1908 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

86 Qualitãt . vorigen Außerdem wurden Durchschnttta⸗ am Markttage . 86. ae. Jae. . 2 1 3. r n, e, gering mittel Geytbr. Marttorte Geiahlter Preis für 1 Doppelientner **. Sir, er tanfn ö dem Doppelient ner

Gerahlter Preis für 1 Doppelsentner fir 3 hochster niedrigfter hoöchster niedrigster prein Prein unbelanntj Doppe 2

höchfter niedrigster * 28 . Noch: Hafer. 16 o 1700

. 16. 50 1690 . k 1650 16, 60 Ghingen .

1800 ö 15 00 Laupheim * *. 3 * * Neberlingen. Rostockckc . z

*

10

* S0 S

So do S0, O O0 O0 .

é

Insterburg ankfurt a. D. .

e . 3

; 6 8 . 15 37 7.

6 * 2 8. ö J 18,80 8 16 JJ . . ; ö . Doppel jentner und der Verkaufgwert volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aus unabgerundeten Zahlen berechnet. . gr Fr n e f, g. gie . 8 N 6 nicht borgekommen ift, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender ericht fehlt.

Berlin, den II. September 1908.

D r e r

Braunschweig. . ö

—— 2 2

ranienstein 1 Schl.

üben i. Halberstadt Eilenburg 1 Goslar. aderborn. 9 . Dinkel sbũhl

Welßenhorn Stockach. Neberlingen. Rostock.

5 558 1111811188

S888

So 2

1990 18,75 18.25 18.00 17460 20090 285,20 21,20 21, 00 21, 19

2 2 22

erllchesß Statiftischet Amt. . van der 1

88 8

*

82

38333333385

. , ,

K 62 11 2 8 sI 8e!!! l

O0

Se 8 8

EZ

*

8

** i;S 8

ũ enthalten sei, die über Großbritannien eingeführt seien, dürften die Ginfuhr Gebiet 6. , ; 1907 r ahl; 5 . . c de. w (ut den im Reichgzamt des Innern zusammengeftell ten ö 1 Wert S i * 20 50 46) da das Ursprunge land der Ware er Einfuhr anzugebe ö ; . o 18037 389 15 474997 Ber Antell der einzelnen Staaten am Einfuhrhandel hat sich nach , ,, . g (. . ö 3 B 38 98 z 33 3 7 552 326 we , . e, . * ne nn, 1 . d wirtschaftliche Verhältnisse Britisch⸗ er Rickgang der Gefamtelnfuhr aus Argentinien 8 Girl fe . * tj 1 k 3745 130 4140409 3769 1098 guf die verminderte Einfuhr von lebende Vieh, Fleisch und Mais.

dukt d teils in erhöhtem Maße aus Australien ein, Das Jahr 1807 hat die Hoffnungen auf einen neuen Aufschwung Beira... 2A Gd 66s 3. ss 66g . 6 ,

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen) ü ü ant ToD öͤs' Tobi TFTs i j Biberach.. ö des Wirtschaftelebens in. Br tisch. Sidafrika nicht erfüllt, und, die Zusammen · bed. Protentual gestiegen ist die Einfuhr aus den ührigen britischen . 1 ö ,,, F 1 gage be chibi; zent babes ger , als bh g m, , Die Bargeldein fu pr betrug: k Nele ngen ; . 6 . - = die ersten Mangie des Jahreg 1908 nigen, daß die . im d 987 267 124 658 Deutschland und den melsten anderen Staaten prozentual keine Aende⸗ w 22, 00 22, 00 . 8. Handel ihren tiefsten Punkt noch nicht erreicht hat, und der schluß 1 345 480 55 044 185 433 rung erfahren hat. . o ggen. Ee laufenden Jahres derspricht ein noch ungünstigerer zu werden als ,, 36 139 hl 171 489 498 Seit dem Jabre 19036 wurde Großbritannien für die meisten 1700 17 der des Jahres 1807. . 28333 3000 s es Güter ein Jollnechlaß bon 24 og jugeftanden., der seit dem 1. Juli 1s 30 16 3. Die Zabl der Konkurse ift, wie folgende Statistit ergibt. weiter Zusammen . SI5 095 711 457 Ds Tr 1506 auf oo erhöht wurde. In gleicher Weife wurde Canada für 16 55 . im Steigen begriffen: ? seine Landegprodußte sest dem Jahre 1804 bevoriugt, seit 1906 auch ) 16,0 ö . . . . Jab Anzabl Passiva E Aktiva E Gesamtausfuhr Südafrikas zur See Australien und Reuserland.

10 17.20 9. kJ 222183 127159 über Die Ginfuhr aus Großbritannien besteht im wesentlichen aus imods ir rs ; K is 186 däo y gayllferie . .... . . zz 76921 z iz 6 4 gar is Zudiflhtereflhellen nice mn, ben, britzscen Kolonien aus 16 99 16.53 . 1 863 obo 1ä353239 lone. 6661 siß 3 zs s J 33s zoö Reden en saürm Großbritannien befeug:

. . 2. . 1835 270 12585 286 eh,, 41 8is 316 z 361 zi bos 616 co des Gesamthandels 109: S5 z aso des Gesamthandelb 139 1539 8. . 115 545 1 õ06 ol . Kin zin zs zd, men,. 1505. 3759. r 16 9. . 13556 657 1 235 284. gi wire, wieder aus , , . . .

‚. geführte ö 82 8 88 6 w ist also fast ständig um ein Ge nges gesunken.

16,60 Damit ist im verflofsenen Jahre eine Pafsstwenziffer erreicht Di s d d, st . i. 126 A* , nn, Kolonien hat sich dagegen

. 9. 1904 übertrifft Zusammen . ; ; *,, r , 9 . Geschäftslage und fũr Unter den in den Jahren 1805 und 180 eingeführten und wieder Eee, (Nach einem Bericht des alferlichen Generalkonsulats in

17. 3 Fi gel an Unterneharungslust bieten di Sanknachweise. ausgeführten Gätenn ist die Bargeldaugfuhr mit S63 22 Pfz. Sterl. apstadt) 1 . ? . ; ; 7 ien ff ben Bake der 2 und ,, n . des Trang. für das Jahr 1805 und 153 778 Pfd. Ster! für 1807 einbegriffen.

16,40 ; ? dasl und Natals hatten folgende Depositen in Verwahrung, benehungs. Sie betrug 194: 1518 840 Pfd. Sterl. und 19065: 631611 Pfd. Sterk, ta und Brikett ; ; x weise Hare ausgeliehen: Summen. die in den oben gugegebenen Gesamtausfuhnziffern für diese Gacanaesteria]] 2 . ilfe egg rike

1705

1399 Am Fixed oating Gesamtsum me Darlehen Jahre nicht mit enthalten sind. Ruhrrevl Dberschlefisches Revler : ; Dir aber Bäofüe . often Seit den Zahte Jo überwiegt danach die Ausfuhr die Einfuhr uhrrexier

. ; ĩ ; 1. Deje Veposits e, . 3 Dey anz erheblich; eine Taisache, die im wesentlichen der vermehrten Amahl der ,,

i . ; 13 11 18 537 16 841 Geld. w Hlamantendus fußt zuluschreiben i. Wäbrend der Zeit der gestelltt· .. 22 66 3

16 55 ĩ ) ; 2 14 995 21251 14433 paffiven Handelgbilan; vor 1004 nahmen Handel und. Wandel einen Nicht gestellt 2 —.

1733 2 . ö . nicht bekannt erheblichen Aufschwung, und es war Arbelt für alle unter den . sten

1770 ñ ; . 28 537 460113 23 890 Bedingungen ju finden. Seit 1905 zeigt die Statistik eine attipe Die Dresdner Bank und der A. Scagff hausgnsche

17,40 7 z . ö 20 9810 32 803 26 321 Hand bi anz, in welcher der Neberschuß der Ausfuhr über die Einfuhr Bankverein haben, laut Meldung des W. T. B. aug Bersin,

5 16,59 ĩ 1 26 455 37 565 26 257 mit jedem Jahre sfeigi. Dabel ist die allgemeluz Lage des bandels enn möschen inen bestebenden Int eFefsen gemein schafgs=

11 21 00 ; 3. ̃ ; 138575 34 ha 26 2566 bon Jahr n Jahr ungänftiger geworden, die Zabl der Konkurse ge.! pert tag insofern abgeändert, als die Zusammenwerfung der Ge—

. J 9 *. ; 17105 33 2534 26722 stiegen, die Masft der Arbeitlosen grmachsen, ö winne und die Eintichtung des Deleggtiongrats vom 1. Januar

Ueberlingen.. 1 ö ? 17,30 ; . . 16 166 36 153 33 X1. Im ganzen kann angengmmen be,, dag nur der Handel leidet, 1999 ab in Wegfall kommen. ie é bigherige Form der

1 2 . . 1675 t . wãähcend die Landwirtschaft im Erstarken begriffen ist. Interessengemeinschaft und die mit der Gewinnberechnung sür

2 ö 199 ̃ . Die Einfuhr. sedeßs der Beiden Institute verbundene Beschränkung der

k 1689 3 An dem Rückgange der Cinfuhr im Jabre 1807 sind mit Aus. freien Bewegung hat mannigfache Unzuträglichkeiten mit

Altenburg.. ö 1770 ; z ; c daß q betelligt, wie folgende Zahlen ebracht, während die beiden Verwaltungen aus der Erfahrung t ; ; , n eh n, 68586 8. ef enen Jahre die Ueberzeugung gewonnen haben, daß die er⸗

vielmehr verzinslich ergeben:

rozentsatz der strebten Vorteile der Interessengemeinschaft sich auch ohne eine solche Insterburg . Daber n Wert 2 gere e Beschtänkung erreichen lassen. Durch die anderweit ien Ver⸗ n ,, w ; . t . i. 1906 1907 1906 1907 Inbarungen ist für die Fortdauer der intimen geschäftlichen Be⸗ 16ę·ę· . ; . ; 6 . ö. . Kapstadt.. . . 6 566 2 5192820 21,9 jiehungen und der gegenseltigen Vertretung in den beiden Aussichte⸗

Greifenhagen .. ß ; 64 ? e wa ort Glijabeth. .. 6 564 103 6 004952 21,9 räten Vorsorge getroffen. Pyrit. J ; ; : e ' st London... . 37179498 3975431 125 Aus Jahresberichten von Handelskammern von Stargard i. Pꝝẽm. .. . 5 l 3. ; Anbere Kaphäfen . 580 528 567960 20 1907. Rach dem Jahresbericht der Handelskammer ju Hirsch⸗ in, 3 ; ö 3. . rt Natal (Durban) 8 223 519 7020 598 27,5 berg in Schlesten über das Jahr 1897 ist die Zahl der Handweb⸗ · 1 : ñ fallen. Diese⸗ 1 ,, g gn jz5 3 355 az 133 stühle, die im Jahre 1507 im Kresse Hirschberg. Schönau im He. 1 ; ; ; . a en. ö bo54 290 640454 1,9 : triebe gewesen ist, mit rund 450 Stück anzunzhmen. Auf ein sehr . ; ; . . An Kärmlten it vac ker gigsghchanpel srditadts gef. Linstsßän ech teiahs war in, dn, dicht d srhmnehf⸗

ran kenstein i. Schl. J ; ö ; f = r -. f ; ; urückblicken. Bei gleichen Flachepreisen wie im Vorjahr war die 5 ! - . . das von der zweiten an die dritte Stelle der fünf Haupteinfuhrhaäfen hin re erahnen ah bie hrelse mehr aäh erk zbt werden

üben i. Schl. .. ; J ; !

a J J ̃ j z r ) ; ; z getreten ist j ö ĩ z konnten und bie Aufträge volle Beschäftigung in das nächste Jahr

m J ; ; ! ; ; ö = Ber Konkurrenzkampf, der berschledenen sfüdaseitzn schen Häfen rantierien. Auch die Weberei versprach in der ersten Jahreshälfte . u machen. um den Durchgangsberkehr nach dem Trangbag! ein Kampf, der für 9 e wife J. au; nicht im Bert al mis zu den hoben Garn.

11, t ; d . ö . verschiechtert durch die, Krists an e in ,, . 4 preisen, doch machte sich später die jurückgehende Konjunktur bemerkbar,

. tlcuch tet. welche de. die , n und a pf, we, . 6 ntels hu . ö = 94 re . . arft wurde. Besonders in der Spinnerei herrschte Arbeitermangel, Veißenhorn . ; 22 an Absatz. sis Es , Jahre 1807 nach . e . augländische Kräfte möglichst abgeholfen wurde,. Biberach. 2 gerufen ist, erheblich —— . t . Nach dem Jahresbericht der Handelskammer ju Landes hut für

Ehingen. w a. . ringere Dividenden, zial 2251 457 I 5? erfrenfe fich im Jahre 1907 die Flachegarnspinnerei eines . Laupheim. . . die Folge. ; aten 8 arten Fi d * Velagoabay w I 5753 606 ordentlich flotten und befriedigenden Geschäͤftsganges. Die reichliche . ö . . . Bei dieser g gedrũ 3 ace 14 * 4 n **. p sidaf ran f w Yrodutie ; 3551915 und im ganjen gute russische n, . eine 86 . J Staatabetriebe lbr Personal erheblich ein, un n ö e. ? z i . versorgung ju billigen Prelfen. Die starke Nachfrage nach Leinen. men- . . . infolge des Arbeitamangelsz eine ganz außerordentliche Not unter der . ; garnen icke andereisellz den Spinnern, ihre Produktion zu sehr * Vibe e D die ser Arbeltsnot Der Vergleich mit den Angaben früherer Jahre ergibt, daß der fahnenden Preisen auß weite Termine hinaus zu verkaufen. Segen Bei diesem Mangel an Unternehmungen un 1 ö? Durchgang verkehr ber Louren go Marqueg (Delagoa bay) im Ver, ber den schon sehr hohen Garnpreisen des Jahres 1906 erfolgten Insterburg... ö m hat Gritlsch⸗Südafrika, ein Land, das e ,, e auflunehmen Falun ju Tem über die Kap. und Ratalhäfen fländig ferien; sst. srrunswweise weitere Steigerungen bis in die Mitte des Jahres 1do? Luckenwalde. ln ver Lags wär. cine Abwanderang der Bensl en ng u g zieh den, gegenwärtig geltenden Tarifen önnen die meisten Waren äncin. Im Herbft trgt Ein Stillstand in der n,, ein. 1 ö keichnen. Ber Personenderkehr über die Däfen der Kapkolonie ef billlger über Delagoabaz nach Trangvaal gesandt werden als über Schwierigkelten machte die Enarpheit der Arbeit kräfte, , ,. ohn⸗ rankfurt a. O.. fich ohne Truppen die anderen Häfen. Man ift jetzt bestrebt, eine gleichmäßige Ver. erhöhungen, daf en Verbefferungen in den Betrieben, Wohl fahrttz« Stettin. 1866. . auf zo 33 Autommwende, 9 g Abreisende teilung deg Durchfuhrhandels zu erreichen und beabsichtigt zun diesem einrichtungen aller Art nicht iu le ge, war. Es fehlt ingbesondere Greifen hagen 187. 0 969 216. . esel, dei unter drei Verwaltungen stehenden ber Mlachwuchs an weiblichen Arbeitzkeäften. Fin die Seinen weherei 1 1895. 5h 39 R815 isenbahnsysteme der verschiedenen Kolonten zustande iu bringen. war das Jahr 1907 im allgemeinen ein guteg. Dem Leinenlonsum targard i. Pomm. 18094. 32252 33 551 Der . ber ein cknen Länder an der Ginfuhr nach Britisch! kam in serfier Linie die allgemein günstige wirtschaftliche Lage zu Schive lbein. 190 33 715 34 833 Südafrika ist aus folgenden Tabellen ersichtlich: statten, ferner die Verteuerung der samtlichen übrigen Textilprodutte, 1 19066.. 34041 460 189 1965 19597 endlich die gefteigerte Verwendung von Leinengarnen für Kleider. 1 i. * 566 1907... 28 7567 9 doo . . 89 ef . Bis . 23 ö . en . auenburg i. Pomm. ; tlichen Aufschwungs die atz der atz der o stark, daß es wer war, den eferungsberp ungen nach⸗ ed. 4 vie e, e,. ö e fen d um . r als das Gesamt: ee. nlommen. In der zweiten Hälfte de dr ein Um- romberg 2 äberstieg, find die Auswandererniffern seit 1804 erheblich Wert 2 Wert . ausfuhr schwung ein. Die hohen Preise schreckten die Käufer jurũck. Nilitich .. höher als die der Ginwandernden. Von den ß sind Großbritannien. .. 16238 323 5 14772 435 5 Nach dem Jahresbericht der Handelskammer Plauen für das Breslan ends 88 o britische Staalgsangehörige, eiwa 8oso russische und etwa Brltlsche Besitzungen. 3 807 136 ; 3 745 390 Jahr 1507 kam die vorjügliche Beschäftigung während des Berichte ö 1 se * Sah ——— J o deutsche. e e Staaten von 200 6 2020 7a . n 3 m , g in der gin ban fh rankenstein . a J 111 aggeber den Texttlindustrle zum Ausdruck, wenn auch dem Absa Lüben i. Schl.. 6 en gl, e e , err e fe 3 Deutschland.. . 2926 941 1ä977592 ber Tertslerjeugniffe zum Teil die nasse Witterung im Sommer und alberstadt. 26 2. an fn Fähnääse ber Gta, und. Ausfuhr ver. Argentinien... gls 848 460 314 der lang anhaltende mil de Herhft entgegenwirkten. Dle gute Be⸗ llenburg. 57 5. t as gin , fn 1 eng nehm tene Mme na rantreich .. h20 689 M8 81 schäftigung der Textilindustrie zeigte sich bereits in der schlanken Auf- Marne ffen 7 8 ir. e dir Gruppierung far den verfloffenen Kd, 345 529 357 623 nahme der erhöhten Woll⸗ und Baumwollproduktign, dann aber nament⸗ ken e. 4 As in * nin bes derg gag. Schweden 6 6b 18 64 . 3 äußerst 6 ,, e,, h enn aderdorn 5 ö I = taaten erreicht noch n en Wer er Kammgarn, reichgarn , Baumwoll un ognespinnerel, 2 , e. Annual Statement? Diesen amtlichen Veröffent Die Einfuhr aller übrigen Staate icht noch ö 1

Sandel nud Gewerbe.

8 C

83* S8888

88S d s

. . raunschweig Altenburg

1980

8 5

* 5

Insterburg. Luckenwalde rankfurt a. O.. 11 Greifenhagen. d ii targard i. Pomm Schivelbein 16·ę( Stolp i. PSomm... Lauenburg i. Pooꝛm.

ß , , n 2 82 8

25 S8

——

86 88

5 51

rankenstein i. Schl. üben i. Schl.. , . . ilbenburg .. K Goslar. aderborn⸗ . i

e . * 2 * .

8 8

S

* al

2 DOD

88

—— 8 —— 88

82 311

*

8* 8 2 85

86 888 33

* 183

. 88

S.

388

L 88

* * * * 1 . m

schungen sird die folgenden Zahlen entnommen worden. Sie um⸗ von 1 ee. H die amtliche Statistit angibt, daß unt der Cinfuühr Khan e' ssen mwurte Gbense Ferrschte in Ser Kammgarn. und

62 2. rinnt unb ie Regierungsguter unter Autschluß der Bar⸗ aug Großbritannien ein gewiffer Betrag fremdländischer Produlte ! Streichgarnweberei, in der Herflellung von Tuchen, Buckstins und

a a a a a a 8 a2 9 8 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9

O r