esser Æ Gieserke

n Leipzig, Inhaber ist der Fabritbesitzer August

Ferdinand Fiebig in Leipzig, der das Handelsgeschäft

mit der Firmg bon dem Liquidator der aufgelöften

Gesellschaft Esser & Gieseke Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Leipzig erworben hat. Der

Erwerber haftet nicht für die im Betriebe des Ge.

schäfts hegründeten Verbindlichkeiten der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, eg gehen auch nicht die in

6 . 6 w, ,. auf ihn über. ngegebener Geschäftezweig: eifenpulver⸗ und

e ö fern,

an a o6 die Firma Carl M. F.

Rothe in Leipzig. Der Kaufmann Carl 6

gegebener Geschäftszwelg: Mustkalienhandlung und ph ft g reife, , r ,

3) au a 532, betr. die Firma Paul Hey in Leipzig: Paul Theodor Hey ist als ieh, ausgeschleden. Marie Helene verebel. Hey, geb. Aärtel, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht ür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; . i,, ö. 36 . die 6. „Vigilanz“

au aus in Leipzig: Die Prokura des Arthur Joseph ist erloschen; P

5) auf Blatt 13 411, betr. die Firma Johann Lang in Leipzig; In das Handelsgeschäft ist ein getrefen der Fabrtkbesitzer Hans Schuller in Lelpzig. Er ist von der Veriretung der Gesellschaft aus. geschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1908 errichtet worden.

Leipzig, den 7. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Malnꝶ. (47687 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I). Bei der Firma Rossel . Heinrich in

Mainz: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Chemische

Fabrik vormals Rossel Heinrich, Gefell

schaft mit beschränkter Haftung zu Mainz mit

dem Sitze in Mainz übergegangen. Die ö

für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver-

bindlichkeiten des seitherigen Inhabers ist bei dem

Uebergang des Geschäfts auf die Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung laut Gesellschaftsvertrag vom

28. August 1908 ausgeschlossen.

2) Neu eingetragen wurde unter Nr. 103 Abt. B: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Chemische Fabrik vormals Rossel Heinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Mainz. Gegenstand det Unternehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und Verkauf von chemischen Artikeln aller Art und ver⸗ wandter Zwelge. Das Stammkapital beträgt „6 60 900. Geschäftsführer sind: Jakob Heinrich, Chemiker, und Friedrich Jobannes Gorski, Kauf mann, beide in Mainj. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August und 2. September 1908 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder durch einen Geschäftsführer und den Vorsitzenden des Aufsichtzrats vertreten.

Weiter wird bekannt gegeben, daß der Gesell⸗ schafter Jakob Heinrich das von ihm bisher unter der Firma Rossel & Heinrich ju Mainz betriebene Fabrikationsgeschäft, Herstellungs verfahren mit allen Rechten der Ausbeutung (für In⸗ und Augland) ohne Passiven zu dem Betrage seiner Stammeinlage von c 30 000 in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringt. In dem Gesellschaftsvertrag it weiter bestimmt, daß die Veröffentlichungen der Gesellschaft durch das ‚Mainzer Tagblatt“ und den „Deutschen e, , . zu erfolgen haben.

Mainz, den 4. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 47688

Zum Handelsregister B, Bd. II, O. 3. 16, Firma „Carl zur Eintracht“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Christopnh Riehm ist aus dem Vorstand aus, geschleden; Willy Roedig, Kaufmann, Mannheim, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, 26. August 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 47689 Zum Handelsregister B Bd. VII O. -. 37 wurde heute eingetragen: Firma: „Süddeutsche Nahrung g mittel ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Q 1, 3. Gegenstand des Unternehmens ist der Engros⸗ und Detailhandel mit Butter, Margarine, Kokosfett, Schmal und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zum Geschäftsfübrer ist bestellt: Julius Seiter, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsv⸗rtrag ist am 24 August 19608 festgestellt. Sind 2 Geschäftsführer bestellt, so sind beide nur gemeinsam jur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 27. August 1908. Gr. Amtegericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 47691 Zum Handel register A warde heute eingetragen: I Band VII O. 3. 177, Firma „Julius Zaiser Ww.“ in Mannheim: Dle Firma ist erloschen. 2) Band XI O.⸗3. 209, Firma „Dampfaziegelei u. Kunststeinfabrik Rohrhof J. Vorlaufer * Co.“ in Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

3) Band XIII O-3. 180, „Bold * Rölz“, Mannheim, Meerfelbstraße 30. Offene Handeltz= gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Döerar Bold, Kaufmann, Mannheim, und Max Rölz,

Landshut, den 6. September 1903. K. Amtsgericht.

KCanfmann, Mannheim. Die Gesellschaft bat am

ügust 1998 begonnen. Geschäftsjweig: General⸗

Ferdinand Rothe in Gautzsch ist Inhaber. (An

vertretung der deutschen Kronophon⸗Gesell t m. b. H. Darmstadt. vb . Mannheim, 29. August 1908. Großb. Amtsgericht. J.

Mannheim. Sandessrenster. (47690

Zum Handeltzregister 6 Band V O.⸗3. 50, Firma „Maugaheimer Isolierwerke und Korkstein⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 27. August 1908 soll dag Stammkapital um 15 000 ½ erhöht werden. Das Stammkapital ist um 15 000 S erhöht und beträgt jetzt 45 000 S6. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 27. August 1908 wurde § 3 . des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Stammkkapitals abgeändert.

Mannheim,. 29. August 19038.

Großh. Amtsgericht. I.

Meme. (47766 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma August Kleinschmidt in Poln. Grünhof und als deren Inhaber der Gastwirt August Kleinschmidt ebenda eingetragen worden. Mewe, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Myslowitn. Bekanntmachung. 477665 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma Johann Rygulla, Rosdzin O / S., und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rygulla in Rosdzin heute eingetragen worden. Myslowitz, den 2. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. (476921

Bel der im Handelsregister B Nr. 17 eingetragenen Deutschen Metallwaren Att ea er, zu Hüsten ist heute vermerkt: Der Fabrikdirektor Robert Schlegelmilch zu Halle a. d. Saale ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Neheim, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 47785 Im Handelgregister wurde eingetragen die Firma Johann Dehner mit dem Sitze in Oeitingen. Inhaber: Bohner, Johann, Kaufmann dort (Eisen⸗ handlung). Neuburg a. D., am 31. August 1908. Kgl. Amtsgericht.

Nenburg, Donam. Bekanntmachung. 47786] Firma: Karl Häckl in Neuburg a. D. Als nunmehriger Inhaber wurde der Bankier Franz aver Schin in Neuburg a. D. eingetragen (Manu⸗ fakturwaren⸗ und Bankgeschäft). Neuburg a. D., am 31. August 1908. Kgl. Amtsgerichl.

Nenburg, Doman. Bekanntmachung. 47787]

Firma „Gebrüder Oberdorfer.“

Die obenbezeichnete offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Nördlingen nach München Landwehrstr. 22 verlegt. Der bisherige Gesell⸗ schafter Isak Oberdorfer von Nördlingen sst ausge⸗ schieden.

Neuburg a. D., am 1. September 1908.

Kgl. Amtsgericht. Ceustadt, Wegzpr. (47693

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Merkur“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafiung mit dem Sitze in Neustadt W.⸗Pr,, der praͤktische Arit Dr. Trepinski aus Zoppot als Geschäftsführer ein⸗ getragen worzen.

Neustadt W.⸗Pr., den 2. September 19038.

Königliches Amtggericht.

Ven wied. . . 47694 In unser Handelsregifter A ist bei der Firma „Lüscher c Bömper, Fahr“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Lohmann in Neuwied ist alleiniger Inhaber der Firma. Neuwied, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Vürnherg. Oandelsregistereintrãge. 4696 1) Nürnberger Motorfahrzengefabrik Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗

berg.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell« schafter aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Zu Liqusdatoren wurden der Ingenieur Juliut Maurer und der Kaufmann Erhard Kotschenreuther, beide in Nürnberg, bestellt.

2) Karl Hch. Loeberich in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Fer Loeberich in Nürnberg Generalagenturen der

ersicherungsbranche.

3) Vereinigte Maschinen fabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. . Zweigniederlassung Nürnberg Hauytnieber⸗ lassung n,.

Dem Kaufmann Ludwig Bachmann in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem welteren Prokuristen . . 2 n befugt ist.

udwig Frie ebert, /

5) Pinkas Kornreich. Nüruberg.

Die beiden Firmen wurden geloscht.

Nürnberg, den 5. September 1908.

K. Amtsgericht Registergericht.

wurde zur Firma Bernhard Goldschmidt, Posa⸗ mentierfabrik in Offenbach a. M. folgender Eintrag vollzogen: z *r Firma ist durch Aufgabe des Geschäftag er⸗ oschen. Offenbach a. M., den 4. September 1908. Großberzogliches Amtsgericht. Oldenburg, Gross. 47698 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bernhard Knauer in Oldenburg eingetragen worden, daß das unter der Firma Bernhard Knauer in Oldenburg bestehende Handelsgeschäft auf den Hof⸗ goldschmied Richard Heinrich Enno Knauer in Oldenburg übergegangen ist. Oldenburg i. Gr., 1908, August 26. Großherz. Amtggericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 47699 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Hugo Kluge in Oldenburg eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen.

Oppoln. ö. 47700

Im Handelsregister A ist bei Nr. 196 (Firma „Erfte Oppelner Cementwarerfabrik V. Döiechel, Ohpeln“), eingetragen worden: Das Geschäft ist nebst Firma auf

I) Witwe Glisabeth Dziechel, geb. Urban,

2) Ernst Dziechel, geb. am 19. 10. 1892,

3) Otto Dauitechel, geb. am 5. 10. 1893,

4) Herbert Dziechel, geb. am 10. 11. 1895,

5) Margarethe Dziechel, geb. am 10. 4. 18938, 6) Viktor Diiechel, geb. am 13. 2. 19053, sämtlich in e, we. Neudorf, übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft fortführen. Der Witwe steht gemäß 2—4 des Testaments des verstorbenen bisherigen Firmeninhabers Vinient Dꝛiechel vom 28. Juni 1907 auf Lebenszeit die Ver⸗ waltung und Nutznießung am Nachlaß des Vinzent Diiechel zu. Die Witwe ist ferner zur Testaments⸗ vollstreckerin ernanyt. Verwaltung und Nutznleß ag der Witwe sowie das Amt als . erlischt, sobald die Witwe sich wieder verheiratet.

Amtsgericht Oppeln, d. 2. 9. 1903.

Osnadrück. Bekanntmachung. 47701 In das hiesige Handelsregister A Nr. 5831 ist beute zur Firma Averdieck C Mor genstern, Dampfziegelei in Hellern, eingetragen: ie, , r gr o r fler iel. tl Averdieck in Eiken bei Melle ermächtigt. Osnabrück, 2. September 1908. ö Königliches Amtsgericht. VI.

Planen, Vogt.

In das Handelsregifter worden:

a. auf dem Blatt der Firma G. Rich. Mauers⸗ berger K Co. in Plauen Nr. 868. Die Pro⸗ lura des Franz Eduard Lehm ist erloschen; die Firma lautet künftig: Theodor Mauersberger;

b. auf Blatt 2656 die Firma August Ganußer in Plauen und als Inhaber der . Johann Georg August Ganßer daselbst. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agenturgeschäft für Garne.

Plauen, den 7. September 1908.

Das Königliche Amtsgericht.

Reinerꝝn. 47702

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 45, betreffend die Firma Winter und Wöllmer, , , . Frieders dorf, ist heute eingetragen

orden:

Die Firma ist erloschen.

Reinerz, den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. 47703 Die Firma C. Heidtmann in Rotenburg soll von Amts wegen im Handelsreglster gelöscht werden, da sie nicht mehr besteht. Die Rechtsnach⸗ folger des verstorbenen Firmeninhabers, namens Heinrich und Christel Heidtmann, in Amerika unbe⸗ lannten Aufenthalts, werden hierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt. Ein Wider- spruch gegen dieselbe ist binnen B Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Rotenburg (Hann.), 2. September 1908. Köntgliches Amtsgericht.

St. Goar. 47704

Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, die Firma Nikolaus Fachinger in Oberwesel be⸗ treffend, , worden:

Die der gewerblosen Anna Fachinger in Oberwesel erteilte Prokura ist erloschen Neue Prokura ist dem Kaufmann Otto Fachinger in Oberwesel erteilt.

St. Goar, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht

Schwei dnitꝝs. (47705 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bel Nr. 110, betreffend die Firma Carl Kaiser in Schweidnitz, deren Uebergang auf den Kaufmann Oscar Patzke in Schweidnitz eingetragen. Schweidnitz, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Soling em. (47706 Eintragung in das Handelsregister Abt. K.

Nr. 35. 3 . Solinger gemein⸗ nütziger Bauverein zu Solingen: Ver Bankdirektor Otto Becker ist auß dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Fabrikant Louis Sabin ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Solingen, den 4. September 19608.

Königliches Amtsgericht. 6.

Solingen. 147707] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 126. Firma Berthold Feder Nachf. zu Solingen: J Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Philipp . in Cöln übergegangen und wird in unveränderter irma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Philipp Heß ausgeschlossen. Solingen, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht. 6.

Stuttgart- Cannstatt. (477611 . Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Im , , . wurde heute eingetragen: a. Band II Bl. 241 für Einzelfirmen: bei der irma Gebrüder Nathau in Cannstatt, Inbaber avid Nathan, Kaufmann in Cannstatt:

„Das Geschäft ist an eine offene Handelsgesell= schaft übergegangen, wenhalb die ff elöscht wird.“

b. Band III Bl. 12 für Ge fn, die irma: Gebrüder Nathan, offene Handelsgesell⸗ schaft in Cannstatt. Teilhaber sind: David Nathan, Kaufmann in Cannstatt, Siegfried Kahn, Kaufmann in Cannstatt. Den 4. September 1908.

Landgerichtgrat Klumpp.

gtuttgart- Cannstatt. 47762] A. Amtsgericht mn, Cannstatt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. in Band II Bl. 243 für Einzelfirmen bei der

. Dr. Karl Koppert in Cannstatt, Inhaber

Dr. K. Koppert daselbstꝛ:

„Die Firma wird gelöscht, da das Geschäft an

eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist.“

b. in Band III BI. 10 für e if fer en die Firma Dr. Karl stoppert, offene Handelsgesell⸗ schaft in Caunnstatt.

Tellbaber sind: Dr. Karl Koppert in Cannstatt, Karl Mohr, Kaufmann daselbst.

47760 ist heute eingetragen

Oldenburg i. Gr., 1908, August 31. Großherj. Amttgericht. Abt. V.

Den 4 Seytember 1908. Landgerichtsrat Klumpp.