1908 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

bekannten Inhaber des Briefes die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin, den 1. Januar i9gog9g, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22 des unterieichneten Amtsgerichts, seine Rechte bei dem Gericht anjumelden und den Brief vorjulegen. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung von Rechten bezw. nicht erfolgender Voꝛlegung des Briefes wird der 6 . . 6 2

weidnitz, den 11. ember 8.

* . Amtggericht.

(49671 Aufgebot.

Bie Gheleute Wilbelm Hoffmann und Pauline

eb. Kaus zu Gebhardshain haben jum Zwecke der

asschließung der Gläubigerin dag Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt Band VIII Art. 286 Abteil. III lauf. Nr. 2 für die Firma Gebrüder Weinberg zu Gießen eingetragenen Sppothek von 11575 6 und 1.50 M Kosten auf Grund Kostenfestsetzungsbeschlusses des hiesigen Amtsgerichts vom 16. vember 1889 beantragt. Die Rechtsnachfolger der Gläubigerin werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den G. November 1968, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an= beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Glaͤubigerin mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Wißsfen, den 16. Seytember 1908.

Königliches Amtsgericht.

49400 gebot. . He gh es enn des 16 Heinrich Heine, EGlifabetb geb. Eichholj, in . hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Heinrich eine, ihren Ehemann, geboren am 5. August 1866 zu attensen bei , als Sobn der Gheleute Maurer Johann

rnst Christian n Heine und Gleonore geb. Wißel, zuletzt wohnhaft in Harburg (Elbe), für tot zu erklären. Der bezeichnete Vers vollene wird auf. gefordert, sich spãtestens in dem auf den 80. April oö, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, am Bleicherweg, Zimmer 23, an⸗ beraumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Harburg. den 4. September 1908.

Königliches Amtegericht. VIII.

(49399 Aufgebot.

Der Bureauassistent Junge in Wilhelmsburg, als Pfleger des mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Arbeiters Vincent Doplchay aus Wil⸗ belmzburg,. bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Vincent Dopichan (Dopichai), geboren am 153. Oftober 1857 zu Alt. Jablonke bei Tirsch⸗ tiegel als Sohn der Eheleute Paul Dopichay und Marie, geb. Napieraj, zuletzt wohnhaft in Wil helmẽ⸗ ßurg, fuͤr tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollené wird aufgefordert, sich späͤtestens in bem auf den 30. April 1909, Vormittags LEir uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Bleicherweg, Zimmer 13, anberaumten Aufge bots fermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ lermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Harburg, den 7. Septem der 1908.

Königliches Amtsgericht. VIII.

49667] Aufgebot.

Der Kaufmann Stephan Maurer in Schlatt hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den in Schlatt

eborenen, nach Amerika autzgewanderten und ver⸗ ö Albert Bechtold für tot zu erklären. Der

czeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testen in dem auf den 15. April 1909, Vor- mittags O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die dr, , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver—⸗ schollenen ju erteilen imstande sind, ergeht die Auf. forderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht Änzeige ju machen.

Hechingen, den 12. September 1803.

Königliches Amtagericht.

49397 n Das Großb. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen Der Ratschreiber Fran; Taver Rigling in Stockach hat als Abwesen⸗ beitspfleger beantragt, den verschollenen Heinrich Adolf Srtlieb, geboren am 14. Juni 1854 ju Steckach, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot ju er⸗ flären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Samstag, ben 10. April 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erflärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stockach, den 12. September 1903.

190

han mit

der Kla

mit

der

ent

den

run

Br ma Ell

seit

zu

die

2)

, d n, Rechtsanwalt Dr. Schnitzer n Cöln, klagt

Anton Hamacher, wohnhaft, jetzt ohne Antrage: die jwischen den Parteien am Februar

zu Kirchderne geschlofsene Gbe zu schelden, wolle den Beklagten für den demselben die Kosten des Re Klägerin ladet den Bekl

kammer des den 3. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr,

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

9690]

Der Schornsteinfeger Friedrich ien dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tentler, agt gegen

Frohne, geb. Hirsch, wegen Chescheidung, mit dem Antrage; die Ehe der arteien zu scheiden, huldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des e r sfnrinn aufzuerlegen.

klagte jur sireltz vor die Zivilkammer 2 des Landgerichts Ham⸗ burg (Ziviljustijgebãude vor dem Holstentor) auf den 20. Novbr.

richte

Klage bekannt gemacht. Samburg,

49691 Die Ehefrau Frieda Johanne Marie Fuhr, geb.

klagt gegen ihren Ehemann, August Maximilian Fuhr

I) die zwischen den Parteien Grund J

2) dem Beklagten die r erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des kammer 2 des Landgerichts Hamburg (Zivil sustiz · gebäude vor dem 1

1908, Vormittags 10 Uhr,

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht Hamburg, den 16. September 1908.

ass97] . g Dle Gbefrau Marie Jäger, geb. Heidel, in Kiel,

anwalt Pillert, Nordhausen, klagt gegen ihren Ghe⸗

hauptung, daß . Ellrich die Klägerin aus dem Hause gejagt und

wilder Ehe gelebt habe, mit dem

Teil zu erklären. jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Nordhausen auf den 14. Dezember 1908, Vor, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Nordhaufen, den 14. September 1903.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

49695

Die verebellchte Stellmacher Anna Storek, geb, Korb, aug Polnisch. Würbitz, jetz; in Breslau bei Vr. Wolff, Prozeßbevollmachtigter: Justizrat in Oppeln, klagt gegen ihren Ehemann, den Stell⸗ machermeister Karl Storek, früher ju Polnisch⸗ Wüůürbitz, Behauptung, verlassen habe, um in Sachsen auf gehen, trotz seines jukehren, bis heute nicht zurückgekehrt sei, auch big jetzt nichts habe von sich hören saffg⸗ mit dem An⸗ trage, auf 8

zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen,

klãren. mündlichen Verhandlun

gegen ihren Ehemann, den losser früher in Kalk, Feldstraße 6, bekannten Aufenthalt, mit dem

IL vor dem Standesbeamten des Amtes Lünen

schuldigen Teil erklären und tostrelts auferlegen. Die agten zur mündlichen Ver⸗ blung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil. Königlichen Landgerichts in Cöln auf

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ um Zwecke zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der e bekannt gemacht.

öln, den 12. September 1908.

Schneider, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Samburg. Oeffentliche n,,

ugust Conrad

feine Ehefrau, Anna Pauline Helene 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,

die Beklagte für den allein

Kläger ladet die Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts-

1908, Vormitiags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum. Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der

den 16. September 1808. Albrecht, Gerichteschreiber des Landgerichts.

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Semler, den Kaufmann Heinrich 3. Zt. unbekannten Auf⸗ mit dem Antrage; bestehende Ehe auf 15567 Ziffer ? B. G. B. zu scheiden und für den schuldigen Teil zu erklären, Kosten des Rechtsstreits aufiu⸗

bien, alts, wegen Chescheidung,

Beklagten

Rechtsstreits vor die Zivil

auf den 20. Novbr. mit der Aufforde⸗

g, einen bei dem gedachten Gerichte ge nf e, entlichen

Albrecht, Gerichteschreiber des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

,,. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechte ˖ nn, den Arbeiter Friedrich Jäger, früher in

rich, jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter der Be⸗ der Beklagte im Jahre 1901 in

dem mit einer Frau . ö. n gn, ntrage, die Ehe

scheiden und den Beklagten für den schuldigen Die Klägerin ladet den Beklagten

erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in bei Zustellung wird

Goetze, Aktuar,

Cohn

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der daß der Beklagte sie im März 1899 Außenarbeit zu Versprechens, im Herbst zurück=

Grund des 5 1507 B. G. B. I) die den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die

4894217 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Arbeiter Agnes Kitzig, geborene Jäger, in Berlin 8, Dieffenbachstraße ö, Prozeß⸗ Fevollmächtigter: Justijrat Herold in Schweidnißz, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Ritzig, früher in Dittersbach, jetzt unbekannten Auf. enthalis, unter der Behauptung, daß Beklagter feit 13 Jahren gegen ihren Willen in böslicher Ab⸗ ficht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraugsetzungen für die öffentliche Zu⸗ stellung seit Jahresfrist g ihn bestanden hätten, mit dem Anfrage, auf Grund deg § 1667 Bürger- sichen Gesetzbuchs die Che der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zlilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweid⸗ nitz auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 10. September 190.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landge ichts.

49422 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Schlosser Hedwi , geb. Kohrig, zu Schweidnitz, Grunauerstraße 1, Proßeß⸗ bevollmächtigter: Justljrat Gröger in Schweidnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Heilmann, früher in Altwasser, jetzt unbekannten Lufenthaltz, unter der Behauptung, daß Beklagter 6 seit dem 1. September 1866 gegen ihren illen in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Vorau, setzungen für die g h, Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten. mit dem Antrage, auf Grund des 5 1667 Bürgerlichen Gesetzbuchs die Ghe der Parteien ju schelden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts- sfreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweldnitz auf den 9. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweidnitz, den 10. September 1308. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49700 Oeffentliche Zustellung.

Der Scherenschleifer Peter Krämer zu Trier, n 28, Projehbevoll mächtigter: Rechts- anwalt, Justtrat Müller in Trier, klagt gegen seine Ehefrau, Katharing geb. Eßler, früher ju Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Chebruchs und Blutschande, mit dem Antrage auf Ehescheidung, Erklärung der Beklagten für den schuldigen Teil und Verurteilung derselben ju den Koften, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Trier auf. den 24. November 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rier, den 14. September 19808.

Pe ter g, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

49699 Oeffentliche Zustellung. Margaretha Bettinger, geborene Kohler, in St. Johann a. Saar, Klägerin, durch die Rechtsanwälte Juftijrat Gebhart und Dr. Rau in Zweibrücken ver⸗ freten, hat gegen ihren Ehemann Jakob Bettinger, Bergmann in Frankenholz, zuletzt in Athus (Belglen), dermalen abwesend, Beklagten, jum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ehescheidung mit dem An, frage erhoben: die zwischen den Parteien am 26 April 18395 vor dem Standesbeamten in Niedermohr ab- geschlossene Ehe zu schei sen, den Beklagten als allein schuldigen Teil ju erklären und demselben die ,. zur Last zu legen. ur mündlichen erbandlung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des be⸗ jeichneten Gerichts vom 19. November 1908, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Bel agie wird zu diefem Termine geladen mit der Aufforderung einen bei dem Prozeßgerlcht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. E 584 /s. Zweibrücken, den 12. September 1808.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Kanzleirat. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Priibtlle, geborene Kramer, ju Berlin, Steinstraße 28, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Niemir, Berlin, Ritterstraße 46, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausdiener Paul Josef Aloiz Przibille, fräher in Berlin, Schönlein⸗ straße 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7. R. 320. 08, wegen Herstellung des ehe lichen Lebens, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Herstellung des ehelichen Lebens ju verartellen. Die Klägerin ladet den Beklagten

a9694

digen sofort, die laufenden in vierteljährlichen Vor- aus zahlungen, und laden den Beklagten zur mündli

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin⸗Miite, Neue Friedrich straße 12siß, 2 Treppen, Zimmer 220 22. auf, den 16. November 1908, Vormittags 10 Uhr.

ch gin. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. September 1908.

illig, 1. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 43.

(496921 Oeffentliche Zustellung. Der Juweller Abr. Schwab in Berlin, Schützen straße Si sß5, Proießbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. r Meverstein in Berlin, klagt gegen das y. ein Ada Milani Metzger, früher in Berlin, artin , 76, jetzt unbekannten Aufent halts, aus dem Wechsel vom 14. Dezember 1997, fällig am 1. April 1868, mit dem Antrage, der Be⸗ klagten nur noch die Kosten des Rechisftreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtt in Berlin, Neue Frledrichstraße 1617, II Tr., Zimmer 76, auf den 5. ie r. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. September 1908.

Schulje, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

496931 Oeffentliche Zustellung. Die Erben des verstorbenen Geheimen Medizinal rat Profefsor Dr. Hoffa in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 185: 1) die Witwe Frau Sophie Johanna Wühelmine Hoffa, geb. Günther, 2) seine fünf Licher a. Fräulein Gifa Gmeir Wilhelmine Hoffa, Lund 2a in Charlottenburg, Kurfürstendamm 1865, wohnhaft, b. Frau Oberleutnant Frieda Sophie Marie Roser, geb. Hoffa, zu Saarburg, . Fräulein Sophie lisabeih Minna Margarethe Hoffa, q. Bertha Nora Irene Hoffa, 9. Nelly Karola Mathilde Hoffa, ——«ê in Charlottenburg, Kur. sürstendamm 185, b = e minderjährig, vertreten durch ihr? Mutter, die Klägerin zu 1, Prozeßbevollmäch tigte: Rechtzanwälte Ahlemann und Dr. Paulus in Berlin, Leipzigerstraße 110, klagen gegen den Grafen A. von Talleyr and Perigord, zur Zeit unbekannten Aufenthalt, früher in Lausanne (Schweiz), Hotel Windfor, auf Grund der Behauptung, daß der Be—⸗ klagte als Akieptant aus dem Wechsel vom 22. No. vember 1906 über 1500 M, zahlbar am 15. Mai 1907, welcher am 17. Mai 1907 protestiert worden sei, haste, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2. 15099 4 nebst Go /o Zinsen seit i7. Mai 1907, b. 9,70 Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des HRechtsstreitz vor die 4 Kammer für Handels. fachen des Königlichen Landgerichts IL in Berlin Sw. I1, Hallesches Ufer 29131, Zimmer 64. auf den 216. November 1908, Vormittags 160 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. September 1908.

Albrecht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

49683 Die berwitwete Goldarbeiter Hedwig Goebel, ge⸗ borene Schnelder, in Brezlau, Weintrauben gaffe 4s5 III, klagt gegen den Kellner Waldemar Wojacze?, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Brerlau, Weintraubengasse 45, unter der Be⸗ haupfung, daß der Beklagte ihr für den Monat Dktober 1907 an Miete 20 S„ schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten zu perurtellen, an Klägertn 230 M zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltz vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den 7. Dezember E908, Vormittags 9 uhr, im Zimmer Nr. 161 des Amtsgerichts gebäudes, Sch weidnitzerstadtgraben 4. Zum Zwecke ker öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 12. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

49409 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Josef R. Altschul, Hantschuhfabrilen in Prag, Proje ßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr. Levifon in Düffel dorf, klagt gegen die Frau Heinrich Reiff, Modewarenmagazin, früher in Dũsseldorf⸗ jetzz ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklagte iht 115 75 S für käuflich geliefert erhalten. Waren verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Zahlung

zum Deutschen

2 3 und Invaliditäts. ꝛc. . ö Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

1. ; Verlosung 2c. von Wertpapieren.

unt⸗ lch sachen. w KJ 6. . und , , u. dergl.

Zweite

Reichsanzeiger und Königlich ⸗Preußischen

Berlin, Freitag, den 18. September

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage

6. 7. 8. 3.

*. 6

Staatsanzeiger.

1908.

, nn, auf Aktien und Aktiengesellsch.

. ꝛc. , .

10. Verschiedene Betanntmachungen.

enossenschaften.

tsanwälten.

2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. .

(49854

Oeffentli 1 ffentliche Ladung.

usammenlegungssache

bekanntem Aufenthalt Abwesenden:

Heinrich, Oekonom, früber zu Ln s, 3 9 Mattheis) Georgs Ehefrau, Anna e, orene Räuber Erben, von Reckerode, zur vember L908, V

Königliche Spezialkommission zu Herz

gesetzes vom 24. Junt 1875 geladen. R 202, Gesch. Nr. III 693. f 8 Cassel, den 15. September 1908. Königliche Generalkommission.

r , , , , , , , .

v

Kreises Hersfeld, werden die w eber, Matheus 6 ge⸗ ziehung des Rezefses auf Gonnabend, den T7. 6 vrmittags 10 16 . die straße A 27, unier Hinwels auf 5 4 3 33 (Aktenzeichen

(49852 Belanutmachung Bel der gm 2. d. I. erfolgten 3 un behufs Rücksahlung auf die e , 2377 ..

von 4 650 000 S worden:

175 178 207 209 212 229 236 241 242.

923 932 935 958 964 979.

103 115 128

. 46 770 781 896 867 878 912

1987 1114 1154 1221 1308 1396 nn

3) Unfall und Inbaliditãts . ꝛc

Versicherung.

eine.

1532 1551 1886 1612 1821 1646

1716 1722 1725 1730 1764 1776 ö. 19 1831 1858 1888 1921 1951 1962 1966 1986 2034 2045 2051 2091 2109 2118 2147 21535 2202 2213 2221 2224 2249 2298 2304 2310 2380 2405 2470 2478 2489 2497 2507 2533 2545 25890 2581 2585 2645 2678 27385 2826

2879 2888 2957. ö.

I Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen zt.

(48832

Im Auftrag der Gewerkschaften Heinrich und Wilhelm zu Gotha, in Liquidation, tümer verstelgere ich am Dienstag, den 27. Ok- tober 26 Jahres, Vormittags 9 Uhr, frei⸗

tbietend gegen bar zu den im ne,. m

willig mei rungstermin bekannt gegebenen Bedingungen

Bureau des Herrn Rechtõanwalts Rasch, Gotha,

Gartenstraße 23:

I) Die Braunkohlenbergwerke Lea 7, Grund⸗

d = blatt Band A 5b, belegen in der Flur 1

huchsblatt Band A 54, und Lea 8, G

en ,. 29 1 e . qm. Rechte und Pflichten, welche d ben genanntin Gewerkschaften aus den 1 verträgen de dato Marxen vom 13. und 14. Juni 1908, Rameleloh vom 10. Oktober 1900, Thin hope vom 23. Juli 1905, Ohlendorf vom 29. Juli 19065, hella. . ö 31. 86. 1905, Scharmbeck vom ; un ; 6 , . ausen vom 4. November e Forderung auf rückständige Zubuße an eine Reihe von Gewerk .

. . ewer . . Aufstellung in Höhe e Ansprüche auf Schadengersatz, wel beiden Gewerkschaften aus den 1 21 r lisen an die Unterzeichneten der Verträge zu⸗

elege und Vertragsurkunden J , , . g nden können bei mir ein Gotha, den 15. September 19808. E. A. Mueller,

Notar.

5) Verlosung ꝛc. bon Wert . pHapieren.

(498650 Betrkannutmachung.

Die Zinsscheine Reihe Ii Nr. 1 bis 20 zu den Pommerschen 3 ow igen Provinzalanuleihe⸗ scheinen 4. Ausgabe von L898 für die 10 Jahre vom 1. Oktober 1908 bis Ende September 1915 mit Erneuerungsscheinen für die nächste Reihe werden vom 21. September d. Is. ab von der Pro⸗ vinzialhauptkasse in Stettin, Lnisenstraße 27 28, Eingang Königsplatz, werktäglich von 8 bis 12 Üühr Vormlttags autgercicht werden.

Die der alten Zinsscheinreihe beigedruckten, zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Anweisungen sind der genannten Kasse mit einem Verzeichnis ju übergeben, zu wel Formulare ebenda kostenlos

Buchstabe ä 2000 „S Nr. 13 27 38 74 120 131 163 169 184 207 258 273 292 ih 3651 399 407 415 435 442 460 481 4965 516 838. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück m . 1. ,. E909 gekündigt, und an eine welte e . re Verjinsung derfelben e Rückjablung erfalgt bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkafse oder bei der nm e,, Sandel und JIndustrie zu Frankfurt a. M. in . folgenden Zelt. eren Verlosungen sind n Einlösung e, . ö w um 2. Januar 1908. G: Nr. 223 und 223 über je 200 . H: Nr. 117 und 224 über je 500 S. TI. Nr. 765, 1423 und 2781 über je 1000 . Wiesbaden, den 7. September 1908. Der Magistrat.

leg , ,, t am 2. d. Mig. erfolgten 29. Verl behufs Rückjahlung auf die anfangs 4 in, jetzt noch 3 prozentige Stadtanleihe vom H. Aug. E880 im Betrage von 2357 000 S sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe L à 200 M Nr. 29 50 59 85 97 111 184 270 316 344 380 393 429 431 503 504 542 553 590 616 623 631 658 678 690 718 742 768 792 805 831 855 893 939 966 g86 1042 1093 1I68 1221 1260 1319 1325 1364 1409 1433 1467 1476 1526 1579 1604 1612 1639 1645 1663 1695 , , , , , n n Hs . 184 . 16. e g. 1911. ö uchstabe à 500 M Nr. 19 21 41 24 139 177 186 208 212 229 265 286 lg 352 359 381 396 400 418 42 469 476 483 486 505 526 539 572 577 581 592 594 634 642 681 709 717 725 734 744 769 786 883 912 915 933 939 953 984 1003 1014 1020 1030 1081 1104 1134 1185 1219 1249 1291 1324 1343 1352 1399. Buch stabe N à IO000 M Nr. 33 71 90 10 131 167 199 243 257 288 323 350 387 401 416 427 n l , , ü . 5 . z 9I5 917 941 952 uchstabe à 2000 . oa, . . S Nr. 15 24 28 53 57 ese Anlelhescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den EL. Februar 1909 meta n igt und es findet von da ab eine weitere Verzinsung der⸗ , . e Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse oder bei der e , Bank * raukfurt a. M. und zu Berlin in der nach dem älligkeitstermine folgenden Zelt. Aug früheren Verlosungen sind noch nicht zur

Si prozentige Stadtauleihe vom 1. Juli 1878 sind folgende en, gejogen

Buchstabe G à 200 S Nr. 9 40 49 67 77 91 107 120 126 fz 41 17

Buchstabe H X 500 S Nr. 15 30 32 83 M* 104 108 1277 Iz0o 157 1605 163 * 230 4g 25. 2536 23 39] Jog 3137 33 I 35, 366 zh 3g 465 73 76 496 sss so, 55. z35 83 s5z 5ö4 7ö5 73 Jah 775 778 sis sz 33 33 S5 S406 561 ohh zr zö3 Fos z53 3i5 zi 316

Buchstabe J à 1000 M Nr. 28 45

136 141 161 187 192 195 Wee 375 480 533 594 624 644 651 669 1038 1519 1708 1799 2010 2197 2326 26540

Zins esupons und verlosten Obl frei von Steuer st igationen werden

in Mark D. R. W. eingelsst.

146137]

Bei lofun

des

ver zeichneten

Nummern gezogen worden:

2071 2107 2113 2149 22 3 , , 26. 83 2288 2501 2373 un

ö e über 500 „, 6. . . r. 4001 4124 4262 und 4467 je übe

Die Auszahlung des Nennwerts dieser Schuld

bei der hiesigen Stadthauptt asse der r , , mn und ö noch nicht fälligen Zinsscheine samt Mit dem L. Januar lauf auf.

Zinsleisten.

(Ausgabe vom Jahre 1880), als: Lit. A tr. 39 172 281 550 723 g23 98 ö. ö 2087 2130 2274 2286 und 2456 . 3 Lit. B Nr. 2638 26578 2 je . * 681 3041 3090 und 3469 ö. r. 4105 über 1000 , sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1508. Der Stadtmagistrat. Rete meyer.

(46138

Bei der heute planmäßig stattgehabten 5 ' losung von Schur nersch ri en, . an'. des Kreiskommunalverbandes Braun chweig (Ausgabe vom Jahre 1900) find ö nach⸗ a, n. Nummern gejogen worden: 6 39 Nr. 472 478 699 und 701 je über Lit. K Nr. 879 1180 120 1 . 1850 und 1878 je über 200 6 e, 6 5 Nr. 2262 2487 2630 und 2775 je über it. D Nr. 3425 3519 z360s 3917 4ul1 4238 4485 4556 4657 4659 46 ; ö . . 96 4735 5028 und 5288 Die Auszahlung des Nennwerts di = verschreibungen erfolgt vom 2. . bei der hiesigen Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, 1 n n, . 1. Zingleisten. Janua i J . . r 9 hört der Zins e nachverzeichneten, bereits früher ausgelost . . n . Hh fe eistommunalverbandes (Auygabe vom Jahre 1900), als: j Lit. B Nr. 12330 über 260 M, Lit. D Nr. 3763 über 1000 6, sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Braunschweig, den 1. September 1808. Der Stadtmagistrat. Retemeyer.

sads5sj

409 Obligationen 2 der Wladikamkas Q Cisentahn e ellshan

J. 1892.

der heute planmäßig stattgehabte 28 = von Schuldverschreibungen 86. 7 2 reis kommunalverbandes Braunschwelg usgabe vom Jahre 1880) sind die nach⸗

Tit., A Nr. 41 39 90 id 258 300 324 366 3 88 * 472 50 559 741 777 810 813 831 942 846 1927 10935 1995 1097 1125 1192 1248 1500 1329 1357 1473 1552 1661 1664 1711 1i5i5 zo

Lit. . Nr. 2502 2652 2657 No. 2715 2966 . 3066 3194 3134 3157 3174 3210 3265 3364 2 3492 3513 3516 3623 z665 zöss 3722 z85z

verschrẽibungen erfolgt vom 2. Jauuar 9658 an gegen Rückgabe dazu gehörigen,

1909 hört der Zins Die nachverjeichneten, berelts früher ausgelosten

und aus der Verzinsung gefallenen Schuld = bungen des Kreiskommunalberbandes ane,

(agssij

In Fer Generalbersammlung vom 30. Jufl= ist an Stelle des verstorbenen Herrn ker , . e. , . Dermann Rosenberg, Berlin, als tglied des Aufsichtsrats und außerdem die ! en Kommerzienrat Berbe, Breslau, Geheimer n, Generalkonsul Fritz von Friedländer⸗ .. i nnr err e e e fi. Berlin, als a Berlin. den Io. 1

d 3 ed utgergwerle Arllengeselschaft. J Herr Emil Huber, Breslau, ist durch T dem Au ficht sr at i od aus mn , w, nr, n enn gi eeshider. er Vorstand

D der Schlesischen Aktien. Gesellschaft für Portland Cement. . u

Groschowitz bei Oppeln Generaldirektor F. von P 3 ski.

48555

Hiermit laden wir die Herren Aktionä

ml, zu der am 6 , wr ee rn

in, n, mn, e . des Herrn Notars n

G. ar ca leer sanlnlilin 'n' e, , .

Tagesordnung: Unzei

ier rn, 66. u, F. Vorstands gemäß Stuttgart, 14 August 1508. Stuttgarter Eisfabrit. A. G. in Liquidation.

Theod. ; (498853 beet Hans

Die Einlösung der am 1. Oktober 1 fülligen Zinsscheine unferer . erfolgt vom 21. September ab außer bei der . ö 3 Bernburgerstr. Ih / ls : be z . 3. . er itteldeutschen Credit⸗ em Bankhause Delbrück Les * Co in Frankfurt a. M.: 1 . . M.: bei der Mitteldeutschen n Aachent bei der R = ͤ al nnr, Ge nf dfb ien, n n . bei dem Bankhause Hermann

in , . bei dem Bankhause Doertenbach Berlin, den 15. September 1908.

Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Attiengesellshaft.

nandt. 49920

Wir laden biermit die Aktionäre

schaft zu der am Dienstag, 6 e, m,,

. i ee. Uhr, im Geschäftslokal

n

2 4 enden ordentlichen General⸗ agesordnung:

I) Genehmigung der irn n fe u. der Gewinn⸗

3 verteilung für dag Geschaͤftg jahr 6a

3

r

Entlastung des Vorstands und ; , . des Aufssichtgrats. ur Teilnahme an dieser Generalve

sind diejenigen Altionäre berechtigt, . 5 12 des Statuts spätestens am 14. Ortober d. Is. ihre Aktien bei der Ge ellschaftskasse Siebenhufenerstraße 11, 13, 16, e l haben. ö Breslau, den 17. September 1908.

Schlesische BHuchdrucherei, Kunst· und Verlags · Anstalt vormals S. Schottlaender

Aktien. Gesellschaft. S. , .

Die am 1. Ortober 1968 n. St. fälligen

bei der Direction der

in Berlin Disconto.Gesellschast

in Frankfurt a. M.

Ws! Industrie · & Oeronomiebetrieb Moeding

* 2 ne,

ei der unter Zußiehung eines Kgl. = gehabten 8. Veriosung unser⸗r an n ,, verschreibun gen ond t o Hypothekaranlehen wurden folgende Stücke zur Rückjahlung auf L. Ja⸗

zu haben sind. Fehlt die Anwelsung, so

e m mittels besonderen Gi ads 6 Die Augrelchung der Zinsscheine nach auswärt

erfolgt auf Gefahr und Fosten des . 6

. nien die n .* . Wertangabe,

nsender n

etwas anderes verlangt. . Stettin, den 10. September 1908.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

lassso) Lisz 6/9 hypothehkarisch sichergestellte An.

leihe der Gemerkschasft Messel

. 3 von 1891. Prozeßbevollmächtigter A. W. Flüß zu Bram haue Laut Tilgungsplan gelangen 1 1. Januar 1909 flagt gegen den Peter Fodor, bisher ju Bram bauer, 49 St. obiger Teiischuldverschreibungen zur letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaun tunl⸗ Rückiahlung. und swar die beute vor FRotar und baz Beklagter ibm käuflich gelieferte Waren schulde Zeugen vile lm ßig ausgelosten Nummern; mit dem Kntrage, den Beklagten zur Zahlung von 298 322 339 380 354 388 452 479 491 542 543 är ech , fin oft 0 Jinsen scit dem 5. Sch. 723. 725 76 35 Soß 855 gögß gos 100 1055 tember 1965 und zur Tragung der Prozeßtgsten in 1961 169 11665 1167 1189 1245 1271 15359 i335 berurteilen und das Urteil lr vorläufig dellstreckba⸗ 1 1383 1474 1519 1521 1526 1681 1697 1715

ju erklaren. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor dat Die auggelosten Stücke werden vom 2. Januar 1909 ab von der Deutschen Vereinsdaunk in

Königliche Amtsgericht ju Dortmund auf den 8. No⸗ vember 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimme⸗ Fraukfurt 4. M. mit M hoo. für jede Teil. Nr. 125. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung schuldberschreibung eingelöst. Die Veriinfung dlefer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stücke hört mit bem J. Januar 1909 auf. Dortmund, den 19 , ,, , 1968. Grube e . . sd. September I508. . ewerkschaft Messel. Gerichteschreiber des Königlichen Amte gerichte. schaft Messe

k m,. . um I. Februar 1907: 2: ;

über 2060 M, M: Nr. 665 über 500 3 . 2) Zum 1. Februar 1908 L: Nr. 596 e , dello cg ge n ih w *. ö 9 1221 und 1231 über Wiesbaden, den 7. September 1908. Der Magistrat.

2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dybeln, Zwilkammersaal Nr. 5, auf den 26. No⸗ vember 9s, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelaffenen Anwalt ju bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landgericht Oppeln, den 14. September 1808.

49419 Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehefrau Fofef Reimann, Maria geb, Hahn, in Luxemburg Dberkorn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bessenich in St. Ichann a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Josef Reimann, früber in Saarbrücken, später in Völk lingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltgzort, auf Grund Ghescheidung, mit dem Antrag: Bie jwischen den Parteien vor dem Standes

nuar . berufen. o/o Schuldve

3 z . 6. 6 .

2 r. 82 148 à M 1000, Lit. C 3 9 9. 3 3. ;

yhothekar ö.

git. a Ie. , ftr gen. Lit. 1 Nr. 157 191 g65 215 R M goo,— Die Auszahlung des Nennwertes mit den Stück 1insen erfolgt am 31. Dezember 1908 an der . ö Möbing und bei dem Bank— , . opfer in München, Schützen⸗ 498584

Die am 1. Oktober d. Is. fälligen ? scheine und gekündigten 9 3 unserer n 55 von unserer Haupt⸗ eipzigervla

. ; Voßstrase 35 der Dresdner Bank, ehren straße 37339, der Coupouskasse der Dis⸗ contu⸗Gesellschaft, Charlottenstraße 36, der Cou⸗ onekasse der Deutschen Bank, Kanonier-⸗ traße 29ñ309, der Bank für Handel und In⸗ duftrie, Schinkelplatz 1422, dem A. Schaaff⸗ hausen schen Baukverein, Französischestraße 53 / 54, der Nationalbank für Deutschland, Behren⸗ straße 68 / s, den Bankbäusern S. Bleichröder, Behrenstraße 63, und Jacquier X Securius, Stechbahn 3/4, vom genannten Tage ab ein

geloͤst. Große Berliner Straßenbahn.

von 116.75 M nebst 5o/o Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Beklagte jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Düsseldorf auf den 4. Dezember 19058, Vormittags 9 Uhr, im Saal 63 det Justijgebäudes am n, , Zugang durch das Gittertor am Königsplatz. um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düfseldorf, den 11. September 1908. Rothenburg L, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

49687 Oeffentliche Zustellung. Der ,, , Jos. Vogt in Brambauer,

zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die

7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in

Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29s 31, Zimmer 40

auf den 1. Dezember 1908, Vormittags

L160 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. September 1908.

Meinke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il. 48900 Oeffentliche Zustellung.

1) Vie unverehelichte Antonie Peter zu Prenden, 2) deren minderjährlges Kind, Fritz Emil, Ernst, letzterer vertreten durch seinen Vormund, den Schmiede⸗ meister Louig Peter ju Prenden, beide im Projeß vertreten durch den Rechlganwalt Neufeld zu Berlin, , , ,, 29, klagen gegen den Tischler

arsch, früher ju Berlin, Skalitzerstraße 2. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 66 e und Unter⸗ haltz, mit dem Antrage: 1) den Beklagten für den Vater dez am 24. September 1907 geborenen Fritz Emil Ernst zu erklären, 2) den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, auf Antrag der Klägerin zu 1 a. an die Klägerin ju 1 50 90 an Tauf., Gnthindungs. und Sechs- wochenkosten ju jahlen, b. auf Antrag des Vormun⸗ des des Klägers zu 2 für das vorgedachte Kind ven dessen Geburt big zum vollendeten 16. Lebentjahr zu Händen des jeweiligen Vormunds an monatlichen Alimenten 15 M ju jahlen, und zwar die rückstän

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Knapp.

49668 Beschluß. Dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Schuhmachers Wilhelm Albert Dreher, eboren am 137. Juni 1851 in Witomischel als ehe⸗ cher Sohn des Müllermeisters Daniel Dreher ebenda, und der Caroline geborenen Mischke, zuletzt in Stettin wohnhaft, wird eingestellt. Stettln, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 26.

a8? 82 Ueber den ge.

6) Kommanditgesellschaften e. Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschlteßlich in erase e ,.

i. n der heute vor Notar und Zeugen stattgefunde Verlosung unserer e, ,, . 2 folgende Nummern gejogen: Nr 16 ** 6 * 1h 3 5

ö 2 373 382 394 499 524 532 533 609 727 744 768. . Nr za, R, nme tg in *

ö ol5 1079 ung . . 6 1478 1587. 1

uszahlung der gezogenen Obligatione

vom I. Ottober 1. C. ab nulf 33 n 86 J . bei dem Bankhause ; 1. ecurius oder an unsere in den üblichen Geschäftsstunden. . er 1. Oktob 1a gte, n, 39

. ober : Lit. A Nr. 391 à 1000 . er 1. Oktober 1906: Lit. B Nr. 813 à 5 Berlin, den J. Aprii Ig6s. 6

Brauerei Pfefferberg

vormals Schneider E Hillig „AUetien Gesellschaft . P. Schwertfeger.

an

ei der am 1. September dsg. Irg. d . sichtzrat vorgenommenen . d,. 3 lichen Obligationen sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden: A. zu 1000 S: 32 38 41 67 1098 117 132 134 147 153 155

162 215. H. zu 500 M: 263 291 376 383 36 411 21. al feel 6, . 7 2. Januar 1909 rück⸗ . nde . g übe Termin hinaus nicht ü , Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Couponbogen vom d. Januar 1909 ab in unserem Fabrikkontor. Oschersleben, d. 15. September 1908.

Zuckerfabrik Oschersleben.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

der verstorbenen, in Berlin,

Vorkstraße 37, wohnhaft gewesenen Witwe Tredup.

geb. Strege, und über den Nachlaß des in Berlin,

e e , ft fh nrg er n be, r,. Paul

Tre e Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum ö t

Ie e welle, ist Rechtzanwalt Dr. Auerbach, 5. . ,,, 4. . Scöncherg, Kasser Wilhelm, Platz 4, bestellt worden. J 9

Echgneberg, den io. Seplember is r n, ,, er, .

ö ; ären und ihm die Kosten des Pro u .

dnigliches Amtagericht Herlin.· Schdõneberg. Die Klägerin ladet den Beklagten jur rer fin

49665 . Amesd BVerhandkung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil ·

, , . 8 e mr ne. 63 . 8654 ,, =. .

. = auf den No .

Grbschein vom 9. Märi 16099 V 46s0z wird 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

eingezogen. ö. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen.

BGeraburg, den 19. September 1893. n Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser

Deriogl. Anbalt. Amtsgericht. ugjug der Klage bekannt gemacht. 9696 Oeffentliche Zustellung. Saarbrücken, den 9. September 1908.

Die GE des Schlossers Anton macher, (L. 8.) Angres, San 4 n . Mülheimerstraße 160, Gerichts schreiber des Allien Landgerichts.