1908 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und Forstwirtschaft. Gerste: aus der Türkei! 27 440 Temma orimono Kabushiki Kaissa in Osaka und die Kanak W ö ĩ ! ĩ agengestellung für Koble, Koks und Briketts Amtlicher t vom Magerviehhof in markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 880 nebersicht 1 777290 Seishoku Kabufhiti Kalsha in Kli zu einem Syndikat zusammen, 6. am 11. September 1808: grid kind f e. , vom * fön * fe dcn für Rendement 6 UÜfance, frei an Bord Hamburg September 2 Rumänen... 30 200 Baumwollenwaren unter gemeinschaftlicher Handelsmarke für die Ruhrreyler Oberschlesisches Revier die Zeit vom 4. bis 16. September 1808. Dttober 13.20, Dejember 18. 20, März 19,50, Mat 1990, Augufs

über die allgemeine Getreide-Ein- und Ausfuhr den Niederlanden 8190 Ausfuhr nach der Mandschurei herzustellen und durch die bekan ekannt . 20, 15. Ruhig. e Anzahl der 8 Frische Zufuhren: London“ 11. September. W. T. B.) 26 00 FJavazucker promt

der Niederlande und insbesondere Rotterdams. den Vereinigten Staaten don große Firma Mitsui u. Co. als gemeinschaftliche Agenten verk w 6 840 ju lassen. Ucher die geschäftlichen Ergebnisse des ersten Jahres er gern nr ; . ö greitag Sonn Sonn- Mon Dlens. Mitt, Donnceg ! ruhig, 16 jb. 6 d. Verk. Rüben ohiucke? September ruhig,

(Nach einem Bericht des Kalserlichen Konsulats in Rotterdam.) Amerika. ; 1,— 6 680 fich ein im Oktober v. J in der japanlschen Presse erschienener Be— abend tag 6 . woch tag 9 sh. 86 d. Wert. 1 c

Eingeführt wurden: ö . 3 f hat. wurden 1 1329 richt fehr günftig aus. Danach habe sich das Verhästnig zwischen der London, 11. September. (B. T. B.) (Schluß) Stan dard⸗

n 1000 kg: . Argentinien.... 2010 Einfuhr amerikanischer und japanischer Baumwollenfabrikate wie im Wie die „Frankfurter Zeitung! aus New York meldet, ist Gänse. .. . 1100 53900 3900 18400 10000 17600 Kupfer fletig, orss, 3 Monat 6133. Di s befonderen von Kallkog zu Gunsten Japans völlig umgekehrt. S th Eon ischt fat ; j ; . ö . 6. io (rp go f, Il. September. (KB. T. B) Baum wolle. Umsetz: 1908 1907 2 die Booth Eompagny (Fischkonferven) in Chicago insolvent. Die Anderes Geflige i 1505 8000 Ballen, davon für Spekulation und Erport Bo, B. .

ü seien in der Zeit vom Februar 1906 bis August 1907 von den Ver⸗ ven werden 5 Millionen Dollars angegeben Fe . 2 36

Getreidearten. . f. dafer: aus Deutschland!. 110 42. einigten Staaten van Amerika nur im ganzen 6001, von Japan da— hafen HJork, 11. September. 6 * B.) Der Wert der in FHesamtanfirieß; 9 Gänse, sos Enten und Lö90 Hühner, Ruhig. Amerilanische god grbinary Lieferungen; Stetig, Sr

Hertunftelind k. n den Maig: aug Argentinien... 1566 419 gegen 29 300 Ballen Kaliko nach der Mandschurei, eingeführt der bergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2465 000 Verlauf des Htarttes: Geschäft lebhaft; Markt stets geräumt. lember Hos, September, Oktober 484, Oktober, Nobemher

rkunftslander. Juli * 3 J 64 10. worden. Den auf möglichste Gleichförmigkeit der Qualität und Ver. Bollarg gegen 2 657 000 Dollars in der Vorwoche. Gs wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: 478, Nobember Scjember 473, Deiember, Januar 4,70, Januar⸗

Monat Monat den Riederlanden .. ; 23 920 packung der Synditat gfabtltate gerichteten Bemühungen sei es zu ver⸗ a. die Gang. . . . 3,10 3,89 Februar 470, ir gr, 471, März. April 4.72 Ayril-Mai 473, onaten onaten H ; 14 020 danken, daß Beanstandungen der Ware seitens chinesischer Abnehmer Primaganse .. F386 4.5 Mal. Junl 474. Offüjtes le Notierungen. (Die iger n

1 . 15 3535 ? vollstaͤndig aufgehört hätten. Auch habe die japanische Ware günsti . Rlamme berle die Nott en v 4. d. M. ; ,, ei Dis Preiznottettungen kon, Berliner Produkten markt be— ö, K . K

Weizen: 25I 530 dæ. . . I906 bis auf 497 Nen pro Stück im August v. J., d. h. um 190 finden sich in der Börsen beilage. ö . o. 80 * 1410 do. middling 5. 47 sb,25), do. good middling 5,67? (345). da. fully ; m n,, . ,

in. St. v. A.. 312 7105 ? 728 ö 91 ö 1 . . . . 933 9 . 6 5 Kartoffeln: aus Frankreicht.. 20 dz. gessiegen sei. Als einen besonders günstigen Faktor in dem Kon—= (altes) ö 1.8 kurrenzkampfe mit amerskanischen und sonstigen ausländischen Waren . . sarr Ri? lö, 3), do. good falr b. 38 (6,75), Ceara fair bi? 5, 42)

,, ,,,, ,,,, ö k keln, er we ie den, emnbitat zuieit order , n . 114315 544566 23 357 223 954 , 1360 * ebe fen, . ö ö der ,. Miu u. Co. j ö fully good fair es fersc)h, do. brown good, sus Gh), Peru rough nere Lander 36 7865 284 1077 29881 XQod32 ; as Syndikat mit den beiden japanischen Schiffahrts, good air 8. 40 (Cs), do. rough good sr0 (8 go), do, rough fine f Fr Fr , r Ts s Töös TT gesellschaften, der Nippon Jusen Kaisha und der Osaka Shosen Tursberichte von den auswärtigen Fon den ärkten. 6. 15 (io, 185, do mober. rough falt 6.25 (6,25), do, moder. good fair davon r , m, . 57 751 416 76 114 119 735 536 Weizen: nach Deutschland. .. 554 930 Raifha, Vereinbarungen getroffen, wonach die Frachtrate jwischen Hamburg, 11. September. W. T. B) (Schluß) Gold in 700 C7, 0οο) Bo. moder. good 7.85 (7, 85), do., simnooth fair 5,0 (60, ; ,, 746 183) Osaka und Dalny auf 46 Sen prg Ballen festgesetzt wurde. Auch Barren das Kilogramm F960 Br., 5784 Gd. Silber in Barren dag do. fmooth good fair 5 50 (5,70), M. G. Broach good 4111 (4e)

Rog ö. die füdmandschurische Eisenbahngesellschaft habe man wegen Erlangung Rilogramm 70,50 Br., 70, 00 Gd. do. fine 5 (4disse), Bhownuggar good 41si3 (4s6), do. fully good ö 1698 15992 1596 17740 5d ö da. von Frachtermäßigungen angegangen. Sei letztere Gesellschaft auch Rien, 15. Scptember, Vormittags 10 Abr 50 Min,. (SB. T. B) 5j. (i), do. fine üisis (46s6), Domra Nr. J good 44 (48tsich) Deutschland.. 4059 23683 406 11475 Gerste: nach Deutschland. .... 450 42. mangels genügender Entwicklung ihres Betriebssystems noch nicht in 2 Ha Ginh. Abo Rente ö. IJ. pr. Arr. 96.35, Oesterr. 40g Rente in do. fullv good 45e (4214), do. fine 4 (3is6), Scinde full) good Rumänien.. 1390 193938 2945 68 398 den Niederlanden. ö 9660 der Lage gewesen Frachtermäßigungen zu geben, so habe sie dem zr. W. p. ult. ß, 1H. Üngar. 459 Goldrente 111100 Ungar. 4 0s zrjä (zt, do. fine zosis (sss), Bengal fullv good 35sis Gh),

Rußland.. 21125 7 9833 12 802 114 514 ; Syndlkate doch gewisse anderweitige Trangporterleichterungen gewähren Rente in Kr. W. 92, 5h, Türtische Lose per M. d. M. 186,00, do. fine Füsis (33so). Madras Tinnevellv dood 4 Cen ). Andere Länder. 3 304 ö 3895 nn, . Buschtierader Gisenb. Att. Lit. B . Nordwestbahnakt. Lit. B per Ytanch e st er, 11. September. (W. T. B.) (Die lern in Klam⸗

zusammen. T T Ir TNT Hafer: nach Argentinien. 20 In einem amerlkanischen Konsulatsberichte aus Dalny heißt es, e, ,, . ute ust. —— Defterr. Staatzbahn per ult. 698,9, Südbahngesellschafts mern beniehen sich auf die Notterungen vom 8. d. M.) 20r Water Ke, = Richtstroh 466 M 6 16 . n Din t. conrante Sualität 76 (zii3), zor Water courgnte Qualität & S)

davon in Rotterdam 217585 126 488 15 749 186 046 k 20 daß die Einfuhr japanischer Baumwollenfabrikate nach der Mand⸗ H9, oo, Wiener Bankverein 519, 00, Kreditanstalt, Desterr. per ult. T scharei während eineß Jahres (Juli 1966 bis Ende Juni 1907) 9 K . . ö sag 66. Kreditbank, Ungar. allg. 740d, Länderhank 441 00, Hrürer zor Water beffere Qualität gas (97), 40r Mule egurante Qualltil a ö * 1 1 J

Gerst e: ; z s

1 J 3 357 34 682 7941 4129 . dreimal so groß war als diejenige aller übrigen Länder jusammen. Totlenibergwert =, Montangefelsschaft. Ocsterr. Alp. S3 Ob sz Söseß, 6x Mule Wilkinson 10 (19), 42x Pincopg Revner

Jank f rand ; 8 n, We , , w genommen. Fartof dn n f oh we, , dba dien vr. l, R, nisnbank ba oö, Präßei ils rn, 336 Werne hp erg Hej, Geb gör Werpcors Keslingion

Sesterreich· ingarn. 333 3 5 363 1 63 Wiepiel hon dieser großen Cinfuhr bei der schlechten Geschäste fie c, i bs, geist; Kenz ndu str ef cr, z' (6th, bor Cops für Nähsnrirn 23 ä), Zor Cops für Nähsnten

Rumãnien... 28022 47 890 7855 71229 , w i lage in der Mandschurel abgesetzt werden konnte und wievlel auf 1 ? 1 8 peil London“ 11. September. (W. T. B.). (Schluß.) 2 do Eng 25 (36h, 100r Cops für Nähiwirn 341 (345), 120r Cops für Näh= Rußland... 29 599 1365521 5364 102461 a. * JJ 6 Lager geblieben ist, ist freilich eins andere Frage. (Bericht des Kaiser— ö . 60 6 z lische Konsols 83. Silber 2zusis, Privaldigkont 153. Bankaus⸗ jwirn ir (ah, 49x Double. courant. Qualität gls, (og Andere Linder 532 21 155 431 11 657 Fer n. . . , 160 lichen Generalkonsulats in Jokohama.) 135 * w ; gang 50 000 Pfd. Sterl. ; hr Double courante Qualstät 136 (13), Printers 2111 (2111

zulammen? Ti . , TD 7s 160 , = Fele 1. 3. a , ,,, (Schluß) z so Fran. Tendggs geftet, 11. September. CB. T. B) (Schluß) Roher davon in Rotterda ze 35. zi zs iz zz 26 iS) Handel Karachis im Jahre 1807 äb0 46. . Söaise 1 g 3 , kiernh⸗ ; , k m Kartoffeln: nach Großbritannien 310 h ö z 2 6 6 91 ; Mabrld, I. Sevtember. (G. T. B.). Wechsel auf Parls 11,95 ruhig, Middlesborough warrants 529.

Mais: , , n , 939 Nach dem Jahresbericht der Handelskammer von Karachi für das p Sb „6. Krebse So Stück 24, Tiffabon, 11. September. (W. T. B) Goldagle 15k; Glasgow, 11. September. (W. T. B.). Die Vorräte von Verein. St. v. A.. 1734 101898 18435 173373 Australlen 5 Jahr 1907 hat sich der Gesamtwert des Handels in Karachi in den 422 Bahn. Few Hort, 11. September. (W. T.. S). (Schlug) Die Roheisen in den Stores belaufen sich auf Joo Tons gegen 1743 ö 6 063 66 372 21969 106989 i ....ꝰ) a setzten 10 Jahren mehr denn verdoppelt, und zwar ist er Frei Wagen und ab Bahn. Börse jeigte bei Eröffnung und während der ersten Stunde keine Tonz im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen . ele pit; 3 16 i 3. 3 T0 d. ö . r Rs. im Jahre 63 . bei lr er Wahr din einn ing Höertgaltin gen . dea gr belrchj * gan e e e Far gg, .

1 . 1 ; tive fanden i aris, 11. (WB. T. G. ; —ᷣ . 414103 7557 28141 96 357 Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Davon entfallen sr olz 46 Rs. auf. den Handel, mit anderen Amtlicher, Marktkericht vor, Mage rgish hof (in jeu sreir . i , . e, ruhig. S3 d sso neue Ve, rn . e Hi er . Andere Länder. 5 421 18104 2660 16617 maßregeln. e e r g n B leds 953 Rs. auf den Handel mit Ländern h ,, Rindermarkt am Freitag, den a. . * 6. geringeren . ö. 6, . zu⸗ E e , , mn 295i, Oktober 283, Oktober -⸗Januar 28's,

ö . D 5 ; t J ö ; z 6 z ö ammenhingen. achmittags trat eine Erholung ein; diese war anuar · Apr z. davon . ö 35 * 36 1 36 39 33 der 363 rn, n . enn *. Aue br uch Fie Handelsbewegung in den wichtigften Ein- und Ausfuhrartikeln Kufteieß 11058 Stück Rindvieh, 176 Stücg Kälber. indeffen micht von langer Dauer, da sich zu den höheren Kursen Tear fer da m! 11. September. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ? eien irt herb e mn h ö . (Fürstenfeld). gewährt während der letzten Jahre das folgende Bild: Milchlãhes . 667 Stück ziemlich bedeutendes Angebot und neuerlicht Blankoverläufe bemerkbar ordinary 34. Banka inn S6. a m z 18095 1909 1805 19806 1907 en d 9 = machten. Verftimmend' wirkte ferner die matte Haltung Der van der Antwerpen, 11. September. (W. T. B) Petre eum. J 35311 6922 6 488 66899 ö q Wert in 100 000 Rupien (akhs) u 9. JJ Spctulation beporzugten. Spez laiwerie. Schluß schwaz, Attizn= Raffinlertes Thpe welß lol- 2 bI. Br., do. September 22 Br, do. Deutschland .. 224 36698 583 43 582 Rußland. Hauptausfuhrartikel: K 2 umsatz 730 000 Stuͤck. Geld auf 24 Siunden Burchschn. Jingrate 17. Oktober 221 Br., do. November ⸗Deiember 22 Br. Fest. Rumãnien 74 16986 46709 4 832 In der Zeit vom 17.— 23. August g. St. sind von der russischen Welien 6, 290 Verlauf des Marktes: Geschäst mittelmäßig; Jungbieh do. Jingzagte für letztes Darlchn des Tageg 2, Wechsel auf Schwal. September 124.

Rußland. ᷣᷣᷣ 3563 4178 16535 35763 Kommisston zur Bekämpfung der Pestgesahr erklärt worden, für Daummwolle 306 3b6 schlexpend; beste Ware über Notii; Preise unverändert. London (609 Tage) 64,30, Cable Trangfers 4. 86d, Silber, New York, 11. September. (W. T. B) (Schluß) Baumwollept. 6 Andere Länder. 1448 53 9684 15635 196i. Poleraver feucht das Gouvernement Nishni⸗Nowgorod, das Gebiet Bolle 106 145 Es anden ejahlt für: Fommercial Bars Iss. Tenden; für Geld; Stetig. in New Jork 846, do. für Lieferung per Nobember 8.60, do, für . (W. T. B.) Wechsel auf Lieferung ver Januar 8,53, Baumwolleyreig in New Orleans gasig,

jusammen.. Ts F ös 33313 23533 der Donischen Kosaten und die Stadthauptmannschaft Baku, für Raps saat I. 16 211 A. Milchkühe und hochtragende Kühe: Rio de Janeiro, 11. September.

davon in Rotterdam.! 11 384 135 1979 17312 142951 cholcrabedrobt die Goubernements Wladimir, Jaroslaw, Perm, Sesam (gingelly). ... 44 a. 4 - 8 Jahre alt: London 16/16. Petroleum Standard wöite in New Pork Sch, To. do. in Philadelphia J . e s. 70, do. Refined (in Cases) 10, 99, do. Credit Balance at Oil City

; ; kfz. Tentsseiznt, Min zt. zie Gäbicte lrgfet und bagsstan, Stidt und äute, und Felle 49 , m e. ö, . n men,, ,, ,, . utst und der Flu njepr vo 3 ; ö . 320 ool 11, 9 . do. eriglav biz Gherfon. . . und Garnt. 336 r r wi, galt , Kursberichte von den auswärtigen Warenmärttsr. gerd gener w' do. Bo. Per Beiember bisch, Sucker zu, 8

. 3 ; itz p. altere Rübe; ö . ö mer ue gane, tener 3 3 Du 33 gene gh, Zinn . Ke, ae, ws K e 1 ität, gute schwere . 60 orn zucker rad o. S. —. achprodukte rad o. S. e ork, 11. September. . B. aumwoll · Wochen · 9 en, Rergsenil 39 26 e 18 26 Stimmung: Ruhig. Grote Mn p. F. 19875 —- 2000. bericht. (Bie Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.)

Getreldearten. in den in den II. tät, mitt ; Bestimmungẽlander. Juli erssen Juli ersten (Aus den im Reichs amt des Innern zu sammengtstell ten Kohlen und Koks .... 27 e. ta r n ö 220 - 310 Tilt: lliucker 1 mit Sack. Gem. Raffinade m. S. 19 50 4965. ufuhren iin alfen Üntonghäfen 125 900 (7 006), Zufuhr nach Hreß;

7 Nachrichten für Handel und Industrie“) Bauhol 1 10. J Gen, Melis I mit Sac 15 65 F325. Stimmung: Ruhig. ritannlen 14 600 (17 G66), Ausfuhr nach dem Kontinent 21 000 Monaten Monaten Mandschurei. (Report of the Karachi Chamber of Commeres for 1907.) 9. Suso gig e, Lehendgewicht Rohzucer J. Produkt Transtto frei an Dord Hamburg: Seytember G4 ooo), Vorrat 249 000 (186 000. ae, ü D* ehen bann des , . Pachtgeblets von Kwantung . , I. Qualit it II. 8 gr III. Qualitãt 18 28 h. 1 . Ft r 63 6 18 368 ö.

eien: ewerleie fich im Jahre 1867 auf im ganlen 45,8 Millionen Ven, üdafri ka und Australasien. a. Odlbes. Srantkenvleh. 35 39 40 November. Desember 15, 15 Gd, 15.36 Ir. —= = bei. Januar · Mar Verdingungen im Auslande.

1 c 5 9 4 1 6 1 69 1 . Belgien = 9462 61780 168168 871865 0,6 Millionen für die Einfuhr und 15,3 Millionen für die Ausfuhr. Frist für die Wiederausfuhr der von Handlungs— Scheinfelbeör ·· 4 c 8 . 4-33. 19,55 Gd, ,,. 4 an . zl Joko Jo oo, Ottob Italien. Söin, ji. September. (B. T. S) NRübdl lots Jobb, Ytiober Rathaus in Genua, 24. September 18998, Nachmittags 2 Uhr:

Deutschland 91 185 684 15ßs 125 6165 970 533 Der Wert der Wiederausfuhr benifferte fich auf 1,1 Millionen Jen, reis enden ein geführten Muster gegen oll rückerst b. Pinzgauer 43—- 45

Andere . 5 p . 8 3 z J 535 e, . n . Heng nh 6 2 n . e. . S bebe sn, ene ,. n , c. n, ,. 87 56 usammen. . TV T F T , Tor - e o . nen der nfuhr un ufer bes ihrer Wiederausfuhr bestehen in den verschiedenen selb— mmenthaler g . 264 Vergebung der Arbeiten zur Gindelchung des linken Users des Bisagne— davon 4 Rotterdam 27 504 316 595 77 Sig 632 1587 . . 3. der Ausfuhr) über Tairen (Dalnv), der Rest n, . Kolonien folgende Vorschriften: ; ch s reuther . . , a , ,,, in i n n ere . . ö 6 r, . htm hen i go aun I Roggen: ũber gen gg r et anhang ae em nemme, weehl amt l . 3 ö . , n,. des O. Jungvieh jur Mast: (n. 34. Rafe“ Behauptet. Sffunielle Notierungen Arbeiten sind n e. 6 Zeitraums e 15 Monaten anßꝛuführen, ! . göreifende, wenn deren Muster innerhalb à Zentner Lebendgewicht der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland lolo midi. Die näheren Bedingungen . n n.

1808 1907

Belgien 246 1302 169 1680 Reis, Sale, Jucker, Kleidern, Zigäretten, Streichhölzern, Eisenwaren, 12 Monate nach d Einfuhr wied führt ĩ Dentschland. . 18676 10345. 17 3o9 14 383 Maschinen und Baumaie rialien während bel der Autfuhr Bohnen In der er rer 6 3 65 . ü 1 Gnghiigt I. Gil, don g., ,, . 5 d. BJ ö sreisenden für ihre ö ** werden.

,, 238 v5 ꝛ; 9. 1 9 * 8. ä Feldfrüchte, Bohnenkuchen und Rohfelde an erster Stelle Nute gin ftr n rn ö. i. . des nr Bullen, Stiere und in enn, m gi ö. 6 * * 81 * a ,,, (W. T. B) Petroleum. Standard u gt, Aegypten. ; 3 ? * en. autzgange; unter der Voraussetzung zurückerstattet, daß der Neisende ; . hien ö ; . os; davon über Rotterdam 17 3665 88 957 14 924 129740 ö ah. Ausfuhr Japang nach dem Pachtgebiet bewertete sich r, , . nf n, sich . * an, , Oldenburger. 23 S6 ,, 3 . , * . ) w ö. 8* 3. ig

t n Zollstundungen jwischen den Regierungen des = . z i. J 3. 9 ö 5 882 370651 2331 Japanisch Waren 19 684725 Yen vereins keine Schwierigkeiten ergeben. Eine 3 3 J . äßt d, Pär ast Sd, Mai zo 6d. 8 6. ö

Seutschland .. 23 695 158 137 15 113 Auslãndische Waren. Ab 881. auch dann, wenn die Wlederverschiffung in einem Hafen einer anderen a mm,

. Zusammen NTV Tod dd Ven, Kofonie des Zollvereing erfolgt, sofern eine von den Zollbehörden des M Komanmditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

England.. 6. 16 ! 7. Grwerbz⸗ und Wirt ght enossenschaften. . 4

Andere Länder 5 10 52 7 Einfuhr Japans aus dem Pachtgebiet: Augfuhrplatzes auggestellte Bescheinigung des Wiederausganges vor 1. Unter cn ggf,

. —ͤ 89

rn, ,, z 4537 8 667 702 Yen gelegt wird. 2. 1 J luft. und Fund tell dergl 2 2

jusammen 77 584 190224 235 156 212581 12 . ; Aufgebot, Verlust˖ und Fun sachen, Zustellungen u. dergl.

R eM g. * japanische Waren in Werte von 141 973 Ven inge chlossen. Eine bestimmte Frist, innerhalb deren der Wiederausgang der 3. . stãt?. ꝛc. ; Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

davon uber Rotterdam 21 167 140223 11444 146578 Vergliicht man diese Ziffern mit den oben für den , bon. Handlungsreisenpen eingeführten Mster in erfelgen hat, um kin 1 , . enn 1 er n ei er. d. Bankautweise.

Mais: deg Pachlgebiets gegebenen, so ergibt sich, daß Japan an der Gin. Rückoergütung des Zolles ju erlangen, ist in der Kapkolonie bis jutzt 5. Verlosung 2. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

, 5231 20479 2504 13687 fuhr mit etwa *se. an der Ausfuhr mit naheju üs beteiligt war. nicht festgesetzt, der High Commissioner für Südafrika ist indessen

Feknch land?! 18 39 155501 3571.5 266 5363 Sein Anteil an der Ginfubr war noch etwas stärter algen der mst den lum Swdafritansshgn Zolverelge gehörigen Gebieten in ö; h Unt r ch i g6s a ch en. i8350) Verfügung. 18306 Zwaungsversteigerung. 40 4m und ist in, det Grundsteuermutterrolle deg ntersuch .

Andere Länder. I 213 100 2721 Auẽfuhr. nehmen gelreten, um gin Abkommen über die AÄnnahm— einer gleich; 22 ? g in Stabtgemeindebezirks Berli ter Nr. 26 163 zusammen⸗ 73 751 1953 593 15 314 216 496 Wieweit in der Statistik eingeschlossen ist, was für Rechnung mäßigen Frist von 12 Monaten, innerhalb welcher derartige Rückoer⸗ . , , . ,, ge hhhugh ee ,, n 1,84 Et davon uber Rotterdam 12931 7501 22 75 116 100 *] are nf err, des ,,, n, an, dm,. er , ,, , iu . sst die Rrist i8zb2 Garnison Ulm. und Beschla, nahmeverfügung wird aufgehoben. don Lichlenberg Berlin Band is. Blatt Nr. 1506 verzeichnet. Zur Gebändests ner ist das Grundstũg dengz i,, , , , , , , i, aer rer ou d , ĩ 399 ; . 1 . ; ; ; ĩ auf den Namen der offenen Handelsgeselllchaft 8. 9 : n . Belgien.. S5 3983 288 838 600 ein großer Test dieses Warenverkehrs statistisch nicht nachgewiesen pon Mustern bewilllgt werden kann, auf 6 Monate, vom Tage der gaht. geren wn e , dn ., . w ö ge Poppendorf u. Co, Baugeschäft, i ein. Das Weltere ergibt der Aushang an der Gerichts-

Ferchland? ] 15 168 175637 185538 201 12 wird, und daß insbesgndere die unter diese Rubrik fallende Einfuhr Landung ab, festgesetzt (Ehe Board of Trade Journal.) . i Mn ö 6. . 7. zberg, tweller, , gettagene Grundstäck am LZ. November A008, tafel. ie m Gier r r n e e. Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Ge. Berlin, den 7. September 1908.

England 1629 382 386 1263 des Pachtgebiets im Jahre 1907 außerordentlich umfangreich w J , , m ᷣ—Q——K—M— —— Andere Lander. 8 2374 8 377 Die Gefamteinfuhr des Pachtgeblets soll sich in der 1 6 83 naletzt wohnhaft in Göppin en, Württem herg. wegen 9 f j j n ; j . s ' ö richt an der Gerichtestelle Neue riedrsch⸗ Königliches Amtagericht Berlin Weddin Abteilung 6. zusammen⸗ 18 97 155 693 195 5690 214381 derflofs'nen Fahrns allein auf 258, 99 Millionen Men belaufen haben, 6 v . wen. ö , , 27 Aufgebote, Verlust u. Fund . 13 —15, . f 113— 116, kene 8. , . ; Aufgebot. . ; davon bei Ftotterbam ] 1E 51 113 2a] 1e 8561 166 0 ih 4 gh, e n. u if ,, . 9 Ginf . n, 9 , , rn, . Wellertrangport hierher abrustefern. sachen, Zustellungen u. dergl. . , J ö a. Der lLandwirt Nikolauß Börtmann in Elfershude en. e ; ĩ ; ö rtenbla elle : na Ginfubr zu Handeltzwecken ist an der erstgenannten Ziffer nur mit 6 e rer ne s gef n, , n, , ö. see, n edc e der 27. Dwision. 43482, Zwangsversteigerung. . Nr. 26 u . 6 a e n e 137 irn erlernen . nebersicht 241 , Yen beteillgt, wogegen uicht ping ais 26 31. Mill. Setrribife te bergeffelf 3 ser. genf ,,. en en ri! . in . Im Wege der Jwanggzvollstreckung soll das in 71 43m groß ünd bei einem Fteinertrag von 1,31 Taler Parkihallg in Geestendorf, beantragt. Der Inhaber äber die Ein und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln 25 quf den. Hedarf der gene, . ung, der dmgndschu schen elgnet sind, verboten, sofern sis nicht mit den Normalvorschriften für 118349] Fahnenfluchtserklärung. Berlin bele gene, im Grundbuche von den , . jur Gründsteuer mit G38 6 veranlagt. Die er. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem in Antwerpen im August 1908. , d g. agel eg, . 3 t 9 ö daß van getreidesacke im Ginklang stehen. So dürfen J. B. Jutesaͤcke, die zur In ber Uniersuchungzfache gegen den Grengdier Rerlins im Kreife Niederbarnim Band 35 Blatt michteken Baulichkeiten sind jur Gebäudesteuer noch auf den 1. April 1909. Vormittags 11 uhr, (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Ger c ralkonfulg in Antwerpen.) er dem Hande enenden mnfuhr der größte Teil auf die erste Aufnahme von Getreide geeignet, aber tatfächlich o blich Max Albin Becher der 7. Komp. 2. Bad. Gre. Nr. 1833 zur Zelt der Eintragung des Versteigerunggs. nicht veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Zingeführt wurden: ! ,, 9. ie,, 3. ,. nech zollfrei Aufnabme von Bünger , n, sind, ul gb n bag Din e r . naderregimenss Rr. I19 wegen Fahnenflucht wird auf hermerks auf den Namen des verstorbenen Maurer- 5. August 1808 in das Grundbuch eingetragen. gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Ur. Roggen: R n 1apan erg, n ,. vom 30. * . 3 ah . geführt werden, wenn sie nicht den vorgenannten Normal vorschriften Grund der §§. S9 ff. En ffir tra gesetzbuchs In Dach deck ermeister⸗ Gerrg. hristian Hir schfeid in Ren ems. 55 3 ? kunden vormulegen. widr igen alls die Kraftlozerklãrung oggen: aus . JJ ö. . 5. e e lm lf robe weis in Funktion an ny ein entsprechen. (Fhe Board of Trade Journal.) r der zz zbb,. 360 der Mir lit erte f e e or n r . an . Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abt. 85.ů der Urkunden ien r ö sd, ; ĩ 2 ; t ü ů art. Vormitta r, durch das unter⸗ K den 27. ist 1908. den Niederlanden.... 2660 Unter den nach Kwantung gelangten Waren japanischer Proventen; An ga ben des Gehalts der mit Rau de 9 8 ein⸗ e, . n,, e mn an. zeichnete Gericht 6 der Gerichtsstelle Brunnen (48307 Zwangs versteigerung. n ,, an nh e m. J 159 verdienen Baum woll gewebt herböorgehoben ju werden, deren Aus. geführten Flafchen. Laut einer Vergrdnung vom 2. Juli d. J. Gericht der 25. Diwiston. pla, Jimmer Nr. 30, J. Treppe, versteigert werden. Im Wege Der Jwanggbollstreckung soll das in ; k roßbritannien.. 150 fuhr ngch der Menkschutei durch Ang belsndere in Sapa geschaffen: Mr. lphisitsos) bat zas sandelß, und Zolldepartement des Austta an, finder Gemarkung Herlin, Müllerstraße und Berlin, Malmög straßs It, Gch Czarnifauerstr. 13, I483 d Bekauntmachung. J 120 Organssation gefördert wird. Im. ebruar 1956 traten drei lischen Bundes davon Kenntnis erhalten, daß Hau de Cologne und 18351] Fahuenfluchtserklãrung Siraße 85 belegene Grundstück enthält die Parzellden belegene, im Grundbuch von den Umgebungen Sest dem 23. 5. Os sind verloren oder gestohlen: T Spinnereien, die Ssalg Bovell Rakasbiti Kaisha in Hialg; di andert Parfüm eri Spisituosen in, Flasche singeflhrt werden g Dal ber Uienchelngosache gegen ken Dragoner T*artenblatt 21 Nzr. 243 28, ga es g eb, Wit Band 36g Blatt Rr. 10 iz, zur Zelt det Fintragtng Schulbhersgreibungen dy Stadt Wiesbaden. 3 Mug, ; . Siayama Vosckl Käabusbiti Rais in Olapamg und die Mie, Boseti einem kleinen Sondereiikeit, worguf der wirlliche Gehalt Srsichtlich gal Kaul Troetzel der J. Götadron 3. Badischen den zusammen 12 2 4m Größe und O, Taler de! Verstelgerungsvermerlg auf den Namen der gabe. Huchfiabs i;. 3 Nr. Los und liss über i? Weijen: aus Deutschland? 16 659 Fabushikt Kaisha in Hokfaichi, sowie jwei Webereien, nämlich die gemacht ist, wãhrend sosche Spirltuosen mit angenommenen Mengen, Bragoncrregtmentg Rr. Al wegen Fahnenflucht wird HReinertrag. Es ist. in der Gsrundsteuermutterrolle offenen Handel zgesellschast Gabrielv & Ce. in loo 6, und Anlelheschein den Stadt Herlin pon . K 3 bößer als zie piritichen Hiengen find. im Pheighzrrichnif gf, zuf Grund der 5 oh ff. des Milltärstrafgesetzh ichs des i btgemeindebeltrls Berlin. unter Artitcl Pankow, Elisabelhmeg Ile. s eingetragene Grund., Hs ber, zoo e mn zl dso Buchstabe N N so 6d den, Verginigten Staaten von a ) Das meiste biervon kommt auf Rechnung der südmandschu⸗ geführt snt. Gs fi derßalb besttmmnt werden, b zum, d ic nnd ger z, go Wder Htilitärstrafgerichtz. Rr. Sgt. eingetraqen. znr 'n destü ret ist' daß slück am Zo. November 1908, Gormittags gig nta g Di , ,,,, , , o36 330 rischen Eifenbahngesellschaft, die für die Hauptstrecken ihres Netzes die hember d. 3, Zoll. von den auf dem tigten Ctitztt angzgf benen zron und der Jeschulbigte hlerdurch für fabnenflächtig Grundstüct noch nicht veraͤllagt. Der Bersteigerungs, AL Uhr, durch dag unter clchneie Gericht an strg e ess . eber 1908 , 3 799 Umwandlung der schmalen japanischen Spur in die Normalspur eben ihiengen hoben werden solt. nach die ern Zeitü ankt aher die Mengen erklrt. run ekufge an Fiünlngust 1563 in dag Grundbuch der Gzrichtsstell . hier Brunnenplatz, = Zimmer Nixdorf, den . Feten dine. 11 89 729 beendet und' das taju wie zur Augrüstung der Bahn mit neuen auf dem Hanpietikett eestzlich gemächt seäs müssen, wibrigen alle er Farlsruhe, den 9. September 1808. zigettagen. Das Flähere ergibt der Aushang an Nr. 53, herfteigerl werden. Das in Herlin, Knal. Dol lzelprasidium. , d, K 26 Htrichsmitteln nötige Material an Schienen, rücken, Lokomot reg fal vg ben in ken Pieistberieizniffen erfigllich gemacht reemneiut⸗ Bericht der 25. Division. der Gerschtstasel. Malmöerstraße 14 Ecke Cijarnikauerstraße 12, be, (a3 13! Bekanntmachung. den Niederlanden.. 030 Wagen usw. iz0f/ösß duß den Vereinigten Staaten von Amerika lichen Mengen erhoben werden wird. Gbenda. Berlin, den 15. August 1308. fern chr nt täc bestebl Lem Trenn täck Karten, Die gemäß 8 ö S. G. B. veröffentlichte Vnerlust, Tod J30 dz. bezogen hat. . Königliches Umtggericht Berlin. Wedding. Abt. 8. blatt 27, Parzelle Rr. Slo 19 ꝛc. in Größe von 92a! anzeige wegen unserer 459 Komm. „Obligation Lit. B