1908 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

aber den Stan

Nachwei sung d von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn

am 16. September 1908. (Kroatien⸗Slavonien am 9. September.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

Nr. des Sperrgebiets

Königreiche und Länder

Rotz

und

seuche

Maul · Schweine seuche und Klauen. Schweine pest

Rotlauf der Schweine

8 2‘

Königrei und .

Zahl der verseucht

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ( St.) Munizipalstãdte M.)

Nr. des Sperrgebiets

Zahl der verseuchten

Gemeinden Gemeinden 3

Gemeinden

2

Komitate (R.) Stuhlrichterbezirke 85 Munizipalstaͤdte (M.)

Gemeinden

2

Gemeinden

Gemeinden

(Gemeinden

e eo =. M e ee be =.

a. Oesterreich. Niederösterrelch. ....

1

11112

Saliburg Steiermark..

arnlen

89

2 * * 2 164 **.

1 1

Dalmatien

b. Ungarn. K. er, g. M. Kaschau

Turo ej

266 n,, , 3 opolva, Zenta, Zombor,

Stadt Zenta, M. Baja,

Maria , . ( Sja⸗

badka), Zombor

8* J R. ont, a ( Selmecj · oz Boͤlabanva X. Boksg CT. Bere

Margitta, Sarrot

St. CGsoffa, Elegd, Köjpont, Meiskeresjtes, Sjalard, M. Großwardein (Nagy⸗ varad

8 g. Borsod K. Kronftadt Saromgzoͤł

RK. Gran ( Gsitergom), Raab (Györ), Komorn Kom rom), M. Györ, omärom R. Stuhl weißenburg (Fejor), M. Stuhlwelßenburg (Si okes⸗Fejsrvar) .... 6 ogaraß, Hermannstadt * eee Gon 0 om X. Rebe M. Debree in

ebrecen) RT. Heves

R. Hunyad R. Jas Nagykun⸗Sjolnok Z. Kleintołkel [ Ris-KÆutüllo),

Großkołel (Nagy &ulũllõ)

1

6 41 1 4111 1 1411141414

k

R. Alausenburg (Kolojs), M.

St. Béga, Bogsän, Faeset, Karansebes, Lugos, Maros, Temes, Städte

Karänsebes, Lugog. ...

Klausenburg solonsbar)

i

de

11 44

11 111 9 9 8

6

1 I I K I e & O, N l = SRI IIA I S IL RS

1313818188

R de S2 d

.

I IL l I ISSI SI I - tνSᷓ

220 —ex— do

St. Bozobies, Jam, Mol⸗ doda, Drabicia, Brfova, Resicza, Teregoba .... K. Märamaroß

* 7 Sopron

XT. Neutra H. St. Bla, Gödollö, Pom ä, Waitz en 6. Staͤdte St. Andrã Szent Endre), Väcj, M. Budapest ... St. Alsodabas, Monor,

Ra iin Rar 9 Städte Nagykörsõg,. Gze⸗ glod, M. Kees kemst... St. Abonyials, Dunaveese, e, e. körös, Kle⸗ kunfslegyhn za, Kungzent⸗ Städte Kiskun⸗

(Polsonv),

St. Igal, Lengyeltoͤti, Marczali, Tab

St. Bareg, Csurgé, Ka⸗ pos par, Nagvatud. Sziget bar, Stadt Kaposvar..

K. Sijaboles

KR. Sjatmar, M. Sjatmr⸗

K . i 9)

ö. 8 zepe

K. e. z

R. Sjolnok⸗Doboka ....

St. Buz lutz, Köjpont, Lippa, Réökäz, Ujarad, Vinga, M. Temes bar

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kubin, Wers (¶Ver⸗ sec iy, Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Verseej. ...

X. Tolna

RK. Thorenburg (Torda⸗ Aranyos)

St. . Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent· barsfül Pärdany, Per⸗ jamog, Tõrokbeese, Tõrõk⸗ kanzsa, Haßfeld (som⸗ bolya), Stadt agy⸗ kikinda

St. Alibun gar, Antalfalva, Banlak, Modos, . 1 J

nesova, Stadt Nagy⸗ ecgkerek, M. Panesopa

X. Tren schin (Trencson) .

XT. Ung, St. Homonna, Szinna, Sitropks65 ...

St. Bodrogköj;,. Gälsiseg, el de .

aushely, Szerenes, Toka arannoö, Stadt S iior

zöjeg, Siombathely .. St. Körmend, Olsnitz Hu raszombat), Sientgott hůürd, Gi enburg (Vas bar) . Wes prim (Ves iprom). St. Kesjthely, Paesa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalas⸗ erszeg, Zalaszentgröt, tadt Zalaegersseg. .. St. Alsoͤ 3 n, . nya, Kantisa, Letenye. No⸗

5 23. Stadt Groß⸗ lanijsa (Nagykanijsa) . Kroatien · Slavonien.

R. Belovar⸗Körög, Va⸗ rasdin (Varasd), H. Va⸗ ragd

K. Lika⸗Krbava

RX. Modrus⸗Ftume

X. Voisega

R. Syrmlen (Sjersm), M. Semlin (3Zimony)....

K. 1 M.

33 3 26 Zusammen Gemelnden Gehöfte) a. in Desterrelch: Rotz 11 (14), Maul⸗ und Klauenseuche 17 (363), Schweineseuche und Schwelnepefl 167 (352), Rotlauf der Schweine 114 (308). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien ⸗Slavonien)]: Rotz 49 (52), Maul. und Klauenseuche 16 (696), Schweineseuche und Schweinepefl 1138 (5017), Rotlauf der Schweine 6587 (2209. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgehbieten Nr. 2, 198, 23, 28, 29, 32, 33, 45, 47, 8, jusammen in 39 Ge— meinden und 66 Gehöften. Kroatien⸗Slavonien: Rotz 8 (), Schweineseuche und Schweinepest 93 (948), Rotlauf der Schwelne 16 (72). Außerdem Beschälseuche der Pferde in dem Sperrgeblet Nr. 64 1 Gemeinde 9 Gehöfte.

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Desterreich, Lungenseuche des Rindolehs ist in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

238

Das Kalserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der Maul. und Klauenseuche aus dem Amtsbenrk a ft Mittel- franken) am 19. September 1998 und auß dem Amtgbezirk Edin ((Oberbayern) am 20. September 1908 sowie das Erlöschen der Maul. und Klauenseuche vom Schlachthof zu Metz am 19. Sep⸗

tember 1908.

Rumänien.

Die rumänische Regierung hat die gegen Herkünfte aus choleraverseuchten Teilen Rußlands verfügten Sperr und Ueberwachungsmaßnghmen nunmehr auch gegen die Her künfte aus den Städten Minsk und Twer sowie aus dem Gouvernement Cherson verhängt (vergl. . Reichganeiger vom 7, 13, 19. und 26. August und 2, 11. 16. September d. J. Nr. 1865, 190, 196, 201, 267, 215 und 219).

St. Petersburg, 21. September. (W. T. B.) Es wurden bis heute mittag 366 neue Choleragerkrankungen und 153 Todegs⸗ fälle gemeldet. Die Zahl der Kranken beträgt zur Zeit 1476.

Marm aros⸗ Sziget, 21. September. (W. T. B) Hier ist ein Holjarbelter unter choleraverdächtigen Erscheinungen gestorben. Die Sbduktlon der Leiche ergab Dysenterle. Die Gerüchte üher das Auf. treten von Cholera, die aus dlesem Anlaß entstanden, sind demnach unbegründet.

Baudel und Gewerbe.

(Aut den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ .)

Canada.

Einfuhr, Herstellung usw. von patentierten Arznei- mitteln. Durch ein eanadisches Gesetz vom 20. Juli d. I, Nr. bb vom Jahre 1908, dessen Inkraftsetzung besonderer Bekanntmachung vorbehalten ist, ist die Einfuhr von Patentmedizinen nach Canada fowie deren Verkauf im Lande geregelt worden. Dag Gesetz enthält unter anderem die Bestimmung, daß keine patentierten Arineimittel hergestellt, eingeführt, ausgelegt, verkauft oder jum Verkauf angeboten werden dürfen, wenn sie enthalten:

a. Kokain, Kokalnsalje oder Kokainzubereitungen irgend welcher Art;

b. Weingeist in einer größeren Menge, als zum Lösen oder zur Haltbarmachung erforderlich ift, oder falls dieser nicht mit einem Krinelstoff in hinreichender Menge verfsetzt ist, um die Verwendung der Medizin als weingeisthaltiges Getränk auszuschließen;

. eine der nachftehenden Drogen, wenn deren Name nicht auf daz Etikett und die Umschließung der Flasche, der Schachtel oder des fonstigen Behältniffes selbst oder auf einen davon untrennbaren Teil deutlich aufgedruckt ist. mit dem Vorbehalte, daß ein solcher Aufdruck auf der Umschließung feblen kann, wenn die verwendete Menge solcher Stoffe nach Ansicht des Ministers für Inlandsteuern der Gesundheit nicht schaͤdlich ist:

Acetanilid oder andere Kohlen⸗ teererjeugnisse,

Akonit und seine Zubereitungen,

Arsenikhaltige Zubereitungen,

Atropin,

Belladonna und Zubereitungen daraug,

Kanthariden,

Karbol sãure,

Chloralhydrat,

Chloroform,

Kontin und dessen Verbindungen,

Aetzsublimat,

Baumwollwurzel,

Krotonöl,

Digitalis und Derivate davon,

91 1. m öl üchtiges Senföl,

ie ln Dyium, seine Zubereitungen und

Nießwurz, Derivate.

Jeder Einführer oder Hersteller von Patentmedininen usw; und jeder Vertreter eines solchen Einführertz oder , . hat jährlich bon dem Minister für Inlandsteuern einen Erlaubnisschein jum Preise von 1 Dollar ju 6 ehe er mit dem Verkauf irgend eines Arinel⸗ mittels beginnen darf.

Im Sinne dieses Gesetzes bedeutet der Ausdruck Patentmedizin (proprietary or patsnt medicine) künstliche Heilmittel oder solche be, n, en jum inneren Gebrauch für Menschen, die nach Namen,

ufammenfetzung oder Beschrelbung nicht in der britischen Pharma⸗ rn dem französtschen Codex medicamentarius, der Pharmakopbe der Vereinigten Staaten oder in irgend einer fremden, von dem Minister für Inlandsteuern anerkannten Pharmakopöe oder in einer bon ber für Tanada gebildeten pharmazeutischen Sondergesellschaft aufgestellten und genehmigten Liste enthalten sind oder die nicht in beullicher Bejeichnung entweder auf der Ware selbst oder einem von dem Gilkest und der Ümschließung untrennbaren Bestgndteil die engue Formel oder ein Verzeichnig der medinnischen Stoffe, die aber ein 3 oder irgend eine Verbindung davon enthalten dürfen, tragen. (Zupplement to the Cunada Gazette vom 8. August 1908.)

Heroin,

Bilsenkraut und seine Zuberel⸗ tungen,

Indischer Hanf,

Brechnuß und deren Derivate,

Poleiminze,

Phenacetin,

Blausaure,

Salvin und Zubereitungen dar⸗

aus,

Strychnin und seine Zuberei⸗ tungen,

Sulfonal,

Wurmkraut,

Weinsteinsaureg Antimon,

Veratrin,

Morphium und seine Zuberei⸗ tungen

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Schluß der Verktfizierung am

Anmeldung der

Handelt gericht Name des Falliten

Forderungen bis

P. Petheu, .

4. 17. Oktober 9. 22. Oltober ö 18908 St. Pänzariei Nr. 10

Ifo v 1. 1908.

Ga en ge ste inn] für Koble, Kokg und Briketts am 21. September 1908: Ruhrrevier Oberschlesisches Revler Anjahl der Wagen Gestell(l .. 21 987 8 Nicht gestellt '

Die Agentur deg Kalserlich russischen Finan)ministerlums teilt laut . des W. * B. aus Berlin, nachftehende Bilann del Außenhandels Rußlandg mit:

Guropäischer Handel. Augfuh

us fuhr

vom 25. August bis 1. September.

vom 1. Januar bis 1. September Einfuhr

Zd obo 000 Rbl. A482 687 000 .

vom 25. August bis 1. September. 413 308 000 Rbl. vom 1. Januar bis 1. September. A413 238 0089 . Asiatischer Handel. Ausfuhr vom 16. August bis 23. August . vom 1. Januar bis 23. August. Ginfuhr vom 16. August bis 23. August .

ö 612 000 Rbl. 39 681 000 .

S844 000 .

vom 1. Januar bis 23. August . 72 585 000

Konstantinope!, 21. September. (B. T. B) Die Ein— nahmen der Türkischen Tabak⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat August 15908: 21 900 000 Piaster gegen 21 700 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahres.

. *

en 50, 00

*

2,40 4A. S6, 20 46S. . 2, 3, 60 M, 1,40 Æ. 967 2. 2,00 AÆ, 1,00 Æ. kg 3, Blele 1 kęæ 1,60 AM, 6, 89 K. Krebse 60 Stück 24 9 Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Barsche 1 2

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 784 Gd. Bilk in mn dag

Barren dag Kilogramm 290 Br., Kilogramm 71,25 Br., 70,75 Gd.

Wien, 22. September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 400 Rente M. /N. pr. Arr. 96 30, Oesterr. 40/)09 Rente in Kr. W. p. ult. 96,35, Ungar. 4060 Goldrente 11125, Ungar. 40/0 Reni. in Kr. JF. Sa S5, Türkische Loe per Pi. b. M. iss So, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. 3 —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 696,509, Südbahngesellschaft 119,75, Wiener Bankverein 518, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 644.50, Kreditbank, Ungar. allg. 746 00, Länderbank 440 50, Brüxer Lohlenbergnerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 667,50, Deutsche Reichs banknoten pr. ult. 117,45, hnionban hh 2. 00, Prager

Gisenindustriegesellschaft —. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Eng⸗

London, 21. September. lische Konsols 85s / . Silber 2431, Privatdiskont 11616. Bankein⸗ amnag ge n, Giger. (6. T. B) (galußz) zoo 8

aris, 21. ember. TR uß.) 3 o/o Franz. Rent 95 92, Sue jkanalaktien —.

Madrid, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,75.

Lissabon, 21. September. (W. T. B.) Goldagio —.

new Jork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Die in den letzten Tagen in Erscheinung getretene Ermattung machte während des heutigen Verlaufes weitere recht erhebliche Fortschritte. Da sich gleich bei Eröffnung des Verkehrs ziemlich bedeutendes Angebot eltend machte und vereinzelt neuerliche Zwangsverkäufe an anden, charakteristerte sich die Tendenz alg schwach. Liquidationen in heträchtlichem Umfange, die für Rechnung des Privat- publikums vorgenommen wurden, ferner die zunehmende Undurch⸗ sichtigkeit der politischen Lage und die minder befriedigenden Situationsberichte aus der heimischen Industrie, die besonders auf Metallwerte drückten, trugen im späteren Verlaufe wesentlich zur Ver⸗ flanung bei. Daß niedrigere Kursniveau regte zwar weiterhin zu Deckungen an, die geringfügigen Besserungen gingen jedoch Nach⸗ mittags wieder verloren, hauptsächlich infolge von erneuten Blanko⸗ verkäufen und Abgaben. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 5000 Stück Aktien verkauft. Schluß schwach. Aktienumsatz 1090000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zingrate 14, do. Zinzrate für letztes Darlehn des Tages 1. Wechsel auf London 60 Tage) 4.85, 65, Cable Transfers 4,86, 75, Silber, Commercial

ars 523... Tenden für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15nsis.

Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

GEssener Börse vom 21. September 1908. Amtlicher er , Kohlen, Kokt und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfaälischen Kohlensyndikatz für die Tonne ab Weck.) J. Gat⸗

all, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 12. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

238 1 ungssachen ö fg 3 C eff und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 17,50 15,00 Sς, b. Gas. flammförderkohle 11,509 - 12,50 M6, . Flammförderlohle 11,90 bi Il, So M6, 4d. GStüchkohle id. 50 14, 4, s. Halbgesiebte 13 g5 bin 14,00 M6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und H 13,50 14,50 , do. do. II 13 00 - 13,50 , do. do. IV 12,00 - 18,50 M, g. 3 heb o Vössg nim 8. zo= 6, 0 M, do. 9 = H6ss6 min ö bit 1 M, h. Grugtohle 7 S5 -= 9 65 4; 11. Fetttohle; a. görder, iohle 1i00 11.30 , b. Bestmelierte Kohle 1750-3 30 . C. Stückkohle 13,50 - 1409 1ƽ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 15,50 bit 14,50 M, do. do. I 13,50 - 14,50 M, do. do. III 13, 0—- 1400 A, do. do. NV 1200 - 13,99 S, e. Kokskohle 12,25 13,25 M; IHI. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 00 11,00 S, b. do. melierte II 25 - 12,25 M6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. an 12, 25 -— 14, 00 AM, d. Stũückfohle 13, 00 - 15, 00 S6, . Nuß- le, gew. Korn JL und UH 14,50 17, 90 66, do. do. III 1600 big 19,090 S, do. do. IV 12600 13,50 M66, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 - 20, 0 4M, do. do. iL 21, 6 - 24,50 M, g. Fördergrus 9, 50 big 1000 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 6,50 50 M; IV. Koks: a. Hoch senkols 16, S0 = = 18,55 ½6, b. Gießereikots 19, 0-21.00 M, 8. Brechkoks 1 und II 2l, 0— 24, 00 S; V. Briketts: Brikett; se nach Qualit't 156-14, 35 6. Kohlenmarlt fill. Die nächfte Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 24. September 1808, Nachmittags von zr big 6 nnr, im . Siadt garten aal (Gingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 22. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn zucker 88 Grad o. S. —. , 75 Grad o. E 7, 70 bis 785. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffin. J 0. J. 19,75 —– 20,00. Kristallzucker JI mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,50 19,75. Gem. Melis 1 mit Sack 1900 19,25. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker J. Produkt Translto frei an Bord Hamburg: September 18,80 Gd., 2000 Br.,, bei., Oktober 18,35 Go., 19,140 Br., = bei. Bkiober. Peieinber Ih 365 Gd, 1g 40 Gr., = = der. November Dezember 19,30 Gd., 19,40 Br., —, bez., Fanuar Nãr 19,60 Gd., 19,5 Br., bej. Ruhig.

. ö 21. September. (W. T. B.) Rüd öl loko 70,00, Oktober

Bremen, 21. September. (W. T. B.) (Boͤrsenschlußberlcht.) ,, e, Schmalz. Höher. Loko, Tubg und Firtin bn

oppeleimer 567. Kaffee. ehauptet. Offinelle tierungen 9 Baumwollboörse. Baumwolle. Still. land loko mliddl.

9.

Ham burg, 21. September. (W. T. B.) Petroleum. Standard white loko unregelmäßig, 7,70.

Ham burg, 22. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag bericht Good average Santog September 29 Gd., Dejemher 294 Gd., März 294 Gd., Mai 299 Gd. Ruhig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produtr Basig 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg September 189,930 , Dezember 19,35, März 19, 80, Mai 20, 00, August

„30. Ruhig.

London, 21. September. (W. T. B.) 6 0,9 Javazucker prompt, heft idꝰ xstis ö. d. Verk. Rübenrohjucker September stetig,

; Wert.

London, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Stan dard⸗ Kupfer träge, 59a, 3 Monat 6036.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 500 Ballen, dabon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz: Ruhig. Amertkanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Sep⸗ tember 4,900, September Oktober 475, Oktober November 4,70, November⸗Dezember 4. 68, DVejember⸗Januar 4,66, Januar⸗

3 . en n 4,68, März ⸗April 469, April⸗Mat 470, ai⸗ Juni 4.7I.

Glasgow, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlegborough warrants 5164.

Paris, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohiucker stetig, 88 o / neue Kondition 56 Weißer Zucker fest, Nr. 3 für 100 kg September 30, Oktober 283, Oktober⸗Januar 28t, Januar · April 291.

Am sterdam, 21. September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 34. Bankaiinn 80 r.

Antwerpen, 21. September. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Seylember 22 Br., do. Oktober 22 Br., do. November⸗Dejember 22 Br. FJest. Schmal; September 129.

New Jork, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolleprel g in New Jork g, 40, do. für Lieferung per Nobember 8, 65, do. für Lieferung per Januar 8,56, Baumwollepreis in New Orleang .

etroleum Standard white in New Jork 8, 50, do. do. in hn fn ia „45, do. Refined (in Caseg) 10,90, do. Credit Balance at Dil City 1,8, Schmalj Western Steam 10,85, do. Rohe u. Brothers 1110, Getreldefracht nach Liverpool 14, gaffee falr Rio Nr. 7 61s, do. Rio Nr. 7 per Oktober 5, H5, do. do. per Dezember b, 50. Zucker 3. 45, Zinn 28,37 28,624, Kupfer 13.25 13,50. Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Welzen 24 695 000 Busphels, an Mais 2 913 000 Busphelz.

Sffentlicher Anzeiger.

Verdingungen im Auslande. J

Dester reich Ungarn. J 1. Oktober 1908, 12 Uhr. K. und K. Betrlebaleltung in Czernowitz: Lieferung einer Holzierkleinerungsmaschine mit elek⸗ trischem Befriebe. Näheres bei der genannten Betriebsleitung und beim Reichsanzeiger!). Belgten.

39. September 1908, 9 Uhr. Ministère de la guerre in

Brüssel, Rue Royale 5: Lieferung von Ausrüstungsstücken für die Armee und die Gendarmerie. 29. September 1908, 10 Uhr. Commandant du génie in Brüssel, Square Marguerlte 24: Lieferung und Aufftellung von Möbeln für die Gendarmeriekaserne in Ixelles. 35 887 Fr. e, n i g , Fr. Eingeschriebene Angebote zum 26. Sep- ember.

30. September 1808, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Nochmalige Verdingung für die Lieferung von Eichenholj.

2. Oktober 1908, 4 Uhr. Hospices civils in Huv, Rue Saint Mort; Lieferung von 30 000 kg Kartoffeln, Nahrungsmitteln inzd Bekleidungsstücken. 2l Lose.

12. Oktober 1908, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Antwerpen: Lieferung von Kartoffeln für die Wohltättgkeitsanstalten für die Orte Hoogstraeten, Merxplas, Wortel und Reckbeim für die

eit vom 1. November 1908 bis 28. Februar 1909. Eingeschriebene ngebote jum 9. Oktober.

13. Ottober 1908, 10 Uhr. Commandant du gösnis in Namur Sud, Rue Ernotte Nr. 21: Bau einer Gendarmerkle⸗ kaserne in Wierde. 57 393 Fr. Sicherheitsleistung 5740 Fr. Gahier des Charges und Plan für 2 Fr. bezw. 12 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 10. Oktober.

Demnächst. Börse in Brüssel: Bau eines Lokomotiv⸗ schuppens ꝛc. bei der Grenjstation Weelde⸗Merxplas. 145 796 Fr. Sicherheitsleistung 10 200 Fr. ;

Demnãächst. Ebenda? Lieferung von; Ersatzteilen für Loko⸗ motiven ꝛ6 für die belgischen Staatsbahnen. H Lose,

Demnächst. Eben da: Lieferung von Gegenständen für die elektrische Beleuchtung der belgischen Staatsbahnen. 8 Lose.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Materialien ꝛc. für Heizung der Züge der belgischen Staatsbahnen. 22 Lose.

Demnächst. Ebenda: Lieferung von Materialien für den Streckendienst der belgischen Staatsbahnen. 28 Lose.

Rumänien.

Verwaltung des St. Spiridon⸗Stifts in Jassy. 7. November 1908, 2 Uhr Nachmittags: Lieferung des Jahresbedarfs an Verband⸗ stoffen und sonstigen hygienischen Bedarfsgrtikeln: 1) 5000 Pakete bydrophile, e en Watte erster Güte von je 1 kg, in Pergamentpapier verpackt; 2) 400 Pakete gewöhnliche Spitalswatte von je 5 Eg, in starkem Papter verpackt; 3 6000 Pakete hydrophile Gaze erster Güte von je 5 m, in Pergamentpapier verpackt; 2000 Pakete 10 prozentige Jodoformgajze von je 5m, in schwarzem

apier verpackt; 5) 2000 Pakete Tifon⸗ (Gaze) Streifen, 7 om breit und 10 m lang, je 10 Stuck in einem Paket; 6) 20900 m Flanell zu Binden, 90 em breit; 7) 3000 m Baumwollen zeug (Amerika), 90 em breit, zu Binden; 8) 1200 m Guttapercha, 90 em breit, je 20 m in Rollen verpackt; 9) 8090 m Billroth⸗Batist, 80 em breit, in Rollen von je 10 m vbeipackt; 10) 1000 m doppelseitige weiße Kautschuk⸗ leinwand, 995 em breit, ju Betteinlagen; 11) 600 m tote Kautschuk⸗ schläuche für Irriggtoren. Vorläufige Sicherhetteleistung H oo, end⸗ gültige 100;ñ9 des Lizitationswerteg. Die Offerten sind versiegelt und unter Beifügung der entsprechenden Muster einzureichen.

Bulgarien.

Bezirke finanzverwaltung in Sofia. 7. Oktober 1908: Lieferung der Eisenkonstruktion zu drei Eisenbahnbrücken auf den Linlen Rust⸗ schuk Varna, Plewna —=Somowit und Gebedsche—Dewna. Anschlag: 323 000 Fr. Kaution: 5Ho/g des Angebote preises. Letzterer ist für eine Tonne Eisenkonstruktion sowie in Gesamtsumme anzugeben, wobei für alle drei Brücken ein Gewicht von 76 Tonnen ange⸗ nommen wird. Zur Teilnahme an der Bewerbung sind nur solche Fabriken berechtigt, welche bereits metallene ö die bulgarischen Staatsbahnen geliefert haben oder ein Zeugnis einer fremden Eisen⸗ bahnverwaltung beibringen, wonach sie dieser eiserne Brücken geliefert und die Arbeiten mit Gewissenhaftigkeit und Sachkenntnis fertiggestellt haben. Uebernahmebedingungen, Zeichnungen usw. sind bel der General⸗ direktion der Eisenbahnen und Häfen in Sofia für 5 Fr. erhältlich.

Aegypten.

Mit Bezug auf die im Reichsanzeiger Nr. 216, Erste Beilage, vom 12. 8d. M, erfolgte Bekanntmachung, betreffend die Lieferung von Bureauartileln für die Staatgeisenbahnverwaltung in Kairo für 3 Jahre: Die Muster der für die gedachte Lieferung in Betracht kommenden Gegenstände liegen beim „Reichsanzeiger“ aus.

Staattzeisenbahnverwaltung in Kairo, 28. Oktober 1908: Lieferung von 7000 Khakiuniformen für die Jahre 1909, 1910 und 1911. Lastenheft beim Reichsanjeiger. Das Muster ist das gleiche wie im vergangenen Jahre.

6. ir, d, w. en auf Aktien und Altiengesellsch. 7. Erwerb. und Wi ght enossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von m elne

. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen (oo 836] Strafvollstreckungsersuchen.

ͤ ar . Gegen den Marineersatzreservisten Stemann berg Nm.,

12. Mai 1884 zu Friedeberg Nm., Kreis Friede⸗

10) der! Paul Erich Richard Muth, geboren am 23. März i885 zu Friedeberg Nm., Kreis Friede⸗ , Wilbelm Borges . ie ahnenflucht,

hos3 1j

üsillerregimets Nr. 73, wegen

Fahnen fluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfũ In der Untersuchungssache gegen

60829

Die Fahnenfluchtserllärung gegen Musketier Adolf Bernhard Heinz 3/68 vom 30. 5. 08 wird aufgehoben.

Koblenz, den 17. 9. 08.

ant

en Einjährig⸗

Komp. wird

Karl Dröse, zuletzt in Kammin 4. Po‚m. wohnhaft, geboren daselbst am 8. Juli 1884, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll eine durch Urteil des hiesigen Schöffengerichtß vom 30. Juli 1908 wegen Ueber- tretung des 5 3602 Str. G—-B. erkannte Geldstrafe von -M eventuell 10 Tagen Haft vollstreckt werden. Gz wird ersucht, denselben, falls er die Geldstrafe nicht zahlen sollte, zu verhaften und in das nächste Justizgefängnig abzuliefern sowie hierher ju den Akten B 16 68 schleunigst Nachricht zu geben. Cammin i. Pomm., den 15. September 1908. Königliches Amtsgericht.

(488731 Oeffentliche Ladung.

In der Strafsache gegen Mühlenberg und Ge— nossen El. J. 47608 werden nach stehende Personen:

1) der Schlächter Karl Hermann Friedrich Milhlenberg, geboren am 7. März 1884 zu Limm, Kreis Nauen,

2) der Max Ewald Kühn, geboren am 12. Sep- tember 1885 in Gr. Brudzaw, Kreis Strasburg,

2 der Max Alex Löwenstein, geboren am 2. September 1885 ju Graudenj, Kreis Graudenz,

4) der Franz Max Karl Bretzing, geboren am 16. März 1887 zu Stettin, Kreis Stettin,

5) der Elektrotechniker Johannes Stanislaus Strzelwiez, geboren am 15. September 1885 in Zeitz, Kreis Zeitz,

6) der Schlosser Bruno Robert Jaengsch, ge⸗ boren am 15. Mai 1385 zu Warberg, Kreis Schroda,

7) der Theatermaler Wilhelm Sailer, geboren am 7. Mai 1884 zu Galmershaim, Kreis Ingolstadt,

8) der Ernst Rudolf Paul Hoff, geboren am 7. Juni 1885 ju Dresden⸗Loöbtau, Kreis Dresden,

9) der Karl Wilhelm Grösch, geboren am

II) der Otto Emil Kitzing, geboren am 23. Juli 1885 zu Alt⸗Carbe, Kreis Frledeberg Nm.,

sämtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter be⸗ kannter Wohnsitz oder Aufenthaltgort Berlin gewesen ist, beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben, bejw. nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeggebiets aufzuhalten. Vergehen gegen § 1401 Reichtstrafgesetzbuchs. Dieselben werden auf den 14. November 1908, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer 1 des Königlichen Land—⸗ gerichts 1 zu Berlin, Saal 658, zur Hauptverhand⸗ kung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhandlung geschritten werden und werden dieselben auf Grund der nach z 472 Strafprozeßordnung von den betreffenden zu⸗ slinb ed Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen auggestellten Erklärungen verurteilt werden.

Berlin, den 5. September 1903.

Der Erste Staatsanwalt bei dem Landgericht J.

508321 Fahnen fluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Mucketier Ludwig Napoleon Alfred Ritter der 8. Komp. 4. Hann. Inf.Megts. Nr. 164, geb. 22. 4. 83 in Straßburg 1. Els., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 560 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Hannover, den 17. Seytember 1908.

Gericht der 20. Diviston.

auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militäͤrstrafgerichts, ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Hannover, den 18. September 1908. Königliches Gericht der 19. Division.

(bo834] Ver fügung.

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Karl Schley der 3. Kompagnie Fußartillerie⸗ regiment? Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig eiklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Straßburg i. E., den 15. September 19038.

Kaiserliches Gouvernementsgericht.

(ho 830]

Die im Deutschen Reichzanjeiger vom 17. De⸗ zember 1907 unter Nr. 74 643 gegen den Füsilier Götz veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hier⸗ durch zurückgenommen.

Cöln, den 19. September 19608.

Königliches Gericht 15. Division.

(608331

Dle Fahnenfluchtzerklärung vom 3. 8. 1908 gegen den Infanteristen Wehrmann Alois Beer vom Landwehrbenirk I1 Darmstadt wird zurückgenommen.

Gericht der 15. Division. Ilho8zb Verfügung.

Die am 24. Juni 1907 gegen den r Anton Bernhard Fletowski 12 90 erlassene Fahnenfluchts ˖ erklärung, veröffentlicht im Reichgan zeiger Nr. 151 vom 26. 6. 1907, ist gemäß § 3662 M. St. G⸗O. erledigt.

Schwerin, 19. 9. 1908.

Großhl. Mecklenb. Kontingentsgericht.

Y Aufgebote, Verlust u. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

50502 Swan , ,

Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in Berlin, Volgtstr. 25, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 46 Blatt 1450 zur Zelt der Ein⸗ tragung des Versteigerunggvermerkg auf den Namen der verehelichten Bautischlermeister Klara Krause, geb. Hummel, zu Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof, Fabrikgebäude quer mit rechtem Vorflügel, Stall link, am 23. November 11908, BVor⸗ mittags 11 Uhr, durch das unterjeichnete Gericht an der Gerichte stelle Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113 115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück (Kartenblatt 48 Parzelle 1868/ 160) ist nach Artikel 22 662 der Grunbsteuer⸗ mutterrolle 6 a 10 m groß und nach Nummer 41 083

Darmstadt, 19. 9. 08. Gericht 25. Dipision.

der Gebäudesteuerrolle bel einem jährlichen Nutzunge⸗ wert von 10 500 M mit 327 S jähilich zur Ge—⸗