Serie I Nr. 1500 à c 1000, — ist gegen⸗ standẽlos geworden.
München, 10. September 1908.
Bayerische Landwirtbschaftebank C. G. m. b. H.
48572 Aufgebot. ;
Die Ehefrau des Fischerg Friedrich Wilhelm Laabg, Minna geb. Laabs, in Wollin, vertreten durch Rechtzanwalt Pavelt in Wollin, hat beantragt, den perschollenen Seefahrer Karl Gottfried Laabs, ge⸗ boren am 8. November 1871, juletzt wohnhaft in Wollin, für tot ju erklären. Ber bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1909, Vormittags O Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolstermine ju melden, widrigenfallg die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen permögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gerich! Anzeige ju machen.
Wollin, den 1. September 1908.
Königliches Amtsgericht.
C —
we . H. Reinhardt, Berlin, Lychener⸗ straße 128, vertreten durch den Rechtsanwalt . Fraenkel, Berlin, Leipzigerstrahe 42. hat das AuJ. gebot des von dem Kaufmann R. Wiener in Berlin zur Zahlung an eigene Order ausgestellten und irierten, von der Inhaberin einer Tischlerei, Frau
milie Kaleß in Weißensee, Pistoriusstraße 10, girierten, von dem Bezogenen Herrn Hermann Scheibenhofer in Berlin, Prenilauerstraße 1 akzey⸗ serten Wechsels vom 15. Jun 1806 über 2090 60. fällig am 14. Oktober 1806, beantragt Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IL. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13 - 15, III. Stock, Zimmer 113 — 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den . vorzulegen widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird.
Berlin, den 4. Februar 1908. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8b.
(48310
Der Ziegelmeister Wilbelm Vieregge Nr. H36 in Lage hat glaubhaft gemacht, daß die auf seine biesige Slätte am 7. Februar 1898 für die Firma G. H. Bufemever & Co. eingetragene Hvpothekenurkunde nach Rückzahlung des darin berbrieften Darlehns zu 1250 0 verbrannt sei, und hat das Aufgebots. verfahren beantragt. Der etwaige Inhaber der Urkunde wird daher hiermit aufgefordert. svãtestens im Aufgebotstermine Mittwoch, den 24. Mãrz 1969, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen ⸗ falls dieselbe für kr los erklärt werden soll.
Lage, . Seyten wer 1908.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht.
Aufgebot. Beier und dessen Ehe—⸗ n Schloissin baben jum nes Grundbuchblattes dsteuermutterrolle des Par⸗ Es
92149 Der Kaufmann
(48311 Der
zu
das Aufgebot
aufgefordert, 1908, V zeichneten Gerich ihre Rechte schließung m Naugard, '
148312 Aufforderung.
Am 29. Juni 1908 ist zu Danzig ˖ Langfuhr, , 74, die Wäschenäbterin Anna Helene
fie Bluemer (Blũhmer), angeblich am 19. Januar 1853 ju Danzig geboren, evangelischer Religion, Tochter der am 11. Nobrmber 1857 zu Danzig ver⸗ fsorbenen unverehelichten Privatiere Natalie Wil⸗ besmine Bläbmer, verstorben. Ihre nächst ermittelte Grbin, eine Schwester sbrer Mutter, die unverehe⸗ fichte Givira Bluemer in Rostoch bat die Erbschaft rechts gũltig auageschlagen Ein Bruder der Mutter rer Verftorbenen, der Kaufmann Julius Bluemer, ist underbeitatet am 9. Mal 18375 ju Königsberg i. Pr. verstorben. Weitere als Erben in Betracht kommende Personen sind nicht ermittelt. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt etwa 300 6. Es er⸗ gebt die Aufforderung, Frbreckte nach der Ver⸗ söorbenen bis zum 9. November 1908 bei dem unterzeichneten Rachlaßgericht anzumelden; erfolgt bis ju diesem Termine keine Anmeldung, so wird festgetstellt werden, daß ein anderer Grbe als der Magistrat det Stadt Danzig nicht vorhanden ist.
Tanzig, den 3 Seytember 1808
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
Ter Ortsrichter Gottfried Heinrich Vogel in Radebeul bat als Nachlaßyfleger der unbekannten Frben dez am 1. Juni 1905 in Radebeul verstorbenen Bureauassistenten Karl Friedrich Paul Weißig das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemãß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Grblaffers justebt, hierdurch aufgefordert, ibre Forderungen bej dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Mittwoch, den 28. Oktober 1908, Vor⸗ mittags O9 Uhr, Zimmer 69g, anberaumt wird, ar jumelden; die Nachlaßglãubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet der Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach De frier gun der nicht ausgeschlossenen Glaubiger noch ein eberschu ergibt. Die An⸗ meldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstũcke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufũgen.
Tresden, den
(45309
3. September 1908. Rõnigliches Amt gericht. Abt. III. Tethringer Straße 1,ů, 1
— —
8308 ö
Durch Autzschlußurteil von beute sind die solgenden Urfanden für kraftlos erklärt:
bie Namenaktie Nr. 1 der Aktien zuckerfahrik Mun el ⸗Holtensen, den Vermerk Nr. I jufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 1. Dejemher Isg tragend, über 300 4, ausgefertigt Holtensen, den 31. Mär 1885, für den Müblenbestfzer W. Heinede in Altenhagen, übergegangen laut Gin⸗
tragungen im Aktienbuch der genannten Zuckerfabrit am' 15. Jull 1902 auf den Hoßbesitzer Wilhelm Hagedorn in Altenhagen und durch Uebertragungt⸗ urkunde vom 258. Februar 1906 auf den Hofbesitzer Wilhelm Kiel in Klein⸗Heidorn;
II. die folgenden Inhaberobligationen der Han⸗ noverschen Landes. Kredst · Anstalt:
II Ät. E Nr. 30256 d. 3. Hannober, den 1. Ja- nuar 1873, über 300 M, Lit. 9 Nr. 19266 4. d. Hannober, den 1. Januar 1877, über 300 6, Lit. G Rr. 40888 4. d. Hannover, den 1. Januar 1878, iber 1000 M, Lit. MN Nummern 1 und 2882 d. d. Hannober, den 1. Januar 1873, über je 300 , sämtlich A prozentig;
2 Vt. G Nr. 15462 4. d. Hannover, den J. Ja⸗ nuar 1876, über 300 M, Lit. G Nr. 27292 4. 4. Hannover, den 1. Januar 1878, über 200 4, beide
Iz proꝛentig;
3) Lit. Nr. 24035 d. d. Hannover, den 1. Ja⸗ nuar 1877, Lit. MM Nummern D203 und 2207 4d. 4. Pannover, den 1. Januar 1879, und Lit. M Nr. 6746 q. d. Hannover, 1. Januar 1880, über je 300 46, Lit. V Nummern 4913, 4914 und 4915 4. d. Han-
nover, 15. Juni 1900, über je 10900 , sämtlich
4 prozentig. den 7. Juli 1908.
Sannover, Rönigliches Amttgericht. 40.
48328 Oeffentliche Zustellung.
Per Arbeiter Jobst Heinrich Schäfer in Bremer⸗ haben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Barg. mann“ in Bremerhaven, klagt gegen seine Ehefrau Alma Wilhelmine geborene Penken, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenihalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des 5 1898 B. G. Bg. zu schelden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, un ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer II zu Bremen im Gerichtsgebäude, 1. Sbergeschoß, auf Montag, den 28. November 1908, Vor: mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 9. September 1908.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Brandt, Sekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Lokomosivheißers Albin Knögel, Hermine geb. Lehnhardt, in Löhnberg b. Weilburg, , Rechleanwalt Dormann in
etzlar, klagt gegen sbren Ehemann, den früberen Toldmotivbeißer Albin Knögel, früher in Weilburg, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit ber Klägerin am 20. Juli 1392 vor dem Standesbeamten in Löhnberg die Ehe geschlossen, die Klägerin in vielen Fällen mißhandelt und beschimpft und sie schließlich, nach seiner im No⸗ vember 1905 wegen Trunksucht erfolgten Entlassung aus dem Dienst, verlassen habe und sich ohne festen Robnstz in der Welt umhertreibe, mit dem Antrag, die Ghe der Parteien iu trennen, den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, ihm auch die Koften des Verfahrens aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastrests vor die zweite Zivilkammer des Rönig⸗· lichen Landgerichts in Limblrg auf den 21. No- vember 1908, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der r lr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Limburg, den 3. September 1808.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 48320 Oeffentsiche Zustellung.
Der minderjährige Hans Kerner Ernst Müller, vertreten durch feinen Vormund, den Bureauassistenten Karl Otto Bauch ju Bergedorf, Brauerstraße 83, Projeßbevollmãchtigte: Rechieanwãlte Dres. S. Hey⸗ mann und Horowitz ju Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Heinrich Anton Koop, frũher zu Hamburg, jetzt in Südamerika unbelannten Auf⸗ entkalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver. urtcilung des Beklagten, dem Kläger zu Händen des vorgenannten Vormunds für die Zeit von der Ge— burt des Klägers, dem 26. Februar 1907, bis zum vollendeten 16. Lebenejahre desselben eine Geldrente von jährlich 300 00 zu entrichten, und jwar in dreimonatsichen Raten im voraus, die verfallenen
Del Kläger begründet seine Klage damit, daß der Beklagte der klägerischen Matter in der gesetzlichen Fmpfängniszeit beigewohnt habe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, Zivil justij gebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflũgel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonnabend, den 36. Ja—⸗ nuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Damburg, den 28. August 1808
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
e einen 48319 Oeffentsiche Zustellung
Der am 15. Juli 1807 als außerehelicher Sohn der Helene Pfeiffer ju Staßfurt geborene Farl Haag Pfeiffer daselbst, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Friedrich Pfeiffer zu Staßfurt, Förder. stedterftraße 8, klagi gegen den Raufmann Ernst Julius, juletzt in Hannover, Frieserstraße 23, jetzt Döbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sein außerebelicher Erzeuger und des halb zur Zablung einer Unterhaltsrate verpflichtet sei, mit bem Antrage auf kostenfällige und vorlaufig vollstreck ; bare Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer Geldrente, laufend von des Klägers Geburt bis zum vollendeten 165. Lebensjahre, in Höhe von viertel säbrlich 40 S, im voraus fällig, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am J0. Juli, 10. Oktober, 10. Januar und 10. jedes Jahres. Der Kläger ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vor das Rönigliche Amtt gericht 5B in Hannover, Haller⸗ straß⸗ 1, Zimmer 20, auf den 285. November dos. Bermittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 5. September 1903.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichtz. 2 —
1458327) Die
Kniest,
mãchtigte:
(48329
Oberkellnersehefrau Helene BSeilicte, geb. in Dessau, grefst ae. 23, Proꝛeßbevoll˖ Rechts anwãälie Dr. tedner und Dr. Otto
in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Ober⸗ kellner Sekar Beilicke, fräher in Leipzig ⸗Klein- jschocher. Windorserstraße l unter der Behauptung, daß er fie ohne Grund verlafsen habe und ein Ein- kommen von 3000 jährlich beziehe, mit dem An⸗ trage, den Bellagten zu herurtellen, ihr auf die Zeit vom J. Januar 1908 ab eine Unterhaltsrente von sährlich Jö , ju zahlen, und Ras Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen e, r, des Rechtsftreits vor die dritte Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts zu Leipiig auf den 5. No⸗ vember 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen, Zum Zwecke der off ent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts
Leipzig, am 9. Seytember 1908.
48321] Kgl. Amtsgericht München L. Röieilung A für Zivilsachen.
In Sachen Heigl, Josesa, nnehellch der Koloristin Josefa Heigl hier, gesetzlich vertreten durch die Vor ⸗ münderin Josefa Heigl, Holzhändlerswitwe hier, Entenbachstraße 67/1, Klagepartei. gegen Lechner, Ludwig, Drogist, früher hier, Thalkirchnerstr. 43, nun unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen Zuftellung der Klage dom 7. September i9o8s und des Armenrechts vom 9. September 1908 zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivil⸗ fachen, Justimalast, Erdgeschoß, auf Donnerstag, ben i G Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr,
d fun Nr. 36, geladen. Rlagepartel wird beantragen:
gl. Amtsgericht wolle, foweit gesetzlich zulassig, in lem für vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteil augsprechen: J. es wird sestgestellt, daß der Bellagte der Vater des am 18. September 1907 von Josefa Heigl außerehelich geborenen Kindes Josefa Heigl ist, JJ. Beklagter ist schuldig, für die Zeit von der Geburt des Kindes, das ist 13. September 1907, bis zum vollendeten sechjehnten Lebensjahre des Kindes einen je für drei Monate vorauszahlbaren Unterhalt pon 45 S — fünfundvierzig Mark — zu entrichten, III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
München, den 10. Stptember 1908.
Der Kal. Sekcetãr: (. S) Schuberth.
48322 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Fran Falkenhagen iu Flötenstein, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent B h in Baldenburg, klagt gegen den Arbeiter Carl Schulz, früher zu Staßfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mit- erbe des verstorbenen Gläubigers, des Altsitzers Carl Schul n, sich weigere, in die Vschung der auf Flöten stein Blatt 146 in Abtellung III. Nr. 6 eingetragenen Post von 600 1 zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlãstig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Flötenstein Band 19. Blatt 146 in Abteilung II unter Nr. 6 für den Altsitzer Carl Schul in Bölzig eingetragenen Hyvpothekenforderung von 650 M nebst Zinsen zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Baldenburg auf den 12. November 1968, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗
ma Baldenburg, den 15. August 1208. Gregorkiewiei, Amisgerichts sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 485315 Oeffentliche Zastellung.
Der Maurermeister H. Wil ms iu Lebe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bargmann, Bremerhaven, klagt gegen den Wirt Pancraj Dremel, früher in Bremerbaben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ückfftandiger Wohnungsmiete, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig mittel vorläufig vollstreck· Faren Urteils zur Zahlung von 750 MS nebst 40/0 Prozeßzinsen ju verurteilen. Kläger ladet den Be⸗ flagten jur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Amtsgericht ju Bremerhaven, Gerichts baus Am Hafen Nr. 9, auf Mittwoch, den 21. Ok- tober 1908, Vormittags 190 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Rlage belannt gemacht.
Bremerhaven, den 4. September 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Schlingmann, Sekretãr.
(48325 Oeffentliche Zustellung.
Bi Damenschneiderin Fräulein Clara Teichert in Breslau, Reuschestr. 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bartsch bier, flagt gegen die unver⸗ ehelichte Franniska Bialetz ki, 9 er in Breslau, Adlerstraße 4. 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für Anfertigung eines seldenen Kleides aus dem Jahre 19065 noch den Restbetrag von 40 , sowie ferner an Gerichts kosten 8 6 und Anwaltskosten 6, 85 , zusammen den Betrag von b4, 85 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig ju verurteilen, an die Rlägerin 5a, 85 6 nebst 4 000 Zinsen seit dem Tage der Klagejuftellung ju zahlen. Vie Klägerin ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streitz vor das Königliche Amtsgericht in Breslau Zimmer 165, auf den 21. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, 5. Stptember 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 3.
485314 Oeffentliche Zustellung.
Ver Schreidermeister 8. Bauer in Darmstadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigrat Lindt afelbst, klagt gegen den Georg Eckert, Ingenieur, früher in Parmstadt, jetzt in Afrika, unbekannt wo, auf Grund käuflicher Warenlieferun bejw. Reparaturen, mit dem Antrage, den eklagten kostenfaͤllig und vorläufig vollftreckbar zu verurteilen, an Kläger oder dessen Anwalt 90, 80 4 nebst 40jo Zinsen seit 2. Seytember 1Jos zu zablen. Der Rläger ladet den Beklagten iur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Großher ogliche Amtsgericht 1 in Darmstadt, Zimmer 219, au Mittwoch, den 28. Oktober 1908, Vor⸗ mittags O Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen e mms wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
Darmfstadt, den 3. September 1908.
Ver Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.
Ver
48318 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Esselmann & Co. in Spradow⸗ Bünde i. W., Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Buffe, Hannover, klagt gegen den Restaurateur Wilhelm Gerfin, früher in Hannober, unter der Behauptung, daß ibm Beklagter auf Grund Wechsels vom 25. Mai 1508 167.30 4 schulde, mit dem An⸗ trage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten jur Zahlung von 174 25 6 nebst 60 / Jinsen darauf vom 21. Juli 1808 und O30 0 Portoauslagen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor baz Königliche Amtsgericht in Hannoher. Abt. 50, Hallerstraße Nr. I, Zimmer 19, auf den 7. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
anuover, den 7. Seyvtember 1998. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4865411 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aron Rern Reiß in Heilbronn klagt gegen den Buchhalter Hugo Enfinger und dessen Ehefrau, Anna geh. Boos, früher in Pforiheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter ber Behauptung, die Beklagten haben von ibr die in dem Vertrage vom 5. Februar 1908 aufgefũbrten Waren bejogen, mit dem Antrage, durch vorlãufig pollstreckbares Urteil für Recht ju erkennen: Die Be⸗ klagten sind als Gefamtschuldner schuldig, an die Klägerin den Betrag von il „ 283 nebst 400 Zinsen hieraus vom Tage der Klagzustellung an iu dejahlen und die Roften des Rechtsstreits ju tragen. Vie Klägerin ladet die Beklagten jur mündlichen Berhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Heilbronn = als vereinbartes Prozeß⸗˖ gericht — auf Donnerstag, den 28. Oktober 1968, Nachmittags 3 uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den Di August 19608.
singer, Gerichtsschreiber des Könkalichen Amtsgerichts.
(48323 Oeffentliche Zustellung. ;
Dle Ehefrau Emma Gülle, geb. Lowin, in Kiel, Winterbeckerstraße 36, Proʒzeßbevollmãchtigter Rechts anwalt Hansohm in Kiel klagt gegen den Maurer- arbeiter (Handlanger) Paul Lewandowsky, un— bekannten Aufenthalts, früher in Kiel, Winterbecker⸗ straße 36, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Mietvertrag und Schadengzersatz für gelie hene und nicht zurückgegebene Sachen 44 46 schuldig ge⸗ worden fei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 44 nebst 450 Zinsen seit Klage justellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wor das Königliche Amtsgericht in Riel auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 160 ühr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiel, den 2. September 1808.
Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts. 12.
am nagt . agt gege rüher in Dlugy, 8
jetzt unbekann
Rlägers, Pauline Kuritz, i 1565 totgeborenen Kindes seiner von ihm vertretenen Ehef Entbindung an Kosten für der Beerdigung des Kindes, Pauline 326 für 6 Wochen, Arznei, und für ein ufforderungeschrelben der Betrag von 245 M 90 A erwachsen und Beklagter zu deren Er⸗ staltung verrflichtet sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 245 MS 9g0 8 nebst 4 oso Zinsen seit lagejustellung an den Kläger zu ver— ärteslen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dat Königliche Amtsgericht bäbbenau auf den 285. No- vember 19098. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dekannt gemacht.
Lübbenau, den 4. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48326 Oeffentsiche Zustellung. Die Sparkasse der ländlichen Soester Börde zu Soest i. W, Proʒeßbevoll mch tigter: Rechtsanwalt Justinrat Busch zu Reckling⸗ haufen, klagt gegen den Stuckateur Karl Scheurer, früher in Recklingbausen, Hernerstraße 58, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalt, auf Grund der Bebauptung, daß der Bellagte ihr an Zinsen einen Rest von 243,50 0 verschulde, mit dem Autrage, 1) den Be⸗ klagten kostenfällig unter Einschluß von 3,70 60 Foften des Zahlungsbefehls zu berurteilen, an Klägerin 242.50 M nebst 40/0 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und zwar bei Vermeldung der wangszollstteckung in die Besitzung Steuergemeinde tadt Recklinghaufen Band 78 Blatt 828, eoentuell in das sonstige Vermögen; 2) das Urteil für vor, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Könsgliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 80. Ckiober 1968, Bor⸗ niitags 9 Utz, Zimmer Nr. 44. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Recklinghausen, den 1. September 1908.
Prein, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagericht. 48324 Oeffentliche Zustellung.
Die Hastwirtin inna Bat in. We schnih Proꝛ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Preiß in Tarnomt klagt gegen den Dachdedlermelster Theodor Sloli ö unbekannten Aufenthalts, früher in Farne unter ber Behauptung, daß der Beklagte ihr aus kauflicher Lieferung von Waren und für Miete bl, 194 schulde mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollffreckbares Urt zur Jablung von 5, 19 nebst A0 / O Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin. Rlägerin ladet den Beklagten jun andlung des Rechtestreits vor das Königlickẽ Amtsgericht in Tarn owitz, Zimmer Nr. 1 N0avember I9os, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht.
Tarnowitz, den 8. September 1908. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amts gerichtt ·
Gemeinden der
mündlichen 28, auf, den
zum Deutschen Rei
28 216.
nnersuchungfsachen
1 gebote, . und Fundsachen, 3. unfall ⸗ und Invaliditäts. c. V ; Verlaufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc. 3. Ferlosung ꝛe. von ertpapleren.
Zustellungen u. dergl. 9
3weite Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 12. September
Sffentlich er Anzeiger.
1
6. Tommanditgesellscha 7. Erwerbs. und 8. Niederlassung 2c. von 9. Bankausweise. 0. Verschledene Bekanntmachungen.
Staatsanzeiger. 1908.
e, n, D, e mtulergesensa.
enossenschaften. echtsanwalten.
YAufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
6080 HDeff Die Schnei
auf Grund Ibis 7 und Brakopp, w ih 8 . nigen Grundstücks K eien, d Kläger e ich ju 6 o/o vom ngetragen beiw. ür'die Zeit vom L. J nit ü J6 rückständig seien, Beklagten kostenpflichtig iu verurteilen: 2c. 1) an Fläger 54 M zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung n dag Grundstück . . Band 31 Blatt Nr. 5 ju sahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Die Kläger laden den rie lle ten, mmergesellen Karl Brakopp jur mündlichen Ver⸗ handlung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg We Pr. auf den 20. No- dember L90Os, Gormittags O i Zimmer Rr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gema t. 3 0 303/08. Neuenburg W. Pr., den 27. August 1908. Jankowski, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
48316] Oeffentliche lagzustellung.
Städtische Sparkasse Wiesloch, vertreten durch Rechner J. Burckhardt in Wiesloch, klagt gegen Wis Hintz Kaufmanns Witwe, Gva Maria Luise peb. Kamm, zuletzt in Budapest, jetzt an unbekannten Drten, und Gen. aus Pypothekendarlehen, mit dem antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 2050 6 nebst . dio Zins vom 17. April 1905 und 65 65 frühere Betreibung koften, und ladet dieselben kur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor waz Gr. Amtsgericht Wiesloch auf Dienstag., den wede der öffentlichen Justellung wird dieser Aus jug Der Klage bekannt gemacht.
Wiesloch (Baden), den 9. September 1908.
(C. S) ãuser Gerichtsschreiber Groß. Amtsgerichts.
ö
) unfall und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
eingetragen 1 9 ver zing⸗ Raten,
ö
h Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
18017 Pferdeverkãufe. Der Verkauf der nach den Herbstübungen guszsn— nanglerenden Dienstpferde der Potsdamer Garde⸗
labasserie⸗ und Felbartillerieregimenter findet statt:
am 285. September d. Is. beim 2. Gardefeldartillerieregiment Vormittags u gh ne dem Kasernenhof des Regiments * e ⸗ beim 4. Gardefeldartillerieregiment anschließend an den vorstehenden Verkauf ebendase bst; am 8. Oktober d. Is. beim Regiment der Gardes du Corpg Vormittags s Üihr auf dem Reitplatz in der Gardes du Corps straße, belm 1. Sardeulanenregiment Vormittags 11 Uhr auf dem Kasernenhofe des Regimentg am Ruinenberg, beim 3. Gardeulanenregiment Nachmittags Uhr . auf dem Kasernenhofe des Regiments gig: rc der Gardemaschlnengewehrabteilung Nr. 1 an ⸗ . schließend an den vorstebenden Verkauf ebendasel bst, m Teibgardehufarenregiment Nachmittags Uhr n,, des Regimentg Neue König⸗ dommando des Leibgardehusarenregiments.
. erdingung von 48 000 ebm Werkstatts⸗ k hol; (Gichen., Kiefern., Tannen, Fichten⸗, Rot⸗ chen,, Weißbuchen., Erlen⸗, Eschen, Pappeln⸗, : . Ulmen, Birnbaum Nußbaum Aborn⸗ J Mahagoniholm für die Bireklionsbeztrke Cöln, ö erfeld, Gssen, Frankfurt a. M., Main und , . aarbrücken in 218 Losen. z le Heldin gunggumn er saghn können bei unserer e, ,. Domhof 33, hier eingesehen oder * derselben sesen portofreie Einsendung von 59 4 Hr — nichk in Briefmarken — bezogen werden. ch An ebote sind, verfiegelt und mit der Auf⸗ ae tf Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ bol rn versehen, bis zum G. Oktober d. Is. nm nnn, 10 ühr, dem Zeitpunkte der Er⸗ I porto- und bestellgeldkrer an uns ein zu reschen. . n, n 3 November d. J., Nach⸗ r. Cöln, im September 18998.
8347] Von
Tilgun
ausgelo
296 über je
zu nehmen.
aus gel osten
(48346
1090 B
500 4.
hie sigen
scheine auf.
Genthin,
as3458 Der west⸗ Infolge
auf dem
18210 18303 Lit. E à
hagen und
des west⸗
Königliche Eisenbahndirektion.
Hoppe.
III. Buch 241 244 265 336 340 371
schelne nebst Zi 1. April 1999 kasse einzureichen un
yritz, den 8. September Der reisanus
Bei der am auf Grund der Allerhöchste 1880, 13. Juli 1881, 30. vember 18358 ausgefertigten Rreises Jerichow 11 sind folgende Nummern ge⸗
I. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 37 über 1099 Buchstabe R. Nr. 718 81 82 100
166 221 285 über je Buchstabe C Nr.
246 über je 200 .
über je d 090 Buch stabe
Buchstabe A Nr. 31 Buchftabe M Nr. 5
Buch stabe Buchstabe
II. Ausgabe B I. Ausgabe B
Bureau Notarius publicus die nachstehenden, der Vereinsabteilung für hörenden Obligationen zur zember 1908 ausgelost, Lit. A à 2000
S848 1229 1269 1600
4096 4117 4138 50 6488 6742 7056 734 856 9869 10303 11890 12370 124 14422 15122 15388 16479 16513 16676
2021 2042 2193 315 TSI 4782 5965. Lit. CL à 2090
Hamburg mit einem II. Dezember · Termin d. Termine keine Zinsen bezahlt werden Die verloften Obligationen und C Deutschland in Mark, 1 bei der dende,
lans jur Einniehung am worden: J. Buchstabe A Nr. 7 und 294 II. Buchstabe . Nr. 11 12
1000 stabe C
nleihescheine auf.
von
Belanntmachung. 3. d. Ntg. erfolgten Auslosung der f n Pridilegien vom 30. April
Januar 1884 und 14. No⸗ Anleihescheine des
jogen worden:
500
1908. schuß der Ost ⸗Prignitz. Heinz.
Rückgabe
5) Verlosung 2c. von Wert- papieren.
den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗· leglumg voni 14. Oktober 1889 aug Anleihescheinen des Kreises Ost · Prigni gabe) vom 17. Mär; 1890 sind nach 6
efertigten 3 0½ igen
6. uchstabe . Nr. 13 107 169 188 220 274
46S.
C Nr. 26 33 75 über je 200 . III. Ausgabe:
34 51 über je 1000 A.
19 97 133 164 über je
Buchstabe C Nr. A über 200 . IV. Ausgabe:
A Nr. 49 72 122 über je 10600 .
EB Nr. 19 116 über je 5 O00 .
Buchstabe C Nr. 37 69 über je 290 6.
Die Inhaber der vorbezeichneten
werden aufgefordert, gegen
scheine und der
weisungen den
den 4. September 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.
und südjütische Creditverein. 37 der Statuten des Vereins sind heute des Vereins von dem h ju der 1. Serie A prozentige Anleihen ge⸗ Zahlung den 11. De nämlich: 110 252 308 607 697 1657 2105 2196 2460 2475 26607 2560 3109 3349 3350 3486 3959 3980 3997 73 5316 5613 5970 6096 6375 1 8097 5157 8600 8693 9197 10525 11203 11222 11377 11857 385 12439 13191 13247 14244 16338 16345 16374 16421 16763 17474 17742 17883
Kr. Nr. 94 670 1129 1389 8 3695 4474 4477 4637 4685
Kr. Nr. 47 20 1027 1566. Lit. D à 100 Kr. Nr. 665 760 Diese gejogenen Obli unserem Bureau, von
Kr. Nr.
18699. 1090
von der
gationen wer
Kr. — 1,125 40 Bank in Hamburg. ckftãndig sind: pon der Verlosung per 1113. 07 Lit, A Nr. 390, per 11.6. O5 Lit. A Nr. 1093 7360, Lit. G Nr. , Lit. D Nr. 160. Ringtjöbing, den 3. September 1908. Die Direktion und südjũtischen Creditvereins. P. Noeg. P. H. P
den von unt in
der Privatbank in Kopen⸗
Norddeutschen Bank uschlage von 10 0ͤ cingelsst, nach welchem
oupons sind in iahlbar
etersen.
II. Aus- rift des 1. April 1909
über je 2000 4, 197 199 291 und
Nr. 12 43 10 191 213 214 und 372 über je 8 O00 ,
Iv. Buchstabe D Nr. 18 19 21 22 66 70 81 84 85 86 136 131 182 183 185 186 369 312 353 351 362 389 390 393 über je 200 4.
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ nsscheinen und Anweisungen am bei der hiefigen Kreiskommunal- d das Kapital dafür in Empfang
Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der
201 202 242 487 und 488
ö. 120 122 189 10 13 4 ss 895 122 207 240
II. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 9 50 54 75 78 über je
Anleihescheine der Anleihe⸗ daju gebörigen Jinsschelne und An⸗ Jiennwert der Anleihescheine bei der greiskommunalkasse vom 19605 ab in Empfang zu nehmen.
Tage ab kört die Vernnsung der ausgelost
1. April Von diesem en Anleihe⸗
Von den. bisher ausgelosten Anleihescheinen sind noch rũckstãndig: e ,. zum 1. April 1907: Nr. 856 über 500 4. i, , r 1. April 1908: Nr. 125 126 über je 500 4. II. Jusgabe A Nr. 57 über 1000 „.
lesigen
in im
486665
In der 1904.
9 3 lasõꝛz
Th
Vormitt lokale sta
eines
chaft od
Hypotherenkasfe der Städte (abgedruckt in unter Lit. C richtig heißen 7 42.
Kommamitgeselschaften Aktien u. Aktiengesellsch.
Die dies äbrige ordentliche Generalversamm lung findet Montag, den 28. September 1908.
) Mitteilung des Geschäftsberichts sowie Rech⸗ nungslegung und Erteilung der Decharge.
2) Neuwahl von Aufsichtsratmitgliedern.
IZ) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds an Stelle
4 Auglosung von Obligationen.
Die Herren gemacht, daß auf Grund des § 22 unserer Statuten und des Nachtrag? vom g. August 1907 diejenigen Altien, rücksichtlich deren das Stimmrecht beansprucht wird, vor Beginn der deren Beendigung im Geschäftslokale der Gesell ·
mindestens lung beim Vorstand oder Auffichtsrat angemeldet werden müssen.
Langenfsalza, den 93. September 1908.
Berichtigung. Bekanntmachung, betreffend o, Pfandbriefe der Allgemeinen Schwedens Rr. 210, Beilage V), ist als geiogen die Nummer 777 angegeben; es muß
üringer Malzfabrik Langensalza Actien · Gesellschaft. alt
ags 10 Uhr,
1 in unserem Geschäfts«
Tagesordnung:
ausscheldenden. Aktionäre werden darauf aufmerksam Verhandlung bis nach
er bei cinem Notar niedergelegt sein und 3 Tage vor der Generalversamm.
Der Aufsichtsrat. Rudolpb Pfaff, Vorsitzender.
48560 Aktionãre
3
M
b. c.
d.
f.
g.
Vo Be
der
6
Aufferordentliche Generalverfammlung der
Ernst C. Bartels Aktiengesellschast
am 6. Ottober 1908, Nachmittags 2 Uhr 360 Minuten, im Geschäftelokal der — Kaufmannshaus, * Stock, Hamburg.
1) Vorlegun Verlustrechnung per 31. Deribr. 1907.
3 Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Anträge don Aktionären gemäß § 21 Abs. 2 der Statuten: I. Ernennung
II. Aenderung der A.
. deg F 16, betr. Geschaͤftordnung des Auf⸗
b. des § 26, betr. die Gewinnverteilung, Auflöfung des Dienstverbãltnisses der bisherigen
anderen derselben,
Gerichtsbeschlu Suspension von Vorstands mitgliedern, Ermächtigung des
Prozesse ju führen. 3 Wahlen zum Aufsichtsrat. Grnennung eines Bücherrevisors.
der
Hamburg
esellschaft,
agesordnung:
der Bilanz und der Gewinn und
deg Herrn F. W. Thomas zum itglied des Vorstands, e Statuten, und jwar; des d l, betr. Filiale in New Vork,
de z 5 Abs. 2, betr. die Uebertragbarkeit der Aktien, der 55 12 und 13, betr. die Ernennung, Stellung und Befugnisse des Vorstands. des 5 14 Satz 1, betr. Amtsdauer der Mitglieder des Aufsichtgrats,
sichts rats,
bes F 1g, betr. die Stellung des Auf⸗ sichtgratg,
des 5 20 Abs. 1, betr. Generalversammlung.
die Berufung der tstandsmitglieder einen oder
über die Ausführung des es vom 11. Juni 18908, betr.
oder des schlußfass 9
Aufsichtgrats, im Namen Gefellschaft gegen Schuldner derselben
48559 Dent
1) Vorla zu der
Wahl
ö.
Dres dner
De utsch
Generalversammlung am Mittwoch, 30. September 19608. Nachmittags 24 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Hamburg, Hermannstraße 27.
2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1207 und Entlastungsertellung für den sichtsßrat und die Revisoren.
Satzungsgemãße ratsmitgliedes und 5) Abänderung der Saßung: Artikel fs, bejngiich Änzahl der Aufsichtsrats mitglieder, Artikel 26 bezüglich Verlängerung des Termins für Abhaltung versammlung. Das Stimmrecht kann nach der Satzung nur für solche Anteile ausgeüht werden, welche z Tage vor der Genera suersanmnlung bei der
oder bei der hinterlegt si SHambur
sch Westafrikanische Handels gesellschaft Hamburg.
den
Tagesordnung: ane. Bilanz für 1907 und des Berichts elben.
Vorstand, Auf⸗ von 2 Revisoren.
Autzscheidung eines Au sichts ˖ Neuwahl eines solchen.
und
der ordentlichen General⸗
mindeftens
Bank oder einer deren ilialen n mr selbst gegen Bescheinigung nd. den 11. September 19608. estafrikaunische Handels gesellschaft.
485616
Gemäß § 244 des H.-G.: B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Defonomierat Johann Reiners in Lilienthal infolge Ablebens aus dem AVufsichts rat unserer Gefellschaft ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M, den 10. September 1808.
Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn.
Neufeld. Koehler.
1. sflen den H
r tellen den Herren Aktionären unserer Gesell⸗
schaft mit, daß die auf Samẽetag, den 19. d. Mts.,
nbiraumle Generalverfammlung auf Samstag,
pen 3. Oktober d. J., verlegt worden ist. Telgte, den 11. September 1805,
Telgter Weberei u. Bleicherei Altien⸗Gesellschaft.
A. Schrãder. C. Pontenagel. 48520)
Zur planmäßigen Tilgung der 0 9gen Anleihe von 1968 wurden die Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft Nr. 17 - 26 iu je 1000 ½, also zusammen 10 000 4. angekauft, und werden dieselben am 26. September ds. Is., Nachmittags 4 uhr, im Preußischen Hof ju Limburg in vorge⸗ schriebener Form vernichtet.
Kerkerbach, den 9. September 1908.
Rerkerbachbahn . Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand.
as5bl7 Sonner Verblendstein. und Toanwmarenfabrik Actiengesellschast
Hangelar bei Benel am Rhein.
Die auf den 25. d. Mts. einberufene außer ⸗ ordentliche Hauptversammlung der Aktionãare der Bonner Verbhlendstein und Tonwarenfabrik in Hangelar, siebe Bekanntmachung in Nr. 206 3. Bei⸗ lage des Reichsanzeigers, findet nicht am 26. Sep- tember, sondern om 3. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 1 im Lokale der Lese und Er— holungsgesellschaft in Bonn mit derselben Tages⸗ ordunng statt, wozu wir hiermit die Herren Aktionäre
einladen. Hangelar, den 10. September 1908. Der BVorstand. Der Auffichts rat. E. Vedder,
R. Conrad. Vorsitzender.
48360 Der am 1. Oktober 1908 fällige Coupon Nr. 5 unserer A o igen Schuldverschreibungen gelangt an nachbezeichneten Stellen zur Auszahlung: Bank für Handel und Industrie, Berliner Handels Gesellschaft, S. Bleichröder,
Direciion der Tisconto · Gesell⸗
schaft,
Dresdner Bank,
Rationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen'scher Bank
verein, Wilmersdorf · Berlin, den 10. September 1908.
Elektricitätswerk Siüdwest Aktiengesellschaft.
Menckhoff. Oliven. Gaede.
48549 Kautschul⸗Pflanzung „Meanja“, Aktiengesellschaft.
Außerordeniliche Generalversammlung. Am Freitag, den 2. Oktober 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Geschãͤftslokal unseret Ge⸗ sellschaft, Berlin NW. 40, Kronprinzen ⸗Ufer 8, eine außerordentliche Geuneralversammlung mit untenstehender Tagegordnung statt.
Eintritts, und Stimmkarten erhalten diejenigen Aktionäre, welche entsprechend 8 22 des Statuts ihre Aktien Z Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht vit · gerechnet, hinterlegen, Statt der Aktien können auch von der Reiche bank oder einem deutschen Notar ausgestellte Deyotscheine hinterlegt werden. Als i n,. sind die Deutsche Bank, die
ationalbank für Deutschland, der AV. Scha aff⸗ hausen sche Bankverein und das Bankhaus Wiener, Levy Æ Co., sämtlich iu Berlin, be⸗
stimmt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfafsung über Herabsetzung des Grund⸗ kapltalt um 460 000 M durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5 zu 3 zum Zwecke der y , . einer Unterbilanz und Bildung eines besonderen Reservefonds.
2) , , über Erhöhung des Aktien⸗ kapltals bis um 400 0900 M dur Ausgabe von bis zu 400 Inhaberaktien zu 1600 M, ferner Beschluß über die Modalitäten der Aktien ausgabe.
3) Auftrag an den Aufsichtsrat, die durch die Be⸗ schlüsse iu J und 2 erforderlichen Fassungs⸗ änderungen der Statuten vorzunehmen.
4 Beschluß über fernere Abänderung der Statuten: a. In gs ist hinter dem Wort Personen“ daß
Wort nicht“ einzufügen.
b. 5 14, Absatz 2 und d: Der Vorstand ist mit Genebmigung des Aufsichtsrats befugt, auch Einzelprokura zu erteilen.
C. Zu 5 22: Im Absatz ist hinter. Geschäftg˖ funden einzuschalten; Bel der Gesellschaftg⸗ kaffe oder an vom Aussichtsrat zu bejeichnenden Stellen.
5) Zuwahlen zum Aussichtsrat.
sämtlich in Berlin.
Der Aufsichtsrat. Hugo Preuß, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. Victor Hoesch.