merksam. Denjenigen Damen, Schulbildung verfügen und das reicht haben, ist Gelegenheit geboten Rursus fur die ee id Handarhbeltz. b prüfung vorzubereiten. sehrerin berechtigt zum Unterrichten an hö schulen sowie Pensionaten usw., ö eichfalls sär den Volkksschulun terricht altungsschulen und Pensionaten find fernerhin und zwar können 3 ein Spezlalfach, arbe suchen; den Haug wirtschaftel Haugwirtschast offen. —
kehrerinnenfeminare legen nach
sich Handarbeitslehrer wie z.
noch eine zwelte Stagtsyrũfung ab; hieran schließt
einem
jährige praktische Tätigkeit in . r
ein obejahr jur Erlangun e, bildet den i luz.
werbe jwesten Prüfung ist besonders anzuraten, erweitere Studium für eine spätere verein selbft ihre Vorbildung genossen, einem anderen Institut liche Handarbeits.· werte Penston im Lettehause selbst. gern schriftlich und mündlich
Im 3 glanzvollen giöffun gig uffn ng bereits wurde hierbei vom Besten das
das eine
t es der bewãhrte Lelter, Herr Kommis 8 . r n ersten Stichproben
des Dargebotenen bringt, stets die Pforten in der Karlstraße wieder
derstanden, sein Programm jubauen, daß es eine stete Steigerung auf der Höhe bleibt und, bis sich schließen, bies von dem hiesigen chon das vollbesetzte eudige Begrüßung, die entgegengebracht wurde. der Beifall immer mehr zu erneuten den im Vordergrunde stehenden
Publikum Haug dem
die Musterleistungen in erflferen waren eg zwei letzteren acht spanische Maultiere,
wähnt,
dle größte C ten. 8 und Meister die größte Ehr; 1
von acht Gisenschimmeln, wobei Adolf als sftrammer Unteroffinier höchst drastisch mitwirkt, wenn er
slütärischen Kommandos nicht immer dem Reglement ent p iich vortrefflich dressierten z erenꝰ wie auch im Felddienst“ nur die bei einigen Sonst zeichneten Nanny in ihrem Claire als Schul⸗ und
irektors fielen besonders durch ihre So u. a. eine Exeriierschule
erstaunlich; außerordentlich Kürzungen viellei
*
Theater.
Aanigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Sardanayal. nem Vorspiel und 3 Alten (6 Bisbern) unter Anlehnung an das gleich⸗ namige Ballett Paul Taglionis, neubearbeitet von
riede ich Delitzsch. Choreographischer Teil von
haut. 157. Abonnementsvorstellung. Grohe bistorische Pantomime in
mil Graeb. usikalische Gegleltung Verwertung biftorischer Driginalmotive Teile der Hertelschen Partftur) Begleitende Dichtung von Joseyb Lauff. Leitung? Herr Kapellmesster Dr.
8 Uhr. Schauspielbaugs. 194.
von Franz von Schönthan. Keßler. Anfang 76 Uhr. Donnerztag: Dpernhaus. vorftellung. Dlenst · und Carmen. Oper in 4
nach einer 73 Uhr. Schauspiel haus.
Maria Stuart. Schlller. Anfang 7 Uhr.
196.
Reuegz Operntheater. Sonntag; 142. und Freipläͤtze sind aufgehoben. Barbier von Sevilla. Komische Oper in? Auf⸗
saß Diensi.
jügen von Rossini. Dichtung nach
von Cefar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann.
192. Abonnementsvorstellung „Ma- „ an der Theaterkasse gekauften
Anfang 71 Uhr. Die für die dama Butter fl ; Billette haben Gültigkeit für die neu steüung „Lohengrin! seichwertlge Billette für die am 3 Seytember. dorstedung „Madama Butter fl mit lags la se im Königlichen Dpern werden. Falls ein Umtaus die Billette täglich an der 21. Serptemker (dem Tage der Vor
Vormittagg . und Abendkasse bis zum Beginn der
Beide o
Vorbedingung für diejenige jzur nnen je nach
ewonnenen größeren Kenntni nstellung gewährleisten.
lehrerinnenseminar nimmt nicht nur Schülerinnen auf, sondern auch
nach mindestens , Kurs bejw. Haugwirtschaftslehrer
— W nden die üuterinnen angenehme und preis- . i n, . Verwaltungsbureau erteilt
jede gewunschte Auskunft.
irkus Schumann hat die Winterspi
ihrer prãchtige die der vollendeten Kunst ihrer
der
von Joseypb Schlar. Besl.
Abonnementgvorstellung.
icin Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) 93 Regie: Herr Regisseur
188. Abonnements
reipläͤtze sind aufgehoben. Meilh 9 . ehr geen
Tert von Henry Meilhac und Ludovic vy,
. des Prosper Merime. Anfang
Abonnements vorstellung. Trauerspiel in 5 Aufiügen von
können aber au
siatifindende 193. Abonnements, „ an der Vor⸗ ause umgetauscht nicht stattfindet, sind ormittagekafse und am
die über eine abgeschlossene, gute Alter von mindestens 18 sich in einem je ezw. Hauswirtschaftelehrerinnen⸗ Die abgelegte Prüfung als Handarbeits.
heren, Hauswirtschaftele hrerin
mittleren als
owie zu Stellungen an . ben genannten Ausbildungen Gewerbeschullehrerin, Neigun ferti 4 3 find belt, aus
eidern, Wäscheanfertigung oder Kunsthandarbelt, aus. ⸗ . steht das Fach Kochen und je Schülerinnen der Gewerbeschul⸗ einer weiteren einjährigen Vorbereitung ch eine halb⸗ etriebe, erforderlichen Uebung . * * . 3 äahigt und berechtigt zu Stellungen an stag n und privaten Ge⸗ . ihc. — und Forkbildungsschulen. Die Ablegung der
größeren
da die naturgemäß dur sse günstigere Chancen Das Gewerbeschul⸗ die im Lette⸗ solche, die in
nnenprũf
begonnen. W
efte geboten und im Rahmen eines
Vorstellungsabends ein Bild der Leistungsfähigkeit dieses altbewährten Institut auf dem auggedehnten Gebiete jirjensis
te Winter spieljest schon von vornherein erwarten läßt. ,,,, siongrat Schumann seither
smmer neue Üeberraschungen zu bieten ,, wird,
anerkannt
am Eröffnungstage Direktor gleich von vornherein Im Laufe der Vorführungen steigerte sich stürmischen Kundgebungen. Von equestrischen Darbietungen seien die
Schumannschen Dressurakte und die des Herrn Bono zunächst er⸗ bildeten.
Art
Einzelne
kann
(unter freier und einzel ner
Musikalische Anfang
Bizet.
Billettreserve⸗ Der
Beaumarchals
angesetzte Vor⸗ gegen Dienttag, den
lellung) an der
eljeit mit einer
cher Kunst gegeben,
Falben,
Färbung auf.
ahren er⸗ ein jãhrigen
und Volks⸗
Haus-
feine
und im
das
us ihre staat⸗ ung abgelegt
ie alljährlich
derartig aus⸗
ie sehr zeigte und die
Bei bei den Dressuren des
Clown
alg eine
und . and⸗ dabei mehrere Eine Meldung verzeichnet 3 Tot unter den Trümmern liegend. Meldung 4 Personen, diese allerdings !
zeigte sich sogar als gewandt zierlichen Pony Schumann gegen der 6 Bronze
Aachen,
holländischen Grenze ute morgen gegen
I lodler ire, Menfchen ju Sch
Wladiwostok, 15. September. wütet ein Taifun in Nikolsk. D
starker Regen gůsse ũberschwemmt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) i ·
rmittags 81 Uhr.
— —
Wetterbericht vom 165. September 1908, Vo
einen ebenbũrt den Clown Cottrell kãmpfen lä
15. September.
ch auf der oberen kleinen sider gedacht, die gleichfalls jur Programmg beitrugen.
er Boxer. Er hat übrigens in einem igen realen den Herr Gm on ren, t. Schließlich sei noch ejeigten lebenden
ger, Vielseitigkeit
(W. T. B)
bei Heerlen gelegenen Gru. 8 nh der Hauptkessel und
t. Nach bisher unbestätig
aden
wer verletzt
W.
T. B) as Gebiet des U
Auf der an der be Laura sind
ten Nachrichten sollen
gekommen . 4 Schwerverletzte und 3 als noch Dagegen sollen nach einer anderen
sfuri ist infolge
Name der Beobachtungtz⸗ statlon
Wind⸗
Wetter
ö *
Temperatur in Celsius
des aberreichen
drei kleinere
sein.
sein. Seit vier Tagen
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Borkum
bedeckt
melst bewölkt
Beobachtungs⸗
Witterung g⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Name der
Temperatur in Celstus
station
Bodoe
Christiansund Skudegnes
Skagen
Vestervig
Kopenhagen
Rarlstad
,, nn,,
Petergburg Wien
2 r
Prag
Rom
wein wolkenl.
Florenz
wolkenl. bedeckt wolkig wolkig wol kig wolkenl.
Cagliari Warschanu· Thors havn Seydisfjord Gherbourg Clermont
3 . L de de X =
Reitum
bedeckt
wolkig
Hamburg Swinemünde
wolkig
Vorm. Riederschl.
wol kenl.
56 — *
bedeckt
— — 8
Nacht Nlederschl.
8 Se og
bedeckt
Růũgenwalder · münde
bedeckt
ziemlich heiter
Neufahrwasser
heiter
Schauer
Memel
wolkig
Nachts Niederschl.
Aachen
beiter
meist bewölkt
Hannover
wolkenl.
Nnemlich heiter
Berlin
bedeckt
melst bewölkt
Dresden
bedeckt
melst bewölkt
Breslau
bedeckt
meist bewoll
Bromberg
Meg
bedeckt
meist bewölkt
Nebel
45
vorwiegend heiter
Frankfurt, M.
halb bed.
60
nemlich heiter
Rarlgruhe, B.
wolkenl.
77
nemlich heiter
München
mwolk enl.
70
nemlich beiter
Stornoway
78
iIhelmshav.) G n
Malin Head
22 de OO O 1 — 8 de D
111
(iel) Nachm. Niederschl.
Valentia
ö ustroꝝ i. M.) Nachts Niederschl.
Seilly
13.9
Eöõnigasbg., Pr.) Schauer
Aberdeen
106 8
( Gass el) ziemlich heiter
Shields
12.2 2
Magdeburg) Vorm. Niederschl.
Hol yhead
un 18
(Grũnbergsehl) uer
Isle d Aix
Mülbaas., Ra.) vorwiegend heiter
bedeckt 2 wolfenl. been wolkenl.
899 8
Sermanstad? 7?
Trlest 3 Brindist 76583 Tgivorno 7692 Belgrad 236 Delsingfors 751. Ruoplo Zürich Genf
Lugano Sãntis
8
8 S 853
woltenl. wollenl. wolkenl.
Dunroßneß wollig Portland Bill bededt ᷓ
Das Hechdruckgebiet über Kontinentaleuropa hat sich südostwarts verlagert 4 e , jetzt mit 770 mm das Gebiet von den Alyen bis Serbien. Ein Minimum von 740 mm östlich von St. Petert⸗ burg hat sich nordwärts verlagert; die ozeanische Depression ist heran ˖ gezogen und entsendet Ausläufer von 760 mm nach der Bigeavaser und der Nordsee. In Deutschland ist das Wetter im Suden 3 trocken und vielfach heiter, fonst nach verbreiteten Re enfallen zieml trübe bei westlichen Winden. Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronantischen Sbservatoriumt Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterburean. Drachenaufftieg vom 16. Seytember 1808, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
See höhe hoo m ] 1500 m] 2000 m] 300 m 3800 m
St. Mathieu
Friedrichahaf) vorwiegend heiter
Gris ne
( Bamberg) meist bewölkt
Paris
Vllffingen J
S 1wolkenl.
77 838 dasß bed
110
Vorstellung ge nr, . findet n
8 Ubr.
Donne gag:
off nungt vorstell Donnerstag;
Sonnabend:
Fin sternis.
gHebbeltheater.
Mittwoch: Der Liebhaber. don Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Der Liebhaber.
Berliner Theater.
Cessingtheater. Der Raub der Sabinerinnen. Bonnerztag, Abend 8 Uhr: Die Macht der
en Erstattung auch des Aufgeldes ine späͤtere Zurücknahme der Billette
cht statt.
Denutsches Theater. Mittwoch: Zum ersten
Male: stönig Lear. Donnertztag: Keitenglieder.
gammerspiele. Mittwoch: Terakoya. Vorher: Kimiko. Anfang
Donnerstag: Frühlings Erwachen.
Nenes Schauspielhaus. Mittwoch: Faust.
Erster Teil.) A 7 Uhr. Ce e g en ne Ten) Ansans br
Traum ein Leben. Freitag: Der Tran
Freitag, Abendz 8 Uhr: Hedda Gabler.
Schillertheater. O. Mittwoch, Abends 8 Ubr; Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser.
Donnerstag. Abende 8 Uhr: Das Stiftun
Anfang 7 Uhr.
(Königgraäͤtzer Straße 57/58.) Komödie in 4 Akten
Mittwoch: Erste Gr⸗
ung. Die Journalisten. Zweite Eröffnungsvorstellung. Der
m ein Leben. Dritte Eröffnung vorstell. Mercadet.
Mittwoch, Abends 8 Uhr:
Anfang 71 Uhr.
(Wallnertheater. Das Stiftung sfest.
SSW J halb bed. I.
Freitag, Zalamea.
Teufelsłerl.
Garten.
Tiefland.
e .
andern.
mãdchen.
gõsfest.
Charlottenburg. Serr Ministerialdirektor.
von Alexandre Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Das O
Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten ale: Ein
Theater des Kantstra
Ein Walzertraum. Donnertzlag bis Sonnabend: Ein Walzertraum.
Residenzth Mittwoch, Abends 8 Uhr; Schwank in 3 Akten von von Wolff⸗Jacoby.
. Rel. Ichtgk. ¶ / 100 Hing Tin s Sr, wm, d, , Geschw. mps 9 160 12 16 18 Trübe, untere Wolkengrenze bei 50 m Höhe. In etwa 2990 m Temperatur etwas schwankend, jwischen 3340 und 3500 m Überall — h, 40.
Temperatur (0 3
Donnerstag: Tosca. Freitag: Hoffmanns Erzählungen. Sonnabend: Tiefland.
Custspielhaus. (Griedrichstraße 236) Mittwoch,
Abend 8 Uhr: Die blaue Maus. Donnergtag bis Sonnabend: Die blaue Maus.
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schõnfeld Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts ·
Donnerstag und folgende Tage: nachtõmãdchen.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Lustspiel in 3 Akten Bisson und Fabrice Carrs.
Westens. (Station: Zoologischer ße 12) Mittwoch, Abends 8 Uhr:
enter. ( Direltion: Richard Alexander.) Der Floh im Ohr.
Georges (Chandebise · Poche:
onnerstag: Der Floh im Ohr. Freitag: Keine Vorstellun
Sonnabend: Zum ersten Hale: Das Glück der
Trianonthenter. (dGeorgenstraße, nahe Sahnhbof Friedrichstraße) Mittwoch: Frãulein Josette
meire Frau. Vonnerztag bis Sonnabend: Frãnlein Josette
meine Fran. m i 2 e 0 2·ᷣ—ää— 0. FJamiliennachrichten.
serlam m.
Dr. phil. Eberhard Frhrn. von Dandelman
Geboren: Eine Tochter; rn. Major
Major Otto von
riede).
Gestorben: He. (Crollage, Kr. Lübbecke).
Clamor Frhr.
( Görlitz),
zum Deutschen Reichsan
Erste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitat
gering
mittel
gut
Gejahlter Preis für 1 Dopp
eljent ner
niedrigster
höchfter
niedrigster 16.
höchster
niedrigster
6.
hoͤchster 6
Verkaufte Menge
Doppel jentner
Verkaufs⸗
preis fũr 1 Doppel zentner
6
Am vorigen Markttage
Durch schnitt⸗ preis
60
dem
20e.
am Marktt
( Spal
Do ppe
.. J reslau . . Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. .. Löwenberg i. Schl. .. 11 Neuß .
8 9 9 , c 9 2
1 1 Offenburg. .
— X
Illertissen .. K Geislingen .. Meßkirch.
. J . Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ö Kö, Illertissen. K Riedlingen. Offenburg
* 8
na n a n a g a n a a
— X
1 e
Strehlen i. Schl.. k Löwenberg i. Schl.. . 1 Hd Riedlingen... Offenburg.. ;
Braugerstẽ
— n
a en,, .
Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. , . 111 Illertissen N Riedlingen. Meßkirch . Offenburg
Bemerkungen.
2 2 2 2 2 2 9 2 2 2
1550 35 125
1350 1160
13, 090 15,20 1400 16,69 14,40
110 16 16 1446
1550 11 86
13,00 18,20 16,00 15,60 14,40
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der
1870 15 35
20 00 19380 20, 00 21,20
19850 18 35
20,20 19.80 20, 90 21,20
20, 09 20.40 20,20 20,090 20,40 20, 00 21,00
2750
sternen (euthülster Spꝑelz, Dinkel, Fesen).
21,40 22.80 20,40 21.00
1620 16,20 16,90 16, 00 16,90 17.360 16,0 18,00 1640 17.00 18.25
16,40 1440 17,00 16,75 16,00 17,50
17 90 16
2280 20, 80 21,00
R
16,40 1669 16,90 1600 16,90 17460 1670 1800 16.88 17,00 18,50
21.40
1680 14.70 17.40 16,75 16909 17,50
1700 1673
21450
18.00
14,50 1420 1460 14,40 13,80 14.20
1409 16.00 17.00 16,28 15.00 17,00
18, 00
16, 90 14,70 14,60 1449 13, So 14,20
1409 16,00 17.386 16,28 15, 090
21,60 25, 40 22, 80
1870 17,30 17.30 16,40 1710 17380 1770 20 00 17.00 18, 90 19, 00
17,30 15.00 18, 00 17,50 16,60 18,00 1400
19 10
17, 25
19.50
Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Kaiserliches Statlstischeg Amt.
Berlin, den 15. September 1908.
van der
Borght
33 2
19
1314
1150 456 2156
435 537 134
330
1955 19,30 19 80 26, 66
21,20 22,21
23, 80 21,40 21,00 16,54 16,90 17,60 17,20 16,67
16,93 18,66
17,03 16,68
1400
18,70 19,30
15,87 14,50
1420 16. 57 14.55
17,865 16,27 14389 17,38
1830
1900
18.20 20, 00
21,82
23. 36 21.45
16,56 16, o 16,40 17, 00 16,22
16,55 18,56
17, 03 17,36
14,090 18 00 26 56 15778 1460
14,20 16,27 14,50
18,01 1746 16, 00
18,00
Der Durchschnittspreis wird aus den unab det: ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß n.
ahlen berechnet. ericht fehlt.
Industrie
können. Verlobt: Frl. Ea Maria von Ranke mit Hru⸗
Berlln, j. Zt. Norderney Genua, i. It. Norderney). ans
von Frankenberg und re nn, ein 3 ). i 8 — J rüim (Posen). — ,,, ,, n 8 von Vorckẽ Ultwigehagen bei Borcken⸗
von Ledebur — Hr. Superintendent
d Kreisschulinspektor August Niemann (Kyritz). 3. Fr. rn. Juflizrat Lina Moeller, geb. Kuhn
erfolgt auf Antrag an das Reichtzzamt des Innern k
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Feydeau. Deutsch
Richard Drud der Norddeutschen Bu
Anstalt Berlin 8. , Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),
lichen Anzeigers (eins Nr. 2 veröffentlichten betreffend ,,, , . auf nnd a , . 3 2 6
eden im Inlande wohnenden Interesse an ihrem Inhalte dartut.
Verlag der Cypediflon (Heidrich) in Berlin. druckerel und Verlagt⸗
Tee.
sowie die Inhalts angabe 2 . 56 16. August 1. September d. J. ab, d. h. vom Tage des Inkrafttrelenz
ekanntm en), ie , ehandlung des
e Woche vom
Sandel und Gewerbe. Auskünfte der Konsulate.
Wie die Erfahrung lehrt, gehen bei den Kaiserlichen Konsulaten im Ausland aus den Kreisen von . .. ahlreiche Anfragen so allgemeiner Natur ein, daß die entsprechenden Antworten gedruckt vorrätig gehalten werden Um den mit der Einholung derartiger Auskünfte ver⸗ bundenen Zeitverlust sowie unnötige Kosten zu vermeiden, sind die bei den einzelnen Konsulaten gebräuchlichen gedruckten Ant⸗ , ,,, und als im Reichsamte des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ vom 12. September 1908 . ö. 37 „Winke für den Verkehr deutscher Interessenten des Handels und der Industrie mit den Kaiserlichen Konsulaten im Aus⸗ lande“ veröffentlicht worden. Die Bearbeitung ist in der Weise erfolgt, daß einem allgemeinen Teile, der für den Verkehr mit allen deutschen Konsulaten gleichmäßig geltende Ratschläge ent⸗ hält, sich ein besonderer Teil anschließt, in dem die speziellen inke der einzelnen Konsulate wiedergegeben sind.
eilage zu Nummer 10 der
Die Zusendung der „Nachrichten fuͤr Handel und ..
mkostenlos an eutschen, der ein dauerndes
(Aut den im Reichs amt des Innern zusammengeßellten
Nachrichten für Handel und Industrie“?.)
Rußland. Ermäßigung det
Laut Kaiserlichen Befehls vom 16. Juni d. J.
usatzakte ju dem Brüsseler Vertrage vom 5. März
P. 12
es allgemeinen Zolltarifs eingeführt über
die europäische und Schwarjmeergrenze Pud ju verzollen, mit Ausnahme deg
erg. d ö Durchfuhrberkehr in das trangkaspische Gebiet und nach
olles für Ceylon und indischen
ist vom 1902 über
uckers, der Rußland am 6. 19. Dejember 1907 en, ist, ec. und Ceylontee aller Art, , Grund der Einfuhr 21 Rubel 55 Kopeten für 1
wird, bei mit
regelt worden. 2. September d. J.
zinsen sind. 31. August 19
meldet worden.
Norwegen.
Handel mit Giften und Apothekerwaren wegischen Gesetz über das Handelsgewerbe v ; u. a. e wi n , . .
er de Apothekerwaren getroffen. n Handel, mit Giften und
Dabei ist es Königlicher En
vorbehalten geblieben, darüber zu befinden, 3 w kia 56 jujurechnen sind und wie weit der Verkauf auch durch andere Per—⸗ sanen als Apotheker erfolgen darf. Auf Grund dieser Bestimmungen ist nunmehr durch jwei Königliche Verordnungen vom 29. August d. J. der Handel mit Gilsften und Apothekerwaren in Norwegen neu ge— Die neuen in Nr. 366 der Norsk Lovtidende vom veröffentlichten Bestimmungen, die bereits in eh ger e, fn. . n,, nächsten vier Wochen im
amt des Innern, Berlin W., elm 1 . helmstraße 74, im Zimmer 159,
Wagengestellung für Kohle, Koktz und Briketts
am 14. September 1908:
Gestellt . Nicht gestellt
Von dem Berliner Auguft 1908: 46 047 900 40/0 ige, 9 907 200 6 5 0so und 18 413 109 M 3 o ige, 166 664 400 M 30 /o ige, 80 65 300 M60 andbriefe, zusammen 365 530 700 M Pfand⸗
6 151 200 M 3 dso ige, e, 4 112 100 S 40 oi f. she. fa h oso . ge, 80 500 4 3 o/gige, 58 419 700 A 40;0ige neue Berliner an dbrie e, zusammen 230 638 000 M Pfandbriefe, von den ge fn r, . ver⸗ Oos sind 326 G ai n n, . 2. rundstücke mit einem Feuerkassenw 60 39 775 S zur Beleihung mit neuen Berliner nie en Von den darauf 23 745 590 M noch nicht abgehoben worden. das Jar n 5 f e , n ahr 1907. ach dem Jahresbericht der Handel skamm zu Koblenz für 1907 hatte der Weinbau fast h anze Jahr 6 durch unter ungünstigen Witterungsverhältnissen zu laß hatten jwar gut überwintert, und das gesund. Do
1943
40609ige neue Berliner brlefe, ausgegeben worden, d Iz 160 . 4/0
alte Berliner Pfand
— In
—
Ruhrrevier 21 701
0 400
6635 ang
wobon noch
Oberschlesisches Revier
riefe und 13 379 800 0
der 3
erfolgten
Pfandbriefinstitut sind bis Ende 22 202 40090 M A400ige, ge alte Berliner
fandbriefen ange⸗ ussicherungen sind
andel s kammern über en. Die Stöcke
t olz war im großen und ga hatte das kühle Wetter des Frühjahrs die 8 .
Im nor⸗
Giften
fandbriefe
zum
Stand, s
behaupteten Herbst
Die
dieses findet Nach dem tum
355 396
samtgũterum 11 1
auf der im
dem Rhein
in allem brachte der
noch nicht 1sio) zu 6 Herbst au
zuweisen.
o daß
edo Hon
2 . 6
a em Jahresbericht der Handel tzkamm er
Mannheim für das Jahr 1967 (Zweiter Teih ist trotz des Kon⸗
es in der zweiten Hälfte des Jahres 1907 der Ge-
Der Gesamth fin rr mn
er Gesamthafenve
ist gestiegen von 5 hoh 785 t auf 6 095 927 t, 58. Ii t r f
egen 1456452 t
, um faßte.
Nach dem Jahresbericht der Großherzoglichen Handels
en ,
Rheinau Vorjahre,
brachte
age des Weinhandels ist lohnende geworden: erhöhte Einkaufgpre und Gepäcktarife nebst Fahrkartenstempe unerschwingliche Diskontsätze bei Bedarf seinen Auzdruck Verkaufgangebot einer ganzen Reihe alter
zemb 3 n 2. S er etrug, nach einer Statistik der deutschen insgesamt der Totalfang in 1907: 378 609 n , n, 120 8766 Kanties. ür den Kreigtz
egen
lag gestiegen. 9741 t im Vor 56
in
umfaßte bei sodg
der annheim
Er
ihre
1900:
betrua
n Pfingsten recht empfindli Nur einige geringere Nebenla 2
auptkonsumwelnen ein feineren Qualitäten of he.
die
ö , , eine Aenderung, dieser Jahrgang lieferte bei mittlerer big guter Qualität Mengen, die auf die Marktlage ohne 6 n i fun ui lieh ierdurch eine sehr schwierige und un⸗ ise, durch die neuen P
.
1798732 t
gesamte 7 894 659
Januar big
Weinberge allenthalben stark gehemmt, sodaß der Stock spät zu treiben b gann. Nur diesem Umstand war es zu dan len, ba die Wein stõ Ein von den gefürchteten Malfrösten, die noch um h 1 , auftraten, meist verschont blieben. an der Mosel wurden u e nen n g mitgenommen. Alles erbst etwa rtrag. An der Na sich durchschnittlich höchstens 4 eines dollen Ertrag (im J. 6 manche Gebiete, j. B. am Mittelrhꝛin, hatten bis An der unteren Ahr war der Betrag ering, da dag Rebbolz die schädigenden Einflüsßse des vorsä uftretens der Peronospora noch nicht überwunden hatte; im mittleren und oberen Teile des Ahrtals war der Ertrag besser: er belief si — 66 , . 2 6 Wen Herbstes. er neue Wein für einen brauchbaren Mittelwein — Nach dem Jahresbericht der Handel kammer zu Hr, mg, f das Jahr 1907 hielt im Kammerbezirk, dessen wirtschaftliche Lage erster Linie durch den Ausfall des Traubenheibstes und die Weinpreife beeinflußt wird, der Preis der kleinen und Mittelweine sich auf dem durch die gr, n,. ,. . . geschaffenen hohen für den Handel in den lohnendes Geschäft nicht erüielt wurde; blieben infolge der abflauenden Industrie ohne große so n 5 erin
z
reise. denn
Außerdem wurden
lte 1) nach ũbersch läglicher K 5 verkauf
zentner ¶ Preis unbekannt)
Der Güte na
ersonen⸗ verteuerte Reisespesen, dazu von Bankgeldern; all in der mn , . und dem ahresbericht der Handelskammer e r . 5
erzo g⸗ Zeitraum vom 1. 190
nde De⸗
egen