Gesamtumschla l, l0 Æ. — weinefleisch 1 Eg 1.90 AÆ, 1, ; kohle, gew. Korn L' und II 1 So = 17,50 46, do. do. UI 1600 big ; 6m n, bd, ,, e denen ,, 56 . , gange wehen nmel bethetesereint Lehsturg an Sts, Köcz B. G. Ha mit den g — . Gefamt · Butter 1 Kg 2,80 M,. 2 40 . -- Gier 60 St 19, 0M - 20,0 u, do. do. Il 2l, O · 24, 0 M, g. Fördergrug 8, 80 big Sirasßburg,. den 5. Maͤr; 1958. Che der Parteien zu scheiben 2 . die 16 war die rückständigen Beträge sofort, die künftig] ladet den B z umschlag entfielen 316 632 (im Vorfahre 306 082) t auf die 16,20 A. — Aale 1 Eg 160, O , h. Gruskohle unter 10 mr 6,506 - 850 M; LX. Koks: Raiferliches Amisgeri 3. den allein schuldigen Ten . N. ag . 6. — . am 1. eines jeden Vierteljahres. des Re * . eklagten zur mündlichen Verhandlung 35 359 (im Vorjahre 32103) t auf die Abfuhr. — 40 A. — 3. 1g a. . 16,50 =- 18,0 ½, b. Gießereikoks 18,00 - 2100 , sassan , die Kosten des Rechtastreit? aufjuerl und ihm e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. del reits vor die fünfte Karnmer für Han⸗ Nach dem Jabresbericht der Handelskammer zu Magdeburg — Barsch O0 Æ. — leie 1 c. Brechkokgß J1 und II 2100 - 24,09 :; T. Briketts: Brikett; er ganwalt Gümkä 91 ot. ladet den Beklagten jut nn er, . 1 zerlegen, und handlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amt delssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf für das Jahr 1807 erreichte auch auf dem Schöudkermärtt bie Hose — Diel 1 Eg I. 6 - 6, So &. Kredse ö St . wach Wualüät 1i,50 = 14535 C6. Kohlenmarkt Huhn, Die nãchste zümbel hier wat namens der nach, Rechtsstreifg vor das E n Verhandlung des gericht in Bochum auf den 24. Nov mts den 0, November E908. Vormittags 19 Uh ber Umsatze infolge der kleineren Erntz 15606 nicht ganz die vorjährige Ab Bahn. ö. . ; ,, , ,. 6 ,. . , n , ,, 3. 9. ee, . be e,, e, inne r f. . . ö nutzt mn her He nm e ; n ,,. . ö dem gedachten , . ĩ 8 ; . z . f epha ontag, . l 2. : nwa ; sich ei Wagen und ab Babn e. ö 6 . . Uhr, im adtgarten aale gang ,, n Maria Vögeli, geb. Dar . n, , . 1958, gor Klage , wird dieser Auszug der öffentlichen S. c mieh cer n n, Viel zi. Aigner is Zinpffsn gen, Neem Derschte zus affenen hel e, Tn, 4 2 ? , ,, . beben 54 49 September 1908 . acken berg. Gerichtssekretär, r Septemher 190.
Zahl. Das Berichtsjahr begann zunächst mit stabilen Preisen, die bis Mitte Februar kaum deränderten, dann aber langsam und stetig 3) Benedikt Bähr, Tagner in Appenhofen, 4 u . ; w . r Führer age bekannt gemacht. las o Cen n nn Amtsgerichts. Gerichteschrelber dh n s cinlichen Landgerichte e e Zustellun (48862 Oeffensiche Justẽ h * tliche Zustellung.
aufbesserten. Das Geschãft war anfãnglich schleppend, wurde dann q 9 etzten Jahr drittels ie der Kurtberi te von den a 8. àrtigen F ondsm rkte z b 15 S t b ö 9 ck b 1cht A ril ll B es w ch den ausw Ma gde urg, ; eptember. (W. T. B.) Zu erber ch P tragt, die beiden in Amerika verscho enen Geschwister remen, den 12. September 1908. Die mind sãh z x nder ja rige Margarete Preu in Oberdorf Di Fi ma Wi H Lö Sch ptem ö e Firma ilhelm anke in 5wenberg i. I.
etwas lebhafter und war zu Beginn des . B.) (Sch Gold . N cherheit ber das Resultat der Hamburg, 14. Seytember. (G. T. B.) 3 old in Torn ucer 5 Grad o. S. 9. 30 9, 374 achprodukte 78 Grad 90. der Obgenannt h 8. 7. . S. e nten, ã x 85 O Margaretha und Eva Bähr, Der Gerichtsschrelber deg Landgerichts: gesetzlich vertreten durch ihren Vorm B 9 ö n dur ren Vormund, den Berg! Proje ßbevollmächti W. T . ö gter: Rechtsanwalt Schorn ju
fill. In der Hauptsache trug hler zu die Unsi Brüsseler Verhandlungen bei. Ganz befonders war dies der Fall, als in Bari Can ilögramm 80 Hr. e gd Bilbere inb Barren das — , Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Lo. 9 . K r , . in Appenhofen, für tot zu erklären Brand! Sc ,, ; ö ndt, . , Sctrerir. nann Friedtich Kleing daseltt, iadet den Deltec. Jorst cane l gen Ke g klagt gegen den Bäckermeister Walter
der zweiten Hälfte des November die Nachrichten über das Stocken . . der Verhandlungen einliefen. Dabei blieb aber trotz der ungünstigeren a, J,, ,,,, nn 10 uhr o Min. (B. T. S) Kristalljucker L mit Sack Gem. Raffinade m. tandt. Zeitungs nachrichten 3 der e ,,, Mehl ,,,, Ginh. do Rente Nl. I. Br. Art, 33 35, Pesterr Eö/9 Rente in Gem. Meli 1 mit Sack 1500 – 1925. Stimmung. Ruhig. fich spätestens in dem auf den 26 April 1909 3 Oeffentliche Zustellung. n wen, stetg ö ne . v . 6. ö . n, . Er, B. p. ult. S6, iM. UÜngar. 4p Goldrente 11120, Ungar. 40 Rohruder JI. Prodult Transiio frei an Bord Hamburg: September Vormittags O Uhr, vor dem un er zeichneten A 7 Ehefrau Gustay Carl Friedrich Stidlitz. irn j Schindler in Rastenberg, jetzt unbe. Decke, fruher zi ; 2 . un nun g , isf! ; . 6 3 . ö . 1 19 a. . . 19,30 2 ,, k . 8 19.30 . 2 Aufgebotstermine . , Roack, in Esln, Kathar? anderwelt ,, 33 , , . Jusenlhaltz 4 6 fin . nh ente . ̃ zuschtierader Eisenb, Akt. B = —, Nordwestbahnakt, Lit. 3 ver Nöpembet. ; 3 18 18 V , , . zu genfalls die Todegerklã 39. ozeßbevollmächtigte: f en Verhandlung des Rechts. ; . 4 un K . e , , ,, Zana · Tizi , , . ce n f e, n nd. . en,, n,, mn n, nn. , ke , , g e , i ; ö . 122,50, mier Bankverein Sis, 00, Kreditanstalt, Desterr. Per uit. 18. , ' ( eiden Verschollenen zu erteilen Gustab Carl Friedri ; ⸗ den 4. Novemb . ng ein Am mu ,, k . e s , font unn e , ne e, . , ,, er, J Scpienmbei. (6. T. G Fü bd loto Jo oo, Ottober e n, . ar ,. kee nge. n dij ö 6 Ie Fa n, mnrunrz, n nne. ö. Ie, serrr n b un b , 6 ö 1M 3 ; ; werk — —, ont Desterr. ; 1463 e nzeige zu . Bohn un t f rd diese Tadu : * rm reckbar zu ver⸗ Nach einer im Jahresbericht für 19807 der in ger gr rn . 9. n ,. 3. mag nander bello, Berge: Bremen, 14. September. . T. S) (Borsenschlußbericht) ö, z ,,, 6 trage: Königl. Landgeri , . a . . . . ng bekannt . 300 66, so M und 57,50 6 Flberfeld veröffentlichten Uebersicht über die Zahl der Mitglieder fer du stelege fell chat 2672 , n. Sc mali. Höher. Loko, Tubg und Firkin 531. R. Amtsgericht. ö Parteien am 29. Ofiober 1896 vor dem ind, uttstãdt, den 12. Seytember 1803. Kenn n 6 seit 1. Juli 1908 zu zahlen. Die af, g fr u, e. ,,, , g) (Sant) 2 Gig ert ü e Ken l ict nn. Olli , late k r, , e l, been g e, , es Ce , i , Hehe r, n, m, , , Kieler Abet. , , näßt. anreie San, ln icio unh d. D Karen, rb, ,n, , , , e rn, ö 6 ; . . e ; erklaren, effen 28 e Nr. , ,, . 5 ö. e Gd e, , Krtember. G. T. B) (Schluß) zoo Fran um r nr, . Sir. . T. B) Petrol eu m. Standard , , ö ; ö Ii. r, gie re, , wur , m 36 l. l 357) — . . g6 93, Suenfanalattien 420. white lolo unregelmä fig, 1.9. h) ohann Hein. adet den Bekl unt am 25. Mai 1902, 2 ; 1 ustellung wird dieser ir 0 Mill. Marth, die Gesamtang gabe 1578. Mill. Her g e Sm . Marld, fr Ia, ö. T. B) Wechsel auf Parig 11578 Da mbur g J5. September. W. X. B) Kaffee. (Vormittagt⸗ , , ,, , . 39 (Brem. Gebiets) n des e eber ren, kr ch adh f 22. Nobember 1963, 3) Fritz, . . , gemacht. htarh. der Verwnbgen z befand 26 Mill. Mart ß Mill 63 Tiffab on, 14. September. (W. T. S.) Goldaglo 183. bericht] Gogd aberag. Santos September 283 Gd., Veiember Gebie is) geborene 6. * 360 in Vahr (Brem. , des Königlichen Landgericht, in Cöln auf vember 1804, vertreten durch ihren Pfleger, den Wege th 2 31. Auguft, 1996. grschlenen sind ferner die Jahresberichte der Handelskammern . Rew PVork, 14. September. (W. T. G) Schluß.) Die 296 Gd., Mir; 283 Gd. Mai 30 Gd. Rußig. — Zu d er⸗ , . 2. Kropp, Sohn von en n ren der n og, e, ming e mn e. Zimmermann August Boit in Koltbus, . geri h aber mtsgerichtsselretãr, Reutlingen Wetzlar Dresden, Barmen, Frelburg i. 8. für 9 Bör se eröffnete im Anschluß an London in fester Haltung. Auch wärt. (nfangsbericht) Rübenrghzucker 1. Produtt Basis 38 00 er,, , . , Kropzh und Anna ge⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr z er des Königlichen Amtagerichte. Osnabrück 6 . der Handels und . 98 ; *. währind der wetteren Umsätze verfolgten die Kurfe steigende Richtung, hendrmenk neue Ufante, frei an Verd Hamhurg September 19,39 re, ,,. . spätestens in dem e. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Dahn zu Kottbus, klagen gegen den Arbeiter . 48856] Oeffentliche Zustellung. 1 , , g. 6 da die Kommissionsfirmen gute gan n ö und in, K a. Dezember 15,25, Marz 19,55, Mat 19, 90, August len nr gd fr., 9 ; . ,, ö nem wird dieser Auszug der Klage 33 e,, ö jetzt unbekannten Auf⸗ gi fa mh 89 n, in. Eichdarf bel * . ö f s z 8 fts⸗ 2G. . ; z ? richte, im 3 9 f er tung, ta a. ö achti . . miner Thorn hiept u bed do? bis Januar 1868 und debruar bis , H 29 rr ö 36 seulanf e ö. ie. , Seytzn ber. X. T. . 36 oss Java uqcter prompt ,, ier ff Zimmer Nr. 79. anberaumten Cööln, den 10. September 19038. zum Unterhalt der ö Rechtsanwalt Sin Fegg reren ss, April 1 Bersand des Stahlwerkverbandes an Pröduften keäse'de PBlankdabgüben. und Befürchtungen berüglich de ruhig. 16 Ib. 58 d. Verk. Räbentrobiu cer September stetig, än bor ern, , werde nn ld widrigenfallnl er (6 8 Wenig mann, . sei, mit dem AÄntrage auf koslen pflichtige flagt gegen den Päcermeister Friß. Leger. sräher betrug. an . . 3 Fe e, hirn eu rn rl 3. . e 2. 3 , ,,. ö ö ö ö September. B. T. B) (84hluß) Stan da rd baß angestellten Ermittlungen . 5 las/ errichte sch bet des Kaniglichen Landgerichte. hs 9 i rn; fn, jeden der prfi Tläger ö 6a g , 6 . Ausentbalte ; n 763 T ö . eine er aber infolge von 1 *. ö X. B. — ; z ar 84 e egers seit dem 1. uptung, daß ihr den ; 3 . t eh binn cht (685 , im 3 5 k t Deckung Readingaktien gewannen auf Kupfer stetig, sl, 3 Monat o1J. . ausgewandert Die be e , , ,,, im . an jedem Quartalzersten ahn . wegen einer Warenforderung . n gart, m August 1565). Von dem Augustver an 59 . ?. 2 i Gerũchte ü höheren Dividende drei Prozent, Lip erp bol, 14. September. ¶ W. T. B) Baum wolle. Umsatz: Ligus 1638 ben Kesten B ö ann Heinrich Kropp im geborene Langreck, in i i ö Friederike n vierteliäbrsich 35 M u Lahlen. Die Kläger 118,93 6 zustehe, mit dem AÄntrage, den Beklagten ö. n , n, *r Sn ash . . uu de Schluß fest ö ö File. 1 og g ie e , ö ,,, , ö ; , *. zt ö mächtigter: Niechtgzanwalt Sr D m n, . . . Verhandlung . e, e. zu verurteilen ; jon ; ack. nder z ; ; ) d gehör ; r⸗ or 1 3ioi öni n 118, sns ) ah Fe Tim Auguft 1907) und auf Formessen 116371 (lz goõ4d t 1 Em ; ö. aᷣ V. n 6 3 eien, , nn Geptember, Sitober 451, Der el le lovember . qaht Fu sl ,. Auskunft über Leben oder . . Johann Ludwig lichen Landgerichts ie ien . . . 1. Januar 1906 zu . G re n r ö. im Juli d. J und 155 106 t im August 1985) Iz, Wechsel auf Lon able Xrantzfers 486, sß5, 36, Not emher. Deiem her .I. Deiember. Januar 4. h. Janugh⸗ gufforderung eren, 9 6. vermögen, die Aufenthalte, unter der K,, ze. 1908. Vormittags 9 Uhr, mit der de, ne, jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Silber, Commercial B ür Geld; 6 n. 6 , zr. Mär - Apris 471, April⸗Mai 472, , , ufgebotstermine dem klagte sie mißhandelt und Ehebruch ö 36 i, , 91 ö gedachten Gerichte zu⸗ Hegg han? en e ge Amtsgericht in Forst Die Prelsnotigrungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ , . 22 en lag gew, 14. September. CB. T. B. Schluß.) Roh eisen vr. 12. September 1908. 9 er nr g . n ladet den Beklagter söffentlichen 3 . , ,, bember 1e, ai . ab rin ö * finden sich in der Börsen beilage stetig e diefer n, r gt . . ;. ,, ig Tl gerichte r O lffeet nc, n rn , e rn h, 36. ben en 1. 7. Sept 3. 3 Eee , e nie wire nin. arts, — . WX. . = Lern Le, ' n den 7. ge be ; Berlin, 14. September. Mark tpreise nach Ermittlungen get Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. stetie. S6 co geue Renditen 26 e, Weißer Zucker matt, Nr. 3 , Aufgedor. = e mn u 3 , . 1068, Bor. Der ker n ef he id e l nn g, ien Landgerich Forft Cen e, bi. Seytember 1908 . . oe n S* ,. , Der 2 mber 1808. il de e , g. ke ser re 293s., Oktober 28: / , Dftober · Januar 28*ss, . , 2g 7 6 * gedachten Gericht. an , . (48867 Oeffentliche Justellung Geri 36 *. . . a . . oppeljentner far: Weijen, gute Sorte ͤ ., 3 en, = = . / r zu Bellnhausen ellen. z 3, ? ; reiber de niglichen A ; rn, Dentrelsorte f Zö, s , so os , enen, gering Sorte ) Westsalischen Kohlensy Werk) J. Gas Am er da nz 14. , , (W. T. B) Ja va ⸗Kaffte good , n ,,, Jullane Jung, g . ,,, . 7 . , y. 6. lad l. K . 1 db e, is go Æ, = Roggen, gute Sorte) 1729 , 17is K. und Flammteo hlt: b. Gag ,, . 5 3 ö. 6. x. . 8) Detrę ben , , m, ar m. Johann Heinrich Jung Elberfeld, den 9. September 1e se 6 Ernst Rösler in Willmanns, eee ern er . Die Firma Hetmann Enge! hier, Neue, Zell 3. = Roggen, Mittelsortef) 17, 16 K, 17,14 4A. — Roggen, geringe lam mforderlohle 1Li,bdM- -= 13,509 M, gs. F 9 . . en, . . . 6 . 149 eu i. m, , . . eantragt, die verschollene Voß, Landgerichtga ststen Referendar Golingti in Wittowo, gegen d ö Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. X. Jeffet Sorte) 17.12 . 17 io M. = Futtergerste, gut; Sorte. 1809 *, 11.5 4A, 4d. Stüdtohle 15, 50-1450 M, , . 2 ö . 6, o .. ? 2 . in g; ö 3 d. , 2 *. e e. 5 . als Gerichteschrelber des Könlglichen Landgerichts ö,, n. Julius Reinke, enge in lte ir 61 g geen fn . Gratsch, früher hier . k n . , en nente le il bete, gn, b gelen ng, nens, Heber bt ng, twoch, Beklagten jur Fortsetzung der mü ger den daß Beklagter ihr aus käuflicher Warenliefer ; Seffentliche Zustellung einer Klage. lung des ha te ene e g n e e : r ,,, 1 66. ö . ; rtunda ark 05 Pfg.)
16 80 Æ. — uttergerste, Mlttelsorte) 16,70 4A, 15,50 MÆ. — 1400 K, f. Rußkohle gew. Korn 1 un 1a do. MI 13 b is, bo , do. do. LV 19 0 (423530 , g Nuß. Sa, r,, 5 ) wollevrels den z. Kyrit! 1909 ; New York, 14 Septem Baumwolle yr e 5 Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten . Nr. 18177. Der Hllfgarbeiker Kagpar Moser in in Witkowo auf den 17. November 1808, schuldet i . . uldete, mit dem Antrage auf Erlaß des Urteils
kammer Worms für das Jahr 1807 betrug der im Hafen im Berichtsjahre 36 S911 t gegen 338 185 es frat also eine Zunahme von 13506 t ein. Von dem
und der Krankheits. und
n geringe Sorte) 15, 40 , 1426 46. — Hafer, gute 0 ruskohle 0 - 20/39 mm 8. 50 = 9,50 S, do. O -= bosßo mm 850 bit u Mere ng re . ꝛ f n Rew Jork g, 40, do. für Lieferung Per ur gebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeg⸗ Pforiheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. dahin, daß 1) Beklagt i h leklagter verurteilt wird, an Klägerin
orte?) 15, 5 Æñ, 17, 9 46. — Hafer, Mittelsorte ) I7,. 59 r 16,20 6. — Maig 166 „, h. Gruskoble 7, 9090-869 z; II. Fettkohle: a. Förder˖ k 2 ö ie erlla z ; rung erfolgen wird. An lle, welche Auskunft . e nrg. klagt gegen seine Ehefrau, lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 208 6 05 3 Un Buchst ben: Zweihund s ; iben: Zweihundertundacht
fs , , Fat, derlnze Sete i z , lssayse, ,, ahi Hod l d, d. Göclinsfiiegts lobi, e rm fr, . K a mixe ohle O0 - 11, ö, — estmelterte e Do — L5. h 11550 vii ᷣ sign r über Leben oder Tod der Verschollenen 3 n erteil Z. an unbekannten Orten, Witkowo, S . . en m, . geen, aer e. 1 n n. Mark 9öõ Pfg) nebst 3 Co Zinsen Jeit Klagezustellung
(mixed) ute Sorte —— 6, —, ; , . rr l en o, te 17, 16, — oh —— Æ,. — — . — Ven do. do. ö do. do. ö ö ? ö 83 4 5 H. 5 k . 981 Kochen ö. ,, 8 9 IV 5 gie. i , . ö. S 1 3 r ft e in . spätesteng im au Scheidung d 56g h — Spessebohnen, weiße 50500 *, o, o0 Æ. — Linsen 90, III. agere Kohle: a. erkohle 10, b. Do. . ? er nieige ju m ; er am 6. September 18 2 zu zablen und di ; ] 30 0õ M6. — Kartoffeln 9 0 * 80 , . Rindfleisch von der melierte i128 1325 M, e. bo, aufgebefserte, je nach dem Stüd⸗ Nr. 7 er D Fronhausen, den 4. August 1905. . . geschlofsenen Ehe aug nl ö lee. Sesseniliche Zufte ling. . i n ge k . eule TX Job A, 1,10 A; dito Bauchfleisch 1 Es 60 , gehalt 1236 = 14606 *, d. Stückohle 13, 50 - Ib, oo 6, s. Nuß. Zin lse g Königliches Amtsgericht. . g. 6. , . , zur pen s gebe , h nn gi 1 . ö 2 vollstreckbar erklärt e * , ung echtsstreits vor die Pre renn ; älte Harry Priester, ägerin ladet den Beklagten zur mündli ; K. T8urtt. Nachlaßgericht Alte hause II. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgeri Brodnitz und Dr. Ledermann in Berlin, klagt handlung des Rechtsstreit ndlichen Ver⸗ n. u FRarls gerichts gegen den früheren Ri flag echtsstreits vor das Königliche Amtz⸗ 1. Untersuchungssachen. . g. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. e n, r Anmeldung eines Erbrechts. . J,. 3 1 . November aus Wuckel b. e e, , nr, seh Abt. ö. hier, Zimmer Nr. 51 im Haupt⸗ 2. Aufgebote . ft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 aßsache der am 26. Mal 1968 zu einen bei d 9 mit der Aufforderung, Charlottenburg. Erasmugst mern, zuletzt in Kebäude, Helligkreurftraße Nr. 344 Erdgeschoß, auf gh or, jdtta ? z ö ö ö ltshausen ohne Hinterlaffung einer Verfü ei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2 Auf asmugstr. 5, jetzt unbekannten Freitag, den 6. November 1908 ; . Ünfasl. und Invaliditats. z. Versicherung, e ! er nzeiger. 1 . von Rechtsanwälten r,, verstorbenen Johanna hee ner, 1 r,, . Zwecke der öffentlichen Zustellung , . r. , ,, daß aus den öl ür. Zum Imeüh bee e, , n ffn. . g itwe des Bernhard Bosch, Taglö ** wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1968 na protestierten Wechsel hom 8. April wird die er Ausiug Jer Klage bet ai 8 i6. Ver dice Dela t uach un gen den als gesetzlicher Miterbe in ,, , . J! . fa e d e rg n, ö nul Wee : 5 . ,. ö funing von zöb0 . die auf bem Prwtest: uh d . reiber z Königlichen Amtsgerichts. . quittierten Abt. 8.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec. selt vielen Fahren verscholl J Nepple, chollenen Neffen Sehastian Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichtzs. Protestkoften von 12,50 6, veralslagte Rikambi 0 , d gte Rikambio⸗ — ——
Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. 31660 Aufgebot üg, ledig, geb. am 19. August 18 ch B ; ö ⸗ 38 ;. ĩ ö . gu u Meochen. lass66] Oeffentliche Zustellung. spesen von 10,85 6 und Poso eigene Provision mit a , In der Prozeßsache der Anstalt Bethel bei Biele⸗
. De rene, Dmg, gin, bar rr, lbs gie Wine, dee wer tartenpn Färben stet enn Fi ickendotf, Provinz; Bie Witwe des verstorbenen Färbermeiter wangen, die Aufforderung, sein Erb brecht binnen Nr. 24 881. Die Ehefrau des Konzertunternehmerg 10 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung f feld, vertreten durch ihren Vorstand, Klä ; gerin,
1 Unte U Un 5 9 en. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier verstelgert werden.
rs ch 9 s ch d. . JL Heinrich . Paul Wolf aus dem straße, belegene Gꝛundstijg bestebt aus den Darzellen Ernst Louis Sesdel, Pauline geb. Nahr, in Kirchberg, 6 Wochen bei dem Nachlaßgericht Altshausen an. 48873 Oeffentliche Ladung. Landwehrbezirk II Dres den, wegen Fahnenflucht, wird Kartenblatt 24 Nr. 24251259 von 11 a 82 qm 2) der Gutsbesitzer Gustap Reinicke in Ludwigẽ⸗ jzumelden. Gustap Fleischmann, Glifabet ha geb. Ab—⸗ res Belt
In der Strafsache gegen Mühlenberg und Ge⸗ auf Grund der S5 69 ff. des Militarstrafgeseßbuchs Größe und 1,B32 Tr. Reinertrag, Nr. 2426 / 239 von hof, vertreten durch die Rechts anwãäl te Dr. Wittern, Den 11. September 1908. Mannheim, K. 1. 21, vertreten durch eg ln 23 ae. . zur Zahlung von 30900 M nebst 6 P h J noffen 21. J. M6 58 werden nachstebende Personen; sowie der S5 353664 360. der Mllitarstrafgerichtz. 14 a 13 4m Größe und 1411 Tir. Reinertrag so ie Mollwo, Schorer in Lübeck, ; Der Porfitzende: Dr. B. Blum in Mannheim. klagt gegen ien gt ee. 6 Zinsen seit dem 9 Juli 1908 n, r, . die Rechtsanwälte Dr Cramer K r leerer, e, ,, ,,,, , , ,,, ,
n , geboren am 7. Mär u Limm, erklärt. n . ; . , ,. rten abwesend, ndlichen x . frũh⸗ eseke i. W., jet Kreis Nauen z Dresden den 10. September 1908. Itt. id der Gru ndsteuermutterrosl dr Gemeinde, n 1. des Hinterlegungsscheins vom 12 Juli 1901 , 3 Borgia 8, mn dem n, ,. . e n, Rechtsstreitz? vor die jweite 1 1. mn, ,, Aufenthalts, Beklaglen, wegen gelt 2) der Max Ewald Kühn, geboren am 12. Sep⸗ Königl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23. beꝛnrka Berlin . Stadt verieichnet. Zur Gebãndestzuer über die din ter eg ng der von , ,. 2366 160 in Surren gen u, Hol =. hm 9. Oktober zember 1903 in Neustadt a. d. Haardt n n, auf den , , . Wand gericht. in Berlin ö . . . vem 22. Der mbar 180 en Sie, s, line b, ven, n. wem, n, eme m fene, eee gi, h , e g, e Ge le Geb spehn , m. k Se n m , wenn, , wklhien e ,,,, . 2 2 . b gg; ö. 6 4 . . Unierfuchungsfache gegen den einjäbrig. , ö . Vas hi er * e , estellten Police tr. Jos ss 9 Heßler in Sebsattel aufgeiogen warde und. vf. bn * den Beklagten zur mändiichen Berhandiung Zimmer 6z 55. mit der ie, . . fi. Sieä., Leck zn wem von demselben, * . . September 1855 ju Graudenj, Krei raudeni, freiwilligen Musketier Friedrich Quitzrau der 96. u z. gere rn, ,, . 69 1 3 ö n ie ö zscheins . Aufenthalt seit dem Herbste 1689 unbekannt ist, wird es Rechtsftreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ dachten Herichte uugelass⸗ i . einen bei dem 1908, Gren nase r mn, . ovember 60 Y rdf, e g. ern, serer 6. 2. , , Hr e, ee n mer 15 16 ah e ne,. 10 über die e. der von der Dẽutschen i rf sein Bebrecht berüglich seiner 26 16 d . 086 nn eim an mine, henden , i fn er hfrgtmten Ce ne, ei eh z , e 8 ; ⸗ ĩ . ö af⸗ * : ᷣ ) ö . . 96 ᷣ — ese ; 3 2 nlragen, e⸗ oy der Elektrotechniker Johannes Stani laus ie r, e . . Mo e. De ner. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6 ie n n. ien, in 6 auf . ar r rn. 6 , Strauß, mit der . einen ö rl h: u, 4 r. gg ; , . . . nebst 6 o/ Zinfen ,, ,, . am I5. September 1885 in gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen ⸗ 488389 Deschlu ß. ben , ntragstellers zu 2 auegestellten Police sienz bie 8. Rbvember Eos ö un, . e feen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . ͤ 2 ens. . , n, . 25 sᷣ 3 n ne c dr n , 1 ted! en, , e r n. zorn d;, Die wicht; der M eäunden gwerden nf e e, r rn w w . wn Herichteschrelber C e Hen Landgerichts . ire, den I ; ihr? Recht? spätestens in dem Termin am 48. Ja⸗ ben e afer e, bb, e,. über das Leben oer. Mannheim, den 12 Sert 45868] Oeffentfiche Zusten ; zeseke, den 2. September 1905. nten etwa berarnt ' isn . 6 ember 1908. Der l g che Zustellung. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts .
. h, r. Kaufmann Max Glias in Berlin, Hasen— Siemeng w n. iu Geseke.
6) der Schlo er Bruno Robert Jaengsch, ge⸗ Saunover. den 4 September 1908. 3 . h ; . z die Terminsbestimmung dahin erichtigt, daß die 9 10 ¶ J nuar 1909, Vormittags Uhr, hier anzu werden ersucht, alsbald hierher Mitteilung zu machen. Gerichts 9 en, i ziichtschreiber den Tmragberzagl. Landgerichte. ; Proseßtepoll mächtiger: Fchttän walt laz8s4]. Seffeniliche Zusteunng
boren am 15. Mai 1555 zu Warberg, Kreis Schroda, Zericht der I5. Dwwision. 6 Zwangs versteigerung jum Zwecke der Aufhebung der ; melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Rothenbur * 8 O. Thr., =. 820 den 11. September 15808. [ass69] Oeffentliche Zustellung. , dn . ö. 96 gegen Der Landwirt Ludwig Behr in Lichtentanne, v 1 usky, geb, Löffler, treten durch Landwirt Mylius Schnei welt Schneider daselbst,
ö 1
, , , d 3 * e, , i n , n nn 7. Fun 1835 ju Dresden ⸗Löhtau, Kreis Dresden, ü 5.5. Inf - Rats. Wilklm Reuft eg wege, en 11. S Lübeck, den 23. Juni 1308. . Amt g hi e , e ndern s, 6 aue . Abteilung . Das Amtsgerlcht. Abt. VIII. , , . st n n. Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Aufenthalts assistent . n erpost. Justijrat Jkagel, klagt gegen ben Glatmacher 5 ufenthalts, aus den Wechseln vom 3. Juni und frü . Glas er Paul 5. Juli 1967 über 450 S und 200 , sälli und früher auf Schieferbruch Hilf Gott b. Lichtent z / g am d. Z. unbekannten Aufenthalts, we * ,. wegen Störung einer
FH der Kari Wilhelm Grösch, geboren am Hiliärstrafgesetzbucht ie d 356, 360 12. Mai 18534 ju Friedeberg Nm., Kieis Friede. i. . bu sowier ‚. r ; 3930 A bot. ö! berg Rm. . , der Cel dech ute Kerne ae Aufgebot r ch aer eos — hier ver⸗ u,, Gustax 6. Heinrich Eielaff in Rentier , n n , n, , fo) der Paul Erich Richard Muth, geboren am München, den 8 Sceyt. 1808 öffentlicht am 3. August 1353 W wird dahin berichtigt Gr. Bösendorf hat das Aufgebot beantragt zur für sich und sei etze ju Liegniz Generalvollmacht 5 1667 Abs. 2 Nr. 1 B. G. G en, auf Sund des 3. August 1908 bejw. 5. Oktober 1907, mit d 23. Mär sss5 zu Friedberg Nm., Kreis Friede⸗ Rn lich Bayer. G icht der 1. Diviston daß ju Nr 7 8 4 projentige S pothe ken anteil. Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebensver⸗ bestellter Pf seine Erben erteili. Als gerichtlich auf Scheidung der Che 3 Cemit dem Antrage Antrage auf, kostenpflichtige Verurtellun . In I berg Nm., n n, erlifikat der , e , , mee in Lübeck am 3. November Dewaid ler dez Nachlaffes des Oberpostaffissenten Beklagten zur mündlichen * Klägerin ladet den klagten zur Zahlung von ö0 . Hi . erlegen, m, 1 h) ne uf g . i e de, inn ö lt h ihenftec e T i. bett. den Matrosen e rell cha eng, Gent sion WM jtr. 23s 2 issz uf gas Leben des Antragstellers ausgestellten, ietze . e n, 3 ver dis J. ie er r fn h, er. lin . He Fien, ln, ü, . k 16 . . ö . — ö. * ; nicht 253 — aufgeboten wird. auf Inhaber lautenden Police Nr. S1 747. Der Ic erkläre dieselbe biermit fü enn ren, re n, Tn, ö Sri, dl ran, ,, zr, gen,, samtlich unbelannten Aufenthalts, deren letzter be. Friedrich Eduard Karl Krüger der 1. Kompagnie nich u] ger ; elbe hiermit fär kraftlos. V err, , ,, . ö , , n, , nern. ̃ J . wm,, , , ,,, ,, , , , ,,, ,,,, e , . en, . beschuldigt, als Wehry ge in der 1 , NM. St. G. O. ; ; achlaßpfleger: bestellen. alt zu burg. Tegeler W 16. ö ; ĩ n , n ren, ; , , a 1d aß e, u n, 1, du af ni n. gun, Ju tial 2 k drr. Zustellung 4. Te 22 3 denne ir ndl den tags 10 uhr. Zum Zwecke der e . Bayer. Sypotheken. Wechselbank. kee lr er lun. n. . ef is. . aft en, 236 ** den 9. ler, . K gemacht. 3 ö einen bei dem gedachten u fem rng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— 1908 nten Frie er Gerichtsschreiber des Königlichen Land 6 n, , .
gerte. Me lil meln re fer gr, ecke der Gräfenthal, den 10. September 1908
jug der Klage Der Gerichtsschreiber des Herzogli : 65 v. glichen Amtsgerichts.
sich dem Eintri oder der in, ö mini z ben obne e lau n; das 6 , 1. n,, liegenden Voraus⸗ * n Rn bee d, , , , i rie . ; . setzungen weggefallen sind. ) ᷣ h Bundesgeblet verlassen zu haben, bein nach er 3. Seytember 1968. bekannt, daß der Verlust der 3 e ign ö Lübeck, 2 . 9a vm , t er, m, . bei Berlin [48229 Oeffentũ che Jun? Nr. u 3 ; ultu ttze nutliche Zu . 8 tze in Liegnitz erteilten Bag von der . ern. Wilhelm ie n n, .., den 11. September 1908 ason) — ; Oeffentliche Zustellung.
reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Wilhelmhaven, den — ,,, . Kaictichet Gericht deri. Mäamneinftet ten. a Derr er . 4 89 Rr. 115 30d, ioo] Aufgebot F. 20. neralvol macht wird bewilligt geh beige Sefer ne Sch fi, n, 1a eriin K. 25, Brundempiaß, den 11. Seytenber n n e,, , m,, eit 6 Der g e Kind namens Elfriede erichteschreiber des Königlichen Landgerichts II er Kaufmann Willi Thum in Berlin, Dorot n, . , J ꝛ jrat Dr.
Reicht strafgesetzbuchs. Dieselben werden Zuf den Ser XXxXFV Lit. G Nr. 119 554 u. 192 324 Die ledi /// // — 4 2 ö * 1 ie ledige, Stratbuarg i. E. bat das Aufgebot der RX S zuigliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 19. Schulj, bertreten durch seinen Vormund, den , 48584 Oeffentliche Zustellung Fronfeld und Rech 2 ronfeld und Rechtsanwalt G. Kalischer in Berlin W.,
Ser. XXXXIII Lit. O Nr. 184 817, Ser. IL Lit. FF Gewerbe, in
14. November 1908. Vormittags 9 Uhr ö . vor die Strafkammer 1 des Königlichen Land—⸗ 2 2 828 or die fka J 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Rr. I3 205 u. Ser. III Lit. FE Nr. 31 119 zu je Pfandbriefe der Attiengesellschaft 9 . . e, n,, ,,, n ö 3 ; ; bepollmaͤchtigter: NRechtz anwalt Kuhlen 4 ie Firma Süddeutsche Möbelindustr! ö
; ublemann in Trefzger zu Rastatt, Pro ndustt e Sghrüher Seiprigerstraß. Nr. 100. nagt
ö Prozeßbevollmächtigte Rechts. Anton C i, , nn, ,, .
zablemski, juletzt in Graudenz, jetzt un.
erichtg 1 ju Berlin, Saal 668. zur Hauptverhand⸗ ; ** geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der „ lob, — bei uns angemeldet wurde. Fommunaltredit in Straßburg in 4 er eff Ter wich zur Hauhtverhanklung geschretten sachen, Zustellungen ü. dergl. München, 12. 3. 1563. , n, ür, , ,n e , . , Leer i, ,, wecken wund werden dieselben auf Grund, der nach 44092 Zwangsversteigerung. ie Direk lion. ös und zu Zr oso (früher 406 zu Soo M Seri; Mülrte * e mann, früher 3 en Maurer Heinrich Bier. anwälte Dr. Ferd. Esser und Wilhelm Müll 472 Strafprozeßordnung von den betreffenden zu⸗ Im Wege der Iwangzvollftreckung soll das in 149126! Vereinsbank f Lit. A Nr. 2596 vom Jahre 1882 beantragt. Der er, als Gerichtsschreiber. ee n, . Au . irn, Ghauffcestr. 5, jetzt Eösn, klagt gegen den Kaufmann P k fü Le in bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß tändigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Relnickendorf belegene, im Grundbuche von den Um⸗ Als abbanden gekommen sind uns olgende Pfand⸗ Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, srats en Diel g Oeffentliche Zustellung. ba ber Bett 9 6. 9. unter der Behaubtung, kuhl, früher in Cöln. Sul, jetzt . * ; ehm der Beklagte von dem Schneidermeister Hustaß Unklare zu Grunde liegenden Tatsachen auzgestellten; gebungen Berlins im greife Niederbarnim Band Il briefe uns. Bank aemeldet: r dem auf Mittwoch, den 14. Oktober 1908. . . deg Zuschneiders Karl Ziegler, ard ge n 9 1 ndesmutter in der . enshaltg, unter der Behanptung, daß n. 2 Auf⸗ Thum am 5. Juli 1993 einen Anzug auf Bestellung Grklärungen verurteilt werden. Biatt“ Nr. 1650 zur Zeit der Eintragung des Ver, „ 1500, — Ser. WTI eit. A Nr. 136 97 40 Vormittags 10 Uhr, vor dem nnter se cue en Drennen drotheg Ehrhftiane, geborene Mrcks., in zember J506 bis 22 in der Zeit vom 7. De, wegen käuflich erhaltener ing. 93 g er ihr zum vereinbarten Preise von 75 M geliefert erhalten Berlin, den 5. September 1905. . sfeigerungsbermerks auf den Namen des Rechtzanwaltßz. 200 e B . 90871 Gericht, Zimmer Joo, anberaumten Aufgebotsterm ne Seimten 9 durch die Rechtsanwälte Dr. mit dem Antrage a nne 1907, beigewohnt hat, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten an. i. babe und nach Leistung von zwei Ratenzahlungen Der Grste Staatsanwalt bei dem Landgericht I. Dr. Magnus Haase in Schöneberg eingetragene boo—-— , Tn 0. 52 gs3 = 340 /o. seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ke nr Hröcker in Bremen, kiägt gegen ihren vosfstrekbare He gerte ; ostenfällige und vorläufig zu verurteilen, an gage rin 323. 39 ꝰ 6 ö 10 4M noch 55 S verschulde, ferner daß Gustav Irundstück am 26. Oktober A908, Vormittags Nürnberg, 14 Seplember 1908. eh eigen fa h 8 * fler rn g. der . gde enthel nn '. in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ jährlich 45 60 * . ß i m n von viertel. Jinfen seit bem Tage der Klagejustesfung ju ö. 2 am 9. Dezember 1903 verstorben und seine I60 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Die Direktion. folgen wird. er engesellschaft für Boden⸗ . gen Ghescheibung auf Grund der I bis zut Vollendung feines se eg , . eln und . . gegen Sccherheitsleistung für . n , 6 in e m , habe, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ! laut dem. Kläger 1s Miterben gerichtlicher Verhandlung vom 29. Januar 1904