1908 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zuführen bezw. wieder auf ihre Namen und Rechnung zu führen. Bonn, den 7. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

R onnm. Bekanntmachung. 48967 In unser Handelgzregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 131 eingetragenen Firma: „Patent ˖ decken ⸗Industrie · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Godesberg vermerkt worden, daß in Bonn elne n,, errichtet ist. Bonn, den 8. September 1998. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

monn. e,, rn ü. 48966

In unser Handelsregister Abteslung B ist heute bei der unter Nr. 1465 ng r enn. Firma „Inter⸗ nationale Neuheiten ertriepᷣsgesesi cha: m. b. S.“ Bonn vermerkt worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Bonn, den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. (48968 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 159 die Gesellschaft mit beschränkter 8 „Rheinische Immobilien⸗ und Bau⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. er Gesellschafts vertrag ist am 2. September 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Vermittlung des An und Verkaufs, An und Vermieten von Immobilien und aller damit zu— sammenhängenden Geschäfte, Vermittlung von Hypo⸗ theken und Herausgabe von 2 Zeitschriften „der Rheinisch⸗Westfälische Merkur! und „der Bonner Wohnungsanzeiger“,

b. Uebernahme von Neu⸗ und Umbauten sowie aller einschlägigen Arbeiten.

Das Stammkapitas beträgt 75 000 . .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Louis Leff mann in Bonn.

Die Bekanntmach ingen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Bonn, den 10. Sertember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Ronn. Bekanntmachung. 48969] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 638 re⸗ gistrierte Firma: „Peter Honrath K Cie.“ zu Beuel erloschen ist. Bonn, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Rraunschweig. 49246 Die im hiestgen Handelsregister Band VI Seite 299 eingetragene Firma: Dresch 4 . ist heute gelöscht, da der Sitz des unter dieser Firma betriebenen Handelsgeschäfis nach Höxter verlegt ist. Braunschweig, den 8. September 1908. Herjogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

Rranun schweig.

In daz hiesige Handelsregister Band IVB Selte 205 Nr. 74 ist heute die Firma: Post⸗ Automat, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung, mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 24. Juli 1908 und der Nachtrag dazu vom 4. September 1908.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des Grundstückg Friedrich Wil helmstraße 21 hier, die Er⸗ richtung sowie der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System in demselben.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Zum Geschäftsführer ist der Restaurateur Ernst Voss hier und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Wilhelm Feldmann hier bestellt.

Sind jwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma ihre Namenkunterschrift beifügen.

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der S0 000 . Braunschweig, den 9. September 1903. Herzogliches Amtsgericht. 24. R. Wegmann.

Caggel. Handelsregister Cassel. 149247] Zur „J. A. Brandt jr.“, Cassel, ist am 12. September 1908 eingetragen: Karl Brandt ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöln Rhein. 48976 Q das Handelsregister ist am 11. Siptember 1908

ein jetragen: J. Abteilung A.

Nr 46338 die Firma: „M. Mert ss“, Berlin mit Zweigniederlassung in Cõln und als Inhaber Albert Mertés, Kaufmann, Nieberbreisig a. Rhein. Dem Franz Kemper, Sebastian Schomann ju Schöne⸗ berg bei Berlin und dem Albert Böhle zu Cöln ift Prokura erteilt.

Nr. 252 bei der offenen Handeltggesellschaft unter der Firma: „töster & Cie.“, Cöln. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gmil Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4613 bei der offenen ge i e hej unter der Firma: „Herbft E Huhnen“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Herbst, Ingenieur, Cöln, ist alleiniger Inbaber der Firma. Die der Magdalena genannt Magda Meyer, Cäln, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Nr. 4619 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Weber K Simons“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Weber ist alleiniger Inhaber

der Firma. II. Abteilung B.

Nr. 893 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gummi und Asbest Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gugen Funcke und Walter Zimmermann haben ihr Amt als Geschäfts⸗ fũührer niedergelegt. Alfred Wolter, Kaufmann, Cöln, ist jum Geschäftsführer bestellt.

Rr. 1096 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Vhöniz Gesellschaft zum Verkauf von Phono⸗ ee. und Saushaltungseinrichtungen mit

eschrãnkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafferversammlung vom 8. September

Abt. 9.

149245

1808 ist die Gesellschaft aufgelsst. Theodor Lindlau, Cöln, ist alleiniger Liquidator.

Nr. 1154 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Kachelofenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf, mit Zweig— niederlassung in Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation trans⸗ portabler und feststehender Majolikaöfen, Ausführung aller einschlagenden Arbeiten, Vandel in Herden und eisernen Oefen nebst zugehörigen Artikeln, Be⸗ teiligung an gleichartigen und ähnlichen Geschäften.

Stammkapital: 30 000 .

9 * e . Oskar Flach junior, Kaufmann,

n.

Gesellschafts vertrag vom 11.31. Mai und B. Juni 1906. Jeder e nf. ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

am 12. September 1908. Nr. 1089 bei der Ge⸗ ellschaft unter der Firma: „Victoria Hotel

utomaten Restaurant Engels Æ Cie., Ge- sellschaft mit beschränkter . Cõln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 18908 ist das Stammkapital um 96000 erhöht worden und , jetzt 65 000 6. Stefan Grandinger ist als Geschäfteführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Nikolaus Sartor, Cöln, zum Ge⸗ ee, e, bestellt. Dem Carl Balthajar in Cöln st derart Prokura erteilt worden, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Kgl. Amtsgerlcht Cöoln. Abt. 24.

Colditꝝ. (49248 Auf Blatt 153 des hiesigen Handelsregisterg, die Firma Johannes Oldenburg in Colditz be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig: Johannes Oldenburg Nachflgr. lautet, der Kaufmann Johannes Friedrich Karl Heinrlch Oldenburg in Colditz aus der Firma ausgeschieden und der Schneider Karl Emil Lohse daselbst In— haber der Firma ist. Colditz, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Dömitꝝ. 49056

Zur Firma Syrengstoffwerke Dr. R. Nahnsen c Co., Atftien-⸗Gesellschaft, ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1908 ift der Gesellschaftagvertrag in folgenden Punkten geändert bejw. ergänzt:

I) Der jweite Absatz des 5 3 wird gestrichen,

2) der 5 4 des Gesellschaftzvertrages wird durch die nachfolgenden Bestimmungen ergänzt:

a. die Einziehung der Aktien durch Ankauf ist zulãässig,

b. einzelne Gattungen von Aktien können mit be⸗— sonderen Vorrechten, insbesondere in bezug auf die Anteilnahme am Gewinn oder am Gesellschafts« vermögen, ausgestattet werden.

Es ist in derselben Generalversammlung ferner beschlossen:

3) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von S 116809090 herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt jweck,n Beseitigung der vor handenen Unterbilanz; der sich aus dieser Trang⸗ aktion ergebende buchmäßige Gewinn wird zu außer⸗ ordentlichen Abschreibungen, über welche nach An⸗ hörung des Vorstandes der Aussichtsrat endgültig zu entschelden hat, verwandt. Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt in nachstebender Wesse:

a. Zwei Aktien werden jum Kurse von höchstens 66 o ο freihändig angekauft. Das Nähere über Zeit⸗ punkt und Art des Kaufes bestimmt der Aufsichtsrat.

b. Das nach Ausführung des Beschlusses unter a vorhandene Grundkapital wird in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je drei Aktien zu jwei Aktien zusammen gelegt werden. Die Aktionäre haben unter dem Rechtsnachteil, daß andernfalls ibre Aktien für krafilos erklärt werden ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil und Erneuerungsscheinen innerhalb einer durch den Aufsichtsrat ju bestimmenden Frist einzu⸗ reichen. Bei der Einreichung ist, insofern die ein⸗ gereichten Aktien oder ein Teil derselben die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreicht, die Erklärung abzugeben, daß dlese Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Einreichenden jur Verfügung gestellt werden. Falls diese . nicht abgegeben wird, werden die betreffenden Aktien für kraftlos erklärt werden. Die Gesellschaft hat für je drei ihr solchergestalt zur 2 gestellte Aktien 2 abgestempelte Aktien zurückzugeben und die Attien, hinsichtlich deren die oben vorgeschriebene Erklärung abgegeben ist, nach ihrer Wahl öffentlich oder unter der Hand zu ver⸗ kaufen und den Erlös unter die Beteiligten pro rata zu verteilen. Die innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereichten bez. nicht mit der im obigen vorgeschriebenen Erklärung eingereichten Aktien sind für kraftlos zu erklären, die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sollen durch die Gesellschaft für Rechnung der Be—⸗ teiligten unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ 4 verkauft werden.

4) Das auf Grund der Beschlüsse zu 3 herab⸗ esetzte Grundkapital wird um den Betrag von 3 tens Æ 1500 00 durch die Aufgabe von 1500 auf Inhaber lautende Vorzugsaktien über je M 1000 erhöht. Die Ausgabe erfolgt jum Nennbetrage. Der Stempel ist von den Zeichnern der neuen Aktien zu jahlen. Dle Inhaber der Vorzugsaktien sollen aus dem nach Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds, nach Abjug der jur Bildung oder Verstärkung von Rücklagen bestimmten Beträge und nach Zah lung der den Vorstandsmitgliedern und Beamten zustehenden Tantiemen verbleibenden Reingewinn eine Dividende bis zu 6oe½ erhalten. Nach Zahlung dieser Dividende sollen die Inhaber der Stamm aktien eine Dividende von 669 erhalten. Sodann erhält der Aufsichtsrat unter Aufrechterhaltung der in 5 15 des Gesellschaftsvertrages ausgesprochenen Garantie eine Tantieme von 12 90 deg Reingewinns. Der Rest des Reingewinns wird gleichmäßig auf alle Aktien verteilt. .

Wenn in einem Jahre der Gewinn nicht zur Zahlung der 60/0 an die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien ausreicht, so erfolgt die Nachjablung des fehlenden Betrages jedoch ohne Zuschlag von

insen aus demjenigen Reingewinn späterer

ahre, der übrig bleibt, nachdem die Vorzugsaktien für das Bilanjjahr eine Dividende von 60/9 erhalten haben. Im Falle der Liquidation ist den In habern der Vorzugsaktien juerst der Nennwert der⸗ selben zu jahlen; nach dieser Zablung erhalten die Inhaber der übrigen Aktien den Nennwert derselben,

ein etwa vorhandener Ueberschuß wird gleichmäßig auf sämtliche Aktien verteilt.

Die neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1908 an an dem Gewinn der Gesellschaft teilnehmen, sollen den alten Aktionären nach Verhältnis ihres Antells an dem bisherigen Grundkapital angeboten werden. Die Aktienbeträge sind (insoweit Barzahlung zu leisten ist) mit 40/0 p. a. vom 1. Januar 1908 an in den vom Aufsichts rat festzustellenden Raten und Terminen einzuzahlen. Die Frist für die Ausübung des Be⸗ zugssrechts bestimmt der Aufsichterat; er ist auch be⸗ fugt, die Frist vor Ablauf zu verlängern.

Diejenigen Aktionäre, welche auf Grund des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. Juni 1907 zwecks Erwerbs von Vorzugsaktien Zujahlungen auf ihre Aktien geleistet haben, sowie diejenigen, welche auf Grund des genannten Beschlusses neue Vorzugtaktien gezeichnet und auf dieselben Ein jahlungen bereits geleistet haben und denen nach Auf⸗ hebung jenes Generalversammlungsbeschlufses eine Forderung auf Rückerstattung der eingezahlten Be⸗ träge zusteht, sind befugt, an Stelle der Barzahlung die entsprechenden, ihnen an die Gesellschaft zu—⸗ stehenden Forderungen nebst 400 Zinsen p. a. bis zum 31. Vejember 1907 in Höhe des Nennbetrages der von ihnen übernommenen neuen Aktien in die Gesellschaft einzubringen.

Wenn nicht mindestens 1168 Aktien gezeichnet werden, so verliert der Erhöhungabeschluß seine u ri elet und die ganze Kapitalserhöhung ist ge⸗

eitert.

Dömitz, 11. September 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Dortmund. 48981

In . ndelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Schopen vorm. Wilh. Richter“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Gebr. Schopen Nachf. Dortmund.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erhard Vater und Oskar Vater, beide in Dortmund.

Die Gesellschaft hat am 25. August 1908 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.

Dortmund, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (48986

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Louis Heßler K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Der Geschäftsführer Bernard Leewe zu Dortmund ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der Kaufmann Hugo Heßler zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 28. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 48982

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Westdeutsche Schuhfabrik „Germania“ Dortmund eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Carl Heppe jun. zu Dortmund,

2) Kaufmann Peter Gehlings zu Hörde.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 be⸗ gonnen.

Dortmund, den 2. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 48983

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Julius Sander“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Eduard Schreinert zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 2. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Dortmund. 48984

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „Faustmaun E Rodenkirchen“ zu Dortmund eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Heinrich Faustmann, Dortmund,

2) der Kaufmann Heinrich Rodenkirchen, Dort⸗

mund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 be⸗ gonnen.

Dortmund, den 2. September 1908. gbniglich ee Ain egericn. Dortmund. (48985

In unser Handelsregister ist bei der Firma „Faustmann, Rodenkirchen Æ Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute folgendeg eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Faust⸗ mann ju Dortmund.

Dortmund, den 3. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldor. 149281

Bei der Nr. 1553 des Handelsregisters A ein- etragenen Firma de Fontaine Co. Nachf., ö. wurde heute nachgetragen: Die Firma ist er oschen. Die Prokura des Alphons de Fontaine zu Düsseldorf ist erloschen.

Düsseldorf, den 10. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldori. 149283

Nachgetragen wurde bei der Nr. 466 des Handels- registers B eingetragenen Firma LSon Nicaise, Gesellschaft mit beschrãnkter dem zu Düssel⸗ dorf: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom J. September 1908 aufgelöst. L6on Nicaise, Schuldirektor, und dessen Ehefrau Frieda e, , geborene Steinbrück, beide hier, sind Liqui⸗

atoren.

Düsseldorf, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht. Diüsseldori. (49284

In das Handeltregister A wurde heute einge tragen: Nr. 2574 die Firma Carl Wellen zu Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Carl Wellen hier.

Düfsseldorf, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht. PDünseldor(s. [49282

Nachgetragen wurde heute bei der Nr. 207 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Boswan M Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schöneberg bei Berlin mit Zweig. niederlassung in Düsseldorf, daß die Prokura des Gmlil Müncheberg zu Berlin erloschen und dem

Architekten Julius Peters in Hamburg und dem . Robert Teske in Schöneberg Prokura erte ;

Düsseldorf, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht. Ehrenfrieders dor. 49285

Auf dem die Firma Theodor Scholze hier be treffenden Blatt 55 des Handelsregisters ist ein— getragen worden, daß der Kaufmann Theodor Jo= 2 . , er, eschäft eingetreten und die offene Handelsgese Jm. 1. September 1908 errichtet worden ist. ft Ehrenfriedersdorf, den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. (49249 Im Handelsregister A 164 ist beute eingetragen die Zweigniederlassung Eilenburg der Firma Otto Dobkowitz, Mersehurg, und als Inhaber der Kaufmann Otto Dobkowitz in Merseburg. Eilenburg, den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Essen, Rumr. 49286

Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗ Ruhr am 2. September 1208 Abt. B ju Nr. 1, die „Terrast. und Betonbau ⸗⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Efsen betreffend: Die Vertretungs« befugnis des Theodor Bender ist beendet. Esgen, Ruhr. .

Eintragung in das ndelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen⸗ r am 9. Sey⸗ tember 1908 Abt. A Nr. 1329: Die Firma A. C. Fischer. Witten mit einer Zweigntederlassung in GEfsen. Inhaber Kaufmann r nf Fischer junior u Witten. Dem Kaufmann Paul Koetter, früher zu Witten, jetzt zu Essen, ist Prokura erteilt.

Esgen, Ruhr. 49287 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr am 9. September 1908 Abt. A ju Nr. 215, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma 9 c H. Hömberg, Essen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kleffner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelost. Essen, Ruhr. 49289 Eintragung in das Handelstiegister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen⸗Ruhr am 10. September 1908 Abt. A Nr 1330: Die Firma Heinrich Klapheck, Essen. Inhaber Kaufmann Heinrich Klapheck zu Essen. Essen, Ruhr. 49290 Eintragung in das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen⸗Ruhr am 10. September 1908, Abt. A Nr. 1331: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Buxbaum C Herz, Essen. Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Buxbaum zu Bochum, Kaufmann Walter Herz zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen.

Enslingen. 8st. Amtsgericht Eßlingen. 49348]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. In der Abteilung für Einzelfirmen: zu der Firma Carl Fr. Bauer in Eßlingen: Carl Bauer ist nicht mehr Mitinhaber. Dem Otto Bauer, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt. Die Prokura deg Carl Bauer ift erloschen.

B. In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu der Firma Maschinenfabrik Sßlingen in Eßlingen Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Direktors Friedrich Schwenger ist erloschen.

Den 12. September 1903.

Amtsrichter v. Rom. Flensburg. 492501

Eintragung in das Handelsregister vom 5. Sep tember 1908 bei der Flensburger Volksbank, Attiengesellschaft:

Nach dem e uf der Generalversammlung vom 7. März 1968 soll das Grundkapital um höchstens 250 000 MS erhöht werden. Die Er⸗ böhung ist um 150 000 M erfolgt, so daß das Grundkapital jetzt 300 000 M beträgt.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 7. März 1808 sind der 52 des Gesellschafts⸗ vertrag über die Höhe des Grundkapitals und der F 8 des Gesellschaftavertrags abgeändert und gemäß der Anmeldung vom 23. Juli 1908 neu gefaßt.“ Die ,, Erhöhung des Grundkapitals um

150 000 S ist eingeteilt in 150 Aktien à 1600 .

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Frankfurt, Hain. 48990 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Selion Gas Glühstrumpf⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschraͤnkter Hit ih in das Handelt register eingetragen worden. er Gesell⸗ schafts vertrag ist am 28. August 1808 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und die Verwertung von Beleuchtungsarttkeln sowle die Herstellung von chemisch⸗technischen Präparaten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftg führer sind 1) der Kaufmann Karl Sauer ju Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Leopold Debe zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Frau Franziska Henrich II. Wwe, geborene Leimer, bringt als Gesellschafterin ihre in der Gemarkung e. bei Koblenz belegenen Grundstücke, Grund⸗ uch von Horchheim Band 18 Blatt 119 Karten⸗ blatt 20 Parzelle 38 und Parzelle 138 Größe zu⸗ sammen 12 a 89 qm als Einlage zum Werte von 15 000 ½ ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freiburg, Rreiggam. 48992 , e, n,.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein getragen:

Band 1 O.3. 359. Firma G.

Freiburg, betr.

Die Firma ist geändert in „G. Nagociny unn ,,,, . (Karl Nick)“.

Band III O.-3. 49. Firma Maria stetterer, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, den 9. September 1908.

Großh. Amtsaericht. Freiburg, Rreingan. (48993 Sandelsregister.

In das Handelgregister Abteilung B Band 1

O. -3. 57 wurde eingetragen:

cgoss)

Nagoczh⸗,

be. e , . 6 e. be⸗ ter Haftung, Freiburg i. B., betr. scheenn Gesellschafterbeschluß Hon 7. September

1968 ist der Gesellschaftsbertrag abgeändert und neu

aßt. ae gt besonderen Bestimmungen über öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gejellschaft sind aufgehoben.

Der Geschäftsführer Direktor Brinkmann ist aus geschieden. ;

Fabrikant Richard Schwickert, Freiburg, ist als Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Firma in allen Angelegenheiten allein rechtsgültig zu bertreten und für dieselbe zu zeichnen,

Die Prokura des Carl Stiege und Dr. Johann Philipp ist erloschen.

Freiburg, den 19. September 1808.

Großh. Amtsgericht.

Friedland, Ez. Breslan. (48995

Die in unserem Handelzregister Abteilung A unter Nr. 4 eingetragene Firma: F. Bartels Witwe u. Sohn zu Friedland, Bez. Breslau, wird nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Louig Bartels von dessen Erben al offene enn e m fortgeführt. Persönlich haftende

esellschafter sind:

a. die verwitwete Bankier Laura Bartels, geb. Schubert, zu Friedland, Bez. Breglau,

b. die berchelichte Marineobermaschinist Helene Rudolph, geb. Bartels, ju Danzig Neufahrwasser,

c. Fräulein Elisabet Bartels in Friedland, Bez. Breslau.

Die Gesellschaft hat am 4. September 1908 be⸗ onnen. ö. Die zu b und e bezeichneten Gesellschafter Helene Rudolph und Elisabet Bartels sind von der Ver tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Karl Bartels zu Friedland, Bez. Breslau, ist Prokura erteilt.

Friedland (Breslau), den 10. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [49251 Handelsregistereinträge: . ID „J. G. Hoefler“, Fürth. Firma erloschen. 2) H„farl Thiele“, Zweigniederlassung Fürth. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Fürth, den 14. September 1993. Kgl. Amtegericht als Registergericht.

Geldern. 49252 In das Handelsregister ist bei der Firma „Clever Oelmühle. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cleve, Zweigniederlassung Schraeveler Mühle bei Kevelaer“ eingetragen: Die Zweig— niederlassung ist durch Beschluß der Versammlung der Gefellschafter vom 1. September 1908 auf⸗ gehoben. Geldern, den 7. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Gerstungen. 49291 Bei Nr. 41 Abt. A unseres Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma G. L. Weibrecht in Dippach, ist beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gerstungen, den 29. August 1998. Großh. S. Amtagericht.

Görxlit. (49253

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 335 bei der offenen Handel gesellschaft Braun u. Leistner Nachfolger in Görlitz folgendeg ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Jobann Karl Gottlieb Hähnel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Görlitz, den 11. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grandenx. (49254 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 431 eingetragene Firma Rudolf Firschstein mit dem Sitze in Dorf Schwetz ge⸗ löscht worden. Graudenz, den 8. September 1908. Kön eli es Au gericht.

Handelsregister. 49255 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 213 (Firma Robert Fischer in Guben) folgendes ein⸗ getragen worden: ; Dem Fräulein Frieda Lehmann ju Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 14. September 1908. Königliches Amtagericht.

Gastro. en

Zur Firma August Haackert hierselbst ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhaberg ist das Handelsgeschäft durch Vermächtnis auf den Kaufmann August Ernst Haackert in Güstrow übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns August Haackert jun. st erloschen.

Güstrow, den 11. Septbr. 1908.

Großherioaliches Amtagerichi.

Malle, Saale. 49257

Im Handelsregister Abt. A Nr. 251, betr. die offene Handelsge ellschaft: Erste Hallesche Coguac⸗ Brennerei Gebrüder Kopf ju Halle a. S. ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist . Tiquidator ist der Kaufmann Johann Hille in Halle a. S.

Halle a S., den 21. August 1908.

Königliches Amtegericht. Abteilung 19.

NHalle, Sanle. 49258

Im Handelgregister Abteilung A Ne. 18601. be= treffend die Firma: Staubfeeies Müll⸗ und Asche Abfuhr Jnstitut Adolf Gersmann zu Halle

a. S.

Die Firma lautet jetzt: Staubfreies Müll Asche. Abfuhr Juftitut Adolf Gersmann * Co. Der Kaufmann Alexander Retowgki in Halle 9. S. ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellfchaft hat am 1. September 1908 hegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Halle a. S., den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (49269 Im Handel gregister Abteilung A Nr 1377, betreffend die Firma Theodor Schubert zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 9. September 1908. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 19.

Guben.

Nalle, Saale. (49260 Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 1, Saãchsisch. Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlen · Verwertung ju Halle a. S. ver⸗

merkt: Die Prokura des Ogcar Schmidt ist erloschen. Halle a. S., den 10. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Mam burg. 49261 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. September 10.

Fach zeitschrift der Textil. Kurz⸗ und Mode⸗

aren · Sranche Gebr. Fürst. Diese offene

Handelagesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge=

schäft ift von dem bisherigen Gesellschafter Willy

Fürst mit Aktiven und Passiven übernommen

worden und wird von ihm unter der Firma Fach-

,. der Textil Kurz und Mode⸗ aren Branche Willy Fürst fortgesetzt.

Paul Freerks. Inhaber: Paul Barthold Otto

Freerks, Kaufmann, zu Hamburg.

M. Riesel C Co. Prokura ist erteilt an Johann Hinrich Christopher Blunck.

„Filmia“ F. Balke Æ Co. Gesellschafter:

Heinrich Friedrich Balke, Kaufmann, zu Hamburg,

, nn Anna Christina Hübsch, geb. Steiner,

zu Kiel.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1908 begonnen.

Bezüglich der Gesellschafterin Hübsch, geb. Steiner, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge⸗ tragen worden.

Prokura ist erteilt an Louis Franz Theodor Hübsch, zu Kiel.

Rath X Wehrhahn. Gesellschafter: Hans Ghristian Rath und Ernst Richard Alfred Wehrhahn, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

1808 begonnen.

Rembert Illes. Diese Firma ist erloschen.

W. A. Lepper C Co. Das Geschäft ist von Carl Anton Hermann Tobis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Charles A. Ebert. Die an S. van Damm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Ritter & Surborg. Gesellschafter: Christian Martin Erich Ritter, Kaufmarn und Geschäfts— makler, zu Groß⸗Borstel, und Carl Christian Surborg, Kaufmann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Sep⸗ tember 1908 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafler gemeinschaftlich.

Frieda Nathan. Diese Firma ist erloschen.

Adolph Steinhagen Æ Co. Ernst Johannes Paul Wolzast, Kaufmann, ju Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels gesell⸗ schaft hat begonnen am 1. September 1908 und setzt das Geschäft unter der Firma Steinhagen C Wolgast fort. ;

Ludwig Giesselmann. Inhaber: Ludwig Heinrich Friedrich Giesselmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Rob. M. Sloman jr., Agenzin MHediterra- nen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sltz der Gesellschaft ist Samburg; in Genug bestebt eine Zweigniederlassung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1908 abgeschlossen worden.

Der Gegenftand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Schiffahrt, Schiffgagenturen, insbesondere der Agenturen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rob. M. Sloman jr., und sonftiger kauf⸗ männischer Geschäfte in, nach und von den Mittel meerländern.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 250 000, —.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

John Alfred Edye st., Schiffsreeder, ju Hamburg.,

Hermann Reincke, Schiffgreeder, zu Hamburg,

Robert Bruno Richter, Schiffsreeder, zu Hamburg,

John Alfred Edye jr., Schiffsreeder, zu Hamburg.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsgführer allein.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deuischen Reichs

anzeiger. September 11.

Paul de Terra. Bezüglich des Inhabers G. P. T. de Terra ist ein Hinwels auf das Güterrechttz⸗ register eingetragen worden.

Paul Ovenbeck. Die an A. D. H. Olfenius er⸗ teilte Prokura ist erloschen. ;

Joseph Labin. Inhaber: Joseph Labin, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Sortipanis · Werk, e . Sener Peters. Inhaber: Johann Helnrich Joachim Peters, Fa—⸗

brikant, zu Lokstedt.

Anton Günther. Die an C. J. Emschermann er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Thlele Peter. Der Gesellschafter F. W. M.

eter ist durch Tod am 24 August 1908 aus dieser offenen , , n. ausgeschieden; aleichjeitig ist Witwe Dorothea Alwine Berta

eter, geb Ambrée, zu Blankenese, als Gesell⸗ chafterin eingetreten. .

Bie Gesellschafterin Witwe Peter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dynamit · Actien · Gesellschaft, vormals Alfred Nobel Co. Hamburg.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktsonäre vom 25. Mai 19803 ist der Gesellschafte⸗ vertrag geändert worden.

Et sind redaktionelle Aenderungen vorgenommen, die 55 4, 8 und 27 gestrichen und dadurch eine Aenderung in der Nummernfolge der Paragraphen eingetreten.

Ferner ist die Erköhung des Grundkapitals um 6 3 000 000, beschlossen worden.

Dieser Beschluß ist durchgeführt. ö

Va Grundkapital beträgt nunmehr M1 12020000, eingeteilt in 10 000 g. den Inhaber lautende Aktien zu je M bo0,. und 7000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je M 1009, —.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum

Kurse von 185,64 0. Die offentlichen Betannt machungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Hamburger Nachrichten.

Gotthilf Ruppert. Inhaber: Gotthilf Ruppert, Kaufmann, zu Hamburg.

Hermann Burghardt. Inhaber: Friedrich Adolph Hermann Burghardt, Kaufmann und Bächer⸗ revisor, zu Hamburg.

Carl Schultz Æ Co. Filiale Hamburg Zweig niederlassung der Firma Carl Schultz Æ Co. zu Ludwigslust. Inhaber: Carl Ulrich Friedrich Wilhelm Behncke, Kaufmann, zu Ludwigslust.

Einielprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Hermann John Heinrich Einfeldt und Joachlm Rudolf Meinert Puls. Terrain Gesellschaft Wohldorf⸗Ohlstedt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

An Stelle des durch Tod aus seiner Stellung ausgeschiedenen H. Oeding ist Rudolf Eduard Johann Friedrich Müller, 6 ju Wilhelms burg bei Harburg, jum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Internationale Automaten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1908 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Automaten nach allen Ländern, insbesondere der Vertrieb von Automaten zum Verkauf von Postkarten aller Länder, sowie der Betrieb von Handelegeschäften aller Art. =

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000, —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jwei Ge— schäfts führer gemeinschaftlich.

Korf, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Korf hat mit der Sielaff Maschinenfabrik Aktien Gesellschaft in Berlin am 2. September 1908 einen Vertrag geschlossen, durch welchen ihm der Allelnvertrieb der nach den Schutzrechten der Sielaff Maschinenfabrik A. G. gebauten und zu erbauenden Panorama Postkarten⸗ automaten übertragen worden ist, bat auch bereits auf ju liefernde Automaten eine Anjahlung von „S6 S500, geleistet.

Der genannte Gesellschafter hat für den Ver⸗ trieb solcher Automaten bereits erhebliche Auf⸗ wendungen gemacht, hat Verbindungen für den Verkauf von Postkartenautomaten angeknüpft und das Recht auf Uebertragung von Gebrauchsmuster⸗ schutzrechten anderer Postkartenautomaten erworben.

Der Gesellschafter Kobrow ist an allen diesen , des Korf zur Höhe von 5oso still be⸗ eiligt.

Die Gesellschafter Korf und Kobrow bringen alle diese ihnen zustehenden Rechte in die Gesell⸗ schaft ein.

Der Wert dieser Sacheinlagen S 100000, festgesetzt.

Von dlesem Betrage werden dem Gesellschafter Korf M 95 000, und dem Gesellschafter Kobrow S6 500d, als voll eingezahlte Stammeinlagen angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . Samburg.

Abteilung für das Handel sregister.

Hanxelberęg. (49263 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden, daß Inhaberin der Firma Chr. Dollhard i die Frau verw. Schuhmacher⸗ meister Helene Dollhard, geb. Tietz, zu Havelberg ist. Havelberg. den 3. September 1808 Königliches Amtaggericht.

Hexhbertshöhe. Bekanntmachung. 149264

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. ist heute als neue Firma eingetragen: Holst⸗Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Simpsonhafen.

Zweck des Unternehmens ist: Der Betrieb von Handelsgesellschaften aller Art, insbesondere die Er⸗ richtung von Sägewerken, die Pflanzung von Gummi, Kautschuk und ähnlichen Produkten eventuell auch der Abbau von Bodenschäͤtzen.

Das Stammkapital beträgt 1090 9000

Geschäftsführer ist Georg Holst in Sydney, dessen Stellvertreter Charles Francige Doutreband daselbst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1908 ab— geschlossen. ;.

Als nicht eintragung fähig wird bekannt gemacht: Der Anteil des Herrn Holst in Höhe von 50 000 ist nicht bar gejahlt, fondern dadurch auagewiesen, daß Holst die ihm von seiten des Kaiserlichen Goubernementg von Deutsch. Neu. Guineg erteilten Konzessionen jur Autzbeutung der Holzbestände in die Gesellschaft einbringt

Herbertshöhe, den 14. Juli 1908.

Katserliches Bezirkagericht.

nHerbertahöhe. Bekanntmachung. 149266 In das Handelgregister B ist beute unter Nr. 8 die Tew-Rritain Corporation, Limited in Eydney (New. South⸗Wales) Zweignieder⸗ lassung in Simpsonhafen , worden.

Die Firma ist eine Aktiengesellschaft nach austra⸗ lischem Recht. Der Gesellschaftavertrag ist am 15. Oktober 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Handelg und der Fischerei, von Pflanzungen und Bergwerken im Bigmardk-Archipel, in den deutschen und britischen Salomontinseln, in Deutsch. und Britisch . Neu. Guinea. Das Stammlapital beträgt I0 000 Pfund. Eg ist zerlegt in 10009 auf den Namen lautende Anteile ju je 1 Pfund. Von diesen Antellen wurden dem Rapitän John Straghurg, gbr der Jacht La Carabine“ für seine Tätig— eit bei dem Grwerbe dieser Jacht und. für Vor⸗ bereitung der Gründung der Gesellschaft 750 Anteile zuerkannt, 4000 Anteile wurden zur Zeichnung zum Nennwerte ausgelegt, die übrigen Anteile werden bis auf weitere Verfügung der Direktoren in R eserve gehalten.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Di⸗ relloren, deren Zahl nicht weniger als drei und nicht mehr alt fünf betragen soll. Die Direktoren werden von der Generalversammlung gewählt. In jedem Jahre scheldet ein Drittel der Direktoren oder die Ainem Drittel am nächsten kommende Zahl aug; die

wird auf

autzscheidenden sind wieder wählbar. Vie Direktoren können einen aus ihrer Mitte zum geschäftsführenden Direktor ernennen und diesem die ihnen nach dem

Zum Geschäftaführer ist Fritz Ferdinand Carl lo

, zustehenden Befugnisse über⸗ ragen.

Ordentliche Generalversammlungen finden alljährlich ftatt, Zeitpunkt und Ort derselben werden von den Direktoren bestimmt.

Die ersten Gesellschaftsanteile wurden über⸗ nommen von

I) dem Kapitän John Strasburg,

2 dem Agent Alfred William Gilles,

3 dem Farmer J. R. Poole,

4 dem Architekt Theodore John Marks,

5 dem Kaufmann James Thomas Tillock,

6) dem Zeitungeleiter W. Wynne,

7) dem Fabrikant Thomas Petley,

sämtlich in Sydney. Jede der vorgenannten Personen hat einen Anteil übernommen.

Die Gesellschaft hat von Sir Rupert Clarke Baronet in Melbourne die Jacht ‚La Carabine“ um den Preis von 2500 E übernommen.

Die Direktoren, der Gesellschaft sind 3 Thomas Tillock, Kaufmann, Theodore John Macks, Architekt, Alfred William Gilles, Agent, sämtlich in Sydney Direktoren. Geschäftsführender Direktor ist Alfred William Gilles.

Dem John Strasburg, Führer der Jacht La Carabine“ ist Prokura erteilt. !

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.

Herbertshöhe, den 22. Juli 19935.

Kaiserliches Bezirkagericht. Hess. Oldendort. (49265

In das Handelsregister A ist ju der Firma Vette . Möller in Hess. Oldendorf eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

oschen. Hess. Oldendorf. 7. September 1908. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, BRnden. 49292 Betanuntmachung.

In das Handelsregister A Band II OD.-3. 163 Selte 331.2 ist zur Firma Meeß Nees, vor⸗ mals A. Meeß, Baumaterialienhandlung in Karlsruhe, eingetragen: . : .

Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma sowie die dem Julius Klby u. Eurie Lupescu erteilten Prokuren sind erloschen.

Karlsruhe, den 12. September 1908. Gr. Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 492931

In unser Handelzregister A ist am 5. September 1968 unter Rr. 410 die offene Handelsgesellschaft in

irma: „Groß Wäscherei Glückauf Paul und

nua Willnow“ mit dem Sitze in stöpenick ein⸗ getragen worden. e haftende Gesellschafter derselben sind der Fabrikbesitzer Paul Willnew und Frau Fabrikbesitzer Anng Willnow, geb. Vogel, beide in Köpenick. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen.

Köpenick, 5. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. Die in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 141 eingetragene Firma „Margarete Biber“ ju Oberschönemweide ist heute gelöscht worden. stöpenick, 11. September 19608. Königliches Amtsgericht.

Kottbusgs. Bekanntmachung. 19295 In unser Handel gregifter A ist als Inhaber der unter Nr. 294 eingetragenen Firma „Gustav nackstedt Inh. Robert Wuth“ der Ingenteur Otto Liebrechl in Kottbus eingetragen. Die Firma sautet jetzt „Gustav Knackstedt Inh. Otto Liebrecht!. Kottbus, den 12. September 1998. Königliches Amtsgericht.

Köpenick.

49294

ünstrim. 149296,

In dag Handelgregister Abteilung A ist bei Nr. 263 Firma Möbelfabrik Karl Wachomski in Küstrin heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Möbelfabrit Karl Wachowski Inh. Annan Wachowski, Inhaber fff jetzt: werehelichte Möbelhändler Anna Wachowskt, geb. Riedel, zu Küstrin.

Füstrin, den 8. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 49006 T. Amtsgericht Ludwigsburg.

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, ist heute eingetragen worden:

1) bei der Firma Aktienbrauerei zur Krone in Lubwigsburg: An Stelle des auf 1. Sep- tember 1965 auageschiedenen Vorstands Karl Kuttler ist Ernst Pfleiderer dahier als solcher gewählt worden.

2) die Firma Hübinger * Haas, Sitz in guffenhausen. Dffene Handelgesellschaft seit . April 1998 zum Zweck der fabrikmäßigen. Her⸗ stellung von Stanz und Schneidewerkieugen und Veräußerung derselben sowie zur Herstellung von Reparaturen im allgemeinen Maschinenbau.

Gesellschafter: Johannes Hübinger, Schmiedmeister in Zuffenhausen, und Karl Reim, Mechaniker in Müůünster a. Neckar.

Den 10. September 1908. geubrandenburg, Meckl. 49297]

In dag hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma J. Eliafowitz hier eingetragen worden;

Dem Kaufmann David Gliasowitz in Neu⸗ brandenburg ist Prokura erteilt.

Neubrandenburg, den 14. September 1908.

Großherjogliches Amtsgericht. 2. Venb randenburg, Meck Ip. 149298

Die Firma „David Eliasowitz“ ist heute im Handelsregister gelöscht.

Neubrandenburg, den 14. September 1908.

Großherzogliche Amtsgericht. 2.

Venburg, Donn. Geranntmachung. 49353

Die Firma; „Gottlieb Egg Sohn“ in Nörd⸗ lingen ist erloschen.

Neuburg a. D., am 12. September 1908.

K. Amtsgericht.

Nenatadt, Wegtpr. 492991

In das hiesige Handelsregister ist Abteilung A unler Nr. 134 die Firma: Molterei Schweizer⸗ hof Meta von Wiecki in Bohlschau und als deren Inhaberin die Molkerelbesitzersfrau Meta von Wiecki, geb. Rumm, in Bohlschau eingetragen. Dem Molkerelbesitzer Paul von Wiecki in Bohlschau ift Prokura erteilt.

Neustadt, Westyr. den 8. September 1908.

Königliches Amtsgericht.