1908 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 19. September. Wochenbericht für Stärke, Stärtesabrikate und Hülsen früchte von Mar Sabersfy. Der Markt für Kartoffelfabrifate verkehrte in abwarten der Haltung. 3 waren wenig verändert. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffel- tärte 20 - 204 , Ja. Kartoffel mehl 20-204 M, II. Rarioffel mehl 164 176 4, gelber Sirup 7 271 A, Gap. Sirup 7T7IJ-28 ., Exportftrup 283. - 29 1½,, Kartoff elmucker gelb 27 - 7. 4, Kartoffel⸗ zucker kap. 2.428 S6, Rumcouleur 40 41 6, Biercouleur 38 —– 40 6, Dextrin gelb und weiß Ia. 27-775 , do. sekunda 254 26 M,, Hallesche und Schlesiscke 7 zbia 49 6, Weinenstarke kleinst. 36 45 M, do. großft. 46– 47 4, Relsstaͤrk? (Strahlen 53-53 6, do. (Stuͤcken;/ 52 53 46,

aärke 43 44 ½, 2. Maigstärke 36 -38 6, Viktoriaerbsen 21 25 , Kocherbsen 21—24 , grüne Erbsen 21— 24 M Futter- und Taubenerbsen 18-21 , inl. weiße Bohnen 24 2B s, flach? wenne Bohnen 24- 27 , ungarische weiße Bohnen 24 —– 26 S, galizisch⸗ russtsche weiße Bohnen 23 24 ½, große Linsen 25- 32 S, mittel do 25 28 ½, kleine do. 19— 23 6, weiße . 60 - 70 4p, gelber Senf 30 - 40 66, Hanfkörner 24 28 , interrübsen 27— 274 S0 Winterrape 274 28 ½ς, blauer Mohn 43-50 , weißer Mobn o 560 , Pferdebohnen 16 177 , Buchweisen 15 = Id HM. Mais loto 16 18 , Wien 177 - 18. S, Leinfaat 23 - 235 606 Kümmel 70 - 890 S6, a. inl. Leinkuchen 16— 166 S, Ia. rufs. do 166 17 46, Rapskuchen 13—- 131 M6, 14. Marfeill. Erdnußkuchen 14155 M, Ia. doppelt gestebtes Baumwoll faatmehl 50 = 56 *, 166 —17 ½, helle getr. . 13 14 S, getr. Getreide⸗ schlempe 164 is M, Maisschlempe 15 = 15. *. Heal steime Ir bf 11 4. Roggenkleie 14 - 124 ½, Weijenkleie 11-11 M (alles per 100 Kg ab Babn Berlin bei Partien von mindestens 10 oo kg)

Kursberichte von den auswärtigen Fondgsmärkten.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 754 Gd. Silber in Barren daz Kilogramm 71,00 Br., 70, 50 Gd.

Wien, 21. i n. Vormittags 10 Uhr o Min. (W. T. B.) Einh; 40/0 Rente M. N. pr. Arr. 96, 35, Besterr. o/ J Rente H Kr. W. p. ult. 86,35, Ungar. 400 Goldrente 111.25, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 92 80, Türkische Lose per P. b. M. 185,50. Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. B —, Nordwestbahnakt Lit. B per ult. = Desterr. Staatsbahn per ult. 696, 00, Sũdbahngesellschaft 120, 900, Wiener Bankverein 5s, oo, Kreditanstalt, Sefterr. per ult. S450. Kreditbank, Ungar. allg. 745, 00,6 Länderbank 146 00, Brürxer Lohlenbergwerk 724,00, Montangesellschaft, Deflerr. Alx. 670, 00, Deutsche Reicht banknoten vr. ult. 117,45, Unionbant 454. 00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2685.

Landon, 19. September. (W. T. B.) (Schluß.) 246 lo Eng⸗ lische Konsols Sö5s / . Silber 24, Priwatdigfont 177,

Paris, 19. September. (B. T. B. (Schluß) 3 O o Franz. Rente 95, 95, Suejkanalaktien —.

Madrid, 18. September. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 11, 65.

Lissabon, 19. September. (W. T. B.) Boldagis

New Jork, 19. September. (W. T. S3) (Schluß.) Auf Dedungen und einige Stützungskäufe eröffnete die Börse in fester

tung. Im späteren Verlaufe gaben die Kurse infolge von ft gen ngriffen der Baissepartei und Zwangsliquidattionen auf nahezu allen Umsaßzgehleten nicht unbedeutend nach. Schluß schwach. Aktienumsatz doo ob Stück. Geld auf 24 Stunden Burchschn. Jmngrate nom., do. insrate für letztes Darlehn des Tages nom., echsel auf London 50 Tage) 48500, Cable Trangferg (, 86, 55, Silber, Commercial arg 52. Tendenj für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 19. September.

London 15106.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdehurg, 21. September. (B. T. B) hee er zert. Kornjucker 88 Grad 0. S. ——. Nachprodukte 75 Grad 5. S. ; Stimmung: Stetig. Brotraffin. L o. FJ. 19,75 20,00. Lristallzucer J mit Sack —=——. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75. Gem. Melis 1 mit Sack 1595 00 19,25. Stimmung: Ruhig. Robzuder J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Cern 1970 Gd. 20609 Br. ber, Oktober 1845 Gd. 19,50 Br., —— bei,. Oktober Desember 15, 0 Gd., 189 50 Br.,. —, bez., Nobember Dejember 19,0 Gd., 19.50 Br., —— bej. , Januar Mar 198,75 Gb., 19,89 Br., bej. Stetig.

Cöln, 19. September. (W. T. B.) Rübzl loko 70, 0, Ottober

7,50. Brem en, 19. September. (B. T. B.) ( Borsenschlußbericht.) n Schmalz. Höher. Lolo, Tubg und Firkin 541 o 50

veleimer 554. Kaffee. ehauptet. Dfftjlelle Notierungen der Baumwollboͤrse. Ruhig. Upland loko middl.

Hamburg, 19. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard white lolo unregelmäßig, 7.70.

Hamburg, 21. September. (B. T. B. Kaffee. ( Vormittagt· 6 Good 6 Santos September 255 Gd., Dejember 296 Gd., Mär; 291 Gd., Mai 293 Gd. Schleppend. Zucker. markt. (Anfangghericht) Rübenrobzucker J. Brodutt Basis 88 0, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 1980, . 666 Dejember 19,40, Marz I8, 8s, Mai 20,05, Augusi

„365. etig.

London, 19. September. (W. T. B.) 96 0/ Javazucker prompt, fest. 19 sh. 9 d. Verk. Rübenrohjucker September stetig, 9 sh. 104 d. Wert.

Liverpool, 19. September. (W. T. 6 Baum wollen Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern ziehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsaß 46 000 (45 M00), do. von amerikanischer aumw. Ih 000 (38 0060), do. für Spekulation 7606 (100), do. für Export 900 (600), bo. für den Konfum 44 600 (47 000), abgeliefert an Spinner o56 009 (7 000, Gesamterxport 3006 ( Goo), do. Import 23 9000 (13 0), bo. bon amerikanischer 16000 (5000, orrat 297 900 (334 G00), do. von amerifanischer 206 0090 E32 Go), do. von ägvptischer 35 500 (38 009, wimmend ** . 69 000 (62 000), do. von amerlkanischer 53 000

Paris, 19. September. (W. T. * (S 9 Rohzucker stetig, S8 o / neue Kondition 254. - 25. eißer Zucker ruhig, Nr. 3 für l0o0 Kg Seytember 2917., Oktober 284, Oktober Januar 283, Januar April 293.

Am sterdam, 19. Seytember. (B. T. S.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 34. Bankazinn —.

Antwerpen, 19. September. (W. T. B.) Petroleum. KRaffiniertes Tyye weiß lolo 22 bi. Br., vo. September 22 Br., do. Oktober Br., do. November ⸗Dejember XI Br. Fest. Schmalji September 129.

New York, 19. September. V. T. B.) Ear On we hlepe in New Jork g, 0, do. für Lieferung per Robem 8, I8, do. für Lieferung per Januar 8,7, Baumwollepreig in New Drleans ga,

oleum Standard white in New Jork 8, s0, bo. do. in Phila 6

45, do. Resined (in Casec) 10, 90, do. Credit Balance . Sil 1I8, Schmal Wefstern Steam 1075, do. Rohe u. Brothers 11,00 Getreidefracht nach Liverpool Iz, Kaffee fair Rio Rr. 7 6is., do. His Nr. 7 Per Oktober 5,60, do. do. per Dejember 5. h, Zucker 3, 45, Zinn 28 56 zz, 0, Kupser I3, 3. IJ, 65.

aumwolle.

Verdingungen im · Auslande.

Serbien. Direktion der Königlich serbischen Staatgbahnen in Belgrad. 11.24 September 1908: Schriftliche Verdingung behufg Lieferung von verschledenen Sorten Naͤgeln und Schrauben. kan en 1000 Dinar.

Verkehrsaustalten.

Der Streik auf der Hauptlinie der Orientbahn dauert fort. Das Syndikat der Streikenden besteht, wie das K. X. Telegraphen Korrespondenzbureau aus Konstantinopel meldet, fest auf seinen e, Die Direktion, die bereits großes Entgegen⸗ ommen gejeigt und mebr bewilligt hat, als alle anderen Bahngesellschaften, erklaͤrt, nicht weiter gehen zu können. Das IAsterreichisch ungarische und das deutsche Konsulat haben auf die aus Defterreich Ungarn und Deutschland stammenden Bahnangestellten ein⸗ juwirken gesucht. Augenblicklich finden . ue Streikenden und dem Poltzeiminister statt, der hierzu bon der Pforte beauftragt worden ist und den Ausftändigen den Vorschlag gemacht . die Streitfragen einem Schiedsgericht zur Entscheidung zu unter⸗

en. ;

e

Wetterbericht vom 20. September 1908, Vormittags 1 Uhr.

Wetterbericht vom 21. September 1808, Vormittag: SI Uhr. ———

Witterung. verlau der letzten

Stunden

chwere Breite

Name der Beobachtungs⸗ station

terstanb Meere z⸗

2 Varome auf 0

Wetter

in 45* Temperatur

niveau u. S

vorwiegend heiter vorwiegend hester

siemlich heiter dorwiegend Feine

vorwiegend heiter vorwiegend heller

liemlich heiter vorwiegend heller

woltenl. wol kenl. bedeckt bedeckt

bedeckt 3 ö

Borkum Kestum Hamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde 7749

Neufabrwas fer 75.1. Memel 776.5 wolkig Aachen 764. 1 Ihelter

766,8 76d 5 Sd . 7777

Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

rigen, Wetter

stãr ke

Name der Beobachtungẽ⸗ station

BVarometersland auf 0? Meere n⸗ niveau u. Schwere in 5 Breite Temperatur in Celsius

lemi ich beter

vorwiegend heller

vorwiegend heller 1lemlich helter messt bewoln

Hannover 7685 wolkenl. Berlin 7723 SO 2 bedeckt Dresden 771,1 Windst. Dunff Breslau 7726 D wolken. Bromberg 77447 O bedeckt

wolkenl. heiter heiter wolkenl.

vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. iiemlich heiter

vorwiegend beiter

769 0 772.4 773, 1 779.8

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügen walder⸗ münde 777,2

Nenfahrwaffer 7775

vorwiegend beiter vorwiegend heiter

wollenl. 3 halb bed.

Metz 765,0 ND heiter Franffur. M. Jo 1 NS wolken . Karlsruhe, BS. 766,9 NO wolkenl. München 768,4 SD Nebel

Stornowav 765, NW Malin Head 763,4

vorwiegend heiter vorwiegend heller ziemlich heiter vorwiegend bester Wilhelmshavꝭ vorwiegend beiter (Kiel) vorwiegend heiter

wolkig halb bed.

de 1. 2 21 91 91901010

heiter wolkenl. woltig I wollen. heiter wolkenl. wolkenl.

vorwiegend heiter gslemlich hetler ziemlich hetter vorwiegend heiter vorwiegend heiter ztemlich heiter vorwiegend helter

Memel 778,8 Aachen 766,8 Vannover 77138 Berlin 7742 Dresden 7729 774,4

Bromberg 7775

Nie O = 0080 1 k

Wustroꝝ i. W.) vorwiegend heiter (Kõnigsbg. Br) meist bewölkt ( Cass sl Aberdeen 764,3 ; 12.8 ziemlich heiter ¶Magdsburg)

7624 B 15606 5 vorwiegend Fetter

Valentia 763 5

Seilly

wolkenl.

7641 128

Sbields

ziemlich helter vorwiegend heiter ztemlich beiter vorwiegend helter Wilhelms hav.j ziemlich beiter Eich

ziemlich beiter Wustrow i. M.] vorwiegend beiter Königsbg. , Pr. . 2. ; Cassel] ziemlich beiter (Magdeburg) liemlich bester Grũnhberg Schi] ziemlich heiter ülhaus. Els] ziemlich heiter Criedrichshat.] anhalt. Niederschl.

wolkenl. 3 3 halb bed.

hetter bedeckt

1 Frankfurt. M. 76g. 5 Karlgruhe, . 7o7 d Nꝰ München 70,0

Stornoway 762,1 Regen Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields

Hol head Isle d Aix

St. Matbien

161.2 Regen halb bed. bedeckt

halb bed.

7161.7

7595

646

763.7 wolkig 760,8 Windft. bedeckt 762, W 4 bedeckt 760.8 SSW 3 Dunst

( Grũnbergsehi ] 7628 WW 128 6 niemlich heiter

Nãälhaas.. Els.] siemlich heiter

(Eriedrichs haf meist bewölkt

( Bamberg) vorwiegend beiter

Hol v head Isle d' Aix 7666 N 1 St. Mathieu 765,9 SSW heiter

Grisne 2633 w e

Part i , Vlissingen 763,8 Windst. Nebel 15.93 Felder r, S8 = wol, , Bod oe 766,0 O 2 hetter 138 Christiansund 767,5 Windst. wolkenl. Studegnes 769,3 SS 6 wollen Skagen 774,1 SSO 3 bedeckt Vesterpig 771,1 88 4hester Kopenhagen 771 5 S8 bedeckt Karlstad 76,0 Windst. wollig Stockholm 7765 S 2 wolten. Wieby I6., Wind t wol kenl. Hernösand 771,9 S 4 wolkig

232 30

13,8 120

8 011 6

( Bamberg)] anhalt. Niederschl.

762.2 8 2 Dunst 63,6 SSO 2 wostenl. 648 OSO 2 Dunst Selder Iss 8 SSS Z beiter Bodoe Ui, 8 d 2 bededt Christiansund 77066 SS I wosen Studes nes 7720 So I wolfenl Skagen 776,0 SSD 3 bedeckt Vesterbig 732 SSO 4 beiter Kopenhagen 776.1 SSS beiter Narlffad 773 Windst. Nebel Stockholm 778,1 Sw 2 heiter Wis by 78,7 SSD 2 heiter Sernösand 774,3 Windst. Nebel Havaranda 773.2 Windst. Nebel Riga 80.1 Windst. wolkenl. Wilna 777,66 ND 1 bedeckt Ymor äs Rt s deff Petersburg 778,6 SSW bedeckt Wien 22 n RW 1 balb bed. ( Prag II,] Windst. beiter JI7 Rom 7o7, 7 N 2 wol kenl. IJ 5 Floren⸗ 768, 1 S 3 wolkenl. 122 Cagliari 65.4 SSS J hester 265. Warschau 5,8 NO I bedeckt 7.5 Thors havn 761.65 S 3 bedeckt 7.6 Seydissjord ö J Vindfs. woltlg Cherbourg 760,5 Windst. bedeckt Clermont 764,4 heiter Biarritz 765 4 balb bed. Ninja 7ö7,7 vester Krakau 774,4 wolkig Lemberg 7724 4 bedeckt HSermanstadt Jö, g Regen Triest wol kenl. Brindisit

Livorno

wolkenl. 767,5 No heiter

Belgrad

HPelsingfors

Gris ne Paris Vllssingen

-.. . . e -e e e s e e e e - e es

683 WNW 1 heiter 778,5 SW Z bedeckt 775.4 WSG I bededt 767, NO I bedeckt 7674 WNW I Nebel 768,4 N 1Ishalb bed. b69,5 SW 1 woltenl. . Dunroßneß 765,5 S 3 Nebel Portland Bill 765,5 SSS I bedectt

Das Hochdruckgeblet hat welter zugenommen, sein Maximum über 7890 mm. liegt über Riga; die Bepressson ist verflacht, ihr Tiefpunkt beträgt 755 mm, sie reicht von Jeland bis Spanien. n Deutschland ist das Wetter bei schwachen östlichen heiter und kühl, im Süden normal und neblig.

Deutsche Seewarte.

inden melst

=

g, 6, zwi s ö!

daparanda 776.4 SW Nebel Riga VIS. 2 Winvst. hetrer Wilna 7762 O 1 beiter Pins? 30 N 1 halb bed. PVetergburg WNW i bedeckt Wien 0 Windst. woltig Prag SD

1

Rom N 9 S 2 2

heiter wolkenl. wolkenl. wollenl. Warschau

Florenz 75677 S Cagliart O

7529 wosfsg

38564 wollenl. volt Regen

Thors havn Seydlefsord 7 CGberbourg 7 Clermont

. wolkig 5 Windst. wol lig O I bedeckt NNO 4bedeck DVermanstadt 76 NW 1 bedeckt Triest R DM 4 woltenl. Brindss 66.4 N J hall bed. Tworno 55,5 O NJ wosten ]. Belgrad rs WSG bededt Helsingfors WSW bedeckt Kuopio W I bedeckt Zurich . d X Dunst Genf NW Nebel Lugano NW 1 bedeckt Sãntss BSW ijwossen. Dunroßneß S I bedeckt 11 Portland Bill WNW wolkig 10 Ein von Rußland westwärtg reichendes Hochdruckgebiet ist etwas verflacht bei gleicher Ausdehnung, sein Maximum über 775 mm. liegt östlich vom 2 Meerbusen. Hochdrucgebiete über 765 mm dringen von den Pyrenäen und westlich von Schottland vor. Ein Teil tief don 762 mm hat sich nordofiwärts veriggert und liegt letzt ũber Nordengland. In Deutschland ift das Werter etwas kũhler und

trocken bei Ostwinden, oflwärts der Elbe trübe, sonst heiter. Deu tsche Seewarte.

—— 2 0 0 2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 21. September 1808, 6 bie 8 Uhr Vormittag:

Station 500m 1000 m 2000m 2500 m] 3300 m

122 m Temperatur 9e 8, 0 4,4 9, 1 4,6 0,9 —1.2 Rel. 6 ĩ᷑. 83 90 100 48 44 43 25 Wind⸗ tung. 0 80 80 80 80 080 Geschw. mps 9 16 12 13 13 11 Bewölkung langsam abnehmend, untere Wolkengrenze bel 600 m Höhe. ech 620 und 770 m en

2730 und 3000 m von 1,0 bis 6022.

Ioõᷣoꝛꝛ?

Temperaturjunahme von 3,4 big

4 223.

Untersuchungssachen.

1

.

3. Unfall⸗ und Invaliditãts. 2c. Ve g. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

n ef bort erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. *

3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

Sffentlicher Anzeiger.

den 21. September

Staatsanzeiger. 19083.

8. Zomanmditgesellschaften auf Aftien und Altiengeschsch. J. Erwerbg. und 9

S. Niederlaffun ankausweise.

aftsgenossenschaften.

21. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

(oõo0259] Steckbrief̃er ledigung.

Der gegen den früheren Rechtzanwalt und Notar Georg Friedrich Moritz Merleter wegen Be— günstigung, Betrugs und. Untreue in den Aften 4. D. J. II56. 04 unter dem 18. August 1904 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 17. September 1908.

Der Untersuchungrichter beim Königlichen Landgericht 1.

(0256 Steckbriefserledigung. (

Der gegen den Rekruten Wilhelm Chriftian Karl Ahrends wegen Fahnenflucht bejw. unerlaubter Entfernung unter dem 27. Dejember 1904 erlaffene Steckbrief ist erledigt.

Bremen, den 14. September 1908.

Gericht des Landwebrbezirks I Bremen.

(49142 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dis— position der Ersatzbehörden entlassenen Musketier Karl Zimmer aus dem Landwehrbejtrk Metz, geboren 7. 2. 1885 ju Malstatt⸗ Burbach, wegen Fahnen⸗ c, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Milttär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militar· strafgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Metz, den 12. September 1908.

Gericht der 33. Division. (õoꝛoõ8]

Verfügung. Die Musketiere:

1) Ernst . Schwandt der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 173, geb. 4. 3. 1886 zu Ravensburg, Oberamt Ravensburg,

2) Karl August Friedrich Seidler der 4. Komp. Inf. Regts. Nr. 67, geb. 14. 3. 1886 ju Landeberg, Kreis Landsberg a. W.,

3) Kanl Friedrich Wittmann der 4 Komp. Inf. Regts. Nr. 67, geb. Aà. 9g. 1885 ju Neckarzimmern, Kreis Mosbach,

4) Heinrich Plaag der 8. Komp. Inf. Regts. Vr. 57, geb. 12. 9. 1874 ju Dortmund, Kreis Dortmund,

5) Kamillus Ludwig Chomer der 4. Komp. Inf. Regts. Nr. 141, geb. 14. 5. 18386 zu Reicheraberg, Kreis Diedenhofen,

6) Johann Daiß der 5 Komp. Inf. Regts. 21 i. geb. 22. 11. 1885 zu Mansbach, Kreis

ünfeld,

werden auf Grund der S5 69 ff. NM. St. J.. B. und 55 356, 360 M. St. G. O. hiermit für fahnen⸗ flüchtig erklaͤrt.

Die Beschlüsse vom:

15. 6. 1907, wonach der Musketier Wilhelm . Wehmhöner der 3. Komp. Inf. Regts.

r. 144,

25. 6. 1908, wonach die Musketiere Peter Dari⸗ mont der 11. Komp. Inf. Regtz. Nr. 135, und Artur Lucas der 6. Komp. Inf. Regts. Nr. I35,

18. 9. 1905, wonach der Musk. Gustah Reichardt der 10. Komp. Inf. Regts. Nr. 135

für fahnenflüchtig erklärt worden sind, werden biermit aufgeboben.

Ebenso wird der Beschluß vom 21. 4. 1908, wonach das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des am 18. 8. 1500 in contumaciam für fahnenflüchtig erklärten und zu 150 60 Geldstrafe verurteilten Kanoniers Karl Ktnelles der 1. reit. Batterie Feldart. Regts. Nr. 34 mit Beschlag belegt ist, aufgehoben.

Metz, den 15. September 1908.

Gericht der 34. Division.

M257]

Die am 4. Juli 1907 gegen den Heljer 2. Klasse des Soldatenstandes Wis helm Baltbasar Kraus der 1. Kompagnie J. Werftdiviston erlaffene Fahnen⸗ fluchtserklärung und die Beschlagnahme feines im or, g Reiche befindlichen Vermögeng wird auf⸗ gehoben.

Kiel, den 16. September 1908.

Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr: Kammerich

ara, e Marinekriegsgerichisrat.

leer . Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

149673

Das K. Amtsgerscht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlafsen: Auf Antrag der Erben deg in Rodheim wohnhaft gewesenen und derlebten ledigen Michael Reinhard, alg: 1) Martin Reinhard, Privatmann in Ochsenfurt, 37 Narkug Reinhard, Oekonom in Rodheim, und 35 Jakob Rein hard, Oekonem daselbst, wird hiemit der In. baber des i. J. 1904 abhanden gekommenen, auf den Inhaber lautenden 34 o//o Pfandbriefs der Pfälnschen e, , . in Ludwigshafen a. Rh. Ser. 34

tt. B Nr. 5382 über 1000 4 aufgefordert, Pätestens in dem am Donnerstag, den 18. April E999, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotgtermine seine Rechte anjumelden und den Pfandbrief vor- julegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklärung er⸗ felgen wird.

udwigshafen a. Rh., 16. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Heist. K Obersekretär.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bamberg vom 24. Juli 1908 wurden auf Antrag der Händlers witwe Hanna Punfud von Trunsladt folgende

angeblich zu Verlust gegangene Urkunden (Schuld scheine), auagestellt der Punfud von der K. Bank K. Filialbank in Bamberg nämlich: 1) Schuld- schein vom 11. Februar 1808 Nr. 42 212 für ein Darlehen zu 150 6, verzinslich zu 30/0 und ohne Kündigung rücktablbar; 2) Schuldschein vom 26. Mai 1908 Nr. 15795 für ein Darlehen von 200 66, ver⸗ zinslich zu 34 0/0. gegen viermonatliche Kündigung rückzablbar; 3) Schuldschein vom 8. Juni fhog Nr. 37556 für ein Darlehen von 400 , verzinglich zu 3 Jo, gegen dreimonatliche Kündigung rückzahlbar, zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten und die Zahlungssperrre angeordnet. Da nun die aufgebotenen Urkunden wieder jum Vorschein gekommen sind, so wurde auf Antrag der Hanna Punfud durch Beschluß vom Heutigen das Aufgebotsverfahren eingestellt und die Zahlungesherre aufgehoben. Bamberg, 16. September 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(50229 Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Müllers Herrn Karl Maier in Kreuzlingen unter dem 9. Mai 1903 ausgefertigte Police Nr. 247 921 über S 7000 ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber obiger Police wird hierdurch aufgefordert, fich bis zum L. November 1908 bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. September 1908.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien. Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldfrektor.

50230] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 761 Q, den wir unterm 13. Juni 1899 über den von uns für Herrn Jo—= hann Hermann Schempershofe, Barbier u. Heil. diener in Steele i. Rheinprobin; verstorben am 18. März 1908 ebendaselbst auggefertigten Ver⸗ sicherungsschein Serie A Nr. 69 217 vom 15. Ok. tober 1878 ausgestellt haben, ist uns als ver— loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeich- neten Pfandscheines auf mit der Ankündigung, da wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein für . erklärt werden wird.

Leipzig, den 21. September 1908.

Allgemeine Renten Capital⸗ und Lebengversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Dr Korte.

50231] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 828 s, den wir unterm 19. Februar 1896 über den von uns für Herrn Dr. med. Arthur Carl Wilhelm struse, prakt. Arzt in Eaggesin jetzt in Tepliwoda auggefertigten Versicherungsschein Serle A Nr. 110 955 vom 1. April 1891 und über den von uns für den Ge—⸗ nannten auf den Namen Elisabeth Kruse“ aus. gefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 119975 vom 15. August 1893 ausgestellt haben, ist uns als ver⸗ loren angeseigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldüng etwaiger Ansprüche bezüglich des be— zeichneten Pfandscheins auf, mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, bon heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein gemäß Punkt 15 bejw. 9 der Ver— sicherungs bedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, den 21. September 19085.

Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Dr. Korte.

75 Aufruf.

Die von uns noch unter unserer alten Firma , Lebeng⸗ versicherungs! und Ersparnisbank in Stuttgart“ ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 35 633 über 39000 M, ausgestellt am 31. August 1877 auf das Leben des Herrn Josef Igel, früheren Monteur und Werkführers, jetzigen Privatiers in Unter boihingen, O. A. Nüriingen, Württemberg, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß 5 7 letzter Absatz unserer allgemeinen Versicherungs. bedingungen machen wir hiermit den Verlust der 3 öffentlich bekannt und fordern den derzeitigen

nhaber der Versicherunggsurkunde auf, binnen der Frist von fünfundvierzig Tagen vom unten— gesetzten Tage an gerechnet seine Rechte bei ung anzumelden und die Police anher vorzulegen, widrigen falls wir nach Umfluß dieser Frift den Anspruch auf die Rückvergütung aus der gekündigten Ver— sicherung, ohne Vorlage der Versickerunggzurkunde, mit befreiender Wirkung an den oben genannten Herrn Josef Igel, dem nach unseren Büchern die Rechte aus dem Versicherungs vertrage justehen, aus- zahlen werden.

Stuttgart, den 18. September 1908. Stuttgarter Lebengversicherungsbank a. G. Alte Gr .

Die Direktion.

Leibbrand. Platz.

502731 Bekanntmachung.

Das im Urkundenaufgebot vom 13. Januar 1908 unter Nr. 1 aufgeführte Lehmannsche Aufgebot wird zurückgenommen.

Berlin, den 16. September 1908.

Königliches Amtagerlcht GBerlin⸗Mitte. Abteilung 84.

36929 ,

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Carl Mirow in Hamburg, , . 12 N, ver- treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. G. Röltgen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos— erklärung des von Carl Mirow am 30. November 1896 ausgestellten, von Hugo Julius in Hamburg, Große Bleichen Zl, angenommenen und von Cari Mirow in blanko und don G. M. Peterson & Co.

(G. M. Petersson & Co.) an die Order der Vereins⸗ bank in Hamburg, Altonaer Filtal⸗, indossierten, am 1. Januar 1897 in Hamburg zur Zahlung fällig ewesenen Primawechsels über M 71, Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljusttigebäude vor dem Holstentor, Erd. geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, späteftenz aber in dem auf Freitag, den 19. März 1909, Nachmittags 2 uhr, anberaumten Aufgebots termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Immer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunde 'er⸗ folgen wird.

Damburg, den 19. Juni 1908.

Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hamburg.

Abteilung für Aufgebotssachen.

50221] Aufgebot.

Der frühere Gerbermeister, jetzige Privatier Anton Jäger in Lauffen a. N, Württemberg, vertreten durch Rechtsanwalt Rosengart in Heilbronn, hat das Auf. gebot des von der Firma Scholl und Schmidt in Pirmaseng Ende des Jabrez 1997 auf den Schuh⸗ macher Mathias Odenthal in Troisdorf gejogenen und von diesem angenommenen, am 26. Januar 1908 fälligen, angeblich verbrannten Wechsels über 104,50 4 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerkaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Siegburg, den 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

50228] Aufgebot.

Die Zimmerleute Heinrich und Wilhelm Bock zu Schlewecke, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Rudolf Huch hier, haben das Aufgebot des Briefes über die auf den Grundstücken No. ass. 9 und 42 ju Schlewecke für Heinrich Bock in Höhe von 1600 ½ und für Wilhelm Bock in Höhe von 1300 eingetragene Gesamthypothek beantragt. Der In. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Harzburg, den 2. September 1908.

Herzogliches , . e ries.

(49899 Aufgebot.

a. Im Grundbuche von Klawsdorf Band II Blatt Nr. 25 stehen in Abt. I Nr. 9 1000 . Restkaufgeld mit 5 o/ jährlich verzinglich zu gleichen Teilen für die Kaufleute Isaak Leff und S. Birn= baum in Rössel eingetragen. b. Im Grundbuche don Rössel Band I Blatt Nr. 165 steben in Abt. I Nr. 2 für die Tischlermeisterfrau Justine Eblert, geb. Bartholdy, aus Rössel 450 6 Reftkauf⸗ geld mit Ho / gZinsen vom 6. März 1885 eingetragen. e Im Grundbuche von Klaws dorf Band IV Blatt Nr. 102 steben in Abt. III Nr. 1 100 Taler für Anton und Gertrude, geb. Zipprich, Krauseschen Ehe= leute ju Klawsdorf umgeschrieben eingetragen. Auf Antrag der Grundstückseigentũmer, und jwar zu a. des Besitzers Carl Fehrmann in Klawsdorf, zu b. der August und Elisabeth, geb. Both, Zuhmannschen Gheleute in Rössel, zu C. des Besitzers Albert Dom⸗ koweki aus Klawsdorf und dessen Vorbesitzers Guts— besitzers Valentin Block aus Ottogwalde, welche be⸗ haupten, daß die Hypotheken bezahlt sind und die Gläubiger verstorben bejw. unbekannten Aufenthalts sein sollen, werden die unbekannten Rechtsnachfolger der Kaufleute Isaak Less und S. Birnbaum in e , der Tischlermeisterfrau Justine Gblert, geb. Bartholdy, in Rössel und der Anton und Gertrude, geb. Zipprich, Krauseschen Eheleute in Klawgdorf n,. ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Lufgebotztermin, den 2. Januar 1909, Vorm. 9 Uhr, anzu⸗ melden, widrigenfalls die Posten gelöscht und die , mit ihren Rechten werden ausgeschlossen werden.

Rössel, den 28. August 1968.

Königliches Amtsgericht.

(43487 Aufgebot.

Der Reyvierförster L. Krüger zu Doberan hat dat Aufgebot der Rechte der unbekannten Gläubiger an den auf das ihm gehörige Grundstück Häͤuelerei Nr. 54 zu Banzkow unter Fol. 3 und Fol. 4 ein⸗ getragenen Hypothekenforderungen von se 3000 . beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, PTätestens in dem auf den 30. März 1909. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anjumelden und nachjuweisen, widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen wird.

Schwerin, den 17. August 19608.

Großherzogliches Amtsgericht.

50225 Aufgebot.

Die Barbara Bichel, Ehefrau des Wirtes und Ackerers Franz Chalts in Rederchen, hat beantragt, den verschollenen Tagner Jakob Weiffe, zuletzt wohn⸗ haft in Rederchen, Gemeinde Mengen, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Vers ollen wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 6. Mai 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotgztermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige ju machen. IIBolchen, den 17. September 19068.

Kaiserliches Amtsgericht.

Ioõᷣohoz] Aufgebot. 2 Dag Amtsgericht Hamburg hat beute beschlossen: Auf Antrag des Halbbruders der Mutter des ber— Hollenen Johann Peter Harmer, nämlich Tes Gastwirts Johann Friederich Diederich Buck in Trittau, wird ein Aufgebot dahin erlassen; I) Es wird der am 22. Marz 1870 in Hamburg als Sobn des Johann Peter Harmeng und dessen Ehefrau, Anna Margaretha Louise geb. Buck, geborene Jo⸗ hann Peter Harmens, welcher im Jahre 1886 nach Amerika ausgewandert und seit 1858 in welchem Jahre er aus Louis oille zuletzt geschrieben hat, der⸗

schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Ge⸗

richtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil justiz⸗ ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittel⸗ au, Zimmer Nr. I65, spätestens aber su dem auf Freitag, den 16. April 1809, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Eg werden alle, welche Auskunft ber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Samburg, den 17. September 1568. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.

50218 Bekanntmachung. ĩ

Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot ersassen: dig e Katharina geborene Rafreider, 58 Jahre alt, Ehbe— frau dez nunmehr in Immenstadt verstorbenen Rentlers Franz Sales Hügle, fruüber in Berg, K;. W. Qberamis Tettnang, welche seit dem Jahre 1881 verschollen ist, solQl auf Antrag deren Pflegers für tot erklärt werden. Die Verschollene werb nun aufgefordert, sich spätestens in dem auf 1. Ayril 190099, Vormittags 9 uhr, beim genannsen Gerichte anberaumten Aufgebolstermsne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. , . ergeht die Aufforderung an alle, welche Aus- unft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige zu machen.

Immenftadt, den 16. September 1908. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Immenstadt.

J. V.: Sperrer, Sekretariaiszaffistent.

50224 Aufgebot.

Die Witwe Dorothea Wisser, * Baasch, in Burg hat als Erbin des am 18. Auguft 15656 in Burg verftorhenen Hotelhesizers Ludwig Wiffer in Burg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus— . von Nachlaßgläubigern beantragt. Die

achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, shre orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen

otelbesitzers Ludwig Wisser in Burg spätesteng in dem auf Sonnabend, den 28. November gos, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht anberaumten Aufgeboigtermine bei diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ür= schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe— . des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil grechten, Vermãchtniffen und Auflagen be⸗ rücksichtigt ju werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht e , gr, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Fiics n, ten, Ver⸗ maͤchtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch dag Auf. gebot nicht betroffen.

Burg, den 12. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

50220 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 13. Mai 1869 in Frintrop geborene Fabrik arbeiter Johann Lohmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 21. Dejember 1891 festgesteslt. Borbeck, den 16. September 1908. Königliches Amtegericht. F. 2108.

(50217

Durch . des unterzeichneten Gerichts vom 11. September 19868 ist der im Jahre 18653 in Gemünden geborene Matthias Mayer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1895 festgestellt.

Daun, den 12. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

50219

Durch Augschlußurteil hiesiger Stelle vom 11. Sep⸗ tember 1908 sind 1) Jakob Lenarz, geboren am 30. August 1865 in Boxberg, 2) Peter Jofef Lenarz. 66 am 8. November 1866 ebenda, für tot erklärt worden.

Daun, den 12. September 1908.

Königl. Amtagericht.

50222

Durch Urteil des Amtsgerichts Neustadt O. S. von heute ist der verschollene Schuhmacher Johann Kohlsdorf aus Haselvorwerk für tot erklärt worden. Amtsgericht Neustadt, 16. September 19038.

49962

Die zu Stadtbuch auf das Wohnhaus Nr. 2 am . in Friedland i. Mecklbg. auf die Namen Frau Wiegemeister Marie Günther und Gastwirt Johann Lopaß Fol. 17 und 21 ein⸗ getragenen, über 1500 resp. 1000 M lautenden ypo- thekenscheine werden hierdurch für kraftlos erklärt.

Friedland i. Mecklbg. 10. September 19608.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtellung 2.