1908 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregelu.

Nachweisung

äber den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich am 15. September 19038.

Mach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend find die Namen dersenigen Kreise (Amtz. c. Beilrke) 2 in denen Rotz, Maul⸗ und Klauens Lungens oder Schweine seuche (einschl. Schweinepesth am 15. September herrfchten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in dem Kreise vermerkt; sie umfafsen alle wegen vor⸗ dener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachtg gesperrten ehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschrfften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Notz (Wurm).

osen: Kolmar

Hh Rr e r. au: * Reg. Bez. D . ez. Cöln: . 9 ;

1 8

Lungensenche. Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Briesen 3 (9. ge . 6 9 Fe, nn e; erf h J. en⸗Coburg⸗ Gotha. Herjogtum Gotha: Gotha ; Zusammen 6 Gemeinden und 6 1.

Maul und Klauenseuche und Schweinesenuche (einschl. Schweinepesty.

Maul⸗ Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke und sowie Klauen⸗ seuche Bundes staaten, welche nicht in Regierungsbenirke geteilt sind.

Preußische Provinzen, ferner Bundegs⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ berirke geteilt sind.

..

S rend, Rr

3. Königsberg... , r . Allenstein 1 Marlenwerder . Berlin 2 1 . * 1 ots damC rankfurt

tettin.

w . 1 . romberg. Breslau.. Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg

Erfurt

Schlegwig Hannover ildesheim z

Dstpreußen westvreubens

Brandenburg

O C 2 ⏑—ͥ do

Pommern Posen Schlesien

Sachsen Schl. ⸗Holstein =

Hannover

11111111111I1IIIIICIIIIIIIIL 1&0] Gemeinden

ü L11111 ni , Gehn

Wefstfalen Sessen⸗Nassau

ö

ö. ö.

2 Koblenz.. Düsseldorf kö, Trier. Aachen. Sigmaringen Oberbayern. Niederbayern

e, K y .

Oberfranken

Mittelfranken.

Unterfranken

Schwaben

Bautzen.

Dresden.

deiynig

Ghemnitz.

wickau ..

3 ö warzwaldkreig..

3 rn , n,. onaukrei gs

20 0 ᷣ— x 0

*

Rheinland

K

21 ce &

Hohenzollern

Bayern

Sachsen

Württemberg

reiburg. arlsruhe Mannheim Starkenburg Oberhessen . . e urg⸗ n Sachsen· Weimar.. Mecklenburg · Strelig. 1 11 Siren ; Braunsch Sachsen⸗MMeͥauingen. Sachsen⸗Altenburg. 1 Goiha ; D rn, g, S n , , . Waldeck.. 2 alterer Linie Reuß jüngerer Linie. , , n, le .

e,, ö. 31 Lübeck. 1 . 1 2 . *

1 1 1 Kreise ꝛc.

1 1711151

Baden

Hessen

1 14 6 . 2 k

C K O Oo . O O

d C

dd c

67 , .

w —— 2

82

J 18

1 1 JJ ,

Schmalkalden 1 (9.

3.

mne, ur

Phar ü ö ö Lothringen

Betroffene streise ꝛc. )

a. Maul und Klauensenche. O9: Regenwalde 2 F 27: Recklinghausen 1 (3). 385: Saar⸗ brũcken 2 * 38: Bruck 1 (1), Freising 1 (7, Friedberg 2 (2), München Stadt 1 (95), München 3 (125, Starnberg 3 (9). A0 Franken⸗ 6 3 (6), Kaiserslautern 1 (I). 42: Bamberg il 1 (15. 48: wabmünchen 1 (86). BG: Kehl 1 9 881 wetzingen 1 (I). S4: Straßburg 1 (1), Molsbeim 2 (23, Schlettstadt 5 (5, J,. ö 9 S5: Colmar J (5). So: Meß Stadt J (i, Chateg i. Salins 2 (4). Dieden hofen Ost 1 (1), Diedenbofen West 3 (), Forbach 2 (9). Zusammen 43 Gemeinden und 85 Gehöfte.

v. Schweine seuche (einschl. Sch weinepest). Labiau 2 (3), Gerdauen 2 (Y, Pr. Eylau 4 (,

l . (G6), Mohrungen 1 1), Pr. Holland n

El 3 J

14 t 343 , . Thorn 6 (8),

14) t 3 (3), ihze led hin

66 Nm. 12

in 1 (h gin 9 n . n din 2 (2), ö

Krossen 6 (7), orst Stadt

werin a. W. 2 (9), G miegel 5 (5), Kosten 7(

6.

2 chenbach

7 Iii). Freistadt 6 (ch, Sagan 3 6 ö 9. üben 3 Ch, ge lau 33 P hut 6

19 6),

olzenau 1 (1), Neustadt a. Rbge. 1 (1, Hannover 2 (2), Linden (2). 22: Gronau 1 (1), Alfeld 1 (19. Duderstadt 1 (I), Uslar

: Sell ordnung Rr. Ihe vom 2 Julth di J.

geldenen Kettenwirbeln als Qualitätsbejelchnung deg voll- ständigen Gegenstandes, einschließlich der . angesehen werden.

2 (2), Northeim 1 (1), , . 1 (I, Ilfeld 1 (. T (7), Burgdorf 161), Fallingbostel 1a h. Bleckede 3 (3). 24: Osterholi o (o), Blumenthal 1 (15. Rotenburg i. Hann. 4 (6). 28: Aschendorf 1 (i), Lingen 2 (2), Bersenbrück 4 (4, Melle 1 (2), Iburg 1 (). 26: Norden 1 (1). 27: Tecklenburg 2 (27), Waren⸗ dorf 1 (1), Beckum 1 (), Lüdinghausen 2 (2), Münster 1 (i), Stein- furt 1 (1), Coesfeld 1 (1), Borken 4 (6), Recklinghausen 2 (3). 28:

Derford 2 (2), Bielefeld 2 (2), Wiedenbrück 2 (27. Höxter 1 (I).

291 Meschede 7 (7), Brilon L (2), Hamm 1 1), Dortmund Stadt 1ẽ6ö41). Dortmund 1 (1), Bochum Stadt 1 (,

teng 1 (1), Wittgenstein 3 (). 80: Cassel Stadt 1 (2, Cassel

8 E7), Fritzlar 4 (6), Hofgeismar 5 (59), Kirchhain 1 (1), Hanau 8 gie Gelnhausen 81: Oberwesterwaldkreis 8 (3), Westerburg

Limburg 3 (6), Unterlahnkreig 5 (7), St. Goarshausen 1L I, Untertaunuskreis 3 (3), Usingen 3 (3), Höchst 1 (9. 22: Kreujnach 3 (6), Zell 1 11), Cochem 2 (2), Ahrweiler 2 (3), Altenkirchen 3 (8), Wetzlar 6 (6), Meisenbeim 6 (9). 8331 Kleve 2 (2), Rees 1 (1), Duie burg Stadt 1 (1), berhausen Stadt 13), Mülheim a. Ruhr 1 (1), Ruhrort 2 (2), Essen 2 (9, Mörs 11 (19), Kempen J. Rh. 8 (15), Mettmann 1 (1). 324: Wipper⸗ fürth 2 (2), Waldbröl 1 (1), Siegkreis 1 (1), Cöln Stadt 1 (9. 25: Daun 3 (8), Trier 1 (1), Saarburg 1 (2, Merzig 1 (1 Saarbrücken 3 (3). 3281 Geilenkirchen 1 (1), Aachen 1 (1), Gupven 1 (2). 28: a, , . 104), Bruck 1 (I), Freising 3 (3), München Stadt 1 13, München 2 (2), Pfaffenhofen 2 (27, Schrobenhausen 1 (1) 289: Mingolfing 2 (4), Eggenfelden 2 (3, Kelbeim 3 (5), Landshut 9 . Mallersdorf 2 (2), Straubing 104) Vilshofen 1 (). A1: Regenzburg 1 (I). 434: Narnberg 1L (1). Rothenburg o. T. 1 (). 44: Marktheidenfels 1 (3. A8: Füssen 1 (1), Kempten 1 (1), Oberdorf 1 (I. 46: Zittau 2 (2). 47: Pirna 1 (1), Dippoldiswalde 2 (35. 48: Leipnig 106). 59: Delznitz 1 (). 51: Backnang 1 (1), Böblingen 2 (6), Stuttgart Stadt 1 (I). 52: Döerndorf 1 (1. S4: Um 1 1). 5361 Emmendingen 1 (1). Waldkirch L (I), Schopfheim 1 (1. 573 Bübl 1 1), Durlach 1 (1 58: Mannheim 1 (1), Schwetzingen 1 1), Buchen 1 (2), Mog⸗ bach 2 S9 Darmstadt 4 (6), Groß Gergu 2 (23). G01 Gießen 2 (2), Alsfeld 2 (2). G62: Gadebusch 44), Wismar 2 (2), Schwerin 1 Hh. Parchim 1 gr Gästrow 1 (1), Rostock 1 (I). 6831 Weimar 2. (2), Apolda 1 (1), Neustadt a. O. 6 (6). G64: Neustrelitz 3 (9) Neubrandenburg 1 (1) 681 Oldenburg 5 (7), Westerstede 3 (5), Varel 1 (1), Jever Stadt 1 (1), Butjadingen 2 (2), Delmenhorft Stadt 11), Cloppenburg 1 (1. G7: Fürstentum Blrkenfeld 1 3. 68: Braunschweig 6 (6), Helmstedt 2 (2), Holzminden 2 (2), Blanken⸗ burg 1 11). 691 Saalfeld 3 (3). 70: Ostkreis 2 2) 72: Gotha 1 (I). 731 Dessau 1 (15, Bernburg 1 (I). 741 Ebeleben

Homberg 1 (41), (8), Herrschaft

2 CQ)

1 (I. 76 KRreig des Eisenbergs 1 (1), Kreig der Eder 2 (2), Pyrmont 3 (3. 1 (I), Detmold 7 (7, Salzuflen Start 1' (2), Barntrup Stadt 16 (4), Brake 8 (16), Blomberg 1 (69.

79: 2 1045). 801 Detmold Stadt tadt 1 (1), Schötmar 4 (65), Lemgo

S2: Bremisches Landgebiet 1 (15. 83: Hamburg Stadt 1 (4

) An Stelle der Namen der Regierungs- ꝛc. Bejirle ist die ent⸗

sprechende lsde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Sinfuhr von Maschinenteilen aus

Bochum 1 (1), be en, 5 (20). Hagen Stadt 1 (1), Hagen 1 (, Schwelm 1 65,

; 4

Marschlande 2 (2), Bergedorf 1 (I). 84: Straßburg Stadt 1 (2). SS:; Gebweiler 1 (). S6: Diedenhofen Ost 7 (35, Diedenhofen West 1 (1), Saargemünd 1 (0.

Zusammen: 1164 Gemeinden und 1483 Gehöfte.

Verkehrsauftalten.

Nach einer Meldung deg „K. K. Telegraphen. Korrespondenz« bureau! sind die Angestellten der OBrientbahnen, da ihre Forde. rungen von der Direktion als zu weitgehend abgelehnt worden sind, gestern früh in den Autstand getreten. Aus Anlaß des Ausstandes bat die bulgarische Reglerung Maßnahmen in Aussicht genommen, um etwaige Rubestörungen auf den bulgarischen Strecken zu ver⸗ hüten und bei längerer Streikdauer den Verkehr durch Truppen des Eisenbahnbataillons aufrechtzuerhalten.

Sandel nud Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern zu sam men geft ell ten Nachrichten für Handel und Industrie? )

Rußlands Ein und Ausfuhr über die euro päische Grenze Januar bis April 1908.

Die Waren ⸗Ein⸗ und Ausfuhr Rußlands über die europäische und laukasische Schwarjmeergrenze sowie im Handel mit 2 gestaltete . im Zeitraum Januar big April 1908 im Vergleich zu 1907 olgendermaßen:

Ausfuhr

Aus bezw. nach 1907 1908 Wert in 1000 Rubeln Deutschland

J 94026 71 374 Großbritannien. 26 228 38 506 Ver. St. von Amerika

25 2717) 983 Insgesamt einschl. der

übrigen Länder .. )Hauptsaͤchlich Baumwolle.

In den Hauptwarengruppen erreichte die Ein. und Ausfuhr Januar bis April 1908 (und 1867) nachstehende Werte in 1060 Rubeln:; Ein fuhr; Lebensmittel und Tiere 35 bo7 (34 854) Tierische Erieugnisse und Waren daraus 14 649 (13 171) GErieugniffe der er, gen Holj und Korbwaren 7642 (7002) Keramische toffe und KBaten daraus 2973 (2944) Brennmaterlal (mine ralisches und pflanzliches), Asphalt, Pech jeder Art und Erzeugniffe daraus 15 4533 14 902 Fhemische Stoffe und Erjeugnisse 15 566 19931) Erie, etalle und Metallwaren jeder Art 51 296 477733 Papierwaren und Druckerelerjeugnisse 6206 (61395 pinnstoffe und Waren daraus 84 001 (04455 KRleidunggstücke, 8e Glasperlen, Galanteriewaren, Schreibwaren u. dergl. 3544

us fuhr: Lebensmittel 105 874 (111 6727) Rohstoffe und Halbfabrikate 96 0Os3 (loo 369) Tiere 7451 (7736) Fabrikate 7065 (7316). (Nach der amtlichen russischen Handelestatiftik.)

Einfuhr 1968

21 872 29 340 04293)

1907

70 889 46 1099 1891

231 757 211 806 216473 227083.

Seidenzucht in Persien.

Die persische . macht durch Zirkular bekannt, daß die Aufsicht über die Seirenjucht dem Handelsministertum übertragen worden sei und daß in Zukunft von Seldenraupenelern eine, Import- taxe von 10 Schahi 9 ) für die Büchse erhoben werden solle. Gezahlt worden ist überhaupt noch keine Taxe, die Importeure haben sich aber verpflichten müssen. diejenige Tare nachzujahlen, die von der Hersischen Regierung im Einverständnig mit den interessierten Gesandtschaften werde festgesetzt werden. Dieses Einverfländnis ist

noch nicht erzielt.

Australischer Bund.

Zollfreiheit für Maschinenteile aus Mangan, und Chrom stahl. Nach einer Mitteilung des amtlichen He g glers des

. Bundes in London hat dag Zolldepartement dez

Australischen Bundes bestimmt, daß jur Sicherung der zollfreien angan· oder Chromstahl gemäß Nr. 170 B des neuen australischen Zolltarifs auf den Fakluren be= schelnigt sein muß, daß die Chromstahlteile nicht weniger als v. H. Chrom und die Manganstahlteile nicht weniger als 7 v. H. Mangan

enthalten. ( The Board of Trade Journal. j

Ergänzungen und Erläuterungen des Gesetzes über die Handelsbezeichnungen gewisser Waren. Laut Ver— soll das Probezeichen auf

In Anwendung kommen hierbei die Vorschriften der Verordnung Nr. 10634 vom 23. März d. J, wonach bei Juwelierwaren die Ab⸗

weichung gegen den aufgestempelten Feingehalt nicht mehr als 4 Karat

betragen darf. urch die vorstehende Verordnung Nr. 1034 ist übrigens die all⸗ gemeine Verordnung Nr. 1030 über die Stempelung von Juwelier. waren dahin abgeändert worden, daß der Problerstempel auf Juwelierwaren dazu dienen soll, die Beschaffenhest des vollständigen Gegenstandes, einschließlich des Lotes, aber eri nn der Broche⸗ nadeln und tifte sowie der Busennadelschäfte anzujeigen. Bie , w. der Brochenadeln braucht in der Handels⸗ eschreibung nicht a,. ju sein, dagegen ist die Zusammensetzung der Busennadelschäfte, sofern si: von geringerer Beschaffenheit ist, als der Probierstempel (nämlich 9 Karat Gold) angibt, als Metallschaft , ,. Die zugelassene Abweichung von 4 Karat ist die gleiche geblieben.

Wagengestellung für Koble, Kokg und Brikett am 18. September 1908:

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 1 86 Nicht gestellt —.'

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Brikettz

vom 1. bis 15. September 1808 . 4 e n m. J. Im Ruhrbezirk.

Von den Den Zechen

Zechen rechtjeitig nicht angefordert gestellt zestellt

1908 291 528 Wg. 291 528

à 10 t 1907 267 645 Wg. 267 513 132

2 10t

NMibin 1908

geg. 1907 23 883 8, 9 / 4 24 015 9 132 4 1320, 60 / Die Zufuhr von Kohlen nach den Rheinhäfen betrug:

Ruhrort Dulsburg Hochfeld 37 158 I 764 357 zus. 66 249 25 305 12 044 2833 140 182

1908 19807

Mithin 1908 geg. 1907 411853 45720 2506 4 15067

Die Zufuhr zu dem Dortmunder Hafen betrug: 1110 Wg. geg. 211 Wg. 1907.

reich isch. Ungarsschen Bank vom 15. September

II. In Oberschlesien.

2 den Den Zechen lich echen t g angefordert rer an g gestellt

111 273 Wg. 111273 3 93 688 138

d. s. arbeits⸗

7 447 - 18, 60 / συ7bSS5.-I8, 8. 138

IHI. Im Saarbezirk. 35 880 Pe 35 880

10 t 31 540 Wg. 31 505

R 10t

H 340 - 13,80 / M74 375-15, 9/0. 35 t 135 5, 10o o

L. In allen drei Bezirken. 438 681 * 438 681

10 t 383 01 Wg. 392705

10 t

33 745 Wg.

Mithin 1igos

geg. 1907 45670 11,60 / 0 Y 459765-I1,7 305 T1019 3,1 eu. O⸗ u. Oe⸗Wagengestellung für andere Güter. Im Direktionsbezirk Essen.

d. s. arbeits. täglich

gestellt gefehlt gestellt

angefordert

48 746 49 124

18746 Wg. 210 t 49 124 Wg. 2 10t

378 = 0,8 oo 378 0,8 *

Ueber zweifelhafte Firmen im Auslande, und zwar: in London ern eke, und n,, in Amsterdam (Aus⸗ abe und Verlosung von 2 0;)0 Prämlenobligationen), in Haarlem . und Teehandel) und in Rotterdam , , d,. nd den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen jugegangen. Vertrauengswürdigen Interessenten wird im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 J, an den Werktagen zwischen 2 und 3 Uhr mündlich oder schriftlich nähere Augkunft gegeben. Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Mittheiung des Kaiserlich russischen Finanj⸗ und Handelsbevollmächtigten für Deutschland und DOesterreich⸗Ungarn gestaltet sich der ochen⸗ ausweit der dul ien Staatsbank vom 6. bis 14. Sep— tember d. J., wie folgt (die eingeklammerten Nummern ent⸗ sprechen den gleichen weßg onen des bekannten Bilanzformulars der Staatsbank bejw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Mr. Ib und?) 10547 for g. Gold der Bank im Auslande (Nr. 3 und 4) 129,5 (1160), Silber und Scheidemünze 75,9 (77,5), Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 179,7 i, Spe la rechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 117,5 66 Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 120,1 (117,1), protestierte i und prolongierte Schulden, sichergestellt dur unbewegliches 6 (Nr. 15 und 19) 76 (7,5), Wertpapiere (Nr. 23 S7.1 (78,4), Wertpapiere auf Kommission erworben (Nr. 21) 5,4 (5, 6), Summen zur er, .. mit den Adels, und Bauern⸗ agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 1,5 3 Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 39,4 (45,3), Konto der Bank mit Kontors und Filialen 0,9 (46), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) 9, 3 (46,3), jujammen 1838, (i538. 8. pin Kredilbillette Differen jwischen L passiv und 12a aktiv 1126, 1 (1110, 1), Kapltalien der Bank (Nr. 3— 5) Hb, 0 (65,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, Sb e d e, 9) 418,0 (440,0), laufende Rechnungen der Departe⸗ ments der Reichsrentei (Nr. Sa) 92,4 (119,5), . Konten (Mr. 2, 10, 11, 12) 136,9 (114,2, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) (), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (14) (), jusammen 1828,B4

(1838,98).

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Anatolischen n . vom 27. August big 2. Sep⸗ tember 1908: 178 891 Fr. (— 40788 Fr.), seit 1. Januar 1908: 4728 850 Fr. (— 1198664 Fr.) Die Einnahmen der n ,, g. Gisenb ahn (Salonik— Monastir) betrugen vom 26. August bis 1. September 1908 Stammlinie (219 Km): 41 901 Fr. (weniger 18 430 Fr.), seit 1. Januar: 1 881 577 8) (mehr 1I53 000 Fr..

ew Jork, 18. September. (W. T. ) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Stoffe betrug 2 8654 000 Dollarg gegen 2 466 000 Dollars in der Vorwoche.

Wien, 18. September. (W. T. B.) Ausweig der Oester⸗ in Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 7. September: Notenumlauf 1921 948000 (Abn. 10 910 000), Silberkurant 314 903 09090 (Abn. 664 0090), Goldbarren 1 164 045 009 (Zun. 15 868 000), in Gold jabl⸗ bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 512 180 900 (Abn. 44 140 000), Lombard 69 830 009 (Abn. 116 000), Hypotheken⸗ darlehne 299 997 000 (Abn. 2000), Pfandbriefeumlauf 292 297 000 ( Sun. 20 000, steuerfrele Notenreserve 17 000 000.

Die Preignotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ finden sich in der Börsen beilage.

9 . ö 2 in,, e tt fen g, n o räsidiums. e und niedrigfte Preise. 1 Dire ne 3 eien, gute Sorte f) 20 60 Æ, 20,52 R. Vel en, iitielsorie M) zh. 4 A, do, 5 4, Weinen, geringe Sorte 20,28 Æ, 20 20 Æ. Roggen, gute Sorte) 17,50 AÆ, 17,46 A. ke , IHlitteiserteh. ir l , l,, de, d hegen, gen Sorte f) 17.34 M, 17, 30 M. Futtergerste, gute Sorte ) 18 20 A, Nod A6. Hei erste, Müteiforte⸗ J 18,50 A, 16 70 A6. uttergerfte geringe .. 15, 60 MÆ, 1440 M6. Hafer, qute

orte 5, 35 M, I7.'7 ä,, = Hafer, Mittelsorte) 17.50 17,00 6. Hafer, geringe Sorte) 1690 , 16,40 M4. Mag (mixed) gute Sorte 8, 4. Maig (mixed) Een e 2 6, —— 6. Malg (runder) qute orte 17.20 A, 16,60 . Richtstroh 4 82 Æ, 4 16 M6. Heu d Fo. c, ä 20 M, . Grhsen, gelße jum Kochen O0 „, zo, O0 K. . Spẽlsebohnen, . ho, 0 AÆ, 30,09 AÆ. kinsen 6 66 6, 30, 00 M. Kartoffeln 850 Æ, 5, o0 46. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 200 A, 1440 Æ; dito Bauchflelsch 1 kg 1.860 M, 110 66. Schweinefleisch 1 Kg 1,90 M, 1, 20 M6. Kalbfleisch L kg 220 A, 1,20 A. Hammel fseisch 1 Kg 2, 10 M, 1,20 06. Butter 1 Eg 2, So8ẽ A, 2, 40 M.. Gier 60 Stück 5, 20 A, 3, o0 .

Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

arkthericht Wochenbericht vom Gef is 17. September 1908. Frische Zufuhren: Freitag Sonn Sonn ⸗Mon⸗Dieng Mitt Donner. abend tag 9*a * woch tag Ganse.· .. . 14300 400 18850 Joso0 S5oo 19700 20900 Enten K re. * . 8 2 60 Anderes Geflügel 26500 gesamtauftrieh: 193 959 Gänse, 60 Enten und 2500 Hühner. Verlauf des Marktes: Gef lebhaft; Markt stets geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: , 9 ö 3, 10 - 3, 860 6 dr . ö 2, 70 , e ;;, n

vom fr reh d, in üůgelmarkt fr

o 80 II0 16 Ii 3

n nr, 597 mat en , riedr el de. erm ar am ö. 3 Septe 1808 ö = .

Auftrieb? 1502 Stück Rindvieh, 193 Stück Kälber. ö 735 Gti Ugochsen

Verlauf des Markte: Schlchhendes Geschaft.

ändert; beste Ware über . e 2. meu lf er fa gh. gab 1 e un ragende Kühe:

a. 4 - 8 Jahre alt: ! ö makũhe * . 1 * . 2 2 . . *. * . 420 - 480 M06 L. Qualität, gute schwere . 330-410 II. Qualität, . mittelschwere 250 320 III. Qualitat, eichte . 2. . 1 * * * 170-240 .

b. ältere Kühe: L. Qualität, gute schwere .. . 265 345 4K IH. Qualitat, mittelschwere . . 160— 255. Oe. tragende Faͤrfen .. . . . 226 = 37506 B. Zugochsen: du à Zentner Lebendgewicht

I. Qualitat II. Qualitat III. Qualitat

44 - 46 M 40 - 43 4 3-45. 39— 4 .

Preise unver⸗

a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder ..

C e fg geg et.

e. eu eckvieh,

Simmenthaler, Bay⸗

reuther.. 43 465 39— 2 OC. Jungbieh jur Mast:

à Zentner n, m

I. Gualltãt II. Gualitãt

Bullen, Stiere und Färsen. .. 33— 36 0 27 —31 4K

D. Bullen zur Zucht:

Oftfriesen und Oldenburger... Simmenthaler ...

Schafbõcke

346— 38

34—8

380 - 550 450-580 . 90 - 180

Kursberichte von den autzwärtigen Fondsmäarkten.

Hamburg, 18. September. (W. T. B.) are Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 84 Gd. Silber in Barren dag Kilogramm 71,50 Br., 71, 00 Gd.

Wien, 19. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) , o/o Rente M. N. pr. Arr. 96,35, Oesterr. 40 Rente in Kr. W. p. ult. 96,35, Ungar. 4060 Goldrente 111,15, Ungar. 4 06 Rente in Kr. W. 92,85, Türkische Lose per M. d. M. 185,50, Buschtlerader Eisenb. Akt. Lit. B —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Oesterr. Staatsbahn per ult. 696 75, Südbahngesellschaft 120,00, Wiener Bankverein 518, 50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 644,25, Kreditbank, Ungar. allg. 745,00, Länderbank 439, 00, Brüxer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 672,00, Deutsche Reichs banknoten vr. ult. 117,46, Unionbank —, Prager Eisenindustriegesellschaft 2662.

London, 18. September. (W. T. BS.) (Schluß.) 24 0, ο Eng⸗ lische Konsols 85s /s Silber 24, Privatdiskont 11616.

Paris, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 o/o Franz. Rente 9g6 00, Suejkanalaktlen

Madrid, 18. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,80.

Lissabon, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 163. ĩ

New Jork, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Im Gegensatz ju den gestrigen starken Rückgängen zeigte die Börse heute ein durchweg festes Aussehen. Deckungen und Stützungskäufe in den leitenden e, bewirkten gleich bei Beginn ein Annehen d rse. Wiederauftauchende Gerüchte von einem Zusammen⸗ schluß rrimang mit Morgan waren im weiteren erlaufe namentlich für Erie⸗ und Hillwerte von günstigem Einfluß Am Nachmittag gestaltete sich der Verkehr träge bei nicht einheitlicher Kurtzbewegung. Dann erfolgte eine neuerliche Aufwärtsbewegung, da man wegen der Politik in geringerem Maße Befürchtungen 57 und Käufe von guter Seite sowie weitere Deckungen stattfanden. Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden Saldo 10 000 Stück Aktien ekauft. Aktienumsatz 790 000 Stück. Geld auf 24 Stunden 5 n. intzrate 13, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, 20, Cable Trangferg 4,86, 85, Silber, Gommercial Barg 53. Tendenj für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 18. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 16s.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Düsseldorfer Börse vom 18. September. (Amtlicher Kurg⸗

bericht) A. Kohlen, Koks: 1) Gag und Flammkohlen: Gaskohse

Er Leuchtgasbereitung für Sommermonate MS 12,50 14,00, 6 intermonate S 13,50 I6, 00, Generatorkohle 12,75 13, 7h, Jas , n, Ils -= 12,76; 2 Seni, zrdertohle il 66 bis II, bo, bestmellerte Kohle id. b Iz do. Kokgiohle 13,6. = 153,35; . magere Kohlen: Foͤrderiohle. 15, 56 ij. b,. estmellerte

ohle 12,25 13,75 nthrazitnußkohle II: für Sommermonate 21,00 - 24,00, für Wintermonate 2l, 0 - 24,00; 4) Koks: Gießerei olg 15650 21 00, Hochosentoks 16, S5 1855, Brechtokg 1 und II 19,50 - 22,00; 5) Briketts 11,50 - 14,25. B. Erie: I Rohspat 1 Ao. )' Gerzsteter Spatelsenstein ö do. 3) Somor. rostro f. 0. b. Rotterdam nassauischer Roteisen⸗ stein mit etwa 50 o / Eisen 11,ů50, 5) NRasenerje franko —. C. Roh⸗ eisen:; 1) Spiegeleisen La 106— 12, Mangan ab Siegen 89 —=82, ö welßstrahligeg Qualitäts. Puddelroheisen: a. rheinisch ⸗westfälische

arken und b. Siegerländer Marken 70, 00, 3) Stahleisen 72, 09. 4 eng⸗ sischet Bessemerelsen ab Verschiffungshafen —, 9) spanisches Bessemer⸗ eifen, Marke Mudela elf. Rotterdam —, 6) deutsches Bessemereisen

36 39

—— 7) Thomageisen fr. Verbrauchsstelle 64 80, 8) Puddeleisen, Luxemburger Qualität 50, 40 - 51, 20, 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 72,00 - 73,00, 10) Luxemburger Gießerelelsen Nr. III ab Luxemburg 54,00, 11) n . eßereieisen Nr. J 72, 090, 19 do. Nr. II —, 13) do. Nr. II 65, 00, 14) do. Haäͤmatti 75, 00, 15) spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort —. Sta bei sen: Gewöhnliches Stabeisen, aus nn 100, 00 bis 107,59, aus Schwelßeisen 127,50. E. Bleche: Heer nliche Bl aus Flußeisen 1os, 0 -= 1120, 2) do. gewöhnliche Bleche aus Schwenß⸗ eisen -= —, 3) Kesselbleche aus laden 118, 00 - 120, 00, ) do. aug weißeisen —, 5) Feinbleche 117, 00—- 122, 9). F. Draht: I Bifenwalidrabt * I Flu geiseniwaltdrahl I27, So. Tenden: ohlen⸗· und Kokgmarkt unverändert. Leichte Besserung für Stab-

eisen hält an. Auf dem übrigen Gisenmarkt herrscht ssarke Zurüd.—

wegen einer Gewerkenversammlung augnahmgzweise aug. Näch

haltung. Die ,. Börse am Mittwoch, den 23. Se . e Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 22. September 1908. *

Magdeburg, 19. September. (W. T. B.) uckerbe richt. Tornjucker 88 Grad o. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. E. bb 7,75. Stimmung: Ruhig. 6 L o. F. 19,75 —- 20, 00. Lristalljucker I mit Sack Gem. Rafstnade m. S. 19, 50 - 19,75. Gem. Melis 1 mit Sack 198 00— 19.25. Stimmung: Nuhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: 1 19,60 Gd., 1875 Br,, bei. Oktober 18,30 God., 19, 10 Br., = bei. Bliober, Oereinber 5.35 Gd, ig 4 Br, d de,. November Dezember 19,30 Gd., 198,35 Br., ber., Januar⸗Mar; 19,60 Gd. 19, 65 Br., e, . bei. dee el Ruhig.

ö. . 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 70, 00, Ottober

Brem en, 18. September. [Z. T. B) . (Börsenschlußbericht)

vatnotierungen. Schmal. Fest. Loko, Tubg und Firlin 5a,

oppeleimer 554. Kaffee. ee, eee, n. Olen otierungen e 1

. Baumwollboörse. Baumwolle. land loko middl.

9.

Ham burg, 18. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard white lolo unregelmäßig, 7,70.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Kaffee. e nen. 666 Good average Santos September 297 Gd., Deijem 291 „Märj 29 Gd., Mat 30 Gd. Ruhig. Zucker markt. e n, . Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 19,65 I ber ö. Dejember 15, 36, Plär; 19,10, Mai id,. A5. Augusl

25. Ruhig.

London, 18. September. (W. T. B.) 96 o, Javazucker prompt, ht k 1. . d. Wert. Rübenrohjucker September ruhig,

; Wert.

London, 18. 8 (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer flau, 594, 3 Monat 603.

Liverpool, 18. September. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: 500 Ballen, dabon für Spekulation und CGrport 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Willig. Sep⸗ tember 5,09, September ⸗Oktober 4,91, Oktober November 483, November ⸗Dejember 4,79, Dejember⸗Januar 4,77, Januar⸗ Februar 477, Februar. März 4.78, März. April 4.79, April-Mai c. 80, Na. Ʒunl 481. Offijielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 11. d. M. Ameriean good ordin. 4,70 (4,53), do. low r,, 5, 30 (6, 23), do. middling 5, 5d (9,47), do. good middling b, 74 (5,67), do. fully ood middling 5, 8 (6,77), do. middling hatt 6, 10 (6, 05), Pernam 39. b, 69 (H, C2), do. good fair 6,05 (498), Ceara fair 5.59 6er do. good fair 6, 900 (6, 93), Egyptian brown fair 6i / g (6rsę), do. brown suüln good fair 7irä (iss), do. brown gobd Zis (öisuj, Beru rough . air 8, 00 (68, 40), do. rou z good 8 40 (8, 70), do. rough fine O, 15 (10, 189), do. moder. rough i 6, 25 8e, moder. good fair öb C7 bo), vo. moder. good 8h (z 5), do. faiooth fair 7 (ö, fo), do. mooll good fair 5.97 (5, 90), M. G. Broach good 45, e do. fine 4usi,; (5), Bhownuggar good 4sο (4sie), do. fully good 490i (45 si16), do. fine 4uss, 2 DOomra Nr. 1 good 4 (49, do. fully good 4M (4c), do. fine 44 (43), Seinde fully goop 3! is (3 / is), do. fine 39s (39 ig), Bengal fully ood 39s (5 ie), do. fine 3usis (311i), Madras Tinnevelly good . (4h.

Manche st er, 18. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 16. J. M.) 20 Water courante Qualität 77 6 30r Water courante Qualität Sis, (8is 30r Water bessere Qualität 9 ½ (91/e), 40r Mule courante Gualitil 84 (89), 40r Mule Wilkinson 10 (10), 42r Pincopg Reyner St (Si), 32 Warpeopg Leeg 8 (39), 36r Warpeops Wellington 9 (99), 60r Cop für Näbijwirn 21 (21), 8or Cops für Naähjwirn 26 (26), 100r Cops für Nähjwirn 34 (5c), 120r Cops für Nah⸗ jwirn 44 (44), dor Double courante Qualität 9, 60or Double courante Qualität 13 (131), Printers 215 Tendenz: Fest.

2a 9 213).

Glasgow, 18. September. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen

fest, Middlesborough warrants Hi / 8.

Glasgow, 18. September. (W. T. B.) Die Vorräte von Rohelisen in den Stores belaufen sich auf 10900 Ton 9. en 1608 Tons im n, . Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 75 gegen 89 im vorigen Jahre.

Paris, 18. September. (W. T. B.) a n Rohjucker ruhig, 88 oo neue Kondition 254 256. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 1o0 kg September 294, Oktober 283, Oktober⸗Januar 285/, Januar April 29! /.

Am sterdam, 18. September. (W. T. B) Java⸗Kaffee good ordinary 34. Ba nkaj fnn 80. =

Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffinlertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. September 22 Br., do. Oktober 224 Br., do. November⸗Dejember 221 Br. Fest. Schmalj September 1273.

New Jork, 18. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreiz in New Jork 9,50, do. für Lieferung per Nobember 8, 72, do. für Lieferung per Januar 8,64, Baumwollepreigz in New Orleang gig, . Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in Philadelphia „45, do. Refined (in Casegs) 10,90, do. Credit Balanceg at Dil C 178, Schmal; Western Steam 1065, do. Rohe u. Brother 10 90, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 Gise, do. Rio Nr. 7 per Oktober 5,65, do. do. per Dejember 5, 60, Zucker 3, 45, Zinn 28 55 = 38. 50, Kupfer I3. 577 - 15, 63.

New York, 18. September. (W. T. B.. Baumwoll ⸗Wochen. bericht. (Ole Ziffern in Klammern bejiehen sich auf die Vorwoche.)

ufuhren in allen Unionshäfen 216 000 (129 000), Zufuhr nach Groß⸗ ritannien 26 000 (14 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 57 090 Gl hoo). Vorrat zön ob (as 0d).

Band 63 Heft 6 der Annalen für Gewerbe und Bau wesen /* ir nn von F. C. Glaser (Kommissiongverlag Georg Siemeng, Berlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt; Veresn Veen Maschineningenieure. Versammlung am 24. Mär 1908. Vortrag deg Reglerungs⸗ und Bauratg C. Röthig über: Einrichtung und Betrieb der elektrischen Stadt! und Vorortbahn Blankenese— Ohlsdorf. Lokomotiven mit Hilfsmotoren von Ingenieur Hermann Liechty, Bern. Verschiedenes. Personalnachrichten.

Verdingungen im Auslande.

Aegypten.

Staattzeisenbahnverwaltung in Kairo, 24. Oktober 1908: Lieferung von Druckpapter. Lastenheft und Muster beim „Reichsanzeiger‘.

*