Beri ch te von deu ts ch en Fruchtmãärkten. Groß haudelsyreise van Getreide au deutschen und fremden . Sandel und Gewerb ; Bõr senplãtzen 9. — ———— — ür d (Aut den im Reichs amt des Inne Qualitat . Am vorigen Außerdem wurden 3. ; ,. , a n n. 666. Nachrichten für Handei 3 n n ren Durchschnitta . Hare. RN ‚: entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Wirtschaftliche z 6 1000 Eg in Mark che Lage auf Cuba im August 1803. tt. Die Wochenschrift El i, schildert die ökonomische Lage
gering mittel gut Verkaufte
Menge ĩ Durch · spreise fü . ö ‚. r greifbare Ware, Cubag zu A A . ; sowelt nicht anderes bemertt) Die , , nicht trauriger sein. Wenn au
Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner 36 — .
3 ern niedrigster höchfter niedrigster hochster niedrigster n nen,, . i unbelanntj be Zuckerpreise teiswelse die geringere Ergiebigkeit der D. 2 — Woche Da⸗ , , . r lonnte dadurch doch keineswegs die .. de. . earn, J. . anzer und noch weniger die der kleinen Ackerbauer . ; = z KBöom Tabak wäre es besser nicht zu sprechen, da die Tabak— Berlin. 1808 woche händler und „Fabrikanten iht entfegliche Verluste erleiden. . Kurs berichte von den auswärtigen Fondtmärkten.
20.00 R 9. gen, guter, gesunder, mindestens 71 173, 97 Streit hat zachdem schon am boher Prris fuͤr em . . ; 12344 * eis für einen Tabak gezahlt 22 ö ö r, der tat facht A * Da mbusg, 15. September. C. T. 8) (Schluß) Gold in
Allenstein . J . . l ; ⸗ war, als unmlttelbare Folge die Lahmlegung der Fabriken geieitigt, Barren Kilogramm 23 22 2784 Gd. Silber in en das d. *
. . israel 1606 an eh ie; erden arenen hee, geen, , , n. en,
— 8
50 Min. (G. T. B.)
; hr r, mittel.. 191 25 19125 die nun auf Fosten der armen Jigarrendreher wohlhabend nge hre ; . , 236 35 231565 . . er, . d rigen mußt: 2 n . * 13 gen, ¶ * re fr ne. . 9 . ; z Is Fo j n. den Vereinigten Staaten, eiae e r n . ar r 19 M. d. M. 196, 26, er⸗ 1
. ; . ; Ostrowo 9 1 * . *. 2 . 1 . 2 2 * [ 16 ; . ; Ma z ⸗ nn heim. auch die Arbetter, die den Befehlen von vler Müßiggängern folgten, ginhꝰ tk e , da , 101
ö ; pr. Arr. 40,
. J . ö es au 2 5 * *. 1 2 . 1 2 * 9 1 4.
1 83 36 3 . ir, n, n, Gla ö. . . 1 * . 1 ö ö ö 21,00 5 f älier, ruf
. D.⸗ S. .
; sis
20.60 9. abi 5666 . 20 40 ĩ Gerfte bad , zb. 33 Is, sondern weil die Leute, als kein Tabak von Cups kam, sol 6 (att. ,,, le, fer , m ern ü , eri g f, n ,, 8 , erm , m ., ) ö en d 28 e tefefteluggen gab Can fäl, ö. Krebssee, is, Gren hänftgl
20,00 ; . ; Wien. an Zabl geringer und a 3 hiervon kam die Lahmlegung der Tohienberar 5 we n n . 66 4 16.
21.59 21.389 .. ; 9. en, Pester Boden . 17028 172038 Fabrtken. Jetzt arbeiter die Härfte der Fabriken nicht; minen, er sterr . 93 ö g zi3 33 1210 . nur die hafte oder noch weniger ihrer 3 J Leg i K ult. II7 7, Nnionbant᷑
de 2
—
—
21.00 20.60 ; 38 t 63 3. . er, ungarh cher J.. äs. Iähs Kum eine Fabrit, zie die Zahl ihrer Ilgarrenmacher acht eirfchfsih — 19339 . —— , , et r, i , nia: er , G, G m. ah,, säsuß) Lt cu Ene. ö us g m. k ,, eee , 8 w ; , 6 u d a ve st. ie Hälfte der vorsährigen Ernt , ; Rent. 6. 5, Sun far afat tier (*. . luß) 3 0o Fran. gen, Mittelware .. 168 45 158 73 auf Käfer be. en nig me nsrtft in der Lager äusezn diffaß⸗ 37 ö ; ! ufer; ge Ernte verkauft sich nicht abon, 15. Seytember. (B. T. S. sternen (euthülster Spelz. Diukel. Fesen). . ? 54 195,80 194, 30 er fe mn ift, ausgenommen wertvollere 3 461 . f 3 Dort, 15. September. (G. . 6 l. ö j In Babenhausen . . — P 21.20 21.20 ö ü , ö . 141,49 141,40 he i e wenn die großen oscogidasäd, d. b. T tels erhäuser, am 2 mm gg mit den Kursrückgängen in amerikanischen Werten 20M 2355 33 5h K 2 e, e . . schcken, diese das Schicha der Gente de: mn erg, nt vel witer er in mite Heltung. n Od . ; 3 Während des Zigarrenmacher. und Maurerstrelts waren co Se. urch bie unbedentennde 8 l. 2 ⸗⸗ n t nn. essa. bäude im Hau begöiffen, jezt find ez saum 3hb anläßlich der gestrigen Senatzwahlen ! Er nile ban i 33 gl, bi 72 kg das M... 14371 144,14 Zabl von Maurern, Zimmerleuten ufw n . y. cis ges, hertbfen bern, meh em Sig e mn len, Ulta, 75 bis 76 g dai l.. . 453 drehern, wöder ihren Will ö? , , Auf ke eser e, anf, Haaf
172, 45 172,45 . en feiern und Ta ĩ ö wirtschaftliche Lage wenig gefässt. usenden von Famllsen die auf Rügkäuse zurückzuführen waren folgten neuerliche Rũck⸗ Ei in den Aktien der
Roggen. Rig Selb sf. die Gisenbahn. afelischa ů gänge. A ; ? en ; ge. Anlaß zu letzteren gab di en, 71 bis 72 Kg das H ... 144 50 14437 schränkten Zahl von Angeftellien K. 3 9 2 36 i. 2 bleage. M e e 85 ph ug. infolge von Befürch Seselsschaft. die gewöbn ich W Arbeiter beschas ligtes ihre a te, tungen Stner Bibidendsnermäßigung circa 3 g herlo ten? Hhicha n.,
16 50 17909 ö , . 173.75 173 76 1 i auf 1s vermindert bai. Die Fisenbahngcfelifgeften * ereilte, wachte die raäcklzusige ar, , . ge genie .
16, 30 16,50 . - Pari. 2 Verlusten; Kaufmannggüter werden cht ver Lage, die Abschwäch e ö . . aufmannggũt d nicht v sandt und die ö bseßung s. — Henn obkupferpr es und Gerüchte ũber
16,50 16.80 Kö ö 16,20 16,30 ö 1 ; 16, 10 16 50 9. ; lieferbare War 1418 14445 reisen. nur, wenn es notwendig jft. ? d e, ur . — . 63 ö e des laufenden Monat ⸗ 18.7, 154 70 ar Klein bandel ift die Tlage allgemein; verschiedene Läden sind , . Londons wurden per Seiler 6. ir e gd ere. 1 , n e,, ,,,, , , * — 2 — . — . ö . . en. z ** e . O. 5 6 . , i. 1n6 oo 176 1 Refianranie ist die grifls statt beanerllban n , , , ur e ee. 1 Neu tadt D. Schl. — 1 2 . . 2 . 16,B70 1 . * 863 Seid: St [ ö / ommer ars 5216. enden fũr 17, 10 17,20 — . Stetig. 1, äs g. Aunsq ei ungen, gaudi sz. Saris, is. Sartenter Ca. . 8 Beall an
—
SSSERS S8 SSS SSdSSSSsS
— O0
1 Irren en w : 2144 21.80 21.82 Schwabmünchen... ö ö 20, 00 P 20 20 20.20 Waldsete .. . ö 21,43 21,60 21,60 Pfullendorf. . ö 21,40 — —
222
ö — E62
ö —
— . 0 SO 0 S λ 6. O S0 C0,
ö *
8 2 — 2 2 2 9 2 9 2 a 2
* &
9 9 d
—
Gamnoner . ö — eien . . * . * * * I * 1 . * 65 3 177 21 177 36 8.00 ; . Lieferung von Uniform tuch nach O JJ ten burg (Rußland). 1 6. 1. Der Stab des Orenburgischen Kofatenheeres in Srenhurg 96 4 ö . ; ; Roggen . ; 157, 9 gerauhtem grauen Manteltuch und Kameelbaartu für l Kr 16s w . . r , w fi e n n. . 16,40 amer fanischer Winter ⸗ 186,59 werden. (Oesterreichischer Zentr i ü : Ruhig ente ö J Man erikan. bunt Ii 3 wesen) 3 nieiger für das öffentliche Lieserungz. 8 59 23 23 e be m. S. e g. 3 ö gem — 1925. Stimmung: Ruhig. Ser ste. Mnöpfen nach, Griechen ian d. Die Lieferung umfaßt u. a. 18335 Ed. 1843 Br,. —— ber, Dreher 1, *: 5 ember . ig . . Wo obo m Khalituch (Kaution; So oho ge 130 oo mt Hun? zer, Biber Peener h, , l, g, l, e. orn. P ö . . . . . 2 . . . . 1 4. 160 62 153 85 J k 8 — 10555 Iid33 Vo Fr ee do kleine Knöpfe (auilon: boh0 gr), 39 Go 19,60 Gd. 18 65 Gr., — — Fi. . Sen 1 . ; 14416 1479 1⸗ns., . afanterie beinklelder und 30 50. Infanterie mãntẽt. ᷣ C ö5in, 15. nber. (. k . J /,) . ii 1s Peiuten n len ö. 131 . ꝛ Rü. . in 227 3 . 1 — 36 ; 3 6c n Seytember. (GB. T. S) HFüh z loko 70, 00, Ottober k 4 480 15, ; ö ; ; ; . ͤ m., einzurei nd. (he Board of ; Br ö re J 3 733 ü ; . ( Gazette avsrages) 1415, 565 1735 oard of Trade Journal.] s . ö 9 . — = j ; DVobheleimer 3564. Kaffee. Behauptet. —“ . ,. . 2 r 8 1 . . . 6, 6 e am 165. September 19038: KJ ö 3 1. . ; * ö ; Ruhrreyler ¶Oberschlesische⸗ Revier ; . 155 65 177 417 A 16e, mr., gestellt . 22 8 452 bericht. Good oa * Nicht gestellt 2. 1 255 Gh., de ä . a , e, . . w Der Abschluß des Gschweil nen sů g 2 Ddesss ö 13423 134,39 das Geschäftsjahr 107 658 2. laut e rn ng . S0, Mai Ig. S0, Auzufl ; La Plata, gelber 132,11 132,99 ein f ⸗ J . . en Gesamtũberschuß von 6 9oͤ 04g M (7 687 453. 6 . Thorn 13 18 2 des Auffichtgratss werden auf die i . 2 3 9 46 d. Wert. Vert. Rübentohfu de September rubig, 15 ; ᷓ 150 33 180902 Beinen, Lieferung wa f ; Cöln zu berufen den Hauptversammlung soll 1 ; ; gsware Dejembe 156, 51 149 ng soll vorgeschlagen werden, von d Schneidemũhll ... — 83 9 *. i ö Mann Mai 22 verblelbenden Reingewinn von 43609 089 MY eine Hefter rn . 9 . n nusan: ,, ö 8 ; z ; ; a n, zu erteilen und, nach Beftreitung der Tantiemen für den Rubig. Amerisa 9 ea 1 2 — 1 t ; 8 163 ufsichtsrat und Belohnungen für Beamte gemäß Statut fowie ein- tember J. 69, mber 5 6 1 =. ; r ̃ 167 und Beamtenpensiongfonds, den Re it Deen xieferungeware 5 63 16 auf neue Rechnung vorzutragen. st mit 136 760 M (166 339 16) Fer * Februar · Mär 467, Mär. April 4 69, April. Ma 65,
17.81 17, 97 . 24 September / . Oktober 1908 die Lieferung von n en , nicht Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten. 16,40 16,80 a J 261 * 154,398 ab gerechnet. Die Bedingungen kznnen beim Staß= werin . Meclbg..! . — ; me Stabe elngesehen 755 -—= 7,65. — 8. ckllbg 10 3 uf Stimmung: Ruhig. HBrofraffin. I 0 . . 128 v Lieferung. van nnifermtuch, klgtdungsstücken und Rehjuger J. Produft Trans fran He wolleneg Futter (Kaution: ö c ; Red : . Br. — — bei. 16 5 Kaution: sooo Fr. 625 o große Knöpfe (Kaution: Nobember. Desember Jö. 25 Gd, ig 3s 36. bei. Januar. Mh; 1 , rivatnotierungen. ) CH orsensch lig erigt) reiburg 1. Schl... 17.50 17650 ö Tubes imd J . Wagengestellung für Kohle, Koks und GSrikettz 505 3 1690 17.70 ; 12 178, 50 179, 12 = z Anjabl der — 14.00 . Imiab Wagen 129) 2. ; — 2 ü 5 im n . 20 . — 168,19 18 91 Eschweiler. Pump — . . = e nach Abzug aller Verwalt 1449 1480 ; . . hie ago ; irn f, ds a Jap au der prompt 1 g schreibungen bestimmt, wie im Vorjahre. D J 1 29 J j er auf den 30. Oktober 18908 nach (B. T. B) (Schluß. Standard = 155 . K, , is d fia i gieih za og n n n , , 13,40 14,80 1490 ? ; . . . —ᷣ = roter Winter · Nu. 2... Zuwelssung von 39 009 0 (60 ĩ ., JJ ; . . 160,92 159, 8a 9 009 6) an den Arbeiterunterst 8. 4 72, November⸗ 8 w 15, 46 i. 50 1181 ir 3m g nen , te, een war g s. Janugh is s is Ss Die wäürttembergischen Staatgeisenbahnen veiein⸗ Manche st er, 15. September. (G. T. G) Gr ge, in Klam d. M 20r
1 J 12.50 80 13 80 14.50 1242 k 16, 00 . 1750 ;
a. 1540 15.70 11200 17,00 J 1800 ; 15,00 185839 169090 U 6 2090 — — 1600 577 13.00 14,50 1609 ! 2175 i 1600 ; 16 89 1700 ;
J — 16.30 16,88 1920 5 2532 Schwabmũnchen . 15, 00 80 153 16,40 1122 Waldsee i. Wrttbg. . — . . 189
K,, * 366 15659 — ; 3565
11 — M — . . 808 1 6 is 46. 18 89 53 Saargemũnd w 1500 1600 ᷣ 12 100
Mai . September nahmten im Monat August 1968. G So 000 Guenos Area. — 140 fan 108 884 466). Ginnahme 8 1. Ayril bis letzten e e . — 4k n e g. m ö. Gualll⸗t d! Date
y ] Durchschnitta ware 159,47 161,25 . 1 . 3 . rs 2 * 3 . ö. 3er er 5 l. e (Ora). dor Hier, — — .
l06, lj 105,3 hahn (österreichisches reg) dom J. bi 15.8. 2533515 ; n son 10 (lo), Cr Pincopg Ne ii 1. Serienber: s 5s Sn, de, Bano ng, fe,, K, —— Krohn, geen d, esiniäleen C ahnen der enfin ee, g , 1623 . . vs für Näbzwirn 54 (zi), 129 Fopg fü , mebr 264 402 Kronen. Die Einnahmen der? Besterretqh jwirn 44 ? ] opg für Nah. . 2 w 1. big 10. September betrugen: 164 6 ge, dor e n . Puch i rer fe. 16 9 , ,. —— * der Londoner Pro- Heer er , n r * . . . — gerechnet; und ge
0 f 1 es . ermittelten ee n n , 5 Einnahmen 175 168 Kronen mehr. 5 686 . 49 , en, , . 1166 P ; . er etreide (dazotte 6e, ift 9j 2 ö P BS.) (8 ka Rohzjucker — 400 Pfund engl. angesetzt. 4. Weißer er matt, Rr. 3
ö is — 56 Pfund englisch; Di September 29, DO ; ö. ;
De D alttspreig d aus b 26. ö. glisch; e Preignotierungen vom Berli ? . Oktober 28m ober ·
t Durchschnittspreig wird auz den unabzerundeten Zahlen berechnet. . 1 Last Roggen — 2160. Weijen S finden sich in der Sire, meer ner Produktenmarkt be 3 Januar 281,
—
— — 2 O C O CO 0)! M CO 0 O O CM
Angaben liegen nicht vor.
n n n n .
Gemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ning der Prelse in Reichzwäh si
ne in währung sind die — aut, den einzelnen esangaben im „Reichs an eiger“ erm ; Berlin, den 16. September 180 ,, . Serli gr. *. Be r. e trgleng. geseiliches Stattstische Amt. . e r e err m Tm, 3 , 4 — e Kurse auf Wien, J uma. (Häöchfte und niedrigsie Presse Der 221 November ⸗ Dei 2 5 um . A4 Fu br. , , , , , ber iso. 96 1 ork, für a und Riga d . ef) 20,42 Æ, 20, 38 A. — (W.
auf St. . Harig Ant erden u gin gte 9. ö. 2031 , 20 0 , = Roggen, gute Sar fin e . 3 h 0, er . n nnn. , * . ; erung ver Januar 8, 53, Baumwollepreiß in New n
auf diese Plätze. ise in? z — 1 Ine nnn se n Suess Mies mier Derfchtiam der Se fe r gn m . , e, ers gh, Petroleum Standard wböste in Rew Pork 8 Jo, do. do in Pri nh
Berlin, den 16. September vos. Leo w,, = Futtergerste. Mittesforte⸗ I 1550 A, 16470 R, , d, do, Refinch fin Calc) 10 0, Fo. Gre gaiserlidh c. atiftisches Aut ttteifrftz rar m, ö ss , ict , , bai, gn, Lö, mi etz Sis, ih . ae er ne, 82 — , ls e, l , d Hafer, Mütelsorteh 176g. GHetrzidefracht nach Siwerpoxi 14. affe lar eo zi ', b, g A. r, T RNfer, geringe Sorte) 16, 0 „, jz, 6 4. Mag Nr. 7 Per Dirtober sss55, do. vo. per Hejember 5, gucher 3 19 F uh ry. ae! 6 Sorte — ÆK, — A. — Mag (alredz inn 28, 95 — 28, s , Kupfer 1356 135 63. — Hie Visibl? Supr lie geringe orte — , —— 6. — Maig lrunder) gut etrugen in der de e gern Woche an Wehen 20 823 550 Bushels ushelg. .
1
. Sorte 1755 , 16 40.6. — Michtstro 4 35 t. i, lum der] an Mais 2 00s ooo — 5.80 , Lg . , srblen, geiße jum Rochen So H X. 30 o0* r — = Sheisckohnẽn, weiße v eb , g So r Tg , , gd , ö