1908 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1895 (G.⸗S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das auf das Aktienkapital der Aktiengesellschaft der Cöln⸗ Bonner Kreisbahnen aus dem Betriebe des Unternehmens im Rechnungsjahre 1907 zur Verteilung gelangte, im Jahre 1908 kommunalabgabepflichtige Reineinkommen auf 210 000 festgestellt worden ist.

Cöln, den 16. September 1908.

Der Königliche 1

iefen.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1893 (G-S. S. 152) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das auf das Aktienkapital der Crefelder Eisenbahn⸗ gesellschaft aus dem Betriebe des Unternehmens im Rech⸗ nungsjahre 1907 zur Verteilung gelangte, im Jahre 19065 kommunalabgabepflichtige Reineinkommen auf 180000 S festgestellt worden ist.

Cöln, den 16. September 1908. .

Der . nn,

Riesen.

Per sonalveränder ungen.

Königlich Preußische Armee. Beamte der Militärverwaltung.

Durch rf tar ng des ät en sinn 6. Sep⸗ tember. Eich, kontrolleführender Kaserneninsp. in Bitsch, zum Garn. Verwalt. Kontrolleur ernannt.

7. September. Giesel, Oberzahlmstr. vom III. Bat. 1. Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109, Gieraths, Zahlmstr. vom III. Bat. 6. Pomm. Inf. Regtg. Nr. 49, auf ihren Antrag, letzterer zum 1. Dejember 1908, mit Pension in den Ruhestand ver⸗ seßt. Schecker (Hildesheim), Sec mann ( Oldenburg), Ro. manows ki (Allenstein, Soffner (Waldenburg), Hoffmann, Greiner (Straßburg) Prause (Glogau), Unterapotheler des Be⸗ urlaubtenstandes, ju Oberapothekern befördert.

S8. September. Ernannt: die Garn. Verwalt. Inspektoren Müller in Schlettstadt, Meyer in Paderborn, zu Garn. Verwalt. Dberinspektoren, der kontrolleführende Kaserneninspektor Nabakowski in Lötzn jum Garn. Verwalt. Kontrolleur, die Kaserneninspektoren auf Probe Will in Posen, Kathke in Königsberg i. Pr., Koenig in Oldenburg, Lindner, Göbel in Metz [= der Hilfgarbeiter, Garn. Verwalt. Anwärter Sack in Potsdam ju Kaserneninspektoren.

Versetzt; die Garn. Verwalt. Oberinspektoren v. Pelchrzim in Liegnitz als Direktor auf Probe nach Hagenau, Kluge in Küstrin 4 Mülhausen i. E. achmann in Neustadt O-Schl. nach Kästrin, der Garn. Verwalt. Inspektor Hollstein in Stolp als Oberinspektor auf Probe nach Liegnitz, die Garn. Verwalt. Kon⸗ trolleure Bärwirth in Paderborn nach Stolp, Schuch in Branden burg a. S. nach Neustadt O-Schl. als Verwalt. In spektoren, die Kaserneninspektoren Sief ken in Saarlouis nach Brandenburg a. H. Schlevoigt in Cöln nach Paderborn als Kontrollefuührer auf Probe-

& Seyrtember. Horch, Tee ke, Provigntamtgrendanten in Perleberg biw. Osterode, Dieu biw. Neubrelsach, Haus= dörffer, Wol ff U ugust), Proviantamtskontrolleure in Karlgruhe biw. urg i. Br., als oviantamtsrendanten nach Perleberg biw. Ssterode, Sel ke, Ah ring, Proviantamtegkontrolleure in Cassel biw. Leobschütz, nach Karlgruhe biw. Cassel, Pagel, Robloff, Proviantamtgassistenten in Stolp i. Pomm. biw. Königsberg i. Pr. als Prop lantamtskontrolleure auf Probe nach Leobschütz biw. Frei, burg . Br., versetzt. Hiel, Provlantamtskontrolleur, beauftragt mit Wahrnehmung der Vorstandggeschäfte des Proviantamts in Lahr, jum Proviantamtsrendanten ernannt. .

I09. September. Iven, Garn. Verwalt. Oberinsp. auf dem Truppenübungeplatz Alten Grabow, als Direktor auf Probe bestellt. Morgen, Rechnunggrat, Garn. Verwalt. Direktor in Mälhausen 1. G. auf seinen Antrag mit Penfion in den Ruhestand verfetzt.

Röõniglich Sayerische Armee.

Mänchen, 16 September 1908. Im Namen Seiner Majestät des Königs. Seine Königliche Hohest Prinz Luitpold, des Königreichs Bavern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen ge— funden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst zu verfügen: a bei den Offliieren und Fähnrichen; im aktiven Heere: am 5. d. I. Urlaub ohne Gehalt auf ein Jahr ju bewilligen: dem Rittm. Schrön, Gekadr. Gbes im 7. Chevy. Regt. vom 1. d. M. ab, dem Hauptm. Schultheiß, Battr. Chef im 5. Feldart. Regt. König Alfonz XIII. von Spanien, und dem Oberlt Heller des 8. Feldart. Regkts. letzteren beiden vom 1. Oltober d. J ab; am 14 d. M. in baltlich Aller= höchsten Handschreibeng den Gen. Major Ritter v. Reschrester von der Stellung als Königlichen Flügeladjutant ju entheben und in Ge— nehmigung ien Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Penston und der Grlaubnig jum Forttragen der bigherigen Uniform mit den bestim⸗ . Abieichen jur Disy. ju stellen; den Obersten Walt her v. Walder stötten unter Entheburg von der Stellung als Kom⸗ mandeur des 2. Chev. Regtz. Taxig jum Königlichen Flägel. adiutanten in ernennen; ferner am glelchen Tage dem Lt. Prager des 11. Inf. Regtg. von der Tann den Abschled zu bewilligen; den Major a. D. Se llmayr zur Dlap. zu stellen; zu entheben;: von der Stellung als Aufsichtgoffinter bei der Kommandantur deg Truppen. übungsplatzes Lechfeld den Major 1. D. Reder mit der Erlaubnis zum 3 der bisherigen Uniform mit den bestimmungs mäßigen Abteichen, vom Kommando zur Königl. Preuß. Art. Prüfunge— kommission um 1. Oktober d. J. den Oberli. Bran dstettner des 2. Fußart. Regtg. ju ernennen: jum Aufsichtsoffizier bei der Kom- mandantur des Truppenübungeplatzes Lechfeld den Major 1. D.

ehrer; ju kommandieren: jum Kriezgminifterlum die Oberltz. Schumacher des 6. Inf. Regts. Kasser Wilhelm. König von 6 und Geben dorfer des 3. Pion. Batg., jur Königl. Preuß. rt, Prũfungskommission um 1. Dktober d. J., den Sberli. Ulchold des 2. Fußart. Regta; zu berleihen: den Charakter als Dberstlt. dem Major j. D. Stritzl, zugeteilt dem Generalfommando L Armeekorps, ein Patent vom 8. März d. J. (6a) dem uptm, Gr. v. Holnstein aus Bayern, Zweitem verfön= ichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen Ludwig von Bavern; zur Reserpe ju beurlauben; die Fähnrich Keil deg J. Fuß⸗ art. Rehe. ralant Bothmer und Knauer des 3 Tralnbatg. im Beurlaubtenstanhe: am 14 d. M den Abschied zu bewilligen: dem aptm. Sto ckm apt von der Res. des 1. Inf. Regtg. König mit der aubnig zum Forttragen der bigberi en Uniform und dem Oberlt. Allbrecht von der Landw. Inf. 2. Aufgebotg (Ludwige hafen) mit der Gr⸗ laubnis jum Forttragen der Landw. 6 beiden mit den für Verabschie det, dorgeschriebenen Abjeichen; anjuftellen: den Königl. Preuß Lt a. D. (Res) Baur mit seinem Ausscheiden aas der Königl. 6 Armer als Lt. der Res. des 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig dinand mit Patent vom 18. Mai d. J.; b. im Sanitätekorpz: am 14. d. M. dem Gen. Oberarjt Dr. Koelsch, Garn. Arzt bei der Kommandantur der Haupt⸗ und Residen jstadt München, den Abschled mit der gesetzlichen Penston und mit der Erlaubnis zum Forttragen der Uniform mit den fär Verabschiedete vorgeschriebenen Abjeichen ju bewilligen; zu versetzen: den Stabsarjt Dr. Ott, Batg. Arzt im

12. Inf. Regt. Prinz Arnulf in gleicher Elgenschaft zum 22. Inf. Regt., den Ob Dr. Noll vom Inf. Läibregt. zum 2. Feldart. Regt. Horn, den Assist. Art Dr. Haydn vom 3 Fußart. Regt. zum 22. Inf. Regt; zu befördern: zum Assist. . im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig den AUnterarjt Dr. Rest dieses Regts.; . bei den Beamten der Militärveiwaltung: am 14. d. M. mit Pen in den erbetenen Ruhestand treten zu lassen: den Oberzahlmeister Zick des 2. Ulan. Regiments König unter Verleihung des Titel eines Rechnungsratez und den Gebeimen Kanzleisekretär Kunst des Kriegsministertums unter Verleihung des Titels eines Kanzlelrates; zu berufen: den Oberkriegsgerichtsrat Binder beim Generalkommando J. Armeekorps jur Dienstleistung in das Kriegsministerktum; zu ernennen: jum Kriegsgerichts rat bei der 1. Div. den Amtsrichter beim Amtsgericht München 1 Oppler, Leutnant der Landwehrfußartillerie 2. Aufgebots, mit dem Range vor dem Kriegggerichtsrat Scheder der 2. Diviston und unter Berufung zur VDlenstleistung in das Kriegsministerium, zum Kriegsgerichtgrat bei der 5 Div. den Milttärgerichte praktikanten,

berlt. a. D. Rau, jum Intend. Registrator hei der Intend. L rmeekorks den Mil itzranwärter, Wächtmstr. Sf fen hu ßer, Registrator beim Generalkommando J. Armeekorps, zum Zahlmstr. im II. Armeekorps zum 1. Oktober d. J. den Unterjahlmstr. Grimm des 9. Inf. Regtg. Wrede, jum Geheimen Registrator im Kriegs⸗ ministerium den Oberlntend. Registrator Sturm der Intend. J. k zum Buchhalter bei der Gen. Militärkasse den Buch- halter auf Probe, Hauptm. a D. Hüttner daselbst.

m. (töniglich Württembergisches) Armeekorps.

Im Sanitätskorps. Durch r,, . des Korps⸗ arztes. Stuttgart 1. Seytember. Korn, Kuhnle, Studierende der Kaiser Wilbelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildunggwesen, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. zu Unterärzten des aktiven Dienst⸗ standes ernannt, ersterer beim Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, letzterer beim 4. Feldart. Regt. Nr. 65 angestellt.

Beamte der Militärverwaltung.

Schloß Friedrichshafen, 13. September. Glocker, Intend. und Baurat, zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat im Kriegsministerium mit der Erlaubnis jum Tragen der bisherigen Uniform ernannt.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. September.

In der Frühe des 18. September verschied nach kurzem, reren ,,, . Geheime Oberregierungsrat . vortragende im Reichsschatzamt Friedrich Otto Max

au.

Geboren am 4 Juli 1859 zu Trapezunt als Sohn des damaligen preußischen Konsuls dort 6 trat der Ver⸗ storbene im Jahre 1883 in den Justizdienst, aus welchem er im Jahre 187 in die Verwalkung der indirekten Steuern überging. 1899 aus der Stelle eines Regie⸗ rungsrats bei der Königlichen Provinzialsteuerdirektion zu Breslau in das Reichsschatzamt einberufen, ist er dort in hervorragender Weise als Referent auf dem Gebiete des Zollwesens tätig gewesen, und hat in dieser Eigenschaft auch bei der Vorbereitung einer Reihe wichtiger Händelsverträge mitgewirkt. Wie er bei Lebzeiten wegen seines kollegialen Sinnes, seines lauteren Wesens, , hohen Begabung und seiner treuen, nimmer rastenden Arbeit bei Vorgesetzten und Amtsgenossen allgemein beliebt und geachtet war, so werden ihm diese auch über das Gtab hinaus dauernd ein freund⸗ liches und ehrendes Gedächtnis bewahren.

Der Königlich bayerische Gesandte Graf Lerchenfeld⸗ Köfering ist nach Berlin zürückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich sächsische Gesandte Graf Vitzthum von Eckstädt ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Großherzoglich badische Gesandte Graf von Berck— . ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der esandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich italienische Botschafter Pansa ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der schweizerische Gesandte von Claparsde hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Deuch er die Geschäfte der Gesandtschaft.

Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. „Panther“ vorgestern in Duala eingetroffen.

S. M. S. „Bremen“ ist vorgestern in Montevideo ein⸗ getroffen und 1 am 30. September von dort nach der Matthiasbucht (Argentinien) in See.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staalsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ eisenbahnamt 33. estellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ triebs ergebni 5. deutscher Eisenbahnen für den Monat August 1908 ee ü auf die am Donnerstag an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden istt

Hubertusstock, 19. September. Seine Majestaät der Kaiser und König find, ‚„W. T. B.“ zufolge, heute morgen von Hohenstein in Ostpreußen und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin vom Neuen Palais bei Potsdam hier eingetroffen.

Desterreich⸗ Ungarn.

Der König Franz 6 ist, W. T. B.“ zufolge, gestern von den Manövern wieder in Budapest eingetroffen.

Frankreich.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist die fran⸗ zösische Regierung benachrichtigt worden, daß England mit der fee m mdsisqc spanischen Note vollkommen ein⸗ verstanden sei.

Ruffland.

Der Ministerrat hat nach einer Meldung des W. T. B.“ den Minister für Volksaufklärung ermächtigt, die gulaff ung von Frauen J den Universitätsvorlesungen für die n. zu verbieten, denjenigen aber, die bereits zugelassen

nd und denen der Uebergang in eine höhere Lehranftalt für . unmöglich ist, die Beendigung ihres Studiums an

niversitäten zu gestatten. Die * der gegenwärtig an den Ad , . zugelassenen freien men. betrãgt etwa

Alien.

Nach einer Meldung der St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur“ aus Täbris verffenticht Ain ed k ein ö. Ultima tum, in dem er von den Revolutionären die

uslieferung ihrer Waffen fordert. Sollte die Auslieferung im Laufe von 48 Stunden nicht erfolgen, so wird das Bombardement auf das Stadtviertel der Revolutionäre angedroht. Die Revolutionäre beschlossen, Widerstand zu leisten, die Europäer nicht aus der Stadt zu lassen und sogar den Abgang der Fa zu verhindern. Eine Abteilung Makureiter steht mit fünf Geschützen etwa 35 Kilometer von Täbris entfernt. Die Endschumen richteten an alle Gesandtschaften in Teheran die Bitte um Vermittlung und um Wiederherstellung der Verfassung. t

Nach einer Meldung des „Standard“ aus Hongkong

at sich der englische 16 eweigert, die Forderung

uanschikais, das Mitglied der Resormpartei Sunyatsen aus ingapur auszuweisen, zu erfüllen, da er Sunhatsen als politischen Flüchtling ansehe.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Auswärtiger Handel.

In den nächsten Tagen erscheint dag Augustheft der vom Kaiser— lichen Statistis Amt herausgegebenen . Monatlichen Nachweife . * Handel Deutschlands.. Eg betrug hiernach im

ugust d. J:

I. Die Einfuhr 5 348 651 t verschiedene Waren und 119 397 Stüc (nämlich 85 Stock Bienen, 9554 Pferde und andere Tiere, 160 Fahr jeuge, 199 668 Uhren). Gegen den Vormonat hat die Einfuhr auch jezt wieder erbeblich zugenammen, besonders in Erjeugnissen der Forft⸗ wirtschaft, der Chemie, der Metallindustrie und in Erjen.

Zurückgegangen ist die Einfuhr von Erzeugnissen des Ackerbaues, tierischen und pflanzlichen Spinnstoffen, Papier, Pappe und Waren daraus, Stein und Tonwaren.

2 Die Ausfuhr 4112 123 t verschledene Waren und 24 857 Stück (149 Stock Bienen, 6465 Stück Pferde und andere Tiere, 107 Fabr⸗ seuge, 23 955 Uhren). Hiernach ist die Ausfuhr gegen den Vormonat beträchtlich gestiegen, sodaß der im Juli eingetretene Rückgang aus. geglichen worden ist. ;

3) Die Einfuhr der ersten acht Monate des laufenden Jahres ergibt 39 061 532 t verschledene Waren gegen 42 593 598 im gleichen Zeitraume des Vorjahres, ferner 62 175 Stück gegen 1167 019 vor⸗ jährige, demnach 3 632 966 t und 204 879 Stück weniger. Der Rück. ang entfällt bauptsächlich auf Erjeugnisse der Land und Forstwirt., . ft, der Eisen⸗ und Maschinenindusfrie, auf Wolle und Baumwolle owie deren Waren, auf Tonwaren, Erie und fossile Brennftoffe. Dagegen zeigt sich eine bemerkenswerte Zunahme bei Kupfer und Kupferlegierungen.

4) Die Ausfuhr betrug bis einschließlich August d. J. 29 590 987 verschiedene Waren und 254 253 Stück (im Vorjahre 29 293 550 t und 315533 Stück), sie hat daber eine Zunahme um 297 427 t und eine Abnahme um 51 280 Stück zu verseichnen. An dem Mehr sind die meisten Tarifabschnitte beteiligt, abgesehen von den Erjeugniffen der Textil und der chemischen Industrie, die einen bemerkengwerien Rückgang zeigen.

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Breglau wird der ‚Köln. Itg‘ gemeldet: Das Gewerk schaftskartell hat den Magistrat aufgefordert, wegen der gegen⸗ wärtigen, stetig noch wachsenden Arbeitsglosigkeit sofort Notstands⸗ arbeiten für die ortsansaäͤsstae Ae n anzuordnen.

Der in der Baum wollindustrie von Lancafhire bereitz seit geraumer Zeit andauernde Arbeitsstreit erreichte, wie

W. T. B meldet, mit dem gestrigen Tage, an dem die für die Annahme des Ultimatums der , . gestellte Frist ablief, seinen Höhepunkt. Während die pinnerciarbeiter die Be⸗ dingungen der Arbeitgeber im letzten Augenblick annahmen und damit in eine vom Januar an geltende 5 prorentige Lohnherabsetzung willigten, haben die Kardensaalarbeiter dies nicht

etan. Da obne diese die Spinnereien aber nicht arbeiten können, so Ef fen die Werke heute ihren Betrieb ein. Hierdurch werden etwa 150 000 Leute beschäftigungslos.

Die Arbeiter im Hafen von Warna haben, wie die Frkf. Itg. erfährt, neuerdings die Arbeit niedergelegt.

Cunst und Wissenschaft.

Der im vorigen Jahre gegründete Keplerbund jur Förde⸗ rung der Naturerkenntnig“ veranstaltete in der Zeit vom 7. biz 12. September seinen ersten biologischen Kurfus, der in den Räumen deg Pädagogiumß zu Godesberg a. Rb. , und von mehr als 140 Ceilnebmern, fast ausschließlich Volksschul⸗= lehrern, besucht wurde. Nachdem der Direktor dt in einem einleitenden Vortrage Prinzipien und Ziele des Keplerbundes dar⸗ gelegt hatte, begann Professor Dr. Dennert seine 6 stündige Vorlesung über: Zellenlehre und Wesen des Lebens; an dem gleichen Tage eröffnete Dr. Baß einen auf die gleiche Jeitbauer berechneten Vor⸗ trag über: Zeugung, Befruchtung und Vererbung“. Als dritter Dozent fũbrte Dr. 22 (Berlin] seine Hörer in die Lehre von der Empfindung als Grundlage des 2 2 Lebens ein. Sämtliche Vorlesungen wurden durch Demonstrationen, für die de . Stunden , waren, erläutert. An den Nach⸗ mittagen wurden unter Leitung von Professor Dr. Dennert und Dr. 2 enn sowohl mikroskopische, als auch jzootomische Uebungen abgebalten. Für das mikrostopische, von Prafessor Dennert gelettete = das die Kursisten in die mikrostopische Technik einführte,

anden 75 Mikroskope zur Verfügung. Die Abende wurden teilg mit Diskusstonen, teilz mit Lichtbil dervorträgen augge füllt.

m Brogkhausschen Archive ju Leipzig bat der Literarhistortler Dr. Houben kürzlich die Ori i, ,, von Eckermann? Gesprächen mit Goethe- wiederaufgefunden, außerdem ein fe auf die 1836 bei Brockhaus erschlenene erste Auzgabe bejüg- iches Briefmaterlal, daß jum Inhalt und jur Gef jenes klassischen Buches 4 Grgänzungen liefert. Den Freunden Goetbes, die auch seinen Eckermann ju schäͤtzen wissen, dürfte es ein⸗ willkommene Nachricht sein, daß binnen kurzem bieser Eckermann mit seinem teilwelse wesentlich veränderten Originaltert in einer zugleich reich illustrierten Ausgabe herautzgegeben werden wird.

Auf der Stätte des alten Susa werden die Ausgrabungen durch J. de Morgan fortgesetzt. In diesem Jahre gelangte er' in m auf das älteste Susa, was daraus hervor⸗

h ß er darunter auf Grundwasser stleh. Er fand, wie der Globus. mitteilt, die Mauer dieser ältesten Stadt auf und gleichaltrigen, etwa 500 Gräbern,

einer Tiefe von 28

Bronzezeit Neben dem

einen wobl stammenden Begräbnisplatz mit auf die Zeit um 5000 H. Chr. zurückgehen sollen. Haupte jedes Toten jedem Grabe bemalte tener Technik. In den Männ Gegenstände und in denen der Frauen die wohl Schminke enthalten mn scheinen zu beweisen, daß die Toten in voller Kleidung Ut beigesetzt worden sind. ältesten Kulturschicht beginnt dann die protoelamitische, éinteressante Funde fe die Refte eines Tempelg von dem geistlichen Würdenträger Karibu. Scha worden ist. Seine von hoher Kunstentwickelung jeugende Statue aus weißem Kalkstein stand auf dem Boden des Tempelg. Der Geiftliche ist in das lange chaldäische Gewand Löwen verzierten Sessel. allen in Susa und Chaldäa aufgefundenen Statuen: er fie ewaltsamen Vernichtung gewöhnlich zuerst zum Opfer. einer großen Menge von Waffen tauchte immer wieder der Lzwen⸗ undekopf als Ornament auf.

dessen Totengeräte, Vasen von räbern lagen auch kupferne entümlich geformte tönerne ben werden. Stoffreste in Matten eingero Neber . gemacht wurden. elegt, der wohl uschinak erbaut

wieder man wurden in 12 m

ekleidet und sitzt auf einem mit

Leider fehlt der Statue der Kopf, wie faft

In einem Anbau der Moschee El Monafik in Mansurah Unter Aegypten), in dem Ludwig 1X. in ägypti

8 Jahre 1250 im 3

echsten Kreujzug von den Mamelucken besiegt war, soll, der Frankf. Ztg.“ jufolge, ein Museum hergerichtet werden, i Kreuzjüge bezüglichen Gegenstände und Urkunden in chen Sammlung Aufnahme dieses Planes hat sich in Paris ein laufs des Gebäudes Unterhandlungen mit der ägyptischen staatlichen Güterverwaltung (Wakfe) eingeleitet hat, in deren Besttz sich das ge⸗ nannte Gebäude zur Zeit befindet.

Gesundheitsw Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ esundh esen, 2 . bsp g

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröͤffentlichungen deg Kaiserlichen Gesundheitgamts“ Nr. 38 865 16. September 1908.)

dem alle auf die französischen einer über ·⸗ nden sollen. Zur Durchführung

omitee gebildet, das jwecks Rück-

Türkei. In Bagdad an der Pest erkrankt (und 4 1667. Der am 22. Augu 23. August gestorben.

sind vom 16. bis 29. August 4 Personen storben), im ganzen seit dem 7. Mai aus Adal ia gemeldete Kranke ist am

Aegypten. Vom 29. August bis 4. September sind an der gestorben), davon 3 (1) in Aschmun inz Menufieh.

big 8. August sind in gan desfälle an der Pest zur An⸗ PVesttodesfällen kamen 32g auf die (darunter 34 auf die Stadt und Hafengebiet von Karachi), n 94 auf den Staat Mysore, 50 auf die Praͤsidentschaft Madras, 43 auf Hyderabad, iz auf B 5 auf die Zentralpropinjen und 4 auf Zentralindi Von Anfang Junt bis

Pest 8 Personen erkrankt (und 2 und 5 (1) in Menuf der Prob

Britisch ⸗Ostindien. Indien 907 Erkrankungen und 636 To zeige gelangt. räsidentschaft Bomba om bay und 22 auf das Stadt⸗ ferner 98 auf Burma, engalen,

jum 258. Jul sind in Port darunter 14 mit tödlichem Ausgang beob⸗

of Spain 18 Pestfälle, gegen Ende August wurde die Seuche

tet worden loschen betrachtet.

Chile. Zufolge einer Mitteilung vom

e . nur noch in Pisagua auf,

Pest und Cholera.

In Kalkutta starben vom 2. bis st 12 Personen an der Pest und 8 an der Cholera, in Moukmein vom 25. Jull bis 238 August 29 und 6.

G bolera.

Zufolge den letzten amtlichen Uebersichten sind gen (Todesfälle) gemeldet: i

amtlich als er⸗

25. Juli tritt die Pest wo letzthin 3 Fälle gemeldet

Britisch⸗Ostindien.

Rußland. folgende Erkrankun

erkrankt (gestorben) Gouvernement

l 28. August * si 3. September)

27. August)

an (Stadt))

rivn (Stadt)

ratow (sonst im Gouv.). ..... 1 222 ee llem̃ J

sonst im Gouv.)

Dongebslet sfonshh

tjahl der Erkrankten (Gestorbenen) wird 1195 (573) und 1241 (5668) a 3. September

. Zeit vom 22. big 28. August und vom 29. August bis

egeben. In der n jweiter Cholera⸗

fall vorgekommen, wel eblich nicht eingeschleypt war sondern einen auf den karg , ee rn, beschäftigten Arbeiter be⸗

traf; am 8. September ist fodann ein weilerer Fholerafall mit töd— lichem Ausgang beobachtei worden. In St. Peter s burg ist am . September eine in das flädtische Alerxanderhospital aufgenpmmene rau an erwiesener Cholera gestorben; ferner sind zufolge amtlicher elanntmachung vom J160. September während der letzten drei Tage in stäbtischen Hospitälern 15 unzweifel hafte gin asiafischer Cholera festgestellt worden, von denen 6 alsbald tödlich verlaufen waren. Am 10 September sind 37 neue Erkrankungen und 13 Todesfälle ge⸗ meldet worden. Einer Mitteilung vom 7. September jufolge wurde n Nicglaiew 1 Tholeratodesfall bei einer aus Rostow zugereisten Person festgestellt. Philippinen. Vom 28. Juni bis 1. August sind an der Cholera in Manila 17 Personen erkrankt (ind 13 gestorben), in den ropinzen 5547 (3272), im ganjen selt dem 1. Januar in Manila 2 1845, in den Provinzen 9459 (oi).

China. *fg einer Mitteilung vom 15. August hat in ankau die Cholera weitere Opfer nicht nur unter Ehinesen und apanern, sondern auch unter den dortigen Gurgpäern gefordert. In

n wg ist das chinesische Milltär von der Seuche. arg heimgesucht werden; bis jum 18. August waren dort 500 Mann an' der Cholera ern, und 200 sollen in der letzten Juliwoche der Seuche er⸗ egen sein.

Japan. Am 9. September wurden aus Moji 18 und aus

Wa kamatsu 4 Cholerasalle gemeldet.

Pocken. Philippinen. Vom 28. Juni bis 1. August sind in Manila 87 Erkrankungen (mit 20 Todesfällen) vorge kommen, im ganzen seit dem 1. Januar 247 (95). Chöle. Zufolge einer Mitteilung vom 25. Juli waren die Pocken (pidemisch in Chillan [Provinz Nuble). Temuco, Nuc pa Im perial und Cholchol (Provinz Cautin) verbreitet.

Fleckfieber. Desterreich. Vom 253. Auguft bis . September 73 Er—⸗ krankungen in Galijien, darunter 1 in der Stadt Lemberg. Genick starr e.

Preußen. In der Woche vom 30. August big 5. September nd lo Erkrankungen und 8 Todesfälle angezeigt worden in folgenden Egierungsbezirken sund Kreisen; Reg. Bez. Arnsberg i

35 Land Cöln 1 (1), Cöln Stadt Düsseldorf 1 65

Essen Stadt 1, Gssen Land (17], Königsberg 165 pr. lau],

ppeln 5 (3) Beuthen Land (I), Falkenberg 1 n r , Land 2. Neustadt J. D. S. 1, Rybnik 1 (UM], Posen (i) sFrau⸗ stadt, Trier 1 ) [Saarbrücken]. ö

Verschiedene Krankbeiten.

Pod en. Christiania 2. Konstantinopel (7. bis 30. Augusth 6, Maskau 19, St. Petersburg 5, Warschau 3. Kalkutta (2. bis 8. Kugust)h 3 Todesfälle; Christiania 24, Paris 1, St. Petersburg 5, Warschan ea e eh 10 Erkrankungen: Flechkfie ber: Warschau 2 Todes. älle; Odessa 1, St. Petersburg 2. Warschau (Krankenbäufer) 19 Er- kran 93 Rückfallfieber: Noslau 3, St. Petersburg 2 Todes- fãlle; dessa 14, St. Petersburg 26 Erkrankungen; Genickstarre: Glasgow 2, New York 7 Todesfälle; New Jork 5, Wien 1 Er⸗ krankungen; Tol lwut: Odessa 1 Todesfall; Milibrand: Reg. Bez. Koblenz, St. Petersburg je 1 Todesfall; , . Brom berg, Düsseldorf. Magdeburg je 1 Erkrankung; Trlchlnose: Reg. Bej. Posen 3 Erkrankungen; 9 Berlin J, Sondon 3, Moskau 2 Todesfälle; Körnerkrankheit: Reg. ⸗Beirie Bromberg 98, Danzig 71, Marienwerder 74 Erkrankungen; Ankylostomiasis: . Arnsberg 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1896 1904: 1,04 osq): in Zabrze, Lemberg Er⸗ krankungen kamen zur Anzeige im Landegpoltzeibenrk Berlin 101 Stadt Berlin 66), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 121, Oppeln 316, in Hamburg 54, Budapest 22, Gdinburg Zö, Kopenhagen 35, London Krankenhäuser] 396, New York 57, Odessa 36, Parig 58, St. Petersburg, Rotterdam (2. bis 3. Sep⸗ tember) je 26, Stockholm 21, Wien 80; desgl. an Masern und Röteln (isossssog: 1, ig ösch; in Halberfiadt, Fthendi, Trier * Erkrankungen wurden gemeldet in Hamburg 21, Budapest 26, New Vork 106, Odessa 22, Paris 41, St. Petersburg 47, Wien 32; deggl. an Keuchhusten in Dessau Erkrankungen wurden an eieigt im Reg.-Bez. Oppeln 28, in Nürnberg 24, Kopenhagen 48, ref 47; ferner gelangten Erkrankungen zur Anzeige an Diph⸗ therie und Krupp in Berlin 68, Breslau 24, im Reg.-Bez. Merseburg 109, in Hamburg 21, London KRranłenhluser) 110, New 5 134, Paris 25, St. Peterzburg 393, Wien 68; desgl. an

vphus im Reg. Bez. Merseburg 54, in Kopenhagen 32, New Vork 124, Odessa 40, Paris 31, St. Petersburg 153.

Da Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul und Klauense uche aus dem Kreise Saarburg (othringen) am 18. September 1908.

Rußland.

In der Zeit vom 24. big 30. August a. St. sind von der tussischen Kommission zur Bekämpfung. der Pestgefabr erklart worden: für cholergverseucht die Städte St. Petersburg (mit Vorstädten). Kiew, Jekaterinoslaw, Taschkent, Guürsew und der Flecken Shilaja Kossa im Uralgebiet, für cholerabedrobt die Gouvernements St. Petersburg, Moskau, Tschernigow und Tomek, die Gebiete Trangkaspien, Syr⸗Barja, Samarkand und 22 die Stadt Mogkau, die Kreise Tschistopol und Mamadysch des Gouv. Kasan und die Bahnen des St. Petersburger Knotens.

Von vorgestern mittag bis gestern mittag sind. W. T. B.“ zu⸗ folge, in St. Petersburg 382 Personen an Cholera erkrankt,

125 Cholerakranke sind gestorben. Die Gesamtziffer der Erkrankten.

beträgt jetzt los. Seit dem Beginn der Epidemie in St. Peterg- burg sind 1669 Personen erkrankt und 488 orben. Die städtischen Schulen sind fuͤr anderthalb Monate geschlossen. In den Schul⸗ 4 2 Hospitäler eingerichtet. Zahlreiche Fremde verlassen

e Stadt. In Smolengk wurde ein tödlich verlaufener Cholerafall

festgestellt. Aegypten.

Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, egen Herkünfte aus Rostow das Cholerareglement in nwendung zu bringen.

Der internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen,

gegen Herkünfte aus Adalia das Pestreglement in Anwen⸗ dung zu bringen.

Theater und Mustk.

Komische Oper.

Am Donnerztag sang in der Komischen Oper der neuverpflichtete Tenor Otto Marak zum ersten Male die Partie des Malert Gavaradossi in Pure l nis Oper Tosca*. Auch hier fiel die Stimme durch ihre angenehme Klangfarbe und ihre strahlende Höhe auf. Die Arie und das Duett mit Fräulein Labla, die, von ihrem Sommer⸗ urlaub zurückgekehrt, die Togea gesanglich und darstellerisch in ihrer hin⸗ reißend temperamentvollen Art gab, gelangen ihm am besten und trugen den beiden Künstlern mit Recht lebhaften Beifall ein. Das Spiel des Herrn Marat dürfte sich, wenn er hier beimisch geworden, noch freier entfalten als jetzt, da er in einer ihm nicht geläufigen Sprache und in fremder Umgebung singen muß. Die wichtige Rolle des Searpia war wieder 1 den Händen des Herrn Ggenieff, der * wie stetg. eindruckgzvoll ju gestalten wußte. Die Vorzüge der eam. aufführung sind schon früher eingehend gewürdigt worden.

Schillertheater Charlottenburg.

Das Schillertheater machte gestern den Versuch⸗ Shaws Komödie Der Teufel skeri“ feinem Publikum näherjubringen. Der Versuch mißlang, mußte mißlingen. weil erstens der weite Raum für die Intimität des irischen Dichters nicht günstig ist, zweitens das Schillertheaterpublikum, wie sich schon bei der Äuffüb⸗ rung der „Velden! jeigte, für feinere sgitrische Spitzen wenig Verständnis zeigt und drittens weil die Darfteller den Shawschen Stil, der mehr andeutet als ausführt, nicht beherrschen. So kam denn diesmal ein vergröbertes Bild der Komödle zustande. Wo die Satire bitter wird und ein ernfter Unterton mitschwingen soll, wurde gelacht, und andererseits ging Humoristisches unverstanden und stillschweigend vorüber. Die Hauptrollen lagen in den Händen der Herren Iwald, Bildt, Köstlin, der Damen Sera, Gundra und Becker.

Im Königlichen Opernhause wird morgen abend die gro historische Pantomime Sardangpal In der bisherigen Besetzung auß. geführt. (Anfang 8 Uhr) Am Montag wird Lohengrin“, m Herrn Jörn in der Titelrolle und Fräulein Destinn als Glfa, gegeben; die übrige Besetzung ist folgende: Ortrud: Frau Plaichinger; Könfg Heinrich: 1 Grisweld, Telramund: Herr Bischoff; Seerrufer: Derr Bronggeeft. trigent ist der Kapellmeister von Strauß (Unsang 7 Uhr). Das i rg, Gastspiel Carusos findet im Oktober, wie folgt statt: Aida am 20., ‚Bajazs“ am 22, Nartha“ am 4. Oktober. Dag Abonnement, die fländigen Reserdate sowie die Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Den Abonnenten und den Inhabern von Reserbaten werden jedoch ihre Plätze jum Kassenpreise gegen Vorjeigung des Abonnementsbertrages bejw. der Legitimatlont⸗ arten am H. Oktober an der Kasse des Königlichen Opern hausetz in der Zeit von 4 Uhr Nachmittags ausgehãandigt. alls die Abhebung zu diesem Zeitpunkt nicht erfolgt, wird über die illette anderweit verfügt. Dle Preise der Plätze. sind wie im vorigen Jahre folgende:; Fremdenloge 40 M6, Orchefterloge 30 S, I. Rang und Parkett 25 6, II. Rang 17 6, III. 6 19 M, IV. Ran Shri 6 46, I7I. Rang Stehplatz 3 . Vorbestellungen au Billette werden augnahmswelse zugelassen und schon jetzt angenommen, haben aber lediglich auf Postkarten mit Antwortkart? unter Bejeichnung der gewünschten Vorstellung und der Art der Plätze zu erfolgen und. d an die General⸗ intendantur der Königlichen Schauspiele, Vorotheenstraße 2, un ter äußerer Au fschrift . Caruso⸗Gastspiele* zu richten. Es wird gebeten in der Bestellung auch anzugeben, ob für den Fall, daß die gewünschten Billette zu der verlangten Vorstellung und Platzgattung nicht mehr vorhanden sind, auch für eine andere Vorstellung oder Platz= gattung Karten zur Verfügung 5 werden sollen. Am 30. Sep⸗ tember, Abends, wird die Vorbestellungsliste geschlossen und in der eit zwischen dem 7, und 14. Oktober Mitteilung ergehen, falls illette zugeteilt werden konnten. Nach dem 360. September ein- gehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden.

Im Königlichen Schauspiel hau se wird morgen ,,. . deuisches Trauerspiel Agnes Bernauer“ in tellweise neuer esetzung aufgeführt; so spielt zum ersten Male Fräulein May die Titelheldin und Herr Staegemann den Albrecht. In den anderen n , sind die Herren Vollmer, Molenar, Oberländer, Mannstaͤdt, raußneck, Boettcher beschäftigt. Die Regie liegt in den. Händen des Herr Patry. Am Montag wird Shakesveares Luft spiel Viel Lärm um nichts., mit den Herren Vollmer, Boettcher, Kraußneck, Gefen. dörfer, Stgegemann, Patry, Eggeling, Vallentin und den Damen . von Mayburg und Eschborn in den Hauptrollen, wiederholt.

Im Neuen , , Operntheater singt morgen abend nm. Hempel die Rosine in Roössinis Barbier von Sevilla“. ie übrigen Hauptrollen sind mit Fräulein Parbs und den Herren Bronsgeest, Sommer, Mödlinger, Mrag, als Gast, und Krafa setzt. Dirigent sst der Kapellmeister don Strauß.

Im Deutschen Theater finden Aufführungen von Shakespeares König Lear? außer morgen noch am 8 Donnergtag, Sonn⸗ abend und nächten Sonntag statt. Montag wird Shakefpeares Luft- spiel Waz ihr wollt und Freitag Ein Sommernachtstraum“ ge⸗ geben. Für Mittwoch ist Grlllparjers Trauerspiel Medea“ angesetzt. Im Spielplan der Kammerspiele deg Deutschen Theaterg sind n,, von Arno Holz' Lustspiel Sozialaristokraten‘ für Dienstag und Sonnabend vorgesehen. Aufführungen von Terakoya⸗ und „Klmiko“ finden morgen sowie am Donnergtag und nächsten Sonntag statt. Am Montag wird Hebbelg Tragödie Gygeg und sein Ring und Mittwoch ‚Lysistrata“ nach Aristophanes in der Be— arbeitung von Leo Greiner aufgeführt. Für Freitag ist Wedekindg Kindertragödie Frühlings Erwachen“ angesetzt.

Im Berliner Theater wird morgen, am Diengtag, Donners. tag und Sonngbend Der Traum ein Leben', Montag, Mittwoch, Freitag und nächsten Sonntag ‚Mercadet“ gegeben.

Im Neuen Schauspielhaguse wird morgen, am Montag, Dienstag und Freitag (. Uhr) Goetbes Fanst‘ (I. Teih in der neuen Insjenierung aufgeführt. Am Mitiwoch (8 Uhr) gebt zum ersten Male der Schwank Der Kolonialstandal! von Fedor von . und Wolf von Metzsch Schilbach in Szene, dessen erste Wiederholungen am Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag stattfinden. .

Das Le ssingtheater hat für nächste Woche folgenden Spiel- plan aufgestellt: morgen abend und Mittwoch: Der Raub der Sabinerinnen .; Montag: Rosenmontag⸗ ; Dienstag und Donnergtag: Die Macht der Finsternig ; Freitag: ‚Rosmergholm'. Am Sonn abend gebt Henrik Ibsens Familiendrama Gespenster jum erften Male in Szene und wird am darauffolgenden Sonntagabend wiederhoit. .

Im Schillertheater . (Wallnerthegter wird morgen und nächst en Sonntagnachmitag Stein unter Stesnen“, n abend Das Stiftungssest“ gegeben. Am Montag geht „Der Richter von Zalameg“, Dien tag Bas Opferlamm' ihn Siene Am Mittwoch findet die erste Lina, e. von „Julius Caesar“ statt; diese Vor⸗ flellung wird Donneretag, Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntag⸗ abend wiederholt.

Das Schillertheater Charlottenburg bringt morgen und nächsten Sonntag, Nachmittagg, Götz von Berlichingen‘, morgen abend Das . Montag, Mittwoch, , . Freitag und Sonnabend wird . Ein Teufelsterl , Dient tag . Ein Fall nächsten Sonntagabend Das Stiftungsfest gegeben.

Im Theater des Westens wird auch in der kommenden Woche der Spielplan ausschließlich durch die Straugsche Operette Ein Waljertraum“ ausgefüllt; morgen nachmittag wird „Die lustige Witwe! gegeben.

Im Neuen Theater erfolgt am Donnerstag die erste Auf⸗ führung des Lustspiels Wahrheit“ von Fitch. Das Stück wird von William Wauer in Szene gesetzt.

Im Lustspielhause bleibt auch für die nächste Woche „Die blaue Maus“ allabendlich auf dem Spielplan.

Im Friedrich Wilhelmstädtischen Schauspielhause findet am Diengtag die Erstaufführung des vieraktigen Schwank Großmama“r von Max Dreyer statt; das Stück wird am Mittwoch und Freitag wiederholt. Morgen sowle am Sonnabend und nächsten Sonntag⸗ abend wird Ozkar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktigeg Lust⸗ spiel Im weißen Rößl“ aufgeführt. Die nächsten Wiederholungen bon Goethes Egmont finden am Montag und Donnergtag statt. Morgen und nächsten Sonntagnachmittag werden Der gehörnte Siegfried und Slegfrieds Tod“ aufgeführt.

Im Hebbeltheater wird auch in der kommenden Woche täglich Bernhard Shawg Komödie „Der Liebhaber“ gegeben.

ssement !