1908 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908 eingetragen worden, daß Vertreter des Vor⸗ stands, Direktors Alfred Nagel, für September 1808 der Rechizanwalt und Notar Giebelhausen in Friede⸗ berg a. Qu. ist.

Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Gemuünd, Ei gel. 48531 In das Handelsregister A wurde heute die Firm? Alrert Reinshagen et Cie in Schleiden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reinghagen in Schleiden eingetragen. Die unter der gleichen Firma fruüber bestan dene Kommanditgesellschast ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Reinshagen übergegangen. Gemünd, den 7. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Git horn. 148134 In das hiesige Handelsregifter ist heute unter Nr. 31 folgende Firma neu eingetragen worden:; Paul Walter, Buchhandlung und Anti- quariat, Plantage Foßheide b. Rötgesbüttel, Inhaber der Firma ist der Buchändler Paul Walter auf Plankage Foßheide bei Röͤtgesbät tel. Gifhorn, den 7 Seytember 1908.. Königliches Amtsgericht. 1.

Göppingen. 48435 Tt. Amte gericht Göppingen.

In das Handel sregister Abteilung fur Gesellschafts. firmen Bd II BI. 130 wurde beute eingetragen dle Firma: Süddeutsche Möbeliaduftrie,. Gesell ; schast mit beschränlter Haftung in Göppingen.

Herstellung und Vertrseb von eichenen Möbeln; Stamm lapital 50 000 40.

Gesellschafts vertrag vom 29. August 1998.

Jeschäfteführer: Wilhelm Cammerer, Taufmann, und Karl Weidner, Architekt, beide in Göppingen. Dieselben sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft 4 ;

Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 9. September 1908. J

Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

Gotha. 418436 In das Handelsregister ist bei der Fiema; „G. Schönemann“ in Waltershausen eingetragen: Daz Geschäft ist auf den Fabrikanten Ollar Schlegelmilch in Waltershausen übergegangen, Der Genannte führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Der Uebergang der in dem Bet eie be des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten und For, derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dutch den Fabrikanten Delar Sylegelmilch ausgeschlossen. Gotha, den 98. September 1808. ; Herjogl. S. Antsgericht. Abt. 6.

Gross-Gerau. Sekanntmachung. 18438 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 2. Die Firma Philipp Schäfer J. in Wolfs

tehlen und die Firma Meier Regenstein in

Trebur sind erloschen.

b. Bejügl. der Firma S. Sirsch Söhne in Groß Berau: Die Prokura des Häzo Hirsch ist erloschen. Die Bernhard Hirsch Ww., Stephani geb Bloch, scheidet aus der Firma aus, an ihre Stelle trüt als neuer Teilhaber Hugo Hirsch.

. Bejügl. der Firma Friedrich Engelhard in Russelsheim:

Die Firma ift mit allen Ausftänden an die offene Handelsggesellschaft in Firma Joh. Gottl. Hauswaldt zu Magdeburg übergegangen.

Die 6 wird von den Gesellschaftern Dr. Hans Dautzwaldt und Georg Hauswaldt in unveränderter Weise und der seitherigen Bezeichnung weiter ge⸗ führt.

Groß Gerau, den 4. September 1903.

Großh. Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 1584537]

In unser Handelsregister wurde beute eingetragen: Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und

Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. 5.

Dem Raufmann Ludwig Bachmann in Augsburg wurde Gesamtprekura in der Weise erteilt, daß der⸗ felbe gemeinschaftlich mit einem stellvertretenden Mitglied des Vorstand oder mit einem weiteren Prokuristen zu Vertretung befugt ist.

Groß ⸗Gerau. den 5. September 180.

Großb. Amtsgericht.

Hagen, West. 48439 In urser Handelsregister ist heute die Firma Rüdolf Rafflenbeul, Stahlwarenfabrik ju Hagen, und als deren Inbaber der Fabrikant Rudolf Rafflenbeul ju Hagen eingetragen. dagen i. W.. den 17. August 1808. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 48440

In unser Handelsregister ist beute die Firma Rudolf Sickermann ju Hagen und als deren Inhaber der Fabrikbesizer Rudolf Sickermann iu Hagen eingetragen:

Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb einer Spejialmaschinenfabrik für Stanzen, Scheren und EGisenschneider.

Hagen i. W., den 13 Auzust 18908.

Königliches Amtagericht. Hagen, West. (4581717

In unfer Handelgzregister ist heute bei der Firma Joh. Casp. Vost Söhne ju Hagen eingetrasen—

Ben Kaufleuten Arthur Herweg, Leo Schüller und Farl Goser, amtlich ju Hagen, ist Sesamtvrokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden Letztgenannten in Gemeinschast mit Herweg zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Hagen i. W, den 98. September 1908. Königliches Amtagericht. HNalberatndt. 148441 In das Handeltregister A Nr. 819 ist beute die Firma Franz Vieth ju Halberstadt mit dem Ubrmachr Fran Vieth daselbst als Inhaber ein⸗

getragen worden.

Halberstadt, den 1. Ser tember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hall, Seh wap. R. Amiegericht Gall. 453442

In das Handelsregister Abt. für Sinjelfitmen B 11. 150 wurde heute zu der Firma Joh. Friedr. Chur in Hall eingettagen:

Dem Gmil Chur jr, Kaufaann in Hall, ist Pro— kura erteilt.

Ven 5. September 1905.

Landgerichtsrat From mann. Halle, Saale.

Im Handelsregister AEteil ung Nr. 1917, betreff end

di. offen. Handels gesellschast Brügge Æ Hir

451731

hach zu Halle a. S., ist beute eingetraaen: Der Steindrucker Albin Wurjbach zu Halle a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ] Halle a. S., den 31. August 1908. Königliches Amttgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 45174

Im Handelsregifter Abteilung B Nr 189 ist heute die Gesellschaft Gebr. Jaenicke Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Halle a. S. und mit einem Stammkapital von 50 000 41S auf Grund des am 10. August 1908 festzestellten Gesellschafte vertrages eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ist die , von Eilsenwaren und Maschinen, insbesondere die Herstellung der Dreilochbolischwellenbohrmaschine Deutschland nach dem Deutschen Reichs patent 142 149 sowie Schmiede stücken aller Art und der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Jaenicke in Halle a. S. Der Gesellschafter Max Jaenicke hat feine Stammeinlage von 20 9000 A da⸗ durch voll gewährt, daß er das von ihm unter der Firma Gebr. Jaenicke betriebene Fabrikationsgeschãft mit Aktiven und Passiven im Werte von 20 000 eingebracht hat.

Halle a. S., den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Malle, Saale. 48172 Im Handel sregister Abteilung B Nr. 165 ist heute bel dem Verkaufsverein Thüringischer Braun kohlen werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle a. S. ingetragen: Der Gesell⸗ schaflevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗

versammlung vom 28. August 1908 geändert.

Halle a. S, den 31. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 48176 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1969 ist beute brit der Firma Friedr. Rode Inh. Sugo Hohmann in Dalle a. S. eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Hohmann sst in daz Geschäst als persöalich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1905 begonnen. Die Firma ist geändert in Buchdruckerei Hohmann, . Sugo und Mar Hohmann und hat ihren Sitz in Salle a. S.

Dalle a. S,, den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. [48178

In unser Handelaregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1976 die offene Handelsgesellschaft Gellert c Poetzel, Hallesche Stuck und Zement wareafabrik mit dem Sitze in Halle a. S. ein- getragen worden. R

Perfönlich baftende Gesellschafter sind die Ehefrau des Bildhauers und Steinmetzmeisters Paul Gellert, Martha geb. Görlina, und der Bildhauer Gustav Poetzel, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. Seytember 1908 begonnen.

Ferner ist eingetragen worden, daß dem Bildhauer und Steinm:tzmeister Paul Gellert hier Prokura erteilt worden ist.

Halle a. S., den 3. September 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. 148 77

Im Handelsregister Abteilung * Nr. 1932, betreff end die offene Handelsgesellschaft Schmidt * Co. in Halle a. S. ist heute eingetragen

Der biaberige Gesellschafter Friedrich Weber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgel t.

Halle a S., den 3. Seytem ber 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. 48175

Halle, Saale.

Im Handelsregister B Nr. 146, Berbet⸗ Na schinenbaugesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Halle a. S., ist eingetragen:

Die Prokura des Ingenieurs Adolf Mündheim ist erloschen. Der Zivillngenieur Karl. Weber ist nicht mehr Geschsfts führer. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Adolf Mündheim bestellt.

Halle a. S., den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. 48180

Im Handeleregister Abteilung A Nr. 1971 ist

beute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Sch ubert Dampfbrot Fabrik mit dem Sitze ju Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschafi hat am 1. Mai 1808 begonnen. Pecsönlich kaftende Gesellschafter sind die Brot⸗ fabrilkaaten Theodor und Max Schubert in Halle a. S.

Halle a. S.., den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 48179

Im Handel gregister Abteilung B Nr. 1793, be⸗ treffend Sallesche Coguachrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S., ist heute eingetragen:

Dem Franz Schunert und dem Walter Filß ju Halle . S ät Gesamtprokura erteilt.

Halle a. S., den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Hammerstein. Bekanntmachung. 45445

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 20 betreffend die Firma „Karl Reepel, Hotel Preußischer Hof“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Amte zericht Hammerftein. 22. August 1968.

Hanau. Handelsregifster. 48181

Firma: Weisbecker Aypel. Das Higher unker dieser Firma von der Ehefrau des Malers und Anstreichers Franz Otto Welsbecker, Maria geb. Richter, in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Stock in Hanau über⸗ gegangen, welcher das Geschäft unter der neuen Firma Weisbecker Appel Nachf. in Hanau als Einjelkaufmann fortfũbrt.

Der Üebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛc. Stock ausgeschlossen.

Danau, den 2. September 19065.

Königliches Amtagericht. 5. Helmstedt. 484441

In das hiesige Handels register A Bd. 1 Blatt 277 ist beute eingetragen:

Dle Firma: Selmstebter Glasmanufgcfur Gottschalt u. Winter, offene Handelsgesellschaft seit dem 13 August 1908 .

Gefellschaft⸗r find die Kaufleute Robert Gottschalt und Julius Winter bierselbst.

MNgter der Firma wird eine Fabrik zwecks Her⸗ stellung und Vertrieb von Ansichts.! und Bäder

artikeln, Rindenscheiben mit plastischer Malerei, Glasbildern, Rettungsringen sowie von bemalten und gebrannten Gläsern, Bowlen, Pokalen, Humpen 2c. in Kristall und Farhenglas beirleben.

Helmstedt, den 5. September 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. nertorad. Bekanntmachung. as 182]

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma „Stedefeder Winkelmann / in Herford er. 84 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Gustav Stedefeder in Herford bat das Geschäft mit der bisherigen Firma auf Frãulein Luise Frenfemeler in Herford überlragen. Der Ueber⸗ gang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Gustav Stedefeder in Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 4. September 1993.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 48183

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist bei der . S. Bohnenkamp zu Herne eingetragen worden:

Den Töchtern Friedrike und Auguste Bohnenkamp zu Herne ist Einzelprokura erteilt.

HSerne, den 5. September 1808.

Königliches Amtagericht.

Hey dekrug. 48184 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 64 die Firma Jacob Liebermann in Szibben und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Liebermann in Szlbben eingetragen. Der Geschäftszweig betrifft ein Manufakturwarengeschäft. Deydekrug, den 3. September 1975. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Hi ldlpurg hausen. (47419 Die unter Nr. 62 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Dolzmolle⸗ und Dolzdrechslerwaren . Fabrit E. Rückner in Hildburghausen ist erloschen.

Hildburghausen, den 25. August 19808. Derzogl. Amtsgericht. Abt. J. Itzehoe. Betanntmachung. 48 145

In das Handelzregisser A ist unter Nr. 265 ein⸗ gefragen die Firma: Heinr. W. Kalckmann in Itzehoe. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilbelm Kalckmann in Itzeboe.

Itzehoe. den 7. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karlarune, Waden. 48185 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band I1 O.-3 23 Sete 1834 ist jur Firma Badenia in Karls⸗ ruhe, Attiengesellschaft für Verlag u. Druckerei, eingetragen:

Die Ginzelprokura des Josef Stegmaier ist erloschen; erer, Baßler u. Josef Stegmaier, Rarlsrube, find als Kollektivprokuristen bestelit.

Karlsruhe, den 98. September 1998.

Hr. Ami aer ci. in.

Kempten, Alsän. 48532 Sandelsregistereintrãge.

1) Die Firma Maritz Kugler in Schongau wurde in Moses Kugler geändert.

Y Unter der Firma Paula Bam aun in Linden⸗ berg führt die Apothekergwitwe Paula Bamann in de ne m. das Apothekengeschäft ihreg Ehemanns weiter.

3) Die Firma Eduard Bamann in Linden berg ist erloschen.

Ker pten, den 9. September 1908.

K. Amtsgericht.

Kiel. 48186 Eintragung in das Handelsregifster. A 379. Die Firma A. RKlindt Fr. Repenning Nachflgr., Kiel ist erloschen. Kiel, den 3. September 19808. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Klingenthal, Sachsen. 48187

Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Eruft Götzel Ce in Brunn döbra und bierzu welter folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind:

g. der Mundharmonikahöl jerfabrikant Willlam Götzel sen. in Klingenthal,

b der Fabrikant Ernst Walter Götzel,

C. der Fabrikant Rudolf Emil Götzel,

d. der Fabrikant Emil Huge Götzel,

die ledige Helene Rosa Götzel,

die ledige Ella Martha Götzel,

die ledige Anna Martha Götzel und h 2 ledige und mindersährige Hedwig Gertrud

ötzel,

zu H big h in Brunndöbra.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1808 begonnen.

Die urter à und s bis h Genannten sind von der Vertretung der Gesellschast aug geschlossen.

Angegebener Geschästszweig: Fabrikation von Mundharmonikahöliern, Kebl⸗ und Fassonleisten.

Klingenthal, am 3. September 18908.

Königliches Amtagericht.

Klingenthal, Sachaem. 438446

Auf dem die Firma C. G. Herold Nachfolger in Klingenthal betreffenden Blatte 119 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Conrad Gustab Herold in Klingen⸗ hal infolge Todes auegeschieden und daß Frau Minka Antonie berw. Herold, geb. Herold, in Klingen thal Inhaberin der Firma ist.

Klingenthal, am 3. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Koblenn. 48420 Im Handelaregister A Ne. 400 wurde heute ein- gesragen, daß die Firma Rudolf Thurn in Koblenz erloschen ist. Koblenz, den 4. September 1998. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Königsberg, Pr. DSandeleregister des 45138) stöniglichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Vr. Am 8. September 1908 ist Abteilung B bei Nr. 121 für die Holz- und Bau Industrie Ernst Dilde⸗ brandt Attiengeselschaft, Maldeuten Kr. Mohrungen mit Zweigntederlafsung zu Königs berg 1. Pr. eingetragen, Dem Zimmermeister Theodor Dombroweky in Freiwalde, Kreis Mob⸗ rungen, ist gemäß § 12 des Statuts Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist:

I) wenn der Vorstand aus einer Person besteht,

Ernst

mit einem anderen Prokuristen zusammen,

G. Plelsfien, bei Nr. 1241:

27) wenn der Vorstand aus mehreren Versonen besteht, mit einem Mitglied des Vorstands zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

Mit diefer Maßgabe ist er auch zur Veräußerung und Belastung von CGrundstũcken befugt.

r glichen 9 zu erg . Am 9. September 1905 ist eingetragen:

Abteilung A bei Nr. 373: Firma Hübner * Matz, bei Nr. 77. R. Steinberg, bei Nr. 689

* Rreistmann, bei Nr. 1456: Fritz Link: die Firma ist von Amtz wegen gelöscht.

Abteilung B bei Nr. 33 Grun dstücksver⸗ wertung sgesellschaft Ludwigs hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungz. befugnis des Geschästsführerg, Kaufmanns Fritz Peidenreich ist erloschen. Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Gustav Reiß, bier, bestellt worden.

Lantendurg, Westpr. (48189 Bekanntmachung.

Unter Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters A ist bel der Firma J. Neumann Neu ⸗Ziehm folgende Veränderung eingetragen.

Firma: Julius Neumann, Inhaber gauf⸗ leute Hermann und Carl Neumann. Neu. Ziehm.

Ginzelkaufmann ꝛc.: Kaufleute Hermann und Can Neumann in Neu Ziebm.

Lautenburg Wypr., den 20. August 1808.

Königliches Amtsgericht.

Leipꝝigs. 48448 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 13 757 die Firma „Dermes“ Paul

Claus in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Paul

Claus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗

schãftezweig: Annoncenexpedition);

2) auf Blatt 339, betr. die Firma E. Walther Fischer in Böhlitz Ehrenberg; Theodor Edmund Walther Fischer hat seinen Wohnsitz nach Böhlitz Ehrenberg verlegt. In das Handelsaeschäft ist ein. getreten der Kaufmann Gustay Adelf Carl Mar Montag in Leipzig. Die Gesellschaft ist am J. August 1908 errschtet worden. Bei der Firma kommt der Buchstabe h im Worte Walther in

Wegfall;

3) auf Blatt 791, betr. die Firma J. A. Schütz in Leipzig: Johann Adam Herwig ist nicht mehr offener Gesellschafter, sondern Kommanditist;

4 auf Blatt 10077, hetr. die Firma Georg E. Waitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen;

9) auf Blatt 1492, betr. die Firma Wilhelm Feische in Leipzig: Hermann Friedrich Adolph Schütte Felsche ist infolge Ablebens als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden;

6) auf Blatt 5896, betr. die Firma Langer K Sachenberger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt Carl Moritz Hachenberger in Lelpzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

7) auf Blatt 9104, betr. die Firma Berger 4 Meyer in 33 Der Gesellschafter Edgar Berger hat die Volljährigkeit erlangt. Curt Berger und Elsbeth Berger sind als Gesellschafter aus— geschieden.

s) auf Blatt 12 247, betr. die Firma Eduard Wohlleben, Buch⸗ Kunst ˖ . Acciden z⸗ druckerei in Leipzig: Erich Eduard Wohlleben ist als Inhaber augsgeschieden. Gesellschafter siad der Scheiftfetzer Wilhelm Richard Löwe und der Buch= drucker Carl Hermann Chbod, beide in Leipsig. Die Gefellschaft ist am 1. September 1908 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrlebe des Geschãfte begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inbaberß. Die Firma lautet künftig: Ebuard Wohlleben;

9) auf Blatt 12656. betr. die Firma Max Lippold in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Lippold in Leirzig. d, . ist am 3. September 1908 errichtet worden;

10) auf Blatt 13 342, betr. die Firma Leipziger Automobil Garage Erster Leipziger conc. Automobil Fuhrwesen · Betrieb Rudolf Fiedler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Abraham Magneschef in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. September 1938 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Automobil / Garage Erster Leipziger conc. Automobil Fuhrwesen⸗ Setrieb Rudolf Fiedler Æ Co.;

11) auf Blatt 135 467, betr. die Firma Reiniger, Gebbert X Schall Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlaffung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ laffung: Pie Generalpersammlung vom 2. Mai 1908 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 260 000 , in 250 Aktien zu 1000 zerfallend, mithin auf 1500 000 1, beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist bereits erfolgt. Der Gesellschaftzvertrag vom 25. Mal 1907 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 2. * 1908 in § 4 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekannt ge— geben: Von den neu auszugebenden Aktien werden 30 zum Nennwerte und 26 zum Kurse von mindestens 150 5/0 ausgegeben;

12) auf Blatt 13721, betr. die Firma Jaeger, Rothe T Nachtigall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ lelt dem Kaufmann Gustad Richard Paul Rothe in Breslau. Er darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer vertrelen;

135 auf Blatt 10279, betr. die Firma S. Bau⸗ mann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 38. September 1908.

Föntgliches Amtggericht. Abt. ILB. Lengenteld. Vos il. 48449

Auf Blatt 283 des Handelsregisters sind heute die am 1. September 1908 begonnene offene Handels, gesellschaft „Lengenfelder Filzfabrik, Feu tel R Co.“ in Lengenfeid und als deren Gesellschafter die n, ,, Auguste Pauline verw. Ficken. wirtb, geb. Bretschneider., und, die Kaufleute Karl Hermann Feuftel, Franz Max Fickenwicth und Frani Szkar Fickenwirib, saämtlich in Lengenfeld wohnhaft

eingetragen worden. 5 Die fabrikmäßige

Ängegebener Geschäftzjweig: (Vogtl.), den J. Septem ber 1808.

Herstellung von Filzen. Lengenfeld Königliches Amtsgericht.

Lübeck. r , ,. (48450 Am J. September 1808 ist eingetragen; bei der Firma Kühl * Leonhard: Die Firma ist

loschen. ere m g. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. (484511 In unser er rg. B Nr. 16 ist beute zu der Firma Basse Æ Fischer, Gesellschaft mit

beschrãnkter Haftung, in Lüdenscheid folgendes

, Bertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul 8 in Lüdenscheid ist erloschen. Kaufmann rnst Jünger in Lüdenscheid vertritt als Geschãfts⸗ führer für sich allein die Gesellschaft und zeichnet beren Firma. Den Kaufleuten Georg Hennig und Ʒullus Klüppelberg, beide in Lüdenscheid, ist Gesamt Frokura in der Welse erteilt, daß sie gemeinschaftlich ur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Lüdenscheid, den 4. September 1908. Königliches Amtsaericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. (48190

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Ne 23 ju der Firma Lüneburger Logierhaus⸗ gesellschaft, G. m. b. S., meer,, elngetragen:

Spalte 7. Zum stellvertretenden eschãfts führer ist an Stelle des verstorbenea Bauführerß Heinrich Johannsen der Bauführer Paul Bollmeher in Tüneburg bestellt. Lüneburg, den 1. September I908. Königliches Amtsgericht. III.

Lunden. 48191

In das Handelsregister B Nr. J ist eingetragen Hoisteinische Nieten ˖ und Schraubenfabrik G. m. b. D. SHemme in Holftein.

Die Geschäftganteile det Hofbesitzers Miyer und des Gasswirtz Thormann in Hemme sind auf den Hofbesitzer Haalck daselbst übergegangen.

Lunden, den 4. September 1808.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. (48192

II Die Firma „Albert Kunitz“, unter Nr. 318 des Handelgregisters A, ist erloschen.

2) Bei der Firma „Emil Hubert, Nr. 436 desselben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Emil Hubert Nachf. Inhaber dieser Firma sst der Kaufmann Albert Funke in Magde⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keaten ist bei dem Erwerbe des Geschäftg durch Albert Funke ausgeschlossen.

3) Bei der Firma „Filz Schuh und Pantoffel fabrik R. Ktiütz“, gr gh51 des selben Registers, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt; R. Rlũtz, Inh. Georg Ballin, Schuhwaren fabrik. In⸗ Faber diefer Firma, ist der Kaufmann Georg Ballin in Magdeburg, dessen Prokura für die erstere Firma erloschen ist.

Magdeburg, den 9. September 1808.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝶ. 48452 In unser Handelsregifter wurde beute bei der Firma „J. Bermbach Co.“ in Mainz ein—⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Zefellschafter Bonaventura Volk ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Mainz, den 8. September 1805. Großbh. Amtsaericht.

Mannheim. Sandelsregister. 48454

Zum Handelsreglster B Band YII D. 3. 38 wurde heute eingetragen: Firma „Rheinische Bau- gesellschaft mit beschräntter Sastung“,. Mann heim, B 1, 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Än.⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Errich- tung von Bauten für eigene and fremde Rechnung fowte sämtliche in das Bau, und Liegenschaftsfach einschlãgige Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 15 5 S0. Geschäftsführer sind: Bartholomäus

artmann, Architekt in Heidelberg, und Georg

treibert, Baumeister in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertras ist am J. August 1808 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, welche nur gemeinsam ur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. .

Die nachgenannten Gesellschafter bringen die nach⸗ verzeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringer jum jeweils beigesetzten Werte:

Julsus Höffner, bei Landau; (

1505 00 rote Maschinenbacksteine zum Werte

20 000 S

2500 2000.

24 500 .

Philipp Baumann, Steinbruchbesitzer in Bleis. weller bei Bergjabern:

den Rießbrauch an zwei roten Sandsteinbrüchen in den Gemarkungen Annweller und Spirkelbach in der Pfalj zum Werte von 10 000 .

HDeorg Streibert, Baumeister in Mannheim;

60 5e Backsteine zum Werte von.. 1500 4

10 abm Bausteine (Sandsteine) zum Werte von

1 cbm Hausteine (Fassadensteine) zum

Dampfnegeleibesitzer in Arzheim

2 200 6. Bartholomäus Hartmann, Architekt in Heidelberg: 20 000 Backsteine zum Werte von . 500 4. Mannheim, 2. September 1908. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 48458 Zum Handelsregtster A wurde heute eingetragen; D Band 1 O. 3. 15, Firma „Isidor Weil *

Cie.“ in Mannheim: Felix Geile, Mannheim,

und Frieda Weil, Mannheim, sind iu Gesamt⸗

prokurtsten bestellt.

2) Band VII OZ. 93, Firma „Fischer Sohler vorm. Jullus Zeh 4 Es. Erste Rheinische Zintornamentenfabrit Mannheim“ in Mannheim: Dle Prokura des Gugen Horlohs und die Firma ist erloschen.

3) Band Vill D. 3. 102, Firma „Luise Grüudler / in Rheinau ⸗Etengelhof: Die Prokura der Marie Gründler und die Firma ist erloschen.

4 Band XD. 3. 234, Firma „Wilhelm Becker Nachfolger Franz Flügler“ in aunheim. Die Firma ist geändert in „Franz Flügler“.

5) Band TI O. 3. 76, Firma „Francken K Lang“ in Mannheim. Die Prokura des Hugo Stefan Oppenheimer ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Siptemser 1908 mit Aktiven und Passtven und samt der Firma auf Hugo Stefan Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.

6) Band XIĩ 85 62, Firma „Carl Hau mann Æ Co.“ in Mannheim: Wilhelm Lehnen, Kaufmann in Mannkbeim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

7) Band XII De- 3. 132, Firma „Franz Weczerg * Sohn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. September 1995 aufgelöst und das Geschãft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter August Weczera als alleinigen Inbaber übergegangen.

s) Band XIII, O-3. 1851, Firma „Reform Centrale Veritas Karl Kogge“, Mannheim. r ,. 42. Inhaber ist Karl Kogge, Kauf⸗ mann und Redakteur in Mannheim. Geschäftgzweig: Herausgabe der Zeitschrift Die wabre Lebensweise n, Vieferung von Reformwaren, Küchenreformartiteln ufw. und Agenturen für Fabriken und Engroshäuser.

9) Band TIII, O. 3. 182, Firma „Emil Schenck c Co.“, Mannheim, G6 7, 26, offene Handels— gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Otto Idstein, Kaufmann, Mannbeim, und Augu Emil Jakob Schenck, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1998 begonnen. Der Gefellschafter August Emil Jakob Schenck ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlofsen. Geschäftgzweig: Vertrieb von Polstermaterial. Sattler und Tapezlerartikeln.

10 Band TIII, D. 3. 183, Firma „M. Schnauber * Eie.“, Mannheim, G 7, 8. Hffene Handels. gesellschaft. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Anton Schnauber, staatl. konz. Geometer 1. Kl., Mannbeim, und Michael Eisenhauer, Geometer, Mannbeim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1968 begonnen. Geschäftsjweig: Bureau für In genieur⸗ und Vermessungtwesen, Landes melioration und Tiefbau.

11) Band VIII, O.-3. 193, Firma „Lehmann Eo.“ Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 5. September 1808 aufgelöst und die Firma erloschen.

Mannheim, 5. September 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

Narkranstädt.

Im Handelsregister ist auf dem die Attiengesell, schaft unter der Firma: Rauchwarenzurichterei und Färberei, Attiengesellschaft vorm. Louis Walter s Nachfolger in Markraustãdt betreffenden Blatte 85 heute eingetragen worden:

Daß bisherige Vorstandsmitglied Emil Schlott⸗ hauer ist ausgeschieden.

Markraustädt, am 9. September 1808.

Königliches Amtsgericht.

MNetꝝ. Handelsregister Metz. 48456

Im Firmenregister Band III unter Nr. 2942 wurde heute bei der Firma „G. Gudath in Metz eingetragen: .

Ber Elise Ripp, ohne Stand, in Metz ist Pro⸗ kura erteilt.

Metz, den 8. September 1808.

Kalserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 148457 Sdandeisregister Mülhausen i. E.

Es wurde beute eingetragen:

a. In Band VI Nr. 157 des Gesellschafts registers bei der Firma S. Wallach Æ Ci, Attiengesell˖ schaft in Mülhausen:

An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Liguidators Eugen Kayser, Kaufmann in Mülhausen, ist Alexander Weber, Geschäftsagent in Mülhausen, jum dritten Liquidator bestellt mit der Befugnis zur Kollektiv⸗ vertretung und Kollektipzeichnung jeweils zu jweien.

b. in Band 1IV Nr. 347 des Firmenrenisters bei der Firma S. Weill. Blum in Mülhausen:

Dle Firma ist erloschen.

in Band V Nr. 145 des Firmenregisters die Firma: Paul Arron in Mülhagusen. Inhaber sst der Kaufmann Paul Arron in Mülhausen. Dem . Jean Monnin in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäsftsiweig: Fabrikation von be⸗ druckten Stoffen.

4. in Band V Nr. 146 des Firmenregisters die Firma: Elsässische Baumwoll Manufaktur Richard Weiß in Mülhausen; 3

Inhaber ist der Kaufmann Richard Weiß in Mül⸗ halfen. Dem Kaufmann Hermann Götz in Mül⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, den 7. September 1908.

Ka seti. Ini ger ct

Münster, Westt. Bekanntmachung, 48455 In unser Handelsregister Nr. 53 ist bei der Firma Bernard Nonhoff Münster mit Zweig niederlaffung in Drenfteinfurt heute eingetragen Die Zweigniederlassung in Drensteinfurt besteht nicht mehr. Münster, den 1. September 19038. Königliches Amtegericht.

(48455

Muskan. (48459 In unser Handeltgregister Abt. A ist heute bei

Ne 147 (Firma: Grube „Gotthelf“ Gustav

Lehmann in Muskau) eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist in Abt. A unter Nr. 160 die Firma: „Sberlausitzer Braunkohlenwerke Muskau-=— Lugknitz Gustav Lehmann“ mit dem Sitze in Muskau und Lugknitz und als deren Inhaber der Grukenlnspektor Gustav Lehmann in Mutkau ein getragen worden.

Muskau, den 9. September 1998.

Königliches Amtsgericht.

MHyslowitn. 48534

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 18 ein⸗ gefragene Firma „Chamottefabrit und Ziegelei M. Wachsner“ ju Girkental beute gelöscht worden.

Myslowitz, 29. August 1908.

Cönialiches Amtaaericht.

Myslovitꝝ. 48533

Im Handelsreaister B Nr. 8 ist heute die Firma „Ehamottefabrik und Ziegelei M. Wach sner⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Birkental, Kr. Kattowitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung. Welterführung und Ausgestaltung der dem Fabrikbesitzer Marcut Wachsner gehörigen, unter der

Firma Chamottefabrik und Jiegelei M. Wachtzner in

Birkental, Kreis Kattowitz, gehörigen Unternehmung, die Gewinnung und Verwertung von Kohlen, Erjen und Fossillen aller Art (Lehm, Sand, Ton, Kies, Steine), die Fabrikatlon von Ziegeln und Chamotte⸗ steinen jeglicher Art, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Uebernahme von Vertretungen für solche, Erwerb oder Pachtung von Grundstücken, welche dem Gegenstande dest Unternehmens dienen können, sowie der Abschluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Zwecke des Unternehmens zu⸗ jusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. August 1908 festgestellt. 7 alleinigen Geschäftsführer ist. der Gesellschafter Fabrikbesitzer Marcus Wachsner in Birkental, Kreis Kattowitz, bestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, s5 wird die Gesellschaft durch mindestenz jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Rönigliches Amtsgericht Mus lowitz, 29. August 1908. Veunkirehen, By. Trier. 484601 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ist heute zu der Firma Wilhelm Müller eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ; , Reg. Bez. Trier, den 27. August

Königliches Amtsgericht. Ceusalxz, Oder. 48461 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 112 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Schlesische Bürstenfabrit Beer Æ Comp, in Reusalz a. O.“ heute folgendes eingetragen worden; Der bisherige Gesellschafter Friedrich Beer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Reusalz a. O., den 3. September 1808. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandelsregistereintrge. 48462 1) In das Handelsregister wurde am 7. September 1908 eingetragen die mit Gesellschafts vertrag vom 5. l. Mis. gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Auto⸗ Garage Dorsch * Gschwind Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem 6 in Nürnberg. ; je Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre, ge⸗ rechnet von dem Zeltpunkte der Eintragung der Ge⸗ felsschaft, festgesetzt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gefellschaft stets auf weitere 5 Jahre verlängert. Sollte fich für zwei aufeinanderfolgende Geschäͤfts. jahre ein Verlust ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zum Ablauf des folgenden Geschäftssahres unter Einhaltung einer sechsmonat sichen Frist schriftlich zu kündigen.

Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb von Automobilgaragen, der Vertrieb und die Herstellung von Kraftfahrzeugen und Motoren aller Art, Her stellung und Handel von Zubehörersetztellen und sonstigen Bedarfgartikeln für Kraftfahrzeuge und Motore sowse der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 1½. Jeder der bel den Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Osear Gschwind in Nürnberg und Jakob Dorsch in Fürth.

Ber Gefellschafter Oscar Schwind in Nürnberg hal sein dafelbst unter der Firma Osegr Eschwind X Co. betriebenes Automobilgaragegeschäft und der Gesellschafter Jakob Dorsch in Fürth hat sein dafelbst unter der Firma Jakob Dorsch betriebenes Automobilvertriebsgeschäft, beide mit allen Attiven und Passtven nach dem Stande vom 18. Aug. 1808, dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß die Geschäfte vom 18. August 1908 an als auf Rech⸗ nung' der Gesellschaft geführt angesehen werden. Diefe Ginlagen wurden nach Abzug der Passiven um se 20 000 S von der Gesellschaft angenommen und in diefer Höhe auf die Stammeinlagen jedes Gesell⸗ schaflers angerechnet. Die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Dorsch und Gschwind sind bierdurch geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2 Oscar Gschwind * Co. in Nürnberg.

Die Firma und die Prokura der Kaufmannsfrau Berta Gschwind in Nürnberg wurden gelöscht.

3) Joh. Adam Hiller in Nürnberg.

Unser dieser Firma betreibt der Fabrikant Johann Adam Hiller in Nürnberg die Fabrikation von Möbeln und Fenstern und eine Bauschreinerei.

4 Georg Held in Nürnberg.

Kaufmann Georg Held in Nürnberg hat am 1. Januar 1906 den Viehhändler Konrad Pirner ebenda als Gefellschafter in das von ihm unter obiger Firma betrlebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diefem in offener Gesellschaft unter un veränderter Firma weiter.

) Erste Nürnberger Sägenfabrik L. Kießler in Nürnberg.

, wen Robert Hofmann wohnt nunmehr in Nürnherg.

6) Justin Strauß in Nürnberg.

Unter diefer Firma betrelbt der Kaufmann Justin Strauß in Nürnberg ein Kommissions und Export⸗ geschäft in Kurz⸗ und Spielwaren,

7 H. Friedrich Seefried E Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 31. Jul 1905 wurde die Erböhung des Stamm ⸗˖ kapitals um 10 000 M auf 30 000 beschlossen.

Der bisberige Geschäftsfühter Hans Seefried, Kaufmann in Rürnberg, ist zurückgetreten und wurde zum Prokuristen bestellt; nunmehriger Geschãftsführer sst der Kaufmann Adolf Grünspecht in Nürnberg.

8) Theodor Burger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Theodor Burger und der Chemiker Ernst Könne⸗ mann, beide in Nürnberg, ebenda in offener Gesell⸗ schaft' feit 15. Juni 15608 eine Fabrik chemischer Produkte. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder dur einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Kaufmannsehefrau a Burger in Rürnberg sst Prokura erteilt dergestalt, daß sie in

Bemeinschaft mit einem der Gesellschafter jur Ver

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. ) Süddeutsche Bronze farben · Indufstrie Theodor Burger 10) Heinrich Hechinger . Dle beiden Firmen wurden gelöscht.

in Nürnberg.

Nürnberg, 9. Seytember 1903. K. Amtsgericht Reglstergericht.

Opladem. ; 8463 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48, besreffend die Firma Rudolf Müller Söhne G. m. b. S. in Langenfeld i. Rheinland, ist heute folgendeg eingetragen worden: Dem Kauf. mann Emil Mauke und dem Ingenieur Eduard Wolf, beide in Langenfeld, ist derart Gesamtprokura erteill worden, daß beide zusammen oder einer in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer jur Ver. tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Opladen, den 31. Au ust 19038.

Königl. Amtsgericht.

——

Osterode, Ostpr. (48464 In dag Handelzregister A ist die offene Handels gesellschaft in Firma Ostpreußische Kraftmelasse⸗ futter fabrik Raulfers Æ Schroeter mit dem Sitz in Ostersde O. Pr. eingetragen. nhaber sind die Kaufleute Hans Kaulfers aus Löbau i. Sachsen und Ludwig Schroeter aus Osterode O. Pr. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 19808 begonnen.

Ofterode O. Pr., den 31. August 1908.

Kgl. Amtsgericht ni, Paderborn. de.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Nosenbaum ju Baderborn (Nr. 97 des Registers) am 5. September 1908 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Witwe Kaufmann und Kürschner Jacoh Rofenbaum, Lisette geb. Lepp, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an ihre Stelle der Kaufmann Robert Rosenbaum in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Paderborn, den 5. September 1803.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekanntmachung. 48466

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Rr. 1551 die offene Handelsgesellschaft Koszewski æ Ce in Posen, Alter Markt 1721, und als deren personlich haftende Gesellschafter

1) der Kaufmann Stanislaus von Srednicki,

2) der Kaufmann Alexis Koszewski, beide aus Posen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 3. September 1808 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter ermächtigt. .

Vofen, den 5. September 1908.

Kön hlicher Amtageriat. Ratingen. Bekanntmachung. 48467

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Hülgrather Ton. und Ziegelwerke, Gesellschaft mit be, schräukter Haftung“ in Lintorf, am 15. August 1908 folgendes eingetragen wörden:

Allein vertretungsberechtigt ist Anton Heinrich Stein zu Lintorf, Hans Stein ist als Geschãfts führer abberufen. =

Ratingen, den 15. August 1808.

Kinig iche Lees eiict

Rheine, West. 48468 Vie in unserem Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragene Fäma J. C. Kreymborg ju Rheine ist am 3. September 19808 gelöscht. Rheine, den 1. September 1808 Königliches Amtagericht.

Rotenburg, Hann. 48469 In das hiesige Handelgregister Fol. 68 ist heute eingetragen, 36 ie Firma Chr. Mahnke in Rotenburg erloschen ist. Rotenburg (Haun. ), 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Saaxbhrũcken. 417447

Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 325 ist bene zu der Firma „J. Bergmann Nachfolger“ als jetziger Inbaber Raufmann Josef Holland in Malstatt Burbach eingetragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen an Außenständen, jedoch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber übergegangen sind.

Saarbrücken, den 28. August 1908.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Schlawe, Pomm. 484701 Die in unserem Handelgregister unter Nr. 231 eingetragene Firma „Heil und Radetzky Nach folger, Inhaber G. Heil“ in Schlawe ist am 9. September 1808 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlawe, Pomm. . 484711

In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Ne 112 die offene Handelsgesellschaft Ernst deil & Ce in Schlawe und als Gesellschafter Die Kaufleute Ernst Heil und Willy Tegge, beide in Schlawe, am 9g. September 1908 eingetragen. Die Gefellschaft hat am 7. September 1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlüchtern, Bz. Cassel. 48473

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unser Nr. 3 eingetragenen Firma Portland Cement Fabrit Elm, Aktiengesellschaft in Elm folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1968 ist das Statut der Gesellschaft wie folgt geändert

a. in dem Gesellschaftsvertrag werden in § 1 hinter die Worte:

Bas Geschaͤftsjahr ist das Kalenderjahr“ die Worte gesetzt:

Die Berufung der Generalpersammlung der Aktionäre und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Inserierung in dem Deutschen Reichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

b dem § 2 wird folgender Zusatz beigefügt:

Durch die vorstebenden Bestimmungen wird an . . Sltz der Gesellschaft nichts ge⸗ andert.

c. jum Sh des Gesellschasts vertrages wird folgender Schlußsatz hinzugefügt:

Vor der vollen Leistung des Nennbetrags der Aktien dürfen dieselben nicht ausgegeben werden..

3 ö. 5 26 Ziffer 4 wird folgender Zusatz bei⸗ gefügt:

„Bie Vertellung der Tantieme des Aufsichtgrats unter die Mitglieder desselben beschließt dieser

Gerichtsschrelberel eingesehen werden.

.

für sich. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können während der Dlenststunden auf der

Schlüchtern, den 8. September 1908. Königliches Amtsgericht.