Manunigfaltiges. Berlin, 16. September 1908.
Der Parsevalballon, das lenkbare Luftschiff der Motorlust. schiff · Ztudieng sellschaft, fig, wie W. T. B. meldet, gestern früb or Uhr von seinem Standplatz bei Reintckendo rf iu einer Dauer- 13 auf, der als Mitglied der militärischen Abnahmekommisston
er Hauptmann Sorge beiwohnte. Das Luftschiff überfleg um 10 Uhr
j0 Rinuien Potsdam, um 118 Uhr das Dorf G5 unweit Brandenburg a. 5, 124 Ubr Kfeintreuj, 4 Uhr urg bei Magdeburg. Ber Ballon machte alsdann eine kurze Wendung, zeigi? sich auf dem Rückwege über dem Marmorpalgis in Potsdam und ersckien um 6 Ühr wieder über Reinickendorf. Die Insaffen teilten durch einen beruntergeworfenen Zettel mit, sie be⸗ absichti ten fo lange ju fahren, als das Benzin ausreiche.
Das Luftschiff wurde von dem Hauptmann von Kehler ge— fübrt. Der Weg ging in ununterbrochener, tadelloser Fehit, ohne Verfagen irgend eines Teiles oder irgendwelchen Abstellungen, nach Spandau, längs der n, , ,. Eisenbahn bis Benthin,
1erauf über die Elbe in der Richtung Wolmirstedt, dann über die lbe jurück über Burg, Lehnin, 166 Grunewald nach dem Ausgangspunkte jurück. Die Fahrt kann in jeder Be⸗ ziehung als sehr gut gelungen bezeichnet werden. Dag . war anz in der . des Führers, der es bei den starken auf. und ab⸗ eigenden Lufiströmungen, um diesen aus dem Wege zu gehen, rein dynamisch, ohne irgendwelches Auswerfen von Ballast in andere 5zhenlagen steuern konnte, sodaß es sich immer in der gewünschten õhe ö Da von vornherein eine Dauerfahrt vorgesehen war, o wurde die ganze Kraft des Daimler ⸗Motors während der ahrt, die sich im allgemeinen in Höhen jwischen 200 und O0 m, auf der Rückfahrt e. Zeit bis ju 600 m hielt, etwa zur Erzielung besserer Geschwindigkeiten nicht ausgenützt. Als das Luft schfff nach 11 stündiger Fahrt kurz nach? Uhr unter lautem urra des zahlreichen Publikums glatt landete und von Mann— chaften in die Halle gebracht wurde, war der Benzinvorrat noch nicht bis zu Ende aufgebraucht. ;
. ist, nach einer weitern Meldung des W. T. B., dem * evalballon ein Unfall zugestoßen. Gr sollte nach dem
ornstedter Felde fahren, um dort Seiner Majestät dem Kaiser vor⸗ geführt zu werden. Er fuhr mit einer Geschwindigkeit von 15 m gegen einen Wind von 16 bis 12 m Stärke. In der Nä be des Bahnhofs Grunewald brach Vormittags gegen 9z Uhr die linke Stabilte⸗ rungsfläche und ein dadurch gebrochener Rabmen stieß ein
roßes Loch in den Ballon binein, sodaß das Gas entwich. * Ballon klappte infolgedessen zusammen und fiel um Teil auf das Dach einer Villa, zum Teil auf die Bäume bei der Billa, Trabenerstraße 28. Die Bemannung der Gondel, welche aus dem Major von Parseval, Hauptmann von Kehler, Ingenieur Kiefer und einem Maschinisten bestand, blieb wohl Febal ten. Das Luftschiff wurde gegen 12 Uhr von Mannschaften des Luftschiff erbatalllons fortgeschafft.
Das Militärluftschlff wurde kurz vor 10 Uhr Vormittags über Potsdam gesehen, konnte aber wegen des heftigen Windes nicht landen und kehrte nach dreimaligen ver geb— lichen Lan dungsversuchen nach Berlin jurück.
Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin hielt vorgestern, Montag, im Sitzungssaale des Königlichen Landgerichts J seine erste Sitzung nach den Sommerferien ab. Der an Stelle des behinderten Präsidenten den Vorsitz führende Erste Staatsanwalt Klein widmete zunächst dem verstorhbenen Direktor des Strafgefängnisses Plötzensee einen herzlichen Nachruf. Die Versamm⸗ lung ehrte das Andenken des Heimgegangenen durch Erheben von den Sitzen. Nach einigen geschäftlichen Mitteilungen erstattete Herr Neckes Bericht über die Wirksamkeit des Arbeits nachwelsebureaus. Danach hatten sich in den Monaten Juni-⸗Juli⸗August 2073 Personen mit der Bitte um Gewährung der Vereingfürsorge gemeldet; 1892 von ihnen baten um Beschäftigung, und es konnte 1723 Personen auch Arbeitsgelegen heit nachgewiesen werden; seit Januar bis Ende August ist solche 3536 Personen geworden. Der Fürsorgeaufsicht unterstehen zur Zeit 147 Poltzeiobserbate und 103 bedingt Verurteilte. Seit Anfang des Jahres haben sich 740 Personen, denen von der Landespolizeibehörde der Aufenthalt in Berlin und den Vor— orten untersagt werden sollte, im Vereinsbureau gemeldet, und der Verein hat die Zurücknahme der . zum größten Teil befürwortet. Den Hauptgegenstand des Abend? ildete der Reise⸗ bericht deg stellvertretenden Schriftführers, des Strafanstaltslehrers Neve. Herrn Neves Reise erstreckte sich in diesem Jahre auf die Umgebung von Neustadt a D., Wittenberge, Perleberg, Puttlitz, Pritzwalk und Wittstock, sodann auf einen Teil von Mecklenburg, Pommern und die Insel Rügen. Es wurden 135 Arbeitsstätten auf gesucht, wo er 160 Vereinsschützlinge angetroffen hatte, von denen jwei durch Verheiratung seßhaft geworden seien. Die gewonnenen Ergeb⸗ nisse waren überwiegend günstig; die Leute betragen sich meist gut. Eine ganze Anjahl von angetroffenen Leuten berieben Unfall resp. Invalldenrenten, die Veranlassung ju unregelmäßigem Leben gegeben und so der Anstoß ju ihrem verfehlten Leben geworden sind. Auf Rügen üben weiter die Bäder auf das Aushalten der Pfleglinge in ihren Arbeitsstellen einen nachteiligen Einfluß aus. Sie wenden sich leichterer und besser bezahlter Arbeit zu und begeben sich nach der
Reise insofern
oder im E
wird allerdings die
ländischen Kameraden,
Salson wieder nach Berlin. Hier angekommen, ist, bald der größte Teil des verdienten Geldes wieder beklagenswerte Erscheinung hat geboten, als sogenannten e ,, für unsere deutschen Arbeiter eingegangen gehen begriffen
Lehrstellen für die landwirtsch
weil sie sich
als in ihrem ganzen Auftreten.
iich Schãtzlinge verloren gehen in 1 Ir wie wut hen Stelen kr rf, den, gel c Arbeiter. Ks a, n, ,, , me, ,,
r n wird un sichten für die Schützlinge des Here Platz greifen dürften. Die
deutschen Arbeiter vermeiden ü 8 den . ,
m-
vertrunken. Eine Neve auf seiner Name der
vielen Rittergütern die Beobachtungs⸗ station
sich
auf
Varometerstand auf 0? Meeres-
und dem Verein dadurch die
Schwere
niveau u.
Wind⸗ richtung, Wind⸗
slãrke
eratur elsiug
. la n n.
in 6 Breite
in
Te
daß die Einstellung von diesen
ere Aus · Srienez
NW 2 halb bed.
Paris
A
SW 1 heiter
Verkehr mit ihren aus⸗ Vssssingen
WNW 2 wolkig
Helder
WNW balb bed.
Bodoe
4 woltenl.
besagen, daß 5
Tiflis,
schlagen und dadur
brun st 160 Häuser
Aachen 18. September. (W. T. B.), Neuere Nachrichten über die Kesselexplosion auf der Grube Laura“ bei Heerlen Personen getötet und 16 verletzt sind, darunter 3 schwer. (Vgl. Nr. 218 d. BI.)
14. September. Borshom — Achal zich ü sieben Kosaken und zwei
— ——
16. September.
zer stört.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 1 ; / ä
Wetterbericht vom 16. September 1808, Vormittags 9t Uhr.
(W. 23 B.) el eine Räuberbande eine von oltzelsoldaten begleitete Geldpost. .
drei geschleuderte Bomben und Gewehrschüsse wurden dre Kosaken getötet, einer verwundet. D Räubern leg hie g keßen, die übrigen in e Po sind eine Kompagnie Infanterie und eine Kosakensotn
Kon stantinopel, Stambuler Vorstadt Jedi⸗Kule wurden gestern durch eine Feuert⸗
zu retten.
GChristlansund
1 Regen
Slfudegnes
=
2 wolkig
Skagen
I bededt
Vestervig
I bedeckt
Kopenhagen
1Dunst
Auf dem Wege Karlstad
bedeckt
Stockholm
930
Wie by
och gelang
eg, von den Hernösand die Flucht juu Haparanda
238
Jur ,, der Räuber Riga e
9,8
aufgeboten. Rina
8,4
W. T. B) In der Pinet
— de 0 0 — 1 0 do — — —
98
.
Petersburg
5,8
Wien
26
Prag
11.4
Rom
144
Florenj
13,4
Cagliari
190
Warschau Thorshapn
78 80
Seydisfjord
85
Name der
Beobachtungt⸗ station
Barometerstand auf O“ Meereg⸗ in 45 Breite
niveau u. Schwere
3
n
Kren stͤrke
Wetter
126
J Cherbourg 2
128
a . Clermont 21 Biarrs⸗
172
* ö 25
24 der letzten Rina
Temperatur in Celsius
16,0
24 Stunden Rrakau
Borkum 761,2
NW 3
balb bed
Temberg
114 12.56
141 0 ziemlich beiter
Hermanstadt
7598 760 5
Keitum Hamburg
WW 2 WSW?
bedeckt
8.8
126 Nachm. Niederschl.
Triest
Regen
172
11.35 ztemlich heiter Brĩndsst
Swinemünde 760, 8
S 2 bedeckt
119 meist bewolkt
TZivorno
Rüũgenwalder⸗
münde 761.7
SSO
Neufahrwasser 762 6
SSW?
heiter Dunst
Belgrad
11,8 meifst bewolkt
Selsingfors 7d
1835 165 n 17
Jö I Nachm. Niederschl.
Kuopio
Memel 762,1
W 3 halb bed.
13 Nachls Nederschl.
Zürich
Aachen 765,2
W
wolkig
34 140
U Nachts Niederschl.
Genf
Hannover 761,9
SW
wolkig
136
7 . Nachts Niederschl.
Lugano
Berlin
7614 S
wolkig
12.0
15.1 siemssch hester
Sant is
Dresden 762, ᷣ
SSO
halb bed.
k
11,7 vorwiegend beiter
Dunroßneß
Breslau 763,7
83
10.9 ziemlich heiter
Portland Bill
Bromberg 763,7
SO
Nebel
77 meist bewöllt
Metz ob ]
W
bedeckt
123 melst bewölkt
0 0 1 2 1 0 0 0 90 0 0
Frankfurt, M. 7644
SW
bededt
12,6
Karlsruhe, B. 7657
SW
bedeckt
Ned rs Tiedessch
JI7 77S Gewitter
Munchen 766,3
SW
3 2 1 2 SO 2wolkig 2 2 3 2 4
wolkig
Deutschland i
1 12.55 1 Nachts Niederschl.
Stornoway 7h59,
S 4 bedeckt
( Vilhelmshav.)
Malin Head IJ758,6
SSO 4 Regen
10,5 — emlich beiter ( isl meist bewöllt
89
Valentia 760,4
SSDO 5 Regen
i ustron 1. I.)
128 5 vorwiegend heiter Dbserd
Seill v 767,4
SSW 4 bededt
F önigs bg. pr) 139 6 Wetterleuchten
Aberdeen 1623
g S ] bededt
C(Gessemj
87 2 liemsich heiter Seehẽhe
13.3
Hochdruckgebiete über 770 mm bedecken Südwesteuropa und Süũdosteuropa, Depressionen unter 750 mm Nordwestrußland und den hohen Nordwesten, mit Augläufern westlich von Irland sowie, nord- ostwärts verlagert, :
ö das Wetter bei schwachen Winden ziemlich trübe und im Süden, wo Gewitter und verbreitete Regenfälle stattfanden, wärmer.
über Skandinavien bis Mecklenburg reichend. In
Deumlsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen
atoriumt Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. September 18908, 6 bis 8 Uhr Vormittags:
Station
12 m 500 m 1500 m 2500m 3000 m 3200 m
Sbields
640 WSW wolkig
Temperatur Co)
ee e , . Rel. Fchtgä. Gi)
8.3 — nimlich h
Holyhead 764.4
SW
z wolkig
Wind⸗Richtung .
765 15.0 100 25 — 97 — 29 48 45
100 60 62 50 VSV WSW
en,,
122 2 Inemlich beiter m
Isle dAir UL 0
NNO 3 beiter
13,5 O Nachts Niederschl.
St. Mathieu 770,0
SSW heiter
(Friedrichshaf. Nachts Niederschl.
¶ Nũlha as., Els.)
127 0
SSV SW SWV SVW. 6 6 11 12 12 13
Himmel bedeckt, in den untersten Luftschichten bis zu 500 m Seehöhe Temperaturzunahme von 7,5 bis 15,0 .
Th Donnerstag:
Aönigliche Schanspiele. Donner tag: Opern 8 Ubr 2 188. Abonnementsvorstellung. Dienst und reivlätze sind aufgehoben. Carmen. Dper in 4 Akten von Georges Bijet. Text von Henry Meilhac und Ludobie Halépy, nach einer Novelle des Prosper Merimse. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: . 2 Droescher. Ballett: Herr Ballettmeifter Graeb.
Anfang 71 Uhr.
Schausvielbaug. 195. Abonnemente vorstellung Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufjügen von Fer Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang
t.
Freitag: Dpern haus. 189. Abonnementsvorstellung. Sardanapal. Große historische Piantomime in einem Vorspiel und 3 Akten (4 Bildern) unter Anlehnung an das i, . Ballett Paul Taglionis, neu⸗ bearbeitet von Friedrich 8 Choreogravhischer Teil von Emil Graeb. usikalische Begleitung (unter freier Verwertung bistorischer Originalmotive und einzelner Teile der elschen . von Josevyh Schlar. Begleitende Dichtung von Joseph Lauff. Anfang 8 Uhr.
Schauspielbaus. 196. Abonnements vorftellung. Die Kaben steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Grnst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater. Sonntag: 142. Billettreserve⸗ saß Dienst . und Freiplätze sind aufgehoben. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in? Auf⸗ jügen von Rossini. Dichtung 14 Beaumarcha is
Freitag Finsternis.
Cessingtheater. Die Macht der Finsternis. Abendz 3 Uhr? Dedda Gabler. Sonnabend, Abends 8 uhr: Die Macht der
gammerspiele.
Frühlings Erwachen. Freitag: Terakoya. Vorher: Kimiko.
Nenes Schanspielhaus. Donnerstag: Fauft.
(Erfter Teil.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Blau. — Durchs Ohr. Anfang 8 Uhr.
Hebbeltheater. (öniggrätzer Straße 57 58) Donnerstag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten bon Bernard Staw. Anfang 8 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Der Liebhaber.
Berliner Theater. Donnerstag: Zweite Gr⸗ oöͤff nungsvorstellung. Freitag: Der Traum ein Leben. Sonnabend: Dritte Eröffnungevorstell. Mercadet.
Der Traum ein
Donnerttag, Abends 8 Uhr:
Anfang
Leben.
don Gefar Sterbint, übersetzt von Ignaz Kollmann. Anfang 76 Uhr.
Dentsches Theater. glieder. Unfang 71 Uhr. Freitag: König Lear.
Donnertztag: Ketten;
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Stiftun gsfest. Schwank in 3 Akten von Gustav von Moser.
Freitag, Abends 8 Uhr: Der Richter von Zalamea.
Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. Schwank in 3 Aufjügen von Oskar Walther und Leo Stein.
Freitag, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Ein
Teufelsłerl. Sonnabend, Abendz 8 Uhr: Ein Teufelskerl.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag, Abendtz 8 Uhr: Ein Walzertraum.
Freitag und Sonnabend: Ein Walzertraum.
Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Tosca. reitag: Hoffmanns Erzählungen. onnabend: Tiefland.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donnerg⸗. tag, Abends 5 Uhr: Die blaue Maus. Freitag und Sonnabend: Die blaue Maus.
Residenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Fehdeau. Deutsch don Wolff ⸗Jacoby. (Chandebise⸗Poche: Richard
Alexander.) ir. Keine Vorstellun Sonnabend: Zum ersten andern.
Hale: Das Glück der
Thaliatheater. ( Direktion: Kren und Schönfeld.
Freitag und folgende Tage: Das Mitter⸗
nachts mãdchen.
Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnbof Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette — meine Frau.
Freitag und Sonnabend: Fräulein Josette — meine Frau.
Jamiliennachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Adolf von Scholtz (Mosbach).
Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Oberbaurat D. Dr.Ing. Friedrich Adler (Berlin). — Hr. Kammerherr Alexander Frhr. von Freytag Loring⸗ hoven (Weimar). — Hr. Superintendent a. D.
ermann Mittelbausen (Treptow a. R.). —
erw. Fr. General Klara von Alvengleben, geb. Heineccius (Schöneberg ⸗ Berlin). — Hrn. Rudolf don Watzdorftz , Ursula ¶ Proschlitz).
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gypedition (Heidrich) in Berlin Druck der Nord Buchdruckerei und
. Fünf Beilagen (einschließlich Borsen⸗ Bell age).
Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Das Opferlamm.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Mitternachts⸗ mãdchen.
Tarif⸗ ab⸗ schnitt
zum Deutschen Reichsanze
Warengruppe
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16. September
Januar / August
1908 1907
Januar / August
1908
1807
Warengruppe
Einfuhr
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
1908.
Ausfuhr
Januar / Auguft
10s
1907
Januar /
Aug d st
15098
1907
1. Erzengnisse
2
B. Erzengnisse der Forstwirt⸗
9.
P.
.
der Land⸗ und Forstwirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel
Erzeugnisse des Acker⸗ Garten⸗ und Wiesenbaues
, Tiere n. tierische Erzeugnisse
Erzeugnisse landwirtschaft⸗ licher Nebengewerbe.
Erzeugnisse der Nahrungs⸗ n. Genußmittel⸗Gewerbe, in den Unterabschnitten A bis D nicht inbegriffen
2. Mineralische und fossile
Rohstoffe; Mineralöle
Erden und Steine.
ĩ Erze, Schlacken, Aschen
. MNineralõle
A.
Fossile Brennstoffsf e..
und sonstige
fossile Rohstoffe ; Steinkohlenteer,
kohlenteerõle und kohlenteerstoffe
Stein⸗
Stein⸗
Zubereitetes Wachs, feste
SFettsanren, Paraffin und
ahnliche Kerzenstoffe, Lichte, Wachswaren, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs her⸗ gestellte Waren.
Chemische und pharma⸗
Lutische Erzeugnisse, Farben und Farbwaren
Chemische Grundstoffe, Säuren, Salze u. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, anderweit nicht genannt
Farben und Farbwaren.
Firnisse, Lacke, Kitte
D. Aether; Alkohole, anderweit
nicht genannt oder in⸗ begriffen; flüchtige (äthe⸗ rische) Ole, fünstliche Riechstoffe, Riech⸗ und Schönheitsmittel (Par⸗ fümerien und kosmetische Mittel)
Künstliche Düngemittel
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren.
Chemische u. ᷣharmazentische
Erzeugnisse, anderweit
nicht genannt
Tierische und pflanzliche
Spinnstoffe und Waren daraus: Menschenhaare; zugerichtete Schmuck⸗ federn; Fächer u. Hüte Seide JJ Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mãhne und dem Schweife) Baumwolle w Andere pflanzliche Spinn⸗ J Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ leinwand, wasserdichte Gewebe, Gewebe mit auf⸗ getragenen Schleif⸗ oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe Watte, Filze und nicht genãhte Filzwaren ; Pferdehaare (aus der Mãhne oder dem Schweife) und Waren daraus ( Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Gegen⸗ stãnde aus Gespinstwaren oder Filzen, anderweit nicht genannt.. Fäünstliche Blumen aus Ge⸗ spinstwaren, Fegen⸗ und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen.
42
9554 65
1131126 9 554 85
1 855122
30 057
2 640 518 17 685135 8Sõ 279
47 848
32 739
10ũ78265
618 130 49272 1913
34967 328 334
815
44 834
156 605 7185
38
Berlin, den 16. September 1908.
1s oo gig is aiags 9 14ooass
b 609 490 59 444 49 68 779 685 S gh 117 47 804 492 51 242 913
31 9143680 as 14alos] asosga686
10 555 600 62 7066 813 70 418 947 138324509 150756213
*
96 437
gs sos o gi6
1 zis
8 221 340 9 505214 s 53 * Iʒ Iz 1216 5316
17 496 10 i9 z20 286
182 9og 175 386 13 gos 22 Id 489 12
9 820 as 9 450 83 z31 290 569773
2ss gas 2s a0
9 90 177 9687712
s 34 oi] 16 r Is 11
6 440 123 443 065 20 661
242 4689 2 459 304
9 597
260 248 2 156 15
6784 309 297 272493
1735456 h0 702
1487 735 or oö
406 633 528 085
236171
345 29 465 356
242 977
30 O99 645
24 715 668
3 O70 ogo es g50 931 22 551 137
bab 149
1124160 hö d o 7? 141031
646 149
1131966
13 351
68 80
152 453
26 161
2 577 22 16 471 081
1689402 146273 3129
63589 697 733
7 60
27 046
252 611 9 362
11783184
i dss zl
1157 159 1028 510
104168
212953563 14866233 2 761 S5 419 132 545 23 423 812 2 400 790122 467595 27 015 588 I7 07 919 163076852
433 7265
sos 778
189 057
1108080 25 696
56 388 3 243 702
73 971
180 060
1667 504 74 572
431 095 559 760
134 838
105 134 23 444
6 835
9 252
17141 9185
4200
386 g 266 a30 6 oss 121 1 044 ss 3 709 ?
1139300
4200
580
U 2s za is ois oss
101 Sas
173 184
76 797
207 667
11 981 720 1246901 26 293
b4 456 3 49 õ23
96 48
177 547
3 229 355 S6 455
491 928 629 230
159 496
118 428
24 119
56924
10732
*
ü
1
Ren
Menschenhaare und Waren daraus, zugerichtete Schmuckfedern, Fächer und Hüte .
Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen Leder . Lederwaren Küũrschnerwaren
Waren aus Därmen
hf,
Kautschuwaren
Waren aus weichem Kautschuk
Hartkautschuk und Hart⸗
kautschukwaren
Geflechte und Flechtwaren aus pflanzlichen Stoffen mit Ausnahme der Ge⸗ spinstfasern .
Geflechte (mit Ausnahme der Sparteries Flechtwaren (mit Ausnahme der Hüte und der Sparteriewaren) ; Sparterie und Sparterie⸗ d
Besen, Bürsten, Pinsel und Siebwaren.
Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Formerstoffen
Waren aus tierischen Schnitz⸗ stoffen. y
Holzwaren
Korkwaren w
Waren aus anderen pflanz⸗ lichen Schnitzstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffen ..
Papier, Pappe und Waren n
Bücher, Bilder, Gemälde
Waren aus Steinen oder anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fossilen Stoffen.
ö .
Glas und Glaswaren.
Edle Metalle und Waren hdd
Gold. I GSilker
unedle Metalle und Waren
daraus
.Söisen und Eisenlegierungen Aluminium und Aluminium⸗
legierungen
Blei und Bleilegierungen
1. 18. 19.
Zink und Zinklegierungen Zinn und Zinnlegierungen Nickel und Nickellegierungen Kupfer u. Kupferlegierungen Waren, nicht unter die Ab⸗ schnitte A bis G fallend, aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle... Maschinen, elektrotechnische Erzeugnisse, Fahrzeuge
w,, Elektrotechnische Erzeugnisse Fahrzeuge w
Feuerwaffen, Uhren, Ton⸗ werkzeuge, Kinderspiel⸗ K
Feuerwaffen Uhren
Tonwerkzeuge Kinderspielzeug. .
Unvollständig angemeldete lil
Gesamtmenge:
Verschiedene Waren.
außerdem Lebende Bienen 1 ferde, Maultiere, Esel . Fahrzeuge . Uhren.
ohne
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
627 716 131 651 18 77]
967 497 259
161 za 504 186
32566 67 142 30630 11650 3220 141 110
29 1183 15 337
13 760 16 13 772
255 159
55651 227 029 11 224
11 359
547 140 43 455
414567 536 1ä244016 191 469
6 590 2690 5 830
5 199 318 3772 966
19975 503 909 200 162
7 066
21185
1177541
6 508
bob bl? 636 584 368 26 046 28 395 838
6 915 9668 569 1421 524 S868 h89 4454 2516
21 542
3449 486 668
lol 899 49 451 11039 18 079
3
22727
13 306
12 953
355
383 260 18 853
13 397 30 12 906
265 931
6229 264 860 12 968
11 874
6993 471 41 739
4435 069 1639 944 104 356
1567 1998 5 h69
1206 8361 5 3653 986
26 919 547771 213 914
87 669
18219 hl 899
5 894
III 666 936 674 107 20 278 23 4891 938
11318
1 062 459 1432
661 1062 157 6677 2603
42 53
12 866
261 0035 20 506
149 179 511640 111 267
545 114 451
3 424 181 26 ol o93 3 235 51124 545 010
1143 37983 S0 846
5 162
9h6 54 381
8 759
422 822 107
327 062 69 950 25 229 107
b5 162 23 955 383 41425 23 955 14 695 45 659
111628
.
5 506 458 396
215 461 107 300 43 274 22 045, 9
42 355 53 316 43 68
9648
26 020 4227
23 753 40 16572
0b 026
4242 380 913 20 968
100 803
2 414099 152 572
916 9665 3 510 661 1051409
3 436 545 2893
7730 286 862 b95 076
39 398 11912 463 270
64 435
3 268 1068 959 2411787 532 829 317 492 959
369 43 246 156 4275 35 913 248 756 122 962 226 287
56 022
7056 b30 000
215 183 100 942 43 837 22 052 38
48 864 52 578 42997
9575
26 290
3755
22 475 60 16 112
0 78
4376 390 365 16806
90 h25
2165 390 149 160
660 O69 3 304893 1169 174
3 437 578 2 859
23 943 302 22 562 853
14963 232 240 606 215
46948
8399 409 216
62 087
2 965 534 1106 2138 046 468 341 379147 1108
457 465 30g 645 6 827 40 619 309 645 140 927 269 082
ob 248
53 466 505 390615319
42693597]
41 121 231
295909665
2902935602
66 9554 109
109 656
1240 86 503 636 bbb hh9
5 215
96 43] 936 10623459
149 b46 167 23 9ö5
510 4026 959
246 756
566 418309 1108
309 645