1908 / 224 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ages Maschinenfabrit Kappel ü Stickm inenfabrit). Gemäß den Gtatutꝰ . 3 laden . en,, g. zu der au

Donnerstag, den 23. Oktober 19068, Nachmittags z Uhr,

in Hartenstelns Weinftube (Hotel Roͤmischer Kaiser), Chemnitz anberaumten . siebenunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung erdurch eln.

Das Versammlungslokal wird 12 Ubr geöffnet. Diejenigen Aktionäre, welche in der General persammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens eine Woche vorher (Tag der en, nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, b Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt, Abteilung Dresden in Dresden, bei dem Chemnitzer Bank. Verein in Chemnitz oder bei uns oder bel einem Notar gegen Empfangnahme von Slnterlegungsscheinen zu deponieren. Von dem Notar auggestellte Hinterlegungsscheine müfsen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion jur Anmeldung ein⸗ gereicht werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschãftaberichts und Rechnungsabschlusses sowie des Berichts des Aufsichtgrats, Beschlußfassung bierüber und über Erteilung der Entlastung an die Verwaltungzorgane. 3 . Tr fang. über die Verwendung des , 3) Wahl elnes Aufsichtgratgmitgliedes. (Es scheidet aus, ist aber sofort wieder wählbar, Herr eh, Kommerzienrat Herm. Vogel in Chemnitz) Chemnitz · Kappel, den I. September 1965. Die Direktion der Maschinenfabrikt appel. Hammer. Knecht.

50491

Bilanz der Dampfziegelei Niederweiler vormals R. Bourgon & Cie A. G. zu Niederweiler

am 20. Juni 1908.

1sp6p

Attiva.

Ziegelelanlage laut Bilanz v. 30. 6. 07 MS 632 769, 20

Zugänge 5185,60 637 g54

46 510 1164 341 53 931

739 903 Gewinn⸗ u

ust

T7 s 3 Tes s

Das Aufsichtsratsmitglied Alfred Schissels, Rechtsanwalt zu Zabern (G.), wurde in der Generalbersammlung vom 16. September 1905 wiedergewählt. Der Vorstand.

R. Bourgon.

Gernrode⸗Harzgeroder Eiseubahn⸗Gesellschaft.

Rechnungsabschluß für die Zeit n r. April 1907 bis 31i. Marz 1908. . anz.

Attiva. 4. 5 26583 653 R

719 36509 123 102 21 46 050 60 524 64 469435 8 70569 5000

2 050 27 18 582

S9 o72 50 . 155 1752 265

S9 72

39 907

3 637 722 Einnahme.

lbosca

6 19009990 11655009

237 0900 5 237 45 082 42 003 48 250

1) Bahnanlage 2 Neubau Stiege Eigfelder Tal. mühle

11 ð;SXEI I IX

181

Gestellte Kautionen, hinterlegte

Bürgscheine und Effekten“

19) Ueberschuß It. Gewinn. und Ver⸗ lustkonto

2 22

Hauptsumme 3 637 2 R. Gewinn und Verlust rechnung.

ö 9 250 364 J

Sauptsumme

Haben.

1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) Betriebzeinnahmen S

374 681, 69 38) Einnahme des Er⸗ neuerungtfondtz aus Veräuße⸗ rungen lb 831,62

) Einnahme des Un⸗ fallreservefonds 20189, 05

5) Entschãdigung der Derr d ! ! pächterin auf Grund eine Schiedsgerichts

Soll 1) Betriebsausgaben *r R

I Sbligatlongiinsen 6 26 = 3 784 - 4 K 153632 3 K 4 600 6 71 88162 23 5573 35 3 ö. 3 5659 83 9 91147 10) a ,. e Ausgaben: a. Kosten des Schiedsgerichts einschl. der⸗ jenigen der Anwälte und Sach ver⸗ ständigen S6 7138,57 b. . der Höhenpfähle 2 288,76 C. Ueberweisung an den Gerne adi —— 26 65898, 48 d. Bisherige Ausgaben für die Erganzung des Gleig⸗ bettes

422 532

73 000

18 452,03 e. Für den gleichen Zweck

d) jurückgestellter Be⸗ 18582, 21 73 000

Sa. TTF W G6 36

,, , n,, 498 32476 Sauxytsumme Ts XX 7ᷓ ö eichteitig geben wir bekannt, daß in der Generalversammlung am heutigen Tage die tatuten ; mäßig ausgeschledenen Herren Aufsichtsratsmitglieder, Her joglicher greg re en l Deffn * . Finanzrat v. Rauschenplat in Braunschweig auf die Bauer von 3 Jahren wieber⸗ ge nd. Für den durch den Tod ausgeschiedenen Stadtältesten, Stadtrat Schmidt in Nord ist auf den Rest der Wahlperiode der Ober ürgermeister Dr. Contag in . und auf eine 2. Amtsperiode der Bankier Max Vogler in Quedlinburg neu in den Aufsichtsrat gewahlt worden. en e n e * ö. . f an,, 2 *. öder in Dessau und zu Dessen Stellvertreter Herr Oberforstrat Reuß dase ür das Ge 8 1908/09 wi wahlt. Gernrode a. H., den 19. Seytember 1905. daft ar ; . Gernrode /Garzgeroder Eisenbahn · Gesellschaft.

Fr. Könnemann.

Iõoꝛĩ8]

Bonner Privatbank in Bonn.

Zufolge Vertrages zwischen der Bonner Privatbank in Bonn und dem Barmer Bankverein Hinsberg, ie. & Comp. in Barmen und Generaldersamm— ungsbeschlufses der Bonner Privatbank in Bonn vom 5. September 1908 ist die Bonner Prlvatbank in Bonn ahne Liquidation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden. Wir fordern hierdurch die Glãubiger der Bonner Privatbank in Bonn auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barmer Bankverein Sinsberg, Fischer Æ Comp.

(ho? 92]

Elberfelder Bau⸗Verein

in Liquid. n,, , Bau · Gesellschaft.

In der außerordentlichen eneralversammlung vom 3. Seytember 1904 wurde die Liguidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen und die Unterzeichneten ermaͤchtigt, die Gesellschaftãgrundstücke zu verkaufen. Nachdem nunmehr der Kaufpreig ganz bejahlt worden ist, fordern wir die Aktionäre i nil auf, den Nennwert ihrer Aktien

vom 30. September d. J. ab

bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn, hier, im Betrage von SO, pr. Aftie und M 5, 60 3 für den Dividendenschein Nr. 8 pro 1908 (6 oso Dividende für die Zeit vom 1. Jan. big 36. ep⸗ tember 1998) gegen Einlieferung der Aktien und Dividenden bogen in Empfang zu nehmen. Elberfeld, den 18. September I908. Die Liquidatoren: A. Frowein. A. Neuburg.

osbo Ronneburger Aammgarnmeberei

Franz Bär & Berer Aktien . Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Sonnabend, den 10. Oktober 1908, Nachmittags 24 Uhr, in Ronneburg, Geschäͤftz⸗ zimmer der Gesellschaft, stati findenden vierten e, nnen Generalversamm lung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) r Teaftiberich des Vorstands mit Rechnungs⸗ ablage.

2 Hie des Aufsichtsrats.

3) Erteilung der Entlastung.

4 Abänderung des Gesellschaftgvertrags S 4 wegen erfolgter Herabsetzung des Grundkapitals von 1250 000 ½ auf 1 050 000 „.

n Teilnahme an der Generalbersammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder einen ordnungsmäßigen 4 aschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte interlegung spätestens am dritten Tage vor der Geucral⸗= versammlung, den Versammlungsta nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäfta—⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei den nach⸗ genannten Stellen hinterlegen.

ur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus—

se 7 erbat iger Hinterlegungöscheine sind

erechtlgt:

der Vorstand der Gesellschaft, das Bankbaus Gebr. Arnhold, Dresden, die Dresdner Bank., Berlin W. 19.

Ronneburg, S.. A., den 22. September 1908. Der Vorsitzende des Anffichtsrats:

Paul Schulenburg.

7) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

eine.

11

s., Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwaͤlten.

50706) Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Oberlandesgericht in Cöln , . Rechtsanwälte ist heute der Rechtz⸗, anwalt Dr. August Schmidt aus Eöln eingetragen worden. Cöln, den 17. September 19038.

Königliches Oberlandesgericht.

39 ; In die Liste der beit dem hiesigen Amtsgericht zugelgssenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen der Rechtganwalt Dr. jur. Martin Soen. Düsseldorf, den 18. September JI9665. Königl. Amtsgericht. au.

Ibo707]

Der Gerichtsassessor Simon ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelaffenen Rechts anwälte eingetragen.

5 Mog]

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht zu M. Gladbach zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der ju M. Gladbach wohnende Rechtsanwalt Dr. Syeck eingetragen worden.

M. Gladbach, den 1I7. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

5011

Der Rechtsanwalt Justthrat Benecke ist am 16. September 1808 gestorben und daher in den heiden Listen über die bei dem Amtsgericht und der n für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte ge ;

Siegen, den 19. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

50710 Der beim Königlichen Landgerichte Dresden zu⸗ elassene Rechtganwalt Dr. Gustap Hugo Schöbel gt seinen Wohnsitz von Dresden nach Beuben (Bezirk Dres den) verlegt. Dresden, den 18. Seytember 1803. Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

ee / 9) Banlausweise.

eine.

Weed ee een green mr aer eee , , e e nn rr er ,, ee.

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Durch Beschluß der Gesellschaftsbersammlung vom 26. 9. C66 ist die Firma Roe Fuhr K Cie. G. m. b. S. in Laudenbach aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich zu melden. Als Liquidator der Firma ist Kaufmann Ad. Noe in Laudenbach bestellt.

49365 Die Gesellschaft

„Mittelländisches Obst. und Gemüse⸗ Importhaus Gesellschaft mit beschränkter

daftung/ zu Frankfurt am Main hat sich mit r vom 14. September 1908 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Zum alleinigen Liquidator ist der Raufmann Jegn Pécout dahier ernannt worden.

Dies wird hiermit zur Kenntnis 896 mit der gleichzeitigen Aufforderung an die lãubiger der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden.

Frankfurt am Main, den 14. September 1908. Jean Péeout, als , Geschãftsführer und jetziger Liquidator von ,, . Obst⸗ und Gemüse · Importhaus Geselsschaft mit eschrãnkter

Haftung zu Frankfurt a. Main.

õoꝛ 70]

Verlagsgesellschaft Berlin

Ges. m. heschr. Haftg. Wir haben durch Generalversammlun ggbeschluß vom 17. Septb. 1908 die Serabsetzung des r , tte von 100 000 M auf 40 500 S eschlossen.

Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben ju melden und ihre Forderunge⸗ ansprüche geltend zu machen.

Verlagsgesellschaft Berlin, G. m. b. S. Berlin W. S7, Culm- Straße 4, vom 1/10. O8: Hohenstaufen. Str. 36. Oskar Rauthe. einhold Hir sekorn.

4998) .

Allgemeine Motor Industrie Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung

Frankfurt a. Main.

Die Gesellschaft ist laut Gesellschaftsbeschluß vom

14. September 1908 in Liquidation getreten.

Zum Liquidator wurde Herr Ingenieur Fritz Dürr,

Frankfurt a. M, ernannt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit

a ufgefordert, sich zu melden.

Frankfurt a. M., den 16. September 1908. Der Liquidator: Fritz Dürr.

49986 ,, In der zum Zwecke der endgült gen Auflssung des Bundes der staufleute einberufenen jweiten ordentlichen Mitgliederversammlung des Bundes der Kaufleute vom 14. September 1505 ift die Auf⸗ lösung deg Bundes nach F 156 der Satzungen erfolgt. Berlin, den 15. September 1905. MaxSJordan.

49985 Betanntmachung.

Die Firma Immobilien., und Hypotheken · Ber kehrsbant. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung, zu Mannheim tritt laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. d. M. in Liquidation.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Maunheim, 15. September 1908.

Gelsenkirchen, den 15. September 1908. Kgl. Amtsgericht

48764

Anhaltischen

Gebiete der und Titelverlelhungen, a

Gewerbetreibende wichtig, sowie alle sonstigen amtlichen Publikalionen' der

dem erhalten die Abonnenten des Staats. besondere Beilage.

des Blattes bilden. bonnementspreis vierteljahrli

Die Direktion. C. Ulbricht. K. v. Biela.

Der Liquidator: David Meyer.

Abonnementseinladung

auf den

Staats⸗Anzeiger.

. Der „Anhaltische Staats Anzeiger täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem gesamten fe og gen Hof⸗ und Staatsverwaltun sowie alle Beförderungen, Srdenzg⸗ e , d. und anderen 6 E

alle Submisstonen, handelsrichter chen und polizeilichen Bekanntmachungen of-, Staats. und Gemeindebehörden 2 22

das in Anhalt am weikesten verbreitete, rpachtungen und, was besonderg für

nzeigers“ die Gesetzsammlung gratis als

Der jweite 8 tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in lachlich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine allgemeine Uebersicht über den

Wéchdeutung der politischen Greigniffe, während interessante Lokalartlfel, Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

ang und die pannende Novellen und

1 Mark 50

nserate à Zeile 20 Pf. finden im Anhaltischen 1 die weiteste Verbreitung. : Expedition des „Anhaltischen . in Dessau.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Mt 224.

i ĩ scher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts K h . gie 3 . rplanbekanntmachungen der Eifenb

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag,

ahnen enthalten

den 22. September

1908.

. ins⸗ „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- , K in . besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. (Gm. 2x *)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die rn. 224A., 224 B. und 224 C. ausgegeben.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ee. werden.

., In

eträgt L S S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Warenzeichen.

(Gg bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der

Eintragung, 8. = Geschäfts betrieb, W. Waren,

Geschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

110251.

Gemsol

3015 1908. Kattwinkel K Kuhbier, Kierspe⸗ Bahnhof. 319 1908. G.: Handel und Versand von Lederfett und ⸗5. W.: Lederfett, Lederöl.

22M. 110252. L. 9465.

Hallorator

413 1808. Hermann Levy, Hamburg, Damm— thorstr. . 419 1908. G: Gummiwaren handlung sowie Handlung chirurgischer und sonstiger Artikel un . W.:

2. Arzneimittel chemische Produkte für medizin ische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tler⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Korsetts, Hosenträger und deren Bestandteile. Bürstenwaren. Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte. k Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalie. .

Gummi, Gummieisatzstoffe und Waren daraus

für technische Zwecke.

Gesundheitliche, ärztliche, Rettungs⸗ und

Feuerlösch · pparate, Instrumente und Geräte,

i derm, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

; , Nährmittel, Malj, Futtermittel,

8

20 K. 14 870.

26 v. 1102638. W. 9095.

Hadassꝗqᷓh

22/5 1908. Westdeutsche Nahrungsmittel. Werke m. b. H.. Duigburg a. Rh., Johanniter, straße 1. 4/9 1908. G.: Margarine und Butter⸗ fabrik. W. Butter, Margarine, Schmal, Kunst . sveisefette, Speisefette, reines Rinderfett, Speiseöl, Pflan zenbutter, alle Pflanzenspeisefette, Kokognuß⸗

butter, Kaffee, Schokolade, Brot, Frucht und Ge⸗ müsekonserven.

26 D.

Armgart

619 1907. A. L. Mohr A. G., Altona⸗ Bahrenfeld. 49 19035. G.. Margarine,, Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nabrungs. und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Margarine. Beschr.

264. 110256. S. S150.

CREMaosꝶ

110254. M. 11142.

EEinSrE

FOnDrJ - CHOColAbE

110257. S. S151.

CHIOCOrADE .

SFeelaoSehifa

FElnMsfè SAanrir- CfREnMè- CtiocorADE

2512 1908. B. Sprengel Æ Co., Hannover 419 1908. G.: Fabrikation und Handel von Schoko⸗ lade, Kaka, Cakes, Zackerwaren. W.: Kakao, Schokeladen, Zucker, Marzipan, Vanille, Mandeln, Nüsse, C kes. Biskuitz, Waffeln und alle anderen Backwaren, Pudding und Beckpul ver, Schokoladen, Kakao, Bonbons, Caker, Blskuits und alle anderen. Backwaren in Verbindung mit Milch und Milch- Präparaten in flüssi ier und konsistenter Form.

116 260. D. 2923.

kS af 6insal

Fo. August Ofterrieth, Frankfurt a. M. 419 1908. G.: Lithographische Anstalt und Exportgeschäft. W.: Drucksachen, Lithographien,

2119 1907.

Zigarren. Ausstattun gen, Zigaretten Kartons.

260.

15/6 19098. Gesellschaft für die,. gern. .

reßhefen Fabrikation vor⸗ 2m G. Sinner, Grünwinkel (Baden). 49 1908. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Mühlenerzeugnissen. W.: Mehl.

110255.

110258.

Sch. o dzʒ5.

2065 1908. Friedrich Schelter, Chemnitz i. S., Brückenstr. J. 4/8 1908.

: Zuckerwarenfabrik. W.:. Zucker⸗ waren, Kakao, Schokolade, Back- und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malj, Futter⸗ mittel, Eis.

freis 20 .

17I6 1908. Fa. Dav. Schnell,

34. 110263.

Sch. 1018 02.

München, Sendlingerstr. 42. 49

1908. G.: Seifen,, Lichte, Talg⸗ und Margarinfabrik. W.: Schmier⸗ seife aller Art.

110261. B. 16 322.

2331 1908. Bodo Bergk G. m. b. S., Weißen fels a. S. 4/9 1908. G.: Papiergroßhandlung und Geschäftsbücherfabrik. W.: Schreib⸗, Druck,, Zeichen, Post,, Trauer., Pack, Lösch., Paus und Pergament. papiere, Geschäftsbücher, Notizbücher, Zeichenblocks und Schreibhefte. Beschr.

32. 110262.

20s7 1908. Fa. J. S. Staedtler, Nürnberg. 419 1908. G.: Blei⸗ stiftfabrik. W.: Blei-, Farb⸗ Schiefer und Tintenstifte, Blei⸗ und Farbminen, Schreib. und . ö . Zeichenkreide, Ra⸗ ́ . . diergummi, Blei⸗ 2 iq baMet

stifthalter, Feder 3 is ss nn

halter. S. 16 829.

St. A411.

93 1908. Boehm Æ Co., Hamburg. 419 1908. * nl von he c be ad W.: Zigarren,

Zigarillog, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. Beschr.

142. 110267. Noé min

o 1908. Fa. Cl. Lageman, Aachen. 49 10g! G.: Iteü fe Fabrik, Import. und Export⸗ geschäft. W.:

. Ackerbau⸗ yd, , . Gärtnerei⸗ und

ĩ terzeugnisse. .

2. en chemische Produkte für medi⸗ 1jinische und hygienische Zwecke. pharmazeu—⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungs mittel, ,, ne. Konservierungsmittel für

smittel. ; ; 1 Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

; uhwaren. . Trikotagen.

. ozs 1.

mit dem achter]

Aerztliche,

¶Bekleldungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bettwãäsche, 8 Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗,. Heijungs⸗, Koch,, Kühl-, Trogen und Ventilationsapparate und Gerate, Wasserleitungs., Bade⸗ und . Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. . . Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdrud— masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. ; Dichtunge⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Asbestfabrlkate. Düngemittel.

356. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

ufeisen, Hufnägel.

; Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Gisenwaren,

Schlosser, und Schmiedeg beiten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rt. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungsmittel, Appretur und Gerb mittel, Bohnermasse. .

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. = Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Brunnen. und Badesalle Edelmetalle, Gold., Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraug für technische Zwecke.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗

waren. .

gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und ˖ Ge- räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Fhvßtkalische, chemische, optische, geodätische

nautische, elektrotechnische, Wäge , Signal Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten. und landwittschaft⸗ liche Geräte. : Musikinstrumente, deren Teile und Salten. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, erg fte, Gelees.

kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge—

würje. Saucen, Essig, Senf, Kochsalj.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei

89 ier, Pappe, Karton, ier und p⸗ . 96 und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. bt fg e die und Druckereierjeugnisse, nr , reh Buchstaben, Druckftöcke, tgegenstände. . 3 Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. Bänder, Besatzartikel,

Posamentlerwaren Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren