1908 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Eliville. (49904 Die im hiesigen Firmenregister eingetragene Firma Winkelser & Ce“ ju Eltville soll, da sie nach gen angestellten Ermütlungen nicht mehr besteht, von Amis wegen gelöscht werden. Gegen diese Löschung

kann innerhalb sechs Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht Widerspruch erhoben werden. Elmwille, den 2. Sept. 1908. Königliches Amtsgericht.

Eltville. 499031

In unserm Handelsregister B ist heute bei der „Zentral · Verkaufs Gesellschaft Deutscher Winzer vereine G. m. b. O. Eltville“ ein= getragen worden:

Die Vertretungsbesugnig des Kaufmanns Johann Roettgeis ist erloschen.

Eltville, den 5. Sept. 1908.

Königliches Amtsgericht.

Erturt. 49780]

In unser Handelsregifter A ist heute bei der unter Nr. 255 eingetragenen Firma „Herzoglicher Hof⸗ lie ferant Bernhard Vogeler“ in Erfurt einge⸗ tragen: Persönlich haftende Gesellsckafter: Der Kauf⸗ mann Curt Vogeler und Fräulein Paula Vogeler in Erfurt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonyen. Die Prokura des Curt Vogeler ist erloschen.

Erfurt, den 11. September 19038.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fischhausen. Bekanntmachung. 497817 In unser Handelsregister B ist beute bei Nr. 1, Kurhausgesellschaft Rauschen G. m. b. S., Spalte 5 eingetragen: . Kaufmann Fran Dumcke⸗Königsberg. Der big⸗ herige Geschäfts führer Honig ist gelöscht. Fischhausen, den 11. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Forst, Lausit. 49783 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Darmuth Nachf. in Forst i. L. eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Sep tember 1908 aufgelöst. Kaufmann Friedrich C. Sommer ist aus der Handelsgesellschaft aue geschieden. Der bisherige Gesellschafter Chemiker Dr. phil. Max Haebler ju Foꝛst (Lausitz) ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. September 1908.

Forst, Lausitꝝꝶ. 48784

Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. 528 ist beute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Harnisch * Giersch in Forst (Laufitz) einge. tragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Sommer zu Forft (Lausitz am 3. September 1808 aus der Handelsagesellschaft ausgeschieden ist.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 15. September 1908.

Frank sart, Nain. 49786 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. J. Frischmann, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit

dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in das Handels—⸗ register eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 98. August 1808 festgestellt. Gegenstend des

Unternebmens ist die Fortführung der seither von

Jean Frischmann und Karl Wagner zu Frankfurt

a. M. Unter der Firma J. Frischmann betriebenen

Helihandlung sowie überbaupt Handel mit Holz und

Baumateriallen und Betrieb aller hiermit jusammen⸗

hängender Geschäfte. Das Stammkapital der Ge⸗

sellschaft beträgt 4(0 900 6. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fritz Sichel ju Frankfurt a. M. und der Kaufmann Gustar Blum daselbst.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 8 Jahre vom 10. Oktober 1808 ab festgesetzt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft nach Ablauf dieser Zeit auf weitere 8 Jahre und dann wieder auf 8 Jahre und so fort stets auf 8 Jahre fortgesetzt wird, falls nicht jeweils ein Gesellschafter ein halbes Jahr vor Ab— lauf der acht Jahre die Gesellschaft kündigt. Jeder der beiden Geschäftssübrer Kaufmann Fritz Sichel zu Frankfurt a. M. und Kaufmann Gustav Blum ju Frankfurt a. M. ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die 3 Gesellschafter Jean Frischmann, Fritz Sichel und Gustav Blum bringen das bisher von Jean Frisch⸗ mann und Karl Wallner ju Franksurt a. M. als offene Handelgesellschaft in Firma J Frischmann be⸗ tiiebene Geschäft zum Betrage von 460000 M in der Weise ein, daß an diesem Einbringen Jean Frischmann in Höbe von 10 900 6, Fritz Sichel in Höhe von 250 009 ½ und Gustav Blum in Höhe von 140 000 A beteiligt sind.

Frankfurt a. M., den 14. September 19085.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Friedland, Bz. Breslan. 49787 In unserem Handelsregister Abteilung A if bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Gebrüder Heilmann in Friedland Bez. Breslau“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Friedland (Breslau), den 14. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Gieiv itn. 497356 In unserem Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der Firma A. Lohmeyer Co. Gleiwitz eingetragen worden: Dem saufmann Robert Jurcjyk in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. September 1908. Gross- Geran. Bekanntmachung. [497539 In unser Handelsregister wurde bezgl. der Firma Rudolf Wellmer zu Groß⸗Gerau als neuer In⸗ haber eingetragen: Ph. Fink zu Groß. Gerau. Groß · Gerau, den 15. September 1905. Großbl. Amtsaericht.

Suben. Sandelsregister. 49780 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Richard Mews Nachf. Ernst Söhlmann (Nr. 278) eingetragen worden: Die Zweigniederleassung ist erloschen. Guben, den 2. September 1805. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. J 49791 Die Handelsregister Nr. 69 verzeichnete Firma Fr. Schulze in Gr. Qnenstedt ist heute gelöscht worden. Halberftadt, den 5. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Nalberata dt. (49792 Die Handeltregister A Nr. 747 verjeichnete Firma Friedrich Böttcher in Groß⸗Quenstedt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 5. September 1803. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

Nalle, Saale. 1489795

Im Handel sregister Abteilung A Nr. 459, be⸗ treffend die Firma Richard Kathe vorm. F. Lindenhahn Fabrik für Eisenconstruktion ju Halle a. S., ist heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

MallQle, Saale. ; 49793

Im Handelsregifter Abteilung A Nr. 471, be- treffend die Fra: Carl Tornow ju Halle a. S., ist beute eingetragen:

Inhaber ift jetzt: Witwe Masch, Auguste geb. Tornow, in Halle a. S.

Halle a. S., den 14 September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (49794

Im Handeltregister Abteilung A Nr. 539, be⸗ treffend die Firma: Curt Nietschmann Ploetzsche Buchdruckerei zu Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: (

Dem Franz Koennecke in Halle a. S. ist Pro⸗ kura erteilt.

Halle a. S., den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. 49796

Halle, Saale. Im Handel sregister Abteilung A Nr. 1790, be⸗ treffend die Firma Carl Menckhoff, Halle a. S., ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Menckhoff E Co. Der nt Walter Asmut zu Halle a. S. ift in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. z Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlick keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Halle a. S., den 14. September 19808. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Heidenheim, Bren. 49799 K. Amtsgericht Heiden heim a. Br.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, Band 1 Blatt 102 wurde zu der Firma „Württembergische Cattunmanufaktur Heiden ˖ heim a. Br.“ heute eingetragen:

Otto Mailänder ist zur Zeichnung der Firma ge⸗ meinsam mit dem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen berechtigt.

Den 14. September 1908.

Amtsrichter Göbel.

Her ford. Bekanntmachung. 489800 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 425 die Firma Wilhelm Rosenkranz in Enger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Rosen—⸗ kranz zu Enger beute eingetragen. Herford, den 7. August 1808. Königliches Amtsaericht.

Höxter. Bekanntmachung. 19802

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 106 beute die Firma Dresch u. Heuking und als deren Inbaber der Chemiler Albert Muller zu Höxter eingetragen worden.

Höxter, den 10. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. 149803 Veröffentlichungen aus dem Han delsregifter.

Christian Glücklich, Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der hier wohnhafte , Christian Glöcklich ein Han delsgeschäft als

tir jelkaufmann. Seiner Ehefrau Anna Maria geb. Müller ist Prokura erteilt.

Eleftrizitãtswerk Friedrichsdorf, Dorothea Foucar. Die Firma ist erloschen.

Elektrizitãts werk Friedrichsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Saftung Friedrichs dorf. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Elektriüjitätswerks. Geschäftssührer ist der Kaufmann Otto Foucar zu Friedrichsdorf. Das Stamm kapital der Gesellschaft beträgt 39 000 S6. Unter An— rechnung auf die Stammeinlagen bringen die drei Gesellsckafter die ihnen gebörige, im Grundbuch von Friedrichsdorf Band 11 Blatt S3 verieichnete Liegen. schaft Karten blatt 4 Parzelle 82 nebst dem darauf befindlichen Elektrintaͤtswerk einschließlich aller Ma⸗ schinen und Zubehör zum Buchwerte von 21 156, 12 . ein, und jwar jeder in Höhe seines Anteils, der für Ernst Foucar 5651,04 S, für Karl Foucar S650 04 S und für Oito Foucar 6855, 04 ½ beträgt.

Homburg v. d. Höhe, den 8. Stptember 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Husum. Eintragung in das Handelsregifter.

Susumer Möbelfabrik Aktiengesellschaft in Rödemis bei Husum.

Duich Beschluß des Aufssichtsratöz in der Ver⸗ sammlung vom 27. August 1808 ist der Kaufmann Georg Marsse in Husum als weitereg Vorstands⸗ mitelied der Gesellschaft bestellt. Er ist gemäß z 11 Abs. ? der Satzungen der Gesellschaft be⸗ rechtigt, diese für sich allein nach außen hin zu ver⸗ treten und die Firma der Gesellschaft gültig zu zeichnen.

Husum, den 15. September 1908.

Königliches Amtgaericht. Abt. I. Lahr, Baden. Sandeieregister. [49804

Zum diesseitigen Handelt register A Band 1 DO. 3. 162 Firma Joseph Kaufmann in Lahr wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lahr, den 12. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

149905

Lnublinitnꝝ. 49805 In unser Handelsregifter A Nr. 107 ist bei der Firma Eugen Sonnenfeld, Preußisch⸗Herby, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf die . 3 Johanna Sonnenfeld in reußi erky übergegangen. Amtsgericht Lublinitz, den 16. September 1908.

Ludwigslust. 49806

Zur Firma Carl Schultz Æ Ce hier ist in

das Handelsregister heute eingetragen, daß sich in HYamburg eine Zweigniederlassung befindet. Ladwigs luft, den 15. September 1908. Großherjogliches Amtsgericht.

Lũbeck. Sandelsregister. (495348

Am 12. September 1908 ist eingetragen:

I) die Firma Christian Graeeff in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Christian Theodor Talmon Heinrich Joachim Graeeff in Lübeck;

) die Firma Lars Jacobsen Nachf. in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Karl Joachim Friedrich Alfred Heese in Lübeck. :

Lübeck. Das Amtggericht. Abt. 7.

MHainꝝ. 49808 In unser Handeltregister wurde heute eingetragen: 1 Süddeuische Papier⸗Industrie Theodor

Firsch Co. Unter dieser Firma wurde eine

Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Mainz er⸗

richtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der

Kaufmann Theodor Kirsch in Mainz. Die Gesell⸗

schaft, bei der ein Kommanditist beteiligt ist, hat am

5. September 1908 begonnen. .

2) Valentin Braunbeck II., Mainz⸗Mom⸗ bach. Tie Firma ist erloschen. Mainz, den 14. September 19808. Großh. Amtsgericht.

MHainꝝ. (49809 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 M. Voegler u. Cie.,, Mainz ⸗Mombach.

Die Gesellschafterin Margareta geb. Engelbach,

Ehefrau des Fabrikanten Pbilipp Jakob Voegler in

Mainz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und

der Fabrikant Philipp Jakob Voegler in Main;

sowie der Kaufmann Jakob Kaltenbach in Kostheim

i in das Geschäft als persönlich haftende Gesell-

chafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Philipp Jakob Voegler in Mainz berechtigt. Der Margareta Voegler, geb

Engelbach, Ebefrau des Fabrikanten Philipp Jakob

Voegler, in Mainz ist Prekura erteilt.

2) Veter Voegler II., Mainz ⸗Mombach. Die 16 sowie die Prokura der Frau Philipp Jakob Voegler ist erloschen. .

3) Heinr. stuhlmann Sohn, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 15. September 1908.

Großh. Amtegericht.

MNHehlsa ck. 149810 Die unter Nr. 3 unseres Handeltregisters A ein- getragene Firma A. Sierigk hier ist gelöscht. Mehlsack, den 109. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Metꝝn. Handelsregister Metz. 49812

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 218 wurde hrute bei der Firma „Aim Chamant sils in Vic a /S.“ eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter August Chamant, Weingroßhändler in Ve, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Metz, den 14. September 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Meiꝝ. Handelsregister Metz. (498111

Im Firmenregister Band HII unter Nr. 3498 wurde bei der Firma „Lothringer Transport- geschäft Peter Ktneppert, Nachfolger Oskar Tritsch in Sablon“ heute eingetragen:

In Mörchingen ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Metz, den 14. September 1808.

Kaiserliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bx. Lrier. 49513

Im hiesigen Handel register Abt. A Nr. 45 ist ju der Firma Georg Kraus eingetragen, daß das Ge schäft zur Fortsetzung unter Firma Georg Kraus, Erste Kürschnerei in Neunkirchen, auf Kauf⸗ mann Otto Reetz in Neunkirchen übergegangen ist, und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbhindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Reetz aus⸗ geschlossen ist.

Die Prokura des Kaufmanns und Kürschners Christian Kraus zu Neunkirchen ist durch Uebergang des Geschäftg erloschen.

Neunkirchen, Reg.“ Bez. Trier, den 5. Sep- tember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Os ch atx. ; (49814 Auf Blatt 199 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Carl Merz in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Frau Alma Ida verw. Merz, geb. Schirmer, und die minder⸗ jährigen Gertrud Ida, Carl Richard Curt, Hans Carl und Johanna Helene, Geschwister Merz, sind ausgeschieden. Tie Firma lautet künftig: Carl Merz Nachf. Inhaber ist der Schneidermeister Hert Louis Walther Klauß in Oschatz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. OSschatz, den 16. September 1908. Königliches Amtegericht.

Ostro wo, Kr. Posen. (49815 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 279 die Firma Universa Drogerie, Inhaber Wladislaus , ,,. und als deren In⸗ haber der Drogist Wladielaus Wittig in Ostrowo eingetragen worden.

Oftrowo, den 14. September 1998.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. . (49322

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Varchimer K,onservenfabrik, G. m. b. S, ju Parchim folgendes eingetragen worden:

Der Kommerzienrat Albert Heucke ist als Ge— schãfts fũbrer . und an seiner Stelle der Revierförster a. D. Otto Mühlenbruch zu Parchim zum Geschäftsführer gewählt.

Parchim,. den 12. September 1908.

Großherzogliches Amtsgericht.

Passan. Bekanntmachung. 49817]

Im Gesellschaftsreg. f. Passau wurde bei der off. Handelegesellschaft Molkerei Neukirchen a. Inn Kopfinger Cie, Sitz Neukirchen a. J., ein⸗ getragen:

Die Firma lautet nun Molkerei Neukirchen a. Jun Schmid Æ Cie.

Ter Gesellschafter Karl Kopfinger ist wegen Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Ge⸗ sellschasfter ist eingetreten: Heimer, Joseph, Oekonom in Schönau, Gemde. Eglsee.

Die Geschäfts führung und Vertretung des Karl Kopfinger ist infolge Ablebens desselben erloschen.

l

Geschäftsführer ist nunmehr: Schmid, Johan Oekonom in Höch, Gemꝛe. Eglsee. n

Paffau, 14. Sept. 1908.

K. Amtägericht Reg. ⸗Eer.

Pirna. 148819

Auf Blatt 411 des Handel gregifters für den Lanz. beiirt Pirna ist heute die Firma Elbethal Papier, sabrik Dr. Cafimir Wurster in Deidengu un als Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Casimir Wurstz in Berlin eingetragen worden. (Angegebener G., be, rstellung und Verarbeitung von Papne und von Rohst ist erteilt dem Ernst Bergerhoff in Dresden⸗A.

Pirna, am 15. September 1808.

Das Königl. Amtsgericht.

FEleschen. Bekanntmachung, 49819 In unserem Handelsregister Nr 56 ist bei de Firma Gebrüder Oppler in Pleschen eingetragen, daß der Kaufmann Jacques Galewaki in die 6 schaft als xersönlich haftender Gesellschafter enn, getreten und der Kaufmann Louis Oppler gestorbe, ist. Die Rechtanachfolger des letzteren sind aus he Gesellschaft ausgeschieden. Pleschen, den 14. September 1908. fene, Tn rsaͤ.

CQCuakenh rück. 4882) Oe ffentliche Bekanntmachung.

In daz hiesige Handelsregister B ist heute unth Nr. 3 die Firma „Glektrizitäts werk Badbergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit den Sitz in Badbergen eingetragen worden. Der Ge sellschaftsvertrag ist am 17. August 19808 festgestell Gegenstand dis Unternehmens ist die Herstellum eines Elektrizitätswerkes und der Vertrieb vor elektrischer Energie an die Gemeinden Grot he, Bab, bergen und Umgebung, sowie der Abschluß ander weltiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermt zusammenhängen. Das Stammkapital der Gesel⸗ schaft beträgt 25 00 fünfundiwanzigtausend Mark. Die Stammeinlage des Ingenieurs Herben von Kempeli Recoszyn in Osnabrück in Höhe bo 2000 jzweitausend Maik wird nicht in ba eingebracht, sondern auf seine Lieferung gemäß der übrigen Einzahlungen gutgeschrieben. Zum Geschäftz führer ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Schone in Grothe bestellt.

Quakenbrüũck, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Remacheid. 4982

In das hiesige Handelsregister wurde ein getragen Abt. A Nr. 215 zu der offenen Handel gesellschan Krumm R Cie in Remscheid:

Die Prokura des Kaufmanns Alfred Krumm ih Remscheid ist erloschen.

Remscheid, den 11. September 1908.

Königliches Amte gericht. 5.

Rheydt. ass

In unser Handelsregister B (Nr. 17) ist heute be der Firma „Aktiengesellschaft Bergisch Mär. kische Bank Elberfeld mit Zweigniederlassung h Rheydt unter der Firma Bergisch Märlisch⸗ Bank Rheydt“ folgendes eingetragen worden:

Dem Vr. Friedrich Koch ju Elberfeld ist, gemö⸗ Artikel 16 des Statuts Gesamtprokura erteilt, um jwar sowohl für die Hauptniederlafsung als aug für sämtliche Zweigniederlassungen.

Rheydt, den 19. August 1908.

Königliches Amtagericht.

HR ochlitꝝ. 48869

Auf dem die Firma Geschwifter Brock, Inh. Julius Schwieger, in Geringswalde betreffenden Blatt 319 des hiesigen Handelsregisters ist heute enn getragen worden, daß die Firma künftig Julius Schwieger lautet.

Rochlitz, den 12. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

gäckingen. Handelsregister. 49823

In daz diesseitige Handelsregister Abteilung O.-3. 173 wurde heute bei der Firma „Erstt Offenbacher Spezialfabrik für Schmirgel warenfabrikation Mayer * Schmidt“ in Offen⸗ bach a. M., Zweigniederlassung in Badisch ˖ Rhein felden, eingetragen: . .

Dem Kaufmann Siegfried Buseck ju Frankfan a. M. ist Gesamtprokura erteilt worden mit de Befugnis, gemeinsam mit je einem der bereits e stellten Prokuristen Georg Benicke, Julius Leinwebe und Karl Klöß die Firma ju zeichnen.

Säckingen, den 11. September 1908.

Großh. Amtegericht.

sehwerte, Runr. Seraunimachung. 495 In unserem Handelgregister ist beute die Firn: Carl Saatmann in Schwerte gelöscht. Schwerte, den 7. September 19038. Königliches Amtsgericht. Sch wetꝝxingen. 498277 Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 129 Firma G. W. Seitz Nachfolger, Inh. Karl Schupyert in Schwetzingen wurde eingetragen Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 15. September 19038. Gr. Amtsgericht. Sprottanu. (49820 Im Handeltzregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Suckauer Flachsspinnerei, Gesel. schaft mit beschränkter Haftung, vermt worden, daß den Beamten der Gesellschaft Ale rande Heller und Emil Schmidt in Suckau am 11. Aug̃t 1908 Gesamtprokura erteilt ist. Sprottau, den 12. Seytember 19035. Königliches Amtsgericht.

Sta dtoldendorr᷑. 4982

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 24 bei der offenen gm e iche 7 Jürgens II. A Ce zu Stadtoldendorf en getragen: 2

Der Kaufmann Rudolf Twele ist aus der offer Handelsgesellschaft ausgeschieden und an deffen Stel der Kaufmann Friedrich August Twele ju Star! oldendorf als Geselischafter in die offene Handel gesellschaft eingetreten.

Stadtoldendorf, den 15. September 1805.

Herzogliches Amtigericht. Dehlmann.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlack Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

offen zur Paplerfabrikation) Prolu:

221.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher , nn, ,. 2 ame. ts⸗ Vereins. r e, Zeichen⸗ rplanbekanntmachungen der ffenbahnen en en ĩ

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

den 18. September

d, erscheink auch in

MNuster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Waren einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 2115)

Das 2er n n ng für das Deutsche . kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deuts

en Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Stendal. 6 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2385 ist beute zu der Firma Albert Träder Nachfolger Paul Lehmann in Stendal eingetragen worden, daß das Geschäft unter der Firma Albert Träder Nachfolger Richard Weber in Stendal auf den Kaufmann Richard Weber in Stendal übergegangen und der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Weber ausgeschlossen ist. Stendal, den 10. September 1908. Königliches Amtg gericht.

Stollberg, Erxgeb. (49836 Auf Blatt 335 des hiesigen Handelsregisters, die Firma EG. F. Ebert in Lugau betr, ist heute ein⸗ etragen worden, daß der zeitberige Mitinhaber, Herr Kerner ge dri Ther m n n end ff Stollberg, am 16. September 1908. Königliches Amtagericht. Stolp, Pomm. 49837 Ins Handelgregister ist am 12. September 190 die offene Handelsgesellschaft Winter Æ Ce mit dem Sitze in Stolp eingetragen worden. Inhaber sind Ingenieur Wilhelm Winter und seine Ghefrau, 1 geb. Hoffbauer, in Stolp. Die Gesellschaft at am J. September 1908 begonnen. Königliches Amtsgericht in Stolp.

Tanga. 49906

In das Handeltregister Abt. B Nr. 12 ist fol⸗ gendes , .

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Vereinigte Panganipflanzung, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Tanga.

Spalte 3: 1) Anbau tropischer Gewächse und deren Verwertung.

2) Betrieb sãmtlicher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte einschließlich des Erwerbs von Grund⸗ eigentum.

Spalte 4: 234 000 S6

Spalte 5: Geschäfts führer: Pflanzer Otto Weber in . Pflanzer Guftav Eismann in Hale am Pangan

Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter e Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1 fest·

eftellt. Die Gesellschaft wird nur durch beide Ge⸗ e fahren zusammen vertreten und ist in ihrer Dauer unbeschraͤnlt. Spalte 9: D. R. B Nr. 12. Tanga, den 12. August 1908. Der Kaiserliche Beꝛirksrichter.

Tettnang. (49839 l st. W. , Tettnang.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen:

Luftschiffbau Zeppelin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Sitz in Friedrichshafen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Ver⸗ lauf und Betrieb von Luftfabrjeugen sowte der e , aller hierfür in Betracht kommenden Ge⸗

ãfte.

Das Stammkapital beträgt drei Millionen Mark.

Der Gesellschaftg vertrag wurde am 8. September 1908 errichtet.

Geschãftsführer ist: Direktor Alfred Colsmann in Friedrichs hafen.

Den 15. September 1908.

Amterichter Sch warn

Unnn. 49840

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49, wo die Firma Rolfsmeyer R Pötting mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, ist heute in Spalte 5 folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Unna, den 12. August 1908.

ö Königli Amtsgericht.

Vachn. 49841]

Bekanntmachung.

In unserm Handelregister Abt. A unter Nr. 9 ist bei der Firma Ludwig Pilgrim in Vacha heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Schmidt in Vacha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Vacha, am 8. September 1908.

Großh. S. Amtsgericht.

Warstein. Befanntmachung. 419842 Ja unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 18,

Firma Warsteiner Brauerei, Caspar Cramer

2 r mem am 14. September 1808 eingetragen orden:

Die Firma lautet jetzt: Warsteiner Brauerei Gebr. Cramer zu Warstein. Inhaber: Albert Cramer zu Warstein, August Cramer ju Warstein.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. No—⸗ vember 1906 begonnen.

Warstein, den 14. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 49843 In unser Handelsregister wurde beute bei der irma: „Rheinhessische Wein Kellerei Peter efthäuser“ in Worms folgendes eingetragen: Der Margareta Auguste geb. Schmahl, Ehefrau

des Kaufmanns Johann Peter Westhäuser in

Worms, ist Prokura erteilt.

Worms, den 14. September 1908.

Großh. Amtsgericht.

Würzburg. 49846 Erste Würzburger Möbelfabrik Gebr. Billig⸗

heimer in Würzburg.

Die offene Handelgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaffer aufgelöst und die Firma erloschen.

Würzburg, den 10. September 1908.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

und der Wirtschaftabesitzer Auguft

Würnbhurg.

Wilhelm Orschler in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

e da . den 11. September 1908. Kgl. Amtzgericht Würibura, Registeramt. Würngburg. ; 49845

Eduard Winter in Würzburg.

Vorftehende Firma ist auf die ledige Kaufmanng—⸗ tochter Marie Winter in Würjburg übergegangen.

Würzburg, den 11. September 19085.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Regifteramt. zittan. 49847

Auf Blatt 1110 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: die Firma „Olbers- dorfer Braunkohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz: Olbersdorf.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und die Verwertung der in der Flur der Landgemeinde Olbersdorf und der an diefe Flur angrenzenden Fluren liegenden Braunkoblen. Bas Stammkapital beträgt 30 900 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Seytember 1808 geschlossen worden.

Geschäftsführer ist der Gaͤrtnereibesitzer Ernst Hermann Neumann in Olbersdorf.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zittau, den 15. September 1903.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. 49855

In der Generalversammlung der Molkerei⸗ , g . Sindlbach e. G. m. u. S. vom Juli 1967 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Loren Stich und Josef Trummer der Schneider Kaspar Lenz in Sindlbach als Vereing⸗ vorsteher und der Bader Johann Frank daselbst als Rechner gewählt; in der Generalversammlung vom 11. August 1907 wurde an Stelle des ausgeschledenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Jakob Himmler der Gütler Simon Dorr in Sindlbach als Stell. vertreter des Vereinsvorsteherz gewählt; in der Generalversammlung vom 19. Juli 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Verelngvorstehers Kaspar Len der Gütler und Privatier Mathias Gottschalt in Sindlbach als Vereinsvorsteher gewäblt.

In der Generalversammlung vom 19. Februar = g § 39 Absatz 2 des Vereinsstatuts ge⸗ ndert.

Amberg, den 7. September 1908.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 49856

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Illschwang e. G. m. u. S. vom 12. Juli 1908 wurde § 28 Absatz 1 des Bereins⸗ statuts geandert.

en ,. den 12. September 1908.

Amtsgericht Reaistergericht.

Rauten. (49857

Auf Blatt 18 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Neschwitz · Zeschaer Spar und Dar lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neschwitz betr., ist eute eingetragen worden, daß der W .

assaq

arl Wirth in Zescha und der Nahrungsbesitzer Gemeindevorftand August Wodner in Neudorf bei Neschwitz als Mitglieder des Vorstands ausgeschieden Herrmann in Neudorf bei Neschwitz als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und der . Auguft Horst in Zescha ju Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.

Bautzen, am 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Ereslau. (49858

In unser Genossenschaftgregister ift bel Nr. 96 Erste Breslauer Kraftdroschken Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 9. September 1903.

Könialiches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 49859

In unser Genossenschaftsregister wurde bejüglich der Spar und Darlehenskasse Griesheim e. G. m. u. H. zu Griesheim folgendes ein⸗

getragen:

Durch Beschluß des AufsichtsratJz vom 22. August 1908 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitalteds Jakob Christian Heß zu Griesheim Lehrer Boller daselbst vorläufig als Kontrolleur bestellt.

Darmstadt, den 14. September 1908.

Gr. Amtggericht II. Dortmund. 49061]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Fonsumverein Gut Glück, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Afseln und Umgegend heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Jull 1908 ist § 44 des Statuts vom 28. No- vember 1901 dahin abgeändert:

Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 30 6 festgesetzt. Volleingejahlter Geschäfts⸗ anteil wird am Schluß des Jahres mit 5o / ꝑverzinst.

Dortmund, den 31. August 1908.

Königliches Amtsgericht. Filehne. Bekanntmachung. 49860

In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 24 Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Rosko heute eingetragen worden:

Das . In

entral⸗Handelsregister für das Deuts eträgt L 6 SO 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 3. *

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Sp. 5: Friedrich Morgenstern, Ansiedler, Rosko. Sp. 6: Der Ansiedler Otto Jiemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Anstedler Friedrich Morgenstern ist in den Vorstand gewählt und jum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt worden. Filehne, den 1. September 1808 Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sehlea. 49361

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen „landwirtschaft⸗ lichen Bezugs, und Absatzgenoffenschaft für Reichenau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reichenau eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungabefugnis der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist.

Frankenstein, den 2. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Guben. Genossenschaftsregister.

In unser Genossenschaftsregister (Gubener Handelsverein e. G. ist heute eingetragen worden:

ö Kaufmann Richard Kube ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und der Kaufmann Paul Roelle hier in den Vorstand gewählt worden.“

Guben, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Ligga, Rz. Posen. 495864

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Genoffenschaftsmolkerei Liffa 1. B. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Liffa in Posen“ einge— tragen, dah an Stelle des verstorbenen Ernst Adam in Dambitsch Max Müller in Tworsewitz in den Vorstand gewäblt ist.

Lifsfa, den 12. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rheine, West. 49866 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. eingetragen worden: er Betriebadireltor Ernst Alberts zu Rheine ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. September 1908 aus dem Vorstand des Gemeinnützigen BVauwereins für den Amtsbezirk Rheine in Westfalen. eiagetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheine in West⸗ falen, ausgeschieden und an seine Stelle der Fabri. kant Fritz Windhoff ju Rheine getreten. Rheine, den 8. September 1908. Königliches Amtggericht.

Schwetvx, Weichsel. 49867]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem VBor⸗ schuß · Verein chwetz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 7. Sep- tember 1808 ist ein neues Statut ausgestellt worden.

Schwetz, den 12. September 1903.

Königliches Amtagericht.

Steinach, S.- Nein. 49868

In das Genossenschaftgregister ist eingetragen worden: Glashütte zu Steinheid, eingetragene Gen offenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Steinheid S. M.

Das Statut datiert vom 24. Mär 19038.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Errichtung einer Glashütte und Verkauf der darin erzeugten Glagröhren ꝛc. an die Genossenschaftsmitglieder sowie auch Nichtmitglieder auf gemeinschaftlichem Wege.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma und werden von mindestens jwei Vorstandsmitgliedern unterjeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Auf⸗= sichtgrat ausgeben, unterzeichnet dessen Vorsitzender.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Sonneberger Zeitung“.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtgverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der 2 daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus:

a Theodor Pabst,

b. Gotthelf Pabst, c. Ali Walter II., sämtlich in Steinheid.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Steinach, den 12. September 19038.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Wong romitrn. Bekanntmachung. (49869

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. bei der Genossenschaft „wan k 1uadomy Wegro- wiecki GpolkKa gapisana, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wongrowitz“ eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Lewandowski aus Wongrowitz ist verstorben. Als drittes Vorstands mitglied ist der Schuh machermeister Wladislaus Lenarkowgki aus Wongrowitz gewahlt.

Wongromitz, den 14. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 49750 Ueber das Vermögen des Pianohändlers Franz Rönneburg, bisher zu Alfeld, jetzt unbekannten Aufenthalt, ift am 15. September 1908, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtznerwalter ist Rechtsanwalt Rumann in

(498631 bei Nr. 6 n. ,,,

Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ dersammlung Freitag, den 2. Oktober 1968, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 6. November 1908, Vor⸗ mittags LI Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist big zum 29. Oktober 19808. Alfeld (Leine), den 15. September 19038. Königliches Amtsgericht. 1.

Gerlin. 49735] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Guftav Höhnke in Berlin, Thornerstr. 4 ist heute, Vor⸗= mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte daz Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schäferstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big 20. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1908, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 20. November 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk. Zimmer 111. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1808. Berlin, den 15. September 1908. Der Gerichts schreiber des e, een, Amtsgericht; Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

Duisburg. Konkursverfahren. 49751] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schneider ju Duisburg, , 26 und Dũssernftraße 41, wird heute, am 15. September 1308, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Giesbert ju Duisburg wird jum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Oktober 19035 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: den 15. Oktober 1908, Nachmittags. S8 Uhr. Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 27. Oktober 1908, Nachmittags 5 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Pu verweg Nr. 72, Zimmer 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 18908. Königliches Amtsgericht in Duisburg. Ehingen, Donan. 149709] K. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Anton Saile, Zimmer⸗ meisters in Ehingen ist am 14. September 1908 Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirkgnotar Rahn in Ehingen. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 8. Oktober 1908, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ en, i erg den * *. 2

achm. x. ener Arrest mit Anzei t 1. Oktober 1908. e.

Den 15. September 1808.

Amte gerichtssekretãr Aich. Gostym.

Ronłursverfahren. (49723 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Sypriewald ju Gostyn ist beute, am 15. September 1208, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Sehr aus Gostyn ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 3. Oktober 1908 bei dem Gerichte anjumelden. Es ist jur de e f fn, über die Beibebaltung des ernannten oder die 3. eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschufses und eintretenden Falls über die im 8s 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 10. Oktober 1908, Bor⸗ mittags I10 Uhr, Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1968. Gostyn, den 15. September 1908. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kay sersberg. Ftonkursverfahren. 49706) Ueber das Vermögen des Gastwirts Achilles Stumpf in Drei Aehren wird heute, am 15. Sep- tember 1908, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs—= verfahren eröffnet. Der Gerichtavollsieher Sott⸗ mann in Kaysersberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 7. Oktober 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ n 2 69 e, r 87 14. Owttober Vormitta r. ener Arrest und Ame bis 7. Dktober 1908. f t aiserliches Amtegericht in Kaysersberg.

Koblenn. Gonkursverfahren. 149749]

Ueber das Vermögen der Witwe Johann Siebenborn in Koblenz Rheinanschluß⸗RKantine wird heute, am 159. September 19098, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Geschäftgführer Simon Pauly in Koblenz wird jum Konkurz= verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind big jum 7. Oktober 1908 bei dem Gericht an jumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalter sowte über die Bestellung einez Gläubigerausschufsesß und eintretenden Falls aber die im § 132 der Konkurtordnung bejeichneten Gegen⸗ stände und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Oktober 1908, Wor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eint jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Oktober 1908 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, 5, in Koblenz.