49379
Prospekt. Nominal 4 210 000 S½ neue Aktien
(aso Stück über je 1200 Æ4 und 1 Stück über 16090 6. Nr. Nr. 24681-41666, Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1908 ab) der
Liber. Buche ner Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Lübeck.
Die Aktiengesellschaft in Firma Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist infolge des jwis dem Könige von Dänemark und dem Senat der freien und Hansestadt Lũheck unter Her, Jani 1847 ahgeschlofsenen Staatgvertrags über die Anlage einer Gisenbahn jwischen Lübeck und Büchen am 22. Januar 1850 mit dem Sitze ju Lubeck errichtet und am 4. Juni 1864 in das Handelsregister des damaligen Handelsgerichte, jetzi des Amtsgerichts zu Lübeck eingetragen worden.
Die Dauer der Gesellschaft it auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Der 2 Zweck der Gesellschaft war die Herste lung einer Eisenbahnverbindung jwischen Lübeck und dem bei dem Orte Büchen belegenen Bahnhofe der Berlin Hamburger Eisenbahn im Anschlusse an die letztere sowie an die eben daselbst einmündende Büchen ⸗Lauenburger Zweigbahn. Unter der von der Gesellschaft bejwegtten Eisenbabnunternehmung sind nicht nur der Bau und die Einrichtung des Bahn köwwers und der Schienenwege, sondern auch alle sonstigen erforderlichen Bau. und andern Anlagen und die Ausstattung der Bahn mit allem nötigen Trangport⸗ und Betriebsmaterial und Utensilien begriffen. Die Anlage von Zweigbabnen und sonstigen Kommunikationswegen, die Uebernahme und der 66 von zur Fortsetzung der Lübeck-Büchener Gisenbahn dienenden Bahnstrecken sowie die Vereinbarung mit den Unter nebmern anderer, mit ihrer eigenen Bahn in Verbindung ju setzenden Gisenbabnen über die gemeinschaft. liche Benutzung der beiderseitigen Bahnen oder einer dersel ben, oder über die anderweitige Beteiligung bei solchen Unternehmungen bleibt den Beschlässen der Jesellschaft unter Genehmigung der betreffenden Re.
erung vorbehalten und soll als eine 1 oder Veränderung det Zweckes der Gesellschaft nicht trachtet werden. Jedoch werden hierdurch die nach den Art. 3 und 16 des Staatt vertrages vom 23. Juni 1817 den Regierungen hinsichtlich der Anlegung von Zweig und Seitenbahnen vorbehaltenen Befugnisse nicht verändert. Die Gesellschaft wird die Transporte don onen und allen Gegenständen deren Be⸗ förderung auf Eisenbahnen in den betreffenden Staaten gestattet ist, auf der Bahn durch Dampfwagen oder andere , für eigene Rechnung übernehmen, auch wenn sie es ihrem Interesse gemäß noet, andern die Mitbenutzung der Bahn zu Personen. und Warentrangporten gegen Entrichtung eines stimmten, von seiten der betreffenden Regierung zu genehmigenden Bahngeldes g tatten. Die Benutzung neuer Erfindungen, bezüglich aufbewegende Kraft und Bahnbelag mit anderem Material als Eisenschienen, wird der Gesellschaft vorbehalten. In der Folge ist das Unternehmen der Gesellschaft ausgedehnt worden auf den Bau und Betrieb der Eisenbahnen don Lübeck nach Hamburg, nach Travemünde und nach Schlutuy. Die Konjessionen für sämtliche Bahnen gelten bis jum 15. Oktober 19851. Eine Verpflichtung zur Ueber⸗ lassung der Bahnanlagen und Betriebsmittel an die beteiligten Staaten ist mit dem Erlöschen der Kon- zessionen nicht verbunden. Das Grundkapital der Gesellschaft bat ursprũnglich 2 558 000 Taler — 7 674 000 M betragen und ist im Jahre 18563 um 10 890 000 M und im Jahre 1891 um 2316000 4 auf 20790 000 4 brhöbt worden. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 18. Juni 198908 hat neuerdingt beschlossen, dag Grundkapital jwecks Deckung schwebender Schulden, Ausführung künftiger Erweiterungẽ⸗ eaufen und Vermehrung der Betriebamlttel um 4210 0090 „ durch Ausgabe von 3508 neuen, auf den Inbaber lautenden Aktien, eingeteilt in 3507 Stück über je 1200 und ein Stück über 1600 , welche dom 1. Juli 1908 ab gewinnberechtigt find, unter Auzschluß des Bezugsrechtz der Aktionäre zu erhöhen. Der Beschluß der Kapltalgerhöhung it am 25. Juni 1805, die Durchführung am 20. August 1908 in das Handelsregister des Amttgerichts ju Lübeck eingetragen worden. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 150 90 von einem Banken konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionãren den Bezug einer neuen Aktie über 1200 M auf je nominal 7200 Æ alte Aktien zum gleichen Kurse anzu bieten. Das Angebot dieses Teilbetrags von 3 4565 00 ν½ der übernommenen Akiien an die alten Aktionäre ist dementsprechend erfolgt. Das der Gesellschaft aus der Kapitalserhöbung zugeflossene Aufgeld ist im Betrage von 1976700 1 dem Reservefonds zugeführt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 25 000 000 M, eingeteilt in 307980 Altien über je 200 Taler — 500 46. Nrn. 1. - 30 780 5437 Attien über je 1200 S6, Nrn. 30791 — 41 664, und eine Aktie über 1600 M, Nr. 41 665 / 66. Die sämtlichen Altien, von denen die Stücke über 1200 M und mehr Nennwert jwei Nummern tragen, lauten auf den Inhaber und sind teils mit eigenhändigen, teils mit faksimilierten Unterschriften jweier Direktoren ausgefertigt.
= Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, die Lübeckischen Anzeigen, die Lauenburger Zeitung und den Hamburgischen Korrespondenten, jedoch genügt ur rechts verbindlichen Geltung die einmalig? eröffentlichung im Deutschen Reichganzeiger und in den übecischen Anjeigen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle ö betreffenden Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen.
Die Gesamthelt der Aktionäre wird d einen Ausschuß von 15 Mitgliedern vertreten, deren Wabl in der Generalverfammlung schriftlich durch Jettel, in welchen die zu wäblenden Ausschußmitglieder namhaft gemacht sind, geschiebt. Die Mitglieder des Ausschusseg erhalten für ihre Tätigkeit zusammen eine Vergütung von 5 dom Hundert von demjenigen Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nachdem die Aktionäre 4 vom Hundert als Dividende vom Aktienkapital erbalten baben, verbleibt. Der Ausschuß bildet ein Kollegium unter Leitung eines von ihm aus seiner Mitte gewäblten Vorsitzenden, für den jugleich ein Stellvertreter gewählt wird. Zu einer beschlußfäbigen Versammlung ist die Anwesenheit von 8 Mitgliedern erforderlich. Zur Zeit besteht der Ausschuß aus den Herren ator ann Sschenburg, Läbeck. Vorsttzender, Direktor der Freihafen Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft Adolf F. Götting, mburg, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Albert Schappach, Serlin, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Moenckeberg, Hamburg, Regierungsrat a. D., Direktor der Großen Berliner Straßenbahn Gustav Köhler, Berlin, Hermann Tange, Lübeck, Kommerzienrat Ernst Behrens, Berlin, Gisenbahndirektor a. D., Mitglied des Reichstags Karl Schrader, Berlin, Senator Adolf L. Strack, — Gustav Flörsheim, . a. M., Geschäftsinhaber der Norddeutschen Bank in Hambur Rudolphb. Petersen, Hamburg. Johs. Boye, Lübeck, Senator Eduard Friedrich Wilbelm Rabe, 52 Konsul Jakob Friedrich Heinr. Bertling, Lübed, Kaufmann Joh. Chriftoph Fehling, Läbeck.
Die Direktion beflebt aus vier bis sechs Mitgliedern, von denen mindestens drei sich der Gisen- babn verwaltung berufsmäßig widmen müfsen. Eins der letzteren muß ein mit der Befähigung zur Be⸗ leidung einer höheren Stellung in der Verwaltung des Reichs, eines Bundesstaats oder des Reichslandes Elsaß · Sothringen versehener Techniker sein. Sämtliche Direktionsmitglieder müssen ihren Wohnsitz in Läbed haben. Sie werden einzeln durch absolute Stimmenmehrheit vom Ausschuffe gewählt. In derselben Weise wird der Vorsißende und der stellvertretende Vorsitzende der Direktion aus der Zabl der berufs-; mäßigen Mitglieder vom Ausschusse bestimmt. Zur Zeit besteht die Direktion aus den Herren Geheimer Regierungsrat Waltber Brecht, Vorsttzender, Regierungsaffessor a. D. Udo von Alpensleben, stell vertretender 1 6 Butterweck, Car Christensen, Christian August Siemssen, Georg Eduard Tegtmeyer, sämtlich ju Lũ
Die Generalversammlungen der Gesellschaft, in welchen jede vertretene Aktie zu 200 Taler — 600 * eine Stimme, jede Altie zu 1200 M oder mehr jwei Stimmen gewährt, werden in Lübeck abgebalten. Sie werden vom Ausschuß oder von der Direktion durch öffentliche Bekanntmachung mindeftens vier Wochen bor dem dazu bestimmten Tage unter Angabe der zur Beratung ju bringenden Gegenstände einberufen. Zu den Generalrersammlungen werden am Tage derselben an die Aktionäre Eintrittskarten ausgegeben, auf welchen seiteng der Ausgabeftelle die Namen der Inhaber und die Zahl der denselben zustebenden Stimmen ju vermerken sind. Zu diesem Behufe haben die Aktionäre entweder ihre Aktie der Ausgabestelle unter Neberreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses vorjulegen oder dieselben bei der — der Gesellschatt oder einer der übrigen zugelassenen Hinterlegungsftellen unter Ginreichung eines
umernberjeichnises in jweifacher Ausfertigung zu binterlegen und sodann die ibnen mit der Hinterlegungs⸗
ertigung des Verzeichnisses bei der Ausgabestelle vorjujeigen. Der Ausschuß und die Direktion sind befugt, hinsichtlich der Förmli keiten der Hinterlegung bei der ere, und geelgneten Falls auch bei anderen Hinterlegungsftellen Erleichterungen eintreten zu lassen.
Das Seschäftslabr der Hesell'cdaft ist daz Kalendersabt. Der Reingrtrag deg Unternehmens wird für jedes Kalenderjahr nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften und unter Beachtung der nach. stebenden statutarischen Bestimmungen berechnet und spätestens im Monat April des nãchstfolgenden Jahres von dem Ausschusse i ., Von dem nach 2. der Zinsen der Prioritäteschulden, der Rücklagen in den Erneuerungg⸗ und Reservefonds und der Gisen bahnabgabe verbleibenden Reinertrage ist alljährlich mindesteng der jwanzigfte Teil für den Bilan zteservefonds einzustellen, solange der Fonds den jehnten Tell des Aktienkapitals nicht überschreitet. Für diesen Zweck ist in erster Reihe der Jahresbetrag der amortisierten Prioritätsschulden ju verwenden. Der hierfür nicht jur Verwendung gelangende Teil dieses Betrages ist auf das anzulegende Abschreibungs konto ju übertragen. Der jur Amortisation der Schulden nicht erforderliche Rest des Reinertrages wird glei mäßig auf das Aktienkapital verteilt. Den für den Bslanzreservefonda einjustellenden Betrag und die Höhe der zu jablenden Dividenden hat der Ausschuß unter geeigneter Abrundung der letzteren alsbald nach Abschluß der Jahresrechnungen festjusetzen. Die Fest⸗ setzung geschiebt unter Vorbebalt der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung, die in der ersten Hälfte jedes Jahrez abgehalten werden muß. Nach Grteilung dieser Genehmigung ist die Höhe der Dividenden öffentlich bekannt zu machen.
Zur Deglang der im Gtat nicht aufgeführten und daraus nicht ju bestreitenden außerordentlichen Ausgaben wird, solange Ausschuß und Direktion über die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der An⸗ sammlung einverstanden find, ein Erneuerungg. und Reservefonds durch Ginbehaltung einer Quote des Reinertrages gebildet. Die demselben zufließende Quote wird big auf weiteres auf 1; des gesamten Rein⸗ ertrage festgesetzt; doch ift der Ausschuß befugt, diese Quote nach den Umständen zu vermindern oder bis ja T des Reinertrags zu erhöben. Soweit nicht der Erneuerunge⸗ und Reservefonds zur Deckung außer; ordentliche Ausgaben verwandt wird, ist er nutzbar ju machen, darf aber für diesen weck nicht in Eisen⸗ babnunternebmen angelegt werden. Ueber die Verwaltung des Erneuerung. und Reservefonds wird ab⸗ gesonderte Rechnung geführt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, den etwaigen Bemng neuer Alten und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den General ver⸗ fammtungen fowie alle die Aktiennrtunden betreffenden Maßnahmen, welke durch die Beneralversammlung beschloffen worden find, verpflichtet sich die Gesellichaft, aufer an der Gesellschaftgkasse in Lübeck, in Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg an den von dem Ausschuß oder der Direktion jeweilig zu be⸗ flimmenden Stellen koftenfrei erfolgen zu lafsen. Werden Gewinnanteile innerhalb vier Jahren vom Ab⸗ lauf des Jabres an, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhoben, so sind sie verjährt und verfallen der Gesellschaftakasse.
bescheinigung jurückjugebende Hauptausf
jablt worden: 1803 19040 1805 1806 1807 6 o/o 7 0so 74 Yo 8 0so 8 0o Die Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für A907 lautet, wie folgt: Hauptrechnungsabschluß für 31. Dezember 1907. BPasstva.
160 20 790 000
Attiva.
6 . I. Konto fũr Bahnanlagekosten usw. 51 129 372 ; II. Wertpapiere 2774375 II. Aufgegebene und noch nicht ge⸗ II. Guthaben bei Banken. 373 128 tilgte 3 o/ 0 Schuldverschrei⸗ LT. Debltoren: . bungen von 1902 Rüdcstãndige Einnahmen für 1907 2 304121 HII. Konto für Zuschuß des Lübecker V. Betriebs vorschũsse 2 548 147: Staatez jum Bau der Lübeck VI. Materialvorrate 712 236 Schlutuper Eisenbahn VII. Laufende, erst 1908 zahlfällige LIT. Staatz beitragskonto für Bahn⸗ 18,34 bof Lũbeck
. bis 31. Dejember 1907 ) VIII. enbestand am 31. Dejember V. Abschrelbungskonto 1907 34 162 VI. Bilanzreservefonds VII. Vorschüsse des Betriebsfonds. VII. Vorschüffe von Banken ITX. Erneuerungs⸗ und Resewefonds X. Tilgungesfonds XI. Rüdständige ausgeloste 30/9 Schuldverschrelbungen von 1802 XII. Rückständige Zing⸗ und Divi⸗ dendenscheine XII. Kreditoren: Rückständige Aut gaben für 1907 XIV. Konto für Eisenbahnsteuer . XV. Tantiemełkonto TVI. Dividende für 1807 laut Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.. 1663 200
Summe. 60 477 378 Summe 60 477 378
) Das Staatibeitragskonto für Bahnhof Lübeck rührt aus dem Abkommen mit dem Lübecklschen Staate her, nach welchem dieser sich an den Gesamtkosten der projektmãßigen Umgestaltung der Eisenbahn⸗ anlagen in Lübeck mit M., jedoch böchstens mit 3 490 990 , und die Kanalbehörde zu Lübeck mit 200 500 S beteiligt hat. Diese Beiträge sind nicht rückjahlbar.
Debet. Gewinn ˖ und Verlustrechnung für 31. Dezember 18907.
18 596 500
(37 000 -
3 380 C00 - 2286 139 — 2073 900 2 4353 9l5 bo
60 718 2883 5664
18 z25
4 685 312 650 4 289 700
121 708 43 768
60 8 õ26 355
6 9 5 451 680 I. Betriebs ·
I. Betriebgausgaben- einnahmen.
IH. Verzinsung der 3 0οο Vorrechteanleihe sowie der aus dem Betriebsfonds und von Banken entnommenen Vorschũssse
HII. Tilaung der 38 0 / Jg Vorrechtsanleihe
LTI. Rücklage in den Erneuerung und Reserve⸗
672 916? 229 426
343 645 121 708
43 768 4. ö . soo
ür 307 en zu S je 48
ät n g Aten in SG e r g, ws 1683 Vo
Summe I DTs 55 g Ns 33s ss
ö Die Betriebs länge der von der Gesellschaft betriebenen Bahnen beträgt für die Linie Lübeck — Bũchen 4937 Km, Lũbeck - Hamburg einschlieflich der Güterbahn Wanda bek == Rot henburgs ort Lübecker Güter- babnhof in Hamburg 796 Km. KLäbeck Travemünde 205 Em, Läübed — Schlutup 1657 Em. jusammen 155 Em. Der am 11. März 1807 für den Güterverkehr, am 1 Mai 1908 für den Personenverkehr eröffnete neue Bahnhof in Lübeck wird von der Großh. Mecklenburgischen Friedrich Franz · Eisenbahn und der Eutin. Lũbecker Eisenbahn 8 Vergũtung mitbenutzt. Die Großherzoglich Mecklenburgische Gisenbahn ist Miteigentũmerin deg Bahnhofs nach Verhältnis des von ihr geleisteten Beitrag, ju den Anlagekosten. Die iweigleisige Babnstrecke von Lübeck big vor Schwartau wird von der Eutin. Läbecker und der Lũ beck⸗ Bichener Gisenbahn-⸗Gesellschaft (oon der letzteren für die Lübeck -⸗Travemünder Bahn) gemeinschaftlich betrieben und gehört beiden je zur Hälfte. Die auf staatlichem Grund und Boden angelegten Hafengleise in Lübeck gebören der Läbe Buchener Gisenbahn⸗Gesellschaft und werden von ihr betrieben. Sie betreibt auch die vom Lübeckischen Staate erbaute Industriebahn zwischen der Station Dänischburg der Lübeck⸗ Travemünder Babn und dem Hochofenwerk Lübeck bei Herrenwyk von 5 Em Länge.
Die Gleise der zweigleifigen Lübeck Hamburger Bahn liegen zwischen dem Haltepunkte Berliner Tor in Hamburg und dem e,. nhofe daselbst auf einem dem Hamburgischen Staate als Eigentümer der Hamburgischen Stadtbahn, dem vreußischen Eisenbabnfiskuz als Eigentümer der Berliner Hamburger Bahn und der Lübeck Büchener Elsenbahn - Gesellschaft je zu einem Drittel gehörenden Areal. Der am d. Deiember 1996 eröff nete ptbabnhof burg gehört der preußischen Staatsbahn. Der Lübeck⸗ Büchener Cisenbahn ⸗Gesellschaft fteht ein unkündbares . daran ju. Sie hat alt Beitrag ju den Anlazekosten den Betrag bon 845 00 mit 3F*o /o jährlich ju verrinsen und iu den Unterhaltungg⸗ und Betriebskosten nach Verhältnis der Anzahl der auf der äbeck⸗ Hamburger Bahn und der auf der Stadt⸗ bahn und den Staatgbahnlinien ein, aus und durchfahrenden Züge beizutragen.
Ein unkandbares Mitbenutzungsrecht steht der cl . n auch an dem Bahnhof Büchen der vreußischen Staatsbahn gegen eine nach Verhältnig des Verkehrs zu zahlende Vergütung zu. Andererseits werden die Babnhöfe Oldesloe, Ratzeburg und Mölln von der preußischen Staatzbahn gegen Vergütung mitbenutzt. Der Anteil der Lũbeck⸗ . Eisenbahn Gesellschaft an den Ausgaben für die beiden ersteren Bahnhöfe ist auf vereinbarte Höchftbetr z beschrankt.
Die Gäterbahn zwischen dem angierbahnhofe Rothenburgsort und Wandsbek wird bis kur vor — den. 3 preußischen Staatsbahn für den Güterverkehr mit der Station Barmbeck gegen Ver⸗
ng nutzt.
Die Elbbrücke zwischen Lauenburg und Hohnstorf gehört ju einem Drittel der Gesellschaft.
An Betriebsmitteln sind vorhanden: a daf
76 Lokomotiven, 219 Personenwagen, worunter 45 vierachsige, 32 Gepäckwagen,
38 6 Güter und Viehwagen, 195 Arbeitswagen.
Der Personenverkehr und der Güterverkehr sind in den letzten 5 Jahren bedeutend gestiegen. Es haben betragen in vollen Tausenden: ö h gestiegen 1903 1904 1999 1906 1907
in Tausenden 8e 3089 3926 4326 5013 25594 2743 2944 3154 3542 Die Zahl der beförderten Tonnen Güter 1416. 1291 1305 1364 1651 6 3067 3346 4057
Die Ginnahmen aus dem Güterverkehr. 3399 3677
Die Einnahmen aus dem Personenverkehr haben sich hiernach von 1803 bis 1907 um 38— 39 0;9, die aus dem Güterverkehr um 32 — 33 0/9 vermehrt.
Die Betri:bsausgaben haben betragen in Tausenden Mark:
1903 1804 1905 1806 1907 4105 4827 4933 5330 6041
Die Vermehrung von 1803 big 1907 stellt sich sonach auf 37— 36869 Die Steigerung im letzten Jahre ist vornehmlich durch dag infolge der allgemeinen Teuerung und des stärkeren Personal bedarfs für die neue Bahnbofganlage in Läbeck und für den vermehrten Zugverkehr hervorgerufene Anwachsen der versonellen 8 3 und durch die hohen Koblenpreise veranlaßt worden.
Die Gesellschaft ist mit einer im Jahre 1907 aufgenommenen 3 prolentigen Vorrechtsanleihe von 19 650 009 S belastet, die mit 10/9 und den auf die getilgten Schuldverschteibungen entfallenden Zinsen amortisiert wird. Die Tilgung wird im Jahre 1946 vollendet. Bis jetzt sind von dieser Anleihe L053 500 S getilgt.
übeck, im September 1908.
L Die Direktion der Lübeck⸗Büchener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Grund vorstebenden Prosvelts sind
nominal 4 210 000 M neue Aktien
(3507 Stück über je 12090 und 1 Stück über 1600 , Nr. Nr. 34681 41666, mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1908 ab)
der Lübeck⸗Bichener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Lübeck jum Handel und zur Notij an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im September 1903.
Berliner Handels⸗Gwesellschaft.
Die Zahl der beförderten Personeen.... Die Finnahmen aus dem Personenverkehr.
Deutsche Bank.
An Gewlanantellen find in den letzten 5 Jahren auf ein Aktienkapital von 20 780 ooo A ge-
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,
M 220. Berlin, Donnerstag, den J7. September 6. Tommanditgesellschaften auf tien und Aktiengesellsch.
1. Untersuchungssachen
2. gebote, 8er, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall., und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
683 Grwerbs. und Wirts 8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1908.
*
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. lass Patentpapierfabrik zu Penig.
Wir laden hiermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 22. Oẽlk⸗ tober 1968, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 L, zu
Barer kerne segzunddreißigflen General versammlung .
ür das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1907 bis 30. Zuni 1898 ein. . wa . . bedufs Teilnahme erfolgt in Gemäßhelt § 10 des Gesellschaftsvertrages durch Vorjeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine üher die bei einer Behörde oder an Gerichtsstelle oder Fe der Dresdner Zank in Dresden oder Berlin oder Shemnitz oder bei der Allgemeinen Teutschen Credit ˖ Anstalt Abteilung Becker * Co. in Leipzig oder bei der Kasse der Gesell schaft in Penig hinterlegten Aktien ohne Couponbogen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts der Direktion und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung auf das Geschãrts jahr 1907/08. 27) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz, der Gewian. und Verlustrechnung und über die Vertellung des Reingewinns. 3) Beschlußfaffung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsratt. 4 Ren zum Aufsichtsrat laut § 13 des Gesellschafts vertrages. Penig, den 15. ö 4 atentpapier ö ö Der ¶affichtsrat.
irektion. 6k. Leon. Carl Holländer, Vorsitzender.
1 Bilanz ver 30. Juni 1908. 2 Kalürs, 6
ö An Grundstũcks konto. Per Aktienkapltalkonto Gebãudekonto . Kreditoren
Dividendenkonto: Maschinento t . nicht behobene Dividende Zugang:
; Reserdefondskonto Neues Spe ialreservefonds konto Siebwerk 3 980. — Mobil ienkonto
Expfosionsfonds konto .. 3 . 2 und Verlustkonto:
olikonto (Vorrat)
ulberkonto (Vorrat)
Vortrag vom Vorjahr. Gewinn von 1907 19668... egekonto 36. Gleise⸗ und Kleinbahn konto
35272 218 217
11 830 7600 18 700
wovon abgehen: 20 /o Abschreibung auf Grund J . ö f 6 Versicherungs konto 0 reibung au nt bãndekonto . 0 10er g einig auf Mea. 3 n chinen kon ngskonto.... gr e,, ö
ö. — 8 bitoren inkl. Bank⸗
5 o/ g Reservefonds aus S 178 967,05. Tantiemenkonto . 1 169 387 253 489
i
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 20. Jun Haben.
. An Löhne 101 637 889
Handlungzunkosten, Steuern, Re⸗ ö paraturen, Spesen, Porti und ö Telegramme 58 487 57
Saldo Gewinn) 2653 483 43 3.
413 614389 413 61489
Vorstebende Bilanz sowie das Gewinn und Verlustkonto pro 18907 08 haben wir geprüft, richtig
und in NUebereinftimmung mit den ,, . geführten Geschäftsbüchern befunden. Heinrich Martin. Hammelmann. Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung wird hiermit bescheinigt.
Pfãalzische Pulverfabriken Actien⸗Gesellschaft.
Dr. Gustav Martin.
6 9 36 272358 361 708 88 16633 63
Per Vortrag Pulverkonto diverse Konti
49363]
Kleinbahn⸗Akti
Altienkapitalkonto
Gihenbahnbaulonto Dis vositions konto
Grund und Bodenkonto Kautionseffektenkonto EGffektenkonto 1
ontołkorrenttonto Materialienbeftandakonto Kassakonto
15 06 6a 2 550 185 0356 66 171149 5 1635 33 141 —
53083
Ds 7s redit.
Dividenden konto Gewinn ⸗ und V Gewinn
Gewinnvortrag aus 1906 Geschãftsunkostenkonto Ilnsenkonto
EGfftktenkonto (Turtverluste) ⸗ 87 tuerungsfondskonto / : Spenalreservefondekonto a mm. og no
Bilan zreservefondskonto Betrlebe-· 36 533. 27
Gewinn Davon 1100 Dividende auf 430 000 1. M 6450.3 ausgaben 1 80 Betriebzũberschusse
Vortrag auf neue Rechnung.. 63
11 5.
Die Dividende 4 in Stendal bei der Stadthauptkasse daselbst, in Arneburg bei
er Gesellschaftskasse zur Auszahlung. 36 — den 8. September 1908
49387
A. Attiva. 1) Grundbesitz- und Ge- bãudekont o 3 Eisenbabnanschlußkonto 3) Hüttengleis ö sserleitungz anlage ˖
7 8 . ö Mobilarkonto .. 10 Patentkonto... 115 Fabrikate der Gießerei 12 Fabrikate der Mechani-⸗ schen Werkstatt 13) Vorhandenes Material 14 Kassenbestand .. 15 Wechselbestand... 16 Effektenkonto.... 17 Mietenkonto.... 18) Diverse Debitoren...
Eisenhütte
ilanz für das Feichäfte jahr vom
1) Aktienkaxitaltonto
2 Hvpotbekenkonto
3) Reserpefonde konto
4 Spezial ieservefondz konto
5 Erneuerungsfondekonto
6) Dividendenkonto 5
7) Fabrikarbeiterkrankenkassenkonto S) Lohnkonto
9) Frachtenkonto 899 10 Diverse Debitoren
11 Gewinn⸗ und , ,
en. Per Saldo am 1. Juli 1907 Bruttogewinn
bei
schãftskasse der
Eise
i g
Soll.
An Geschãftsunkosten 47 342.690 Ilnsen ... . 5016.37 Abschreibungen 13 422, 05 Dividende go /
zahlbar am L. Oktober
Westfalia . Reservefondõ· zuführung. =, D fonds jufũhrung Grneuerungsfonds⸗ zufübrung.. 40 000, — Gratifikatlonen ꝛc.. 18 55401 184 243, 85
Vortrag für neue Rechnung
Wefstfalia in Bochum i / W.
1. Juli 1907 bis dahin 1908.
E. Pasfiva. 660 66 200 000 73 750 20 000 12 000 95 000 56 345 2073 6 569
SSSTII1IIII6
101 270
40 6029, 34 196 028.55
S202 057, 90
der Ge⸗
uhũtte 56 000, -
sos 8 12 000
2814 b7 5 721
Der Vorstand.
Fr. Hoffmann.
W. Sie mer.
Grundstũds konto. vothekenkonto ektenkonto rivatanschlußbahnkonto r. und Bankiergut haben Kautionskonto Utensilienkonto
TDebet.
An ndlungtunkostenkonto Bi Hiutzhbrtai 1 vatanschlu nkonto: Abschreibung auf Anteile Provisionsłonto Reingewinn: Vortrag pro 190607 .. Gewinn pro 190708. .
Rontokorrentkonto, Debitores..
Bilanzkonto ver 29.
1
tS 103 115,465 5822.53 10
Gewinnverwendung: Hoso von M 5822,53 zum
Vortrag a. neue Rechnung 198 646, 87
Berlin, den 30. Juni 1908.
Terrain⸗Aktiengesellschaft a
Reservefonds 1 S6. 291,12
108 937, 89
Aktienkapltalkonto Reservefondskonto 1 Reservefonds konto I
4 6 ola 13 7635
169 555 91
m Großschiffahrtsweg Berlin⸗Stettin zu Berlin.
uni 1908.
Rontołorrentkonto, Kreditores Gewinn und Verluftkonto: Vortrag pro 190607 * 103 115,46
Reingewinnn pro.
108 37 2 1162 58740 Kredit
Per Vortrag pro 1806107
) ien n. w (. rundstũckverkaufgkonto Pachtkonto
6 000 — o Sõ0 -
8937
1689 555
Der Vorstand. Salinger.
(48384 Gas und AUktivag.
Grundstück und Gaswerkz⸗ anlage
Kassenbestand
Lagervorrãte
Debitoren
Voraus bejahlte Assekuram
Anleihebegebungskonto
Vortrag aus 1906s07 Kosten des Betriebes Anleihennsen Alschreibungen: rneuerungskonto Anleihebegebungskonto .
Elektricitãts Bilanz ver 29.
Altienkapital pothekarlsche Anleihe.
reditoren
Vortrag für Unkosten, Zinsen und Abgaben.. Grneuerungsłonto: Abschreibungen bis n,, . =. per
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 190708 Verlustvortrag a. 18906j07
Gewinn ⸗ und Verluftkonto: Reingewinn in 190708 Verlustvortrag a. 1908 / o
Gewinnvortrag
Gremen, im August Der Aufsichts rat.
Der Vorstand der K Stendal Arneburg. 0 .
Berg, Bürgermeister a. D. z Vorsitz er.
Werke AllCstedt A.⸗G.
ebruar 1998. Vasst va.
60 100 0090 47 0090 16458 1080
S600, —
ne, 7 600
410 1265,57 112928 66 29
172 204 52 Gewinne.
ebruar 1908.
1908.
Der Vorstand. Johs. Brandt. H. Theuerkauf.
Revidiert und mit den ordnungsmãßig geführten
ü timmend befunden. vic ge i, cker, beeidigter Bũcherrevisor.