1908 / 223 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. Conłkur ahren. bos 16 Das KRonkurgverfahren dag Vermögen der offenen Sandelsgeselschaft Stürzbecher K Büttner in Berlin, Marlannenftraße 312, ist mfolge Se nach Abbaltung des Schluß. teimins aufgehoben worden. Berlin, den 14. September 1808. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 83 a.

Charlottenburg. ö õoꝛs1] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tape ziermaschine DHönemann G. m. b. S. in Wil ersdoarf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 16. September 1808. De: Gerichtsschreiber 2 ie e Amtsgerichts.

Chaxrlottenburs. 50282] Das Konkurszverfabren über das Vermögen des

Zigarrenhändlers Emil Bark hier ist nach er⸗

folgiert Abhaltung des Schlußtermürs aufgehoben. Charlottendurg, den 16. September 19808.

Der Gerichts schreiber . 5 Amtsgerichts.

Chemnitꝶ. 50300 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gute pãchters Alois Frank in Reichenhain wird mangelg einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ spre henden Masse eingestellt. Chemnitz, den 17. September 1998. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dannig. gtonkursverfahren. lõoꝛo2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Nartin Roggatz in 2a Gr. WRollwebergafse Nr. 12, alleinigen Inhabers der Firma M. A. Roggatz Danzig —, ist jur . der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 29. Oktaber 1968, Bor- mittags 11I Utzr, vor dem Königlichen Amts. ecicht in Danzig. Pfefferstadt 33 35, Hofgebaͤude, 5 Nr. S0, anberaumt. Danzig, den 12. September 1908. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt 1I.

Dessan. ontursverfahren. 50304

J. dem Konkurgverfahren über daß Vermögen des Manrermeisters Paul Putzke in Deffan ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 9 uhr, vor dem Herioglichen Amte gerichte bier, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Deffau, den 15. September 1905.

E S) Block, Amtigerichtsekretär, Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtzgerichts.

Deasau. Ronkurs verfahren. 503065]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Franz Husmann in Dessau ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichs- termin auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 10 uhr, vor dem Herjoglichen Amtsgericht in Dessau. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver. leichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des er e, g, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt

Deffau, den 17. September 1905.

(L. S Block, Amtsgerichte sekretär,

Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

Dortmund. Tonkursverfahren. (õ0 334]

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Georg Tischler in Dortmund ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schluß der eschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur Anbörung der Gläubiger über die GErftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- schußses der Schlußtermin auf den 24. September 1908, Vormittags A1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 78, bestimmt.

Dortmund, den w 1808.

2 e * Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 560307 Das KFonkursverfabren über das Vermögen der Agnes Wilhelmine verw. Fellmer, geb. Weinert, alleinigen Inhaberin eines Wäsche⸗ geschäfts unter der Firma: „Eugen Fellmer“ in Dresden, Wiledrufferstraße 2, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 18. September 1808. Königliches Amtsgericht.

Dresden. (50308

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft E. Wilke * Co. ( Damenłkonfertione geschãft, Pragerstraße 26) vertreten durch Johannes Max Waldemar Richter hier, wird nach Ahbaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.

Dresden, den 13. September 1303.

Königliches Amtagericht. Abteilung II.

Forst, Lausitz. onkursverfahren. 50235] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Kurt Rosenthal in Firma Echlesische Decken und Wollwarenfabrit Martin Mayer in Forst (Laufitz) ist zur in der nachträglich angemeldeten Forderungen rmin auf den 7. Cktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst (Lausitz ), Zimmer 8, anberaumt. Forst (Laufitz), den 12. Sertember 18903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. 50320]

Im Konkurse

Paul Schmidt. Groß⸗ölzig,

soll die Verteilung der Masse erfolgen. Verfügbar bierju sind 30484 16. Zu berücksichtigen sind 3571 76 6 nickt bevorrechtigte Forderungen.

Forst (Lausttz). den 15 September 1903.

G. Lindner, Ronłurs perwalter.

Friedberg, Henggen. sõ0 330] Bekanntmachung.

Das Fonkure verfahren über das Vermögen det

Friedrich Bindewald in Friedberg ift, weil eine

den Kosten des Verfahrens entiprechende Masse nicht

vorbanden ift, ein gestellt worden. ö Friedberg, den 14 Sertember 1305 Großh. Hef. Ante gericht Friedberg.

Ham elm. gontursverfahren. oro] Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfatrikanten Wilhelm Ebbecke in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins bierdurch aufgehoben. Hameln, den 12. September 1808.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hamm, West g. (õ0581] In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Albert Rollmann in Hamm soll die Schlußverteilung erfolgen. Daju sind 12707 388 verfügbar, wobon aber mehrere früher nicht berũck⸗ sichligte Gläubiger, deren Forderungen erst nach der Abschlags vertellung festgestellt sind. vorweg 1878. 86 iu beanspruchen haben. Zu berůckfichtigen sind Forde rungen zum Betrage von 145 46370 , darunter kein? beborrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gericht schreiberei des hiesigen Kgl. Amts. gerichts, Zimmer Nr. 11, jur Ginsicht der Be⸗ teiligten aus. Damm., den 16. September 1908. Der Konkurzverwalter: Juckenack.

Hirschberg, Schles. 50235

Vat Konkurzverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1907 verstorbenen Lokomotivführers a. D. Paul Utpatel in Hirschberg wird auf den Antrag des Conkurzverwalters und der einzigen nicht bevorrechtigten Ronkursgläublgerin, Frau Marie Utpatel, geb. Heyn, in Hirsckberg eingestellt, nachdem sümtsiche sonst beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung jur Ginftellung erteilt baben bejw. deren Befriedigung nachgewiesen worden ist.

Hirschberg i. Schl., den 9. Sertember 1803.

Könizliches Amtegericht.

Leer, Ost tries. , ,. 50454 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Landwirts Gerhard Sarms ju Remels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse bierdurch aufgehoben. Leer (Ostfrienld ), den 14. Serptember 1908. Königliches Amtagericht. J.

Ling em. ontłurs verfahren. 503371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueiders nnd Tanfmanns Gerhard Röwers in Salzbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Lingen, den 16. September 1808 Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ludwigabarg. Konkursverfahren. 50451] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Christian Gerst. Säckermeifters in Eglosheim. ift nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und volliogener Schluß verteilung aufgeboben worden. Ludwiasburg, den 17. September 1908. gr n n,, Amtsgerichts. eller.

NHaimꝝ. Bekanntmachung. Ho 3 29 Das Tonkursverfabren über das Vermögen deg Bauunternehaers Theodor Jalob Zwing⸗ mann in Bretzenheim wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangtvergleichs hierdurch aufgehoben. Mainz, 17. September 1908. re b. Image dt.

MHannheim. Konkursverfahren. 50328

Nr. 7840. Im Konkurtverfahren über das Ver. mögen des Baumeifsters Karl Locherer hier ist der Prüfungstermin auf Dienstag, den G. Ok. tober 1908, Nachm. 15 Uhr, Saal D, verlegt worden.

Mannheim, den 16. September 1908.

Der Serichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 7: Ew ald. Marbach, Neckar. Iõ0 4531

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Strãhle, Wein gãrtners in Oberstenfeld, wurde beute nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins aufgehoben.

Marbach, den 17. September 1308. Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. Jedele. NHeerane, Sachagem. (50301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wilhelm Max Ehrich in Meerane ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen daz Schlußverjeichnis der bei der Vertellung ju be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver-. mögengstũcke sowie über die Erstattung der Aus. lagen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 18908, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen

Königlichen Amtsgerichte beftimmt worden.

Meerane, den 16. September 1908.

Ini is. integer. MHũnhnlhansen, Thür. (503 15] Tonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Richard Kittel hier wird nachdem der in dem Vergleichz termine vom 28. Juli 1808 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen rr g gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 1. September 19035. Königliches Amtsgericht. Teidenbuarg. Tonkursverfahren. 50472

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Smil Schultz aus Miltowitz⸗ Mühle ift zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwentungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschluß assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen ssũãcke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schuffes der Schlußtermin auf den 10. Oftober 1908, Vormittags 19 nhe, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Neidenburg, den 14 Seytember 1905.

Hering,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtt. Venumũünster. 50284

Das Konkurcverfahren über das Vermögen des KCKaufmanus Johannes Bauer in Neumnster wird gemäß 5 204 der Konkurzordnung eingestellt, da eine den Kosten des Konkursverfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vor banden ist

Neumnünster, den 15. September 1903.

Königliches Amttzgericht Fürnberg. Bekanntmachung. 50327]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß

vom 17. d. M. das Konkursverfahren über das

Vermögen Des Biehhäundlers Eduard Oam - burger in Kürnberg, Kreutzecftraße 18, als durch Schlußvertellung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 13. September 1908.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.

Penig. oo z os] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banumeisters Johann Gduard 3 in Saugenleuba⸗Oberhain ift e eineg von dem Gereinschuldner gemachten Vorschlags ju elnem Jwangtz vergleiche Verglelchatermin auf den 85. Ok⸗ bwober 1958, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung det Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei deg Konkurggerichtg zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Penig, den 18. September 180. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gangerhansen. Sekanntmachung. 50319] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren sabrikanten Fritz Zips⸗ in Sanger⸗ haufen soll die Schlußverteilung stattfinden. Die Forderungen der zu berücstchtigen den nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger betragen M 312 476,08; die verfügbaren Gelder M 28 256 90, wovon noch die Gerichtg. und Verwaltungtkosten ju jahlen sind. Sangerhausen, den 19. September 1803. H. Publ mann, Konkursverwalter.

gehöningen. gonkursversahren. 50298]

In dem Ronkursverfahren über das Vermögen des Raufmann Friedr. Schliephake hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. November 1908, Bor- mittags 10 Utzr, vor dem Herjoglichen Amts gerichte in Schöningen anberaumt.

Schöningen, den 16. September 1903.

Köhler, Gerichte schreiber des Herjogfichen Amtagerichts.

Senftenberg, Lansitꝝx. 50310 sont᷑ursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aufn anns Karl Jurk in Neu Peters hain, X. x. ist infolge eines von dem Gemejaschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangevergleiche Vergleichttermin auf den 9. Oktober 1908, Vorwittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts-⸗ gericht in Senftenberg 22 —, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigeraugschussei sind auf der Ge⸗ richtsschreiberel des Konkursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Senftenberg, N. X., den 8. September 1908.

Freidank, Amtzggerichtssekretäͤr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Spaichingen. 50324 K. Amtsgericht Spaichingen.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Josef Anton Merkt. Weinhändlers in Syaichin gen, wurde nach Abbaltung des Schluß⸗ termins und Volliug der Schlußverteilung durch Be—⸗ schluß vom 16. Septbr. 1908 aufgeboben.

Den 17. Septbr. 1908.

Amizg gerichte sekretãr Schmid.

Strie gan. 50297]

Daß Konkureverfabren über das Vermögen der Gutspãchterin Selene Winkler, geboresen Stierecka, verwitwet gewesenen Kirsch, ju Neuhof wird nach erfolgter Abhaltung des Scluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.

Striegau, den 13. Seytember 1908.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 50323 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Neuffer, jung, Maurers in Möh⸗ . a. F., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußverteilung beute aufgehoben.

Stuttgart, den 14. September 19038.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

Tanberbisgehofsheim. Ftonkars. 50449]

Nr. A. 3474. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sock von Lauda wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß terming und nach Vollijug der Schlußverteilung auf geboben.

Tauberbischofsheim, den 12. September 1908.

Gericht schreiber Großh. Amtsgerichts. (L. S.) Edinger.

Unna. Conkurs verfahren. 50333

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Hermann Wilhelm ju Obermassen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen ge das Schluß verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermsögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober L908, Vor- 2 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15 bestimmt.

Unna, den 14. September 1908.

Tönigliches Antagericht. weilheim, O- Bayern. 50336] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Lorenz Mößmer in Weil⸗ nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗

gehoben.

Weilheim, den 17. September 1808.

Gerichtaschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der Kgl. Obersekretär: (L. S.) Kühn. VWeinaberꝶ. 50452 s. Amtsgericht Weinsberg.

Das Tonkursverfahren über das Nachlaßver mögen des Schuhmachers Adam Schumm in Eschenan ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins und Vollzug der Schlaßverteilung durch Gerichtabeschluß don beute aufgeboben worden.

Weinsberg, den 18. September 1905 Herichtssch r eiberei F. Amtsgerichts. Löffler. Wittenberge, Bz. Potsdam. 50311

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Ludwig Schütze in Wilsnack ist infolge eines von den Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs und etwaiger Prüfungstermin auf den Sv. Oktober 1905, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König

. gerichts zur Einsicht der Betelligten nieder⸗

t.

. Qittenberge, den 17. September 1808. Rbnigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

50456

Ostdeutsch ⸗Sũdwestdeutscher Güterverkehr. It en gn 2 ö 2 . nochste n ein anderer Zeitpunkt angege 1st werden die nachbenannten Tarifhefte, wie

folgt, ergänzt:

Tarifheste 1 1. Die Station Birnbaum Ost“ des Direktion. bejlrks Posen sowie die Stationen Krappitz und Zülj S. S. der Privatnebenbahn Neustadt O- S— Dogolin werden in den direkten Verkehr aufgenommen. Bie Frachtberechnung erfolgt für: Birnbaum Ost (Psn.) durch Anstoß von 34 km an die Entfernungen von Meseritz, Krappitz (N. Gogol.) Zu. durch Anstoß von? km an die Entfernungen don Gogolin oder 36 Km an die Entfernungen von Neustadt O. S., Zul O. S. (N. Gogol) Zu. durch Anftoß von 11 Km an die Entfernungen von Neustadt O.-S.

Bei Krappitz und Zülz D. S. tritt ju den Fracht- sätzen für Wagenladungen noch ein Zuschlag von 1 bejiehungsweise 2 8 für 100 Eg.

In der Kilometertafel II fällt bei der Station Rawitsch Ost“ der Zusatz Zu; fort.

Im Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) wird unter 3a des Warenverzeichntfses hinter Mergel“ eingeschaltet: 3 Kalkmergel, getrocknet und gemahlen oder gesiebt).

Tarifheft L. (Verkehr mit Baden.)

Im Ausnabmetarif 15 für Garne weird für die

Stationsverbindung Schopfheim Neustadt OS.

unter Ziffer 1 ein Frachtsatz von 3 sen. ö.

.

b) 633 3 für 100 kg eingeführt. Tarifheft 3. (Verkehr mit den Reichzeisenbahnen.)

Die Reichsbahnstationen Kestenholz, Ofstbeim⸗ Beblenheim, St. Pilt, Scherweiler und Weiler Unterelsaß) und die Station Carlsberg“ des Direktionsbezirks Königsberg i. Pr. werden in vor⸗ bejeichnetes Tarifheft einbejogen.

Die Entfernungen bilden sich für:

Kestenhol; O. R durch Anstoß von 48 Km an die Entfernungen von Straßburg Hptbhf.,

DOstheim Beblenbeim O. K. durch Anstoß von 56 km an die Entfernungen von Straßburg Hptbhf.

St. Pilt O. K. durch Anstoß von 48 km an die Entfernungen von Straßburg Hptbhf.,

Scherweller O. K. durch Anstoß von 46 m an die Entfernungen von e . Hpibbf.,

Weiler (Unterelsaß) durch Anstoß von 59 km an die Entfernungen von Straßburg Hpibhf.,

Catliberg (Rgb) O. K. durch Anstoß von 84 km an die Entfernungen von Tilsit.

In den Ausnahmetarif 82 für Gießereirobeisen wird die Statlon Uectingen der Gisenbahnen in Elsaß Lothringer als Versandstation und die Station Rückenwaldau. des Direktiongbezirks Breslau als Empfangzstation einbezogen. Die Entfernungen für Rückenwaldau“ ergeben sich durch Anstoß von 39 km an die Entfernungen von Sagan“.

Tarifhefte 2 und 3. (Verkehr mit den Pfälzischen Gisenbahnen und den Reichseisenbahnen)

Der Augnahmetarif 5 für Wegebaustoffe erhält mit Wirksamkeit vom 1. November 1808 unter ] des Warenverjeichnisses bei dem Artikel Steingrus“ folgenden einschiänkenden Zusatz:

ungemahlen n el der , von Siem ef aus Bruchsteinen und bei der sohstigen Bearbeitung von Steinen).

Breslau, den 16. September 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. Soor]

Der an der Lahnbahn, jwischen den Stationen Balduinstein und Laurenburg gelegene Bahnbof Rupbach, der bisher nur dem Frachtgutverkehr diente, wird am 1. Oktober d. Is. für den Eilgutverkehr sowohl Stückgut als Wagenladungen eröffnet. Lebende Tiere und Güter, zu deren Ver oder Ent⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, sind von der Abfertigung ausgeschloffen. Die Frachtberechnung erfolgt nach den in den Gütertarifen vorgesehenen . , , Näheres bei den beteiligten Dienst⸗

ellen.

Frankfurt a. M., den 11. September 1908.

sõnigliche Ei senbahndirektion. 50455 Oberschlefis aer Kohlenverkehr aach der Groß⸗ ver l Mecklenburgischen Friedrich Franz isenbahn und deutschen Brivatbahnen.

Am 1. Oltober d. J. werden die Statlonen Neu⸗ Wolern und Schorrentin der Mecklenburgischen Friedrich Franz ⸗Gisenbahn in den direkten Verkehr einbejogen.

Die Tariftabelle ist bei den beteiligten Dienst⸗ stellen unentgeltlich zu haben.

Kattowitz den 17. Seytember 1905. stõnigliche Eisenbahudireltiosn.·· 18. I 15 / 802. 50973 Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Per fonen˖ und Geyãck⸗ verkehr über den Gotthard und den Simplon.

Die Ausgabe des neuen Deutsch. Italientschen Personen⸗ und Gepäcktarifz über den Gotthard und den Simplon wird nicht zum 1. Oktober d Irs. sondern erst zum L. November d. Irs. erfolgen. Der 1 Tarif für den Verkehr über den Gott- 31 6 is ju dem letztgenannten Zeitpunkt noch n Kraft.

Die in unserer Bekanntmachung vom 3. August d. Irg. Nr. 3604 T. veröffentlichten Preiserböhungen und Verkehrseinschränkungen treten daher erst am 1. November d. Irs. in Gültigkeit.

Straßburg, den 17. September 19808.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Kaiserliche Jeuneraldirektion der Eisendabhnen in Elsaß Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

lichen Amtsgericht in Witten berge anberaumt. Der

Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel des

.

Anstalt Berlin 8W.. Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Exppedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

M 223.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Görse vom 21. September 1908. 1 Pesetß = G39 * 1. gsterr 1ẽ6Gld. 5sterr. W.

osßs , 7 Gld. südd. W. 170 * 1 Mark Banco

X 1 Rubel = 7is A Peso (Gold) 400 4

1 Jrant. 1 Eig. 1 e n er

Gold · Gld.

1 Krone österr- ung. W. 150 Æ 1 skand. Krone . (a 2 r, 36 ꝛeso arg. Pap.) 175 * 1 Dollar 4

1 Livre Sterling 2040 a efügte Bezeichnung X besagt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind. Wechsel.

1099 . 100 fl.

Die einem Yavier 1

nur bestimmte Nrn. od.

Amsterdam · Rotterdam dg. do.

Brüůssel und . ͤ o.

Italienische Plätze... do. d,,

Kopenhagen

kissazon und Dporto

do. 6 Schweizer Vlãtze . do. . k

Berlin . Gombard 3, Untfterßam s. Fhriftiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 6. dondon 21. Madrid 44. Paris 3. St. Peters burg u.

Warschau 56. Schwein 31. Stockholm 55. W

5.

1,125 1

66

do r O, Oo C e, Oo de O O de Od e Oo de od

.

* * m

8

ö 5b;

*

do o S d& & c άίPο d Ska re en s, , m g e ez

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Imperials alte —— Do. do, pr. g Neues Ruß Gld zu 16d R.. . 215 45

Amer. Not gr. 4 18bz do. kleine do. Cy. 1. N. J. —— Belg. . 109 Fr. S0 O99b Dãn. N 100 Kr. 11230

*

S

Dtsch. Reich Schatz

do. do. 4

? do.

de. Do. 3

Dt. Reichs / Anl. uk. 18 do. do

Engl. Bankn. 1 2 20396 * Bln. 166 Fr. SI, 15bz

oll. Brin. 100 f. 168 8563 Ital. Bkn. 100 6 z

Norweg. N. 100 Kr. 112,35 Dest. Bln. 199 Kr. S5, i5bz do. do. 1000 Kr. ——

Russ. do. x. 66 5. 214.653 do. do.. Sb R. Zia. bd; do. do. 5. Zu. iI. ig 5b;

ult. Sept. -

Schwed. N. 1d Kr 118 50b So e,, , nns . 100 G- R.

1.1.7 of ig 1.14239, 5b36 14.19 . 1.413653 656b; 14.19 . 1.10 06 10, 163 14.10 . 1.409 166.906 14. 10 100909 2 6M L bz G versch. MM - 200 3 5bzG

do. do. versch. ob h · bh dd hb

do. ult. Sept. do. Schutzgeb. Anl. 1906 unk. 13 Preuß Schatz · Scheine do. do.

do. do. Preuß. kns. A. Int. uk 18 do. do. do. do. ult. Seyt.

do. Baden 1901 unkv. O9 do. Id un? is

C t = R- t= .

Sr . 0 88 8 88 3 73

3 do. Sdsl - Rentensch. 3 Brnsch. Ln. Sch. WI 3j do. do. 3 Bremer Anl. 1908uł. 184 do. do. 1887.99 3 do. do. 19zun 1 do. do. 1636, i555 3 Hamburger St. Rnt. 31 do. amort. 1900 4 do. 1907 ukv. 154 do. o8 unt. 18 Int. do. 187-1890433 do. 1886-19023 Hessen 1899 unk. 831 do. 1906 unk. 134 do. 1906 unk. 184 do. 18931800 335 do. 18961905 dub. Staats · Anl. 105 do. do. 1899 do. Do. j855 Necll. Eis· Schldv. 0 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 4, 0, 065 35 Oldenb. St. A. 1506 do. do. 1896 S/ Gotha St A900 Sächsische St.⸗Rente do. ult. Sept.

De d - ce es n.

33 9

2 8 28

8e

D 3 3

S4, 006

; Wo biG 10. 10000—

fällig 1

ü

S

S888

. 383

2

Sciyrzb· Son 15M 4 1410 2990 -* 06 —-— Württemberg 1881-83 37 versch. 2000 - 200 -,

do. Hessen ·Nassau ....

do.

dauenburger vpprmersche

8. ... 31 v Posensche ...... 4 do. ven ßisch

o. iber und Westfäl.

.

che Rentenbriekfe⸗ dannoversche I. 4. 10 3000 Iz versch. 30 980706 ö . 1 9. . ve * J , Kur · und Nm (GBrdb.) 4 1.4.10 30 99 806 do do. 31 versch. 80 80 G

30 99, 70G

35 1igh Zo 9 930, 2get. bz G 99, 756 90, 75G 99, 756 90406 102,006

0. do. 31 versch. ä 66 G Sachsische ...... 4 1.4.16 S9. 75bz G

1,70 4 z Anleiben Oldenbg. staatl. red. do. do. 31 Sach . Alt. Edb.⸗Obl. 31 v do. Gotha Landes krd. 4

; 1 2 Edokr. uk. 19

J Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 31 do. Sondb. Lderred. dj verf

Div. E Bergisch · Naͤrkisch NI 3; Braunschweigische . 44 Nagd. Vittenberge 3 ecklbg. Friedr. Frzb. 34 1. Wismar · Carom.

Pr. Anl. 1899 dokr. S. x XII 4

22

*

do. do. XXI 3 Hann. Pr. A. V. R. XXI] d Ser. *r

do. Do. V. Sit s Ostpr. ion t=. 4 J

Pomm. Prov. VI. VH 4 do. 31 Provinz. Anl. 3 do. d. Gs ö

Rheinprov. X X. XXI.

—— 2

Sie e e , , . —— 2 —— —— *

Brũssel 3.

r F

C IL. I.

* 2

ien 4.

2

do. do. 3 do. M2, O5 ułv. 12/15 do. Lande sllt. Rentb.

do. do. rv. A NNukyv0ꝰ LV. V ułv. 15 / 16 do. Tukv. M9 o. do. H. HI. TV do. NS - 10 ukv. 15 I 3

do. Westyr. Pr. A. X de. do. 7

cr k r . 61 S 2 '8 2 8* 8* 3* ——— —— —*

, , m, me,.

Kreis⸗ un Anklam Kr. 190 luv. 15 4 Kr. 19014

Telt. Kr. 1809, 15890. 19013

30.593

3000 2609 Wo —= 90 93.706 X00 - 80

6 r G6

99, 50 B

39h

Sb · Ibo sd obi;

sch. Soo - 200 3. sb

.

5 .

boo -= S6 —— ibo n ho bi. So;

30 20et. bi G

fachen St · Int 83 i 1553]

do. do. 1902 unkv. 13 4 1908 unk. 184

do. 1901 H unkv. 194 do. 1387, 1889, 1893 3

Ap

Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsburg ... 1901 4 1307 unk. 154

Baden Baden? 8, r uk o.

858288 .

—— o de

1899 1904, 95

Rh. r. n 150?

BSorb.· RNummels b. 5j Brandenb. a. H. .

do. Breslau 180, 189

Burn 1800 uns. is 4 e iss. 73, 73. 8; 3 ve

889 / 99 4 versch. 1895 unkv. 114 1.4.10 5 1907 unkv. 174 1.4.10

o. 1908 unk. 184 1.1.7

8865 konv. 1839 31 versch. 85, 9, 1902, 05 3 versch. 21 versch.

1565 1 1410 1906 ukv. 1114 1.1.7 1908 unk. G 4 1.1.7 388, Hl, 93 31 versch. Lunkv. 10 4 1.4.10

do. enn 1 Coblenz ðõ tv. MN,

Cõpenickt 19 Cöthen i. A. 1880, 8,

1890, 95, 96, 1903 31 1 ttbus 1900 a z

Grefeldꝰ . 1900 4 do. 1901 /0O6ukv. II/ 12 4 1907 unkv. 174 1876, 82, 88 346 vers 19601, 1903 3 1.

4. 19 00« 0 00οS, I GOσ 5 hoh = 8s 15 i 5b - Ibo 5s io

b. Ros öh sd 0G öh h , ge 99.80 bzG

666 3 15 b36

2. 25bz

3900 988,506

öbbh d o ol 30bz G hh 1õbi 7. 5d h;

89. 756

16 oo oi oo Sobb h 6, c

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. September

3000-60 si0l, 506

do.

lau M ut. 15)

do.

85, 89

Erfuct 1353. 1501 X

Essen 1801

do. 1906 M unk. 17

Frankf. a. M. os ut ĩ4 4 do. 1507 unt 15]

. 190 '. 1907 Mu

do. Glauchau 1894 35 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 1901

do. 19003 Graudenz 1800 ukv. 10

agen 15607 N uktv. 1234

NM do. 1565 . uv. i

9033 heim 1889, 1895 3 oxter 1896

* 3 k. 124 konv. 3 uk. 134

do. do

do. 1855, 15568 3 bo. 1901, 1963. iSi 3

Konstanz; Krotosch.

Lands ber 096 3 3633

diegnitz 892 34 Ludwigs hafengs uk. 11 4

do. I890, 94, 1909, 02 3 Lubeck 18953 Magdeb. 1891 ukvlslo4 de 1866 unt. il 4 do. 19027 unkv. 17 M4 do. T5, 80, Sb, 91, 2 M3

do. 19M Lit. Euł. 1654 Mannheim ... 1561 4 do. 1906 unk. 114

do. 1907 unk. 124 do. 1908 unk. 134

München... 13924 do. I900 01 ut. 10/114

do. 1565 unk. 124 do. 1907 unk. 184

Danzig 1804 ukv. 17 N 4 do. 1801 M3

Darmstadt 1907 uk. 144 do 1897

D. Wilmers d. Gem 9 4 Dortm. OM N ukłkv. 12 4 do. M N uk. 18 do. 1831, 98, 19063 33 Drer den 1900 uk. 1910 4 do 1893 3 190 do. i855 3 Dres d. Grd u MI] do. do. unk. 144 do. do. unk. 16 4 do MNVufI2/ 15 3 Do. Grundr. Br. NI Suren N Iss j iSi ] de. G. 1851 kon. 5 Dũssel dorf .. 1899 4 do. 1905 L, M, ukv. 11 4 do. 1900, Qut᷑. 13/144 do. 18763 do. 88. 90, 94, , G6 31 Duis .. 18994 ukv. 12 134

9263 do. 1552 3. Durlach 1806 unk. 124 Gisenach 9 ukv. G9 Ma Elbert 1899 Ma do. 1908 N unkv. 184 do. konv. u. 1889 3 Elbing 1803 ukv. 174 do. 1906331 . 1903 31

e iss s. r P

do. 1879, 83, 838, 01 31 Flensburg.. 19014 do 1896 33

iso zn

Gr. dichters. Gem. 1885 3 Gũůstrow ... 1335 3 5 5.19033

alberstadt 1897, 02 M39 i 1855 9

do. 1886, 1892 3

35

do. do. 3 Calenbg. Cred. D. F. 37

22

S8 do

Kiel 1898 uk, isi 4 w, ,, w. O. urv. 1 8 ganps 1

Vb h = bbb or. 5h bz G do. a, ,. 90 50

2000 - 500 06, 2568 2000-690198, 70 bz sch. 20 —= 560 65, 6b; 2bb -= bo —— 000M 2090 97, 806 200Mä„ 2009 -

—— 22

Königsberg. .. 18994 do. 1901 unkv. 114 do. 1901 unkv. 174

ü n s . 3333 26

1 do. do. 15373 gon 8. V - X kichtenberg Gem. 1999 ho hh s det. by G 2

1 bb · bd * 5h zoh0 bh =

bb · Ih 0 oo hd

hd = b S3 16h

51 do. , Mainz 1909 unk. 19104 1.1. 8, Schles. altlandschaftl. öhd öh d 0 3 8 car 2000-200 89, 99bz 5000 - 100199 ob Gd = 16h sg ch hoh · Ib =

2000 109 35. 15636 dbb Ib sh 5 b; G db · h sg Hb

I bb · öh 6d 3h Ih · hh hi 5 G 16h = * 53 H H

do. 1885, kv. S4. 05 35 ve

do. S6. r, gs gz versch. do. 1904, ish ] versch. Narburg.. . 19093 N36 1.4.19 Nerseburg 1991uke. 194 1.4.10 Pnden. i5ßdb. oe n versch Mülhausen i. G. 19954 1.4.40 do. 1807 unk. 184 1.419 2009 - 500 9, 9008 Mülheim, Rh. 1859 4 1.4.10 10900 u. 50 s, 50G do. dor. M ut. 4 11.15 ib u. Sh SS Sch do. 1506, ha RM 3r 14.15 1000u. Sh Sd. c Mülh, Ruhr 85, . ; 14. iG 36. = ho

1.4. 10 5000 - 209 versch. 5000 - 209 14.10 5000-200

do. do. 6 . E o.

do. Westfalische do.

. Nauheim i. Heff. Naumburg 7. 1900 kv. NVeumunster 1907 Nürnb. M / CL ur. 10/12

do. M. Out. I3 / 14

do. MCS unk. 17/18 4 do 1. 33k. 96-88, 05 06 31

do. 1903 3 in,, a. M. 189004

lauen 1303 unt. 134 do. 199331

ots dam. uedlinb. G3 NM

em, ,. 8 uk. 184 do. 97 9 3

do. 889 Remscheid 1900, 1803 3 Rhevdt TV... 153351

do. Saarbrũcken St. Johann a. S. M NM 3]

d 1896 3

o. 8 96 31 do. Stadt dd Nukv. 17 4 do. do. 07 Mukv. 184 do. do. 1904 N31 Schwerin i M. 189731 Solingen 18989 ukv. 10 4 do. 1902 uv. 1234 Spandau... . ig i 4 * dip . targar om. 1895 31 6 do. sds 3 Stettin Lit. N, O, P31 do. 1804 Lit. Q 31 Stuttgart.. 1895 M4 do. I906 M unk. 13 4 do. 1902 M Thorn 1909 ukv. 1911 do. 1906 uv. 1916

Weimar... Wiesbaden. 1900, 91 do. 1903 N ukv. 16 do. 1903 TV ukv. 12 do. 19 8 Nrũckzb. 37 do. 1879, 806, 83 31 do. 36. A6, Gi, 63 Nö! Worms... . 1991 do. 1906 unk. 12

do. konv. 1892, 1894 31

Zerbft ... . Igo si

Preußis

1. K 31

do. D. E. kundb. 37

Kur u. Neum. alte 31

do. do. neue 3] do. Komm. ⸗Oblig. 4 , entral 4 do. * do. . 13

do. . Ostpreußische .... 4 do.

D. j do. neul j. Kigrundb. r

8

Ty 3 Lit. D

9.

12

do. landsch. do.

26

SCLDococrrr

cs , . e , . e , . 3 . . 3 3 . 6 3

Rr. do.

——

I.4. 10 5000 - 200

3332

.

2

2

3

2.

686 2

Z 8 333352

S kkEEELELL-SEBEEHLKLEKKLEE· W 2 22 1 2

2

2

8 8

2 * e

3.

W 2 280 * 2 *

—— * ** 2

—— ——— 2 ——

1

2

dobd · ho 0 oog bod = öh 5g hc Bod · c Sd h hz n,, zoo = b =

Do 2 —— de =

*

2

lz , , , 1 p ä. 2

de ms 28382

S * H Do S5

do. 1903, 95 34 vers

** 8

*

2

15015 506 ob lh 1bch 156 lbb 33G

100 98, 90 et. bzB 500MM C- 100 Q2I.I9bz 00M —= 19081, 75bz B hooM -= 109 -

ü

1 GG *

3000 - 10019

bo 0 = 166 53, 590 G 000 - 100 383.406 000-200 98.306 5000 - 200 90, 606 000 - 200 581,006 5000 = 1090 98,5606 oh = ib od Gch oö000 - 100185, 006 00 - 1090 90,706 hb = 1 HM S5. HH h 000M 0 100 98, 30 hb = 1H S6. 6h 00M 100 85,006