ö ö 1 . Wetterbericht vom 14. September 1808. Vormittags st Uhr Gesundheitswesen, rer, und Absperrungs⸗ Maul. Schwelne / Rotlauf affre und sseuche und a
we a n ien . , , e. Zweite Beilage
. aber den Stand en ,,, in Oesterreich⸗ er letzten ngarn 26 Stunden am 9. September 1908. Jahl der verseuchten
(stroatien⸗Slavonien am 2. September.) Borkum wollig Nachts Niederschl. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Keitum bedeckt Schauer man, enn, Rotleuf
Hamburg ; Regen Schauer und seuche und
20 : der Snwinem nde 76. helter Schauer Königreiche Rotz Klauen Schwelne⸗ 2 15 . Regen walder ö. 53 fende hei. Lmein Dr Drin Sees. Farc, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. auer
ü i Karansebeg, Luggs, —ĩ e n ee ? . Nachts Niederschl. . Marotz, Temes, Städte 10g Tier seuchen i m Auslande. ; ; Nr. 36. slemssch hester (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitgamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)
Name der Wind
* richtung, Beobachtungt⸗ id Wind- Wetter
station flarke
ö.
* t.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* 6 217. Berlin, Montag, den 14. September 1908.
in Celsius
Temperatur
Komitate K.) Stuhlrichterbezirke ( St.) Muninpalstãdte . M.)
Nr. des Sperrgeblels
GSemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Memel QWtnnit belb ber. &i e! r r Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden 1 ine A ĩ S fit: ein S 6 83. - a, doda, Dravieja, Orsopa, i Laune lien ben gaben nicht Krtefom then find etreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art nnober 1
Schauer Resieza, Teregopa. ... 2) b, Her we n gn, . s il . Berlin X . bedegt X. NMäramaros ) , . . h in: Au gbräche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Cäuxemburg und Niederlande), Stä lle Dresden 2 WNW woltig
Nachm . Niederschl KR. Maros. Torda, Udpar
. * ö 4 3) Die in der Ueb t ni ge führ iger ind⸗ z s 2 2 86 Brerfan . beg Bern, , wid. ; bein g n groen e e, JJ , n fel Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflägelcholera, Hühnerpest, Büffel. , ,
Schauer X. Wieselburg (Moson), merff bewöltt a Oesterreich. Dedenburg (Sopron), M. Meß 777 SSO T wolkenl. Frankfurt, M. S SW A4bededt
semlich heiter Niederbsterreich .. Rarlgruhe, B. 2 SW JX wolkig
Nachm. Niederschl. ö 72.2 meist bewölkt München 27 SW A4 wolkig Vorm. Niederschl. (Vilbelmshav.) Stornoway Ib. 5 WSW heiter Schauer (iel) Malin Head SSW z bedeckt 1 Schauer V untrow i. M.) 4 Valentia Regen Nachts Niederschl. 1ẽRärnten . IERönigsbęg., Rr.) 2 Seilly —ͤ 3 wollig 133 Gewitter . (Gassen Aberdeen wolkig 1. — Schauer . . agãeburg Shields 762,7 bedeckt ; Schauer (Grũnbergschl) Hol yhead 766, 4 Regen z Schauer M uülhaas., Ela] Isle d' Aix 770,1 wol kenl. ziemlich heiter ! Friedrichs bat) St. Mathieu 770,7 OSO 3 wolkenl. meist bewölkt ⸗
(Bamberg) Gris ne; 768,5 W 2 bedeckt Vorm. Niederschl.
Varls a Windst. wollenl. VIlfffingen Töds6 SW. halb bed. Felder Ib 1 bededt Bodoe 761, 9 2 wol kenl. Fhrffflanfund 76038 Windst. wolkig 10. Stunde nes T7Téoi 7 NNW 2 wollig Slagen Iöb n WMS L wolken. Veslervig 752335 WN W 4 heiter Kopenhagen 762.0 W 3 wolkig Karlstad 7öoöss SW 2 bedeckt Stockholm 758,5 WM W Abedect Wohn 8 RW halb bed. Dernosand Id 7 N Y bededt 38 Haparanda I62.2 ND Iwollig 8 K NNW bedeckt 1290 Wilna VW bedeckk 8.0 Pint NRW = bededt 100.
Komitate KR.) Stuhlrichterbezirke . Mun hi wbalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiet
&ᷣIGemeinden
Gemelnden Gemeinden
* 821 .
Milzbrand Maul- Schweine seuche⸗ und glauenseuche Echafrãude Rotlauf der Schweine) n il i T efh
— — —
R
Oberbslerreich
2 0 — — W — d dN — — e&
Ge⸗ B . Benirke menden Gehöfte Gehöfte Bezirke . Gehöfte Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke Ge⸗ Gehöfte Bejnke . Gehöfte
Staaten ꝛe. meinden meinden
1 2 3 4 1 2 3
1
e e — C . R e de =
Sperrgebiete ꝛe.)
. 2
8 — 8
1è Steiermark Nagykẽů
Zahl der vorhandenen Beztrke (Provinzen, Departe . ments, Gouvernements,
3
N — — ——
viermal im Monat rrscheinende Nachwe isungen.
16. . 0 17 15 . 35 6 * ! V 3 ; . 2 ; —
C 8
Desterreich Ungaen Kroatien ⸗Slavonien Serbien Rumänien.
. . —
D — — Q — — — 611
Bulgarien.. 63. 8. 4 . . ö ,, n. Italien. . . bar, Stad — — — * Schweuiß J8.— 5. w . — I 62 18 ö.
K. Siaboles Großbritannien.. 8. — 5.9. JJ, , . ; .
X. Siatmar, M. Szatmůr⸗ Kö . . ĩ Nèmeti
K. Zips (Szepes)
4 zilagy
1 1 J 1
.
X. 2
Halbmouatliche und monatliche Nachweisungen.
h 8. - 15.8. wü J , . ; , . ö . ⸗ 39. . . 3 . h ; ¶ . e s . j ; . . 412 4 8 ] ; 301 St. Buz las. Köipont Tippa, ; K ü k ⸗ KJ JJ . . Réökäs, Ujarad, Vinga, Außerdem: Rauschbrand: Oest erreich 2 Bez., 3 Gem., 11 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 29 Bez., 35 Gem., 89 Geh. üherhaupt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 2 Bei. 2 Gem., 2 Geh M. Temes bar berhaupt verseucht; Bulgarien b. 1 Gem. neu verseucht; Italien 4 Bez., 5 Gem. üb t ve h 11 ü ; ** * eh. er n . ö e = kö 2 6 3 5 2 3 i e ,n, . ö ö 2. überhaupt verseucht; Schwei 9 Ber, 1g Gem. neu verseucht; Belgien.! Ber, 15 Gem. neu irchen (Fehsrtempl om), ollwut: Oesterre ez. em., eh. überhaupt verseucht; Ungarn 66 Bez, 332 Gem. 340 Geh. übe t v t; Kroatien . . Kubin, Werschetz (Ver⸗ überhaupt verfeucht; Serbien 1 Gem. verseucht; Rumänien a. J Bez. 7 Gem., 11 Geh, b. 1 Ber, 1 8e. 2 Dir rr n, derse er! * . 6 6 — 3 8k. i 835 . e ech pod 234 neu 6 Rö i. 4 ö. 13 ö . e, . , 3 36 1 , nen verseucht. . J om, Ni. Verfeczn. ... . ; a en: ngarn ez. em. eh. überhaupt verseucht; Serbien em. verseucht; ani . 10 ö. . . z 1 ' s . ed na ö seucht; Bulgarien a. 5 Bei, 7 Gem, b. 9 Ber, 12 Gem. neu verseucht. . uin nr in , ., Re, n n, d , n, n Gem, e gn d, mm, Bulowina R. Thorenburg (Torda⸗ Geflügelcholera: Oesterreich 6 Bez, 14 Gein, 135 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn: 12 Bei, 16 Gem., 62 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien ! Bez., 1 Gem., 3 Geh. Dalmatien Aranvos) ĩ Überhaupt verseucht. ; ; ¶ St. Csene, Großkikinda . Sühnerpest: Oe sterre ich 1 Geh. überhaupt verseucht; An garn 1 Bez., 2 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht. * b. Ungarn. (GMNagykltinda), Nagvyt zent Beschãlseuche: Kroatien Stavonien 1 Bei, 1 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. g. Abauj · Torna, M. Kaschau lade, Pardäny,. Per⸗ an , ,. . ) Schweiz: Stäbchen rotlauf und Schweine seuche. ) Großbritannien: Schweinefleber; It allen: Schweineseuchen (allgemein).
bolya), Stadt agy⸗ kikinda Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der zugestanden hat. Für deutsches Bier beträgt die Ermäßigung 334 v. H. Ausschreibungen.
St. Alibunâr, Antalfalva, Maul⸗ und Klauenseuche aus dem Kreise Ehäteau Salins (ein Qiitteh; die Mosfelweine, die bisber gleich den Rheinweinen und 2 . j Seierl m i Banlak, Moödos, Groß⸗ Kothringen am 18. September 15935 und des Erlöschen der Maul! dem Schaumwein Als Lurusweing behandelt wurden, sollen nunmehr die . ,. Ea, be, dnn. , re, 9 . 2 1 bees lere (Nagybecslereh, und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe zu Straßburg (Clsaß) am wie Weißweine verzollt werden. Äuf folgende Waren haitianischen! rue de la science 14 Log 1. 15 geschlossene . go . . Wien 08 W I beiter 2. 65 mägy, Radna, Ternoha. ancfova, Stadt Nagy⸗ 13. September 1908. Urfprungz, nämlich Kunsttischlerboli, Farbhali, Kaffe, Kakao Wachs 10 T r 23 z ,,, —— — - g ao, 0 Tonnen, Kastenbreite 232 m, Spurweste 1 m. Los 2. 15 desgl. Prag Iss 8s SW Y bedeckt 363 85 K. Arpa, Liptau (Liptò), ecgkerek, M. Panesoba . und Honig, follen bei der Ginfuhr nach Deutschland die Sätze des all. Los g: 26 offene Waggons von 10 Tonnen, Hielte und Spurwelte Rom N 3 wollenl,. 145 0 Turo . Trentschin (Crencfon) . Malta. gemesnen Zolltarifs Anwendung finden, wie bor? Llcferungstermin etwa 1. April 1505. Kaution 1060 Fr.
dem , =, =, ö Si Blesain ts, Baja, X. Ung, St. Homonna, ; Um jn der vereinbarten begünstigten. Behandlung zugelzfsen zu fü ) FIoren; 188 Nwollenl. 102 0 Nach einer Regierungsverfügung vom 5. d. M. gelten in Malta werden, müssen die genannten . belder Lãnder von Ursprungs⸗ . r e , n es gr, nn, 2. * 8
; — 8364 Topolya, Zenta, Zombor, Szinna, Sjtropk65
Cagliari Töss 5 NW JJ wollen. 230 0 Siabt Jenta, M. Baja. St Bodrogroͤ, Galsies, als choleraverfeucht Arabien (mit Augnahme bon Perim und zeugniffen begleitet sein, die von den iuständigen Behörden aus- j 1 Warscha W w dedect O Marla . 3 hae r Ga ed 16 Rostorß, Taganrog, Nisdorosstet, Hatum, Thegtesig, und ar und 6 den pen hen 23 . in w g . m , n ,, Thorshaon 7536 We WM Regen badka), Zombor 2 aushely, Szerenet, Tokaj, , e f ,. und een, i die den Berschiffungshäfen beglaubigt werden. Die Ursprungszcugnisse niteur des Intsrsts ilatsr leis) ; pemplar. (Mo- Seydls f sorr 3 6 1 helier =* . St. Apatin, Hoöͤdsag, Kula, arann, Stadt Satoral⸗ f I andern a alen r . 1 ö 249 hren Paffa.! werden augzgesteüt entweder nach Einsichtnahme der von dem Er—
2 ĩ — ** Németvalanka, Obeese, gieren ben vorgeschriebenen gesundheitzpolizeilichen Maßnahmen. jeuger oder Hrrfteller der Waren oder seinem Beauftragten vorge; Cherbourg 710 S 2 hdalb bed. 11.6 Titel, Neusatz M ioidab) Rußland. legten Erklärung, daß die Waren tatsaͤchlich Erzeugnisse selner Fabrik Wagengestellung für Koble, Kok und Brikett
Clermont s SW J wollen . 11 . sablva, M. Uwvidsk.. Die russische Kommisslon zur Bekämpfung der Pestgesahr bat die ober seineg Gewerbes sind, oder auf die Crklärung eines handels. am 12. September 1908:
e, s 53 137 & Varanva., Hi. Funflirchen erichtlich eingetragenen Kaufmanns unter Vgrlage der auf die Ware 7 Biarritz 7ös,.4 SSO 1 woltenl v Fünftirch Stadt St Heterzburg nebst Vororten und die Stadt ker gen Driginalfatturen; fie müssen neben der Zahl der Pack= an, . e, Revier 87
; ; 1 165 5 6 ; Nina . Vd wollen 16,6 . Fekatermnoskaw als choleraverseucht, die Gouverngments stücke, beren Zeichen, Nummern, Nohgewicht und Inhalt auch den Gestellt .. 22782
** ö St. Petersburg, Moskau, Tschernigow, Tomsk, das Krakau Töb 6 W 3 bedeckt . ĩ . Trandkafpigebtet ünd das e Gffenbahnnetz Namen sowie den Wohn. und Geschäftsort des Erieugers oder Nicht gestellt
Lemberg 753 3 W 5 bededt 2 g. Sat eg ? ; ale hoker abedroht erklart. Herftellers enthalten, sofern dieser es ausdrücklich verlangt; werden
1
. 0 5 —
ö
0 000
S X . 2 8
89
2
—— — — Q 5
I d 2
de — —
6
92 —
ö
65,8 J ; am 13. September 1908: nffad ö wostenl. 6 *. Bereg, Ugoesa ĩ . x. ö J bie Ursprungezeugnise auf Verlangen eines Beauftragten ausgestellt, ; 9 e e en , 63 . 4 — 3. . g 3 ) ; — Während im Übrigen Rußland die Cholera abzunehmen scheint, sp sind dgrin über diesen die gleichen Angaben ju machen; werden gin lr u ; 3 19 ö 7 z N — St. Kesjthelv, . Sũ⸗ ist St. Peters burg der Hauptherd der Epidemie geworden. Am sie auf Antrag eines eingetragenen Kaufmanns ausgestellt, so sind z Brirdis S7 RW 5 wollen 198.9 meg, Tapolcza, Zafas⸗ Frestag wurden, . W. T. B. zufolge, achtundfünfsig Kranke neu ein- bessen Name, Wohn. und Geschäftgort anzugeben. Die in Deutsch⸗ Liwvorno 769,6 wolkenl. 166 reeske, gerszeg, ce ener n, glliefert, von denen acht geftorben sinb. Die Gesamtlahl der Cholera - land auggestellten Ursprungsjeugnisse müssen außerdem eine von ber Die . Kölnische Zeitung meldet aus Stuttgart: Der Verein Belgrad Fir SW I wolter. 105 Margitta, Stadt Zalaegerseg.. 2 kraulen in den Hospitälern der Hauptstadf betrug am Sonnabend 166, Zollbehlrde, des Verschiffungshafens abgegebene Bescheinigung dar- der deutschen Eifengießerejen beschloß in seiner vorgestrigen = . Gt Alfslendva, Eiter! gesterben! find gs Perfonen. Ja ganz Rußland sind in der, ver⸗ Über snthalten, daß die Waren weder auß dem Durchfuhrhandel noch Haupiversammlung gemäß dem Antrage der Abtelluncen für Handel,
er = . 755.1 Nebel 55 Sin Personen an Cholera? erkrankt und 1026 ge. aus Niederlagen stammen. Bau, und Maschlnenguß,, an den bisherigen Preisen Kstzubckhten, da
a, Gssffa, d, Kömont, Kantjsa, Letenye, No⸗ gangenen Woche 2296 . y . — . n. e en r Sir hrs, storben. Seit dem Ausbruch der Epidemie in Rußlsnd sind einerseits die letzten höͤchsten Roheisenpreise nicht im Gußwarenpreise
— 6 = 6st — ne , , e e d lnghtansa) *. ra Personen an Cholera erkrankt und ol 30 gestorben. Die Maß. Rußland. angerechnet worden find und andererseite die übrigen Gestehungskosten nn,, nh ̃ 1 e el; . nahmen der Behörden werden darch die Unbildung und, dag mangesnde Verbot der Versendung, von Kreuibandsendungen die alie Pri he h behbanhten,
T5 WN W J wollen. 1
ür. 2 2 k. x Reinlichtentsgefühl der ärmeren Volkeschichten erschwert. In ein zelnen — Laut Meldung deg . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
7773 1 warten. R. Belovar Körög,. Va , , 2 ö mit zolipflichtigen Drucksachen und von Drucksachen gurembur
; ͤ Ba 3 ! glschen Prince Henri-Eisenbahn in der 1. Sey . e e ce in Caras) ch̃. a h gh drgben dis Baucen, fich der n rassischer Sprach. in „rte tenzs (at absickulgts a6. Kembrdetade iss; 16 850 fe. söobo wre bes T .
Sãntis 5787 SW 5 wollen le, Vaslo . 1 *. 3 Frrichtung von Cholcrabaracken mit Gewalt zu widersetzen. das Post. und Telegraphenressort vom 26. Februar d. J,. sind Hiurkasnchmen der Srfen kba bnen betrugen vom 26. Kugust bis
Dunroßneß 7582 S 2 Regen 100 C. Borfod . X. Lika · Krbapa Italien nus bem Auzland eingehende Kceuzbandsendungen mit Druck = i ĩ . ; ) ö . JL. September 1805: 462 557 Fr (mehr 70 761 Fr.), leit 1. r Portland Bill 769,5 W J halb bed. 15,9 — K. Kronftadt ¶Modrus⸗ Fiume ; Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 7. d. M. wurden fachen (Büchern, Broschüren, Zeitschriften, Anzeigen, Rellamen, 9 337 18 Fr. (wen ger 6 5) — ge) ,
2 Gine Depression zieht vom Oßean langlam hergn, ihr Minimum hůrom gr ĩ 3 · Poisega . die zwischen Batum und Hoffa. liegenden Häfen des Schwarien reislisten usmw, dart auch in xufsischer orer polnischer Maedonkschen Gifenbahn (Salöontt— Monastix) betrugen Kom g. Csangd, Esongräd, M. ꝛ. . en CSiersm), M. 6 die von den Zollämtern als zollpflichtig eikannt, werden, 9. big 25. August 18658 Stammlinie aid km): 60 0g) , .
unter 745 mra liegt über Island; ein Hechdruckgebiet nieht über ; ; ; Meercz, und zwar einschließlich des Hafens von Batum und aus ⸗ = gz j ern enkal' aps stwärls, walt cem Miarinnm jäh l mm über , , . en nn, g. , . ärßg iin msch, een Feiente, kiös ze i . Wenke ü ööß gs r Gf g ö Fr, den Alpen; ein Minimum unter 710 mm über Westrußland dringt gedin (Sieged) . ; . ⸗ eg Meere für choleraverseucht erklärt. gb dies. Bestimmunß auch in den 37lämtern Anwendung zus finden Paris, 14. September. (W B.) Nach der amtlichen nordwefswärts vor. In Veutschland ift daz Wetter kühl und X. Cstl (Esieh kabe, bat das Zelldepartement fiflärt, daß die Haupt- Past. und Zolłkstatiflit betrug in den ersten icht Monaten 1905 der Wert , , Gin m, , , . w . k ier r n mn n , . end. 5 2 a . f — . 6 Dfien fanden verbreitete Regenfälle, im . 6er e, Jr, 8 M. Gos Zusammen Gemeinden (Gehöfte) cho le , n n ,,, ö. ! ö. . Zollamt als zollpflichtig erkannt werden, die betreffende Kreuzband—⸗ der Wert der Ausfuhr 3 425 7oö G00 Fr. gegen 3 706 106 ooo Fr. a. in Desterreich: sendung auf Grund des Art. 16, Ziffer 3 Punkt 20 (2b) des Welt⸗
kö. 1 . 5 26 13 (16), Maul- und Klauenseuche 14 (9) Schwein een ⸗ Handel und Gewerbe. posspertrags von den Poftanffalten ing Ausland, zurügesandt, wird. Die Prekznotkerungen vom Berliner Produktenmarkt be—
2 ; ? ; M. enburg und weineheff 172 (342), Rotlauf der Schweine 126 (31). Das nämsiche Verfahren findet, gemäß Gutachten d t Post⸗ Mitteilungen des öntglichen Aran aan tisch en Sis kes. Fejsrvar. p. in Ungarn (autschl. Kroatien⸗Slavonten) (Aus den im Reichs amt des Innern zu samm engestell ten und e, . nn senen, pero gt * finden fich in der Börsen beilage.
Observatoriumgz Lindenberg bei Beeskow, 2 — f . .
x. Fogarag, Hermannstadt Rotz 45 (47), Maul. und Rlauenseuche 165 Go), Schweine eu Nachrichten für Handel und Industrie“ ) 1964. Rr 15 835, auch auf die aus dem Ausland eingehenden (ge ⸗ verbffentlicht vom Berliner Wetterburean. ben) —̃ und Qröwemmches' ii (1215, Rotlauf der Schweine os4 Gz!) ö Drachenaufstieg vom 14. September 1806, 6 bis 8 Ubr Vormittags: ace e, i fübont. 3 hals el e Ken e e , , , , Deutsches Reich und Haitz, r ger . , i e en nm, Berlin, 12. September. Marktprelse nach grmüttlungen dee Station Sohl (36lyom) 18, D* z8, 29, 35, z5, 5, 5, (8, zusammen in 41 Gᷣ⸗ Handelsabkommen jwischen, beiden Län dern. atm. departemens vom 12. Jul d. J, Nr. 2! 6533 änlalichen Pollscipräsibiumsz. (Höchste und niehrtgste Presen Der Seeboh ho m] looo m] Ipo m] 2600 m 2800 m g. Hasdi. VI. Debreenin meinden md 68 geh bften⸗ . 30 Juli d. J. ist jwischen dem Deutschen Reich und der Republik t ne. ; Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte f) 19 69 *, 19, 88 A6. — ee hohe 2 ; 2 z . Kroatien Slavonien: Hajff für einen Zeitraum von 3 Jahren mit Wirkung vom 1. e. Weljen, Mittelsorte f) 19,86 MÆ, 19,84 6. Wehhen, geringe Sorte ) Temperatur (O0 7,8 6,0 2.0 — 17 — 4 — 100 R. Hepes Rotz 6 (6), Schweineseuche und Schweinepest 83 (9858) Rotlas tember d. J ab ein Handelsabkommen abgeschlossen worden, worin Australischer Bund. Iö5, 83 M, 19330 A6. — Roggen, gute Sortef) 17, 2 4A, 17, 18 . i, G * 99 8 9 3 1 k— ; , * 6 . ä . in ien, 8. aun , mr n, gh , Stig gg 1 n fa , ang g , , n. . n , ,, 1 4 r Te 3, ; . 3 7 « ö ; 8 Nr. n ocken jeder Art un eschaffenheit, Zündhölzer, eiß⸗ und andere kün e Süßstoffe. Dur ekanntmachung vom Sorte ? ö Futfergerste, gute Sorte G0 4A, r, ,. z 7. wirf . . . . gie, e, n nn . rr, . der Pferde in dem Sperrgebiet N . gi n, nn, g, . ; 6 3. 9 . D die , . pn ö ie, 2 ö 2 — fich, , m nnr , K, 1 H. . * ;. . . ; ; r , 1 n, Zement und feine Tonwaren ayence), eine Ermäßigung na e Einfuhr von Saccharin und anderen künstlichen üßstoffen uttergersfte, geringe Sorte 40 , 20 S6. — afer, gute
—— Himmel größtenteils bewölkt, untere Woltengrenze bei 400 m Großtołel (Nagy. gulũll ) Pocken seuche der Schafe und Beschäl seuche der Pferdz ind bes G ö — er J . . ; U nqan esamtbetrags der Grundsölle, der Kal⸗', Wlege⸗ und außer zu medinnischen und wissenschaftlichen Zwecken verboten war, orte 18, 20 M, 17,59 . — Hafer, Mittelsorte ) 17,49 4 Hoh Deim Abstiege jwischen 2580 und 2406 m Temperatur- m n , ö ] , , des Rindoleht ful. Desterreich und Ung Visa Gebühren fomie der Zuschläge von 50 v. O., und 354 v. H, mit Wirkung rom J. August 1507, bem Tage des Inkrafttretens des 16,70 M6. — Vafer, geringe Sorte) 16,560 , 1600 6, = Mais abnahme. . wie sie in dem dur Gefetz dom 6.10. September 1996 vorgesehenen ] neuen australischen Zolltarifs, aufgehoben worden. (Ehe Board of (mixed) gute Sorte — 6, — 1/6. Maig (mixed) hastianischen Mindesttarlf enthalten sind, um 25. v. H. (ein Vierteh! Trade Journal.) geringe Sorte —— A, — . — Maig (runder) gute