1908 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Dualitat gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ] Zollämter angewlesen, gemäß den Vorschriften des amtlichen Waren, stattfindenden Generglversammlung wird die Verteilung einer Dividende derjeichnifses zum Zolllarif Bilder auf Papier ohne Unter. von 25/9 wie im Vorjahre, vorgeschlagen werden. Am vorigen Außer gn den wear ne nn. lage, die ihrer Verwendung und Herstellung nach den Bildern auf bie Agentur des Kaiserlich russischen Finanzministeriums

1808 in eri t Durchschnittg⸗ en 24 gut Verkaufte Verkaufs ; preis Marlttae an gr, * Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Papier mit Unterlage am nächsten verwandt find, nach Tarif. Nr. 478 macht nachstehenden Kassenausweis der Kaiserlich russischen Septbr. Marktorte Klauenfeuche aus dem Amtsbenrk Weil heim (Ober ju behandeln. Nach Tarif⸗Nr. 459 sollen derartige Bilder degwegen Regierung für 1. Mai d. J. bekannt (alles in Millionen Rubel):

Tag

Sereh̃ ia fur] . ir 5 L. und

eiahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert 1Doppel⸗ ich 32 lag ice e, am 19. September 1908. nicht a . werden, well letztere Nummer keinerlei Bilder, Ordentliche Einnahmen 735,5, außerordentliche Einnahmen 3,5, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster zentner dem r , , ö sondern Bilderpapier umfaßt. Naqh Tarif- Nr. 459 soll nur folches ordentliche Ausgaben 668, 8, außerordentliche Ausgaben 49,1. Ver= . . Doppeljentner Preis unbelannt zu der abgelaufenen Woche wurden, -W. T. - mufelge in e , 66 .. i 6, r ,. 22 36 13 ,. . 4 . e 3 . n W. T. B. . nach nur als Papier, nicht aber als Bilder verwendet werden kann. ubriken die Einnahmen eine Vermehrung auf: Grundsteuer, Im⸗ Noch: Rog gen , . e, . [,,, . , , . (Ebenda.) mobiliensteuer und PVersonalabgaben 1, Reichs gewerbesteuer . 19. ö . 18 5 19 905 . md 1309 2 . a6 Ve, ö einn . un Ser ö . : Naphthasteuer 2, s. Zölle 82, Stempel., Gerichts,, Kanilei, und En- 1 16 55 1676 . ; . 16m 1 6 . em ö n. ö . Flachs anbau in Bihar. i , . 1. . 2 ne- K, 4 16,70 16, S3 3. era gebieten kamen in der abgelaufenen Woche 3392 Er= Der Sachverständige für Flachekultur Mr. Em. Vandekerkhove n e er re e g rf 5 re, . ,, 1600 16,80 ; kankungen und 1377 Todesfalle vor gegen 2465 Frkrankungen und hat einen Bericht über den Flachsbau in Bibar erstattet. Sine kurze, ehen und fonstigen Aufwendungen 3,6. Beiträge an die Reichsrentei Altenburg.... . 18.090 fies Todesfälle in der Vorwoche, Im ganjen sind in Rußland von Mr. J. Mollison verfaßte Uebersicht über diesen Bericht, die die aus anderweitigen Quellen 7,0. Ein Minuz weisen auf: Münzertrag k . 4 17.00 17,20 ( . en 2 Epidemie 10 359 Perfonen an Cholera erkrankt und 8 6 . nr, r. n, und de,, 21, Staatzeisenbahnen 1,6, Staatsfabriken technische Betriebe und

3 gestorben. erarbeitung des Fla n Bibar gemachten Erfahrungen wiederg ö Tilsit . . * dem am 21. August aus Bombay in Triest eingetroffenen und die gleichjeitig drei Abbildungen von jum Brechen und Schnelden ,, 69. If e, e,. h. n . . im 8. . . w ; 16, 30 3 g. ; Dampfer „Franz Ferdinand erkrankte der Steuermann an, pest des . benutzten Maschinen enthält, ist von dem Kgiserlichen August os bei einer Betriebglänge von 5573 Km (4 56 km): . 9. ; wröächtigen Erschelnungen und starb' bald darauf im Infektions. Generalkonsulat in Kalkutta übersandt worden. Sie liegt während der 19 556 000 (August 1907 endgültig: 19 290 835 60). Gesamtein⸗

8

* 8

kN, Brandenburg a. 5. rankfurt a. O.. tettin . Stargard i. Prꝙúͥ Kolberg. . Köslin Lauenburg.. Trebnitz k Schl.. G

. Neusalz a. O.. S ö

Kiel. Goslar Lũneburg

, . . München. .. Meißen, neue. ö eidenheim. aulgau.. Ulm ; Bruchsal k Arnstaht .

. Insterburg. Lyck . Elbing. Luckenwalde. i . randenburg 4. H. 6 . 4 Stettin * 2. 5 Greifen hagen 16́·(‚(· . targard i. PooWmum. . Schivelbein Kolberg. 1 Rummel sburg i. Pomm. Stolp i. Porym. . Lauenburg Bromberg ö Trebnitz i. Schl. . J

, Neusalj a. D..

Halberstadt. Eilenburg Erfurt 2 Goslar Lüneburg. . ulda . Kleve Neuß .

München.. Straubing. Mindelheim. Meißen.

ira. . lauen i. V.

. Braugerst

88

.

117557 S888

8

2 82

t D S

821 2

14, 15 15,40

17,20 16,09 16,40 15, 30 1680

14380 15, 40 14, 80

1800 156656 14 65

14,90 14,50 14,70 1459 15, 00 14,60

15,40 15,10 1410

15,53 15,50 16, 00 15,50 14560 15,20 15,60 15,50 15, 75

14.50 16,00 18,69 15,50 1400

1550 18

16,80 15,40

18 90

1s do r 665

16, 40 1470 1740 1700 16,80

16,70

17,60 18.26 16 565 16 56 17.16 1656 16 56 16 56 1455 1755 1746 1726 1935 17,56 19.55 16 56 17.55 18. 5 1956 21 66 18 55, 18, 565 16656 1856 14 6 18 20 1956 17 06 18 oo 19 26 26 56 18 9 18 o

a fer.

15,05 16,00 15,70 16, 40 1650 17,40 16,50 16,50 1600 17,50 15,70

15,20 15,60 15,20 14 80

15 80

15,80 15,40 15,00 15 30 15, 10 15, 2 15,090 15 90 15,70 15,60 1450 14,20 15,83 16,50 16,50 1600 1500 16, 00 16,00 17.00 16, 90 16,00 16, 00 18, 00 198,99 16,60 1460 16, 00 19.90 16.590

departement vom 12. d. M. sind St. Peters burg, die Häfen der

hospital. Auch ein Matrase ist unter er,, . Erscheinungen ullankt. Die bakteriologische Untersuchung ergab Beulenpest. Der Dampfer ist in die Quarantäneftation gebracht worden. Wahrscheinlich f. daß an Bord deg „Franz Ferdinand. Rattenpest ausgebrochen ist. Von seiten der Seebehörde sind die weitestgehenden Vorsichts⸗

naßregeln getroffen.

Frankreich.

Durch eine im „Journal offieiel“ veröffentlichte, sofort in Kraft zesetzt Verordnung ift die gesundbeits polizeiliche Kontrolle n der Landesgrenze für aus cholergverseuchten Gegenden lommende Reisende und ihr Gepäck verfügt worden. Die seifenden unterliegen außerdem am Bestimmungsorte einer fünf säsgen Ueberwachung.

Aus choleraverseuchten Gegenden ist die Einfuhr verboten von Bäsche, Lumpen, Kleidern, Beit zeug, falls beschmutzt. Ausgenommen pon dem Ginfuhrverbot sind gepreßte in Ballen verpackte und mit Reifen umnschnürte Lumpen. Ferner ist aus choleraverseuchten Gegenden ver⸗ boten die Einfuhr von Früchten und Gemüsen, welche unter oder nahe

er Erdoberfläche wachsen. Belgien.

Durch eine in Nr. 253 des „Moniteur Belge“ vom 9. d. M. pröffentlichte Verfügung des belgischen Landwirtschaftsministeriums pom 8. d. M. sind vom 8. d. M. ab die Maßnahmen zur Verhütung der Cinschleppung der Cholera in Belgien auf alle Herkünfte pon den Philippinen Inseln ausgedehnt worden. (Vergl. ‚Reichsanzeiger: vom 3. Juli d. J., Nr. 165.)

Griechenland.

Die griechische Regierung hat für Herkünfte von Rostow, hian a eee ff Kertsch und Batum eine dreitägige Bugrantäne nebst Desinfektion der schmutzigen Wäsche und der sFhrigen Effekten der Passaglere dritter Klasse und der Schiffsbesatzungen sowie der schmutzigen Waͤsche der übrigen Passagiere verfügt.

Rumänien.

Die rumänische Reglerung hat die gegen die Herkünfte aus den choleraverseuchten Teilen Rußlands verfügten Sperr und Ueber⸗ wachung maßnahmen nunmehr auch gegen die Herkünfte aus Sk. Petersburg und Cherson verhängt. (Vergl. ‚Reichan zeiger vom 7. 13. 19, und 26. August und 2., 11. und j5. September d. J., Nr. 185, 190, 195, 201, 207, 215 und 219.)

Norwegen. Durch Verordnung des Königlich norwegischen Justiz und Polizei-

Frim und die Gouvernements Kiew, Kostroma, Jaroslaw, Tiflis, Baku, Twer, Perm, Jekaterinoslaw sowie die Terekschen und Kubanschen Gebiete in Rußland für cholera⸗ verseucht erklärt worden.

Nach norweglschen Häfen bestimmte Schiffe mit Cholerakranken an Bord sind von den Lotsen an die Quarantänestation auf Odderöen bei Kristianssand zu verweisen.

Dänemark.

Laut Bekanntmachung des Justijministeriums Nr. 209 vom 12. d. M. sind die Bestimmungen über die asiatische Tholera in §§ 13—21 der justijministeriellen Bekanntmachung Rr. 104 vom 14. Mai 1900 St. Petersburg und Kronstadt gegenüber in Kraft gesetzt. Gleichzeitig wird von den genannten beiden Städten die Einfuhr der in § 24 der Bekanntmachung er⸗ wähnten Gegenstände mit den daselbst angegebenen Einschränkungen

derboten. Am eri ka.

Während des Freitag, bis 7 Uhr Abends, sind in Manila 38 Cholerafälle, von denen 17 tödlich verliefen, gemeldet worden.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern jzusammengeßtellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Serbien.

l ,, von Waren. Hinsichtlich der Erhebung der in Ziffer 1 der allgemelnen Anmerkungen jum V. Abschnitt des Zoll⸗ tarffz vorgesebenen Zuschläge hat der serbische Finanzminister den Zollämtern unterm 19. August (a. St.) 1908, 2 Nr. 17418, folgende Anweisung gegeben:

Durch den Eclaß vom 30. Juli (a. St) 1907, Z. Nr. 6464, sind die Zollämter beauftragt worden, den Zolljuschlag nach Ziffer der allgemeinen Anmerkungen zum V. Abschnitte des Zolltarifs für alle Waren aus folgenden Tarifnummern ju erheben: 277 bis 281; 283 bis 287; 2896 bis zo7; 317 bis 322; 323, Ziffern 2a und b, z23, Ziffer 3, 324 bis z2g; 335 bis 341; 343 bis 344 und 353 bis 355, mit Ausnahme der mit Harjen, Teer u. dgl. getränkten Fili⸗ waren.

nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm str. I4, Zimmer 174, zur Einsichtnahme aus und kann auch nach Ablauf der Auslegefrist auf Antrag für kurze Zeit an Inter⸗ essenten zur Ansicht übersandt werden.

Die Mineralschätze der Philippinen.

Auf Veranlassung des Bureau of Sclence in Manila ist in einer Broschüre, betitelt the mineral resources of the Philippine Islands with a statement of the production of commercial mineral ꝑroduets during the . 19607“ das Mineralvorkommen auf den Phi de e und die Ausbeute im Jahre 1907 zusammen⸗ gestellt worden. Die Broschüre, die für Interessentenkreise von Wert sein dürfte, liegt in den nächsten vier Wochen im Reich samt des Innern, Berlin W., Wil helm st raße 74, im Zimmer 174 zur Einsichtnahme aus und kann auf Antrag Interessenten außerhalb Berlins auf kurje Zeit übersandt werden.

Jamaika.

Nahrungsmittelgesetzgebung. Ein für Jamaika erlassenes Gesetz vom 21. Mai d. J. Ths Adulteration of Food and Drugs Law, 1908 —, das in der Jamaica Gazette Nr. 27 vom 2. Juli d. J. veröffentlicht ist und am 1. Oktober d. J. in Kraft tritt, regelt unter Aufhebung des entsprechenden Gesetzes Nr. 18 vom Jahre 1888 die Einfuhr und Herstellung von Nabrungsmitteln und Drogen sowie den Verkehr damit.

Die Drucksache liegt während der nächsten vier Wochen im Reichsamte des Innern, Berlin, Wilhelm straße 74, Zimmer 159, zur Einsichtnahme aug.

Aus schreibungen.

Elektrische Licht, und Kraftanlagen in Malines (Mecheln). Verhandlung: 3. Oktober 1908, 6 Uhr Nachm., Hotel de ville. I e für Angebote: 2. Oktober 1908. Näheres bei der Stadtverwaltung. Der Unternehmer würde eventl. auch gleichartige Anlagen in Louvpain (Löwen) auszuführen haben. (Woniteur des Intèrts. Natòriels.)

Lieferung von 330 Ballen Superphosphat nach Charlois bei Rotterdam an die landwirtschaftliche Genossenschaft „Ons Belang“. Verhandlung: Demnächst. (Uoniteur des Intérsts Nat riels.)

Oeffentliche Wasserarbeiten in der asiatischen und europäischen Türkei. Das töürkische Arbeitsministerium hat aug⸗ gedehnte Projekte für Schiffbarmachung von Flüssen und Trockenlegung don Sümpfen. Der Erbauer der ägyptischen Bewässerungsanlagen, der englische Ingenieur Wilcokz, wurde eingeladen, ju diesem Zweck in türkische Dienste einzutreten und eventuell vier Ingenieure seiner Wahl ju entsenden. Es handelt sich um Schiff barmachung des Euphrat und Tigris, Bewässerungsanlagen in Mesopotamien, Trocken- legung der Sämpfe von Adana und Schiffbarmachung der Flüsse Maritza und Vardar. (Konstantinopler Handelsblatt.)

Absatz gelegenheit für Maschinen usw. zur Herstel lun von 1, , . und Konserven in Paraguay. Na einer Bekanntmachung im „Diario ofleial werden den in Paraguay entstehenden Fabrikationsbetrieben oben bezeichneter Art vorüber gehende Zollbefretungen gewährt werden. Sie beziehen sich auf die Einfuhr der erforderlichen Maschinen und Zubehör, Behälter zum Verpacken, Maschinen zur Anfertigung solcher Behälter, auf Kohlen ufw. und gelten bis Ende Dejember 1935. Die Produkte und Nebenprodukte solcher Fabriken sind vom Ausfuhrzoll befreit. (The Board of Trade Journal.)

Verpachtung von Blei, und Zinkgruben in Klein— asten. Nach einem Berichte des britischen Generallonsuls in Konstantinopel wünscht das dortige Ministerium für Forstwirtschaft, Berg⸗ und Ackerbau eine 99 jährige Konzession jur Ausbeutung der bei Kemur Dur (Distrikt Smyrna) gelegenen Werkblei, und Zink⸗ gruben zu versteigern. Angebote und Anfragen sind bis zum 26. No⸗ bember d. J. an das genannte Ministerium zu richten.

Lieferung von Schreib und Druckpapier nach der Kapkolonie für die Cmpe Government Railways. Angebote werden bit zum 7. Oktober d. J. durch den Agent-Genseral for the Cape Colony in London und durch den Chairman of the Tender Board in Rapstadt entgegengenommen. Angebotsformulare und Muster des zu liefernden Papiers und Kartonpapiers sind im Agent- General's Offies, 100, Victoria Street, in London SW, und bei den Railway Stores in Kapstadt erhältlich. (Qaupe of Good Hope Government Gazette.)

Konkurse im Auslande.

nahme Januar mit August 1908: 129 140 000 M (August 1907 end⸗

galtig: 28 oo Ibz 6) rankfurt a. M., 19. September. (W. T B.) Die „Frank⸗

furter Zeitung“ meldet aus Konstantinopel: Für die neue 4 prozentige

nom. Millionen Pfund betragende türkische Anleihe, welche mit

einer Bankengruppe unter Fuͤhrung der Ottomanbank abgeschlossen

wurde, ist ein Uebernahmekurs von S5 /o vereinbart worden; doch

geht hiervon der 2prozentige französische Stempel sowie ein halbes

Prozent für andere Auslagen zu Lasten der Regierung ab.

Wien, 19. September. (W. T. B.) Die Verwaltungen der

Unionbank und der Internationalen Elektrizitätsgesell⸗

schaft haben heute Beschlüsse gefaßt, nach denen sämtliche Geschäfte,

die Aktiven und Passiven der Internationalen Elekrizitätsgesellschaft im

Wege der Fusion von der Unionbank übernommen werden. Die finanzielle Transaktion wird in der Weise erfolgen, daß für eine Aktie der Inter⸗ nationalen Elektrizitätsgesellschaft 1165 Aktien der Unionbank mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1909 ausgegeben werden. In der ersten Hälfte des Oktober werden General versammlungen beider Institute stattfinden, um über die entsprechenden Anträge und insoweit es sich um die Unionbank handelt spenell über die erforderliche Kapitalsvermehrung Beschluß ju fassen. Die Unionbank errichtet eine besondere Abteilung für elektrische Geschäfte und hat sich der Mitwirkung leitender Fachmänner der Internationalen Elektrizitäts«

gesellschaft versichert.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt be⸗ sinden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 19. September. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen PolÜizeipräsiditumz. (Höchfte und niedrigste Preise. ) Der Doppel jentner für: Weijen, gute Sorte s) 20 70 Æ, 20362 . Weljen, Mittelsorte ) 20,54 M, 20, 46 AÆ. Weijen, geringe Sorte ) 20, 38 Æ, 20 30 Æ. Roggen, gute Sortef) 17,65 A, 17,51 . gen, Mittelsortef) 17,57 Æ, 17,53 AÆ. Roggen, 6 Sortef) 17,49 M 17, 5 4606. Futtergerste, gute Sor 18,39 A, f7. o M. ac erste, Mltteiforte⸗s 15.50 A, 15 70 A. ẽnr, gerlnge Sorte“) 15, 60 A, 1440 Æ. Hafer, gute

orte) 18,30 A, 17,70 Æ. Hafer, Mittelsorte) 17, 60 A 17,00 A. Hafer, geringe Sorte‘) 16,39 Æ, 16,40 6. Maig (mixed) .. Sorte —— „, —— Æ. Maig (mixed) eringe So6rte —— Æ, —— 6. Maig (runder) gute

orte 1756 A, 16570 M6. Richtstroß 4656 t, 4.32 M. 6,20 Æ, 4 40 Æ. Erbsen, gelbe zum Kochen 50 00 MÆ, 30 00 . Speisebohnen, weiße bo, 0 Æ, 30,00 AÆ. Einsen 0,00 4A, ch

30 00 AÆ. Kartoffeln 8, 00 Æ, 5,00 . Rindfleisch von der Keule 1 Rg 200 AK, 1,40 AÆ; dito

l, lo Æ. Schweinefleisch 1 l, 90 1 kg 2,20 A, 1,20 Æ. Ham et

Butter 1 Kg 2, ;

18 .

ier

vl

) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 19. September. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Einlieferungen von feinster Butter, namentlich in reinschmeckenden Qualitäten, waren nur klein und konnten bei lebhafter Nachfrage schlank geräumt werden. Abweichende Qualitäten bleiben selbst zu er niedrigen Preisen schwer verkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qualität 121 bis 123 M, a Qualität 116 bis 120 M. Schmal: Wenn auch Mitte der Woche von interessierter Seite spekulative Verkäufe in Schmal stattfanden, so war der erzielte Er⸗ folg doch nur schnell vorübergehend, und auch die Schmal jpreise mußten sich wieder der steigenden Tendenz verwandter Artikel anschließen. Die Schweinezufuhren blieben klein, und die Vorräte nahmen weiter ab. Die heutigen Notierungen sind: Cboice Western Steam 60 bis 604 Æ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia 616 , Berliner Stadtschmalz (Krone) 61 big 66 M, Berliner Bratenschmalj (Korn⸗ blume) 621 bis 66 A. Speck: Fest.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 19. September 1908. Zum Verkauf standen 4560 Rinder, 1022 Kälber, 9848 Schafe, 7768 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittlungen der r e . sion. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in 2

Für Rinder: ö I) vollfleischig, aus gemästet, höchsten

lachtwertg, höchstenß 7 Jahre alt, 79 bis 83 6; 2) junge fleischige, nicht ausgemäftete und ältere ausgemästete 70 bis 75 M; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 66 ;

1 1470 11 1740 1926 i 17. 5 I 1465656 15.66 165, 13 15.3. Heiden chan... .... 16.066 : 1657 17.9. J 15.36 . 18,50 17 835 15.5. J ig 30 is. ig: 13.3. ferm. wd 6. g 16 25 17.3. 1 1 1 9 1 * 1 * 1 1 1 ** 1 : ' 5 He bar JJ 185 16 56 17.9. Bruchsal . Rostock , Braunschweig .

Infolge des Inkrafttretens des serbisch- österreichisch ungarischen Serbien. een ahrte jeden Alters 53 bie 59 W. Bul ken: H voll! handele vertrags ist jedoch der Zuschlag von 15 v. H. für die Be⸗ Anglo. Serbisches Syndicat alt Pächter des Bergwerks fer ern. et. , , , 3 3 E arbeitung nur bei Geweben aus den Tarifnummern 277 278, 279, 289. Rebelj u. Viß bei Valsevo; Anmeldetermin: 29. Seyptember, jüngere und gut genährte ältere 64 bis 67 M; ) gering genährte fer 1. 296, 297, 299. Ziffer 1. 301, 319, 320, 321, 322, 335, 12. Okiober 1508. Verhandlungstermin: 30. September / . Oktober 54 big 58 . Färsen und Kübe: 1) a. olf fer gie aug. 2 ; dos gemästel? Färsen böte Schlacht ner; bis = , . vel. Der gedachte Zuschlag ist nicht zu erheben für Waren, die weder Belgrader Schuhmacher⸗Innung Gadruga) in Belgrad; fleischige, ausgemästete Kühe böchsten Schlachtwerts, höchftens 7 Jahre ein Gewebe noch eine genähte Ware aus Geweben darstellen; demnach Anmeldetermin: 25. September / 8. Oktober 1908. Verhandlungs alte 75 big 73 „; Y ältere ausgemaäͤstete Kühe und weniger gut * 1899 . 18,00 14.9 . wterlig gen, beispielzwesse, bei der Inwendungg des sterreichischzungari, termin: 26. September 8. Oktober 196 entwickelte jüngere Kühe und Färsen 64 bit 67 ; 3) mäßig genährte 17.50 18 00 . .9. schen Vertragstarifs diesem gelle nicht Säcke, wenn sie nach Damen ed e d bie or, Rg gering gengübrie Far en und! Räd . 15.80 15 92 16. . Tarif. Nr. 305 des britischen Vertragstarifs verzollt werden. Z bis 55 4. 16 9g 169 bh 106 18 Gbenso ant eliegen e nm ndung de s sterg bi- In gar r, agen geste llung für Koble, Kotg un de Srike tte Kgiber. I) feinste Mastkälber (Vollmilchmashh und beste kJ 18 1468 ö z 23 3 5. che ,,, . am 15. September 1908. Saugkälber 93 bis 98 ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- ö 16 1665 . ; ; e , m m, m, ,,,, Rubrrerier¶ Obeg e lefisces Rerier faber Sa is S8 , g zerlnge Saugkälter 1 bie S5 A, ) Aliere 1 ft dt JJ neuer 14,80 15,40 = (Srpske Novine.) Anzabl der Wagen 2. Kälber reffer) 55 bis 55 6. mn, . 15,80 168 15,80 15,26 12. 9. Zeitweilige zollfreie Zulassung von Muskesseln und gestelll. . 22 952 8 592 1 f n . e fn re, mne, 6

Gemerkungen. Die ertaufte Men x wird auf dolle Dee beta und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Darchschnitts j don Ki st V ck I D Erl Nicht gestellt ; * . 3 ; ; preig wird aus den unab det en jur Verpackung von Pflaumen. Durch Erlaß cht geftellt. . . ö 8** . bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (c.) in den letzten sechs Spalten, du een e eie, . . j ö *r ,, . , , 6 . en, Geftellt . 53 . r , n. 3 6 86. ö 1 Arc r g ; ; ; . St. z . . ebrauchte Kessel nebst Zubehör jum Pflaumenmuskochen und für Holi⸗ ĩ r 3 ,. 27 big 39 4. a r, . k fe 8 in r, . . . n ü. zur . Nicht gefellt Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (öder 50 g) , er,, ee, , vi n, . . 6 2 . 1 / 2 er Bedingung der Wiederausfuhr eingehen, n die Hinterlegung ö 8 en un en Kreuzungen, en a * der Zollgefälle in bar zu fordern, sondern persönliche 85 schaft als auff lr? e, , ö fc. i. * w von 220 bis 280 Pfund 64 big S; b. übe, 280 Pfund lebend Sicherhelt anzunehmen ist. (Ebenda.) W, B, näselge, nach Abschreibung von rund 113 g0o0 2 6 . . i 2) el leg, 1 62 bis 65 * 21 zgolltgrifierung von Waren. Der serbische Finanzminkster Ftoenkugk in ver glichen böbe wie im Vorjahre ein Reingewinn entwickelte Hua; Sauen . hat durch Erlaß vom 6. August (a. St.) 19608, Z. Nr. 16 663, die J vonrund K Millionen Mark nachgewiesen. Der am 17. Oktober 2 ö

[